WO2022171516A1 - Automatisiertes kraftfahrzeug und verfahren zum steuern des automatisierten kraftfahrzeuges - Google Patents

Automatisiertes kraftfahrzeug und verfahren zum steuern des automatisierten kraftfahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
WO2022171516A1
WO2022171516A1 PCT/EP2022/052560 EP2022052560W WO2022171516A1 WO 2022171516 A1 WO2022171516 A1 WO 2022171516A1 EP 2022052560 W EP2022052560 W EP 2022052560W WO 2022171516 A1 WO2022171516 A1 WO 2022171516A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
information
driver
motor vehicle
seat
person
Prior art date
Application number
PCT/EP2022/052560
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Yannick Forster
Frederik Naujoks
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft filed Critical Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority to CN202280012049.1A priority Critical patent/CN116806197A/zh
Publication of WO2022171516A1 publication Critical patent/WO2022171516A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/22Display screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/25Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using haptic output
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/26Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using acoustic output
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/26Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using acoustic output
    • B60K35/265Voice
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/28Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor characterised by the type of the output information, e.g. video entertainment or vehicle dynamics information; characterised by the purpose of the output information, e.g. for attracting the attention of the driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/65Instruments specially adapted for specific vehicle types or users, e.g. for left- or right-hand drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/65Instruments specially adapted for specific vehicle types or users, e.g. for left- or right-hand drive
    • B60K35/654Instruments specially adapted for specific vehicle types or users, e.g. for left- or right-hand drive the user being the driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/149Instrument input by detecting viewing direction not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/16Type of output information
    • B60K2360/161Explanation of functions, e.g. instructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/16Type of output information
    • B60K2360/168Target or limit values
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/16Type of output information
    • B60K2360/175Autonomous driving
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/21Optical features of instruments using cameras
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/741Instruments adapted for user detection

