WO2020025678A1 - Verfahren zum umformen von glasscheiben - Google Patents

Verfahren zum umformen von glasscheiben Download PDF

Info

Publication number
WO2020025678A1
WO2020025678A1 PCT/EP2019/070638 EP2019070638W WO2020025678A1 WO 2020025678 A1 WO2020025678 A1 WO 2020025678A1 EP 2019070638 W EP2019070638 W EP 2019070638W WO 2020025678 A1 WO2020025678 A1 WO 2020025678A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
glass
glass pane
pane
temperature
curvature
Prior art date
Application number
PCT/EP2019/070638
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Matthias Gremmelspacher
Tobias Rist
Peter Gumbsch
Rainer Kübler
Adrian BAAB
Original Assignee
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. filed Critical Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Priority to CN201980051007.7A priority Critical patent/CN112512978B/zh
Priority to KR1020217003105A priority patent/KR20210040372A/ko
Priority to JP2021501342A priority patent/JP2021532044A/ja
Priority to EP19748812.5A priority patent/EP3830045A1/de
Priority to US17/250,505 priority patent/US11939253B2/en
Priority to CA3106424A priority patent/CA3106424A1/en
Priority to PE2021000130A priority patent/PE20211262A1/es
Publication of WO2020025678A1 publication Critical patent/WO2020025678A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B23/00Re-forming shaped glass
    • C03B23/02Re-forming glass sheets
    • C03B23/023Re-forming glass sheets by bending
    • C03B23/025Re-forming glass sheets by bending by gravity
    • C03B23/0258Gravity bending involving applying local or additional heating, cooling or insulating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10036Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10128Treatment of at least one glass sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10807Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor
    • B32B17/10816Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor by pressing
    • B32B17/10871Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor by pressing in combination with particular heat treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10807Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor
    • B32B17/10889Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor shaping the sheets, e.g. by using a mould
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B23/00Re-forming shaped glass
    • C03B23/02Re-forming glass sheets
    • C03B23/023Re-forming glass sheets by bending
    • C03B23/0235Re-forming glass sheets by bending involving applying local or additional heating, cooling or insulating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2315/00Other materials containing non-metallic inorganic compounds not provided for in groups B32B2311/00 - B32B2313/04
    • B32B2315/08Glass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2419/00Buildings or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • B32B2605/006Transparent parts other than made from inorganic glass, e.g. polycarbonate glazings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • B32B2605/08Cars
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B23/00Re-forming shaped glass
    • C03B23/02Re-forming glass sheets
    • C03B23/023Re-forming glass sheets by bending
    • C03B23/025Re-forming glass sheets by bending by gravity
    • C03B23/0256Gravity bending accelerated by applying mechanical forces, e.g. inertia, weights or local forces

Definitions

  • the invention relates to a method for forming glass panes.
  • the invention further relates to methods for producing systems with curved glass panes.
  • Document FR 412 231 shows a form for bending glass in which a contour is specified by pipes.
  • the glass pane is heated and, under its own weight, lies in the mold under the influence of gravity.
  • Such methods have the disadvantage that the course of the bending process cannot be precisely controlled and the processes take a relatively long time.
  • the glass pane In order for the glass pane to fit well into the mold, the glass pane must also be heated to a great extent, particularly in the case of more complicated shapes. If the glass pane then gradually lies in the mold, the pipes on which the glass pane comes to rest cause unwanted additional deformations and ripples due to the high temperature or the uncontrolled lowering.
  • the object of the present invention is to propose a method with which a controlled and precise shaping of glass panes is made possible and unwanted deformations are avoided.
  • a glass pane is first heated and then bent until it reaches a shape that corresponds to a predetermined target contour.
  • Print bar is used.
  • a temporal change in a local curvature of the glass pane is controlled in such a way that the surface of the glass pane simultaneously reaches the desired contour at all points on the surface that do not remain stationary during the forming.
  • the change in the local curvature over time can be controlled by not constantly adjusting a temperature and thus a viscosity of the glass pane during bending depending on the location.
  • the temporal change in the local curvature can be controlled by appropriately setting the forces entered by the brackets and / or the pressure forces entered by the one or more pressure bars.
  • the sum of the local bending moments resulting from the acting forces can be set so that the bending process is ended everywhere (i.e. for all areas of the glass pane) at the same time.
  • a calculation or consideration of a bending moment required for a certain curvature can be carried out first. Based on this, the forces and moments can be selected in addition to levers relevant for the setting of the bending moment. This selection can therefore relate to the type of force or the force introduction means and the type of fastening of the glass pane.
  • the viscosity of the glass pane can be taken into account, which in turn can be set locally according to the process, in order to enable the target contour to be reached at the same time.
  • the possible bending moment settings are compared to the possible viscosity settings.
  • the setting of the two parameters is subject to physical or practical limits, so that when the two possibly adjustable parameters are considered, the process can be optimized in order to make the bending process as economical as possible. This process can be used once on the entire glass pane, as well as in succession in several processes as described above on partial areas of the glass pane.
  • the fact that the reshaping is finished everywhere at the same time, as described, can prevent individual areas of the glass pane from being reshaped earlier than others and from being additionally deformed unintentionally after the reshaping, while the remaining areas have not yet reached the desired contour. Furthermore, a total duration of the forming process can be optimized in this way.
  • the forming can be limited by the circumscribing requirements.
  • the supports can be carried along with the glass pane during the deformation.
  • the simultaneous termination of the forming process in all moving pane areas can prevent individual areas from resting earlier and from being deformed unintentionally due to the pressure of the supports ,
  • each pressure bar is used in each concave section. It should be mentioned that this also includes configurations in which the force is introduced at a plurality of force introduction points or surfaces, with corresponding force introduction means being arranged, for example, close to one another, for example in a line or directly next to one another and / or corresponding force introduction means for force introduction together be moved.
  • the precise configuration of the pressure bar or the arrangement of the force introduction point or surfaces can be of subordinate relevance.
  • One aspect of the presented method which is relevant for some embodiments, is rather that in an area in which the sign of the curvature of the target contour does not change, several concave-side strips moved independently of one another are not used.
  • M is the locally acting bending moment, t the time, T the temperature, Hi (T) the viscosity, which indicates the local plastic deformability and is dependent on the temperature, and 1, the local area moment of inertia.
  • Hi (T) the viscosity, which indicates the local plastic deformability and is dependent on the temperature
  • oc stands for "is proportional to”.
  • the area moment of inertia 1 is usually given by the dimensions for a given piece of glass and cannot be changed.
  • curvature also depends in particular on the bending moment initiated, which results from the acting forces, and the viscosity, which is temperature-dependent.
  • Each of these two parameters can be varied locally for the purposes of the invention, while the other remains unchanged. However, both parameters can also be varied locally.
  • the local deformation is determined by the ratio of bending moment to viscosity (M / h). In the case of variable cross sections, the local area moment of inertia may also have to be taken into account.
  • the possible variation of the bending moment introduced is carried out by locally varying or controlling the force introduced.
  • the possible variation of the viscosity takes place by locally varying or controlling the temperature of the glass pane.
  • the glass pane can be heated, for example, by means of a laser.
  • other methods of heating can also be used, such as an oven with a locally adjustable temperature.
  • the glass panes can have a thickness of at least 3 mm and / or at most 10 mm, for example.
  • the glass pane can be bent into the desired contour such that it is is reached from all points of the glass pane at the same time, the target contour being able to have an analytical course.
  • This can be, for example, a parabolic shape or a segment of a circle into which the glass pane is bent along one of its extents.
  • the full length glass pane can take such a shape.
  • the bending line of the glass pane is independent of the target contour.
  • the lowering glass pane comes into contact, often in a random order.
  • the storage conditions and thus the bending moment curve change.
  • the glass pane has undergone a sequence of bending moments which are determined by the staggered placement. This creates unwanted contour deviations and ripples.
  • the forming is controlled by suitable process conditions, forces, bending moments and temperatures, the forming only has to be stopped at the right time. In some cases, the latter can be achieved with target conditions. These are therefore only used to end the reshaping at the right place and to open up a larger process window.
  • target ends of this type are not absolutely necessary to end the forming, for example if the glass pane is arranged in such a way that gravity has no influence on the forming, and the process can be ended by terminating the application of force.
  • the target contour has an area that has a circular segment shape or a square parabolic shape.
  • the time-dependent curvature can in particular be checked only by a local variation of the force introduced, while the temperature or the viscosity is the same or essentially the same everywhere in the glass pane.
  • the time-dependent curvature can only be checked by locally varying the temperature during the acting force is exclusively the force of gravity that acts on the glass pane.
  • a control of the force and / or the temperature can follow a preset course. This can, for example, be precalculated, for example with the aid of previously known physical properties of a glass pane to be bent, or it can be determined experimentally. Precalculation can use advanced material models for thermal conductivity, viscosity and temperature distribution, which are included in numerical and / or analytical calculations, for example.
  • the temperature of the glass pane and / or the deformation of the glass pane can be monitored.
  • optical measuring devices can be provided for monitoring the temperature and / or the deformation.
  • the temperature of the glass pane can thus be monitored, at least in areas to be bent, during the bending. This can be done thermographically, for example with a thermal camera. Alternatively or in addition, thermocouples can also be used.
  • Cameras for example stereo cameras, and / or laser distance sensors and / or laser scanners can be used to measure the deformation.
  • the Aramis product can be used. It is a (stereo) camera-based evaluation system with which contours can be measured without contact. A sequence of recordings can be used to measure three-dimensional deformations after the process or in-situ.
  • the temperature and thus the viscosity of the glass pane can be regulated depending on the location during the bending.
  • the forces entered can be regulated based on the temperature and / or the deformation of the glass pane.
  • the forces entered by the holders and / or the pressure forces entered by the one pressure bar or by the several pressure bars can be regulated.
  • a method according to the application can comprise, for example, some or all of the following steps in the order in which they are mentioned or in another order:
  • step (d) calculation of a local temperature field for setting the M / h distribution determined in step (a),
  • step (e) Introducing the forces determined in step (c) and adjusting the temperature determined in step (d).
  • Step (b) takes into account the boundary conditions specified, for example, by a bending tool.
  • Steps (c) and (d) are usually carried out as a function of one another.
  • the forces that can be introduced from (c) can be limited by the bending tool.
  • the temperature settings from (d) can have a corrective effect in addition to the forces introduced, for example for target contours that cannot be achieved with the existing pressure bars or brackets alone, or if pressure bars or brackets are to be avoided as far as possible or completely.
  • the temperature control in step (e) can be controlled by a local energy Trag take place, for example by means of a laser with which the glass pane is locally irradiated.
  • the energy input can be adjusted via a dwell time of the laser at a specific location and / or via a beam power.
  • a possible regulation of a method as described above can take place, for example, by means of a self-learning system, for example by means of an artificial neural network.
  • Such a method can comprise one or more additional steps, for example, in this or another order, the steps:
  • Steps (f) to (m) can then be repeated several times, for example cyclically.
  • the target contour is specified by one or more target supports of a bending tool.
  • the glass pane does not touch these target supports during bending, but only comes to rest on the target supports when the forming process has ended. The glass pane is then guided as little as possible in order to achieve the analytical process described above and to to avoid len.
  • the forces that are entered by the brackets can be tensile forces and / or torques.
  • torques can be introduced at opposite edges of the glass pane, for example by rotating the brackets ent opposite, in such a way that the glass plate deforms and assumes a desired contour, which corresponds, for example, to a segment of a circle.
  • brackets with which the glass pane is held on opposite edges on train the glass plate then gradually, with decreasing train, at the beginning of the deformation orthogonal to the surface of the glass plate directed Ge weight force.
  • the deformation can then be terminated by placing the glass pane in a shape predetermined by the bending tool or by the holders not giving in any further and finally cooling the glass pane.
  • Sollkontu ren can be achieved, which differ from a contour in which the glass pane would lay if it only rested on edges and only the weight force would act.
  • the target contour can comprise several areas that are bent in opposite directions.
  • a sign of a curvature can therefore change between two adjacent areas.
  • several sheets, for example S-shaped, can be introduced into the pane.
  • a print bar can be provided for each sheet. The bending of the arcs running in the opposite direction can be carried out at the same time or can take place in bends that follow one another in time.
  • the mentioned variation in temperature can be spatially varied locally along a first direction of expansion of the glass pane and can be set constant or substantially constant in a second direction of expansion that is orthogonal to the first direction of expansion.
  • Such temperature profiles favor one-dimensional bending.
  • Two-dimensionally variable temperature profiles are available in other versions also possible.
  • the temperature of the glass pane along the first direction of expansion can be set constant in sections.
  • These equithermal sections can have, for example, widths of at least 1.5 mm and / or at most 1 m.
  • those of the equithermal sections into which a curvature is introduced or in which a curvature is changed can have widths of at least 1.5 mm or 3 mm or 4 mm or 0.5 cm and / or of at most 1 m.
  • a laser for heating the glass pane, with which such equithermal sections can be produced can have a spot size of 5 mm, for example. Moving heating zones with other heating means can also be used for equithermal areas.
  • a first temperature of a first such equithermal section of the glass pane, into which a curvature is introduced can differ from a second temperature of a second equithermal section of the glass pane into which a curvature is introduced, for example by at least 1 Kelvin or at least 5 Kelvin or at least Distinguish 10 Kelvin and / or at most 30 Kelvin.
  • Two such equithermal sections in which, for example, curvatures are to be introduced, can adjoin one another, for example. However, there may also be an additional transition region between them, in which, for example, a different temperature prevails and / or in which the temperature changes continuously spatially and / or in which no curvature is introduced.
  • two, three, four, or more equithermal sections can be provided, into each of which curvatures are to be introduced, the temperature of each of the equithermal sections differing from the temperature of one or two equithermal sections adjacent to the area, with adjacent equithermal sections Adjoin sections zen or a transition area is provided between adjacent sections.
  • a first equithermal section can have a temperature of between 615 ° C and 625 ° C
  • a second equithermal section adjacent to the first section can have a temperature of between 635 ° C and 645 ° C and a possible third equithermal section
  • the adjacent to the second equithermal section may have a temperature 1 K or 5 K or 10 K to 30 K higher or lower than the second section.
  • a radius of curvature which is introduced into an area of the glass pane can be, for example, less than 100 mm or less than 10 mm or 5 mm or less.
  • This loading area can include one or more of the above-mentioned equithermal sections.
  • the glass pane rests in such a way that a part of the glass pane that is moved during the deformation process should protrude, so that the protruding section is at least moved by the weight.
  • no force other than the weight is initiated.
  • additional forces are introduced in order to set a desired bending moment. The additional forces can be introduced, for example, by pressure bars or with the help of clamps.
  • An achievable inner radius of curvature that is to be set in the method can, for example, correspond approximately to the thickness of the glass pane or can also be slightly less. For example, it is at least 2.5 mm or at least 3 mm or at least 4 mm. For example, it can be at most 300 mm.
  • a curvature can be introduced into an inner section of the glass pane, while no curvature is introduced into the remaining outer sections.
  • the temperature of the glass pane can be locally varied along a first direction of expansion of the glass pane and can be set in a constant manner depending on the location in a second direction of expansion that is orthogonal to the first direction of expansion.
  • several, for example at least two, regions of different temperature can be present in the inner section, the temperature of which is in each case above the deformation temperature.
  • the temperature in the outer areas can be kept below the deformation temperature. The deformation is then initiated only in the inner section and thus in a spatially limited area, which can correspond to a particularly sharp bend.
  • a width of the inner section in the first direction of expansion can be, for example, at least the glass thickness or at least 3 mm or at least 4 mm. On the other hand, it can be, for example, at most 200 mm or at most 100 mm or at most 50 mm. The bend is then only introduced in a correspondingly wide strip, thus producing a sharp bend.
  • Crucial for the method is a particularly precise adaptation of the bend which can be achieved by means of such finely adjustable strips. A maximum number in the inner area before equithermal areas of different temperatures in the above sense can be 15, for example.
  • an advantage of the invention can be to achieve kinks that are as sharp as possible if the strips are chosen to be narrow.
  • the method is also suitable for introducing a bend on a relatively large strip that follows a certain shape much more precisely than is possible with previous methods.
  • a desired bend can be made on a section of up to 250 mm or 200 mm or, for example, up to 20 times the glass thickness.
  • a segment of a circle (approximately a fourth telecircle) can be introduced on a strip of such a width.
  • a large number of equithermal strips can be introduced accordingly - for example up to 20 da of.
  • Each of the regions of different temperature in the interior section can have, for example, a width of at least 1.5 mm or at least 2 mm measured in the first direction of expansion. At least one of the areas can have a width of at most 12 mm, preferably at most 10 mm, particularly preferably at most 8 mm. It may also be the case that at least one of the regions has a width which corresponds at most to three times or at most twice the glass thickness. In possible versions, all of the areas in the interior section have this maximum width.
  • the target contour in the inner section has a constant radius of curvature, so that the curved glass pane there forms the shape of a segment of a circle.
  • the inner sections have a temperature which increases steadily from area to area, the section which is closest to the section lying on it being able to have the lowest temperature.
  • the described method with all its possible described embodiments can be used for bending large panes.
  • panes in which at least one side length is at least 6 m or at least 9 m or between 16 and 20 m can be bent.
  • this 16 to 20 m long side can be bent using a method as described above.
  • panes can be bent in one piece, for example in order to assume a target contour that follows an analytical course, such as a square parabola or a segment of a circle. Before the bending process, the panes do not have to be cut up or bent polygon-like in segments by several pressure bars.
  • An example of an application of a method as described above is the production of a curved double pane or multiple pane.
  • a double pane or multiple pane which can be used, for example, in architecture, an insulating gap is provided, for example, at least between two panes, which is filled, for example, with a medium.
  • both disks of the double disk are bent as a pair in order to produce such double disks, whereby they already lie on one another. Contour errors resulting from the prior art bending process are thus in both disks, so that at least a fitting accuracy is guaranteed.
  • a method for producing double disks or multiple proposed panes in which a first glass pane and a second glass pane are bent separately, in each case by a method according to this application.
  • the first and second glass panes can then be arranged flatly one above the other and the panes can be connected to one another, an insulating gap remaining between the first and second glass panes. Due to the precise controllability of the method according to this application, it can be ensured that each of the disks has a high degree of contour accuracy, so that the disks reproduce the desired shape well and also fit together.
  • a first glass pane in a further embodiment, it is also possible for a first glass pane to be bent by a method according to the application and then to be connected to a second glass pane, the second glass pane not necessarily having to be curved.
  • a certain structure can be introduced into the first glass pane and this first glass pane can be connected to the second, flat glass pane.
  • a shaped space can be produced between the first and the second glass pane and / or a structure can be provided on an outside of the multiple pane.
  • Additional material can be introduced into the shaped space, for example for special applications, and the shaped space can be adapted to it.
  • the additional material is not limited in its physical state. It can be, for example, a gas or electronic components or also a solid or a fluid and fulfill an aesthetic or a functional purpose.
  • the method for producing a multiple pane with a plurality of curved - in particular sharply curved - glass panes arranged one on top of the other may include, for example, the method variant described above, in which each of the glass panes is bent by being placed on it in such a way that a part of the glass pane which is in the process of being Deformungspro processes is to be moved, so that the projecting section is at least moved by the weight.
  • the overlying section can also be fixed.
  • the first glass pane and the second glass pane can each be bent separately by a method according to the application, and the first and the second glass pane can then be arranged flatly one above the other.
  • the radii of curvature in the first and second glass panes can be selected and the panes can be arranged in such a way that a distance can be produced between them, this distance preferably being the same size or essentially the same size everywhere is. A particularly precise fit can thus be made possible.
  • This distance can remain as an insulating gap and / or a film can be arranged therein and / or a spacer.
  • the additional material can also be arranged at this distance, for example for special applications.
  • the curvature in all glass panes of the multiple pane can be set particularly precisely.
  • the radii of curvature can be adapted to the adjacent glass panes, and spacers or film thicknesses in between can also be taken into account precisely.
  • the pair of disks has a sharp bend or kink of between 30 ° and 120 °, in particular an angle of 80 ° to 100 °.
  • a radius of curvature of such a double disc can be, for example, between 5 mm and 20 mm.
  • Another possible application of the method presented relates to the production of laminated solar cells.
  • a plastic film or another glass pane which has been precisely bent using the method presented can be laminated for sealing.
  • a method for producing a parabolic trough is proposed.
  • a plurality of glass panes are bent separately, in each case by a method according to this application.
  • the disks are each brought into a square parabolic shape. This can be done for example using a single pressure bar, with or without the influence of gravity.
  • the curved glass panes are placed together at their curved edges. A distance can remain between them, but they can also be butted against one another and, in this case, optionally also connected to one another.
  • the glass panes bent in this way are then usually strung together along a longitudinal direction of the parabolic trough.
  • Each of the curved glass panes typically extends over an entire width of the parabolic trough, which can be defined, for example, orthogonally to the longitudinal direction. This is a difference from the prior art, according to which the width of the paraboirs is composed of several glass panes. Due to the one-piece design described in the width direction and the accompanying contour accuracy, the performance of the parabolic troughs can be increased considerably thanks to the method according to the application.
  • a first glass pane and a second glass pane can each be shaped and arranged equidistantly one above the other according to the method presented here. Since the glass panes can each have at least one interior section in which a radius of curvature is smaller than in adjacent sections (in particular, it is possible that there is no curvature at all in the adjacent sections, but the glass panes are flat there).
  • the radius of curvature of the second glass pane in the inner section can be smaller than the radius of curvature of the first glass pane in the inner section, the second glass pane being shaped and arranged on the concave side of the first pane such that a gap remains between the first and the second glass pane. Due to the equidistant arrangement, which can be partially realized due to the described bending process, the gap has the same width everywhere. This corresponds to a particularly high quality and visually appealing multi-pane.
  • Spacers and / or a film, in particular a non-breaking plastic film can be arranged in the gap.
  • a gas such as argon or krypton, can be introduced into the gap, in particular if spacers are provided there, for insulation purposes, or the gap can be evacuated.
  • a smallest inner radius of curvature of the glass panes of the multiple pane can, for example, correspond approximately to or slightly below the glass thickness. It can be, for example, at least 2.5 mm or at least 3 mm or at least 4 mm. On the other hand, it can be a maximum of 300 mm, for example.
  • An angle determined by the curvature between the two sections adjacent to the inner section can be, for example, at least 20 °, preferably at least 45 ° and / or at most 135 °, preferably at most 100 °.
  • a third pane of glass which is formed by the method presented, can furthermore be arranged on the first pane of glass on the convex side on the equidistant surface or on the second pane of glass on the concave side at the equidistant area.
  • One or more further curved glass panes can then also be arranged on the concave side and / or convex side on the resulting composite.
  • a parabolic trough according to this application is characterized, for example, by a plurality of parabolically curved glass panes which are juxtaposed in a longitudinal direction at their curved edges, each of the curved glass panes extending over an entire width of the parabolic trough running orthogonally to the longitudinal direction.
  • the invention relates, on the one hand, to curved glass panes, double or multiple panes and paraboros that have been formed or manufactured using a method as described above, but on the other hand the applicant reserves the right, the glass panes, double or multiple panes and Paraboirs can also be used on their own, regardless of the manufacturing process mentioned.
  • the invention therefore also relates to paraboros and to double and multiple disks with the properties described above, which can be claimed as such.
  • the invention also relates to a bending tool which can be claimed as such, which comprises force introduction means, for example a pressure bar and / or holding stanchions, and / or devices for temperature control, such as a laser, which are each designed to perform a procedure as described here.
  • force introduction means for example a pressure bar and / or holding stanchions
  • temperature control such as a laser
  • FIGS. la-b Show in the figures FIGS. la-b bending lines with associated bending moment curve
  • FIGS. 3a-b a deformation of a glass pane by means of a pressure bar
  • FIG. 4 a deformation of a glass pane by means of a pressure bar and movable guide supports
  • FIG. 5 shows a deformation of a glass pane by means of a pressure bar and movable starting pads
  • Fig. 7 is a deformation of a glass sheet by means of brackets
  • FIGS. 8a-b a temperature-controlled deformation of a glass pane
  • FIGS. 9a-b a manufacturing process of parabouins
  • FIG. 10 a double disc according to this application
  • FIGS. 12a-c views of a glass pane with a curved 3D structure, in different versions
  • FIGS. 13a-d multiple glass panes in the form of structured double glass elements
  • FIGS. 14a-h representations of various physical quantities that can be manipulated in methods according to the notification.
  • FIG. 1 a) shows possible bending lines k si and k s2 for glass panes lying at their ends
  • FIG. 1 b) shows the associated bending moments te Mi and M 2 .
  • the bending line k si corresponds to a cubic parabola and k s2 to a square parabola.
  • the bending moment Mi belonging to k si has a parabolic shape and is caused, for example, by a line load, that is to say, for example, by a weight force acting on the glass pane over the entire surface.
  • the bending moment belonging to k s2 has a linearly increasing course towards the center.
  • a glass pane that rests on its edges and that is only affected by the force of weight, is deposited under these conditions in accordance with a cubic parabola. If other shapes are desired, this can be ensured by a corresponding shape, as in the prior art, but then certain areas of the glass pane lie in front of other areas of the glass pane and are disadvantageously further deformed and / or unwanted yourself.
  • a pressure bar is used, for example, to generate the bending moment M 2 , for example.
  • the bending behavior can be influenced by adjusting the viscosity by varying the temperature.
  • FIG. 2 shows a process according to the application, in which a glass pane 1 rests on supports 4 in the vicinity of its edges.
  • the glass pane 1, as indicated by arrows, is transformed from an initial contour k a into a target contour k s , which in the present case is defined by the supports 4 and by target supports 5.
  • the glass pane 1 passes between contours k zi- k z3 .
  • the glass pane can be a soda-lime glass pane, for example, which can be deformed at temperatures from around 600 ° C.
  • a thickness of the glass pane can be, for example, between 2 mm and 10 mm.
  • the glass sheet is first heated and then bent by acting on the glass sheet 1 by external forces at least as long until it reaches a shape that corresponds to the target contour k s .
  • a time change shown in the figure of a local curvature of the glass pane 1, from the starting contour k a , via the intermediate contours ren z zi , k z2 and k z3 , up to the target contour k s is controlled so that the surface the glass pane 1 the target contour k s at all points of the surface that do not remain motionless, reached simultaneously.
  • the glass pane thus lies on all five target supports 5 shown at the same time, so that the shaping process is ended at the same time everywhere.
  • a viscosity of the glass sheet 1 is not set to be constant depending on the location during the bending and / or by means of possible forces entered and / or the pressure forces entered by the one or more possible pressure bars 3 for this purpose can be set appropriately. That is, in order to control the temporal change in the curvature k (t), the ratio of the bending moment M and viscosity h, which enters the curvature via k (t) oc M / h, at all times of the bending process and at all Locations of the glass pane adjusted in a controlled manner (oc stands for "is proportional to").
  • the bending moment M can be modified by varying the forces and the viscosity h by varying the temperature.
  • One of these variables can be varied or both.
  • process variables such as heat input, temperature structure and duration of heat input can be determined and optimized.
  • the supports 4 can be, for example, tubes or tubular alreadybil det and act as a floating bearing for the glass sheet 1.
  • the target supports 5 are optional in the case of bending tools for carrying out the methods presented here and can be designed as tubes or tubular.
  • the glass pane 1 touches the target supports, which are designed to be immovable, only when they reach the target contour k s , and is checked at previous times during the bending process only by the supports 4 and, for example, by pressure bars and / or gravity and deformed.
  • the temperature of the glass pane 1 and the deformation of the glass pane 1 can be monitored during the bending process. This means that at different times, for example when the glass pane reaches the intermediate contours k zi- k z3 , the curvature and the temperature can be determined in a spatially resolved manner by means of optical devices, for example by means of a thermal camera and / or by means of a laser. Based on the temperature and / or the deformation of the glass pane, the temperature and thus the viscosity of the glass pane 1 can be regulated in a location-dependent manner during the bending and the forces can be regulated as described above in order to simultaneously achieve the target contour k s for all areas to ensure the glass pane 1.
  • the heating of the glass pane 1 and the setting of the temperature of the glass pane 1 is carried out, for example, with a laser.
  • Possible types of force transmission in the method according to the application are shown by way of example in FIGS. 3 to 8. That is, the force introduction methods presented there can be used in the method described here and can be carried out in a controlled manner in connection with the control or regulation described here.
  • FIG. 3 shows embodiments of processes according to the application, in which a compressive force is introduced into the glass pane by means of a pressure bar 3.
  • the glass pane rests on supports 4.
  • the pressure bar 3 is each centrally between the supports 4 on the side of the glass facing away from the supports. disc 1 arranged.
  • the glass pane 1 can additionally be fixed in its starting position by means of additional optional starting pads 7, which are arranged on the same side as the pressure bar 3.
  • the pressure bar 3 presses the heated glass sheet 1 against the supports 4 and is moved between the supports 4 to bring about a curvature in the glass sheet 1. Accordingly, the pressure bar 3 presses on the concave side in the center against the glass pane 1.
  • the starting contour k a is flat in both cases and the target contour k s is in both cases a square parabola given by the supports 4 and the target supports 5.
  • the glass pane in contrast to FIG. 3b), is oriented in such a way that the gravitational field of the earth g acts parallel to the surface of the glass pane 1 and thus has no influence on the deformation of the glass pane 1.
  • the force directed by the pressure bar 3 along a line limits the deformation alone, so that a bending moment corresponds to the bending moment M 2 from FIG. 1 is present in its pure form.
  • the bending process can be stopped at any time, a contour obtained as a result always representing a square parabola.
  • the glass pane 1 is oriented such that the gravitational field of the earth g and thus the weight is directed orthogonally to the surface of the unbent glass pane 1.
  • the glass pane 1 is thereby pressed onto the supports 4, or the deformation can then be supported by gravity.
  • the gravity acting in this way does not lead to the desired target contour k s at a homogeneous temperature of the glass pane 1.
  • the temperature should either be adjusted and / or the force should be introduced in such a way that the contribution of gravity is compensated for or becomes negligible.
  • the force is introduced by the pressure bar 3 so quickly that contributions to gravity can be neglected.
  • the glass pane 1 can each have a spatially homogeneous temperature which does not vary over time, but it can also - for example to correct the course of the curvature over time. effect - have a locally and / or temporally varying temperature.
  • the temperature spatially and temporally in order to compensate for a possible contribution of gravity to the deformation, which would not bend the glass pane into the desired parabolic shape.
  • FIG. 4 shows a bending process according to the application for the glass pane 1, which, as in FIG. 3, is carried out or predetermined by means of a pressure bar 3, which is arranged between two supports 4.
  • the force of gravity acts orthogonally to the surface of the glass pane 1.
  • the plate is supported from below, on the side facing away from the pressure bar 3, by movable guide supports 8, which bear at least part of the load on the glass pane 1 before bending begins.
  • the guide pads 8 are lowered during the bending process and have reached a shape at the end of the shaping process, which corresponds to the target contour k s . There may be a superimposition of deformation by the individual load of the pressure bar 3 and by the weight, the former usually dominating.
  • the guide supports 8 can be guided according to a Steiner 'see formula to points belonging to the parabolic shape aimed for. It is also possible to move the guide supports 8 such that the target contour S
  • the corresponding deformation can be controlled and / or regulated by the temperature variation of the glass pane 1.
  • the corresponding deformation can also be brought about by the guide supports, for example in a direction opposite the deformation caused by the pressure bar 3. Then the guide supports 8 can act as additional pressure strips, of which, for example, at most one is used in each concave partial area of the surface.
  • gravity can also act parallel to the surface of the glass pane 1.
  • FIG. 5 shows a configuration in accordance with the application with movable start supports 10 which, like the movable guide supports 8 from FIG. 4, bear part of the load of the glass pane 1 at least before the beginning of the bending, while the weight force acts orthogonally to the surface of the glass pane 1.
  • the movable starting pads 10 can be moved downwards, for example following the current contour of the glass pane 1.
  • the movable start support 10 does not serve as the target support.
  • There are additional target pads 5 are provided, which limit the movement of the glass sheet 1 and the Sollkon tur k s of the glass sheet 1 together with the bending pads 4 define.
  • gravity can also act parallel to the surface of the glass pane 1.
  • FIG. 6 shows a method according to the application, in which the glass pane 1 is clamped in brackets 6 on opposite edges.
  • the Ge weight acts perpendicular to the surface of the glass sheet 1 and causes the deformation.
  • is predetermined by target supports 5.
  • tensile forces are introduced into the glass sheet 1, that is, the edges of the glass sheet 1 are pulled outwards by the brackets 6 and the glass sheet 1 is released into the mold during the bending process with controlled decreasing tension and accordingly moving the brackets 6 towards one another , so that all points on the surface of the glass pane 1 simultaneously reach the target contour S
  • the glass pane 1 can, for example, be brought back into the desired contour k s , which has a square parabolic shape.
  • Figure 7 shows a method according to the application, in which torques are introduced through the stanchions 6, in which the glass pane 1 is clamped at opposite edges.
  • the brackets 6 are rotated in opposite directions, as shown in the figure by arrows.
  • the resulting bending moment M is outlined in the figure and has a discontinuity.
  • the glass sheet deforms in a controlled manner via the intermediate contours k zi- k z3 into the target contour k s , which represents a shape of a segment of a circle, such as a semicircle.
  • the target supports 5 are optional in those designs in which the deforming forces are introduced via such torques.
  • gravity acts orthogonally to the surface of the glass pane 1, but can also act parallel to the surface of the glass pane 1.
  • Figure 8 shows a method according to the application for bending the glass sheet 1 from the initial contour k a ( Figure 8a) into the target contour k s ( Figure 8b), in which the temperature of the glass sheet 1 locally along a first direction of expansion of the glass sheet (horizontal in the figure 8a) is varied spatially and is set constant in a second direction of expansion that is orthogonal to the first direction of expansion (orthogonal to the plane of the drawing).
  • the glass pane is placed on supports 4, on which it is fixed by an optional fixation 9.
  • the deformation is now brought about solely by the gravitational field of the earth g and thus the weight, which, as shown by the arrow in FIG. 8, acts downward and forces the area projecting above the supports 4 downward.
  • the temperature of the glass pane 1 is set constant in sections along the first direction of expansion, so that stripe-shaped equithermal sections ae are formed, of which two outer sections a and e, into which no curvature is to be introduced, are colder than inner areas b, c, d, in each of which a curvature is to be introduced.
  • areas a and e can be so cold that the glass cannot be deformed in these areas.
  • Section a corresponds exactly to the area that rests on the supports.
  • the areas b, c, d into which the curvature is to be introduced are in each case between 5 cm and 1 m. wide.
  • the areas a and e are wider than the areas b, c and d.
  • the bending moment acting on the glass pane 1, which affects the deformation acts, is dependent on the weight of the supports 4 overhanging areas which with a homogeneous density and constant width of the glass pane, linearly dependent on the length of the overhanging areas. Furthermore, the bending moment depends on the lever arm of the protruding areas. This means that a bending moment acts in area d, which is dependent on a segment length Si that extends over sections d and e. In area c there is a greater bending moment than in area d, which is dependent on a segment length s 2 which extends over sections c, d and e. In region b there is an even greater bending moment, into which the segment length s 3 extends, which extends over the sections b, c, d and e.
  • the size of the bending moment acting there is taken into account for each of the areas b, c, d into which the curvature is to be introduced in the sense of this application.
  • the different bending moments acting in sections b, c and d are countered by changing the viscosity h over temperature.
  • the time-dependent curvature can also be checked if a change in the bending moments due to additional forces is not considered.
  • a corresponding temperature adjustment must be made. This temperature adjustment can be controlled according to a known pattern or during the process of monitoring
  • the actual contour and actual temperature can be regulated based on this. At least the temperature in the areas of the glass pane to be bent, ie at least in sections b, c and d, is monitored during the bending, for example thermographically. At least in the same area, the curvature is then monitored optically, for example by means of a laser, and the temperature is controlled and / or readjusted by means of a laser.
  • the temperatures prevailing in sections b, c and d can, for example, differ from one another in pairs by between 10 Kelvin and 30 Kelvin.
  • the glass pane contacts target supports 5.
  • the target supports 5 are optional and, for example, can be arranged in some versions such that they are only touched by the relatively cold section e, which, for example, is not deformable at its temperature.
  • Figure 9a shows a method for producing a parabolic trough according to the prior art
  • Figure 9b shows a method for producing a
  • FIG. 9 a) shows how a parabolic trough with large dimensions is produced from a large number of glass panes la-lp.
  • the glass panes la-lp have standard sizes of, for example, a maximum side length of 1.7 m and are present in an unbent shape in FIG. 9a) (i). From (i) to (ii), each of the glass panes la-lp is bent in a method according to the prior art. In this case, a target contour k si is created for the glass panes le-ll to be arranged in an inner region of the parabolic trough wise central segments should correspond to a square parabola.
  • a target contour l s2 is created in each case, which is approximated to segments of a square parabola lying further outward.
  • the approximation to the square parabola is not satisfactory for both the inner glass panes le-ll and the outer glass panes ben la-ld and lm-lp, since according to the prior art, as mentioned at the beginning, cubic functions to the square Parabola to be approached.
  • the edge regions of the glass panes la-lp there are typically process-related contour errors.
  • the glass panes are put together as shown in (iii), the resulting parabolic trough not having optimized performance due to the deficiencies in the contours of individual glass panes la-lp.
  • FIG. 9b shows a method for producing a parabolic trough according to this application.
  • the parabolic trough is accordingly made of glass panes la, lr which are bent separately in the process according to this application. It can be, for example, the glass pane 1 from one of FIGS. 2-6.
  • the glass panes which are initially flat in (i), are each bent from (i) to (ii) into a nominal contour k s , which is parabolic.
  • a high degree of contour accuracy is achieved by the methods presented in this application.
  • FIGS. 9a) and 9b) by hatching in the case of FIG. 9a) for the glass panes la-ld and lm-lp approximately the course of an outer region of the parabolic target contour k s from FIG. 9b) is to be created and for the glass panes le-ll approximately the course of an inner area of the parabolic target contour k s from FIG. 9b).
  • the contour accuracy is clearly superior in the case of FIG. 9b).
  • the curved glass panes lq, lr are placed against one another at their curved edges and are thus lined up along a longitudinal direction of the parabolic trough. Each of the curved glass panes thus extends over a total width of the parabolic trough that is orthogonal to the longitudinal direction.
  • the parabolic trough shown in Fig. 9b) is characterized by a particularly high performance due to the high contour fidelity and its one-piece construction along the width.
  • Each of the glass panes lq, lr has dimensions in which at least one side length is more than 6 m, for example between 16 and 20 m.
  • FIG. 9b shows two glass panes lq, lr, but it is also possible to use more than two glass panes with the same properties.
  • the glass panes lq, lr can be cut for transport after bending in step (ii) and can be reassembled at the desired location of the parabolic trough. The performance is only minimally affected by the division. Due to the good contour accuracy, high-performance paraboros are also possible with divided and assembled glass panes lq, lr. One-piece design is typically ensured during bending in order to maintain the contour accuracy mentioned.
  • FIG. 10 shows a double pane which comprises a first glass pane ls and a second glass pane lt which were bent separately, in each case by a method as shown in this application. Then the first glass and the second glass pane were arranged one above the other as shown. Due to the accuracy that can be achieved with the methods shown above, the double pane can reliably reproduce a desired contour and the glass panes ls and lt fit exactly on one another.
  • the glass panes ls, lt are each larger than 1.7 mx 1.7 m.
  • the double pane can be designed as a composite (safety) glass without a free space between the two panes ls, lt, with a plastic film arranged between them. There may also be an insulating gap between the panes ls, lt, which is filled, for example, with a poorly heat-conducting gas, such as argon, nitrogen or dry air, in order to provide the double pane, that is to say insulating glass pane. Then the glass panes are glued tight all round and apart from the spacer are used.
  • a poorly heat-conducting gas such as argon, nitrogen or dry air
  • FIGS 11 a to I show different versions of curved
  • FIG. 11a shows a double disk, in which the second disk lt is arranged on the concave side of the first disk ls. Spacers 12 are located between the two disks.
  • the bends introduced into the disks each have a constant radius and the two sections adjacent to the bent regions each have an angle of 90 degrees to one another.
  • the panes are therefore bent at right angles and the curved sections thus correspond to quarter circles.
  • Bending radius of the inner second disc is, for example, between 3 and 10 mm.
  • a section on which the disk assumes the quarter circle shape is correspondingly spatially limited.
  • the glass pane is therefore heated as a whole only on a strip-shaped inner section above the deformation temperature, this strip-shaped inner section having a width of 30 to 50 mm.
  • the inner bending radius of the first disk is correspondingly greater than the inner bending radius of the second disk and is calculated from the inner bending radius of the second disk plus the thickness of the second disk plus the thickness of the spacers.
  • the radius can be adjusted to the millimeter.
  • the slice thicknesses can be 3 or 4 mm, for example.
  • FIG. 11b shows a pane similar to FIG. 11a, it being a triple insulating glass pane, in which a third pane is also arranged on the convex side of the first pane, also with spacers 12 in between.
  • the third disc also has a curved quarter segment of a circle with a radius that is correspondingly enlarged compared to the first disc.
  • the gaps that are delimited by the disks and the spacers 12 can, for example, be evacuated for insulation purposes or filled with a gas.
  • the gaps have the same gap width everywhere.
  • the sections adjacent to the inner curved regions form straight end pieces. In these sections, however, additional bends in the same direction or in the opposite direction can also be introduced.
  • 11c shows a double laminated safety glass pane.
  • ls, lt each with a thickness of between 4 and 8 mm
  • the disks have 90 ° bends, which are realized on quarters in spatially very limited sections.
  • FIG. 11d A development of the embodiment from FIG. 11c is shown in FIG. 11d - this is a triple laminated safety glass pane.
  • the disks and foils each have the same dimensions as in the case of FIG. 11c.
  • the bending radii are precisely adapted to the film thicknesses and pane thicknesses in order to avoid unevenness or air pockets that could represent an optical impairment.
  • FIG. 11 e shows a double-insulating laminated safety glass pane.
  • Two elements which are essentially constructed like the safety disks from FIG. 11c, are connected to one another and spacers are arranged between them in order to create a gap that can be evacuated or filled with gas.
  • Such panes can be used with particular advantage in architecture, for example in high-rise buildings or viewing platforms, where special requirements are placed on safety, thermal insulation and optical properties.
  • Figure 11f shows another double-insulating laminated safety glass pane.
  • a film is laminated onto each of two panes and these two panes are connected with spacers. Even so, he can ensure increased safety in the event of glass breakage and good insulation ability.
  • Figures 11g and 11h show two possible variants of an insulating composite pane, in which either only the concave-side or only the convex-side pane has a film. Depending on the requirements, the film can therefore only be provided on one side. If the film is to be made available on the outside of a building, for example, it can be arranged on the corresponding outside pane. Again, depending on the desired design, the concave-side or the convex-side disk can form the outer disk.
  • FIG 11 i shows an insulating laminated safety glass pane with bulletproof glass. Their structure corresponds to the principle shown in Figure Ile. However, here is convex an armored glass pane with a thickness of 8 to 10 mm is arranged on the side as the outermost glass pane instead of a conventional glass pane. The remaining panes are 4 mm thick.
  • FIG. 11j Another multi-pane composite with armored glass is shown in FIG. 11j.
  • a large number of foils and panes are arranged alternately, the panes alternating between conventional 4 mm panes and bulletproof glass.
  • FIGS. 11 k and I finally illustrate the possibility of making particularly well insulating composite panes with two gaps according to the example from FIG. 11 b safer by replacing at least some of the panes from FIG. 11 b by a double pane with film. Specifically, it is proposed to design the innermost and outermost pane as a double pane with film (Fig. 111) or even all three (Fig. 11k).
  • FIGS. 12a-c show views of a glass pane with a curved 3D structure.
  • FIG. 12a shows how a pane that can be produced using the methods shown can be designed.
  • the structures which can be produced according to the application are therefore in particular not limited to 2D or quasi-2D structures. Rather, two or more bends can be introduced who, in particular, do not have to be parallel to one another.
  • FIGS. 12b and 12c each illustrate the section AA through FIG. 12a, in the case of FIG. 12b two sharp bends being introduced along the lines x and y.
  • the middle area of the glass pane can rest and the areas outside of x and y can protrude.
  • FIG. 12c An alternative to the embodiment from FIG. 12b is shown in FIG. 12c. Here is just the section AA shown.
  • sharp bends they are curved shapes that also have opposite bending directions. Such shapes can be used in particular of pressure bars and / or gravity and / or of clamps (cf. FIGS. la to 7). Pressure bars can, for example, be inserted on opposite sides of the disk, essentially along the lines x and y.
  • the bends can be made here be introduced simultaneously or in succession.
  • FIGS. 16a-d show structured double glass elements in which at least one pane is bent using a method according to the application.
  • a second disc may have a flat shape (FIGS. 13a, b, d) or may also be curved (FIG. 13c).
  • the two panes can be laminated together, for example with an additional film in between. Due to the deformation in one of the disks, a cavity can be formed between the disks, which, thanks to the method, can have a complex and very precisely adjustable shape. Of course, more than one cavity can also be created.
  • the cavities created in this way can be used, for example, to introduce additional material 13 therein.
  • the additional material can be a functional element. For example, it can be electronic components or cables.
  • the cavity can also form a channel for a medium or be designed as a pocket.
  • the additional material can be liquid, solid or gaseous.
  • the shape of the curved disk is typically limited. All that needs to be provided is an area or area that allows connection to the second pane.
  • FIGS. 14a-h again illustrate the physical process on which the method shown in FIG. 8 is based.
  • FIGS. 14b to h show physical quantities that can be changed spatially along the length of the glass pane 1 shown in FIG. 14a in the method according to the application.
  • FIG. 14a shows the glass pane again, which rests on the supports 4, so that part of it protrudes.
  • the protruding part is now to be bent down under the influence of the gravity g shown, with a curvature in the inner section, which is formed from the areas b, c and d, to be introduced.
  • the areas or sections a and d adjacent to the inner section are intended to remain undeformed (of course, this does not preclude areas a and e from being used in previous steps, for example were reshaped and in turn are not flat at all but already have a curvature). Accordingly, only the inner lying areas b, c and d are heated above the deformation temperature for bending. The corresponding target curvature according to regions is shown in FIG. 14b. It should disappear in areas a and e and be constant across areas b, c, d.
  • the bending moment M g acting on the glass pane, which results from the force of gravity, is plotted in FIG. 14c over the length of the glass pane 1.
  • FIG. 14d shows a contribution to the bending moment which comes from an additional moment M z introduced with clamps or pressure bars.
  • FIG. 14a it is a moment that follows the bending movement of the glass pane and thus supports it. It makes a constant contribution and can, for example, serve to accelerate the bending process.
  • FIG. 14e Another contribution to the bending moment is illustrated in FIG. 14e. It is the moment resulting from an additional force F, the additional force acting directly at the boundary of the areas d and e (so that the section e not to be deformed remains unaffected), for example by adding an additional mass or a Print bar is provided.
  • the sum of the bending moments discussed above is shown in Figure 14f. As is clear, the bending moments have a strong effect in the area in which a curvature is to be introduced, while, for example, the area e behind is relieved in relation to it.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Umformen einer Glasscheibe (1), bei dem die Glasscheibe (1) zunächst erhitzt und dann gebogen wird, bis sie eine Form erreicht, die einer vorgegebenen Sollkontur (ks) entspricht, wobei zum Biegen der Glasscheibe (1) durch äußere Kräfte auf die Glasscheibe (1) eingewirkt wird. Eine zeitliche Änderung einer lokalen Krümmung der Glasscheibe (1) wird dabei so gesteuert, dass die Oberfläche der Glasscheibe (1) die Sollkontur an allen Stellen der Oberfläche, die nicht unbewegt bleiben, gleichzeitig erreicht, indem eine Temperatur und damit eine Viskosität der Glasscheibe (1) während des Biegens ortsabhängig nicht konstant eingestellt wird und/oder durch Halterungen (6) eingetragenen Kräfte und/oder durch eine oder mehrere Druckleisten (3) eingetragene Druckkräfte dafür passend eingestellt werden. Die Anmeldung bezieht sich weiterhin auf mit dem Verfahren hergestellte Mehrfachscheiben.

Description

Verfahren zum Umformen von Glasscheiben
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Umformen von Glasscheiben. Ferner betrifft die Erfindung Verfahren zum Herstellen von Systemen mit gebogenen Glasscheiben.
Beispielsweise in der Architektur, im Fahrzeugbau oder für industrielle An wendungen wie solarthermische Kraftwerke werden gebogene Glasscheiben, häufig mit großen Abmessungen, benötigt, die hohen Qualitätsanforderungen genügen. Um ästhetischen oder funktionellen Ansprüchen gerecht zu werden, sind oft konturtreue Biegungen mit genau vorgegebenen Biegeverläufen und glatte, wellenfreie Oberflächen gefragt.
Dokument FR 412 231 zeigt eine Form zum Biegen von Glas, bei der eine Kon- tur durch Rohre vorgegeben wird. Die Glasscheibe wird erwärmt und legt sich unter ihrem Eigengewicht unter Einfluss der Gravitation in die Form. Derartige Verfahren haben den Nachteil, dass der Verlauf des Biegeprozesses nicht genau kontrolliert werden kann und die Prozesse verhältnismäßig lang dauern. Damit die Glasscheibe sich gut in die Form legt, muss die Glasscheibe zudem - insbesondere bei komplizierteren Formen - stark erhitzt werden. Wenn sich die Glasscheibe dann nach und nach in die Form legt, entstehen aufgrund der hohen Temperatur bzw. aufgrund des unkontrollierten Absen- kens ungewollte zusätzliche Verformungen und Welligkeiten durch die Rohre, auf denen die Glasscheibe zu liegen kommt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren vorzuschlagen, mit dem ein kontrolliertes und präzises Umformen von Glasscheiben ermöglicht wird und ungewollte Verformungen vermieden werden.
Dies wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des unabhängigen An spruchs 1 erreicht. Vorteilhafte Ausführungen ergeben sich aus den Unteran sprüchen sowie aus der Beschreibung und den Figuren.
Bei dem Verfahren wird eine Glasscheibe zunächst erhitzt und dann gebogen, bis sie eine Form erreicht, die einer vorgegebenen Sollkontur entspricht.
Zum Biegen der Glasscheibe wird durch äußere Kräfte auf die Glasscheibe eingewirkt, wobei die äußeren Kräfte auf eine oder mehrere Kräfte der fol genden Aufzählung beschränkt sind:
- Gewichtskräfte, die durch ein Eigengewicht der Glasscheibe verursacht werden,
Kräfte, die durch Stützen, auf denen die Glasscheibe aufliegt, in dort aufliegende Oberflächenbereiche der Glasscheibe eingetragen wer den,
Kräfte, die durch Halterungen, in die ein Rand der Glasscheibe einge spannt ist, am Rand der Glasscheibe in die Glasscheibe eingetragen werden,
Druckkräfte, die durch eine oder mehrere Druckleisten in eine Oberflä che der Glasscheibe eingetragen werden, wobei in jedem
konkaven Teilbereich der Oberfläche höchstens eine
Druckleiste verwendet wird. Erfindungsgemäß wird eine zeitliche Änderung einer lokalen Krümmung der Glasscheibe dabei so gesteuert, dass die Oberfläche der Glasscheibe die Soll kontur an allen Stellen der Oberfläche, die während des Umformens nicht unbewegt bleiben, gleichzeitig erreicht.
Die zeitliche Änderung der lokalen Krümmung kann dabei gesteuert werden, indem eine Temperatur und damit eine Viskosität der Glasscheibe während des Biegens ortsabhängig nicht konstant eingestellt wird. Alternativ oder zu sätzlich kann die zeitliche Änderung der lokalen Krümmung gesteuert werden, indem die durch die Halterungen eingetragenen Kräfte und/oder die durch die eine oder die mehreren Druckleisten eingetragenen Druckkräfte passend ein gestellt werden.
Demgemäß kann also bei der Erfindung die Summe der lokalen Biegemomen te, die aus den wirkenden Kräften (ausgewählt aus den oben genannten Mög lichkeiten) resultieren, so eingestellt werden, dass der Biegevorgang überall (d.h. für alle Bereiche der Glasscheibe) gleichzeitig beendet ist. In möglichen Ausführungen des Verfahrens kann zunächst eine Berechnung bzw. Betrach tung eines für eine bestimmte Krümmung benötigten Biegemoments erfol gen. Basierend darauf können die Kräfte und Momente nebst möglicherweise für die Einstellung des Biegemoments relevanter Hebel gewählt werden. Diese Auswahl kann also die Art der Kraft bzw. des Krafteinleitungsmittel sowie die Art der Befestigung der Glasscheibe betreffen. Bei der Bestimmung des benö tigten Biegemoments kann die Viskosität der Glasscheibe berücksichtigt wer den, die wiederum verfahrensgemäß lokal eingestellt werden kann, um das gleichzeitige Erreichen der Sollkontur zu ermöglichen. In der Praxis stehen also den möglichen Biegemomenteinstellungen die möglichen Viskositätsein stellungen gegenüber. In manchen Fällen sind der Einstellung der beiden Pa rameter physikalische oder praktische Grenzen gesetzt, so dass bei einer Be trachtung beider möglicherweise einstellbarer Parameter eine Optimierung des Prozesses vorgenommen werden kann, um den Biegeprozess möglichst wirtschaftlich gestalten zu können. Dieser Vorgang kann sowohl einmal auf der gesamten Glasscheibe angewandt werden, als auch nacheinander in meh reren Vorgängen entsprechend der vorstehenden Beschreibung auf Teilberei che der Glasscheibe.
In typischen Ausführungen wird insgesamt höchstens eine Druckleiste ver- wendet. Grundsätzlich können es aber auch mehrere Druckleisten sein, wenn das zum Erreichen des erforderlichen Biegemomentenverlaufs notwendig ist. Die Wirkrichtung der einzelnen Druckleisten kann gleich oder verschieden sein.
Dadurch, dass die Umformung wie beschrieben überall gleichzeitig beendet ist, kann vermieden werden, dass einzelne Bereiche der Glasscheibe früher als andere fertig umgeformt sind und sich nach abgeschlossener Umformung zusätzlich ungewollt verformen, während die verbleibenden Bereiche die Soll kontur noch nicht erreicht werden. Weiterhin kann auf diese Weise eine Ge samtdauer des Umformprozesses optimiert werden.
Die Umformung kann durch die Sollkontur umschreibende Auflagen begrenzt werden. Die Auflagen können mit der Glasscheibe während der Verformung mitgeführt werden.
Wenn die Glasscheibe sich nach dem Umformen beispielsweise auf Auflagen, die etwa als Rohre ausgebildet sein können, legt, kann durch die gleichzeitige Beendigung des Umformprozesses in allen bewegten Scheibenbereichen ver mieden, dass einzelne Bereiche früher aufliegen und sich ungewollt durch den Druck der Auflagen weiter verformen.
Wie erwähnt, wird in jedem konkaven Teilbereich höchstens eine Druckleiste verwendet. Dabei sei erwähnt, dass hierunter auch solche Ausgestaltungen fallen, bei denen die Kraft an mehreren Krafteinleitungspunkten oder -flächen eingeleitet wird, wobei entsprechende Krafteinleitungsmittel beispielsweise nah beieinander angeordnet sind, etwa in einer Linie oder direkt nebeneinan der und/oder entsprechende Krafteinleitungsmittel zur Krafteinleitung ge meinsam bewegt werden. Für anmeldungsgemäße Verfahren kann dabei die genaue Ausgestaltung der Druckleiste oder die Anordnung der Krafteinlei tungspunkt oder -flächen von untergeordneter Relevanz sein. Ein Aspekt des vorgestellten Verfahren, der für einige Ausführungen relevant ist, ist vielmehr, dass in einem Bereich, in dem sich das Vorzeichen der Krümmung der Sollkon tur nicht ändert, nicht mehrere unabhängig voneinander bewegte konkavsei tige Leisten verwendet werden. Für den zeitlichen Verlauf einer lokalen Krümmung ki(t), der im Verfahren für alle Punkte i der Glasscheibe kontrolliert werden soll, gilt am Punkt i eine Ab hängigkeit der Form: ki(t) oc Mi *t / (ni(T)*li).
Dabei ist M, das lokal wirkende Biegemoment, t die Zeit, T die Temperatur, Hi(T) die Viskosität, die die lokale plastische Verformbarkeit angibt und von der Temperatur abhängig ist, und 1, das lokale Flächenträgheitsmoment. Das Symbol oc steht für„ist proportional zu".
Das Flächenträgheitsmoment 1, ist üblicherweise für eine gegebene Glasschei be durch die Abmessungen vorgegeben und nicht veränderbar.
Die Krümmung hängt weiterhin aber insbesondere vom eingeleiteten Biege moment, welches aus den wirkenden Kräften resultiert, und der Viskosität, die temperaturabhängig ist, ab. Jeder dieser beiden Parameter kann im Sinne der Erfindung für sich genommen lokal variiert werden, während der jeweils andere unverändert bleibt. Es können aber auch beide Parameter lokal vari iert werden.
Die lokale Umformung wird dabei durch das Verhältnis Biegemoment zu Vis kosität bestimmt (M/h). Bei variablen Querschnitten muss gegebenenfalls noch das lokale Flächenträgheitsmoment berücksichtigt werden.
Bei einer möglichen Vorgehensweise werden bei homogener Temperatur und somit homogener Viskosität zunächst äußere Kräfte eingeleitet. Durch äußere Randbedingungen können dieser Vorgehensweise in manchen Fällen Grenzen gesetzt, beispielsweise durch die Wirkung der Schwerkraft, die sich in man chen Fällen nicht wie benötigt einstellen lässt. Auch lassen sich beispielsweise nicht beliebig Auflager und Krafteinleitungspunkte setzen, so dass einer Ge staltung des Biegemomentenverlaufs auf dem Wege der Krafteinleitung Gren zen gesetzt sind. Um diese Limitationen zu überkommen, wird vorgeschlagen, durch eine kontrollierte Temperaturverteilung das Verhältnis (M/h) zu beein flussen und auf diesem Wege die Umformung zu steuern. Für eine gewünschte zeitabhängige Krümmung kann das benötigte Verhältnis Mί/h, an jedem Ort und für jeden Zeitpunkt des Umformprozesses bestimmt werden. Das Verhältnis an sich und/oder Zähler und Nenner für sich genom men können über den Biegevorgang hinweg konstant gehalten oder mit der Zeit verändert werden.
Die mögliche Variation des eingeleiteten Biegemoments erfolgt, indem die eingeleitete Kraft lokal variiert bzw. gesteuert wird. Die mögliche Variation der Viskosität erfolgt, indem die Temperatur der Glasscheibe lokal variiert bzw. gesteuert wird. Zur Steuerung der Temperatur kann die Glasscheibe bei spielsweise mittels eines Lasers erhitzt werden. Es können aber auch andere Methoden zum Heizen eingesetzt werden, etwa ein Ofen mit lokal einstellba rer Temperatur.
Die Glasscheiben können beispielsweise eine Dicke von mindestens 3 mm und/oder höchstens 10 mm aufweisen.
Die Variation der Kräfte und der Temperatur wird weiter unten noch ausführ licher erläutert.
Wenn die Glasscheibe beispielsweise nur unter Zuhilfenahme höchstens einer Druckleiste gebogen wird, während sie am Rand von Halterungen gehalten wird, mit der zusätzliche Kräfte eingeleitet werden, oder während sie am Rand auf Stützen aufliegt, kann die Glasscheibe derart in die Sollkontur gebogen werden, dass diese von allen Punkten der Glasscheibe gleichzeitig erreicht wird, wobei die Sollkontur einen analytischen Verlauf aufweisen kann. Hier kann es sich beispielsweise um eine Parabelform oder ein Kreissegment han deln, in die die Glasscheibe entlang einer ihrer Ausdehnungen gebogen wird. Insbesondere kann die Glasscheibe auf voller Länge eine solche Form anneh men. Dies stellt einen Unterschied zum Stand der Technik dar, wonach solche Konturen entweder nicht gleichzeitig erreicht werden, oder der analytische Verlauf nicht über die komplette Glasscheibe gegeben ist, sondern vielmehr durch den Einsatz einer Mehrzahl Druckleisten oder anderer Krafteinlei tungsmittel segmentweise Kraft in die Glasscheibe eingeleitet wird, so dass die Glasscheibe eine polygonhafte Kontur erhält. Es ist hervorzuheben, dass gemäß dem Stand der Technik Auflagen zum Ein satz kommen, die die Sollkontur beschreiben und diese somit vorgeben, so dass sich die Glasscheibe bei Erwärmung absenkt und in die Sollkontur legt.
Die Biegelinie der Glasscheibe ist dabei nach dem Stand der Technik unabhän gig von der Sollkontur. Mit fortschreitender Umformung kommt die sich sen kende Glasscheibe nach und nach, oft in zufälliger Reihenfolge, in Kontakt. Dadurch ändern sich durch den zunehmenden Kontakt mit den Auflagen die Lagerbedingungen und damit der Biegemomentenverlauf. Wenn sich die Scheibe komplett abgesenkt hat, ist zwar die Sollkontur erreicht, die Glas scheibe hat jedoch eine Abfolge von Biegemomenten erfahren, die durch das zeitlich versetzte Ablegen zustande bestimmt sind. Dadurch entstehen unge wollte Konturabweichungen und Welligkeiten.
Bei dem hier vorgestellten Verfahren sind im Gegensatz dazu derartige Aufla gen überhaupt nicht notwendig, um die Glasscheibe in die gewünschte Kontur zu bringen. Die Umformung wird durch geeignete Prozessbedingungen, Kräf te, Biegemomente und Temperaturen gesteuert, die Umformung muss ledig lich zum richtigen Zeitpunkt gestoppt werden. Letzteres kann in manchen Fäl len mit Zielauflagen erreicht werden. Diese dienen also lediglich dazu, die Um formung an der richtigen Stelle zu beenden und ein größeres zeitliches Pro zessfenster zu eröffnen. Auch zum Beenden der Umformung sind aber derar tige Zielauflagen nicht zwingend nötig, beispielsweise wenn die Glasscheibe so angeordnet ist, dass die Schwerkraft keinen Einfluss auf die Umformung hat, und der Prozess durch Beendigung der Krafteinleitung beendet werden kann.
Mit dem hier vorgestellten Verfahren wird insbesondere ein Umformen von Glasscheiben vorteilhaft ermöglicht, bei dem die Sollkontur einen Bereich aufweist, der eine Kreissegmentform oder eine quadratische Parabelform aufweist.
In einer Ausführung kann insbesondere eine Kontrolle der zeitabhängigen Krümmung einzig durch eine lokale Variation der eingeleiteten Kraft vorge nommen werden, während die Temperatur bzw. die Viskosität überall in der Glasscheibe gleich oder im Wesentlichen gleich ist. Andererseits kann in einer alternativen Ausführung eine Kontrolle der zeitabhängigen Krümmung einzig durch eine lokale Variation der Temperatur vorgenommen werden, während die wirkende Kraft ausschließlich die Schwerkraft ist, die auf die Glasscheibe wirkt.
In den beschriebenen Verfahren kann eine Steuerung der Kraft und/oder der Temperatur einem voreingestellten Verlauf folgen. Dieser kann beispielsweise vorberechnet sein, beispielsweise unter Zuhilfenahme vorbekannter physikali scher Eigenschaften einer zu biegenden Glasscheibe, oder experimentell er mittelt sein. Bei einer Vorberechnung können fortgeschrittene Materialmo delle für eine thermische Leitfähigkeit, Viskosität und Temperaturverteilung zum Einsatz kommen, die beispielsweise in numerische und/oder analytische Berechnungen einbezogen werden.
Durch eine zeitliche Veränderung der Parameter M, und h, ergeben sich noch zusätzliche Möglichkeiten, den Biegevorgang zu kontrollieren und, wenn nö tig, auch zu korrigieren.
Bei dem vorgeschlagenen Verfahren kann die Temperatur der Glasscheibe und/oder die Verformung der Glasscheibe überwacht werden. Beispielsweise können für die Überwachung der Temperatur und/oder der Verformung opti sche Messapparaturen bereitgestellt werden.
Die Temperatur der Glasscheibe kann also, zumindest in zu biegenden Berei chen, während des Biegens überwacht werden. Dies kann beispielsweise thermographisch, etwa mit einer Thermokamera, geschehen. Es können al ternativ oder zusätzlich aber auch Thermoelemente zum Einsatz kommen.
Zur Messung der Verformung können beispielsweise Kameras, etwa Stereo- Kameras, und/oder Laserabstandssensoren und/oder Laserscanner verwendet werden.
Dabei kann beispielsweise das Produkt Aramis zum Einsatz kommen. Dabei handelt es sich um ein (Stereo-)Kamerabasiertes Auswertesystem, mit wel chem Konturen berührungslos gemessen werden können. Durch eine Abfolge von Aufnahmen können damit dreidimensionale Verformungen nach dem Prozess oder auch in-situ gemessen werden. In möglichen Verfahren gemäß dieser Anmeldung kann basierend auf der Temperatur und/oder der Verformung der Glasscheibe die Temperatur und damit die Viskosität der Glasscheibe während des Biegens ortsabhängig gere gelt werden. Alternativ oder zusätzlich können basierend auf der Temperatur und/oder der Verformung der Glasscheibe die eingetragenen Kräfte geregelt werden. Es können also insbesondere die durch die Halterungen eingetrage nen Kräfte und/oder die durch die eine Druckleiste oder durch die mehreren Druckleisten eingetragenen Druckkräfte geregelt werden.
Ein anmeldungsgemäßes Verfahren kann beispielsweise einige oder alle der folgenden Schritte in der Reihenfolge ihrer Nennung oder in einer anderen Reihenfolge umfassen:
(a) Berechnung von M/h auf Grundlage der gewünschten Sollkontur, für alle Punkte auf der Oberfläche der Glasscheibe,
(b) Berechnung lokal wirkender Biegemomente, die aufgrund von Rand bedingungen wie beispielsweise Lagerbedingungen und/oder Schwerkraft herrschen,
(c) Berechnung von Kräften oder eines zeitlichen Verlaufs von Kräften, die mittels Druckleisten und/oder Halterungen eingeleitet werden können, zur Optimierung der Biegemomente,
(d) Berechnung eines lokalen Temperaturfeldes zum Einstellen der in Schritt (a) bestimmten M/h-Verteilung,
(e) Einbringen der in Schritt (c) ermittelten Kräfte und Einstellen der in Schritt (d) ermittelten Temperatur.
Schritt (b) trägt den beispielsweise durch ein Biegewerkzeug vorgegebenen Randbedingungen Rechnung. Schritt (c) und (d) werden üblicherweise in Ab hängigkeit voneinander durchgeführt. Beispielsweise können die einleitbaren Kräfte aus (c) durch das Biegewerkzeug limitiert sein. Die Temperatureinstel lungen aus (d) können neben den eingeleiteten Kräften korrigierend wirken, beispielsweise bei Sollkonturen, die mit den vorhandenen Druckleisten oder Halterungen alleine nicht erreicht werden können, oder wenn Druckleisten oder Halterungen weitestgehend oder komplett vermieden werden sollen.
Die Temperatursteuerung in Schritt (e) kann durch einen lokalen Energieein- trag erfolgen, beispielsweise mittels eines Lasers, mit dem die Glasscheibe lokal bestrahlt wird. Dabei kann über eine Verweilzeit des Lasers an einem bestimmten Ort und/oder über eine Strahlleistung eine Anpassung des Ener gieeintrags erfolgen.
Eine mögliche Regelung eines wie oben beschriebenen Verfahrens kann bei spielsweise durch ein selbst lernendes System, beispielsweise mittels eines künstlichen neuronalen Netzes, erfolgen. Ein solches Verfahren kann einen oder mehrere zusätzliche Schritte umfassen, beispielsweise, in dieser oder einer anderen Reihenfolge, die Schritte:
(f) Erfassen der Temperatur, beispielsweise an Messstellen in einem Ofen und/oder mittels einer Thermokamera zur Messung der Temperatur der Glas scheibe,
(g) Erfassen der Verformung, beispielsweise in situ, etwa mittels Aramis und/oder mittels eines Laserscanners bzw. Lasermesssystems,
(h) Vergleich von Isttemperatur und Solltemperatur,
(i) Vergleich von Istkontur und Sollkontur,
(j) Verarbeiten von Abweichungen aus (h) und/oder (i),
(k) Berechnen von Korrekturparametern aus den Abweichungen aus (j),
(L) Korrektur der Temperatur, beispielsweise durch Korrektur der Leis tungsverteilung des Lasers und/oder der Kraft, beispielsweise durch Anpassen einer Bewegung der Halterungen und/oder der Druckleiste(n),
(m) Verarbeiten und Sammeln von Erfahrungswerten
Die Schritte (f) bis (m) können dann beispielsweise zyklisch mehrfach wieder holt werden.
Im Folgenden werden mechanische Aspekte des Verfahrens weiter diskutiert.
Bei dem Verfahren kann es sein, dass die Sollkontur durch eine oder mehrere Zielauflagen eines Biegewerkzeug vorgegeben wird. I n einer möglichen Aus führung berührt die Glasscheibe diese Zielauflagen während des Biegens nicht sondern kommt erst bei Beendigung des Umform Vorgangs auf den Zielaufla gen zu liegen. Die Glasscheibe wird dann also so wenig wie möglich geführt, um den oben beschriebenen analytischen Verlauf zu erreichen und Druckstel- len zu vermeiden.
Bei den Kräften, die durch die Halterungen eingetragen werden, kann es sich um Zugkräfte und/oder um Drehmomente handeln. Beispielsweise können an gegenüberliegenden Rändern der Glasscheibe Drehmomente etwa durch ent gegengesetzte Rotation der Halterungen, derart eingeleitet werden, dass die Glasscheibe sich verformt und eine Sollkontur einnimmt, die beispielsweise einem Kreissegment entspricht.
Es können aber auch Halterungen verwendet werden, mit denen die Glas scheibe an gegenüberliegenden Rändern auf Zug gehalten wird, wobei die Glasscheibe sich dann nach und nach, unter nachlassendem Zug, bei zu Beginn der Umformung orthogonal zur Oberfläche der Glasscheibe gerichteter Ge wichtskraft verformt. Die Verformung kann dann beendet werden, indem die Glasscheibe in eine durch das Biegewerkzeug vorgegebene Form gelegt wird oder indem die Halterungen nicht weiter nachgeben und die Glasscheibe schließlich abgekühlt wird. Durch alle derartigen Verfahren können Sollkontu ren erreicht werden, die sich von einer Kontur unterscheiden, in die sich die die Glasscheibe legen würde, wenn sie nur an Rändern aufläge und einzig die Gewichtskraft wirken würde.
Die Sollkontur kann mehrere Bereiche umfassen, die in entgegengesetzte Richtungen gebogen werden. Ein Vorzeichen einer Krümmung kann sich also zwischen zwei benachbarten Bereichen ändern. So können beispielsweise mehrere Bögen, beispielsweise s-förmig, in die Scheibe eingebracht werden. Für jeden Bogen kann eine Druckleiste zur Verfügung gestellt werden. Die Biegung der in entgegen gesetzte Richtung verlaufenden Bögen kann gleich zeitig durchgeführt werden oder in zeitlich nacheinander ablaufenden Biege vorgängen.
Die erwähnte Variation der Temperatur kann lokal entlang einer ersten Aus dehnungsrichtung der Glasscheibe räumlich variiert werden und in einer orthogonal zu der ersten Ausdehnungsrichtung verlaufenden zweiten Aus dehnungsrichtung konstant oder im Wesentlichen konstant eingestellt wer den. Derartige Temperaturverläufe begünstigen ein eindimensionales Biegen. Zweidimensional variable Temperaturverläufe sind in anderen Ausführungen ebenfalls möglich.
Wenn die Temperatur in der zweiten Ausdehnungsrichtung konstant einge stellt wird, kann die Temperatur der Glasscheibe entlang der ersten Ausdeh nungsrichtung abschnittsweise konstant eingestellt werden. So entstehen streifenförmige äquitherme Abschnitte. Diese äquithermen Abschnitte kön nen beispielsweise Breiten von mindestens 1.5 mm und/oder von höchstens 1 m aufweisen. Insbesondere können diejenigen der äquithermen Abschnitte, in die eine Krümmung eingebracht wird oder in denen eine Krümmung verän dert wird, Breiten von mindestens 1.5 mm oder 3 mm oder 4 mm oder 0,5 cm und/oder von höchstens 1 m aufweisen.
Ein Laser zum Erwärmen der Glasscheibe, mit dem sich derartige äquitherme Abschnitte herbeiführen lassen, kann beispielsweise eine Spotgröße von 5mm aufweisen. Für äquitherme Bereiche können auch bewegte Erwärmungszonen mit anderen Heizmitteln verwendet werden.
Eine erste Temperatur eines ersten solchen äquithermen Abschnitts der Glas scheibe, in den eine Krümmung eingebracht wird, kann sich von einer zweiten Temperatur eines zweiten äquithermen Abschnitts der Glasscheibe, in den eine Krümmung eingebracht wird, um beispielsweise mindestens 1 Kelvin oder mindestens 5 Kelvin oder mindestens 10 Kelvin und/oder höchstens 30 Kelvin unterscheiden.
Zwei solche äquithermen Abschnitte, in die beispielsweise jeweils Krümmun gen eingebracht werden sollen, können beispielsweise aneinander angrenzen. Es kann aber auch ein zusätzlicher Übergangsbereich zwischen ihnen liegen, in dem beispielsweise eine andere Temperatur herrscht und/oder in dem die Temperatur sich kontinuierlich räumlich ändert und/oder in den keine Krüm mung eingebracht wird.
Beispielsweise können zwei, drei, vier, oder mehr äquitherme Abschnitte vor gesehen sein, in die jeweils Krümmungen eingebracht werden sollen, wobei sich die Temperatur jedes der äquithermen Abschnitte von der Temperatur eines oder zweier zu dem Bereich benachbarter äquithermer Abschnitte un terscheidet, wobei benachbarte äquitherme Abschnitte aneinander angren- zen können oder zwischen benachbarten Abschnitten ein Übergangsbereich vorgesehen ist.
Ein erster äquithermer Abschnitt kann beispielsweise eine Temperatur von zwischen 615°C und 625°C aufweisen, ein zweiter, zu dem ersten Abschnitt benachbarter äquithermer Abschnitt kann eine Temperatur von zwischen 635°C und 645°C aufweisen und ein möglicher dritter äquithermer Abschnitt, der zu dem zweiten äquithermen Abschnitt benachbart ist, kann eine um 1 K oder 5 K oder 10 K bis 30 K höhere oder niedrigere Temperatur aufweisen als der zweite Abschnitt.
In möglichen Ausgestaltungen des Verfahrens kann ein Krümmungsradius, der in einen Bereich der Glasscheibe eingebracht wird, beispielsweise kleiner als 100 mm oder kleiner als 10 mm sein oder 5mm oder weniger sein. Dieser Be reich kann dabei einen oder mehrere der oben erwähnten äquithermen Ab schnitte umfassen. Mit dem vorgestellten Verfahren können so Konturen her gestellt werden, die sehr kleine Biegeradien haben und als akzentuierte Kan ten wirken. Beispielsweise können die Biegeradien ungefähr der Dicke der Glasscheibe entsprechen.
Bei dem Verfahren ist es möglich, gezielt nur diejenigen Bereiche der Glas scheibe zu erhitzen, in die eine Krümmung eingebracht wird. So kann Energie gespart werden. Diese Bereiche können auch wieder aus den äquithermen Abschnitten bestehen oder diese umfassen.
Ferner ist es möglich, Bereiche, in denen keine Krümmung eingebracht wird, und/oder Bereiche, in denen sich beispielsweise Zielauflagen, Führungsaufla gen, Stützen oder Halterungen befinden, nicht zu erhitzen oder zumindest kälter, insbesondere unter der Erweichungstemperatur, zu halten, um in die sen Bereichen eine ungewollte Verformung zu verhindern.
Beispielhaft sei nachfolgend eine Ausführung des Verfahrens geschildert, die insbesondere zum Einbringen kleiner Krümmungsradien geeignet sein kann.
In dieser Ausführung des Verfahrens liegt die Glasscheibe derart auf, dass ein Teil der Glasscheibe, der während des Verformungsprozesses bewegt werden soll, übersteht, so dass der überstehende Abschnitt zumindest auch durch die Gewichtskraft bewegt wird. In möglichen Ausführungen wird außer der Ge wichtskraft keine weitere Kraft eingeleitet. In anderen möglichen Ausführun gen werden zusätzliche Kräfte eingeleitet, um ein gewünschtes Biegemoment einzustellen. Die zusätzlichen Kräfte können etwa durch Druckleisten oder mit Hilfe von Klemmen eingeleitet werden.
Ein erreichbarer innerer Krümmungsradius, der bei dem Verfahren eingestellt werden soll, kann beispielsweise etwa der Dicke der Glasscheibe entsprechen oder auch leicht darunter liegen. Beispielsweise beträgt er mindestens 2,5 mm oder mindestens 3 mm oder mindestens 4 mm. Er kann beispielsweise höchstens 300 mm betragen.
Bei dem Verfahren kann in einen innliegenden Abschnitt der Glasscheibe eine Krümmung eingebracht werden, während in verbleibende außenliegende Ab schnitte keine Krümmung eingebracht wird. Dabei kann die Temperatur der Glasscheibe lokal entlang einer ersten Ausdehnungsrichtung der Glasscheibe ortsabhängig variiert werden und in einer orthogonal zu der ersten Ausdeh nungsrichtung verlaufenden zweiten Ausdehnungsrichtung ortsabhängig kon stant eingestellt werden. Dabei können in dem innenliegenden Abschnitt mehrere, also beispielsweise mindestens zwei, Bereiche unterschiedlicher Temperatur vorliegen, deren Temperatur jeweils oberhalb der Verformungs temperatur liegt. Die Temperatur kann in den außenliegenden Bereichen da bei unterhalb der Verformungstemperatur gehalten werden. Die Verformung wird dann nur im innenliegenden Abschnitt eingeleitet und somit in einem räumlich begrenzten Gebiet, was einer besonders scharfen Biegung entspre chen kann.
Eine Breite des innenliegenden Abschnitts in die erste Ausdehnungsrichtung kann beispielsweise mindestens die Glasdicke betragen oder mindestens 3 mm oder mindestens 4 mm betragen. Sie kann auf der anderen Seite bei spielsweise höchstens 200 mm oder höchstens 100 mm oder höchstens 50 mm betragen. Es wird dann nur in einem entsprechend breiten Streifen die Biegung eingebracht und so eine scharfe Biegung erzeugt.
Zum Erreichen eines speziell gewünschten Verlaufs der Biegung können in dem innenliegenden Bereich mindestens drei oder mindestens vier oder min- destens fünf äquitherme Bereiche unterschiedlicher Temperatur vorliegen. Das ist so zu verstehen, dass jeder dieser Bereiche eine zu seinem Nachbarbe reich unterschiedliche Temperatur aufweist und die Temperatur also auf ei nem entsprechend schmalen Streifen einstellbar ist. Dabei ist es selbstver ständlich nicht ausgeschlossen, dass zum Erreichen einer gewünschten Bie gung zueinander benachbarte Bereiche zumindest vorübergehend auch eine identische Temperatur aufweisen können. Entscheidend für das Verfahren ist eine durch derartige fein einstellbare Streifen erreichbare besonders genaue Anpassung der Biegung. Eine Höchstzahl in dem innenliegenden Bereich vor liegender äquithermer Bereiche unterschiedlicher Temperatur im obigen Sin ne kann beispielsweise 15 betragen. So kann einerseits ein Vorteil der Erfin dung im Erreichen möglichst scharfer Knicke liegen, wenn die Streifen ent sprechend schmal gewählt werden. Andererseits ist das Verfahren aber auch geeignet, auf einem verhältnismäßig großen Streifen eine Biegung einzubrin gen, die sehr viel genauer einer bestimmten Form folgt, als es mit bisherigen Methoden möglich ist. So kann beispielsweise auf einem Abschnitt von bis zu 250 mm oder 200 mm oder beispielsweise von bis zu einem 20-fachen der Glasdicke eine gewünschte Biegung eingebracht werden. Beispielsweise kann auf einem Streifen mit einer solchen Breite ein Kreissegment (etwa ein Vier telkreis) eingebracht werden. Auch hier können dann entsprechend eine Viel zahl äquithermer Streifen eingebracht werden - beispielsweise bis zu 20 da von.
Jeder der Bereiche unterschiedlicher Temperatur in dem innenliegenden Ab schnitt kann beispielsweise eine in die erste Ausdehnungsrichtung gemessene Breite von mindestens 1,5 mm oder mindestens 2 mm haben. Zumindest ei ner der Bereiche kann eine Breite von höchstens 12 mm, vorzugsweise höchs tens 10 mm, besonders bevorzugt höchstens 8 mm haben. Es kann auch sein, dass zumindest einer der Bereiche eine Breite hat, die höchstens der dreifa chen oder höchstens der doppelten Glasdicke entspricht. In möglichen Aus führungen haben alle der Bereiche im innenliegenden Abschnitt diese Höchstbreite.
Beispielsweise ist es möglich, dass die Zielkontur in dem innenliegenden Ab schnitt einen konstanten Krümmungsradius aufweist, die gebogene Glas scheibe also dort die Form Kreissegments bildet. Dabei können beispielsweise die innenliegenden Abschnitte eine räumlich von Bereich zu Bereich stetig ansteigende Temperatur aufweisen, wobei der Abschnitt, der dem aufliegen den Abschnitt am nächsten ist, die niedrigste Temperatur haben kann.
Das beschriebene Verfahren mit all seinen möglichen beschriebenen Ausfüh rungen kann zum Biegen von großen Scheiben verwendet werden. Das heißt, es ist nicht nur für kleine Scheiben oder Scheiben mit Standardabmessungen, deren einzelne Seiten beispielsweise höchstens 1,7m lang sind, geeignet, son dern insbesondere auch für Scheiben mit größeren Abmessungen. Beispiels weise können Scheiben, bei denen mindestens eine Seitenlänge mindestens 6 m oder mindestens 9 m oder zwischen 16 und 20 m beträgt, gebogen werden. Beispielsweise kann bei Scheiben, die eine Seite haben, die zwischen 16 und 20 m lang ist, diese 16 bis 20 m lange Seite mit einem wie oben beschriebenen Verfahren gebogen werden.
Es ist hervorzuheben, dass derartige große Scheiben anmeldungsgemäß einstückig gebogen werden können, um beispielsweise eine Sollkontur anzu nehmen, die einem analytischen Verlauf, etwa einer quadratischen Parabel oder einem Kreissegment, folgt. Die Scheiben müssen vor dem Biegeprozess weder zerteilt, noch durch mehrere Druckleisten segmentweise polygonartig gebogen werden.
Ein Beispiel für eine Anwendung eines wie oben beschriebenen Verfahrens ist die Herstellung einer gebogenen Doppelscheibe oder Mehrfachscheibe. Bei einer solchen Doppelscheibe oder Mehrfachscheibe, die beispielsweise in der Architektur zum Einsatz kommen kann, wird beispielsweise zumindest zwi schen zwei Scheiben ein Isolierspalt, der beispielsweise mit einem Medium gefüllt wird, zur Verfügung gestellt.
Nach dem Stand der Technik werden zur Herstellung solcher Doppelscheiben beide Scheiben der Doppelscheibe als Paar gebogen, wobei sie bereits aufei- nanderliegen. Durch Biegeverfahren gemäß dem Stand der Technik entste hende Konturfehler befinden sich somit in beiden Scheiben, so dass zumin dest eine Passgenauigkeit gewährleistet wird.
In dieser Anmeldung wird als mögliche Anwendung des oben geschilderten Verfahrens ein Verfahren zum Herstellen von Doppelscheiben oder Mehrfach- scheiben vorgeschlagen, bei dem eine erste Glasscheibe und eine zweite Glas scheibe separat, jeweils nach einem Verfahren gemäß dieser Anmeldung, ge bogen werden. Anschließend können die erste und die zweite Glasscheibe flächig übereinander angeordnet werden und die Scheiben miteinander ver bunden werden, wobei zwischen der ersten und der zweiten Glasscheibe ein Isolierspalt verbleibt. Aufgrund der genauen Kontrollierbarkeit des Verfahrens gemäß dieser Anmeldung kann gewährleistet werden, dass jede der Scheiben eine hohe Konturtreue aufweist, so dass die Scheiben die gewünschte Form gut reproduzieren und außerdem aufeinander passen.
In einer weiteren Ausführung des Verfahrens ist es auch möglich, dass eine erste Glasscheibe durch ein Verfahren gemäß Anmeldung gebogen wird und anschließend mit einer zweiten Glasscheibe verbunden wird, wobei die zweite Glasscheibe nicht notwendigerweise gebogen sein muss. Etwa kann in die erste Glasscheibe eine bestimmte Struktur eingebracht werden und diese ers te Glasscheibe mit der zweiten, flachen Glasscheibe verbunden werden. So kann ein geformter Zwischenraum zwischen der ersten und der zweiten Glas scheibe hergestellt werden und/oder eine Struktur auf einer Außenseite der Mehrfachscheibe bereitgestellt werden. In dem geformten Zwischenraum kann, beispielsweise für Sonderanwendungen auch zusätzliches Material ein gebracht werden und der geformte Zwischenraum kann daran angepasst sein. Das zusätzliche Material ist dabei in seinem Aggregatzustand nicht be schränkt. Es kann sich beispielsweise um ein Gas oder um elektronische Kom ponenten oder auch um einen Feststoff oder ein Fluid handeln und einen äs thetischen oder einen funktionellen Zweck erfüllen.
Das Verfahren zur Herstellung einer Mehrfachscheibe mit mehreren flächig aufeinander angeordneten gebogenen - insbesondere scharf gebogenen - Glasscheiben kann beispielsweise die oben beschriebene Verfahrensvariante beinhalten, bei der jede der Glasscheiben gebogen wird, indem sie derart auf gelegt wird, dass ein Teil der Glasscheibe, der während des Verformungspro zesses bewegt werden soll, übersteht, so dass der überstehende Abschnitt zumindest auch durch die Gewichtskraft bewegt wird. Dabei kann ferner eine Fixierung des aufliegenden Abschnitts erfolgen.
Dadurch wird ein Einbringen kleiner Krümmungsradien besonders vorteilhaft ermöglicht - es kann also eine Herstellung besonders scharf gebogener Mehr fachscheiben ermöglicht werden, wobei der Krümmungsradius in jeder der dort enthaltenen Glasscheiben besonders genau einstellbar sein kann.
Bei dem Verfahren zur Herstellung einer Mehrfachscheibe oder Doppelschei be können also die erste Glasscheibe und die zweite Glasscheibe separat je weils durch ein anmeldungsgemäßes Verfahren gebogen werden, und die erste und die zweite Glasscheibe anschließend flächig übereinander an geordnet werden.
Bei dem Verfahren zur Herstellung einer Mehrfachscheibe können die Krüm mungsradien in der ersten und der zweiten Glasscheibe so gewählt sein und die Scheiben derart aneinander angeordnet sein, dass zwischen ihnen ein Ab stand herstellbar ist, wobei dieser Abstand vorzugsweise überall gleich groß oder im Wesentlichen gleicht groß ist. Es kann also eine besonders genaue Passform ermöglicht werden. Dieser Abstand kann als Isolierspalt verbleiben und/oder es kann darin eine Folie angeordnet werden und/oder ein Ab standshalter. Es kann in diesem Abstand, beispielsweise für Sonderanwen dungen, auch das zusätzliche Material angeordnet werden.
Insbesondere wenn die Temperatur beim Biegen jeder der Glasscheiben der Mehrfachscheibe so eingestellt wird, dass in dem innenliegenden Abschnitt zwei oder mehr Bereiche unterschiedlicher Temperatur vorliegen, kann die Krümmung in allen Glasscheiben der Mehrfachscheibe besonders präzise ein gestellt werden. Etwa können beim Biegen der verschiedenen Glasscheiben die Krümmungsradien an die jeweils benachbarten Glasscheiben angepasst werden, wobei zudem auch dazwischenliegende mögliche Abstandshalter oder gar Foliendicken genau berücksichtigt werden können.
In möglichen Ausführungen von Doppelscheiben oder Mehrfachscheiben ge mäß dieser Anmeldung weist das Scheibenpaar eine scharfe Biegung bzw. einen Knick von zwischen 30° und 120° auf, insbesondere Winkel von 80° bis 100°. Ein Krümmungsradius einer solchen Doppelscheibe kann beispielsweise zwischen 5 mm und 20 mm betragen.
Eine weitere mögliche Anwendung des vorgestellten Verfahrens betrifft die Herstellung von einlaminierten Solarzellen. Bei solchen Solarzellen wird eine Solarzelle auf die Rückseite einer mit dem hier gezeigten Verfahren geboge nen Glasscheibe laminiert. Auf der der Glasscheibe abgewandten Rückseite der Solarzelle kann zur Versiegelung eine Kunststofffolie oder eine weitere mit dem vorgestellten Verfahren passgenau gebogene Glasscheibe laminiert wer den.
In dieser Anmeldung wird als weiterhin mögliche Anwendung des oben be schriebenen Verfahrens ein Verfahren zur Herstellung einer Parabolrinne vor geschlagen. Dabei wird eine Mehrzahl Glasscheiben separat gebogen, jeweils nach einem Verfahren gemäß dieser Anmeldung. Die Scheiben werden zum Beispiel jeweils in eine quadratische Parabelform gebracht. Das kann bei spielsweise jeweils unter Verwendung einer einzelnen Druckleiste, mit oder ohne Einfluss der Schwerkraft geschehen. Es müssen dabei keine Halterungen verwendet werden, sondern die Glasscheiben können jeweils an ihren Rän dern oder in der Nähe ihrer Ränder auf Stützen gelagert sein und mittels der Druckleiste gegen diese Stützen gedrückt werden.
Die gebogenen Glasscheiben werden an ihren gebogenen Kanten aneinander gelegt. Zwischen ihnen kann dabei ein Abstand bestehen bleiben, sie können aber auch auf Stoß aneinandergelegt werden und in dem Fall optional auch miteinander verbunden werden. Die so gebogenen Glasscheiben sind dann üblicherweise entlang einer Längsrichtung der Parabolrinne aneinanderge reiht. Jede der gebogenen Glasscheiben erstreckt sich typischerweise über eine gesamte Breite der Parabolrinne, die beispielsweise orthogonal zu der Längsrichtung definiert sein kann. Dies stellt einen Unterschied zum Stand der Technik dar, wonach die Paraboirinnen ihrer Breite nach aus mehreren Glas scheiben zusammengesetzt sind. Durch die beschriebene Einstückigkeit in die Breitenrichtung und die damit einhergehende Konturtreue kann also dank des anmeldungsgemäßen Verfahrens die Leistungsfähigkeit der Paraborinne er heblich gesteigert werden.
Die Verwendung von anmeldungsgemäßen Verfahren eignet sich auch noch für die Herstellung anderer möglicher Glasscheiben mit dekorativen oder technischen, insbesondere optischen Anwendungen.
Die mit dem vorgestellten Verfahren herstellbaren oder bearbeitbaren Er- Zeugnisse, insbesondere gebogenen Glasscheiben, Doppel- oder Mehrfach scheiben sowie Paraboirinnen seien im Folgenden nochmals näher erläutert.
Bei einer anmeldungsgemäßen Mehrfachscheibe können eine erste Glas scheibe und eine zweite Glasscheibe jeweils nach dem hier vorgestellten Ver fahren umgeformt und äquidistant flächig übereinander angeordnet sein. Da bei können die Glasscheiben jeweils wenigstens einen innenliegenden Ab schnitt aufweisen, in dem ein Krümmungsradius kleiner ist als in dazu be nachbarten Abschnitten (insbesondere ist es möglich, dass in den benachbar ten Abschnitten überhaupt keine Krümmung vorliegt, sondern die Glasschei ben dort flach sind). Der Krümmungsradius der zweiten Glasscheibe kann im innenliegenden Abschnitt kleiner sein als der Krümmungsradius der ersten Glasscheibe im innenliegenden Abschnitt, wobei die zweite Glasscheibe derart geformt und konkavseitig an der ersten Scheibe angeordnet ist, dass zwischen der ersten und der zweiten Glasscheibe ein Spalt verbleibt. Durch die äquidis tante Anordnung, die sich aufgrund des beschriebenen Biegeverfahrens vor teilhaft realisieren lässt, weist der Spalt überall die gleiche Breite auf. Dies entspricht einer besonders hochwertigen und optisch ansprechenden Mehr fachscheibe.
In dem Spalt können Abstandshalter und/oder eine Folie, insbesondere eine nicht-brechende Kunststofffolie, angeordnet sein. Ferner kann in den Spalt, insbesondere wenn dort Abstandshalter vorgesehen sind, zu Isolationszwe cken ein Gas, wie zum Beispiel Argon oder Krypton, eingebracht werden, oder der Spalt kann evakuiert werden.
Ein kleinster innerer Krümmungsradius der Glasscheiben der Mehrfachscheibe kann beispielsweise etwa der Glasdicke entsprechen oder leicht darunter lie gen. Er kann bspw. mindestens 2,5 mm oder mindestens 3 mm oder mindes tens 4 mm betragen. Andererseits kann er beispielsweise höchstens 300mm betragen.
Ein durch die Krümmung bestimmter Winkel zwischen den beiden zu dem innenliegenden Abschnitt benachbarten Abschnitten kann beispielsweise mindestens 20°, vorzugsweise mindestens 45° und/oder höchstens 135°, vor zugsweise höchstens 100° betragen. Bei der Mehrfachscheibe kann weiterhin eine dritte Glasscheibe, die nach dem vorgestellten Verfahren umgeformt ist, äquidistant flächig konvexseitig an der ersten Glasscheibe oder äquidistant flächig konkavseitig an der zweiten Glasscheibe angeordnet sein. An dem so entstehenden Verbund können dann auch noch eine oder mehrere weitere gebogene Glasscheiben konkavseitig und/oder konvexseitig angeordnet sein.
Eine Parabolrinne gemäß dieser Anmeldung zeichnet sich beispielsweise durch mehrere parabolisch gebogene Glasscheiben auf, die in einer Längsrich tung an ihren gebogenen Kanten aneinandergelegt sind, wobei sich jede der gebogenen Glasscheiben über eine gesamte orthogonal zu der Längsrichtung verlaufende Breite der Parabolrinne erstreckt.
Es sei betont, dass die Erfindung sich zum einen auf gebogene Glasscheiben, Doppel- oder Mehrfachscheiben sowie Paraboirinnen bezieht, die mit einem wie oben beschriebenen Verfahren umgeformt bzw. hergestellt wurden, sich die Anmelderin zum anderen jedoch vorbehält, die Glasscheiben, Doppel oder Mehrfachscheiben und Paraboirinnen auch für sich genommen zu bean spruchen, unabhängig vom genannten Herstellungsverfahren. Insbesondere bezieht sich die Erfindung also auch auf Paraboirinnen und auf Doppel- und Mehrfachscheiben mit den oben beschriebenen Eigenschaften, die für sich genommen beansprucht werden können. Ferner bezieht sich die Erfindung auch auf ein Biegewerkzeug, das für sich genommen beansprucht werden kann, welches Krafteinleitungsmittel, etwa eine Druckleiste und/oder Halte rungen, und/oder Einrichtungen zur Temperatursteuerung, wie etwa einen Laser, umfasst, die jeweils dazu eingerichtet sind, ein wie hier beschriebenes Verfahren durchzuführen. Die im Zusammenhang mit dem Verfahren genann ten Merkmale sind dabei auf die damit hergestellten gebogenen Glasscheiben sowie auf das Biegewerkzeug zur Durchführung des Verfahrens übertragbar.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Figuren beispielhaft näher erläu tert.
In den Figuren zeigen Fign. la-b Biegelinien mit dazugehörigem Biegemomentenverlauf,
Fig. 2 einen zeitlichen Verlauf einer Verformung einer Glasscheibe, Fign. 3a-b eine Verformung einer Glasscheibe mittels einer Druckleiste, Fig. 4 eine Verformung einer Glasscheibe mittels einer Druckleiste und beweglichen Führungsauflagen,
Fig. 5 eine Verformung einer Glasscheibe mittels einer Druckleiste und beweglichen Startauflagen,
Fig.6 eine Verformung einer Glasscheibe mittels Halterungen durch
Einleiten einer Zugbelastung,
Fig. 7 eine Verformung einer Glasscheibe mittels Halterungen durch
Einleiten eines Drehmoments,
Fign. 8a-b eine temperaturgesteuerte Verformung einer Glasscheibe, Fign. 9a-b einen Herstellungsprozess von Paraboirinnen, Fig. 10 eine Doppelscheibe gemäß dieser Anmeldung, Fign. lla-l Mehrfachscheiben gemäß dieser Anmeldung in unterschiedli chen Ausführungen,
Fign. 12a-c Ansichten einer Glasscheibe mit gekrümmter 3D-Struktur, in unterschiedlichen Ausführungen,
Fign. 13a-d Mehrfachglasscheiben in Form strukturierter Doppelglasele mente, und
Fign 14a-h Darstellungen verschiedener physikalischer Größen, die in an meldungsgemäßen Verfahren manipuliert werden können. In Figur 1 a) sind mögliche Biegelinien ksi und ks2 für an ihren Enden auflie gende Glasscheiben gezeigt und in Figur lb) die dazugehörigen Biegemomen te Mi bzw. M2. Die Biegelinie ksi entspricht einer kubischen Parabel und ks2 einer quadratischen Parabel. Das zu ksi gehörige Biegemoment Mi weist einen parabelförmigen Verlauf auf und wird beispielsweise durch eine Streckenlast, also beispielsweise durch eine vollflächig an der Glasscheibe angreifende Ge wichtskraft, hervorgerufen. Im Gegensatz dazu weist das zu ks2 gehörige Bie gemoment einen zur Mitte hin linear ansteigenden Verlauf auf. Es wird bei spielsweise durch eine mittig angreifende Kraft bewirkt. Das bedeutet, dass eine Glasscheibe, die an ihren Rändern aufliegt und auf die nur die Gewichts kraft wirkt, sich unter diesen Bedingungen einer kubischen Parabel entspre chend ablegt. Wenn andere Formen gewünscht sind, kann dies zwar, wie im Stand der Technik, durch eine entsprechende Form gewährleistet werden, dann legen sich aber bestimmte Bereiche der Glasscheibe vor anderen Berei chen der Glasscheibe in die Form und werden nachteilhaft ungewollt weiter verformt und/oder wellen sich. Gemäß dieser Anmeldung kommt beispiels weise eine Druckleiste zum Einsatz, um beispielsweise das Biegemoment M2 zu erzeugen. Alternativ oder zusätzlich kann durch eine Anpassung der Visko sität über eine Variation der Temperatur das Biegeverhalten beeinflusst wer den. Diese Möglichkeiten werden anhand der nachfolgenden Figuren noch näher erläutert.
Figur 2 zeigt einen anmeldungsgemäßen Prozess, bei dem eine Glasscheibe 1 in der Nähe ihrer Ränder an Stützen 4 anliegt. Die Glasscheibe 1 wird, wie durch Pfeile kenntlich gemacht ist, von einer Ausgangskontur ka in eine Soll kontur ks umgeformt, die im vorliegenden Fall durch die Stützen 4 sowie durch Zielauflagen 5 definiert ist. Die Glasscheibe 1 passiert dabei Zwischen konturen kzi-kz3.
Bei der Glasscheibe kann es sich beispielsweise um eine Kalk- Natronglasscheibe handeln, die sich bei Temperaturen ab etwa 600°C verfor men lässt. Eine Dicke der Glasscheibe kann beispielsweise zwischen 2 mm und 10 mm liegen.
Zum Umformen wird die Glasscheibe zunächst erhitzt und dann gebogen, in dem durch äußere Kräfte auf die Glasscheibe 1 zumindest solange gewirkt wird, bis sie eine Form erreicht, die der Sollkontur ks entspricht.
Die äußeren Kräfte beschränken sich dabei auf
durch ein Eigengewicht der Glasscheibe 1 verursachte Gewichtskräfte (Siehe Fig. 3b und Fig. 8) und/oder
- durch die Stützen 4 in die Glasscheibe 1 eingetragene Kräfte und/oder
- durch mögliche Halterungen, in die ein Rand der Glasscheibe einge spannt ist, eingetragene Kräfte (siehe Figuren 6 und 7) und/oder
- durch eine oder mehrere Druckleisten in eine Oberfläche der Glas scheibe 1 eingetragene Druckkräfte, wobei in jedem konkaven Teilbe reich der Oberfläche höchstens eine Druckleiste verwendet wird (siehe Figuren 3 bis 5).
Eine in der Figur kenntlich gemachte zeitliche Änderung einer lokalen Krüm mung der Glasscheibe 1, von der Ausgangskontur ka, über die Zwischenkontu ren kzi, kz2 und kz3, bis hin zur Sollkontur ks wird dabei so gesteuert wird, dass die Oberfläche der Glasscheibe 1 die Sollkontur ks an allen Stellen der Oberflä che, die nicht unbewegt bleiben, gleichzeitig erreicht. Die Glasscheibe legt sich also gleichzeitig auf alle fünf gezeigten Zielauflagen 5, so dass der Umform prozess überall gleichzeitig beendet ist. Dies wird erreicht, indem eine Tempe ratur und damit eine Viskosität der Glasscheibe 1 während des Biegens orts abhängig nicht konstant eingestellt wird und/oder indem durch mögliche Hal terungen eingetragene Kräfte und/oder die durch die eine oder die mehreren möglichen Druckleisten 3 eingetragenen Druckkräfte daür passend eingestellt werden. Das heißt, um die zeitliche Änderung der Krümmung k(t) zu kontrol lieren, wird das Verhältnis aus Biegemoment M und Viskosität h, welches über k(t) oc M/ h in die Krümmung eingeht, zu allen Zeiten des Biegeprozesses und an allen Orten der Glasscheibe kontrolliert eingestellt (oc steht für„ist proportional zu"). Das Biegemoment M kann durch eine Variation der Kräfte und die Visko sität h durch eine Variation der Temperatur modifiziert werden. Dabei kann eine dieser Größen variiert werden oder beide.
In Simulationsmodellen können Prozessgrößen wie Wärmeeintrag, Tempera- tur und Dauer der Wärmeeinbringung ermittelt und optimiert werden.
Die Stützen 4 können beispielsweise als Röhren oder röhrenförmig ausgebil det sein und als Loslager für die Glasscheibe 1 fungieren. Die Zielauflagen 5 sind bei Biegewerkzeugen zum Durchführen von hier vorgestellten Verfahren optional und können als Röhren oder röhrenförmig ausgebildet sein. Im ge zeigten Beispiel berührt die Glasscheibe 1 die Zielauflagen, die unbeweglich ausgebildet sind, erst, wenn sie die Sollkontur ks erreicht, und wird zu vorheri gen Zeitpunkten während des Biegeverfahrens nur durch die Stützen 4 und durch beispielsweise Druckleisten und/oder die Schwerkraft kontrolliert und verformt.
Die Temperatur der Glasscheibe 1 und die Verformung der Glasscheibe 1 kann während des Biegeprozesses überwacht werden. Das heißt, es kann zu unter schiedlichen Zeitpunkten, beispielsweise wenn die Glasscheibe die Zwischen konturen kzi-kz3 erreicht, die Krümmung und die Temperatur ortsaufgelöst mittels optischer Einrichtungen, etwa mittels einer Thermokamera und/oder mittels eines Lasers, bestimmt werden. Basierend auf der Temperatur und/oder der Verformung der Glasscheibe kann die Temperatur und damit die Viskosität der Glasscheibe 1 während des Biegens ortsabhängig geregelt wer den und es können die Kräfte wie oben beschrieben geregelt werden, um ein gleichzeitiges Erreichen der Sollkontur ks für alle Bereiche der Glasscheibe 1 zu gewährleisten.
Das Erhitzen der Glasscheibe 1 und das Einstellen der Temperatur der Glas scheibe 1 erfolgt beispielsweise mit einem Laser. Mögliche Arten der Kraftein leitung bei anmeldungsgemäßen Verfahren werden beispielhaft in den Figu ren 3 bis 8 dargestellt. Das heißt, die dort vorgestellten Krafteinleitungsme thoden lassen sich in dem hier beschriebenen Verfahren verwenden und im Zusammenhang mit der hier beschriebenen Steuerung bzw. Regelung gesteu ert bzw. geregelt durchführen.
Figur 3 zeigt Ausführungen anmeldungsgemäßer Prozesse, bei denen eine Druckkraft mittels einer Druckleiste 3 in die Glasscheibe eingeleitet wird. Die Glasscheibe liegt dabei an Stützen 4 an. Die Druckleiste 3 ist jeweils zentral zwischen den Stützen 4 auf der den Stützen abgewandten Seite der Glas- scheibe 1 angeordnet. Durch zusätzliche optionale Startauflagen 7, die auf der gleichen Seite wie die Druckleiste 3 angeordnet sind, kann die Glasscheibe 1 zusätzlich in ihrer Ausgangsposition fixiert werden. Die Druckleiste 3 drückt die erwärmte Glasscheibe 1 jeweils gegen die Stützen 4 und wird zwischen den Stützen 4 hindurch bewegt, um eine Krümmung in die Glasscheibe 1 ein zubringen. Entsprechend drückt die Druckleiste 3 jeweils konkavseitig mittig gegen die Glasscheibe 1. Die Ausgangskontur ka ist in beiden Fällen flach und die Sollkontur ks ist in beiden Fällen eine durch die Stützen 4 und die Zielaufla gen 5 vorgegebene quadratische Parabel.
In der Figur 3a) ist die Glasscheibe im Gegensatz zur Figur 3b) so ausgerichtet, dass das Schwerefeld der Erde g parallel zu der Oberfläche der Glasscheibe 1 wirkt und somit keinerlei Einfluss auf die Verformung der Glasscheibe 1 hat. Das heißt, die von der Druckleiste 3 entlang einer Linie räumlich begrenzt ein geleitete Kraft sorgt alleine für die Verformung, so dass ein Biegemoment ent sprechen dem Biegemoment M2 aus der Figur 1 in Reinform vorliegt. Dies kann zum Erreichen der gewünschten Sollkontur von Vorteil sein. Insbesonde re in Ausführungen gemäß Figur 3a) kann der Biegeprozess zu jedem beliebi gen Zeitpunkt gestoppt werden, wobei eine im Ergebnis erhaltene Kontur immer eine quadratische Parabel darstellt.
In Figur 3b) ist die Glasscheibe 1 dagegen so ausgerichtet, dass das Schwere feld der Erde g und somit die Gewichtskraft orthogonal zur Oberfläche der ungebogenen Glasscheibe 1 gerichtet ist. Die Glasscheibe 1 wird dadurch auf die Stützen 4 drückt, bzw. die Verformung kann dann durch die Schwerkraft unterstützt werden. Wie erwähnt, führt die derart wirkende Schwerkraft al leine bei homogener Temperatur der Glasscheibe 1 nicht zu der gewünschten Sollkontur ks. Das heißt, die Temperatur sollte entweder angepasst werden und/oder die Kraft sollte so eingeleitet werden, dass der Beitrag der Schwer kraft ausgeglichen wird oder vernachlässigbar wird. Im gezeigten Beispiel wird die Kraft durch die Druckleiste 3 so schnell eingeleitet, dass Beiträge der Schwerkraft vernachlässigt werden können.
Die Glasscheibe 1 kann in den Beispielen aus Figur 3a) und b) jeweils eine räumlich homogene Temperatur aufweisen, die zeitlich nicht variiert, sie kann aber auch - beispielsweise um Korrekturen des zeitlichen Verlaufs der Krüm- mung zu bewirken - eine lokal und/oder zeitlich variierende Temperatur auf weisen. Beispielsweise ist es im Fall der Figur 3b) auch möglich, die Tempera tur räumlich und zeitlich zu variieren, um einen möglichen Beitrag der Schwerkraft zur Verformung, der die Glasscheibe nicht in die gewünschte Pa rabelform biegen würde, auszugleichen.
Figur 4 zeigt einen anmeldungsgemäßen Biegevorgang für die Glasscheibe 1, der wie schon in Figur 3 mittels einer Druckleiste 3, die zwischen zwei Stützen 4 angeordnet ist, durchgeführt wird bzw. vorgegeben ist. Die Schwerkraft wirkt dabei orthogonal zur Oberfläche der Glasscheibe 1. In diesem Beispiel wird die Platte von unten, auf der der Druckleiste 3 abgewandten Seite, von beweglichen Führungsauflagen 8 unterstützt, die zumindest vor Beginn des Biegens einen Teil der Last der Glasscheibe 1 tragen. Die Führungsauflagen 8 werden während des Biegeprozesses abgesenkt und haben zum Ende des Um formprozesses eine Form erreicht, die der Sollkontur ks entspricht. Es kann sich eine Überlagerung aus Umformung durch die Einzellast der Druckleiste 3 und durch die Gewichtskraft ergeben, wobei erstere üblicherweise dominiert. Die Führungsauflagen 8 können gemäß einer Steiner' sehen Formel an Punkte geführt werden, die zu der angestrebten Parabelform gehören. Es ist auch möglich, die Führungsauflagen 8 so zu bewegen, dass die Sollkontur S|< eine andere gewünschte Form aufweist. Die entsprechende Verformung kann durch die Temperaturvariation der Glasscheibe 1 gesteuert und/oder geregelt werden. Die entsprechende Verformung kann auch von den Führungsauflagen mit bewirkt werden, zum Beispiel in eine der durch die Druckleiste 3 bewirk ten Verformung entgegengesetzte Richtung. Dann können die Führungsaufla gen 8 als zusätzliche Druckleisten wirken, von denen beispielsweise in jedem konkaven Teilbereich der Oberfläche höchstens eine verwendet wird.
In einer alternativen Ausführung eines derartigen Verfahrens mit beweglichen Führungsauflagen 8 kann die Schwerkraft auch parallel zur Oberfläche der Glasscheibe 1 wirken.
Figur 5 zeigt eine anmeldungsgemäße Konfiguration mit beweglichen Startauf lagen 10, die wie die beweglichen Führungsauflagen 8 aus Figur 4 zumindest vor Beginn des Biegens einen Teil der Last der Glasscheibe 1 tragen, während die Gewichtskraft orthogonal zur Oberfläche der Glasscheibe 1 wirkt. Wäh- rend des Biegens können die beweglichen Startauflagen 10 nach unten be wegt werden, zum Beispiel der aktuellen Kontur der Glasscheibe 1 folgend. Im Gegensatz zu den beweglichen Führungsauflagen 8 dient die bewegliche Startauflage 10 aber nicht als Zielauflage. Es werden zusätzliche Zielauflagen 5 bereitgestellt, die die Bewegung der Glasscheibe 1 begrenzen und die Sollkon tur ks der Glasscheibe 1 zusammen mit den Biegeauflagen 4 definieren.
In einer alternativen Ausführung mit den in der Figur 5 gezeigten Merkmalen kann die Schwerkraft auch parallel zur Oberfläche der Glasscheibe 1 wirken.
Figur 6 zeigt ein Verfahren gemäß der Anmeldung, bei dem die Glasscheibe 1 an gegenüberliegenden Rändern in Halterungen 6 eingespannt ist. Die Ge wichtskraft wirkt senkrecht zur Oberfläche der Glasscheibe 1 und bewirkt die Verformung. Die Sollkontur S|< ist durch Zielauflagen 5 vorgegeben. Durch die Halterungen 6 werden Zugkräfte in die Glasscheibe 1 eingeleitet, das heißt, die Ränder der Glasscheibe 1 werden durch die Halterungen 6 nach außen gezogen und die Glasscheibe 1 während des Biegevorgangs unter kontrolliert nachlassendem Zug und dementsprechend einem Aufeinanderzubewegen der Halterungen 6 in die Form abgelassen, so dass alle Punkte der Oberfläche der Glasscheibe 1 gleichzeitig die Sollkontur S|< erreichen. Durch eine derartige Krafteinleitung kann die Glasscheibe 1 beispielsweise wieder in die Sollkontur ks gebracht werden, die eine quadratische Parabelform aufweist.
Figur 7 zeigt ein Verfahren gemäß der Anmeldung, bei dem durch die Halte rungen 6, in die die Glasscheibe 1 an gegenüberliegen Rändern eingespannt ist, Drehmomente eingeleitet werden. Die Halterungen 6 werden dabei, wie in der Figur durch Pfeile dargestellt, in entgegengesetzte Richtungen rotiert. Das dadurch hervorgerufene Biegemoment M ist in der Figur skizziert und weist eine Diskontinuität auf. Die Glasscheibe verformt sich ausgehend von der Soll kontur ka auf kontrollierte Weise über die Zwischenkonturen kzi-kz3 in die Soll kontur ks, die eine Form eines Kreissegments, wie etwa einen Halbkreis, dar stellt. Durch diese Art der Krafteinleitung sind insbesondere kreissegmentarti ge Sollkonturen vorteilhaft erreichbar.
Die Zielauflagen 5 sind bei solchen Ausführungen, in denen die verformenden Kräfte über derartige Drehmomente eingeleitet werden, optional. Die Schwerkraft wirkt im gezeigten Beispiel orthogonal zur Oberfläche der Glas scheibe 1, kann aber auch parallel zur Oberfläche der Glasscheibe 1 wirken.
Bei Ausführungen mit Halterungen 6 kann das Einleiten von Zugkräften (Fig. 6) und das Einleiten von Drehmomenten (Fig. 7) auch kombiniert werden, um die Verformung beispielsweise noch genauer steuern zu können und etwa andere Sollkonturen zu ermöglichen.
Figur 8 zeigt ein anmeldungsgemäßes Verfahren zum Biegen der Glasscheibe 1 von der Ausgangskontur ka (Figur 8a) in die Sollkontur ks (Figur 8b), bei dem die Temperatur der Glasscheibe 1 lokal entlang einer ersten Ausdehnungsrich tung der Glasscheibe (horizontal in der Figur 8a) räumlich variiert wird und in einer orthogonal zu der ersten Ausdehnungsrichtung verlaufenden zweiten Ausdehnungsrichtung (orthogonal zur Zeichenebene) konstant eingestellt wird.
Die Glasscheibe ist auf Stützen 4 aufgelegt, auf denen sie durch eine optionale Fixierung 9 fixiert wird. Ein Bereich der Glasscheibe 1, der während des Ver formungsprozesses bewegt werden soll, steht über die Stützen 4 über. Die Verformung wird nun einzig durch das Schwerefeld der Erde g und also die Gewichtskraft bewirkt, die, wie in der Figur 8 durch den Pfeil dargestellt, nach unten wirkt und den über die Stützen 4 überstehenden Bereich nach unten zwingt.
Die Temperatur der Glasscheibe 1 wird dabei entlang der ersten Ausdeh nungsrichtung abschnittsweise konstant eingestellt wird, so dass streifenför miger äquitherme Abschnitte a-e entstehen, von denen zwei außenliegende Abschnitte a und e, in die keine Krümmung eingebracht werden soll, kälter sind als innenliegende Bereiche b, c, d, in die jeweils eine Krümmung einge bracht werden soll. Insbesondere können die Bereiche a und e so kalt sein, dass das Glas in diesen Bereichen nicht verformbar ist. Der Abschnitt a ent spricht gerade dem Bereich, der auf den Stützen aufliegt. Die Bereiche b, c, d in die die Krümmung eingebracht werden soll, sind jeweils zwischen 5 cm und 1 m. breit. Die Bereiche a und e sind breiter als die Bereiche b, c und d.
Das an der Glasscheibe 1 angreifende Biegemoment, das die Verformung be- wirkt, ist abhängig vom Gewicht über die Stützen 4 überstehender Bereiche welches bei homogener Dichte und konstanter Breite der Glasscheibe, linear von der Länge der überstehenden Bereich abhängig. Weiterhin ist das Biege moment abhängig vom Hebelarm der überstehenden Bereiche. Das heißt, im Bereich d wirkt ein Biegemoment, das abhängig ist von einer Segmentlänge Si, die sich über die Abschnitte d und e erstreckt. Im Bereich c wirkt ein im Ver gleich zum Bereich d größeres Biegemoment, das abhängig ist von einer Seg mentlänge s2, die sich über die Abschnitte c, d und e erstreckt. Im Bereich b wirkt ein noch größeres Biegemoment, in das die Segmentlänge s3 eingeht, die sich über die Abschnitte b, c, d und e erstreckt.
Um eine kontrollierte Verformung in die Sollkontur ks zu gewährleisten, wird im Sinne dieser Anmeldung für jeden der Bereiche b, c, d, in die die Krüm mung eingebracht werden soll, die Größe des dort jeweils wirkenden Biege moments, berücksichtigt.
Aufgrund der Beziehung
k(t) oc M/ h
wird in diesem Beispiel den unterschiedlichen in den Abschnitten b, c und d wirkenden Biegemomenten durch eine Veränderung der Viskosität h über die Temperatur begegnet. So kann die zeitabhängige Krümmung auch kontrolliert werden, wenn eine Veränderung der Biegemomente durch zusätzliche Kräfte nicht angedacht ist. Um beispielsweise in den Bereichen b, c und d überall einen identischen Krümmungsradius ri=r2=r3 zu erhalten, müssen die Bereiche aufgrund der unterschiedlich großen dort jeweils wirkenden Biegemomente unterschiedliche Viskositäten aufweisen. Um eine vorgegebene Krümmung zu erhalten, muss also eine entsprechende Temperaturanpassung vorgenom men. Diese Temperaturanpassung kann nach einem vorbekannten Muster gesteuert werden oder während des Prozesses bei Überwachung von
Istkontur und Isttemperatur darauf basierend geregelt werden. Dabei wird zumindest die Temperatur in den zu biegenden Bereichen der Glasscheibe, also zumindest in den Abschnitten b, c und d, während des Biegens über wacht, beispielsweise thermographisch überwacht. Zumindest in dem glei chen Bereich wird dann optisch, beispielsweise mittels eines Lasers auch die Krümmung überwacht und die Temperatur mittels eines Lasers gesteuert und/oder nachgeregelt. Die in den Abschnitten b, c und d herrschenden Temperaturen, können sich beispielsweise paarweise um zwischen 10 Kelvin und 30 Kelvin voneinander unterscheiden.
Der in den Abschnitten b, c und d hergestellte Kümmungsradius ri=r2=r3 be trägt in diesem Beispiel 5 mm oder weniger.
Am Ende des Umformungsprozesses kontaktiert die Glasscheibe Zielauflagen 5. Die Zielauflagen 5 sind optional und können beispielsweise in manchen Ausführungen so angeordnet sein, dass sie nur von dem verhältnismäßig kal ten und beispielsweise bei seiner Temperatur nicht verformbaren Abschnitt e berührt werden.
Es ist in Verfahren wie in der Figur 8 gezeigt nicht ausgeschlossen, dass die Temperatur innerhalb der Abschnitten b, c und d im Rahmen der technischen Möglichkeiten leicht variiert. Insbesondere eine Variation der Temperatur über die Dicke der Glasscheibe ist prozessbedingt möglich. Derartige Tempe raturschwankungen innerhalb einzelner Abschnitte sind typischerweies gerin ger als die Temperaturunterschiede zu benachbarten Abschnitten.
Figur 9a) zeigt ein Verfahren zur Herstellung einer Parabolrinne gemäß dem Stand der Technik und Figur 9b) ein Verfahren zur Herstellung einer
Parabolrinne gemäß dieser Anmeldung.
In Figur 9a) ist dabei gezeigt, wie eine Parabolrinne mit großen Abmessungen aus einer Vielzahl Glasscheiben la-lp hergestellt wird. Die Glasscheiben la-lp weisen Standardgrößen von beispielsweise maximal 1,7m Seitenlänge auf und liegen in Fig. 9a) (i) in ungebogener Form vor. Von (i) nach (ii) wird jede der Glasscheiben la-lp in einem Verfahren gemäß dem Stand der Technik gebo gen. Dabei wird für in einem inneren Bereich der Parabolrinne anzuordnen den Glasscheiben le-ll jeweils eine Sollkontur ksi geschaffen, die näherungs weise zentralen Segmenten einer quadratischen Parabel entsprechen soll. Gleichermaßen wird für die weiter außen anzuordnenden Glasscheiben la-ld und lm-lp jeweils eine Sollkontur ls2 geschaffen, die entsprechend weiter außen liegenden Segmenten einer quadratischen Parabel angenähert ist. Ty- pischerweise ist die Näherung an die quadratische Parabel für sowohl für die innenliegenden Glasscheiben le-ll als auch für die außenliegenden Glasschei ben la-ld und lm-lp nicht zufriedenstellend, da nach dem Stand der Technik, wie eingangs erwähnt, kubische Funktionen an die quadratische Parabel an genähert werden sollen. Ferner entstehen insbesondere in den Randberei chen der Glasscheiben la-lp typischerweise prozessbedingt Konturfehler. Die Glasscheiben werden wie in (iii) gezeigt zusammengefügt, wobei die resultie rende Parabolrinne aufgrund der erwähnten Mängel der Konturen einzelnen Glasscheiben la-lp keine optimierte Leistungsfähigkeit aufweist.
In Figur 9b) ist dagegen ein Verfahren zum Herstellung einer Parabolrinne gemäß dieser Anmeldung gezeigt. Die Parabolrinne wird demnach aus Glas scheiben la, lr hergestellt, die in Verfahren gemäß dieser Anmeldung separat gebogen werden. Es kann sich beispielsweise jeweils um die Glasscheibe 1 aus einer der Figuren 2-6 handeln.
Die Glasscheiben, die anfangs in (i) flach vorliegen, werden von (i) nach (ii) dabei jeweils in eine Sollkontur ks gebogen, die parabelförmig ist. Durch die in dieser Anmeldung vorgestellten Verfahren wird eine hohe Konturtreue er reicht. Wie in den Figuren 9a) und 9b) durch eine Schraffur kenntlich gemacht, soll im Fall der Fig. 9a) für die Glasscheiben la-ld und lm-lp ungefähr der Verlauf eines äußeren Bereichs der parabelförmigen Sollkontur ks aus Fig. 9b) geschaffen werden und für die Glasscheiben le-ll ungefähr der Verlauf eines inneren Bereichs der parabelförmigen Sollkontur ks aus Fig. 9b). Die Kontur treue ist im Fall der Figur 9b) dabei deutlich überlegen.
Die gebogenen Glasscheiben lq, lr werden an ihren gebogenen Kanten aneinandergelegt und somit entlang einer Längsrichtung der Parabolrinne aufgereiht. Jede der gebogenen Glasscheiben erstreckt sich so über eine ge samte orthogonal zu der Längsrichtung verlaufende Breite der Parabolrinne. Die in Fig. 9b) gezeigte Parabolrinne zeichnet sich aufgrund der hohen Kontur treue und ihrer Einstückigkeit entlang der Breite durch eine besonders hohe Leistungsfähigkeit aus.
Jede der Glasscheiben lq, lr weist Abmessungen auf, bei denen mindestens eine Seitenlänge mehr als 6 m beträgt, beispielsweise zwischen 16 und 20 m. In der Figur 9b sind zwei Glasscheiben lq, lr gezeigt, es können aber auch mehr als zwei Glasscheiben mit den gleichen Eigenschaften verwendet wer den. Es sei erwähnt, dass die Glasscheiben lq, lr zum Transport nach dem Biegen in Schritt (ii) zerteilt werden können und am gewünschten Ort der Parabolrinne wieder zusammengesetzt werden können. Die Leistungsfähigkeit wird durch die Zerteilung nur minimal beeinträchtigt. Es sind aufgrund der guten Konturtreue auch bei zerteilten und zusammengesetzten Glasscheiben lq, lr hochleistungsfähige Paraboirinnen möglich. Einstückigkeit wird typi scherweise während des Biegens gewährleistet, um die erwähnte Konturtreue zu erhalten.
Figur 10 zeigt eine Doppelscheibe, die eine erste Glasscheibe ls und eine zweite Glasscheibe lt umfasst, die separat, jeweils nach einem Verfahren wie in dieser Anmeldung gezeigt, gebogen wurden. Anschließend wurden die ers te ls und die zweite Glasscheibe lt wie gezeigt flächig übereinander angeord net. Durch die mit den oben gezeigten Verfahren erreichbare Genauigkeit kann die Doppelscheibe eine gewünschte Kontur zuverlässig reproduzieren und die Glasscheiben ls und lt passen genau aufeinander. Die Glasscheiben ls, lt sind jeweils größer als 1,7m x 1,7m.
Die Doppelscheibe kann ohne freibleibenden Zwischenraum zwischen den beiden Scheiben ls, lt, mit einer dazwischen angeordneten Kunststofffolie, als Verbund-(Sicherheits)-Glas ausgebildet sein. Es kann auch ein Isolierspalt zwischen den Scheiben ls, lt vorhanden sein, der zum Beispiel mit einem schlecht wärmeleitenden Gas wie Argon, Stickstoff oder trockener Luft gefüllt ist, um die Doppelscheibe also Isolierglasscheibe bereitzustellen. Dann wer den die Glasscheiben ls, lt umlaufend dicht verklebt und es kommen außer dem Abstandshalter zum Einsatz.
Figuren 11 a bis I zeigen verschiedene Ausführungen von gebogenen
Mehrfachscheiben. Sie weisen die Gemeinsamkeit auf, dass die verwendeten Scheiben jeweils einzeln und anmeldungsgemäß - zum Beispiel mit dem im Zusammenhang mit Figur 8 diskutierten Verfahren - gebogen wurden. Zudem sind die Biegeradien der Scheiben einer Mehrfachscheibe besonders präzise aufeinander abgestimmt, um in jedem Fall eine besonders hochwertige Mehrfachscheibe mit vorteilhaften optischen Eigenschaften zu erreichen.
Figur 11a zeigt eine Doppelscheibe, bei der die zweite Scheibe lt konkavseitig an der ersten Scheibe ls angeordnet ist. Zwischen den beiden Scheiben befinden sich Abstandshalter 12. Die in die Scheiben eingebrachten Biegungen weisen jeweils einen konstanten Radius auf und die beiden zu den gebogenen Bereichen benachbarten Abschnitte haben jeweils zueinander einen Winkel von 90 Grad. Die Scheiben sind also rechtwinklig abgebogen und die gebogenen Abschnitte entsprechen somit Viertelkreisen. Der innere
Biegeradius der inneren zweiten Scheibe beträgt zum Beispiel zwischen 3 und 10 mm. Ein Abschnitt auf dem die Scheibe die Viertelkreisform annimmt ist entsprechend räumlich begrenzt. Die Glasscheibe wird daher zum Einbringen der Biegung insgesamt nur auf einem streifenförmigen inneren Abschnitt über die Verformungstemperatur erhitzt, wobei dieser streifenförmige innere Abschnitt eine Breite von 30 bis 50 mm aufweist. Der innere Biegeradius der ersten Scheibe ist entsprechend größer als der innere Biegeradius der zweiten Scheibe und errechnet sich aus dem inneren Biegeradis der zweiten Scheibe plus Dicke der zweiten Scheibe plus Dicke der Abstandshalter. Die
Radiuseinstellung kann dabei millimetergenau erfolgen. Die Scheibendicken können jeweils zum Beispiel 3 oder 4 mm betragen.
Fig. 11b zeigt eine zu Figur 11a ähnliche Scheibe, wobei es sich um eine 3-fach Isolierglasscheibe handelt, bei der zusätzlich - ebenfalls mit Abstandshaltern 12 dazwischen - noch eine dritte Scheibe lu konvexseitig an der ersten Schei be ls angeordnet ist. Die dritte Scheibe hat ebenfalls ein gebogenes Viertel kreissegment mit einem entsprechend gegenüber der ersten Scheibe vergrö ßerten Radius. Die Spalte, die von den Scheiben und den Abstandshaltern 12 begrenzt sind können beispielsweise zu Isolierzwecken evakuiert oder mit einem Gas gefüllt sein. Die Spalte weisen dabei überall die gleiche Spaltbreite auf. Die zu den inneren gebogenen Bereichen benachbarten Abschnitte bilden gerade Endstücke. In diesen Abschnitten können aber zusätzliche auch noch weitere Biegungen in die gleiche Richtung oder in die Gegenrichtung einge bracht sein.
Fig. 11c zeigt eine zweifach-Verbundsicherheitsglasscheibe. Dabei ist zwischen zwei Glasscheiben ls, lt mit jeweils einer Dicke von zwischen 4 und 8 mm eine Folie mit einer Dicke von beispielsweise zwischen 0.7mm und 1.6 mm angeordnet. Wieder weisen die Scheiben 90°-Biegungen auf, die auf räumlich stark begrenzten Abschnitten durch Viertelkreise realisiert sind.
Eine Weiterbildung der Ausführung aus Figur 11c ist in Figur lld gezeigt - dabei handelt es sich um eine dreifach-Verbundsicherheitsglasscheibe. Die Scheiben und Folien haben jeweils die gleichen Abmessungen wie im Fall der Figur 11c. Die Biegeradien sind genau an die Foliendicken und Scheibendicken angepasst um Unebenheiten oder Lufteinschlüsse, die eine optische Beein trächtigung darstellen könnten, zu vermeiden.
Figur 11 e zeigt eine zweifach-lsolier-Verbundsicherheitsglasscheibe. Dabei sind zwei Elemente, die im Wesentlichen aufgebaut sind wie die Sicherheits scheiben aus Figur 11c miteinander verbunden und Abstandshalter zwischen Ihnen angeordnet um einen evakuierbaren oder mit Gas befüllbaren Spalt zu schaffen. Derartige scheiben können mit besonderem Vorteil in der Architek tur, zum Beispiel bei Hochhäusern oder Aussichtsplattformen zum Einsatz kommen, wo besondere Anforderungen an Sicherheit, Wärmedämmung und optische Eigenschaften gestellt sind.
Figur llf zeigt eine andere zweifach-lsolier-Verbundsicherheitsglasscheibe. Dabei werden auf zwei Scheiben jeweils eine Folie auflaminiert und diese zwei Scheiben mit Abstandshaltern miteinander verbunden. Auch so können er höhte Sicherheit bei Glasbruch und gute Isolationsfähigkeit gewährleistet werden.
Figuren 11g und 11h zeigen zwei mögliche Varianten einer Isolier- Verbundscheibe, bei der jeweils entweder nur die konkavseitige oder nur die konvexseitige Scheibe eine Folie aufweist. Die Folie kann also auch, je nach Anforderungen, nur einseitig bereitgestellt werden. Soll die Folie etwa an der an einem Gebäude außenliegenden Seite bereitgestellt werden, so kann sie an der entsprechend außenliegenden Scheibe angeordnet sein. Dabei kann wiederum, je nach gewünschtem Design, die konkavseitige oder die konvexseitige Scheibe die außenliegende Scheibe bilden.
Figur 11 i zeigt eine Isolier-Verbundsicherheitsglasscheibe mit Panzerglas. Ihr aufbau entspricht dem in Figur Ile gezeigten Prinzip. Jedoch ist hier konvex- seitig als äußerste Glasscheibe statt einer herkömmlichen Glasscheibe eine Panzerglasscheibe mit 8 bis 10 mm Dicke angeordnet. Die übrigen Scheiben haben eine Dicke von 4 mm.
Ein anderer Mehrfachscheibenverbund mit Panzerglas ist in Figur llj gezeigt. Bei diesem sind eine Vielzahl Folien und Scheiben abwechselnd angeordnet, wobei es sich bei den Scheiben abwechselnd um herkömmliche 4mm- Scheiben und um Panzerglas handelt. Ganz außen und ganz innen liegen je weils Scheiben.
Figuren 11 k und I illustrieren zuletzt noch die Möglichkeit, besonders gut iso lierende Verbundscheiben mit zwei Spalten nach dem Beispiel von Figur 11b sicherer zu machen, indem zumindest ein Teil der Scheiben aus 11b durch eine Doppelscheibe mit Folie ersetzt wird. Konkret wird vorgeschlagen, die innerste und die äußerste Scheibe als Doppelscheibe mit Folie auszuführen (Fig. 111) oder gar alle drei (Fig. 11k).
Figuren 12a-c zeigen Ansichten einer Glasscheibe mit gekrümmter 3D- Struktur. In Figur 12a ist dargestellt, wie eine mit den gezeigten Verfahren herstellbare Scheibe ausgestaltet sein kann. Die anmeldungsgemäß herstell baren Strukturen sind also insbesondere nicht auf 2D- bzw. quasi-2D Struktu ren begrenzt. Vielmehr können zwei oder mehr Biegungen eingebracht wer den, die insbesondere nicht zueinander parallel sein müssen. Figuren 12b und 12c illustrieren jeweils den Schnitt A-A durch die Figur 12a, wobei im Fall von Figur 12b zwei scharfe Biegungen entlang der Linien x und y eingebracht sind. Zur Herstellung einer solchen Struktur kann beispielsweise der mittlere Be reich der Glasscheibe aufliegen und die außerhalb von x und y liegenden Be reiche können überstehen. Dann können schmale Streifen entlang der Linien x und y erhitzt werden, so dass sich die überstehenden Abschnitte unter dem Einfluss der Schwerkraft absenken. Dabei können die scharfen Biegungen wieder Kreissegmenten mit Radien von wenigen Millimetern entsprechen. Die Beiden Biegungen können insbesondere gleichzeitig eingebracht werden. Eine alternative zu der Ausführung aus Fig. 12b ist in Fig. 12c gezeigt. Hier ist eben falls der Schnitt A-A dargestellt. Nun handelt es sich aber anstatt um scharfe Biegungen um geschwungene Formen, die außerdem entgegengesetzte Bie gerichtungen haben. Solche Formen können insbesondere unter Verwendung von Druckleisten und/oder der Schwerkraft und/oder von Klemmen (vgl. Fign. la bis 7 eingebracht werden. Druckleisten können zum Beispiel auf entgegen gesetzten Seiten der Scheibe, im Wesentlichen entlang der Linien x und y ein gesetzt werden. Die Biegungen können hier gleichzeitig oder nacheinander eingebracht sein.
Fign. 16a-d zeigen strukturierte Doppelglaselemente, bei denen zumindest eine Scheibe mit einem Verfahren gemäß der Anmeldung gebogen ist. Eine zweite Scheibe kann eine flache Form aufweisen (Fig. 13a, b,d) oder ebenfalls gebogen sein (Fig. 13c). Die beiden Scheiben können - zum Beispiel mit einer zusätzlichen Folie dazwischen - aufeinander laminiert sein. Durch die Verfor mung in einer der Scheiben kann zwischen den Scheiben ein Hohlraum ausge bildet sein, der dank des Verfahrens eine komplexe und sehr genau einstellba re Form aufweisen kann. Selbstverständlich kann auch mehr als ein Hohlraum geschaffen werden. Die so geschaffenen Hohlräume können beispielsweise genutzt werden, um darin zusätzliches Material 13 einzubringen. Das zusätzli che Material kann ein funktionales Element sein. Beispielsweise kann es sich um elektronische Komponenten oder Kabel handeln. Der Hohlraum kann auch einen Kanal für ein Medium bilden oder als Tasche ausgestaltet sein. Das zu sätzliche Material kann flüssig, fest oder gasförmig sein. Die gebogene Scheibe ist in ihrer möglichen Form typischerweise limitiert. Lediglich muss eine Fläche oder ein Bereich bereitgestellt werden sollte, der ein Verbinden mit der zwei ten Scheibe erlaubt.
Die Figuren 14a-h illustrieren nochmals den physikalischen Vorgang, der dem in Figur 8 dargestellten Verfahren zugrundeliegt. Insbesondere sind in den Figuren 14b bis h physikalische Größen dargestellt, die im anmeldungsgemä ßen Verfahren räumlich entlang der Länge der in Figur 14a dargestellten Glas scheibe 1 veränderlich sind. In Figur 14a ist nochmals die Glasscheibe gezeigt, die auf den Stützen 4 aufliegt, so dass ein Teil davon übersteht. Der überste hende Teil soll nun unter Einfluss der eingezeichneten Schwerkraft g nach unten abgebogen werden, wobei ein Krümmung in den innenliegenden Ab schnitt, der aus den Bereichen b, c und d gebildet wird, eingebracht werden soll. Die zu dem innenliegenden Abschnitt benachbarten Bereiche bzw. Ab schnitte a und d sollen unverformt bleiben (natürlich schließt das nicht aus, dass die Bereiche a und e zum Beispiel in vorangegangenen Schritten bereits umgeformt wurden und ihrerseits überhaupt nicht flach sind sondern schon eine Krümmung aufweisen). Demnach werden zum Biegen nur die innenlie genden Bereiche b, c und d über die Verformungstemperatur erhitzt. In Figur 14b ist die entsprechende Zielkrümmung nach Bereichen dargestellt. Sie soll in den Bereichen a und e verschwinden und über die Bereiche b, c, d hinweg konstant sein. Das auf die Glasscheibe wirkende Biegemoment Mg, das aus der Schwerkraft resultiert, ist in Figur 14c über die Länge der Glasscheibe 1 hinweg aufgetragen. Hier ist bereits erkennbar, dass nach dem eingangs dis kutierten Zusammenhang k,(t) oc M, *t / (hί(T)*I,) die gewünschte Krümmung durch das aus der Schwerkraft herrührende Biegemoment alleine nicht her stellbar sein kann. Demgemäß werden die Temperatur und damit die Viskosi tät der Glasscheibe während des Biegens ortsabhängig nicht konstant einge stellt wird und es werden die eingetragenen Kräfte so eingestellt, dass die Oberfläche der Glasscheibe die Sollkontur an allen Stellen der Oberfläche, die nicht unbewegt bleiben - also vorliegend in den Bereichen b, c, d, e - gleich zeitig erreicht. In Figur 14d ist ein Beitrag zum Biegemoment eingezeichnet, der aus einem mit Klemmen oder Druckleisten eingeleiteten Zusatzmoment Mz herrührt. Wie in der Figur 14a erkennbar ist, handelt es sich um ein Mo ment, das der Biegebewegung der Glasscheibe folgt und diese so unterstützt. Es leistet einen konstanten Beitrag und kann beispielsweise dazu dienen, den Biegevorgang zu beschleunigen. Ein weiterer Beitrag zum Biegemoment ist in Figur 14e illustriert. Es handelt sich um das aus einer Zusatzkraft F resultie rende Moment, wobei die Zusatzkraft direkt an der Grenze der Bereiche d und e wirkt (so dass der nicht zu verformende Abschnitt e unbeeinträchtigt bleibt), indem eben an dieser Stelle beispielsweise eine zusätzliche Masse oder eine Druckleiste zur Verfügung gestellt wird. Die Summe der oben diskutierten Biegemomente ist in Figur 14f dargestellt. Wie deutlich wird, wirken die Bie gemomente in dem Bereich, in dem eine Krümmung eingebracht werden soll stark, während zum Beispiel der dahinterliegende Bereich e im Verhältnis da zu entlastet ist. Gleichwohl ist erkennbar, dass das Biegemoment in den Be reichen b, c, d aber nicht konstant ist, wie es sein müsste um die in 14b ge zeigte Krümmung zu erreichen. Deshalb wird, wie erwähnt, zusätzlich ein wei terer zur Verfügung stehender Parameter eingestellt - und zwar die Viskosi tät. Diese geht im Gegensatz zum Biegemoment invers in die Krümmung ein, sie wird also so eingestellt das der Quotient aus Gesamtmoment und Viskosi tät den gewünschten Verlauf annimmt, der vorteilhaft zu der Zielkrümmung führt. Die Viskosität wird dabei, wie schon beschrieben, durch eine entspre chende Temperaturregulierung in den Bereichen b, c und d vorgenommen. Sämtliche Parameter können dabei während des Biegeprozesses überwacht und angepasst werden.
Bezugszeichenliste
1, la-lu Glasscheibe
3 Druckleiste
4 Stütze
5 Zielauflage
6 Halterung
7 Startauflage
8 Bewegliche Führungsauflage
9 Fixierung
10 Bewegliche Startauflage
11 Folie
12 Abstandshalter
13 zusätzliches Material ka Ausgangskontur
kz, kzi-kz3 Zwischenkontur
ks, ksi, ks2 Sollkonturen
ri-r3 Sollradien a-e äquitherme Abschnitte der Glasscheibe si-s3 Segmentlängen g Schwerefeld der Erde
F Kraft
M Biegemoment

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Umformen einer Glasscheibe (1), bei dem die Glas scheibe (1) zunächst erhitzt und dann gebogen wird, bis sie eine Form erreicht, die einer vorgegebenen Sollkontur (ks) entspricht, wobei zum Biegen der Glasscheibe (1) durch äußere Kräfte auf die Glasscheibe (1) eingewirkt wird, die sich beschränken auf
(a) durch ein Eigengewicht der Glasscheibe (1) verursachte
Gewichtskräfte
und/oder
(b) durch Stützen (4), auf denen die Glasscheibe (1) aufliegt, in dort aufliegende Oberflächenbereiche der Glasscheibe (1) eingetragene Kräfte
und/oder
(c) durch Halterungen (6), in die ein Rand der Glasscheibe (1) eingespannt ist, am Rand der Glasscheibe (1) in die Glasscheibe (1) eingetragene Kräfte
und/oder
(d) durch eine oder mehrere Druckleisten (3) in eine Oberfläche der Glasscheibe (1) eingetragene Druckkräfte, wobei in jedem konkaven Teilbereich der Oberfläche höchstens eine
Druckleiste (3) verwendet wird,
wobei eine zeitliche Änderung einer lokalen Krümmung der Glasschei be (1) so gesteuert wird, dass die Oberfläche der Glasscheibe (1) die Sollkontur an allen Stellen der Oberfläche, die nicht unbewegt bleiben, gleichzeitig erreicht, indem eine Temperatur und damit eine Viskosität der Glasscheibe (1) während des Biegens ortsabhängig nicht konstant eingestellt wird und/oder die durch die Halterungen (6) eingetragenen Kräfte und/oder die durch die eine oder mehreren Druckleisten (3) eingetragenen Druckkräfte dafür passend eingestellt werden.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei die Temperatur der Glasscheibe (1) und/oder eine Verformung der Glasscheibe (1) überwacht wird und basierend auf der Temperatur und/oder der Verformung der Glas scheibe (1) die Temperatur und damit die Viskosität der Glasscheibe (1) während des Biegens ortsabhängig geregelt und/oder die durch die Halterungen (6) eingetragenen Kräfte und/oder die durch die eine oder mehreren Druckleisten (3) eingetragenen Druckkräfte geregelt werden.
3. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Sollkontur (sk) durch eine oder mehrere Zielauflagen (5) eines Biege werkzeugs vorgegeben wird und die Glasscheibe (1) die Zielauflagen (5) erst am Ende des Biegens gleichzeitig berührt.
4. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die durch die Halterungen (6) eingetragenen Kräfte Zugkräfte und/oder Drehmomente sind.
5. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Glasscheibe (1) mittels eines Lasers erhitzt wird.
6. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Temperatur der Glasscheibe (1) lokal entlang einer ersten Ausdeh nungsrichtung der Glasscheibe (1) ortsabhängig variiert wird und in ei ner orthogonal zu der ersten Ausdehnungsrichtung verlaufenden zwei ten Ausdehnungsrichtung ortsabhängig konstant eingestellt wird.
7. Verfahren gemäß Anspruch 6, wobei die Temperatur der Glasscheibe entlang der ersten Ausdehnungsrichtung abschnittsweise konstant eingestellt wird, so dass sich streifenförmige äquitherme Abschnitte (a, b, c, d, e) ergeben.
8. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine erste Temperatur eines ersten Abschnitts der Glasscheibe (1), in den eine Krümmung eingebracht wird, sich von einer zweiten Temperatur eines zweiten Abschnitts der Glasscheibe (1), in den eine Krümmung eingebracht wird, während des Biegens um mindestens 1 Kelvin oder mindestens 5 Kelvin oder mindestens 10 Kelvin und/oder höchstens 30 Kelvin unterscheidet.
9. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Temperatur der Glasscheibe (1) in Bereichen, in die eine Krümmung eingebracht wird oder in denen eine Krümmung verändert wird, wäh rend des Biegens thermographisch überwacht wird.
10. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Sollkontur (sk) einen Bereich aufweist, der eine Kreissegmentform oder eine quadratische Parabelform aufweist.
11. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei min destens eine Seitenlänge der Glasscheibe (1) 1,7 m oder mehr beträgt.
12. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Glasscheibe derart aufliegt, dass ein Teil der Glasscheibe (1), der wäh rend des Verformungsprozesses bewegt werden soll, übersteht, so dass der überstehende Abschnitt zumindest auch durch die Gewichts kraft bewegt wird.
13. Verfahren gemäß Anspruch 12, wobei in einen innliegenden Abschnitt (b, c, d) der Glasscheibe (1) eine Krümmung eingebracht wird, die stär ker ist als eine angestrebte Krümmung in dazu benachbarten Abschnit ten (a, e), und wobei die Temperatur der Glasscheibe lokal entlang ei ner ersten Ausdehnungsrichtung der Glasscheibe (1) ortsabhängig vari iert wird und in einer orthogonal zu der ersten Ausdehnungsrichtung verlaufenden zweiten Ausdehnungsrichtung ortsabhängig konstant eingestellt wird, so dass in dem innenliegenden Abschnitt zwei oder mehr Bereiche (b, c, d) unterschiedlicher Temperatur vorliegen.
14. Verfahren gemäß Anspruch 13, wobei der innenliegende Abschnitt (b, c, d) auf eine Temperatur erhitzt wird, die oberhalb einer Verfor mungstemperatur liegt und die dazu benachbarten Abschnitte (a, e) jeweils auf einer Temperatur gehalten werden, die unterhalb der Ver formungstemperatur liegen, wobei eine Breite des innenliegenden Ab schnitts (b, c, d) in die erste Ausdehnungsrichtung mindestens die Glasdicke beträgt oder mindestens 3 mm oder mindestens 4 mm be trägt und/oder höchstens 200 mm, vorzugsweise höchstens 100 mm, besonders bevorzugt höchstens 50 mm beträgt.
15. Verfahren gemäß Anspruch 13 oder 14, wobei in dem innenliegenden Bereich mindestens drei, vorzugsweise mindestens vier, besonders be vorzugt mindestens fünf Bereiche unterschiedlicher Temperatur vor liegen und/oder in dem innenliegenden Bereich höchstens 15 Bereiche unterschiedlicher Temperatur vorliegen.
16. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 13 bis 15, wobei jeder der Be reiche (b, c, d) unterschiedlicher Temperatur in dem innenliegenden Abschnitt eine in die erste Ausdehnungsrichtung gemessene Breite von mindestens 1,5 mm und/oder zumindest einer der Bereiche (b, c, d) eine Breite von höchstens 12 mm, vorzugsweise höchstens 10 mm, be sonders bevorzugt höchstens 8 mm hat.
17. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 12 bis 16, wobei die Zielkontur in dem innenliegenden Abschnitt einen konstanten Krümmungsradius aufweist.
18. Verfahren zur Herstellung einer Mehrfachscheibe, wobei zumindest eine erste Glasscheibe (ls) durch ein Verfahren gemäß einem der vor hergehenden Ansprüche gebogen und anschließend mit einer zweiten Glasscheibe (lt) verbunden wird.
19. Verfahren gemäß Anspruch 18 zur Herstellung einer Mehrfachscheibe , wobei die erste Glasscheibe (ls) und eine zweite Glasscheibe (lt) sepa rat jeweils durch ein Verfahren gemäß einem der vorhergehenden An sprüche gebogen werden und die erste (ls) und die zweite Glasscheibe (lt) anschließend flächig übereinander angeordnet werden.
20. Verfahren gemäß Anspruch 18 oder 19, wobei zwischen der ersten (ls) und der zweiten Glasscheibe (lt) ein Isolierspalt verbleibt und/oder eine Folie (11) und/oder Abstandshalter (12) und/oder zusätzliches Material (13) angeordnet werden/wird.
21. Verfahren zur Herstellung einer Parabolrinne, wobei eine Mehrzahl Glasscheiben (lq, lr) separat jeweils nach einem Verfahren gemäß ei nem der Ansprüche 1 bis 11 in eine Parabelform gebogen werden und die gebogenen Glasscheiben (lq, lr) an dadurch gebogenen Kanten aneinandergelegt werden.
22. Verfahren gemäß Anspruch 21, wobei die Glasscheiben (lq, lr) in einer Längsrichtung aneinandergelegt werden und sich jede der gebogenen Glasscheiben über eine gesamte orthogonal zu der Längsrichtung ver laufende Breite der Parabolrinne erstreckt.
23. Mehrfachscheibe, mindestens zwei Glasscheiben (1) umfassend, wobei zumindest eine der mindestens zwei Glasscheiben nach dem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 20 umgeformt ist.
24. Mehrfachscheibe gemäß Anspruch 23, wobei eine erste Glasscheibe (ls) und eine zweite Glasscheibe (lt) jeweils nach dem Verfahren ge mäß einem der Ansprüche 1 bis 15 umgeformt und äquidistant flächig übereinander angeordnet sind, wobei die Glasscheiben (ls, lt) jeweils wenigstens einen innenliegenden Abschnitt aufweisen mit einem Krümmungsradius, der kleiner ist als der Krümmungsradius benachbar ter Abschnitte und der Krümmungsradius der zweiten Glasscheibe (lt) im innenliegenden Abschnitt kleiner ist als der Krümmungsradius der ersten Glasscheibe (ls) im innenliegenden Abschnitt, wobei die zweite Glasscheibe (lt) derart geformt und konkavseitig an der ersten Scheibe (ls) angeordnet ist, dass zwischen der der ersten (ls) und der zweiten Glasscheibe (lt) ein Spalt verbleibt.
25. Mehrfachscheibe gemäß Anspruch 24, wobei in dem Spalt Abstands halter angeordnet sind oder eine Kunststofffolie angeordnet ist.
26. Mehrfachscheibe gemäß Anspruch 24 oder 25, wobei ein kleinster in nerer Krümmungsradius der Glasscheiben (ls, lt) mindestens 2.5 mm oder mindestens 3 mm oder mindestens 4 mm und/oder höchstens 300mm beträgt.
27. Mehrfachscheibe gemäß einem der Ansprüche 24 bis 26, wobei ein durch die Krümmung bestimmter Winkel zwischen den beiden zu dem innenliegenden Abschnitt benachbarten Abschnitten zwischen 20° und 135° beträgt, bevorzugt zwischen 45° und 100°
28. Mehrfachscheibe gemäß einem der Ansprüche 24 bis 27, wobei zu mindest eine dritte Glasscheibe (lu), die nach einem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 15 umgeformt ist, äquidistant flächig kon vexseitig an der ersten Glasscheibe (ls) oder äquidistant flächig kon kavseitig an der zweiten Glasscheibe (lt) angeordnet ist.
29. Parabolrinne, hergestellt nach einem Verfahren gemäß einem der An sprüche 20 oder 21, mehrere parabolisch gebogene Glasscheiben (lq, lr) umfassend, die in einer Längsrichtung an ihren gebogenen Kanten aneinandergelegt sind, wobei sich jede der gebogenen Glasscheiben über eine gesamte orthogonal zu der Längsrichtung verlaufende Breite der Parabolrinne erstreckt.
PCT/EP2019/070638 2018-07-31 2019-07-31 Verfahren zum umformen von glasscheiben WO2020025678A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201980051007.7A CN112512978B (zh) 2018-07-31 2019-07-31 用于玻璃板成形的方法
KR1020217003105A KR20210040372A (ko) 2018-07-31 2019-07-31 판유리의 형성 방법
JP2021501342A JP2021532044A (ja) 2018-07-31 2019-07-31 ガラスペインを成形する方法
EP19748812.5A EP3830045A1 (de) 2018-07-31 2019-07-31 Verfahren zum umformen von glasscheiben
US17/250,505 US11939253B2 (en) 2018-07-31 2019-07-31 Method for shaping glass panes
CA3106424A CA3106424A1 (en) 2018-07-31 2019-07-31 Method for shaping glass panes
PE2021000130A PE20211262A1 (es) 2018-07-31 2019-07-31 Procedimiento para la conformacion de paneles de vidrio

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018212796.4 2018-07-31
DE102018212796.4A DE102018212796A1 (de) 2018-07-31 2018-07-31 Verfahren zum Umformen von Glasscheiben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020025678A1 true WO2020025678A1 (de) 2020-02-06

Family

ID=67514646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2019/070638 WO2020025678A1 (de) 2018-07-31 2019-07-31 Verfahren zum umformen von glasscheiben

Country Status (9)

Country Link
US (1) US11939253B2 (de)
EP (1) EP3830045A1 (de)
JP (1) JP2021532044A (de)
KR (1) KR20210040372A (de)
CN (1) CN112512978B (de)
CA (1) CA3106424A1 (de)
DE (1) DE102018212796A1 (de)
PE (1) PE20211262A1 (de)
WO (1) WO2020025678A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2592760B (en) * 2018-12-28 2023-11-15 Sanko Seikosho Co Ltd Thermoplastic plate bending method, working jig, and concave thermoplastic plate

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR412231A (fr) 1909-12-31 1910-07-07 Desire Robier Moule universel pour le bombage des glaces
US5176733A (en) * 1988-12-27 1993-01-05 Ford Motor Company Method and apparatus for directed energy glass heating
US20030154746A1 (en) * 2000-07-10 2003-08-21 Esa Lammi Method for bending a glass sheet and a bending mould
US20080134721A1 (en) * 2005-03-10 2008-06-12 Agc Flat Glass Europe Method of Bending Glass Sheets
DE102007012146A1 (de) * 2007-03-12 2008-09-18 Lzh Laserzentrum Hannover E.V. Vorrichtung und Verfahren zur Umformung von Bauteilen aus unter Wärmeeinfluß verformbaren Materialien, insbesondere aus Glas
US20130086948A1 (en) * 2011-10-10 2013-04-11 Antoine Gaston Denis Bisson Apparatus and method for tight bending thin glass sheets
WO2014141790A1 (ja) * 2013-03-14 2014-09-18 日本電気硝子株式会社 ガラス曲板の製造方法
KR20170123592A (ko) * 2015-09-18 2017-11-08 주식회사 탑 엔지니어링 레이저를 이용한 유리 및 강화유리 밴딩 방법

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3762904A (en) * 1972-08-23 1973-10-02 Libbey Owens Ford Co Process for bending a glass sheet to a relatively sharp angle
JPS60141651A (ja) * 1983-12-28 1985-07-26 Sanyo Electric Co Ltd 湾曲複層透明板の製造方法
US5322539A (en) * 1992-06-26 1994-06-21 Desert Glassworks, Inc. Quartz tank member and method of production thereof
JPH11199254A (ja) 1998-01-05 1999-07-27 Asahi Glass Co Ltd ガラス板の曲げ成形装置の加熱温度制御装置
JP2004131347A (ja) * 2002-10-11 2004-04-30 Asahi Glass Co Ltd ガラス板の曲げ成形方法
JP2005067928A (ja) 2003-08-21 2005-03-17 Central Glass Co Ltd 板ガラスの成形方法
ES2371253T3 (es) * 2003-10-28 2011-12-28 Schott Ag Procedimiento para fabricar una pieza moldeada de vidrio con al menos una rama doblada en ángulo.
JP5605176B2 (ja) * 2010-11-10 2014-10-15 旭硝子株式会社 フラットパネルディスプレイ用カバーガラス及びその製造方法
DE102011050628A1 (de) * 2011-05-24 2012-11-29 Get Glass Engineering Gmbh Verfahren und Anordnung zum komplexen Biegen von Flachglas
DE102013106641A1 (de) * 2013-06-25 2015-01-08 Schott Ag Verfahren zur Herstellung geformter Glasartikel und geformte Glasartikel
DE102014110920C5 (de) * 2014-07-31 2023-08-03 Schott Ag Geformter Glasartikel mit vorbestimmter Geometrie
CN107406295B (zh) * 2015-03-11 2020-08-18 松下知识产权经营株式会社 玻璃面板单元的制造方法和玻璃窗的制造方法
EP3571050A4 (de) * 2017-01-20 2020-10-14 Pittsburgh Glass Works, LLC Symmetrische verglasung für verbesserte schalldämmung

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR412231A (fr) 1909-12-31 1910-07-07 Desire Robier Moule universel pour le bombage des glaces
US5176733A (en) * 1988-12-27 1993-01-05 Ford Motor Company Method and apparatus for directed energy glass heating
US20030154746A1 (en) * 2000-07-10 2003-08-21 Esa Lammi Method for bending a glass sheet and a bending mould
US20080134721A1 (en) * 2005-03-10 2008-06-12 Agc Flat Glass Europe Method of Bending Glass Sheets
DE102007012146A1 (de) * 2007-03-12 2008-09-18 Lzh Laserzentrum Hannover E.V. Vorrichtung und Verfahren zur Umformung von Bauteilen aus unter Wärmeeinfluß verformbaren Materialien, insbesondere aus Glas
US20130086948A1 (en) * 2011-10-10 2013-04-11 Antoine Gaston Denis Bisson Apparatus and method for tight bending thin glass sheets
WO2014141790A1 (ja) * 2013-03-14 2014-09-18 日本電気硝子株式会社 ガラス曲板の製造方法
KR20170123592A (ko) * 2015-09-18 2017-11-08 주식회사 탑 엔지니어링 레이저를 이용한 유리 및 강화유리 밴딩 방법

Also Published As

Publication number Publication date
CN112512978A (zh) 2021-03-16
DE102018212796A1 (de) 2020-02-06
CN112512978B (zh) 2023-10-20
EP3830045A1 (de) 2021-06-09
PE20211262A1 (es) 2021-07-15
KR20210040372A (ko) 2021-04-13
US11939253B2 (en) 2024-03-26
JP2021532044A (ja) 2021-11-25
US20210309557A1 (en) 2021-10-07
CA3106424A1 (en) 2020-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3320993B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum biegen von profilen oder stabmaterial, insbesondere unsymmetrischer und offener profile oder stabmaterial
DE2848669C2 (de)
WO2020025678A1 (de) Verfahren zum umformen von glasscheiben
EP2789588B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Führen eines Glasrohr- oder Glasstabstrangs mit von einer Kreisform abweichendem Querschnitt
EP1641575B1 (de) Verfahren zum richten von warmen profilen
WO2019179842A1 (de) Vorrichtung mit einem ofen und verfahren zu deren verwendung
WO2014118293A1 (de) Parabolrinnenspiegel
EP3221066B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von profilen
DE102019131313B4 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zur Herstellung eines Rippenrohres und selbiges
DE102012107968A1 (de) Glasfertigungswerkzeug und Verfahren zum Umformen eines flächigen und plastisch verformbaren Werkstückes
DE2719514A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verformung von glasscheiben nach dem walzenverformungsverfahren
AT509520B1 (de) Schweisseinrichtung und schweissverfahren
EP2189229A1 (de) Verfahren zum Verschliessen des Stirnendes von Rohren mit rechteckigem Querschnitt
AT512718B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegen einer Ecke in ein Profil aus thermoplastischem Grundmaterial
EP3323527B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verdickung des randes eines blechkörpers
DE19637199C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines flächig ausgebildeten Lichtumlenkelements sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102014116889B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Profilen mit veränderlicher Höhe und/oder Breite
EP3281717A2 (de) Temperierbare umformvorrichtung für metallbänder
DE102018115382A1 (de) Verbinden von Blechendabschnitten mittels Umformen
DE102018121386A1 (de) Verbinden von Blechendabschnitten mittels Umformen
EP0815972A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kanälen zur Bildung von Wärmeträgerpaneelen, Presse zur Durchführung des Verfahrens und so erhaltener Kanal
DE102015102691A1 (de) Verfahren und Umformwerkzeug zur Herstellung eines thermisch geformten Bauteils
EP1946906B1 (de) Verfahren zum Verschliessen der Stirnseite einer Hohlkammerplatte sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE19963056C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum mehrstufigen Umformen eines Rohres
AT512206B1 (de) Verfahren sowie formwerkzeug zur herstellung eines räumlichen flächengebildes

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19748812

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 3106424

Country of ref document: CA

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2021501342

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2019748812

Country of ref document: EP

Effective date: 20210301