WO2021209097A1 - Schleifvorrichtung zum schleifen von schneideinheiten und aufbereitungsanlage zum aufbereiten von gebrauchten schneideinheiten - Google Patents
Schleifvorrichtung zum schleifen von schneideinheiten und aufbereitungsanlage zum aufbereiten von gebrauchten schneideinheiten Download PDFInfo
- Publication number
- WO2021209097A1 WO2021209097A1 PCT/DE2021/200044 DE2021200044W WO2021209097A1 WO 2021209097 A1 WO2021209097 A1 WO 2021209097A1 DE 2021200044 W DE2021200044 W DE 2021200044W WO 2021209097 A1 WO2021209097 A1 WO 2021209097A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- grinding
- belt
- grinding device
- oscillating
- longitudinal direction
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B21/00—Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor
- B24B21/002—Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor for grinding edges or bevels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B21/00—Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor
- B24B21/18—Accessories
- B24B21/22—Accessories for producing a reciprocation of the grinding belt normal to its direction of movement
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B3/00—Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools
- B24B3/36—Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of cutting blades
Definitions
- the invention relates to a grinding device for grinding cutting units, in particular cutting units from a sugar beet cutting machine, the grinding device having a grinding belt with a grinding surface and a grinding belt width and the grinding belt being movable in a longitudinal direction of the grinding belt for grinding.
- the invention also relates to a processing plant for processing used cutting units.
- the grinding device In multi-stage processing plants, such as a straightening and surface grinding machine for used knives from a sugar beet cutting machine, the grinding device is usually arranged spatially fixed within the processing plant.
- the knives are pressed onto the grinding means of the grinding device, for example by means of a clamping device or a gripper.
- the abrasive is worn out, especially at the outer points where the knife to be sharpened is pressed on.
- a cup slide made of corundum this means that the abrasive wears heavily, especially on the outer edge.
- a grinding burr occurs on the knife edge, which leads to problems during further processing. Due to the heavy wear, the cup wheel must be changed frequently.
- the grinding device must be removed from the processing plant and / or disassembled accordingly. This results in downtimes for the entire processing plant.
- US Pat. No. 4,834,303 A discloses a chopper with an automatic sharpening or grinding device for knives of a rotatable knife head, with several knives being arranged on the circumference of a cylinder.
- the cutter head has a knife sharpener with a cylindrical grindstone mounted in a drum.
- the drum is screwed to a carriage which moves with the knife grinder parallel to the axis of rotation of the knife head in order to grind the knives along their longitudinal direction.
- DE 1427 526 A describes a belt grinding machine with an endless belt covered with sandpaper for grinding off tanned hides.
- the work roll and / or the deflection roll of the belt grinder are moved back and forth slightly over a bearing of the respective roll.
- the back and forth movement of the work roll and the deflection roller only takes up a distance of approx. 11 mm.
- the object of the invention is to improve the state of the art.
- the object is achieved by a grinding device for grinding cutting units, in particular Cutting units from a sugar beet cutting machine, the grinding device having a grinding belt with a grinding surface and a grinding belt width and the grinding belt being movable for grinding in a longitudinal direction of the grinding belt, the grinding device having an oscillating device such that the grinding belt and / or the grinding device deviates in one oscillating direction can be moved back and forth from the longitudinal direction of the sanding belt and thereby the width of the sanding belt can be fully used for sanding.
- An essential idea of the invention is based on the fact that an oscillating movement of the grinding belt and / or the grinding device by means of an oscillating device in a (bidirectional) oscillation direction, which differs from the longitudinal direction of the movable grinding belt, to use and wear the entire sanding surface of the sanding belt evenly and thus avoid local wear of the sanding belt.
- the sanding belt can also be moved in the longitudinal direction at lower speeds than with a conventional belt sander.
- the sanding belt moves 36 m / s, for example, while an oscillation at 0.04 m / s prevents wear on the sanding belt.
- a “grinding device” (also called “grinding machine”) is in particular a device with a tool for removing and / or smoothing surfaces.
- the tool has, in particular, an abrasive with hard material grains for removing material by machining.
- the grinding device has, in particular, a belt grinder with an endless, circumferential grinding belt as the grinding means.
- the sanding belt can also move back and forth in its longitudinal direction, for example unrolled at one end and correspondingly rolled up at the other end.
- a "sanding belt” is in particular a ring-shaped bonded sandpaper of different length, width and grain size for clamping in a grinding device, in particular in a belt sander
- the grinding belt has, in particular, a grinding surface and a grinding belt width, the grinding belt width being essentially perpendicular to the longitudinal direction of the grinding belt, so that the grinding belt surface is formed.
- Sanding belt width is understood in particular to mean the extension of the sanding belt in the horizontal direction transversely to the longitudinal direction of the sanding belt.
- the sanding belt width and the width of the sanding surface are preferably identical In this case, the edges are free from an abrasive and thus the edges have a lower height than the grinding height of the grinding surface.
- a “cutting unit” is in particular a tool for cutting.
- a cutting unit is in particular a knife from a sugar beet cutting machine.
- the knife from the sugar beet cutting machine has a triangular cross section, with two cutting surfaces being arranged on one of the corners on both sides
- a cutting unit is, in particular, an already used knife used in a sugar beet cutting machine.
- a "vibration device” is in particular a device which impresses a vibration (also called “oscillation”) on the sanding belt and / or the sanding device and thus a back and forth movement in the direction of vibration deviating from the longitudinal direction of the sanding belt.
- This oscillating back and forth movement is implemented by means of the oscillating device in such a way that the grinding belt and / or the grinding device takes place in the oscillation direction as a deviation from the central axis of the grinding belt in the non-oscillating state as a fluctuation over time.
- the swinging and thus the back and forth movement takes place in particular harmoniously and evenly.