Definitions

  • the present invention relates to an automated motor vehicle and a control method for the automated motor vehicle.
  • an automated motor vehicle is understood to mean a motor vehicle which is designed to carry out a transverse and/or longitudinal guidance of a motor vehicle at least at times in an automated or autonomous manner.
  • the object of the present invention is therefore to provide an automated motor vehicle and a control method for the automated motor vehicle, which are each designed to overcome the disadvantages described above.
  • an automated motor vehicle that includes a sensor device that is designed to continuously determine a viewing direction of a person in a driver's seat.
  • the automated motor vehicle has a control device connected to the sensor device, which is designed to determine a frequency of a change in the viewing direction based on the viewing direction determined by the sensor device, to compare the determined frequency with a predetermined limit value and, if the determined frequency is greater than the predetermined limit value to output a control signal to an information output device connected to the control device.
  • the automated motor vehicle has an information output device which is designed to output information to the person in the driver's seat after receipt of the control signal.
  • the driver's confidence in the automated motor vehicle is determined by tracking eye movements. If mistrust persists, that is to say if there are many changes of perspective to check the current driving situation, the driver is proactively provided with at least one piece of information by the automated motor vehicle. In particular, it is conceivable that the driver is made aware of the driving functions of the automated motor vehicle.
  • the sensor device can be a camera system which is designed to acquire image data of the person in the driver's seat by means of a camera directed towards the driver's seat. Furthermore, the camera can output this acquired image data to an image data processing device, which is designed to determine the viewing direction of the person in the driver's seat based on the image data received from the camera.
  • the control device can have an input interface via which it is connected to the camera system and via which it receives the information relating to the viewing direction of the person in the driver's seat.
  • the data can be output from the input interface of the control device to an arithmetic unit which has an algorithm which is designed to determine a frequency of a change in the viewing direction based on the information relating to the driver's viewing direction and to assign this specific frequency to a predetermined limit value to compare.
  • the algorithm can be designed to control an output interface of the control device, which is connected to the computing unit, in such a way that it outputs a control signal to the information output device when the specific frequency is greater than the predetermined limit value.
  • the information output device can be designed to output the information audibly, visually and/or haptically.
  • the information output device has a loudspeaker, a display and/or a vibration device for this purpose, which is installed in particular on a steering wheel and/or on the driver's seat.
  • the control device can be designed to output the control signal to the information device based on data received from the motor vehicle which relate to at least one item of information about the person in the driver's seat.
  • the at least one piece of information can include information about a gender and/or a name of the person in the driver's seat.
  • the control device can be designed to only output the control signal to the information output device if the frequency of the change in the viewing direction is greater than the predetermined limit value for longer than a predetermined period of time or longer than a predetermined period of time. Furthermore, a control method for an automated motor vehicle is provided.
  • the method has a step of continuously determining a viewing direction of a person located in a driver's seat of the motor vehicle.
  • the method also has a step of determining a frequency of a change in the viewing direction and a step of comparing the determined frequency with a predetermined limit value.
  • the method also has a step of outputting a control signal to an information output device if the comparison shows that the frequency is greater than the predetermined limit value.
  • the method also has a step of outputting information to the person located in the driver's seat after or in response to the receipt of the control signal.
  • the information is output audibly, visually and/or haptically.
  • the control signal can be output to the information output device based on data received from the motor vehicle, the data comprising at least information about the person in the driver's seat.
  • the at least one piece of information includes information about a gender and/or a name of the person in the driver's seat.
  • control signal is only or exclusively output to the information output device when the frequency of the change of the viewing direction is greater than the predetermined limit value for more than a predetermined period of time.
  • a current level of trust can be determined by tracking eye movements (so-called “monitoring frequency”).
  • the system or the motor vehicle is thus able to recognize when the driver's confidence in the system is low, particularly in the case of automated driving, since there are many changes in perspective to check the situation. If this behavior persists even after using the automated vehicle for a longer period of time, i.e. there is no trust and the driver does not use the system as he/she actually could, the possibility of processing non-driving activities is proactively pointed out.
  • One possibility here is the use of so-called "anthropomorphic cues" (e.g. voice, name, gender, direct address) by the system.
  • the driver's confidence can be raised to an appropriate level and the acceptance of the, in particular highly and/or fully automated, driving system can thereby be promoted.
  • the at least one item of information described above about the person in the driver's seat can also be referred to as personalized information.
  • the person in the driver's seat can be identified in order to determine this at least one piece of information.
  • the identification can take place, for example, by comparing properties of the person in the driver's seat with properties stored in a database of the motor vehicle.
  • the database can be stored in the motor vehicle itself, but it is also conceivable that the database is additionally or alternatively stored outside of the motor vehicle, for example in a cloud.
  • One way of identifying the driver can be facial recognition, with this being an analysis of the manifestation of visible features in the area of the frontal head of the driver, given by geometric Arrangement and texture properties of the surface.
  • An additional or alternative way of identifying the driver can be fingerprint recognition, which can include an analysis of the underside of a fingertip, for example via a sensor on the steering wheel, to determine the property.
  • Another additional or alternative way of identifying the driver can be to query information stored on a vehicle key, such as the name of the driver
  • the motor vehicle is designed to drive in an automated manner, in particular autonomously.
  • Autonomous driving or automated driving can take place in such a way that the motor vehicle moves (largely) autonomously.
  • the motor vehicle can be a vehicle of autonomy level 1, that is to say it can have certain driving assistance systems which support the driver in operating the vehicle, such as, for example, an adaptive cruise control (ACC).
  • ACC adaptive cruise control
  • the motor vehicle can be a vehicle with autonomy level 2, ie it can be partially automated in such a way that functions such as automatic parking, lane keeping or lateral guidance, general longitudinal guidance, acceleration and/or braking are taken over by driver assistance systems.
  • the motor vehicle can be a vehicle with autonomy level 3, that is to say it can be conditionally automated in such a way that the driver does not have to continuously monitor the vehicle system.
  • the vehicle independently carries out functions such as triggering the turn signal, changing lanes and/or staying in lane.
  • the driver can turn to other things, but if necessary the system prompts him to take control of the vehicle within a warning period.
  • the motor vehicle can be a vehicle with autonomy level 4, i.e. it is so highly automated that the vehicle is permanently controlled by the vehicle system. If the system can no longer handle the driving tasks, the driver can be asked to take control.
  • the motor vehicle can be a vehicle with autonomy level 5, that is to say fully automated in such a way that the driver is not required to perform the driving task. Except for the set goal and starting the system is not a human one intervention required. The vehicle can then do without a steering wheel and pedals.
  • the personalized information described above is output with a natural voice.
  • This natural voice can mimic a human voice, that is, mimic the sound produced by a human's vocal folds and modulated in the buccal, pharyngeal, and nasal cavities.
  • Generating the natural voice can, for example, have a concatenation of previously recorded speech segments for personalized information output.
  • a synthesis of the speech signal i.e. an analysis of human speech with regard to the phonomes, but also the prosody, can be largely avoided and thus a natural voice, i.e. a voice essentially similar to the human voice be generated.
  • Fig. 1 shows schematically an automated motor vehicle
  • FIG. 2 shows a flow chart of a control method for the automated motor vehicle from FIG.
  • the motor vehicle 1 indicated only schematically in FIG. 1 has a sensor device 2 , a control device 3 connected to the sensor device 2 and an information output device 4 connected to the control device 3 .
  • the sensor device 2 is designed to continuously determine a viewing direction of a person located in a driver's seat.
  • the sensor device 2 has a camera (not shown) which is arranged in a motor vehicle interior of the motor vehicle 1 .
  • the camera which is aligned in such a way that it can record or acquire image data of the person in the driver's seat, uses an object recognition algorithm to determine at least one position of the eyes of the person in the driver's seat in order to determine the respective viewing direction of this person .
  • the control device 3 is connected to the sensor device 2 on the input side and to the information output device 4 on the output side
  • the information output device 4 is connected on the input side to the control device 3 and has a number of output devices arranged in the motor vehicle interior, which presently have a display, which is arranged in a field of vision of the person in the driver's seat, and a loudspeaker system which is designed to produce an auditory Information for the person in the driver's seat perceptible output in the vehicle interior.
  • the automated motor vehicle 1 is designed to carry out the method or control method described below with reference to FIG.
  • the control method for the automated motor vehicle 1 essentially has four steps S1-S4.
  • sensor device 2 records image data of the person in the driver's seat in the manner described above and, based on the recorded image data, continuously, i.e. at regular intervals and/or continuously, determines a viewing direction of the person in the driver's seat person in the driver's seat.
  • the sensor device 2 outputs the viewing directions determined in this way to the control device 3 in the first step S1 of the method.
  • the control device 3 first receives the viewing directions determined by the sensor device 2 in order to then determine a frequency of a change in the viewing direction based on the received viewing directions.
  • a third step S3 of the method the control device 3 then compares the frequency determined in this way with a predetermined limit value. If this comparison is used by the control device 3 in the third step S3 of the method to determine that the previously determined frequency of the change in viewing direction is greater than the predetermined limit value for a predetermined period of time, the control device 3 emits a control signal to the information output device 4 .
  • a fourth step S4 of the method the information output device 4 connected on the input side to the control device 3 receives the control signal output by the control device 3 in the third step S3.
  • the information output device 4 After receiving the control signal, the information output device 4 outputs information about the driver or the person in the driver's seat in the fourth step S4.
  • the information output device 4 uses the display described above, in particular to output visual information, and, additionally or alternatively, the speaker system described above to output auditory information to the person in the driver's seat.
  • the sensor device 2 not only or exclusively outputs information about the line of sight of the person in the driver's seat to the control device 3, but rather also the respective data acquired or transmitted by the person. recorded image data, which then allow the control device 3 in the second step S2 of the method to identify the person in the driver's seat by means of face recognition and a database comparison.
  • control device 3 based on this, together with the control signal that is output by the control device 3 in the third step S3 to the information output device 4, also transmits personal data of the person in the driver's seat.
  • This personal data can include, for example, a gender and/or a name of the person in the driver's seat. This information can be stored in the database described above for the respective person.
  • the information output device 4 which receives the control signal in the fourth step S4 of the method in the manner described above, can then output personalized information to the person in the driver's seat. It is also conceivable that the information output device 4 outputs the information in different ways depending on an automation level of the motor vehicle 1 .

