WO2018206555A1 - Kunststofffolie mit einer uv-härtenden klebeschicht für den schutz eines hologramms in einem photopolymer-folienverbund - Google Patents

Kunststofffolie mit einer uv-härtenden klebeschicht für den schutz eines hologramms in einem photopolymer-folienverbund Download PDF

Info

Publication number
WO2018206555A1
WO2018206555A1 PCT/EP2018/061826 EP2018061826W WO2018206555A1 WO 2018206555 A1 WO2018206555 A1 WO 2018206555A1 EP 2018061826 W EP2018061826 W EP 2018061826W WO 2018206555 A1 WO2018206555 A1 WO 2018206555A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
layer
photopolymer
composite
curable
hologram
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/061826
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Serguei Kostromine
Thomas RÖLLE
Thomas Fäcke
Enrico Orselli
Original Assignee
Covestro Deutschland Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Covestro Deutschland Ag filed Critical Covestro Deutschland Ag
Priority to CN201880030681.2A priority Critical patent/CN110603495B/zh
Priority to US16/611,513 priority patent/US20200241471A1/en
Priority to KR1020197035889A priority patent/KR20200005739A/ko
Priority to EP18721071.1A priority patent/EP3622353A1/de
Priority to JP2019561299A priority patent/JP2020519944A/ja
Publication of WO2018206555A1 publication Critical patent/WO2018206555A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/02Details of features involved during the holographic process; Replication of holograms without interference recording
    • G03H1/0252Laminate comprising a hologram layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B1/00Layered products having a general shape other than plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • B32B15/088Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin comprising polyamides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • B32B15/09Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin comprising polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/04Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B21/08Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B23/00Layered products comprising a layer of cellulosic plastic substances, i.e. substances obtained by chemical modification of cellulose, e.g. cellulose ethers, cellulose esters, viscose
    • B32B23/04Layered products comprising a layer of cellulosic plastic substances, i.e. substances obtained by chemical modification of cellulose, e.g. cellulose ethers, cellulose esters, viscose comprising such cellulosic plastic substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B23/00Layered products comprising a layer of cellulosic plastic substances, i.e. substances obtained by chemical modification of cellulose, e.g. cellulose ethers, cellulose esters, viscose
    • B32B23/04Layered products comprising a layer of cellulosic plastic substances, i.e. substances obtained by chemical modification of cellulose, e.g. cellulose ethers, cellulose esters, viscose comprising such cellulosic plastic substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B23/042Layered products comprising a layer of cellulosic plastic substances, i.e. substances obtained by chemical modification of cellulose, e.g. cellulose ethers, cellulose esters, viscose comprising such cellulosic plastic substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B23/00Layered products comprising a layer of cellulosic plastic substances, i.e. substances obtained by chemical modification of cellulose, e.g. cellulose ethers, cellulose esters, viscose
    • B32B23/04Layered products comprising a layer of cellulosic plastic substances, i.e. substances obtained by chemical modification of cellulose, e.g. cellulose ethers, cellulose esters, viscose comprising such cellulosic plastic substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B23/044Layered products comprising a layer of cellulosic plastic substances, i.e. substances obtained by chemical modification of cellulose, e.g. cellulose ethers, cellulose esters, viscose comprising such cellulosic plastic substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B23/00Layered products comprising a layer of cellulosic plastic substances, i.e. substances obtained by chemical modification of cellulose, e.g. cellulose ethers, cellulose esters, viscose
    • B32B23/04Layered products comprising a layer of cellulosic plastic substances, i.e. substances obtained by chemical modification of cellulose, e.g. cellulose ethers, cellulose esters, viscose comprising such cellulosic plastic substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B23/08Layered products comprising a layer of cellulosic plastic substances, i.e. substances obtained by chemical modification of cellulose, e.g. cellulose ethers, cellulose esters, viscose comprising such cellulosic plastic substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B23/00Layered products comprising a layer of cellulosic plastic substances, i.e. substances obtained by chemical modification of cellulose, e.g. cellulose ethers, cellulose esters, viscose
    • B32B23/20Layered products comprising a layer of cellulosic plastic substances, i.e. substances obtained by chemical modification of cellulose, e.g. cellulose ethers, cellulose esters, viscose comprising esters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/18Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives
    • B32B27/20Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives using fillers, pigments, thixotroping agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/302Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising aromatic vinyl (co)polymers, e.g. styrenic (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/304Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising vinyl halide (co)polymers, e.g. PVC, PVDC, PVF, PVDF
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/306Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising vinyl acetate or vinyl alcohol (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/308Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising acrylic (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • B32B27/325Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins comprising polycycloolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/34Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyamides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • B32B27/365Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters comprising polycarbonates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/38Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising epoxy resins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/40Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyurethanes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
    • C09J7/22Plastics; Metallised plastics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
    • C09J7/22Plastics; Metallised plastics
    • C09J7/25Plastics; Metallised plastics based on macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/0005Adaptation of holography to specific applications
    • G03H1/0011Adaptation of holography to specific applications for security or authentication
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/02Details of features involved during the holographic process; Replication of holograms without interference recording
    • G03H1/0252Laminate comprising a hologram layer
    • G03H1/0256Laminate comprising a hologram layer having specific functional layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/06Coating on the layer surface on metal layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/08Coating on the layer surface on wood layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/10Coating on the layer surface on synthetic resin layer or on natural or synthetic rubber layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/26Polymeric coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2270/00Resin or rubber layer containing a blend of at least two different polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/412Transparent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/42Polarizing, birefringent, filtering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/51Elastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/546Flexural strength; Flexion stiffness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/702Amorphous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/732Dimensional properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/75Printability
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2310/00Treatment by energy or chemical effects
    • B32B2310/08Treatment by energy or chemical effects by wave energy or particle radiation
    • B32B2310/0806Treatment by energy or chemical effects by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation
    • B32B2310/0831Treatment by energy or chemical effects by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation using UV radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2310/00Treatment by energy or chemical effects
    • B32B2310/08Treatment by energy or chemical effects by wave energy or particle radiation
    • B32B2310/0806Treatment by energy or chemical effects by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation
    • B32B2310/0837Treatment by energy or chemical effects by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation using actinic light
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2333/00Polymers of unsaturated acids or derivatives thereof
    • B32B2333/04Polymers of esters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2333/00Polymers of unsaturated acids or derivatives thereof
    • B32B2333/04Polymers of esters
    • B32B2333/12Polymers of methacrylic acid esters, e.g. PMMA, i.e. polymethylmethacrylate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2429/00Carriers for sound or information
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2457/00Electrical equipment
    • B32B2457/20Displays, e.g. liquid crystal displays, plasma displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2457/00Electrical equipment
    • B32B2457/20Displays, e.g. liquid crystal displays, plasma displays
    • B32B2457/204Plasma displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2457/00Electrical equipment
    • B32B2457/20Displays, e.g. liquid crystal displays, plasma displays
    • B32B2457/206Organic displays, e.g. OLED
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2551/00Optical elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2559/00Photographic equipment or accessories
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2433/00Presence of (meth)acrylic polymer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2475/00Presence of polyurethane
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/02Details of features involved during the holographic process; Replication of holograms without interference recording
    • G03H1/024Hologram nature or properties
    • G03H1/0248Volume holograms
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/02Details of features involved during the holographic process; Replication of holograms without interference recording
    • G03H1/0272Substrate bearing the hologram
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/02Details of features involved during the holographic process; Replication of holograms without interference recording
    • G03H2001/026Recording materials or recording processes
    • G03H2001/0264Organic recording material
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/04Processes or apparatus for producing holograms
    • G03H1/18Particular processing of hologram record carriers, e.g. for obtaining blazed holograms
    • G03H2001/186Swelling or shrinking the holographic record or compensation thereof, e.g. for controlling the reconstructed wavelength
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H2250/00Laminate comprising a hologram layer
    • G03H2250/10Laminate comprising a hologram layer arranged to be transferred onto a carrier body
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H2250/00Laminate comprising a hologram layer
    • G03H2250/35Adhesive layer
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H2250/00Laminate comprising a hologram layer
    • G03H2250/39Protective layer
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H2260/00Recording materials or recording processes
    • G03H2260/12Photopolymer
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H2260/00Recording materials or recording processes
    • G03H2260/30Details of photosensitive recording material not otherwise provided for
    • G03H2260/33Having dispersed compound

