WO2021001395A1 - Ablagevorrichtung und möbel oder haushaltsgerät - Google Patents

Ablagevorrichtung und möbel oder haushaltsgerät Download PDF

Info

Publication number
WO2021001395A1
WO2021001395A1 PCT/EP2020/068453 EP2020068453W WO2021001395A1 WO 2021001395 A1 WO2021001395 A1 WO 2021001395A1 EP 2020068453 W EP2020068453 W EP 2020068453W WO 2021001395 A1 WO2021001395 A1 WO 2021001395A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
guide
shelf
carrier plate
guide groove
storage device
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/068453
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stefan Mertins
Original Assignee
Paul Hettich Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Hettich Gmbh & Co. Kg filed Critical Paul Hettich Gmbh & Co. Kg
Publication of WO2021001395A1 publication Critical patent/WO2021001395A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B49/00Revolving cabinets or racks; Cabinets or racks with revolving parts
    • A47B49/004Cabinets with compartments provided with trays revolving on a vertical axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/02Shelves
    • A47B96/025Shelves with moving elements, e.g. movable extensions or link elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
    • F25D25/027Rotatable shelves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
    • F25D25/024Slidable shelves

Definitions

  • the present invention relates to a storage device according to the Oberbe handle of claim 1 and a piece of furniture or household appliance.
  • Such storage devices in which a storage is arranged on a support plate in a rotationally and translationally movable at the same time, is known for example from CN 104515354 A1.
  • the shelf itself is rotatably mounted on the sliding plate, while the sliding plate is attached to the carrier plate so as to be translationally displaceable.
  • the object of the present invention is to provide a storage device
  • the storage device has a support plate and a support which is mounted so that it can move in rotation and translation relative to the support plate and has at least partially a part of a circular shape
  • a guide groove extending in a translational direction of movement is arranged in the carrier plate and a guide pin projecting into the guide groove is arranged on a bearing surface of the tray facing the carrier plate. Facing bearing surfaces of the carrier plate and the tray have respective guide contours that are shaped such that
  • the shelf is slidable on the carrier plate.
  • the guide contours are designed so that the shelf at
  • a guided, translationally and rotationally movable shelf is provided in a simple manner, which does not require an intermediate sliding plate and in which the movement is guided in such a way that a rear wall of a piece of furniture or household appliance or a shaft is separated from the outer contour of the shelf
  • a distance is
  • At least two of each other are on the underside of the shelf facing the carrier plate
  • spaced guide ribs are arranged which are guided within a guide contour on the bearing surface of the support plate facing the shelf.
  • Guide contours and guide ribs can be attached, in particular molded, to the carrier plate or the tray in a simple manner.
  • the guide groove has a first end into which the guide pin can be inserted, perpendicular to the direction of displacement.
  • the guide pin is preferably designed as a mushroom head.
  • the first end of the guide groove is adjoined by an undercut region in which the guide pin is held in a form-fitting manner in the direction of a fial piece of the guide pin.
  • a clamping cam is arranged, in particular molded, at least at the second end of the guide groove.
  • the guide ribs are shaped as triangular or V-shaped contours protruding from the bearing surface of the shelf and depending on the relative position of the shelf
  • an area of the guide contour close to the first end of the guide groove is triangular and an area surrounding the guide groove is configured in the shape of a circular segment.
  • this shape design enables a translational movement to be forced at the same time with a rotation when the shelf moves near the starting position.
  • the tray can then be rotated freely without any further translational movement.
  • the support plate preferably has bores for screw fixing to a base of the furniture or household appliance.
  • sliding friction elements for load transfer are arranged on the bearing surface of the carrier plate
  • the furniture or household appliance according to the invention in particular a refrigerator, with at least one storage compartment is characterized by a storage device arranged in the storage compartment, as described above.
  • FIG. 1 a and b schematic isometric views of a
  • FIG. 3 shows a special variant of a carrier plate with sliding friction elements arranged thereon
  • Fig. 5 is a schematic detailed representation of a second end of the
  • Guide groove with illustrated clamping cam, 6 shows a plan view of an embodiment variant of a
  • Carrier plate with holes for carrying out
  • FIGS. 7-13 are schematic top views of the storage device in FIG.
  • 16 shows a perspective illustration of a piece of cabinet furniture with a plurality of shelves arranged on floors
  • Fig. 17 is a perspective view of a cooling or
  • the reference numeral 2 is a depository
  • the tray is designed here in the form of a tray, with a bearing surface 21 shown in Fig. 1b, from which a guide pin 23, designed here as a mushroom head, protrudes, which is guided in a guide groove 4 of a support plate 3 serving to mount the tray 2.
  • the guide pin 23 can be formed on the bearing surface 21 of the tray 2. It is also conceivable to mount the guide pin 23 on the bearing surface 21 of the tray 2.
  • guide contours designed as guide ribs 24, protrude from the bearing surface 21 of the tray 2 and serve for the guided movement of the tray 2 on the carrier plate 3.
  • the guide ribs 24 abut the guide contour 33 of the carrier plate 3, which is shown in FIG. 2a, and thus enable a guided movement of the tray 2 relative to the carrier plate 3.
  • the tray 2 furthermore has outer contours 22, 25 which protrude upward from the side facing away from the bearing surface 21, forming a frame.
  • At least one of the outer contours 22, 25 of the tray 2 is not
  • two of the outer contours 22, 25 are designed as rectilinear, parallel side edges of the tray 2 forming outer contour 22.
  • Outer contours 25 are shaped here in the shape of a segment of a circle and thus enable the largest possible storage or support surface of the shelf 2 within predetermined side boundaries while the shelf 2 can be rotated at the same time.
  • the carrier plate 3 To guide a translational movement of the tray 2 relative to the carrier plate 3, the carrier plate 3 has a guide groove 4 into which the guide pin 23 arranged on the tray 2 protrudes.
  • the shelf 2 In an initial position in which the shelf 2 is positioned, for example, in a piece of furniture 10 or household appliance 11 such that, for example in the case of a refrigerator, a door of the refrigerator can be closed without touching the shelf 2, one of the two straight outer contours 22 is the shelf 2 perpendicular to the longitudinal extent of this guide groove 4 aligned tet.
  • the guide contours of the facing bearing surfaces 21, 31 of the carrier plate 3 and the tray 2 are shaped in such a way that the tray 2 is slidably displaceable on the carrier plate 3 when a force is applied to the tray 2.
  • the guide contours are also designed in such a way that the tray 2 is translationally displaceable relative to the carrier plate 3 from one of the starting position in the translational movement direction A predetermined by the guide groove 4 and, when rotating, is simultaneously displaced in a forced translational manner in such a way that a distance d of the outer contour 22 , 25 of the tray 2 from a second end 42 of the guide groove 4 is smaller than the maximum distance dmax of the guide pin 23 from the outer contour 22, 25 of the tray 2 in each relative position of the tray 2 to the carrier plate 3.
  • Carrier plate 3 are shown by way of example in FIGS.
  • Fig. 7 shows the starting position in which one of the straight lines
  • Household appliance 11 is positioned. At the same time, the guide pin 23 of the tray 2 is in this position in the first end 41 of the guide groove 4 of the
  • Carrier plate 3 positioned.
  • the tray 2 can now, as shown by way of example in FIG. 13, be moved translationally in the direction A forwards, i.e. away from the rear wall 5, without rotation.
  • the tray 2 can also be rotated in a direction of rotation Ri or also R2, with this rotation being accompanied by a rotation from the starting position shown in FIGS. 8 to 12, the tray 2 can also be rotated in a direction of rotation Ri or also R2, with this rotation being accompanied by a rotation from the starting position shown in FIGS. 8 to 12, the tray 2 can also be rotated in a direction of rotation Ri or also R2, with this rotation being accompanied by a rotation from the starting position shown in FIG.
  • the shelf 2 is moved relative to the carrier plate 3 on the one hand by the guide ribs 24 along the guide contour 33 of the carrier plate 3 and on the other hand by the guide pin 23 in the guide groove 4 out.
  • the upper guide ribs 24 in the picture slides along a straight inner wall of a triangular area of the guide contour 33 of the support plate 3 along.
  • the upper guide rib 24 was arranged in the tip of the triangular part of the guide contour 33, while the second guide rib 24 was positioned approximately in the region of the second end 42 of the guide groove 4.
  • this sliding movement along the guide contour 33 forces a translational movement of the tray 2 or the guide pin 23 in the direction of the second end 42 of the guide groove 4.
  • the shelf is secured in a form-fitting manner on the carrier plate 3 by the guide pin 23 designed as a mushroom head, perpendicular to the movement of the shelf.
  • the tray 2 is rotated by about 20 ° relative to the starting position.
  • the upper guide rib 24 still slides along the inside of the left triangular leg of the guide contour 33 and, together with the guide pin 23, simultaneously causes a translational movement of the tray 2 in the direction of the second end 42 of the guide groove 4.
  • the tray 2 is rotated by about 35 °.
  • Here has the upper one
  • the guide pin 23 has at the same time reached the second end 42 of the guide groove 4 and the lower guide rib 24 has come into the vicinity of a circular segment-shaped area of the guide groove 33 of the carrier plate 3.
  • 11 shows a position of the shelf 2 rotated by approximately 60 ° to the starting position.
  • the outer contour 25, which is here in the shape of a circular arc, is positioned close to the rear wall 5.
  • the guide pin 23 is still located here in the area of the second end 42 of the guide groove 4.
  • FIG. 12 shows a position of the shelf 2 rotated by 90 °.
  • the tray 2 can also be rotated further in the direction Ri from the position shown in FIG. 12.
  • sliding friction elements 34 for load transfer in particular to be molded.
  • the guide groove 4 is designed so that it has a first end 41 into which the guide pin 23 can be inserted.
  • the guide pin 23 received in the first end 41 of the guide groove 4 is shown in FIG. 4a).
  • the opening of the guide groove 4 is dimensioned here such that the mushroom-head-shaped guide pin 23 can be introduced into the guide groove 4 from above, perpendicular to the longitudinal extension of the guide groove 4. This makes it easy to assemble and disassemble the shelf, for example for cleaning purposes.
  • the Füh approximately groove 4 In the area outside the first end 41 of the guide groove 4, the Füh approximately groove 4, as shown in Fig. 4b), has an undercut 43, which the The head of the guide pin 23 engages behind so that the guide pin 23 is held in a form-fitting manner in the direction of a flanged piece of the guide pin 23.
  • Carrier plate 3 are lifted off.
  • a clamping cam 44 is formed at least on the second end 42 of the guide groove 4, as shown in FIG.
  • Denkbkar is also predetermined to have further clamping cams at other
  • At least one, preferably several, releasable adhesive elements 36 can be attached to the underside 32 of the carrier plate 3
  • Adhesive tape should be attached.
  • the carrier plate 3 it is also conceivable to permanently glue the carrier plate 3 to the floor 12 of the furniture 10 or household appliance 11.
  • clips or other form-fitting and / or force-fitting elements can also be used.
  • FIG. 1 A variant of a carrier plate 3 with several of the aforementioned detachable fastening options is shown by way of example in FIG.
  • the carrier plate 3 has specially designed areas for receiving the adhesive elements 36, suction cups 37 and
  • These specially designed areas are, for example, pocket-shaped, as shown in FIG. 15, whereby an increase in the structural height of the storage device can be avoided by attaching the above-mentioned fastening elements.
  • the shape of the carrier plate 3 in the variant shown in FIGS. 1 to 13 is rectangular, other shapes of the carrier plate 3 are also conceivable, such as the carrier plate 3 shown in FIGS. 1 to 13
  • the outer edge is straight on two opposite sides formed parallel, while the parts of the outer edge connecting the rectilinear regions are formed in an arcuate convex manner.
  • FIG. 10 A piece of furniture 10 with a storage device according to the invention is shown by way of example in FIG.
  • a household appliance 11 with a storage device according to the invention is shown by way of example in FIG.
  • a plurality of storage devices described above are arranged with a storage area 2 and carrier plate 3 attached to respective floors 12.
  • An interior space 14 is delimited by side walls and a rear wall 5, the shelves 2 from an initial position as they are in the uppermost compartment of the furniture 10 or
  • Household appliance 11 is positioned, can be moved into the position shown in the compartment below by a combined rotational-translational movement without hitting the side walls or the rear wall 5.
  • the shelves 2 In the starting position of the shelves 2, they are also positioned in such a way that the interior space 14 can be closed by a door 13 of the furniture 10 or household appliance 11 that may be present.
  • the storage device according to the invention has a very simple structure made of two components, for example made of plastic, it can be manufactured very inexpensively. It is also very easy to clean, since the tray 2 and the carrier plate 3 made of plastic can be dimensioned in such a way that they can be cleaned in a commercially available dishwasher.
  • a storage device according to the invention made of plastic can be produced in various colors, shades and patterns. Labeling with a name, a permissible load or something else, for example by printing, is also very easy. List of reference symbols

