WO2020178324A1 - Differentialgetriebe eines kraftfahrzeugs - Google Patents

Differentialgetriebe eines kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
WO2020178324A1
WO2020178324A1 PCT/EP2020/055673 EP2020055673W WO2020178324A1 WO 2020178324 A1 WO2020178324 A1 WO 2020178324A1 EP 2020055673 W EP2020055673 W EP 2020055673W WO 2020178324 A1 WO2020178324 A1 WO 2020178324A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
differential
cylinder
ring
housing
drive shaft
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/055673
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Davi Mendes TROVON
Original Assignee
Zf Friedrichshafen Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zf Friedrichshafen Ag filed Critical Zf Friedrichshafen Ag
Priority to EP20711523.9A priority Critical patent/EP3935290A1/de
Priority to US17/436,108 priority patent/US11746872B2/en
Priority to CN202080018427.8A priority patent/CN113508249A/zh
Publication of WO2020178324A1 publication Critical patent/WO2020178324A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/20Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices
    • F16H48/30Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices using externally-actuatable means
    • F16H48/32Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices using externally-actuatable means using fluid pressure actuators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/20Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices
    • F16H48/22Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices using friction clutches or brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/06Differential gearings with gears having orbital motion
    • F16H48/08Differential gearings with gears having orbital motion comprising bevel gears

Definitions

  • the invention relates to a differential gear of a motor vehicle with a ring gear and a differential housing connected to it, with differential bevel gears arranged on compensating bolts, the compensating bolts being connected to the compensating housing, with a first bevel gear that is rotatably arranged on a first drive shaft and one Second bevel gear, which is arranged in a rotationally fixed manner on a second drive shaft, with a first disk pack, which is disposed axially to the first drive shaft between the crown wheel and the first bevel gear, and a second disk pack, which is disposed axially to the second drive shaft between the crown gear and the differential housing.
  • a basic locking torque occurs at higher differential speeds between the two drive shafts by pressing the two disk packs together.
  • the object of the invention is therefore to create a differential gear of a motor vehicle of the type mentioned at the outset, which can also be operated externally with little component and space requirement.
  • this object is achieved in that one or both disk packs can be acted upon by a switchable actuating device against the bevel gear assigned to the respective disk pack.
  • One disk pack, but preferably both disk packs, of the differential gear is used simultaneously for an externally actuated lock.
  • a third lamella package is dispensed with, so that there is a significant reduction in the number of components and installation space required.
  • the actuation device can be actuated by any suitable application of force to the disk set or sets.
  • the actuating device is a hydraulic actuating device.
  • a cylinder coaxial with the respective drive shaft can be formed in a simple design in the ring gear and / or in the compensating housing or a component permanently connected to it, which cylinder has an opening facing the lamella packet assigned to it, a piston being displaceably arranged in the cylinder and wherein the cylinder on the side of the piston facing away from the disk pack can be acted upon by hydraulic pressure and the piston with its side facing the disk pack can be acted upon by force against the disk pack.
  • the cylinder can be an annular cylinder and the piston can be an annular piston.
  • a first pressure line can lead from a switchable pressure source to the cylinder or ring cylinder on the side of the piston facing away from the disk pack.
  • One or more second pressure lines can connect the cylinder or ring cylinder assigned to the one disk set with the cylinder or ring cylinder assigned to the other disk set.
  • the one or more second pressure lines are arranged in the differential housing, the required installation space is further reduced.
  • two second pressure lines can be arranged diametrically opposite each other in the equalizing housing.
  • the assembly is simplified even further if the second pressure lines have plug connections at their ends, which can be inserted into corresponding connection openings formed in the compensating housing or the ring gear and leading to the cylinders or ring cylinders.
  • Figure 1 is a longitudinal section of a differential gear
  • Figure 2 shows a partial longitudinal section of the right side of the differential gear
  • Figure 3 shows a partial longitudinal section of the left side of the differential gear
  • FIG. 4 shows a longitudinal section of a differential housing of the differential gear according to FIG. 1
  • FIG. 5 shows a pressure line of the differential gear according to FIG. 1
  • FIG. 6 shows two perspective front views of the differential housing of the differential gear according to FIG. 1
  • FIG. 7 shows a detail view of the left side of the differential gear according to FIG. 3 with an enlarged representation of one end of the pressure line according to FIG. 5 with a securing element
  • FIG. 8 shows a detail of the left side of the differential gear according to FIG. 1 in longitudinal section with a perspective representation of components
  • FIG. 9 shows a section of the right side of the differential gear according to FIG.
  • FIG. 10 shows a perspective illustration of a closure cover of the differential gear according to FIG. 1
  • FIG. 11 shows a perspective illustration of differential covers of the differential gear according to FIG. 1.
  • the self-locking differential gear shown in the figures of a motor vehicle has a ring gear 1 which is rotatably driven about an axis of rotation 3 via a drive pinion 2 from a drive engine of a motor vehicle, not shown.
  • a pot-like differential housing 4 is firmly connected to the ring gear 1.
  • the opening of the pot-like compensating housing 4 is closed by a closure cover 6 which is firmly connected to the compensating housing 4.
  • differential housing 4 and differential cover 6 The structural unit of differential housing 4 and differential cover 6 is rotatably supported by roller bearings 5 in axial openings of differential covers 7, the differential cover 7 in turn being fixedly arranged in an axle bridge 8.
  • two drive shafts 9 and 10 are arranged, which each drive wheels of the motor vehicle, not shown.
  • On the first th drive shaft 9 is a first bevel gear 11 and on the second drive shaft 10 a second bevel gear 12 is fixed.
  • a transverse to the axis of rotation extending compensation bolt 13 protrudes with its En in the corresponding recesses of the differential housing 4 and is taken fastened there.
  • a first compensating bevel gear 14 and a second compensating bevel gear 15 are arranged on the compensating pin 13.
  • a ring-like first plate pack 16 is arranged on the side of the closure cover 6, which is supported with its one side via a first plate-like ring 18 on a first annular piston 19, the first annular piston 19 in one in the closure cover 6 formed first ring cylinder 20 is axially guided.
  • the first disk pack 16 With its side facing away from the closure cover 6, the first disk pack 16 is in contact with a first contact surface 17 of the first bevel gear 11.
  • a ring-like second disk pack 21 is arranged, which is supported with its one side via a second plate-like ring 22 on a second ring piston 23, the second ring piston 23 in an im Bottom of the differential housing 4 formed second ring cylinder 24 is axially guided.
  • the second disk pack 21 With its side facing the closure cover 6, the second disk pack 21 is in contact with a second contact surface 25 of the second bevel gear 12.
  • the disk packs 16 and 21 consist of alternately next to each other angeord designated inner lamellae and outer lamellae, the inner lamellae being connected to the bevel gears 11 and 12 via egg ne support teeth, while the outer lamellae are supported in the differential housing 4.
  • a pressure connection 26 is formed, from which a first pressure line 27 leads on the side of the first annular piston 19 facing away from the first disk pack 16 into the first annular cylinder 20.
  • a second pressure line 28 leads from the first ring cylinder 20 to the side of the second ring piston 23 facing away from the second disk pack 21 in the second ring cylinder 24.
  • a first cage 29 is arranged between the first annular piston 19 and the first plate-like ring 18, and a second cage 30 is arranged between the second annular piston 23 and the second plate-like ring 22. These cages 29 and 30 hold the first plate-like ring 18 and the second plate-like ring 22 in their position (see FIG. 9).
  • FIGS. 4 to 6 show, two diametrically opposite grooves 31, which are open towards the interior of the equalizing housing 4 and in which two second pressure lines 28 are arranged, are formed in the inner wall of the equalizing housing 4.
  • FIG. 7 shows a detail view of the left side of the differential gear according to FIG. 3 with an enlarged representation of one end of the second pressure line 28 according to FIG. 5 with a securing element.
  • the end of the second pressure line 28 is inserted into a bore 33 opening into the second ring cylinder and has a radially circumferential securing groove 34.
  • the securing element consists of a securing bolt 32 which can be guided into a transverse bore 35 tangential to the bore 33 such that the securing bolt 32 engages in the securing groove 34 and holds the end of the second pressure line 28 in its installed position.
  • a securing bolt 32 which can be guided into a transverse bore 35 tangential to the bore 33 such that the securing bolt 32 engages in the securing groove 34 and holds the end of the second pressure line 28 in its installed position.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Retarders (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Differentialgetriebe eines Kraftfahrzeugs mit einem Tellerrad (1) und einem damit verbundenen Ausgleichsgehäuse (4) Weiterhin mit auf Ausgleichsbolzen (13) angeordneten Ausgleichskegelrädern (14, 15), wobei die Ausgleichsbolzen (13) mit dem Ausgleichsgehäuse (4) verbunden sind. Mit einem ersten Achskegelrad (11), das auf einer ersten Antriebswelle (9) drehfest angeordnet ist und einem zweiten Achskegelrad (12), das auf einer zweiten Antriebswelle (10) drehfest angeordnet ist. Mit einem ersten Lamellenpaket (16), das axial zur ersten Antriebswelle (9) zwischen dem Tellerrad (1) und dem ersten Achskegelrad (11) angeordnet ist und einem zweiten Lamellenpaket (21), das axial zur zweiten Antriebswelle (10) zwischen dem Tellerrad (1) und dem Ausgleichsgehäuse (4) angeordnet ist. Eines oder beide Lamellenpakete (16, 21) ist von einer schaltbaren Betätigungseinrichtung gegen das dem jeweiligen Lamellenpaket (16, 21) zugeordnete Achskegelrad (11, 12) kraftbeaufschlagbar.

Description

Differentialgetriebe eines Kraftfahrzeugs
Die Erfindung bezieht sich auf ein Differentialgetriebe eines Kraftfahrzeugs mit einem Tellerrad und einem damit verbundenen Ausgleichsgehäuse, mit auf Ausgleichsbol zen angeordneten Ausgleichskegelrädern, wobei die Ausgleichsbolzen mit dem Aus gleichsgehäuse verbunden sind, mit einem ersten Achskegelrad, das auf einer ersten Antriebswelle drehfest angeordnet ist und einem zweiten Achskegelrad, das auf einer zweiten Antriebswelle drehfest angeordnet ist, mit einem ersten Lamellenpaket, das axial zur ersten Antriebswelle zwischen dem Tellerrad und dem ersten Achskegelrad angeordnet ist und einem zweiten Lamellenpaket, das axial zur zweiten Antriebswelle zwischen dem Tellerrad und dem Ausgleichsgehäuse angeordnet ist.
Bei einem derartigen Differentialgetriebe eines Kraftfahrzeugs tritt ein Grundsperr moment bei höheren Differenzdrehzahlen zwischen den beiden Antriebswellen durch Zusammendrücken der beiden Lamellenpakete ein. Zusätzlich kann eine betätigbare Lamellensperre mit einem dritten Lamellenpaket vorhanden sein, die bei Bedarf ex tern betätigt wird und durch die das Differentialgetriebe gesperrt wird, wobei das Tel lerrad oder das Ausgleichsgehäuse mittels des dritten Lamellenpakets kraftschlüssig mit einer Antriebswelle gekuppelt werden.
Aufgabe der Erfindung ist es daher ein Differentialgetriebe eines Kraftfahrzeugs der eingangs genannten Art zu schaffen, das bei geringem Bauteil- und Bauraumauf wand auch extern betätigbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass eines oder beide Lamel lenpakete von einer schaltbaren Betätigungseinrichtung gegen das dem jeweiligen Lamellenpaket zugeordnete Achskegelrad kraftbeaufschlagbar ist.
Dabei wird ein Lamellenpaket, bevorzugt aber beide Lamellenpakete, des Differenti algetriebes gleichzeitig für eine extern betätigbare Sperre benutzt. Auf ein drittes La mellenpaket wird verzichtet, so dass sich eine wesentliche Reduzierung der benötig ten Bauteile und des Bauraums ergibt. Die Betätigung der Betätigungseinrichtung kann durch jede geeignete Kraftbeauf schlagung des oder der Lamellenpakete erfolgen.
Vorzugsweise ist die Betätigungseinrichtung eine hydraulische Betätigungseinrich tung.
Dazu kann in einfacher Ausbildung in dem Tellerrad und/oder in dem Ausgleichsge häuse oder einem damit fest verbundenen Bauteil ein zur jeweiligen Antriebswelle koaxialer Zylinder ausgebildet sein, der eine zu dem ihm zugeordneten Lamellenpa ket zugewandte Öffnung aufweist, wobei in dem Zylinder ein Kolben verschiebbar angeordnet ist und wobei der Zylinder auf der dem Lamellenpaket abgewandten Sei te des Kolbens von einem hydraulischen Druck beaufschlagbar und der Kolben mit seiner dem Lamellenpaket zugewandten Seite gegen das Lamellenpaket kraftbeauf- schlagbar ist.
Um nicht mit den Antriebswellen in Kollision zu kommen und trotzdem eine geringen Bauraum erfordernde koaxiale Konstruktion zu erhalten, kann der Zylinder ein Ring zylinder und der Kolben ein Ringkolben sein.
Dabei kann eine erste Druckleitung von einer schaltbaren Druckquelle zu dem Zylin der oder Ringzylinder auf der dem Lamellenpaket abgewandten Seite des Kolbens führen.
Es können eine oder mehrere zweite Druckleitungen den dem einen Lamellenpaket zugeordneten Zylinder oder Ringzylinder mit dem dem anderen Lamellenpaket zuge ordneten Zylinder oder Ringzylinder verbinden.
Dies ermöglicht es die Kolben beider Lamellenpakete über einen einzigen Druckan schluss mit einem Hydraulikdruck zu beaufschlagen. Damit wird das Bauraumerfor dernis reduziert.
Sind dabei die eine oder mehrere zweite Druckleitungen im Ausgleichsgehäuse an geordnet, so wird der erforderliche Bauraum noch weiter reduziert. Um eine Gewichtsexzentrizität des Ausgleichsgehäuses dabei zu vermeiden, können jeweils zwei zweite Druckleitungen einander diametral gegenüberliegend im Aus gleichsgehäuse angeordnet sein.
Sind dabei in dem Ausgleichsgehäuse zum Inneren des Ausgleichsgehäuses offene Nuten ausgebildet, in denen die Druckleitungen angeordnet sind, so ergibt sich eine einfache Montagemöglichkeit der Druckleitungen.
Die Montage wird dabei noch weiter vereinfacht, wenn die zweiten Druckleitungen an ihren Enden Steckanschlüsse aufweisen, die in entsprechende in dem Ausgleichs gehäuse oder dem Tellerrad ausgebildete, zu den Zylindern oder Ringzylindern füh rende Anschlussöffnungen einsteckbar sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Figur 1 einen Längsschnitt eines Differentialgetriebes
Figur 2 einen Teillängsschnitt der rechten Seite des Differentialgetriebes nach
Figur 1
Figur 3 einen Teillängsschnitt der linken Seite des Differentialgetriebes nach
Figur 1
Figur 4 einen Längsschnitt eines Ausgleichsgehäuses des Differentialgetriebes nach Figur 1
Figur 5 eine Druckleitung des Differentialgetriebes nach Figur 1
Figur 6 zwei perspektivische Stirnansichten des Ausgleichsgehäuses des Diffe rentialgetriebes nach Figur 1 Figur 7 eine Ausschnittsansicht der linken Seite des Differentialgetriebes nach Figur 3 mit vergrößerter Darstellung eines Endes der Druckleitung nach Figur 5 mit Sicherungselement
Figur 8 einen Ausschnitt der linken Seite des Differentialgetriebes nach Figur 1 im Längsschnitt mit perspektivischer Darstellung von Komponenten
Figur 9 einen Ausschnitt der rechten Seite des Differentialgetriebes nach Figur
1 im Längsschnitt
Figur 10 eine perspektivische Darstellung eines Verschlussdeckels des Differen tialgetriebes nach Figur 1
Figur 11 eine perspektivische Darstellung von Differentialdeckeln des Differenti algetriebes nach Figur 1.
Das in den Figuren dargestellte selbstsperrende Differentialgetriebe eines Kraftfahr zeugs weist ein Tellerrad 1 auf, das über ein Antriebsritzel 2 von einer nicht darge stellten Antriebsmaschine eines Kraftfahrzeugs um eine Drehachse 3 drehbar ange trieben wird.
Koaxial zum Tellerrad 1 ist ein topfartiges Ausgleichsgehäuse 4 fest mit dem Teller rad 1 verbunden.
Die Öffnung des topfartigen Ausgleichsgehäuses 4 ist von einem Verschlussdeckel 6 verschlossen, der fest mit dem Ausgleichsgehäuse 4 verbunden ist.
Die Baueinheit von Ausgleichsgehäuse 4 und Differentialdeckel 6 ist über Wälzlager 5 in Axialöffnungen von Differentialdeckeln 7 drehbar gelagert, wobei die Differential deckel 7 wiederum in einer Achsbrücke 8 fest angeordnet sind.
Koaxial zueinander und zur Drehachse 3 sind zwei Antriebswellen 9 und 10 ange ordnet, die jeweils nicht dargestellte Räder des Kraftfahrzeugs antreiben. Auf der ers- ten Antriebswelle 9 ist ein erstes Achskegelrad 11 und auf der zweiten Antriebswelle 10 ein zweites Achskegelrad 12 fest angeordnet.
Ein sich quer zur Drehachse erstreckender Ausgleichsbolzen 13 ragt mit seinen En den in entsprechende Ausnehmungen des Ausgleichsgehäuses 4 und ist dort befes tigt.
Sich gegenüberliegend sind auf dem Ausgleichsbolzen 13 ein erstes Ausgleichske gelrad 14 und ein zweites Ausgleichskegelrad 15 angeordnet.
In dem Innenraum des Ausgleichsgehäuses 4 ist auf der Seite des Verschlussde ckels 6 ein ringartiges erstes Lamellenpaket 16 angeordnet, das mit seiner einen Sei te über einen ersten tellerartigen Ring 18 an einem ersten Ringkolben 19 abgestützt ist, wobei der erste Ringkolben 19 in einem im Verschlussdeckel 6 ausgebildeten ersten Ringzylinder 20 axial geführt ist.
Mit seiner dem Verschlussdeckel 6 abgewandten Seite ist das erste Lamellenpaket 16 an einer ersten Anlagefläche 17 des ersten Achskegelrades 11 in Anlage.
In dem Innenraum des Ausgleichsgehäuses 4 ist auf der dem Verschlussdeckel 6 abgewandten Seite 6 ein ringartiges zweites Lamellenpaket 21 angeordnet, das mit seiner einen Seite über einen zweiten tellerartigen Ring 22 an einem zweiten Ring kolben 23 abgestützt ist, wobei der zweite Ringkolben 23 in einem im Boden des Ausgleichsgehäuses 4 ausgebildeten zweiten Ringzylinder 24 axial geführt ist.
Mit seiner dem Verschlussdeckel 6 zugewandten Seite ist das zweite Lamellenpaket 21 an einer zweiten Anlagefläche 25 des zweiten Achskegelrades 12 in Anlage.
Die Lamellenpakete 16 und 21 bestehen aus abwechselnd nebeneinander angeord neten inneren Lamellen und äußeren Lamellen, wobei die inneren Lamellen über ei ne Abstützverzahnung mit den Achskegelrädern 11 und 12 verbunden sind, während die äußeren Lamellen sich im Ausgleichsgehäuse 4 abstützen. In der Achsbrücke 8 ist ein Druckanschluß 26 ausgebildet, von dem eine erste Druck leitung 27 auf der dem ersten Lamellenpaket 16 abgewandten Seite des ersten Ringkolbens 19 in den ersten Ringzylinder 20 führt.
Von dem ersten Ringzylinder 20 führt eine zweite Druckleitung 28 zu der dem zwei ten Lamellenpaket 21 abgewandten Seite des zweiten Ringkolbens 23 in den zwei ten Ringzylinder 24.
Zwischen dem ersten Ringkolben 19 und dem ersten tellerartigen Ring 18 ist ein ers ter Käfig 29 und zwischen dem zweiten Ringkolben 23 und dem zweiten tellerartigen Ring 22 ist ein zweiter Käfig 30 angeordnet. Durch diese Käfige 29 und 30 werden der erste tellerartigen Ring 18 und der zweite tellerartige Ring 22 an ihrer Position gehalten (siehe Figur 9).
Wird von der Druckquelle einer nicht dargestellten Betätigungseinrichtung über den Druckanschluss 26 und die Druckleitungen 27 und 28 ein hydraulischer Druck auf die Ringzylinder 20 und 24 ausgeübt, pressen die Ringkolben 19 und 23 die Lamellen pakete 16 und 21 zusammen und sperren das Differentialgetriebe (siehe Figuren 2 und 3).
Wie die Figuren 4 bis 6 zeigen, sind in der Innenwand des Ausgleichsgehäuses 4 zwei zum Inneren des Ausgleichsgehäuses 4 hin offene, sich diametral gegenüber liegend Nuten 31 ausgebildet, in denen zwei zweite Druckleitungen 28 angeordnet sind.
Figur 7 zeigt eine Ausschnittsansicht der linken Seite des Differentialgetriebes nach Figur 3 mit vergrößerter Darstellung eines Endes der zweiten Druckleitung 28 nach Figur 5 mit einem Sicherungselement. Das Ende der zweiten Druckleitung 28 ist in eine in den zweiten Ringzylinder mündende Bohrung 33 eingesetzt, und weist eine radial umlaufende Sicherungsnut 34 auf. Das Sicherungselement besteht aus einem Sicherungsbolzen 32, der in eine zur Bohrung 33 tangentiale Querbohrung 35 so ein führbar ist, dass der Sicherungsbolzen 32 in die Sicherungsnut 34 eingreift und das Ende der zweiten Druckleitung 28 in seiner Einbaulage hält. Bezuqszeichen Tellerrad
Antriebsritzel
Drehachse
Ausgleichsgehäuse
Wälzlager
Verschlussdeckel
Differentialdeckel
Achsbrücke
erste Antriebswelle
zweite Antriebswelle
erstes Achskegelrad
zweites Achskegelrad
Ausgleichsbolzen
erstes Ausgleichskegelrad
zweites Ausgleichskegelrad
erstes Lamellenpaket
erste Anlagefläche
erster tellerartiger Ring
erster Ringkolben
erster Ringzylinder
zweites Lamellenpaket
zweiter tellerartiger Ring
zweiter Ringkolben
zweiter Ringzylinder
zweite Anlagefläche
Druckanschluss
erste Druckleitung
zweite Druckleitung
erster Käfig
zweiter Käfig
Nuten Sicherungsbolzen Bohrung
Sicherungsnut Querbohrung

Claims

Patentansprüche
1. Differentialgetriebe eines Kraftfahrzeugs mit einem Tellerrad (1 ) und einem damit verbundenen Ausgleichsgehäuse (4), mit auf Ausgleichsbolzen (13) angeordneten Ausgleichskegelrädern (14, 15), wobei die Ausgleichsbolzen (13) mit dem Aus gleichsgehäuse (4) verbunden sind, mit einem ersten Achskegelrad (11 ), das auf ei ner ersten Antriebswelle (9) drehfest angeordnet ist und einem zweiten Achskegelrad (12), das auf einer zweiten Antriebswelle (10) drehfest angeordnet ist, mit einem ers ten Lamellenpaket (16), das axial zur ersten Antriebswelle (9) zwischen dem Teller rad (1 ) und dem ersten Achskegelrad (11 ) angeordnet ist und einem zweiten Lamel lenpaket (21 ), das axial zur zweiten Antriebswelle (10) zwischen dem Tellerrad (1 ) und dem Ausgleichsgehäuse (4) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass eines oder beide Lamellenpakete (16, 21 ) von einer schaltbaren Betätigungseinrichtung gegen das dem jeweiligen Lamellenpaket (16, 21 ) zugeordnete Achskegelrad (11 ,
12) kraftbeaufschlagbar ist.
2. Differentialgetriebe nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Betäti gungseinrichtung eine hydraulische Betätigungseinrichtung ist.
3. Differentialgetriebe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Teller rad (1 ) und/oder dem Ausgleichsgehäuse (4) ein zur jeweiligen Antriebswelle (9, 10) koaxialer Zylinder ausgebildet ist, der eine zu dem ihm zugeordneten Lamellenpaket (16, 21 ) zugewandte Öffnung aufweist, wobei in dem Zylinder ein Kolben verschieb bar angeordnet ist und wobei der Zylinder auf der dem Lamellenpaket (16, 21 ) ab gewandten Seite des Kolbens von einem hydraulischen Druck beaufschlagbar und der Kolben mit seiner dem Lamellenpaket (16, 21 ) zugewandten Seite gegen das Lamellenpaket (16, 21 ) kraftbeaufschlagbar ist.
4. Differentialgetriebe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinder ein Ringzylinder (20, 24) und der Kolben ein Ringkolben (19, 23) ist.
5. Differentialgetriebe nach einem der Ansprüche 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Druckleitung (27) von einer schaltbaren Druckquelle zu dem Zylinder oder Ringzylinder (20) auf der dem Lamellenpaket (16) abgewandten Seite des Kol bens führt.
6. Differentialgetriebe nach einem der Ansprüche 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere zweite Druckleitungen (28) den dem einen Lamellenpaket (16) zugeordneten Zylinder oder Ringzylinder (20) mit dem dem anderen Lamellen paket (21 ) zugeordneten Zylinder oder Ringzylinder (24) verbinden.
7. Differentialgetriebe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die eine oder mehrere zweite Druckleitungen (28) im Ausgleichsgehäuse (4) angeordnet sind.
8. Differentialgetriebe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwei zweite Druckleitungen (28) einander diametral gegenüberliegend im Ausgleichsge häuse (4) angeordnet sind.
9. Differentialgetriebe nach einem der Ansprüche 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Ausgleichsgehäuse (4) zum Inneren des Ausgleichsgehäuses (4) hin offene Nuten (31 ) ausgebildet sind, in denen die zweiten Druckleitungen (28) ange ordnet sind.
10. Differentialgetriebe nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Druckleitungen (28) an ihren Enden Steckanschlüsse aufweist, die in entsprechende in dem Ausgleichsgehäuse (4) oder dem Tellerrad ausgebildete, zu den Zylindern oder Ringzylindern (20, 24) führende Anschlussöffnungen (33) einst eckbar sind.
PCT/EP2020/055673 2019-03-06 2020-03-04 Differentialgetriebe eines kraftfahrzeugs WO2020178324A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20711523.9A EP3935290A1 (de) 2019-03-06 2020-03-04 Differentialgetriebe eines kraftfahrzeugs
US17/436,108 US11746872B2 (en) 2019-03-06 2020-03-04 Differential of a motor vehicle
CN202080018427.8A CN113508249A (zh) 2019-03-06 2020-03-04 机动车辆的差速器

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019203015.7A DE102019203015A1 (de) 2019-03-06 2019-03-06 Differentialgetriebe eines Kraftfahrzeugs
DE102019203015.7 2019-03-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020178324A1 true WO2020178324A1 (de) 2020-09-10

Family

ID=69844790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/055673 WO2020178324A1 (de) 2019-03-06 2020-03-04 Differentialgetriebe eines kraftfahrzeugs

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11746872B2 (de)
EP (1) EP3935290A1 (de)
CN (1) CN113508249A (de)
DE (1) DE102019203015A1 (de)
WO (1) WO2020178324A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60256644A (ja) * 1984-05-31 1985-12-18 Mitsubishi Motors Corp 車両用可変式差動制限装置付差動装置
JPS6159044A (ja) * 1984-08-31 1986-03-26 Nissan Motor Co Ltd 差動制限装置
DE4330581A1 (de) * 1992-09-09 1994-03-10 Colombo Sige Brevetti Differentialsperrsystem für eine Lenkantriebsachse
DE19600799A1 (de) * 1995-01-13 1996-07-18 Dana Corp Selektiv sperrbare Differentialanordnung
DE102008000449A1 (de) * 2008-02-29 2009-09-03 Zf Friedrichshafen Ag Differenzialgetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE102011003221A1 (de) * 2011-01-27 2012-08-02 Zf Friedrichshafen Ag Differential einer angetriebenen Fahrzeugachse, welches über einen Kegelantrieb mit einem Antriebsritzel und ein Tellerrad angetrieben ist

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3229550A (en) * 1962-02-02 1966-01-18 Claude H Nickell Variable hydraulically and mechanically locking differential
DE2164324C2 (de) * 1971-12-23 1984-08-16 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Steuervorrichtung für ein sperrbares Ausgleichsgetriebe für Fahrzeuge
US3987689A (en) * 1974-12-23 1976-10-26 Borg-Warner Corporation Speed-sensitive differential mechanism
DE3313283A1 (de) * 1983-04-13 1984-10-25 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Sperrdifferential mit einer in einem differentialgetriebegehaeuse angeordneten sperrkupplung, die von einem in einem achsgehaeuse angeordneten aeusseren stellglied der axialkolben-zylinder-bauart betaetigt wird
US4679463A (en) * 1984-08-31 1987-07-14 Nissan Motor Co., Ltd. Limited slip differential
JPS62110529A (ja) * 1985-11-08 1987-05-21 Nissan Motor Co Ltd 車両用差動制限制御装置
DE3642503A1 (de) * 1986-12-12 1988-06-23 Bayerische Motoren Werke Ag Sperrbares ausgleichsgetriebe
JP2623905B2 (ja) * 1990-04-20 1997-06-25 日産自動車株式会社 車両用駆動系クラッチ制御装置
US5019021A (en) * 1990-07-02 1991-05-28 Eaton Corporation Modulating limited slip differential
JP2867719B2 (ja) * 1991-02-06 1999-03-10 日産自動車株式会社 電子制御差動制限装置
US5595214A (en) * 1993-02-10 1997-01-21 Asha Corporation Hydraulic coupling for vehicle drivetrain
AT404868B (de) * 1995-05-16 1999-03-25 Steyr Daimler Puch Ag Achsdifferential mit sperrkupplungen
JP3742130B2 (ja) * 1995-08-15 2006-02-01 Gkn ドライブライン トルクテクノロジー株式会社 ディファレンシャル装置
AT3257U1 (de) * 1998-11-20 1999-12-27 Steyr Daimler Puch Ag Antriebseinheit für den antrieb eines allradfahrzeuges mit drehzahldifferenzabhängiger hydraulischer kupplung
US6488606B1 (en) * 2001-01-16 2002-12-03 Spicer Technology, Inc. Limited slip differential with self contained oil supply
JP4313828B2 (ja) * 2007-05-31 2009-08-12 三菱自動車工業株式会社 左右駆動力配分装置
DE102008000444A1 (de) * 2008-02-29 2009-09-03 Zf Friedrichshafen Ag Ausgleichsgetriebe eines Kraftfahrzeuges
JP5498707B2 (ja) * 2009-02-16 2014-05-21 株式会社Kcm 複合式差動制限装置
CN101994812B (zh) * 2009-08-11 2015-08-05 洪涛 有限差速比差速器
US8460149B1 (en) * 2013-01-25 2013-06-11 American Axle & Manufacturing, Inc. Differential bearing system for a power transmitting component and method for assembling a power transmitting component
KR102162436B1 (ko) * 2013-05-14 2020-10-06 지케이엔 드라이브라인 노쓰 아메리카, 인코포레이티드 차량 차동장치 차단 조립체
FR3010007B1 (fr) * 2013-09-03 2016-12-30 Poclain Hydraulics Ind Vehicule comprenant une transmission hydrostatique comprenant un embrayage realisant une fonction de differentiel
GB2521594B (en) * 2013-11-26 2019-11-13 Ford Global Tech Llc A combined coupling and differential assembly
US10119579B2 (en) * 2016-04-04 2018-11-06 Christianson Systems, Inc. Cassette driver for a freewheel hub

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60256644A (ja) * 1984-05-31 1985-12-18 Mitsubishi Motors Corp 車両用可変式差動制限装置付差動装置
JPS6159044A (ja) * 1984-08-31 1986-03-26 Nissan Motor Co Ltd 差動制限装置
DE4330581A1 (de) * 1992-09-09 1994-03-10 Colombo Sige Brevetti Differentialsperrsystem für eine Lenkantriebsachse
DE19600799A1 (de) * 1995-01-13 1996-07-18 Dana Corp Selektiv sperrbare Differentialanordnung
DE102008000449A1 (de) * 2008-02-29 2009-09-03 Zf Friedrichshafen Ag Differenzialgetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE102011003221A1 (de) * 2011-01-27 2012-08-02 Zf Friedrichshafen Ag Differential einer angetriebenen Fahrzeugachse, welches über einen Kegelantrieb mit einem Antriebsritzel und ein Tellerrad angetrieben ist

Also Published As

Publication number Publication date
US20220186819A1 (en) 2022-06-16
CN113508249A (zh) 2021-10-15
EP3935290A1 (de) 2022-01-12
US11746872B2 (en) 2023-09-05
DE102019203015A1 (de) 2020-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2430069C2 (de) Hydraulisch lösbare Lamellenbremse
EP2470808B1 (de) Doppelkupplungsanordnung für ein getriebe mit zwei eingangswellen
EP2703675B2 (de) Doppelkupplung mit stehendem Kolben und verbesserten Einrücklagern
DE60124075T2 (de) Kombinierte park- und betriebsbremse
EP1989469B1 (de) Planetenradsatz
EP2092212B1 (de) Torsionsschwingungsdämpferanordnung
EP2220373A1 (de) Pumpenbaugruppe zur synchronen druckbeaufschlagung von zwei fluidkreisen
DE102010007638B4 (de) Antriebsstrang
DE102007022422A1 (de) Doppelkupplungsanordnung mit Kolbenführungselement
WO2014005739A1 (de) Hydraulischer nockenwellenversteller mit mittenverriegelung und einstellbarem verriegelungsspiel
DE69205468T2 (de) Anordnung zur Drehmomentübertragung eines Vierradgetriebenen Fahrzeuges.
EP3572669B1 (de) Anschlussbaugruppe mit speisepumpe und elastischem element
WO2014117889A2 (de) Innenzahnradpumpe
EP0599870B1 (de) Hydrostatischer axialkolbenmotor für den einbau in die nabe eines anzutreibenden rades
DE2934618C2 (de) Hydraulischer Momentverstärker für Lenkeinrichtungen von Kraftfahrzeugen
WO2020178324A1 (de) Differentialgetriebe eines kraftfahrzeugs
DE102015205272A1 (de) Nockenwellenversteller mit Oldham-Kupplung zur Anbindung an eine Nockenwelle
DE4006895A1 (de) Gegenseitige verspannvorrichtung von zwei elementen mit relativer verdrehbarkeit
EP2156055B1 (de) Pumpenbaugruppe zur synchronen druckbeaufschlagung von zwei fluidsäulen
DE102006023579A1 (de) Radantrieb mit einem schaltbaren Planetengetriebe
DE4214397C2 (de) Hydrostatischer Motor mit einer Bremseinrichtung
DE1949311B2 (de) Axial mehrfachfachanordnung einer mittelachsigen umlaufkolbenmaschine
WO2020020409A1 (de) Hybridmodul mit eingangswelle mit drehdurchführung sowie betätigungseinrichtung für eine von mehreren kupplungen; sowie antriebsstrang
DE3909259C2 (de)
DE4442117A1 (de) Steuerbare Differentialsperre

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20711523

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2020711523

Country of ref document: EP

Effective date: 20211006