Definitions

  • the invention relates to a sealed holographic medium comprising a layer structure containing a Photopolymers chi cht and a sealing layer, a method for producing the sealed holographic medium, a kit-of-part, a layer structure for sealing, and their use.
  • Photopolymer layers for the production of holographic media are basically e.g. from WO 201 1/054797 and WO 201 1/067057 known. Advantages of these holographic media are their high diffractive light diffraction efficiency and simplified processing since after holographic exposure no further chemical and / or thermal development steps are necessary.
  • the holographic film (Bayfol® HX from Covestro Deutschland AG) consists of a film substrate (A) and a photosensitive photopolymer layer (B). Optical holograms are formed in the layer (B) by local photopolymerization and fixed by surface UV-VIS exposure. Thus, layer (B) is formed into a non-photosensitive, through-polymerized layer ( ⁇ ') with a previously inscribed hologram. Although this hologram is inherently very stable in the long run, it may be affected by mechanical influences and / or by contact with e.g. organic substances (solvents) change its properties.
  • Possible protection methods are painting, laminating, sticking on a protective layer and / or a protective film.
  • sticking problems associated with liquid adhesive components that completely destroy the hologram upon contact with the (B ') layer or make it unusable due to high optical displacement. It is also problematic to provide an adhesive component capable of adhering to both of the materials, the hologram-containing layer B 'and the protective film.
  • a suitable protective film should be laminatable on the hologram-containing layer ( ⁇ ') and the adhesive layer on the protective film should be neutral to the hologram, ie, not cause deterioration of the intensity of the hologram and no spectral shift of its reflection maximum, as well as adherent to both adjacent layers , ie the hologram-containing layer and the protective film. Furthermore, after the seal, a good solvent resistance in combination with flexibility and elasticity should be ensured.
  • a medium for receiving holograms comprising a substrate layer, a photopolymer layer and one or two protective layers.
  • the protective layer is thereby bonded to the substrate layer, whereby the photopolymer layer between the substrate layer and the protective layer is embedded, without being glued even with the two layers.
  • these protected holographic media are used in I D cards.
  • I D cards For most applications of holographic media where a high standard of uniformity and quality applies to the entire surface of the holographic medium, such a layer structure is difficult or impossible to realize.
  • protective layers can be applied to an exposed photopolymer layer.
  • These protective layers can be prepared by reacting at least one radiation-curing resin I), an isocyanate-functional resin II) and a photoinitiator system III).
  • the protective layers described in EP 2613318 Bl fulfill the requirements for a suitable protective layer since, after application, they make it possible to provide a layer structure with a protective layer and an exposed photopolymer layer which can be fixedly connected to a wide variety of adjacent layers such as adhesive layers, without any volume changes the photopolymer layer and an associated color changes of the hologram comes.
  • the compositions disclosed in E 2 613 318 are not satisfactory in every respect. Due to the presence of an isocyanate-functional resin, they are relatively moisture-labile and chemically reactive to isocyanate-reactive components such as Ol I and NH 2 groups. However, such groups are often present in radiation curing resins or other excipients which are essential for engineering formulation.
  • the protective layer is applied to the photopolymer layer "wet", ie as a solution or dispersion, but it is expensive in industrial practice to build up corresponding liquid application systems and provide personnel who control the coating process. Lamming methods are therefore preferred, but have the disadvantage of The object of the present invention was therefore to provide a layer composite of the type mentioned in the introduction, wherein the seal is easy to apply and is adherent to the hologram-containing layer, the optical properties the exposed photopolymer layer influences as little as possible and ensures a durable resistance to external influences.
  • the sealed holographic medium according to the invention comprising a layer structure B ' -C ' -D.
  • B ' is a photopolymer layer containing a hologram, preferably a volume hologram, obtainable from an unexposed photopolymer B comprising
  • V) optionally catalysts, radical stabilizers, solvents, additives and other auxiliaries and / or additives,
  • C is an at least partially hardened by actinic radiation surface layer, available from a curable layer C comprising
  • D is a substrate layer which is at least partially bonded to layer C and is present in a planar manner, characterized in that all multifunctional acrylates of the curable layer C are identical to at least one semi-monomer of the unexposed photopolymer layer B.
  • the photopolymer layer B ' is a photopolymer layer in which a hologram, preferably a volume hologram, has been imprinted and this hologram has then been fixed by extensive broadband UV / VIS exposure, preferably fixing with a light energy dose of 5-10 J / cm 2 .
  • the advantage of the holographic medium according to the invention is that the photopolymer layer with the imprinted hologram is encapsulated by this seal, the component C being matched to the layers B 'and D so as to ensure good adhesion to B' and D on the one hand while maintaining frequency stability / grid stability of the log and protection against chemical, physical and mechanical stress.
  • a crosslinkable acrylate component as the adhesive in the layer C of the seal, which is also used as a later monomer in the photopolymer layer B, there is no negative interaction between the crosslinking component of the adhesive layer and the writing monomers, which is expressed by a high optical quality of the imprinted holograms.
  • the verification layer enables compatibility with further layers as well as general improved handling of the histogram, such B. a protection against dustiness by blocking of residual tackiness or by antistatic equipment of the sealing layer accessible.
  • the sealing layer according to the invention the photopolymer layer B 'containing the hologram is protected against physical and chemical influences, such as scratching and solvent damage, at the same time - zl - good adhesion of the layers of the structure with each other and flexibility and elasticity of the sealed holographic medium.
  • the "dry" application of the sealant layer to the unexposed photopolymer layer avoids the provision of expensive machinery and specially trained personnel, such as those required for "wet" application.
  • flat area is understood to mean a flat surface or else a concave or convex curved surface or wavy surface.
  • the photopolymer B 'containing the hologram must have a flat, curved or corrugated surface so that it is flat a lamination of the sealing layer is possible at least in the region of the hologram.
  • “functional” in the context of acrylates means the number of respectively radiation-curing, reactive groups, preferably in the form of double bonds, especially UV-VIS radiation.
  • the term “multi-functional acrylate” is understood to mean a molecule which has at least more than one radiation-curing group, in particular acrylate groups, and, for example, a molecule having three radiation-curing groups, in particular acrylate groups, under a "trifunctional acrylate.”
  • the radiation-curing groups are The term “a” in connection with countable quantities is to be understood as a number word in the context of the present invention only if expressly stated (eg by the expression "1"). exactly one "). If in the following example For example, the word “a” is to be understood as an indefinite article and not as a number word, so it is thus also a Principals form comprises, in which two or more polyisocyanates are present are, for example, structurally differ.
  • the photopolymer layer B ' is at least partially connected on one side to a substrate layer A present in a planar manner, wherein the layers are arranged directly one after the other in the order A-B'-C'-D.
  • Substrate layer A is preferably a transparent thermoplastic substrate layer or other support.
  • the layer structure CD also referred to as layer composite CD
  • the layer structure C'-D also called layer composite C-D, also referred to as a hardened sealing layer as part of a layer structure.
  • the back side of the photopolymer layer B ' is at least partially connected to a second at least partially cured by actinic radiation layer C, wherein the second layer C on the other side is at least partially connected to a two-dimensional substrate layer D, wherein the Layers in the order D-C'-B'-C-D are arranged directly on top of each other.
  • the second layer C and the second substrate layer D may be identical or different from the first layer C and the first substrate layer D.
  • the curable layer C further contains at least one thermoplastic mainly linear partially crystalline polyurethane resin.
  • the multifunctional acrylate of the curable layer C is an at least tri-functional acrylate.
  • the acrylate is selected from the group consisting of phosphorothioyltris (oxybenzene-4,1-diylcarbamoyloxyethane-2,1-diyl) trisacrylate, phosphoroxytris (oxybenzene-4,1-diylcarbamoyloxyethane-2,1-diyl) trisacrylate, 2 -
  • the acrylate is phosphorothioyltris (oxybenzene-4,1-diylcarbamoyloxyethane-2,1-diyl) trisacrylate.
  • the layer C contains a UV absorber, preferably in an amount of 0.01 to 10 wt .-%, more preferably in an amount of 0.1 to 5 wt .-%, each based on the total weight of the layer C.
  • the substrate layer D is a thermoplastic transparent
  • the substrate layer D is a thermoplastic transparent amorphous plastic layer. In another preferred embodiment, the substrate layer D is a thermoplastic transparent low-birefringence plastic layer. In a further preferred embodiment, the substrate layer D is an amorphous thermoplastic transparent low-birefringence plastic layer.
  • the substrate layer D consists of polycarbonate, copolycarbonate, polyethylene terephthalate, cellulose triacetate, polyamide, mixtures or material composites thereof. In another preferred embodiment, the substrate layer D consists of polycarbonate, copolycarbonate, cellulose triacetate, polyethylene terephthalate, mixtures or material composites thereof.
  • the substrate layer D has a layer thickness of 5 ⁇ to 500 ⁇ , preferably 20 ⁇ to 150 ⁇ on.
  • the sealed holographic medium according to the invention comprises a layer structure B'-C'-D, wherein B 'is a photopolymer layer containing a hologram, preferably a volume hologram, obtainable from an unexposed photopolymer B comprising
  • V) optionally catalysts, radical stabilizers, solvents, additives and other auxiliaries and / or additives,
  • C is an at least partially hardened by actinic radiation surface layer, available from a curable layer C comprising
  • thermoplastic mainly linear partially crystalline polyurethane resin optionally at least one thermoplastic mainly linear partially crystalline polyurethane resin
  • D is a substrate layer which is at least partially bonded to layer C and is characterized in that all multifunctional acrylates of curable layer C are identical to at least one semi-monomer of unexposed photopolymer layer B, where D is a thermoplastic transparent plastic layer of polycarbonate or copolycarbonate is preferably polycarbonate preferably made of polycarbonate having an average molecular weight M w of from 18,000 to 40,000, more preferably from 26,000 to 36,000 and most preferably from 28,000 to 35,000, determined by measuring the relative solution viscosity in dichloromethane or by gel permeation chromatography and polycarbonate calibration, or
  • D is a thermoplastic transparent plastic layer of cellulose triacetate (CTA or TAC), in particular a plastic layer of cellulose triacetate having a layer thickness of ⁇ 200 ⁇ more preferably ⁇ 100 ⁇ and> 20 ⁇ , more preferably ⁇ 65 ⁇ and> 20 ⁇ , or wherein D is a thermoplastic transparent plastic layer of polyester, in particular a plastic layer of polyethylene terephthalate (PET) with a layer thickness of ⁇ 200 ⁇ m, more preferably ⁇ 100 ⁇ m and> 20 ⁇ m, preferably ⁇ 45 ⁇ m and> 20 ⁇ m, more preferably a plastic layer of polyethylene terephthalate (PET) which has been reduced by surface modification in its adhesion properties.
  • CTA or TAC thermoplastic transparent plastic layer of cellulose triacetate
  • PET polyethylene terephthalate
  • the sealed holographic medium according to the invention comprises a layer structure B'-C'-D, wherein
  • B ' is a photopolymer layer containing a hologram, preferably a volume hologram, obtainable from an unexposed photopolymer B comprising I) matrix polymers,
  • V) optionally catalysts, radical stabilizers, solvents, additives and other auxiliaries and / or additives,
  • C is an at least partially hardened by actinic radiation surface layer, available from a curable layer C comprising
  • At least one multifunctional acrylate selected from the group consisting of phosphorothioyltris (oxybenzene-4,1-diylcarbamoyloxyethane-2,1-diyl) trisacrylate, phosphoroxytris (oxybenzene-4,1-diylcarbamoyloxyethane-2,1-diyl) trisacrylate, 2- [[4- [bis [4- (2-prop-2-enoyloxyethoxycarbonylamino) phenyl] methyl] phenyl] carbamoyloxy] ethyl prop-2-enoate,
  • thermoplastic mainly linear partially crystalline polyurethane resin optionally at least one thermoplastic mainly linear partially crystalline polyurethane resin
  • D is a substrate layer which is at least partially bonded to layer C and is characterized in that all multifunctional acrylates of curable layer C are identical to at least one semi-monomer of unexposed photopolymer layer B, where D is a thermoplastic transparent plastic layer of polycarbonate or copolycarbonate is preferably polycarbonate preferably made of polycarbonate having an average molecular weight M w of from 18,000 to 40,000, more preferably from 26,000 to 36,000 and most preferably from 28,000 to 35,000, determined by measuring the relative solution viscosity in dichloromethane or by gel permeation chromatography and polycarbonate calibration, or
  • D is a thermoplastic transparent plastic layer of cellulose triacetate (CTA or TAC), in particular a plastic layer of cellulose triacetate having a layer thickness of ⁇ 200 ⁇ more preferably ⁇ 100 ⁇ and> 20 ⁇ , more preferably ⁇ 65 ⁇ and> 20 ⁇ , or wherein D is a thermoplastic transparent plastic material layer of polyester, in particular a plastic layer of polyethylene terephthalate (PET) with a layer thickness of ⁇ 200 ⁇ , more preferably ⁇ 100 ⁇ and> 20 ⁇ , preferably ⁇ 45 ⁇ and> 20 ⁇ , more preferably a plastic layer of polyethylene terephthalate (PET) was reduced by surface modification in their adhesion properties.
  • CTA or TAC thermoplastic transparent plastic layer of cellulose triacetate
  • PET polyethylene terephthalate
  • the invention likewise relates to a layer structure comprising a curable layer C and a substrate layer D which is at least partially bonded to the layer C, characterized in that the curable layer C I) at least one multifunctional acrylate,
  • III optionally comprises auxiliaries and additives.
  • the abovementioned layer structure C-D according to the invention corresponds to the sealing layer according to the invention.
  • the curable layer C further contains at least one thermoplastic mainly linear partially crystalline polyurethane resin.
  • the multifunctional acrylate of the curable layer C is an at least tri-functional acrylate.
  • the acrylate is selected from the group consisting of phosphorothioyltris (oxybenzene-4,1-diylcarbamoyloxyethane
  • the acrylate is phosphorothioyltris (oxybenzene-4,1-diylcarbamoyloxyethane-2,1-diyl) trisacrylate.
  • the layer C contains a UV absorber, preferably in an amount of 0.01 to 10 wt .-%, more preferably in an amount of 0.1 to 5 wt .-%, each based on the total weight of the layer C.
  • the substrate layer D is a thermoplastic transparent plastic layer. In another preferred embodiment, the substrate layer D is a thermoplastic transparent amorphous plastic layer. In another preferred embodiment, the substrate layer D is a thermoplastic transparent low-birefringence plastic layer. In a further preferred embodiment, the substrate layer D is an amorphous thermoplastic transparent low-birefringence plastic layer.
  • the substrate layer D consists of polycarbonate, copolycarbonate, polyethylene terephthalate, cellulose triacetate, polyamide, mixtures or material composites thereof. In another preferred embodiment, the substrate layer D consists of polycarbonate, copolycarbonate, cellulose triacetate, polyethylene terephthalate, mixtures or composite materials thereof.
  • the substrate layer D has a layer thickness of 5 ⁇ to 500 ⁇ , preferably 20 ⁇ to 150 ⁇ on.
  • the layer structure according to the invention comprises a curable layer C and a substrate layer D, which is at least partially joined to the layer C, characterized in that the curable layer C I) at least one multifunctional acrylate,
  • III optionally comprises auxiliaries and additives.
  • D is a thermoplastic transparent plastic layer of polycarbonate or copolycarbonate, preferably polycarbonate more preferably polycarbonate having an average molecular weight M w of from 18,000 to 40,000, more preferably from 26,000 to 36,000 and most preferably from 28,000 to 35,000, determined by measuring the relative solution viscosity in dichloromethane or by gel permeation chromatography and polycarbonate calibration, or
  • D is a thermoplastic transparent plastic layer of cellulose triacetate (CTA or TAC), in particular a plastic layer of cellulose triacetate having a layer thickness of ⁇ 200 ⁇ m preferably ⁇ 100 ⁇ m and> 20 ⁇ m, more preferably ⁇ 65 ⁇ m and> 20 ⁇ m, or wherein D is a thermoplastic transparent plastic layer of polyester, in particular a plastic layer of polyethylene terephthalate (PET) with a layer thickness of ⁇ 200 ⁇ m, more preferably ⁇ 100 ⁇ m and> 20 ⁇ m, preferably ⁇ 45 ⁇ m and> 20 ⁇ m, more preferably a plastic layer of polyethylene terephthalate (PET) which has been reduced by surface modification in their adhesion properties.
  • CTA or TAC thermoplastic transparent plastic layer of cellulose triacetate
  • PET polyethylene terephthalate
  • the layer structure according to the invention comprises a curable layer C and a substrate layer D, which is at least partially joined to the layer C, characterized in that the curable layer C
  • At least one multifunctional acrylate selected from the group consisting of phosphorothioyltris (oxybenzene-4,1-diylcarbamoyloxyethane-2,1-diyl) trisacrylate, phosphoroxytris (oxybenzene-4,1-diylcarbamoyloxyethane-2,1-diyl) trisacrylate, 2- [[4- [bis [4- (2-prop-2-enoyloxyethoxycarbonylamino) phenyl] methyl] phenyl] carbamoyloxyethyl prop-2-enoate,
  • III optionally comprises auxiliaries and additives.
  • D is a thermoplastic transparent plastic layer of polycarbonate or copolycarbonate, preferably polycarbonate more preferably polycarbonate having an average molecular weight Mw of from 18,000 to 40,000, more preferably from 26,000 to 36,000 and most preferably from 28,000 to 35,000, determined by measuring the relative Solution viscosity in dichloromethane or by gel permeation chromatography and polycarbonate calibration, or
  • D is a thermoplastic transparent plastic layer of cellulose triacetate (CTA or TAC), in particular a plastic layer of cellulose triacetate having a layer thickness of ⁇ 200 ⁇ more preferably ⁇ 100 ⁇ and> 20 ⁇ , more preferably ⁇ 65 ⁇ and> 20 ⁇ , or wherein D is a thermoplastic transparent plastic material layer of polyester, in particular a plastic layer of polyethylene terephthalate (PET) with a layer thickness of ⁇ 200 ⁇ , more preferably ⁇ 100 ⁇ and> 20 ⁇ , preferably ⁇ 45 ⁇ and> 20 ⁇ , more preferably a plastic layer of polyethylene terephthalate (PET), which has been reduced by surface modification in its adhesion properties.
  • CTA or TAC thermoplastic transparent plastic layer of cellulose triacetate
  • PET polyethylene terephthalate
  • the layer structure C-D according to the invention can be used in the method according to the invention described below and can be part of the kit-of-parts according to the invention.
  • the invention likewise provides a process for the production of the sealed holographic medium according to the invention, characterized in that a sealing layer comprising a curable layer C and a substrate layer D which is at least partially bonded to the curable layer C is present on a photopolymer B ' Hologram is applied to give a layer composite B'-CD, and thereafter the curable layer C is at least partially cured with actinic radiation to form a layer structure B'-CD.
  • III optionally comprises auxiliaries and additives
  • hologram-containing photopolymer layer B ' is obtainable from an unexposed photopolymer B comprising
  • V) optionally catalysts, radical stabilizers, solvents, additives and other auxiliaries and / or additives, and
  • the method according to the invention has the advantage that the sealing layer, comprising a layer C and a substrate layer D, is applied "dry", thereby avoiding the provision of expensive machines and specially trained personnel, as required, for example, for "wet” application. Due to the very good adhesion of the cured layer C both to the substrate layer D and to the photopolymer layer B 'a stable and difficult to separate layer composite is formed in which the hologram is securely encapsulated and sufficiently protected from external influences.
  • the photopolymer layer B ' is present on a substrate layer A or another carrier such as glass or plastic.
  • a layer composite AB "or D-C'-B ' is provided in a first step, wherein A is a substrate layer
  • the curable layer C is applied to the substrate layer D to form a layer composite
  • the layer composite CD is connected to the layer composite AB 'or to the layer composite D-C'-B', preferably by lamination, to form a layer composite A-B'-CD or a layer composite D- C'-B'-CD to give
  • the layer composite A-B'-CD or the layer composite D-C'-B'-CD actinic radiation is applied to a composite layer A -B 'C'-D or a layer composite D-C'-B'-C'-D to give.
  • At least partial curing of the layer C of the layer composite A-B'-C-D with actinic radiation takes place within 60 minutes, preferably within 5 minutes, more preferably within less than 60 seconds.
  • this comprises the following steps:
  • Producing a composite CD with a UV-curable layer C comprising: o preparing a coating agent for the production of the layer C; Coating the substrate D with this coating agent; Producing a holographic film with the layer structure A-B'-CD, comprising applying the layer composite CD on the layer composite AB 'followed by a planar connection of the two layer composites with each other, preferably by lamination, so that a layer composite A-B'-CD arises; - Applying to the layer composite A-B'-CD with actinic radiation preferably with
  • the curable layer C further contains at least one thermoplastic mainly linear partially crystalline polyurethane resin.
  • the multifunctional acrylate of the curable layer C is an at least tri-functional acrylate.
  • the acrylate is selected from the group consisting of phosphorothioyltris (oxybenzene-4, 1-diylcarbamoyloxyethane-2, 1-diyl) trisacrylate, phosphoroxytris (oxybenzene-4, 1-diylcarbamoyloxyethane-2, 1-diyl) trisacrylate, 2 - [[4- [bis [4- (2-prop-2-enoyloxyethoxycarbonylamino) phenyl] methyl] phenyl] carbamoyloxy] ethyl prop-2-enoate.
  • the acrylate is phosphorothioyltris (oxybenzene-4,
  • the layer C contains a UV Ab absorber, preferably in an amount of 0.01 to 10 wt .-%, more preferably in an amount of 0.1 to 5 wt .-%, each based on the total weight of the layer C.
  • the substrate layer D is a thermoplastic transparent plastic layer, in another preferred embodiment, the substrate layer D is a thermoplastic transparent amorphous plastic layer. In another preferred embodiment, the substrate layer D is a thermoplastic transparent low-birefringence plastic layer. In a further preferred embodiment, the substrate layer D is an amorphous thermoplastic transparent low-birefringence plastic layer.
  • the substrate layer D consists of polycarbonate, copolycarbonate, polyethylene terephthalate, cellulose triacetate, polyamide, mixtures or material composites thereof. In another preferred embodiment, the substrate layer D consists of polycarbonate, copolycarbonate, cellulose triacetate, polyethylene terephthalate, mixtures or material composites thereof. In a preferred embodiment, the substrate layer D has a layer thickness of 5 ⁇ to 500 ⁇ , preferably 20 ⁇ to 150 ⁇ on.
  • the method according to the invention for the production of the sealed holographic medium according to the invention is characterized in that a sealing layer comprising a curable layer C and a surface-present substrate layer D at least partially bonded to the curable layer C comprises a photopolymer B ' a hologram is applied to form a laminate B'-CD, and thereafter the curable layer C is at least partially cured with actinic radiation to give a layer structure B'-C'-D, where C is the at least partially cured layer C is
  • III optionally comprises auxiliaries and additives
  • hologram-containing photopolymer layer B ' is obtainable from an unexposed photopolymer B comprising
  • V) optionally catalysts, radical stabilizers, solvents, additives and other auxiliaries and / or additives, and
  • D is a thermoplastic transparent plastic layer of polycarbonate or copolycarbonate, preferably polycarbonate more preferably polycarbonate having an average molecular weight M w of from 18,000 to 40,000, more preferably from 26,000 to 36,000 and most preferably from 28,000 to 35,000, determined by measuring the relative solution viscosity in dichloromethane or by gel permeation chromatography and polycarbonate calibration, or
  • D is a thermoplastic transparent plastic layer of cellulose triacetate (CTA or TAC), in particular a plastic layer of cellulose triacetate having a layer thickness of ⁇ 200 ⁇ m preferably ⁇ 100 ⁇ m and> 20 ⁇ m, more preferably ⁇ 65 ⁇ m and> 20 ⁇ m, or where D is a thermoplastic transparent plastic layer of polyester, in particular a plastic layer of polyethylene terephthalate (PET) with a layer thickness of ⁇ 200 ⁇ , more preferably ⁇ 100 ⁇ and> 20 ⁇ , preferably ⁇ 45 ⁇ and> 20 ⁇ , more preferably a plastic layer of polyethylene terephthalate (PET) by Surface modification was reduced in their adhesion properties.
  • CTA or TAC thermoplastic transparent plastic layer of cellulose triacetate
  • PET polyethylene terephthalate
  • the inventive method for producing the sealed holographic medium according to the invention characterized in that a sealing layer, comprising a curable layer C and a curable layer C at least partially bonded, planar present substrate layer D, is applied to a photopolymer B 'containing a hologram to give a layer composite B'-CD, and then the curable layer C is at least partially cured with actinic radiation to a layer structure B'-C D, where C is the at least partially cured layer C,
  • At least one multifunctional acrylate selected from the group consisting of phosphorothioyltris (oxybenzene-4,1-diylcarbamoyloxyethane-2,1-diyl) trisacrylate, phosphoroxytris (oxybenzene-4,1-diylcarbamoyloxyethane-2,1-diyl) trisacrylate, 2- [[4- [bis [4- (2-prop-2-enoyloxyethoxycarbonylamino) phenyl] methyl] phenyl] carbamoyloxyethyl prop-2-enoate,
  • III optionally comprises auxiliaries and additives
  • hologram-containing photopolymer layer B ' is obtainable from an unexposed photopolymer B comprising
  • V) optionally catalysts, radical stabilizers, solvents, additives and other auxiliaries and / or additives, and
  • D is a thermoplastic transparent plastic layer of polycarbonate or copolycarbonate, preferably of polycarbonate more preferably polycarbonate having an average molecular weight M w of from 18,000 to 40,000, more preferably from 26,000 to 36,000 and most preferably from 28,000 to 35,000, determined by measuring the relative solution viscosity in dichloromethane or by gel permeation chromatography and polycarbonate calibration, or
  • D is a thermoplastic transparent plastic layer of cellulose triacetate (CTA or TAC), in particular a plastic layer of cellulose triacetate having a layer thickness of ⁇ 200 ⁇ more preferably ⁇ 100 ⁇ and> 20 ⁇ , more preferably ⁇ 65 ⁇ and> 20 ⁇ , or wherein D is a thermoplastic transparent plastic layer of polyester, in particular a plastic layer of polyethylene terephthalate (PET) with a layer thickness of ⁇ 200 ⁇ , more preferably ⁇ 100 ⁇ and> 20 ⁇ , preferably ⁇ 45 ⁇ and> 20 ⁇ , more preferably a plastic layer of polyethylene terephthalate (PET), the was reduced by surface modification in their adhesion properties.
  • CTA or TAC thermoplastic transparent plastic layer of cellulose triacetate
  • PET polyethylene terephthalate
  • the invention likewise relates to a sealed holographic medium comprising a layer structure A-B'-C'-D, a sealed holographic medium comprising a layered structure.
  • Construction B'-C'-D and a sealed holographic medium comprising a layer structure DC-B'-C'-D obtainable from the inventive method described above.
  • At least one hologram may be imprinted into the sealed holographic medium according to the invention.
  • the spectral shift of the transmission spectrum is defined as the difference ( ⁇ ) from the wavelength of the inscribing laser ( ⁇ ») and the spectral peak of the inscribed hologram (Xpeak) (ISO standard 17901 -1: 2015 (E)):
  • ⁇ of the inscribed hologram in the layer structure according to the invention A-B'-C'-D + / '- 10 nm, more preferably + /' - 5 nm, more preferably + / '- 3 nm.
  • kit-of-parts containing at least one planar photopolymer B 'which contains a hologram, preferably a volume hologram, and a sealing layer comprising a curable layer C and a surface layer at least partially bonded to the curable layer C.
  • Substrate layer D characterized in that the curable layer C
  • V) optionally catalysts, radical stabilizers, solvents, additives and other auxiliaries and / or additives, and
  • the photopolymer layer B ' is present on a substrate layer A, wherein the photopolymer layer B' is at least partially connected to the substrate layer A on one side.
  • the photopolymer layer B ' is present as a layer composite DCB', the photopolymer layer B 'being at least partially connected to the uncured layer C.
  • the layer composite DCB ' can be produced as described above.
  • the photopolymer layer B ' is present as a layer composite D-C'-B', the photopolymer layer B 'being at least partially bonded to the hardened layer C.
  • the layer composite D-C'-B ' can be prepared as described above.
  • the curable layer C further contains at least one thermoplastic mainly linear partially crystalline polyurethane resin.
  • the multifunctional acrylate of the curable layer C is an at least trifunctional acrylate.
  • the acrylate is selected from the group consisting of phosphorothioyltris (oxybenzene-4,1-diylcarbamoyloxyethane-2,1-diyl) trisacrylate, phosphoroxytris (oxybenzene-4,1-diylcarbamoyloxyethane-2,1-diyl) trisacrylate, 2- [[4- [bis [4- (2-prop-2-enoyloxyethoxycarbonylamino) phenyl] methyl] phenyl] carbamoyloxy] ethyl prop-2-enoate.
  • the acrylate is phosphorothioyltris (oxybenzene-4,1-diylcarbamoyloxyethane-2,1-diyl) trisacrylate
  • the layer C contains a UV absorber, preferably in an amount of from 0.01 to 10% by weight, more preferably in an amount of from 0.1 to 5% by weight, in each case based on the total weight of the layer C.
  • the substrate layer D is a thermoplastic transparent plastic layer. In another preferred embodiment, the substrate layer D is a thermoplastic transparent amorphous plastic layer. In another preferred embodiment, the substrate layer D is a thermoplastic transparent low-birefringence plastic layer, in a further preferred embodiment, the substrate layer D is an amorphous thermoplastic transparent low-birefringence plastic layer. In a preferred embodiment, the substrate layer D consists of polycarbonate, copolycarbonate, polyethylene terephthalate, cellulose triacetate, polyamide, mixtures or material composites thereof. In another preferred embodiment, the substrate layer D consists of polycarbonate, copolycarbonate, cellulose triacetate, polyethylene terephthalate, mixtures or composite materials thereof. In a preferred embodiment, the substrate layer D has a layer thickness of 5 ⁇ to 500 ⁇ , preferably 20 ⁇ to 150 ⁇ on.
  • the kit-of-parts according to the invention comprises at least one planar photopolymer B 'which contains a hologram, preferably a volume holo gramme, and a sealing layer comprising a curable layer C and a curable layer C at least partially connected, present in a planar substrate layer D, characterized in that the curable layer C
  • III optionally comprises auxiliaries and additives
  • hologram-containing photopolymer layer B ' is obtainable from an unexposed photopolymer B comprising
  • V) optionally catalysts, radical stabilizers, solvents, additives and other auxiliaries and / or additives, and
  • D is a thermoplastic transparent plastic layer of polycarbonate or copolycarbonate, preferably polycarbonate more preferably polycarbonate having an average molecular weight M w of from 18,000 to 40,000, more preferably from 26,000 to 36,000 and most preferably from 28,000 to 35,000, determined by measuring the relative solution viscosity in dichloromethane or by gel permeation chromatography and polycarbonate calibration, or
  • D is a thermoplastic transparent plastic layer of cellulose triacetate (CTA or TAC), in particular a plastic layer of cellulose triacetate having a layer thickness of ⁇ 200 ⁇ more preferably ⁇ 100 ⁇ and> 20 ⁇ , more preferably ⁇ 65 ⁇ and> 20 ⁇ , or wherein D is a thermoplastic transparent plastic layer of polyester, in particular a plastic layer of polyethylene terephthalate (PET) with a layer thickness of ⁇ 200 ⁇ , more preferably ⁇ 100 ⁇ and> 20 ⁇ , preferably ⁇ 45 ⁇ and> 20 ⁇ , more preferably a plastic layer of polyethylene terephthalate (PET) by Surface modification was reduced in their adhesion properties.
  • CTA or TAC thermoplastic transparent plastic layer of cellulose triacetate
  • PET polyethylene terephthalate
  • the kit-of-parts according to the invention comprises at least one surface-present photopolymer B ', which contains a hologram, preferably a volume hologram, and a sealing layer comprising a curable layer C and a surface present at least partially connected to the curable layer C.
  • Substrate layer D characterized in that the curable layer C
  • At least one multifunctional acrylate selected from the group consisting of phosphorothioyltris (oxybenzene-4,1-diylcarbamoyloxyethane-2,1-diyl) trisacrylate, phosphoroxytris (oxybenzene-4,1-diylcarbamoyloxyethane-2,1-diyl) trisacrylate, 2- [[4- [bis [4- (2-prop-2-enoyloxyethoxycarbonylamino) phenyl] methyl] phenyl] carbamoyloxyethyl prop-2-enoate,
  • III optionally comprises auxiliaries and additives
  • hologram-containing photopolymer layer B ' is obtainable from an unexposed photopolymer B comprising
  • V) optionally catalysts, radical stabilizers, solvents, additives and other auxiliaries and / or additives, and
  • D is a thermoplastic transparent plastic layer of polycarbonate or copolycarbonate, preferably polycarbonate more preferably polycarbonate having an average molecular weight M "of from 18,000 to 40,000, more preferably from 26,000 to 36,000 and most preferably from 28,000 to 35,000, determined by measuring the relative solution viscosity in dichloromethane or by gel permeation chromatography and polycarbonate calibration, or
  • D is a thermoplastic transparent plastic layer of cellulose triacetate (CTA or TAC), in particular a plastic layer of cellulose triacetate having a layer thickness of ⁇ 200 ⁇ more preferably ⁇ 100 ⁇ and> 20 ⁇ , more preferably ⁇ 65 ⁇ and> 20 ⁇ , or wherein D is a thermoplastic transparent plastic layer of polyester, in particular a plastic layer of polyethylene terephthalate (PET) with a layer thickness of ⁇ 200 ⁇ m, more preferably ⁇ 100 ⁇ m and> 20 ⁇ m, preferably ⁇ 45 ⁇ m and> 20 ⁇ m, more preferably a plastic layer of polyethylene terephthalate (PET) which has been reduced by surface modification in their adhesion properties.
  • CTA or TAC thermoplastic transparent plastic layer of cellulose triacetate
  • PET polyethylene terephthalate
  • the substrate layer A is preferably a thermoplastic substrate layer / substrate film or another carrier such as glass, plastic, metal or wood.
  • Materials or composite materials of the thermoplastic substrate layer A are based on polycarbonate (PC), polyethylene terephthalate (PET), amorphous polyesters, polybutylene terephthalate, polyethylene, polypropylene, cellulose acetate, cellulose hydrate, cellulose nitrate, cycloolefin polymers, polystyrene, hydrogenated polystyrene, polyepoxides, polysulfone, thermoplastic polyurethane ( TPU), cellulose triacetate (CTA), polyamide (PA), polymethyl methacrylate (PMMA), polyvinyl chloride, polyvinyl acetate, polyvinyl butyral or poly dicyclopentadiene or mixtures thereof.
  • PC polycarbonate
  • PET polyethylene terephthalate
  • PET amorphous polyesters
  • polybutylene terephthalate polyethylene
  • PMMA and ( " TA) material composites can be film laminates or coextrudates
  • Preferred material composites are duplex and triplex films constructed according to one of the schemes A / B, A / B / A or A / B / C.
  • PC / PMMA, PC are particularly preferred / PA, PC PET, PET PC PET and PC / TPU
  • Substrate Layer A is transparent in the spectral range of 400-800 nm
  • the photopolymer layer B ' is formed by writing a hologram into the unexposed photopolymer layer B, followed by optically fixing the hologram, preferably by two-dimensional UV / VI S broad-band exposure of the photopolymer layer with the inscribed hologram with a light energy dose of 5-10 J / cm 2 generated.
  • residues of very complex monomers which were not involved in the local formation of the hologram, are polymerized through the entire photopolymer layer.
  • the dyes used as sensitizers are also photochemically destroyed.
  • the strong technological discoloration of the photopolymer layer B caused by dyes disappears completely.
  • the photopolymer layer B is bleached by the fixation and turns into a non-photoactive, dye-free, stable photopolymer layer B 'with a inscribed hologram.
  • one or more holograms may be imprinted at the same location or side by side. If one illuminates at the same point, different image contents can be imprinted. Likewise, different views of an object can be imprinted with slightly varying reconstruction angles, resulting in stereograms. It is also possible to record hidden holograms and micro texts. Likewise, in the case of transmission holograms, it is possible to record several light-conducting functions and / or light-guiding functions for different spectral regions.
  • the photopolymer layer B comprises crosslinked matrix polymers, in particular three-dimensionally crosslinked matrix polymers, the matrix polymers preferably being polyurethanes.
  • the photopolymer layer B comprises matrix polymers, writing monomers and photoinitiators.
  • matrix polymers it is possible to use amorphous thermoplastics such as, for example, polyacrylates, polymethyl methacrylates or copolymers of methyl methacrylate, methacrylic acid or other alkyl acrylates and alkyl methacrylates and also acrylic acid such as polybutyl acrylate, polyvinyl acetate and polyvinylbiryrate its partially hydrolyzed derivatives such as polyvinyl alcohols and copolymers with ethylene and / or or further (meth) acrylates, gelatin, cellulose esters and cellulose ethers such as methylcellulose, cellulose acetobutyrate, silicones such as polydimethylsilicone, polyurethanes, polybutadienes and polyisoprenes, and also polyethylene oxides, Epoxy resins, in particular aliphatic epoxy resins, polyamides, polycarbonates, and the systems cited in US 49943
  • Epoxy resins can be cationically crosslinked with themselves. Furthermore, acid / anhydrides, amines, hydroxyalkylamides and thiols can also be used as crosslinking agents. Silicones can be crosslinked both as one-component systems by condensation in the presence of water (and, if necessary, under broenstic acid catalysis) or as two-component systems by addition of silicic acid esters or organotin compounds. Likewise, hydrosilylation is possible in vinyl silane systems.
  • Unsaturated compounds e.g. Acryloyl functional polymers or unsaturated esters can be crosslinked with amines or thiols.
  • a cationic vinyl ether polymerization is also possible.
  • the matrix polymers are crosslinked, preferably crosslinked three-dimensionally and most preferably are three-dimensionally crosslinked polyurethanes.
