WO2019201456A1 - Befestigungsvorrichtung zur befestigung einer matratze - Google Patents

Befestigungsvorrichtung zur befestigung einer matratze Download PDF

Info

Publication number
WO2019201456A1
WO2019201456A1 PCT/EP2018/065831 EP2018065831W WO2019201456A1 WO 2019201456 A1 WO2019201456 A1 WO 2019201456A1 EP 2018065831 W EP2018065831 W EP 2018065831W WO 2019201456 A1 WO2019201456 A1 WO 2019201456A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
mattress
fastening
plate
fastening device
shaped holding
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/065831
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans-Joachim Kleeberg
Original Assignee
Kleeberg Hans Joachim
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kleeberg Hans Joachim filed Critical Kleeberg Hans Joachim
Priority to US17/048,245 priority Critical patent/US20210186230A1/en
Publication of WO2019201456A1 publication Critical patent/WO2019201456A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C20/00Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like
    • A47C20/04Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination
    • A47C20/041Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination by electric motors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C21/00Attachments for beds, e.g. sheet holders, bed-cover holders; Ventilating, cooling or heating means in connection with bedsteads or mattresses
    • A47C21/02Holders for loose bed elements, e.g. sheet holders; bed cover holders
    • A47C21/026Pillow holders; Mattress holders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C31/00Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
    • A47C31/02Upholstery attaching means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C31/00Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
    • A47C31/02Upholstery attaching means
    • A47C31/023Upholstery attaching means connecting upholstery to frames, e.g. by hooks, clips, snap fasteners, clamping means or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C31/00Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
    • A47C31/02Upholstery attaching means
    • A47C31/026Upholstery attaching means passing through the upholstery, e.g. upholstery nails or buttons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/05Parts, details or accessories of beds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/002Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame
    • A61G7/012Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame raising or lowering of the whole mattress frame
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/002Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame
    • A61G7/015Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame divided into different adjustable sections, e.g. for Gatch position
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/16Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto converting a lying surface into a chair