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)

Abstract

Eine Ablagevorrichtung weist eine Trägerplatte (3) auf, eine relativ zur Trägerplatte (3) rotatorisch und translatorisch bewegbar montierte Ablage (2) mit zumindest teilweise geradliniger Außenkontur (22), wobei in der Trägerplatte (3) eine sich in einer translatorischen Bewegungsrichtung (A) erstreckende Führungsnut (4) und an einer der Trägerplatte (3) zugewandten Lagerfläche (21) der Ablage (2) ein in die Führungsnut (4) vorstehender Führungszapfen (23) angeordnet ist, wobei die geradlinige Außenkontur (22) der Ablage (2) in einer Ausgangsstellung der Ablage (2) senkrecht zur Längserstreckung der Führungsnut (8) ausgerichtet ist, wobei einander zugewandte Lagerflächen (21, 31) der Trägerplatte (3) und der Ablage (2) jeweilige Führungskonturen aufweisen, die derart geformt sind, dass bei Krafteinwirkung auf die Ablage (2) die Ablage (2) auf der Trägerplatte (3) gleitend verschiebbar ist, wobei die Führungskonturen derart ausgebildet sind, dass die Ablage (2) relativ zur Trägerplatte (3) aus einer Ausgangsstellung in der durch die Führungsnut (4) vorgegebenen translatorischen Bewegungsrichtung (A) translatorisch verschiebbar und bei Rotation gleichzeitig derart zwangsgeführt translatorisch verschoben wird, dass ein Abstand (d) der Außenkontur (22, 25) der Ablage (2) von einem zweiten Ende (42) der Führungsnut (4) in jeder Relativposition der Ablage (2) zur Trägerplatte (3) kleiner ist als der maximale Abstand (dmax) des Führungszapfens (23) von der Außenkontur (22, 25) der Ablage (2). Des Weiteren wird ein Möbel- oder Haushaltsgerät beschrieben.