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Bereitgestellt wird ein automatisiertes Kraftfahrzeug mit einer Sensorvorrichtung, die ausgestaltet ist, um eine Blickrichtung einer sich auf einem Fahrersitz befindlichen Person kontinuierlich zu bestimmen, und einer zur Sensorvorrichtung verbundenen Steuervorrichtung, die ausgestaltet ist, um basierend auf der von der Sensorvorrichtung bestimmten Blickrichtung eine Frequenz einer Änderung der Blickrichtung zu bestimmen, die Frequenz mit einem vorbestimmten Grenzwert zu vergleichen, und, wenn die Frequenz größer als der vorbestimmte Grenzwert ist, ein Steuersignal zu einer zu der Steuervorrichtung verbundenen Informationsausgabevorrichtung auszugeben. Die Informationsausgabevorrichtung ist ausgestaltet, um eine vorbestimmte Information nach Erhalt des Steuersignals an die sich auf dem Fahrersitz befindliche Person auszugeben.

Description

AUTOMATISIERTES KRAFTFAHRZEUG UND VERFAHREN ZUM STEUERN DES AUTOMATISIERTEN KRAFTFAHRZEUGES Die vorliegende Erfindung betrifft ein automatisiertes Kraftfahrzeug sowie ein Steuerverfahren für das automatisierte Kraftfahrzeug.
Unter einem automatisierten Kraftfahrzeug wird vorliegend ein Kraftfahrzeug verstanden, welches ausgestaltet ist, um eine Quer- und/oder Längsführung eines Kraftfahrzeugs zumindest zeitweise automatisiert bzw. autonom auszuführen.
Bei einem (hoch-) automatisierten Fahren muss ein Fahrer ein System “Fahrzeug“ nicht kontinuierlich überwachen. Der Fahrer hat daher beim automatisierten Fahren die Möglichkeit sich mit Dingen abseits der Überwachung des Systems „Fahrzeug“ zu beschäftigen, die bei einem manuellen Fahren aufgrund der Notwendigkeit einer Erfüllung einer Fahraufgabe zumindest teilweise nicht möglich oder gesetzlich erlaubt wären, wie zum Beispiel auf ein mobiles Endgerät zu sehen und/oder ein Buch zu lesen.
Problematisch ist jedoch, dass ein Mangel an Vertrauen seitens des Fahrers dazu führen kann, dass Fähigkeiten des automatisierten Kraftfahrzeugs, insbesondere der darin verbauten Fahrassistenzsysteme, nicht ausgeschöpft werden. Damit sich der Fahrer in der oben beschriebenen Weise von der Erfüllung der eigentlichen Fahraufgabe abwendet und einer fahrfremden Tätigkeit nachgeht oder gar schläft, bedarf es dieses notwendigen Vertrauens des Fahrers.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein automatisiertes Kraftfahrzeug sowie ein Steuerverfahren für das automatisierte Kraftfahrzeug bereitzustellen, die jeweils ausgestaltet sind, um die oben beschriebenen Nachteile zu überwinden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben. Demnach wird die Aufgabe durch ein automatisiertes Kraftfahrzeug gelöst, das eine Sensorvorrichtung umfasst, die ausgestaltet ist, um eine Blickrichtung einer sich auf einem Fahrersitz befindlichen Person kontinuierlich zu bestimmen.
Weiterhin weist das automatisierte Kraftfahrzeug eine zur Sensorvorrichtung verbundenen Steuervorrichtung auf, die ausgestaltet ist, um basierend auf der von der Sensorvorrichtung bestimmten Blickrichtung eine Frequenz einer Änderung der Blickrichtung zu bestimmen, die bestimmte Frequenz mit einem vorbestimmten Grenzwert zu vergleichen und, wenn die bestimmte Frequenz größer als der vorbestimmte Grenzwert ist, ein Steuersignal zu einer zur Steuervorrichtung verbundenen Informationsausgabevorrichtung auszugeben.
Weiterhin weist das automatisierte Kraftfahrzeug eine Informationsausgabevorrichtung auf, die ausgestaltet ist, um eine Information nach Erhalt des Steuersignals an die sich auf dem Fahrersitz befindliche Person auszugeben.
Mit anderen Worten, mittels Tracking von Blickbewegungen wird ein Vertrauen des Fahrers in das automatisierte Kraftfahrzeug ermittelt. Bei anhaltendem Misstrauen, das heißt bei vielen Blickwechseln zur Überprüfung der aktuellen Fahrsituation, wird der Fahrer proaktiv von dem automatisierten Kraftfahrzeug mit zumindest einer Information versorgt. Denkbar ist insbesondere, dass der Fahrer auf die Fahrfunktionen des automatisierten Kraftfahrzeugs hingewiesen wird.
Bei der Sensorvorrichtung kann es sich um ein Kamerasystem handeln, welches ausgestaltet ist, um mittels einer auf den Fahrersitz gerichteten Kamera Bilddaten der sich auf dem Fahrersitz befindlichen Person zu akquirieren. Weiterhin kann die Kamera diese akquirierten Bilddaten zu einer Bilddatenverarbeitungsvorrichtung ausgeben, welche ausgestaltet ist, um basierend auf den von der Kamera empfangenen Bilddaten die Blickrichtung der sich auf dem Fahrersitz befindlichen Person zu bestimmen. Die Steuervorrichtung kann eine Eingangsschnittstelle aufweisen, über die sie zu dem Kamerasystem verbunden ist und über die sie die Information betreffend die Blickrichtung der sich auf dem Fahrersitz befindlichen Person empfängt. Von der Eingangsschnittstelle der Steuervorrichtung können die Daten zu einer Recheneinheit ausgegeben werden, welche einen Algorithmus aufweist, der ausgestaltet ist, um basierend auf den Informationen betreffend die Blickrichtung des Fahrers eine Frequenz einer Änderung der Blickrichtung zu bestimmen und diese bestimmte Frequenz mit einem vorbestimmten Grenzwert zu vergleichen. Weiterhin kann der Algorithmus ausgestaltet sein, um eine zur Recheneinheit verbundene Ausgangsschnittstelle der Steuervorrichtung so anzusteuern, dass diese ein Steuersignal zu der Informationsausgabevorrichtung ausgibt, wenn die bestimmte Frequenz größer als der vorbestimmte Grenzwert ist.