  • Polyurethane matrix polymers are obtainable in particular by reacting at least one polyisocyanate component a) with at least one isocyanate-reactive component b).
  • the polyisocyanate component a) comprises at least one organic compound having at least two NCO groups. These organic compounds may in particular be monomeric di- and triisocyanates, polyisocyanates and / or NCO-functional prepolymers.
  • the polyisocyanate component a) may also contain or consist of mixtures of monomeric di- and triisocyanates, polyisocyanates and / or NCO-functional prepolymers.
  • monomeric di- and triisocyanates it is possible to use all the compounds or mixtures thereof which are well known to the person skilled in the art. These compounds may have aromatic, aliphatic, aliphatic or cycloaliphatic structures. In minor amounts, the monomeric di- and tri-isocyanates may also be monoisocyanates, i. comprise organic compounds with an NCO group.
  • Suitable monomeric di- and triisocyanates are 1, 4-butane diisocyanate, 1,5-pentane diisocyanate, 1,6-hexane diisocyanate (hexamethylene diisocyanate, HDI), 2,2,4-trimethylhexamethylene diisocyanate and / or 2,4,4 Trimethylhexamethylene diisocyanate (TMDI), isophorone diisocyanate (IPDI), 1,8-diisocyanato-4- (iso-cy anatomethyl) -o-ctane, bis (4,4'-isocyanatocyclohexyl) methane and / or bis (2, 4isocyanatocyclohexyl) methane and / or mixtures thereof of any isomer content, 1,4-cyclohexane diisocyanate, the isomeric bis (isocyanatomethyl) cyclohexanes, 2,4- and / or 2,6-diiso
  • Suitable polyisocyanates are compounds having urethane, urea, carbodiimide, acylurea, amide, isocyanurate, allophanate, biuret, oxadiazinetrione, uretdione and / or iminooxadiazinedione structures which are selected from the abovementioned di- or tri-meres Triisocyanates are available.
  • the polyisocyanates are particularly preferably oligomerized aliphatic and / or cycloaliphatic di- or triisocyanates, it being possible in particular to use the abovementioned aliphatic and / or cycloaliphatic di- or triisocyanates.
  • Suitable prepolymers contain urethane and / or urea groups and optionally further structures formed by modification of NCO groups as mentioned above.
  • Such prepolymers are obtainable, for example, by reacting the abovementioned monomeric diisocyanates and triisocyanates and / or polyisocyanates a1) with isocyanate-reactive compounds b1).
  • isocyanate-reactive compounds bl) it is possible to use alcohols, amino or mercapto compounds, preferably alcohols. These may in particular be polyols. Very particular preference is given to using as the isocyanate-reactive compound bl) polyester, polyether, polycarbonate, poly (meth) acrylate and / or polyurethane polyols.
  • Suitable polyester polyols are, for example, linear polyester diols or branched polyester polyols which can be obtained in a known manner by reacting aliphatic, cycloaliphatic or aromatic di- or polycarboxylic acids or their anhydrides with polyhydric alcohols having an OH functionality> 2.
  • suitable di- or polycarboxylic acids are polybasic carboxylic acids such as succinic, adipic, cork, sebacic, decanedicarboxylic, phthalic, terephthalic, isophthalic, tetrahydrophthalic or trimellitic acid, as well as acid anhydrides such as phthalic, trimellitic or succinic anhydride or their arbitrary mixtures among themselves.
  • the polyester polyols can also be based on natural raw materials such as castor oil. It is likewise possible for the polyesterpolyols to be based on homopolymers or copolymers of lactones, which preferably by addition of lactones or lactone mixtures such as butyrolactone, r-caprolactone and / or methyl-e-caprolactone to hydroxy-functional compounds such as polyhydric alcohols of an OH -Functionality> 2, for example, the type mentioned below can be obtained.
  • suitable alcohols are all polyhydric alcohols, such as, for example, the C 2 -Cn-diols, the isomeric cyclohexanediols, glycerol or any desired mixtures thereof.
  • Suitable polycarbonate polyols are obtainable in a manner known per se by reacting organic carbonates or phosgene with diols or diol mixtures.
  • Suitable organic carbonates are dimethyl, diethyl and diphenyl carbonate.
  • Suitable diols or mixtures include the polyhydric alcohols of an OH functionality> 2, preferably 1,4-butanediol, 1,6-hexanediol and / or 3-methylpentanediol, which are known per se in the context of the polyester segments. Polyester polyols can also be converted to polycarbonate polyols.
  • Suitable polyether polyols are optionally blockwise polyaddition products of cyclic ethers with OH- or NH-functional starter molecules.
  • Suitable cyclic ethers are, for example, styrene oxides, ethylene oxide, propylene oxide, tetrahydrofuran, butylene oxide, epichlorohydrin and any desired mixtures thereof.
  • the starter used may be the polyhydric alcohols of OH functionality> 2 mentioned in the context of the polyesterpolyols and also primary or secondary amines and amino alcohols.
  • Preferred polyether polyols are those of the aforementioned type based solely on propylene oxide or random or block copolymers based on propylene oxide with further 1-alkylene oxides. Particular preference is given to propylene oxide homopolymers and also random or block copolymers which contain oxyethylene, oxypropylene and / or oxybutylene units, the proportion of oxypropylene units, based on the total amount of all oxyethylene, oxypropylene and oxybutylene units, being at least 20% by weight at least 45% by weight.
  • Oxypropylene and oxybutylene here include all respective linear and branched C3 and CV isomers.
  • isocyanate-reactive compounds are also low molecular weight, i. with molecular weights ⁇ 500 g / mol, short chain, i. 2 to 20 carbon atoms containing aliphatic, araliphatic or cycloaliphatic di-, tri- or polyfunctional alcohols suitable.
  • these may include neopentyl glycol, 2-ethyl-2-butylpropanediol, trimethylpentanediol, positionally isomeric diethyloctanediols, cyclohexanediol, 1,4-cyclohexanedimethanol, 1,6-hexanediol, 1, 2 and 1, 4-cyclohexanediol, hydrogenated bisphenol A, 2,2-bis (4-hydroxycyclohexyl) propane or 2,2-dimethyl-3-hydroxypropionic acid, 2,2-dimethyl-3-hydroxypropyl ester.
  • triols examples are trimethylolethane, trimethylolpropane or glycerol.
  • Suitable higher-functional alcohols are di (trimethylolpropane), pentaerythritol, dipentaerythritol or sorbitol. It is particularly preferred if the polyol component is a di-functional polyether, polyester or a polyether-polyester block copolyester or a polyether-polyester block copolymer having primary OH functions.
  • isocyanate-reactive compounds bl) amines are ethylenediamine, propyl endiamin, diaminocyclohexane, 4,4'-Dicylohexyl- menthanediamine, isophoronediamine (IPDA), difunctional polyamines such as Jeffamine ®, amine terminated polymers, and in particular having number average molecular weights ⁇ 10,000 g / mol. Mixtures of the aforementioned amines can also be used.
  • isocyanate-reactive compounds bl) amino alcohols are also possible to use as isocyanate-reactive compounds bl) amino alcohols.
  • suitable amino alcohols are the isomeric aminoethanols, the isomeric aminopropanols the isomeric aminobutanols and the isomeric aminohexanols or any desired mixtures thereof.
  • All of the aforementioned isocyanate-reactive compounds B1) can be mixed with one another as desired.
  • the isocyanate-reactive compounds bl) have a number average molecular weight of> 200 and ⁇ 10,000 g / mol, more preferably> 500 and ⁇ 8,000 g / mol and very particularly preferably> 800 and ⁇ 5,000 g / mol.
  • the OH functionality of the polyols is preferably 1.5 to 6.0, particularly preferably 1.8 to 4.0.
  • the prepolymers of the polyisocyanate component a) may in particular have a residual content of free monomeric di- and triisocyanates ⁇ 1% by weight, more preferably ⁇ 0.5% by weight and most preferably ⁇ 0.3% by weight.
  • the polyisocyanate component a) may comprise completely or proportionally organic compound whose NCO groups have been completely or partially reacted with blocking agents known from coating technology.
  • blocking agents are alcohols, lactams, oximes, malonic esters, pyrazoles and amines, such as e.g. Butanoxime, diisopropylamine, diethyl malonate, acetoacetic ester, 3, 5-dimethylpyrazole, ⁇ -caprolactam, or mixtures thereof.
  • the polyisocyanate component a) comprises compounds having aliphatically bonded NCO groups, aliphatic NCO groups being understood to mean those groups which are bonded to a primary carbon atom.
  • the cyano-reactive component b) preferably comprises at least one organic compound which has on average at least 1.5 and preferably from 2 to 3 isocyanate-reactive groups.
  • hydroxy, amino or mercapto groups are preferably considered as isocyanate-reactive groups.
  • the isocyanate-reactive component may in particular comprise compounds which have a number average of at least 1.5 and preferably 2 to 3 isocyanate-reactive groups.
  • Suitable polyfunctional, isocyanate-reactive compounds of component b) are, for example, the compounds bl) described above.
  • Photoinitiators which are suitable according to the invention are usually compounds which can be activated by actinic radiation and which can initiate a polymerization of the writing monomers. In the photoinitiators, a distinction can be made between unimolecular (type I) and bimolecular (type II) initiators. Furthermore, depending on their chemical nature, they are distinguished in photoinitiators for radical, anionic, cationic or mixed type of polymerization. Type I photoinitiators (Norrish type I) for radical photopolymerization form free radicals upon irradiation by unimolecular bond cleavage.
  • type I photoinitiators are triazines, oximes, benzoin ethers, benzil ketals, bisimidazoles, aroylphosphine oxides, sulfonium and iodonium salts.
  • Radical polymerization type II photoinitiators consist of a dye as a sensitizer and a coinitiator and undergo a bimolecular reaction upon irradiation with dye-adapted light. First, the dye absorbs a photon and transfers energy to the coinitiator from an excited state. It releases the polymerization-inducing radicals by electron or proton transfer or direct hydrogen abstraction.
  • type II photoinitiators are preferably used.
  • Dye and coinitiator of the type II photoinitiators can either be mixed directly together with the other components of the photopolymer or else premixed with individual components.
  • the dye with the isocyanate-reactive component and the coinitiator with the isocyanate component can be premixed.
  • photoinitiator systems are described in principle in EP 0 223 587 A and preferably consist of a mixture of one or more dyes with ammonium alkylaryl borate (s).
  • Suitable dyes which form a type II photoinitiator together with an ammonium alkylaryl borate are the cationic dyes described in WO 2012062655 in combination with the anions just described there.
  • Suitable ammonium alkylaryl borates are, for example, (Cunningham et al., RadTech'98 North America UV / EB Conference Proceedings, Chicago, Apr.
  • photoinitiators it may be advantageous to use mixtures of these photoinitiators.
  • the type and concentration of photoinitiator must be adapted in a manner known to the person skilled in the art. Further details are described, for example, in P.K.T. Oldring (Ed.), Chemistry & Technology of UV & EB Formulations For Coatings, Inks & Paints, Vol. 3, 1991, SITA Technology, London, pp. 61-328.
  • the photoinitiator comprises a combination of dyes whose absorption spectra at least partially cover the spectral range from 400 to 800 nm with at least one co-initiator adapted to the dyes.
  • At least one suitable for a laser light color of blue, green and red photoinitiator is included in the photopolymer formulation.
  • the photopolymer formulation contains at least two laser light colors selected from blue, green and red each contain a suitable photoinitiator.
  • the photopolymer formulation in each case contains a suitable photoinitiator for each of the laser light colors blue, green and red.
  • the writing monomers comprise a mono- and / or a multi-functional (meth) acrylate writing monomer.
  • the random monomers may additionally comprise at least one mono- and / or one multifunctional urethane (meth) acrylate.
  • Suitable acrylate writing monomers are in particular compounds of the general formula (I)
  • n> l and n ⁇ 4 and R is a linear, branched, cyclic or heterocyclic unsubstituted or optionally also substituted by hetero atoms organic radical and / or R 42 is hydrogen, a linear, branched, cyclic or heterocyclic unsubstituted or optionally also is heteroatom-substituted organic radical.
  • R 42 is particularly preferably hydrogen or methyl and / or R 41 is a linear, branched, cyclic or heterocyclic unsubstituted or optionally heteroatom-substituted organic radical.
  • esters of acrylic acid or methacrylic acid are referred to.
  • examples of preferably usable acrylates and methacrylates are phenyl acrylate, phenyl methacrylate, phenoxyethyl acrylate, phenoxyethyl methacrylate, phenoxyethoxyethyl acrylate, phenoxyethoxyethyl methacrylate, phenylthioethyl acrylate, phenylthioethyl methacrylate, 2-naphthyl acrylate, 2-naphthyl methacrylate, 1,4-bis (2-thionaphthyl) -2 Butyl acrylate, 1, 4-bis (2-thionaphthyl) - 2-butyl methacrylate, bisphenol A diacrylate, bisphenol A dimethacrylate, and their ethoxylated analogues, N-carbazolyl.
  • Urethane acrylates in the present context are understood as meaning compounds having at least one acrylic acid ester group and at least one urethane bond. Such compounds can be obtained, for example, by reacting a hydroxy-functional acrylate or methacrylate with an isocyanate-functional compound.
  • Suitable isocyanate-functional compounds are monoisocyanates and the monomeric diisocyanates, triisocyanates and / or polyisocyanates mentioned under a).
  • suitable monoisocyanates are phenyl isocyanate, the isomeric methylthiophenyl cyanates.
  • Di, tri or polyisocyanates are mentioned above and triphenylmethane-4,4 ', 4 "-triisocyanat and tris (p-isocyanatophenyl) thiophosphate or derivatives thereof with urethane, urea, carbodiimide, acylurea, isocyanurate, Allophanate, biuret, oxadiazinetrione, uretdione, iminooxadiazinedione and mixtures thereof, aromatic, di-, tri- or polyisocyanates being preferred.
  • Suitable hydroxy-functional acrylates or methacrylates for the preparation of urethane acrylates are compounds such as 2-hydroxyethyl (meth) acrylate, polyethylene oxide mono- (meth) acrylates, polypropylene oxide mono (meth) acrylates, polyalkylene oxide mono (meth) acrylates, poly (8- caprolactone) mono (meth) acrylates, such as Tone ® Ml 00 (Dow, Schwalbach, Germany), 2-hydroxy propyl (meth) acrylate, 4-hydroxybutyl (meth) acrylate, 3-hydroxy-2,2-dimethylpropyl (meth) acrylate, hydroxypropyl (meth) acrylate, acrylic acid (2-hydroxy-3-phenoxypropyl ester), the hydroxy-functional mono-, di- or tetraacrylates of polyhydric alcohols such as trimethylolpropane, glycerol, pentaerythritol, dipentaerythritol,
  • hydroxyl-containing epoxy (meth) acrylates known per se having OH contents of from 20 to 300 mg KOH / g or hydroxyl-containing polyurethane (meth) acrylates having OH contents of from 20 to 300 mg KOH / g or acrylated polyacrylates having OH contents of 20 to 300 mg KOH / g and mixtures thereof and mixtures with hydroxyl-containing unsaturated polyesters and mixtures with polyester (meth) acrylates or mixtures of hydroxyl-containing unsaturated polyester with polyester (meth) acrylates.
  • urethane acrylates are obtainable from the reaction of tris (p-isocyanato-phenyl) thiophosphate and / or mM ethylthiophenylisocyanate with alcohol-functional acrylates such as hydroxyethyl (meth) acrylate, hydroxypropyl (meth) acrylate and / or hydroxybutyl (meth ) - acrylate.
  • the lean monomer further unsaturated compounds such as ⁇ , ⁇ -unsaturated carboxylic acid derivatives such as maleinates, fumarates, maleimides, acrylamides, further vinyl ethers, propenyl ethers, allyl ethers and dicyclopentadienyl units containing compounds and olefinically unsaturated compounds such.
  • unsaturated compounds such as ⁇ , ⁇ -unsaturated carboxylic acid derivatives such as maleinates, fumarates, maleimides, acrylamides, further vinyl ethers, propenyl ethers, allyl ethers and dicyclopentadienyl units containing compounds and olefinically unsaturated compounds such.
  • Styrene, ⁇ -methylstyrene, vinyltoluene and / or olefins such as ⁇ , ⁇ -unsaturated carboxylic acid derivatives such as maleinates, fumarates, maleimides, acryl
  • the photopolymer formulation additionally contains monomeric urethanes as additives, it being possible for the urethanes in particular to be substituted by at least one fluorine atom.
  • the urethanes may preferably have the general formula (II)
  • R 32 and R 53 are linear, branched, cyclic or heterocyclic unsubstituted or optionally also substituted by hetero atoms organic radicals and / or R 52 , R 53 independently Are hydrogen, wherein preferably at least one of R 51 , R 52 , R 53 is substituted with at least one fluorine atom and more preferably R 51 is an organic radical having at least one fluorine atom.
  • R 52 is particularly preferably a linear, branched, cyclic or heterocyclic unsubstituted or optionally also substituted by heteroatoms such as fluorine organic radical.
  • Stabilizers 0 to 40 wt .-%, preferably 10 to 30 wt .-% of monomeric fluorourethanes and 0 to 5 wt .-%, preferably 0.1 to 5 wt .-% further additives, wherein the sum of all components 100 wt .-% is.
  • photopolymers containing from 20 to 70% by weight of matrix polymers, from 20 to 50% by weight of sulfur monomers, from 0.001 to 5% by weight of photoinitiators, from 0 to 2% by weight of catalysts, from 0.001 to 1% by weight.
  • % Radical stabilizers optionally 10 to 30 wt .-% fluorourethanes and optionally used from 0.1 to 5 wt .-% of other additives.
  • urethanization catalysts e.g. organic or inorganic derivatives of bimuth, tin, zinc or iron (see also the compounds mentioned in US 2012/062658).
  • Particularly preferred catalysts are butyltin tris (2-ethylhexanoate), iron (III) tris-acetylacetonate, bismuth (III) tris (2-ethylhexanoate), and stannous bis (2-ethylhexanoate).
  • hindered amines can also be used as catalysts.
  • N-alkyl-HALS, N-alkoxy-HALS and N-alkoxy-ethyl-HALS compounds as well as antioxidants and / or UV absorbers are used.
  • flow control agents and / or antistatic agents and / or thixotropic agents and / or thickeners and / or biocides can be used.
  • the layer C comprises at least one multifunctional acrylate, optionally at least one physically drying polymeric resin, at least one photoinitiator and, if appropriate, auxiliaries and additives.
  • the layer C preferably additionally comprises a UV absorber in an amount of 0.1 to 10% by weight.
  • the at least one multifunctional acrylate is preferably selected from the group consisting of phosphorothioyltris (oxybenzene-4,1-diylcarbamoyloxyethane-2,1-diyl) trisacrylate, phosphorus oxytris (oxybenzene-4,1-diylcarbamoyloxyethane-2,1-diyl) trisacrylate , 2 - [[4- [bis [4- (2-prop-2-enoyloxyethoxycarbonylamino) phenyl] methyl] phenyl] carbamoyloxy] ethyl prop-2-enoate, preferably an at least trifunctional acrylate, more preferably phosphorothioyl tris (oxybenzene-4, 1 - diylcarbamoyloxyethane-2, 1-diyl) trisacrylate, phosphoroxytris (oxybenzene-4, 1-diylcarbam
  • the optionally used physically drying resins for layer C are thermoplastic mainly linear partially crystalline polyurethanes (see, for example, Günter Oertel (ed.): Kunststoff-Handbuch Bd., 7 Polyurethanes, 3rd edition, Carl Hanser Verlag, 1993).
  • the polyurethanes are preferably the
  • thermo-activating adhesives mainly linear, partially crystalline polyurethanes for the layer C are described in DE 3729068 A1, DE 3702394 A1 and US 20050112971 A1, the disclosure of which is hereby incorporated by reference.
  • the photoinitiators used are usually activatable by actinic radiation compounds that can trigger a polymerization of the corresponding groups.
  • Type I photoinitiators for radical photopolymerization form free radicals upon irradiation by unimolecular bond cleavage.
  • type I photoinitiators are triazines, such as. Tris (trichloromethyl) triazine, oximes, benzoin ethers, benzil ketals, alpha-alpha-dialkoxyacetophenone, phenylglyoxylic acid esters, bis-imidazoles, aroylphosphine oxides, e.g. 2,4,6-trimethylbenzoyldiphenylphosphine oxide, sulfonium and iodonium salts.
  • Radical polymerization type II photoinitiators undergo a bimolecular reaction upon irradiation, the excited state photoinitiator reacting with a second molecule, the coinitiator, and the polymerization initiating radicals by electron or proton transfer or direct hydrogen abstraction forms.
  • type II photoinitiators are quinones, such as. B. camphorquinone, aromatic keto compounds, such as. Benzophenones in combination with tertiary amines, alkylbenzophenones, halogenated benzophenones, 4,4'-bis (dimethylamino) benzophenone (Michler's ketone), anthrone, methyl-p- (dimethylamino) benzoate, thioxanthone, ketocoumarine, alpha-aminoalkylphenone, alpha - Hydroxyalkylphenon and cationic dyes, such as. As methylene blue, in combination with tertiary amines. For the UV and short-wave visible range, type I and type II photoinitiators are used; for the longer wavelength visible light range, predominantly type II photoinitiators are used.
  • aromatic keto compounds such as. Benzophenones in combination with tertiary amines, alkylbenzophen
  • 1-hydroxy-cyclohexyl-phenyl ketone for example Irgacure® 184 from BASF SE
  • 2-hydroxy-2-methyl-1-phenyl-1-propanone for example Irgacure® 1173 from BASF SE
  • 2-hydroxy - 1 - ⁇ 4 - [4 - (2-hydroxy-2-methylpropionyl) benzyl] phenyl ⁇ -2-methylpropan-1-one eg Irgacure® 127 from BASF SE
  • 2-hydroxy-1-one [4- (2-hydroxyethoxy) phenyl] -2-methyl-1-propanone eg Irgacure® 2959 from BASF SE
  • 2,4,6-trimethylbenzoyl-diphenylphosphine oxides e.g., Lucirin® TPO from BASF SE
  • 2,4,6-trimethylbenzoyl-diphenyl-phosphinate e.g., Lucirin® TPO-L from BASF SE
  • UV absorbers are benzotriazoles, cyanoacrylates, benzophenones, phenyltriazines, hydroxyphenyltrazines or oxalanilides.
  • Substrate layer D can contain chelating agents such as phenols or HALS amines.
  • the substrate layer D is preferably a thermoplastic substrate layer / substrate film.
  • Thermoplastic Substrate Resins or Composites are based on polycarbonate (PC), polyethylene terephthalate (PET), amorphous polyesters, polybutylene terephthalate, polyethylene, polypropylene, cellulose acetate, cellulose hydrate, cellulose nitrate, polystyrene, hydrogenated polystyrene, polyepoxides, Polysulfone (Ultrason® from the manufacturer BASF or Udel® from the manufacturer Solvay), thermoplastic polyurethane (TPU), cellulose eretriacetate (CTA), polyamide (PA), polymethyl methacrylate (PMMA), polyvinyl chloride, polyvinyl acetate, polyvinyl butyral or polycyclopentane entadiene or mixtures thereof, cycloolefin polymers and cycloolefm copolymers (COC, eg
  • PC. PET, PA. PMMA and CTA are based on PC. PET, PA. PMMA and CTA.
  • they are based on polycarbonate, polyethylene terephthalate, cellulose triacetate, polyamide, mixtures or composite materials thereof.
  • Composite materials may be film laminates or co-extrudates.
  • Preferred material composites are duplex and triplex films constructed according to one of the schemes A / B, A / B / A or AB / C.
  • Particularly preferred are PC PMMA, PC PA, PC PET, PET PC PET and PC / TPU.
  • substrate film D is transparent in the spectral range of 400-800 nm.
  • the substrate layer D is a thermoplastic transparent plastic layer.
  • the substrate layer D is a thermoplastic transparent amorphous plastic layer. In another preferred embodiment, the substrate layer D is a thermoplastic transparent low-birefringence plastic layer. In a further preferred embodiment, the substrate layer D is an amorphous thermoplastic transparent low-birefringence plastic layer.
  • the substrate layer D has a layer thickness of 5 ⁇ to 500 ⁇ , preferably 20 ⁇ to 150 ⁇ on.
  • the substrate layer D consists of polycarbonate, copolycarbonate, polyethylene terephthalate, cellulose triacetate, polyamide, mixtures or composite materials thereof. In another preferred embodiment, the substrate layer D consists of polycarbonate, copolycarbonate, cellulose triacetate, polyethylene terephthalate, mixtures or composite materials thereof.
  • the film D comprises polycarbonate or copolycarbonate.
  • Suitable polycarbonates for the production of the polycarbonate films according to the invention are all known polycarbonates. These are homopolycarbonates, copolycarbonates and thermoplastic polyestercarbonates.
  • the suitable polycarbonates preferably have an average molecular weight M w of from 18,000 to 40,000, more preferably from 26,000 to 36,000, and most preferably from 28,000 to 35,000, determined by measuring the relative solution viscosity in dichloromethane or by gel permeation chromatography and polycarbonate calibration.
  • the preparation of the polycarbonates is preferably carried out by the interfacial process or the melt transesterification process, which are variously described in the literature.
  • interfacial process see, for example, H. Schnell, Chemistry and Physics of Polycarbonates, Polymer Reviews, Vol. 9, Interscience Publishers, New York 1964, p. 33 et seq., Polymer Reviews, Vol. 10, "Condensation Polymers by Interfacial and Solution Method ", Paul W.
  • the polycarbonates can be obtained from reactions of bisphenol compounds with carbonic acid compounds, in particular phosgene or in the melt transesterification process of diphenyl carbonate or dimethyl carbonate. These are homopolycarbonates based on bisphenol-A and copolycarbonates based on the monomers bisphenol A and 1,1-bis (4-hydroxyphenyl) -3,3,5-trimethylcyclohexane are particularly preferred.
  • Other bisphenol compounds which can be used for the polycarbonate synthesis are disclosed inter alia in WO-A 2008037364, EP-A 1 582 549, WO-A 2002026862, WO-A 2005113639.
  • the polycarbonates may be linear or branched. It is also possible to use mixtures of branched and unbranched polycarbonates.
  • Suitable branching agents for polycarbonates are known from the literature and described for example in the patents US-B 4 185 009, DE-A 25 00 092, DE-A 42 40 313, DE-A 19 943 642, US-B 5 367 044 and US Pat in literature cited herein.
  • the polycarbonates used can also be intrinsically branched, in which case no branching agent is added during the polycarbonate production.
  • An example of intrinsic branching are so-called frieze structures, as disclosed for melt polycarbonates in EP-A 1 506 249.
  • chain terminators can be used in polycarbonate production.
  • chain terminators it is preferred to use phenols such as phenol, alkylphenols such as cresol and 4-tert-butylphenol, chlorophenol, bromophenol, cumylphenol or mixtures thereof.
  • the plastic composition (s) of the film may additionally contain additives such as UV absorbers, I R absorbers and other conventional processing aids, in particular mold release agents and flow agents, as well as the usual stabilizers, in particular heat stabilizers and antistatic agents, pigments, colorants and optical brighteners. In each layer different additives or concentrations of additives may be present.
  • additives such as UV absorbers, I R absorbers and other conventional processing aids, in particular mold release agents and flow agents, as well as the usual stabilizers, in particular heat stabilizers and antistatic agents, pigments, colorants and optical brighteners.
  • the substrate layer D is a highly transparent, amorphous and mechanically stable film substrates of cellulose triacetate (CTA or TAC), in particular those such as e.g. TAC with a layer thickness ⁇ 200 ⁇ , more preferably ⁇ 100 ⁇ and> 20 ⁇ , more preferably ⁇ 65 ⁇ and> 20 ⁇ .
  • CTA or TAC cellulose triacetate
  • examples of these are Tacphan® 91 5 (50 ⁇ ) of the company LOFO High Tech Film GmbH, Weil am Rhein, Germany and TAC film ZRD60SL 60 ⁇ Fa. Fuji Film Europe GmbH, Dusseldorf, Germany.
  • the substrate layer D is a mechanically stable thermoplastic plastic substrates made of polyester, in particular those such as polyethylene terephthalate (PET) with a layer thickness of ⁇ 200 ⁇ , more preferably ⁇ 100 ⁇ and> 20 ⁇ , more preferably ⁇ 45 ⁇ and> 20 ⁇ , which were reduced by surface modification in their adhesion properties.
  • PET polyethylene terephthalate
  • inorganic slip additives can be added, such as kaolin, clay, bleaching earth, calcium carbonate, silica, alumina, titanium oxide, Cal ciumpho sphat which are added in up to 3%.
  • three-layer coextrudate films are also used in which only the outer layers contain such inorganic slip additives (eg Hostaphan RNK).
  • the invention likewise relates to the use of the layered structures according to the invention and the kit-of-parts according to the invention for protecting a photopolymer B 'containing a volume hologram, preferably wherein the photopolymer B' comprises three-dimensionally crosslinked matrix polymers, particularly preferably a three-dimensionally crosslinked polyurethane matrix.
  • the sealed holographic medium according to the invention contains a
  • Hologram-containing photopolymer layer having a layer thickness of 0.3 ⁇ to 500 ⁇ , preferably from 0.5 ⁇ to 200 ⁇ and more preferably from 1 ⁇ to 100 ⁇ .
  • the hologram may be a reflection, transmission, in-line, off-axis, full aperture transfer, white light transmission, denisy, off-axis reflection or edge-lit hologram, as well as a holographic stereogram and preferably a reflection, transmission or edge-lit hologram be. Preference is given to reflection holograms, denisy holograms, transmission holograms.
  • one or more holograms may be imprinted at the same location or side by side. If you illuminate at the same point, different image contents can be imprinted. Also, different views of an object can be imprinted with slightly varying reconstruction angles, resulting in stereograms. It is also possible to record hidden holograms and micro texts. Likewise, in the case of transmission holograms, it is possible to record several light-conducting functions and / or light-conducting functions for different spectral regions. Possible optical functions of the holograms correspond to the optical functions of light elements such as lenses, mirrors, deflection mirrors, filters, diffusers, directional diffusers, diffraction elements, light guides, waveguides, projection disks and / or masks.
  • light elements such as lenses, mirrors, deflection mirrors, filters, diffusers, directional diffusers, diffraction elements, light guides, waveguides, projection disks and / or masks.
  • holograms can be combined in such a hologram, for example so that the light is diffracted in a different direction depending on the incidence of light.
  • autostereoscopic or holographic electronic displays can be built, which allow a stereoscopic visual impression without further aids such as a polarizer or shutter glasses to experience the use in automotive head-up displays or head-mounted displays.
  • these optical elements exhibit specific frequency selectivity depending on how the holograms have been exposed and what dimensions the hologram has. This is especially important when using monochromatic light sources such as LED or laser light. So you need a hologram per complementary color (RGB) to direct light frequency-selective and at the same time to enable full-color displays. Therefore, several holograms are to be exposed to one another in the medium in certain display structures.
  • RGB complementary color
  • holographic images or representations such as for personal portraits, biometric representations in security documents, or generally of images or image structures for advertising, security labels, trademark protection, branding, labels, design elements, decorations, illustrations, trading cards , Images and the like, as well as images that can represent digital data, among others also be produced in combination with the products shown above.
  • Holographic images can have the impression of a three-dimensional image, but they can also represent image sequences, short films or a number of different objects, depending on which angle, with which (even moving) light source, etc., this is illuminated. Because of these diverse design possibilities, holograms, in particular volume holograms, represent an attractive technical solution for the above-mentioned application. It is also possible to use such holograms for storing digital data using a wide variety of exposure methods (shift, spatial or angular multiplexing) , The invention likewise provides an optical display comprising a sealed holographic medium according to the invention.
  • optical displays are based on liquid crystals, organic light-emitting diodes (OLED), LED display panels, microelectromechanical systems (MEMS) based on diffractive light selection, electrowetting displays (e-ink) and plasma screens.
  • Such visual displays can be autostereoscopic and / or holographic displays, transmissive and reflective projection screens or projection screens, displays with switchable restricted radiation behavior for privacy filters and bidirectional multiuser screens, virtual screens, head-up displays, head-mounted displays, light symbols, warning lamps, signal lamps , Headlights and display boards.
  • the invention also relates to autostereoscopic and / or holographic displays, projection screens, projection screens, displays with switchable restricted radiation behavior for privacy filters and bidirectional multiuser screens, virtual screens, head-up displays, head-mounted displays, light symbols, warning lamps, signal lamps, headlights and display panels comprising a holographic medium according to the invention.
  • Still further objects of the invention are a security document and a holographic optical element comprising a sealed holographic medium according to the invention.
  • a holographic medium according to the invention for the production of chip cards, identity documents, 3D images, product protection labels, lab, banknotes or holographic optical elements, in particular for optical displays, is also an object of the invention.
  • Solid-state hardness The specified solids contents were determined in accordance with DIN EN ISO 3251.
  • Fomrez® UL 28 urethanization catalyst commercial product of Momentive Performance
  • Polyisocyanate proportion of iminooxadiazinedione at least 30%, NCO content: 23.5%.
  • Dye 1 (3,7-bis (diethylamino) phenoxazine-5-ium bis (2-ethylhexyl) sulfosuccinic acid ester) was prepared as described in WO 2012062655.
  • Polyol 1 was prepared as described in WO2015091427.
  • Urethane acrylate 1 at the same time also MAc 1, (phosphorothioyltris (oxybenzene-4,1-diylcarbamoyloxy-ethane-2, 1-diyl) trisacrylate, [1072454-85-3]) was prepared as described in WO2015091427.
  • Urethane acrylate 2 (2- ( ⁇ [3- (methylsulfanyl) phenyl] carbamoyl ⁇ oxy) ethylprop-2-enoate, [1207339-61-4]) was prepared as described in WO2015091427.
  • Desmocoll 400/3 - Resin 1 A linear thermoplastic flexible polyurethane from Covestro
  • Desmocoll 530/3 - Resin 2 A linear thermoplastic flexible polyurethane from Covestro
  • Degacryl M547 - Resin 4 A linear thermoplastic, amorphous polymethyl methacrylate having a Mw of 500,000 from Evonik Industies, Marl, Germany
  • MAc 1 phosphorothioyl tris (oxybenzene-4,1-diylcarbamoyloxyethane-2, 1-diyl) trisacrylate, [1072454-85-3]) was prepared as described in WO2015091427.
  • Photoinitiators Esacure One - Initiator 1 [163702-01 -0] 01igo- [2-hydroxy-2-methyl-1- ((4- (1-methylvinyl) -phenyl) propanone] from Lamberti S.p.A., Albizzate, Italy.
  • Irgacure 4265 - Initiator 2 A blend of Irgacure® TPO (50% wt.%) And Irgacure®
  • EA Ethyl acetate
  • Methoxypropanol (MP-ol) 1-methoxy-2-propanol from Brenntag GmbH, Mülheim an der Ruhr, Germany
  • Kaneka PC - Di polycarbonate film from the company Kaneka Corp., Tokyo, Japan. Layer thickness 66 ⁇ .
  • ZRD60SL D3 Cellulose triacetate film Z-TAC "ZRD60SL from FujiFilm Europe
  • this solution was in a roll to roll coating system on a 36 ⁇ thick PET film, where by means of a doctor blade, the product was applied in a wet layer thickness of 19 ⁇ .
  • the coated film was dried and then protected with a 40 ⁇ m thick polyethylene film. Subsequently, this film was packed light-tight.
  • the coating compositions C-01 to C-04 as well as the non-inventive coating compositions C-N01 and C-N02 were applied in a roll to roll coating unit by means of a squeegee s on the film substrates D l, D2 and D3.
  • a drying temp erature of 85 ° C and a drying time of 5 minutes the coated film was dried and then protected with a 40 ⁇ thick polyethylene film.
  • the coating thickness was usually 15-16 ⁇ . Subsequently, this film was packed light-tight. Production of test holograra lara in composite film AB
  • Test holograms were prepared as follows: the photopolymer sheets with layer structure A-B were cut to the desired size in the dark and laminated by means of a rubber roller to a 50 mm x 70 mm (3 mm thick) glass plate.
  • the production of test holograms was carried out by a test apparatus which generates Denisyuk reflection holograms by means of green (532 nm) laser radiation.
  • the test apparatus consists of a laser source, an optical beam guidance system and a holder for the glass coupons.
  • the holder for the glass coupons is mounted at an angle of 13 ° relative to the beam axis.
  • the laser source generated the radiation, which was guided over a special optical beam path to about 5 cm expanded to the glass coupon, which was in optical contact with the mirror.
  • the holographed object was an approx. 2 cm x 2 cm large mirror, so that the reconstruction of the hologram reconstructed the wave front of the mirror. All examples were exposed to a green 532 nm laser (Newport ⁇ , ⁇ , CA, USA, stock number EXLSR-532-50-CDRH). By means of a shutter, the recording film was exposed for 2 seconds. This results in a film composite A-B * with a hologram in the layer B.
  • the samples were placed with the B side toward the lamp on the conveyor belt of a UV lamp and exposed twice with a bending speed of 2.5 m / min.
  • the UV emitter was an iron - doped H - lamp of the type Fusion UV type "D Bulb" no. 558434 KR 85 with 80 W / cm 2 total power density used.
  • the parameters corresponded to a dose of 2 ⁇ 2.5 J / cm 2 (measured with a light bug of the type I LT 490).
  • the holograms in layer B 'of the film composite A-B' were now measured spectroscopically and the quality of the holograms evaluated.
  • the diffractive reflection of such holograms can be analyzed in transmission due to the high diffraction efficiency of the volume hologram with visible light using a spectrometer (USB 2000, Ocean Optics, Dunedin, FL, USA) and appears in the transmission spectrum as a peak with reduced transmission T Rcd .
  • a spectrometer USB 2000, Ocean Optics, Dunedin, FL, USA
  • the quality of the hologram can be determined according to ISO standard 17901 -1: 2015 (E). The following parameters are considered, all results are shown in Table 3 in the section "Spectral quality of the holograms" column Summarized in 'AB'": (l) Maximum depth of the transmission peak, which corresponds to the highest
  • TR « serves as a measure of the reflection force (or visible" strength "or” quality ") of the hologram.
  • the films with the layer structure A-B ' were then provided with the sealing layer / adhesive film C-D in the process according to the invention.
  • the holograms were then re-examined according to their quality in the layer structure A-B'-C'-D and compared with the original values for the layer structure A-B ', see the values for ⁇ (Table 3).
  • the film composite with the layer structure A-B'-C'-D is produced by a lamination of the side B 'of the layer composite / the film AB' on the side C of the layer composite / the film CD. This was done by compressing the two films between the rubber rollers of a laminator. The temperature of the rolls was set at 30 ° C, 60 ° C or 90 ° C. The produced multilayer film was cooled to room temperature. Subsequently, the samples A-B'-CD were placed with the D side toward the lamp on the conveyor belt of a UV lamp and exposed twice at a line speed of 2.5 m / min.
  • the UV emitter was an iron-doped Hg lamp of the Fusion UV type "D Bulb" no.
  • the film composite AB '-C' -D is formed.
  • Table 2 shows that all the samples of the invention can be readily prepared by lamination and UV cure steps.
  • Non-inventive sample C-N02-D2 can not be produced.
  • T Rcd l 00-T pe ak (A-B'-cD) (1) for the samples according to the invention differ only minimally from the corresponding values for AB 'and only in isolated cases now reach almost 9%. A large loss of the hologram quality of 19% is recorded only for the non-inventive example C-N01-D2.
  • the spectral peak is not uniform in this case, indicating damage to the hologram.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein versiegeltes holographisches Medium umfassend einen Schichtaufbau enthaltend eine Photopolymerschicht und eine Versiegelungsschicht, ein Verfahren zur Herstellung des versiegelten holographischen Mediums, ein Kit-of-part, einen Schichtaufbau zur Versiegelung, sowie deren Verwendung.

Description

Kunststofffolie mit einer UV-härtenden Klebeschicht für den Schutz eines Hologramms in einem Photopolvnicr-FoHcnvcrhund
Die Erfindung betrifft ein versiegeltes holographisches Medium umfassend einen Schichtaufbau enthaltend eine Photopolymers chi cht und eine Versiegelungsschicht, ein Verfahren zur Herstellung des versiegelten holographischen Mediums, ein Kit-of-part, einen Schichtaufbau zur Versiegelung, sowie deren Verwendung.
Photopolymerschichten zur Herstellung holographischer Medien sind grundsätzlich z.B. aus der WO 201 1/054797 und der WO 201 1/067057 bekannt. Vorteile dieser holographischen Medien sind deren hohe diffraktive Lichtbeugungseffizienz und eine vereinfachte Verarbeitung, da nach der holographischen Belichtung keine weiteren chemischen und / oder thermischen Entwicklungsschritte nötig sind.
Der holographische Film (Bayfol® HX der Fa. Covestro Deutschland AG) besteht aus einem Filmsubstrat (A) und einer lichtempfindlichen Photopolymerschicht (B). Optische Hologramme werden in der Schicht (B) durch lokale Photopolymerisation gebildet und durch flächige UV-VIS- Belichtung fixiert. So entsteht aus der Schicht (B) eine nicht mehr photoempfindliche durch- polymerisierte Schicht (Β') mit einem vorher eingeschriebenen Hologramm. Dieses Hologramm ist zwar an sich auf Dauer sehr stabil, kann aber durch mechanische Einflüsse und / oder bei Kontakt mit z.B. organischen Substanzen (Lösungsmitteln) seine Eigenschaften verändern.
Denkbare Schutz -Methoden sind dabei Lackieren, Laminieren, Aufkleben einer Schutzschicht und / oder einer Schutzfolie. Für viele Anwendungen ist es nötig, dass die Hologramm-enthaltende Schicht (Β') nicht durch einen Lack, sondern durch eine Schutzfolie gegenüber der Umwelt geschützt wird und möglichst unzertrennlich mit der Schutzfolie verbunden wird. Es entstehen jedoch mannigfaltige Probleme beim Aufkleben verbunden mit flüssigen Kleber-Komponenten, die bei dem Kontakt mit der (B')- Schicht das Hologramm ganz zerstören oder aufgrund starker optischer Verschiebung unbrauchbar machen. Problematisch ist es auch eine Klebe-Komponente bereitzustellen, die in der Lage ist, an beiden Material en, der Hologramm enthaltenden Schicht B' und der Schutzfolie, fest zu haften.
Eine geeignete Schutzfolie sollte auf der Hologramm-enthaltenden Schicht (Β') auflaminierbar sein und die Klebeschicht auf der Schutzfolie neutral zum Hologramm sein, d.h. keine Verschlechterung der Intensität des Hologramms und keine spektrale Verschiebung dessen Reflexionsmaximums verursachen, sowie fest-haftend an beiden angrenzende Schichten, d.h. der Hologramm-enthaltenden Schicht und der Schutzfolie, sein. Des Weiteren sollte nach der Versiegelung eine gute Lösemittelbeständigkeit in Kombination mit Biegsamkeit, Elastizität gewährleistet sein. In den Patentanmeldungen JP2006023455 (A) und JP2006023456 (A) wird ein Medium zur Aufnahme von Hologrammen beschrieben umfassend eine Substratschicht, eine Photopolymerschicht und ein oder zwei Schutzschichten. Die Schutzschicht wird dabei mit der Substratschicht verklebt, wodurch die Photopolymerschicht zwischen der Substratschicht und der Schutzschicht eingebettet wird, ohne selbst mit den beiden Schichten verklebt zu sein. Vorzugsweise werden diese geschützten holographischen Medien in I D- karten eingesetzt. Für die meisten Anwendungen von holographischen Medien wo ein hoher Anspruch an Gleichmäßigkeit und Qualität für die ganze Fläche des holographischen Mediums gilt, ist einen solcher Schichtaufbau nur schwer oder gar nicht zu realisieren. In der Patentanmeldung EP 2613318 B l ist beschrieben, dass durch geeignete Auswahl der Komponenten Schutzschichten auf eine belichtete Photopolymerschicht aufgebracht werden können. Diese Schutzschichten lassen sich durch Umsetzung wenigstens eines strahlungshärt enden Harzes I), eines Isocyanat-funktionellen Harzes II) und eines Photoinitiatorsystem I I I ) herstellen. Die in EP 2613318 Bl beschriebenen Schutzschichten erfüllen die Voraussetzungen f r eine geeignete Schutzschicht, da sie nach Applikation ermöglichen einen Schichtaufbau mit einer Schutzschicht und einer belichteten Photopolymerschicht bereitzustellen, der mit unterschiedlichsten angrenzenden Schichten wie z.B. Klebstoffschichten fest verbunden werden kann, ohne das es zu einer Volumenänderungen der Photopolymerschicht und einer damit einhergehenden Farbveränderungen des Hologramms kommt. Allerdings sind die in der E 2 613 318 offenbarten Zusammensetzungen nicht in jeder Hinsicht zufriedenstellend. Durch das Vorhandensein eines Isocyanat-funktionellen Harzes sind sie vergleichsweise feuchtigkeitslabil und chemisch reaktiv auf isoeyanat-reaktive Komponenten wie z.B. Ol l - und NH2-Gruppen. Solche Gruppen sind jedoch in Strahlungshärtenden Harzen oder anderen Hilfsstoffen häufig vorhanden, die für eine technische Formulierung essentiell sind. Ferner wird die Schutzschicht „nass" d.h. als Lösung oder Dispersion auf die Photopolymerschicht aufgebracht. Es ist jedoch in der industriellen Praxis aufwendig, entsprechende Flüssig- applikationsanlagen aufzubauen und Personal bereitzustellen, das den Beschichtungsprozess kontrolliert. Lammierungsverfahren werden daher bevorzugt, haben aber den Nachteil, dass sie oft zu Folienverbünden mit nicht ausreichender Haftung führen. Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, einen Schichtverbund der eingangs erwähnten Art bereit zu stellen, wobei die Versiegelung leicht aufzubringen ist, festhaftend an der Holo- gramm-enthaltende Schicht ist, die optischen Eigenschaften der belichteten Photopolymerschicht möglichst wenig beeinflusst und eine dauerhafte Beständigkeit gegen äußere Einflüsse sicherstellt.
Diese Aufgabe wird gelöst durch das erfindungsgemäß e versiegeltes holographisches Medium umfassend einen Schichtaufbau B'-C ' -D. wobei B' eine Photopolymerschicht enthaltend ein Hologramm ist, vorzugsweise ein Volumenhologramm, erhältlich aus einem unbelichteten Photopolymer B umfassend
I) Matrixpolymere,
II) Schreibmonomere,
III) Photoinitiatoren,
IV) gegebenenfalls mindestens eine nicht photopolymerisierbare Komponente,
V) gegebenenfalls Katalysatoren, Radikalstabilisatoren, Lösungsmittel, Additive sowie andere Hilfs- und/oder Zusatzstoffe,
wobei die Photopolymerschicht B' zumindest teilweise mit der Schicht C verbunden ist,
C eine zumindest teilweise durch aktinische Strahlung gehärtete flächig vorliegende Schicht ist, erhältlich aus einer härtbaren Schicht C umfassend
I) mindestens ein multifunktionelles Acrylat,
II) mindestens einen Photoinitiator, und
III) ggf. Hilfs- und Zusatzstoffe, und
D eine mit Schicht C zumindest teilweise verbundene, flächig vorliegende Substratschicht ist, dadurch gekennzeichnet, dass alle multifunktionellen Acrylate der härtbaren Schicht C identisch mit mindestens einem S ehr eibmonomer der unbelichteten Photopolymerschicht B sind.
Bei der Photopolymerschicht B' handelt es sich um eine Photopolymerschicht in der ein Hologramm, vorzugsweise ein Volumenhologramm, einbelichtet wurde und dieses Hologramm dann durch flächige breitbandige UV/VIS-Belichtung fixiert wurde, vorzugsweise erfolgt die Fixierung mit einer Lichtenergie-Dosis von 5 - 10 J/cm2.
Der Vorteil des erfindungsgemäßen holographischen Mediums besteht darin, dass die Photopolymerschicht mit dem einbelichteten Hologramm durch diese Versiegelung eingekapselt ist, wobei die Komponente C so auf die Schichten B' und D abgestimmt ist, dass einerseits eine gute Haf- tung auf B' und D gewährleistet ist und gleichzeitig eine Frequenzstabilität/ Gitterstabilität des H logramms und Schutz vor chemischer, physikalischer und mechanischer Beanspruchung gegeben ist. Durch die Verwendung einer vernetzbaren Acrylat-Komponente als Klebstoff in der Schicht C der Versiegelung, die gleichzeitig auch als S ehr eibmonomer in der Photopolymerschicht B verwendet wird, kommt es zu keiner negativen Wechselwirkung zwischen der vernetzenden Kompo- nente der Klebeschicht und den Schreibmonomeren, was sich durch eine hohe optische Güte der einbelichteten Hologramme äußert. Zusätzlich wird durch die Ver si egelungs s chicht eine Kompatibilität zu weiteren Schichten ermöglicht sowie eine generelle verbesserte Handhabbarkeit des H logramms, so z. B. ein Schutz gegen Verstauben durch Unterbindung von Restklebrigkeit oder durch Antistatik Ausrüstung der Versiegelungsschicht zugänglich. Durch die erfindungsgemäße Ver si egelungs s chicht wird die das Hologramm enthaltende Photopolymerschicht B' gegen physikalische und chemische Einflüsse, wie Kratz- und Lösemittelschäden geschützt bei gleichzeitiger - zl - guter Haftung der Schichten des Aufbaus untereinander und Biegsamkeit sowie Elastizität des versiegelten holographischen Mediums. Ferner wird durch die„trockene" Aufbringung der Versiegelungsschicht auf die unbelichtete Photopolymerschicht die Bereitstellung von aufwändigen Maschinen und besonders geschultem Personal, wie beispielsweise zur„nass"-Aufbringung erforder- lieh, vermieden.
Unter„flächig vorliegend" im Sinne der Erfindung wird eine Ausgestaltung als ebene Fläche oder auch als konkav oder konvex gewölbte oder wellige Fläche verstanden. Im Sinne der Erfindung muss das das Hologramm enthaltende Photopolymer B' insofern eine ebene, gewölbte oder gewellte Fläche aufweisen, damit eine Auflaminierung der Versiegelungsschicht zumindest im Bereich des Hologramms möglich wird.
Unter„funktionell" im Sinne der Erfindung wird in Verbindung mit Acrylaten die Anzahl der jeweils strahlenhärtenden, insbesondere durch UV- VIS Strahlung härtenden, reaktiven Gruppen, bevorzugt in Form von Doppelbindungen, verstanden. Insbesondere sind die strahlungshärt enden Gruppen Acrylatgrupp en . Unter einen„multi-funktionellem Acrylat" wird demnach ein Molekül verstanden was zumindest mehr als eine Strahlungshärtende Gruppe, insbesondere Acrylatgruppen, aufweist und beispielsweise unter einem„trifunktionelien Acrylat" ein Molekül das drei strah- lungshärtende Gruppen, insbesondere Acrylatgruppen, aufweist. Bei den Strahlungshärtenden Gruppen handelt es sich insbesondere um radikalisch polymerisierbare Gruppen, wie die Acrylat- gruppe. Das Wort„ein" im Zusammenhang mit zählbaren Größen ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung nur dann als Zahlwort zu verstehen, wenn dies ausdrücklich gesagt wird (z. B. durch den Ausdruck„genau ein"). Wenn im Folgenden beispielsweise von„einem Polyisocyanat" gesprochen wird, ist das Wort„ein" lediglich als unbestimmter Artikel und nicht als Zahlwort aufzufassen, es ist also damit auch eine Aus fuhrungs form umfasst, in der zwei oder mehr Polyisocyanate vorhan- den sind die sich beispielsweise strukturell unterscheiden.
In einer weiteren Ausführungsform ist die Photopolymerschicht B' zumindest teilweise auf einer Seite mit einer flächig vorliegenden Substratschicht A verbunden, wobei die Schichten in der Reihenfolge A-B'-C'-D unmittelbar aufeinander angeordnet sind. Die Substratschicht A ist vorzugsweise eine transparente thermoplastische Substratschicht oder ein anderer Träger. Generell entsprechen alle hierin genannten Schichten A, B, B', C, C und D den in der Beschreibung gegebenen Definitionen und Ausführungsform en. Erfindungsgemäß wird der Schichtaufbau C-D, auch Schichtverbund C-D genannt, als Teil eines Schichtaufbaus auch als Versiegelungsschicht bzw. härtbare Versiegelungsschicht bezeichnet und der Schichtaufbau C'-D, auch Schichtverbund C -D genannt, als Teil eines Schichtaufbaus auch als gehärtete Versiegelungsschicht be- zeichnet. In einer bevorzugten Aus führungs form ist die Rückseite der Photopolymerschicht B' zumindest teilweise mit einer zweiten zumindest teilweise durch aktinische Strahlung gehärteten Schicht C verbunden, wobei die zweite Schicht C auf der anderen Seite zumindest teilweise mit einer flächig vorliegenden Substratschicht D verbunden ist, wobei die Schichten in der Reihenfolge D-C'-B'-C- D unmittelbar aufeinander angeordnet sind. Die zweite Schicht C und die zweite Substratschicht D können dabei identisch oder verschieden von der ersten Schicht C und der ersten Substratschicht D sein.
I einer bevorzugten Ausführungsform enthält die härtbare Schicht C weiterhin mindestens ein thermoplastisches hauptsächlich lineares teilkristallines Polyurethan-Harz. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das multifunktionelle Acrylat der härtbaren Schicht C ein mindestens tri funktionelles Acrylat. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Acrylat ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phosphorothioyltris(oxybenzol-4, 1 -diylcarbamoyloxyethan- 2,1 -diyl)trisacrylat, Phosphoroxytris(oxybenzol-4, 1 -diylcarbamoyloxyethan-2, 1 -diyl)trisacrylat, 2-
[[4-[bis[4-(2-prop-2-enoyloxyethoxycarbonylamino)phenyl]methyl]phenyl]carbamoyloxy]ethyl prop-2-enoat. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist das Acrylat Phos- phorothioyltris(oxybenzol-4, 1 -diylcarbamoyloxyethan-2, 1 -diyl)trisacrylat.
In einer weiteren Ausführungsform enthält die Schicht C einen UV-Absorber, vorzugsweise in einer Menge von 0.01 bis 10 Gew.-%, bevorzugter in einer Menge von 0.1 bis 5 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Schicht C. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Substratschicht D eine thermoplastische transparente
Kunststoffschicht. In einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist die Substratschicht D eine thermoplastische transparente amorphe Kunststoffschicht. In einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist die Substratschicht D eine thermoplastische transparente doppelbrechungsarme Kunststoffschicht. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Substratschicht D eine amorphe thermoplastische transparente doppelbrechungsarme Kunststoffschicht.
In einer bevorzugten Ausführungsform besteht die Substratschicht D aus Polycarbonat, Copolycar- bonat, Polyethylenterephthalat, Cellulosetriacetat, Polyamid, Mischungen oder Materialverbünden davon. In einer anderen bevorzugten Ausführungsform besteht die Substratschicht D aus Polycarbonat, Copolycarbonat, Cellulosetriacetat, Polyethylenterephthalat, Mischungen oder Materialver- bünden davon.
In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Substratschicht D eine Schichtdicke von 5 μιη bis 500 μιη, bevorzugt 20 μιη bis 150 μιη auf.
In einer weiteren Ausführungsform umfasst das erfindungsgemäße versiegeltes holographisches Medium einen Schichtaufbau B'-C'-D, wobei B' eine Photopolymerschicht enthaltend ein Hologramm ist, vorzugsweise ein Volumenhologramm, erhältlich aus einem unbelichteten Photopolymer B umfassend
I) Matrixpolymere,
II) Schreibmonomere,
III) Photoinitiatoren,
IV) gegebenenfalls mindestens eine nicht photopolymerisierbare Komponente,
V) gegebenenfalls Katalysatoren, Radikalstabilisatoren, Lösungsmittel, Additive sowie andere Hilfs- und/oder Zusatzstoffe,
wobei die Photopolymerschicht B' zumindest teilweise mit der Schicht C verbunden ist,
C eine zumindest teilweise durch aktinische Strahlung gehärtete flächig vorliegende Schicht ist, erhältlich aus einer härtbaren Schicht C umfassend
I) mindestens ein multifunktionelles Acrylat,
II) mindestens einen Photoinitiator,
III) ggf. Hilfs- und Zusatzstoffe, und
IV) ggf. mindestens ein thermoplastisches hauptsächlich lineares teilkristallines Polyurethan-Harz, und
D eine mit Schicht C zumindest teilweise verbundene, flächig vorliegende Substratschicht ist, dadurch gekennzeichnet, dass alle multifunktionellen Acrylate der härtbaren Schicht C identisch mit mindestens einem S ehr eibmonomer der unbelichteten Photopolymerschicht B sind, wobei D eine thermoplastische transparente Kunststoffschicht aus Polycarbonat oder Copolycarbo- nat ist, vorzugsweise aus Polycarbonat bevorzugter aus Polycarbonat mit einem mittleren Molekulargewicht Mw von 18.000 bis 40.000, bevorzugter von 26.000 bis 36.000 und insbesondere bevorzugt von 28.000 bis 35.000, bestimmt mittels Messung der relativen Lösungsviskosität in Dichlor- methan oder durch Gelpermeationschromatographie und Polycarbonateichung, oder
wobei D eine thermoplastische transparente Kunststoffschicht aus Cellulosetriacetat (CTA oder TAC) ist, insbesondere eine Kunststoffschicht aus Cellulosetriacetat mit einer Schichtdicke von < 200 μιη bevorzugter < 100 μιη und > 20 μτη, noch bevorzugter < 65 μτη und >20 μτη, oder wobei D eine thermoplastische transparente Kunststoffschicht aus Polyester, insbesondere eine Kunststoffschicht aus Polyethylenterephtalat (PET) mit einer Schichtdicke von < 200 μτη, bevor- zugter < 100 μιη und > 20 μτη, vorzugsweise < 45 μτη und >20 μχη, bevorzugter eine Kunststoffschicht aus Polyethylenterephtalat (PET), die durch Ob erflächenmodi fikation in ihren Adhäsionseigenschaften reduziert wurde.
In einer weiteren Ausführungsform umfasst das erfindungsgemäße versiegeltes holographisches Medium einen Schichtaufbau B'-C'-D, wobei
B' eine Photopolymerschicht enthaltend ein Hologramm ist, vorzugsweise ein Volumenhologramm, erhältlich aus einem unbelichteten Photopolymer B umfassend I) Matrixpolymere,
Ii) Schreibmonomere,
III) Photoinitiatoren,
IV) gegebenenfalls mindestens eine nicht photopolymerisi erbare Komponente,
V) gegebenenfalls Katalysatoren, Radikalstabilisatoren, Lösungsmittel, Additive sowie andere Hilfs- und/oder Zusatzstoffe,
wobei die Photopolymerschicht \ V zumindest teilweise mit der Schicht C verbunden ist,
C eine zumindest teilweise durch aktinische Strahlung gehärtete flächig vorliegende Schicht ist, erhältlich aus einer härtbaren Schicht C umfassend
I) mindestens ein multifunktionelles Acrylat ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phosphorothioyltris(oxybenzol-4, 1 -diylcarbamoyloxyethan-2, 1 -diyl)trisacrylat, Phosphoroxytris(oxybenzol-4, 1 -diylcarbamoyloxyethan-2, 1 -diyl)trisacrylat, 2-[[4- [bis[4-(2-prop-2-enoyloxyethoxycarbonylamino)phenyl]methyl]- phenyl] carbamoyloxy] ethyl prop-2-enoat,
II) mindestens einen Photoinitiator,
III) ggf. Hilfs- und Zusatzstoffe, und
IV) ggf. mindestens ein thermoplastisches hauptsächlich lineares teilkristallines Polyurethan-Harz, und
D eine mit Schicht C zumindest teilweise verbundene, flächig vorliegende Substratschicht ist, dadurch gekennzeichnet, dass alle multifunktionellen Acrylate der härtbaren Schicht C identisch mit mindestens einem S ehr eibmonomer der unbelichteten Photopolymerschicht B sind, wobei D eine thermoplastische transparente Kunststoffschicht aus Polycarbonat oder Copolycarbo- nat ist, vorzugsweise aus Polycarbonat bevorzugter aus Polycarbonat mit einem mittleren Molekulargewicht Mw von 18.000 bis 40.000, bevorzugter von 26.000 bis 36.000 und insbesondere bevorzugt von 28.000 bis 35.000, bestimmt mittels Messung der relativen Lösungsviskosität in Dichlor- methan oder durch Gelpermeationschromatographie und Polycarbonateichung, oder
wobei D eine thermoplastische transparente Kunststoffschicht aus Cellulosetriacetat (CTA oder TAC) ist, insbesondere eine Kunststoffschicht aus Cellulosetriacetat mit einer Schichtdicke von < 200 μιη bevorzugter < 100 μηι und > 20 μπι, noch bevorzugter < 65 μτη und >20 μτη, oder wobei D eine thermoplastische transparente Kunst stoffschicht aus Polyester, insbesondere eine Kunststoffschicht aus Polyethylenterephtalat (PET) mit einer Schichtdicke von < 200 μπι, bevorzugter < 100 μηι und > 20 μπι, vorzugsweise < 45 μτη und >20 μιη, bevorzugter eine Kunststoffschicht aus Polyethylenterephtalat (PET) die durch Oberflächenmodifikation in ihren Adhäsionseigenschaften reduziert wurde.
Ebenfalls Gegenstand der Erfindung ist ein Schichtaufbau umfassend eine härtbare Schicht C und eine mit der Schicht C zumindest teilweise verbundene, flächig vorliegende Substratschicht D, dadurch gekennzeichnet, dass die härtbare Schicht C I) mindestens ein multifunktionelles Acrylat,
II) mindestens einen Photoinitiator, und
III) ggf. Hilfs- und Zusatzstoffe umfasst.
Der oben genannte erfindungsgemäß e Schichtaufbau C-D entspricht der erfindungsgemäßen Ver- siegelungsschicht.
In einer bevorzugten Ausführungsform enthält die härtbare Schicht C weiterhin mindestens ein thermoplastisches hauptsächlich lineares teilkristallines Polyurethan-Harz.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist das multifunktionell e Acrylat der härtbaren Schicht C ein mindestens tri funktionelles Acrylat. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Acrylat aus- gewählt aus der Gruppe bestehend aus Phosphorothioyltris(oxybenzol-4, 1 -diylcarbamoyloxyethan-
2, 1 -diyl)trisacrylat, Phosphoroxytris(oxybenzol-4, 1 -diylcarbamoyloxyethan-2, 1 -diyl)trisacrylat, 2- [[4-[bis[4-(2-prop-2-enoyloxyethoxycarbonylamino)phenyl]methyl]phenyl]carbamoyloxy]ethyl prop-2-enoat. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist das Acrylat Phos- phorothioyltris(oxybenzol-4, 1 -diylcarbamoyloxyethan-2, 1 -diyl)trisacrylat. In einer weiteren Ausführungsform enthält die Schicht C einen UV- Absorber, vorzugsweise in einer Menge von 0.01 bis 10 Gew.-%, bevorzugter in einer Menge von 0.1 bis 5 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Schicht C.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Substratschicht D eine thermoplastische transparente Kunststoffschicht. In einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist die Substratschicht D eine thermoplastische transparente amorphe Kunststoffschicht. In einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist die Substratschicht D eine thermoplastische transparente doppelbrechungsarme Kunststoffschicht. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Substratschicht D eine amorphe thermoplastische transparente doppelbrechungsarme Kunststoffschicht.
In einer bevorzugten Ausführungsform besteht die Substratschicht D aus Polycarbonat, Copolycar- bonat, Polyethylenterephthalat, Cellulosetriacetat, Polyamid, Mischungen oder Materialverbünden davon. In einer anderen bevorzugten Ausführungsform besteht die Substratschicht D aus Polycarbonat, Copolycarbonat, Cellulosetriacetat, Polyethylenterephthalat, Mischungen oder Materialverbünden davon.
In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Substratschicht D eine Schichtdicke von 5 μηι bis 500 μιη, bevorzugt 20 μηι bis 150 μηι auf.
In einer weiteren Ausführungsform umfasst der erfindungsgemäße Schichtaufbau eine härtbare Schicht C und eine mit der Schicht C zumindest teilweise verbundene, flächig vorliegende Substratschicht D, dadurch gekennzeichnet, dass die härtbare Schicht C I) mindestens ein multifunktionelles Acrylat,
II) mindestens einen Photoinitiator, und
III) ggf. Hilfs- und Zusatzstoffe umfasst.
wobei D eine thermoplastische transparente Kunststoffschicht aus Polycarbonat oder Copolycarbo- nat ist, vorzugsweise aus Polycarbonat bevorzugter aus Polycarbonat mit einem mittleren Molekulargewicht Mw von 18.000 bis 40.000, bevorzugter von 26.000 bis 36.000 und insbesondere bevorzugt von 28.000 bis 35.000, bestimmt mittels Messung der relativen Lösungsviskosität in Dichlor- methan oder durch Gelpermeationschromatographie und Polycarbonateichung, oder
wobei D eine thermoplastische transparente Kunststoffschicht aus Cellulosetriacetat (CTA oder TAC) ist, insbesondere eine Kunststoffschicht aus Cellulosetriacetat mit einer Schichtdicke von < 200 jim bevorzugter < 100 μηι und > 20 μιη, noch bevorzugter < 65 μτη und >20 μιη, oder wobei D eine thermoplastische transparente Kunststoffschicht aus Polyester, insbesondere eine Kunststoffschicht aus Polyethylenterephtalat (PET) mit einer Schichtdicke von < 200 μιη, bevorzugter < 100 μτη und > 20 μιη, vorzugsweise < 45 μηι und >20 μιη, bevorzugter eine Kunststoff- schicht aus Polyethylenterephtalat (PET) die durch Oberflächenmodifikation in ihren Adhäsionseigenschaften reduziert wurde.
In einer weiteren Ausführungsform umfasst der erfindungsgemäße Schichtaufbau eine härtbare Schicht C und eine mit der Schicht C zumindest teilweise verbundene, flächig vorliegende Substratschicht D, dadurch gekennzeichnet, dass die härtbare Schicht C
I) mindestens ein multifunktionelles Acrylat ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phosphorothioyltris(oxybenzol-4, 1 -diylcarbamoyloxyethan-2, 1 -diyl)trisacrylat, Phosphoroxytris(oxybenzol-4, 1 -diylcarbamoyloxyethan-2, 1 -diyl)trisacrylat, 2-[[4- [bis[4-(2-prop-2-enoyloxyethoxycarbonylamino)phenyl]methyl]phenyl]carba- moyloxyjethyl prop-2-enoat,
II) mindestens einen Photoinitiator, und
III) ggf. Hilfs- und Zusatzstoffe umfasst.
wobei D eine thermoplastische transparente Kunststoffschicht aus Polycarbonat oder Copolycarbo- nat ist, vorzugsweise aus Polycarbonat bevorzugter aus Polycarbonat mit einem mittleren Molekulargewicht Mw von 18.000 bis 40.000, bevorzugter von 26.000 bis 36.000 und insbesondere bevor- zugt von 28.000 bis 35.000, bestimmt mittels Messung der relativen Lösungsviskosität in Dichlor- methan oder durch Gelpermeationschromatographie und Polycarbonateichung, oder
wobei D eine thermoplastische transparente Kunststoffschicht aus Cellulosetriacetat (CTA oder TAC) ist, insbesondere eine Kunststoffschicht aus Cellulosetriacetat mit einer Schichtdicke von < 200 μτη bevorzugter < 100 μηι und > 20 μπι, noch bevorzugter < 65 μπι und >20 μηι, oder wobei D eine thermoplastische transparente Kunst stoffschicht aus Polyester, insbesondere eine Kunststoffschicht aus Polyethylenterephtalat (PET) mit einer Schichtdicke von < 200 μηι, bevorzugter < 100 μτη und > 20 μτη, vorzugsweise < 45 μτη und >20 μιη, bevorzugter eine Kunststoff- schicht aus Polyethylenterephtalat (PET), die durch Oberflächenmodifikation in ihren Adhäsionseigenschaften reduziert wurde.
Der erfindungsgemäße Schichtaufbau C-D kann in dem unten beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden und kann Teil des erfindungsgemäßen Kit-of-parts sein. Ebenfalls Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen versiegelten holographischen Mediums, dadurch gekennzeichnet, dass eine Versiegelungsschicht, umfassend eine härtbare Schicht C und eine mit der härtbare Schicht C zumindest teilweise verbundene, flächig vorliegende Substratschicht D, auf ein Photopolymer B' enthaltend ein Hologramm aufgebracht wird, um einen Schichtverbund B'-C-D zu ergeben, und danach die härtbare Schicht C mit aktinischer Strahlung zumindest teilweise gehärtet wird, um einen Schichtaufbau B'-
C'-D zu ergeben, wobei C die zumindest teilweise gehärte Schicht C ist,
wobei die härtbare Schicht C
I) mindestens ein multifunktionelles Acrylat,
II) mindestens einen Photoinitiator, und
III) ggf. Hilfs- und Zusatzstoffe umfasst,
wobei die ein Hologramm enthaltende Photopolymerschicht B' erhältlich ist aus einem unbelichte- ten Photopolymer B umfassend
I) Matrixpolymere,
II) Schreibmonomere,
III) Photoinitiatoren,
IV) gegebenenfalls mindestens eine nicht photopolymerisierbare Komponente,
V) gegebenenfalls Katalysatoren, Radikalstabilisatoren, Lösungsmittel, Additive sowie andere Hilfs- und/oder Zusatzstoffe, und
wobei alle multifunktionellen Acrylate der härtbaren Schicht C identisch mit mindestens einem Schreibmonomer der unbelichteten Photopolymerschicht B sind.
Das erfindungsgemäße Verfahren hat den Vorteil, dass die Versiegelungsschicht, umfassend eine Schicht C und eine Substratschicht D,„trocken" aufgebracht wird, wodurch die Bereitstellung von aufwändigen Maschinen und besonders geschultem Personal, wie beispielsweise zur „nass"- Aufbringung erforderlich, vermieden wird. Aufgrund der sehr guten Haftung der ausgehärteten Schicht C sowohl an der Substratschicht D als auch an der Photopolymerschicht B' wird ein beständiger und schwer zu trennender Schichtverbund gebildet, in dem das Hologramm sicher eingekapselt und von äußeren Einflüssen ausreichend geschützt ist.
In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt die Photopolymerschicht B' auf einer Substratschicht A oder einen anderen Träger wie z.B. Glas oder Kunststoff vor. In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird in einem ersten Schritt ein Schichtverbund A-B" oder D-C'-B' bereitgestellt, wobei A eine Substratschicht ist, in einem zweiten Schritt wird die härtbare Schicht C auf die Substratschicht D aufgebracht, um einen Schichtverbund C-D zu ergeben, in einem dritten Schritt wird der Schichtverbund C-D mit dem Schichtverbund A-B' oder mit dem Schichtverbund D-C'-B' flächig verbunden, vorzugsweise durch Laminierung, um einen Schichtverbund A-B'-C-D bzw. einen Schichtverbund D-C'-B'-C-D zu ergeben, und in einem vierten Schritt wird der Schichtverbund A-B'-C-D bzw. der Schichtverbund D-C'-B'-C-D mit aktinischer Strahlung beaufschlagt, um einen Schichtverbund A-B'-C'-D bzw. einen Schichtverbund D-C'-B'-C'-D zu ergeben.
In einer Ausführungsform des erfindungsgemäße Verfahren erfolgt eine zumindest teilweise Härtung der Schicht C des Schichtverbundes A-B'-C-D mit aktinischer Strahlung innerhalb von 60 Minuten, vorzugsweise innerhalb von 5 Minuten, besonders bevorzugt innerhalb von weniger als 60 Sekunden.
In einer weiteren bevorzugten Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens umfasst dieses die folgenden Schritte:
Herstellen einer lichtempfindlichen holographischen Folie mit dem Schichtaufbau A-B', umfassend: o Vorbereitung eines B eschichtungsmittel für die Herstellung der Photopolymerschicht B; o Beschichtung des Substrates A mit diesem Beschichtungsmittel, sodass der Schichtverbund A-B entsteht; o Einschreiben eines Hologramms in die Photopolymerschicht B, sodass der Schichtverbund A-B* entsteht, wobei B* eine Photopolymerschicht mit einem eingeschriebenen Hologramm ist; o Fixieren des Hologramms in der Photopolymers chi cht B* durch flächige breitban- dige UV/ VI S -B elichtung des ganzen Schichtaufbaus A-B* mit einer Lichtenergie- Dosis von 5 - 10 J/cm2; sodass der Schichtverbund A-B' entsteht, wobei B' die geblichene, durchpolymerisierte und nicht mehr photoempfindliche Photopolymerschicht B mit einem fixiertem Hologramm ist;
Herstellen eines S chichtverbunds C-D mit einer UV-härtbaren Schicht C, umfassend: o Vorbereitung eines Beschichtungsmittel für die Herstellung der Schicht C; o Beschichtung des Substrates D mit diesem Beschichtungsmittel; Herstellen einer holographischen Folie mit dem Schichtaufbau A-B'-C-D, umfassend das Aufbringen des Schichtverbundes C-D auf den Schichtverbund A-B' gefolgt von einem flächigen Verbinden der beiden Schichtverbünde miteinander, vorzugsweise durch Lami- nierung, sodass ein Schichtverbund A-B'-C-D entsteht; - Beaufschlagen des Schichtverbunds A-B'-C-D mit aktinischer Strahlung vorzugsweise mit
UV/VI S - Strahlung mit einer Lichtenergie-Dosis von 5 - 10 J/cm2, sodass der Schichtverbund A-B'-C'-D entsteht, wobei C die gehärtete Schutzschicht C ist.
In einer bevorzugten Ausführungsform enthält die härtbare Schicht C weiterhin mindestens ein thermoplastisches hauptsächlich lineares teilkristallines Polyurethan-Harz. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das multifunktionelle Acrylat der härtbaren Schicht C ein mindestens tri funktionelles Acrylat. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Acrylat ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phosphorothioyltris(oxybenzol-4, 1 -diylcarbamoyloxyethan- 2, 1 -diyl)trisacrylat, Phosphoroxytris(oxybenzol-4, 1 -diylcarbamoyloxyethan-2, 1 -diyl)trisacrylat, 2- [[4-[bis[4-(2-prop-2-enoyloxyethoxycarbonylamino)phenyl]methyl]phenyl]carbamoyloxy]ethyl prop-2-enoat. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist das Acrylat Phos- phorothioyltris(oxybenzol-4, 1 -diylcarbamoyloxyethan-2, 1 -diyl)trisacrylat.
In einer weiteren Ausführungsform enthält die Schicht C einen UV- Ab sorber, vorzugsweise in einer Menge von 0.01 bis 10 Gew.-%, bevorzugter in einer Menge von 0.1 bis 5 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Schicht C. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Substratschicht D eine thermoplastische transparente Kunststoffschicht, in einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist die Substratschicht D eine thermoplastische transparente amorphe Kunststoffschicht. In einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist die Substratschicht D eine thermoplastische transparente doppelbrechungsarme Kunststoffschicht. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Substratschicht D eine amorphe thermoplastische transparente doppelbrechungsarme Kunststoffschicht.
In einer bevorzugten Ausführungsform besteht die Substratschicht D aus Polycarbonat, Copolycar- bonat, Polyethylenterephthalat, Cellulosetriacetat, Polyamid, Mischungen oder Materialverbünden davon. In einer anderen bevorzugten Ausführungsform besteht die Substratschicht D aus Polycarbonat, Copolycarbonat, Cellulosetriacetat, Polyethylenterephthalat, Mischungen oder Materialver- bünden davon. in einer bevorzugten Ausführungsform weist die Substratschicht D eine Schichtdicke von 5 μηι bis 500 μηι, bevorzugt 20 μηι bis 150 μηι auf. ln einer weiteren Ausführungsform ist das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen versiegelten holographischen Mediums, dadurch gekennzeichnet, dass eine Versiegelungsschicht, umfassend eine härtbare Schicht C und eine mit der härtbare Schicht C zumindest teilweise verbundene, flächig vorliegende Substratschicht D, auf ein Photopolymer B' enthaltend ein Hologramm aufgebracht wird, um einen Schichtverbund B'-C-D zu ergeben, und danach die härtbare Schicht C mit aktinischer Strahlung zumindest teilweise gehärtet wird, um einen Schichtaufbau B'-C'-D zu ergeben, wobei C die zumindest teilweise gehärte Schicht C ist,
wobei die härtbare Schicht C
I) mindestens ein multifunktionelles Acrylat,
II) mindestens einen Photoinitiator, und
III) ggf. Hilfs- und Zusatzstoffe umfasst,
wobei die ein Hologramm enthaltende Photopolymerschicht B' erhältlich ist aus einem unbelichte- ten Photopolymer B umfassend
I) Matrixpolymere,
II) Schreibmonomere,
III) Photoinitiatoren,
IV) gegebenenfalls mindestens eine nicht photopolymerisi erbare Komponente,
V) gegebenenfalls Katalysatoren, Radikalstabilisatoren, Lösungsmittel, Additive sowie andere Hilfs- und/oder Zusatzstoffe, und
wobei alle multifunktionellen Acrylate der härtbaren Schicht C identisch mit mindestens einem Schreibmonomer der unbelichteten Photopolymerschicht B sind,
wobei D eine thermoplastische transparente Kunststoffschicht aus Polycarbonat oder Copolycarbo- nat ist, vorzugsweise aus Polycarbonat bevorzugter aus Polycarbonat mit einem mittleren Molekulargewicht Mw von 18.000 bis 40.000, bevorzugter von 26.000 bis 36.000 und insbesondere bevor- zugt von 28.000 bis 35.000, bestimmt mittels Messung der relativen Lösungsviskosität in Dichlor- methan oder durch Gelpermeationschromatographie und Polycarbonateichung, oder
wobei D eine thermoplastische transparente Kunststoffschicht aus Cellulosetriacetat (CTA oder TAC) ist, insbesondere eine Kunststoffschicht aus Cellulosetriacetat mit einer Schichtdicke von < 200 jim bevorzugter < 100 μιη und > 20 μιη, noch bevorzugter < 65 μπι und >20 μιη, oder wobei D eine thermoplastische transparente Kunststoffschicht aus Polyester, insbesondere eine Kunststoffschicht aus Polyethylenterephtalat (PET) mit einer Schichtdicke von < 200 μιη, bevorzugter < 100 μιη und > 20 μιη, vorzugsweise < 45 μηι und >20 μτη, bevorzugter eine Kunststoffschicht aus Polyethylenterephtalat (PET) die durch Oberflächenmodifikation in ihren Adhäsionseigenschaften reduziert wurde.
In einer weiteren Ausführungsform ist das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen versiegelten holographischen Mediums, dadurch gekennzeichnet, dass eine Versiegelungsschicht, umfassend eine härtbare Schicht C und eine mit der härtbare Schicht C zumindest teilweise verbundene, flächig vorliegende Substratschicht D, auf ein Photopolymer B' enthaltend ein Hologramm aufgebracht wird, um einen Schichtverbund B'-C-D zu ergeben, und danach die härtbare Schicht C mit aktinischer Strahlung zumindest teilweise gehärtet wird, um einen Schichtaufbau B'-C'-D zu ergeben, wobei C die zumindest teilweise gehärte Schicht C ist,
wobei die härtbare Schicht C
I) mindestens ein multifunktionelles Acrylat ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phosphorothioyltris(oxybenzol-4, 1 -diylcarbamoyloxyethan-2, 1 -diyl)trisacrylat, Phosphoroxytris(oxybenzol-4, 1 -diylcarbamoyloxyethan-2, 1 -diyl)trisacrylat, 2-[[4- [bis[4-(2-prop-2-enoyloxyethoxycarbonylamino)phenyl]methyl]phenyl]carba- moyloxyjethyl prop-2-enoat,
II) mindestens einen Photo Initiator, und
III) ggf. Hilfs- und Zusatzstoffe umfasst,
wobei die ein Hologramm enthaltende Photopolymerschicht B' erhältlich ist aus einem unbelichte- ten Photopolymer B umfassend
I) Matrixpolymere,
II) Schreibmonomere,
II I ) Photoinitiatoren,
IV) gegebenenfalls mindestens eine nicht photopolymerisi erbare Komponente,
V) gegebenenfalls Katalysatoren, Radikalstabilisatoren, Lösungsmittel, Additive so- wie andere Hilfs- und/oder Zusatzstoffe, und
wobei alle multifunktionellen Acrylate der härtbaren Schicht C identisch mit mindestens einem Schreibmonomer der unbelichteten Photopolymerschicht B sind,
wobei D eine thermoplastische transparente Kunststoffschicht aus Polycarbonat oder Copolycarbo- nat ist, vorzugsweise aus Polycarbonat bevorzugter aus Polycarbonat mit einem mittleren Moleku- largewicht Mw von 18.000 bis 40.000, bevorzugter von 26.000 bis 36.000 und insbesondere bevorzugt von 28.000 bis 35.000, bestimmt mittels Messung der relativen Lösungsviskosität in Dichlor- methan oder durch Gelpermeationschromatographie und Polycarbonateichung, oder
wobei D eine thermoplastische transparente Kunststoffschicht aus Cellulosetriacetat (CTA oder TAC) ist, insbesondere eine Kunststoffschicht aus Cellulosetriacetat mit einer Schichtdicke von < 200 μπι bevorzugter < 100 μτη und > 20 μτη, noch bevorzugter < 65 μτη und >20 μτη, oder wobei D eine thermoplastische transparente Kunststoffschicht aus Polyester, insbesondere eine Kunststoffschicht aus Polyethylenterephtalat (PET) mit einer Schichtdicke von < 200 μτη, bevorzugter < 100 μτη und > 20 μτη, vorzugsweise < 45 μτη und >20 μτη, bevorzugter eine Kunststoffschicht aus Polyethylenterephtalat (PET), die durch Oberflächenmodifikation in ihren Adhäsions- eigenschaften reduziert wurde.
Gegenstand der Erfindung ist ebenfalls ein versiegeltes holographisches Medium umfassend einen Schichtaufbau A-B'-C'-D, ein versiegeltes holographisches Medium umfassend einen Schichtauf- bau B'-C'-D und ein versiegeltes holographisches Medium umfassend einen Schichtaufbau D-C- B'-C'-D erhältlich aus dem oben beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahren.
In das erfindungsgemäße versiegelte holographische Medium kann wenigstens ein Hologramm einbelichtet sein.
Die spektrale Verschiebung des Transmissionsspektrums ist definiert als Differenz (Δλ) aus der Wellenlänge des einschreibenden Lasers (λ») und dem spektralen Peak des eingeschriebenen Holo- gramm(Xpeak) (ISO-Norm 17901 -1 :2015(E)):
Δλ = Apeak - λw (3)
Vorzugsweise beträgt Δλ des eingeschriebenen Hologramms im erfindungsgemäßen Schichtaufbau A-B'-C'-D +/'- 10 nm, bevorzugter +/'-5 nm, besonders bevorzugt +/'-3 nm.
Ebenfalls Gegenstand der Erfindung ist ein Kit-of-parts enthaltend mindestens ein flächig vorliegendes Photopolymer B', welches ein Hologramm, vorzugsweise ein Volumenhologramm, enthält und eine Versiegelungsschicht umfassend eine härtbare Schicht C und eine mit der härtbaren Schicht C zumindest teilweise verbundene, flächig vorliegende Substratschicht D, dadurch gekennzeichnet, dass die härtbare Schicht C
I) mindestens ein multifunktionelles Acrylat,
II) mindestens einen Photoinitiator, und
III) ggf. H ilfs- und Zusatzstoffe umfasst,
wobei die ein Hologramm enthaltende Photopo lymer s chi cht B' erhältlich ist aus einem unbelichte- ten Photopolymer B umfassend
I) Matrixpolymere,
II) Schreibmonomere,
III) Photoinitiatoren,
IV) gegebenenfalls mindestens eine nicht photopo lymerisi erbare Komponente,
V) gegebenenfalls Katalysatoren, Radikalstabilisatoren, Lösungsmittel, Additive sowie andere Hilfs- und/oder Zusatzstoffe, und
wobei alle multifunktionellen Acrylate der härtbaren Schicht C identisch mit mindestens einem Schreibmonomer der unbelichteten Photopolymerschicht B sind.
In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kit-of-parts liegt die Photopolymerschicht B' auf einer Substratschicht A vor, wobei die Photopolymerschicht B' auf einer Seite zumindest teilweise mit der Substratschicht A verbunden ist.
I n einer anderen bevorzugten Aus führungs form des erfindungsgemäßen Kit-of-parts liegt die Photopolymerschicht B' als Schichtverbund D-C-B' vor, wobei die Photopolymerschicht B' zumindest teilweise mit der ungehärteten Schicht C verbunden ist. Der Schichtverbund D-C-B' kann wie oben beschrieben hergestellt werden.
In einer anderen bevorzugten Aus fuhrungs form des erfindungsgemäßen Kit-of-parts liegt die Photopolymerschicht B' als Schichtverbund D-C'-B' vor, wobei die Photopolymerschicht B' zumin- dest teilweise mit der gehärteten Schicht C verbunden ist. Der Schichtverbund D-C'-B' kann wie oben beschrieben hergestellt werden. in einer bevorzugten Ausführungsform enthält die härtbare Schicht C weiterhin mindestens ein thermoplastisches hauptsächlich lineares teilkristallines Polyurethan-Harz.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist das multifunktionelle Acrylat der härtbaren Schicht C ein mindestens trifunktionelles Acrylat. I n einer bevorzugten Ausführungsform ist das Acrylat ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phosphorothioyltris(oxybenzol-4, 1 -diylcarbamoyloxyethan- 2, 1 -diyl)trisacrylat, Phosphoroxytris(oxybenzol-4, 1 -diylcarbamoyloxyethan-2, 1 -diyl)trisacrylat, 2- [[4-[bis[4-(2-prop-2-enoyloxyethoxycarbonylamino)phenyl]methyl]phenyl]carbamoyloxy]ethyl prop-2-enoat. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist das Acrylat Phos- phorothioyltris(oxybenzol-4, 1 -diylcarbamoyloxyethan-2, 1 -diyl)trisacrylat.
I n einer weiteren Ausführungsform enthält die Schicht C einen UV- Ab sorber, vorzugsweise in einer Menge von 0.01 bis 10 Gew.-%, bevorzugter in einer Menge von 0.1 bis 5 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Schicht C.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Substratschicht D eine thermoplastische transparente Kunststoffschicht. In einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist die Substratschicht D eine thermoplastische transparente amorphe Kunststoffschicht. In einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist die Substratschicht D eine thermoplastische transparente doppelbrechungsarme Kunststoffschicht, in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Substratschicht D eine amorphe thermoplastische transparente doppelbrechungsarme Kunststoffschicht. In einer bevorzugten Ausführungsform besteht die Substratschicht D aus Polycarbonat, Copolycar- bonat, Polyethylenterephthalat, Cellulosetriacetat, Polyamid, Mischungen oder Materialverbünden davon. In einer anderen bevorzugten Ausführungsform besteht die Substratschicht D aus Polycarbonat, Copolycarbonat, Cellulosetriacetat, Polyethylenterephthalat, Mischungen oder Materialverbünden davon. In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Substratschicht D eine Schichtdicke von 5 μιη bis 500 μιη, bevorzugt 20 μηι bis 150 μηι auf.
In einer weiteren Ausführungsform umfasst das erfindungsgemäße Kit-of-parts mindestens ein flächig vorliegendes Photopolymer B', welches ein Hologramm, vorzugsweise ein Volumenholo- gramm, enthält und eine Versiegelungsschicht umfassend eine härtbare Schicht C und eine mit der härtbaren Schicht C zumindest teilweise verbundene, flächig vorliegende Substratschicht D, dadurch gekennzeichnet, dass die härtbare Schicht C
I) mindestens ein multifunktionelles Acrylat,
II) mindestens einen Photoinitiator, und
III) ggf. Hilfs- und Zusatzstoffe umfasst,
wobei die ein Hologramm enthaltende Photopolymerschicht B' erhältlich ist aus einem unbelichte- ten Photopolymer B umfassend
I) Matrixpolymere,
II) Schreibmonomere,
III) Photoinitiatoren,
IV) gegebenenfalls mindestens eine nicht photopolymerisi erbare Komponente,
V) gegebenenfalls Katalysatoren, Radikalstabilisatoren, Lösungsmittel, Additive sowie andere Hilfs- und/oder Zusatzstoffe, und
wobei alle multifunktionellen Acrylate der härtbaren Schicht C identisch mit mindestens einem Schreibmonomer der unbelichteten Photopolymerschicht B sind,
wobei D eine thermoplastische transparente Kunststoffschicht aus Polycarbonat oder Copolycarbo- nat ist, vorzugsweise aus Polycarbonat bevorzugter aus Polycarbonat mit einem mittleren Molekulargewicht Mw von 18.000 bis 40.000, bevorzugter von 26.000 bis 36.000 und insbesondere bevor- zugt von 28.000 bis 35.000, bestimmt mittels Messung der relativen Lösungsviskosität in Dichlor- methan oder durch Gelpermeationschromatographie und Polycarbonateichung, oder
wobei D eine thermoplastische transparente Kunststoffschicht aus Cellulosetriacetat (CTA oder TAC) ist, insbesondere eine Kunststoffschicht aus Cellulosetriacetat mit einer Schichtdicke von < 200 μτη bevorzugter < 100 μηι und > 20 μιη, noch bevorzugter < 65 μτη und >20 μιτι, oder wobei D eine thermoplastische transparente Kunststoffschicht aus Polyester, insbesondere eine Kunststoffschicht aus Polyethylenterephtalat (PET) mit einer Schichtdicke von < 200 μτη, bevorzugter < 100 μπι und > 20 μηι, vorzugsweise < 45 μτη und >20 μτη, bevorzugter eine Kunststoffschicht aus Polyethylenterephtalat (PET) die durch Oberflächenmodifikation in ihren Adhäsionseigenschaften reduziert wurde. In einer weiteren Ausfuhrungsform umfasst das erfindungsgemäße Kit-of-parts mindestens ein flächig vorliegendes Photopolymer B', welches ein Hologramm, vorzugsweise ein Volumenhologramm, enthält und eine Versiegelungsschicht umfassend eine härtbare Schicht C und eine mit der härtbaren Schicht C zumindest teilweise verbundene, flächig vorliegende Substratschicht D, dadurch gekennzeichnet, dass die härtbare Schicht C
I) mindestens ein multifunktionelles Acrylat ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phosphorothioyltris(oxybenzol-4, 1 -diylcarbamoyloxyethan-2, 1 -diyl)trisacrylat, Phosphoroxytris(oxybenzol-4, 1 -diylcarbamoyloxyethan-2, 1 -diyl)trisacrylat, 2-[[4- [bis[4-(2-prop-2-enoyloxyethoxycarbonylamino)phenyl]methyl]phenyl]carba- moyloxyjethyl prop-2-enoat,
II) mindestens einen Photoinitiator, und
III) ggf. Hilfs- und Zusatzstoffe umfasst,
wobei die ein Hologramm enthaltende Photopolymerschicht B' erhältlich ist aus einem unbelichte- ten Photopolymer B umfassend
I) Matrixpolymere,
II) Schreibmonomere,
III) Photoinitiatoren,
IV) gegebenenfalls mindestens eine nicht photopolymerisierbare Komponente,
V) gegebenenfalls Katalysatoren, Radikalstabilisatoren, Lösungsmittel, Additive sowie andere Hilfs- und/oder Zusatzstoffe, und
wobei alle multifunktionellen Acrylate der härtbaren Schicht C identisch mit mindestens einem Schreibmonomer der unbelichteten Photopolymerschicht B sind,
wobei D eine thermoplastische transparente Kunststoffschicht aus Polycarbonat oder Copolycarbo- nat ist, vorzugsweise aus Polycarbonat bevorzugter aus Polycarbonat mit einem mittleren Molekulargewicht M„ von 18.000 bis 40.000, bevorzugter von 26.000 bis 36.000 und insbesondere bevorzugt von 28.000 bis 35.000, bestimmt mittels Messung der relativen Lösungsviskosität in Dichlor- methan oder durch Gelpermeationschromatographie und Polycarbonateichung, oder
wobei D eine thermoplastische transparente Kunststoffschicht aus Cellulosetriacetat (CTA oder TAC) ist, insbesondere eine Kunststoffschicht aus Cellulosetriacetat mit einer Schichtdicke von < 200 μτη bevorzugter < 100 μτη und > 20 μτη, noch bevorzugter < 65 μτη und >20 μιη, oder wobei D eine thermoplastische transparente Kunststoffschicht aus Polyester, insbesondere eine Kunststoffschicht aus Polyethylenterephtalat (PET) mit einer Schichtdicke von < 200 μιη, bevor- zugter < 100 μτη und > 20 μιη, vorzugsweise < 45 μιη und >20 μτη, bevorzugter eine Kunststoffschicht aus Polyethylenterephtalat (PET) die durch Oberflächenmodifikation in ihren Adhäsionseigenschaften reduziert wurde.
Substratschicht A
Die Substratschicht A ist vorzugsweise eine thermoplastische Substratschicht/Substratfolie oder ein anderer Träger wie z.B. Glas, Kunststoff, Metall oder Holz. Materialien oder Materialverbünde der thermoplastischen Substratschicht A basieren auf Polycarbonat(PC), Polyethylenterephthalat (PET), amorphe Polyester, Polybutylenterephthalat, Polyethylen, Polypropylen, Celluloseacetat, Cellulosehydrat, Cellulosenitrat, Cycloolefinpolymere, Polystyrol, hydriertem Polystyrol, Polyepo- xide, Polysulfon, thermoplastisches Polyurethan (TPU), Cellulosetriacetat (CTA), Polyamid (PA), Polymethylmethacrylat (PMMA), Polyvinylchlorid, Polyvinylacetat, Polyvinylbutyral oder Poly- dicyclopentadien oder deren Mischungen. Besonders bevorzugt basieren sie auf PC, PET, PA. PMMA und ("TA. Materialverbünde können Folienlaminate oder Coextrudate sein. Bevorzugte Materialverbünde sind Duplex- und Triplexfolien aufgebaut nach einem der Schemata A/B, A/B/A oder A/'B/C. Besonders bevorzugt sind PC/PMMA, PC/PA, PC PET, PET PC PET und PC/TPU. Vorzugsweise ist Substratschicht A im spektralen Bereich von 400-800 nm transparent. Photopolymerschicht B
Die Photopolymerschicht B' wird durch Einschreiben eines Hologramms in die unbelichtete Photopolymerschicht B, gefolgt von optisches Fixieren des Hologramms vorzugsweise durch flächige breitbandige UV/VI S -B eli chtung der Photopolymerschicht mit dem eingeschriebenen Hologramm mit einer Lichtenergie-Dosis von 5-10 J/cm2 erzeugt. Bei dem Fixieren werden Reste von Sehr erb - monomeren, die bei der lokalen Entstehung des Hologramms nicht involviert waren, in der ganzen Photopolymerschicht durchpolymerisiert. Die als Sensibilisatoren dienenden Farbstoffe werden ebenfalls photo chemisch zerstört. Die durch Farbstoffe verursachte starke technologische Verfärbung der Photopolymerschicht B verschwindet gänzlich. Die Photopolymerschicht B wird durch die Fixierung geblichen und verwandelt sich in eine nicht mehr photoaktive, farbstofffreie, stabile Photopolymerschicht B' mit einem eingeschriebenen Hologramm.
In der Photopolymerschicht können ein oder mehrere Hologramme an derselben Stelle oder nebeneinander einbelichtet werden/sein. Belichtet man an derselben Stelle ein, so können unterschiedliche Bildinhalte einbelichtet werden. Ebenfalls können auch verschiedene Ansichten eines Objektes mit leicht variierenden Rekonstruktionswinkeln einbelichtet werden, so dass Stereogramme entste- hen. Ebenfalls ist es möglich versteckte Hologramme und Mikrotexte einzubelichten. Gleichermaßen ist es im Falle von Transmissionshologrammen möglich mehrere lichtleitende Funktionen und/ oder lichtleitende Funktionen für verschiedene spektrale Bereiche einzubelichten.
Vorzugsweise weist die Photopolymerschicht B' vernetzte Matrixpolymere auf, insbesondere dreidimensional vernetzte Matrixpolymere, wobei die Matrixpolymere vorzugsweise Polyurethane sind.
Die Photopolymerschicht B umfasst Matrixpolymere, S chreibmonomer e und Photoinitiatoren . Als Matrixpolymere können amorphe Thermoplaste wie z.B. Polyacrylate, Polymethylmethacrylate oder Copolymere von Methylmethacrylat, Methacrylsäure oder andere Alkylacrylate und Alkylme- thacrylate sowie Acrylsäure, wie z.B. Polybutylacrylat,weiterhin Polyvinylacetat und Polyvinylbu- ryrat seine partiell hydrolysierten Derivate wie Polyvinylalkohole sowie Copolymerisate mit Ethyl- ene und/oder weiteren (Meth)acrylaten, Gelatine, Celluloseester und Celluloseether wie Methylcel- lulose, Celluloseacetobutyrat, Silikone, wie z.B. Polydimethylsilicon, Polyurethane, Polybutadiene und Polyisoprene, sowie Polyethylenoxide, Epoxyharze, insbesondere aliphatische Epoxyharze, Polyamide, Polycarbonate sowie die in US 4994347 A und darin zitierten Systeme verwendet werden.
Epoxyharze können kationisch mit sich selbst vernetzt werden. Weiterhin können auch Säu- re/anhydride, Amine, Hydro xyalkylamide sowie Thiole als Vernetzer eingesetzt werden. Silicone können sowohl als Einkomponentensysteme durch Kondensation bei Anwesenheit von Wasser (und ggf. unter Broenstedtsäurenkatalyse) oder als zweikomponentige Systeme durch Zugabe von Kieselsäureester oder zinnorganische Verbindungen vernetzt werden. Ebenso ist die Hydrosilylie- rungen in Vinyl-Silansystemen möglich.
Ungesättigte Verbindungen, wie z.B. Acryloyl funktionelle Polymere oder ungesättigte Ester kön- nen mit Aminen oder Thiolen vernetzt werden. Eine kationische Vinyletherpolymerisation ist auch möglich.
Insbesondere bevorzugt ist aber, wenn die Matrixpolymere vernetzt, bevorzugt dreidimensional vernetzt und ganz besonders bevorzugt dreidimensional vernetzte Polyurethane sind.
Polyurethan-Matrixpolymere sind insbesondere durch Umsetzung wenigstens einer Polyisocyanat- Komponente a) mit wenigstens einer Isocyanat-reaktiven-Komponente b) erhältlich.
Die Polyisocyanat-Komponente a) umfasst wenigstens eine organische Verbindung mit wenigstens zwei NCO -Gruppen. Bei diesen organischen Verbindungen kann es sich insbesondere um monomere Di- und Triisocyanate, Polyisocyanate und / oder NCO-funktionelle Prepolymere handeln. Die Polyisocyanat-Komponente a) kann auch Mischungen monomerer Di - und Triisocyanate, Poly- isocyanate und / oder NCO-funktioneller Prepolymere enthalten oder daraus bestehen.
Als monomere Di- und Triisocyanate können alle dem Fachmann an sich gut bekannten Verbindungen oder deren Mischungen eingesetzt werden. Diese Verbindungen können aromatische, aliphatische, aliphatische oder cycloaliphatische Strukturen aufweisen. In untergeordneten Mengen können die monomeren Di - und Triisocyanate auch Monoisocyanate, d.h. organische Verbin- düngen mit einer NCO-Gruppe umfassen.
Beispiele für geeignete monomere Di- und Triisocyanate sind 1 ,4-Butandiisocyanat, 1 ,5- Pentandiisocyanat, 1 ,6-Hexandiisocyanat (Hexamethylendiisocyanat, HDI ), 2,2,4-Trimethylhexa- methylendiisocyanat und /' oder 2,4,4-Trimethylhexamethylendiisocyanat(TMDI), Isophorondiiso- cyanat (IPDI), l,8-Diisocyanato-4-(iso cy anatomethyl) -o ctan, Bis-(4,4'-isocyanatocyclohexyl)- methan und / oder Bis-(2,4isocyanatocyclohexyl)methan und /oder deren Mischungen beliebigen Isomerengehalts, 1 ,4-Cyclohexandiisocyanat, die isomeren Bis-(isocyanatomethyi)cyclohexane, 2,4- und / oder 2,6-Diisocyanato- 1 -methylcyclohexan, (Hexahydro-2,4- und / oder 2,6- toluylendiisocyanat, H6-TDI ), 1 ,4-Phenylendiisocyanat, 2,4- und / oder 2,6-Toluylendiisocyanat (TDI ), 1 ,5-Naphthylendiisocyanat (NDI), 2,4'-und / oder 4,4' -Diphenylmethandiisocyanat (MDI), 1 ,3 -Bis(isocyanatomethyl)benzol (XDI) und / oder das analoge 1,4-Isomere oder beliebige Mischungen der vorgenannten Verbindungen.
Geeignete Polyisocyanate sind Verbindungen mit Urethan-, Harnstoff-, Carbodiimid-, Acylharn- stoff-, Amid-, Isocyanurat-, Allophanat-, Biuret-, Oxadiazintrion-, Uretdion- und/oder Iminooxadi- azindionstrukturen, die aus den vorgenannten Di- oder Triisocyanaten erhältlich sind.
Besonders bevorzugt handelt es sich bei den Polyisocyanaten um oligomensierte aliphatische und / oder cycloaliphatische Di- oder Triisocyanate, wobei insbesondere die oben stehenden aliphatischen und / oder cycloaliphatischen Di- oder Triisocyanate verwendet werden können.
Ganz besonders bevorzugt sind Polyisocyanate mit Isocyanurat-, Uretdion- und / oder Iminooxadi- azindion- Strukturen sowie Biurete basierend auf I I Di oder deren Mischungen.
Geeignete Prepolymere enthalten Urethan- und / oder Harnstoff-Gruppen sowie gegebenenfalls weitere durch Modifizierung von NCO-Gruppen entstandene Strukturen wie oben genannt. Derartige Prepolymere sind beispielsweise durch Umsetzung der oben genannten monomeren Di- und Triisocyanate und/oder Polyisocyanaten al) mit isocyanatreaktiven Verbindungen bl) erhältlich. Als isocyanatreaktive Verbindungen bl) können Alkohole, Amino oder Mercapto-Verbindungen, bevorzugt Alkohole, verwendet werden. Dabei kann es sich insbesondere um Polyole handeln. Ganz besonders bevorzugt können als isocyanatreaktive Verbindung bl) Polyester-, Polyether-, Polycarbonat-, Poly(meth)acrylat- und/oder Polyurethan-Polyole verwendet werden.
Als Polyesterpolyole sind beispielsweise lineare Polyesterdiole oder verzweigte Polyesterpolyole geeignet, die in bekannter Weise durch Umsetzung von aliphatischen, cycloaliphatischen oder aromatischen Di- bzw. Polycarbonsäuren bzw. ihren Anhydriden mit mehrwertigen Alkoholen einer OH-Funktionalität > 2 erhalten werden können. Beispiele für geeignete Di- bzw. Polycarbonsäuren sind mehrwertige Carbonsäuren wie Bernstein-, Adipin-, Kork-, Sebacin-, Decandicarbon-, Phthal-, Terephthal-, Isophthal- Tetrahydrophthal- oder Trimellithsäure sowie Säureanhydride wie Phthal-, Trimellith- oder Bernsteinsäureanhydrid oder deren beliebige Gemische untereinander. Die Polyesterpolyole können auch auf natürlichen Rohstoffen wie Rizinusöl basieren. Es ist ebenfalls möglich, dass die Polyesterpolyole auf Homo- oder Mischpolymerisaten von Lactonen basieren, die bevorzugt durch Anlagerung von Lactonen bzw. Lactongemischen wie Butyrolacton, r- Caprolacton und / oder Methyl-e-caprolacton an hydroxyfunktionelle Verbindungen wie mehrwer- tige Alkohole einer OH-Funktionalität > 2 beispielsweise der nachstehend genannten Art erhalten werden können.
Beispiele für geeignete Alkohole sind alle mehrwertigen Alkohole wie z.B. die C2 - Cn-Diole, die isomeren Cyclohexandiole, Glycerin oder deren beliebige Gemische untereinander. Geeignete Polycarbonatpolyole sind in an sich bekannter Weise durch Umsetzung von organischen Carbonaten oder Phosgen mit Diolen oder Diol-Mischungen zugänglich.
Geeignete organische Carbonate sind Dimethyl-, Diethyl- und Diphenylcarbonat.
Geeignete Diole bzw. Mischungen umfassen die an sich im Rahmen der Polyestersegmente ge- nannten mehrwertigen Alkohole einer OH-Funktionalität > 2, bevorzugt Butandiol-1 ,4, Hexandiol- 1,6 und /' oder 3-Methylpentandiol. Auch Polyesterpolyole können zu Polycarbonatpolyolen umgearbeitet werden.
Geeignete Polyetherpolyole sind gegebenenfalls blockweise aufgebaute Polyadditionsprodukte cyclischer Ether an OH - oder NH-funktionelle Startermoleküle. Geeignete cyclische Ether sind beispielsweise Styroloxide, Ethylenoxid, Propylenoxid, Tetrahydro- furan, Butylenoxid, Epichlorhydrin sowie ihre beliebigen Mischungen.
Als Starter können die an sich im Rahmen der Polyesterpolyole genannten mehrwertigen Alkohole einer OH-Funktionalität > 2 sowie primäre oder sekundäre Amine und Aminoalkohole verwendet werden. Bevorzugte Polyetherpolyole sind solche der vorgenannten Art ausschließlich basierend auf Propylenoxid oder statistische oder Block-Copolymere basierend auf Propylenoxid mit weiteren 1 -Alkylenoxiden. Besonders bevorzugt sind Propylenoxid-homopolymere sowie statistische oder Block-Copolymere, die Oxyethylen-, Oxypropylen- und / oder Oxybutyleneinheiten aufweisen, wobei der Anteil der Oxypropyleneinheiten bezogen auf die Gesamtmenge aller Oxyethylen-, Oxypropylen- und Oxybutyleneinheiten mindestens 20 Gew.-%, bevorzugt mindestens 45 Gew.-% ausmacht. Oxypropylen- und Oxybutylen umfasst hierbei alle jeweiligen linearen und verzweigten C3- und CVIsomere.
Daneben sind als Bestandteile der Polyol-Komponente bl) als polyfunktionelle, isocyanatreaktive Verbindungen auch niedermolekulare, d.h. mit Molekulargewichten < 500 g/mol, kurzkettige, d.h. 2 bis 20 Kohlenstoffatome enthaltende aliphatische, araliphatische oder cycloaliphatische di-, trioder polyfunktionelle Alkohole geeignet.
Dies können beispielsweise in Ergänzung zu den oben genannten Verbindungen Neopentylglykol, 2-Ethyl-2-butylpropandiol, Trimethylpentandiol, stellungs-isomere Diethyloctandiole, Cyclohexan- diol, 1 ,4-Cyclohexandimethanol, 1,6-Hexandiol, 1 ,2- und 1 ,4-Cyclohexandiol, hydriertes Bis- phenol A, 2,2-Bis(4-hydroxy-cyclohexyl)-propan oder 2,2-Dimethyl-3-hydroxypropionsäure, 2,2- dimethyl-3 -hydroxypropyl-ester sein. Beispiele geeigneter Triole sind Trimethylolethan, Trimethy- lolpropan oder Glycerin. Geeignete höherfunktionelle Alkohole sind Di-(trimethylolpropan), Pen- taerythrit, Dipenta-erythrit oder Sorbit. Besonders bevorzugt ist, wenn die Polyolkomponente ein di funktioneller Polyether-, Polyester oder ein Polyether-polyester-block-copolyester oder ein Polyether-Polyester-Blockcopolymer mit primären OH-Funktionen ist.
Es ist ebenfalls möglich, als isocyanatreaktive Verbindungen bl) Amine einzusetzen. Beispiele geeigneter Amine sind Ethylendiamin, Propyl endiamin, Diaminocyclohexan, 4,4'-Dicylohexyl- methandiamin, Isophorondiamin (IPDA), difunktionelle Polyamine wie z.B. die Jeffamine®, amin- terminierte Polymere, insbesondere mit zahlenmittleren Molmassen < 10.000 g/Mol. Mischungen der vorgenannten Amine können ebenfalls verwendet werden.
Es ist ebenfalls möglich, als isocyanatreaktive Verbindungen bl) Aminoalkohole einzusetzen. Bei- spiele geeigneter Aminoalkohole sind die isomeren Aminoethanole, die isomere Aminopropanole die isomeren Aminobutanole und die isomeren Aminohexanole oder deren beliebige Mischungen.
Alle vorgenannten isocyanatreaktiven Verbindungen bl) können untereinander beliebig vermischt werden.
Bevorzugt ist auch, wenn die isocyanatreaktiven Verbindungen bl) eine zahlenmittlere Molmasse von > 200 und < 10.000 g/Mol, weiter bevorzugt > 500 und < 8.000 g/Mol und ganz besonders bevorzugt > 800 und < 5.000 g/Mol aufweisen. Die OH-Funktionalität der Polyole beträgt bevorzugt 1.5 bis 6.0, besonders bevorzugt 1.8 bis 4.0.
Die Prepolymere der Polyisocyanat-Komponente a) können insbesondere einen Restgehalt an freiem monomeren Di- und Triisocyanaten < 1 Gew.-%, besonders bevorzugt < 0.5 Gew.-% und ganz besonders bevorzugt < 0.3 Gew.-% aufweisen.
Es ist gegebenenfalls auch möglich, dass die Polyisocyanat-Komponente a) vollständig oder anteilsmäßig organische Verbindung enthält, deren NCO-Gruppen ganz oder teilweise mit aus der Beschichtungstechnologie bekannten Blockierungsmitteln umgesetzt sind. Beispiel für Blockierungsmittel sind Alkohole, Lactame, Oxime, Malonester, Pyrazole sowie Amine, wie z.B. Butano- noxim, Diisopropylamin, Malonsäurediethylester, Acetessigester, 3 ,5-Dimethylpyrazol, ε-Capro- lactam, oder deren Mischungen.
Besonders bevorzugt ist, wenn die Polyisocyanat-Komponente a) Verbindungen mit aliphatisch gebundenen NCO-Gruppen umfasst, wobei unter aliphatisch gebundenen NCO-Gruppen derartige Gruppen verstanden werden, die an ein primäres C-Atom gebunden sind. Die i so cy anatr eaktive Komponente b) umfasst bevorzugt wenigstens eine organische Verbindung, die im Mittel wenigstens 1.5 und bevorzugt 2 bis 3 isocyanatreaktive Gruppen aufweist. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung werden als isocyanatreaktive Gruppen bevorzugt Hydroxy-, Amino- oder Mercapto- Gruppen angesehen. Die isocyanatreaktive Komponente kann insbesondere Verbindungen umfassen, die im Zahlenmittel wenigstens 1.5 und bevorzugt 2 bis 3 isocyanatreaktive Gruppen aufweisen.
Geeignete polyfunktionelle, isocyanatreaktive Verbindungen der Komponente b) sind beispielsweise die oben beschriebenen Verbindungen bl). Erfindungsgemäß geeignete Photoinitiatoren sind üblicherweise durch aktinische Strahlung aktivierbare Verbindungen, die eine Polymerisation der Schreibmonomere auslösen können. Bei den Photoinitiatoren kann zwischen unimolekularen (Typ I) und bimolekularen (Typ II) Initiatoren unterschieden werden. Des Weiteren werden sie je nach ihrer chemischen Natur in Photoinitiatoren für radikalische, anionische, kationische oder gemischte Art der Polymerisation unterschieden. Typ I-Photoinitiatoren (Norrish-Typ-I) für die radikalische Photopolymerisation bilden beim Bestrahlen durch eine unimolekulare Bindungsspaltung freie Radikale. Beispiele für Typ I-Photoinitiatoren sind Triazine, Oxime, Benzoinether, Benzilketale, Bis-imidazole, Aroylphosphinoxide, Sulfonium- und lodoniumsalze.
Typ II-Photoinitiatoren (Norrish-Typ-II) für die radikalische Polymerisation bestehen aus einem Farbstoff als Sensibilisator und einem Coinitiator und durchlaufen bei der Bestrahlung mit auf den Farbstoff angepasstem Licht eine bimolekulare Reaktion. Zunächst absorbiert der Farbstoff ein Photon und überträgt aus einem angeregten Zustand Energie auf den Coinitiator. Dieser setzt durch Elektronen- oder Protonentransfer oder direkte Was s er sto ffabstraktion die polymerisationsauslö- senden Radikale frei. Im Sinne dieser Erfindung werden bevorzugt Typ II-Photoinitiatoren verwendet.
Farbstoff und Coinitiator der Typ II-Photoinitiatoren können entweder unmittelbar gemeinsam mit den weiteren Komponenten des Photopolymers vermischt werden oder aber auch jeweils mit Einzelkomponenten vorvermischt werden. Insbesondere wenn das Photopolymer Polyurethan- Matrixpolymere enthalten soll, kann der Farbstoff mit der Isocyanat -reaktiven Komponente und der Coinitiator mit der Isocyanat-Komponente vorvermischt werden. Ebenso ist es aber auch möglich den Coinitiator mit der Isocyanat-reaktiven Komponente und den Farbstoff mit der Isocyanat- Komponente vorher zu vermischen.
Solche Photoinitiatorsysteme sind prinzipiell in der EP 0 223 587 A beschriebenen und bestehen bevorzugt aus einer Mischung von einem oder mehreren Farbstoffen mit Ammoniumalkyl- arylborat(en).
Geeignete Farbstoffe, die zusammen mit einem Ammoniumalkylarylborat einen Typ II- Photoinitiator bilden, sind die in der WO 2012062655 beschriebenen kationischen Farbstoffe in Kombination mit den eben dort beschriebenen Anionen. Geeignete Ammoniumalkylarylborate sind beispielsweise (Cunningham et al., RadTech'98 North America UV/EB Conference Proceedings, Chicago, Apr. 19-22, 1998): Tetrabutylammonium Triphenylhexylborat, T etrabutylammonium Triphenylbutylborat, T etrabutylammonium Trinapthyl- hexylborat, Tetrabutylammonium Tris (4 -tert .buty l)-phenylbuty lborat, T etrabutylammonium Tris- (3-fluorphenyi)-hexylborat ([191726-69-9], CGI 7460, Produkt der BASF SE, Basel, Schweiz), 1-
Methyl-3 -octylimidazolium Dip entyldiphenylb orat und T etrabutylammonium Tris-(3-chior-4- methylphenyl)-hexylborat ([1147315-11-4], CGI 909, Produkt der BASF SE. Basel, Schweiz).
Es kann vorteilhaft sein, Gemische dieser Photoinitiatoren einzusetzen. Je nach verwendeter Strahlungsquelle muss Typ und Konzentration an Photo initiator in dem Fachmann bekannter Weise angepasst werden. Näheres ist zum Beispiel in P. K. T. Oldring (Ed.), Chemistry & Technology of UV & EB Formulations For Coatings, Inks & Paints, Vol. 3, 1991, SITA Technology, London, S. 61 - 328 beschrieben.
Ganz besonders bevorzugt ist, wenn der Photoinitiator eine Kombination von Farbstoffen, deren Absorptionsspektren zumindest teilweise den Spektralbereich von 400 bis 800 nm abdecken, mit wenigstens einem auf die Farbstoffe abgestimmten Coinitiator umfasst.
Bevorzugt ist auch, wenn wenigstens ein für eine Laserlichtfarbe ausgewählt aus blau, grün und rot geeigneter Photoinitiator in der Photopolymer-Formulierung enthalten ist.
Weiter bevorzugt ist auch, wenn die Photopolymer-Formulierung für wenigstens zwei Laserlichtfarben ausgewählt aus blau, grün und rot je einen geeigneten Photoinitiator enthält. Ganz besonders bevorzugt ist schließlich, wenn die Photopolymer-Formulierung für jede der Laserlichtfarben blau, grün und rot jeweils einen geeigneten Photoinitiator enthält.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die S chreibmonomere ein mono- und / oder ein multi funktionelles (Meth)acrylat-Schreibmonomere umfassen. Ganz besonders bevorzugt können die Schreibmonomere zusätzlich wenigstens ein mono- und / oder ein multi- funktionelles Urethan(meth)acrylat umfassen.
Geeignete Acrylat-Schreibmonomere sind insbesondere Verbindungen der allgemeinen Formel (I)
Figure imgf000026_0001
(i) bei denen n>l und n<4 ist und R ein linearer, verzweigter, cyclischer oder heterocyclischer un- substituierter oder gegebenenfalls auch mit Heteroatomen substituierter organischer Rest und/oder R42 Wasserstoff, ein linearer, verzweigter, cyclischer oder heterocyclischer unsubstituierter oder gegebenenfalls auch mit Heteroatomen substituierter organischer Rest ist. Besonders bevorzugt ist R42 Wasserstoff oder Methyl und/oder R41 ein linearer, verzweigter, cyclischer oder heterocyclischer unsubstituierter oder gegebenenfalls auch mit Heteroatomen substituierter organischer Rest.
Als Acrylate bzw. Methacrylate werden vorliegend Ester der Acrylsäure bzw. Methacrylsäure bezeichnet. Beispiele bevorzugt verwendbarer Acrylate und Methacrylate sind Phenylacrylat, Phe- nylmethacrylat, Phenoxyethylacrylat, Phenoxyethylmethacrylat, Phenoxyethoxyethylacrylat, Phen- oxyethoxyethylmethacrylat, Phenylthioethylacrylat, Phenylthioethylmethacrylat, 2-Naphthyl- acrylat, 2-Naphthylmethacrylat, 1 ,4-Bis-(2-thionaphthyl)-2-butylacrylat, 1 ,4-Bis-(2-thionaphthyl)- 2-butylmethacrylat, Bisphenol A Diacrylat, Bisphenol A Dimethacrylat, sowie deren ethoxylierte Analogverbindungen, N-Carbazolylacrylate.
Als Urethanacrylate werden vorliegend Verbindungen mit mindestens einer Acrylsäureestergruppe und mindestens eine Urethanbindung verstanden. Solche Verbindungen können beispielsweise durch Umsetzung eines Hydroxy-funktionellen Acrylats oder Methacrylats mit einer Isocyanat- funktionellen Verbindung erhalten werden.
Beispiele hierfür verwendbarer Isocyanat-funktionelle Verbindungen sind Monoisocyanate sowie die unter a) genannten monomeren Diisocyanate, Triisocyanate und / oder Polyisocyanate. Beispie- le geeigneter Monoisocyanate sind Phenylisocyanat, die isomeren Methyl thiophenyli so cyanate . Di- , Tri - oder Polyisocyanate sind oben genannt sowie Triphenylmethan-4,4 ' ,4 " -triisocyanat und Tris- (p-isocyanatophenyl)thiophosphat oder deren Derivate mit Urethan-, Harnstoff-, Carbodiimid-, Acylharnstoff-, Isocyanurat-, Allophanat-, Biuret-, Oxadiazintrion-, Uretdion-, Iminooxadiazin- dionstruktur und Mischungen derselben. Bevorzugt sind dabei aromatische Di-, Tri- oder Polyiso- cyanate.
Als hydroxyfunktionelle Acrylate oder Methacrylate für die Herstellung von Urethanacrylaten kommen beispielsweise Verbindungen wie 2 -Hydro xyethyl(meth)acrylat, Polyethylenoxid-mono- (meth)acrylate, Polypropylenoxidmono(meth)acryiate, Polyalkylenoxidmono(meth)-acrylate, Poly- (8-caprolacton)mono(meth)acrylate, wie z.B. Tone® Ml 00 (Dow, Schwalbach, DE), 2-Hydroxy- propyl(meth)acrylat, 4-Hydroxybutyl(meth)acrylat, 3-Hydroxy-2,2-dimethylpropyl-(meth)acrylat, Hydroxypropyl(meth)acrylat, Acrylsäure-(2-hydroxy-3-phenoxypropylester), die hydroxyfunk- tionellen Mono-, Di- oder Tetraacrylate mehrwertiger Alkohole wie Trimethylolpropan, Glycerin, Pentaerythrit, Dipentaerythrit, ethoxyliertes, propoxyliertes oder alkoxyliertes Trimethylolpropan, Glycerin, Pentaerythrit, Dipentaerythrit oder deren technische Gemische in Betracht. Bevorzugt sind 2-Hydroxyethylacrylat, Hydroxypropylacrylat, 4-Hydroxybutylacrylat und Poly(e-capro- lacton)mono(meth)acrylat.
Ebenfalls verwendet werden können die an sich bekannten hydroxylgruppenhaltigen Epoxy(meth)- acrylate mit OH-Gehalten von 20 bis 300 mg KOH/g oder hy droxylgrupp enhaltige Polyurethan- (meth)acrylate mit OH-Gehalten von 20 bis 300 mg KOH/g oder acrylierte Polyacrylate mit OH- Gehalten von 20 bis 300 mg KOH/g sowie deren Mischungen untereinander und Mischungen mit hydroxylgruppenhaltigen ungesättigten Polyestern sowie Mischungen mit Polyester(meth)acrylaten oder Mischungen hydroxylgruppenhaltiger ungesättigter Polyester mit Polyester(meth)acrylaten.
Bevorzugt sind insbesondere Urethanacrylate erhältlich aus der Umsetzung von Tris(p-isocyanato- phenyl)thiophosphat und / oder m-M ethylthiophenyli so cy anat mit alkohol funktionell en Acrylaten wie Hydroxyethyl(meth)acrylat, Hydroxypropyl(meth)acrylat und / oder Hydro xybutyl(meth)- acrylat.
Ebenso ist es möglich, dass das S ehr eibmonomer weitere ungesättigte Verbindungen wie α,β-un- gesättigte Carbonsäurederivate wie beispielsweise Maleinate, Fumarate, Maleimide, Acrylamide, weiterhin Vinylether, Propenylether, Allylether und Dicyclopentadienyl -Einheiten enthaltende Verbindungen sowie olefmisch ungesättigte Verbindungen wie z.B. Styrol, α-Methylstyrol, Vinyltolu- ol und / oder Olefine, umfasst.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Aus führungs form ist vorgesehen, dass die Photopolymer- Formulierung zusätzlich monomere Urethane als Additive enthält, wobei die Urethane insbesonde- re mit wenigstens einem Fluoratom substituiert sein können.
Bevorzugt können die Urethane die allgemeine Formel (II)
Figure imgf000028_0001
haben, in der m>l und m<8 ist und R5i, R32 und R53 lineare, verzweigte, cyclische oder heterocycli- sche un substituierte oder gegebenenfalls auch mit Heteroatomen substituierte organische Reste und/oder R52, R53 unabhängig voneinander Wasserstoff sind, wobei bevorzugt mindestens einer der Reste R51, R52, R53 mit wenigstens einem Fluoratom substituiert ist und besonders bevorzugt R51 ein organischer Rest mit mindestens einem Fluoratom ist. Besonders bevorzugt ist R52 ein linearer, verzweigter, cyclischer oder heteroeyclischer unsubstituierter oder gegebenenfalls auch mit Heteroatomen wie beispielsweise Fluor substituierter organischer Rest. Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass das Photopolymer 10 bis 89.999 Gew.-%, bevorzugt 20 bis 70 Gew.-% Matrixpolymere, 3 bis 60 Gew.-%, bevorzugt 10 bis 50 Gew.-% Schreibmonomere, 0.001 bis 5 Gew.-%, bevorzugt 0.5 bis 3 Gew.-% Photoinitiatoren und gegebenenfalls 0 bis 4 Gew.-%, bevorzugt 0 bis 2 Gew.-% Katalysatoren, 0 bis 5 Gew.-% , bevorzugt 0.001 bis 1 Gew.-% Stabilisatoren, 0 bis 40 Gew.-%, bevorzugt 10 bis 30 Gew.-% monomere Fluorurethane und 0 bis 5 Gew.-%, bevorzugt 0.1 bis 5 Gew.-% weitere Additive enthält, wobei die Summe aller Bestandteile 100 Gew.-% beträgt.
Besonders bevorzugt werden Photopolymer mit 20 bis 70 Gew.-% Matrixpolymeren, 20 bis 50 Gew.-% S ehr eib monomere , 0.001 bis 5 Gew.-% Photoinitiatoren, 0 bis 2 Gew.-% Katalysatoren, 0.001 bis 1 Gew.-% Radikalstabilisatoren gegebenenfalls 10 bis 30 Gew.-% Fluorurethane und gegebenenfalls 0.1 bis 5 Gew.-% weiterer Additive eingesetzt.
Als Katalysatoren können Urethanisierungskatalysatoren, wie z.B. organische oder anorganischen Derivate des Bimuths, des Zinns, des Zinks oder des Eisens (siehe dazu auch die in der US 2012/062658 genannten Verbindungen) verwendet werden. Besonders bevorzugte Katalysatoren sind Butylzinn-tris(2-ethylhexanoat), Eisen(III) - tris-acetylacetonat, Bismuth(III)tris(2-ethylhexa- noat), und Zinn(II) bis(2-ethylhexanoat). Weiterhin können auch sterisch gehinderte Amine als Katalysatoren eingesetzt werden.
Als Stabilisatoren können Radikalinhibitoren wie HA LS- Am ine. N-Alkyl-HALS, N-Alkoxy- HALS- und N-Alkoxy ethyl-HALS -Verbindungen sowie Antioxidantien und / oder UV Absorber zum Einsatz kommen.
Als weitere Additive können Verlaufshilfsmittel und / oder Antistatika und /' oder Thixotropiermit- tel und / oder Verdicker und / oder Biozide eingesetzt werden.
Schicht C
Die Schicht C umfasst vor der Härtung mit aktinischer Strahlung mindestens ein multifunktionell es Acrylat, gegebenenfalls mindestens ein physikalisch trocknendes polymeres Harz, mindestens einen Photoinitiator und gegebenenfalls Hilfs- und Zusatzstoffe. Bevorzugt weist die Schicht C zusätzlich einen UV Absorber in einer Menge von 0.1 bis 10 Gew. % auf.
Das mindestens eine multifunktionelle Acrylat ist vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phosphorothioyltris(oxybenzol-4, 1 -diylcarbamoyloxyethan-2, 1 -diyl)trisacrylat, Phos- phoroxytris(oxybenzol-4, 1 -diylcarbamoyloxyethan-2, 1 -diyl)trisacrylat, 2-[[4-[bis[4-(2-prop-2- enoyloxyethoxycarbonylamino)phenyl]methyl]phenyl] carbamoyloxy] ethyl prop-2-enoat, bevorzugt ein mindestens trifunktionelles Acrylat, bevorzugter Phosphorothioyltris(oxybenzol-4, 1 - diylcarbamoyloxyethan-2, 1 -diyl)trisacrylat, Phosphoroxytris(oxybenzol-4, 1 -diylcarbamoyloxyethan-2, 1 -diyl)trisacrylat und / oder 2-[[4-[bis[4-(2-prop-2-enoyloxyethoxycarbonylamino)phenyl]- methyljphenyl] carbamoyloxy] ethyl prop-2-enoat. Besonders bevorzugt ist Phos- phorothioyltris(oxybenzol-4, 1 -diylcarbamoyloxyethan-2, 1 -diyl)trisacrylat.
Die optional verwendeten physikalisch trocknenden Harze für die Schicht C sind thermoplastische hauptsächlich lineare teilkristalline Polyurethane (s. z.B. Günter Oertel (Hrsg.): Kunststoff-Handbuch Bd. 7 Polyurethane. 3. Auflage. Carl Hanser Verlag, 1993). Bevorzugt sind die Polyurethane der
Marken Desmocoll® und Desmomelt® von Fa. Covestro Deutschland AG, speziell entwickelt als thermoaktivierende Klebstoffe. Weitere Beispiele für geeignete thermoplastische hauptsächlich lineare teilkristalline Polyurethane für die Schicht C sind in der DE 3729068 AI, DE 3702394 AI und US 20050112971 AI beschrieben, auf deren diesbezügliche Offenbarung hiermit Bezug genommen wird.
Die eingesetzten Photoinitiatoren sind üblicherweise durch aktinische Strahlung aktivierbare Verbindungen, die eine Polymerisation der entsprechender Gruppen auslösen können.
Bei den Photoinitiatoren kann zwischen unimolekularen (Typ I) und bimolekularen (Typ II) Initiatoren unterschieden die eine radikalische Polymerisation auslösen, hier zu existiert ein breiter Stand der Technik.
Typ I-Photoinitiatoren (Norrish-Typ-I) für die radikalische Photopolymerisation bilden beim Bestrahlen durch eine unimolekulare Bindungsspaltung freie Radikale.
Beispiele für Typ I-Photoinitiatoren sind Triazine, wie z. B. Tris(trichlormethyl)triazin, Oxime, Benzoinether, Benzilketale, alpha-alpha-Dialkoxyacetophenon, Phenylglyoxylsäureester, Bis- imidazole, Aroylphosphinoxide, z.B. 2,4,6-Trimethyl-benzoyldiphenylphosphinoxid, Sulfonium- und Iodoniumsalze.
Typ II-Photoinitiatoren (Norrish-Typ-II) für die radikalische Polymerisation durchlaufen bei der Bestrahlung eine bimolekulare Reaktion, wobei der Photoinitiator im angeregten Zustand mit einem zweiten Molekül, dem Coinitiator, reagiert und durch Elektronen- oder Protonentransfer oder direkte Wasserstoffabstraktion die polymerisationsauslösenden Radikale bildet.
Beispiele für Typ-II-Photoinitiatoren sind Chinone, wie z. B. Campherchinon, aromatische Keto- verbindungen, wie z. B. Benzophenone in Kombination mit tertiären Aminen, Alkylbenzophenone, halogenierte Benzophenone, 4,4 ' -Bis(dimethylamino)benzophenon (Michlers Keton), Anthron, M ethyl -p-(dimethylamino)benzoat, Thioxanthon, Ketocoumarine, alpha- Aminoalkylphenon, alpha- Hydroxyalkylphenon und kationische Farbstoffe, wie z. B. Methylenblau, in Kombination mit tertiären Aminen. Für den UV- und kurzwelligen sichtbaren Bereich werden Typ-I- und Typ-Ii Photoinitiatoren eingesetzt, für den längerwelligen sichtbaren Lichtbereich kommen überwiegend Typ-Ii - Photoinitiatoren zum Einsatz.
Bevorzugt werden 1-hydroxy-cyclohexyl-phenyl-keton (z.B. Irgacure® 184 der BASF SE), 2- hydroxy-2-methyl- 1 -phenyl- 1 -propanon (z.B. Irgacure® 1173 der BASF SE), 2 -hy droxy- 1 - { 4 - [4 - (2-hydroxy-2-methyl-propionyl)-benzyl]-phenyl}-2-methylpropan-l-on (z.B. Irgacure® 127 der BASF SE), 2-hydroxy-l-[4-(2-hydroxyethoxy)phenyl]-2-methyl-l -propanon (z.B. Irgacure® 2959 der BASF SE); 2,4,6-trimethylbenzoyl-diphenylphosphine oxide (z.B. Lucirin® TPO der BASF SE); 2,4,6-trimethylbenzoyl-diphenyl phosphinat (z.B. Lucirin® TPO-L der BASF SE), bis(2,4,6- trimethylbenzoyl)-phenylphosphineoxid (Lucirin® 819); [l-(4-phenylsulfanylbenzoyl)heptyliden- amino]benzoat (z.B. Irgacure® OX E 01 der BASF SE); [l-[9-ethyl-6-(2-methylbenzoyl)carbazol- 3-yl]ethylideneamino] acetat (z.B. Irgacure® OXE 02 der BASF SE) sowie deren Mischungen. Besonders bevorzugt sind 2-hydroxy-2-methyl- 1 -phenyl- 1 -propanon und 2,4,6-trimethylbenzoyl- diphenylphosphinoxid sowie deren Mischungen. Typische UV Absorber sind Benzotriazole, Cyanoacrylate, Benzophenone, Phenyltriazine, Hydro- xyphenyltrazine oder Oxalanilide.
Weiterhin können enthalten sein Li chts chutzmittel wie Phenole oder HALS Amine. Substratschicht D
Die Substratschicht D ist vorzugsweise eine thermoplastische Substratschicht/Substratfolie. Mate- rialien oder Materialverbünde der thermoplastischen Substrat schi cht/ Sub stratfoli e D basieren auf Polycarbonat(PC), Polyethylenterephthalat (PET), amorphe Polyester, Polybutylenterephthalat, Polyethylen, Polypropylen, Celluloseacetat, Cellulosehydrat, Cellulosenitrat, , Polystyrol, hydriertem Polystyrol, Polyepoxide, Polysulfon (Ultrason® des Herstellers BASF oder Udel® des Herstellers. Solvay), thermoplastisches Polyurethan (TPU), C ellulo setriacetat (CTA), Polyamid (PA), Polymethylmethacrylat (PMMA), Polyvinylchlorid, Polyvinylacetat, Polyvinylbutyral oder Poly- di cy clop entadien oder deren Mischungen, Cycloolefinpolymere und Cycloolefm-Copolymere (COC; z.B. Topas® des Herstellers Ticona; Zenoex® des Herstellers Nippon Zeon oder Apel® des Herstellers Japan Synthetic Rubber). Besonders bevorzugt basieren sie auf PC. PET, PA. PMMA und CTA. In einer anderen bevorzugten Ausführungsform basieren sie auf Polycarbonat, Polyethy- lenterephthalat, Cellulosetriacetat, Polyamid, Mischungen oder Materialverbünden davon. Materialverbünde können Folienlaminate oder Coextrudate sein. Bevorzugte Materialverbünde sind Duplex- und Triplexfolien aufgebaut nach einem der Schemata A/B, A/B/A oder A B/C. Besonders bevorzugt sind PC PMMA, PC PA, PC PET, PET PC PET und PC/TPU. Vorzugsweise ist Substratfolie D im spektralen Bereich von 400-800 nm transparent. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Substratschicht D eine thermoplastische transparente Kunststoffschicht. In einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist die Substratschicht D eine thermoplastische transparente amorphe Kunststoffschicht. In einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist die Substratschicht D eine thermoplastische transparente doppelbrechungsarme Kunststoffschicht. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Substratschicht D eine amorphe thermoplastische transparente doppelbrechungsarme Kunststoffschicht.
In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Substratschicht D eine Schichtdicke von 5 μιη bis 500 μηι, bevorzugt 20 μηι bis 150 μηι auf.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform besteht die Substratschicht D aus Polycarbonat, Copolycarbonat, Polyethylenterephthalat, Cellulosetriacetat, Polyamid, Mischungen oder Materialverbünden davon. In einer anderen bevorzugten Aus führungsform besteht die Substratschicht D aus Polycarbonat, Copolycarbonat, Cellulosetriacetat, Polyethylenterephthalat, Mischungen oder Materialverbünden davon.
In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Folie D Polycarbonat oder Copolycarbonat. Geeignete Polycarbonate für die Herstellung der erfindungsgemäßen Polycarbonatfolien sind alle bekannten Polycarbonate. Dies sind Homopolycarbonate, Copolycarbonate und thermoplastische Polyestercarbonate. Die geeigneten Polycarbonate haben bevorzugt ein mittlere Molekulargewichte Mw von 18.000 bis 40.000, bevorzugter von 26.000 bis 36.000 und insbesondere bevorzugt von 28.000 bis 35.000, bestimmt mittels Messung der relativen Lösungsviskosität in Dichlormethan oder durch Gelpermeationschromatographie und Polycarbonateichung.
Die Herstellung der Polycarbonate erfolgt vorzugsweise nach dem Phasengrenzflächenverfahren oder dem Schmelze-Umesterungsverfahren, welche mannigfaltig in der Literatur beschrieben sind. Zum Phasengrenzflächenverfahren sei beispielhaft auf H. Schnell, Chemistry and Physics of Poly- carbonates, Polymer Reviews, Vol. 9, Interscience Publishers, New York 1964 S. 33 ff, auf Poly- mer Reviews, Vol. 10,„Condensation Polymers by Interfacial and Solution Methode", Paul W.
Morgan, Interscience Publishers, New York 1965, Kap. VIII, S. 325, auf Dres. U. Grigo, K. ircher und P. R- Müller "Polycarbonate" in Becker/Braun, Kunststoff-Handbuch, Band 3/1, Polycarbonate, Polyacetale, Polyester, Celluloseester, Carl Hanser Verlag München, Wien 1992, S. 118- 145 sowie auf EP-A 0 517 044 verwiesen. Das Schmelze-Umesterungsverfahren ist beispielsweise in der Encyclopedia of Polymer Science, Vol. 10 (1969), Chemistry and Physics of Polycarbonates, Polymer Reviews, H. Schnell, Vol. 9, John Wiley and Sons, Inc. (1964) sowie in den Patentschriften DE-B 10 31 5 12 und US-B 6 228 973 beschrieben.
Die Polycarbonate können aus Reaktionen von Bisphenolverbindungen mit Kohlensäureverbindungen, insbesondere Phosgen oder beim Schmelzeumesterungsprozess von Diphenylcarbonat bzw. Dimethylcarbonat, erhalten werden. Hierbei sind Homopolycarbonate auf Basis Bisphenol-A und Copolycarbonate auf der Basis der Monomere Bisphenol-A und 1 , 1 -Bis-(4-hydroxyphenyl)- 3,3,5-trimethylcyclohexan besonders bevorzugt. Weitere Bisphenolverbindungen, die sich für die Polycarbonatsynthese einsetzen lassen, sind unter anderem offenbart in WO-A 2008037364, EP-A 1 582 549, WO-A 2002026862, WO-A 2005113639. Die Polycarbonate können linear oder verzweigt sein. Es können auch Mischungen aus verzweigten und unverzweigten Polycarbonaten eingesetzt werden.
Geeignete Verzweiger für Polycarbonate sind aus der Literatur bekannt und beispielsweise beschrieben in den Patentschriften US-B 4 185 009, DE-A 25 00 092, DE-A 42 40 313, DE-A 19 943 642, US-B 5 367 044 sowie in hierin zitierter Literatur. Darüber hinaus können die verwendeten Polycarbonate auch intrinsisch verzweigt sein, wobei hier kein Verzweiger im Rahmen der Poly- carbonatherstellung zugegeben wird. Ein Beispiel für intrinsische Verzweigungen sind so genannte Fries- Strukturen, wie sie für Schmelzepolycarbonate in der EP-A 1 506 249 offenbart sind.
Zudem können bei der Polycarbonat-Herstellung Kettenabbrecher eingesetzt werden. Als Kettenabbrecher werden bevorzugt Phenole wie Phenol, Alkylphenole wie Kresol und 4-teri- Butylphenol, Chlorphenol, Bromphenol, Cumylphenol oder deren Mischungen verwendet.
Die Kunststoffzusammensetzung(en) der Folie können zusätzlich Additive, wie beispielsweise UV- Absorber, I R -Absorber sowie andere übliche Verarbeitungshilfsmittel, insbesondere Entfor- mungsmittel und Fließmittel, sowie die üblichen Stabilisatoren, insbesondere Thermostabilisatoren sowie Antistatika, Pigmente, Farbmittel und optische Aufheller enthalten. In jeder Schicht können dabei unterschiedliche Additive bzw. Konzentrationen von Additiven vorhanden sein.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Substratschicht D eine hochtransparente, amorphe und mechanisch stabiles Folien Substrate aus Cellulosetriacetat (CTA oder TAC), insbesondere solche, wie z.B. TAC mit einer Schichtdicke < 200 μιη, bevorzugter < 100 μτη und > 20 μηι, noch bevorzugter < 65 μτη und >20 μτη. Beispiele davon sind Tacphan® 91 5 ( iL (50 μιη) der Fa. LOFO High Tech Film GmbH, Weil am Rhein, Deutschland und TAC-Film ZRD60SL 60μιη der Fa. FujiFilm Europe GmbH, Düsseldorf, Deutschland.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Substratschicht D ein mechanisch stabiles thermoplastisches Kunststoffsubstrate aus Polyester, insbesondere solche, wie z.B. Polyethylen- terephtalat (PET) mit einer Schichtdicke von < 200 μιη, bevorzugter < 100 μηι und > 20 μιη, noch bevorzugter < 45 μχη und >20 μιη, die durch Oberflächenmodifikation in ihren Adhäsionseigenschaften reduziert wurden. Hierfür kommen verschiedene Techniken in Betracht. So können anorganische Gleitadditive zugesetzt werden, wie z.B. Kaolin, Ton, Bleicherde, Calciumcarbonat, Siliziumdioxid, Aluminiumoxid, Titanoxid, Cal ciumpho sphat welche in bis zu 3% zugesetzt werden. Um die optischen Eigenschaften solcher Folien zu verbessern werden auch Dreischichtkoextrudat- filme verwendet, bei denen nur die äußeren Schichten derartige anorganische Gleitadditive enthalten (z.B. Hostaphan RNK).
Ebenfalls Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung des erfindungsgemäßen Schichtaufbauten und des erfindungsgemäßen Kit-of-parts zum Schutz eines Photopolymeren B' enthaltend ein Volumenhologramm, vorzugsweise wobei das Photopolymer B' dreidimensional e vernetzte Matrixpolymere, besonders bevorzugt eine dreidimensional vernetzte Polyurethan-Matrix umfasst.
Ebenfalls Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung des erfindungsgemäßen Schichtaufbauten und des erfindungsgemäßen Kit-of-parts für das erfindungsgemäße Verfahren. In einer Ausfuhrungsform enthält das erfindungsgemäße versiegelte holographische Medium eine
Hologramm enthaltende Photopolymerschicht mit einer Schichtdicke von 0.3 μιη bis 500 μιη, bevorzugt von 0.5 μπι bis 200 μιη und besonders bevorzugt von 1 μιη bis 100 μιη.
Insbesondere kann das Hologramm ein Reflektions-, Transmissions-, In -Line-, Off-Axis-, Full- Aperture Transfer-, Weißlicht-Transmissions-, Denisyuk-, Off-Axis Reflektions- oder Edge-Lit Hologramm sowie ein holographisches Stereogramm und bevorzugt ein Reflektions-, Transmissions- oder Edge-Lit Hologramm sein. Bevorzugt sind Reflektionshologramme, Denisyukhologram- me, Transmissionshologramme.
In der Photopolymerschicht können ein oder mehrere Hologramme an derselben Stelle oder nebeneinander einbelichtet werden/sein. Belichtet man an derselben Stelle ein, so können unterschiedli- che Bildinhalte einbelichtet werden. Ebenfalls können auch verschiedene Ansichten eines Objektes mit leicht variierenden Rekonstruktionswinkeln einbelichtet werden, so dass Stereogramme entstehen. Ebenfalls ist es möglich versteckte Hologramme und Mikrotexte einzubelichten. Gleichermaßen ist es im Falle von Transmissionshologrammen möglich mehrere lichtleitende Funktionen und/' oder lichtleitende Funktionen für verschiedene spektrale Bereiche einzubelichten. Mögliche optische Funktionen der Hologramme entsprechen den optischen Funktionen von Lichtelementen wie Linsen, Spiegel, Umlenkspiegel, Filter, Streuscheiben, gerichteten Streuelemente, B eugungselemente, Lichtleiter, Lichtlenker (waveguides), Proj ektionsscheiben und/oder Masken. Zudem können mehrere derartiger optischer Funktionen in einem solchen Hologramm kombiniert werden, z.B. so dass je nach Lichteinfall das Licht in eine andere Richtung abgebeugt wird. So kann man beispielweise mit derartigen Aufbauten autostereoskopische oder holographische elektronische Displays bauen, die es erlauben einen stereoskopischen visuellen Eindruck ohne weitere Hilfsmittel wie z.B. einer Polarisator- oder Shutterbrille zu erleben, der Verwendung in automobilen Head-up Displays oder Head-mounted Displays. Häufig zeigen diese optischen Elemente eine spezifische Frequenzselektivität, je nachdem wie die Hologramme belichtet wurden und welche Dimensionen das Hologramm hat. Dies ist insbesondere wichtig, wenn man monochromatische Lichtquellen wie LED oder Laserlicht verwendet. So benötigt man ein Hologramm pro Komplementärfarbe (RGB), um Licht frequenzselektiv zu lenken und gleichzeitig vollfarbige Displays zu ermöglichen. Daher sind in bestimmten Displayaufbauten mehrere Hologramme ineinander im Medium zu belichten.
Zudem können mittels der erfindungsgemäßen versiegelten holographischen Medien auch holographische Bilder oder Darstellungen, wie zum Beispiel für persönliche Portraits, biometrische Darstellungen in Sicherheitsdokumenten, oder allgemein von Bilder oder Bildstrukturen für Werbung, Sicherheitslabels, Markenschutz, Markenbranding, Etiketten, Designelementen, Dekorationen, Illustrationen, Sammelkarten, Bilder und dergleichen sowie Bilder, die digitale Daten repräsentieren können u.a. auch in Kombination mit den zuvor dargestellten Produkten hergestellt werden. Holographische Bilder können den Eindruck eines dreidimensionalen Bildes haben, sie können aber auch Bildsequenzen, kurze Filme oder eine Anzahl von verschiedenen Objekten darstellen, je nachdem aus welchem Winkel, mit welcher (auch bewegten) Lichtquelle etc. diese beleuchtet wird. Aufgrund dieser vielfältigen Designmöglichkeiten stellen Hologramme, insbesondere Volumenhologramme, eine attraktive technische Lösung für die oben genannten Anwendung dar. Auch ist es möglich derartige Hologramme zur Speicherung digitaler Daten zu verwenden, wobei verschiedenste Belichtungsverfahren (Shift-, Spatial- oder Angular- Multiplexing) verwendet werden. Ebenfalls Gegenstand der Erfindung ist eine optische Anzeige, umfassend ein erfindungsgemäßes versiegeltes holographisches Medium.
Beispiele für derartige optische Anzeigen sind bildgebende Anzeigen auf Basis von Flüssigkristallen, organischen lichtemittierenden Dioden (OLED), LED-Displaytafeln, Microelektromechanische Systeme (MEMS) auf Basis von diffraktiver Lichtselektion, Electrowettingdisplays (E-ink) und Plasmabildschirmen. Derartige optische Anzeigen können autostereoskopische und/oder holographische Displays, transmittive und reflektive Proj ektionsleinwände oder Proj ektionsscheiben, Displays mit schaltbaren eingeschränkten Abstrahlverhalten für Privacyfilter und bidirektionalen Mul- tiuserbildschirmen, virtuelle Bildschirme, Headup-Displays, Head-mounted Displays, Leuchtsymbole, Warnlampen, Signallampen, Scheinwerfer und Schautafeln sein. Ebenfalls Gegenstand der Erfindung sind autostereoskopische und/oder holographische Displays, Proj ektionsleinwände, Proj ektionsscheiben, Displays mit schaltbaren eingeschränkten Abstrahlverhalten für Privacyfilter und bidirektionalen Multiuserbildschirmen, virtuelle Bildschirme, Headup- Displays, Head-mounted Displays, Leuchtsymbole, Warnlampen, Signallampen, Scheinwerfer und Schautafeln umfassend ein erfindungsgemäßes holographisches Medium. Noch weitere Gegenstände der Erfindung sind ein Sicherheitsdokument und ein holographisch optisches Element umfassend ein erfindungsgemäß es versiegeltes holographisches Medium.
Darüber hinaus ist auch die Verwendung eines erfindungsgemäßen holographischen Mediums zur Herstellung von Chipkarten, Ausweisdokumenten, 3D-Bildern, Produktschutzetiketten, Lab ein, Banknoten oder holographisch optischen Elementen insbesondere für optische Anzeigen sind Gegenstand der Erfindung.
Beispiele
Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Beispielen näher erläutert.
Messmethoden:
Festkörpergehart: Die angegebenen Festkörpergehalte wurden gemäß DIN EN ISO 3251 bestimmt.
Chemikalien:
In eckigen Klammern ist jeweils, soweit bekannt, die CAS-Nummer angegeben. Rohstoffe der Photopolymerschicht B
Fomrez® UL 28 Urethanisierungskatalysator, Handelsprodukt der Momentive Perfor-mance
Chemicals, Wilton, CT, USA.
Borchi® Kat 22 Urethanisierungskatalysator, [85203-81-2] Handelsprodukt der OMG
Borchers GmbH, Langenfeld, Deutschland.
BYK-310 Silikonhaltiges Oberflächenadditiv, Produkt der BYK-Chemie GmbH,
Wesel, Deutschland. Desmodur® N 3900 Produkt der Covestro AG, Leverkusen, DE, Hexandiisocyanatbasiertes
Polyisocyanat, Anteil an Iminooxadiazindion mindestens 30 %, NCO- Gehalt: 23.5%.
CGI -909 Tetrabutylammonium-tris(3-chlor-4-methylphenyl)-(hexyl)borat,
[1 147315-1 1 -4], Produkt der BASF SE. Farbstoff 1 (3,7-Bis(diethylamino)-phenoxazin-5-ium bis(2-ethylhexyl)sulfobernsteinsäureester) wurde wie in WO 2012062655 beschrieben hergestellt.
Polyol 1 wurde wie in WO2015091427 beschrieben hergestellt.
Urethanacrylat 1 gleichzeitig auch MAc 1 , (Phosphorothioyltris(oxybenzol-4, 1 -diylcarbamoyloxy- ethan-2, 1 -diyl)trisacrylat, [1072454-85-3]) wurde wie in WO2015091427 beschrieben hergestellt. Urethanacrylat 2, (2-( { [3 -(Methylsulfanyl)phenyl] carbamoyl} oxy)-ethylprop-2-enoat, [1207339- 61-4]) wurde wie in WO2015091427 beschrieben hergestellt.
Additiv 1 , Bis(2,2,3,3,4,4,5,5,6,6,7,7-dodecafiuorheptyl)-(2,2,4-trimethylhexan-l ,6-diyl)biscarba- mat [1799437-41 -4] wurde wie in WO2015091427 beschrieben hergestellt. Rohstoffe der Schicht C
Physikalisch trocknende Harze (optioneil)
Desmocoll 400/3 - Harz 1 Ein lineares thermoplastisches flexibles Polyurethan der Fa. Covestro
Deutschland AG, Leverkusen, Deutschland.
Desmocoll 530/3 - Harz 2 Ein lineares thermoplastisches flexibles Polyurethan der Fa. Covestro
Deutschland AG, Leverkusen, Deutschland.
Desmocoll 540/5 - Harz 3 Ein lineares thermoplastisches flexibles Polyurethan der Fa. Covestro
Deutschland AG, Leverkusen, Deutschland.
Degacryl M547 - Harz 4 Ein lineares thermoplastisches, amorphes Polymethylmethacrylat mit einem Mw von 500.000 der Fa. Evonik Industies, Marl, Deutschland
Multifunktionelle Acrylate
Abkürzung MAc = Multifunktionelles Acrylat
MAc 1 Phosphorothioyltris(oxybenzol-4, 1 -diylcarbamoyloxyethan-2, 1 - diyl)trisacrylat, [1072454-85-3]) wurde wie in WO2015091427 beschrieben hergestellt.
Miramer M410 - MAc 2 [94108-97-1 ] Ditrimethylolpropantetraacrylat der Miwon Specialty
Chemical Co., Ltd., Gyeonggi-do, Korea.
Photoinitiatoren Esacure One - Initiator 1 [163702-01 -0] 01igo-[2-Hydroxy-2-methyl-l -((4-(l-methylvinyl)- phenyl) propanon] der Fa. Lamberti S.p.A., Albizzate, Italien.
Irgacure 4265 - Initiator 2 Eine Mischung von Irgacure® TPO (50% Gew.-%) und Irgacure®
1 173 (50% Gew.-%) der Fa. BASF, SE, Ludwigshafen, Deutschland.
Additive BYK 333 - Verlaufsmittel Silikonhaltiges Oberflächenadditiv der Fa. BYK Chemie GmbH, Wesel, Deutschland Lösungsmittel
Butylacetat (BA) Essigsäurebutylester der Brenntag GmbH, Mülheim an der R uhr.
Deutschland.
Ethylacetat (EA) Essigsäureethylester der Brenntag GmbH, Mülheim an der Ruhr,
Deutschland. 2-Butanon 2-Butanon der Brenntag GmbH, Mülheim an der Ruhr, Deutschland.
Methoxypropanol (MP-ol) 1 -Methoxy-2-propanol der Brenntag GmbH, Mülheim an der Ruhr,
Deutschland.
Suhstratfnlicn der Schicht D
Kaneka PC - Di Polycarbonatfolie der Fa. Kaneka Corp., Tokio, Japan. Schichtstärke 66 μπι.
Hostaphan RNK D2 Polyethylenterephtalatfolie der Fa. Mitsubishi Polyester Film GmbH,
Wiesbaden, Deutschland, Schichtstärke 36 μηι.
ZRD60SL D3 Cellulosetriacetatfilm Z-TAC "ZRD60SL der Fa. FujiFilm Europe
GmbH. Düsseldorf, Deutschland, Schichtstärke 60 μιη.
Herstellung holographischen Medien (Photopolymerfolie)
7.90 g der oben beschriebenen Polyol -Komponente wurden aufgeschmolzen und mit 7.65 g des jeweiligen Urethanacylats 2, 2.57 g des oben beschriebenen Urethanacrylats 1 , 5.10 g des oben beschriebenen fluorierten Urethans, 0.91 g CGI 909, 0.232 g des Farbstoff 1 , 0.230 g BYK 310, 0.128 g Fomrez UL 28 und 3.789 g Ethylacetat gemischt, so dass eine klare Lösung erhalten wurde. Anschließend wurden 1.50 g Desmodur® N 3900 zugegeben und erneut gemischt.
Nun gab man diese Lösung in einer Rolle zu Rolle Beschichtungsanlage auf eine 36 μτη dicke PET Folie, wo mittels eines Rakels das Produkt in einer Naßschichtdicke von 19 μτη appliziert wurde. Bei einer Tro cknungst emp eratur von 85 °C und einer Trocknungszeit von 5 Minuten wurde die beschichtete Folie getrocknet und anschließend mit einer 40 μτη dicken Polyethylenfolie geschützt. Anschließend wurde dieser Film lichtdicht verpackt.
Herstellung der UV-härtenden Schicht C auf Substratschicht D Die in der Tabelle 1 angegebenen Formulierungen wurden derart hergestellt, dass die physikalisch trocknenden Harze, gelöst bei 100°C in dem angegeben organischem Lösemittel und abgekühlt bis Raumtemperatur, mit den Reaktiwerdünner gemischt wurden. Dann wurden im Dunkeln die Photoinitiatoren sowie Verlaufshilfsmittel zugegeben.
Tab. 1 : Beschichtungsmittel* für die Herstellung der Schichten C der Klebefolie C-D
Figure imgf000040_0001
*Alle Beschichtungsmittel beinhalten Initiator 1 (3.0 Gew.-%> zum Festkörper der Lackes) und Initiator 2 (1.5 Gew.-% zum Festkörper des Lackes)
Die Beschichtungsmittel C-01 bis C-04 ebenso wie die nicht erfindungsgemäßen Beschichtungsmittel C-N01 und C-N02 wurden in einer Rolle zu Rolle Beschichtungsanlage mittels eines Rakel s auf die Foliensubstrate D l , D2 und D3 appliziert. Bei einer Tro cknungstemp eratur von 85 °C und einer Trocknungszeit von 5 Minuten wurde die beschichtete Folie getrocknet und anschließend mit einer 40 μιη dicken Polyethylenfolie geschützt. Die Beschichtungsdicke betrug in der Regel 15-16 μηι. Anschließend wurde dieser Film lichtdicht verpackt. Herstellung von Testholograraraen im Folienverbund A-B
Testhologramme wurden wie folgt vorbereitet: die Photopolymerfolien mit dem Schichtaufbau A-B wurden im Dunkeln auf die gewünschte Größe zurechtgeschnitten und mit Hilfe einer Gummiwal- ze auf eine Glasplatte der Maße 50 mm x 70 mm (3 mm Dicke) auflaminiert. Die Herstellung von Testhologrammen erfolgte durch eine Testapparatur, die mittels grüner (532nm) Laserstrahlung Denisyuk-Reflektionshologramme erzeugt. Die Testapparatur besteht aus einer Laserquelle, einem optischen Strahlführungssystem und einer Halterung für die Glascoupons. Die Halterung für die Glascoupons ist mit einem Winkel von 13° relativ zur Strahlachse montiert. Die Laserquelle generierte die Strahlung, die über einen speziellen optischen Strahlengang auf ca. 5cm aufgeweitet zum Glas coupon geführt wurde, der sich im optischen Kontakt zum Spiegel befand. Das holographierte Objekt war ein ca. 2 cm x 2 cm großer Spiegel, so dass bei der Rekonstruktion des Hologramms die Wellen front des Spiegels rekonstruiert wurde. Alle Beispiele wurden mit einem grünen 532 nm Laser (Newport Οο ,Ιηάηβ, CA, USA, Best.- Nr. EXLSR-532-50-CDRH) belichtet. Mittels Verschlussblende wurde der Aufzeichnungsfilm definiert für 2 Sekunden belichtet. So entsteht einen Folienverbund A-B* mit einem Hologramm in der Schicht B.
Anschließend wurden die Proben mit der B-Seite zur Lampe hin auf das Förderband eines UV- Strahlers gelegt und mit einer B ahnges ch windigkeit von 2,5 m/min zwei Mal belichtet. Als UV Strahler wurde eine eisendotierte H - Lampe vom Typ Fusion UV type "D Bulb" No. 558434 KR 85 mit 80 W / cm2 Gesamtleistungsdichte verwendet. Die Parameter entsprachen einer Dosis von 2 X 2.5 J/cm2 (gemessen mit einem Light Bug des Typs I LT 490). Nach diesem Fixierungsschritt entsteht der Folienverbund A-B' .
Charakterisierung von Testhologrammen
Die Hologramme in Schicht B' des Folienverbundes A-B' wurden nun spektroskopisch vermessen und die Qualität der Hologramme bewertet.
Die diffraktive Reflexion solcher Hologramme lässt sich aufgrund der hohen Beugungseffizienz des Volumenhologramms mit sichtbarem Licht mit einem Spektrometer (verwendet wird ein Gerät vom Typ USB 2000, Ocean Optics, Dunedin, FL, USA) in Transmission analysieren und erscheint im Transmissionsspektrum als Peak mit reduzierter Transmission TRcd. Über die Auswertung der Transmissionskurve lässt sich die Qualität des Hologramms nach ISO-Norm 17901 -1 :2015(E) feststellen, dabei werden die folgenden Messgrößen betrachtet, alle Ergebnisse sind in der Tabelle 3 in der Abschnitt„Spektrale Qualität der Hologramme" - Spalte„in A-B' " zusammengefasst:
Figure imgf000042_0001
(l) Maximale Tiefe des Transmissions-Peaks, dies entspricht der höchsten
Beugungseffizienz. Somit dient TR«) als Maß für die Reflektionskraft (oder sichtbare„Stärke" oder„Qualität") des Hologramms.
FWHM Die Breite des Transmissions-Peaks wird als „Füll width at half maximum"
(FWHM) in Nanometern (nm) bestimmt.
peak Spekrale Lage des Transmissionsminimums des Hologramms in Nanometern
(nm).
Δλ Differenz der Transmissionsminima im Schichtaufbau A-B' zu Schichtaufbau
A-B'-C'-D als Δλ = Xpeak(A-B') - peak(A-B'-c-D) (3)
Die Folien mit der Schichtstruktur A-B' wurden dann im erfindungsgemäßen Verfahren mit der Versiegelungsschicht/Klebefolie C-D versehen. Die Hologramme wurden danach auch im Schichtaufbau A-B'-C'-D noch mal nach ihren Qualität untersucht und mit den ursprünglichen Werten für die Schichtaufbau A-B' verglichen, siehe die Werte für Δλ (Tab.3).
Herstellung eines Folienverbunds mit dem Schichtaufbau A-B'-C'-D
Der Folienverbund mit dem Schichtaufbau A-B'-C'-D wird durch eine Auflaminierung der Seite B' des Schichtverbundes/der Folie A-B' auf die Seite C des Schichtverbundes/der Folie C-D hergestellt. Das erfolgte durch Zusammenpressen der beiden Folien zwischen den Gummiwalzen eines Laminators. Die Temperatur der Walzen wurde auf 30 °C, 60 °C oder 90 °C eingestellt. Die hergestellte mehrschichtige Folie wurde auf Raumtemp eratur abgekühlt. Anschließend wurden die Proben A-B'-C-D mit der D-Seite zur Lampe hin auf das Förderband eines UV-Strahlers gelegt und mit einer Bahngeschwindigkeit von 2.5 m/min zwei Mal belichtet. Als UV-Strahler wurde eine eisendotierte Hg-Lampe vom Typ Fusion UV type "D Bulb" No. 558434 KR 85 mit 80 W / cm2 Gesamtleistungsdichte verwendet. Die Parameter entsprachen einer Dosis von 2 x 2,5 J/cm2 (gemessen mit einem Light Bug des Typs i LT 490). Nach dieser Härtungsschritt entsteht den Folienverbund A-B ' -C ' -D.
Die Tabelle 2 zeigt, dass alle erfindungsgemäßen Proben sich durch Laminierungs- und UV- Aushärten-Schritte gut herstellen lassen. Die nichterfindungsgemäße Probe C-N02-D2 lässt sich nicht herstellen. Die nicht erfindungsgemäß aufgebaute Schicht C-N02 führt dazu, dass das Aufla- minieren zu keinem Erfolg führt.
COV 171075-Auskfld
-42-
Figure imgf000043_0001
Figure imgf000043_0002
# es kommt kein Folienverbund A-B'-C'-D zu Stande.
Untersuchung der Haftung im Folienverbund A-B'-C'-D
Der Zusammenhalt aller Schichten des Folienverbunds wurde nach folgender Methode geprüft und bewertet. Es wurde versucht die Folien des Verbundes per Hand auseinander zu ziehen. Die Ergebnisse werden in folgenden Stufen von voller Haftung (Kennwert: 0) bis zur fast keinen Haftung (Kennwert: 5) quantifiziert:
0 - Haftung so stark, dass man nichts zerstörungsfrei abziehen kann;
1 - Starke Haftung, Substrat D lässt sich nur unter starkem Kraftaufwand abziehen;
2 - Mittelstarke Haftung, lässt sich unter leichterem Kraftaufwand abziehen als bei 1;
3 - Mittlere Haftung, lässt sich wie Standard-Büro -Kl ebeflim abziehen; 4 - Schwache Haftung, hält nur durch Adhäsionskräfte;
5 Keine Haftung, fällt ab.
Die in der Tabelle 2 angegebene Werte zeigen, dass die erfindungsgemäßen Beispiele einen sehr guten (Kennwert 0) bis guten (Kennwert 2-3) Haftverbund bilden.
Das nicht erfindungsgemäße Beispiel C-N01-D2 hält nur sehr schwach zusammen. Charakterisierung von Testhologrammen
Die Hologramme in Schicht B' der Folienverbund A-B', die vor dem Aufbringen jeglicher
Schutzschichten vorerst vermessen werden, werden nun in Folienverbund A-B'-C'-D spektroskopisch nach möglichen Qualitätsveriust untersucht.
Die Werte von TRcd=l 00-Tpeak(A-B'-c-D) (1 ) für die erfindungsgemäßen Proben unterscheiden sich von den entsprechenden Werten für A-B' nur minimal und nur in Einzelfällen erreichen nun knapp 9%. Ein großer Verlust der Hologramm-Qualität von 19% ist nur für das nicht erfindungsgemäße Beispiel C-N01-D2 zu verzeichnen.
Die gleiche Tendenz betrifft auch die spektrale Lage des Transmissionspeaks Apcak. Wie die
Differenz Δλ = peak(A-B'-e-D) - Apcak(A-B') (3) zeigt, betrifft die maximale Abweichung VOn Apeak < 8 nm. Wesentlich höhere Werte zeigt das nichterfindungsgemäße Beispiel C-N01-D2.
Außerdem ist der spektrale Peak in diesem Falle nicht einheitlich, was auf die Beschädigung des Hologramms hinweist.
COV 17 1 075-Ausland
- 44 -
Tab. 3: Qualität der Hologramme, eingeschrieben in den A-B -Folienverbund, dann mittels UV- VIS fixiert, dann auf den gebildeten Folienverbund A-B' den Folienverbund C-D laminiert, dann den Folienverbund A-B'-C-D mit 5 J/em3 UV bestrahlt, es wird der Folienverbund A-B'-C'-D gebildet.
Figure imgf000045_0001
* es kommt kein Folienverbund -B'-C"-D zu Stande; § kein fester Folienverbund. D haltet nur schwach; spektraler Peak nicht einheitlich, mehrere zusätzliche Peaks;

Claims

Patentansnrüche
Versiegeltes holographisches Medium umfassend einen Schichtaufbau B'-C'-D, wobei B' eine Photopolymerschicht enthaltend ein Hologramm ist, vorzugsweise ein Volumenhologramm, erhältlich aus einem unbelichteten Photopolymer B umfassend
I) Matrixpolymere,
II) Schreibmonomere,
III) Photoinitiatoren,
rV) gegebenenfalls mindestens eine nicht photopolymerisi erbare Komponente, V) gegebenenfalls Katalysatoren, Radikaistabilisatoren, Lösungsmittel, Additive sowie andere Hilfs- und/oder Zusatzstoffe,
wobei die Photopolymerschicht B' zumindest teilweise mit der Schicht C verbunden ist, C eine zumindest teilweise durch aktinische Strahlung gehärtete flächig vorliegende Schicht ist, erhältlich aus einer härtbaren Schicht C umfassend
I) mindestens ein multi funktionelles Acrylat,
II) mindestens einen Photoinitiator, und
III) ggf. Hilfs- und Zusatzstoffe, und
D eine mit Schicht C zumindest teilweise verbundene, flächig vorliegende Substratschicht ist,
dadurch gekennzeichnet, dass alle multifunktionellen Acrylate der härtbaren Schicht C identisch mit mindestens einem S ehr eibmonomer der unbelichteten Photopolymerschicht B sind.
Versiegeltes holographisches Medium nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das die Photopolymerschicht B' zumindest teilweise auf einer Seite mit einer flächig vorliegenden Substratschicht A verbunden ist, wobei die Schichten in der Reihenfolge A-B'-C- D unmittelbar aufeinander angeordnet sind, wobei die Substratschicht A vorzugsweise eine transparente thermoplastische Substratschicht oder ein anderer Träger ist.
Versiegeltes holographisches Medium nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückseite der Photopolymerschicht B' zumindest teilweise mit einer zweiten zumindest teilweise durch aktinische Strahlung gehärteten Schicht C verbunden ist, wobei die zweite Schicht C auf der anderen Seite zumindest teilweise mit einer flächig vorliegenden Substratschicht D verbunden ist, wobei die Schichten in der Reihenfolge D-C -B'-C'-D unmittelbar aufeinander angeordnet sind. Schichtaufbau umfassend eine härtbare Schicht C und eine mit der Schicht C zumindest teilweise verbundene, flächig vorliegende Substratschicht D, dadurch gekennzeichnet, dass die härtbare Schicht C
I) mindestens ein multi funktionelles Acrylat,
II) mindestens einen Photoinitiator, und
III) ggf. Hilfs- und Zusatzstoffe umfasst.
Kit-of-parts enthaltend mindestens ein flächig vorliegendes Photopolymer B', welches ein Hologramm, vorzugsweise ein Volumenhologramm, enthält und eine Versiegelungsschicht umfassend eine härtbare Schicht C und eine mit der härtbaren Schicht C zumindest teilweise verbundene, flächig vorliegende Substratschicht D, dadurch gekennzeichnet, dass die härtbare Schicht C
I) mindestens ein multi funktionelles Acrylat,
II) mindestens einen Photoinitiator, und
III) ggf. Hilfs- und Zusatzstoffe umfasst,
wobei die ein Hologramm enthaltende Photopolymerschicht B' erhältlich ist aus einem un- belichteten Photopoiymer B umfassend
I) Matrixpolymere,
II) Schreibmonomere,
III) Photoinitiatoren,
IV) gegebenenfalls mindestens eine nicht photopolymerisi erbare Komponente,
V) gegebenenfalls Katalysatoren, Radikalstabilisatoren, Lösungsmittel, Additive sowie andere Hilfs- und/oder Zusatzstoffe, und
wobei alle multi funktionellen Acrylate der härtbaren Schicht C identisch mit mindestens einem S ehr eibmonomer der unbelichteten Photopolymerschicht B sind.
Verfahren zur Herstellung eines versiegelten holographischen Mediums nach einem der Ansprüche 1 -3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Versiegelungsschicht, umfassend eine härtbare Schicht C und eine mit der härtbare Schicht C zumindest teilweise verbundene, flächig vorliegende Substratschicht D, auf ein Photopolymer B' enthaltend ein Hologramm aufgebracht wird, um einen Schichtverbund B'-C-D zu ergeben, und danach die härtbare Schicht C mit aktinischer Strahlung zumindest teilweise gehärtet wird, um einen Schichtaufbau B'-C'-D zu ergeben, wobei C die zumindest teilweise gehärte Schicht C ist, wobei die härtbare Schicht C
I) mindestens ein multi funktionelles Acrylat,
II) mindestens einen Photoinitiator, und
III) ggf. Hilfs- und Zusatzstoffe umfasst, wobei die ein Hologramm enthaltende Photopolymerschicht I V erhältlich ist aus einem un- belichteten Photopolymer B umfassend
I) Matrixpolymere,
II) Schreibmonomere,
III) Photoinitiatoren,
IV) gegebenenfalls mindestens eine nicht photopolymerisi erbare Komponente,
V) gegebenenfalls Katalysatoren, Radikalstabilisatoren, Lösungsmittel, Additive sowie andere Hilfs- und/oder Zusatzstoffe, und
wobei alle multi funktionellen Acrylate der härtbaren Schicht C identisch mit mindestens einem S ehr eibmonomer der unbelichteten Photopolymerschicht B sind.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Schritt ein Schichtverbund A-B' oder D-C'-B' bereitgestellt wird, wobei A eine Substratschicht ist, in einem zweiten Schritt die härtbare Schicht C auf die Substratschicht D aufgebracht wird, um einen Schichtverbund C-D zu ergeben, in einem dritten Schritt der Schichtverbund C-D mit dem Schichtverbund A-B' oder mit dem Schichtverbund D-C'-B' flächig verbunden wird, vorzugsweise durch Laminierung, um einen Schichtverbund A-B' -C-D bzw. einen Schichtverbund D-C'-B'-C-D zu ergeben, und in einem vierten Schritt der Schichtverbund A-B'-C-D bzw. der Schichtverbund D-C'-B'-C-D mit aktinischer Strahlung beaufschlagt wird, um einen Schichtverbund A-B'-C'-D bzw. einen Schichtverbund D-C'-B'-C'-D zu ergeben.
8. Versiegeltes holographisches Medium nach einem der Ansprüche 1-3, Schichtaufbau nach Anspruch 4, Kit-of-parts nach Anspruch 5, oder Verfahren nach einem der Ansprüche 6-7, dadurch gekennzeichnet, dass die härtbare Schicht C weiterhin mindestens ein thermoplastisches hauptsächlich lineares teilkristallines Polyurethan-Harz enthält.
9. Versiegeltes holographisches Medium nach einem der Ansprüche 1 -3 oder 8, Schichtaufbau nach Anspruch 4 oder 8, Kit-of-parts nach Anspruch 5 oder 8, oder Verfahren nach einem der Ansprüche 6-8, dadurch gekennzeichnet, dass das multifunktionelle Acrylat der härtbaren Schicht C aus der Gruppe bestehend aus Phosphorothioyltris(oxybenzol-4, 1 - diylcarbamoyloxyethan-2, 1 -diyl)trisacrylat, Phosphoroxytris(oxybenzol-4, 1 -diylcarba- moyloxyethan-2, 1 -diyl)trisacrylat, 2-[[4-[bis[4-(2-prop-2-enoyloxyethoxycarbonyl- amino)phenyl]methyl]phenyl]carbamoyloxy]ethyl prop-2-enoat ausgewählt ist.
10. Versiegeltes holographisches Medium nach einem der Ansprüche 1 -3, 8 oder 9, Schichtaufbau nach einem der Ansprüche 4, 8 oder 9, Kit-of-parts nach einem der Ansprüche 5, 8 oder 9, oder Verfahren nach einem der Ansprüche 6-9, dadurch gekennzeichnet, dass die Substratschicht D eine thermoplastische transparente Kunststoffschicht, vorzugsweise eine thermoplastische transparente doppelbrechungsarme Kunststoffschicht, noch bevorzugter eine amorphe thermoplastische transparente doppelbrechungsarme Kunststoffschicht ist.
Versiegeltes holographisches Medium, Schichtaufbau, Kit-of-parts oder Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Substratschicht D aus Polycarbonat, Copo- lycarbonat, Polyethylenterephthalat, Cellulosetriacetat, Polyamid, Mischungen oder Materialverbünden davon besteht, vorzugsweise aus Polycarbonat, Copolycarbonat, Cellulosetriacetat, Polyethylenterephthalat, Mischungen oder Materialverbünden davon.
Versiegeltes holographisches Medium nach einem der Ansprüche 1-3, oder 8-11, Schichtaufbau nach einem der Ansprüche 4 oder 8-11, Kit-of-parts nach einem der Ansprüche 5 oder 8-11 oder Verfahren nach einem der Ansprüche 6-11, dadurch gekennzeichnet, dass die Substratschicht D eine Schichtdicke von 5 μιη bis 500 μιη, bevorzugt 20 μηι bis 150 μηι aufweist.
Verwendung des Kit-of-parts nach einem der Ansprüche 5 oder 8-12 oder des Schichtaufbau nach einem der Ansprüche 4 oder 8-12 für das Verfahren nach einem der Ansprüche 6- 12.
Verwendung des Schichtaufbaus nach einem der Ansprüche 4 oder 8-12 zum Schutz eines Photopolymeren B' enthaltend ein Volumenhologramm, vorzugsweise wobei das Photopo- lymer B' dreidimensionale vernetzte Matrixpolymere, besonders bevorzugt eine dreidimensional vernetzte Polyurethan-Matrix umfasst.
Optische Anzeige, umfassend ein versiegeltes holographisches Medium nach einem der Ansprüche 1-3 oder 8-12, wobei die optische Anzeige vorzugsweise ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Autostereoskopische und/oder holographische Displays, Projektionsleinwände, Proj ektionsscheiben, Displays mit schaltbaren eingeschränkten Abstrahlverhalten für Privacyfliter und bidirektionalen Multiuserbildschirmen, virtuelle Bildschirme, Headup-Displays, Head-mounted Displays, Leuchtsymbole, Warnlampen, Signallampen, Scheinwerfer und Schautafeln. 16. Sicherheitsdokument, umfassend ein versiegeltes holographisches Medium nach einem der Ansprüche 1-3 oder 8-12.
PCT/EP2018/061826 2017-05-09 2018-05-08 Kunststofffolie mit einer uv-härtenden klebeschicht für den schutz eines hologramms in einem photopolymer-folienverbund WO2018206555A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201880030681.2A CN110603495B (zh) 2017-05-09 2018-05-08 用于保护光致聚合物-膜复合结构中全息图的具有uv-固化的粘合剂层的塑料膜
US16/611,513 US20200241471A1 (en) 2017-05-09 2018-05-08 Plastic film having a uv-curing adhesive layer, for the protection of a hologram in a photopolymer film composite
KR1020197035889A KR20200005739A (ko) 2017-05-09 2018-05-08 광중합체 필름 복합체에서의 홀로그램의 보호를 위한 uv-경화성 접착제 층을 포함하는 플라스틱 필름
EP18721071.1A EP3622353A1 (de) 2017-05-09 2018-05-08 Kunststofffolie mit einer uv-härtenden klebeschicht für den schutz eines hologramms in einem photopolymer-folienverbund
JP2019561299A JP2020519944A (ja) 2017-05-09 2018-05-08 フォトポリマーフィルム複合体のホログラムを保護するためのuv硬化接着剤層を有するプラスチックフィルム

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17170218 2017-05-09
EP17170218.6 2017-05-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018206555A1 true WO2018206555A1 (de) 2018-11-15

Family

ID=58714924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/061826 WO2018206555A1 (de) 2017-05-09 2018-05-08 Kunststofffolie mit einer uv-härtenden klebeschicht für den schutz eines hologramms in einem photopolymer-folienverbund

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20200241471A1 (de)
EP (1) EP3622353A1 (de)
JP (1) JP2020519944A (de)
KR (1) KR20200005739A (de)
CN (1) CN110603495B (de)
TW (1) TW201906730A (de)
WO (1) WO2018206555A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110068940A (zh) * 2019-05-07 2019-07-30 河南达人视界眼镜有限公司 一种手机专用镜片

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW201906882A (zh) * 2017-05-09 2019-02-16 德商科思創德意志股份有限公司 含有用於全像照射的光聚合物層及高度耐性漆層之薄膜結構
EP4164882A1 (de) * 2020-06-15 2023-04-19 Saint-Gobain Glass France Verbundscheibe mit einem holographischen element und verfahren zu deren herstellung
CN114044855A (zh) * 2021-11-09 2022-02-15 沈阳航空航天大学 一种基于聚氨基甲酸酯为基体的光致聚合全息存储材料及其制备方法

Citations (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1031512B (de) 1955-12-21 1958-06-04 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen faser- und filmbildenden Polycarbonaten
DE2500092A1 (de) 1975-01-03 1976-07-08 Bayer Ag Verzweigte, hochmolekulare, thermoplastische polycarbonate
US4185009A (en) 1975-01-03 1980-01-22 Bayer Aktiengesellschaft Branched, high-molecular weight thermoplastic polycarbonates
EP0223587A1 (de) 1985-11-20 1987-05-27 The Mead Corporation Ionische Farbstoffe als Initiatoren enthaltende fotosensitive Materialien
DE3702394A1 (de) 1987-01-06 1988-07-14 Bayer Ag Klebstoffmischung
DE3729068A1 (de) 1987-09-01 1989-03-09 Bayer Ag Klebstoffmischung
US4994347A (en) 1988-01-15 1991-02-19 E. I. Du Pont De Nemours And Company Storage stable photopolymerizable composition and element for refractive index imaging
EP0517044A2 (de) 1991-06-04 1992-12-09 Bayer Ag Kontinuierliche Herstellung von Polycarbonaten
DE4240313A1 (de) 1992-12-01 1994-06-09 Bayer Ag Polycarbonate für optische Datenträger
US5367044A (en) 1990-10-12 1994-11-22 General Electric Company Blow molded article molded from a composition comprising a randomly branched aromatic polymer
EP0949547A2 (de) * 1998-04-09 1999-10-13 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Mehrschichtiges Volumenhologramm und Etikett zur Herstellung eines mehrschichtigen Volumenhologramms
US6075626A (en) * 1997-06-25 2000-06-13 Denso Corporation Hologram
DE19943642A1 (de) 1999-09-13 2001-03-15 Bayer Ag Behälter
US6228973B1 (en) 2000-06-02 2001-05-08 General Electric Company Method for preparing high molecular weight polycarbonate
WO2002026862A1 (de) 2000-09-26 2002-04-04 Bayer Aktiengesellschaft Verwendung von copolycarbonaten
EP1506249A1 (de) 2002-05-08 2005-02-16 General Electric Company Mehrwandige polycarbonatplatte und ihr herstellungsverfahren
US20050112971A1 (en) 2003-11-26 2005-05-26 Panse Dattatreya R. Curable extruded adhesive laminate system for manufacturing collapsible structures
EP1582549A1 (de) 2004-03-31 2005-10-05 General Electric Company Flammhemmende Harzmischungen auf Basis von 2-hydrocarbyl-3,3-Bis(4-Hydroxyaryl)Phthalimidin-Monomere enthaltende Polymeren
WO2005113639A1 (de) 2004-05-07 2005-12-01 Bayer Materialscience Ag COPOLYCARBONATE MIT VERBESSERTER FLIEßFÄHIGKEIT
JP2006023455A (ja) 2004-07-07 2006-01-26 Fuji Xerox Co Ltd ホログラム記録媒体及びホログラム記録媒体の作製方法
JP2006023456A (ja) 2004-07-07 2006-01-26 Fuji Xerox Co Ltd ホログラム記録媒体およびその製造方法
WO2008037364A1 (de) 2006-09-28 2008-04-03 Bayer Materialscience Ag Polycarbonate und copolycarbonate mit verbesserter metallhaftung
WO2011054797A1 (de) 2009-11-03 2011-05-12 Bayer Materialscience Ag Photopolymer-formulierung mit verschiedenen schreibcomonomeren
WO2011067057A1 (de) 2009-11-03 2011-06-09 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur herstellung eines holographischen films
US20120062658A1 (en) 2010-09-14 2012-03-15 Osamu Koseki Liquid jet head, liquid jet apparatus, and method of manufacturing liquid jet head
WO2012062655A2 (de) 2010-11-08 2012-05-18 Bayer Materialscience Ag Photopolymer-formulierung zur herstellung holographischer medien mit hoch vernetzten matrixpolymeren
EP2613318A1 (de) 2012-01-05 2013-07-10 Bayer Intellectual Property GmbH Schichtaufbau mit einer Schutzschicht und einer belichteten Photopolymerschicht
WO2015091427A1 (de) 2013-12-20 2015-06-25 Bayer Materialscience Ag Holographische medien mit verbesserter lichtempfindlichkeit
US9261778B2 (en) * 2012-01-05 2016-02-16 Covestro Deutschland Ag Layer composite consisting of a photopolymer film and an adhesive layer

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0922242A (ja) * 1995-07-06 1997-01-21 Dainippon Printing Co Ltd ホログラム記録における回折効率制御方法
JP4662221B2 (ja) * 2001-06-08 2011-03-30 大日本印刷株式会社 体積ホログラム積層体、および体積ホログラム積層体作製用ラベル
JP4187196B2 (ja) * 2001-11-05 2008-11-26 大日本印刷株式会社 偽造防止体積ホログラム積層体および偽造防止体積ホログラムシール
US6833391B1 (en) * 2003-05-27 2004-12-21 General Electric Company Curable (meth)acrylate compositions
JP2007118467A (ja) * 2005-10-31 2007-05-17 Dainippon Printing Co Ltd ホログラム転写箔、及びそれを用いたホログラム付き成形品
JP2009186515A (ja) * 2008-02-01 2009-08-20 Toshiba Corp ホログラム記録媒体、ホログラム記録媒体の製造方法、および光情報記録再生装置
ES2381808T3 (es) * 2009-11-03 2012-05-31 Bayer Materialscience Ag Formulaciones de fotopolímeros con módulo mecánico ajustable Guv
EP2450387A1 (de) * 2010-11-08 2012-05-09 Bayer MaterialScience AG Photopolymer-Formulierung für die Herstellung holographischer Medien
US9195215B2 (en) * 2011-11-29 2015-11-24 Bayer Intellectual Property Gmbh Holographic medium having a protective layer
TWI640428B (zh) * 2013-02-27 2018-11-11 拜耳材料科學股份有限公司 以丙烯酸酯為基底之保護塗層與黏著劑

Patent Citations (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1031512B (de) 1955-12-21 1958-06-04 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen faser- und filmbildenden Polycarbonaten
DE2500092A1 (de) 1975-01-03 1976-07-08 Bayer Ag Verzweigte, hochmolekulare, thermoplastische polycarbonate
US4185009A (en) 1975-01-03 1980-01-22 Bayer Aktiengesellschaft Branched, high-molecular weight thermoplastic polycarbonates
EP0223587A1 (de) 1985-11-20 1987-05-27 The Mead Corporation Ionische Farbstoffe als Initiatoren enthaltende fotosensitive Materialien
DE3702394A1 (de) 1987-01-06 1988-07-14 Bayer Ag Klebstoffmischung
DE3729068A1 (de) 1987-09-01 1989-03-09 Bayer Ag Klebstoffmischung
US4994347A (en) 1988-01-15 1991-02-19 E. I. Du Pont De Nemours And Company Storage stable photopolymerizable composition and element for refractive index imaging
US5367044A (en) 1990-10-12 1994-11-22 General Electric Company Blow molded article molded from a composition comprising a randomly branched aromatic polymer
EP0517044A2 (de) 1991-06-04 1992-12-09 Bayer Ag Kontinuierliche Herstellung von Polycarbonaten
DE4240313A1 (de) 1992-12-01 1994-06-09 Bayer Ag Polycarbonate für optische Datenträger
US6075626A (en) * 1997-06-25 2000-06-13 Denso Corporation Hologram
EP0949547A2 (de) * 1998-04-09 1999-10-13 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Mehrschichtiges Volumenhologramm und Etikett zur Herstellung eines mehrschichtigen Volumenhologramms
DE19943642A1 (de) 1999-09-13 2001-03-15 Bayer Ag Behälter
US6228973B1 (en) 2000-06-02 2001-05-08 General Electric Company Method for preparing high molecular weight polycarbonate
WO2002026862A1 (de) 2000-09-26 2002-04-04 Bayer Aktiengesellschaft Verwendung von copolycarbonaten
EP1506249A1 (de) 2002-05-08 2005-02-16 General Electric Company Mehrwandige polycarbonatplatte und ihr herstellungsverfahren
US20050112971A1 (en) 2003-11-26 2005-05-26 Panse Dattatreya R. Curable extruded adhesive laminate system for manufacturing collapsible structures
EP1582549A1 (de) 2004-03-31 2005-10-05 General Electric Company Flammhemmende Harzmischungen auf Basis von 2-hydrocarbyl-3,3-Bis(4-Hydroxyaryl)Phthalimidin-Monomere enthaltende Polymeren
WO2005113639A1 (de) 2004-05-07 2005-12-01 Bayer Materialscience Ag COPOLYCARBONATE MIT VERBESSERTER FLIEßFÄHIGKEIT
JP2006023455A (ja) 2004-07-07 2006-01-26 Fuji Xerox Co Ltd ホログラム記録媒体及びホログラム記録媒体の作製方法
JP2006023456A (ja) 2004-07-07 2006-01-26 Fuji Xerox Co Ltd ホログラム記録媒体およびその製造方法
WO2008037364A1 (de) 2006-09-28 2008-04-03 Bayer Materialscience Ag Polycarbonate und copolycarbonate mit verbesserter metallhaftung
WO2011054797A1 (de) 2009-11-03 2011-05-12 Bayer Materialscience Ag Photopolymer-formulierung mit verschiedenen schreibcomonomeren
WO2011067057A1 (de) 2009-11-03 2011-06-09 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur herstellung eines holographischen films
US20120062658A1 (en) 2010-09-14 2012-03-15 Osamu Koseki Liquid jet head, liquid jet apparatus, and method of manufacturing liquid jet head
WO2012062655A2 (de) 2010-11-08 2012-05-18 Bayer Materialscience Ag Photopolymer-formulierung zur herstellung holographischer medien mit hoch vernetzten matrixpolymeren
EP2613318A1 (de) 2012-01-05 2013-07-10 Bayer Intellectual Property GmbH Schichtaufbau mit einer Schutzschicht und einer belichteten Photopolymerschicht
EP2613318B1 (de) 2012-01-05 2014-07-30 Bayer Intellectual Property GmbH Schichtaufbau mit einer Schutzschicht und einer belichteten Photopolymerschicht
US9261778B2 (en) * 2012-01-05 2016-02-16 Covestro Deutschland Ag Layer composite consisting of a photopolymer film and an adhesive layer
WO2015091427A1 (de) 2013-12-20 2015-06-25 Bayer Materialscience Ag Holographische medien mit verbesserter lichtempfindlichkeit

Non-Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Chemistry & Technology of UV & EB Formulations For Coatings, Inks & Paints", vol. 3, 1991, SITA TECHNOLOGY, pages: 61 - 328
"Encyclopedia of Polymer Science", vol. 10, 1969
"Kunststoff Handbuch - Bd. 7 Polyurethane", vol. 7, 1993, CARL HANSER VERLAG
CUNNINGHAM ET AL., RADTECH'98 NORTH AMERICA UV/'EB CONFERENCE PROCEEDINGS, 19 April 1998 (1998-04-19)
DRES. U. GRIGO; K. KIRCHER; P. R- MÜLLER: "Becker/Braun, Kunststoff-Handbuch", vol. 3/1, 1992, CARL HANSER VERLAG, article "Polycarbonate", pages: S. 118 - 145
H. SCHNELL: "Chemistry and Physics of Polycarbonates, Polymer Reviews", vol. 9, 1964, JOHN WILEY AND SONS, INC.
H. SCHNELL: "Polymer Reviews", vol. 9, 1964, INTERSCIENCE PUBLISHERS, article "Chemistry and Physics of Polycarbonates", pages: S. 33 ff
PAUL W. MORGAN: "Condensation Polymers by Interfacial and Solution Methods", vol. 10, 1965, INTERSCIENCE PUBLISHERS, article "Polymer Reviews", pages: S. 325

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110068940A (zh) * 2019-05-07 2019-07-30 河南达人视界眼镜有限公司 一种手机专用镜片
CN110068940B (zh) * 2019-05-07 2020-07-28 河南达人视界眼镜有限公司 一种手机专用镜片

Also Published As

Publication number Publication date
JP2020519944A (ja) 2020-07-02
US20200241471A1 (en) 2020-07-30
CN110603495B (zh) 2022-03-11
EP3622353A1 (de) 2020-03-18
KR20200005739A (ko) 2020-01-16
TW201906730A (zh) 2019-02-16
CN110603495A (zh) 2019-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3374991B1 (de) Kit-of-parts enthaltend versiegelungsschicht und photopolymer
EP3622511B1 (de) Holographisches medium enthaltend eine photopolymerschicht zur holographischen belichtung und eine lackschicht hoher beständigkeit
WO2018206555A1 (de) Kunststofffolie mit einer uv-härtenden klebeschicht für den schutz eines hologramms in einem photopolymer-folienverbund
EP2962302B1 (de) Schutzlacke und klebstoffe auf acrylatbasis
EP3230261A1 (de) Naphthylacrylate als schreibmonomere für photopolymere
EP3233791B1 (de) Feuchtigkeitsstabile holographische medien
EP3622352A1 (de) System aus zwei trocken übertragbaren uv-härtenden lackschichten für den schutz eines hologramms in einem photopolymer-folienverbund
EP3658989B1 (de) Schutzschicht für photopolymer
EP3175297B1 (de) Schichtaufbau umfassend eine photopolymer- und eine substratschicht
EP3772671A1 (de) Schichtaufbau für die belichtung von hologrammen
EP3721292A1 (de) Klebstofffreier photopolymerschichtaufbau
EP3622512B1 (de) Folienaufbau enthaltend eine photopolymerschicht zur holographischen belichtung und eine lackschicht hoher beständigkeit
EP3401910A1 (de) Holographisches medium enthaltend eine photopolymerschicht zur holographischen belichtung und eine lackschicht hoher beständigkeit
EP3401909A1 (de) Folienaufbau enthaltend eine photopolymerschicht zur holographischen belichtung und eine lackschicht hoher beständigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18721071

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2019561299

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20197035889

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2018721071

Country of ref document: EP

Effective date: 20191209