- the oscillating device is set up in particular in such a way that the back and forth movement of the grinding belt and / or the grinding device takes place over the entire width of the grinding belt.
- the "direction of oscillation” is in particular the direction in which the back and forth movement of the sanding belt and / or the sanding device takes place, impressed by the oscillation device.
- the direction of oscillation is in particular a direction other than the longitudinal direction of the sanding belt.
- Preferred the direction of oscillation is parallel to the direction of the dimension of the grinding belt width.
- the direction of oscillation is aligned essentially transversely to the longitudinal direction of the grinding belt.
- the direction of oscillation and the to-and-fro movement is thus essentially aligned in the direction of the dimension of the grinding belt width.
- the direction of oscillation is preferably perpendicular to the longitudinal direction of the grinding belt. “Essentially transversely”, however, means that the direction of oscillation does not necessarily have to be exactly 90 ° to the longitudinal direction of the grinding belt. In principle, the direction of oscillation can also have an oblique angle to the longitudinal direction of the grinding belt The direction of oscillation can therefore be freely selected as long as it is not identical to the longitudinal direction of the grinding belt and the oscillating movement preferably covers the entire width of the grinding belt and is used for grinding.
- the sanding device In order to detect a belt position and the belt boundary on both sides of the sanding belt width, the sanding device has one or more sensors for determining a position of the sanding belt width.
- Grinding device can be determined and thus the repetitive temporal fluctuation of the respective position the width of the grinding belt and consequently the extent of the oscillating movement can be adjusted, controlled and / or regulated.
- two sensors are used which are arranged in the grinding device in such a way that they detect the two side edges of the grinding belt width and determine their positions.
- a “position” is understood to mean, in particular, the spatial location in the room and / or the grinding device.
- a “sensor” is in particular a sensor for measuring a distance and / or changes in position.
- a sensor can in particular be a displacement sensor.
- a sensor is in particular a laser sensor wear-free angles, paths, distances and / or speeds.
- the oscillating device has a movable trolley, the grinding device being arranged on the trolley.
- the entire grinding device for example a belt sander
- the entire grinding device can be moved axially oscillating over the width of the grinding belt by means of a reciprocating trolley, while the cutting unit is pressed in a fixed location against the reciprocating grinding belt.
- the trolley can be moved in an oscillating manner on rails, rollers, bushings, recirculating ball bushings and / or guides.
- the extent of the oscillating movement and thus the back and forth movement in the oscillating direction can be limited, for example, by the rail length and / or by an eccentric drive on both sides as the maximum dimension of the oscillating movement.
- all types of guides can be used for this purpose.
- a "trolley” is in particular a trolley that receives the entire grinding device and moves it back and forth along the direction of oscillation.
- a trolley can be moved in particular on one or more rails and / or rollers. which can be attached to the trolley as a traveling drive or to the frame.
- the trolley has in particular a chassis, for example made of steel profiles.
- the grinding device is in particular fastened to the chassis of the trolley Sanding belt to and fro and / or can be moved in an oscillating manner.
- the oscillating device has an eccentric drive. [32] Consequently, the oscillating movement is impressed on the grinding device arranged thereon by the reciprocating movement of the eccentric drive.
- An "eccentric drive” is in particular a drive with a control disc attached to a shaft, the center of which lies outside the shaft axis.
- the sanding belt can be moved all around by means of a longitudinal drive.
- an endless, circumferential grinding belt is provided, in which a uniform wear of the grinding belt is realized both in the longitudinal direction and in the direction of the grinding belt width.
- a "longitudinal drive” is in particular a drive which moves the sanding belt in the longitudinal direction.
- the longitudinal drive can, for example, have a drive shaft transverse to the longitudinal direction of the sanding belt.
- it has a longitudinal drive and, in particular, a transverse motor for moving the sanding belt, a deflection roller of the sanding belt being arranged opposite the drive roller.
- the grinding device has a control and / or regulating device for controlling the oscillating device and / or the longitudinal drive.
- both the repeated temporal back and forth movement of the sanding belt and / or the sanding device and the speed of the sanding belt driven by the longitudinal drive can be set and / or regulated automatically and optimally to each other.
- a “control device” is understood to mean in particular a device which sets a predetermined value.
- a “regulating device” is understood in particular to mean a device which feeds back a measured value and sets a control value in each case.
- the control and / or regulating device can be used to set and / or regulate the optimal deflection of the oscillating movement in accordance with the sanding belt width and / or the optimal sanding speed of the longitudinal drive.
- the cutting units are each a knife for cutting cossettes from vegetables, in particular from sugar beets.
- the object is achieved by a processing system for processing used cutting units, the processing system having a grinding device described above.
- This provides a processing plant in which the knives, in particular knives from a sugar beet cutting machine, are optimally ground due to the uniform use of the entire grinding surface of the grinding belt, both in the longitudinal direction and across the width of the grinding belt.
- the grinding device can be preceded by a straightening device in which the geometry of a cutting unit is deformed in such a way that the specified tolerance is maintained.
- the straightening device uses roll straightening and / or bending straightening.
- the cutting units are therefore preferably first straightened and then ground.
- Figure 1 is a highly schematic perspective
- a belt sander 105 of a knife surface grinding machine 101 has a revolving grinding belt 107, which is driven by a longitudinal drive 109 via a drive roller 113 and a deflection roller 111 of the belt sander 105 evenly in a longitudinal direction 115 of the grinding belt 107.
- the grinding belt 107 has a width 117 of 150 mm and a length of 2,000 mm.
- the belt sander 105 is arranged on a carriage 121 by means of a frame 137 and is firmly connected to it.
- the traversing carriage 121 has a drive 123 fastened to the frame 137 (or frame).
- the trolley 121 can be moved on wheels and outer rails 127 in an oscillation direction 119.
- the direction of oscillation 119 is aligned in the direction of the width 117 of the grinding belt 107.