Definitions

  • Fastening device for fastening a mattress
  • the invention relates to a Befest Trentsvorrich device for fastening a mattress to a Matratzenträ ger, in particular a mattress carrier of a nursing bed.
  • the invention also relates to a nursing bed having a mattress carrier and a mattress mounted or attachable to this mattress carrier by means of the fastening device.
  • nursing care or rehabilitation clinics are often present before beds in which the mattress carrier has several relatively zuei nander angled support sections. For instance, this allows the upper body of a patient to be erected. Also, the patients can be placed in a sitting position to help them get up. Many patients can not get up from bed and get up without this support.
  • the mattress carrier If the mattress carrier is introduced ge in a sitting position, the mattress must not remove from Matratzenträ ger, but must continue to rest on the mattress support and rest as close to the mattress support.
  • the mattress If the mattress is detached from the mattress support, the mattress tries to assume its non-elastically deformed, stretched position. An accidental loosening the Befest Trentsvor direction can be dangerous for the patient.
  • the patient, as well as the nursing staff, must be sure that the mattress is firmly attached to the mattress support remains anchored when the individual support sections of the mattress support angled to erect the patient.
  • buttons are often fastened by means of straps or straps on Mat ratzenmoi. These straps or bands enclose both the mattress, as well as the mattress carrier completeness dig.
  • toggle closures are used, which are connected to the mattress. The toggle closures can be passed through gaps ei nes slatted frame, which serves as a mattress carrier, and rotated below the slatted base, so that the gag engages under two adjacent slats of the slatted base and thereby the mattress on the slatted fastened taken.
  • the fastening device is set forth to fasten a mattress to a mattress support.
  • the mattress has a bottom, one of the underside ent opposite top, two in a mattress longitudinal direction extending longitudinal sides and two extending in a mattress transverse direction transverse sides.
  • the Matrat zenlteilsraum and the mattress transverse direction are aligned at right angles to each other.
  • the long sides and the transverse sides each connect the underside to the upper side of the mattress.
  • the fastening device has at least two first plate-shaped holding parts and at least one second plate-shaped holding part.
  • the two first plates shaped holding parts are arranged in mattress transverse direction with a transverse distance from each other. They are preferably configured identically and can be performed, for example quadra table or rectangular.
  • the at least one second plate-shaped holding part has in Matratzenquerrich device has a greater width than the first plate-shaped holding parts and has a width which is greater than half the mattress width in Matratzenquerides.
  • the width of the at least one second plate-shaped holding part is 70% to 90% of the mattress width in mattress transverse direction.
  • All plate-shaped holding parts are on the Mattress attached and arranged in a preferred embodiment form between two immediately adjacent layers of Mat ratze.
  • the layers of the mattress can be glued together, so that the plate-shaped holding parts are firmly anchored in the mattress.
  • the plate-shaped holding parts made of a plastic and can be produced by extrusion.
  • the plate-shaped holding parts consist of Polyethy len.
  • each plate-shaped holding part is formed in each case by an integral, executed without seams and joints holding plate.
  • the holding plate preferably has a thickness of less than 5 mm and in one embodiment has a thickness of 3 mm.
  • the first holding plates have in their extension plane a surface area of at least 100 cm 2 or at least 200 cm 2 . In one embodiment, the first holding plates have a surface area of 225 cm 2 and are, for example, out as quad ratische holding plates with an edge length of 15 cm.
  • the at least one second holding plate or the only second holding plate has at least a surface area of 800 cm 2 or 1000 cm 2 . In a perennialsbei game, the second plate has a surface area of 1200 cm 2 and, for example, by a rectangular plate with a width in Matratzenquerraum of 80 cm and a length in mattress longitudinal direction of 15 cm executed.
  • the fastening device also has several first fastening elements and a plurality of second fastening transmission elements. All fasteners project from the underside of the mattress and enforce at least one part or location of the mattress. They are connected to an inner end, each with an associated plate-shaped holding part and have at the opposite outer end in each case a fastening head, which is arranged at a distance from the bottom of the mattress. At each first plate-shaped holding part in each case exactly a first loading fastening element or at least a first fastening element is attached. On the at least one second plates-shaped holding part in each case a plurality of second fastening fastening elements are attached. Preferably, a single second plate-shaped holding part is provided, are fastened to the surface of the second Befest Trentsli sämtli.
  • Each retaining recess has an insertion opening and an adjoining the insertion opening retaining slot.
  • the Ein Industriesöff tion has an outer dimension which is greater than an Au texablei the associated mounting head of a respective respective fastener. The mounting head can thus be inserted into the insertion opening.
  • a width of the retaining slot which is measured transversely to its extension direction, is smaller than the outer dimension of the loading fastening head. After passing through it, the fastening head can be moved out of the insertion opening, so that the respective fastening element engages behind the retaining slot of the retaining recess by means of the fastening head and thus secures the mattress to the mattress support.
  • the fasteners according to the invention form, so to speak, two groups.
  • the first fastening elements are arranged on separate plate-shaped holding parts.
  • the mattress In the area in which the first fastening elements or the first plate-shaped holding parts are arranged in the mattress, the mattress can be deformed, in particular in mattress transverse direction.
  • the Matrat ze In the area in which the second fastening elements or at least a two te plate-shaped holding part is present, the Matrat ze can be deformed only limited, at least in mattress transverse direction due to the relatively large area or width of we least a second plate-shaped holding part, points in In this area, however, a very stable attachment of the mattress to the mattress carrier.
  • the mattress can move only slightly away from the mattress support in the region of the at least one second plate-shaped holding part, which is particularly advantageous when the Mat ratzenmoi is in a sitting position.
  • the at least one second plate-shaped holding part with the second fastening elements in a lower leg portion forming a support portion of the mattress carrier is arranged.
  • the lower leg portion of the mattress support relative to a vertical Ver tilted away from the feet under the sitting for sitting the nenden central portion of the mattress support and the mattress still be held securely. This allows the patient to place their feet sufficiently far back on the floor to bring the center of gravity over their feet and get up.
  • the retaining slots of the first retaining recesses in a transverse direction of the carrier he stretch and / or when the retaining slots of the second retaining recesses extend in a carrier longitudinal direction.
  • the carrier transverse direction and the carrier longitudinal direction are aligned at right angles to each other.
  • the first plate-shaped holding parts are arranged in mattress transverse direction, in particular with a transverse distance from each other, this transverse distance vorzugswei se is at least as large as the slot length of a holding slot one of the first holding recesses and in one embodiment is greater than half Matratzenbrei te in mattress transverse direction.
  • a first Be fastening element is attached to each first plate-shaped holding member and more preferably ge is precisely a second plate-shaped holding part available to which all second fasteners are attached.
  • the width of the at least one second plate-shaped holding part may amount to at least 70% or at least 80% or at least 90% of the mattress width.
  • the prei ter that is at least a second plate-shaped holding part the better the mattress is fixed in this area on the mattress carrier.
  • the at least one second plat tenförmige holding part has in particular a width which is smaller than the mattress width.
  • first Be fastening elements in mattress transverse direction have a first element spacing.
  • the insertion openings of the first retaining recesses in a carrier transverse direction of the mattress carrier can have a first opening distance, which is smaller than the first element spacing.
  • the second loading fastening elements in the mattress longitudinal direction a second element distance to the first fastening elements aufwei sen.
  • the insertion openings of the second retaining recesses in a carrier longitudinal direction of Matratzenträ gers may have a second opening distance to the insertion openings of the first holding recesses, which is smaller than the second element spacing.
  • the mattress support is preferably arranged on a Ba sisteil.
  • the mattress carrier preferably has a main part and a foot part.
  • the foot is in particular special arranged separately from the main part of the base part or a bed frame.
  • the main part of the mattress carrier can by means of a pivoting device about a pivot axis S and / or by means of a lifting device parallel to
  • Swivel axis is movable or linearly displaceable.
  • the pivot axis is oriented substantially in the vertical direction or at right angles to a substrate on which the base part or a bed frame is set up.
  • the mattress carrier and in particular the main part of the mattress carrier has at least three support portions, each immediately adjacent support portions are pivotally connected to each other by means of a hinge assembly.
  • the mattress carrier has at least one back ckenabêt, a hinged ver with the back section affiliated central portion and a Unterschenkelab cut on.
  • the lower leg portion may be hingedly connected to the central portion. It is alternatively also possible that between the central portion and the lower leg portion, an additional thigh portion is provided as a further support portion which is pivotally connected to the central portion and the lower leg portion.
  • firstiereaussparun gene and the second holding recesses are arranged at different support portions.
  • all first support recesses may be cut on a single support section and all second support recesses may be disposed on a single other support section.
  • the second retaining recesses section on the lower leg and the first retaining recesses on the Monab section and / or thigh section are arranged.
  • FIG. 1 is a schematic representation of a Mat ratzenmois in a plan view, wherein the Matrat zenmoi is in a lying position
  • Figure 2 is a schematic plan view of a Un underside of a mattress with one and an additional mattress in its undeformed initial state
  • FIG. 3 is a perspective view of the mattress of Figure 2
  • Figure 5 is a schematic diagram of egg nes bed, wherein the mattress carrier is located with the attached mattress in a sitting position,
  • FIG. 6 shows a diagrammatic section of the mattress with an attached fastening element
  • Figure 7 shows the mattress and the fastener according to the illustration of Figure 6, wherein the fastening element is arranged in a retaining slot of a retaining recess is and
  • Figure 8 shows an embodiment of a konstrukti ven embodiment of a fastener.
  • Figure 5 shows a highly schematic bed in the form of a nursing bed 10 with a bed frame 11.
  • a base part 12 is part of the bed frame 11 or is enclosed or supported by the bed frame 11.
  • the base part 12 has a base 13, by means of which the base part 12 can be parked in the embodiment on a substrate.
  • the bed frame has, for example, laterally angeord designated side elements 14 which surround the base part 12.
  • the bed frame 11 and example according to the base part 12 carries a mattress carrier 16.
  • the mattress carrier The mattress carrier
  • the main part 17 of the mattress carrier 16 has a main part 17 and a foot part 18.
  • the foot part 18 is arranged according to the example on the bed frame 11 and ge compared to the bed frame immovable.
  • the main part 17 is separated from the foot part 18 and movable relative to the foot part 18 Lich.
  • the main part 17 of the mattress carrier 16 is supported on the base part 12.
  • the base member 12 has a pivoting device 19 and a lifting device 20.
  • the pivoting device 19 of the mattress main body 17 can be pivoted to ei ne pivot axis S.
  • the pivot axis S he stretches in the embodiment substantially in the vertical direction V or at right angles to a substrate on which the bed frame 11 and the base 12 is set up is.
  • the lifting device 20 the main part 17 of the mattress carrier 16 can be raised parallel to the pivot axis S and according to the example in the vertical direction V and lowered from.
  • the mattress support 16 has theticiansbei play a plurality of support portions 24 which are hingedly connected mitei each other and can be angled relative to each other.
  • the joint axes G of the joint arrangements 25 extend pa rallel to each other in a carrier transverse direction QT of Mat ratzenanis 16 and the main part 17 of Matratzenträ gers 16 (Fig. 1).
  • the joint axes G are aligned at right angles to the pivot axis S.
  • the hinge assemblies 25 and the lifting device 20 and the pivoting device 19 can be operated by motor and in example electric motor.
  • the electric motor operation can be controlled by a control device, not shown.
  • it would also be possible to actuate one or more of these devices mechanically with a handle for example, the lifting device 20 could be operated or operated via a foot pedal and / or the Gelenkan regulations 25 by means of a hand lever.
  • the Trä gerabroughe 24 can be brought into a lying position I shown in Figure 1 of the mattress carrier 16, in which the Trä gerabroughe 24 are aligned substantially parallel to a common seed level, said plane through the carrier transverse direction QT and a right angle to it aligned carrier longitudinal direction LT is clamped. From this lying position I, one or more of the Susunab sections 24 can be moved by angling about a hinge axis G forth, for example, in a sitting position II ( Figure 5).
  • the main part 17 has four support portions 24: A back portion 26, a central portion 27, a thigh portion 28 and a Unterschenkelab section 29.
  • the back portion 26 is articulated about a Gelenkan 25 with the central portion 27 connected.
  • the thigh portion 28 is pivotally connected via a joint assembly 25 to the central portion 27 and via a Wei ter joint assembly 25 with the Unterschenkelab 29 connected.
  • the thigh portion 28 may optionally also be omitted, the lower leg portion 29 in this case being directly connected via a joint arrangement 25 the central portion 27 is connected.
  • the back portion 26 is erected similar to a chair back.
  • the subsequent Monab section 27 extends substantially perpendicular to the pivot axis S and the vertical direction V similar to the seat of a chair.
  • the thigh section 28 extends the Primaab section 27 substantially horizontally or perpendicular to the pivot axis S.
  • the lower leg portion 29 extends in the vertical direction V down and according to the example at the same time to the rear.
  • the thigh portion 28
  • the thigh portion 28
  • Thigh section 28 and central portion 27) angeord net.
  • the plane in which the lower leg section 29 extends includes, with the vertical direction V, an angle which is greater than zero and, for example, is at least 10 ° or at least 15 ° or at least 20 °.
  • the back portion 26 of the main part 17 may be subdivided by a further hinge assembly 25, so that in addition a further support portion 24 is present, which has a head portion. section can form.
  • the bed frame 11 on a longitudinal side of the bed frame 11 an at least partially lowerable or movable Royal side element 14 have.
  • at least one side member 14 may be divided into two parts, the upper part being movable relative to the lower part of the side member 14 in the vertical direction V.
  • the central portion 27 and / or the thigh portion 28 extend in the sitting position II of the Matrat zenanis 16 on the relevant side member 14 of the bed frame 11 also to allow the patient 30 to get up next to the bed frame 11.
  • the mattress carrier 16 is adapted to carry a mattress 40.
  • the mattress 40 has a mattress carrier facing the bottom 41, one of the lower side 41 opposite top 42, two extending in a mattress longitudinal direction LM longitudinal sides 43 and two extending in a mattress transverse direction QM transverse sides 44.
  • the mattress 40 is carried by example of the main part 17 of the mattress carrier.
  • An additional mat ratze 45 is formed separately from the mattress 40 and is located on the bottom part 18 of the mattress carrier 16.
  • the mattress set to 45 thus serves as a support for the feet of the patient when the mattress carrier 16 is in the lying position I.
  • the mattress 40 and, according to the example, the mattress set 45 have a mattress width BM in the mattress transverse direction QM.
  • the length of the mattress 40 in mattresses longitudinal direction LM is significantly larger than that of adjleasably securing the mattress 40 on the mattress support 16 and the main part 17 of Matratzenträ gers 16, a fastening device 50 is present.
  • the fastening device 50 has mattress-side first Be fastening elements 51 and second fasteners 52 and the carrier-side first retaining recesses 53 and second retaining recesses 54.
  • the fastening elements 51, 52 project away from the underside 41 of the mattress 40.
  • the first fastening elements 51 are attached to an associated first plate-shaped holding part 55 and the second fastening elements 52 to a respectively associated second plate-shaped holding part 56.
