EP0815972A1 - Verfahren zur Herstellung von Kanälen zur Bildung von Wärmeträgerpaneelen, Presse zur Durchführung des Verfahrens und so erhaltener Kanal - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Kanälen zur Bildung von Wärmeträgerpaneelen, Presse zur Durchführung des Verfahrens und so erhaltener Kanal Download PDF

Info

Publication number
EP0815972A1
EP0815972A1 EP97201937A EP97201937A EP0815972A1 EP 0815972 A1 EP0815972 A1 EP 0815972A1 EP 97201937 A EP97201937 A EP 97201937A EP 97201937 A EP97201937 A EP 97201937A EP 0815972 A1 EP0815972 A1 EP 0815972A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
channel
section
rollers
tube
flat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP97201937A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0815972B1 (de
Inventor
Heinrich Franz Wallnöfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0815972A1 publication Critical patent/EP0815972A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0815972B1 publication Critical patent/EP0815972B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/02Tubular elements of cross-section which is non-circular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/15Making tubes of special shape; Making tube fittings
    • B21C37/155Making tubes with non circular section

Definitions

  • the present invention relates to a method for the production of channels for the formation of heat transfer panels according to the preamble of claim 1, on a Press for performing the method according to claim 3 and a channel thus obtained according to claim 8.
  • the channels As wide as possible to be flat.
  • the wall of the canals should also be as thin as possible and the cross section of the channel as possible be flat so that the heat transfer gap can react as quickly as possible to be designed so that it heats up evenly or cooled.
  • the object of the present invention is that to solve problems shown so far and a process propose by which it should be possible with great simplicity a channel for panels as far as possible even and with the smallest possible Get opening for the flow of the liquid.
  • the process according to the invention primarily requires gradual Profiling a circular tube using several rolling stations, the tube on one any, desired, than that for use in solar panels brought as the most suitable form becomes.
  • the tube passes through two during its forming Roller wheels, one of which e.g. the lower, side flange has that the pipe to be rolled always from new side holds together so that the tube laterally cannot and cannot break out sharply (sharp-edged) tears, but has rounded edges. Because namely the tube is not laterally compressed vertically held, but has the freedom to break out, so it suddenly kinks at a certain pressure level and throws a sharp edge.
  • these channels enable the production of different ones Absorber dimensions without much effort.
  • the absorbers and also the heating walls with a certain Operating pressure, often up to 5 bar, the Duct have a corresponding pressure resistance.
  • printing is designed to keep its shape axially and centrally at the bottom of the channel one bead, with wider tubes also two beads, if Smaller beads or lighter profiles are also necessary indented on the top.
  • the profile of the tube a double-sided bulge in such a way that there is a Gap of about 0.5 mm inside the axis and a higher one Gap, about 2 mm near the long sides of the tube itself.
  • the channel has arches to those in parallel or almost parallel to each other Pages on, i.e. a bulge on one Side and a bulge on the other side.
  • a high resistance to compression can be achieved with pressure from the inside.
  • the circular tube can be opened its inner surface in the longitudinal direction or only on the Have grooves on the outer surface or on both sides.
  • a rolling mill which consists of a Scaffold 1 with two supports 2 parallel to each other.
  • the rollers 4 and 6 form roller pairs 7, 8, 9, 10, wherein even a single pair of rollers could be present or also more than four pieces.
  • the axes of the shafts 3, 5 of each pair of 7 to 10 are horizontal to each other parallel, in a common, vertical plane.
  • Each pair of rollers 7, 8, 9 and 10 is like that assigned to another pair that a rolling mill is formed.
  • the profiles of the peripheral surface of the rollers 4 and 6 one each pair of rolls depends on the dimension of one to be rolled Round tube 11 and the profile of the end channel with flattened form 13, which one wishes to obtain.
  • the rollers of the intermediate roller pairs, in the present Case, those 8 and 9 must have such peripheral surfaces have that by the through the mentioned Profiles formed a gradual gap without forming excessive stress takes place on the pipe whose passage according to arrow 12 through the between the profiles of the end faces of the rollers 3 and 5 formed Gap is practiced.
  • the rolling mill can be any number of Roller pairs depending on the material to be rolled and the Desired deformation may include, being from a Round tube is assumed that smooth inside or outside can be grooved on one side.
  • the drive of the rollers itself can be arbitrary, for example only one could only one of each pair of rollers are driven, or it could be any other known drive system and not shown apply to the pipe by pulling through between each of the reels To drive the pair of rollers formed gap.
  • Flat tubes can be used for a collector absorber or a Heat exchanger wall with a mutual side distance from 0 to 15 cm (so-called rib absorbers).
  • the lateral connection of the channels can be by means of aluminum or Made of copper sheet, the good with the flat tubes Have thermal contact.
  • the inner grooves create a turbulent Passage of the heating element, as well as a capillary effect and thereby reinforcing and accelerating the heat exchanger.

Abstract

Verfahren zur Herstellung von Rohrleitungen zur Bildung von Heizträgerpaneelen, ausgehend von einem Grundmaterial, dadurch gekennzeichnet, daß als Grundmaterial eine Rohrleitung mit kreisrundem Querschnitt verwendet wird, die Rohrleitung durch mindestens einen Ziehspalt vorgeschoben wird, der durch die Umfangsfläche von zwei Walzen (4, 6) gebildet ist, die auf zueinander parallelen Wellen mit in einer gemeinsamen Ebene angeordneten Achse angeordnet sind, wobei die Anzahl der Ziehspalte und die Ziehspalte derart bemessen sind, daß der kreisförmige Querschnitt ohne Fließspannung in eine Flachform umgeformt wird. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Kanälen zur Bildung von Wärmeträgerpaneelen gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1, auf eine Presse zur Durchführung des Verfahrens gemäß Anspruch 3 und einen so erhaltenen Kanal nach Anspruch 8.
Bei bekannten Paneelen dieser Art, z.B. bei Sonnenkollektorabsorbern zur Erhitzung von Flüssigkeiten, wird eine Vielzahl von Rohren aneinandergereiht, um sie an ihren Enden mit entsprechenden Sammelrohren zu verbinden. Außer einen Bestandteil eines Sonnenkollektors zu bilden, könnte dieses Paneel auch einen Bestandteil von Heizwänden, Heizstrahlern und Wärmeaustauscherflächen dienen.
Einzelne Paneele bildende Kanäle hatten bis jetzt zumeist eine kreisrunde Form, während in anderen Fällen die Austauscherflächen eine gewölbte Form aufwiesen.
Um den zur Verfügung stehenden Raum im höchsten Maße mit einer Höchstaustauschfläche eines Paneels zu nutzen, ist es jedoch wünschenswert, die Kanäle soweit als möglich flach zu gestalten. Die Wand der Kanäle sollte überdies möglichst dünn und der Querschnitt des Kanals möglichst flach sein, um den Wärmeträgerspalt möglichst reaktionsschnell derart zu gestalten, daß er gleichmäßig aufgeheizt oder abgekühlt wird. Diese Merkmale wurden bis jetzt auch nicht mit einem Extrusionsverfahren erhalten, da es bis jetzt nicht gelungen ist, eine gewisse Rohrquerschnittsöffnung zu unterschreiten.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, die sich bis jetzt gezeigten Probleme zu lösen und ein Verfahren vorzuschlagen, durch dies es möglich sein soll, mit großer Einfachheit einen Kanal für Paneele soweit als möglich ebenflächig und überdies mit einer kleinstmöglichen Öffung für den Durchfluss der Flüssigkeit zu erhalten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale und durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 3 für die dieses Verfahren ausführende Presse gelöst.
Das erfindungsgemäße Verfahren bedingt vor allem die allmähliche Profilierung eines kreisrunden Rohres mittels mehrerer Walzstationen, wobei das Rohr auf eine beliebige, gewünschte, als die für die Verwendung in Sonnenkollektoren als geeignetst angesehene Form gebracht wird. Das Rohr durchläuft bei seiner Umformung zwei Walzenräder, von denen eines, z.B. das untere, Seitenflanschen aufweist, die das zu walzende Rohr immer von neuem seitlich zusammenhält, damit das Rohr seitlich nicht spitz (scharfkantig) ausbrechen kann und nicht reißt, sondern abgerundete Kanten aufweist. Wird nämlich das Rohr beim vertikalen Zusammendrücken seitlich nicht gehalten, sondern die Freiheit besitzt, auszubrechen, so knickt es bei einer bestimmten Druckstufe plötzlich aus und wirft eine scharfe Kante. Bei weiterem Zusammendrücken könnte das Rohr selbst dann brechen, wenn es aus hartem Material besteht, wie im vorliegenden Fall, weil ein weiches Material jedenfalls wegen mangelnder Druckformbeständigkeit nicht geeignet wäre. Um das Rohr beim beschriebenen Formen zu schonen, können die seitlich haltenden Wände in der Form von Flanschen der Walzenräder mittels harter Federn seitlich am Walzenrad angebracht werden, die bei einer bestimmten extremen Belastung leicht nachgeben.
Diese flachen Paneele weisen bei der Verwendung als Sonnenkollektorabsorber gegenüber den kreisrunden Rohren den Vorteil auf, daß sie unmittelbar in ihrer gesamten Absorberoberfläche aneinandergereiht werden können, wobei die Wärmetragschicht dünn bleibt und wobei die Paneele in Richtung der Sonne eine nahezu plane Oberfläche mit größter spezifischer Wärmeträger Sonnen-Bescheinungsmöglichkeit bilden. Ferner ist die Kanalform gegenüber dem Rundrohr durchgehend ziemlich gleichmäßig flach und dünn, wodurch die ganze Wärmeträgerschicht reaktionsschnell und gleichmäßig aufgeheizt oder abgekühlt wird. Daher ergeben sich eine gleichmäßige Temperatur und eine gleichmäßige, konstante Leistung auf der ganzen Absorberfläche. Rundrohre müssen für Absorber mit seitlichen Leitflügeln versehen werden, damit die Wärmeträgermenge nicht zu groß wird. Leitflügel haben einen schlechteren F'-Wert (Wärmeübertragungswert).
Gegenüber Absorberflächen, die aus Blechen geformt und geschweißt werden, ergeben diese selbständigen aus Rundrohren geformten und aneinandergereihten Kanäle eine nahtlose und schweißfreie und daher sichere, dichte und langlebige Absorberfläche.
Außerdem ermöglichen diese Kanäle die Fertigung verschiedener Absorberdimensionen ohne großem Aufwand. Nachdem die Absorber und auch die Heizwände mit einem bestimmten Betriebsdruck, oft bis zu 5 bar betrieben werden, muß der Kanal eine entsprechende Druck-Formbeständigkeit haben.
Flachkanäle mit geraden, planen Ober- und Unterwänden neigen dazu, stark nach oben und unten auszubauchen, und zwar auch bei sprödem Material.
Um dem entgegenzuwirken und den Kanal für den benötigten Druck formbeständig zu gestalten, wird bei einer Ausführungsform axial und mittig an der Unterseite des Kanals eine Sicke, bei breiteren Rohren auch zwei Sicken, wenn nötig auch kleinere Sicken oder leichtere Profilierungen auf der Oberseite eingedrückt.
In einer weiteren Variante weist das Profil des Rohres eine doppelseitige Einwölbung derart auf, daß es einen Spalt von etwa 0,5 mm innen bei der Achse und einen höheren Spalt, etwa von 2 mm in der Nähe der Längsseiten des Rohres selbst aufweist.
In einer weiteren Ausbildung weist der Kanal Durchwölbungen an den bei den zueinander parallelen oder fast parallelen Seiten auf, d.h. eine Ausbauchung auf der einen Seite und eine Einwölbung auf der anderen Seite. In dieser ersten Variante kann durch die Profilierung, und bei den weiteren Varianten mit der Ausbauchung und den so erreichten Ausbauchungseffekt eine hohe Druckformbeständigkeit bei einem Druck von innen erreicht werden.
In einer weiteren Ausbildung kann das kreisrunde Rohr auf seiner Innenfläche in Längsrichtung oder nur auf der Außenfläche oder auf beiden Seiten Rillen aufweisen.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird nachstehend ein Ausführungsbei spiel beschrieben, das in der beigefügten Zeichnung dargestellt ist. Es zeigen,
Figur 1
schematisch im Aufriß ein Walzwerk zur Bildung von ein Kollektorpaneel bildenden Kanälen,
Figur 2
den Schnitt gemäß der Schnittebene II-II aus Figur 1,
Figur 3
den Schnitt gemäß der Schnittebene III-III aus Figur 1, und
Figur 4
a-e verschiedene Formen von Kanälen zur Bildung von Sonnenkollektorpaneelen.
In Figur 1 ist ein Walzwerk dargestellt, das aus einem Gerüst 1 mit zwei zueinander parallelen Stützen 2 besteht. In den Stützen 2 sind untere, Walzen 4 tragende Wellen 3 und obere, Walzen 6 tragende Wellen 5 gelagert. Die Walzen 4 und 6 bilden Walzenpaare 7, 8, 9, 10, wobei auch nur ein einziges Walzenpaar vorliegen könnte oder auch mehr als vier Stück. Die Achsen der Wellen 3, 5 eines jeden Paares von 7 bis 10 liegen zueinander horizontal parallel, in einer gemeinsamen, vertikalen Ebene. Ein jedes Paar von Walzen 7, 8, 9 und 10 ist derart dem anderen Paar zugeordnet, daß ein Walzwerk gebildet wird.
Die Profile der Umfangsfläche der Walzen 4 und 6 eines jeden Walzenpaars hängt von der Abmessung eines zu walzenden Rundrohres 11 und vom Profil des Endkanals mit abgeflachter Form 13, die man zur erhalten wünscht, ab. Die Walzen der dazwischenliegenden Walzenpaare, im vorliegenden Fall, jene 8 und 9 müssen derartige Umfangsflächen aufweisen, daß durch den durch die genannten Profile gebildeten Spalt eine allmähliche Umformung ohne übermäßige Beanspruchung erfolgt, die auf das Rohr bei dessen Durchlauf gemäß des Pfeiles 12 durch den zwischen den Profilen der Stirnflächen der Walzen 3 und 5 gebildeten Spalt augeübt wird.
Sollte man wie in dem in Figur 2 und 3 und in Figur 4b dargestellten Beispiel es wünschen, ein doppeleingewölbtes, symmetrisches Profil 14 zu erhalten, so werden die Profile der Umfangsfläche der Walzen eines jeden Walzenpaars zueinander identisch sein. Sollte nun eine Ausbildung der Profile gemäß Figur 4c, d und e gewünscht werden, so müssen die Profile der Walzen entsprechend geformt sein, wobei z.B. bei Figur 4c eine untere Walze herangezogen wird, die, in ihrer Mittelebene zugespitzt, einen umlaufenden Vorsprung aufweist, um eine im wesentlichen dreieickige Nut 20 für einen außen gerieften Flachkanal 15 zu schaffen.
In Figur 4d sind die oberen Walzen hingegen ausgebaucht, während die unteren eingebuchtet sind, um den Kanal 16 zu erhalten, während für den Kanal 17 nur eine andere Verlegungsmöglichkeit des Kanals 16 darstellt.
Wie in Figur 2 und 3 dargestellt, weist erfindungsgemäß z.B. die unter Walze 4 zwei Stirnflanschen 21 und 22 auf, in deren Zwischenraum die obere Walze 6 derart eintaucht, daß zwischen den Flanschen das Profil des Rohrs selbst eintaucht, das aufgrund des auf dasselbe ausgeübte Druckes "auszuweichen" versucht.
Es ist klar, daß das Walzwerk eine beliebige Anzahl von Walzenpaaren je nach dem zu walzenden Material und der gewünschten Verformung umfassen kann, wobei von einem Rundrohr ausgegangen wird, das innen und außen glatt oder einseitig gerillt sein kann. Der Antrieb der Walzen selbst kann beliebig sein, beispielsweise könnte nur eine einzige eines jeden Walzenpaares angetrieben werden, oder es könnte ein beliebiges anderes Antriebssystem bekannter und nicht dargestellter Art Anwendung finden, um das Rohr durch Ziehen durch die zwischen den Walzen eines jeden Walzenpaares gebildeten Spalt vorzutreiben.
Die durch das beschriebene Walzverfahren erhaltenen Flachröhre können für einen Kollektorabsorber oder eine Wärmetauscherwand mit einem gegenseitigen Seitenabstand von 0 bis 15 cm verlegt werden (sog. Rippenabsorber). Die seitliche Verbindung der Kanäle kann mittels Aluminium- oder Kupferblech erfolgen, die mit den Flachrohren guten Wärmeleitkontakt haben.
Die höchste Leistung mit diesen Flachrohren wird aber erzielt, wenn eine Vielzahl solcher Flachkanäle ohne Leitbleche eng an ihren Seiten aneinandergereiht werden, und dadurch eine vollflächig durchströmte Wand mit engem Spalt bilden.
Bei Rundrohren ist dies nicht gut möglich, weil dabei für Kollektorabsorber die Heizmittelschicht zu dick ist und die Oberflächen-Selectivbeschichtung wegen der starken Wellung und der vielen Fugen schwierig ist.
Die Vorteile gegenüber den bestehenden bekannten Systemen sind folgende:
Bei der vollflächig durchströmten Wand, gebildet aus vielen eng aneinander anliegenden glatten oder innen und eventuell auch außen gerillten Flachkanälen gegenüber dem bekannten Rippensystem, entsteht bei einer sehr dünnen Heizmittelschicht eine sehr große spezifische Heizmitteloberfläche. Bei Verwendung für Solarabsorber bildet sich zusätzlich eine sehr große direkte Heizmittel-Sonnenbescheinungsfläche und dadurch ergibt sich eine schnellere Reaktion und Aufheizung, bei geringer Temperaturdifferenz auf der ganzen Oberfläche und somit ein sehr hoher Wirkungsgrad und Ertrag.
Durch die Innenrillen und eventuell auch Außenrillen wird diese Wirkung durch die zusätzliche Oberflächenvergrößerung verstärkt.
Außerdem bewirken die Innenrillen einen turbulenten Durchlauf des Heizträgers, sowie einen Kapilareffekt und dadurch eine Verstärkung und Beschleunigung des Wärmetauschers.
Zweckmäßige Varianten und Ausbildungen können ausgeführt sein, ohne den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
Obgleich erfindungsgemäß beliebige Materalien verwendet werden können, wird Kupfer bevorzugt.
Technische Äquivalente können ausgeführt werden, ohne den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung zu verlassen. So z.B. könnte anstelle der oberen und der unteren Walzenräder ein oberer Stempel und eine untere Matrize bzw. umgekehrt vorgesehen werden, die im Profil und in der Wirkung den beiden Walzenrädern entsprechen. Dabei könnte der obere Stempel fest sein und die untere Matrize beweglich und ersetzen die Profil form des ersten Walzenpaares. Natürlich müßte die Stempel- bzw. Matrizenlänge die Länge des gewünschten Rohres aufweisen. Die Matrizenseitenwände werden durch das eingelegte zu formende Rohr bei Eintauchen und Andrücken des Stempels mittels Federwirkung oder ähnlichem zwar einen Widerstand leisten, aber sukzessiv nach außen nachgeben und so die Rohrflachform ergeben.

Claims (13)

  1. Verfahren zur Herstellung von Kanälen zur Bildung von Wärmeträgerpaneelen, ausgehend von einem Grundmaterial, dadurch gekennzeichnet, daß
    als Grundmaterial ein Rohr mit kreisrundem Querschnitt verwendet wird,
    die Rohrleitung durch mindestens einen Ziehspalt vorgeschoben wird, der durch die Umfangsfläche von zwei Walzen (4, 6) gebildet ist, die auf zueinander parallelen Wellen mit in einer gemeinsamen Ebene angeordneten Achse angeordnet sind,
    wobei die Anzahl der Ziehspalte und die Ziehspalte derart bemessen sind, daß der kreisförmige Querschnitt ohne Fließspannung in eine Flachform umgeformt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Walzen (4 oder 6) mit Flanschen (21, 22) versehen ist, zwischen denen die zweite Walze teilweise eintaucht.
  3. Presse zur Durchführung des Verfahrens nach den vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Gerüst (1) umfaßt, das zwei Stützen (2) aufweist, die die Walzwellen (3, 5) paarweise tragen.
  4. Presse nach den vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß ihr mindestens eine weitere nachfolgende Presse zugeordnet ist, mit allmählicher Verformung von dem kreisförmigen Querschnitt zu einem flachen Querschnitt.
  5. Presse nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Walzen (4 oder 6) oder beide mindestens eine Erhebung aufweist, um eine oder mehrere Längsrillen (20) auf einer oder beiden Seiten gleichzeitig mit der Zusammendrückung der Rohrleitung zur Ausführung eines im wesentlichen rechteckigen Querschnittes (15) des Kanals zu erhalten.
  6. Presse nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß beide Walzen (4 oder 6) wirksame, identische, ausgebauchte Umfangsoberflächen derart aufweisen, daß eine Flachkanal mit doppelt eingebuchtetem Querschnitt (14) gebildet wird.
  7. Presse nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche einer der Walzen (4 oder 6) ausgebaucht ist, während die Umfangsfläche der anderen Walze (6 oder 4) derart eingebuchtet ist, daß ein eingebuchtete-ausgebauchte Flachkanal (16, 17) entsteht.
  8. Kanal ausgeführt nach einem der Ansprüche von 1 bis 3 und gemäß einem der Ansprüche von 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß er ausgehend von einem anfänglichen kreisförmigen Rohr mit glatter Innenwand gebildet ist.
  9. Kanal ausgeführt nach einem der Ansprüche von 1 bis 3 und nach einem der Ansprüche von 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem anfänglichen Rohr mit innen gerillter Wand gebildet ist.
  10. Kanal ausgeführt nach einem der Ansprüche von 1 bis 3, nach einem der Ansprüche von 4 bis 7, und nach einem der Ansprüche von 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem anfänglichen kreisrunden Rohr mit außengerillter Wand gebildet wird.
  11. Kanal nach einem der Ansprüche von 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß er ein doppeleingewölbtes, symmetrisches Profil (14) aufweist.
  12. Kanal nach einem der Ansprüche von 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß er ein nach unten bzw. nach oben ausgebauchtes Profil (16 bzw. 17) aufweist.
  13. Verfahren zur Herstellung von Kanälen nach Anspruch 8 bis 10 zur Bildung von Wärmeträgerpaneelen, ausgehend von einem Grundmaterial, dadurch gekennzeichnet,
    daß als Grundmaterial ein Rohr mit kreisrundem Querschnitt verwendet wird,
    die Rohrleitung in eine Form gelegt wird, die durch das Profil eines Stempels und einer Matrize (4, 6) gebildet ist, die in einem Gerüst relativ zueinander in Schließrichtung beweglich sind,
    wobei die Stempel- und Matrizenlänge der Länge des gewünschten Rohres entspricht.
EP97201937A 1996-06-26 1997-06-24 Verfahren zur Herstellung von Flachrohren zur Bildung von Wärmeträgerpaneelen und Presse zur Durchführung des Verfahrens Expired - Lifetime EP0815972B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITBZ960032 1996-06-26
IT96BZ000032A IT1293570B1 (it) 1996-06-26 1996-06-26 Procedimento per la realizzazione di condotti per la formazione di pannelli conducenti veicoli di calore, pressa per l'attuazione del

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0815972A1 true EP0815972A1 (de) 1998-01-07
EP0815972B1 EP0815972B1 (de) 2002-10-30

Family

ID=11346756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97201937A Expired - Lifetime EP0815972B1 (de) 1996-06-26 1997-06-24 Verfahren zur Herstellung von Flachrohren zur Bildung von Wärmeträgerpaneelen und Presse zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0815972B1 (de)
AT (1) ATE226855T1 (de)
DE (1) DE59708600D1 (de)
ES (1) ES2185864T3 (de)
IT (1) IT1293570B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010092028A2 (en) 2009-02-11 2010-08-19 Basf Se Pesticidal mixtures
WO2010092031A2 (en) 2009-02-11 2010-08-19 Basf Se Pesticidal mixtures
CN107775950A (zh) * 2016-08-30 2018-03-09 上海长园电子材料有限公司 一种牵引装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010019241A1 (de) * 2010-05-03 2011-11-03 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauscherrohres und Wärmetauscher

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2442850A (en) * 1943-12-20 1948-06-08 Revere Copper & Brass Inc Method of and apparatus for making flat metal tubes
GB933288A (en) * 1961-03-30 1963-08-08 British Insulated Callenders Improvements in or relating to large diameter thin-walled metal tubing and its transportation
AT368722B (de) * 1980-10-29 1982-11-10 Sonderbau Gmbh Verfahren zur herstellung eines huellrohres fuer spannglieder von bewehrten betonbauteilen
US5099576A (en) * 1989-08-29 1992-03-31 Sanden Corporation Heat exchanger and method for manufacturing the heat exchanger

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2442850A (en) * 1943-12-20 1948-06-08 Revere Copper & Brass Inc Method of and apparatus for making flat metal tubes
GB933288A (en) * 1961-03-30 1963-08-08 British Insulated Callenders Improvements in or relating to large diameter thin-walled metal tubing and its transportation
AT368722B (de) * 1980-10-29 1982-11-10 Sonderbau Gmbh Verfahren zur herstellung eines huellrohres fuer spannglieder von bewehrten betonbauteilen
US5099576A (en) * 1989-08-29 1992-03-31 Sanden Corporation Heat exchanger and method for manufacturing the heat exchanger

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010092028A2 (en) 2009-02-11 2010-08-19 Basf Se Pesticidal mixtures
WO2010092031A2 (en) 2009-02-11 2010-08-19 Basf Se Pesticidal mixtures
CN107775950A (zh) * 2016-08-30 2018-03-09 上海长园电子材料有限公司 一种牵引装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE59708600D1 (de) 2002-12-05
EP0815972B1 (de) 2002-10-30
ATE226855T1 (de) 2002-11-15
ITBZ960032A1 (it) 1997-12-26
ES2185864T3 (es) 2003-05-01
IT1293570B1 (it) 1999-03-08
ITBZ960032A0 (de) 1996-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1489372B1 (de) Flaches Wärmetauscherrohr
DE102009053579A1 (de) Flachrohr mit Turbulenzeinlage für einen Wärmetauscher, Wärmetauscher mit derartigen Flachrohren, sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines derartigen Flachrohres
EP0672882A1 (de) Rippe für Wärmetauscher
DE3142223C2 (de) Doppelwand-Wärmetauscherrohr und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1181991A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum flexiblen Walzen eines Metallbandes
EP2212039B1 (de) Verfahren zum herstellen eines profils aus flachem metallband
DE10232098A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Rohren aus Blechtafeln
DE10210579B4 (de) Verfahren zur Herstellung von gewellten Rippen
DE3131736A1 (de) Verfahren zur herstellung von waermetauschern mit rundgebogenen teilen, sowie gemaess dem verfahren hergestellter waermetauscher
AT409231B (de) Verfahren zur formung eines metall-blechbandes zur herstellung von geschweissten rohren
DE102011013244A1 (de) Turbulenzeinlage für flache Wärmetauscherrohre, Flachrohr für einen Wärmetauscher mit einer derartigen Turbulenzeinlage, Wärmetauscher mit derartigen Flachrohren, sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines derartigen Flachrohres
EP0815972B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Flachrohren zur Bildung von Wärmeträgerpaneelen und Presse zur Durchführung des Verfahrens
DE2803365A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mit querrippen versehenen rohren
DE3416840A1 (de) Verfahren zur herstellung eines heizkessels mit einer doppelwandigen, maeanderfoermigen lamelle als ein waermeuebertragendes medium fuehrendem teil
DE2622673A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen verschweissung von steifen stegen mit langen rohren
DE4226402C2 (de) Verfahren zur Herstellung von langen dickwandigen Rohren durch Biegen aus einer Metallplatte und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens
EP2729264A1 (de) Bauprofil sowie verfahren und vorrichtung zum herstellen eines solchen bauprofils
DE60120947T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum biegen von blechstreifen mit zwei einander gegenüberliegenden flanschen
DE2438595A1 (de) Band mit durchbruechen
DE102008023174B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Metallplatte mit einer Vielzahl von parallel zueinander angeordneten Stegen sowie derartige Metallplatte
DE69926406T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum rollformen von stahlrohren
DE3427369C2 (de)
DE4322405A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Wärmetauscherelementen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3105351C2 (de) Vorrichtung zum Biegen des Längskantenbereichs einer Stahlplatte
DE102014000083B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer partiell dreidimensional wölbförmig strukturierten Materiaibahn, partiell dreidimensional wölbförmig strukturierte Materialbahn, Verwendung derselben und eine Vorrichtung zur Herstellung derselben

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE ES FR LI

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19980630

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH DE DK LI

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH DE DK LI

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT CH DE ES FR LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 19991209

APAB Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPE

APAD Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REFNE

APBJ Interlocutory revision of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IRAPE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

RTI1 Title (correction)

Free format text: METHOD FOR PRODUCING FLAT TUBES FOR THE CONSTRUCTION OF HEAT TRANSFER PANELS AND APPARATUS FOR CARRYING OUT THE METHOD

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FR LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 226855

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20021115

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59708600

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20021205

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KELLER & PARTNER PATENTANWAELTE AG

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2185864

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030731

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20120518

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20120605

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20130523

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20130703

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20130821

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59708600

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 226855

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140624

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59708600

Country of ref document: DE

Effective date: 20150101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150101

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140630

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140624

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20150724

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140625