- the belt sander 105 has two laser sensors 125 (only the front laser sensor 125 is shown in FIG Grinding belt 107.
- the traversing carriage 121 is arranged on a machine table 135 of the knife face grinding machine 101. Furthermore, the knife surface grinding machine 101 has a control and regulating device (not shown) for controlling the longitudinal drive 109, the drive 123 of the trolley 121 and the laser sensors 125.
- the sanding belt 107 of the belt sander 105 is moved in the longitudinal direction 115 of the sanding belt 107 by means of the longitudinal drive 109 via the drive roller 113 and the deflection roller 111 at a constant speed of 36 m / s.
- the trolley 121 travels back and forth on the wheels 131 in the outer rails 127 in the direction of oscillation 119 along the outer rails 127 a respective position of the grinding belt 107 is monitored and corresponding measured values are transmitted to the control and regulating device (not shown).
- a knife clamping device not shown, of the knife surface grinding machine 101, a used knife (not shown) from a sugar beet cutting machine is pressed onto the grinding belt 107 from above in the area of the drive roller 113 for grinding.
- the grinding belt 107 is used due to the oscillating movement in the oscillation direction 119 by means of the trolley 121 and thus in the direction of the width 117 of the grinding belt 107 and in the longitudinal direction 115 of the grinding belt 107 due to the drive by the longitudinal drive 109.
- the grinding belt 107 is worn evenly when used knives are grinded one after the other, and thus a high, uniform grinding quality and thus cutting quality of the ground knives is achieved.
- the grinding belt 107 of the belt sander 105 has a long service life due to the uniform wear and the avoidance of local, one-sided wear.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Schleifvorrichtung zum Schleifen von Schneideinheiten, insbesondere von Schneideinheiten aus einer Zuckerrübenschneidemaschine, wobei die Schleifvorrichtung ein Schleifband mit einer Schleiffläche und einer Schleifhandbreite aufweist und das Schleifband zum Schleifen in einer Längsrichtung des Schleifbandes bewegbar ist, wobei die Schleifvorrichtung eine Schwingeinrichtung derart aufweist, dass das Schleifband und/oder die Schleifvorrichtung in einer Schwingrichtung abweichend von der Längsrichtung des Schleifbandes hin und her bewegbar und dadurch die Schleifhandbreite vollständig zum Schleifen ausnutzbar ist. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Aufbereitungsanlage zum Aufbereiten von gebrauchten Schneideinheiten.
Description
Schleifvorrichtung zum Schleifen von Schneideinheiten und Aufbereitungsanlage zum Aufbereiten von gebrauchten
Schneideinheiten
[01] Die Erfindung betrifft eine Schleifvorrichtung zum Schleifen von Schneideinheiten, insbesondere von Schneideinheiten aus einer Zuckerrübenschneidemaschine, wobei die Schleifvorrichtung ein Schleifband mit einer Schleiffläche und einer Schleifbandbreite aufweist und das Schleifband zum Schleifen in einer Längsrichtung des Schleifbandes bewegbar ist. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Aufbereitungsanlage zum Aufbereiten von gebrauchten Schneideinheiten.
[02] In mehrstufigen Aufbereitungsanlagen, wie beispielsweise einer Rieht- und Planschleifmaschine für gebrauchte Messer aus einer Zuckerrübenschneidemaschine, ist die Schleifvorrichtung üblicherweise räumlich fixiert innerhalb der Aufbereitungsanlage angeordnet. Zum Schleifen werden die Messer beispielsweise mittels einer Klemmeinrichtung oder eines Greifers auf das Schleifmittel der Schleifvorrichtung gedrückt. Dies hat zur Folge, dass das Schleifmittel vor allem an den äußeren Stellen des Aufdrückens des zu schleifenden Messers abgenutzt wird. Bei einer Topfschiebe aus Korund führt dies dazu, dass das Schleifmittel insbesondere an der Außenkante stark verschleißt. Außerdem entsteht an der Messerschneide ein Schleifgrat, der bei der weiteren Aufbereitung zu Problemen führt. Durch den starken Verschleiß muss die Topfscheibe
häufig gewechselt werden. Dazu muss die Schleifeinrichtung entsprechend aus der Aufbereitungsanlage ausgebaut und/oder auseinander montiert werden. Dadurch treten Stillstandzeiten der gesamten Aufbereitungsanlage auf.
[03] Die US 4,834,303 A offenbart einen Mähhäcksler mit einem automatischen Schärf- oder Schleifgerät für Messer eines rotierbaren Messerkopfes, wobei mehrere Messer auf einem Umfang eines Zylinders angeordnet sind. Der Messerkopf weist einen Messerschleifer mit einem zylindrischen Schleifstein montiert in einer Trommel auf. Die Trommel ist mit einem Verfahrwagen verschraubt, welcher sich mit dem Messerschleifer parallel zur Rotationsachse des Messerkopfes bewegt, um die Messer entlang ihrer Längsrichtung zu schleifen.
[04] In der DE 1427 526 A ist eine Bandschleifmaschine mit einem endlosen, mit Sandpapier überzogenen Band zum Abschleifen von gegerbten Häuten beschrieben. Um das Entstehen von Streifen und Maserungslinien auf den Häuten zu verhindern, werden die Arbeitswalze und/oder die Umlenkwalze der Bandschleifmaschine geringfügig über eine Lagerung der jeweiligen Walze hin- und herbewegt. Bei einer Breite des Schleifbandes von 1.000 bis circa 1.250 mm nimmt die Hin- und Herbewegung der Arbeitswalze und der Umlenkrolle lediglich eine Strecke von etwa 11 mm ein.
[05] Aufgabe der Erfindung ist es, den Stand der Technik zu verbessern .
