EP0976995A2 - Kühlgerät mit Tragboden - Google Patents

Kühlgerät mit Tragboden Download PDF

Info

Publication number
EP0976995A2
EP0976995A2 EP99108334A EP99108334A EP0976995A2 EP 0976995 A2 EP0976995 A2 EP 0976995A2 EP 99108334 A EP99108334 A EP 99108334A EP 99108334 A EP99108334 A EP 99108334A EP 0976995 A2 EP0976995 A2 EP 0976995A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
support
cooling device
area
areas
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP99108334A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0976995A3 (de
Inventor
Franz Blassmann
Kerstin Haufschild
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH
Liebherr Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH
Liebherr Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH, Liebherr Hausgeraete GmbH filed Critical Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH
Publication of EP0976995A2 publication Critical patent/EP0976995A2/de
Publication of EP0976995A3 publication Critical patent/EP0976995A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2325/00Charging, supporting or discharging the articles to be cooled, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2325/022Shelves made of glass or ceramic

Definitions

  • the invention relates to a refrigerator, in particular a refrigerator, with at least one that can be removed from the cooling unit through a door or flap opening Support floor as well as on the inside of the side walls of the cooling unit arranged support elements for supporting the trays, at least one of the support elements two or more spaced apart support areas having.
  • Refrigerators which protrude on the inside of their side walls and have interrupted support areas. On these support areas Glass plates are usually placed, which serve as the shelves of the refrigerator serve, and which have a width which is below the clear width between the Support elements lies. This makes it possible to use the glass plates for the purpose of Removal or pivoting for installation, which is particularly necessary then is when superstructures of the interior door of the refrigerator or, for example, that Control housing in the cold room or other internals a removal of the Glass plates in their horizontal position makes impossible.
  • the glass plates are overmoulded with plastic or with retaining strips Mistake.
  • the retaining strips have compared to the overmolded version the advantage that in cold rooms of the same width and depth, such as they e.g. with free-standing and under-counter devices, lower tool costs surrender.
  • the retaining strips are on the front edge facing the door or flap the glass plate and arranged on the rear edge.
  • the front retaining bar is generally U-shaped, while the rear retaining strip is essentially is currently running.
  • the support elements of previously known refrigerators have two spaced apart Support areas on, which makes it possible to the glass plate with retaining strips by an amount dependent on the length of the support areas from the Pull out the refrigerator and then swivel it.
  • the panning is possible if the rear retaining strip is between the two spaced support areas of the support element and the legs Do not overlap the front retaining strip with the adjacent support area.
  • a disadvantage of such a known refrigerator is that the Retaining strips have a relatively low stability, which is accordingly the load capacity of the trays is reduced.
  • the low stability is due to the fact that due to the narrow division of the support areas for different trays as well due to the need to pivot the glass plates with retaining strips, only a correspondingly flat and therefore not very robust design of the retaining strip is possible.
  • the free legs of the U-shaped front holding strips due to the loading of the glass plates and their own weight be subjected to torsion.
  • the support base at least on one or both lateral edge areas has a recess which is made larger than one of the support areas and which is arranged such that the edge region of the supporting floor is not overlaps with the support areas when the recess and the support area smaller size are aligned.
  • the recess is arranged such that in this position the edge area of the support floor does not overlap with the support areas, i.e. does not protrude into the space that is aligned with the support area.
  • a front support area arranged in the direction of the door or flap opening and a rear support area spaced therefrom is provided, the support base has a recess whose size is that of the front support area exceeds.
  • the recess is arranged according to the invention such that if the front support area and the recess are aligned, the The edge area of the support floor does not overlap with the rear support area. This is a prerequisite for the support base being pivotable when the The recess and the front support area are aligned.
  • the support base on both lateral edge areas has a centrally arranged recess.
  • the support base consists of glass or has glass.
  • the support base on its side facing the support area is the friction between the supporting floor and has coating area increasing coating. This prevents that the support floor moves unintentionally and possibly releases from the support areas.
  • the prior art is to move this to avoid stop ribs on the front retaining bar as injection molded parts provided, which increases the tool costs accordingly.
  • the coating can be glued or printed. It is also possible that the coating comprises a rubber coating.
  • Fig. 1 shows a cross-sectional view of a refrigerator designed as a refrigerator 10 with the two opposite side walls 30. From the walls 30 extend from each other spaced support areas 42, 44 to Support the trays 20, 20 'serve.
  • FIG. 1 shows that a front support area arranged in the direction of the door 50 44 and a rear support area 42 are arranged.
  • FIG. 1 left shows the cooling device 20 according to the present invention and clarifies, that the support base 20 in a lateral edge region, the recess 22nd which is made slightly larger than the front support area 44.
  • the support base is on both support areas 42, 44 on If the support base 20 is now to be removed, it is pivoted initially not possible because the support floor 20 is movable upwards through the support element of the tray arranged above and down is hindered by the support element itself supporting the supporting floor 20.
  • For Removal of the tray is moved towards the door 50 until the Recess 22 and the front support area 44 are aligned. In this Position is the edge region extending rearward from the recess 22 of the tray 20 according to the invention not over the support area 42. This causes the support base 20 to pivot relative to the support areas 42, 44 possible.
  • the support base 20 is made of glass. It has the coating 24 in its front area, which according to the present embodiment represents a rubber coating. This will the friction between the support floor 20 and the front support area 44 increased so that an unintentional displacement of the tray 20 prevented becomes.
  • Fig. 1 right shows the design of a refrigerator with a tray 20 'after State of the art.
  • a front bracket 60 and a rear bracket 62 arranged, which rest on the support areas 42, 44.
  • the front retaining bar 60 U-shaped and lies with its leg on the front support area 44 on the support base 20 'is between the retaining strips 60, 62 and is not itself on the support areas 42, 44. It follows from this that the weight of the supporting floor 20 'as well as that placed thereon Objects must be carried by the holding strips 60, 62, which accordingly the relatively low load capacity of the retaining strips 60, 62 Load capacity of the trays 20 'limited.
  • Fig. 2 illustrates in longitudinal section the arrangement of several superimposed Support areas 42, 44 in a lower and an upper portion of the lateral walls 30 of the cooling device 10 according to the prior art.
  • the support base 20 'in the front area, the U-shaped retaining strip 60 and in the rear area the essentially straight rear retaining strip 62 has.
  • the support floor 20 ' is not directly with the support areas 42, 44 in connection, but is correspondingly via the holding strips 60, 62 supported.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Freezers Or Refrigerated Showcases (AREA)