Die Informationsausgabevorrichtung kann ausgestaltet sein, um die Information auditiv, visuell und/oder haptisch auszugeben.
Denkbar ist, dass die Informationsausgabevorrichtung dafür einen Lautsprecher, ein Display und/oder eine Vibrationsvorrichtung aufweist, die insbesondere an einem Lenkrad und/oder am Fahrersitz verbaut ist.
Die Steuervorrichtung kann ausgestaltet sein, um basierend auf von dem Kraftfahrzeug empfangenen Daten, die zumindest eine Information über die sich auf dem Fahrersitz befindliche Person betreffen, das Steuersignal zu der Informationsvorrichtung auszugeben.
Die zumindest eine Information kann eine Information über ein Geschlecht und/oder einen Namen der sich auf dem Fahrersitz befindlichen Person umfassen.
Die Steuervorrichtung kann ausgestaltet sein, um das Steuersignal nur zu der Informationsausgabevorrichtung auszugeben, wenn die Frequenz der Änderung der Blickrichtung länger als eine vorbestimmte Zeitspanne bzw. länger als ein vorbestimmter Zeitraum größer als der vorbestimmte Grenzwert ist. Weiterhin wird ein Steuerverfahren für ein automatisiertes Kraftfahrzeug bereitgestellt.
Das oben mit Bezug zum Kraftfahrzeug Beschriebene gilt analog auch für das Verfahren und umgekehrt.
Das Verfahren weist einen Schritt eines kontinuierlichen Bestimmens einer Blickrichtung einer sich auf einem Fahrersitz des Kraftfahrzeugs befindlichen Person auf. Das Verfahren weist weiterhin einen Schritt eines Bestimmens einer Frequenz einer Änderung der Blickrichtung und einen Schritt eines Vergleichens der bestimmten Frequenz mit einem vorbestimmten Grenzwert auf.
Das Verfahren weist ferner einen Schritt eines Ausgebens eines Steuersignals zu einer Informationsausgabevorrichtung auf, wenn der Vergleich ergibt, dass die Frequenz größer als der vorbestimmte Grenzwert ist.
Das Verfahren weist weiterhin einen Schritt eines Ausgebens einer Information nach dem bzw. in Reaktion auf den Erhalt des Steuersignals an die sich auf dem Fahrersitz befindliche Person auf.
Denkbar ist, dass die Information auditiv, visuell und/oder haptisch ausgegeben wird.
Das Steuersignal kann zu der Informationsausgabevorrichtung basierend auf von dem Kraftfahrzeug empfangenen Daten ausgegeben werden, wobei die Daten zumindest eine Information über die sich auf dem Fahrersitz befindliche Person umfassen.
Denkbar ist, dass die zumindest eine Information eine Information über ein Geschlecht und/oder einen Namen der sich auf dem Fahrersitz befindlichen Person umfasst.
Weiterhin ist denkbar, dass das Steuersignal nur bzw. ausschließlich dann zu der Informationsausgabevorrichtung ausgegeben wird, wenn die Frequenz der Änderung der Blickrichtung länger als eine vorbestimmte Zeitspanne größer als der vorbestimmte Grenzwert ist.
Das oben Beschriebene lässt sich mit anderen Worten wie folgt zusammenfassen: Ein aktuelles Vertrauenslevel kann durch ein Tracking von Blickbewegungen (sogenanntes „monitoring frequenzy“) ermittelt werden. Somit hat das System bzw. das Kraftfahrzeug die Möglichkeit zu erkennen, wenn ein Systemvertrauen des Fahrers, insbesondere bei einem automatisierten Fahren, gering ist, da viele Blickwechsel zur Überprüfung der Situation stattfinden. Ist dieses Verhalten auch nach längerer Nutzung des automatisierten Kraftfahrzeugs persistierend, das heißt es stellt sich kein Vertrauen ein und der Fahrer nutzt das System nicht so wie er/sie es eigentlich könnte, wird proaktiv auf die Möglichkeit des Bearbeitens von fahrfremden Tätigkeiten hingewiesen. Eine Möglichkeit bietet hier der Einsatz sogenannter „anthropomorpher cues“ (beispielsweise Stimme, Name, Geschlecht, direkte Ansprache) durch das System.
Insbesondere durch das direkte Ansprechen des Fahrers kann das Vertrauen des Fahrers auf ein angemessenes Level gehoben und dadurch die Akzeptanz des, insbesondere hoch- und/oder vollautomatisierten, Fahrsystems gefördert werden.
Die oben beschriebene zumindest eine Information über die sich auf dem Fahrersitz befindliche Person kann auch als personalisierte Information bezeichnet werden. Insbesondere ist denkbar, dass für ein Bestimmen dieser zumindest einen Information die sich auf dem Fahrersitz befindliche Person identifiziert wird. Das Identifizieren kann beispielsweise durch einen Vergleich von Eigenschaften der sich auf dem Fahrersitz befindlichen Person mit in einer Datenbank des Kraftfahrzeugs hinterlegten Eigenschaften erfolgen. Die Datenbank kann im Kraftfahrzeug selbst gespeichert sein, denkbar ist aber auch, dass die Datenbank zusätzlich oder alternativ außerhalb des Kraftfahrzeugs gespeichert ist, zum Beispiel in einer Cloud.
Eine Möglichkeit zur Identifikation des Fahrers kann eine Gesichtserkennung sein, wobei diese zur Eigenschaftsfeststellung eine Analyse der Ausprägung sichtbarer Merkmale im Bereich des frontalen Kopfes des Fahrers, gegeben durch geometrische Anordnung und Textureigenschaften der Oberfläche, umfassen kann. Eine zusätzliche oder alternative Möglichkeit zur Identifikation des Fahrers kann eine Fingerabdruckerkennung sein, wobei diese zur Eigenschaftsfeststellung eine Analyse einer Unterseite einer Fingerkuppe, beispielsweise über einen Sensor am Lenkrad, umfassen kann.
Eine weitere zusätzliche oder alternative Möglichkeit zur Identifikation des Fahrers kann ein Abfragen einer auf einem Fahrzeugschlüssel gespeicherten Information, wie beispielsweise der Name des Fahrers, sein
Das Kraftfahrzeug ist, wie bereits oben beschrieben, ausgestaltet um automatisiert, insbesondere autonom, zu fahren. Das autonome Fahren bzw. automatisierte Fahren kann so erfolgen, dass die Fortbewegung des Kraftfahrzeugs (weitgehend) autonom erfolgt. Das Kraftfahrzeug kann ein Fahrzeug der Autonomiestufe 1 sein, das heißt bestimmte Fahrassistenzsysteme aufweisen, die den Fahrer bei der Fahrzeugbedienung unterstützen, wie beispielsweise ein Abstandsregeltempomat (ACC). Das Kraftfahrzeug kann ein Fahrzeug der Autonomiestufe 2 sein, das heißt so teilautomatisiert sein, dass Funktionen wie automatisches Einparken, Spurhalten bzw. Querführung, allgemeine Längsführung, Beschleunigen und/oder Abbremsen von Fahrassistenzsystemen übernommen werden. Das Kraftfahrzeug kann ein Fahrzeug der Autonomiestufe 3 sein, das heißt so bedingungsautomatisiert sein, dass der Fahrer das System Fahrzeug nicht durchgehend überwachen muss. Das Fahrzeug führt selbstständig Funktionen wie das Auslösen des Blinkers, Spurwechseln und/oder Spurhalten durch. Der Fahrer kann sich anderen Dingen zuwenden, wird aber bei Bedarf innerhalb einer Vorwarnzeit vom System aufgefordert die Kraftfahrzeugführung zu übernehmen. Das Kraftfahrzeug kann ein Fahrzeug der Autonomiestufe 4 sein, das heißt so hochautomatisiert, dass die Führung des Fahrzeugs dauerhaft vom System Fahrzeug übernommen wird. Werden die Fahraufgaben vom System nicht mehr bewältigt, kann der Fahrer aufgefordert werden, die Führung zu übernehmen. Das Kraftfahrzeug kann ein Fahrzeug der Autonomiestufe 5 sein, das heißt so vollautomatisiert, dass der Fahrer zum Erfüllen der Fahraufgabe nicht erforderlich ist. Außer dem festgelegten Ziel und dem Starten des Systems ist kein menschliches Eingreifen erforderlich. Das Fahrzeug kann dann ohne Lenkrad und Pedale auskommen.
Denkbar ist insbesondere, dass die oben beschriebene personalisierte Information mit einer natürlichen Stimme ausgegeben wird. Diese natürliche Stimme kann eine menschliche Stimme nachahmen, das heißt den durch die Stimmlippen eines Menschen erzeugten und den in Mundstrich, Rachenstrich und Nasenhöhlen modulierten Schall nachahmen. Ein Erzeugen der natürlichen Stimme kann beispielsweise eine Verkettung von zuvor aufgenommenen Sprachsegmenten zur personalisierten Informationsausgabe aufweisen.
Durch die Technologie der Verkettung zuvor aufgenommener Sprachsegmente zur personalisierten Informationsausgabe kann eine Synthese des Sprachsignals, das heißt eine Analyse der menschlichen Sprache bezüglich der Phonomene, aber auch der Prosodie, weitgehend vermieden werden und so eine natürliche, d.h. der menschlichen Stimme im Wesentlichen ähnliche, Stimme erzeugt werden.
Nachfolgend wird eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit Bezug zu Figuren 1 und 2 beschrieben.
Fig. 1 zeigt schematisch ein automatisiertes Kraftfahrzeug, und
Fig. 2 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Steuerverfahrens für das automatisierte Kraftfahrzeug aus Figur 1.
Das in Figur 1 lediglich schematisch angedeutete Kraftfahrzeug 1 weist eine Sensorvorrichtung 2, eine zur Sensorvorrichtung 2 verbundene Steuervorrichtung 3 und eine zur Steuervorrichtung 3 verbundene Informationsausgabevorrichtung 4 auf. Die Sensorvorrichtung 2 ist ausgestaltet, um eine Blickrichtung einer sich auf einem Fahrersitz befindlichen Person kontinuierlich zu bestimmen. Dazu weist die Sensorvorrichtung 2 vorliegend eine (nicht dargestellte) Kamera auf, die in einem Kraftfahrzeuginnenraum des Kraftfahrzeugs 1 angeordnet ist. Die Kamera, die so ausgerichtet ist, dass sie Bilddaten der sich auf dem Fahrersitz befindlichen Person aufnehmen bzw. akquirieren kann, bestimmt mittels eines Objekterkennungsalgorithmus zumindest eine Position der Augen der sich auf dem Fahrersitz befindlichen Person, um so die jeweilige Blickrichtung dieser Person zu bestimmen.
Die Steuervorrichtung 3 ist eingangsseitig zur Sensorvorrichtung 2 und ausgangsseitig zur Informationsausgabevorrichtung 4 verbunden
Die Informationsausgabevorrichtung 4 ist eingangsseitig zur Steuervorrichtung 3 verbunden und weist mehrere in dem Kraftfahrzeuginnenraum angeordnete Ausgabevorrichtungen aus, die vorliegend ein Display, das in einem Sichtfeld der sich auf dem Fahrersitz befindlichen Person angeordnet ist, und ein Lautsprechersystem aufweist, welches ausgestaltet ist, um eine auditive Information für die sich auf dem Fahrersitz befindliche Person wahrnehmbar in dem Kraftfahrzeuginnenraum auszugeben.
Das automatisierte Kraftfahrzeug 1 ist ausgestaltet, um das nachfolgend mit Bezug zur Figur 2 beschriebene Verfahren bzw. Steuerverfahren auszuführen.
Wie Figur 2 zu entnehmen ist, weist das Steuerverfahren für das automatisierte Kraftfahrzeug 1 im Wesentlichen vier Schritte S1 - S4 auf. In einem ersten Schritt S1 des Verfahrens nimmt die Sensorvorrichtung 2 in der oben beschriebenen Weise Bilddaten der sich auf dem Fahrersitz befindlichen Person auf und bestimmt basierend auf den aufgenommenen Bilddaten kontinuierlich, das heißt in regelmäßigen Abständen und/oder durchgängig, eine Blickrichtung der sich auf dem Fahrersitz befindlichen Person.
Weiterhin gibt die Sensorvorrichtung 2 die so bestimmten Blickrichtungen zu der Steuervorrichtung 3 in dem ersten Schritt S1 des Verfahrens aus. In einem zweiten Schritt S2 des Verfahrens empfängt die Steuervorrichtung 3 zunächst die von der Sensorvorrichtung 2 bestimmten Blickrichtungen, um anschließend basierend auf den empfangenen Blickrichtungen eine Frequenz einer Änderung der Blickrichtung zu bestimmen.
Nachfolgend vergleicht die Steuervorrichtung 3 in einem dritten Schritt S3 des Verfahrens die so bestimmte Frequenz mit einem vorbestimmten Grenzwert. Wenn mittels dieses Vergleichs von der Steuervorrichtung 3 in dem dritten Schritt S3 des Verfahrens festgestellt wird, dass die zuvor bestimmte Frequenz der Änderung der Blickrichtung für eine vorbestimmte Zeitspanne größer als der vorbestimmte Grenzwert ist, gibt die Steuervorrichtung 3 zu der Informationsausgabevorrichtung 4 ein Steuersignal aus.
In einem vierten Schritt S4 des Verfahrens empfängt die eingangsseitig zur Steuervorrichtung 3 verbundene Informationsausgabevorrichtung 4 das von der Steuervorrichtung 3 in dem dritten Schritt S3 ausgegebene Steuersignal.
Nach Erhalt des Steuersignals gibt die Informationsausgabevorrichtung 4 in dem vierten Schritt S4 eine Information zu dem Fahrer bzw. der sich auf dem Fahrersitz befindlichen Person aus. Dazu nutzt die Informationsausgabevorrichtung 4 das oben beschriebene Display, insbesondere um visuelle Informationen auszugeben, sowie, zusätzlich oder alternativ, das oben beschriebene Lautsprechersystem, um auditive Informationen an die sich auf dem Fahrersitz befindliche Person auszugeben. Denkbar ist weiterhin, dass die Sensorvorrichtung 2 in dem oben beschriebenen Schritt S1 des Verfahrens nicht nur bzw. ausschließlich eine Information über die Blickrichtung der sich auf dem Fahrersitz befindlichen Person zu der Steuervorrichtung 3 ausgibt, sondern vielmehr auch die jeweiligen von der Person akquirierten bzw. aufgenommenen Bilddaten, die es der Steuervorrichtung 3 anschließend in dem zweiten Schritt S2 des Verfahrens erlauben, die sich auf dem Fahrersitz befindliche Person mittels einer Gesichtserkennung und einem Datenbankabgleich zu identifizieren. Weiterhin ist denkbar, dass die Steuervorrichtung 3 basierend darauf zusammen mit dem Steuersignal, das von der Steuervorrichtung 3 in dem dritten Schritt S3 zu der Informationsausgabevorrichtung 4 ausgegeben wird, auch persönliche Daten der sich auf dem Fahrersitz befindlichen Person übermittelt. Diese persönlichen Daten können beispielsweise ein Geschlecht und/oder einen Namen der sich auf dem Fahrersitz befindlichen Person umfassen. Diese Informationen können in der oben beschriebenen Datenbank zu der jeweiligen Person abgespeichert sein.
Daraufhin kann die Informationsausgabevorrichtung 4, die das Steuersignal in dem vierten Schritt S4 des Verfahrens in oben beschriebener Weise empfängt, eine personalisierte Informationsausgabe an die sich auf dem Fahrersitz befindliche Person vornehmen. Denkbar ist auch, dass die Informationsausgabevorrichtung 4 die Information in Abhängigkeit eines Automatisierungslevels des Kraftfahrzeugs 1 in unterschiedlicher Weise ausgibt.
Konkret kann dies bedeuten, dass die Informationsausgabevorrichtung 4 in dem vierten Schritt S4 bei einem Kraftfahrzeug 1 des Automatisierungslevels 3 folgende Information, auditiv und/oder visuell, zu der sich auf dem Fahrersitz befindlichen Person ausgibt: „Hallo [Platzhalter: Name der Person], keine Sorge bei der Benutzung des Personal Copilot, du kannst gerne deine E-Mails checken, ich warne dich mit ausreichender Zeit vor, wenn du die Kraftfahrzeugführung übernehmen musst“.
Gleiches ist bei einem Kraftfahrzeug des Automatisierungslevels 4 denkbar, wobei dann eine beispielhafte Information wie folgt auditiv und/oder visuell von der Informationsausgabevorrichtung 4 in dem vierten Schritt S4 des Verfahrens ausgegeben werden kann: „Hallo [Platzhalter: Name der Person], keine Sorge bei der Nutzung des L4-Systems, du kannst gerne deine E-Mails checken oder sogar schlafen, ich bringe das Kraftfahrzeug in jedem Fall zu einem sicheren Stopp“. Bezugszeichenliste
1 automatisiertes Kraftfahrzeug
2 Sensorvorrichtung
3 Steuervorrichtung
4 Informationsausgabevorrichtung
S1-S4 Schritte des Verfahrens