[06] Gelöst wird die Aufgabe durch eine Schleifvorrichtung zum Schleifen von Schneideinheiten, insbesondere von
Schneideinheiten aus einer Zuckerrübenschneidemaschine, wobei die Schleifvorrichtung ein Schleifband mit einer Schleiffläche und einer Schleifbandbreite aufweist und das Schleifband zum Schleifen in einer Längsrichtung des Schleifbandes bewegbar ist, wobei die Schleifvorrichtung eine Schwingeinrichtung derart aufweist, dass das Schleifband und/oder die Schleifvorrichtung in einer Schwingrichtung abweichend von der Längsrichtung des Schleifbandes hin und her bewegbar und dadurch die Schleifbandbreite vollständig zum Schleifen ausnutzbar ist.
[07] Somit wird eine lokale Abnutzung des Schleifbandes nur an einer Stelle vermieden. Aufgrund der Längsbewegung des Schleifbandes und der Schwingbewegung mittels der Schwingeinrichtung ist somit die gesamte Länge und die gesamte Schleifbandbreite zum Schleifen von Schneideinheiten ausnutzbar. Folglich wird die Nutzungsdauer eines Schleifbandes erhöht und dessen Austauschfrequenz verringert .
[08] Zudem wird durch die vollständige und gleichmäßige Ausnutzung der Schleiffläche sowohl in Längsrichtung als auch in Schwingrichtung abweichend von der Längsrichtung eine Gratbildung an der Schneideinheit beim Schleifen verhindert .
[09] Ein wesentlicher Gedanke der Erfindung beruht darauf, durch eine oszillierende Bewegung des Schleifbandes und/oder der Schleifvorrichtung mittels einer Schwingeinrichtung in einer (bidirektionalen) Schwingrichtung, welche sich von der Längsrichtung des beweglichen Schleifbandes unterscheidet,
die gesamte Schleiffläche des Schleifbandes gleichmäßig aus- und abzunutzen und somit einen lokalen Verschleiß des Schleifbandes zu vermeiden.
[10] Dadurch ist das Schleifband auch mit geringeren Geschwindigkeiten in Längsrichtung bewegbar, als bei einem konventionellen Bandschleifer. Hierbei bewegt sich das Schleifband beispielsweise 36 m/s, während durch eine Oszillation mit 0,04 m/s ein spurartiger Verschleiß des Schleifbandes verhindert wird.
[11] Folglich wird aufgrund der homogenen Abnutzung des Schleifbandes sowohl in Längsrichtung als auch in Schwingrichtung ein gleichmäßiges Schleifen der Schneidflächen von Schneideinheiten ermöglicht und eine hohe Schleifqualität erzielt.
[12] Folgendes Begriffliche sei erläutert:
[13] Eine „Schleifvorrichtung" (auch „Schleifmaschine" genannt) ist insbesondere eine Vorrichtung mit einem Werkzeug zum Abtragen und/oder Glätten von Oberflächen. Das Werkzeug weist insbesondere ein Schleifmittel mit Hartstoffkörnern zum Materialabtrag durch Zerspanen auf. Die Schleifvorrichtung weist insbesondere einen Bandschleifer mit einem endlosen, rundumlaufenden Schleifband als Schleifmittel auf. Anstelle eines endlosen Schleifbandes kann sich das Schleifband auch in seiner Längsrichtung hin- und herbewegen, beispielsweise an einem Ende abgerollt und am anderen Ende entsprechend aufgerollt werden.
[14] Ein „Schleifband" ist insbesondere ein ringförmig verklebtes Schleifpapier unterschiedlicher Länge, Breite und Körnung zum Einspannen in eine Schleifvorrichtung, insbesondere in einen Bandschleifer. Bei einem Schleifband kann es sich beispielsweise um ein Bandschleifpapier mit einer vorgegebenen Körnung handeln. Ein Schleifband kann auch ein Gewebeschleifband sein. Das Schleifband weist insbesondere eine Schleiffläche und eine Schleifbandbreite auf, wobei die Schleifbandbreite im Wesentlichen senkrecht zur Längsrichtung des Schleifbandes steht, sodass die Schleifbandfläche gebildet ist.
[15] Unter „Schleifbandbreite" wird insbesondere die Ausdehnung des Schleifbandes in horizontaler Richtung quer zur Längsrichtung des Schleifbandes verstanden. Hierbei sind bevorzugt die Schleifbandbreite und die Breite der Schleiffläche identisch. Jedoch kann das Schleifband auch eine schmalere Schleiffläche in seiner Breite und somit zwei seitliche Ränder aufweisen. In diesem Fall sind die Ränder frei von einem Schleifmittel und somit weisen die Ränder eine geringere Höhe als die Schleifhöhe der Schleiffläche auf.
[16] Eine „Schneideinheit" ist insbesondere ein Werkzeug zum Schneiden. Bei einer Schneideinheit handelt es sich insbesondere um ein Messer aus einer Zuckerrübenschneidemaschine. Das Messer aus der Zuckerrübenschneidemaschine weist insbesondere einen dreieckigen Querschnitt auf, wobei beidseitig an einer der Ecken zwei Schneidflächen angeordnet sind. Bei einer Schneideinheit handelt es sich insbesondere um ein bereits
gebrauchtes, in einer Zuckerrübenschneidmaschine eingesetztes Messer.
[17] Eine „Schwingeinrichtung" ist insbesondere eine Einrichtung, welche dem Schleifband und/oder der Schleifvorrichtung eine Schwingung (auch „Oszillation" genannt) und somit eine Hin- und Herbewegung in der Schwingrichtung abweichend von der Längsrichtung des Schleifbandes aufprägt. Diese schwingende Hin- und Herbewegung wird mittels der Schwingeinrichtung derart realisiert, dass das Schleifband und/oder die Schleifvorrichtung in der Schwingrichtung als Abweichung von der Mittelachse des Schleifbandes im nicht-schwingenden Zustand als zeitliche Schwankung erfolgt. Das Schwingen und somit die Hin- und Herbewegung erfolgt insbesondere harmonisch und gleichmäßig. Hierbei ist die Schwingeinrichtung insbesondere derart eingerichtet, dass die Hin- und Herbewegung des Schleifbandes und/oder die Schleifvorrichtung über die gesamte Schleifbandbreite erfolgt.
[18] Die „Schwingrichtung" ist insbesondere die Richtung, in welcher die Hin- und Herbewegung des Schleifbandes und/oder der Schleifvorrichtung aufgeprägt durch die Schwingeinrichtung erfolgt. Bei der Schwingrichtung handelt es sich insbesondere um eine andere Richtung als die Längsrichtung des Schleifbandes. Bevorzugt ist die Schwingrichtung parallel zur Richtung der Abmessung der Schleifbandbreite ausgebildet.
[19] In einer weiteren Ausführungsform der Schleifvorrichtung ist die Schwingrichtung im Wesentlichen quer zur Längsrichtung des Schleifbandes ausgerichtet.
[20] Somit ist die Schwingrichtung und die Hin- und Herbewegung im Wesentlichen in Richtung der Abmessung der Schleifbandbreite ausgerichtet. Bevorzugt ist die Schwingrichtung senkrecht zur Längsrichtung des Schleifbandes. Unter „im Wesentlichen quer" ist jedoch zu verstehen, dass die Schwingrichtung nicht zwingend genau 90° zur Längsrichtung des Schleifbandes ausgerichtet sein muss. Prinzipiell kann die Schwingrichtung auch einen schrägen Winkel zur Längsrichtung des Schleifbandes aufweisen, beispielsweise kann die Schwingrichtung mit einem Winkel von 60° zur Längsrichtung des Schleifbandes ausgerichtet sein. Somit ist die Schwingrichtung frei wählbar, solange diese nicht identisch zur Längsrichtung des Schleifbandes ist und durch die Schwingbewegung bevorzugt die gesamte Schleifbandbreite erfasst und zum Schleifen verwendet wird.
[21] Um eine Bandstellung und die Bandbegrenzung auf beiden Seiten der Schleifbandbreite zu erfassen, weist die Schleifvorrichtung einen Sensor oder mehrere Sensoren zum Bestimmen einer Position der Schleifbandbreite auf.
[22] Dadurch ist mittels des Sensors oder mehrerer Sensoren die Abmessung der Schleifbandbreite bei der Hin- und Herbewegung des Schleifbandes und/oder der
Schleifvorrichtung bestimmbar und somit ist die sich wiederholende zeitliche Schwankung der jeweiligen Position
der Schleifbandbreite und folglich das Ausmaß der Schwingbewegung anpassbar, Steuer- und/oder regelbar.
[23] Bevorzugt werden zwei Sensoren verwendet, welche derart in der Schleifvorrichtung angeordnet sind, dass diese die beiden Seitenränder der Schleifbandbreite erfassen und deren Positionen bestimmen.
[24] Unter einer „Position" wird insbesondere der räumliche Ort im Raum und/oder der Schleifvorrichtung verstanden.
[25] Bei einem „Sensor" handelt es sich insbesondere um einen Sensor zum Messen eines Abstandes und/oder von Lageänderungen. Bei einem Sensor kann es sich insbesondere um einen Wegesensor handeln. Ein Sensor ist insbesondere ein Lasersensor. Ein Sensor misst insbesondere berührungslos und verschleißfrei Winkel, Wege, Abstände und/oder Geschwindigkeiten .
[26] In einer weiteren Ausführungsform der Schleifvorrichtung weist die Schwingeinrichtung einen bewegbaren Verfahrwagen auf, wobei die Schleifvorrichtung auf dem Verfahrwagen angeordnet ist.
[27] Dadurch ist die gesamte Schleifvorrichtung, beispielsweise ein Bandschleifer, mittels eines sich hin- und herbewegenden Verfahrwagens axial oszillierend über die Schleifbandbreite mitbewegbar, während die Schneideinheit jeweils örtlich fixiert gegen das sich hin- und herbewegende Schleifband gedrückt wird.
[28] Um die wiederholte zeitliche Hin- und Herbewegung des Schleifbandes und/oder der Schwingeinrichtung direkt zu realisieren, ist der Verfahrwagen auf Schienen, Rollen, Buchsen, Kugelumlaufbuchsen und/oder Führungen oszillierend bewegbar.
[29] Hierbei kann das Ausmaß der Schwingbewegung und somit der Hin- und Herbewegung in Schwingrichtung beispielsweise durch die Schienenlänge und/oder durch ein Exzentertrieb an beiden Seiten als maximale Abmessung der Schwingbewegung begrenzt werden. Hierzu können insbesondere jegliche Arten von Führungen verwendet werden.
[30] Ein „Verfahrwagen" ist insbesondere ein Wagen, der die gesamte Schleifvorrichtung aufnimmt und diese entlang der Schwingrichtung hin und her bewegt. Ein Verfahrwagen ist insbesondere auf einer oder mehreren Schienen und/oder Rollen verfahrbar. Der Verfahrwagen weist insbesondere einen Antrieb auf, der auf dem Verfahrwagen als mitfahrender Antrieb oder auch am Rahmen befestigt sein kann. Der Verfahrwagen weist insbesondere ein Fahrgestell, beispielsweise aus Stahlprofilen, auf. Die Schleifvorrichtung ist insbesondere am Fahrgestell des Verfahrwagens befestigt. Der Verfahrwagen ist insbesondere in einer Richtung abweichend von der Längsrichtung des Schleifbandes hin- und her und/oder oszillierend bewegbar.
[31] In einer weiteren Ausführungsform der Schleifvorrichtung weist die Schwingeinrichtung einen Exzenterantrieb auf.
