WO2020259751A1 - Türschloss, insbesondere kraftfahrzeugtürschloss - Google Patents

Türschloss, insbesondere kraftfahrzeugtürschloss Download PDF

Info

Publication number
WO2020259751A1
WO2020259751A1 PCT/DE2020/100500 DE2020100500W WO2020259751A1 WO 2020259751 A1 WO2020259751 A1 WO 2020259751A1 DE 2020100500 W DE2020100500 W DE 2020100500W WO 2020259751 A1 WO2020259751 A1 WO 2020259751A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
lever
door lock
nose
coupling
recess
Prior art date
Application number
PCT/DE2020/100500
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ömer INAN
Hendrik Wahmann
Original Assignee
Kiekert Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kiekert Ag filed Critical Kiekert Ag
Priority to EP20735474.7A priority Critical patent/EP3990726A1/de
Publication of WO2020259751A1 publication Critical patent/WO2020259751A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/02Vehicle locks characterised by special functions or purposes for accident situations
    • E05B77/04Preventing unwanted lock actuation, e.g. unlatching, at the moment of collision
    • E05B77/06Preventing unwanted lock actuation, e.g. unlatching, at the moment of collision by means of inertial forces

Definitions

  • Door lock in particular motor vehicle door lock
  • the invention relates to a door lock, in particular a motor vehicle door lock, with a locking mechanism consisting essentially of a rotary latch and pawl, and with an actuating lever chain at least for opening the locking mechanism, the actuating lever chain having at least one switchable coupling element which, when it is “coupled”, closes the actuating lever chain in terms of drive technology
  • the drive opens in the "disengaged" position.
  • a door lock and in particular a motor vehicle door lock of the structure described at the beginning is one that is typically used in or on a motor vehicle to close a hood, a tailgate, a side door, a tank flap, a front hood, etc.
  • the motor vehicle door lock in question is a motor vehicle side door lock, that is to say a motor vehicle door lock on a front or rear side door of a motor vehicle.
  • the actuating lever chain may be acted upon manually, for example via an inner handle and / or an outer handle.
  • a motorized opening of the locking mechanism via the interposed actuating lever chain is also conceivable and is also covered by the invention.
  • the opening of the locking mechanism requires that the switchable coupling element as part of the operating lever chain is in its “coupled” position. If, on the other hand, the coupling element assumes its “disengaged” position, the actuating lever chain is interrupted or open in terms of drive technology. As a result of this, the locking mechanism can be activated via the inner handle and / or outer handle or the motorized drive can no longer be opened, at least not as long as the switchable coupling element is in its “disengaged” position.
  • the switchable coupling element can adopt the two mentioned positions “engaged” and “disengaged” via an additionally provided locking unit.
  • the locking unit In the “engaged” position, the locking unit is in its “unlocked” functional position.
  • the "locked” position of the locking unit corresponds to the fact that the coupling element is "disengaged” and consequently the operating lever chain is interrupted, so that in the locked state, an application of the inner handle or outer handle as well as the motor drive with respect to the locking mechanism goes empty and consequently, the lock cannot be opened.
  • switchable coupling element In addition to such a locking functionality of the switchable coupling element, it is also possible to use it to differentiate between “normal operation” and “crash”, as is done in the prior art, for example according to WO 2014/019960 A2.
  • “normal operation” the switchable coupling element assumes its “engaged” position, so that the locking mechanism can be opened as required via the operating lever chain.
  • the “crash case” corresponds to the coupling element being “disengaged” so that any forces acting on the actuating lever chain and associated with the “crash case” do not lead to an unintentional opening of the locking mechanism.
  • the design is such that an actuating lever as part of the actuating lever chain interacts with the switchable coupling element in such a way that the actuating lever, when moved into its non-actuated state, removes the coupled clutch arrangement or . disengages the coupling element.
  • the disengaged clutch assembly is in Leave the disengaged state and, in addition, the coupling of the coupling arrangement is blocked while the actuating lever is not actuated.
  • the actuating lever only releases the coupling element in the course of its actuation, so that the coupling of the coupling arrangement is prevented when the actuating lever is not actuated.
  • the actuation lever executes an idle stroke because of the delayed engagement of the clutch arrangement due to inertia.
  • the coupling arrangement is designed in detail with a resiliently flexible wire or strip as a coupling element. The wire or strip can be bent between the engaged position and the disengaged position. As a result, perfect functionality cannot always be guaranteed, especially on long time scales, because the resilience of the resiliently flexible wire or strip can change over time, for example due to corrosion, contamination, etc.
  • Comparable motor vehicle door locks with similar functionality are described in the further prior art according to DE 20 2010 015 U1.
  • a switchable coupling element is implemented in detail, which has a coupling bolt and a coupling link. Even for such a design, the necessary functional reliability cannot always be guaranteed, especially on long time scales. Because between the coupling bolt and the coupling link, soiling and / or corrosion, which impair the functional reliability, can occur.
  • the invention is based on the technical problem of further developing such a door lock, and in particular a motor vehicle door lock, in such a way that permanent functional reliability of the switchable coupling element is guaranteed also and in particular on long time scales.
  • a generic door lock and in particular a motor vehicle door lock is characterized in that the actuating lever mechanism has at least two levers pivotable about a common axis, and that the coupling element is designed as a coupling lever which is pivotably mounted on the first lever and which starts from its position in the rest state disengaged state to take on the engaged state falls with its nose in a recess of the adjacent second Flebels of the actuating lever chain, in accordance with a predetermined pivot angle range between the two Flebels and below a limit speed of the pivoting movement of the second Flebels compared to the first lever, or vice versa.
  • the procedure is logically such that the coupling element is initially designed as a coupling lever pivotably mounted on the first lever of the actuating lever chain.
  • actuating lever chain has at least two pivotable levers which are mounted pivotably with respect to one another about their common axis.
  • the coupling element is implemented between the two levers that are pivotably mounted relative to one another.
  • the coupling element ensures that both levers are rigidly coupled to one another.
  • the operating lever chain is closed in terms of drive technology.
  • the “disengaged” state of the coupling element corresponds to the fact that the two levers perform an idle movement or a movement relative to one another about their common axis.
  • the actuating lever chain is consequently interrupted or opened in terms of drive technology.
  • the clutch lever In the idle state of the two levers to one another and also in the idle state of the clutch lever, the clutch lever assumes its functional position "disengaged". This is ensured, for example, by a stop on the second lever.
  • the second lever To assume the engaged state, the second lever now works on the clutch lever or interacts with the clutch lever in such a way that the clutch lever is released when the second lever is actuated, so that the clutch lever is generally spring-assisted into the "engaged” state.
  • the two levers are mechanically coupled to one another, so that the associated operating lever chain is closed and the actuation lever chain can be acted upon to open the locking mechanism.
  • the actuation lever chain can be acted upon by an inner handle and / or an outer handle and / or even by a motor drive.
  • the engagement of the engaged state of the clutch lever by the spring loading of the clutch lever takes place according to the invention according to a predetermined swivel angle range between the two levers or between the usually not moved first lever and the actuated second lever and below a limit speed of the swivel movement of the second lever relative to the first lever, or vice versa. So it depends on a limit speed of the relative movement of the two levers to one another.
  • the clutch lever can only be transferred to the “engaged” state after it has been released by actuating the second lever if, in particular, the second lever has completed a certain pivoting angle range with respect to the first lever. In other words, only in this specified swivel angle range is it possible for the clutch lever to be switched to the "coupled” state and thus ensure the mechanical coupling between the two levers.
  • the speed of the pivoting movement of the second lever is also particularly important. This swivel movement and the associated swivel speed depend on whether there is a “normal operation” or a “crash case”.
  • the first lever with the clutch lever mounted on it generally remains at rest for the time being.
  • the actuation of the second lever to open the locking mechanism and the associated pivoting movement of the second lever relative to the first lever ensures that the coupling lever mounted on the first lever can leave its "disengaged” position because the stop on the second lever is actuated by the second lever leaves the clutch lever.
  • the clutch lever can now fall into the recess of the second lever with the aid of a spring and ensures that it is “engaged” immediately when it is reached for the mechanical coupling of both levers and thus the drive-related closing of the operating lever chain.
  • the second lever is pivoted again in the direction of an opening movement with a view of the locking mechanism in relation to the first lever, which is predominantly at rest, with the clutch lever mounted on it.
  • this pivoting movement corresponds to a pivoting speed above the limit speed.
  • the recess of the second lever has already passed the nose on the clutch lever mounted on the first lever before the nose can even fall into the recess with the aid of a spring.
  • any collapse of the clutch lever is hindered by its inertia.
  • the nose of the clutch lever can only fall into the recess of the second lever of the actuating lever chain if the recess on the second lever, which extends over only a certain pivot angle range, is congruent with the nose and at the same time the speed of the second lever its actuation movement is located below the limit speed for the pivoting movement. Otherwise, the inertia of the clutch lever built up in such a case prevents the clutch lever from being able to interact with the recess on the adjacent second lever of the operating lever chain, supported by the spring assigned to it.
  • the coupling lever is mounted on the first lever at a distance from the common axis between the first lever and the second lever, specifically in the same axis orientation. That is, the axis for mounting the clutch lever on the first lever and the common axis between the two levers run predominantly parallel to one another. As a result, a particularly compact structure is made available and both levers with the interposed clutch lever can be arranged in the greatest possible overlap with one another, so that the required space is minimized.
  • the nose of the clutch lever largely performs a radial movement compared to the axis of the clutch lever.
  • the recess on the second lever extends predominantly around the circumference compared to the common axis between the two levers.
  • the design is usually such that the two axes, ie the common axis of both levers and the axis of the clutch lever compared to the first lever, define a straight line, the nose of the clutch lever and the recess on the second lever facing each other.
  • the clutch lever has a support contour in addition to and in addition to the nose.
  • the support contour interacts with the stop on the second lever in the rest state or the initial state of the coupling lever. As soon as the second lever is actuated in the direction of an opening of the locking mechanism, the support contour leaves the stop, so that the clutch lever, acted upon by the spring, can fall into the recess in normal operation as described in the course of this actuation.
  • the nose and the support contour generally extend in the same direction.
  • the design is such that the recess on the second lever has a clear width which essentially corresponds to a width of the nose alone or a combined or combined width of the nose and the support contour.
  • the clearance provided on the circumference of the second lever is designed in terms of its clear width such that it can only accommodate the nose on the coupling lever.
  • the clear width of the recess essentially corresponds to the width of the nose.
  • the recess can also be designed in such a way that it can accommodate both the nose and the support contour on the coupling lever, provided such a support contour is implemented.
  • the recess has a clear width which, taken together, corresponds to the width of the nose and the support contour.
  • the spring acting on the clutch lever is generally a leg spring.
  • This leg spring has a coiled area and, as a rule, two legs that are tangentially connected to the coiled area.
  • the winding area advantageously encloses the axis of the clutch lever, so that a particularly compact design is observed.
  • the design is typically made such that one leg of the leg spring is connected to the first lever, whereas the other second leg of the leg spring acts on the coupling lever in the direction of the recess on the second lever.
  • the switchable coupling element can assume a double function, as it were, for realizing the crash function on the one hand and in the sense of a locking function on the other.
  • a locking unit may additionally act on the switchable coupling element in question, in order to be able to additionally implement the functional positions “engaged” or “unlocked” and “disengaged” or “locked” already described in the introduction.
  • the operating lever chain can be designed overall as an external operating lever chain, an internal operating lever chain or even as a combined operating lever chain for both internal and external operation. This is where the main advantages can be seen.
  • FIG. 2 shows the object according to FIG. 1 when actuated in "normal operation"
  • FIG. 3 shows the object according to FIGS. 1 and 2 in a "crash”
  • 4 shows a further second embodiment of the door lock according to the invention in the idle state
  • FIG. 5 shows the object according to FIG. 4 in “normal operation”
  • FIGS. 4 and 5 shows the object according to the second exemplary embodiment in accordance with FIGS. 4 and 5 in the "crash".
  • a door lock and in particular a motor vehicle lock and preferably a motor vehicle door lock is shown, which in its basic structure has a locking mechanism 1, 2 consisting essentially of rotary latch 1 and pawl 2, which is only shown in FIG.
  • the door lock or motor vehicle door lock is located in or on an associated motor vehicle door (not shown).
  • the locking mechanism 1, 2 ensures, as shown in FIG. 2, that a locking bolt 3 on the body side is caught in the closed state of the locking mechanism 1, 2 indicated there.
  • a release lever 4 also indicated in FIG. 2, operates on the pawl 2 in such a way that it is pivoted counterclockwise around its axis in the counterclockwise direction indicated in FIG can open as well as the locking bolt 3 releases.
  • an actuating lever chain 5, 6, 7, 8 is implemented within the scope of all variants according to FIGS. 1 to 6.
  • the actuating lever chain 5, 6, 7, 8 is not restrictive of an external actuating lever chain which is equipped with an external handle 8 at the end.
  • an inner handle (not shown) can also be implemented so that the actuating lever chain 5, 6, 7, 8 is then designed as an inner actuating lever chain.
  • Mixed forms are also conceivable.
  • the illustrated actuating lever chain 5, 6, 7, 8 also has a first lever 5 and a second lever 6.
  • Both levers 5, 6 are rotatably mounted relative to one another about a common axis 9.
  • a switchable coupling element 7 is arranged on the second lever 6 and is designed as a coupling lever 7 rotatably mounted on the second lever 6 about a further axis 10.
  • the coupling element 7 is mounted on the first lever 5.
  • the second lever 6 is a transmission lever, while the first lever 5 is designed as an external actuating lever.
  • the variant according to FIGS. 4 to 6 works with a second lever 6, which in this case is designed as a release lever, so that the release lever 4 can be omitted in this variant.
  • the switchable coupling element 7 can drive the actuating lever chain 5, 6, 7, 8 as shown in FIGS. 2 and 5.
  • the “coupled” state of the coupling element 7 according to FIG. 2 corresponds to the fact that the two levers 5, 6 coupled to one another via the coupling lever 7 can be pivoted about their common axis 9 in the counterclockwise direction indicated there.
  • the nose 13 on the clutch lever 7 can interact with a recess 14 which is found on the circumference of the first lever 5 in the first variant according to FIGS. 1 to 3 and on the circumference of the second lever 6 in the context of FIGS. 4 to 6.
  • the nose 13 of the clutch lever 7 largely has a radial extension compared to the axis 10 for mounting the clutch lever 7 on the second lever 6 or first lever 5.
  • the basic structure also includes one that can be seen in particular in FIG Spring 15, which according to the exemplary embodiment is a leg spring. With the aid of the spring 15, the clutch lever 7 is urged in such a way that the clutch lever 7 is urged with its nose 13 in the direction of the recess 14 of the first lever 5 or the second lever 6.
  • the spring 15 or leg spring 15 has a coiled section 15a which surrounds the axis 10, opposite that of the clutch lever 7 is pivotably mounted on the first lever 5.
  • two legs 15b, 15c are also implemented.
  • the leg 15b of the leg spring 15 is supported on the first lever 5, while the second leg 15c of the leg spring 15 acts on the clutch lever 7, in such a way that the nose 13 is pretensioned in the direction of the recess 14 (see . 4).
  • the nose 13 of the clutch lever 7 is oriented predominantly in the radial direction compared to the axis 10.
  • the nose 13 of the clutch lever 7 - caused by the spring 15 - can for the most part perform a radial movement in comparison to the axis 10.
  • the recess 14 is oriented on the second lever 6 or first lever 5.
  • the nose 13 in connection with the support contour 12 can jointly dip into the recess 14.
  • the design in the variant according to FIGS. 4 to 6 is such that at this point only the nose 13 dips into the recess 14 in the “coupled” state of the coupling lever 7.
  • the common axis 9 between the two levers 5, 6 on the one hand and the axis 10 for mounting the coupling lever 7 on the first lever 5 or second lever 6 on the other hand define a straight line
  • the nose 13 of the coupling lever 7 and the Recess 14 on the first lever 5 and second lever 6 are facing each other. If the previously mentioned support contour 12 is also implemented, the nose 13 and the support contour 12 extend in the same direction, according to the exemplary embodiment transversely to the radial direction compared to the axis 10.
  • the recess 14 is now equipped with a clear width W which, in the variant according to FIGS. 1 to 3, corresponds to a combined width B of the nose 13 and the support contour 12.
  • a clear width W which, in the variant according to FIGS. 1 to 3, corresponds to a combined width B of the nose 13 and the support contour 12.
  • the two levers 5, 6 are rigidly connected to one another by the coupling element 7, so that a further application of the first lever 5 in the counterclockwise direction shown in FIG. 2 around the common axis 9 corresponds to the second lever 6 counteracting the release lever 4 moves, which in turn lifts the pawl 2 from its engagement with the rotary latch 1 with the consequences described.
  • a crash occurs, as shown in FIG. 3, the first lever 5 moves so quickly during its pivoting movement about the common axis 9 that a limit speed of the pivoting movement of the first lever 5 relative to the second lever 6 is exceeded .
  • FIG. 4 A comparable functionality is observed in the exemplary embodiment according to FIGS. 4 to 6.
  • the idle state is shown again, which corresponds to the fact that the clutch lever 7 rests with its nose 13 on the stop 11. This can be attributed to the fact that in this case an additional support contour 12 is not implemented. Either way, the clutch lever 7 is again in the “disengaged” position in this idle state.
  • the first lever 5 is pivoted clockwise during the transition from FIG. 4 to FIG. 5, the second lever 6 remains at rest and remains unchanged. If the pivoting movement of the first lever 5 relative to the second lever 6 with the coupling lever 7 mounted on the first lever 5 takes place at a pivoting speed which is below the limit speed and in addition such that the recess 14 and the nose 13 overlap, ie after Given a certain pivot angle range, so that the recess 14 and the nose 13 are opposite one another and consequently can interact, the spring 15 again ensures that the nose 13 is in the recess 14 falls.

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein Türschloss, insbesondere Kraftfahrzeugtürschloss, mit einem Gesperre (1, 2) aus im Wesentlichen Drehfalle (1) und Sperrklinke (2). Außerdem ist eine Betätigungshebelkette (5, 6, 7, 8) zumindest zum Öffnen des Gesperres (1, 2) vorgesehen, wobei die Betätigungshebelkette (5, 6, 7, 8) wenigstens ein schaltbares Kupplungselement (7) aufweist, welches in seiner Stellung „eingekuppelt" die Betätigungshebelkette (5, 6, 7, 8) antriebstechnisch schließt und in seiner Stellung „ausgekuppelt" antriebstechnisch öffnet. Erfindungsgemäß weist die Betätigungshebelkette (5, 6, 7, 8) wenigstens zwei um eine gemeinsame Achse (9) schwenkbare Hebel (5, 6) auf. Außerdem ist das Kupplungselement (7) als schwenkbar auf dem ersten Hebel (5) gelagerter Kupplungshebel (7) ausgebildet, welcher ausgehend von seinem im Ruhezustand eingenommenen ausgekuppelten Zustand zur Einnahme des eingekuppelten Zustandes mit seiner Nase (13) in eine Ausnehmung (14) des benachbarten zweiten Hebels (6) der Betätigungshebelkette (5, 6, 7, 8) einfällt.

Description

Beschreibung
Türschloss, insbesondere Kraftfahrzeugtürschloss
Die Erfindung betrifft ein Türschloss, insbesondere Kraftfahrzeugtürschloss, mit einem Gesperre aus im Wesentlichen Drehfalle und Sperrklinke, und mit einer Betätigungshebelkette zumindest zum Öffnen des Gesperres, wobei die Betätigungshebelkette wenigstens ein schaltbares Kupplungselement aufweist, welches in seiner„eingekuppelt“ die Betätigungshebelkette antriebstechnisch schließt und seiner Stellung„ausgekuppelt“ antriebstechnisch öffnet.
Bei einem Türschloss und insbesondere Kraftfahrzeugtürschloss des eingangs beschriebenen Aufbaus handelt es sich um ein solches, welches typischerweise in oder an einem Kraftfahrzeug zum Verschluss einer Haube, einer Heckklappe, einer Seitentür, einer Tankklappe, einer Fronthaube etc. zum Einsatz kommt. Im Regelfall handelt es sich bei dem fraglichen Kraftfahrzeugtürschloss um ein Kraftfahrzeugseitentürschloss, also ein Kraftfahrzeugtürschloss an einer vorderen oder hinteren Seitentür eines Kraftfahrzeuges. Das gilt selbstverständlich nur beispielhaft und ist keinesfalls einschränkend.
Mit Hilfe der Betätigungshebelkette kann zumindest das Gesperre geöffnet werden. Dazu mag die Betätigungshebelkette manuell beaufschlagt werden, beispielsweise über eine Innenhandhabe und/oder eine Außenhandhabe. Grundsätzlich ist auch eine motorische Öffnung des Gesperres über die zwischengeschaltete Betätigungshebelkette denkbar und wird von der Erfindung mit abgedeckt. In jedem Fall setzt die Öffnung des Gesperres voraus, dass sich das schaltbare Kupplungselement als Bestandteil der Betätigungshebelkette in seiner Stellung„eingekuppelt“ befindet. Nimmt dagegen das Kupplungselement seine Position„ausgekuppelt“ ein, so ist die Betätigungshebelkette unterbrochen bzw. antriebstechnisch geöffnet. Als Folge hiervon kann über die Innenhandhabe und/oder Außenhandhabe oder auch den motorischen Antrieb das Gesperre nicht mehr geöffnet werden, jedenfalls solange nicht wie das schaltbare Kupplungselement seine Position„ausgekuppelt“ einnimmt.
Das schaltbare Kupplungselement kann über eine zusätzlich vorgesehene Verriegelungseinheit die beiden angesprochenen Positionen„eingekuppelt“ und „ausgekuppelt“ einnehmen. In der Stellung „eingekuppelt“ befindet sich die Verriegelungseinheit in Ihrer Funktionsstellung „entriegelt“. Demgegenüber korrespondiert die Stellung„verriegelt“ der Verriegelungseinheit dazu, dass das Kupplungselement „ausgekuppelt“ ist und folglich die Betätigungshebelkette unterbrochen wird, so dass im verriegelten Zustand eine Beaufschlagung der Innenhandhabe bzw. Außenhandhabe ebenso wie des motorischen Antriebes in Bezug auf das Gesperre leer geht und das Gesperre folglich nicht geöffnet werden kann.
Neben einer solchen gleichsam verriegelungstechnischen Funktionalität des schaltbaren Kupplungselementes ist es aber auch möglich, mit seiner Hilfe zwischen einem„Normalbetrieb“ und einem„Crashfall“ unterscheiden zu können, wie dies im Stand der Technik beispielsweise nach der WO 2014/019960 A2 erfolgt. Im „Normalbetrieb“ nimmt das schaltbare Kupplungselement seine Stellung „eingekuppelt“ ein, so dass über die Betätigungshebelkette das Gesperre wunschgemäß geöffnet werden kann. Demgegenüber korrespondiert der„Crashfall“ dazu, dass das Kupplungselement„ausgekuppelt“ ist, so dass etwaige an der Betätigungshebelkette angreifende und mit dem „Crashfall“ verbundene Kräfte nicht zu einer unbeabsichtigten Öffnung des Gesperres führen.
Bei dem zuvor angesprochenen Stand der Technik nach der WO 2014/019960 A2 ist zu diesem Zweck die Auslegung so getroffen, dass ein Betätigungshebel als Bestandteil der Betätigungshebelkette derart mit dem schaltbaren Kupplungselement zusammenwirkt, dass der Betätigungshebel bei Verstellung in seinen unbetätigten Zustand die eingekuppelte Kupplungsanordnung bzw. das Kupplungselement auskuppelt. Die ausgekuppelte Kupplungsanordnung wird im ausgekuppelten Zustand belassen und zusätzlich wird das Einkuppeln der Kupplungsanordnung während des unbetätigten Zustandes des Betätigungshebels gesperrt.
Der Betätigungshebel gibt das Kupplungselement erst im Zuge seiner Betätigung frei, so dass das Einkuppeln der Kupplungsanordnung im unbetätigten Zustand des Betätigungshebels verhindert wird. Bei einer Betätigung des Betätigungshebel oberhalb einer Grenzgeschwindigkeit, die zu im Crashfall auftretenden Crashbeschleunigungen korrespondiert, führt der Betätigungshebel wegen des trägheitsbedingt verzögerten Einkuppelns der Kupplungsanordnung einen Leerhub aus. Zu diesem Zweck ist im Detail die Kupplungsanordnung mit einem federelastisch biegbaren Draht oder Streifen als Kupplungselement ausgestaltet. Der Draht oder Streifen lässt sich zwischen der Einkuppelstellung und der Auskuppelstellung biegen. Als Folge hiervon kann insbesondere auf langen Zeitskalen eine einwandfreie Funktionalität nicht immer gewährleistet werden, weil sich die Federelastizität des federelastisch biegbaren Drahtes oder Streifens mit der Zeit durch beispielsweise Korrosion, Verschmutzungen etc. ändern kann.
Vergleichbare Kraftfahrzeugtürschlösser mit ähnlicher Funktionalität werden im weiteren Stand der Technik nach der DE 20 2010 015 U1 beschrieben. Hier wird ein Türgriff für eine Kraftfahrzeugtür in Bezug genommen, welcher mit einem zugeordneten Übertragungsabschnitt einer Betätigungshebelkette ausgerüstet ist. Der Übertragungsabschnitt ist im Ruhezustand des Türgriffs derart aktiviert, dass er die Betätigungshebelkette unterbricht und/oder sperrt. Dazu ist im Detail ein schaltbares Kupplungselement realisiert, welches einen Kupplungsbolzen und eine Kupplungskulisse aufweist. Auch für eine solche Auslegung lässt sich insbesondere auf langen Zeitskalen nicht immer die notwendige Funktionssicherheit gewährleisten. Denn zwischen dem Kupplungsbolzen und der Kupplungskulisse können die Funktionssicherheit beeinträchtigende Verschmutzungen und/oder Korrosionen auftreten. Zum weiteren einschlägigen Stand der Technik sei schließlich noch auf die US 7 198 307 oder auch die GB 2 432 184 hingewiesen, welche vergleichbare Kraftfahrzeugtürschlösser mit schaltbarem Kupplungselement beschreiben. Auch in diesem Fall wird jeweils so vorgegangen, dass das Kupplungselement insbesondere im Crashfall durch die dann auftretenden Crashbeschleunigungen seine im Normalbetrieb eingenommene Stellung„ausgekuppelt“ beibehält und nicht „einkuppeln“ kann. Das ist erst unterhalb einer Grenzgeschwindigkeit möglich. Allerdings sind auch bei diesem zuvor genannten Stand der Technik unter Umständen Funktionsbeeinträchtigungen nach langer Benutzungsdauer denkbar. Hier will die Erfindung insgesamt Abhilfe schaffen.
Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, ein derartiges Türschloss und insbesondere Kraftfahrzeugtürschloss so weiter zu entwickeln, dass eine dauerhafte Funktionssicherheit des schaltbaren Kupplungselementes auch und insbesondere auf langen Zeitskalen gewährleistet ist.
Zur Lösung dieser technischen Problemstellung ist ein gattungsgemäßes Türschloss und insbesondere Kraftfahrzeugtürschloss dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungshebelwerk wenigstens zwei um eine gemeinsame Achse schwenkbare Hebel aufweist, und dass das Kupplungselement als schwenkbar auf dem ersten Hebel gelagerter Kupplungshebel ausgebildet ist, welcher ausgehend von seinem im Ruhezustand eingenommenen ausgekuppelten Zustand zur Einnahme des eingekuppelten Zustandes mit seiner Nase in eine Ausnehmung des benachbarten zweiten Flebels der Betätigungshebelkette einfällt, und zwar nach Maßgabe eines vorgegebenen Schwenkwinkelbereiches zwischen den beiden Flebeln sowie unterhalb einer Grenzgeschwindigkeit der Schwenkbewegung des zweiten Flebels gegenüber dem ersten Hebel, oder umgekehrt.
Im Rahmen der Erfindung wird folgerichtig so vorgegangen, dass das Kupplungselement zunächst einmal als schwenkbar auf dem ersten Hebel der Betätigungshebelkette gelagerter Kupplungshebel ausgebildet ist. D. h., die Betätigungshebelkette verfügt erfindungsgemäß über zumindest zwei schwenkbare Hebel, die um ihre gemeinsame Achse schwenkbar zueinander gelagert sind. Zwischen den beiden schwenkbar zueinander gelagerten Hebeln ist das Kupplungselement realisiert. Im Zustand „eingekuppelt“ sorgt das Kupplungselement dafür, dass beide Hebel starr miteinander gekoppelt sind. Dann ist die Betätigungshebelkette antriebstechnisch geschlossen. Demgegen über korrespondiert der Zustand„ausgekuppelt“ des Kupplungselementes dazu, dass die beiden Hebel eine Leerbewegung bzw. Relativbewegung zueinander um ihre gemeinsame Achse vollführen. Die Betätigungshebelkette ist folglich unterbrochen bzw. antriebstechnisch geöffnet.
Der Zusatz „oder umgekehrt“ im Anspruch 1 sowie in den voranstehenden Erläuterungen bedeutet, dass das fragliche und gleichsam zwischen den beiden schwenkbar zueinander gelagerten Hebeln realisierte Kupplungselement grundsätzlich auch auf dem zweiten Hebel gelagert sein kann. Das heißt, die beiden Hebel können prinzipiell ihre Funktion -wenn man so will - tauschen.
Im Ruhezustand der beiden Hebel zueinander und auch im Ruhezustand des Kupplungshebels nimmt der Kupplungshebel seine Funktionsstellung „ausgekuppelt“ ein. Hierfür sorgt beispielsweise ein Anschlag am zweiten Hebel. Zur Einnahme des eingekuppelten Zustandes arbeitet nun der zweite Hebel auf den Kupplungshebel bzw. wechselwirkt mit dem Kupplungshebel dergestalt, dass der Kupplungshebel im Zuge der Betätigung des zweiten Hebels freigegeben wird, so dass der Kupplungshebel im Allgemeinen federunterstützt in den Zustand„eingekuppelt“ überführt wird. Als Folge hiervon sind beide Hebel mechanisch miteinander gekoppelt, so dass die zugehörige Betätigungshebelkette geschlossen ist und eine Beaufschlagung der Betätigungshebelkette zum Öffnen des Gesperres genutzt werden kann. Die Beaufschlagung der Betätigungshebelkette kann dabei über eine Innenhandhabe und/oder Außenhandhabe und/oder sogar über einen motorischen Antrieb erfolgen. Die Einnahme des eingekuppelten Zustandes des Kupplungshebels durch die Federbeaufschlagung des Kupplungshebels erfolgt dabei erfindungsgemäß nach Maßgabe eines vorgegebenen Schwenkwinkelbereiches zwischen beiden Hebeln bzw. zwischen dem in der Regel nicht bewegten ersten Hebel und dem betätigten zweiten Hebel sowie unterhalb einer Grenzgeschwindigkeit der Schwenkbewegung des zweiten Hebels gegenüber dem ersten Hebel, oder umgekehrt. Es kommt also auf eine Grenzgeschwindigkeit der Relativbewegung beider Hebel zueinander an. Der Kupplungshebel kann dabei nach seiner Freigabe durch die Betätigung des zweiten Hebels nur dann in den Zustand „eingekuppelt“ überführt werden, wenn insbesondere der zweite Hebel einen bestimmten Schwenkwinkelbereich gegenüber dem ersten Hebel absolviert hat. D. h., nur in diesem vorgegebenen Schwenkwinkelbereich ist es möglich, dass der Kupplungshebel in den Zustand„eingekuppelt“ überführt werden kann und so für die mechanische Kopplung zwischen beiden Hebeln sorgt.
Neben diesem für die Einnahme der Stellung „eingekuppelt“ relevanten Schwenkwinkelbereich zwischen beiden Hebeln und insbesondere des zweiten Hebels gegenüber dem ersten Hebel kommt auch und insbesondere der Geschwindigkeit der Schwenkbewegung des zweiten Hebels eine besondere Bedeutung zu. Diese Schwenkbewegung und damit einhergehend eine zugehörige Schwenkgeschwindigkeit hängt davon ab, ob ein „Normalbetrieb“ oder ein„Crashfall“ vorliegt.
Im Normalbetrieb bleibt im Allgemeinen der erste Hebel mit dem darauf gelagerten Kupplungshebel zunächst in Ruhe. Die Betätigung des zweiten Hebels zum Öffnen des Gesperres und damit einhergehend eine Schwenkbewegung des zweiten Hebels gegenüber dem ersten Hebel sorgt dafür, dass der auf dem ersten Hebel gelagerte Kupplungshebel seine Position „ausgekuppelt“ verlassen kann, weil der Anschlag am zweiten Hebel durch die Betätigung des zweiten Hebels den Kupplungshebel verlässt. Im Normalbetrieb kann nun der Kupplungshebel federunterstützt in die Ausnehmung des zweiten Hebels einfallen und sorgt im dann erreichten Zustand„eingekuppelt“ unmittelbar für die mechanische Kopplung beider Hebel und damit das antriebstechnische Schließen der Betätigungshebelkette.
Kommt es jedoch zum Crashfall, so wird der zweite Hebel wiederum in Richtung einer öffnenden Bewegung mit Blick auf das Gesperre gegenüber dem überwiegend in Ruhe befindlichen ersten Hebel mit dem darauf gelagerten Kupplungshebel verschwenkt. Diese Schwenkbewegung korrespondiert jedoch zu einer Schwenkgeschwindigkeit oberhalb der Grenzgeschwindigkeit. Als Folge hiervon hat die Ausnehmung des zweiten Hebels die Nase am auf dem ersten Hebel gelagerten Kupplungshebel bereits passiert, bevor die Nase überhaupt federunterstützt in die Ausnehmung einfallen kann. Zugleich wird ein etwaiges Einfallen des Kupplungshebels durch seine Massenträgheit behindert. D. h., der Kupplungshebel kann mit seiner Nase nur dann in die Ausnehmung des zweiten Hebels der Betätigungshebelkette einfallen, wenn die sich über lediglich einen bestimmten Schwenkwinkelbereich erstreckende Ausnehmung am zweiten Hebel mit der Nase in Deckung ist und zugleich die Geschwindigkeit des zweiten Hebels bei seiner Betätigungsbewegung unterhalb der Grenzgeschwindigkeit für die Schwenkbewegung angesiedelt ist. Anderenfalls verhindert die in einem solchen Fall aufgebaute Trägheit des Kupplungshebels, dass der Kupplungshebel unterstützt durch die ihm zugeordnete Feder mit seiner Nase in Wechselwirkung mit der Ausnehmung am benachbarten zweiten Hebel der Betätigungshebelkette überhaupt treten kann.
Das alles gelingt besonders einfach und funktionssicher, wobei etwaige Funktionsbeeinträchtigungen durch Verschmutzungen, unter Umständen Korrosionen etc. keine Rolle spielen. Denn der Kupplungshebel wird bei jedem „Normalbetrieb“ von seinem zunächst eingenommenen Zustand„ausgekuppelt“ in die Stellung„eingekuppelt“ verschwenkt, so dass der bestimmungsgemäße Gebrauch nicht zu etwaigen Festbackungen oder dergleichen führen kann. Zugleich wird die Wechselwirkung zwischen der Nase und der Ausnehmung nicht durch etwaige Verschmutzungen behindert. Gleiches gilt für die Crashfall am Kupplungshebel angreifenden Trägheitskräfte, welche ebenso wie die Schwenkbewegung des zweiten Hebels im Crashfall einwandfrei beobachtet werden und sich einstellen, so dass etwaige Funktionsbeeinträchtigungen wie beim Stand der Technik ausdrücklich nicht auftreten. Hierin sind die wesentlichen Vorteile zu sehen.
Nach vorteilhafter Ausgestaltung ist der Kupplungshebel beabstandet zur gemeinsamen Achse zwischen dem ersten Hebel und zweiten Hebel auf dem ersten Hebel gelagert, und zwar in gleicher Achsorientierung. D. h., die Achse für die Lagerung des Kupplungshebels auf dem ersten Hebel und die gemeinsame Achse zwischen beiden Hebeln verlaufen überwiegend parallel zueinander. Dadurch wird ein besonders kompakter Aufbau zur Verfügung gestellt und können beide Hebel mit dem zwischengeschalteten Kupplungshebel in größtmöglicher Überdeckung zueinander angeordnet werden, so dass der erforderliche Raumbedarf minimiert ist.
Darüber hinaus hat es sich bewährt, wenn die Nase des Kupplungshebels größtenteils eine Radialbewegung im Vergleich zur Achse des Kupplungshebels vollführt. Die Ausnehmung am zweiten Hebel erstreckt sich überwiegend umfangseitig im Vergleich zur gemeinsamen Achse zwischen beiden Hebeln.
Außerdem ist die Auslegung meistens so getroffen, dass die beiden Achsen, d. h. die gemeinsame Achse beider Hebel und die Achse des Kupplungshebels im Vergleich zum ersten Hebel, eine Gerade definieren, wobei die Nase des Kupplungshebels und die Ausnehmung am zweiten Hebel einander zugewandt orientiert sind. Meistens verfügt der Kupplungshebel zusätzlich und ergänzend zu der Nase noch über eine Stützkontur. Die Stützkontur wechselwirkt im Ruhezustand bzw. Ausgangszustand des Kupplungshebels mit dem Anschlag am zweiten Hebel. Sobald der zweite Hebel in Richtung einer Öffnung des Gesperres betätigt wird, verlässt die Stützkontur den Anschlag, so dass der Kupplungshebel im Zuge dieser Betätigung beaufschlagt durch die Feder mit seiner Nase in die Ausnehmung im Normalbetrieb wie beschrieben einfallen kann. Die Nase und die Stützkontur erstrecken sich im Allgemeinen in gleicher Richtung. Außerdem ist die Auslegung so getroffen, dass die Ausnehmung am zweiten Hebel eine lichte Weite aufweist, welche im Wesentlichen einer Breite der Nase alleine oder einer zusammengenommenen bzw. zusammengesetzten Breite der Nase sowie der Stützkontur entspricht. Anders ausgedrückt, ist die umfangseitig des zweiten Hebels vorgesehene Ausnehmung von ihrer lichten Weite her so ausgebildet, dass sie nur die Nase am Kupplungshebel aufnehmen kann. Dann entspricht die lichte Weite der Ausnehmung im Wesentlichen der Breite der Nase. Alternativ hierzu kann die Ausnehmung aber auch so ausgebildet sein, dass sie sowohl die Nase als auch die Stützkontur am Kupplungshebel aufnehmen kann, sofern eine solche Stützkontur realisiert ist. In diesem Fall weist die Ausnehmung eine lichte Weite auf, welche zusammengenommen der Breite der Nase sowie der Stützkontur entspricht. Dadurch wird insgesamt deutlich, dass nur dann, wenn die Nase bzw. die Nase und die Stützkontur der Ausnehmung im Zuge der Bewegung des zweiten Hebels gegenüber dem ersten Hebel zum Öffnen des Gesperres gegenüberliegt, die Nase respektive die Nase inklusive Stützkontur in die Ausnehmung federunterstützt einfallen kann. Jede Abweichung von diesem Überlapp korrespondiert dazu, dass das schaltbare Kupplungselement nicht in seine Stellung„eingekuppelt“ überführt werden kann.
Bei der den Kupplungshebel beaufschlagenden Feder handelt es sich im Allgemeinen um eine Schenkelfeder. Diese Schenkelfeder verfügt über einen gewundenen Bereich und in der Regel zwei Schenkel, die an den gewundenen Bereich tangential angeschlossen sind. Der gewundene Bereich umschließt dabei vorteilhaft die Achse des Kupplungshebels, so dass eine besonders kompakte Bauform beobachtet wird. Außerdem ist die Auslegung typischerweise so getroffen, dass ein Schenkel der Schenkelfeder an den ersten Hebel angeschlossen ist, wohingegen der weitere zweite Schenkel der Schenkelfeder den Kupplungshebel in Richtung auf die Ausnehmung am zweiten Hebel beaufschlagt. Im Ergebnis wird ein Türschloss und insbesondere Kraftfahrzeugtürschloss zur Verfügung gestellt, welches besonders funktionssicher und kompakt aufgebaut ist und mit einem Minimum an Bauteilen realisiert werden kann. Das gilt erst recht für den Fall, dass das Kupplungselement nicht nur für die Realisierung der Crashfunktion zum Einsatz kommt, wie dies zuvor im Detail beschrieben wurde. Sondern im Rahmen der Erfindung ist es denkbar, dass das schaltbare Kupplungselement eine gleichsam doppelte Funktion zu Realisierung der Crashfunktion einerseits und im Sinne einer Verriegelungsfunktion andererseits übernehmen kann. In diesem Fall mag zusätzlich noch eine Verriegelungseinheit das fragliche schaltbare Kupplungselement beaufschlagen, um zusätzlich die einleitend bereits beschriebenen Funktionsstellungen „eingekuppelt“ bzw. „entriegelt“ und „ausgekuppelt“ bzw. „verriegelt“ realisieren zu können. Selbstverständlich liegt es auch im Rahmen der Erfindung, eine Betätigungshebelkette sowohl mit einem schaltbaren Kupplungselement zur Realisierung der Crashfunktion als auch mit einem weiteren zweiten schaltbaren Kupplungselement für eine Verriegelungsfunktion zu realisieren. Die Betätigungshebelkette kann dabei insgesamt als Außenbetätigungshebelkette, Innenbetätigungshebelkette oder sogar auch als kombinierte Betätigungshebelkette für eine sowohl Innenbetätigung als auch Außenbetätigung ausgelegt sein. Hierin sind die wesentlichen Vorteile zu sehen.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Türschloss in seiner Ruheposition,
Fig. 2 den Gegenstand nach Fig. 1 bei einer Betätigung im„Normalbetrieb“,
Fig. 3 den Gegenstand nach den Figuren 1 und 2 im„Crashfall“, Fig. 4 ein weiteres zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Türschlosses im Ruhezustand,
Fig. 5 den Gegenstand nach der Fig. 4 im„Normalbetrieb“ und schließlich
Fig. 6 den Gegenstand nach dem zweiten Ausführungsbeispiel entsprechend den Fig. 4 und 5 im„Crashfall“.
In den Figuren ist ein Türschloss und insbesondere Kraftfahrzeugschloss und vorzugsweise Kraftfahrzeugtürschloss dargestellt, welches in seinem grundsätzlichen Aufbau über ein lediglich in der Fig. 2 dargestelltes Gesperre 1 , 2 aus im Wesentlichen Drehfalle 1 und Sperrklinke 2 verfügt. Das Türschloss bzw. Kraftfahrzeugtürschloss befindet sich in oder an einer zugehörigen und nicht dargestellten Kraftfahrzeugtür. Um diese Kraftfahrzeugtür gegenüber einer ebenfalls nicht gezeigten Karosserie in verriegeltem Zustand zu halten, sorgt das Gesperre 1 , 2 entsprechend der Darstellung in der Fig. 2 dafür, dass im dort angedeuteten geschlossenen Zustand des Gesperres 1 , 2 ein karosserieseitiger Schließbolzen 3 gefangen wird. Zum Öffnen des Gesperres 1 , 2 arbeitet ein ebenfalls in der Fig. 2 angedeuteter Auslösehebel 4 auf die Sperrklinke 2 dergestalt, dass diese im in der Fig. 2 angedeuteten Gegenuhrzeigersinn um ihre Achse verschwenkt wird, so dass die Drehfalle 1 freikommt und federunterstützt im Uhrzeigersinn öffnen kann sowie den Schließbolzen 3 freigibt.
Um das lediglich in der Fig. 2 dargestellte gleichwohl in sämtlichen Ausführungsvarianten vorhandene Gesperre 1 , 2 öffnen zu können, ist im Rahmen sämtlicher Varianten nach den Fig. 1 bis 6 eine Betätigungshebelkette 5, 6, 7, 8 realisiert. Bei der Betätigungshebelkette 5, 6, 7, 8 handelt es sich nicht einschränkend um eine Außenbetätigungshebelkette, welche mit einer endseitigen Außenhandhabe 8 ausgerüstet ist. Anstelle der Außenhandhabe 8 kann auch eine nicht gezeigte Innenhandhabe realisiert sein, so dass dann die Betätigungshebelkette 5, 6, 7, 8 als Innenbetätigungshebelkette ausgelegt ist. Auch Mischformen sind denkbar. Neben der Außenhandhabe 8 bzw. allgemein einer Handhabe weist die dargestellte Betätigungshebelkette 5, 6, 7, 8 noch einen ersten Hebel 5 und einen zweiten Hebel 6 auf. Beide Hebel 5, 6 sind um eine gemeinsame Achse 9 drehbar zueinander gelagert. Auf dem zweiten Hebel 6 ist darüber hinaus ein schaltbares Kupplungselement 7 angeordnet, welches als auf dem zweiten Hebel 6 um eine weitere Achse 10 drehbar gelagerter Kupplungshebel 7 ausgebildet ist. Das gilt für die Variante nach den Fig. 1 bis 3. Dagegen wird bei dem Beispiel der Fig. 4 bis 6 das Kupplungselement 7 auf dem ersten Hebel 5 gelagert. Im Rahmen der Variante nach den Fig. 1 bis 3 handelt es sich bei dem zweiten Hebel 6 um einen Übertragungshebel, während der erste Hebel 5 als Außenbetätigungshebel ausgebildet ist. Die Variante nach den Fig. 4 bis 6 arbeitet mit einem zweiten Hebel 6, welcher in diesem Fall als Auslösehebel ausgebildet ist, so dass bei dieser Variante der Auslösehebel 4 entfallen kann.
Das schaltbare Kupplungselement 7 kann in seiner Stellung „eingekuppelt“ entsprechend der Darstellung in den Fig. 2 und 5 die Betätigungshebelkette 5, 6, 7, 8 antriebstechnisch schließen. Hierzu korrespondiert der„Normalbetrieb“, in welchem über die Außenhandhabe 8 bzw. allgemein eine Handhabe die Betätigungshebelkette 5, 6, 7, 8 so beaufschlagt werden kann, dass das Gesperre 1 , 2 eine Öffnung erfährt. Beispielsweise korrespondiert der Zustand „eingekuppelt“ des Kupplungselementes 7 nach der Fig. 2 bei einer Beaufschlagung durch die Außenhandhabe 8 dazu, dass die beiden über den Kupplungshebel 7 miteinander gekoppelten Hebel 5, 6 um ihre gemeinsame Achse 9 im dort angedeuteten Gegenuhrzeigersinn verschwenkt werden können. Eine durch Beaufschlagung der Außenhandhabe 8 initiierte Schwenkbewegung im Gegenuhrzeigersinn beider Hebel 5, 6 um ihre gemeinsame Achse 9 führt dazu, dass der zweite Hebel 6 den Auslösehebel 4 so beaufschlagt, dass dieser aufwärts bewegt wird und die Sperrklinke 2 im Gegenuhrzeigersinn verschwenkt. Dadurch kommt die Sperrklinke 2 vom Eingriff mit der Drehfalle 1 frei, so dass die Drehfalle 1 wie beschrieben federunterstützt öffnen kann und den Schließbolzen 3 freigibt. Bei der Ausführungsvariante nach der Fig. 5 und in der Stellung„eingekuppelt“ des Kupplungselementes 7 führt dagegen eine Beaufschlagung des ersten Hebels 5 mit Hilfe der Außenhandhabe 8 dazu, dass der zweite Hebel 6 entweder direkt oder über den Auslösehebel 4 erneut die Sperrklinke 2 von ihrem Eingriff mit der Drehfalle 1 abhebt, so dass die Drehfalle 1 federunterstützt aufschwenkt und den Schließbolzen 3 freigibt.
Im in den Fig. 1 bzw. 4 dargestellten Ruhezustand nimmt das Kupplungselement 7 seine Stellung„ausgekuppelt“ ein. Hierfür sorgt ein Anschlag 1 1 am ersten Hebel 5 bzw. zweiten Hebel 6. Dieser Anschlag 1 1 am ersten Hebel 5 in der Fig. 1 wechselwirkt mit einer Stützkontur 12 am Kupplungshebel 7. Bei der Variante nach den Fig. 4 bis 6 ist ebenfalls ein Anschlag 1 1 realisiert, welcher am zweiten Hebel 6 vorgesehen ist, allerdings nicht mit einer separaten Stützkontur 12 am Kupplungshebel 7 wechselwirkt, sondern direkt mit einer nachfolgend noch näher zu beschreibenden Nase 13 am besagten Kupplungshebel 7.
Tatsächlich kann die Nase 13 am Kupplungshebel 7 mit einer Ausnehmung 14 wechselwirken, welche sich am Umfang des ersten Hebels 5 bei der ersten Variante nach den Fig. 1 bis 3 und am Umfang des zweiten Hebels 6 im Rahmen der Fig. 4 bis 6 findet. Zu diesem Zweck verfügt die Nase 13 des Kupplungshebels 7 größtenteils über eine Radialausdehnung im Vergleich zur Achse 10 für die Lagerung des Kupplungshebels 7 auf dem zweiten Hebel 6 bzw. ersten Hebel 5. Zum grundsätzlichen Aufbau gehört noch eine insbesondere in der Fig. 4 zu erkennende Feder 15, bei welcher es sich nach dem Ausführungsbeispiel um eine Schenkelfeder handelt. Mit Hilfe der Feder 15 wird der Kupplungshebel 7 derart beaufschlagt, dass der Kupplungshebel 7 mit seiner Nase 13 in Richtung auf die Ausnehmung 14 des ersten Hebels 5 bzw. des zweiten Hebels 6 gedrängt wird.
Dazu weist die Feder 15 bzw. Schenkelfeder 15 einen gewundenen Abschnitt 15a auf, welcher die Achse 10 umschließt, gegenüber der der Kupplungshebel 7 schwenkbar auf dem ersten Hebel 5 gelagert ist. Zusätzlich zu diesem gewundenen Abschnitt 15a sind noch zwei Schenkel 15b, 15c realisiert. Der Schenkel 15b der Schenkelfeder 15 stützt sich dabei am ersten Hebel 5 ab, während der zweite Schenkel 15c der Schenkelfeder 15 den Kupplungshebel 7 beaufschlagt, und zwar in der Weise, dass die Nase 13 in Richtung auf die Ausnehmung 14 vorgespannt ist (vgl. Fig. 4).
Wie bereits erläutert, ist die Nase 13 des Kupplungshebels 7 überwiegend in Radialrichtung im Vergleich zur Achse 10 orientiert. Dadurch kann die Nase 13 des Kupplungshebels 7 - hervorgerufen durch die Feder 15 - größtenteils eine Radialbewegung im Vergleich zur Achse 10 vollführen. Gegenüberliegend der Nase 13 des Kupplungshebels 7 ist die Ausnehmung 14 am zweiten Hebel 6 bzw. ersten Hebels 5 orientiert. Dadurch kann im Zustand „eingekuppelt“ des Kupplungshebels 7 und bei der Variante nach den Fig. 1 bis 3 die Nase 13 in Verbindung mit der Stützkontur 12 gemeinsam in die Ausnehmung 14 eintauchen. Demgegenüber ist die Auslegung bei der Variante nach den Fig. 4 bis 6 so getroffen, dass an dieser Stelle lediglich die Nase 13 in die Ausnehmung 14 im Zustand„eingekuppelt“ des Kupplungshebels 7 eintaucht.
Man erkennt, dass die gemeinsame Achse 9 zwischen den beiden Hebeln 5, 6 einerseits und die Achse 10 zur Lagerung des Kupplungshebels 7 auf dem ersten Hebel 5 bzw. zweiten Hebel 6 andererseits insgesamt eine Gerade definieren, wobei die Nase 13 des Kupplungshebels 7 und die Ausnehmung 14 am ersten Hebel 5 bzw. zweiten Hebel 6 einander zugewandt sind. Sofern zusätzlich die zuvor bereits angesprochene Stützkontur 12 realisiert ist, erstrecken sich die Nase 13 und die Stützkontur 12 in gleicher Richtung, nach dem Ausführungsbeispiel quer zur Radialrichtung im Vergleich zur Achse 10.
Die Ausnehmung 14 ist nun mit einer lichten Weite W ausgerüstet, welche bei der Variante nach den Fig. 1 bis 3 einer zusammengenommenen Breite B der Nase 13 sowie der Stützkontur 12 entspricht. Dadurch finden im Zustand „eingekuppelt“ des Kupplungshebels 7 sowohl die Nase 13 als die Stützkontur 12 Platz innerhalb der Ausnehmung 14. Demgegenüber wird bei dem zweiten Ausführungsbeispiel nach den Fig. 4 bis 6 so vorgegangen, dass dort die Ausnehmung 14 mit einer lichten Weite W ausgerüstet ist, welche in diesem Fall überwiegend der Breite B der Nase 13 alleine entspricht.
Die Funktionsweise ist wie folgt. Im ersten Ausführungsbeispiel und ausgehend vom Ruhezustand nach der Fig. 1 befindet sich der auf dem zweiten Hebel 6 gelagerte Kupplungshebel 7 ebenfalls in Ruhe und in der Stellung „ausgekuppelt“. Flierzu korrespondiert, dass die Stützkontur 12 des Kupplungshebels 7 am Anschlag 1 1 anliegt. Sobald ausgehend von diesem Ruhezustand der erste Hebel 5 zum Öffnen des Gesperres 1 , 2 in der Darstellung nach der Fig. 1 beaufschlagt wird, und zwar im Sinne einer Gegenuhrzeigersinnbewegung um die gemeinsame Achse 9, kommt die Stützkontur 12 im Anschluss hieran vom Anschlag 1 1 frei, so dass dann - im „Normalbetrieb“ - die Feder 15 den Kupplungshebel 7 so beaufschlagt, dass dieser im Übergang von der Fig. 1 zur Fig. 2 in die Ausnehmung 14 eintaucht. Denn die Feder 15 sorgt dafür, dass der Kupplungshebel 7 hierbei eine Schwenkbewegung im Uhrzeigersinn um die Achse 10 vollführt. Ein weiterer Anschlag 16 am Kupplungshebel 7 sorgt dafür, dass hierbei die Schwenkbewegung des Kupplungshebels 7 begrenzt wird. Jetzt befindet sich der Kupplungshebel 7 im Zustand „eingekuppelt“, weil die Ausnehmung 14 des ersten Hebels 5 mit ihrer lichten Weite W gemeinsam die Stützkontur 12 und die Nase 7 aufnehmen kann.
Im Zustand„eingekuppelt“ sind beide Hebel 5, 6 durch das Kupplungselement 7 starr miteinander verbunden, so dass eine weitere Beaufschlagung des ersten Hebels 5 im in der Fig. 2 dargestellten Gegenuhrzeigersinn um die gemeinsame Achse 9 dazu korrespondiert, dass der zweite Hebel 6 gegen den Auslösehebel 4 fährt, welcher seinerseits die Sperrklinke 2 von ihrem Eingriff mit der Drehfalle 1 mit den beschriebenen Folgen abhebt. Kommt es dagegen zum Crashfall, wie er in der Fig. 3 dargestellt ist, so bewegt sich der erste Hebel 5 bei seiner Schwenkbewegung um die gemeinsame Achse 9 so schnell, dass eine Grenzgeschwindigkeit der Schwenkbewegung des ersten Hebels 5 gegenüber dem zweiten Hebel 6 überschritten wird. Das hat zur Folge, dass die Ausnehmung 14 am ersten Hebel 5 den Kupplungshebel 7 bzw. dessen Nase 13 in Verbindung mit der Stützkontur 12 passiert hat, bevor die Feder 15 dafür sorgen kann, dass die Nase 13 in die Ausnehmung 14 einfallen kann. Zugleich sorgt dieser Crashfall dafür, dass der Kupplungshebel 7 aufgrund seiner Massenträgheit in der Position „ausgekuppelt“ verbleibt und durch die Schwenkbewegung des ersten Hebels 5 auch nicht (mehr) in die Ausnehmung 14 einfallen kann, wie dies die Fig. 3 deutlich macht. Dadurch ist die Betätigungshebelkette 5, 6, 7, 8 unterbrochen und verbleibt das Gesperre 1 , 2 wunschgemäß in seiner in der Fig. 2 dargestellten (Haupt-)Schließstellung. Eine unbeabsichtigte Öffnung der zugehörigen Kraftfahrzeugtür ist ausgeschlossen.
Eine vergleichbare Funktionalität wird beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 4 bis 6 beobachtet. In der Fig. 4 ist erneut der Ruhezustand dargestellt, welcher dazu korrespondiert, dass der Kupplungshebel 7 mit seiner Nase 13 am Anschlag 1 1 anliegt. Das lässt sich darauf zurückführen, dass in diesem Fall eine zusätzliche Stützkontur 12 nicht realisiert ist. So oder so befindet sich der Kupplungshebel 7 in diesem Ruhezustand erneut in der Stellung„ausgekuppelt“.
Wird nun ausgehend von diesem Ruhezustand nach der Fig. 4 der erste Hebel 5 beim Übergang von der Fig. 4 zur Fig. 5 im Uhrzeigersinn verschwenkt, bleibt nach wie vor und unverändert der zweite Hebel 6 in Ruhe. Erfolgt die Schwenkbewegung des ersten Hebels 5 gegenüber dem zweiten Hebel 6 mit dem auf dem ersten Hebel 5 gelagerten Kupplungshebel 7 mit einer Schwenkgeschwindigkeit, welche unterhalb der Grenzgeschwindigkeit liegt und zusätzlich derart, dass die Ausnehmung 14 und die Nase 13 in eine Überdeckung übergehen, d. h. nach Maßgabe eines bestimmten Schwenkwinkelbereiches, so dass sich die Ausnehmung 14 und die Nase 13 gegenüberliegen und folglich wechselwirken können, so sorgt die Feder 15 erneut dafür, dass die Nase 13 in die Ausnehmung 14 einfällt. Jetzt nimmt der Kupplungshebel 7 seine Stellung „eingekuppelt“ ein und sind beide Hebel 5, 6 starr miteinander gekoppelt, so dass eine weitergehende Beaufschlagung des ersten Hebels 5 im Uhrzeigersinn zur Öffnung des Gesperres 1 , 2 im„Normalbetrieb“ führt (vgl. Fig. 5).
Wird dagegen im„Crashfall“ und entsprechend der Darstellung nach der Fig. 6 der erste Hebel 5 mit einer Schwenkgeschwindigkeit oberhalb der Grenzgeschwindigkeit beaufschlagt, so kann die Ausnehmung 14 am zweiten Hebel 6 die Nase 13 des Kupplungshebels 7 passieren, ohne dass die Nase 13 in die Ausnehmung 14 federunterstützt einfallen kann. Als Folge hiervon verbleibt der Kupplungshebel 7 in seiner Stellung„ausgekuppelt. Das hat zur Folge, dass die Betätigungshebelkette 5, 6, 7, 8 mechanisch getrennt ist und nicht im öffnenden Sinne auf das Gesperre 1 , 2 arbeiten kann. Das Gesperre 1 , 2 nimmt folglich nach wie vor und unverändert seine in der Fig. 2 dargestellte (Haupt- )Schließstellung ein. Eine unbeabsichtigte Öffnung des Gesperre 1 , 2 ist ausgeschlossen.
Bezugszeichen
Drehfalle 1
Sperrklinke 2
Gesperre 1 , 2
Schließbolzen 3
Auslösehebel 4
Betätigungshebelkette 5, 6, 7, 8
Hebel 5, 6
Kupplungselement 7
Hebel 7
Außenhandhabe 8
Achse 9
Achse 10
Anschlag 1 1
Stützkontur 12
Nase 13
Ausnehmung 14
Feder 15
Schenkelfeder 15
Abschnitt 15a
Schenkel 15b, 15c Breite B
Weite W

Claims

Patentansprüche
1 . Türschloss, insbesondere Kraftfahrzeugtürschloss, mit einem Gesperre (1 , 2) aus im Wesentlichen Drehfalle (1 ) und Sperrklinke (2), und mit einer Betätigungshebelkette (5, 6, 7, 8) zumindest zum Öffnen des Gesperres (1 , 2), wobei die Betätigungshebelkette (5, 6, 7, 8) wenigstens ein schaltbares Kupplungselement (7) aufweist, welches in seiner Stellung„eingekuppelt“ die Betätigungshebelkette (5, 6, 7, 8) antriebstechnisch schließt und in seiner Stellung„ausgekuppelt“ antriebstechnisch öffnet, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Betätigungshebelkette (5, 6, 7, 8) wenigstens zwei um eine gemeinsame Achse (9) schwenkbare Hebel (5, 6) aufweist, und dass das Kupplungselement (7) als schwenkbar auf dem ersten Hebel (5) gelagerter Kupplungshebel (7) ausgebildet ist, welcher ausgehend von seinem im Ruhezustand eingenommenen ausgekuppelten Zustand zur Einnahme des eingekuppelten Zustandes mit seiner Nase (13) in eine Ausnehmung (14) des benachbarten zweiten Hebels (6) einfällt, und zwar nach Maßgabe eines vorgegebenen Schwenkwinkelbereiches zwischen beiden Hebeln (5, 6) sowie unterhalb einer Grenzgeschwindigkeit der Schwenkbewegung des zweiten Hebels (6) gegenüber dem ersten Hebel (5), oder umgekehrt.
2. Türschloss nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Kupplungshebel (7) mit Hilfe einer Feder (15) in Richtung der Ausnehmung (14) vorgespannt ist.
3. Türschloss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kupplungshebel (7) beabstandet zur gemeinsamen Achse (9) beider Hebel (5, 6) gelagert ist, und zwar vorzugsweise in gleicher Achsorientierung.
4. Türschloss nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Nase (13) des Kupplungshebels (7) größtenteils eine Radialbewegung im Vergleich zur Achse (10) des Kupplungshebels (7) vollführt.
5. Türschloss nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Ausnehmung (14) am zweiten Hebel (6) überwiegend umfangsseitig zur gemeinsamen Achse (9) beider Hebel (5, 6) erstreckt.
6. Türschloss nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (10) des Kupplungshebels (7) sowie die gemeinsame Achse (9) beider Hebel (5, 6) eine Gerade definieren, wobei die Nase (13) und die Ausnehmung (14) einander zugewandt sind.
7. Türschloss nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kupplungshebel (7) neben der Nase (13) noch eine Stützkontur (12) aufweist.
8. Türschloss nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Nase (13) und die Stützkontur (12) in gleicher Richtung erstrecken.
9. Türschloss nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (14) eine lichte Weite (W) aufweist, welche im Wesentlichen einer Breite (B) der Nase (13) oder einer zusammengesetzten Breite (B) der Nase (13) sowie der Stützkontur (12) entspricht.
10. Türschloss nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (15) des Kupplungshebels (7) als Schenkelfeder (15) mit einem die Achse (10) umschließenden gewundenen Bereich (15a) und zwei Schenkeln (15b, 15c) ausgebildet ist.
PCT/DE2020/100500 2019-06-26 2020-06-16 Türschloss, insbesondere kraftfahrzeugtürschloss WO2020259751A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20735474.7A EP3990726A1 (de) 2019-06-26 2020-06-16 Türschloss, insbesondere kraftfahrzeugtürschloss

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019117206.3 2019-06-26
DE102019117206.3A DE102019117206A1 (de) 2019-06-26 2019-06-26 Türschloss insbesondere kraftfahrzeugtürschloss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020259751A1 true WO2020259751A1 (de) 2020-12-30

Family

ID=71409069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2020/100500 WO2020259751A1 (de) 2019-06-26 2020-06-16 Türschloss, insbesondere kraftfahrzeugtürschloss

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3990726A1 (de)
DE (1) DE102019117206A1 (de)
WO (1) WO2020259751A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024052399A1 (de) * 2022-09-06 2024-03-14 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug-schloss insbesondere kraftfahrzeug-türschloss
WO2024052381A1 (de) * 2022-09-06 2024-03-14 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug-schloss insbesondere kraftfahrzeug-türschloss

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7198307B2 (en) 2002-06-27 2007-04-03 Arvinmeritor Light Vehicle Systems (Uk) Limited Inertia locking mechanism
GB2432184A (en) 2005-11-11 2007-05-16 John Phillip Chevalier Coupling apparatus which decouples in the event of acceleration above a predetermined threshold
WO2014019960A2 (de) 2012-07-31 2014-02-06 Brose Schliesssysteme Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeugschlossanordnung
DE102014001490A1 (de) * 2014-01-28 2015-07-30 Kiekert Aktiengesellschaft Schloss für ein Kraftfahrzeug
DE102014004552A1 (de) * 2014-03-31 2015-10-01 Kiekert Aktiengesellschaft Betätigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeugschloss

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010015710U1 (de) * 2010-11-20 2012-02-23 Kiekert Ag Schloss mit modifizierter Federlippe für Kraftfahrzeugtüren
US9637952B2 (en) * 2013-03-25 2017-05-02 Brose Schliesssysteme Gmbh & Co. Kg Motor vehicle lock

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7198307B2 (en) 2002-06-27 2007-04-03 Arvinmeritor Light Vehicle Systems (Uk) Limited Inertia locking mechanism
GB2432184A (en) 2005-11-11 2007-05-16 John Phillip Chevalier Coupling apparatus which decouples in the event of acceleration above a predetermined threshold
WO2014019960A2 (de) 2012-07-31 2014-02-06 Brose Schliesssysteme Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeugschlossanordnung
DE102014001490A1 (de) * 2014-01-28 2015-07-30 Kiekert Aktiengesellschaft Schloss für ein Kraftfahrzeug
DE102014004552A1 (de) * 2014-03-31 2015-10-01 Kiekert Aktiengesellschaft Betätigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeugschloss

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024052399A1 (de) * 2022-09-06 2024-03-14 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug-schloss insbesondere kraftfahrzeug-türschloss
WO2024052381A1 (de) * 2022-09-06 2024-03-14 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug-schloss insbesondere kraftfahrzeug-türschloss

Also Published As

Publication number Publication date
EP3990726A1 (de) 2022-05-04
DE102019117206A1 (de) 2020-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2633140B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102005052190A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
EP3445930B1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
EP2596189A2 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
WO2016050236A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102017102899A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
DE102012025448A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
WO2020259751A1 (de) Türschloss, insbesondere kraftfahrzeugtürschloss
DE102017124529A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
EP4112851B1 (de) Kraftfahrzeug-schloss, insbesondere kraftfahrzeug-türschloss
WO2015043571A2 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
DE102018120435A1 (de) Kraftfahrzeug-Schloss
EP1956168B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP2235304B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP3117057B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP3870785B1 (de) Kraftfahrzeugschloss, insbesondere kraftfahrzeugtürschloss
DE102016107601A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
DE102019131180A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE202010015399U1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP1319781B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
WO2012155882A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
WO2024052381A1 (de) Kraftfahrzeug-schloss insbesondere kraftfahrzeug-türschloss
WO2022171229A1 (de) Kraftfahrzeug-schloss
WO2024041699A1 (de) Kraftfahrzeug-schloss
WO2024052399A1 (de) Kraftfahrzeug-schloss insbesondere kraftfahrzeug-türschloss

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20735474

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2020735474

Country of ref document: EP

Effective date: 20220126