Description

Ablagevorrichtung und Möbel oder Haushaltsgerät
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Ablagevorrichtung gemäß dem Oberbe griff des Anspruchs 1 sowie ein Möbel oder Haushaltsgerät.
Derartige Ablagevorrichtungen, bei denen eine Ablage auf einer Tragplatte gleichzeitig rotatorisch und translatorisch bewegbar angeordnet ist, ist bei spielsweise aus der CN 104515354 A1 bekannt.
Um die aus dieser Druckschrift bekannte Ablage sowohl rotierbar als auch translatorisch bewegbar zu gestalten, ist die Ablage selbst aufder Gleitplatte ro tatorisch gelagert, während die Gleitplatte translatorisch verschiebbar an der Trägerplatte befestigt ist.
Nachteil einer solchen Anordnung ist zum einen der relativ große vertikale Auf bau einer solchen Anordnung von drei übereinander angeordneten Platten und zum zweiten der hohe Montageaufwand zum Verbinden der jeweiligen Platten miteinander.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Ablagevorrichtung
dahingehend weiterzuentwickeln, dass diese mit weniger Bauteilen rotierbar und translatorisch verschiebbar ist.
Diese Aufgabe wird durch eine Ablagevorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch ein Möbel oder Haushaltsgerät mit den Merkmalen des Anspruchs 13 gelöst.
Die erfindungsgemäße Ablagevorrichtung weist eine Trägerplatte auf sowie eine relativ zur Trägerplatte rotatorisch und translatorisch bewegbar montierte Ablage mit zumindest teilweise von einer Teilkreisform abweichender
Außenkontur.
In der Trägerplatte ist eine sich in einer translatorischen Bewegungsrichtung erstreckende Führungsnut und an einer der Trägerplatte zugewandten Lager fläche der Ablage ein in die Führungsnut vorstehender Führungszapfen angeordnet. Einander zugewandte Lagerflächen der Trägerplatte und der Ablage weisen jeweilige Führungskonturen auf, die derart geformt sind, dass bei
Krafteinwirkung auf die Ablage die Ablage auf der Trägerplatte gleitend verschiebbar ist.
Die Führungskonturen sind derart ausgebildet, dass die Ablage bei
rotatorischer Bewegung aus einer Ausgangsstellung in der durch die Füh rungsnut vorgegebenen translatorischen Bewegungsrichtung zwangsgeführt translatorisch verschiebbar ist.
Mit einer solchermaßen ausgebildeten Ablagevorrichtung ist in einfacher Weise eine geführte translatorisch und rotatorisch bewegbare Ablage bereitgestellt, die ohne zwischengelagerte Gleitplatte auskommt und bei der die Bewegungs führung dergestalt ist, dass eine Rückwand eines Möbels oder Haushalts gerätes oder eines Schachtes von der Außenkontur der Ablage im
Bewegungsablauf nicht berührt wird.
Vorteilhafte Ausführungsvarianten der Erfindung sind Gegenstand der Unteran sprüche.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsvariante ist ein Abstand der
Außenkontur der Ablage von einem zweiten Ende der Führungsnut in jeder Re lativposition der Ablage zur Trägerplatte kleiner als der maximale Abstand des Führungszapfens von der Außenkontur der Ablage.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsvariante sind an der der Trägerplatte zugewandten Unterseite der Ablage wenigstens zwei voneinander
beabstandete Führungsrippen angeordnet, die innerhalb einer Führungskontur auf der der Ablage zugewandten Lagerfläche der Trägerplatte geführt sind.
Durch das Zusammenwirken der Führungsrippen mit der Führungskontur ist zusammen mit der Führungsnut und den Führungszapfen in einfacher Weise eine Führung der Ablage auf der Trägerplatte ermöglicht.
Führungskonturen und Führungsrippen sind dabei in einfacher Weise an der Trägerplatte bzw. der Ablage anbringbar, insbesondere anformbar. Zur einfachen Montage der Ablage an der Trägerplatte weist die Führungsnut ein erstes Ende auf, in das der Führungszapfen einführbar ist, senkrecht zur Verschieberichtung.
Der Führungszapfen ist dabei bevorzugt als Pilzkopf ausgebildet.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung schließt sich an das erste Ende der Führungsnut ein hinterschnittener Bereich an, in dem der Führungszapfen in Richtung eines Fialsstücks des Führungszapfens formschlüssig gehalten ist.
Damit ist in einfacher Weise sichergestellt, dass die Ablage, sobald sie aus ihrer Grundstellung ein Stück weit entlang der Führungsnut verschoben ist, von der Trägerplatte nicht mehr ablösbar ist.
Um in einfacher Weise das Erreichen einer Endstellung des Führungszapfens am zweiten Ende der Führungsnut haptisch oder auch akustisch feststellen zu können, ist zumindest am zweiten Ende der Führungsnut ein Klemmnocken angeordnet, insbesondere angeformt.
Die Führungsrippen sind gemäß einer vorteilhaften Ausführungsvariante als aus der Lagerfläche der Ablage erhaben vorstehende dreieckförmige oder V- förmige Konturen geformt, die je nach Relativposition der Ablage zur
Trägerplatte an der Führungskontur der Trägerplatte anstoßen und so eine geführte Bewegung der Ablage relativ zur Trägerplatte sicherstellen.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante ist ein dem ersten Ende der Führungsnut naher Bereich der Führungskontur dreickeckförmig und ein sich von diesem die Führungsnut umgebender Bereich kreisabschnittsför mig ausgebildet.
Diese Formgestaltung ermöglicht zum einen, dass bei Bewegung der Ablage nahe der Ausgangsstellung mit einer Drehung gleichzeitig eine Translations bewegung erzwungen wird.
Sobald eine vorbestimmte Position des Führungszapfens in der Führungsnut nahe dem zweiten Ende der Führungsnut erreicht ist, kann die Ablage dann frei gedreht werden, ohne weitere Translationsbewegung. Zur Fixierung der Trägerplatte an einem Möbel oder Flaushaltsgerät weist diese bevorzugt Bohrungen zur Schraubfixierung an einem Boden des Möbels oder Flaushaltsgerätes auf.