[32] Folglich wird durch die Hin- und Herbewegung des Exzenterantriebs der darauf angeordneten Schleifvorrichtung die oszillierende Bewegung aufgeprägt.
[33] Ein „Exzenterantrieb" ist insbesondere ein Antrieb mit einer auf einer Welle angebrachte Steuerungsscheibe, deren Mittelpunkt außerhalb der Wellenachse liegt.
[34] Um das Schleifband gleichzeitig über seine gesamte Schleifbandbreite und über seine gesamte Schleiffläche in Längsrichtung optimal auszunutzen und gleichmäßig abzunutzen, ist das Schleifband rundumlaufend mittels eines Längsantriebes bewegbar.
[35] Somit wird ein endloses, rundumlaufendes Schleifband bereitgestellt, bei dem ein gleichmäßiger Verschleiß des Schleifbandes sowohl in Längsrichtung als auch in Richtung der Schleifbandbreite realisiert ist.
[36] Ein „Längsantrieb" ist insbesondere ein Antrieb, welcher das Schleifband in Längsrichtung bewegt. Hierzu kann der Längsantrieb beispielweise eine Antriebswelle quer zur Längsrichtung des Schleifbandes aufweisen. Hierzu weist es einen Längsantrieb und insbesondere einen Quermotor auf. Der Längsantrieb treibt insbesondere eine Antriebsrolle zum Fortbewegen des Schleifbandes an, wobei gegenüberliegend zur Antriebsrolle eine Umlenkrolle des Schleifbandes angeordnet ist.
[37] Zur optimalen Einstellung des Ausmaßes der Hin- und Herbewegung des Schleifbandes und/oder der Schleifvorrichtung und/oder zur optimalen Einstellung der
Schleifgeschwindigkeit und zur Ansteuerung der Sensoren weist die Schleifvorrichtung eine Steuer- und/oder Regeleinrichtung zum Ansteuern der Schwingeinrichtung und/oder des Längsantriebes auf.
[38] Somit kann automatisch und optimal zueinander sowohl die wiederholte zeitliche Hin- und Herbewegung des Schleifbandes und/oder der Schleifvorrichtung als auch die Geschwindigkeit des Schleifbandes angetrieben durch den Längsantrieb mittels der Steuer- und/oder Regeleinrichtung eingestellt und/oder geregelt werden.
[39] Unter einer „Steuereinrichtung" wird insbesondere eine Einrichtung verstanden, welche einen vorgegebenen Wert setzt. Unter einer „Regeleinrichtung" wird insbesondere eine Einrichtung verstanden, welche einen Messwert rückkoppelt und jeweils einen Stellwert einstellt. Somit kann mittels der Steuer- und/oder Regeleinrichtung die optimale Auslenkung der Schwingbewegung entsprechend der Schleifbandbreite und/oder die optimale Schleifgeschwindigkeit des Längsantriebes eingestellt und/oder geregelt werden.
[40] Um eine hohe Schneidqualität von Messern, welche in einer Zuckerrübenschneidmaschine Schnitzel aus Zuckerrüben herausschneiden, und folglich um eine hohe Schnitzelqualität zu gewährleisten, sind die Schneideinheiten jeweils ein Messer zu Schneiden von Schnitzeln aus Gemüse, insbesondere aus Zuckerrüben.
[41] Dadurch sind gebrauchte Messer aus einer Zuckerrübenschneidemaschine optimal an ihren Schneidflächen
vorbereitbar und/oder schleifbar, ohne dass ein Grat entsteht, und es wird eine homogene Schleifqualität und somit Schneidqualität über die gesamte vorbereitete und/oder geschliffene Schneidfläche des Messers erzielt. Zudem kann zunächst ein Stumpfschleif en und anschließend ein Scharfschleifen erfolgen.
[42] In einem weiteren Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe gelöst durch eine Aufbereitungsanlage zum Aufbereiten von gebrauchten Schneideinheiten, wobei die Aufbereitungsanlage eine zuvor beschrieben Schleifvorrichtung aufweist.
[43] Dadurch wird eine Aufbereitungsanlage bereitgestellt, in welcher die Messer, insbesondere Messer aus einer Zuckerrübenschneidemaschine, optimal aufgrund der gleichmäßigen Ausnutzung der gesamten Schleiffläche des Schleifbandes sowohl in Längsrichtung als auch über die Schleifbandbreite des Schleifbandes optimal geschliffen werden.
[44] Somit können in der Aufbereitungsanlage eine Vielzahl von Messern nacheinander oder parallel zueinander mit nur einem Schleifband bearbeitet werden. Durch die homogene Ausnutzung der gesamten Schleiffläche in der horizontalen Ebene wird ein geringerer Wechsel des Schleifbandes im Vergleich zu konventionellen Schleifvorrichtungen benötigt.
[45] In der Aufbereitungsanlage kann der Schleifvorrichtung eine Richtvorrichtung vorgeschaltet sein, bei der die Geometrie einer Schneideinheit derart verformt wird, dass die vorgegebene Toleranz eingehalten wird. Die Richtvorrichtung verwendet insbesondere ein Roll-Richten
und/oder Biege-Richten. Bevorzugt werden somit die Schneideinheiten erst gerichtet und anschließend geschliffen .
[46] Somit werden in der Aufbereitungseinheit die verformten Messer wieder gerichtet und begradigt.
[47] Im Weiteren wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
Figur 1 eine stark schematische perspektivische
Seitenansicht eines Bandschleifers in einer Messerplanschleifmaschine.
[48] Ein Bandschleifer 105 einer Messerplanschleifmaschine 101 weist ein rundumlaufendes Schleifband 107 auf, welches angetrieben von einem Längsantrieb 109 über eine Antriebsrolle 113 und eine Umlenkrolle 111 des Bandschleifers 105 gleichmäßig in einer Längsrichtung 115 des Schleifbandes 107 bewegt wird. Das Schleifband 107 weist eine Breite 117 von 150 mm und eine Länge von 2.000 mm auf.
[49] Der Bandschleifer 105 ist mittels eines Gestells 137 auf einem Verfahrwagen 121 angeordnet und mit diesem fest verbunden. Der Verfahrwagen 121 weist einen am Gestell 137 (oder Rahmen) befestigten Antrieb 123 auf. Mittels des
Antriebs 123 ist der Verfahrwagen 121 auf Rädern und Außenschienen 127 in einer Oszillationsrichtung 119 verfahrbar. Die Oszillationsrichtung 119 ist in Richtung der Breite 117 des Schleifbandes 107 ausgerichtet.
[50] Der Bandschleifer 105 weist zwei Laser-Sensoren 125 auf (in Figur 1 ist aufgrund der perspektivischen Darstellung nur der vordere Laser-Sensor 125 dargestellt), welche derart angeordnet und ausgerichtet sind, dass diese einen linken und rechten Rand der Breite 117 des Schleifbandes 107 erfassen.
[51] Der Verfahrwagen 121 ist auf einem Maschinentisch 135 der Messerplanschleifmaschine 101 angeordnet. Des Weiteren weist die Messerplanschleifmaschine 101 eine nicht gezeigte Steuer- und Regeleinrichtung zum Ansteuern des Längsantriebes 109, des Antriebes 123 des Verfahrwagens 121 und der Laser-Sensoren 125 auf.
[52] Mit dem Bandschleifer 105 und der Messerplanschleifmaschine 101 werden folgende Arbeitsgänge durchgeführt :
[53] Das Schleifband 107 des Bandschleifers 105 wird mittels des Längsantriebes 109 über die Antriebsrolle 113 und die Umlenkrolle 111 mit einer gleichmäßigen Geschwindigkeit von 36 m/s in Längsrichtung 115 des Schleifbandes 107 bewegt.
[54] Gleichzeitig fährt der Verfahrwagen 121 mittels seines mitfahrenden Antriebs 123 auf den Rädern 131 in den Außenschienen 127 in der Oszillationsrichtung 119 entlang der Außenschienen 127 hin und her.Mittels der Laser-Sensoren 125 werden beide Ränder der Breite 117 des Schleifbandes 107 und somit eine jeweilige Position des Schleifbandes 107 überwacht sowie entsprechende Messwerte an die nicht gezeigte Steuer- und Regeleinrichtung übertragen.
[55] Mittels einer nicht gezeigten Messerklemmeinrichtung der Messerplanschleifmaschine 101 wird ein nicht gezeigtes gebrauchtes Messer aus einer Zuckerrübenschneidemaschine im Bereich der Antriebsrolle 113 zum Schleifen von oben auf das Schleifband 107 gedrückt. Hierbei wird beim Schleifen eine gesamte Schleiffläche des Schleifbandes 107 aufgrund der Oszillationsbewegung in Oszillationsrichtung 119 mittels des Verfahrwagens 121 und somit in Richtung der Breite 117 des Schleifbandes 107 sowie in Längsrichtung 115 des Schleifbandes 107 aufgrund des Antriebs mittels des Längsantriebes 109 ausgenutzt. Folglich wird das Schleifband 107 beim nacheinander erfolgenden Schleifen von gebrauchten Messern gleichmäßig abgenutzt und somit eine hohe, gleichmäßige Schleifqualität und somit Schneidqualität der geschliffenen Messer erreicht. Gleichzeitig weist das Schleifband 107 des Bandschleifers 105 eine hohe Standzeit aufgrund der gleichmäßigen Abnutzung und der Vermeidung eines lokalen, einseitigen Verschleißes auf.
[56] Anschließend werden die geschliffenen Messer einer Schärfeinrichtung zugeführt und final an der zuvor geschliffenen Fläche eine endgültige Schärfung der Schneide durchgeführt. Anschließend werden die geschärften Messer in einer nicht gezeigten Zuckerrübenschneidemaschine eingesetzt und aufgrund des exakten und gleichmäßigen Schliffes eine hohe Zuckerrübenschnitzelqualität erreicht.
Bezugszeichenliste
101 Messerplanschleifmaschine
105 Bandschleifer
107 Schleifband
109 Längsantrieb
111 Umlenkrolle
113 Antriebsrolle
115 Längsrichtung des Schleifbandes
117 Breite des Schleifbandes
119 Oszillationsrichtung
121 Verfahrwagen
123 Antrieb
125 Laser-Sensor
127 Außenschiene
131 Rad
135 Maschinentisch 137 Gestell
Claims
1. Schleifvorrichtung (105) zum Schleifen von
Schneideinheiten, insbesondere von Schneideinheiten aus einer Zuckerrübenschneidemaschine, wobei die
Schleifvorrichtung ein Schleifband (107) mit einer Schleiffläche und einer Schleifbandbreite (117) aufweist und das Schleifband zum Schleifen in einer Längsrichtung (115) des Schleifbandes bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schleifvorrichtung eine Schwingeinrichtung derart aufweist, dass das Schleifband und/oder die Schleifvorrichtung in einer Schwingrichtung (119) abweichend von der Längsrichtung des Schleifbandes hin und her bewegbar und dadurch die Schleifbandbreite vollständig zum Schleifen ausnutzbar ist.
2. Schleifvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwingrichtung im Wesentlichen quer zur Längsrichtung des Schleifbandes ausgerichtet ist.
3. Schleifvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schleifvorrichtung einen Sensor (125) oder mehrere Sensoren zum Bestimmen einer Position der Schleifbandbreite aufweist.
4. Schleifvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwingeinrichtung einen bewegbaren Verfahrwagen (121) aufweist, wobei die Schleifvorrichtung auf dem Verfahrwagen angeordnet ist.
5. SchleifVorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Verfahrwagen auf Schienen (127), Rollen (131), Buchsen, Kugelumlaufbuchsen und/oder Führungen oszillierend bewegbar ist.
6. Schleifvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwingeinrichtung einen Exzenterantrieb aufweist.
7. Schleifvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schleifband rundumlaufend mittels eines Längsantriebes (109) bewegbar ist.
8. Schleifvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schleifvorrichtung eine Steuer- und/oder Regeleinrichtung zum Ansteuern der Schwingeinrichtung und/oder des Längsantriebes aufweist.
9. Schleifvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneideinheit jeweils ein Messer zum Schneiden von Schnitzeln aus Gemüse, insbesondere aus Zuckerrüben, sind.
10. Aufbereitungsanlage (101) zum Aufbereiten von gebrauchten Schneideinheiten, dadurch gekennzeichnet, dass die
Aufbereitungsanlage eine Schleifvorrichtung (105) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 aufweist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102020110471.5A DE102020110471A1 (de) | 2020-04-17 | 2020-04-17 | Schleifvorrichtung zum Schleifen von Schneideinheiten und Aufbereitungsanlage zum Aufbereiten von gebrauchten Schneideinheiten |
DE102020110471.5 | 2020-04-17 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2021209097A1 true WO2021209097A1 (de) | 2021-10-21 |
Family
ID=75977556
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/DE2021/200044 WO2021209097A1 (de) | 2020-04-17 | 2021-04-09 | Schleifvorrichtung zum schleifen von schneideinheiten und aufbereitungsanlage zum aufbereiten von gebrauchten schneideinheiten |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102020110471A1 (de) |
WO (1) | WO2021209097A1 (de) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1427526A1 (de) | 1960-11-10 | 1969-06-19 | Norton Co | Bandschleifmaschine |
US4834303A (en) | 1986-04-21 | 1989-05-30 | Ford New Holland, Inc. | Sharpening apparatus for forage harvester knives |
DE3844249C2 (de) * | 1988-09-19 | 1994-02-24 | Marunaga & Co Ltd | Bandschleifmaschine |
DE102005027414B3 (de) * | 2005-06-14 | 2006-06-22 | Leo Lustig | Parkettschleifmaschine |
-
2020
- 2020-04-17 DE DE102020110471.5A patent/DE102020110471A1/de active Pending
-
2021
- 2021-04-09 WO PCT/DE2021/200044 patent/WO2021209097A1/de active Application Filing
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1427526A1 (de) | 1960-11-10 | 1969-06-19 | Norton Co | Bandschleifmaschine |
US4834303A (en) | 1986-04-21 | 1989-05-30 | Ford New Holland, Inc. | Sharpening apparatus for forage harvester knives |
DE3844249C2 (de) * | 1988-09-19 | 1994-02-24 | Marunaga & Co Ltd | Bandschleifmaschine |
DE102005027414B3 (de) * | 2005-06-14 | 2006-06-22 | Leo Lustig | Parkettschleifmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102020110471A1 (de) | 2021-10-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE602004002800T2 (de) | Vorrichtung zum Längsschneiden mit einer Kompensationsvorrichtung für die Schneidmesser | |
EP2384853B1 (de) | Doppelseitenschleifmaschine | |
DE10234707A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen eines rotationssymmetrischen Maschinenbauteils | |
EP2080590A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Abrichten einer Bearbeitungsscheibe mittels eines rotierenden Abrichtwerkzeugs sowie Werkzeugmaschine mit einer derartigen Vorrichtung | |
DE112009002220B4 (de) | Rohblockschneideverfahren | |
DE3227271A1 (de) | Vorrichtung zum schaerfen einer scheibe | |
EP3157708B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur finish-bearbeitung von umfangsflächen rotationssymmetrischer werkstückabschnitte | |
WO2005046936A1 (de) | Geteiltes schleifwerkzeug | |
DE102012002854A1 (de) | Bandschleifmaschine mit zusätzlicher Radienschleifvorrichtung | |
DE19821982C2 (de) | Profil-Bandschleifmaschine | |
EP2759375A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Schleifen mindestens eines an einer Messertrommel angeordneten und umlaufend angetriebenen Trennmessers | |
WO2021209097A1 (de) | Schleifvorrichtung zum schleifen von schneideinheiten und aufbereitungsanlage zum aufbereiten von gebrauchten schneideinheiten | |
EP2996832B1 (de) | Sägemaschine | |
EP0875338B1 (de) | Messerringzerspaner | |
DE69922095T2 (de) | Maschine zum Bearbeiten von Gesteinsoberflächen, insbesondere von Steinplatten oder dergleichen, sowie Marmor, Granit, aber auch Keramik und andere Baumaterialen, verwendet für Böden und Beläge | |
EP2582480B1 (de) | Verwendung einer vorrichtung zum spanenden drehbearbeiten | |
DE69206288T2 (de) | Langsschneidvorrichtung für Kunststoffbänder. | |
DE102008023081A1 (de) | Kontinuierliche Schleifvorrichtung | |
EP0919331B1 (de) | Vorrichtung zur mechanischen Bearbeitung von plattenförmigen Werkstücken | |
DE4417208A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen der Ränder von Flachglas | |
DE3934676A1 (de) | Maschine zum bearbeiten der laufflaeche eines fahrzeugreifens | |
EP2505305A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen einer gekrümmten Oberfläche eines Werkstücks | |
DE3217362A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur herstellung von kreissaegeblaettern durch ausschleifen der zaehne | |
DE102004058422A1 (de) | Vorrichtung zum Abschleifen von Stanzbelägen eines Gegenstanzzylinders einer Rotationsstanzmaschine | |
DE10007444C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abrichten von Schleifscheiben, sowie Verwendung der Vorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 21726324 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 21726324 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |