DE4226402C2 - Verfahren zur Herstellung von langen dickwandigen Rohren durch Biegen aus einer Metallplatte und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von langen dickwandigen Rohren durch Biegen aus einer Metallplatte und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens

Info

Publication number
DE4226402C2
DE4226402C2 DE19924226402 DE4226402A DE4226402C2 DE 4226402 C2 DE4226402 C2 DE 4226402C2 DE 19924226402 DE19924226402 DE 19924226402 DE 4226402 A DE4226402 A DE 4226402A DE 4226402 C2 DE4226402 C2 DE 4226402C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal plate
tool
bending
support points
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19924226402
Other languages
English (en)
Other versions
DE4226402A1 (de
Inventor
P-Gerhard Dr Ing Althaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUEHN, HEINZ, 44879 BOCHUM, DE
Original Assignee
ALTHAUS P GERHARD DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALTHAUS P GERHARD DR ING filed Critical ALTHAUS P GERHARD DR ING
Priority to DE19924226402 priority Critical patent/DE4226402C2/de
Publication of DE4226402A1 publication Critical patent/DE4226402A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4226402C2 publication Critical patent/DE4226402C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D5/00Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves
    • B21D5/06Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves by drawing procedure making use of dies or forming-rollers, e.g. making profiles
    • B21D5/10Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves by drawing procedure making use of dies or forming-rollers, e.g. making profiles for making tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/08Making tubes with welded or soldered seams
    • B21C37/0815Making tubes with welded or soldered seams without continuous longitudinal movement of the sheet during the bending operation

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von langen dickwandigen Rohren durch Biegen aus einer Metallplatte, wobei
  • - die Metallplatte auf zwei beabstandete Auflagestellen in einem Werkzeugunterteil so aufgelegt wird, daß sie auf einer der beiden Auflagestellen im Bereich ihres einen Längsrandes aufliegt,
  • - ein gegenüber dem Abstand zwischen den Auflagestellen schmaleres, kreisförmig ballig ausgeführtes Werkzeugoberteil auf die Metallplatte drückt und diese unter plastischer Verformung in einer in deren Längsrichtung verlaufenden Biegelinie soweit zwischen die Auflagestellen biegt, bis der Bereich der Metallplatte unterhalb des Werkzeugoberteils etwa den Radius der balligen Kreisform des Werkzeugoberteils angenommen hat,
  • - das Werkzeugoberteil angehoben und die Metallplatte quer zu ihrer Längsrichtung gegenüber den beiden Auflagestellen verschoben wird,
  • - der einzelne Biegevorgang so oft wiederholt wird, bis die Längsmittellinie der Metallplatte etwa in der vertikalen Längsmittelebene des Werkzeugoberteils zu liegen kommt,
  • - anschließend die gleichen Biegevorgänge ausgehend von dem anderen Längsrand der Metallplatte, durchgeführt werden.
Ein bekanntes Herstellverfahren von Rohren, auch von dickwandigen Rohren, ist das 3-Walzen-Biegeverfahren.
Hierbei werden die beiden Auflagestellen des Werkzeugunterteils von zwei im Abstand zueinander und mit ihren Mittelachsen parallel zueinander verlaufenden, rotierend gelagerten Walzen gebildet. Das Oberteil ist als eine rotierende Walze ausgeführt, die zwischen den beiden Walzen im Oberteil verlaufend angeordnet sind, wobei deren tiefstliegende Mantellinie um das Biegemaß tiefer liegt als die höchstliegende Mantel Linie der beiden Walzen im Werkzeugunterteil. Durch Antrieb mindestens einer der Walzen wird die Metallplatte quer zu ihrer Längserstreckung hindurchgerollt. Aufgrund der großen Spannweite der 3-Walzen-Biegevorrichtung kann jedoch nur eine begrenzte Biegekraft erzeugt werden. Ab einer bestimmten Wandstärke und Rohrlänge wird die erforderliche Biegekraft so groß, daß die Metallplatte, um die Biegekräfte zu reduzieren, auf über 800°C erwärmt werden muß. Das Erwärmen der Metallplatte fuhrt einerseits zu hohen Herstellungskosten und andererseits bei bestimmten Werkstoffen zu einer negativen Beeinflussung ihrer Eigenschaften, z. B. der Festigkeit. Daher ist es häufig unerläßlich, auch lange und dickwandige Rohre durch Kaltverformung herzustellen.
Bei einem z. B. aus der DE 31 23 319 A1 bekannten Herstellverfahren der eingangs bezeichneten Gattung werden Rohre im Kaltverformungsprozeß in sogenannten Abkantpressen hergestellt. Hierbei werden die Metallplatten im Werkzeugunterteil auf zwei linienförmige, parallel zueinander verlaufende Auflagestellen gelegt und ein von oben, zwischen den Auflagestellen auf die Metallplatte drückendes leistenförmiges Oberteil, das eine ballige Preßfläche aufweist, verbiegt die Metallplatte rinnenförmig zwischen die beiden Auflagestellen im Unterteil. Danach wird das Werkzeugoberteil angehoben und die Metallplatte quer zur Längserstreckung des Oberteils um eine etwa dessen Breite entsprechende Strecke weiterbefördert, bis nach einer Vielzahl von Einzelbiegevorgängen das fast geschlossene Rohr entstanden ist. Da bei diesem Verfahren die Umformarbeit bei einem Einzelbiegevorgang, wie im zuvor beschriebenen Verfahren, groß ist, ist eine hohe Preßkraft erforderlich, die entweder ein Erwärmen der Metallplatte verlangt oder zu hohem maschinenbaulichen Aufwand führt. Um z. B. ein Rohr mit einer Wandstärke von 60 mm und einer Länge von 10 m nach diesem Verfahren in Kaltverformung zu fertigen, sind Preßkräfte von ca. 15 × 107 N erforderlich.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung von langen und dickwandigen Rohren im Kaltverformungsprozeß zu schaffen, bei dem gegenüber den bekannten Verfahren die Biegekraft wesentlich herabgesetzt wird. Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs bezeichneten Gattung erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der einzelne Biegevorgang durch ein entlang der Biegelinie fortschreitendes Biegen der Metallplatte erfolgt, wobei das Werkzeugoberteil und die Metallplatte eine Relativbewegung zueinander in Richtung der Biegelinie ausführen und dabei das Werkzeugoberteil auf der Metallplatte abrollt. Bei diesem Verfahren ist gegenüber dem bekannten Verfahren eine 30- bis 50fach geringere Umformkraft aufzuwenden. Hieraus resultiert ein entsprechend geringerer maschinenbaulicher Aufwand.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es möglich, daß die Relativbewegung in einem Verfahren des Werkzeugoberteils gegenüber der Metallplatte oder des Werkzeugunterteils zusammen mit der Metallplatte gegenüber dem Werkzeugoberteil besteht. Letztere Verfahrensvariante benötigt zwar eine längere Arbeitsstrecke, ermöglicht jedoch einen noch geringeren maschinenbaulichen Aufwand.
Eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeugoberteil aus einer Rolle besteht; eine weitere derartige Vorrichtung dadurch, daß das Werkzeugoberteil aus einer Rolle besteht und die beiden Auflagestellen von zwei Rollen gebildet werden, deren Achsen fluchten und stets vertikal unter der Achse der das Werkzeugoberteil bildenden Rolle liegen.
In letzterem Fall müssen die das Unterteil bildenden Rollen und die das Oberteil bildende Rolle selbstverständlich miteinander gekoppelt werden, da sie gemeinsam gegenüber der Metall- bzw. Blechplatte in Richtung der mittleren Biegelinie verfahren werden müssen.
Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung beispielhaft an zwei unterschiedlichen Vorrichtungen.
In den Fig. 1 bis 4 ist eine Vorrichtung zur Herstellung von Rohren gezeigt, bei der das Werkzeugunterteil aus einem Bett 1 besteht, in das Walzen 2, 3 mit ihrer Längsachse in Richtung der Längserstreckung des Bettes rotierend eingelassen sind. Diese Walzen bilden linienförmige Auflagestellen 4, 5 für die Metallplatte 6, aus der das Rohr 7 kalt geformt werden soll. Das Oberteil 8 wird von der Rolle 9 gebildet, die in einen U-förmigen Träger 10, der in vertikaler Richtung X, Y verstellbar ist, eingesetzt ist (Fig. 1).
Zur Herstellung eines Rohres wird die Metallplatte 6 auf die Walzen 2, 3 aufgelegt, und zwar so, daß eine der Längskanten bzw. -ränder 11, 12 entlang und in Nachbarschaft einer der Walzen 2, 3 verläuft und mit dem Bereich einer Querkante 13 unterhalb der Rolle 9 zu liegen kommt (Fig. 2). Dann wird die Rolle 9 in Richtung Y auf die Metallplatte 6 herabgefahren, und zwar soweit, bis sie die Metallplatte 6 zwischen den beiden Walzen 2, 3 in einem solchen Radius R1 verbogen hat, der dem Radius R des Rohres 7 entspricht Fig. 3. Dabei muß der Rückfederungsgrad der Blechplatte berücksichtigt werden. Damit die Rolle 9 beim Verbiegen der Metallplatte 6 auf dieser keine Kerbspalten erzeugt, ist die Rolle 9 auf ihrer Umfangsfläche 14 ballig ausgeführt, wobei der Radius R2 dieser Balligkeit dem Radius R des Rohres 7 entspricht oder geringfügig kleiner ist. Anschließend wird die Rolle 9 in Richtung Z über die Metallplatte 6 oder wird das Bett 1 gemeinsam mit der Metallplatte in Richtung U gefahren. Hierbei ergibt sich eine rinnenförmige Ausbiegung der Metallplatte 6 wie in Fig. 3 dargestellt. Nach diesem Einzelbiegevorgang wird die Rolle 9 in Richtung X angehoben und die Blechplatte in Richtung V verfahren, und zwar etwa um die Breite B der Rolle 9. Das Verfahrmaß richtet sich jedoch nach dem Abstand A der beiden Walzen 2, 3. Danach erfolgt ein neuer Einzelbiegevorgang wie vorstehend beschrieben. Diese Einzelbiegevorgänge werden so häufig wiederholt, bis die Längsmittellinie 17 der Metallplatte 6 etwa in die Mitte zwischen den beiden Walzen 2, 3 zu liegen kommt. In dieser Position kommt die Längskante 12 in die Position, wie sie aus der Fig. 4 hervorgeht. Nunmehr wird die Metallplatte 6 so auf das Unterteil gelegt, daß die Längskante 11 der Metallplatte in die Nähe der Walze 2 zu liegen kommt, und die Einzelbiegevorgänge werden solange wiederholt, bis die Rolle 9 die Längsmittellinie 17 der Blechplatte wieder erreicht hat. Nach diesen Verfahrensschritten ergibt sich das Rohr 7 in der Form, wie es in Fig. 4 gezeigt ist.
In den Fig. 5 bis 8 ist eine weitere Biegevorrichtung dargestellt, die sich im wesentlichen dadurch unterscheidet, daß das Werkzeugunterteil aus zwei Rollen 15, 16 besteht. Diese beiden Rollen 15, 16 ersetzen die in den Fig. 1 bis 4 dargestellten Walzen 2, 3. Diese Rollen 15, 16 entsprechen im wesentlichen der Rolle 9. Die Mittelachsen der Rollen 15, 16 sind fluchtend angeordnet, wobei ihre gemeinsame Mittelachse direkt senkrecht unter der Mittelachse der Rolle 9 angeordnet ist. Dabei ist die Aufnahme der Rollen 15, 16 mit dem Träger 10 der Rolle 9 gekoppelt; die Rollen fahren gemeinsam entlang der mittleren Biegelinie eines jeden einzelnen Biegevorgangs. Ansonsten läuft das Verfahren mit der Vorrichtung gemäß Fig. 5 bis 8 entsprechend ab wie bei der Vorrichtung nach den Fig. 1 bis 4. Entsprechende Teile dieser Vorrichtung haben deshalb auch die entsprechenden Bezugszahlen. Die Fig. 5 entspricht dabei der Fig. 1, die Fig. 6 der Fig. 2, die Fig. 7 der Fig. 3 und die Fig. 8 der Fig. 4.

Claims (6)

1. Verfahren zur Herstellung von langen dickwandigen Rohren durch Biegen aus einer Metallplatte, wobei
  • - die Metallplatte auf zwei beabstandete Auflagestellen in einem Werkzeugunterteil so aufgelegt wird, daß sie auf einer der beiden Auflagestellen im Bereich ihres einen Längsrandes aufliegt,
  • - ein gegenüber dem Abstand zwischen den Auflagestellen schmaleres, kreisförmig ballig ausgeführtes Werkzeugoberteil auf die Metallplatte drückt und diese unter plastischer Verformung in einer in deren Längsrichtung verlaufenden Biegelinie soweit zwischen die Auflagestellen biegt, bis der Bereich der Metallplatte unterhalb des Werkzeugoberteils etwa den Radius der balligen Kreisform des Werkzeugoberteils angenommen hat,
  • - das Werkzeugoberteil angehoben und die Metallplatte quer zu ihrer Längsrichtung gegenüber den beiden Auflagestellen verschoben wird,
  • - der einzelne Biegevorgang so oft wiederholt wird, bis die Längsmittellinie der Metallplatte etwa in der vertikalen Längsmittelebene des Werkzeugoberteils zu liegen kommt,
  • - anschließend die gleichen Biegevorgänge, ausgehend von dem anderen Längsrand der Metallplatte, durchgeführt werden,
dadurch gekennzeichnet, daß der einzelne Biegevorgang durch ein entlang der Biegelinie fortschreitendes Biegen der Metallplatte (6) erfolgt, wobei das Werkzeugoberteil und die Metallplatte eine Relativbewegung zueinander in Richtung der Biegelinie ausführen und dabei das Werkzeugoberteil auf der Metallplatte abrollt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Relativbewegung in einem Verfahren des Werkzeugoberteils gegenüber der Metallplatte besteht.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Relativbewegung in einem Verfahren des Werkzeugunterteils zusammen mit der Metallplatte gegenüber dem Werkzeugoberteil besteht.
4. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeugoberteil (8) aus einer Rolle (9) besteht.
5. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeugoberteil aus einer Rolle (9) besteht und die beiden Auflagestellen von zwei Rollen (15, 16) gebildet werden, deren Achsen fluchten und stets vertikal unter der Achse der das Werkzeugoberteil bildenden Rolle liegen.
DE19924226402 1992-08-10 1992-08-10 Verfahren zur Herstellung von langen dickwandigen Rohren durch Biegen aus einer Metallplatte und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens Expired - Fee Related DE4226402C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924226402 DE4226402C2 (de) 1992-08-10 1992-08-10 Verfahren zur Herstellung von langen dickwandigen Rohren durch Biegen aus einer Metallplatte und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924226402 DE4226402C2 (de) 1992-08-10 1992-08-10 Verfahren zur Herstellung von langen dickwandigen Rohren durch Biegen aus einer Metallplatte und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4226402A1 DE4226402A1 (de) 1994-02-17
DE4226402C2 true DE4226402C2 (de) 1994-06-01

Family

ID=6465215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924226402 Expired - Fee Related DE4226402C2 (de) 1992-08-10 1992-08-10 Verfahren zur Herstellung von langen dickwandigen Rohren durch Biegen aus einer Metallplatte und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4226402C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006027046B3 (de) * 2006-06-10 2007-11-22 Lemuth Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Rohres

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015210259B4 (de) * 2015-06-03 2016-12-15 Sms Group Gmbh Verfahren zum Herstellen von Schlitzrohren aus Blechtafeln
DE102016219706A1 (de) * 2016-10-11 2018-04-12 Sms Group Gmbh Formpresse mit Biegeschwert
CN108994120A (zh) * 2018-08-01 2018-12-14 上海锆卓船舶设计有限公司 适用超高强度、超厚钢板的小直径圆筒的卷制方法及系统
CN109967574A (zh) * 2019-04-02 2019-07-05 江苏隆旭重工机械有限公司 一种多段卷板机
CN111530958A (zh) * 2020-05-06 2020-08-14 合肥皖兴建设工程有限公司 一种钢结构型钢材智能处理加工一体机
CN114570784B (zh) * 2021-12-24 2022-12-06 钢一控股集团有限公司 一种大口径不锈钢管的成型装置

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE8004571L (sv) * 1980-06-19 1981-12-20 Carbox Ab Sett och anordning for bockning av platemnen till skal med cylinderformad krokning

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006027046B3 (de) * 2006-06-10 2007-11-22 Lemuth Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Rohres

Also Published As

Publication number Publication date
DE4226402A1 (de) 1994-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2085163B1 (de) Kaltwalzverfahren zur Herstellung eines Profils
DE2739962B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Metallrohres
DE10232098B4 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Rohren aus Blechtafeln
EP0560091A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Richten von H-förmigen Trägerprofilen
WO2010037731A2 (de) System zum kaltwalzprofilieren von profilen mit veränderlichem querschnitt
DE2953278C2 (de)
DE4226402C2 (de) Verfahren zur Herstellung von langen dickwandigen Rohren durch Biegen aus einer Metallplatte und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens
DE102011053676B4 (de) Rohrbiegemaschine
DE19839614B4 (de) Metallbandbiegerollverfahren zur Herstellung eines elektrisch zu schweißenden Rohres aus einem flachen Metallband
EP1781430A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines längsnahtgeschweissten hohlprofils
DE2757658A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von zu rohrkruemmern zusammenschweissbaren gleichgeformten halbschalen durch verformung ebener blechplatinen
EP0274722A2 (de) Richtmaschine für Bleche und Bänder
DE2803365A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mit querrippen versehenen rohren
EP1197272B1 (de) Zweiwalzen-Rundmaschine sowie Verfahren zum Runden von Blechen
EP3302841B1 (de) Verfahren zum herstellen von schlitzrohren aus blechtafeln
DE60020545T2 (de) Verfahren zum herstellen eines rohres mit einem nicht kreisförmigen querschnitt sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE60120947T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum biegen von blechstreifen mit zwei einander gegenüberliegenden flanschen
DE102017101235B4 (de) Vorrichtung zum Kaltwalzprofilieren von Blech zu einem Profilblech
DE10062836A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines rohrförmigen Hohlkörpers
DE4410105A1 (de) Rohrbiegepresse zur Herstellung von Schlitzrohren aus Blechtafeln
DE2524342C3 (de) Vorrichtung zur Krümmung von Rohren durch Kaltverformung
DE19504736C2 (de) U-O-Formbiegeverfahren und -vorrichtung zum Herstellen längsnahtgeschweißter Großrohre
DE2434217A1 (de) Verfahren zum formen eines bogenfoermigen steges fuer eine bremsbacke und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0815972A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kanälen zur Bildung von Wärmeträgerpaneelen, Presse zur Durchführung des Verfahrens und so erhaltener Kanal
EP0694348A1 (de) Arbeitsverfahren und Presse zum Herstellen von Grossrohren aus Blechtafeln

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KUEHN, HEINZ, 44879 BOCHUM, DE

8381 Inventor (new situation)

Free format text: ALTHAUS, VERSTORBEN, P.-GERHARD DR.-ING., 30827 GARBSEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee