WO2019141429A1 - Kaskadierter brennstoffzellenstapel mit optimiertem wassermanagement und brennstoffzellensystem - Google Patents

Kaskadierter brennstoffzellenstapel mit optimiertem wassermanagement und brennstoffzellensystem Download PDF

Info

Publication number
WO2019141429A1
WO2019141429A1 PCT/EP2018/083734 EP2018083734W WO2019141429A1 WO 2019141429 A1 WO2019141429 A1 WO 2019141429A1 EP 2018083734 W EP2018083734 W EP 2018083734W WO 2019141429 A1 WO2019141429 A1 WO 2019141429A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fuel cell
cell segment
segment
gas diffusion
fuel
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/083734
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Natalja Ermatschenko
Christian Lucas
Gerold HÜBNER
Original Assignee
Audi Ag
Volkswagen Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi Ag, Volkswagen Ag filed Critical Audi Ag
Priority to CN201880014956.3A priority Critical patent/CN110326145B/zh
Priority to JP2019547430A priority patent/JP6861293B2/ja
Priority to KR1020197025201A priority patent/KR102603656B1/ko
Priority to US16/490,437 priority patent/US11201346B2/en
Publication of WO2019141429A1 publication Critical patent/WO2019141429A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/249Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells comprising two or more groupings of fuel cells, e.g. modular assemblies
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/8647Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells consisting of more than one material, e.g. consisting of composites
    • H01M4/8657Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells consisting of more than one material, e.g. consisting of composites layered
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/023Porous and characterised by the material
    • H01M8/0241Composites
    • H01M8/0245Composites in the form of layered or coated products
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04119Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04291Arrangements for managing water in solid electrolyte fuel cell systems
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1004Fuel cells with solid electrolytes characterised by membrane-electrode assemblies [MEA]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1007Fuel cells with solid electrolytes with both reactants being gaseous or vaporised
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1016Fuel cells with solid electrolytes characterised by the electrolyte material
    • H01M8/1018Polymeric electrolyte materials
    • H01M8/1067Polymeric electrolyte materials characterised by their physical properties, e.g. porosity, ionic conductivity or thickness
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/241Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells with solid or matrix-supported electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/2457Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells with both reactants being gaseous or vaporised
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M2008/1095Fuel cells with polymeric electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2250/00Fuel cells for particular applications; Specific features of fuel cell system
    • H01M2250/20Fuel cells in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0204Non-porous and characterised by the material
    • H01M8/0223Composites
    • H01M8/0228Composites in the form of layered or coated products
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04119Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying
    • H01M8/04126Humidifying
    • H01M8/04149Humidifying by diffusion, e.g. making use of membranes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Definitions

  • the invention relates to a fuel cell stack having a multiplicity of fuel cells comprising a membrane electrode arrangement and at least one gas diffusion layer. Preferably, in each case at least two gas diffusion layers are provided.
  • the fuel cells are subdivided into at least one first fuel cell segment, which has a portion of the plurality of fuel cells, and a second fuel cell segment, which has a different or further portion of the plurality of fuel cells.
  • the first fuel cell segment and the second fuel cell segment are arranged in a common fuel cell cascade.
  • the first fuel cell segment includes a first manifold for an operating medium and a first manifold outlet formed integrally with a second manifold inlet of the second fuel cell segment.
  • the second fuel cell segment also includes a second Sammelaus- lass horr.
  • the invention also relates to a corresponding fuel cell system with such a fuel cell stack.
  • the first collecting outlet line which is formed integrally or in one piece with the second collecting inlet line, can also be understood as a single (collecting) component.
  • Such a cascaded or cascaded fuel cell stack according to the preamble of claim 1 is shown for example in US 2007/0128479 A1.
  • the collecting outlet lines of a first fuel cell segment at the same time constitute the collecting inlet lines of a subsequent second fuel cell segment.
  • the advantage of Such a cascade-like stack is that the individual fuel cell segments have a higher stoichiometry than the entire or complete fuel cell stack.
  • Optimal constructions provide the same stoichiometry per segment, with known solutions being achieved by a different number of fuel cells in the two fuel cell segments. It has been found that when an operating medium enters the first fuel cell segment, the operating medium should first be moistened in order to ensure an optimal reaction sequence. In the - arranged downstream - second fuel cell segment there is a risk of water accumulation. This accumulation of water leads to operational instabilities. In order to discharge accumulated water, an increased stoichiometry is often used again.
  • the object concerning the fuel cell stack is achieved by a fuel cell stack having the feature set of claim 1.
  • Advantageous embodiments with expedient developments of the invention are specified in the dependent claims.
  • the membrane electrode assemblies and / or the gas diffusion layers within the second fuel cell segment are designed in such a way that they are water-repellent than those of the first fuel cell segment.
  • the components of the second fuel cell segment have a hydrophobic effect that is more pronounced than is the case with the components of the first fuel cell segment.
  • the first fuel cell segment is therefore designed for dry entry conditions and low water supply, while the second fuel cell segment is designed for high gas humidity and high water volume.
  • membranes can be used in the first fuel cell segment which differ from those of the second fuel cell segment.
  • PFSA perfluorosulfonic acid polymer
  • HC sulfonated hydrocarbon polymer
  • This membrane is characterized by a lower gas permeation with the same thickness of the membranes compared to the perfluorosulfonic acid-polymer membranes.
  • the equivalent weight of the membranes of the membrane electrode assemblies of the first fuel cell segment is less than the equivalent weight of the membranes of the membrane electrode assemblies of the second fuel cell segment.
  • a lonomer with a lower equivalent weight has a higher water storage capacity than an ionomer with a higher equivalent weight.
  • the electrodes (anode / cathode) of the membrane electrode assembly comprise carbon-based supports which are interconnected by an ionomer, preferably in the form of a framework.
  • the carriers may thereby comprise catalytically active particles, e.g. Platinum nanoparticles.
  • the equivalent weight of the ionomer of the electrodes in the first fuel cell segment may also be less than the equivalent weight of the ionomer of the electrodes in the second fuel cell segment.
  • the equivalent weight of the ion-conductive membranes or the ionomer of the electrodes is between 600 grams and 1200 grams.
  • the equivalent weight of the ion-conducting membranes or the ionomer of the electrodes of the first fuel cell segment is between 600 grams and 830 grams.
  • the equivalent weight of the ionic conductive membranes or the ionomer of the second fuel cell segment electrodes is preferably between 830 grams and 1100 grams, more preferably between 900 grams and 1000 grams.
  • the thickness of membranes of the first fuel cell segment is less than the thickness of the membranes of the second fuel cell segment.
  • the thickness of the membranes of the first fuel cell segment is between 4 micrometers (pm) and 12 micrometers and the thickness of the membranes of the second fuel cell segment is between 14 micrometers and 35 micrometers.
  • the water balance can be improved by the thinner membrane in dry conditions; In this case the transport of water is favored.
  • a further alternative embodiment is characterized in that the gas diffusion layers of the second fuel cell segment have a greater porosity than those of the first fuel cell segment. Due to the higher porosity, the water discharge from the fuel cell stack, in particular from the second fuel cell segment is favored; and thus, where a higher humidity occurs.
  • the average pore size of the gas diffusion layers of the first fuel cell segment is less than 5 micrometers, preferably even less than 1 micrometre.
  • the average pore size of the second fuel cell segment is then over 5 microns, for example 10 microns. The water absorption and any resulting flooding within the second fuel cell segment can thus be prevented.
  • the thickness of the gas diffusion layers of the first fuel cell segment may be smaller than the thickness of the gas diffusion layers of the second fuel cell segment.
  • the gas diffusion layers of the second fuel cell segment have a hydrophobic coating.
  • This hydrophobic coating may be, for example, a polymer and copolymer of vinylidene fluoride, tetrafluoroethylene, ethylene, propylene, and hexafluoropropylene.
  • PVDF polyvinylidene fluoride
  • PTFE polytetrafluoroethylene
  • poly (tetrafluoroethylene-co-ethylene) may be used.
  • the gas diffusion layer can also be designed in several parts and comprise a microporous layer and a macroporous layer.
  • the microporous layer may have an average pore size of less than 5 microns, preferably less than 1 micrometer.
  • the macroporous layer has an average pore size greater than 5 microns. While the microporous layer and / or the macroporous layer of the gas diffusion layers of the second fuel cell segment may be provided with a hydrophobic coating, in an alternative embodiment the microporous layer and / or the macroporous layer of the gas diffusion layers of the first fuel cell segment may be provided with a hydrophilic coating Coating provided.
  • Typical hydrophilic coatings can be formed, for example, from tin oxide (SnO 2), titanium dioxide (TIO 2) or carbon black (for example Black Pearls® 1000 or 2000) or mixtures thereof. This ensures that the components of the second fuel cell segment are made more water-repellent than those of the first fuel cell segment.
  • the fuel cells may comprise one or more bipolar plates having a flow field for providing reaction media.
  • the bipolar plates of the first fuel cell segment are provided with a hydrophilic coating, which makes them water-attracting.
  • the bipolar plates of the second fuel cell segment are provided with a hydrophobic coating which renders them more water-repellent.
  • the fuel cell stack can also be configured such that the membrane electrode assemblies and / or the gas diffusion layers have a gradient of hydrophobicity extending between the first collection inlet conduit and the second collection outlet conduit. By virtue of this gradient of hydrophobicity, that portion of the cascaded fuel cell stack which is closer to the inlet side is more water-withdrawing than the portion which is located closer to the outlet side. In other words, the inlet side is more hydrophilic than the outlet side.
  • FIG. 1 is a schematic representation of a fuel cell system according to the invention with a cascaded fuel cell stack
  • FIG. 2 shows a schematic illustration of a cascaded fuel cell stack
  • FIG 3 shows a schematic sectional view through a fuel cell (unit cell).
  • FIG. 1 shows a fuel cell system 1 which has a humidifier 2 on the cathode side.
  • the humidifier 2 is connected with its cathode-side outlet 3 via a cathode feed line 4 with cathode chambers of a kadkad striv fuel cell stack 5.
  • the humidifier 2 is connected with its cathode-side inlet 6 to the cathode chambers via a cathode exhaust gas line 7, via which unreacted cathode gas or moist cathode exhaust gas is returned to the humidifier 2.
  • the cathode chambers can be the cathode gas (eg air or oxygen) the Feed cathodes 30 of the plurality of fuel cells 18 arranged in the cascaded fuel cell stack 5.
  • the cathode gas is sucked by means of a compressor 13 and then introduced into a supply line 14.
  • the inflowing, compressed cathode gas is cooled in the example shown by means of a (recuperative) heat exchanger 16 before it is fed to a cathode gas inlet 15 of the humidifier 2 for humidification.
  • the humidifier 2 is formed of a plurality of water vapor permeable humidifier membranes configured to extract moisture from the cathode exhaust gas. The moisture is supplied to the compressor side in the humidifier 2 flowing cathode gas. The remaining exhaust gas can then be discharged from the humidifier 2 by means of an exhaust pipe 17.
  • Proton conductive membranes 19 separate the cathodes 30 from the anodes 31 of the fuel cells 18, wherein the anodes 31 via anode chambers fuel (eg hydrogen) can be supplied.
  • the anode chambers are connected via an anode feed line 8 to a fuel reservoir 9.
  • the anode recirculation is preferably associated with a recirculation fan (not shown) or fluid-mechanically coupled into the anode recirculation line 10.
  • the anode feed line 8 is assigned a fuel actuator 11 or arranged in the anode feed line 18.
  • This fuel actuator 1 1 is preferably formed as a pressure control valve. Upstream of the pressure regulating valve, a heat exchanger 12 in the form of a recuperator for heating or temperature control of the fuel is provided in the example shown.
  • FIG. 2 shows the cascaded fuel cell stack 5 in more detail.
  • cascaded is meant a cascade-shaped or cascade-like structure or a cascade-shaped structure of the fuel cell stack 5.
  • the fuel cell stack 5 is subdivided into a first fuel cell segment 22 having a portion of the plurality of fuel cells 18 (lower part in the figure) and a second fuel cell having a different, preferably complementary portion of the plurality of fuel cells 18. cell segment 23 (upper part in the figure).
  • the first fuel cell segment 22 and the second fuel cell segment 23 are arranged in a common fuel cell cascade 24.
  • the fuel cell stack 5 can be configured cascaded with regard to the cathode gas (for example air or oxygen), with regard to the anode gas (for example hydrogen) or with regard to both operating media.
  • cathode gas for example air or oxygen
  • anode gas for example hydrogen
  • FIG. 2 shows the flow 33 of the operating medium or of the gas mass flow, which experiences several deflections as a result of the cascade-like design.
  • the first fuel cell segment 22 has a first collecting inlet line 25.
  • An operating medium supplied to the first collection inlet line 25 is supplied, in particular laterally or laterally, to the fuel cells 18 (or the operating medium spaces provided by bipolar plates 34 by means of a flow field), where it is consumed-at least partially-before it has been consumed first collection inlet line 25 opposite side of the first fuel cell segment 22 from the fuel cell 18 again exits into the first collecting outlet 26.
  • the first collecting outlet 26 is integral, ie formed integrally with a second collection inlet line 27 of the second fuel cell segment 23.
  • the operating medium can then in turn, in particular laterally or laterally enter the fuel cells 18 (or the operating media spaces provided by bipolar plates 34 by means of a flow field) of the second fuel cell segment 23, where a further portion of the operating medium is consumed. Subsequently, the operating medium emerges from the fuel cells 18 of the second fuel cell segment 23, at least partially further consumed, into a second collection outlet line 28. Operating medium exhaust gas can then leave the second accumulation outlet line 28, for example, the fuel cell stack 5 or into another, adjacent fuel cell segment 22. 23 enter.
  • the first collection inlet 25 and the second collection outlet 28 are formed as a common line, but here a Blockade 29 or partition for separating the first fuel cell segment 22 of the second fuel cell segment 23 has. Depending on the position of this partition wall 29, the number of fuel cells 18 in the first fuel cell segment 22 and the number of fuel cells 18 in the second fuel cell segment 23 can be determined.
  • FIG. 3 shows by way of example a fuel cell 18, as used in the segments of the cascaded fuel cell stack 5.
  • They include a membrane electrode assembly 20, which in the present case two gas diffusion layers 21 are assigned.
  • the gas diffusion layers 21 can also bil the electrodes of the membrane electrode assembly 20 itself.
  • the membrane electrode assembly 20 includes a first electrode (cathode 30) and a second electrode (anode 31) separated by the proton conductive membrane 19.
  • Each of the two electrodes is assigned one of the gas diffusion layers 21 in order to distribute the respective operating media uniformly over the surface of the electrode and thus of the membrane 19.
  • the gas diffusion layers 21 have a microporous layer 32 arranged adjacent to the electrodes or close to the electrode, and a macroporous layer 33 adjoining the microporous layer 32.
  • the pore size of the microporous layer 32 is much smaller than the pore size of the macroporous layer 33.
  • the bipolar plates 34 arranged next to the gas diffusion layers 21 provide the cathode or anode chambers for the fuel cell 18 with their flow field. They are shown for the sake of clarity offset from the gas diffusion layers 21, are in the compressed state but on this.
  • the fuel cells 18 of the first fuel cell segment 22 differ from those of the second fuel cell segment 23 in that they have a less or less water-repellent structure.
  • the different structure of the fuel cells 18 of the first fuel cell segment 22 and the fuel cells 18 of the second fuel cell segment 23 is indicated in FIG. 2 by a different line width.
  • the fuel cells 18 of the two segments can differ in terms of the equivalent weights of the membranes 19, with regard to the ionomer types used for the membranes 19, with regard to the thickness of the membranes 19, with regard to the thickness of the gas diffusion layers 21, with regard to the pore diameter within the gas diffusion layers 21 and / or within the membranes 19, as well as differ from each other in terms of their thermal conductivity or the water transport and storage capacity.
  • the design parameters are always chosen so that stable operation without stoichiometric increase can be ensured within the entire fuel cell stack 5.
  • MEA membrane electrode assembly