  • the plate-shaped holding parts 55, 56 are each designed as a Hal teplatte 57, the office without seam and joining point is made of a uniform material.
  • the holding plate 57 is carried out as an example as a plastic plate and is preferably made of polyethylene.
  • the support plate 57 has a plate thickness P of a few millimeters and preferably less than 5 millimeters in a height direction H perpendicular to the mattress longitudinal direction LM and perpendicular to the Matrat zenquerides QM.
  • the plate thickness P is a few millimeters, and preferably less than 5 millimeters.
  • the plate thickness P is 3 mm (FIG. 6).
  • the fastening elements 51, 52 are fastened to the mattress 40 be.
  • the plate-shaped holding parts 55, 56 are arranged in the interior of the mattress 40.
  • the mattress 40 is constructed from a plurality of layers 40a.
  • the respective plate-shaped holding part 55, 56 can be arranged between two directly adjoining layers 40a. net.
  • the two layers 40 a can then be glued ver and fix the holding parts 55, 56 therebetween.
  • all the holding parts 55, 56 are arranged in a common plane, for example, adjacent to the lowest layer 40a of the mattress 40, which has the underside 41.
  • the Befest onlysele elements 51, 52 each have a mounting head 60, which is arranged at a distance from the bottom 41 of the mattress 40.
  • the fastening head 60 is located at an outer end 61 and forms the outer end 61 of the Befest onlysele element 51, 52.
  • the fastening element 51, 52 With an outer end 61 opposite th inner end 62, the fastening element 51, 52 attached to the associated holding plate 57.
  • the fastener 51, 52 has a shaft 63 extending through the mattress 40 and beispielsge according to the bottom layer 40 a of the mattress 40 he stretches.
  • a contact part 64 of the fastening element 51, 52 is supported on the underside 41.
  • the fastening element 51, 52 has a neck portion 65.
  • the neck portion 65 has at right angles to the height direction H a neck diameter DH.
  • the fastening head 60 has a head diameter DK at right angles to the height direction H.
  • the head diameter DK is greater than the neck diameter DH.
  • the diameter of the system part 64 may correspond to the head diameter DK.
  • the mounting head 60, the neck portion 65 and the plant part 64 in the height direction H considered a depending Weil circular contour. Deviating from this could be the contour also have any other shapes. Instead of the diameter, the said parts then have a respective dimension from Ab in mattress transverse direction QM and mattress longitudinal direction LM. At least the cross-sectional area of the Hal is steep in this case, lower than that of the fastening movement head 60th
  • FIG. 8 illustrates an exemplary embodiment of a fastening element 51, 52.
  • the fastening restriction member 51, 52 has a screw 66 with a
  • Screw head 67 which forms the inner end 62.
  • the screw 66 is inserted through a hole in the associated holding plate 57 and fixed by means of the screw head 67 and a lock nut 68 on the support plate 57. In this case, the holding plate 57 is acted upon by clamping between the screw head 67 and the lock nut 68.
  • a first sleeve 69 on the screw 66 be attached.
  • the locking nut 68 and the first sleeve 69 form the shaft 63.
  • the gelgel 70 is formed by a Kotflü example according to.
  • the neck portion 65 is formed by a second sleeve 71, which is plugged onto the screw 66.
  • the second sleeve 71 extends between the Anla geteil 64 and the mounting head 60.
  • the mounting head 60 is also formed by a mudguard disc 70, which may be identical to the fender wing disc 70 of the plant part 64th
  • Screw 66 screwed on another lock nut 68, which secures the sleeves 69, 71 and the wing discs 70.
  • a cover cap 62 may be attached to the end of the screw 66 opposite the screw head 67, which, for example, has a hemispherical shape.
  • all fastening are transmission elements 51, 52 executed identical and may have for example the structure shown in Figure 8 and above ge described.
  • first fastener 51 is secured to each first plate-shaped retainer 55.
  • first plate-shaped holding parts 55 are present.
  • second plate-shaped holding part 56 is present, to which all second fastening elements 52 (for example, three second fastening elements 52) are fastened.
  • first plate-shaped holding parts 55 are present, which have a transverse distance QA in mattress transverse direction QM.
  • the transverse spacing QA in the exemplary embodiment is at least as large as half the mattress width BM in the mattress transverse direction QM
  • the transverse distance QA is greater than a first width Bl of the first plate-shaped holding parts 55 in the mattress transverse direction BM.
  • the first plate-shaped holding parts 55 have a first length LI in the mattress longitudinal direction LM. In accordance with the game, the first length LI is the same size as the first width Bl.
  • the surface of the first plate-shaped holding parts 55 parallel to the plane defined by the mattress longitudinal direction LM and the mattress transverse direction QM level has an area of at least 100 cm 2 or min least 200 cm 2 . By way of example, the surface area is approximately 225 cm 2 .
  • Each first plate-shaped holding part 55 has a longitudinal edge 55a, which is parallel to the respectively adjacent Longitudinal side 43 of the mattress 40 is aligned. By means of this straight longitudinal edge 55a, the first plate-shaped holding parts 55 can be arranged very close to the respective longitudinal side 43 of the mattress 40 and thereby cover a sufficiently large surface area. In addition, the transverse distance QA can thereby be selected to be sufficiently large.
  • the second plate-shaped holding part 56 has a second width B2 which is greater than half the mattress width BM and in particular 70% or 80% or 90% of Mat ratzenbreite BM.
  • the second plate-shaped holding part 56 has a second length L2 in mattress longitudinal direction LM, which is the same size as the first length LI example.
  • the second plate-shaped holding part 56 has, adjacent to each longitudinal side 43 of the mattress 40, a longitudinal edge 56a which runs parallel to the adjacent longitudinal side 43. Be adjacent to a transverse side 44 of the mattress 40, the second plate-shaped holding part 56 has a transverse edge 56 b, which runs parallel to the transverse side 44.
  • the second plattenför shaped holding part 56 has a surface area of at least 800 cm 2 or at least 1,000 cm 2 or at least 1,200 cm 2 .
  • each longitudinal edge 56a of the second plate-shaped holding member 56 has a lateral distance X from each immediately adjacent Benach disclosed longitudinal side 43 of the mattress 40.
  • the lateral distance X is preferably at most 15 cm and theexceptsbei play a maximum of 10 cm
  • the transverse edge 56b of the second plate-shaped holding part 56 can analogously have a soab stood to the adjacent transverse side 44 of the mattress 40, the amount of which can be selected as the Soab- stood X or less.
  • the longitudinal edges 55a of the first plate-shaped holding parts 55 each have a distance from the immediately adjacent longitudinal side 43 of the mattress 40, which corresponds at most to the lateral distance X and is smaller in the exemplary embodiment.
  • the plate-shaped holding parts 55, 56 and the holding plates 57 could also have a shape other than a rectangular or square.
  • the quadra tables or rectangular contours have the advantage that the longitudinal edges 55a, 56a and one of the transverse edges 56b of the plate-shaped holding parts 55 and 56 can be arranged very close to each respective longitudinal side 43 and transverse side 44 of the mattress 40.
  • the two mattress transverse direction QM outer second fasteners 52 are by a transverse offset DQ further away from the adjacent longitudinal side 43 as the respective mattress transverse direction QM outer first fastening transmission elements 51st
  • exactly three plate-shaped Hal are parts 55, 56 or retaining plates 57, two first fastening elements 51 and at least two second fastening elements. elements 52 and according to the example exactly two second fastening supply elements 52 available. It is also preferred if the plate-shaped holding parts 55, 56 and the fastening elements 51, 52 are arranged symmetrically to a longitudinal center plane ME through the mattress 40.
  • each retaining recess 77, 78 has an insertion opening 79 and an adjoining the insertion opening retaining slot 80.
  • the insertion openings 79 have an insertion diameter DE, which is slightly larger than the head diameter DK of the fastening elements 51, 52. This allows the mounting head 60 through the Insertion opening 79 are inserted through.
  • a slot width BS of the holding slot 80 is smaller than the insertion diameter DE and smaller than the head diameter DK.
  • the slot width BS is greater than the neck diameter DH of the fasteners 51, 52.
  • a fastening transmission element 51, 52 introduced with its respective neck portion 65 in the retaining slot 80 and 80 are moved along the retaining slit.
  • the fastening head engages behind or under a respective support plate 81 of the mattress support 16, in which the respective holding recess 77, 78 is arranged.
  • the retaining slots 80 of the two first retaining recesses 77 extend in the transverse direction of the carrier QT.
  • the two first retaining recesses 77 are arranged so that the insertion openings 79 are arranged inside the respective retaining recess 77 and thus arranged on the adjacent En and extending the retaining slots of each respective insertion opening to the outside and so to speak of each other Holding recess 77 he stretch.
  • the second retaining recesses 78 each have a retaining slot 80 which extends in the carrier longitudinal direction LT of the mattress carrier 16.
  • the retaining slots 80 he stretch starting from the respective insertion opening
  • the carrier plate 81 with the first Garausspa ments 77 is located, for example, in the central portion 27 of the mattress support 16 and the support plate 81 with the second retaining recesses 78 is, for example, in the lower leg portion 29 of the mattress support 16.
  • a support plate 81st be arranged with first retaining recesses 77 additionally or alternatively in the thigh section 78. It is preferred if the carrier plate 81 with the first holding recesses 77 is arranged as close as possible or directly adjacent to the joint arrangement 25, which connects the central portion 27 to the back portion 26 in an articulated manner. In any case, the first retaining recesses 77 and the second retaining recesses 78 are not present in the same support sections 24.
  • the insertion openings 79 of the first holding recesses 77 in the transverse direction QT of the carrier have a first opening distance O1, which is measured in each case from center to center of the insertion openings 79.
  • the first opening distance Ol is smaller than the first element spacing El of the associated first fastening elements 51.
  • the insertion openings 79 of the second Garausspa ments 78 have to the insertion openings 79 of the first Hal teaussparungen 77 in the longitudinal direction LT a second opening distance 02.
  • the second opening distance 02 is Dressing ner than the second element spacing E2 between the first fastening elements 51 and the second Befest onlysele ments 52 in the longitudinal direction LT.
  • the retaining slots 80 of the first retaining recesses 77 each have a slot length LS starting from the insertion opening 79 to its opposite end.
  • the transverse distance QA between the two first plate-shaped holding parts 55 is at least as large as the slot length LS.
  • the slot length LS is greater than the diameter DE of the Ein grainö réelleen 79th
  • a further optional embodiment for attachment of the second Befest onlysele elements 52 is also illustrated on the mattress 40.
  • a strip 82 can be placed against the bottom 41 of the mattress 40.
  • the strip 82 may, for example, be made of plastic and have through holes for all second fasteners 52.
  • the strip 82 can be used as a common system part 64 of the second fastening elements 52 or additionally to be placed between the bottom 41 of the mattress and the respective system components 64.
  • the fixing of the mattress 40 to the main part 17 of the mattress carrier 16 can be carried out, for example, as described below:
  • first fasteners 51 to the first retaining recesses 77 of Be first fastening head 60 of a first fastener 51 is inserted through the associated insertion opening 79 and the neck portion inserted into the retaining slot 80 and 79 of the insertion opening shifted.
  • the mattress 40 is compressed in Mat ratzenquerraum QM until the FITS t Trentskopf 60 of the other first Matratzenquer directional element 51 can be inserted through the associated insertion opening 79.
  • the mattress 40 urges the first two fasteners 51 away from each other such that the neck portions 63 pass the respective retention slot 80 and the attachment heads 60 oppose the support plate 81 on the underside 41 of the mattress 40 Behind the carrier plate 81 engage behind.
  • the force generated by elastically deforming the mattress 40 urges the force Halves 63 in the associated retaining slots 78 and the mounting heads 60 can engage behind the support plate 81 with the second retaining recesses 78 in the region of the retaining slots 80.
  • the mattress 40 is then attached to Matratzenträ ger 16 releasably secured.
  • the procedure can be reversed.
  • the fastening elements 51, 52 along the retaining slots 80, the mounting heads can be arranged in the region of the respective insertion openings 79 and removed by the insertion opening 79 from the mattress support 16.
  • the order in which the first and two th fastening elements 51, 52 are arranged on the mattress carrier 16 and in the respectively associated holding recess 77 or 78 and removed from there, can be modified. For example, it is possible initially to arrange the second fastening elements 52 in the second retaining recesses 78 and then to arrange the first fastening elements 51 in the first retaining recesses 77.
  • the Mat ratze 40 is fixed to the main part 17 of the mattress carrier 16 by the fastening elements 51, 52.
  • the fastening elements 51, 52 By erecting the back portion 26 and fixing the mattress 40 in the region of the central portion 27 can be dispensed with an additional fixation in the back portion 26, since the mattress 40 presses against the back portion 26 due to the elastic deformation.
  • a fixation of the mattress 40 by the two first fastening elements 51 with the first element distance El is sufficient in this area. Due to the kink in the mattress 40 in the transition region between the central portion 27 and the back portion 26, the mattress 40 does not tend to buckle at this point.
  • the fixation of the mattress 40 in the region of the lower leg portion 29 is of particular importance so as not to hinder the lower legs 33 and feet 31 of the patient 30.
  • the stiffening of the mattress 40 by the second plate-shaped holding part 56 is unkri table for lying comfort. At this portion of the mattress 40 are the Un leg 33 of the patient 30 and thus it acts single Lich a small weight on the top 42 of the mattress 40 a. In contrast, in the area of the first fasteners 51, the center of gravity of Patien th 30. There is a sufficiently large transverse distance QA between tween the first plate-shaped holding members 55 chosen not to impair the comfort or only insignificant to be no dysmtruct adversely influential To cause stiffening of the mattress 40. Nevertheless, a tearing or breaking out of the first fastening Elements 51 avoided by the sufficiently large area of the first plate-shaped holding parts 55. The durability of the fastening device 50 and the mattress 40 is ge guaranteed.
  • the invention relates to a Befest onlysvorrich device 50 for attaching a mattress 40 to a Matrat zenmoi 16 or a bed, in particular care bed 10, with such a fastening device 50.
  • the Matratzenträ ger 16 has a plurality of support portions 24 which are hinged together , In a central portion 27 of the mattress carrier 16, a support plate 81 is arranged with first holding recesses 77. In a Unterschenkelab section 29 of the mattress carrier 16, a support plate 81 is arranged with second retaining recesses 78. The first retaining recesses are attached to the mattress first Be fastening elements 51 and the second retaining recesses 78 are attached to the mattress 40 second Befest onlysele elements 52 assigned.
  • the first fasteners 51 are attached to at least two first plate-shaped holding parts 55 which are arranged in a mattress transverse direction QM to form a transverse spacing QA on opposite Be th of the mattress 40.
  • the second fastening elements 52 are preferably arranged on a single common second second plate-shaped holding part 56, which extends over more than half of the mattress width BM in mattress transverse direction QM and preferably almost over the entire mattress width BM.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung (50) zum Befestigen einer Matratze (40) an einem Matratzenträger (16) bzw. ein Bett (10), insbesondere Pflegebett, mit einer solchen Befestigungsvorrichtung (50). Der Matratzenträger (16) weist mehrere Trägerabschnitte (24) auf, die gelenkig miteinander verbunden sind. In einem Zentralabschnitt (27) des Matratzenträgers (16) ist eine Trägerplatte (81) mit ersten Halteaussparungen (77) angeordnet. In einem Unterschenkelabschnitt (29) des Matratzenträgers (16) ist eine Trägerplatte (81) mit zweiten Halteaussparungen (78) angeordnet. Den ersten Halteaussparungen sind an der Matratze befestigte erste Befestigungselemente (51) und den zweiten Halteaussparungen (78) sind an der Matratze (40) befestigte zweite Befestigungselemente (52) zugeordnet. Die ersten Befestigungselemente (51) sind an wenigstens zwei ersten plattenförmigen Halteteilen (55) befestigt, die in einer Matratzenquerrichtung (QM) unter Bildung eines Querabstandes (QA) auf gegenüberliegenden Seiten der Matratze (40) angeordnet sind. Die zweiten Befestigungselemente (52) sind bevorzugt an einem einzigen gemeinsamen zweiten plattenförmigen Halteteil (56) angeordnet, das sich über mehr als die Hälfte der Matratzenbreite (BM) in Matratzenquerrichtung (QM) und vorzugsweise nahezu über die gesamte Matratzenbreite (BM) erstreckt.

Description

Befestigungsvorrichtung zur Befestigung einer Matratze
[0001] Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrich tung zur Befestigung einer Matratze an einem Matratzenträ ger, insbesondere einem Matratzenträger eines Pflegebettes. Die Erfindung betrifft auch ein Pflegebett mit einem Mat ratzenträger sowie einer mittels der Befestigungsvorrich tung an diesem Matratzenträger angebrachten bzw. anbringba- ren Matratze.
[0002] Bei einigen Betten und insbesondere bei Pflege betten in Therapieeinrichtungen wie Krankenhäusern, Pflege heimen oder Rehabilitationskliniken sind häufig Betten vor handen, bei denen der Matratzenträger mehrere relativ zuei nander abwinkelbare Trägerabschnitte aufweist. Beispiels weise lässt sich dadurch der Oberkörper eines Patienten aufrichten. Auch können die Patienten in eine Sitzposition gebracht werden, um ihnen das Aufstehen zu erleichtern. Viele Patienten können sich ohne diese Unterstützung nicht aus einer Liegeposition aufrichten und aufstehen.
[0003] Wenn der Matratzenträger in eine Sitzstellung ge bracht wird, darf sich die Matratze nicht vom Matratzenträ ger entfernen, sondern muss weiterhin am Matratzenträger anliegen und möglichst eng am Matratzenträger anliegen.
Löst sich die Matratze vom Matratzenträger, versucht die Matratze ihre nicht elastisch verformte, gestreckte Lage einzunehmen. Ein versehentliches Lösen der Befestigungsvor richtung kann für den Patienten gefährlich sein. Der Pati ent und auch das Betreuungs- bzw. Pflegepersonal muss sich darauf verlassen, dass die Matratze fest am Matratzenträger verankert bleibt, wenn sich einzelne Trägerabschnitte des Matratzenträgers zum Aufrichten des Patienten abwinkeln.
[0004] Um eine solche feste Verbindung zu gewährleisten, werden Matratzen häufig mittels Gurten oder Bändern am Mat ratzenträger befestigt. Diese Gurte oder Bänder umschließen sowohl die Matratze, als auch den Matratzenträger vollstän dig. Bei anderen bekannten Befestigungsvorrichtungen werden Knebelverschlüsse verwendet, die mit der Matratze verbunden sind. Die Knebelverschlüsse können durch Zwischenräume ei nes Lattenrostes, der als Matratzenträger dient, hindurch geführt und unterhalb des Lattenrostes verdreht werden, so dass der Knebel zwei benachbarte Latten des Lattenrostes untergreift und dadurch die Matratze am Lattenrost befes tigt .
[0005] Bei diesen bekannten Befestigungsvorrichtungen ist das Befestigen und Lösen einer Matratze zeitaufwändig. Gerade in Pflege- und Therapieeinrichtungen werden die Mat ratzen häufig vom Matratzenträger abgenommen, gereinigt und wieder am Matratzenträger angebracht. Dies beansprucht viel Zeit, die dem Personal dann nicht für die eigentliche Pfle ge der Patienten zur Verfügung steht.
[0006] DE 10 2005 118 235 Al beschreibt eine Befesti gungsvorrichtung, die die vorstehend genannten Nachteile berücksichtigt und eine verbesserte Anbringung der Matratze am Matratzenträger bereitstellt . In der praktischen Erpro bung hat sich allerdings gezeigt, dass auch diese bekannte Befestigungsvorrichtung weiter verbessert werden kann.
[0007] Es kann daher als Aufgabe der vorliegenden Erfin dung angesehen werden, eine Befestigungsvorrichtung zu schaffen, die einerseits ein einfaches Lösen und Anbringen der Matratze an einem Matratzenträger gewährleistet und an- dererseits die Matratze in jeder Stellung sicher am Matrat zenträger hält und eine hohe Lebensdauer gewährleistet.
[0008] Diese Aufgabe wird durch eine Befestigungsvor richtung mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 und mit einem Pflegebett nach Anspruch 18 gelöst, das eine Befesti gungsvorrichtung aufweist.
[0009] Die Befestigungsvorrichtung ist dazu eingerich tet, eine Matratze an einem Matratzenträger zu befestigen. Die Matratze hat eine Unterseite, eine der Unterseite ent gegengesetzte Oberseite, zwei sich in einer Matratzenlängs richtung erstreckende Längsseiten und zwei sich in einer Matratzenquerrichtung erstreckende Querseiten. Die Matrat zenlängsrichtung und die Matratzenquerrichtung sind recht winklig zueinander ausgerichtet. Die Längsseiten und die Querseiten verbinden jeweils die Unterseite mit der Ober seite der Matratze.
[0010] Die Befestigungsvorrichtung weist mindestens zwei erste plattenförmige Halteteile und mindestens ein zweites plattenförmiges Halteteil auf. Die beiden ersten platten förmigen Halteteile sind in Matratzenquerrichtung mit einem Querabstand zueinander angeordnet. Sie sind vorzugsweise identisch ausgestaltet und können beispielsweise quadra tisch oder rechteckig ausgeführt sein. Das wenigstens eine zweite plattenförmige Halteteil hat in Matratzenquerrich tung eine größere Breite als die ersten plattenförmigen Halteteile und weist eine Breite auf, die größer ist als die halbe Matratzenbreite in Matratzenquerrichtung. Vor zugsweise beträgt die Breite des wenigstens einen zweiten plattenförmigen Halteteils 70% bis 90% der Matratzenbreite in Matratzenquerrichtung.
[0011] Sämtliche plattenförmigen Halteteile sind an der Matratze befestigt und bei einer bevorzugten Ausführungs form zwischen zwei unmittelbar benachbarten Lagen der Mat ratze angeordnet. Die Lagen der Matratze können miteinander verklebt sein, so dass die plattenförmigen Halteteile fest in der Matratze verankert sind.
[0012] Vorzugsweise bestehen die plattenförmigen Halte teile aus einem Kunststoff und können durch Extrudieren hergestellt werden. Bei einem bevorzugten Ausführungsbei spiel bestehen die plattenförmigen Halteteile aus Polyethy len .
[0013] Vorzugsweise ist jedes plattenförmige Halteteil jeweils durch eine integrale, ohne Naht- und Fügestellen ausgeführte Halteplatte gebildet. Die Halteplatte hat vor zugsweise eine Dicke von weniger als 5 mm und bei einem Ausführungsbeispiel eine Dicke von 3 mm. Die ersten Halte platten haben in ihrer Erstreckungsebene einen Flächenin halt von mindestens 100 cm2 oder mindestens 200 cm2. Bei einer Ausführungsform haben die ersten Halteplatten einen Flächeninhalt von 225 cm2 und sind beispielsweise als quad ratische Halteplatten mit einer Kantenlänge von 15 cm aus geführt. Die wenigstens eine zweite Halteplatte oder die einzige zweite Halteplatte hat mindestens einen Flächenin halt von 800 cm2 oder 1000 cm2. Bei einem Ausführungsbei spiel hat die zweite Halteplatte einen Flächeninhalt von 1200 cm2 und ist beispielsweise durch eine rechteckförmige Halteplatte mit einer Breite in Matratzenquerrichtung von 80 cm und einer Länge in Matratzenlängsrichtung von 15 cm ausgeführt .
[0014] Die Befestigungsvorrichtung weist außerdem mehre re erste Befestigungselemente und mehrere zweite Befesti gungselemente auf. Alle Befestigungselemente stehen von der Unterseite der Matratze vor und durchsetzen wenigstens ei- nen Teil oder eine Lage der Matratze. Sie sind mit einem inneren Ende mit jeweils einem zugeordneten plattenförmigen Halteteil verbunden und haben am entgegengesetzten äußeren Ende jeweils einen Befestigungskopf, der mit Abstand zur Unterseite der Matratze angeordnet ist. An jedem ersten plattenförmigen Halteteil ist jeweils genau ein erstes Be festigungselement oder zumindest ein erstes Befestigungs element befestigt. An dem wenigstens einen zweiten platten förmigen Halteteil sind jeweils mehrere zweite Befesti gungselemente befestigt. Vorzugsweise ist ein einziges zweites plattenförmiges Halteteil vorhanden, an dem sämtli che zweite Befestigungselemente befestigt sind.
[0015] An dem Matratzenträger sind mehrere erste und mehrere zweite Halteaussparungen vorhanden. Jede Halte aussparung hat eine Einführöffnung und einen sich an die Einführöffnung anschließenden Halteschlitz. Die Einführöff nung hat eine Außenabmessung, die größer ist als eine Au ßenabmessung des zugeordneten Befestigungskopfes eines je weiligen Befestigungselements. Der Befestigungskopf kann somit in die Einführöffnung eingesteckt werden. Eine Breite des Halteschlitzes, die quer zu seiner Erstreckungsrichtung gemessen wird, ist kleiner als die Außenabmessung des Be festigungskopfes. Nach dem Hindurchstecken kann der Befes tigungskopf aus der Einführöffnung herausbewegt werden, so dass das jeweilige Befestigungselement mittels des Befesti gungskopfes den Halteschlitz der Halteaussparung hinter greift und somit die Matratze am Matratzenträger sichert.
[0016] Die Befestigungselemente bilden erfindungsgemäß sozusagen zwei Gruppen. Die ersten Befestigungselemente sind an separaten plattenförmigen Halteteilen angeordnet.
In dem Bereich, in dem die ersten Befestigungselemente bzw. die ersten plattenförmigen Halteteile in der Matratze ange ordnet sind, kann die Matratze verformt werden, insbesonde- re in Matratzenquerrichtung. In dem Bereich, in dem die zweiten Befestigungselemente bzw. das wenigstens eine zwei te plattenförmige Halteteil vorhanden ist, kann die Matrat ze aufgrund der relativ großen Fläche bzw. Breite des we nigstens einen zweiten plattenförmigen Halteteils zumindest in Matratzenquerrichtung nur eingeschränkt verformt werden, weist in diesem Bereich aber eine sehr stabile Befestigung der Matratze am Matratzenträger auf. Die Matratze kann sich im Bereich des wenigstens einen zweiten plattenförmigen Halteteils nur geringfügig vom Matratzenträger weg bewegen, was insbesondere dann vorteilhaft ist, wenn sich der Mat ratzenträger in einer Sitzstellung befindet. Vorzugsweise ist das wenigstens eine zweite plattenförmige Halteteil mit den zweiten Befestigungselementen in einem einen Unter schenkelabschnitt bildenden Trägerabschnitt des Matratzen trägers angeordnet. Gerade hier ist es wichtig, die Matrat ze eng am Matratzenträger zu halten, so dass der Patient die Füße ungehindert von der Matratze zum Aufstehen auf den Boden aufstellen kann. Insbesondere soll dabei der Unter schenkelabschnitt des Matratzenträgers gegenüber einer Ver tikalen geneigt von den Füßen weg unter den zum Sitzen die nenden Zentralabschnitt des Matratzenträgers geschwenkt und die Matratze dennoch sicher daran gehalten werden. Dadurch wird es dem Patienten ermöglicht, die Füße ausreichend weit hinten auf dem Boden aufzusetzen, um den Schwerpunkt über die Füße zu bringen und aufstehen zu können.
[0017] Es ist bevorzugt, wenn sich die Halteschlitze der ersten Halteaussparungen in einer Trägerquerrichtung er strecken und/oder wenn sich die Halteschlitze der zweiten Halteaussparungen in einer Trägerlängsrichtung erstrecken. Die Trägerquerrichtung und die Trägerlängsrichtung sind rechtwinklig zueinander ausgerichtet. Bei hergestellter Be festigung zwischen der Matratze und dem Träger entspricht die Trägerquerrichtung der Matratzenquerrichtung und die Trägerlängsrichtung entspricht der Matratzenlängsrichtung.
[0018] Die ersten plattenförmigen Halteteile sind in Matratzenquerrichtung insbesondere mit einem Querabstand zueinander angeordnet, wobei dieser Querabstand vorzugswei se mindestens so groß ist wie die Schlitzlänge eines Halte schlitzes einer der ersten Halteaussparungen und bei einem Ausführungsbeispiel größer ist als die halbe Matratzenbrei te in Matratzenquerrichtung. Durch diesen ausreichend gro ßen Querabstand ist eine elastische Verformbarkeit der Mat ratze in Matratzenquerrichtung im Bereich der wenigstens zwei ersten plattenförmigen Halteteile sichergestellt.
[0019] Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist an jedem ersten plattenförmigen Halteteil genau ein erstes Be festigungselement befestigt und weiter vorzugsweise ist ge nau ein zweites plattenförmiges Halteteil vorhanden, an dem sämtliche zweite Befestigungselemente befestigt sind.
[0020] Die Breite des wenigstens einen zweiten platten förmigen Halteteils kann mindestens 70% oder mindestens 80% oder mindestens 90% der Matratzenbreite betragen. Je brei ter das wenigstens eine zweite plattenförmige Halteteil ist, desto besser wird die Matratze in diesem Bereich am Matratzenträger fixiert. Das wenigstens eine zweite plat tenförmige Halteteil hat insbesondere eine Breite, die kleiner ist als die Matratzenbreite.
[0021] Es ist vorteilhaft, wenn wenigstens zwei der Be festigungselemente in der unverformten Ausgangslage der Matratze in der Matratzenlängsrichtung und/oder der Matrat zenquerrichtung einen Elementabstand aufweisen, der sich von einem Öffnungsabstand unterscheidet, den die Einführ öffnungen der zugeordneten Halteaussparungen aufweisen. Durch diese Ausgestaltung hintergreifen die Befestigungs- elemente die Halteaussparungen im Bereich der jeweiligen Halteschlitze, da sich die Matratze versucht ihren unver formten Ausgangslage einzunehmen. Durch elastisches Verfor men der Matratze können die Befestigungsköpfe im Bereich der Einführöffnungen angeordnet und die Matratze am Matrat zenträger befestigt oder vom Matratzenträger gelöst werden.
[0022] Es ist außerdem vorteilhaft, wenn zwei erste Be festigungselemente in Matratzenquerrichtung einen ersten Elementabstand aufweisen. Dabei können die Einführöffnungen der ersten Halteaussparungen in einer Trägerquerrichtung des Matratzenträgers einen ersten Öffnungsabstand aufwei sen, der kleiner ist als der erste Elementabstand.
[0023] Es ist außerdem vorteilhaft, wenn die zweiten Be festigungselemente in Matratzenlängsrichtung einen zweiten Elementabstand zu den ersten Befestigungselementen aufwei sen. Dabei können die Einführöffnungen der zweiten Halte aussparungen in einer Trägerlängsrichtung des Matratzenträ gers einen zweiten Öffnungsabstand zu den Einführöffnungen der ersten Halteaussparungen aufweisen, der kleiner ist, als der zweite Elementabstand.
[0024] Der Matratzenträger ist vorzugsweise an einem Ba sisteil angeordnet. Der Matratzenträger hat vorzugsweise einen Hauptteil und einen Fußteil. Der Fußteil ist insbe sondere separat vom Hauptteil an dem Basisteil oder einem Bettgestell angeordnet. Der Hauptteil des Matratzenträgers kann mittels einer Schwenkeinrichtung um eine Schwenkachse S und/oder mittels einer Hubeinrichtung parallel zur
Schwenkachse bewegbar bzw. linear verschiebbar ist. Die Schwenkachse ist im Wesentlichen in Vertikalrichtung bzw. rechtwinklig zu einem Untergrund ausgerichtet, auf dem das Basisteil bzw. ein Bettgestell aufgestellt ist. [0025] Es ist bevorzugt, wenn der Matratzenträger und insbesondere der Hauptteil des Matratzenträgers mindestens drei Trägerabschnitte aufweist, wobei jeweils unmittelbar benachbarte Trägerabschnitte mittels einer Gelenkanordnung schwenkbar miteinander verbunden sind. Bei einem Ausfüh rungsbeispiel weist der Matratzenträger zumindest einen Rü ckenabschnitt, einen gelenkig mit dem Rückenabschnitt ver bundenen Zentralabschnitt sowie einen Unterschenkelab schnitt auf. Der Unterschenkelabschnitt kann gelenkig mit dem Zentralabschnitt verbunden sein. Es ist alternativ auch möglich, dass zwischen dem Zentralabschnitt und dem Unter schenkelabschnitt ein zusätzlicher Oberschenkelabschnitt als weiterer Trägerabschnitt vorhanden ist, der gelenkig mit dem Zentralabschnitt und dem Unterschenkelabschnitt verbunden ist.
[0026] Es ist bevorzugt, wenn die ersten Halteaussparun gen und die zweiten Halteaussparungen an unterschiedlichen Trägerabschnitten angeordnet sind. Bevorzugt können sämtli che erste Halteaussparungen an einem einzigen Trägerab schnitt und sämtliche zweite Halteaussparungen an einem einzigen anderen Trägerabschnitt angeordnet sein. Vorzugs weise sind die zweiten Halteaussparungen am Unterschenkel abschnitt und die ersten Halteaussparungen am Zentralab schnitt und/oder Oberschenkelabschnitt angeordnet.
[0027] Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindungen er geben sich aus den abhängigen Patentansprüchen, der Be schreibung und den Zeichnungen. Nachfolgend werden bevor zugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beige fügten Zeichnungen im Einzelnen erläutert. Es zeigen:
[0028] Figur 1 eine schematische Darstellung eines Mat ratzenträgers in einer Draufsicht, wobei sich der Matrat zenträger in einer Liegestellung befindet, [0029] Figur 2 eine schematische Draufsicht auf eine Un terseite einer Matratze mit einem und einer Zusatzmatratze in ihrem unverformten Ausgangszustand
[0030] Figur 3 eine perspektivische Ansicht der Matratze aus Figur 2,
[0031] Figur 4 eine Draufsicht auf die Unterseite der Matratze aus Figur 3,
[0032] Figur 5 eine schematische Prinzipdarstellung ei nes Bettes, wobei sich der Matratzenträger mit der daran angebrachten Matratze in einer Sitzstellung befindet,
[0033] Figur 6 eine schematische geschnittene Teildar stellung der Matratze mit einem angebrachten Befestigungs element,
[0034] Figur 7 die Matratze und das Befestigungselement gemäß der Darstellung nach Figur 6, wobei das Befestigungs element in einem Halteschlitz einer Halteaussparung ange ordnet ist und
[0035] Figur 8 ein Ausführungsbeispiel einer konstrukti ven Ausgestaltung eines Befestigungselements.
[0036] Figur 5 zeigt stark schematisiert ein Bett in Form eines Pflegebettes 10 mit einem Bettgestell 11. Ein Basisteil 12 gehört zu dem Bettgestell 11 oder wird vom Bettgestell 11 umschlossen oder getragen. Das Basisteil 12 hat einen Sockel 13, mittels dessen das Basisteil 12 im Ausführungsbeispiel auf einem Untergrund abgestellt werden kann. Das Bettgestell hat beispielsgemäß seitlich angeord nete Seitenelemente 14, die das Basisteil 12 umgeben. [0037] Das Bettgestell 11 und beispielsgemäß das Basis teil 12 trägt einen Matratzenträger 16. Der Matratzenträger
16 hat einen Hauptteil 17 und einen Fußteil 18. Der Fußteil 18 ist beispielsgemäß am Bettgestell 11 angeordnet und ge genüber dem Bettgestell unbeweglich. Der Hauptteil 17 ist vom Fußteil 18 getrennt und relativ zum Fußteil 18 beweg lich. Beim Ausführungsbeispiel wird der Hauptteil 17 des Matratzenträgers 16 am Basisteil 12 abgestützt. Zur Bewe gung des Hauptteils 17 weist das Basisteil 12 eine Schwenk einrichtung 19 und eine Hubeinrichtung 20 auf. Mittels der Schwenkeinrichtung 19 kann der Matratzenhauptteil 17 um ei ne Schwenkachse S geschwenkt werden. Die Schwenkachse S er streckt sich beim Ausführungsbeispiel im Wesentlichen in Vertikalrichtung V bzw. rechtwinklig zu einem Untergrund, auf dem das Bettgestell 11 bzw. das Basisteil 12 aufge stellt ist. Mittels der Hubeinrichtung 20 kann der Haupt teil 17 des Matratzenträgers 16 parallel zur Schwenkachse S und beispielsgemäß in Vertikalrichtung V angehoben und ab gesenkt werden.
[0038] Der Matratzenträger 16 weist beim Ausführungsbei spiel mehrere Trägerabschnitte 24 auf, die gelenkig mitei nander verbunden sind und relativ zueinander abgewinkelt werden können. Beim Ausführungsbeispiel ist der Hauptteil
17 des Matratzenträgers 16 in mehrere und beispielsgemäß wenigstens 3 oder 4 Trägerabschnitte 24 unterteilt. Jeweils zwei unmittelbar benachbarte Trägerabschnitte 24 sind durch eine Gelenkanordnung 25 gelenkig miteinander verbunden. Die Gelenkachsen G der Gelenkanordnungen 25 erstrecken sich pa rallel zueinander in einer Trägerquerrichtung QT des Mat ratzenträgers 16 bzw. des Hauptteils 17 des Matratzenträ gers 16 (Fig. 1) . Die Gelenkachsen G sind rechtwinklig zur Schwenkachse S ausgerichtet. [0039] Die Gelenkanordnungen 25 sowie die Hubeinrichtung 20 und die Schwenkeinrichtung 19 können motorisch und bei spielsweise elektromotorisch betrieben werden. Der elektro motorische Betrieb lässt sich über eine nicht dargestellte Bedieneinrichtung steuern. Alternativ dazu wäre es auch möglich, eine oder mehrere dieser Einrichtungen mechanisch mit einer Handhabe zu betätigen, beispielsweise könnte die Hubeinrichtung 20 über ein Fußpedal und/oder die Gelenkan ordnungen 25 mittels jeweils eines Handhebels bedient bzw. betätigt werden.
[0040] Mittels der Gelenkanordnungen 25 können die Trä gerabschnitte 24 in eine in Figur 1 gezeigte Liegestellung I des Matratzenträgers 16 gebracht werden, in der die Trä gerabschnitte 24 im Wesentlichen parallel zu einer gemein samen Ebene ausgerichtet sind, wobei diese Ebene durch die Trägerquerrichtung QT und eine rechtwinklig dazu ausgerich tete Trägerlängsrichtung LT aufgespannt ist. Aus dieser Liegestellung I können eine oder mehrere der Trägerab schnitte 24 durch ein Abwinkeln um eine Gelenkachse G her aus bewegt werden, beispielsweise in eine Sitztsellung II (Figur 5) .
[0041] Bei dem in Figur 5 veranschaulichten Ausführungs beispiel weist der Hauptteil 17 vier Trägerabschnitte 24 auf: Einen Rückenabschnitt 26, einen Zentralabschnitt 27, einen Oberschenkelabschnitt 28 und einen Unterschenkelab schnitt 29. Der Rückenabschnitt 26 ist über eine Gelenkan ordnung 25 gelenkig mit dem Zentralabschnitt 27 verbunden. Der Oberschenkelabschnitt 28 ist über eine Gelenkanordnung 25 gelenkig mit dem Zentralabschnitt 27 und über eine wei tere Gelenkanordnung 25 gelenkig mit dem Unterschenkelab schnitt 29 verbunden. Der Oberschenkelabschnitt 28 kann op tional auch entfallen, wobei der Unterschenkelabschnitt 29 in diesem Fall über eine Gelenkanordnung 25 unmittelbar mit dem Zentralabschnitt 27 verbunden ist.
[0042] In der in Figur 5 gezeigten Sitzstellung II des
Matratzenträgers 16 bzw. des Hauptteils 17 des Matratzen trägers 16 ist der Rückenabschnitt 26 ähnlich wie eine Stuhllehne aufgerichtet . Der sich anschließende Zentralab schnitt 27 erstreckt sich im Wesentlichen rechtwinklig zur Schwenkachse S bzw. zur Vertikalrichtung V ähnlich wie die Sitzfläche eines Stuhls. Bei der beispielhaften Sitzstel lung verlängert der Oberschenkelabschnitt 28 den Zentralab schnitt 27 im Wesentlichen horizontal bzw. rechtwinkelig zur Schwenkachse S. In der Sitzstellung II erstreckt sich der Unterschenkelabschnitt 29 in Vertikalrichtung V gesehen nach unten und beispielsgemäß gleichzeitig nach hinten. Dadurch ist das dem Oberschenkelabschnitt 28 entgegenge setzte freie Ende des Unterschenkelabschnitts 29 unter ei nem eine Sitzfläche bildenden Trägerabschnitt 24 (z.B.
Oberschenkelabschnitt 28 bzw. Zentralabschnitt 27) angeord net. Die Ebene, in der sich der Unterschenkelabschnitt 29 erstreckt, schließt mit der Vertikalrichtung V einen Winkel ein, der größer ist als null und beispielsgemäß mindes tens 10° oder mindestens 15° oder mindestens 20° beträgt. Durch diese Ausrichtung des Unterschenkelabschnitts 29 ist es für einen Patienten 30 möglich, seine Füße 31 derart auf den Untergrund aufzusetzen, dass sich die Ferse unterhalb des Oberschenkels 32 befindet. Ein Unterschenkel 33 des Pa tienten 30 erstreckt sich dabei geneigt zur Vertikalrich tung V. In dieser Stellung ist dem Patienten 30 das Aufste hen erleichtert, weil er seinen Oberkörper einfacher nach vorne über die Füße 31 verlagern kann.
[0043] Bei einem abgewandelten Ausführungsbeispiel kann der Rückenabschnitt 26 des Hauptteils 17 durch eine weitere Gelenkanordnung 25 unterteilt sein, so dass zusätzlich ein weiterer Trägerabschnitt 24 vorhanden ist, der einen Kopf- abschnitt bilden kann.
[0044] Damit der Hauptteil 17 des Matratzenträgers 16 in die in Figur 5 gezeigte Sitzstellung II gebracht werden kann, kann das Bettgestell 11 an einer Längsseite des Bett gestells 11 ein zumindest teilweise absenkbares bzw. beweg liches Seitenelement 14 aufweisen. Beispielsweise kann we nigstens ein Seitenelement 14 in zwei Teile unterteilt sein, wobei das obere Teil relativ zum unteren Teil des Seitenelements 14 in Vertikalrichtung V bewegbar ist.
Dadurch kann sich der Zentralabschnitt 27 und/oder der Oberschenkelabschnitt 28 in der Sitzstellung II des Matrat zenträgers 16 über das betreffende Seitenelement 14 des Bettgestells 11 hinaus erstrecken, um dem Patienten 30 das Aufstehen neben dem Bettgestell 11 zu ermöglichen.
[0045] Der Matratzenträger 16 ist dazu eingerichtet, ei ne Matratze 40 zu tragen. Die Matratze 40 weist eine dem Matratzenträger zugewandte Unterseite 41, eine der Unter seite 41 entgegengesetzte Oberseite 42, zwei sich in einer Matratzenlängsrichtung LM erstreckende Längsseiten 43 und zwei sich in einer Matratzenquerrichtung QM erstreckende Querseiten 44 auf. Die Matratze 40 wird beispielsgemäß vom Hauptteil 17 des Matratzenträgers getragen. Eine Zusatzmat ratze 45 ist separat von der Matratze 40 ausgebildet und liegt auf dem Fußteil 18 des Matratzenträgers 16. Die Zu satzmatratze 45 dient somit als Auflage für die Füße des Patienten, wenn sich der Matratzenträger 16 in der Liege stellung I befindet.
[0046] Die Matratze 40 und beispielsgemäß auch die Zu satzmatratze 45 haben in Matratzenquerrichtung QM eine Mat ratzenbreite BM. Die Länge der Matratze 40 in Matratzen längsrichtung LM ist deutlich größer als die der Zusatzmat ratze 45. [0047] Zum lösbaren Befestigen der Matratze 40 auf dem Matratzenträger 16 bzw. dem Hauptteil 17 des Matratzenträ gers 16 ist eine Befestigungsvorrichtung 50 vorhanden. Die Befestigungsvorrichtung 50 weist matratzenseitige erste Be festigungselemente 51 und zweite Befestigungselemente 52 sowie trägerseitige erste Halteaussparungen 53 und zweite Halteaussparungen 54 auf. Die Befestigungselemente 51, 52 ragen von der Unterseite 41 der Matratze 40 weg. Die ersten Befestigungselemente 51 sind an einem zugeordneten ersten plattenförmigen Halteteil 55 und die zweiten Befestigungs elemente 52 an einem jeweils zugeordneten zweiten platten förmigen Halteteil 56 befestigt. Im Ausführungsbeispiel sind die plattenförmigen Halteteile 55, 56 jeweils als Hal teplatte 57 ausgestaltet, die integral ohne Naht- und Füge stelle aus einem einheitlichen Material hergestellt ist.
Die Halteplatte 57 ist beispielsgemäß als Kunststoffplatte ausgeführt und besteht vorzugsweise aus Polyethylen. Die Halteplatte 57 hat in einer Höhenrichtung H rechtwinklig zur Matratzenlängsrichtung LM und rechtwinklig zur Matrat zenquerrichtung QM eine Plattenstärke P von einigen Milli metern und vorzugsweise weniger als 5 Millimetern. Beim Ausführungsbeispiel beträgt die Plattenstärke P von einigen Millimetern und vorzugsweise weniger als 5 Millimetern.
Beim Ausführungsbeispiel beträgt die Plattenstärke P 3 mm (Figur 6) .
[0048] Mittels der plattenförmigen Halteteile 55, 56 sind die Befestigungselemente 51, 52 an der Matratze 40 be festigt. Dies erfolgt beispielsgemäß dadurch, dass die plattenförmigen Halteteile 55, 56 im Inneren der Matratze 40 angeordnet sind. In den Figuren 6 und 7 ist zu erkennen, dass die Matratze 40 aus mehreren Lagen 40a aufgebaut ist. Zwischen zwei unmittelbar aneinanderliegenden Lagen 40a kann das jeweilige plattenförmige Halteteil 55, 56 angeord- net werden. Die beiden Lagen 40a können anschließend ver klebt werden und die Halteteile 55, 56 dazwischen fixieren. Vorzugsweise sind sämtliche Halteteile 55, 56 in einer ge meinsamen Ebene angeordnet beispielsgemäß benachbart zur untersten Lage 40a der Matratze 40, die die Unterseite 41 aufweist .
[0049] Durch diese unterste Lage 40a erstrecken sich die Befestigungselemente 51, 52 hindurch. Die Befestigungsele mente 51, 52 haben jeweils einen Befestigungskopf 60, der mit Abstand zur Unterseite 41 der Matratze 40 angeordnet ist. Der Befestigungskopf 60 befindet sich an einem äußeren Ende 61 bzw. bildet das äußere Ende 61 des Befestigungsele ments 51, 52. Mit einem dem äußeren Ende 61 entgegengesetz ten inneren Ende 62 ist das Befestigungselement 51, 52 an der zugeordneten Halteplatte 57 befestigt. Im Anschluss an das innere Ende 62 hat das Befestigungselement 51, 52 einen Schaft 63, der sich durch die Matratze 40 und beispielsge mäß die unterste Lage 40a der Matratze 40 hindurch er streckt .
[0050] An der Unterseite 41 stützt sich ein Anlageteil 64 des Befestigungselements 51, 52 ab. Zwischen dem Anlage teil 64 und dem Befestigungskopf 60 hat das Befestigungs element 51, 52 einen Halsteil 65. Der Halsteil 65 hat rechtwinklig zur Höhenrichtung H einen Halsdurchmesser DH. Der Befestigungskopf 60 hat rechtwinklig zur Höhenrichtung H einen Kopfdurchmesser DK. Der Kopfdurchmesser DK ist grö ßer als der Halsdurchmesser DH. Der Durchmesser des Anlage teils 64 kann dem Kopfdurchmesser DK entsprechen.
[0051] Bei dem hier veranschaulichten Ausführungsbei spiel haben der Befestigungskopf 60, der Halsteil 65 sowie das Anlageteil 64 in Höhenrichtung H betrachtet eine je weils kreisrunde Kontur. Abweichend davon könnte die Kontur auch beliebige andere Formen aufweisen. Anstelle des Durch messers haben die genannten Teile dann eine jeweilige Ab messung in Matratzenquerrichtung QM und in Matratzenlängs richtung LM. Zumindest ist die Querschnittsfläche des Hal steils auch in diesem Fall geringer als die des Befesti gungskopfes 60.
[0052] In Figur 8 ist ein Ausführungsbeispiel für ein Befestigungselement 51, 52 veranschaulicht. Das Befesti gungselement 51, 52 weist eine Schraube 66 mit einem
Schraubenkopf 67 auf, der das innere Ende 62 bildet. Die Schraube 66 ist durch ein Loch in der zugeordneten Halte platte 57 gesteckt und mittels des Schraubenkopfes 67 und einer Sicherungsmutter 68 an der Halteplatte 57 befestigt. Dabei ist die Halteplatte 57 zwischen dem Schraubenkopf 67 und der Sicherungsmutter 68 klemmend beaufschlagt.
[0053] Im Anschluss an die Sicherungsmutter 68 ist im Bereich des Schaftes 63 eine erste Hülse 69 auf die Schrau be 66 aufgesteckt. Die Sicherungsmutter 68 und die erste Hülse 69 bilden den Schaft 63. An der ersten Hülse 69 liegt das Anlageteil 64 an, das beispielsgemäß durch eine Kotflü gelscheibe 70 gebildet ist. Der Halsteil 65 ist durch eine zweite Hülse 71 gebildet, die auf die Schraube 66 gesteckt ist. Die zweite Hülse 71 erstreckt sich zwischen dem Anla geteil 64 und dem Befestigungskopf 60. Beispielsgemäß ist der Befestigungskopf 60 ebenfalls durch eine Kotflügel scheibe 70 gebildet, die identisch sein kann mit der Kot flügelscheibe 70 des Anlageteils 64.
[0054] Im Bereich des äußeren Endes 61 ist auf die
Schraube 66 eine weitere Sicherungsmutter 68 aufgeschraubt, die die Hülsen 69, 71 und die Kotflügelscheiben 70 sichert. Optional kann auf das dem Schraubenkopf 67 entgegengesetzte Ende der Schraube 66 eine Abdeckkappe 62 aufgesteckt sein, die beispielsgemäß eine halbkugelförmige Gestalt aufweist.
[0055] Beim Ausführungsbeispiel sind sämtliche Befesti gungselemente 51, 52 identisch ausgeführt und können bei spielsweise den in Figur 8 gezeigten und vorstehend ge schilderten Aufbau haben.
[0056] Wie es in den Figuren 2-4 veranschaulicht ist, ist an jedem ersten plattenförmigen Halteteil 55 genau ein erstes Befestigungselement 51 befestigt. Beispielsgemäß sind zwei erste plattenförmige Halteteile 55 vorhanden. Weiter ist zu erkennen, dass nur ein einziges zweites plat tenförmiges Halteteil 56 vorhanden ist, an dem sämtliche zweiten Befestigungselemente 52 (beispielsgemäß drei zweite Befestigungselemente 52) befestigt sind.
[0057] Wie es in Figur 4 gezeigt ist, sind zwei erste plattenförmige Halteteile 55 vorhanden, die in Matratzen querrichtung QM einen Querabstand QA aufweisen. Der Querab stand QA ist beim Ausführungsbeispiel mindestens so groß wie die halbe Matratzenbreite BM in Matratzenquerrichtung QM. Der Querabstand QA ist größer als eine erste Breite Bl der ersten plattenförmigen Halteteile 55 in Matratzenquer richtung BM. Die ersten plattenförmigen Halteteile 55 haben in Matratzenlängsrichtung LM eine erste Länge LI. Bei spielsgemäß ist die erste Länge LI gleich groß wie die ers te Breite Bl . Die Fläche der ersten plattenförmigen Halte teile 55 parallel zu der durch die Matratzenlängsrichtung LM und die Matratzenquerrichtung QM aufgespannten Ebene weist einen Flächeninhalt von mindestens 100 cm2 oder min destens 200 cm2 auf. Beispielsgemäß beträgt der Flächenin halt in etwa 225 cm2.
[0058] Jedes erste plattenförmige Halteteil 55 hat eine Längskante 55a, die parallel zur jeweils benachbarten Längsseite 43 der Matratze 40 ausgerichtet ist. Durch diese gerade Längskante 55a können die ersten plattenförmigen Halteteile 55 sehr nahe an der jeweiligen Längsseite 43 der Matratze 40 angeordnet werden und dabei einen ausreichend großen Flächenbereich abdecken. Außerdem lässt sich dadurch der Querabstand QA ausreichend groß wählen.
[0059] Das zweite plattenförmige Halteteil 56 hat eine zweite Breite B2, die größer ist als die halbe Matratzen breite BM und insbesondere 70% oder 80% oder 90% der Mat ratzenbreite BM beträgt. Das zweite plattenförmige Halte teil 56 hat eine zweite Länge L2 in Matratzenlängsrichtung LM, die beispielsgemäß gleich groß ist wie die erste Länge LI. Das zweite plattenförmige Halteteil 56 hat benachbart zu jeder Längsseite 43 der Matratze 40 eine Längskante 56a, die parallel zur benachbarten Längsseite 43 verläuft. Be nachbart zu einer Querseite 44 der Matratze 40 hat das zweite plattenförmige Halteteil 56 eine Querkante 56b, die parallel zur Querseite 44 verläuft. Parallel zu der Ebene, die durch die Matratzenlängsrichtung LM und die Matratzen querrichtung QM aufgespannt ist, hat das zweite plattenför mige Halteteil 56 einen Flächeninhalt von zumindest 800 cm2 oder zumindest 1.000 cm2 oder zumindest 1.200 cm2. Bei spielsgemäß beträgt die zweite Breite B2 80 cm bei einer Matratzenbreite BM von 100 cm.
[0060] Wie es aus Figur 4 ersichtlich ist, hat jede Längskante 56a des zweiten plattenförmigen Halteteils 56 einen Seitenabstand X von der jeweils unmittelbar benach barten Längsseite 43 der Matratze 40. Der Seitenabstand X beträgt vorzugsweise maximal 15 cm und beim Ausführungsbei spiel maximal 10 cm. Die Querkante 56b des zweiten platten förmigen Halteteils 56 kann analog dazu einen Seitenab stand zu der benachbarten Querseite 44 der Matratze 40 auf weisen, dessen Betrag gewählt werden kann wie der Seitenab- stand X oder kleiner.
[0061] Die Längskanten 55a der ersten plattenförmigen Halteteile 55 haben jeweils einen Abstand zur unmittelbar benachbarten Längsseite 43 der Matratze 40, der maximal dem Seitenabstand X entspricht und beim Ausführungsbeispiel kleiner ist.
[0062] In Abwandlung zu dem hier veranschaulichten Aus führungsbeispiel könnten die plattenförmigen Halteteile 55, 56 bzw. die Halteplatten 57 auch eine andere als eine rechteckige oder quadratische Kontur aufweisen. Die quadra tischen oder rechteckigen Konturen haben den Vorteil, dass die Längskanten 55a, 56a bzw. eine der Querkanten 56b der plattenförmigen Halteteile 55 bzw. 56 sehr nahe an der je weiligen Längsseite 43 bzw. Querseite 44 der Matratze 40 angeordnet werden können.
[0063] Aus Figur 4 geht auch hervor, dass die zweiten Befestigungselemente 52 in Matratzenlängsrichtung nicht mittig, sondern versetzt zur Mittelachse A des zweiten plattenförmigen Halteteils 56 angeordnet sind und bei spielsgemäß gegenüber der Mittelachse A von der näheren Qu erseite 44 der Matratze 40 weg um eine Längsversatz DL ver setzt sind.
[0064] Die beiden in Matratzenquerrichtung QM äußeren zweiten Befestigungselemente 52 sind um einen Querversatz DQ weiter von der benachbarten Längsseite 43 weg als die jeweils in Matratzenquerrichtung QM äußeren ersten Befesti gungselemente 51.
[0065] Vorzugsweise sind genau drei plattenförmige Hal teteile 55, 56 bzw. Halteplatten 57, zwei erste Befesti gungselemente 51 und wenigstens zwei zweite Befestigungs- elemente 52 und beispielsgemäß genau drei zweite Befesti gungselemente 52 vorhanden. Es wird außerdem bevorzugt, wenn die plattenförmigen Halteteile 55, 56 und die Befesti gungselemente 51, 52 symmetrisch zu einer Längsmittelebene ME durch die Matratze 40 angeordnet sind.
[0066] Anhand der Darstellung in Figur 2 ist zu erken nen, dass die beiden ersten Befestigungselemente 51 in Mat ratzenquerrichtung QM einen ersten Elementabstand El auf weisen, der jeweils von Mitte zu Mitte gemessen wird. Die zweiten Befestigungselemente 52 haben in Matratzenlängs richtung LM einen zweiten Elementabstand E2 von den ersten Befestigungselementen 51, der ebenfalls von Mitte zu Mitte der Befestigungselemente 51, 52 gemessen wird.
[0067] An dem Matratzenträger 16 und beispielsgemäß dem Hauptteil 17 sind mehrere Halteaussparungen vorhanden, wo bei für jedes erste Befestigungselement 51 eine erste Hal teaussparung 77 und für jedes zweite Befestigungselement 52 eine zweite Halteaussparung 78 vorhanden ist. Jede Halte aussparung 77, 78 hat eine Einführöffnung 79 und einen sich an die Einführöffnung anschließenden Halteschlitz 80. Die Einführöffnungen 79 haben einen Einführdurchmesser DE, der etwas größer ist als der Kopfdurchmesser DK der Befesti gungselemente 51, 52. Dadurch kann der Befestigungskopf 60 durch die Einführöffnung 79 hindurch gesteckt werden. Eine Schlitzbreite BS des Halteschlitzes 80 ist kleiner als der Einführdurchmesser DE und kleiner als der Kopfdurchmesser DK. Die Schlitzbreite BS ist größer als der Halsdurchmesser DH der Befestigungselemente 51, 52. Somit kann ein Befesti gungselement 51, 52 mit seinem jeweiligen Halsteil 65 in den Halteschlitz 80 eingeführt und entlang des Halteschlit zes 80 verschoben werden. Dabei hintergreift bzw. unter greift der Befestigungskopf eine jeweilige Trägerplatte 81 des Matratzenträgers 16, in der die betreffende Halte- aussparung 77, 78 angeordnet ist. Die Halteaussparungen 77,
78 durchsetzen die betreffende Trägerplatte 81 vollständig.
[0068] Die Halteschlitze 80 der beiden ersten Halte aussparungen 77 erstrecken sich in Trägerquerrichtung QT . Die beiden ersten Halteaussparungen 77 sind so angeordnet, dass die Einführöffnungen 79 innen an der jeweiligen Halte aussparung 77 angeordnet und somit an den benachbarten En den angeordnet sind und sich die Halteschlitze von der je weiligen Einführöffnung nach außen weg erstrecken und sozu sagen von der jeweils anderen Halteaussparung 77 weg er strecken .
[0069] Die zweiten Halteaussparungen 78 haben jeweils einen Halteschlitz 80, der sich in Trägerlängsrichtung LT des Matratzenträgers 16 erstreckt. Die Halteschlitze 80 er strecken sich ausgehend von der jeweiligen Einführöffnung
79 weg und beispielsgemäß von den ersten Halteaussparungen 79 weg.
[0070] Die Trägerplatte 81 mit den ersten Halteausspa rungen 77 befindet sich beispielsgemäß im Zentralabschnitt 27 des Matratzenträgers 16 und die Trägerplatte 81 mit den zweiten Halteaussparungen 78 befindet sich beispielsgemäß im Unterschenkelabschnitt 29 des Matratzenträgers 16. In Abwandlung zu der dargestellten Ausführungsform könnte eine Trägerplatte 81 mit ersten Halteaussparungen 77 zusätzlich oder alternativ auch im Oberschenkelabschnitt 78 angeordnet sein. Es ist bevorzugt, wenn die Trägerplatte 81 mit den ersten Halteaussparungen 77 möglichst nahe bzw. unmittelbar benachbart zu der Gelenkanordnung 25 angeordnet ist, die den Zentralabschnitt 27 mit dem Rückenabschnitt 26 gelenkig verbindet. In jedem Fall sind die ersten Halteaussparungen 77 und die zweiten Halteaussparungen 78 nicht in denselben Trägerabschnitten 24 vorhanden. [0071] Wie es in den Figuren 1 und 2 zu erkennen ist, haben die Einführöffnungen 79 der ersten Halteaussparungen 77 in Trägerquerrichtung QT einen ersten Öffnungsabstand Ol, der jeweils von Mitte zu Mitte der Einführöffnungen 79 gemessen wird. Der erste Öffnungsabstand Ol ist kleiner als der erste Elementabstand El der zugeordneten ersten Befes tigungselemente 51.
[0072] Die Einführöffnungen 79 der zweiten Halteausspa rungen 78 haben zu den Einführöffnungen 79 der ersten Hal teaussparungen 77 in Trägerlängsrichtung LT einen zweiten Öffnungsabstand 02. Der zweite Öffnungsabstand 02 ist klei ner als der zweite Elementabstand E2 zwischen den ersten Befestigungselementen 51 und den zweiten Befestigungsele menten 52 in Trägerlängsrichtung LT.
[0073] Die Halteschlitze 80 der ersten Halteaussparungen 77 haben jeweils beginnend von der Einführöffnung 79 bis zu ihrem entgegengesetzten Ende eine Schlitzlänge LS. Der Querabstand QA zwischen den beiden ersten plattenförmigen Halteteilen 55 ist mindestens so groß wie die Schlitzlänge LS. Vorzugsweise ist die Schlitzlänge LS sämtlicher Halte schlitze 80 aller Halteaussparungen 77, 78 gleich groß. Die Schlitzlänge LS ist größer als der Durchmesser DE der Ein führöffnungen 79.
[0074] In Figur 2 ist außerdem eine weitere optionale Ausgestaltung zur Befestigung der zweiten Befestigungsele mente 52 an der Matratze 40 veranschaulicht. Mit Abstand zu dem zweiten plattenförmigen Halteteil 56 bzw. der Halte platte 57 kann ein Streifen 82 gegen die Unterseite 41 der Matratze 40 gelegt werden. Der Streifen 82 kann beispiels weise aus Kunststoff hergestellt sein und Durchgangslöcher für sämtliche zweiten Befestigungselemente 52 aufweisen. Der Streifen 82 kann als gemeinsames Anlageteil 64 der zweiten Befestigungselemente 52 verwendet werden oder zu sätzlich zwischen die Unterseite 41 der Matratze und die jeweiligen Anlageteile 64 gelegt werden.
[0075] Das Befestigen der Matratze 40 am Hauptteil 17 des Matratzenträgers 16 kann beispielsweise wie nachfolgend beschrieben durchgeführt werden:
[0076] Zur Befestigung der ersten Befestigungselemente 51 an den ersten Halteaussparungen 77 wird zunächst der Be festigungskopf 60 eines ersten Befestigungselements 51 durch die zugeordnete Einführöffnung 79 gesteckt und das Halsteil in den Halteschlitz 80 eingeführt und von der Ein führöffnung 79 weg verschoben. Die Matratze 40 wird in Mat ratzenquerrichtung QM zusammengedrückt, bis auch der Befes tigungskopf 60 des jeweils anderen ersten Matratzenquer richtungselements 51 durch die zugeordnete Einführöffnung 79 gesteckt werden kann. Wird die elastische Verformung der Matratze 40 dann zurückgenommen, drängt die Matratze 40 die beiden ersten Befestigungselemente 51 von einander weg, so dass die Halsteile 63 den jeweiligen Halteschlitz 80 durch setzen und die Befestigungsköpfe 60 die Trägerplatte 81 auf der der Unterseite 41 der Matratze 40 entgegengesetzten Seite der Trägerplatte 81 hintergreifen.
[0077] Anschließend kann das dem Unterschenkelabschnitt 29 zugeordnete und die zweiten Befestigungselemente 52 auf weisende Ende der Matratze 40 in Matratzenlängsrichtung LM unter elastischem Verformen oder Biegen der Matratze 40 so bewegt werden, dass die Befestigungsköpfe 60 der zweiten Befestigungselemente 52 in die Einführöffnungen 79 der zweiten Halteaussparungen 78 eingesteckt werden können.
Wird die Matratze 40 dann freigegeben, drängt die durch das elastische Verformen der Matratze 40 erzeugte Kraft die Halsteile 63 in die zugeordneten Halteschlitze 78 und die Befestigungsköpfe 60 können die Trägerplatte 81 mit den zweiten Halteaussparungen 78 im Bereich der Halteschlitze 80 hintergreifen. Die Matratze 40 ist dann am Matratzenträ ger 16 lösbar befestigt.
[0078] Zum Lösen der Matratze 40 vom Matratzenträger 16 kann umgekehrt vorgegangen werden. Durch Verschieben der Befestigungselemente 51, 52 entlang der Halteschlitze 80 können die Befestigungsköpfe im Bereich der jeweiligen Ein führöffnungen 79 angeordnet und durch die Einführöffnung 79 vom Matratzenträger 16 entfernt werden.
[0079] Die Reihenfolge, in welcher die ersten und zwei ten Befestigungselemente 51, 52 am Matratzenträger 16 bzw. in der jeweils zugeordneten Halteaussparung 77 bzw. 78 an geordnet bzw. von dort entfernt werden, kann abgewandelt werden. Beispielsweise ist es möglich, zunächst die zweiten Befestigungselemente 52 in den zweiten Halteaussparungen 78 anzuordnen und anschließend die ersten Befestigungselemente 51 in den ersten Halteaussparungen 77 anzuordnen.
[0080] Wie es in Figur 5 zu erkennen ist, wird die Mat ratze 40 am Hauptteil 17 des Matratzenträgers 16 durch die Befestigungselemente 51, 52 fixiert. Durch das Aufrichten des Rückenabschnitts 26 und das fixieren der Matratze 40 im Bereich des Zentralabschnitts 27 kann auf eine zusätzliche Fixierung im Rückenabschnitt 26 verzichtet werden, da sich die Matratze 40 aufgrund der elastischen Verformung gegen den Rückenabschnitt 26 drückt. Eine Fixierung der Matratze 40 durch die beiden ersten Befestigungselemente 51 mit dem ersten Elementabstand El ist in diesem Bereich ausreichend. Aufgrund des Knicks in der Matratze 40 im Übergangsbereich zwischen dem Zentralabschnitt 27 und dem Rückenabschnitt 26 neigt die Matratze 40 an dieser Stelle nicht zum Aufwölben. [0081] Die Fixierung der Matratze 40 im Bereich des Un terschenkelabschnitts 29 ist von besonderer Bedeutung, um die Unterschenkel 33 und Füße 31 des Patienten 30 nicht zu behindern. Insbesondere, weil der Unterschenkelabschnitt 29 unter den Oberschenkelabschnitt 28 bzw. den Zentralab schnitt 27 geschwenkt wird (Winkel gegenüber der vertika len V) wirken große elastische Verformungskräfte auf die Matratze 40 im Bereich des Unterschenkelabschnitts 29 ein und die Matratze 40 versucht, sich in diesem Bereich vom Unterschenkelabschnitt 29 zu lösen. Da die zweiten Befesti gungselemente 52 gemeinsam an dem zweiten plattenförmigen Halteteil 56 befestigt sind und sich dieses vorzugsweise nahezu über die gesamte Matratzenbreite BM erstreckt, wer den diese Kräfte über eine ausreichende Fläche in der Mat ratze 40 abgestützt und verhindern das Ausreißen der zwei ten Befestigungselemente 52 aus der Matratze 40. Außerdem kann ein Aufwölben der Matratze 40 im Bereich der Ecken zwischen den Längsseiten 43 und der Querseite 44 vermieden werden, da die Matratze 40 in diesem Bereich durch das zweite plattenförmige Halteteil 56 ausgesteift ist.
[0082] Die Aussteifung der Matratze 40 durch das zweite plattenförmige Halteteil 56 ist für den Liegekomfort unkri tisch. An diesem Abschnitt der Matratze 40 liegen die Un terschenkel 33 des Patienten 30 und es wirkt somit ledig lich eine geringe Gewichtskraft auf die Oberseite 42 der Matratze 40 ein. Dem gegenüber befindet sich im Bereich der ersten Befestigungselemente 51 der Schwerpunkt des Patien ten 30. Dort ist ein ausreichend großer Querabstand QA zwi schen den ersten plattenförmigen Halteteilen 55 gewählt, um den Liegekomfort nicht oder lediglich unwesentlich zu be einträchtigen und keine den Liegekomfort nachteilig beein flussende Aussteifung der Matratze 40 zu bewirken. Dennoch ist ein Ausreißen oder Ausbrechen der ersten Befestigungs- elemente 51 durch die ausreichend große Fläche der ersten plattenförmigen Halteteile 55 vermieden. Die Haltbarkeit der Befestigungsvorrichtung 50 bzw. der Matratze 40 ist ge währleistet .
[0083] Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrich tung 50 zum Befestigen einer Matratze 40 an einem Matrat zenträger 16 bzw. ein Bett, insbesondere Pflegebett 10, mit einer solchen Befestigungsvorrichtung 50. Der Matratzenträ ger 16 weist mehrere Trägerabschnitte 24 auf, die gelenkig miteinander verbunden sind. In einem Zentralabschnitt 27 des Matratzenträgers 16 ist eine Trägerplatte 81 mit ersten Halteaussparungen 77 angeordnet. In einem Unterschenkelab schnitt 29 des Matratzenträgers 16 ist eine Trägerplatte 81 mit zweiten Halteaussparungen 78 angeordnet. Den ersten Halteaussparungen sind an der Matratze befestigte erste Be festigungselemente 51 und den zweiten Halteaussparungen 78 sind an der Matratze 40 befestigte zweite Befestigungsele mente 52 zugeordnet. Die ersten Befestigungselemente 51 sind an wenigstens zwei ersten plattenförmigen Halteteilen 55 befestigt, die in einer Matratzenquerrichtung QM unter Bildung eines Querabstandes QA auf gegenüberliegenden Sei ten der Matratze 40 angeordnet sind. Die zweiten Befesti gungselemente 52 sind bevorzugt an einem einzigen gemeinsa men zweiten plattenförmigen Halteteil 56 angeordnet, das sich über mehr als die Hälfte der Matratzenbreite BM in Matratzenquerrichtung QM und vorzugsweise nahezu über die gesamte Matratzenbreite BM erstreckt. Bezugs zeichenliste :
10 Bett
11 Bettgestell
12 Basisteil
13 Sockel
14 Seitenelement des Bettgestells
16 Matratzenträger
17 Hauptteil
18 Fußteil
19 Schwenkeinrichtung
20 Hubeinrichtung
24 Trägerabschnitt
25 Gelenkanordnung
26 Rückenabschnitt
27 Zentralabschnitt
28 Oberschenkelabschnitt
29 Unterschenkelabschnitt
30 Patient
31 Fuß des Patienten
32 Oberschenkel des Patienten
33 Unterschenkel des Patienten
40 Matratze
40a Lage der Matratze
41 Unterseite der Matratze
42 Oberseite der Matratze
43 Längsseite der Matratze
44 Querseite der Matratze
45 Zusatzmatratze
50 Befestigungsvorrichtung erstes Befestigungselement
zweites Befestigungselement
erste Halteaussparung
zweite Halteaussparung
erstes plattenförmiges Halteteil
a Längskante des ersten plattenförmigen Halteteils zweites plattenförmiges Halteteil
a Längskante des zweiten plattenförmigen Halteteilsb Querkante des zweiten plattenförmigen Halteteils Halteplatte Befestigungskopf
äußeres Ende des Befestigungselements
inneres Ende des Befestigungselements
Schaft
Anlageteil
Halsteil
Schraube
Schraubenkopf
Sicherungsmutter
erste Hülse
Kotflügelscheibe
zweite Hülse
Abdeckkappe erste Halteaussparung
zweite Halteaussparung
Einführöffnung
Halteschlitz
Trägerplatte
Streifen Liegestellung
Sitzstellung Winkel
A Mittelachse
BM Matratzenbreite
Bl erste Breite
B2 zweite Breite
BS Schlitzbreite
DE Einführdurchmesser DH Halsdurchmesser
DK Kopfdurchmesser
DL Längsversatz
DQ Querversatz
El erster Elementabstand E2 zweiter Elementabstand G Gelenkachse
H Höhenrichtung
LM Matratzenlängsrichtung LS Schlitzlänge
LT Trägerlängsrichtung ME Längsmittelebene
Ol erster Öffnungsabstand 02 zweiter Öffnungsabstand P Plattenstärke
QA Querabstand
QM Matratzenquerrichtung QT Trägerquerrichtung S Schwenkachse
V Vertikalrichtung
X Seitenabstand

Claims

Patentansprüche :
1. Befestigungsvorrichtung (50) zur Befestigung einer Mat ratze (40) an einem Matratzenträger (16), wobei die Matratze (40) einer Unterseite (41), eine der Untersei te (41) entgegengesetzte Oberseite (42), zwei sich in einer Matratzenlängsrichtung (LM) erstreckende Längs seiten (43) und zwei sich in eine Matratzenquerrichtung (QM) erstreckende Querseiten (44) aufweist, mit mindestens zwei ersten plattenförmigen Halteteilen (55) , die in Matratzenquerrichtung (QM) mit Querabstand (QA) zueinander angeordnet sind, und mit wenigstens ei nem zweiten plattenförmigen Halteteil (56) , das in Mat ratzenquerrichtung (QM) breiter ist als die halbe Mat ratzenbreite (BM) , wobei die plattenförmigen Halteteile (55, 56) an der Matratze (40) angeordnet sind, mit mehreren ersten Befestigungselementen (51) und meh reren zweiten Befestigungselementen (52), die von der Unterseite (41) der Matratze (40) wegragen und mit Ab stand zu der Unterseite (41) der Matratze (40) einen Befestigungskopf (60) aufweisen, wobei an jedem ersten plattenförmigen Halteteil (55) zumindest ein erstes Be festigungselement (51) befestigt ist, und wobei an dem wenigstens einen zweiten plattenförmigen Halteteil (56) mehrere zweite Befestigungselemente (52) befestigt sind, mit mehreren ersten Halteaussparungen (77) und mehreren zweiten Halteaussparungen (78) an dem Matratzenträger (16), die jeweils eine Einführöffnung (79) und einen sich daran anschließenden Halteschlitz (80) aufweisen, wobei eine Außenabmessung (DE) der Einführöffnung (79) größer ist als eine Außenabmessung (DK) des Befesti gungskopfes (60), so dass der Befestigungskopf (60) in die zugeordnete Einführöffnung (79) einsteckbar ist und wobei eine Schlitzbreite (BS) des Halteschlitzes (80) kleiner ist als die Außenabmessung (DK) des Befesti gungskopfes (60).
2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass sich die Halteschlitze (80) der ersten Halteaussparungen (77) in eine Träger querrichtung (QT) erstrecken und/oder dass sich die Halteschlitze (80) der zweiten Halteaussparungen (78) in eine Trägerlängsrichtung (LT) erstrecken.
3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass der Querabstand (QA) min destens so groß ist wie die Schlitzlänge (LS) eines Halteschlitzes (80) einer der ersten Halteaussparungen (77) .
4. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die ersten plattenförmigen Halteteile (55) und/oder das wenigstens eine zweite plattenförmige Halteteil (56) jeweils zumindest eine Längskante (55a, 56a) aufweisen, die sich parallel zu der unmittelbar benachbarten Längsseite (43) der Mat ratze (40) erstreckt.
5. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass alle zweiten Befestigungs elemente (52) an einem gemeinsamen zweiten plattenför migen Halteteil (56) befestigt sind.
6. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass an jedem ersten platten förmigen Halteteil (55) genau ein erstes Befestigungs element (51) befestigt ist.
7. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des wenigstens einen zweiten plattenförmigen Halteteils (56) mindes tens 70% oder mindestens 80% oder mindestens 90% der Matratzenbreite (BM) beträgt.
8. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass das zweite plattenförmige Halteteil (56) oder eines der vorhandenen zweiten plat tenförmigen Halteteile (56) eine Querkante (56b) auf weist, die parallel zu einer benachbarten Querseite (44) der Matratze (40) verläuft.
9. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei der Befes tigungselemente (51, 52) in der unverformten Ausgangs lage der Matratze (40) in der Matratzenlängsrichtung (LM) und/oder der Matratzenquerrichtung (QM) einen Ele mentabstand (El, E2) aufweisen, der sich von einem Öff nungsabstand (01, 02) unterscheidet, den die Einführ öffnungen (79) der Halteaussparungen (77, 78) aufwei sen, die den Befestigungselementen (51, 52) zugeordnet sind .
10. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei erste Befestigungs elementen (51) in Matratzenquerrichtung (QM) einen ers ten Elementabstand (El) aufweisen.
11. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet, dass der Matratzenträger (16) erste Halteaussparungen (77) aufweist, deren Einführ öffnungen (79) in einer Trägerquerrichtung (QT) einen ersten Öffnungsabstand (Ol) aufweisen, der kleiner ist als der erste Elementabstand (El) .
12. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Befestigungs elemente (52) in Matratzenlängsrichtung (LM) einen zweiten Elementabstand (E2) zu den ersten Befestigungs elementen (51) aufweisen.
13. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet, dass der Matratzenträger (16) zweite Halteaussparungen (78) aufweist, deren Einführ öffnungen (79) in einer Trägerlängsrichtung (LT) einen zweiten Öffnungsabstand (02) zu den Einführöffnungen (79) der ersten Halteaussparungen (77) aufweisen, der kleiner ist als der zweite Elementabstand (E2) .
14. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass der Matratzenträger (16) an einem Basisteil (12) angeordnet ist und einen Haupt teil (17) und einen davon separat an dem Basisteil (12) oder einem Bettgestell (11) angeordneten Fußteil (18) aufweist .
15. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 14,
dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptteil (17) des Matratzenträgers (16) mittels einer Schwenkeinrichtung (19) des Basisteils (12) um eine Schwenkachse (S) schwenkbar gelagert sein, und/oder dass der Hauptteil (17) des Matratzenträgers (16) mittels einer Hubein richtung (20) des Basisteils (12) in Vertikalrichtung (V) bewegbar ist.
16. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass der Matratzenträger (16) mindestens drei Trägerabschnitte (24) hat, wobei je weils unmittelbar benachbarte Trägerabschnitte (24) mittels einer Gelenkanordnung (25) schwenkbar miteinan der verbunden sind.
17. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 16,
dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Halteaussparun gen (77) und die zweiten Halteaussparungen (78) an un terschiedlichen Trägerabschnitten (24) angeordnet sind.
18. Pflegebett mit einem Matratzenträger (16), mit einer Matratze (40) und mit einer Befestigungsvorrichtung (50) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mittels der die Matratze (40) lösbar am Matratzenträger (16) anbringbar ist.
PCT/EP2018/065831 2018-04-18 2018-06-14 Befestigungsvorrichtung zur befestigung einer matratze WO2019201456A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17/048,245 US20210186230A1 (en) 2018-04-18 2018-06-14 Fastening device for fastening a mattress

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018109253.9 2018-04-18
DE102018109253.9A DE102018109253A1 (de) 2018-04-18 2018-04-18 Befestigungsvorrichtung zur Befestigung einer Matratze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019201456A1 true WO2019201456A1 (de) 2019-10-24

Family

ID=62636207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/065831 WO2019201456A1 (de) 2018-04-18 2018-06-14 Befestigungsvorrichtung zur befestigung einer matratze

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20210186230A1 (de)
CN (1) CN110384362B (de)
DE (1) DE102018109253A1 (de)
WO (1) WO2019201456A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI803397B (zh) * 2022-07-21 2023-05-21 施權航 電動床

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080263775A1 (en) * 2007-04-05 2008-10-30 Alain Clenet Mattress for adjustable bed
US20160206489A1 (en) * 2015-01-16 2016-07-21 Ascion, Llc D/B/A Reverie Adjustable bed with magnetic mattress mount
DE102015118235A1 (de) 2015-10-26 2017-04-27 Hans-Joachim Kleeberg Befestigungsvorrichtung zur Befestigung einer Matratze an einem Matratzenträger

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2558700A1 (fr) * 1984-01-31 1985-08-02 Kuentz Roger Fauteuil de relaxation
JP2003174907A (ja) * 2001-10-04 2003-06-24 Kuraray Co Ltd 係止部材の連結体および樹脂成形体の製造方法
AU2011226912B8 (en) * 2002-09-06 2013-03-14 Hill-Rom Services, Inc. Hospital bed
US7451509B2 (en) * 2003-10-17 2008-11-18 Jordan Dawes Enhancer device for enhancing the utility of a user's bed
CA2562720C (en) * 2004-02-13 2010-02-09 John C. Wilkinson Discrete cell body support and method for using the same to provide dynamic massage
DE102004056816A1 (de) * 2004-11-24 2006-06-01 Johannes Miller Bettdeckenlüfter
CN101142059A (zh) * 2005-02-05 2008-03-12 安德烈亚斯·普拉斯-林克 通用的夹紧和保持装置
GB0514926D0 (en) * 2005-07-20 2005-08-24 Huntleigh Technology Plc Bed assembly
DE102006055205B4 (de) * 2006-11-21 2011-04-28 Barthelt, Hans-Peter, Dipl.-Ing. Fehlersichere Steuerung für Pflegebetten
CN101028159A (zh) * 2007-04-20 2007-09-05 桑曼德控股有限公司 一种充气空气垫
EP2181684B1 (de) * 2008-11-03 2012-07-18 Völker AG Bett, insbesondere Kranken- oder Pflegebett
DE102009039367A1 (de) * 2009-08-29 2011-03-03 Göddert, Marco Bett zur Unterstützung des Aufrichtens
CN104337272A (zh) * 2013-08-02 2015-02-11 周江平 智能床
CN103800152B (zh) * 2014-02-27 2016-08-24 林黎明 多功能床垫
TWI524867B (zh) * 2014-03-21 2016-03-11 樹德科技大學 多階段組合式嬰兒床
CN104127063B (zh) * 2014-08-06 2016-06-29 浙江多迪斯泰保健器材有限公司 便捷式拆装按摩椅

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080263775A1 (en) * 2007-04-05 2008-10-30 Alain Clenet Mattress for adjustable bed
US20160206489A1 (en) * 2015-01-16 2016-07-21 Ascion, Llc D/B/A Reverie Adjustable bed with magnetic mattress mount
DE102015118235A1 (de) 2015-10-26 2017-04-27 Hans-Joachim Kleeberg Befestigungsvorrichtung zur Befestigung einer Matratze an einem Matratzenträger

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018109253A1 (de) 2019-10-24
US20210186230A1 (en) 2021-06-24
CN110384362A (zh) 2019-10-29
CN110384362B (zh) 2021-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69123716T2 (de) Zusammenfaltbarer behälter
WO1999003379A2 (de) Auflageelement für polsterunterlage von sitz- oder liegeflächen
EP1462151B1 (de) Snowboardbindung
DE2159353A1 (de) Flächenreißverschluß
DE2813924A1 (de) Zusammenlegbarer transportabler sitz
DE2447703A1 (de) Schiene fuer beinfrakturen
EP1228724B1 (de) Bett, insbesondere Kranken- und/oder Pflegebett
DE10321517B4 (de) Zusammenlegbares, wannenförmiges Behältnis
WO2019201456A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur befestigung einer matratze
DE19908824C2 (de) Mehrweg-Transportbehälter
DE19753240C2 (de) Säuglingsbett
DE3874740T2 (de) Platten fuer spielflaechen.
EP0496975A1 (de) Anschlusselement
DE10050593A1 (de) Fußboden-Fertigplatte zur Bildung eines demontierbaren Fußbodens
DE202005018351U1 (de) Bauelement zur Bildung eines Bodenbelages
DE4442719C2 (de) Orthopädischer Lattenrost
DE102015118235A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung einer Matratze an einem Matratzenträger
EP2046166A1 (de) Lagerelement für eine polsterauflage von sitz- und liegeflächen
EP3610930A1 (de) Transportabler modulkörper zum darstellen von medieninhalten
DE19740843C1 (de) Mattenförmige Unterlage für ärztliche Instrumente
DE29607345U1 (de) Hilfseinrichtung für bettlägerige und behinderte Patienten
DE10113806C1 (de) Liegeflächenteilstück eines Behandlungstisches, insbesondere für chirurgische Eingriffe
DE102010004703A1 (de) Umlagerungssystem
DE9407919U1 (de) Rampe
DE2427147B2 (de) Stuhl

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18732037

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 18732037

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1