Abstract

Kühlgerät (10), insbesondere einen Kühlschrank, mit wenigstens einem aus dem Kühlgerät (10) durch eine Tür- oder Klappenöffnung (50) entnehmbaren Tragboden (20) sowie mit an den Innenseiten der seitlichen Wandungen (30) des Kühlgerätes (10) angeordneten Auflageelementen zur Abstützung der Tragböden (20), wobei wenigstens eines der Auflageelemente zwei oder mehr voneinander beabstandete Auflagebereiche (42,44) aufweist. Die Anordnung von einfach zu entnehmenden und einzusetzenden sowie belastbaren Tragböden (20) wird dadurch erreicht, daß der Tragboden (20) an einem oder beiden seitlichen Randbereichen wenigstens eine Ausnehmung (22) aufweist, die größer ausgeführt ist als eine der Auflagebereiche (44) und die derart angeordnet ist, daß der Randbereich des Tragbodens (20) nicht mit den Auflagebereichen (42) überlappt, wenn die Ausnehmung (22) und der Auflagebereich (44) geringerer Größe miteinander fluchten.

Description

Die Erfindung betrifft ein Kühlgerät, insbesondere einen Kühlschrank, mit wenigstens einem aus dem Kühlgerät durch eine Tür- oder Klappenöffnung entnehmbaren Tragboden sowie mit an den Innenseiten der Seitenwandungen des Kühlgerätes angeordneten Auflageelementen zur Abstützung der Tragböden, wobei wenigstens eines der Auflageelemente zwei oder mehr voneinander beabstandete Auflagebereiche aufweist.
Es sind Kühlschränke bekannt, die auf den Innenseiten ihrer Seitenwände vorstehende und unterbrochene Auflagebereiche aufweisen. Auf diese Auflagebereiche werden üblicherweise Glasplatten aufgelegt, die als Tragböden des Kühlschrankes dienen, und die eine Breite aufweisen, die unter der lichten Breite zwischen den Auflageelementen liegt. Dadurch wird es möglich, die Glasplatten zum Zwecke der Entnahme oder zum Einbau zu verschwenken, was insbesondere dann erforderlich ist, wenn Aufbauten der Innentüre des Kühlschrankes oder beispielsweise auch das Steuerungsgehäuse im Kühlraum oder andere Einbauten ein Entnehmen der Glasplatten in ihrer horizontalen Lage unmöglich macht.
Um eine Auflage der schmal ausgeführten Glasplatten auf den Auflageelementen zu erreichen, werden die Glasplatten mit Kunststoff umspritzt oder auch mit Halteleisten versehen. Die Halteleisten haben gegenüber der umspritzten Ausführung den Vorteil, daß sich bei gleich breiten und unterschiedlich tiefen Kühlräumen, wie sie z.B. bei Stand- und Unterbaugeräten vorhanden sind, geringere Werkzeugkosten ergeben. Die Halteleisten sind an der zur Tür oder Klappe gerichteten Vorderkante der Glasplatte sowie an der Hinterkante angeordnet. Die vordere Halteleiste ist im allgemeinen U-förmig ausgebildet, während die hintere Halteleiste im wesentlichen gerade ausgeführt ist.
Die Auflageelemente vorbekannter Kühlschränke weisen zwei voneinander beabstandete Auflagebereiche auf, wodurch es möglich wird, die Glasplatte mit Halteleisten um einen von der Länge der Auflagebereiche abhängigen Betrag aus dem Kühlschrank herauszuziehen und anschließend zu verschwenken. Das Verschwenken ist dann möglich, wenn sich die hintere Halteleiste zwischen den voneinander beabstandeten Auflagebereichen des Auflageelementes befindet und die Schenkel der vorderen Halteleiste nicht mit dem angrenzenden Auflagebereich überlappen.
Ein Nachteil eines derartigen vorbekannten Kühlschrankes besteht darin, daß die Halteleisten eine verhältnismäßig geringe Stabilität aufweisen, was entsprechend die Belastbarkeit der Tragböden verringert. Die geringe Stabilität beruht darauf, daß durch die enge Einteilung der Auflagebereiche für unterschiedliche Tragböden sowie aufgrund der Notwendigkeit, die Glasplatten mit Halteleisten zu verschwenken, nur eine entsprechend flache und damit wenig belastbare Ausführung der Halteleiste möglich ist. Hinzu kommt, daß die freien Schenkel der U-förmig ausgebildeten vorderen Halteleisten durch die Beladung der Glasplatten sowie deren Eigengewicht auf Torsion beansprucht werden.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein gattungsgemäßes Kühlgerät mit Tragböden dahingehend weiterzubilden, daß die Tragböden belastbar sind und auf einfache Weise entnehmbar und einfügbar sind.