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)
  • Inert Electrodes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Brennstoffzellenstapel (5) mit einer Vielzahl von eine Membranelektrodenanordnung (20) und mindestens eine Gasdiffusionslage (21) umfassenden Brennstoffzellen (18), die unterteilt sind in zumindest ein einen Anteil der Vielzahl von Brennstoffzellen (18) aufweisendes erstes Brennstoffzellensegment (22) und ein einen anderen Anteil der Vielzahl von Brennstoffzellen (18) aufweisendes zweites Brennstoffzellensegment (23), wobei das erste Brennstoffzellensegment (22) und das zweite Brennstoffzellensegment (23) in einer gemeinsamen Brennstoffzellenkaskade (24) angeordnet sind, wobei das erste Brennstoffzellensegment (22) eine erste Sammeleinlassleitung (25) für ein Betriebsmedium und eine erste Sammelauslassleitung (28) umfasst, welche integral mit einer zweiten Sammeleinlassleitung (27) des zweiten Brennstoffzellensegments (23) gebildet ist, und wobei das zweite Brennstoffzellensegment (23) eine zweite Sammelauslassleitung (28) umfasst. Die Membranelektrodenanordnungen (20) und/oder die Gasdiffusionslagen (21) innerhalb des zweiten Brennstoffzellensegments (23) sind derart ausgebildet, dass diese wasserabweisender sind als diejenigen des ersten Brennstoffzellensegments (22). Die Erfindung betrifft außerdem ein Brennstoffzellensystem (1) mit einem solchen Brennstoffzellenstapel (5).

Description

KASKADIERTER BRENNSTOFFZELLENSTAPEL MIT OPTIMIERTEM
WASSERMANAGEMENT UND BRENNSTOFFZELLENSYSTEM
BESCHREIBUNG:
Die Erfindung betrifft einen Brennstoffzellenstapel mit einer Vielzahl von eine Membranelektrodenanordnung und mindestens eine Gasdiffusionslage um- fassenden Brennstoffzellen. Vorzugsweise sind jeweils mindestens zwei Gas- diffusionslagen vorgesehen. Die Brennstoffzellen sind unterteilt in zumindest ein erstes Brennstoffzellensegment, das einen Anteil der Vielzahl von Brenn- stoffzellen aufweist, und ein zweites Brennstoffzellensegment, das einen an- deren oder weiteren Anteil der Vielzahl von Brennstoffzellen aufweist. Das erste Brennstoffzellensegment und das zweite Brennstoffzellensegment sind in einer gemeinsamen Brennstoffzellenkaskade angeordnet. Das erste Brenn- stoffzellensegment umfasst eine erste Sammeleinlassleitung für ein Betriebs- medium und eine erste Sammelauslassleitung, welche integral mit einer zwei- ten Sammeleinlassleitung des zweiten Brennstoffzellensegments gebildet ist. Das zweite Brennstoffzellensegment umfasst zudem eine zweite Sammelaus- lassleitung. Die Erfindung betrifft außerdem ein entsprechendes Brennstoff- zellensystem mit einem solchen Brennstoffzellenstapel. Die erste Sammelaus- lassleitung, welche integral oder einstückig mit der zweiten Sammeleinlasslei- tung gebildet ist, kann dabei auch als ein einziges (Sammel-)Bauteil verstan- den werden. Ein solcher kaskadenförmiger oder kaskadierter Brennstoffzellenstapel ge- mäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist beispielsweise in der US 2007/0128479 A1 gezeigt. Hierbei stellen die Sammelauslassleitungen ei- nes ersten Brennstoffzellensegments zugleich die Sammeleinlassleitungen ei- nes nachfolgenden zweiten Brennstoffzellensegments dar. Der Vorteil eines solchen kaskadenartigen Stapels besteht darin, dass die einzelnen Brennstoff- zellensegmente eine höhere Stöchiometrie aufweisen als der gesamte oder vollständige Brennstoffzellenstapel. Optimale Konstruktionen sehen dabei die gleiche Stöchiometrie je Segment vor, wobei dies bei bekannten Lösungen durch eine unterschiedliche Anzahl an Brennstoffzellen in den beiden Brenn- stoffzellensegmenten erreicht wird. Es hat sich herausgestellt, dass beim Ein- tritt eines Betriebsmediums in das erste Brennstoffzellensegment, das Be- triebsmedium zunächst befeuchtet werden sollte, um einen optimalen Reakti- onsablauf sicherzustellen. In dem - stromabwärts angeordneten - zweiten Brennstoffzellensegment besteht dafür die Gefahr einer Wasseransammlung. Diese Wasseransammlung führt zu Betriebsinstabilitäten. Um angesammeltes Wasser auszutragen, wird häufig wiederum eine erhöhte Stöchiometrie ver- wendet.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Brennstoffzellen- stapel der eingangs genannten Art und ein Brennstoffzellensystem derart wei- terzubilden, dass ein stabiler Betrieb mit optimierten Wassermanagement er- reicht ist.
Die den Brennstoffzellenstapel betreffende Aufgabe wird durch einen Brenn- stoffzellenstapel mit dem Merkmalsbestand des Anspruchs 1 gelöst. Vorteil- hafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. Insbesondere sind bei der vorlie- genden Erfindung die Membranelektrodenanordnungen und/oder die Gasdif- fusionslagen innerhalb des zweiten Brennstoffzellensegments derart ausge- bildet, dass diese wasserabweisender sind als diejenigen des ersten Brenn- stoffzellensegments. Das bedeutet, dass also die Komponenten des zweiten Brennstoffzellensegments einen hydrophoben Effekt aufweisen, der stärker ausgeprägt ist als dies bei den Komponenten des ersten Brennstoffzellenseg- ments der Fall ist. Das erste Brennstoffzellensegment ist daher für trockene Eintrittsbedingungen und geringes Wasseraufkommen ausgelegt, während das zweite Brennstoffzellensegment für hohe Gasfeuchte und hohes Wasser- aufkommen ausgelegt ist. Beispielsweise können im ersten Brennstoffzellensegment Membranen einge- setzt werden, die sich von denjenigen des zweiten Brennstoffzellensegements unterscheiden. Es hat sich der Einsatz einer protonenleitfähige Membran als vorteilhaft erwiesen, die aus einem Perfluorosulfonsäure-Polymer (PFSA) ge- bildet ist. Eine solche Membran weist eine hohe oxidative Stabilität auf. Alter- nativ kann als Membran ein sulfoniertes Hydrocarbon-Polymer (HC) einge- setzt werden. Diese Membran zeichnet sich durch eine geringere Gasperme- ation bei gleicher Dicke der Membranen im Vergleich zu den Perfluorosulfon- säure-Polymer-Membranen aus. Dadurch ist es möglich, dass die Membra- nelektrodenanordnungen des ersten Brennstoffzellensegments mit einer Membran eines ersten lonomer-Typs, und dass die Membranen der Membra- nelektrodenanordnungen des zweiten Brennstoffzellensegments aus einem zweiten lonomer-Typ gebildet sind. Die lonomer-Typen sind derart ausge- wählt, dass ein im Vergleich zum ersten Brennstoffzellensegment wasserab- weisenderes zweites Brennstoffzellensegment entsteht.
In einer möglichen Ausgestaltung des Brennstoffzellenstapels ist das Äquiva- lentgewicht der Membranen der Membranelektrodenanordnungen des ersten Brennstoffzellensegments geringer als das Äquivalentgewicht der Membranen der Membranelektrodenanordnungen des zweiten Brennstoffzellensegments. Ein lonomer mit einem niedrigeren Äquivalentgewicht weist dabei ein höheres Wasserspeichervermögen auf als ein lonomer mit einem höheren Äquivalent- gewicht.
Typischerweise umfassen die Elektroden (Anode/Kathode) der Membra- nelektrodenanordnung Träger auf Kohlenstoffbasis, die durch ein, vorzugs- weise gerüstartig gebildetes, lonomer miteinander verbunden sind. Die Träger können dabei katalytisch aktive Partikel, z.B. Platinnanopartikel, aufweisen. Auch das Äquivalentgewicht des lonomers der Elektroden im ersten Brenn- stoffzellensegment kann geringer sein als das Äquivalentgewicht des lono- mers der Elektroden im zweiten Brennstoffzellensegment.
Vorzugsweise beträgt das Äquivalentgewicht der ionenleitfähigen Membranen oder des lonomers der Elektroden zwischen 600 Gramm und 1200 Gramm. Beispielsweise beträgt das Äquivalentgewicht der ionenleitfähigen Membra- nen oder des lonomers der Elektroden des ersten Brennstoffzellensegments dabei zwischen 600 Gramm und 830 Gramm. Das Äquivalentgewicht der io- nenleitfähigen Membranen oder des lonomers der Elektroden des zweiten Brennstoffzellensegments betragen vorzugsweise zwischen 830 Gramm und 1 100 Gramm, weiterhin vorzugsweise zwischen 900 Gramm und 1000 Gramm.
In einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist die Dicke von Membranen des ersten Brennstoffzellensegments geringer als die Dicke der Membranen des zweiten Brennstoffzellensegmentes. In einer weiteren vorteilhaften Aus- gestaltung beträgt die Dicke der Membranen des ersten Brennstoffzellenseg- ments zwischen 4 Mikrometer (pm) und 12 Mikrometer und die Dicke der Membranen des zweiten Brennstoffzellensegments zwischen 14 Mikrometer und 35 Mikrometer. Der Wasserhaushalt kann bei trockenen Einsatzbedingun- gen durch die dünnere Membran verbessert werden; hierbei wird der Wasser- transport begünstigt.
Eine weitere alternative Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass die Gasdiffusionslagen des zweiten Brennstoffzellensegments eine größere Porosität aufweisen als diejenigen des ersten Brennstoffzellensegments. Durch die höhere Porosität ist der Wasseraustrag aus dem Brennstoffzellen- stapel, insbesondere aus dem zweiten Brennstoffzellensegment begünstigt; und damit dort, wo eine höhere Feuchtigkeit auftritt. Beispielsweise beträgt die mittlere Porengröße der Gasdiffusionslagen des ersten Brennstoffzellenseg- ments weniger als 5 Mikrometer, vorzugsweise sogar weniger als 1 Mikrome- ter. Die durchschnittliche Porengröße des zweiten Brennstoffzellensegments liegt dann über 5 Mikrometer, beispielsweise bei 10 Mikrometer. Die Was- seraufnahme und eine daraus gegebenenfalls resultierende Flutung innerhalb des zweiten Brennstoffzellensegments lässt sich somit verhindern. Alternativ oder ergänzend kann die Dicke der Gasdiffusionslagen des ersten Brennstoff- zellensegments geringer sein als die Dicke der Gasdiffusionslagen des zwei- ten Brennstoffzellensegmentes. Um den Wasseraustrag aus dem zweiten Brennstoffzellensegments zusätz- lich zu begünstigen, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Gasdiffusi- onslagen des zweiten Brennstoffzellensegments eine hydrophobe Beschich- tung aufweisen. Diese hydrophobe Beschichtung kann beispielsweise eine Polymer und Copolymer aus Vinylidenfluorid, Tetrafluorethylen, Ethylen, Pro- pylen, sowie Hexafluorpropylen sein. Um die Gasdiffusionslage zu beschich- ten, zu behandeln oder zu imprägnieren, kann eine Lösung oder Dispersion beispielsweise aus Polyvinylidenfluorid (PVDF), Polytetrafluorethylen (PTFE) oder Poly(Tetrafluorethylen-co-ethylen) verwendet werden.
Die Gasdiffusionslage kann dabei auch mehrteilig gestaltet sein und eine mik- roporöse Schicht sowie eine makroporöse Schicht umfassen. Die mikroporöse Schicht kann eine durchschnittliche Porengröße von weniger als 5 Mikrometer, vorzugsweise von weniger als 1 Mikrometer aufweisen. Die makroporöse Schicht weist eine durchschnittliche Porengröße auf, die größer als 5 Mikro- meter ist. Während die mikroporöse Schicht und/oder die makroporöse Schicht der Gasdiffusionslagen des zweiten Brennstoffzellensegments mit ei- ner hydrophoben Beschichtung versehen sein können, lassen sich in einer al- ternativen Ausgestaltung die mikroporöse Schicht und/oder die makroporöse Schicht der Gasdiffusionslagen des ersten Brennstoffzellensegments mit einer hydrophilen Beschichtung versehen. Typische hydrophile Beschichtungen können beispielsweise aus Zinnoxid (Sn02), Titandioxid (T1O2) oder auch Car- bon Black (z.B. Black Pearls® 1000 oder 2000) oder Mischungen davon ge- bildet sein. Damit ist gewährleistet, dass die Komponenten des zweiten Brenn- stoffzellensegments wasserabweisender ausgestaltet sind als diejenigen des ersten Brennstoffzellensegments.
Alternativ oder zusätzlich können die Brennstoffzellen eine oder mehrere Bi- polarplatten umfassen, die ein Flussfeld zur Bereitstellung von Reaktionsme- dien aufweisen. Vorzugsweise sind dabei die Bipolarplatten des ersten Brenn- stoffzellensegments mit einer hydrophilen Beschichtung versehen, die sie wasserziehender macht. Alternativ oder zusätzlich sind die Bipolarplatten des zweiten Brennstoffzellensegments mit einer hydrophoben Beschichtung ver- sehen, die sie wasserabweisender macht. Alternativ oder zusätzlich kann der Brennstoffzellenstapel auch derart ausge- bildet sein, dass die Membranelektrodenanordnungen und/oder die Gasdiffu- sionslagen einen zwischen der ersten Sammeleinlassleitung und der zweiten Sammelauslassleitung verlaufenden Gradienten an Hydrophobizität aufwei- sen. Durch diesen Gradienten der Hydrophobizität ist derjenige Abschnitt des kaskadierten Brennstoffzellenstapels, der näher an der Einlassseite ist, was- serziehender als derjenige Abschnitt, der näher an der Auslassseite angeord- net ist. Die Einlassseite ist also mit anderen Worten wasserziehender als die Auslassseite.
Die das Brennstoffzellensystem für ein Kraftfahrzeug betreffende Aufgabe wird mit einem Brennstoffzellensystem gemäß Anspruch 10 gelöst. Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung sowie anhand der Zeich- nungen. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Brenn- stoffzellensystems mit einem kaskadierten Brennstoffzellenstapel,
Fig. 2 eine schematische Darstellung eines kaskadierten Brennstoffzel- lenstapels, und
Fig. 3 eine schematische Schnittansicht durch eine Brennstoffzelle (Ein- heitszelle).
In Figur 1 ist ein Brennstoffzellensystem 1 gezeigt, welches kathodenseitig ei- nen Befeuchter 2 aufweist. Der Befeuchter 2 ist mit seinem kathodenseitigen Auslass 3 über eine Kathodenzufuhrleitung 4 mit Kathodenräumen eines kas- kadierten Brennstoffzellenstapels 5 verbunden. Außerdem ist der Befeuchter 2 mit seinem kathodenseitigen Einlass 6 mit den Kathodenräumen über eine Kathodenabgasleitung 7 verbunden, über die nicht abreagiertes Kathodengas bzw. feuchtes Kathodenabgas zum Befeuchter 2 rückgeführt wird. Durch die Kathodenräume lässt sich das Kathodengas (z.B. Luft oder Sauerstoff) den Kathoden 30 der Vielzahl an im kaskadierten Brennstoffzellenstapel 5 ange- ordneten Brennstoffzellen 18 zuführen. Das Kathodengas wird mittels eines Verdichters 13 angesaugt und dann in eine Zufuhrleitung 14 eingebracht. Das einströmende, verdichtete Kathodengas wird im gezeigten Beispiel mittels ei- nes (Rekuperativ-)Wärmetauschers 16 abgekühlt, bevor es zur Befeuchtung einem Kathodengaseinlass 15 des Befeuchters 2 zugeleitet wird . Der Befeuch- ter 2 ist aus einer Mehrzahl an wasserdampfpermeablen Befeuchtermembra- nen gebildet, die ausgestaltet sind, um dem Kathodenabgas Feuchtigkeit zu entziehen. Die Feuchtigkeit wird dabei dem verdichterseitig in den Befeuchter 2 strömenden Kathodengas zugeführt. Das verbleibende Abgas kann dann mittels einer Abgasleitung 17 aus dem Befeuchter 2 abgegeben werden. Pro- tonenleitfähige Membranen 19 trennen die Kathoden 30 von den Anoden 31 der Brennstoffzellen 18, wobei den Anoden 31 über Anodenräume Brennstoff (z.B. Wasserstoff) zugeführt werden kann. Die Anodenräume sind hierfür über eine Anodenzufuhrleitung 8 mit einem Brennstoffspeicher 9 verbunden. Über eine Anodenrezirkulationsleitung 10 kann an den Anoden 31 nicht abreagierter Brennstoff den Anodenräumen erneut zugeführt werden. Vorzugsweise ist hierbei der Anodenrezirkulation ein nicht näher dargestelltes Rezirkulations- gebläse zugeordnet bzw. fluidmechanisch in die Anodenrezirkulationsleitung 10 eingekoppelt. Zur Regelung der Zufuhr des Brennstoffes ist der Anodenzu- fuhrleitung 8 ein Brennstoffstellglied 1 1 zugeordnet bzw. in der Anodenzufuhr- leitung 18 angeordnet. Dieses Brennstoffstellglied 1 1 ist vorzugsweise als ein Druckregelventil gebildet. Stromaufwärts des Druckregelventils ist im gezeig- ten Beispiel ein Wärmeübertrager 12 in Form eines Rekuperators zur Erwär- mung oder Temperierung des Brennstoffes vorgesehen.
In Figur 2 ist der kaskadierte Brennstoffzellenstapel 5 näher gezeigt. Unter „kaskadiert“ ist dabei ein kaskadenförmiger oder kaskadenartiger Aufbau bzw. eine kaskadenförmige Struktur des Brennstoffzellenstapels 5 zu verstehen. Der Brennstoffzellenstapel 5 untergliedert sich in ein einen Anteil der Vielzahl von Brennstoffzellen 18 aufweisendes erstes Brennstoffzellensegment 22 (un- terer Teil in der Figur) und ein einen anderen, vorzugsweise komplementären Anteil der Vielzahl von Brennstoffzellen 18 aufweisendes zweites Brennstoff- zellensegment 23 (oberer Teil in der Figur). Das erste Brennstoffzellenseg- ment 22 und das zweite Brennstoffzellensegment 23 sind dabei in einer ge- meinsamen Brennstoffzellenkaskade 24 angeordnet. Der Brennstoffzellensta- pel 5 kann hinsichtlich des Kathodengases (z.B. Luft oder Sauerstoff), hinsicht- lich des Anodengases (z.B. Wasserstoff) oder hinsichtlich beider Betriebsme- dien kaskadiert ausgestaltet sein.
In Figur 2 ist der Fluss 33 des Betriebsmediums bzw. des Gasmassenstroms gezeigt, der durch die kaskadenartige Gestaltung mehrere Umlenkungen er- fährt. Um dem Brennstoffzellenstapel 5 ein Betriebsmedium zuführen zu kön- nen, weist das erste Brennstoffzellensegment 22 eine erste Sammeleinlass- leitung 25 auf. Ein der ersten Sammeleinlassleitung 25 zugeführtes Betriebs- medium wird, insbesondere seitlich oder lateral den Brennstoffzellen 18 (oder den durch Bipolarplatten 34 mittels eines Flussfelds bereitgestellten Betriebs- medienräumen) zugeführt, wo es - zumindest teilweise - verbraucht wird, be- vor es auf der der ersten Sammeleinlassleitung 25 gegenüberliegenden Seite des ersten Brennstoffzellensegments 22 aus dem Brennstoffzellen 18 wieder austritt in die erste Sammelauslassleitung 26. Die erste Sammelauslassleitung 26 ist integral, d.h. einstückig mit einer zweiten Sammeleinlassleitung 27 des zweiten Brennstoffzellensegments 23 gebildet. Das Betriebsmedium kann dann wiederum, insbesondere seitlich oder lateral in die Brennstoffzellen 18 (oder den durch Bipolarplatten 34 mittels eines Flussfelds bereitgestellten Be- triebsmedienräumen) des zweiten Brennstoffzellensegments 23 eintreten, wo ein weiterer Teil des Betriebsmediums verbraucht wird. Anschließend tritt das - zumindest teilweise weiterverbrauchte - Betriebsmedium aus den Brenn- stoffzellen 18 des zweiten Brennstoffzellensegments 23 aus in eine zweite Sammelauslassleitung 28. Aus der zweiten Sammelauslassleitung 28 kann Betriebsmediumsabgas dann beispielsweise den Brennstoffzellenstapel 5 ver- lassen oder in ein weiteres, angrenzendes Brennstoffzellensegment 22, 23 eintreten.
Vorliegend sind die erste Sammeleinlassleitung 25 und die zweite Sammel- auslassleitung 28 als eine gemeinsame Leitung gebildet, die aber hier eine Blockade 29 oder Trennwand zur Trennung des ersten Brennstoffzellenseg- ment 22 von dem zweiten Brennstoffzellensegment 23 aufweist. In Abhängig- keit der Lage dieser Trennwand 29 lässt sich die Anzahl an Brennstoffzellen 18 im ersten Brennstoffzellensegments 22 und die Anzahl der Brennstoffzellen 18 im zweiten Brennstoffzellensegments 23 festlegen.
Bei dem in Figur 2 gezeigten, kaskadierten Brennstoffzellenstapel 5 ist exemp- larisch eine Aufteilung der Brennstoffzellen 18 von ungefährt 70 Prozent (ers- tes Brennstoffzellensegment 22) zu ungefähr 30 Prozent (zweites Brennstoff- zellensegment 23) gezeigt. Andere Aufteilungen sind aber möglich, wobei sich die anderen Aufteilungen insbesondere durch die Lage der Trennwand 29 er- geben können.
In Figur 3 ist exemplarisch eine Brennstoffzellen 18 gezeigt, wie sie in den Segmenten des kaskadierten Brennstoffzellenstapels 5 Anwendung findet. Sie umfassen eine Membranelektrodenanordnung 20, welcher vorliegend zwei Gasdiffusionslagen 21 zugeordnet sind. Die Gasdiffusionslagen 21 können aber auch selbst die Elektroden des der Membranelektrodenanordnung 20 bil den. Jedenfalls umfasst die Membranelektrodenanordnung 20 eine erste Elektrode (Kathode 30) und eine zweite Elektrode (Anode 31 ), die durch die protonenleitfähige Membran 19 voneinander getrennt sind. Den beiden Elekt- roden ist jeweils eine der Gasdiffusionslagen 21 zugeordnet, um die jeweiligen Betriebsmedien gleichmäßig über die Oberfläche der Elektrode und damit der Membran 19 zu verteilen. Zur besseren Verteilung der Betriebsmedien weisen die Gasdiffusionslagen 21 eine benachbart zu den Elektroden angeordnete oder elektrodennahe mikroporöse Schicht 32 und eine an die mikroporöse Schicht 32 angrenzende, makroporöse Schicht 33 auf. Die Porengröße der mikroporösen Schicht 32 ist sehr viel kleiner als die Porengröße der makropo- rösen Schicht 33. Die neben den Gasdiffusionslagen 21 angeordneten Bipo- larplatten 34 stellen mit ihrem Flussfeld die Kathoden- oder Anodenräume für der Brennstoffzelle 18 bereit. Sie sind der Übersicht halber abgesetzt von den Gasdiffusionslagen 21 gezeigt, liegen im verpressten Zustand aber auf diesen auf. Vorliegend unterscheiden sich die Brennstoffzellen 18 des ersten Brennstoff- zellensegments 22 von denjenigen des zweiten Brennstoffzellensegments 23 dahingehend, dass sie eine geringer oder weniger wasserabweisende Struktur besitzen. Die unterschiedliche Struktur der Brennstoffzellen 18 des ersten Brennstoffzellensegments 22 und der Brennstoffzellen 18 des zweiten Brenn- stoffzellensegments 23 ist in Figur 2 durch eine unterschiedliche Strichstärke angedeutet. Die Brennstoffzellen 18 der beiden Segmente können sich hin- sichtlich der Äquivalentgewichte der Membranen 19, hinsichtlich der einge- setzten lonomerarten für die Membranen 19, hinsichtlich der Dicke der Memb- ranen 19, hinsichtlich der Dicke der Gasdiffusionslagen 21 , hinsichtlich des Porendurchmessers innerhalb der Gasdiffusionslagen 21 und/oder innerhalb der Membranen 19, sowie hinsichtlich ihrer Wärmeleitfähigkeit oder dem Was- sertransport- und -speichervermögen voneinander unterscheiden. Die Auslegungsparameter sind dabei jedoch stets so gewählt, dass innerhalb des ganzen Brennstoffzellenstapels 5 ein stabiler Betrieb ohne eine Stöchio- metrieerhöhung sichergestellt werden kann.
BEZUGSZEICHENLISTE:
1 Brennstoffzellensystem
2 Befeuchter
3 Auslass
4 Kathodenzufuhrleitung
5 Brennstoffzellenstapel
6 Einlass
7 Kathodenabgasleitung
8 Anodenzufuhrleitung
9 Brennstoffspeicher
10 Anodenrezirkulationsleitung
11 Brennstoffstellglied
12 Wärmeübertrager
13 Verdichter
14 Zufuhrleitung
15 Kathodengaseinlass
16 Wärmetauscher
17 Abgasleitung
18 Brennstoffzelle
19 Membran
20 Membranelektrodenanordnung (MEA)
21 Gasdiffusionslage
22 erstes Brennstoffzellensegment
23 zweites Brennstoffzellensegment
24 Brennstoffzellenkaskade
25 erste Sammeleinlassleitung
26 erste Sammelauslassleitung
27 zweite Sammeleinlassleitung
28 zweite Sammelauslassleitung
29 Blockade (Trennwand)
30 Kathode
31 Anode
32 mikroporöse Schicht 33 makroporöse Schicht
34 Bipolarplatte (mit Flussfeld)
35 Fluss des Betriebsmediums

Claims

ANSPRÜCHE:
Brennstoffzellenstapel (5) mit einer Vielzahl von eine Membranelektro- denanordnung (20) und mindestens eine Gasdiffusionslage (21 ) umfas- senden Brennstoffzellen (18), die unterteilt sind in zumindest ein einen Anteil der Vielzahl von Brennstoffzellen (18) aufweisendes erstes Brenn- stoffzellensegment (22) und ein einen anderen Anteil der Vielzahl von Brennstoffzellen (18) aufweisendes zweites Brennstoffzellensegment (23), wobei das erste Brennstoffzellensegment (22) und das zweite Brennstoffzellensegment (23) in einer gemeinsamen Brennstoffzellen- kaskade (24) angeordnet sind, wobei das erste Brennstoffzellensegment
(22) eine erste Sammeleinlassleitung (25) für ein Betriebsmedium und eine erste Sammelauslassleitung (28) umfasst, welche integral mit einer zweiten Sammeleinlassleitung (27) des zweiten Brennstoffzellenseg- ments (23) gebildet ist, und wobei das zweite Brennstoffzellensegment
(23) eine zweite Sammelauslassleitung (28) umfasst, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Membranelektrodenanordnungen (20) und/oder die Gasdiffusionslagen (21 ) innerhalb des zweiten Brennstoffzellenseg- ments (23) derart ausgebildet sind, dass diese wasserabweisender sind als diejenigen des ersten Brennstoffzellensegments (22).
Brennstoffzellenstapel (5) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Äquivalentgewicht von Membranen (19) der Membranelektro- denanordnungen (20) des ersten Brennstoffzellensegments (22) gerin- ger ist als das Äquivalentgewicht von Membranen (19) der Membra- nelektrodenanordnungen (20) des zweiten Brennstoffzellensegments (23).
Brennstoffzellenstapel (5) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn- zeichnet, dass eine Dicke von Membranen (19) der Membranelektro- denanordnungen (20) des ersten Brennstoffzellensegments (22) gerin- ger ist als die Dicke von Membranen (19) der Membranelektrodenanord- nungen (20) des zweiten Brennstoffzellensegments (23).
4. Brennstoffzellenstapel (5) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der Membranen (19) des ersten Brennstoffzellenseg- ments (22) zwischen 4 und 12 Mikrometer beträgt, und dass die Dicke der Membranen (19) des zweiten Brennstoffzellensegments (23) zwi- sehen 14 und 35 Mikrometer beträgt.
5. Brennstoffzellenstapel (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasdiffusionslagen (21 ) des zweiten Brenn- stoffzellensegments (23) eine größere Porosität aufweisen als diejenigen des ersten Brennstoffzellensegments (22).
6. Brennstoffzellenstapel (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasdiffusionslagen (21 ) des zweiten Brenn- stoffzellensegments (23) eine hydrophobe Beschichtung aufweisen.
7. Brennstoffzellenstapel (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasdiffusionslagen (21 ) des zweiten Brenn- stoffzellensegments (23) eine mikroporöse Schicht und eine makropo- röse Schicht umfassen, und dass die Gasdiffusionslagen (21 ) des zwei- ten Brennstoffzellensegments (23) eine hydrophobe Beschichtung an der mikroporösen Schicht und/oder makroporösen Schicht aufweisen.
8. Brennstoffzellenstapel (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasdiffusionslagen (21 ) des ersten Brennstoff- zellensegments (22) eine mikroporöse Schicht und eine makroporöse
Schicht umfassen, und dass die Gasdiffusionslagen (21 ) des ersten Brennstoffzellensegments (22) eine hydrophile Beschichtung an der mik- roporösen Schicht und/oder an der makroporösen Schicht aufweisen. 9. Brennstoffzellenstapel (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Membranelektrodenanordnungen (20) und/o- der die Gasdiffusionslagen (21 ) einen zwischen der ersten Sammelein- lassleitung (25) und der zweiten Sammelauslassleitung (28) verlaufen- den Gradienten an Hydrophobizität aufweisen.
10. Brennstoffzellensystem (1 ) für ein Kraftfahrzeug mit einem Brennstoffzel- lenstapel (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
5
PCT/EP2018/083734 2018-01-17 2018-12-06 Kaskadierter brennstoffzellenstapel mit optimiertem wassermanagement und brennstoffzellensystem WO2019141429A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201880014956.3A CN110326145B (zh) 2018-01-17 2018-12-06 级联的燃料电池堆和燃料电池系统
JP2019547430A JP6861293B2 (ja) 2018-01-17 2018-12-06 水管理が最適化されたカスケード式燃料電池スタックおよび燃料電池システム
KR1020197025201A KR102603656B1 (ko) 2018-01-17 2018-12-06 물관리가 최적화된 계단식 연료 전지 스택 및 연료 전지 시스템
US16/490,437 US11201346B2 (en) 2018-01-17 2018-12-06 Cascaded fuel cell stack and fuel cell system

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018200687.3 2018-01-17
DE102018200687.3A DE102018200687A1 (de) 2018-01-17 2018-01-17 Kaskadierter Brennstoffzellenstapel und Brennstoffzellensystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019141429A1 true WO2019141429A1 (de) 2019-07-25

Family

ID=64664272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/083734 WO2019141429A1 (de) 2018-01-17 2018-12-06 Kaskadierter brennstoffzellenstapel mit optimiertem wassermanagement und brennstoffzellensystem

Country Status (6)

Country Link
US (1) US11201346B2 (de)
JP (1) JP6861293B2 (de)
KR (1) KR102603656B1 (de)
CN (1) CN110326145B (de)
DE (1) DE102018200687A1 (de)
WO (1) WO2019141429A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020208276A1 (de) 2020-07-02 2022-01-05 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gasdiffusionslage für eine Brennstoffzelle mit entlang einer Flächenerstreckung variablen Eigenschaften

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0596366A1 (de) * 1992-11-05 1994-05-11 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Einrichtung zur Wasser- und/oder Inertgasentsorgung eines Brennstoffzellenblocks
US20020192530A1 (en) * 2000-08-11 2002-12-19 Hiroki Kabumoto Fuel cell that can stably generate electricity with excellent characteristics
US20070128479A1 (en) 2005-12-06 2007-06-07 Ballantine Arne W High efficiency fuel cell system
US20070218344A1 (en) * 2006-03-20 2007-09-20 Chunxin Ji Diffusion media with vapor deposited fluorocarbon polymer
JP2007242306A (ja) * 2006-03-06 2007-09-20 Toyota Motor Corp 燃料電池
DE102007060719A1 (de) * 2007-12-09 2009-06-10 FuMA-Tech Gesellschaft für funktionelle Membranen und Anlagentechnologie mbH Brennstoffzelle, Protonen leitende Membran, Membran-Elektroden-Einheit, Verwendungen von Ionomeren und Kit

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4543303A (en) * 1982-07-09 1985-09-24 United Technologies Corporation Fuel cell battery with in cell oxidant-product liquid separators
US6627338B2 (en) * 1999-12-22 2003-09-30 Ballard Power Systems Inc. Integrated fuel cell and pressure swing adsorption system
JP3921936B2 (ja) * 2000-11-09 2007-05-30 トヨタ自動車株式会社 燃料電池のガス流路
US6660423B2 (en) * 2000-12-15 2003-12-09 Motorola, Inc. Direct methanol fuel cell including a water management system and method of fabrication
JP4037698B2 (ja) * 2002-06-26 2008-01-23 本田技研工業株式会社 固体高分子型セルアセンブリ
JP4049633B2 (ja) 2002-08-06 2008-02-20 旭化成ケミカルズ株式会社 フッ素系イオン交換膜
JP2004158369A (ja) * 2002-11-08 2004-06-03 Nissan Motor Co Ltd 燃料電池
US6794068B2 (en) 2002-08-29 2004-09-21 General Motors Corporation Fuel cell stack design and method of operation
KR20050004729A (ko) 2004-12-09 2005-01-12 김표언 직접 메탄올 연료전지용 메탄올 개질기의 구조
JP2006294594A (ja) 2005-03-18 2006-10-26 Nissan Motor Co Ltd 燃料電池用電極触媒層、および、これを用いた燃料電池
CN101151754B (zh) * 2005-03-31 2010-04-14 株式会社东芝 燃料电池
JP5157047B2 (ja) 2005-07-06 2013-03-06 トヨタ自動車株式会社 固体高分子電解質型燃料電池で用いる電解質膜の製造方法
US7727655B2 (en) * 2005-10-25 2010-06-01 Honeywell International Inc. Fuel cell stack having catalyst coated proton exchange member
US8007943B2 (en) 2005-11-03 2011-08-30 GM Global Technology Operations LLC Cascaded stack with gas flow recycle in the first stage
CN1988225A (zh) * 2005-12-23 2007-06-27 中国科学院大连化学物理研究所 一种用于质子交换膜燃料电池的气体扩散层及其制备方法
US7858258B2 (en) 2006-03-03 2010-12-28 Gm Global Technology Operations, Inc. Cascaded fuel cell stack operation with anode gas recirculation
JP2007273215A (ja) * 2006-03-31 2007-10-18 Equos Research Co Ltd 燃料電池用拡散層の製造方法。
EP1968148A1 (de) 2007-02-21 2008-09-10 Siemens Aktiengesellschaft Brennstoffzellenanordnung
JP2009016074A (ja) 2007-07-02 2009-01-22 Toyota Motor Corp 電解質膜およびそれを用いた燃料電池
JP2009230902A (ja) 2008-03-19 2009-10-08 Aquafairy Kk 燃料電池
CN102318121B (zh) * 2008-12-22 2015-04-08 3M创新有限公司 具有多层阴极的燃料电池膜电极组件
JP6053251B2 (ja) 2010-03-17 2016-12-27 日本ゴア株式会社 固体高分子形燃料電池ガス拡散層
KR101240973B1 (ko) * 2010-09-29 2013-03-11 기아자동차주식회사 국부 친수성 가스 확산층과 이를 포함하는 연료전지 스택
DE102013207900A1 (de) * 2013-04-30 2014-10-30 Volkswagen Ag Membran-Elektroden-Einheit und Brennstoffzelle mit einer solchen
CA2939193C (en) 2014-02-24 2022-03-08 Toray Industries, Inc. Gas diffusion electrode substrate, and membrane electrode assembly and fuel cell equipped with same
DE102014217700A1 (de) * 2014-09-04 2016-03-10 Volkswagen Ag Brennstoffzelle sowie Kraftfahrzeug
DE102014221321A1 (de) * 2014-10-21 2016-04-21 Volkswagen Ag Brennstoffzellensystem sowie Verfahren zum Abschalten eines Brennstoffzellenstapels
WO2016149168A1 (en) 2015-03-13 2016-09-22 Stc.Unm Design of smart-meas for high power fuel cells
JP2016195105A (ja) 2015-03-31 2016-11-17 東レ株式会社 ガス拡散電極基材、膜電極複合体および固体高分子形燃料電池ならびにガス拡散電極基材の製造方法
DE102015224841A1 (de) * 2015-12-10 2017-06-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Befeuchter für Brennstoffzellen
CN107507983A (zh) * 2017-08-15 2017-12-22 福建亚南电机有限公司 一种疏水性梯度变化的扩散层及其制备方法与应用

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0596366A1 (de) * 1992-11-05 1994-05-11 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Einrichtung zur Wasser- und/oder Inertgasentsorgung eines Brennstoffzellenblocks
US20020192530A1 (en) * 2000-08-11 2002-12-19 Hiroki Kabumoto Fuel cell that can stably generate electricity with excellent characteristics
US20070128479A1 (en) 2005-12-06 2007-06-07 Ballantine Arne W High efficiency fuel cell system
JP2007242306A (ja) * 2006-03-06 2007-09-20 Toyota Motor Corp 燃料電池
US20070218344A1 (en) * 2006-03-20 2007-09-20 Chunxin Ji Diffusion media with vapor deposited fluorocarbon polymer
DE102007060719A1 (de) * 2007-12-09 2009-06-10 FuMA-Tech Gesellschaft für funktionelle Membranen und Anlagentechnologie mbH Brennstoffzelle, Protonen leitende Membran, Membran-Elektroden-Einheit, Verwendungen von Ionomeren und Kit

Also Published As

Publication number Publication date
KR20200107767A (ko) 2020-09-16
CN110326145A (zh) 2019-10-11
JP2020509552A (ja) 2020-03-26
CN110326145B (zh) 2022-10-14
DE102018200687A1 (de) 2019-07-18
JP6861293B2 (ja) 2021-04-21
US11201346B2 (en) 2021-12-14
US20210288343A1 (en) 2021-09-16
KR102603656B1 (ko) 2023-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006000958B4 (de) Brennstoffzelle
DE112004002294B4 (de) Brennstoffzellensystem und Kathodendiffusionsschicht für ein Brennstoffzellensystem
DE102007052833B4 (de) Membranelektrodeneinheit in einer Brennstoffzelle
DE102007055220B4 (de) Brennstoffzellenanordnung
DE10145875B4 (de) Membran-Elektroden-Einheit für eine selbstbefeuchtende Brennstoffzelle
DE102008038202B4 (de) PEM-Brennstoffzelle mit verbessertem Wassermanagement und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2006056276A1 (de) Brennstoffzellensystem mit flüssigkeitsabscheider
DE60207050T2 (de) Polymerelektrolyt-brennstoffzellenstapel und zugehöriges betriebsverfahren
DE102017124843B4 (de) Einzelzelle einer Brennstoffzelle
DE102008006736A1 (de) Verfahren zum Befeuchten von Brennstoffzelleneinlässen unter Verwendung von dochtbasierten Wasserabscheider-Befeuchtern
DE102010017397A1 (de) Membranelektrodenanordnung und Brennstoffzelle
WO2017220552A1 (de) Bipolarplatte mit variabler breite der reaktionsgaskanäle im eintrittsbereich des aktiven bereichs, brennstoffzellenstapel und brennstoffzellensystem mit solchen bipolarplatten sowie fahrzeug
DE102014205029A1 (de) Konditionierungseinheit zur Konditionierung eines Betriebsmediums sowie Brennstoffzellenanordnung mit einer solchen
DE102008055808A1 (de) Hydrophile Behandlung von Bipolarplatten für einen stabilen Brennstoffzellenstapelbetrieb bei Niedrigleistung
DE102015122115A1 (de) Befeuchter mit integriertem Wasserabscheider für ein Brennstoffzellensystem, Brennstoffzellensystem mit Befeuchter sowie Fahrzeug mit einem solchen
WO2019233988A1 (de) Befeuchter sowie kraftfahrzeug mit einer einen befeuchter aufweisenden brennstoffzellenvorrichtung
WO2019141429A1 (de) Kaskadierter brennstoffzellenstapel mit optimiertem wassermanagement und brennstoffzellensystem
DE102007003829A1 (de) Gaskanalbeschichtung mit wasseraufnahmebezogener Volumenänderung zur Beeinflussung der Gasgeschwindigkeit
DE102006046725B4 (de) Anordnung zur elektrochemischen Umwandlung sowie Verfahren zum Betrieb dieser
WO2002056402A2 (de) Elektrochemischer brennstoffzellenstapel mit polymerelektrolyt
EP4008035B1 (de) Befeuchter, brennstoffzellenvorrichtung mit befeuchter sowie kraftfahrzeug
DE112007002132B4 (de) Brennstoffzelle mit Gasstrompfaden
DE102012011441A1 (de) Membran-Elektroden-Einheit für eine Brennstoffzelle
WO2010099932A1 (de) Niedertemperatur-brennstoffzelle mit integriertem wassermanagementsystem für den passiven austrag von produktwasser
DE102017221983A1 (de) Befeuchter mit variabler Faserdichte für ein Brennstoffzellensystem, Brennstoffzellensystem sowie Fahrzeug mit einem solchen

Legal Events

Date Code Title Description
ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2019547430

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18816005

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 18816005

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1