Claims

Patentansprüche
1. Automatisiertes Kraftfahrzeug (1), mit:
- einer Sensorvorrichtung (2), die ausgestaltet ist, um eine Blickrichtung einer sich auf einem Fahrersitz befindlichen Person kontinuierlich zu bestimmen, und
- einer zur Sensorvorrichtung (2) verbundenen Steuervorrichtung (3), die ausgestaltet ist, um basierend auf der von der Sensorvorrichtung (2) bestimmten Blickrichtung eine Frequenz einer Änderung der Blickrichtung zu bestimmen, die Frequenz mit einem vorbestimmten Grenzwert zu vergleichen und, wenn die Frequenz größer als der vorbestimmte Grenzwert ist, ein Steuersignal zu einer zur Steuervorrichtung (3) verbundenen Informationsausgabevorrichtung (4) auszugeben,
- wobei die Informationsausgabevorrichtung (4) ausgestaltet ist, um eine vorbestimmte Information nach Erhalt des Steuersignals an die sich auf dem Fahrersitz befindliche Person auszugeben.
2. Automatisiertes Kraftfahrzeug (1) nach Anspruch 1, wobei die Informationsausgabevorrichtung (4) ausgestaltet ist, um die Information auditiv, visuell und/oder haptisch auszugeben.
3. Automatisiertes Kraftfahrzeug (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Steuervorrichtung (3) ausgestaltet ist, um basierend auf von dem Kraftfahrzeug (1) empfangenen Daten, die zumindest eine Information über die sich auf dem Fahrersitz befindliche Person betreffen, das Steuersignal zu der Informationsausgabevorrichtung (4) auszugeben.
4. Automatisiertes Kraftfahrzeug (1 ) nach Anspruch 3, wobei die zumindest eine Information eine Information über ein Geschlecht und/oder einen Namen der sich auf dem Fahrersitz befindlichen Person umfasst.
5. Automatisiertes Kraftfahrzeug (1 ) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Steuervorrichtung (3) das Steuersignal nur zu der Informationsausgabevorrichtung (4) ausgibt, wenn die Frequenz der Änderung der Blickrichtung länger als eine vorbestimmte Zeitspanne größer als der vorbestimmte Grenzwert ist.
6. Steuerverfahren für ein automatisiertes Kraftfahrzeug (1), wobei das Steuerverfahren aufweist:
- kontinuierliches Bestimmen (S1) einer Blickrichtung einer sich auf einem Fahrersitz befindlichen Person,
- Bestimmen (S2) einer Frequenz einer Änderung der bestimmte Blickrichtung,
- Vergleichen (S3) der bestimmten Frequenz mit einem vorbestimmten Grenzwert, und - Ausgeben (S4) einer vorbestimmten Information zu der sich auf dem
Fahrersitz befindlichen Person, wenn die bestimmte Frequenz größer als der vorbestimmte Grenzwert ist.
7. Steuerverfahren nach Anspruch 6, wobei die Information auditiv, visuell und/oder haptisch ausgegeben wird.
8. Steuerverfahren nach Anspruch 6 oder 7, wobei zur Ausgabe der Information Daten empfangen und berücksichtigt werden, die zumindest eine Information über die sich auf dem Fahrersitz befindliche Person umfassen.
9. Steuerverfahren nach Anspruch 8, wobei die zumindest eine Information eine Information über ein Geschlecht und/oder einen Namen der sich auf dem Fahrersitz befindlichen Person umfasst.
10. Steuerverfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9, wobei die Information zu der sich auf dem Fahrersitz befindlichen Person nur ausgegeben wird, wenn die Frequenz der Änderung der Blickrichtung länger als eine vorbestimmte Zeitspanne größer als der vorbestimmte Grenzwert ist.
PCT/EP2022/052560 2021-02-11 2022-02-03 Automatisiertes kraftfahrzeug und verfahren zum steuern des automatisierten kraftfahrzeuges WO2022171516A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202280012049.1A CN116806197A (zh) 2021-02-11 2022-02-03 自动化的机动车和用于控制自动化的机动车的方法

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021103242.3 2021-02-11
DE102021103242.3A DE102021103242A1 (de) 2021-02-11 2021-02-11 Automatisiertes kraftfahrzeug und verfahren zum steuern des automatisierten kraftfahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022171516A1 true WO2022171516A1 (de) 2022-08-18

Family

ID=80447285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2022/052560 WO2022171516A1 (de) 2021-02-11 2022-02-03 Automatisiertes kraftfahrzeug und verfahren zum steuern des automatisierten kraftfahrzeuges

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN116806197A (de)
DE (1) DE102021103242A1 (de)
WO (1) WO2022171516A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022129911A1 (de) 2022-11-11 2024-05-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und System zum Erhöhen eines Vertrauens eines Fahrers in eine automatisierte Fahrfunktion

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160116977A1 (en) * 2014-10-24 2016-04-28 GM Global Technology Operations LLC Systems and methods for use at a vehicle including an eye tracking device
DE102017211748A1 (de) * 2017-07-10 2019-01-10 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Ausgabeeinrichtung eines Kraftfahrzeugs, Fahrerassistenzeinrichtung, und Kraftfahrzeug
DE102018222378A1 (de) * 2018-12-20 2020-06-25 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren Steuerung der Ausgabe von Fahrerinformation und zur Aufrechterhaltung der Aufmerksamkeit eines Fahrers eines automatisierten Fahrzeugs

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014201036A1 (de) 2014-01-21 2015-07-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bildbasierte Klassifikation des Fahrerzustands und/oder des Fahrerverhaltens
GB2532457B (en) 2014-11-19 2018-04-18 Jaguar Land Rover Ltd Dynamic control apparatus and related method
DE102017204424B4 (de) 2017-03-16 2022-03-03 Audi Ag Verfahren zum Bereitstellen eines Nutzungsprofils eines Benutzers eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betreiben einer Ausgabeeinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102017007155A1 (de) 2017-07-27 2019-01-31 Opel Automobile Gmbh Verfahren und System zur Fahrerunterstützung
EP3640109A1 (de) 2018-10-17 2020-04-22 Volvo Car Corporation System und verfahren zur erkennung und/oder verhinderung einer automatisierungserwartungsfehlanpassung in einem fahrzeug
DE102019201407A1 (de) 2019-02-04 2020-08-06 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Aufmerksamkeit eines Fahrers

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160116977A1 (en) * 2014-10-24 2016-04-28 GM Global Technology Operations LLC Systems and methods for use at a vehicle including an eye tracking device
DE102017211748A1 (de) * 2017-07-10 2019-01-10 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Ausgabeeinrichtung eines Kraftfahrzeugs, Fahrerassistenzeinrichtung, und Kraftfahrzeug
DE102018222378A1 (de) * 2018-12-20 2020-06-25 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren Steuerung der Ausgabe von Fahrerinformation und zur Aufrechterhaltung der Aufmerksamkeit eines Fahrers eines automatisierten Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021103242A1 (de) 2022-08-11
CN116806197A (zh) 2023-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1537441B1 (de) Fahrerassistenzsystem für ein strassenfahrzeug
EP1625040A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beeinflussung der beanspruchung eines fahrers in einem kraftfahrzeug
WO2017097509A1 (de) Verfahren zum betreiben eines fahrzeugs
DE102012105285A1 (de) Verfahren und ein System zum Assistieren eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs
DE102012000629A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und Mobilgerät zur Müdigkeitserkennung eines Fahrers eines Fahrzeugs
DE102015001686B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer Reaktionsfähigkeit eines Fahrers beim automatisierten Fahren
WO2020002479A1 (de) Fahrerassistenzsystem, fahrzeug, verfahren zum betreiben des fahrerassistenzsystems, computerprogramm und computerlesbares speichermedium
DE102017211028A1 (de) Verfahren zur Warnung eines Passagiers in einem Fahrzeug
WO2022171516A1 (de) Automatisiertes kraftfahrzeug und verfahren zum steuern des automatisierten kraftfahrzeuges
EP1930201A1 (de) Verfahren zur Möglichkeit der Anpassung der Fahrsituation eines von einem Fahrer geführten Fahrzeugs
DE102020100273A1 (de) Übernahmeaufforderung
DE102020111427A1 (de) Personalisierte Müdigkeitswarnung
EP4165614A1 (de) System zum testen eines fahrerassistenzsystems eines fahrzeugs
DE102016223794A1 (de) Verfahren und System zum Bewerten einer Akzeptanz mindestens eines Fahrerassistenzsystems eines autonom fahrenden Kraftfahrzeugs
DE102019130319A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines in einem autonomen Fahrmodus fahrbaren Kraftfahrzeugs
DE102019133780A1 (de) Fahrsystem und Verfahren zum Beenden eines automatisierten Fahrmodus durch Sprache
DE102021101805A1 (de) Fahrerüberwachungssystem für kraftfahrzeug
DE102020001536A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102020202404A1 (de) Erfassung einer nicht-aktiven Reaktion eines Fahrers zur Anpassung zumindest eines Parameters einer automatisierten Fahrfunktion eines Fahrzeugs
DE102020104856A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung der Rückholbereitschaft eines Fahrers eines Fahrzeugs
DE102019215308A1 (de) Verfahren zum Freischalten und/oder Anpassen einer automatisierten Fahrfunktion für ein zumindest teilautomatisiert betreibbares Fahrzeug
EP4294692B1 (de) Verfahren zum betrieb eines fahrzeuges
DE102018216044A1 (de) Verfahren zum Regeln einer Übergabe einer Fahraufgabe, Fahrerassistenzsystem, Computerprogramm und Datenträgersignal
DE102019115504A1 (de) Frage-Antwort-System für ein Kraftfahrzeug
DE102004019829B3 (de) Verfahren zum Verändern wenigstens einer einstellbaren Funktion eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22703626

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 202280012049.1

Country of ref document: CN

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 22703626

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1