Denkbar ist auch, die Trägerplatte adhäsiv oder durch Saugnäpfe an einem solchen Boden eines Möbels oder Flaushaltsgeräts zu fixieren.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsvariante sind auf der Lagerfläche der Trägerplatte Gleitreibungselemente zur Lastabtragung angeordnet,
insbesondere angeformt.
Das erfindungsgemäße Möbel oder Haushaltsgerät, insbesondere Kühlgerät, mit wenigstens einem Ablagefach zeichnet sich durch eine in dem Ablagefach angeordnete Ablagevorrichtung, wie oben beschrieben, aus.
Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsbeispiele anhand der
beiliegenden Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 a und b) schematische isometrische Ansichten einer
Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Ablage,
Fig. 2a und b) schematische isometrische Darstellungen einer ersten
Ausführungsvariante einer Trägerplatte,
Fig. 3 eine besondere Ausführungsvariante einer Trägerplatte mit darauf angeordneten Gleitreibungselementen,
Fig. 4a und 4b) zwei Schnittdarstellungen des Bereichs des in der Führungs nut aufgenommenen Führungszapfens, in Fig. a) im Bereich des ersten Endes der Führungsnut und in Fig. b) im Bereich außerhalb des ersten Endes der Führungsnut,
Fig. 5 eine schematische Detaildarstellung eines zweiten Endes der
Führungsnut mit dargestelltem Klemmnocken, Fig. 6 eine Draufsicht auf eine Ausführungsvariante einer
Trägerplatte mit Bohrungen zur Durchführung von
Schrauben,
Fig. 7 - Fig. 13 schematische Draufsichten auf die Ablagevorrichtung in
unterschiedlichen Positionen der Ablage relativ zur
Trägerplatte;
Fig. 14 eine schematische isometrische Darstellung einer weiteren
Ausführungsvariante einer Trägerplatte,
Fig. 15 eine schematische isometrische Darstellung einer weiteren
Ausführungsvariante der Ablagevorrichtung von unten,
Fig. 16 eine perspektivische Darstellung eines eines Schrankmöbels mit mehreren auf Böden angeordneten Ablagen und
Fig. 17 eine perspektivische Darstellung eines Kühl- oder
Gefriergeräts mit mehreren auf Böden angeordneten
Ablagen.
In der nachfolgenden Figurenbeschreibung beziehen sich Begriffe wie oben, unten, links, rechts, vorne, hinten usw. ausschließlich auf die in den jeweiligen Figuren gewählte beispielhafte Darstellung und Position der Ablagevorrichtung, Ablage, Trägerplatte, Führungsnut, Führungszapfen, Führungskontur und der gleichen. Diese Begriffe sind nicht einschränkend zu verstehen, d.h., durch verschiedene Arbeitsstellungen oder die spiegelsymmetrische Auslegung oder dergleichen können sich diese Bezüge ändern.
In den Fig. 1 a und 1 b ist mit dem Bezugszeichen 2 eine Ablage einer
Ablagevorrichtung bezeichnet.
Die Ablage ist hier in Gestalt eines Tablars ausgeführt, mit einer in Fig. 1 b ge zeigten Lagerfläche 21 , aus der ein hier als Pilzkopf ausgebildeter Führungs zapfen 23 vorsteht, der in einer Führungsnut 4 einer der Lagerung der Ablage 2 dienendenTrägerplatte 3 geführt ist. Der Führungszapfen 23 kann dabei an der Lagerfläche 21 der Ablage 2 angeformt sein. Denkbar ist auch, den Führungszapfen 23 an der Lagerfläche 21 der Ablage 2 zu montieren.
Weiter stehen aus der Lagerfläche 21 der Ablage 2 als Führungsrippen 24 ausgebildete Führungskonturen hervor, die der geführten Bewegung der Ablage 2 auf der Trägerplatte 3 dienen.
Die Führungsrippen 24 stoßen dabei je nach Relativposition der Ablage 2 zur Trägerplatte 3 an die Führungskontur 33 der Trägerplatte 3 an, die in Fig. 2a dargestellt ist, und ermöglichen damit eine geführte Bewegung der Ablage 2 relativ zur Trägerplatte 3.
Die Ablage 2 weist des weiteren Außenkonturen 22, 25 auf, die von der der Lagerfläche 21 abgewandten Seite, einen Rahmen bildend, nach oben stehen.
Wenigstens eine der Außenkonturen 22, 25 der Ablage 2 ist nicht
teilkreisförmig ausgebildet, so dass bei Rotation der Ablage aus einer
Anfangsposition zur Verhinderung eines Anstoßens eines Teilstücks der Außenkonturen 22, 25 an eine Wand 5 auch eine Translationsbewegung der Ablage 2 erforderlich ist.
Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind zwei der Außenkonturen 22, 25 als geradlinige, parallel zueinander verlaufende Seitenränder der Ablage 2 bildende Außenkontur 22 ausgebildet.
Die diese geradlinigen Außenkonturen 22 miteinander verbindenden
Außenkonturen 25 sind hier kreisabschnittsförmig geformt und ermöglichen damit eine möglichst großflächige Ablage- oder Auflagefläche der Ablage 2 innerhalb vorbestimmter Seitengrenzen bei gleichzeitiger Rotierbarkeit der Ablage 2.
Anstelle der geradlinigen Außenkonturen 22 ist es auch denkbar, diese beispielsweise wellenförmig oder oval zu gestalten.
Zur Führung einer Translationsbewegung der Ablage 2 relativ zur Trägerplatte 3 weist die Trägerplatte 3 eine Führungsnut 4 auf, in die der an der Ablage 2 angeordnete Führungszapfen 23 vorsteht. In einer Ausgangsstellung, bei der die Ablage 2 beispielsweise in einem Möbel 10 oder Haushaltsgerät 11 derart positioniert ist, dass beispielsweise im Fall eines Kühlgeräts eine Tür des Kühlgeräts ohne Berührung der Ablage 2 geschlossen werden kann, ist eine der beiden geradlinigen Außenkonturen 22 der Ablage 2 senkrecht zur Längserstreckung dieser Führungsnut 4 ausgerich tet.
Die Führungskonturen der einander zugewandten Lagerflächen 21 , 31 der Trägerplatte 3 und der Ablage 2 sind derart geformt, dass bei Krafteinwirkung auf die Ablage 2 die Ablage 2 auf der Trägerplatte3 gleitend verschiebbar ist.
Die Führungskonturen sind des Weiteren derart ausgebildet, dass die Ablage 2 relativ zur Trägerplatte 3 aus einer der Ausgangsstellung in der durch die Füh rungsnut 4 vorgegebenen translatorischen Bewegungsrichtung A translatorisch verschiebbar und bei Rotation gleichzeitig derart zwangsgeführt translatorisch verschoben wird, dass ein Abstand d der Außenkontur 22, 25 der Ablage 2 von einem zweiten Ende 42 der Führungsnut 4 in jeder Relativposition der Ablage 2 zur Trägerplatte 3 kleiner ist als der maximale Abstand dmax des Führungszap fens 23 von der Außenkontur 22, 25 der Ablage 2.
Beispiele solcher unterschiedlicher Relativpositionen der Ablage 2 zur
Trägerplatte 3 sind in den Figuren 7 bis 13 beispielhaft dargestellt.
Fig. 7 zeigt dabei die Ausgangsstellung, bei der eine der geradlinigen
Außenkonturen 22 nahe einer Rückwand 5 eines Möbels 10 oder
Haushaltsgerätes 11 positioniert ist. Gleichzeitig ist der Führungszapfen 23 der Ablage 2 in dieser Position im ersten Ende 41 der Führungsnut 4 der
Trägerplatte 3 positioniert.
Die Ablage 2 kann nun, wie in Figur 13 beispielhaft dargestellt, ohne Rotation translatorisch in Richtung A nach vorn, d.h. weg von der Rückwand 5 bewegt werden.
Alternativ kann die Ablage 2 auch, wie anhand der Figuren 8 bis 12 dargestellt, in einer Rotationsrichtung Ri oder auch R2 rotiert werden, wobei einhergehend mit dieser Rotation aus der in Figur 7 gezeigten Ausgangsstellung eine
Translationsbewegung der Ablage 2 erzwungen wird. Um bei dieser Rotation ein Anstoßen der Außenkontur 22, 25 der Ablage 2 an der Rückwand 5 zu verhindern, wird die Ablage 2 relativ zur Trägerplatte 3 einerseits durch die Führungsrippen 24 entlang der Führungskontur 33 der Trägerplatte 3 und andererseits durch den Führungszapfen 23 in der Füh rungsnut 4 geführt.
Wie in Fig. 8 gezeigt ist, bei der die Ablage 2 aus der Ausgangsstellung heraus um etwa 10° gedreht ist, gleitet hier die im Bild obere der Führungsrippen 24 an einer geradlinigen Innenwand eines dreieckförmigen Bereichs der Führungs kontur 33 der Trägerplatte 3 entlang.
In der in Fig. 7 gezeigten Ausgangsstellung war die obere Führungsrippe 24 in der Spitze des dreieckförmigen Teils der Führungskontur 33 angeordnet, wäh rend die zweite Führungsrippe 24 etwa im Bereich des zweiten Endes 42 der Führungsnut 4 positioniert war.
Gleichzeitig wird durch diese Gleitbewegung entlang der Führungskontur 33 eine Translationsbewegung der Ablage 2 bzw. des Führungszapfens 23 in Richtung des zweiten Endes 42 der Führungsnut 4 erzwungen.
Bereits nach dieser erzwungenen Translationsbewegung ist die Ablage durch den als Pilzkopf ausgebildeten Führungszapfen 23 senkrecht zur Gleitbewe gung der Ablage formschlüssig an der Trägerplatte 3 gesichert.
In Fig. 9 ist die Ablage 2 um etwa 20° relativ zur Ausgangsstellung rotiert. Die obere Führungsrippe 24 gleitet nach wie vor an der Innenseite des linken Dreiecksschenkels der Führungskontur 33 entlang und bewirkt zusammen mit dem Führungszapfen 23 gleichzeitig eine Translationsbewegung der Ablage 2 in Richtung des zweiten Endes 42 der Führungsnut 4.
In Fig. 10 ist die Ablage 2 um etwa 35° gedreht. Hier hat die obere
Führungsrippe 24 das Ende des Dreiecksschenkels der Führungskontur 33 er reicht.
Der Führungszapfen 23 hat gleichzeitig das zweite Ende 42 der Führungsnut 4 erreicht und die untere Führungsrippe 24 ist in die Nähe eines kreisabschnitt förmigen Bereichs der Führungsnut 33 der Trägerplatte 3 gelangt. Fig. 11 zeigt eine um etwa 60° zur Ausgangsstellung rotierte Position der Ablage 2. Die hier kreisbogenförmig geformte Außenkontur 25 ist dabei nahe an der Rückwand 5 positioniert. Der Führungszapfen 23 befindet sich hier nach wie vor im Bereich des zweiten Endes 42 der Führungsnut 4.
Die Führungsrippen 24 werden in dieser Position innerhalb des kreisbogen förmigen Bereichs der Führungskontur 33 geführt. Eine weitere Rotation der Ablage 2 ist hier ohne weitere Translationsbewegung der Ablage 2 möglich.
Fig. 12 schließlich zeigt eine um 90° gedrehte Position der Ablage 2.
Analog zu dem in den Fig. 8-12 gezeigten Bewegungsvorgang ist in gleicher Weise eine Rotation in einer Rotationsrichtung R2 möglich.
Des Weiteren kann die Ablage 2 aus der in Fig. 12 gezeigten Stellung auch weiter in Richtung Ri rotiert werden.
Je nach geforderter Tragfähigkeit der Ablage 2 ist es denkbar, wie in Fig. 3 gezeigt, auf der Lagerfläche 31 der Trägerplatte 3 eine Vielzahl von
Gleitreibungselementen 34 zur Lastabtragung anzuordnen, insbesondere anzuformen.
Dies ermöglicht eine gleitende Abstützung der Ablage 2 auf der Trägerplatte 3 und verhindert so eine zu starke Belastung der wulstartigen Führungskontur 33 und der Randbereiche der Trägerplatte 3, und dadurch ein mögliches
Verbiegen der Ablage bei einseitiger Belastung.
Zur einfachen Montage der Ablage 2 auf der Trägerplatte 3 ist, wie beispielhaft in den Fig. 4a) und 4b) dargestellt ist, die Führungsnut 4 so ausgebildet, dass diese ein erstes Ende 41 aufweist, in das der Führungszapfen 23 einführbar ist.
Der im ersten Ende 41 der Führungsnut 4 aufgenommene Führungszapfen 23 ist in Fig. 4a) dargestellt. Die Öffnung der Führungsnut 4 ist hier so bemessen, dass der pilzkopfförmige Führungszapfen 23 senkrecht zur Längserstreckung der Führungsnut 4 von oben in die Führungsnut 4 einführbar ist. Dadurch ist ei ne einfache Montage und Demontage der Ablage, beispielsweise zu Reini gungszwecken möglich.
Im Bereich außerhalb des ersten Endes 41 der Führungsnut 4 weist die Füh rungsnut 4, wie in Fig. 4b) dargestellt ist, einen Hinterschnitt 43 auf, der den Kopf des Führungszapfens 23 hintergreift, so dass der Führungszapfen 23 in Richtung eines Flalsstücks des Führungszapfens 23 formschlüssig gehalten ist.
So kann, wie beispielhaft in Fig. 8 dargestellt, bereits nach geringfügiger Drehung um 10° aus der Ausgangsstellung, bei der der Führungszapfen 23 bereits durch die Führungsrippen 24 zwangsbedingt aus dem ersten Ende 41 der Führungsnut 4 herausgeführt ist, die Ablage 2 nicht mehr von der
Trägerplatte 3 abgehoben werden.
Um insbesondere das Erreichen des Führungszapfens 23 im zweiten Ende 42 der Führungsnut 4 haptisch oder auch akustisch erkennbar zu gestalten, ist, wie in Fig. 5 dargestellt ist, zumindest am zweiten Ende 42 der Führungsnut 4 ein Klemmnocken 44 angeformt.
Denkbkar ist auch, weitere Klemmnocken an anderen vorbestimmten
Positionen der Führungsnut 4 anzuformen.
Um die Fixierung der Trägerplatte 3 an einem Boden eines beispielhaft in Figur 16 dargestellten Möbels 10 oder eines beispielhaft in Figur 17 dargestellten Flaushaltsgerätes 11 in einfacher Weise zu ermöglichen, sind gemäß der in Fig. 6 gezeigten Ausführungsvariante der Trägerplatte 3 Bohrungen 35 in der Trägerplatte 3 vorgesehen, durch die Schrauben 38 hindurchführbar sind, wie es beispielhaft in Figur 15 dargestellt ist, mit denen die Trägerplatte 3 am Boden 12 des Möbels 10 oder Flaushaltsgeräts 11 fixierbar ist.
Es kann aber auch ausreichend sein, nur eine Bohrung 35 für eine Schraube 38 vorzusehen.
Denkbar ist auch, anstelle einer solchen Schraubverbindung oder zusätzlich eine adhäsive Festlegung der Trägerplatte 3 an einem solchen Boden 12 eines Möbels 10 oder Flaushaltsgeräts 11 vorzusehen.
Dazu können an der Unterseite 32 der Trägerplatte 3 wenigstens ein, vorzugsweise mehrere lösbare Klebeelemente 36 wie beispielsweise
Klebestreifen angebracht sein.
Denkbar ist alternativ auch, die Trägerplatte 3 dauerhaft am Boden 12 des Möbels 10 oder Flaushaltsgeräts 11 zu verkleben. Schließlich ist es auch denkbar, an der Unterseite 32 der Trägerplatte 3 wenigstens ein, vorzugsweise mehrere Saugelemente wie insbesondere Saugnäpfe 37 anzubringen, um die Trägerplatte 3 am Boden 12 eines Möbels 10 oder Haushaltsgeräts 11 zu fixieren.
Als weitere Alternative zur Festlegung der Trägerplatte 3 am Boden 12 des Möbels 10 oder Haushaltsgeräts 11 können auch Klammern oder andere form- und/oder kraftschlüssige Elemente verwendet werden.
Eine Ausführungsvariante einer Trägerplatte 3 mit mehreren der vorgenannten lösbaren Befestigungsmöglichkeiten ist beispielhaft in Figur 15 dargestellt.
Durch das Vorsehen von mehreren Befestigungsoptionen ist es möglich, das der Anwender die für ihn optimale Befestigungsmöglichkeit selber auswählen kann.
Die Trägerplatte 3 weist in diesem Ausführungsbeispiel speziell gestaltete Bereiche für die Aufnahme der Klebeelemente 36, Saugnäpfe 37 und
Schrauben 38 auf.
Diese speziell gestalteten Bereiche sind beispielsweise taschenförmig ausgebildet, wie es in Figur 15 dargestellt ist, wodurch eine Vergrößerung der Bauhöhe der Ablagevorrichtung durch das Anbringen der oben genannten Befestigungselemente vermieden werden kann.
Denkbar ist auch, diese Bereiche materialverstärkt auszubilden, um
beispielsweise die Fixierung mittels Schrauben oder an der Unterseite der Trägerplatte 3 angeformte oder vorstehende Elemente, die in im Boden 12 des Möbels 10 oder Haushaltsgerätes 11 vorgesehene Aussparungen vorstehen, zusätzlich zu verstärken.
Während die Formgestaltung der Trägerplatte 3 in der in den Figuren 1 bis 13 gezeigten Ausführungsvariante rechteckig ausgebildet ist, sind auch andere Formgestaltungen der Trägerplatte 3 denkbar, wie beispielsweise die in Figur14 dargestellte Trägerplatte 3 mit teilweise kreislinienförmigem
Außenrand.
Bei der in Figur 15 dargestellten Ausführungsvariante einer Trägerplatte 3 ist der Außenrand an zwei einander gegenüber liegenden Seiten geradlinig parallel ausgebildet, während die die geradlinigen Bereiche verbindenden Teile des Außenrandes bogenförmig konvex ausgebildet sind.
Ein Möbel 10 mit einer erfindungsgemäßen Ablagevorrichtung ist beispielhaft in Figur 16 dargestellt. Ein Haushaltsgerät 11 mit einer erfindungsgemäßen Ablagevorrichtung ist beispielhaft in Figur 17 dargestellt.
Sowohl in dem Möbel 10 als auch in dem Haushaltsgerät 11 sind mehrere oben beschriebene Ablagevorrichtungen mit einer Ablage 2 und auf jeweiligen Böden 12 aufgebrachten Trägerplatte 3 angeordnet. Ein Innenraum 14 ist dabei durch Seitenwände und eine Rückwand 5 begrenzt, wobei die Ablagen 2 aus einer Ausgangsstellung, wie sie im obersten Fach des Möbels 10 bzw.
Haushaltsgerätes 11 positioniert ist, durch eine kombinierte Rotations- Translationsbewegung in die im Fach darunter gezeigte Position bewegbar sind, ohne an die Seitenwände oder die Rückwand 5 anzustoßen.
In der Ausgangsstellung der Ablagen 2sind diese darüber hinaus derart positioniert, dass sich durch eine ggfs vorhandene Tür 13 des Möbels 10 bzw. Haushaltsgerätes 11 der Innenraum 14 verschließen lässt.
Da die erfindungsgemäße Ablagevorrichtung einen sehr einfachen Aufbau aus zwei Komponenten, beispielsweise aus Kunststoff, besitzt, kann sie sehr preis wert hergestellt werden. Auch ist eine hohe Reinigungsfreundlichkeit gegeben, da die Ablage 2 und die Trägerplatte 3 aus Kunststoff so dimensioniert sein können, dass sie in einer handelsüblichen Geschirrspülmaschine gereinigt werden können.
Eine erfindungsgemäße Ablagevorrichtung aus Kunststoff kann in verschiede nen Farben, Schattierungen und Mustern hergestellt werden. Auch ist das Kennzeichnen mit einem Namen, einer zulässigen Beladung oder sonstigem, z.B. durch Drucken sehr einfach. Bezugszeichenliste
2 Ablage
21 Lagerfläche
22 Außenkontur
23 Führungszapfen
24 Führungsrippe
25 Außenkontur
3 Trägerplatte
31 Lagerfläche
32 Unterseite
33 Führungskontur
34 Gleitreibungselement
35 Bohrung
36 Klebeleelement
37 Saugnapf
38 Schraube
4 Führungsnut
41 erstes Ende
42 zweites Ende
43 Hinterschnitt
44 Klemmnocken
5 Rückwand
10 Möbel
11 Haushaltsgerät
12 Boden
13 Tür
14 Innenraum
A Richtung
Ri Drehrichtung
R2 Drehrichtung d Abstand
dmax Abstand

Claims

Ansprüche
1. Ablagevorrichtung, aufweisend
- eine Trägerplatte (3),
- eine relativ zur Trägerplatte (3) rotatorisch und translatorisch bewegbar montierte Ablage (2) mit zumindest teilweise von einer Kreisform abweichender Außenkontur (22),
- wobei in der Trägerplatte (3) eine sich in einer translatorischen Bewe
gungsrichtung (A) erstreckende Führungsnut (4) und an einer der Träger platte (3) zugewandten Lagerfläche (21 ) der Ablage (2) ein in die Füh rungsnut (4) vorstehender Führungszapfen (23) angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
- einander zugewandte Lagerflächen (21 , 31 ) der Trägerplatte (3) und der Ablage (2) jeweilige Führungskonturen aufweisen, die derart geformt sind, dass bei Krafteinwirkung auf die Ablage (2) die Ablage (2) auf der
Trägerplatte (3) gleitend verschiebbar ist,
- wobei die Führungskonturen derart ausgebildet sind, dass die Ablage (2) bei rotatorischer Bewegung aus einer Ausgangsstellung in der durch die Führungsnut (4) vorgegebenen translatorischen Bewegungsrichtung (A) zwangsgeführt translatorisch verschiebbar ist.
2. Ablagevorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass ein Abstand (d) der Außenkontur (22, 25) der Ablage (2) von einem zweiten Ende (42) der Führungsnut (4) in jeder Relativposition der Ablage (2) zur Trägerplatte (3) kleiner ist als der maximale Abstand (dmax) des Füh rungszapfens (23) von der Außenkontur (22, 25) der Ablage (2).
3. Ablagevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der der Trägerplatte (3) zugewandten Unterseite (21 ) der Ablage (2) wenigstens zwei voneinander beabstandete Führungsrippen (24) angeordnet sind, die innerhalb einer Führungskontur (33) auf der der Ablage (2) zugewandten Lagerfläche (31 ) der Trägerplatte (3) geführt sind.
4. Ablagevorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsnut (4) ein erstes Ende (41 ) aufweist, in das der Führungszapfen (23) einführbar ist.
5. Ablagevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungszapfen (23) als Pilzkopf ausgebildet ist.
6. Ablagevorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich an das erste Ende (41 ) der Führungsnut (4) ein hinterschnittener Bereich anschließt, in dem der Führungszapfen (23) in Richtung eines Fialsstücks des Führungszapfens (23) formschlüssig gehalten ist.
7. Ablagevorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest am zweiten Ende (42) der Führungsnut (4) ein Klemm nocken (44) angeordnet ist.
8. Ablagevorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsrippen (24) als aus der Legerfläche (21 ) der Ablage (2) erhaben vorstendende dreieckförmige oder V-förmige Konturen geformt sind.
9. Ablagevorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein dem ersten Ende (41 ) der Führungsnut (4) naher Bereich der Führungskontur (33) dreickeckförmig geformt und ein sich von diesem die Führungsnut (4) umgebender Bereich kreisabschnittsförmig ge formt ist.
10. Ablagevorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte (3) mindestens einen Bereich zur Befestigung an einem Boden eines Möbels (10) oder Haushaltsgerätes (11 ) aufweist.
11. Ablagevorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte (3) mittels mindestens einer Schraube (38), eines Klebeelementes (36), einer Klammer oder eines Saugnapfes (37) lösbar an einem Boden eines Möbels (10) oder Haushaltsgeräts (11 ) befestigbar ist.
12. Ablagevorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Lagerfläche (31 ) der Trägerplatte (3) Gleitreibungselemente (34) zur Lastabtragung angeordnet, insbesondere angeformt sind.
13. Möbel (10) oder Haushaltsgerät (11 ), insbesondere Kühlgerät, mit wenigstens einem Ablagefach, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Ablagefach eine Ablagevorrichtung gemäß einem der vorstehenden An sprüche angeordnet ist.
PCT/EP2020/068453 2019-07-04 2020-07-01 Ablagevorrichtung und möbel oder haushaltsgerät WO2021001395A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019118123.2A DE102019118123A1 (de) 2019-07-04 2019-07-04 Ablagevorrichtung und Möbel oder Haushaltsgerät
DE102019118123.2 2019-07-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021001395A1 true WO2021001395A1 (de) 2021-01-07

Family

ID=71994467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/068453 WO2021001395A1 (de) 2019-07-04 2020-07-01 Ablagevorrichtung und möbel oder haushaltsgerät

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102019118123A1 (de)
WO (1) WO2021001395A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115218588A (zh) * 2022-07-26 2022-10-21 海信冰箱有限公司 冰箱
DE102021131826A1 (de) 2021-12-02 2023-06-07 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur rotatorischen und translatorischen Bewegung
DE102021131825A1 (de) 2021-12-02 2023-06-07 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Möbel oder Haushaltsgerät
US11946687B1 (en) * 2023-03-08 2024-04-02 Ruochen Fan Shaft movable container
DE102023119311A1 (de) 2022-10-25 2024-04-25 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Translations-Rotations-Anordnung und Möbel- oder Haushaltsgeräteelement
WO2024088960A1 (de) 2022-10-25 2024-05-02 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Translations-rotations-anordnung und möbel- oder haushaltsgeräteelement
CN115218588B (zh) * 2022-07-26 2024-07-12 海信冰箱有限公司 冰箱

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2647812A (en) * 1950-03-10 1953-08-04 Gen Motors Corp Refrigerator shelf
KR19980074208A (ko) * 1997-03-22 1998-11-05 윤종용 냉장고용 회전형 선반
CN104515354A (zh) 2013-09-30 2015-04-15 海尔集团技术研发中心 搁架及具有该搁架的冰箱
WO2019042923A1 (de) * 2017-09-01 2019-03-07 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Ablageboden und möbel oder haushaltsgerät

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10153382A (ja) * 1996-11-19 1998-06-09 Samsung Electron Co Ltd 冷蔵庫の棚装置
DE102017106171B4 (de) * 2017-03-22 2019-12-24 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Haushaltsgerät, insbesondere Kühl- oder Gefrierschrank, oder Möbel mit wenigstens einer Ablage
DE102018116210A1 (de) * 2018-07-04 2020-01-09 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Ablageboden für ein Möbel oder Haushaltsgerät und Verfahren zur Montage eines Ablagebodens

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2647812A (en) * 1950-03-10 1953-08-04 Gen Motors Corp Refrigerator shelf
KR19980074208A (ko) * 1997-03-22 1998-11-05 윤종용 냉장고용 회전형 선반
CN104515354A (zh) 2013-09-30 2015-04-15 海尔集团技术研发中心 搁架及具有该搁架的冰箱
WO2019042923A1 (de) * 2017-09-01 2019-03-07 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Ablageboden und möbel oder haushaltsgerät

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021131826A1 (de) 2021-12-02 2023-06-07 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur rotatorischen und translatorischen Bewegung
DE102021131825A1 (de) 2021-12-02 2023-06-07 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Möbel oder Haushaltsgerät
CN115218588A (zh) * 2022-07-26 2022-10-21 海信冰箱有限公司 冰箱
CN115218588B (zh) * 2022-07-26 2024-07-12 海信冰箱有限公司 冰箱
DE102023119311A1 (de) 2022-10-25 2024-04-25 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Translations-Rotations-Anordnung und Möbel- oder Haushaltsgeräteelement
WO2024088960A1 (de) 2022-10-25 2024-05-02 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Translations-rotations-anordnung und möbel- oder haushaltsgeräteelement
US11946687B1 (en) * 2023-03-08 2024-04-02 Ruochen Fan Shaft movable container

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019118123A1 (de) 2021-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2021001395A1 (de) Ablagevorrichtung und möbel oder haushaltsgerät
EP3599936B1 (de) Vorrichtung zur rotatorischen und translatorischen bewegung eines gegenstands
EP3599935B1 (de) Haushaltsgerät, insbesondere kühl- oder gefrierschrank, oder möbel mit wenigstens einer ablage
EP1084661B1 (de) Unterteilungssystem
EP3817625B1 (de) Ablageboden für ein möbel oder haushaltsgerät
DE10216769A1 (de) Konsole für Tragböden in Haushaltsgeräten
DE202008011505U1 (de) Schubkasten
EP3294502B1 (de) Aufbewahrungsbehälter
EP0551575A1 (de) Schubladen-Seitenwand
EP0865745B9 (de) Schublade
EP1025779B1 (de) Lagerschrank insbesondere für Krankenhausbedarf
DE102009000851A1 (de) Kältegerät mit höhenverstellbarem Kühlgutträger
WO2004069004A1 (de) Teleskopschienenanordnung und damit ausgestattetes kältegerät
DE202019103682U1 (de) Ablagevorrichtung und Möbel oder Haushaltsgerät
AT8216U1 (de) Schublade mit facheinteilungen
EP3758553B1 (de) Möbel oder haushaltsgerät und verfahren zur montage einer funktionseinheit eines schubelements in einem möbel oder haushaltsgerät
DE3127701A1 (de) "kugel-ausziehfuehrung"
DE102005002800B4 (de) Gerätegehäuse
DE102017125369B3 (de) Bügeltisch mit drehbarer Bügelplatte
EP1084659B1 (de) Montageeinheit
EP3850986B1 (de) Schrankauszug für ein schrankelement
DE202005016490U1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102009044351A1 (de) Schubkasten
EP2721952B1 (de) Höhenverstellbare Stütze insbesondere für Möbel
EP0976995A2 (de) Kühlgerät mit Tragboden

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20753292

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 20753292

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1