Diese Aufgabe wird ausgehend von einem gattungsgemäßen Kühlgerät dadurch gelöst, daß der Tragboden an einem oder beiden seitlichen Randbereichen wenigstens eine Ausnehmung aufweist, die größer ausgeführt ist als einer der Auflagebereiche und die derart angeordnet ist, daß der Randbereich des Tragbodens nicht mit den Auflagebereichen überlappt, wenn die Ausnehmung und der Auflagebereich geringerer Größe miteinander fluchten. Dadurch wird es möglich, den Tragboden des erfindungsgemäßen Kühlgerätes soweit auszuziehen, daß die Ausnehmung mit einem Auflagebereich fluchtet, der kleiner ausgeführt ist als die Ausnehmung. Erfindungsgemäß ist die Ausnehmung derart angeordnet, daß in dieser Position der Randbereich des Tragbodens nicht mit den Auflagebereichen überlappt, d.h. nicht in den Raum hineinragt, der mit dem Auflagebereich fluchtet.
Bei entsprechender Anordnung der Auflagebereiche sowie der Ausnehmung ist es möglich, den Tragboden nach oben, d.h. an dem Auflageelement eines darüber angeordneten Tragbodens, oder auch nach unten an dem den zu entnehmenden Tragboden stützenden Auflageelement vorbei zu verschwenken.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung sind ein vorderer in Richtung der Tür- oder Klappenöffnung angeordneter Auflagebereich und ein davon beabstandeter hinterer Auflagebereich vorgesehen, wobei der Tragboden eine Aussparung aufweist, deren Größe die des vorderen Auflagebereiches übersteigt. Dabei ist erfindungsgemäß die Aussparung derart angeordnet, daß wenn der vordere Auflagebereich und die Aussparung miteinander fluchten, der Randbereich des Tragbodens nicht mit dem hinteren Auflagebereich überlappt. Dies ist Voraussetzung dafür, daß der Tragboden verschwenkbar ist, wenn die Ausnehmung und der vordere Auflagebereich miteinander fluchten. Um ein Verschwenken entsprechend zu ermöglichen, ist der sich von der Ausnehmung bis zur hinteren Kante des Tragbodens erstreckende Randbereich kürzer ausgeführt, als der Abstand zwischen beiden Auflagebereichen des Kühlgerätes.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Tragboden an beiden seitlichen Randbereichen eine mittig angeordnete Ausnehmung aufweist. Dadurch wird es möglich, unabhängig davon, an welcher Seite des Kühlgerätes Auflageelemente mit voneinander beabstandeten Auflagebereichen vorgesehen sind, stets identisch ausgeführte Tragböden zu verwenden.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Tragboden aus Glas besteht oder Glas aufweist.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Tragboden auf seiner zu dem Auflagebereich gerichteten Seite eine die Reibung zwischen Tragboden und Auflagebereich erhöhende Beschichtung aufweist. Dadurch wird verhindert, daß sich der Tragboden unbeabsichtigt verschiebt und sich möglicherweise aus den Auflagebereichen löst. Nach dem Stand der Technik sind, um dieses Verschieben zu vermeiden, an der vorderen Halteleiste Anschlagrippen als Spritzgußteile vorgesehen, was die Werkzeugkosten entsprechend erhöht.
Die Beschichtung kann aufgeklebt oder aufgedruckt sein. Ferner ist es möglich, daß die Beschichtung eine Gummierung umfaßt.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1:
eine Querschnittsansicht durch ein Kühlgerät mit erfindungsgemäßem Tragboden (links) und einem Tragboden nach dem Stand der Technik (rechts) und
Fig. 2:
eine Längsschnittdarstellung durch ein Kühlgerät nach dem Stand der Technik.
Fig. 1 zeigt in einer Querschnittsansicht ein als Kühlschrank ausgeführtes Kühlgerät 10 mit den zwei gegenüberliegenden seitlichen Wandungen 30. Von den Wandungen 30 erstrecken sich voneinander beabstandete Auflagebereiche 42, 44, die zur Abstützung der Tragböden 20, 20' dienen.
Fig. 1 zeigt, daß ein vorderer, in Richtung zu der Tür 50 angeordneter Auflagebereich 44 und ein hinterer Auflagebereich 42 angeordnet sind.
Fig. 1, links zeigt das Kühlgerät 20 gemäß der vorliegenden Erfindung und verdeutlicht, daß der Tragboden 20 in einem seitlichen Randbereich die Ausnehmung 22 aufweist, die geringfügig größer ausgeführt ist als der vordere Auflagebereich 44. In der in Fig. 1 dargestellten Position liegt der Tragboden auf beiden Auflagebereichen 42, 44 auf Soll der Tragboden 20 nun entnommen werden, ist ein Verschwenken zunächst nicht möglich, da der Tragboden 20 in seiner Bewegbarkeit nach oben durch das Auflageelement des darüber angeordneten Tragbodens und nach unten durch das den Tragboden 20 selbst stützende Auflageelement behindert wird. Zur Entnahme wird der Tragboden soweit in Richtung der Tür 50 verschoben, bis die Ausnehmung 22 und der vordere Auflagebereich 44 miteinander fluchten. In dieser Position steht der sich von der Ausnehmung 22 nach hinten erstreckende Randbereich des Tragbodens 20 erfindungsgemäß nicht über den Auflagebereich 42 über. Dadurch wird ein Verschwenken des Tragbodens 20 relativ zu den Auflagebereichen 42, 44 möglich.
Neben der dargestellten Ausführungsform ist es ebenfalls möglich, den Tragboden mit mehreren Ausnehmungen an einem oder beiden Randbereichen zu versehen.
Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Tragboden 20 aus Glas ausgeführt. Er weist in seinem vorderen Bereich die Beschichtung 24 auf, die gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel eine Gummierung darstellt. Dadurch wird die Reibung zwischen dem Tragboden 20 und dem vorderen Auflagebereich 44 derart erhöht, daß ein unbeabsichtigtes Verschieben des Tragbodens 20 verhindert wird.
Fig. 1, rechts zeigt die Ausführung eines Kühlgerätes mit Tragboden 20' nach dem Stand der Technik. Hier sind eine vordere Halteleiste 60 und eine hintere Halteleiste 62 angeordnet, die auf den Auflagebereichen 42, 44 aufliegen. Dabei ist die vordere Halteleiste 60 U-förmig ausgeführt und liegt mit ihrem Schenkel auf dem vorderen Auflagebereich 44 auf Der Tragboden 20' ist zwischen den Halteleisten 60, 62 aufgenommen und liegt nicht selbst auf den Auflagebereichen 42, 44 auf. Daraus ergibt sich, daß das Gewicht des Tragbodens 20' sowie der darauf abgelegten Gegenstände von den Halteleisten 60, 62 getragen werden muß, was entsprechend der verhältnismäßig geringen Belastbarkeit der Halteleisten 60, 62 die Tragfähigkeit der Tragböden 20' begrenzt.
Fig. 2 verdeutlicht im Längsschnitt die Anordnung mehrerer übereinander angeordneter Auflagebereiche 42, 44 in einem unteren und einem oberen Abschnitt der seitlichen Wandungen 30 des Kühlgerätes 10 nach dem Stand der Technik. Hierbei wird deutlich, daß der Tragboden 20' im vorderen Bereich die U-förmige Halteleiste 60 und im hinteren Bereich die im wesentlichen geradlinig ausgeführte hintere Halteleiste 62 aufweist. Der Tragboden 20' steht nicht unmittelbar mit den Auflagebereichen 42, 44 in Verbindung, sondern wird über die Halteleisten 60, 62 entsprechend abgestützt. Zur Entnahme wird der Tragboden 20' gemäß Fig. 2 nach rechts verschoben, so daß die hintere Halteleiste 62 zwischen den Auflagebereichen 42,44 angeordnet ist und die vordere Halteleiste 60 nicht mehr über den vorderen Auflagebereich 44 übersteht.

Claims (7)

  1. Kühlgerät (10), insbesondere Kühlschrank, mit wenigstens einem aus dem Kühlgerät (10) durch eine Tür- oder Klappenöffnung entnehmbaren Tragboden (20) sowie mit an den Innenseiten der seitlichen Wandungen (30) des Kühlgerätes (10) angeordneten Auflageelementen zur Abstützung der Tragböden (20), wobei wenigstens eines der Auflageelemente zwei oder mehr voneinander beabstandete Auflagebereiche (42, 44) aufweist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Tragboden (20) an einem oder beiden seitlichen Randbereichen wenigstens eine Ausnehmung (22) aufweist, die größer ausgeführt ist als einer der Auflagebereiche (44) und die derart angeordnet ist, daß der Randbereich des Tragbodens nicht mit den Auflagebereichen (42) überlappt, wenn die Ausnehmung (22) und der Auflagebereich (44) geringerer Größe miteinander fluchten.
  2. Kühlgerät (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein ein vorderer in Richtung der Tür- oder Klappenöffnung angeordneter Auflagebereich (44) und ein davon beabstandeter hinterer Auflagebereich (42) vorgesehen sind und daß der Tragboden (20) eine Aussparung (22) aufweist, deren Größe die des vorderen Auflagebereiches (44) übersteigt.
  3. Kühlgerät (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragboden (20) an beiden seitlichen Randbereichen eine mittig angeordnete Ausnehmung (22) aufweist.
  4. Kühlgerät (10) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragboden (20) aus Glas besteht oder Glas aufweist.
  5. Kühlgerät (10) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragboden (20) auf seiner zu dem Auflagebereich (42,44) gerichteten Seite eine die Reibung zwischen Tragboden (20) und Auflagebereich (42,44) erhöhende Beschichtung (24) aufweist.
  6. Kühlgerät (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung (24) aufgeklebt oder aufgedruckt ist.
  7. Kühlgerät (10) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung (24) eine Gummierung umfaßt.
EP99108334A 1998-07-30 1999-04-28 Kühlgerät mit Tragboden Withdrawn EP0976995A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29813644U 1998-07-30
DE29813644U DE29813644U1 (de) 1998-07-30 1998-07-30 Kühlgerät mit Tragboden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0976995A2 true EP0976995A2 (de) 2000-02-02
EP0976995A3 EP0976995A3 (de) 2001-07-11

Family

ID=8060631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99108334A Withdrawn EP0976995A3 (de) 1998-07-30 1999-04-28 Kühlgerät mit Tragboden

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0976995A3 (de)
DE (2) DE29813644U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005059456A1 (en) * 2003-12-15 2005-06-30 Arcelik Anonim Sirketi A cooling device
US7101002B2 (en) 2001-06-28 2006-09-05 Gemtron Corporation Refrigerator compartment housing vertically adjustable shelves, each formed from a piece of tempered glass to which is injection molded a frame in the form of front and rear border members

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT250096Y1 (it) * 2000-05-10 2003-07-07 Whirlpool Co Frigorifero a ripiani spostabili
DE20018350U1 (de) * 2000-10-26 2002-03-07 Liebherr Hausgeraete Kühlschrank und Tragböden hierfür

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2251799A (en) * 1937-11-11 1941-08-05 Servel Inc Refrigerator shelf
US3407940A (en) * 1966-10-05 1968-10-29 Fedders Corp Shelf assembly
US3857624A (en) * 1973-05-18 1974-12-31 Westinghouse Electric Corp Shelf and support arrangement
DE3935212A1 (de) * 1989-10-23 1991-04-25 Licentia Gmbh Kuehl- oder gefriergeraet mit einer abstellplatte aus glas
US5642924A (en) * 1996-02-29 1997-07-01 White Consolidated Industries, Inc. Shelf system for a refrigerator cabinet

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7101002B2 (en) 2001-06-28 2006-09-05 Gemtron Corporation Refrigerator compartment housing vertically adjustable shelves, each formed from a piece of tempered glass to which is injection molded a frame in the form of front and rear border members
US7188917B2 (en) 2001-06-28 2007-03-13 Gemtron Corporation Refrigerator compartment housing vertically adjustable shelves, each formed from a piece of tempered glass to which is injection molded a frame in the form of front and rear border members
WO2005059456A1 (en) * 2003-12-15 2005-06-30 Arcelik Anonim Sirketi A cooling device

Also Published As

Publication number Publication date
DE29813644U1 (de) 1999-01-07
DE19916621A1 (de) 2000-02-10
DE19916621C2 (de) 2001-03-29
EP0976995A3 (de) 2001-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0706012B1 (de) Gargerät
EP1846711B1 (de) Kältegerät mit ausziehbarem kühlgutträger
DE102007005949A1 (de) Haushaltsgerät mit Trägersystem
WO2007128734A1 (de) Laufrad für einen schienengeführt herausziehbaren kühlgutträger
AT392321B (de) Beschlag fuer mit schwenk-schiebetueren ausgestattete kastenmoebel u. dgl.
WO2004069004A1 (de) Teleskopschienenanordnung und damit ausgestattetes kältegerät
EP3199896B1 (de) Kühlschranktablar mit federelement
DE2625202C3 (de) Haushaltgerät z.B. Geschirrspülmaschine mit einem frontseitigen Sockelrücksprung
EP0976995A2 (de) Kühlgerät mit Tragboden
DE102013016430A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102006018425A1 (de) Teleskopauszug für ein Kältegerät
EP0113851B1 (de) Trägeranordnung für ein Datensichtgerät
DE102012204886A1 (de) Regalsystem
EP2292996B1 (de) Abstellfach für ein kältegerät
EP2454542B1 (de) Kühlgutträger für ein kältegerät
EP3850986B1 (de) Schrankauszug für ein schrankelement
DE2709313A1 (de) Aufbewahrungsschrank fuer schriftgut
EP3077743A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem im innenraum verschiebbar angeordneten trägerschlitten
EP3954958B1 (de) Haushaltskältegerät mit einer mit einem rollenlosen festlager gelagerten lebensmittel-aufnahmeschale
EP2929264B1 (de) Kältegerät mit schwenkladenvorrichtung
EP0155674A2 (de) Kühlgerät mit Kühlgutablage
EP2156122B1 (de) Fachboden für ein kältegerät
WO2008025628A1 (de) Kältegerät mit einem mit schiebetüren verschliessbarem behälter
EP2317261A2 (de) Kältegerät mit ausziehbarem Kühlgutträger
DE2600025C2 (de) Schubkastenschrank

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20020103

AKX Designation fees paid

Free format text: CH DE ES FR GB IT LI SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030630

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20031111