WO2021219899A2 - Parasitenschutzvorrichtung für bienenstöcke und parasitenschutzverfahren - Google Patents

Parasitenschutzvorrichtung für bienenstöcke und parasitenschutzverfahren Download PDF

Info

Publication number
WO2021219899A2
WO2021219899A2 PCT/EP2021/067588 EP2021067588W WO2021219899A2 WO 2021219899 A2 WO2021219899 A2 WO 2021219899A2 EP 2021067588 W EP2021067588 W EP 2021067588W WO 2021219899 A2 WO2021219899 A2 WO 2021219899A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fragrance
air
brood
protection device
parasites
Prior art date
Application number
PCT/EP2021/067588
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2021219899A8 (de
WO2021219899A3 (de
Inventor
Jochen Georg Wiecha
Heinz Bernhardt
Original Assignee
Technische Universität München
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technische Universität München filed Critical Technische Universität München
Publication of WO2021219899A2 publication Critical patent/WO2021219899A2/de
Publication of WO2021219899A3 publication Critical patent/WO2021219899A3/de
Publication of WO2021219899A8 publication Critical patent/WO2021219899A8/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M1/00Stationary means for catching or killing insects
    • A01M1/02Stationary means for catching or killing insects with devices or substances, e.g. food, pheronones attracting the insects
    • A01M1/023Attracting insects by the simulation of a living being, i.e. emission of carbon dioxide, heat, sound waves or vibrations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K51/00Appliances for treating beehives or parts thereof, e.g. for cleaning or disinfecting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M1/00Stationary means for catching or killing insects
    • A01M1/22Killing insects by electric means
    • A01M1/223Killing insects by electric means by using electrocution

Definitions

  • the present invention relates to a parasite protection device for bees and beehives and a method for protecting beehives from parasites.
  • Thymol is said to offer excellent efficacy in the treatment of bee colonies against varroa. This is a means that can be used in the presence of open and covered brood on the Varroa mites work and kill them effectively, as the long period of use outlasts the duration of the brood cover.
  • WO 2019170267A1 proposes a method based on lithium chloride. Criticisms of this process, however, are:
  • Lithium chloride is soluble in water. When administered with the feed, it can appear as a residue in the honey.
  • Lithium salts are used in human medicine as a so-called reserve medication for severe depression and bipolar disorders. Effects on biochemical processes and neurological control cycles in bees cannot be ruled out, even if they are insects.
  • lithium chloride is fatal to open brood.
  • Hyperthermia treatments are known as alternative solutions, including products called “bee sauna” or “Varroa”
  • EP2789227A1, SU1674761 A1 and DE19834345C2 which, among other things, use special processes with particularly dry air to increase temperatures above 43 ° C in order to shorten the treatment times. Since only a few brood combs fit into such devices, the throughput of the devices is low and use in large beekeepers is unprofitable. For smaller beekeepers, on the other hand, purchasing such devices is not worthwhile. Purchasing hyperthermia devices for several beekeepers carries the risk of spreading diseases, such as the American foulbrood of honeybees, which is subject to mandatory notification.
  • the object of the invention is to provide a device and a method that avoid the disadvantages of using chemical substances for combating parasites and can be used in an energy-saving and cost-saving manner and regardless of the season.
  • the invention relates to the idea of releasing the scent of the brood of bees at an attraction point outside the brood nest, so that parasites of the brood of bees move there. In this way, there are fewer parasites present on the bee brood. A continuous migration of parasites to the attraction point provides considerable relief for the bee brood.
  • a parasite protection device for protecting bees from parasites is proposed, which is suitable for a bee hive with a brood nest for brood bees.
  • the parasite protection device includes a fragrance carrier for fragrance of the brood nest.
  • the fragrance carrier can be arranged in such a way that the fragrance of the brood nest of the bee hive with the parasite protection device passes over to the fragrance carrier and is finally released at the attraction point.
  • a fragrance with the same effect from an external source is used on the fragrance carrier.
  • the fragrance carrier is preferably arranged or can be arranged at the attraction point at a distance from the brood nest.
  • fragrance carrier can be provided with fragrance elsewhere in the hive than the attraction point, in particular on or in the brood nest, or it can comprise fragrance from an external source. If the fragrance carrier is arranged at the point of attraction, it attracts parasites of the bee brood there.
  • the parasites are in particular varroa mites, but it is also conceivable to use the invention for other parasites that parasitize on the brood of bees.
  • the parasite protection device comprises a
  • Conveyor device for conveying fragrance from the brood nest to the attraction point, in particular by means of automatic conveyance. In this way it is not necessary to supply the parasite protection device with fragrance from outside the hive.
  • the conveying device can form part of an air circulation device of the beehive. The air circulation is then designed in particular in such a way that part of the vapors from the brood nest is conveyed to the attraction point together with further air.
  • the fragrance carrier collects conveyed fragrance at the attraction point.
  • the fragrance carrier can comprise a filter that can filter fragrance from air.
  • the filter can for example be a mechanical filter and in particular a particle filter.
  • the filter can be designed as a fine filter.
  • the filter is particularly preferably designed as a fabric filter.
  • an odor filter such as an activated carbon filter or a mineral silicate filter can be used.
  • an electrostatic filter is also conceivable. With such a device, fragrances in the air can be ionized and then drawn onto an electrode. Such an electrode is preferably suitable for the accumulation of fragrance. It is also conceivable to use an enrichment material in which the fragrance can be enriched.
  • the concentration of the fragrance at the point of attraction is increased by the fragrance carrier compared to its absence.
  • the parasite protection device, in particular the fragrance carrier is able to take up fragrance from an air flow from the brood nest and release it into the beehive in a different way than via this air flow.
  • the release of fragrance into the hive is preferably carried out obliquely or transversely to the direction of flow of air through the fragrance carrier.
  • Neutralizing device arranged to neutralize parasites.
  • neutralization means killing parasites or at least rendering them harmless, at least to the extent that the parasites can no longer infect bees or bee brood.
  • Lure is arranged in front of the neutralization device.
  • Access to the attraction is a route that is meant by one
  • the bee protection device can be a fine one Be mesh or textile.
  • the mesh size of the grid or the size of the passage openings in the textile are chosen so that parasites can pass through the meshes or passage openings, but not bees.
  • the mesh size or size is preferably selected from 2 to 3 mm so that no bees are detected by the neutralization device.
  • the parasite protection device comprises a
  • the fragrance passage device that is passable for fragrance but impassable for parasites.
  • the fragrance passage device is preferably arranged between the attraction point and an access path to the attraction point.
  • the fragrance passage device is preferably designed as a material with passage openings which are normally impassable for the parasites.
  • the fragrance passage device can be designed as a textile material, in particular as a fabric, as a knitted material, as a braid or as a fleece, in particular made of fiber material, filament, textile thread or wire, or as a porous material, in particular with open pores, or as a suitable finely perforated material, in particular a thin one , flat material.
  • the fragrance passage device can be arranged at a distance from the fragrance carrier. The distance is preferably 1.5 to 2.5 mm. This has the advantage that the fragrance can easily move in the space to the openings of the fragrance passage device.
  • the neutralization device preferably comprises two electrodes.
  • the electrodes are preferably arranged on the fragrance passage device or between this and the bee protection device.
  • a voltage can preferably be applied between the electrodes.
  • the distance between the electrodes is chosen so that it is smaller than the maximum dimension of the parasite. Since smaller specimens of the parasite should also be neutralized, it is preferred to keep the distance between the electrodes smaller than the smallest.
  • a dimension of a small specimen for example from 1 to 2 mm for varroa mites. Suitable devices which are known from the prior art can be used, it being possible, if necessary, to suitably adapt the electrode spacing.
  • the neutralization device can be integrated into the fragrance passage device.
  • the neutralization device comprises one
  • Detection device for recognizing a neutralization process.
  • a current pulse flowing between the electrodes of a neutralization device can be detected as a neutralization process.
  • the neutralization device preferably comprises a remote notification device which can transmit information about neutralization processes to an information recipient.
  • the receiver is located at a location remote from the neutralization device.
  • the parasite protection device can be integrated into an information network, for example into the “Internet of things”.
  • the conveying device comprises a
  • Air supply device through which air can be supplied to the attraction point.
  • the air supply device comprises an air collecting device from which the air supply device can supply air to the attraction point.
  • a brood nest comprises several frames in which honeycombs are present for developing bees. These can form sections of the brood nest.
  • alleys are formed between the frames, the frames in particular being arranged parallel to one another.
  • the air collecting device preferably sucks air from several lanes between the frames of the brood nest.
  • the air collecting device preferably has a plurality of air inlets. It is particularly preferred in each aisle from which the air collecting device sucks air, at least one air inlet is provided. In this way, fragrance can be sucked off from several places in the beehive. This has the advantage that the parasite protection device works independently of the frame in which the bee colony begins building or operating the brood nest.
  • the air collecting device preferably extends into at least one alley. In this way, air can be sucked out of the interior of the brood nest. In this way, air that follows the extracted air flows into the brood nest from all sides. The spread of fragrance from the brood nest is reduced in this way.
  • the brood nest is usually specially heated by the bees, so that the brood nest has a favorable temperature for the brood. This temperature is typically higher than the temperature in the rest of the hive.
  • the air collection device normally, but not necessarily, runs through the hive in such a way that the temperature of the air supply device drops away from the brood nest along at least a section of the air supply device and / or the air collection device. Air discharged from the bee hive is thus initially warmed up by the passage through the brood nest and then cooled again in the air supply device.
  • the humidity in the air falls below the dew point, so that condensation forms.
  • This condensation water can be reflected in the air supply device.
  • the air supply device preferably comprises a condensation water outlet so that condensation water can flow out of it.
  • the condensation water tends to run off downwards in the air supply device.
  • the condensation water outlet is preferably arranged in an area of the air supply device lying below, particularly preferably at a lowermost point of at least one section of the Air supply device, in particular the air collecting device or the entire air supply device.
  • the condensation water outlet can, for example, an opening in the
  • Air supply device or an end thereof or an interruption thereof.
  • one or more air inlets into the air supply device can serve as a condensation water outlet.
  • the condensation water outlet is in particular an opening that has a
  • the air collecting device extends at least partially above at least part of the air supply device with the condensation water outlet.
  • the conveying device comprises a first fan for conveying air from the bee brood to the attraction point.
  • the conveying device further comprises a second fan for conveying exhaust air from the attraction point out of the hive or back into the hive.
  • the attraction point and the second fan in the exhaust air duct of the attraction point can be determined by the ratio of their delivery rate, whether in a first configuration air exits from the attraction point into the beehive or in a second configuration air is sucked from the beehive to the attraction point developed in the first configuration the first fan has more flow rate than the second fan, while in the second configuration the first fan develops less flow rate than the second fan.
  • the delivery rate of the two fans is approximately the same. Then the fragrance spreads through natural diffusion from the attraction point in the beehive. When a negative pressure is generated at the attraction point by the second fan, air flows from the beehive into the attraction point. This one Air flow is the opposite of natural diffusion, so that fragrance emanates from the attraction point against the air flow.
  • the second configuration is preferably used, and the third configuration is particularly preferred.
  • the fragrance carrier is preferably arranged in or near the bee brood. If the fragrance carrier is arranged there, fragrances of the bee brood can be absorbed by it. The fragrance carrier can then be removed from there and placed at the attraction point. In this way, fragrance can be transported from the brood nest to the attraction site, so that parasites can be attracted there.
  • the insert comprises a fragrance carrier and a first fan.
  • One or more frames of the beehive can preferably be replaced by the insert.
  • the insert additionally comprises a fragrance passage device, a bee protection device, a neutralization device, part of the air supply device and / or a second fan.
  • the hive includes an insert according to the preceding paragraph.
  • the insert is preferably arranged adjacent to an outer wall of the hive.
  • the insert can assume any dimensions of a honeycomb frame customary in beekeeping, in particular the dimensions according to Zander, Dadant, Deusch Normal or Langstroht.
  • the insert can also have other dimensions, the minimum dimensions preferably being 5 cm ⁇ 20 cm with a thickness of 15 mm.
  • the insert replaces a honeycomb frame.
  • the device according to the invention is suitable for use in protecting bees from parasites.
  • a method for protecting bees from parasites is proposed.
  • a fragrance is transported from the brood nest to an attraction point for parasites.
  • the attraction point is preferably arranged at a distance from the brood nest within the beehive.
  • a fragrance carrier is placed in or on the beehive.
  • the fragrance carrier can thus absorb fragrance from the brood nest.
  • the fragrance carrier is then transported to the attraction point and placed there.
  • the fragrance can then attract parasites from the brood nest to the attraction site.
  • FIG. 1 a schematic cross section of a structure of a bee hive with a parasite protection device
  • FIG. 2 a schematic view of an insert with a parasite protection device
  • FIG. 3 a schematic cross section through an insert with a parasite protection device for a beehive
  • FIG. 4 a schematic cross section through the insert of FIG. 3, which runs transversely to the cross section in FIG. 3 through the insert;
  • Figure 5 a schematic cross section through a
  • FIG. 6 a perspective view of an air supply device of the parasite protection device
  • FIG. 7 a view of a bee hive and the position of the parasite protection device and the brood nest therein.
  • FIG. 1 schematically shows a cross section through a bee hive 100.
  • the hive comprises an outer cover 9.
  • Several frames 8 and an insert 10 are arranged within the outer cover 9.
  • the insert 10 can be used in an existing bee hive 100.
  • the insert 10 can be designed to be exchangeable for a frame 8.
  • the insert 10 is preferably arranged furthest in the direction of the outer shell 9 compared to the frames 8.
  • the insert 10 comprises essential parts of the parasite protection device 1, in particular the attraction point 2.
  • the attraction point 2 within the parasite protection device 1 is preferably oriented in the direction of the outer shell 9.
  • the hive 100 comprises an area in which the brood nest 7 is arranged.
  • the attraction point 2 can emit fragrances which lure parasites 66 from the beehive 100 to the attraction point 2.
  • the parasite protection device 1 comprises as a conveyor 3 for
  • Fragrance from the brood nest an air supply device 30 which supplies air from the brood nest 7 to the attraction point 2.
  • the air supplied contains fragrance from the brood nest 7, which can be transported through the air supply device 30 to a fragrance carrier 5 of the attraction point 2.
  • the air supply device 30 comprises an air collecting device 31.
  • the air collecting device 31 comprises a plurality of suction pipes 312 and a collecting pipe 313.
  • the suction pipes 312 are connected to the collecting pipe 313.
  • Each of the suction pipes 312 has an air inlet 311 at its end which is opposite its connection point to the collecting pipe 313.
  • At least one of the air inlets 311, preferably several and particularly preferably all of the air inlets 311 are preferably arranged in the interior of the brood nest 7. Since the size and the position of the brood nest 7 can vary, the air inlets 311 can extend over an area of the bee hive 100 which is normally larger than a brood nest 7.
  • the air inlets are preferably arranged in alleys 81 between frames 8 of the beehive 100. A usual distance between frames 8 and thus the width of the alleys 81 is approximately 35 mm.
  • the frames 8 themselves usually have a thickness of about 22 mm.
  • the suction pipes 312 preferably extend into the alleys 81. In this way, air can be sucked out of the interior of the brood nest 7.
  • An air inlet 311 is preferably located along a lane 81 in a position between a quarter and three quarters of the length of the lane 81. It is also conceivable to design the suction pipes 312 and / or the collecting pipe 313 or parts of the aforementioned pipes as hoses.
  • the temperature of the brood nest 7 decreases in the direction of the collecting tube 313. Condensation water can thus precipitate in the intake pipes 312. The condensed water can thus run downwards in the suction pipes 312. In FIG. 1, the force of gravity is directed into the plane of the drawing. The condensed water can then leave the suction pipes 312 again through the air inlets 311 in that it drips off there.
  • the force of gravity is directed such that the condensed water in the suction pipes 312 flows away from the air inlets 311, it can collect in the collecting pipe 313.
  • the condensed water can then leave the collecting pipe 313, for example through a condensed water outlet on its underside.
  • the condensation water outlet can be an opening in the collecting pipe 313, for example.
  • the condensation water outlet is preferably located farthest in the air delivery device 30 in the direction of gravity.
  • the air conveying device 30 is preferably designed in such a way that the fans 32 and 33 and the attraction point 2 do not lie at a point which is arranged furthest in the direction of gravity.
  • a connection device 36 is arranged between the collecting pipe 313 and the insert 10.
  • the connection device 36 can be designed, for example, as a hose, as a pipe section or as a suitable shaping and positioning of the ends of the insert 10 and the collecting tube 313.
  • the insert 10 comprises another portion of the
  • the insert 10 can suck in air from the air collecting device 31 and supply it to the attraction point 2.
  • the insert 10 comprises a first fan 32.
  • the first fan 32 sucks in air from the connection point 36.
  • the first fan 32 feeds this air to the attraction point 2.
  • the insert 10 further comprises a second fan 33, which can suck air out of the attraction point 2. This serves to ensure that the air with the fragrance is not distributed out of the attraction point 2 in the beehive 100, but is stored there as far as possible. Fragrance that cannot be stored at the attraction point 2 can be removed from the beehive 100 by the second fan 33. Exhaust air from the attraction point 2 can leave the hive 100 through an exhaust air outlet 34.
  • the exhaust air outlet 34 is located outside the outer casing 9 of the hive 100.
  • the exhaust air outlet 34 is connected to the insert 10 by an air-conducting exhaust air connection 37.
  • FIG. 2 shows a view of an insert 10.
  • the insert 10 is constructed in the manner of a frame 8. It comprises two vertical struts 11 and two transverse struts 12. The force of gravity is directed towards the lower edge of the picture in FIG.
  • the upper of the two cross struts 12 is made longer than the lower.
  • the protruding ends 121 are provided for placement in order to hold the insert 10 in the same way as a frame 8 in the hive 100.
  • the part of the parasite protection device 1 arranged in the insert 10 is arranged transversely to gravity. The part of the depicted in the example shown
  • Parasite protection device 1 comprises part of the connection device 36 and part of the exhaust air connection 37.
  • the conveying direction of the air conveying device 30 runs from the connecting device 36 to the exhaust air connection 37.
  • the first fan 32 conveys air from the connection device 36 to the attraction point 2.
  • the second fan 33 conveys Air from the attraction point 2 to the exhaust port 37.
  • Figure 3 shows schematically a cross section through part of the
  • Parasite protection device 1 which is arranged in the insert 10. An air flow through the part of the parasite protection device 1 shown is shown by arrows. Fragrance-rich air is sucked in at the section of the connection device 36 of the part of the parasite protection device 1 which is shown in FIG.
  • the first fan 32 is pneumatically connected to the supply air duct 38.
  • the first fan 32 conveys air from the supply air duct 38 into a fragrance carrier 5, which is arranged at the attraction point 2.
  • the fragrance carrier 5 comprises a filter material 51. This filter material 51 can filter fragrance from the supplied air and absorb and hold it at the attraction point 2.
  • the air is conveyed into the filter material 51 by the first fan 32.
  • the second fan 33 sucks air from the attraction point 2. This air is transported into an exhaust air duct 39. The air can escape from the exhaust air duct 39 into the exhaust air connection 37.
  • the attraction point 2 comprises, in addition to the fragrance carrier 5, a fragrance passage device 4.
  • the bee protection device 4 is arranged on an outer surface of the parasite protection device 1.
  • the purpose of the bee protection device 4 is to prevent bees 77 from passing through the bee protection device 4 and from being able to reach the fragrance carrier 5, which at the same time causes pests 66 to die Bee protection device 4 can pass in the direction of the fragrance carrier 5 and fragrance can pass from the fragrance carrier 5 into the interior of the hive 100.
  • the bee protection device 4 can comprise a textile, a grid and / or a wire mesh.
  • the blocking function against bees 77 can for example be achieved by a suitable mesh size or a suitable spacing of threads of the textile and / or a suitable grid size of the wire mesh or wire mesh, for example for Varroa mites 2 to 3 mm.
  • the attraction point 2 opposite the bee hive 100 on the side opposite the bee protection device 4 is designed to be closed with respect to the interior of the bee hive 100.
  • fragrance can leave the attraction point 2 directly in the direction of the hive 100 during operation only through the bee protection device 4, the path through the exhaust duct 39 not being meant.
  • the diffusing fragrance is shown by dashed arrows.
  • a schematically shown exemplary parasite 66 migrates to the attraction point 2 due to the spread of the fragrance. This is shown by a directional arrow.
  • FIG. 4 shows schematically a section through the part of FIG
  • Parasite protection device 1 which is arranged within the insert 10. the section is arranged transversely to the illustration in FIG. Identical features are denoted by the same numbers and are not described again separately. Reference is made to the explanations relating to FIG. The position of the bee protection device 4 is indicated by its reference number; however, the bee protection device 4 itself is not visible in FIG.
  • FIG. 5 shows, in an enlargement, schematically a structure of
  • the attraction point 2 comprises a fragrance carrier 5. Furthermore, the attraction point 2 comprises a bee protection device 4, which comprises permeable structured material 42 with gaps 41 therein.
  • the Gaps 41 are designed in terms of their size so that parasites 66 can pass them, but bees 77 cannot.
  • the size of the spaces is preferably 2 to 3 mm.
  • Many parasites 66, for example the Varroa mite, are considerably smaller than bees 77. From there, the parasites can reach the neutralization device 6 located in the direction of the fragrance carrier 5.
  • the fragrance carrier 5 is designed as a filter material 51.
  • the fragrance carrier 5 adjoins an outer wall of the part of the parasite protection device 1 that is located inside the insert 10.
  • a neutralization device 6 is arranged between the fragrance carrier 5 and the bee protection device 4.
  • the neutralization device 6 can neutralize parasites 66 that reach it through the bee protection device 4.
  • the neutralization device 6 is also designed as a fragrance passage device 60. Therefore, parts of the fragrance passage device 60 can function as electrodes of the neutralization device 6.
  • the parasites 66 can therefore not penetrate the neutralization device 6 in the direction of the fragrance carrier 5. In this way, the fragrance carrier 5 is not contaminated by dead parasites 66.
  • the fragrance passage device 60 preferably comprises a spacer 65. The spacer 65 creates a distance between the fragrance carrier 5 and the fragrance passage device 60, so that fragrance molecules can more easily reach the points of passage through the fragrance passage device 60.
  • the spacer 65 can comprise webs which can in particular be arranged at a distance from one another.
  • the spacer 65 is preferably electrically insulating.
  • the neutralization device 6 comprises two electrical connections 62 and 63. A first electrically conductive and exposed part of the neutralization device 6 is connected to the connection 62, while to the connection 63 a second electrically conductive and exposed part of the neutralization device 6 is connected.
  • Neutralization devices 6 are arranged at such a small distance from one another that a parasite 66 can cause an electrical short circuit across the first and second electrically conductive parts. A suitable electrical voltage applied to the terminals 62 and 63 can neutralize the parasites 66 causing a short circuit.
  • the first and the second electrically conductive part can be electrically conductive wires in a wire mesh or a textile material made of electrically conductive wire.
  • Generally known solutions from the prior art can be used and, if necessary, adapted to the size of the parasites 66.
  • the neutralization device is permeable to fragrance from the fragrance carrier 5 in the direction of the fragrance passage device 4.
  • the fragrance can, for example, pass through openings between wires of a wire mesh or in a textile material of the neutralization device 6.
  • FIG. 6 shows, in a perspective, a schematic representation of a
  • Air collecting device 31 as part of an air supply device 3.
  • the air collecting device 31 comprises a collecting pipe 313 which is pneumatically connected to a plurality of suction pipes 312.
  • the collecting pipe 313 and the suction pipes 312 can be formed in one piece.
  • Each of the intake pipes 312 preferably has an air inlet 311 at its end that is directed away from the manifold 313.
  • the collecting tube 313 preferably has a length which is at least two thirds of an inner dimension along a wall of the outer boundary 9 of the hive 100.
  • FIG. 7 shows a typical arrangement of the brood nest 7 in one
  • Bee hive 100 in a cross section through the bee hive 100.
  • the bee hive can be shown comprising several so-called magazines 101, 107 stacked one on top of the other. Frames 8 can be suspended within the magazines.
  • a top magazine 101 is usually designed as a honey space.
  • the honey room is usually separated from a magazine 107 underneath by a barrier grille 102.
  • the magazine 101 is covered on the top by a cover 103.
  • Under the magazine 101 there are two further magazines 107 which are stacked one on top of the other. Both are equipped with frames 8, which are not explicitly shown. They each serve to accommodate a brood nest 7. In practice, the brood nest 7 is prepared from the bottom magazine 107 upwards.
  • FIG. 7 a state is shown in which a brood nest 7 is initially only present in the lower magazine 107.
  • Intake pipes 312 of an air collecting device 31 extend into the brood nest 7. In this way, air with fragrance can be sucked out of the brood nest 7.
  • the rejected air is passed on through the collecting pipe 313 perpendicular to the plane of the drawing.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Parasitenschutzvorrichtung (1) für eine Bienenbeute (100) mit einem Brutnest (7) für Bienenbrut umfassend einen Duftstoffträger (5) für Duftstoff von dem Brutnest (7), wobei der Duftstoffträger (5) an einer Anlockstelle (2) in einem Abstand zu dem Brutnest (2) angeordnet oder anordenbar ist, um Parasiten (66) der Bienenbrut zu der Anlockstelle (2) zu locken.

Description

Parasitenschutzvorrichtung für Bienenstöcke und Parasitenschutzverfahren
[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft eine Parasitenschutzvorrichtung für Bienen und Bienenstöcke sowie ein Verfahren für den Schutz von Bienenstöcken vor Parasiten.
[0002] Unbestritten besteht das bei Bienenzüchtern bekannte und weit verbreitete Problem, dass die parasitärisch lebende Varromilbe große Bienenverluste verursacht. Die Varromilbe lebt auf der erwachsenen Biene und saugt dort Blut. Sie kann sich jedoch nur in verdeckelter Bienenbrut vermehren. Um vor dem Verdeckein zu der Bienenbrut zu gelangen, wird die Varroamilbe von einem Duftstoff angelockt, den die Bienenbrut aus den unverdeckelten Bereichen der Brutwaben aussendet. Kurz vor dem Verdeckein befällt eine oder mehrere Varroamilben eine Bienenlarve in der Brutzelle, um sich zu vermehren. Wie viele Tiere findet sie ihr Ziel über den Geruch.
[0003] Daher sind verschiedene Maßnahmen gegen den Befall von
Bienenbeuten mit Varroamilben entwickelt worden. Derzeit ist der Goldstandard die Applikation von Ameisensäure mittels eines speziellen Verdunsters. Diese Anwendung muss über 10 bis 14 Tage durchgeführt werden und weist mehrere Nachteile auf, darunter die generellen Gefahren bei dem Umgang mit technischen Säuren, wie Verletzung des Anwenders, Schädigung der Tiere, Stress der Tiere, Reinvasion, sowie aufgrund der komplexen Behandlung eine erhebliche Wahrscheinlichkeit von Anwendungsfehlern bei hohen sowie niedrigen Temperaturen und/ oder hoher Luftfeuchte während der Behandlungsdauer.
[0004] Auch ist der Einsatz von Thymol bekannt. Thymol soll ausgezeichnete Wirkungsgrade bei der Behandlung der Bienenvölker gegen die Varroatose bieten. Es handelt sich hierbei um ein Mittel, welches auch beim Vorhandensein von offener und verdeckelter Brut auf die Varroamilbe wirkt und diese effektiv abtötet, da die lange Anwendungsdauer die Dauer der Brutverdeckelung überdauert.
[0005] Für die Behandlung werden nur geringe Mengen des Wirkstoffes benötigt, welcher als Thymol-Lösung eingesetzt wird. Die Einbringung kann bereits unmittelbar nach der letzten Tracht im Juli-August erfolgen, weil die Wirkungsweise weniger stark, wie bei anderen Behandlungsverfahren, wie z.B. Säuren, von der Außentemperatur abhängig ist. Die Durchführung kann über eine Dauer von sechs Wochen bei konstanten Temperaturen von 10-25° Celsius erfolgen.
[0006] Das Problem bei der Verwendung von Thymol ist jedoch, dass dieses im Honig des nachfolgenden Wirtschaftsjahres nachgewiesen werden kann und für den Verzehr unerwünscht ist.
[0007] WO 2019170267A1 schlägt ein Verfahren vor, das auf Lithiumchlorid basiert. Kritikpunkte an diesem Verfahren sind jedoch:
- Lithiumchlorid ist wasserlöslich. Bei Verabreichung mit dem Futter kann es als Rückstand im Honig in Erscheinung treten.
- Lithiumsalze werden in der Humanmedizin als sogenannte Reservemedikation gegen schwere Depression und bei bipolaren Störungen eingesetzt. Auswirkungen auf biochemische Prozesse und neurologische Regelkreisläufe bei Bienen sind nicht auszuschließen, auch wenn es sich um Insekten handelt.
- Lithiumchlorid wirkt gemäß der Anmeldung tödlich auf offene Brut.
Nach Fütterung mit einem Futtersaft, der nur 0.4 Gramm pro Liter Lithiumchlorid enthielt, waren 72 Stunden später alle Larven tot.
[0008] Als alternative Lösungen sind Hyperthermie-Behandlungen bekannt, darunter auch Produkte namens „Bienensauna“ oder auch „Varroa-
Controller“. Diese Behandlung verzichtet auf das Einbringen von
Wirkstoffen wie Säuren oder Thymol, ist jedoch aufwendig einzusetzen, da zuvor die Bienenwaben von den darauf sitzenden Bienen befreit werden müssen, was zusätzlich Aufregung und Stress für die Tiere bedeutet, und nachfolgend müssen die Waben den jeweiligen Bienenvölkern wieder zurückgegeben werden. Das Wirkprinzip liegt dabei darin, dass die Varroamilben bereits bei 42°C absterben, Bienen jedoch erst bei 43°C. Hierzu gibt es einige Patente und Patentanmeldungen, z.B.
EP2789227A1 , SU1674761 A1 und DE19834345C2, die unter anderem durch spezielle Verfahren mit besonders trockener Luft die Temperaturen über43°C erhöhen, um die Behandlungszeiten zu verkürzen. Da nur wenige Brutwaben in solche Geräte hineinpassen, ist er Arbeitsdurchsatz der Geräte gering und ein Einsatz in großen Imkereien unrentabel. Für kleinere Imkereien hingegen lohnt sich die Anschaffung solcher Geräte nicht. Eine Anschaffung von Hyperthermiegeräten für mehrere Imker birgt die Gefahr von Verschleppung von Krankheiten, wie zum Beispiel der anzeigepflichtigen Amerikanischen Faulbrut der Honigbiene.
[0009] Nicht zuletzt stehen viele Bienenstöcke abseits von einer elektrischen Stromversorgung, sodass das Heizen Batterien mit ausreichender Kapazität erfordert.
[0010] Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung und ein Verfahren anzugeben, die die Nachteile durch die Verwendung von chemischen Stoffen zur Parasitenbekämpfung vermeiden und energie- und aufwandssparend sowie unabhängig von der Jahreszeit einsetzbar sind.
[0011] Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung nach Patentanspruch 1 gelöst.
[0012] Gegenstand der Erfindung ist die Idee, Duft von Bienenbrut an einer Anlockstelle außerhalb des Brutnestes freizusetzen, so dass sich Parasiten der Bienenbrut dorthin bewegen. Auf diese Weise sind an der Bienenbrut weniger Parasiten zugegen. Eine kontinuierliche Wanderung von Parasiten zur Anlockstelle stellt eine erhebliche Entlastung der Bienenbrut dar.
[0013] Vorgeschlagen wird insbesondere eine Parasitenschutzvorrichtung zum Schutz von Bienen vor Parasiten, die für eine Bienenbeute mit einem Brutnest für Bienenbrut geeignet ist. Die Parasitenschutzvorrichtung umfasst einen Duftstoffträger für Duftstoff des Brutnest. Der Duftstoffträger kann derart angeordnet sein, dass der Duftstoff des Brutnest der Bienenbeute mit der Parasitenschutzvorrichtung auf den Duftstoffträger übergeht und schließlich an der Anlockstelle freigesetzt wird. Es ist jedoch auch denkbar, dass ein Duftstoff gleicher Wirkung von externer Quelle auf dem Duftstoffträger zur Anwendung kommt. Der Duftstoffträger ist bevorzugt an der Anlockstelle in einem Abstand zu den Brutnest angeordnet oder anordenbar. Es kann die Möglichkeit vorgesehen sein, den Duftstoffträger von der Anlockstelle zu entnehmen und durch einen anderen Duftstoffträgerzu ersetzen. Dieser Duftstoffträger kann an anderer Stelle in der Bienenbeute als der Anlockstelle, insbesondere am oder im Brutnest, mit Duftstoff versehen werden, oder kann Duftstoff von externer Quelle umfassen. Wenn der Duftstoffträger an der Anlockstelle angeordnet ist, lockt er Parasiten der Bienenbrut dorthin.
[0014] Die Parasiten sind insbesondere Varroamilben, es ist jedoch auch denkbar, die Erfindung auch für andere Parasiten einzusetzen, die auf Bienenbrut parasitieren.
[0015] Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
[0016] Vorzugsweise umfasst die Parasitenschutzvorrichtung eine
Fördereinrichtung zum Fördern von Duftstoff von dem Brutnest zu der Anlockstelle, insbesondere durch selbsttätige Förderung. Auf diese Weise ist es nicht erforderlich, der Parasitenschutzvorrichtung Duftstoff von außerhalb der Bienenbeute zuzuführen. Die Fördereinrichtung kann einen Teil einer Luftumwälzungseinrichtung des Bienenstocks bilden. Die Luftumwälzung ist dann insbesondere so ausgestaltet, dass ein Teil der Ausdünstungen des Brutnestes zusammen mit weiterer Luft zu der Anlockstelle gefördert wird.
[0017] Vorzugsweise sammelt der Duftstoffträger geförderten Duftstoff an der Anlockstelle an. Zu diesem Zweck kann der Duftstoffträger einen Filter umfassen, der Duftstoff aus Luft filtern kann. Der Filter kann zum Beispiel ein mechanischer Filter und insbesondere ein Partikelfilter sein. Der Filter kann als ein Feinfilter ausgeführt sein. Besonders bevorzugt ist der Filter als Gewebefilter ausgebildet. Alternativ oder zusätzlich kann ein Geruchsfilter zum Einsatz kommen, wie etwa ein Aktivkohlefilter oder ein Mineralsilikatfilter. Denkbar ist weiter die Verwendung eines elektrostatischen Filters. Mit einem solchen können Duftstoffe in der Luft ionisiert werden und danach auf eine Elektrode gezogen werden. Vorzugsweise ist eine solche Elektrode zur Ansammlung von Duftstoff geeignet. Denkbar ist weiter die Verwendung eines Anreicherungsmaterials, in dem der Duftstoff angereichert werden kann. Denkbar ist beispielsweise die Verwendung eines Gels als Trägermaterial, das an der Anlockstelle Duftstoff aufnehmen und abgeben kann. Insbesondere ist die Konzentration des Duftstoffs an der Anlockstelle durch den Duftstoffträger im Vergleich zu seinem Fehlen erhöht. Besonders bevorzugt ist die Parasitenschutzvorrichtung, insbesondere der Duftstoffträger, in der Lage, Duftstoff aus einem Luftstrom von dem Brutnest aufzunehmen und auf einem anderen Wege als über diesen Luftstrom in die Bienenbeute abzugeben. Vorzugsweise erfolgt die Abgabe von Duftstoff in die Bienenbeute schräg oder quer zur Flussrichtung von Luft durch den Duftstoffträger.
[0018] Vorzugsweise ist in der Nähe der Anlockstelle oder an der Anlockstelle oder an einem Zuweg für Parasiten dorthin eine
Neutralisierungseinrichtung zum Neutralisieren von Parasiten angeordnet. Eine Neutralisierung bedeutet in diesem Zusammenhang das Töten von Parasiten oder zumindest das Unschädlichmachen, zumindest insoweit, dass die Parasiten keine Bienen oder Bienenbrut mehr befallen können.
[0019] Damit keine Bienen durch die Neutralisierungseinrichtung geschädigt werden, kann diesen der Zugang zu der Neutralisierungseinrichtung durch eine Bienenschutzeinrichtung verwehrt sein, die in einem Zuweg zu der
Anlockstelle vor der Neutralisierungseinrichtung angeordnet ist. Mit einem
Zuweg zu der Anlockstelle ist eine Strecke gemeint, die von einem
Parasiten zu überwinden ist, um zu der Anlockstelle mit dem Duftstoff zu gelangen. Beispielsweise kann die Bienenschutzeinrichtung ein feines Gitter oder Textil sein. Die Maschenweite des Gitters oder die Größe von Durchgangsöffnungen in dem Textil sind dabei so gewählt, dass Parasiten die Maschen bzw. Durchgangsöffnungen passieren können, Bienen jedoch nicht. Für den Parasiten Varroamilbe wird die Maschenweite bzw. die Größe bevorzugt von 2 bis 3 mm gewählt, damit keine Bienen von der Neutralisierungseinrichtung erfasst werden.
[0020] Vorzugsweise umfasst die Parasitenschutzvorrichtung eine
Duftstoffpassiereinrichtung, die für Duftstoff passierbar, jedoch für Parasiten unpassierbar. Bevorzugt ist die Duftstoffpassiereinrichtung zwischen der Anlockstelle und einem Zuweg zu der Anlockstelle angeordnet. Die Duftstoffpassiereinrichtung ist bevorzugt als ein Material mit Durchgangsöffnungen ausgebildet, die für die Parasiten im Normalfall unpassierbar sind. Beispielsweise kann die Duftstoffpassiereinrichtung als Textilmaterial, insbesondere als Gewebe, als Strickmaterial, als Geflecht oder als Vlies, insbesondere aus Fasermaterial, Filament, Textilfaden oder Draht, oder als poröses Material insbesondere mit offenen Poren ausgebildet oder als geeignet fein gelochtes Material sein, insbesondere ein dünnes, flaches Material. Die Duftstoffpassiereinrichtung kann in einem Abstand zu dem Duftstoffträger angeordnet sein. Der Abstand beträgt vorzugsweise 1,5 bis 2,5 mm. Dies hat den Vorteil, dass der Duftstoff sich in dem Zwischenraum leicht zu den Öffnungen der Duftstoffpassiereinrichtung bewegen kann.
[0021] Vorzugsweise umfasst die Neutralisierungseinrichtung zwei Elektroden.
Die Elektroden sind bevorzugt an der Duftstoffpassiereinrichtung oder zwischen dieser und der Bienenschutzeinrichtung angeordnet.
Vorzugsweise ist zwischen den Elektroden eine Spannung anlegbar.
Aufgrund der Spannung kann ein elektrischer Strom durch Parasiten fließen, sobald diese die Elektroden kurzschließen. Auf diese Weise können die Parasiten neutralisiert werden. Der Abstand der Elektroden wird so gewählt, dass er kleiner als die Maximalabmessung der Parasiten ist. Da auch kleinere Exemplare der Parasiten neutralisiert werden sollen, wird es bevorzugt, den Abstand der Elektroden kleiner als die kleinste Abmessung eines kleinen Exemplars zu wählen, beispielsweise von 1 bis 2 mm für Varroamilben. Geeignete Vorrichtungen, die aus dem Stand der Technik bekannt sind, können eingesetzt werden, wobei gegebenenfalls der Elektrodenabstand geeignet angepasst werden kann. Die Neutralisierungseinrichtung kann in die Duftstoffpassiereinrichtung integriert sein.
[0022] Vorzugsweise umfasst die Neutralisierungseinrichtung eine
Erfassungseinrichtung zur Erkennung eines Neutralisierungsvorgangs. Insbesondere kann ein Strompuls, der zwischen den Elektroden einer Neutralisierungseinrichtung fließt, als ein Neutralisierungsvorgang erfasst werden. Bevorzugt umfasst die Neutralisierungseinrichtung eine Fernbenachrichtigungseinrichtung, welche Informationen über Neutralisierungsvorgänge an einen Informationsempfänger übermitteln kann. Insbesondere befindet sich der Empfänger an einem von der Neutralisierungseinrichtung entfernten Ort. Mittels einer solchen Fernbenachrichtigungseinrichtung kann die Parasitenschutzvorrichtung in ein Informationsnetzwerk eingebunden werden, zum Beispiel in das „Internet of things“.
[0023] Vorzugsweise umfasst die Fördereinrichtung eine
Luftzuführungseinrichtung, durch die der Anlockstelle Luft zugeführt werden kann. Insbesondere umfasst die Luftzuführungseinrichtung eine Luftsammeleinrichtung, aus der die Luftzuführungseinrichtung der Anlockstelle Luft zuführen kann.
[0024] Häufig umfasst ein Brutnest mehrere Rähmchen, in denen Waben für sich entwickelnde Bienen vorhanden sind. Diese können Abschnitte des Brutnestes bilden. Üblicherweise sind zwischen den Rähmchen Gassen ausgebildet, wobei die Rähmchen insbesondere parallel zueinander angeordnet sind. Vorzugsweise saugt die Luftsammeleinrichtung Luft aus mehreren Gassen zwischen Rähmchen des Brutnestes ab. Bevorzugt hat die Luftsammeleinrichtung mehrere Lufteinlässe. Besonders bevorzugt ist in jeder Gasse, aus der die Luftsammeleinrichtung Luft absaugt, zumindest ein Lufteinlass vorgesehen. Auf diese Weise kann Duftstoff von mehreren Stellen der Bienenbeute abgesaugt werden. Dies hat den Vorteil, dass die Parasitenschutzvorrichtung unabhängig davon arbeitet, in welchem der Rähmchen das Bienenvolk mit dem Bau bzw. Betrieb des Brutnestes beginnt. Bevorzugt reicht die Luftsammeleinrichtung in zumindest eine Gasse hinein. Auf diese Weise kann Luft aus dem Inneren des Brutnestes abgesaugt werden. So strömt Luft, die der abgesaugten Luft nachfolgt, von allen Seiten in das Brutnest ein. Die Ausbreitung von Duftstoff von dem Brutnest aus wird auf diese Weise verringert.
[0025] Üblicherweise besteht in einer Bienenbeute eine ungleichmäßige
Temperaturverteilung. Das Brutnest wird von den Bienen üblicherweise besonders beheizt, so dass eine für die Brut vorteilhafte Temperatur in den Brutnest vorhanden ist. Diese Temperatur ist typischerweise höher als die Temperatur im Rest der Bienenbeute.
[0026] Die Luftsammeleinrichtung verläuft im Normalfall, jedoch nicht zwingend, derart durch die Bienenbeute, dass entlang zumindest eines Abschnitts der Luftzuführungseinrichtung und/oder der Luftsammeleinrichtung die Temperatur der Luftzuführungseinrichtung von dem Brutnest weg sinkt. Von der Bienenbeute abgeführte Luft wird somit zunächst von dem Durchtritt durch das Brutnest aufgewärmt und anschließend in der Luftzuführungseinrichtung wieder abgekühlt.
[0027] Beim Abkühlen der Luft in der Luftzuführungseinrichtung kann der
Taupunkt der Feuchtigkeit in der Luft unterschritten werden, so dass sich Kondenswasser bildet. Dieses Kondenswasser kann sich in der Luftzuführungseinrichtung niederschlagen. Die Luftzuführungseinrichtung umfasst vorzugsweise einen Kondenswasserauslass, sodass Kondenswasser daraus abfließen kann. Das Kondenswasser tendiert dazu, in der Luftzuführungseinrichtung nach unten abzulaufen. Bevorzugt ist der Kondenswasserauslass in einem untenliegenden Bereich der Luftzuführungseinrichtung angeordnet, besonders bevorzugt an einer untersten Stelle zumindest eines Abschnitts der Luftzuführungseinrichtung, insbesondere der Luftsammeleinrichtung oder der ganzen Luftzuführungseinrichtung.
[0028] Der Kondenswasserauslass kann zum Beispiel eine Öffnung in der
Luftzuführungseinrichtung oder ein Ende davon oder eine Unterbrechung derselben sein. Insbesondere können ein oder mehrere Lufteintritte in die Luftzuführungseinrichtung als Kondenswasserauslass dienen.
[0029] Der Kondenswasserauslass ist insbesondere eine Öffnung, die einen
Kondenswasseraustritt nach unten ermöglicht. Insbesondere erstreckt sich die Luftsammeleinrichtung zumindest zum Teil oberhalb zumindest eines Teils der Luftzuführungseinrichtung mit dem Kondenswasserauslass.
[0030] Vorzugsweise umfasst die Fördereinrichtung einen ersten Ventilator für die Förderung von Luft von der Bienenbrut zu der Anlockstelle. So kann eine Zwangsführung von Luft des Brutnestes zu der Anlockstelle erzeugt und/oder eine Konvektion in der Bienenbeute auf diesem Wege unterstützt werden. Besonders bevorzugt umfasst die Fördereinrichtung weiter einen zweiten Ventilator für die Förderung von Abluft von der Anlockstelle aus der Bienenbeute heraus oder in die Bienenbeute zurück.
[0031] Durch die Anordnung von dem ersten Ventilator im Zustrom zu der
Anlockstelle und dem zweiten Ventilator im Abluftkanal der Anlockstelle kann durch das Verhältnis von deren Förderleistung festgelegt werden, ob in einer ersten Konfiguration Luft von der Anlockstelle in die Bienenbeute austritt oder einer zweiten Konfiguration Luft aus der Bienenbeute zu der Anlockstelle gesaugt wird lin der ersten Konfiguration entwickelt der erste Ventilator mehr Förderleistung als der zweite Ventilator, während in der zweiten Konfiguration der erste Ventilator weniger Förderleistung als der zweite Ventilator entwickelt.
[0032] In einer dritten Konfiguration ist die Förderleistung der beiden Ventilatoren in etwa gleich groß. Dann breitet sich der Duftstoff vor allem durch natürliche Diffusion von der Anlockstelle ausgehend in der Bienenbeute aus. Wenn von dem zweiten Ventilator an der Anlockstelle ein Unterdrück erzeugt wird, strömt Luft aus der Bienenbeute in die Anlockstelle. Diesem Luftstrom ist die natürliche Diffusion entgegengesetzt, sodass Duftstoff entgegen dem Luftzustrom von der Anlockstelle ausgeht. Bevorzugt wird die zweite Konfiguration eingesetzt, und besonders bevorzugt die dritte Konfiguration.
[0033] Vorzugsweise ist der Duftstoffträger in oder nahe der Bienenbrut angeordnet. So können, wenn der Duftstoffträger dort angeordnet ist, von diesem, Duftstoffe der Bienenbrut aufgenommen werden. Sodann kann der Duftstoffträger von dort entnommen und an der Anlockstelle angeordnet werden. Auf diese Weise kann Duftstoff von dem Brutnest zu der Anlockstelle transportiert werden, so dass dort Parasiten angelockt werden können.
[0034] In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird ein Einsatz für eine Bienenbeute mit einer Parasitenschutzvorrichtung gemäß einer der vorstehend beschriebenen Ausführungsform vorgeschlagen.
Insbesondere umfasst der Einsatz einen Duftstoffträger und einen ersten Ventilator. Vorzugsweise können ein oder mehrere Rähmchen der Bienenbeute durch den Einsatz ersetzt werden. Insbesondere umfasst der Einsatz zusätzlich eine Duftstoffpassiereinrichtung, eine Bienenschutzeinrichtung, eine Neutralisierungseinrichtung, einen Teil der Luftzuführungseinrichtung und/oder einen zweiten Ventilator.
[0035] In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird eine Bienenbeute mit einer Parasitenschutzvorrichtung nach einer der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen vorgeschlagen. Insbesondere umfasst die Bienenbeute einen Einsatz gemäß dem vorstehenden Absatz. Bevorzugt ist der Einsatz benachbart zu einer Außenwand der Bienenbeute angeordnet. Der Einsatz kann dabei jede in der Imkerei übliche Abmessung eines Wabenrähmchens annehmen insbesondere die Abmessungen nach Zander, Dadant, Deusch Normal oder Langstroht. Der Einsatz kann auch andere Abmessungen aufweisen, wobei bevorzugt die Mindestmaße 5 cm x 20 cm bei einer Dicke von 15mm aufweisen. In jedem Fall ersetzt der Einsatz in einer bevorzugten Ausführungsform ein Wabenrähmchen.
[0036] Die erfindungsgemäße Vorrichtung eignet sich zur Verwendung beim Schutz von Bienen vor Parasiten.
[0037] In einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zum Schützen von Bienen vor Parasiten vorgeschlagen. Dabei wird in einer Bienenbeute mit einem Brutnest ein Duftstoff von dem Brutnest zu einer Anlockstelle für Parasiten transportiert. Die Anlockstelle ist bevorzugt in einem Abstand zu dem Brutnest innerhalb der Bienenbeute angeordnet.
[0038] In einer Ausführungsform des Verfahrens wird ein Duftstoffträger in oder an der Bienenbeute platziert. Der Duftstoffträger kann so Duftstoff von dem Brutnest aufnehmen. Anschließend wird der Duftstoffträger zu der Anlockstelle transportiert und dort platziert. Der Duftstoff kann dann Parasiten von dem Brutnest zu der Anlockstelle locken.
[0039] Nachstehend werden Ausführungsformen der Parasitenschutzvorrichtung beispielhaft anhand der Figuren erläutert. Dabei zeigen:
[0040] Figur 1 : einen schematischen Querschnitt eines Aufbaus einer Bienenbeute mit einer Parasitenschutzvorrichtung;
[0041] Figur 2: eine schematische Ansicht eines Einsatzes mit einer Parasitenschutzvorrichtung;
[0042] Figur 3: einen schematischen Querschnitt durch einen Einsatz mit einer Parasitenschutzvorrichtung für eine Bienenbeute;
[0043] Figur 4: einen schematischen Querschnitt durch den Einsatz der Figur 3, der quer zu dem Querschnitt in Figur 3 durch den Einsatz verläuft;
[0044] Figur 5: einen schematischen Querschnitt durch eine
Neutralisierungseinrichtung der Parasitenschutzvorrichtung;
[0045] Figur 6: eine perspektivische Ansicht einer Luftzuführungseinrichtung der Parasitenschutzvorrichtung; [0046] Figur 7: eine Ansicht einer Bienenbeute und die Lage der Parasitenschutzvorrichtung und des Brutnestes darin.
[0047] Figur 1 zeigt schematisch ein Querschnitt durch eine Bienenbeute 100.
Die Bienenbeute umfasst eine Außenhülle 9. Innerhalb der Außenhülle 9 sind mehrere Rähmchen 8 sowie ein Einsatz 10 angeordnet. Beispielsweise kann der Einsatz 10 in einer bestehende Bienenbeute 100 eingesetzt werden. Dazu kann der Einsatz 10 gegen ein Rähmchen 8 austauschbar gestaltet sein.
[0048] Vorzugsweise ist der Einsatz 10 im Vergleich zu den Rähmchen 8 am weitesten in Richtung der Außenhülle 9 angeordnet. Der Einsatz 10 umfasst wesentliche Teile der Parasitenschutzvorrichtung 1, insbesondere die Anlockstelle 2. Wie in Figur 1 gezeigt, ist die Anlockstelle 2 innerhalb der Parasitenschutzvorrichtung 1 vorzugsweise in Richtung der Außenhülle 9 ausgerichtet.
[0049] Die Bienenbeute 100 umfasst einen Bereich, in dem das Brutnest 7 angeordnet ist. Die Anlockstelle 2 kann Duftstoffe aussenden, die Parasiten 66 aus der Bienenbeute 100 zu der Anlockstelle 2 locken.
[0050] Die Parasitenschutzvorrichtung 1 umfasst als Fördereinrichtung 3 für
Duftstoff von dem Brutnest eine Luftzuführungseinrichtung 30, welche der Anlockstelle 2 Luft von dem Brutnest 7 zuführt. Die zugeführte Luft enthält Duftstoff von dem Brutnest 7, welcher durch die Luftzuführungseinrichtung 30 zu einem Duftstoffträger 5 der Anlockstelle 2 transportiert werden kann.
[0051] Die Luftzuführungseinrichtung 30 umfasst im dargestellten Beispiel eine Luftsammeleinrichtung 31. Die Luftsammeleinrichtung 31 umfasst im gezeigten Beispiel mehrere Ansaugrohre 312 und ein Sammelrohr 313. Die Ansaugrohre 312 sind an das Sammelrohr 313 angeschlossen. Jedes der Ansaugrohre 312 weist an seinem Ende, das seiner Anschlussstelle an das Sammelrohr 313 entgegengesetzt ist, einen Lufteinlass 311 auf. Bevorzugt sind zumindest einer der Lufteinlässe 311 , vorzugsweise mehrere und besonders bevorzugt alle der Lufteinlässe 311 im Inneren des Brutnestes 7 angeordnet. [0052] Da die Größe und die Position des Brutnestes 7 variieren kann, können sich die Lufteinlässe 311 über einen Bereich der Bienenbeute 100 erstrecken, der im Normalfall größer als ein Brutnest 7 ist. Bevorzugt sind die Lufteinlässe in Gassen 81 zwischen Rähmchen 8 der Bienenbeute 100 angeordnet. Ein üblicher Abstand von Rähmchen 8 voneinander und somit die Breite der Gassen 81 beträgt etwa 35 mm.
[0053] Die Rähmchen 8 haben selbst üblicherweise eine Dicke von etwa 22 mm. Vorzugsweise reichen die Ansaugrohre 312 in die Gassen 81 hinein. Auf diese Weise kann Luft aus dem Inneren des Brutnestes 7 abgesaugt werden. Vorzugsweise befindet sich ein Lufteinlass 311 entlang einer Gasse 81 in einer Position zwischen einem Viertel und drei Vierteln der Länge der Gasse 81. Es ist auch denkbar, die Ansaugrohre 312 und/oder das Sammelrohr 313 oder Teile der vorgenannten Rohre als Schläuche auszuführen.
[0054] Im dargestellten Beispiel nimmt die Temperatur von dem Brutnest 7 in Richtung des Sammelrohrs 313 ab. In den Ansaugrohren 312 kann sich somit Kondenswasser niederschlagen. Das Kondenswasser kann somit in den Ansaugrohren 312 nach unten rinnen. In der Figur 1 ist die Schwerkraft von in die Zeichenebene hinein gerichtet. Das Kondenswasser kann dann die Ansaugrohre 312 durch die Lufteinlässe 311 wieder verlassen, indem es dort abtropft.
[0055] Wenn alternativ die Schwerkraft so gerichtet ist, dass das Kondenswasser in den Ansaugrohren 312 von den Lufteinlässen 311 wegfließt, kann es sich in dem Sammelrohr 313 sammeln. Das Kondenswasser kann dann das Sammelrohr 313 zum Beispiel durch einen Kondenswasserauslass an seiner Unterseite verlassen. Der Kondenswasserauslass kann etwa eine Öffnung in dem Sammelrohr 313 sein. Der Kondenswasserauslass liegt in der Luftfördereinrichtung 30 vorzugsweise am weitesten in Richtung der Schwerkraft. Vorzugsweise ist die Luftfördereinrichtung 30 so ausgeführt, dass die Ventilatoren 32 und 33 und die Anlockstelle 2 nicht an einer Stelle liegen, die am weitesten in Richtung der Schwerkraft angeordnet ist. [0056] Zum Überleiten von Luft von dem Sammelrohr 313 zu dem Einsatz 10 ist eine Anschlusseinrichtung 36 zwischen dem Sammelrohr 313 und dem Einsatz 10 angeordnet. Die Anschlusseinrichtung 36 kann zum Beispiel als Schlauch, als Rohrstück oder als geeignete Formung und Positionierung der Enden des Einsatzes 10 und dem Sammelrohr 313 ausgeführt sein.
[0057] Der Einsatz 10 umfasst einen weiteren Abschnitt der
Luftzuführungseinrichtung 3. Der Einsatz 10 kann Luft aus der Luftsammeleinrichtung 31 ansaugen und der Anlockstelle 2 zuführen. Zu diesem Zweck umfasst der Einsatz 10 einen ersten Ventilator 32. Der erste Ventilator 32 saugt Luft aus der Anschlussstelle 36 an. Diese Luft führt der erste Ventilator 32 der Anlockstelle 2 zu.
[0058] Weiter umfasst der Einsatz 10 einen zweiten Ventilator 33, welcher Luft aus der Anlockstelle 2 absaugen kann. Dies dient dazu, dass die Luft mit dem Duftstoff sich nicht aus der Anlockstelle 2 heraus in der Bienenbeute 100 verteilt, sondern möglichst dort gespeichert wird. Nicht an der Anlockstelle 2 speicherbarer Duftstoff kann durch den zweiten Ventilator 33 aus der Bienenbeute 100 entfernt werden. Abluft aus der Anlockstelle 2 kann die Bienenbeute 100 durch einen Abluftauslass 34 verlassen. Der Abluftauslass 34 befindet sich außerhalb der Außenhülle 9 der Bienenbeute 100. der Abluftauslass 34 ist durch einen luftführenden Abluftanschluss 37 mit dem Einsatz 10 verbunden.
[0059] Figur 2 zeigt eine Ansicht eines Einsatzes 10. Der Einsatz 10 ist in der Art eines Rähmchens 8 aufgebaut. Er umfasst zwei Vertikalstreben 11 und zwei Querstreben 12. Die Schwerkraft ist in Figur 2 zum unteren Bildrand hin gerichtet. Die obere der beiden Querstreben 12 ist länger als die untere ausgeführt. Die auskragenden Enden 121 sind zum Auflegen vorgesehen, um den Einsatz 10 in gleicherweise wie ein Rähmchen 8 in der Bienenbeute 100 zu halten. Anders als in Figur 1 dargestellt ist der in dem Einsatz 10 angeordnete Teil der Parasitenschutzvorrichtung 1 quer zur Schwerkraft angeordnet. [0060] Der in dem dargestellten Beispiel abgebildete Teil der
Parasitenschutzvorrichtung 1 umfasst einen Teil der Anschlusseinrichtung 36 und einen Teil des Abluftanschlusses 37. Die Förderrichtung der Luftfördereinrichtung 30 verläuft von der Anschlusseinrichtung 36 zu dem Abluftanschluss 37. Der erste Ventilator 32 fördert Luft von der Anschlusseinrichtung 36 zu der Anlockstelle 2. Der zweite Ventilator 33 fördert Luft von der Anlockstelle 2 zu dem Abluftanschluss 37.
[0061] Figur 3 zeigt schematisch einen Querschnitt durch einen Teil der
Parasitenschutzvorrichtung 1, der in dem Einsatz 10 angeordnet ist. Ein Luftstrom durch den gezeigten Teil der Parasitenschutzvorrichtung 1 hindurch ist durch Pfeile dargestellt. Duftstoffreiche Luft wird an dem Abschnitt der Anschlusseinrichtung 36 des Teils der Parasitenschutzvorrichtung 1, der in Figur 3 gezeigt ist, angesaugt.
[0062] Diese Luft gelangt sodann in einen Zuluftkanal 38. An den Zuluftkanal 38 ist der erste Ventilator 32 pneumatisch angeschlossen. Der erste Ventilator 32 fördert Luft von dem Zuluftkanal 38 in einen Duftstoffträger 5, welcher an der Anlockstelle 2 angeordnet ist. Der Duftstoffträger 5 umfasst im dargestellten Beispiel ein Filtermaterial 51. Dieses Filtermaterial 51 kann Duftstoff aus der zugeführten Luft filtern und diesen an der Anlockstelle 2 aufnehmen und halten.
[0063] Die Luft wird von dem ersten Ventilator 32 in das Filtermaterial 51 gefördert. Der zweite Ventilator 33 saugt Luft aus der Anlockstelle 2 ab. Diese Luft wird in einen Abluftkanal 39 transportiert. Aus dem Abluftkanal 39 kann die Luft in den Abluftanschluss 37 entweichen.
[0064] Die Anlockstelle 2 umfasst im dargestellten Beispiel zusätzlich zu dem Duftstoffträger 5 eine Duftstoffpassiereinrichtung 4. Die Bienenschutzeinrichtung 4 ist an einer Außenoberfläche der Parasitenschutzeinrichtung 1 angeordnet. Der Zweck der Bienenschutzeinrichtung 4 ist, zu verhindern, dass Bienen 77 die Bienenschutzeinrichtung 4 passieren und zu dem Duftstoffträger 5 gelangen können, wobei zugleich bewirkt wird, dass Schädlinge 66 die Bienenschutzeinrichtung 4 in Richtung des Duftstoffträgers 5 passieren können und Duftstoff von dem Duftstoffträger 5 in das Innere der Bienenbeute 100 passieren kann.
[0065] Die Bienenschutzeinrichtung 4 kann ein Textil, ein Gitter und/oder ein Drahtgeflecht umfassen. Die Sperrfunktion gegen Bienen 77 kann beispielsweise durch eine geeignete Maschenweite oder einen geeigneten Abstand von Fäden des Textils und/oder einer geeigneten Gitterweite des Drahtgitters oder Drahtgeflechts erreicht werden, zum Beispiel für Varroamilben 2 bis 3 mm. Wie dargestellt ist die Anlockstelle 2 gegenüber der Bienenbeute 100 auf der Seite, die der Bienenschutzeinrichtung 4 gegenüber liegt, geschlossen gegenüber dem Inneren der Bienenbeute 100 ausgeführt.
[0066] Im dargestellten Beispiel kann Duftstoff die Anlockstelle 2 unmittelbar in Richtung der Bienenbeute 100 im Betrieb nur durch die Bienenschutzeinrichtung 4 verlassen, wobei nicht der Weg durch den Abluftkanal 39 gemeint ist. Der sich verbreitende Duftstoff ist durch gestrichelte Pfeile dargestellt. Ein schematisch dargestellter beispielhafter Parasit 66 wandert aufgrund der Ausbreitung des Duftstoffs zu der Anlockstelle 2. Dies ist durch einen Richtungspfeil dargestellt.
[0067] Figur 4 zeigt schematisch einen Schnitt durch den Teil der
Parasitenschutzvorrichtung 1, der innerhalb des Einsatzes 10 angeordnet ist. der Schnitt ist quer zu der Darstellung in Figur 3 angeordnet. Gleiche Merkmale sind mit den gleichen Ziffern bezeichnet und werden nicht noch einmal gesondert beschrieben. Es sei auf die Ausführungen zu Figur 3 verwiesen. Die Position der Bienenschutzeinrichtung 4 ist durch ihre Bezugsziffer angegeben; die Bienenschutzeinrichtung 4 selbst ist in Figur 4 jedoch nicht sichtbar.
[0068] Figur 5 zeigt in einer Vergrößerung schematisch eine Struktur der
Anlockstelle 2. Die Anlockstelle 2 umfasst einen Duftstoffträger 5. Weiter umfasst die Anlockstelle 2 eine Bienenschutzeinrichtung 4, die durchlässig strukturiertes Material 42 mit Zwischenräumen 41 darin umfasst. Die Zwischenräume 41 sind in ihrer Größe so ausgelegt, dass Parasiten 66 sie passieren können, Bienen 77 jedoch nicht. Die Größe der Zwischenräume beträgt vorzugsweise 2 bis 3 mm. Viele Parasiten 66, zum Beispiel die Varroamilbe, sind erheblich kleiner als Bienen 77. Die Parasiten können von dort auf die in Richtung des Duftstoffträgers 5 liegende Neutralisierungseinrichtung 6 gelangen.
[0069] Im gezeigten Beispiel ist der Duftstoffträger 5 als Filtermaterial 51 ausgeführt. Der Duftstoffträger 5 grenzt an eine Außenwand des Teils der Parasitenschutzvorrichtung 1 an, der sich innerhalb des Einsatzes 10 befindet.
[0070] Zwischen dem Duftstoffträger 5 und der Bienenschutzeinrichtung 4 ist eine Neutralisierungseinrichtung 6 angeordnet. Die Neutralisierungseinrichtung 6 kann Parasiten 66, die sie durch die Bienenschutzeinrichtung 4 hindurch erreichen, neutralisieren. Die Neutralisierungseinrichtung 6 ist zugleich als Duftstoffpassiereinrichtung 60 ausgebildet. Daher können Teile der Duftstoffpassiereinrichtung 60 als Elektroden der Neutralisierungseinrichtung 6 fungieren.
[0071] Die Parasiten 66 können daher die Neutralisierungseinrichtung 6 in Richtung des Duftstoffträgers 5 nicht durchdringen. So wird der Duftstoffträger 5 nicht von abgestorbenen Parasiten 66 verunreinigt. Vorzugsweise umfasst die Duftstoffpassiereinrichtung 60 einen Abstandshalter 65. Der Abstandshalter 65 schafft einen Abstand zwischen dem Duftstoffträger 5 und der Duftstoffpassiereinrichtung 60, so können Duftstoffmoleküle leichter zu den Durchtrittsstellen durch die Duftstoffpassiereinrichtung 60 gelangen.
[0072] Der Abstandshalter 65 kann Stege umfassen, die insbesondere in einem Abstand zueinander angeordnet sein können. Vorzugsweise ist der Abstandshalter 65 elektrisch isolierend. Die Neutralisierungseinrichtung 6 umfasst zwei elektrische Anschlüsse 62 und 63. Mit dem Anschluss 62 ist ein erster elektrisch leitfähiger und offenliegender Teil der Neutralisierungseinrichtung 6 verbunden, während mit dem Anschluss 63 ein zweiter elektrisch leitfähiger und offen liegender Teil der Neutralisierungseinrichtung 6 verbunden ist.
[0073] Der erste und der zweite elektrisch leitfähige Teil der
Neutralisierungseinrichtung 6 sind in einem derart geringen Abstand zueinander angeordnet, dass ein Parasit 66 einen elektrischen Kurzschluss über den ersten und den zweiten elektrisch leitfähigen Teil hinweg verursachen kann. Eine an die Anschlüsse 62 und 63 angelegte geeignete elektrische Spannung kann die Parasiten 66, die einen Kurzschluss verursachen, neutralisieren.
[0074] Insbesondere können der erste und der zweite elektrisch leitfähige Teil elektrisch leitfähige Drähte in einem Drahtgitter oder einem Textilmaterial aus elektrisch leitfähigem Draht sein. Allgemein bekannte Lösungen aus dem Stand der Technik können eingesetzt und dabei gegebenenfalls an die Größe der Parasiten 66 angepasst werden.
[0075] Die Neutralisierungseinrichtung ist für Duftstoff von dem Duftstoffträger 5 in Richtung der Duftstoffpassiereinrichtung 4 durchlässig. Der Duftstoff kann beispielsweise durch Öffnungen zwischen Drähten eines Drahtgitters oder in einem Textilmaterial der Neutralisierungseinrichtung 6 durch diese hindurchtreten.
[0076] Figur 6 zeigt in einer Perspektive schematisch eine Darstellung einer
Luftsammeleinrichtung 31 als Teil einer Luftzuführungseinrichtung 3. die Luftsammeleinrichtung 31 umfasst ein Sammelrohr 313, das pneumatisch mit mehreren Ansaugrohren 312 verbunden ist. Insbesondere können das Sammelrohr 313 und die Ansaugrohre 312 in einem Stück ausgebildet sein. Bevorzugt weist jedes der Ansaugrohre 312 an seinem Ende, das von dem Sammelrohr 313 weggerichtet ist, einen Lufteinlass 311 auf.
[0077] Vorzugsweise hat das Sammelrohr 313 eine Länge, die wenigstens zwei Drittel einer Innenabmessung entlang einer Wand der Außenbegrenzung 9 der Bienenbeute 100 beträgt. [0078] Figur 7 zeigt eine typische Anordnung des Brutnestes 7 in einer
Bienenbeute 100 in einem Querschnitt durch die Bienenbeute 100. Die Bienenbeute kann sie gezeigt mehrere übereinander gestapelte so genannte Magazine 101, 107 umfassen. Innerhalb der Magazine können jeweils Rähmchen 8 aufgehängt sein. Üblicherweise ist ein oberstes Magazin 101 als Honigraum ausgebildet.
[0079] Der Honigraum ist gewöhnlich durch ein Absperrgitter 102 von einem darunterliegenden Magazin 107 abgetrennt. Das Magazin 101 ist an der Oberseite durch einen Deckel 103 abgedeckt. Unter dem Magazin 101 befinden sich zwei weitere Magazine 107, die übereinandergestapelt sind. Beide sind mit Rähmchen 8 bestückt, die nicht explizit dargestellt sind. Sie dienen jeweils zur Aufnahme eines Brutnestes 7. in der Praxis bereitet sich das Brutnest 7 von dem untersten Magazin 107 ausgehend nach oben aus.
[0080] In Figur 7 ist ein Zustand dargestellt, in dem ein Brutnest 7 zunächst nur in dem unteren Magazin 107 vorhanden ist. in das Brutnest 7 reichen Ansaugrohre 312 einer Luftsammeleinrichtung 31 hinein. Auf diese Weise kann Luft mit Duftstoff aus dem Brutnest 7 abgesaugt werden. Die abgesagte Luft wird senkrecht zu der Zeichenebene durch das Sammelrohr 313 weitergeleitet. Der weitere Aufbau der Parasitenvorrichtung 1 kann den vorstehenden Ausführungen entnommen werden.
[0081] Die in der voranstehenden Beschreibung und den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in jeder beliebigen Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.

Claims

Patentansprüche
1. Parasitenschutzvorrichtung (1) nach Anspruch 1 umfassend eine Fördereinrichtung (3) zum Fördern von Duftstoff von dem Brutnest (7) zu der Anlockstelle (2), wobei die Fördereinrichtung (3) insbesondere als Luftfördereinrichtung (30) ausgebildet ist, durch die Luft mit dem Duftstoff förderbar ist.
2. Parasitenschutzvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 und 2 bei der der Duftstoffträger (5) geförderten Duftstoff an der Anlockstelle (2) ansammelt und insbesondere ein Filtermaterial (51) umfasst.
3. Parasitenschutzvorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei der die Parasitenschutzvorrichtung (1) eine Duftstoffpassiereinrichtung (60) umfasst, die für Duftstoff passierbar, jedoch für Parasiten (66) unpassierbar ist, und die zwischen der Anlockstelle (2) und einem Zuweg zu der Anlockstelle (2) angeordnet ist.
4. Parasitenschutzvorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei der in der Nähe von der Anlockstelle (2) oder an der Anlockstelle (2) oder an einem Zuweg für Parasiten (66) dorthin eine Neutralisierungseinrichtung (6) zum Neutralisieren von Parasiten (66) angeordnet ist, wobei die Neutralisierungseinrichtung (6) insbesondere eine Bienenschutzeinrichtung (4) umfasst, die in einem Zuweg zu der Anlockstelle (2) angeordnet ist und im Normalfall für Bienen (77) unpassierbar und für Parasiten (66) passierbar ist.
5. Parasitenschutzvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 4 oder 5, bei der die Neutralisierungseinrichtung (6) wenigstens zwei Elektroden umfasst, wobei die Elektroden in oder an der Duftstoffpassiereinrichtung (60) und/oder zwischen der Duftstoffpassiereinrichtung (60) und der Bienenschutzeinrichtung (4) angeordnet sind, oder eine der Elektroden gebildet ist und/oder eine der Elektroden von der
Duftstoffpassiereinrichtung (60) gebildet ist, wobei zwischen den Elektroden eine Spannung anlegbar ist, durch die Parasiten (66) neutralisierbar sind, und der Abstand der Elektroden zum Neutralisieren von Parasiten (66) geeignet ist.
6. Parasitenschutzvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 5 oder 6, wobei die Neutralisierungseinrichtung (6) eine Erfassungseinrichtung zur Erkennung eines Neutralisierungsvorgangs und eine Fernbenachrichtigungseinrichtung zur Übermittlung von Informationen über Neutralisierungsvorgänge an einen von der Neutralisierungseinrichtung (6) entfernten Informationsempfänger umfasst.
7. Parasitenschutzvorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei der die Fördereinrichtung (3) einen ersten Ventilator (32) für die Förderung von Luft von der Bienenbrut zu der Anlockstelle (2) und bevorzugt weiter einen zweiten Ventilator (33) für die Förderung von Abluft von der Anlockstelle (2) aus der Bienenbeute (100) heraus umfasst.
8. Parasitenschutzvorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Fördereinrichtung (3) eine Luftsammeleinrichtung (31) umfasst, durch die Luft von mehreren Abschnitten des Brutnestes (7) ansaugbar ist, wobei die angesaugte Luft durch die Luftsammeleinrichtung (31) der Anlockstelle (2) zuführbar ist, wobei die mehreren Abschnitte des Brutnestes (7) insbesondere mehrere Rähmchen des Brutnestes sind, wobei die Luftsammeleinrichtung (31) bevorzugt Luft aus mehreren Gassen (81) zwischen Rähmchen (8) des Brutnestes (7) ansaugt, und wobei die Luftsammeleinrichtung (31) vorzugsweise in zumindest eine Gasse (81) hineinreicht.
9. Parasitenschutzvorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Parasitenschutzvorrichtung (1) eine Luftzuführungseinrichtung (30) zu der Anlockstelle (2) umfasst, wobei insbesondere die Luftsammeleinrichtung (31) einen Teil der Luftzuführungseinrichtung (30) bildet, der am Anfang von deren Luftführungspfad angeordnet ist, wobei die Luftzuführungseinrichtung (30) in der Bienenbeute (100) so verläuft, dass im Betrieb entlang zumindest eines Abschnitts der Luftzuführungseinrichtung (30) und/oder entlang zumindest eines Abschnitts der Luftsammeleinrichtung (31) die Temperatur der Luftzuführungseinrichtung (30) von dem Brutnest (7) weg sinkt, wobei die Luftzuführungseinrichtung (30) an einer Stelle einen Kondenswasserauslass (35) umfasst, zu der das Kondenswasser durch Schwerkraftwirkung fließt, wobei sich insbesondere die Luftsammeleinrichtung (31) zumindest teilweise oberhalb zumindest eines Teil der Luftzuführungseinrichtung (30) mit dem Kondenswasserauslass (35) erstreckt und/oder der Kondenswasserauslass (35) in einem untenliegenden Bereich der Luftzuführungseinrichtung (30) angeordnet ist.
10. Parasitenschutzvorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, weiterhin umfassend einen Duftstoffträger (5) für Duftstoff des Brutnestes (7), wobei der Duftstoffträger (5) an einer Anlockstelle (2) in einem Abstand zu dem Brutnest (2) angeordnet ist, um Parasiten (66) der Bienenbrut zu der Anlockstelle (2) zu locken.
11. Parasitenschutzvorrichtung (1) nach Anspruch 10, wobei der Duftstoffträger (5) in oder nahe der Bienenbrut anordenbar ist, sodass dort von dem Duftstoffträger (5) Duftstoffe von der Bienenbrut aufnehmbar sind, wobei der Duftstoffträger (5) von dort entnehmbar und an der Anlockstelle (2) anordenbar ist.
12. Verfahren zum Schützen von Bienen (77) vor Parasiten (66), wobei in einer Bienenbeute (100) mit einem Brutnest (7) ein Duftstoff von dem Brutnest zu einer Anlockstelle (2) für Parasiten (66) transportiert wird, wobei die Anlockstelle (2) in einem Abstand zu dem Brutnest (7) insbesondere innerhalb der Bienenbeute (100), angeordnet ist.
13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei ein Duftstoffträger (5) in oder an dem Brutnest (7) platziert ist, wobei der Duftstoffträger (5) Duftstoff von dem Brutnest (7) aufnimmt, woraufhin der Duftstoffträger zu der Anlockstelle (2) transportiert und dort platziert wird, um durch den Duftstoff von dem Brutnest Parasiten (66) zu der Anlockstelle (2) zu locken.
PCT/EP2021/067588 2020-04-27 2021-06-25 Parasitenschutzvorrichtung für bienenstöcke und parasitenschutzverfahren WO2021219899A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020111422.2A DE102020111422A1 (de) 2020-04-27 2020-04-27 Parasitenschutzvorrichtung für Bienenstöcke und Parasitenschutzverfahren
DE102020111422.2 2020-04-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
WO2021219899A2 true WO2021219899A2 (de) 2021-11-04
WO2021219899A3 WO2021219899A3 (de) 2021-12-23
WO2021219899A8 WO2021219899A8 (de) 2022-02-17

Family

ID=76845193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2021/067588 WO2021219899A2 (de) 2020-04-27 2021-06-25 Parasitenschutzvorrichtung für bienenstöcke und parasitenschutzverfahren

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102020111422A1 (de)
WO (1) WO2021219899A2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11369091B2 (en) * 2017-08-15 2022-06-28 Edgar Reeves Jones Fume board

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU1674761A1 (ru) 1989-07-19 1991-09-07 Пчеловодческий Кооператив "Петр Иванович Прокопович" Устройство дл обработки пчел при варроатозе
DE19834345C2 (de) 1998-07-30 2002-05-16 Hermann Otto Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von Varroa-Milben von in einem Bienenkasten befindliche Bienen
EP2789227A1 (de) 2013-04-11 2014-10-15 Richard Rossa Vorrichtung und Verfahren zur Bekämpfung von Varroa-Milben im Bienenstock
WO2019170267A1 (de) 2018-03-09 2019-09-12 Agiltera Gmbh & Co. Kg Lithium-verbindungen zur bekämpfung von milben, die von teilen der menschlichen oder warmblüterischen haut leben

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3209196A1 (de) 1982-03-13 1983-10-20 Martin Englert Wachswaren- und Erste Bayerische Kunstwabenfabrik, 8710 Kitzingen Falle fuer die varroa
FR2638326B1 (fr) 1988-11-03 1991-01-25 Agronomique Inst Nat Rech Procede pour la lutte biologique contre la varroatose et dispositifs pour la mise en oeuvre de ce procede
DE4035169A1 (de) 1990-11-06 1992-05-07 Friedrich Robert Verfahren und vorrichtung zum eliminieren der milbe varroa jacobsoni und aehnlicher parasiten aus einem bienenvolk
DE29819266U1 (de) 1998-10-29 1999-01-14 Hemmer Wolfgang Bienenwabe
DE102018007615A1 (de) * 2018-09-25 2020-03-26 Karl-Heinz Jenter Fangwabe zur Bekämpfung von Varroamilben

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU1674761A1 (ru) 1989-07-19 1991-09-07 Пчеловодческий Кооператив "Петр Иванович Прокопович" Устройство дл обработки пчел при варроатозе
DE19834345C2 (de) 1998-07-30 2002-05-16 Hermann Otto Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von Varroa-Milben von in einem Bienenkasten befindliche Bienen
EP2789227A1 (de) 2013-04-11 2014-10-15 Richard Rossa Vorrichtung und Verfahren zur Bekämpfung von Varroa-Milben im Bienenstock
WO2019170267A1 (de) 2018-03-09 2019-09-12 Agiltera Gmbh & Co. Kg Lithium-verbindungen zur bekämpfung von milben, die von teilen der menschlichen oder warmblüterischen haut leben

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021219899A8 (de) 2022-02-17
WO2021219899A3 (de) 2021-12-23
DE102020111422A1 (de) 2021-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013112250B4 (de) Verfahren zur Wärmebehandlung von Bienenvölkern und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
WO2021219899A2 (de) Parasitenschutzvorrichtung für bienenstöcke und parasitenschutzverfahren
EP1213958A2 (de) Fluginsekten-fanggerät
DE3303889A1 (de) Vorrichtung zum einfangen von fliegenden forstschaedlingen, insbesondere borkenkaefern
DE202019100607U1 (de) Tierhaarsammelgerät
DE3308017C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bekämpfung des Milben-Befalls von Bienenvölkern
DE202017000059U1 (de) Vorrichtung zur Bekämpfung der Varroamilbe im Bienenstock
DE102006021144B3 (de) Bienenbeute und Verdunster zur Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen bei Bienenvölkern
AT507995A4 (de) Vorrichtung und verfahren zum bekämpfen von bienenschädlichen milben
EP3072392B1 (de) Verfahren zur reduzierung von varroamilben in bienenbeuten und bienenbeute mit vorrichtung zur bekämpfung von varroamilben
EP3389375B1 (de) Verfahren zum schutz von honigbienen vor räuberischen insekten
AT517425B1 (de) Fang oder Siebvorrichtung der Varroamilben aus Bienenbehausungen
DE10028573C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bekämpfung von Schädlingen der Biene und des Bienenstockes
DE69909275T2 (de) Insektenlockvorrichtung
WO2004098276A2 (en) Heat system for combating mites and other improvements in a bee-hive
DE102016106992B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bekämpfung von Varroamilben in Bienenstöcken
DE202015002350U1 (de) Bienenbeute mit Vorrichtung zur Bekämpfung von Varroamilben
DE102012022345A1 (de) Bienwaben-Mittelwand
DE202020005651U1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von mit Bienenschädlichen Milben befallenen Bienen mittels UV-Licht
DE102005038589A1 (de) Wiederverwendbare Schädlingsfalle
AT406001B (de) Einrichtung zur bekämpfung von bienenschädlingen, insbesondere varroamilben od. dgl.
DE10054510A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bekämpfung von Varroamilben
JP2024520709A (ja) スズメバチ捕獲器
DE202022103238U1 (de) Ansaugsystem für einen Bienenstock
DE920633C (de) Drohnen- und Koeniginfalle

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21739590

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 21739590

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2