WO2018178164A1 - Kompakte leiteranschlussklemme - Google Patents

Kompakte leiteranschlussklemme Download PDF

Info

Publication number
WO2018178164A1
WO2018178164A1 PCT/EP2018/057946 EP2018057946W WO2018178164A1 WO 2018178164 A1 WO2018178164 A1 WO 2018178164A1 EP 2018057946 W EP2018057946 W EP 2018057946W WO 2018178164 A1 WO2018178164 A1 WO 2018178164A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
conductor
clamping
actuating element
terminal
clamping spring
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/057946
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Volker JARMUTH
Original Assignee
Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=61837755&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2018178164(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg filed Critical Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg
Priority to EP18714756.6A priority Critical patent/EP3602692B1/de
Priority to EP23187741.6A priority patent/EP4246729A3/de
Priority to JP2019553204A priority patent/JP6861841B2/ja
Priority to CN202211199821.3A priority patent/CN115832724A/zh
Priority to CN201880021644.5A priority patent/CN110574237A/zh
Publication of WO2018178164A1 publication Critical patent/WO2018178164A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4828Spring-activating arrangements mounted on or integrally formed with the spring housing
    • H01R4/4833Sliding arrangements, e.g. sliding button
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48185Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end
    • H01R4/4819Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end the spring shape allowing insertion of the conductor end when the spring is unbiased
    • H01R4/4821Single-blade spring

Definitions

  • the present invention relates to a conductor terminal.
  • Lead terminals are known from the prior art, by means of which an electrical conductor with an electrical contact is reversibly electrically connected.
  • DE 10 2008 062 137 Al a conductor connection ⁇ terminal with an insulating housing and with at least one clamping point for electrical conductors, each having a conductor- ⁇ guide opening in the insulating housing and a guided with a clamping ⁇ leg into the conductor insertion opening for clamping into the conductor insertion opening electrical conductor protruding clamping spring, wherein for actuating the at least one clamping spring in each case an actuating lever is provided which is slidably mounted in an adjacent to the conductor insertion ⁇ opening arranged actuating opening and a voltage applied to the clamping spring for actuation on the clamping spring spring contact portion and a Federstromabites has opposite and accessible from the outside of the insulating housing Betrelincysab ⁇ section.
  • the wire connection is described in DE 10 2008 062 137 AI terminal ⁇ has relatively large external dimensions. Depending on the area of application of a conductor terminal, there are only very limited space Conditions so that the A ⁇ areas of application builds 10 2008 062 137 AI beschrie ⁇ bene conductor terminal for various purposes or too large in DE.
  • the present invention has for its object to provide a compact conductor terminal with small outer dimensions be ⁇ . This object of the present invention is achieved by a conductor terminal with the features of claim 1.
  • a conductor terminal having a housing with a conductor receiving space accessible via a conductor insertion opening for receiving an electrical conductor, wherein the conductor can be inserted into the conductor accommodating space in a conductor insertion direction.
  • the conductor connection terminal further has a current bar arranged in the conductor receiving space for contacting an electrical conductor introduced into the conductor receiving space via the conductor insertion opening.
  • the conductor terminal a disposed in the housing Klemmfe ⁇ with a contact leg and an a Bie ⁇ gege directing associated with this clamping limb, whereby the spring clamp between a release position in which an electrical conductor switch in the circuit receiving space and / or executable is and a clamping position, in which the clamping leg a force introduced in the conductor receiving space electrical conductor in the direction of the current bar, can be actuated.
  • the conductor connection terminal has an actuating element with a hand ⁇ habungsabites and a can be brought into contact with the clamping leg pressure portion, wherein the actuating element ⁇ parallel to the Porterereinsteckides between a clamping position and a release position is displaceable, and wherein by transferring the actuating element of the clamping position in its release position of the clamping legs by means of the Druckab ⁇ section subjected to force and the clamping spring is transferred from the clamping ⁇ position in its release position.
  • the conductor terminal of the invention is characterized gekennzeich- net, that the actuating element has a receiving pocket for ⁇ On acceptance of the clamping spring.
  • the conductor terminal according to the invention has the advantage that due to the inclusion of the clamping spring in the receiving pocket of the actuating element, a positioning of the Klemmfe ⁇ the relative to the actuating element allows such that the actuating element and the clamping spring share a space ⁇ area within the housing , whereby the housing of the conductor connection terminal and thus the conductor connection terminal builds smaller / more compact.
  • the housing is preferably formed of an electrically insulating material.
  • the housing can also be referred to as Isolierstoffgepuse.
  • the electrical conductor can be inserted / inserted in a conductor insertion direction via the conductor insertion opening into the conductor receiving space.
  • the current bar has electrically conductive areas at least in one contact area.
  • the current ⁇ beam from an electrically conductive material such as a metal is formed.
  • the current bar is further electrically / galvanically connected to a further electrical contact device, for example an electrical contact pin and / or an electrical contact socket.
  • the handling section of the actuating element can also be referred to as the operating section.
  • the printing section may also be referred to as a pusher section.
  • the pressure portion of the actuating element is always in contact with the clamping leg of the clamping spring. Consequently, then the pressure portion of the actuating element is in contact with the clamping leg of the clamping spring both in the release position and in the clamping position of the clamping spring.
  • the bending joint of the clamping spring is deformed by transferring its clamping position in its release position such that the plant leg and the clamping leg of the clamping spring in its release position a smaller angle with each other than in the clamping position of the clamping spring.
  • the receiving pocket of the actuating element can also be referred to as a clamping spring receiving pocket.
  • the receiving pocket defi ⁇ niert a clamping spring receiving space within the actuating element.
  • the receiving pocket of the actuating element is preferably formed by two side walls, a rear wall arranged between the two side walls and a top wall of the actuating element.
  • the conductor terminal is formed such that the clamping spring is arranged at least partially in the release position of the actuator should account elements in the receiving pocket is.
  • the actuating element in the release position of the actuating element is a large part, preferably more than 50%, more preferably more than 60%, more preferably more than 70%, more preferably ⁇ more than 80%, more preferably more than 90%, and more preferably arranged the entire clamping spring in the receiving pocket of Be ⁇ foundedungselements.
  • the conductor terminal is such ⁇ out forms that in the clamping position of the actuating element to ⁇ least the bending joint of the clamping spring is arranged in the receiving pocket of the actuating element.
  • the conductor connecting terminal is designed such that the handling section of the actuating element and the bending joint of the clamping spring are arranged relative to one another such that a connecting line runs from the handling section to the bending joint parallel to the conductor insertion direction.
  • the conductor terminal is formed such that the actuating element has at least one slide on ⁇ which abuts a sliding edge of the current bar and / or the housing, wherein upon displacement of the actuating element between its clamping position and its release position, the slide slides along the sliding edge ,
  • the conductor terminal is a guide of the actuating element in the movement between see its clamping position and its release position realized, so that a reliable functionality of Leiteran ⁇ final terminal is ensured.
  • the ground terminal is so out ⁇ forms that the current bar U-shaped and has a rear wall and two connected to the rear wall side walls ⁇ , wherein end edges of the side walls are ⁇ forms as sliding edges, where two rails of the actuating element to the Sliding edges abut.
  • the rear wall can also be referred to as a contact wall and / or as a contact plate.
  • the side walls may also be referred to as side panels.
  • the end edges of the side walls are preferably ⁇ parallel to each other.
  • the conductor terminal is formed such that the actuator has a one-to-one orientation oriented to the conductor receiving space.
  • the ground terminal is so out forms ⁇ that the housing has at least one guide groove and the loading ⁇ willungselement at least one guide rib, which is disposed in the guide groove so that the actuating member via the guide groove and the guide rib performed between ⁇ sen clamping position and whose release division is displaceable.
  • the guide groove therefore preferably has a longitudinal extent parallel to the conductor insertion direction.
  • Figure 1 a spatial representation of an inventive
  • FIG. 2A shows a three-dimensional representation of an actuating element of the conductor connection terminal with a view of the front side of the actuating element
  • Figure 2B the actuator shown in Figure 2A in cavities ⁇ Licher representation with a view of a back side of the operating member;
  • Figure 2C is a front view of the actuator shown in Figures 2A and 2B;
  • FIG. 2D shows a side view of the actuating element illustrated in FIGS. 2A to 2C;
  • FIG. 2E is a side sectional view of the actuating element shown in FIG. 2D;
  • Figure 2F a top view of an upper side in the figures
  • Figure 3A a side sectional view of one in the figures
  • FIG. 3B shows the actuating element shown in FIG. 3A in its release position, with the clamping spring largely located in the receiving pocket of the actuating element and in its release position;
  • Figure 4 is a side sectional view of an inserted into the conductor terminal according to the invention electrical conductor which actuates the clamping spring in the direction of its release position, wherein the clamping spring is located for the most part in the receiving pocket of the located in its release position actuator, and wherein the remaining components of Lei ⁇ teran gleichklemme are not shown; and
  • Figure 5 is a side sectional view of a portion of the conductor terminal shown in Figure 4, wherein the actuating element is pushed further further in the direction of its release position in the housing of the conductor terminal ⁇ terminal.
  • FIG. 1 shows a three-dimensional view of a conductor connection terminal 1 according to the invention.
  • the conductor connection terminal 1 has a housing 10, which is shown in FIG. 1 in a partially cutaway form.
  • the housing 10, which is formed of an electrically insulating material or at least electrically insulating material, has a Portereintechnologyö réelle
  • An electrical conductor L shown in FIG. 4 and not shown in the other figures can be introduced into the conductor receiving space 12 via the conductor insertion opening 11 by inserting or inserting the electrical conductor L in a conductor insertion direction R into the conductor receiving space 12.
  • the conductor terminal 1 further includes a arranged in Leiteraufnah ⁇ meraum 12 current bar 20, which for contacting a conductor insertion through the opening 11 in the conductor receiving space
  • the current bar 20 is U-shaped and has a rear wall 21 and two side walls 22 connected to the rear wall 21.
  • the current bar 20 is made of an electrically conductive material, for example of a steel sheet.
  • the current bar 20 is also electrically connected to a further electrical contact device, such as an electrical contact pin and / or an electrical contact socket, wherein the further electrical contact means is not shown in the figures.
  • a clamping spring 30 is further arranged.
  • the clamping spring 30 is not visible in FIG. 1, but is shown in FIGS. 3A, 3B and 4 together with an actuating element 40 in a lateral sectional view.
  • the clamping spring 30 has an abutment leg 31 and a clamping leg 32, wherein the abutment leg 31 is connected to the clamping leg 32 via a bending joint 33.
  • the clamping spring 30 can be actuated between a release position shown in FIGS. 3B and 4 and a clamping position shown in FIG. 3A. In the release division of the clamping spring 30, an electrical conductor L in the conductor receiving space 12 on and / or executable.
  • the conductor terminal 1 further comprises an actuating element 40, which has a handling section 41 and a Druckab ⁇ section 42. As can be seen from FIGS. 3A, 3B and 4, the pressure section 42 is in contact with the clamping leg 32.
  • the actuating element 40 which can also be referred to as a pusher element 40 or as a pusher 40, is arranged displaceably in the housing 10.
  • the displacement of the actuating ⁇ elements 40 takes place parallel to the conductor insertion direction R between a clamping position of the actuating member 40 and a release position of the operating member 40.
  • the illustrated from its clamping position shown in Figure 3A in its in Figure 3B 40 Clamping leg 32 of the clamping spring 30 by means of the pressure section 42 such a force applied that the clamping spring 30 is transferred from the clamping position in its release position.
  • the actuating element 40 has an accommodating pocket 43 for the acquisition of the clamping spring on ⁇ 30th Also known as Klemmfederfactta ⁇ cal 43 to be designated receiving pocket 43 defines a Clamping spring receiving space 43, within which the clamping spring 30 is ⁇ at least partially receivable.
  • the receiving pocket 43 is formed by two side walls, a tencommunn between the sides disposed back wall and a ceiling wall of the ⁇ Actuate the restriction member 40th
  • the bending joint 33 of the clamping spring 30 moves further in the direction of the handling section 41 and partially into an opening arranged below the handling section 41 of the actuator 40 is positioned.
  • the actuation element ⁇ 40 has two slides 44, each abutting a sliding ⁇ edge 23 of the current bar 20.
  • end edges 23 of the side walls 22 of the current bar 20 are formed as sliding edges 23 ⁇ .
  • the housing 10 further has two guide grooves 13, in each of which a guide rib 46 of the actuating element 40 is arranged ver ⁇ pushed. As a result, the actuating element 40 can be displaced via the guide grooves 13 and the guide ribs 46 between its clamping position and its release position.
  • the actuating element 40 has two holding surface 47, which prevent falling out of the actuating element 40 from the housing 10.
  • end cover is preferably yet been ⁇ on the housing 10, the verhin ⁇ changed from falling out of the operating member 40 by 47 abut the retaining surfaces on one arranged in the end cap holding means (for example in the form of further holding faces or retaining projections) As soon as the actuating element 40 threatens to slip out of the housing 10.
  • the actuating element 40 also has a conductor receiving cavity 12 oriented to the conductor receiving cavity 45. Due to the provision of the conductor receiving recess 45, the entire conductor terminal 1 is made more compact since a distance between an electrical conductor L inserted into the conductor accommodating space 12 and the actuator 40 can be reduced. Furthermore, insertion of an electrical conductor L into the conductor receiving space 12 is made possible in a simplified manner, since the electrical conductor L is also guided through the conductor receiving recess 45 provided in the actuating element 40 during insertion into the conductor receiving space 12.

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung offenbart eine Leiteranschlussklemme (1), mit einem Gehäuse (10) mit einem über eine Leitereinführöffnung (11) zugänglichen Leiteraufnahmeraum (12) zur Aufnahme eines elektrischen Leiters (L), wobei der Leiter (L) in einer Leitereinsteckrichtung (R) in den Leiteraufnahmeraum (12) einführbar ist, mit einem im Leiteraufnahmeraum (12) angeordneten Strombalken (20) zur Kontaktierung eines über die Leitereinführöffnung (11) in den Leiteraufnahmeraum (12) eingeführten elektrischen Leiters (L), mit einer im Gehäuse (10) angeordneten Klemmfeder (30) mit einem Anlageschenkel (31) und einem mit diesem über ein Biegegelenk (33) verbundenen Klemmschenkel (32), wobei die Klemmfeder (30) zwischen einer Freigabestellung, in der ein elektrischer Leiter (L) in den Leiteraufnahmeraum (12) ein- und/oder ausführbar ist, und einer Klemmstellung, in der der Klemmschenkel (32) einen im Leiteraufnahmeraum (12) eingeführten elektrischen Leiter (L) in Richtung des Strombalkens (20) kraftbeaufschlagt, betätigbar ist, und mit einem Betätigungselement (40) mit einem Handhabungsabschnitt (41) und einem mit dem Klemmschenkel (32) in Kontakt bringbaren Druckabschnitt (42), wobei das Betätigungselement (40) parallel zur Leitereinsteckrichtung (R) zwischen einer Klemmposition und einer Freigabeposition verschiebbar ist, und wobei durch Überführen des Betätigungselements (40) von dessen Klemmposition in dessen Freigabeposition der Klemmschenkel (32) mittels des Druckabschnitts (42) kraftbeaufschlagt und die Klemmfeder (30) von deren Klemmstellung in deren Freigabestellung überführt wird, wobei die Leiteranschlussklemme (1) dadurch gekennzeichnetist, dass das Betätigungselement (40) eine Aufnahmetasche (43) zur Aufnahme der Klemmfeder (30) aufweist.

Description

Kompakte Leiteranschlussklemme
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Leiteranschlussklemme.
Aus dem Stand der Technik sind Leiteranschlussklemmen bekannt, mittels denen ein elektrischer Leiter mit einem Elektrokontakt reversibel elektrisch verbindbar ist.
So beschreibt die DE 10 2008 062 137 AI eine Leiteranschluss¬ klemme mit einem Isolierstoffgehäuse und mit mindestens einer Klemmstelle für elektrische Leiter, die jeweils eine Leiterein¬ führungsöffnung im Isolierstoffgehäuse und eine mit einem Klemm¬ schenkel in die Leitereinführungsöffnung zum Klemmen eines in die Leitereinführungsöffnung geführten elektrischen Leiters hineinragende Klemmfeder aufweist, wobei zur Betätigung der mindestens einen Klemmfeder jeweils ein Betätigungsdrücker vorgesehen ist, der in einer benachbart zur Leitereinführungs¬ öffnung angeordneten Betätigungsöffnung verschiebbar gelagert ist und einen bei Verschiebung in Richtung Klemmfeder zur Betätigung an der Klemmfeder anliegenden Federanlageabschnitt und einen dem Federanlageabschnitt gegenüberliegenden und von der Außenseite des Isolierstoffgehäuses zugänglichen Betätigungsab¬ schnitt aufweist.
Die in der DE 10 2008 062 137 AI beschriebene Leiteranschluss¬ klemme weist relativ große Außenmaße auf. Je nach Einsatzbereich einer Leiteranschlussklemme bestehen nur sehr begrenzte Platz- Verhältnisse, so dass die in der DE 10 2008 062 137 AI beschrie¬ bene Leiteranschlussklemme für diverse Einsatzzwecke bzw. Ein¬ satzbereiche zu groß baut. Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine kompakte Leiteranschlussklemme mit geringen Außenabmessungen be¬ reitzustellen. Diese der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch eine Leiteranschlussklemme mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Lei- teranschlussklemme sind in den abhängigen Ansprüchen beschrie¬ ben .
Im Genaueren wird die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Aufgabe gelöst durch eine Leiteranschlussklemme mit einem Gehäuse mit einem über eine Leitereinführöffnung zugänglichen Leiteraufnahmeraum zur Aufnahme eines elektrischen Leiters, wobei der Leiter in einer Leitereinsteckrichtung in den Leiteraufnahmeraum einführbar ist. Die Leiteranschlussklemme weist ferner einen im Leiteraufnahmeraum angeordneten Strombalken zur Kontaktierung eines über die Leitereinführöffnung in den Leiteraufnahmeraum eingeführten elektrischen Leiters. Ferner weist die Leiteranschlussklemme eine im Gehäuse angeordneten Klemmfe¬ der mit einem Anlageschenkel und einem mit diesem über ein Bie¬ gegelenk verbundenen Klemmschenkel auf, wobei die Klemmfeder zwischen einer Freigabestellung, in der ein elektrischer Leiter in den Leiteraufnahmeraum ein- und/oder ausführbar ist, und einer Klemmstellung, in der der Klemmschenkel einen im Leiteraufnahmeraum eingeführten elektrischen Leiter in Richtung des Strombalkens kraftbeaufschlagt, betätigbar ist. Weiterhin weist die Leiteranschlussklemme ein Betätigungselement mit einem Hand¬ habungsabschnitt und einem mit dem Klemmschenkel in Kontakt bringbaren Druckabschnitt auf, wobei das Betätigungselement pa¬ rallel zur Leitereinsteckrichtung zwischen einer Klemmposition und einer Freigabeposition verschiebbar ist, und wobei durch Überführen des Betätigungselements von dessen Klemmposition in dessen Freigabeposition der Klemmschenkel mittels des Druckab¬ schnitts kraftbeaufschlagt und die Klemmfeder von deren Klemm¬ stellung in deren Freigabestellung überführt wird. Die erfindungsgemäße Leiteranschlussklemme ist dadurch gekennzeich- net, dass das Betätigungselement eine Aufnahmetasche zur Auf¬ nahme der Klemmfeder aufweist.
Die erfindungsgemäße Leiteranschlussklemme weist den Vorteil auf, dass aufgrund der Aufnahme der Klemmfeder in der Aufnahme- tasche des Betätigungselements eine Positionierung der Klemmfe¬ der relativ zu dem Betätigungselement derart ermöglicht ist, dass sich das Betätigungselement und die Klemmfeder einen Raum¬ bereich innerhalb des Gehäuses teilen, wodurch das Gehäuse der Leiteranschlussklemme und somit die Leiteranschlussklemme klei- ner / kompakter baut.
Das Gehäuse ist vorzugsweise aus einem elektrisch isolierenden Material gebildet. Das Gehäuse kann auch als Isolierstoffgehäuse bezeichnet werden.
Der elektrisch Leiter ist in einer Leitereinsteckrichtung über die Leitereinführöffnung in den Leiteraufnahmeraum einsteckbar / einschiebbar. Der Strombalken weist zumindest in einem Kontaktbereich elektrisch leitfähige Bereiche auf. Vorzugsweise ist der Strom¬ balken aus einem elektrisch leitfähigen Material, beispielsweise einem Metall gebildet. Der Strombalken ist ferner mit einer weiteren elektrischen Kontakteinrichtung, beispielsweise einem elektrischen Kontaktstift und/oder einer elektrischen Kontaktbuchse elektrisch/galvanisch verbunden.
Der Handhabungsabschnitt des Betätigungselements kann auch als Bedienabschnitt bezeichnet werden. Der Druckabschnitt kann auch als Drückerabschnitt bezeichnet werden. Vorzugsweise steht der Druckabschnitt des Betätigungselements stets mit dem Klemmschenkel der Klemmfeder in Kontakt. Folglich steht dann der Druckabschnitt des Betätigungselements mit dem Klemmschenkel der Klemmfeder sowohl in der Freigabestellung als auch in der Klemmstellung der Klemmfeder in Kontakt.
In der Klemmposition des Betätigungselements ragt dieses vor¬ zugsweise aus einer Stirnseite des Gehäuses heraus. In der Frei- gabestellung des Betätigungselements ragt dieses vorzugsweise nicht aus einer Stirnseite des Gehäuses hervor.
Vorzugsweise wird das Biegegelenk der Klemmfeder durch Überführen von deren Klemmstellung in deren Freigabestellung derart verformt, dass der Anlageschenkel und der Klemmschenkel der Klemmfeder in deren Freigabestellung einen kleineren Winkel miteinander einschließen als in der Klemmstellung der Klemmfeder.
Die Aufnahmetasche des Betätigungselements kann auch als Klemm- federaufnahmetasche bezeichnet werden. Die Aufnahmetasche defi¬ niert einen Klemmfederaufnahmeraum innerhalb des Betätigungselements .
Die Aufnahmetasche des Betätigungselements ist vorzugsweise durch zwei Seitenwände, eine zwischen den zwei Seitenwänden angeordnete Rückwand und einer Deckenwand des Betätigungselements gebildet .
Vorzugsweise ist die Leiteranschlussklemme derart ausgebildet dass die Klemmfeder zumindest in der Freigabeposition des Betä tigungselements zumindest teilweise in der Aufnahmetasche ange ordnet ist.
Vorzugsweise ist in der Freigabeposition des Betätigungselements ein Großteil, vorzugsweise mehr als 50%, weiter vorzugsweise mehr als 60%, weiter vorzugsweise mehr als 70%, weiter vorzugs¬ weise mehr als 80%, weiter vorzugsweise mehr als 90%, und weiter vorzugsweise die ganze Klemmfeder in der Aufnahmetasche des Be¬ tätigungselements angeordnet.
Weiter vorzugsweise ist die Leiteranschlussklemme derart ausge¬ bildet, dass in der Klemmstellung des Betätigungselements zu¬ mindest das Biegegelenk der Klemmfeder in der Aufnahmetasche des Betätigungselements angeordnet ist.
Bei einer entsprechenden Ausbildung der Leiteranschlussklemme baut diese besonders kompakt.
Weiter vorzugsweise ist die Leiteranschlussklemme derart ausge- bildet, dass der Handhabungsabschnitt des Betätigungselements und das Biegegelenk der Klemmfeder so zueinander angeordnet sind, dass eine Verbindungslinie von dem Handhabungsabschnitt zu dem Biegegelenk parallel zu der Leitereinsteckrichtung verläuft. Durch eine entsprechende Ausbildung der Leiteranschlussklemme wird der Bauraum innerhalb des Gehäuses der Leiteranschluss¬ klemme besonders vorteilhaft genutzt, so dass die entsprechend ausgebildete Leiteranschlussklemme besonders kompakt ausgebil¬ det ist.
Vorzugsweise ist die Leiteranschlussklemme derart ausgebildet, dass das Betätigungselement zumindest eine Gleitschiene auf¬ weist, die an einer Gleitkante des Strombalkens und/oder des Gehäuses anliegt, wobei bei einer Verschiebung des Betätigungs- elements zwischen dessen Klemmstellung und dessen Freigabestellung die Gleitschiene entlang der Gleitkante gleitet.
Durch eine entsprechende Ausbildung der Leiteranschlussklemme ist eine Führung des Betätigungselements bei der Bewegung zwi- sehen dessen Klemmstellung und dessen Freigabestellung realisiert, so dass eine zuverlässige Funktionalität der Leiteran¬ schlussklemme gewährleistet ist. Weiter vorzugsweise ist die Leiteranschlussklemme derart ausge¬ bildet, dass der Strombalken U-förmig ausgebildet ist und eine Rückwand und zwei mit der Rückwand verbundene Seitenwände auf¬ weist, wobei Stirnkanten der Seitenwände als Gleitkanten ausge¬ bildet sind, wobei zwei Gleitschienen des Betätigungselements an den Gleitkanten anliegen.
Die entsprechend ausgebildete Leiteranschlussklemme baut beson¬ ders kompakt, da die Funktionalität der Gleitkanten durch den Strombalken übernommen wird. Ferner wird aufgrund der U-förmigen Ausgestaltung des Strombalkens eine nochmals zuverlässigere Kon- taktierung eines in die Leiteranschlussklemme eingeführten elektrischen Leiters erreicht.
Die Rückwand kann auch als Kontaktwand und/oder als Kontaktblech bezeichnet werden. Die Seitenwände können auch als Seitenbleche bezeichnet werden. Die Stirnkanten der Seitenwände sind vorzugs¬ weise parallel zueinander.
Vorzugsweise ist die Leiteranschlussklemme derart ausgebildet, dass das Betätigungselement eine sich zum Leiteraufnahmeraum orientierte Einmuldung aufweist.
Durch eine entsprechende Ausgestaltung der Leiteranschlussklemme baut diese nochmals kompakter, da ein Abstand zwischen einem in den Leiteraufnahmeraum eingeführten elektrischen Leiter und dem Betätigungselement verkleinert werden kann. Ferner wird ein Ein¬ führen eines elektrischen Leiters in den Leiteraufnahmeraum vereinfacht ermöglicht, da der elektrische Leiter auch durch die in dem Betätigungselement vorgesehene Einmuldung beim Einführen in den Leiteraufnahmeraum geführt wird. Weiter vorzugsweise ist die Leiteranschlussklemme derart ausge¬ bildet, dass das Gehäuse zumindest eine Führungsnut und das Be¬ tätigungselement zumindest eine Führungsrippe aufweist, die in der Führungsnut angeordnet ist, so dass das Betätigungselement über die Führungsnut und die Führungsrippe geführt zwischen des¬ sen Klemmstellung und dessen Freigabesteilung verschiebbar ist.
Die Führungsnut weist folglich vorzugsweise eine zur Leiterein- Steckrichtung parallele Längserstreckung auf.
Durch eine entsprechende Ausbildung der Leiteranschlussklemme ist eine Führung des Betätigungselements bei der Bewegung zwi¬ schen dessen Klemmstellung und dessen Freigabesteilung reali- siert, so dass eine zuverlässige Funktionalität der Leiteranschlussklemme gewährleistet ist.
Weitere Vorteile, Einzelheiten und Merkmale der Erfindung erge¬ ben sich nachfolgend aus den erläuterten Ausführungsbeispielen. Dabei zeigen im Einzelnen:
Figur 1: eine räumliche Darstellung einer erfindungsgemäßen
Leiteranschlussklemme mit einem teilweise aufgeschnit¬ tenen Gehäuse, wobei sich ein Betätigungselement der Leiteranschlussklemme in dessen Klemmstellung befindet;
Figur 2A: eine räumliche Darstellung eines Betätigungselements der Leiteranschlussklemme mit Blick auf Vorderseite des Betätigungselements;
Figur 2B: das in Figur 2A gezeigte Betätigungselement in räum¬ licher Darstellung mit Blick auf eine Rückseite des Betätigungselements ; Figur 2C: eine Ansicht der Vorderseite des in den Figuren 2A und 2B gezeigten Betätigungselements;
Figur 2D: eine Seitenansicht des in den Figuren 2A bis 2C dar- gestellten Betätigungselements;
Figur 2E: eine seitliche Schnittdarstellung des in Figur 2D gezeigten Betätigungselements; Figur 2F: eine Draufsicht auf eine Oberseite das in den Figuren
2A bis 2E gezeigte Betätigungselement;
Figur 3A: eine seitliche Schnittdarstellung eines in den Figuren
2A bis 2F gezeigten Betätigungselements in dessen Klemmposition mit einer teilweise in einer Aufnahmetasche des Betätigungselements aufgenommenen und sich in Ihrer Klemmstellung befindlichen Klemmfeder, wobei die restlichen Bauteile der erfindungsgemäßen Leiteranschlussklemme nicht dargestellt sind;
Figur 3B: das in Figur 3A dargestellte Betätigungselement in dessen Freigabeposition mit sich größtenteils in der Aufnahmetasche des Betätigungselements befindlicher und sich in Ihrer Freigabestellung befindlichen Klemm- feder;
Figur 4: eine seitliche Schnittdarstellung eines in die erfindungsgemäße Leiteranschlussklemme eingeführten elektrischen Leiters, der die Klemmfeder in Richtung ihrer Freigabestellung betätigt, wobei die Klemmfeder größtenteils in der Aufnahmetasche des sich in dessen Freigabeposition befindlichen Betätigungselements angeordnet ist, und wobei die übrigen Bauteile der Lei¬ teranschlussklemme nicht dargestellt sind; und Figur 5: eine seitliche Schnittdarstellung eines Teils der in Figur 4 dargestellten Leiteranschlussklemme, wobei das Betätigungselement nochmals weiter in Richtung dessen Freigabeposition in das Gehäuse der Leiteranschluss¬ klemme gedrückt ist.
In der nun folgenden Beschreibung bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche Bauteile bzw. gleiche Merkmale, so dass eine in Bezug auf eine Figur durchgeführte Beschreibung bezüglich eines Bauteils auch für die anderen Figuren gilt, sodass eine wiederholende Beschreibung vermieden wird. Ferner sind einzelne Merkmale, die in Zusammenhang mit einer Ausführungsform beschrieben wurden, auch separat in anderen Ausführungsformen verwendbar.
Figur 1 zeigt eine räumliche Darstellung einer erfindungsgemäßen Leiteranschlussklemme 1. Die Leiteranschlussklemme 1 weist ein Gehäuse 10 auf, das in Figur 1 in teilweise aufgeschnittener Form dargestellt ist. Das Gehäuse 10, das aus einem elektrisch isolierenden Material gebildet ist oder zumindest elektrisch isolierendes Material aufweist, weist eine Leitereinführöffnung
11 auf, über die ein Leiteraufnahmeraum 12 des Gehäuses 10 zugänglich ist. Ein in Figur 4 dargestellter und in den übrigen Figuren nicht dargestellter elektrischer Leiter L ist über die Leitereinführöffnung 11 in den Leiteraufnahmeraum 12 einführbar, indem der elektrische Leiter L in einer Leitereinsteckrichtung R in den Leiteraufnahmeraum 12 eingeführt bzw. eingeschoben wird .
Die Leiteranschlussklemme 1 weist ferner einen im Leiteraufnah¬ meraum 12 angeordneten Strombalken 20 auf, der zur Kontaktierung eines über die Leitereinführöffnung 11 in den Leiteraufnahmeraum
12 eingeführten elektrischen Leiters L ausgebildet ist. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Strombalken 20 U-för- mig ausgebildet und weist eine Rückwand 21 und zwei mit der Rückwand 21 verbundene Seitenwände 22 auf. Der Strombalken 20 ist aus einem elektrisch leitfähigen Material, beispielsweise aus einem Stahlblech gefertigt. Der Strombalken 20 ist darüber hinaus mit einer weiteren elektrischen Kontakteinrichtung, beispielsweise einem elektrischen Kontaktstift und/oder einer elektrischen Kontaktbuchse elektrisch verbunden, wobei die weitere elektrische Kontakteinrichtung in den Figuren nicht dargestellt ist.
In dem Gehäuse 10 ist ferner eine Klemmfeder 30 angeordnet. Die Klemmfeder 30 ist in Figur 1 nicht sichtbar, ist jedoch in den Figuren 3A, 3B und 4 zusammen mit einem Betätigungselement 40 in seitlicher Schnittdarstellung gezeigt. Die Klemmfeder 30 weist einen Anlageschenkel 31 und einen Klemmschenkel 32 auf, wobei der Anlageschenkel 31 mit dem Klemmschenkel 32 über ein Biege- gelenk 33 verbunden ist. Die Klemmfeder 30 ist zwischen einer in den Figuren 3B und 4 dargestellten Freigabestellung und einer in Figur 3A dargestellten Klemmstellung betätigbar. In der Freigabesteilung der Klemmfeder 30 ist ein elektrischer Leiter L in den Leiteraufnahmeraum 12 ein- und/oder ausführbar. In der Klemmstellung der Klemmfeder 30 kraftbeaufschlagt der Klemmschenkel 20 einen in den Leiteraufnahmeraum 12 eingeführten elektrischen Leiter L in Richtung des Strombalkens 20, im Genaueren in Richtung der Rückwand 21 der Strombalkens 20. Der Klemmschenkel 32 ragt in der Klemmstellung der Klemmfeder 30 weiter in Richtung der Rückwand 21 der Strombalkens 20 als in deren Freigabesteilung.
Aus den Figuren 3A und 3B ist ersichtlich, dass das Biegegelenk 33 der Klemmfeder 30 durch Überführen von deren in Figur 3A dargestellten Klemmstellung in die in Figur 3B dargestellte Freigabesteilung derart verformt wird, dass der Anlageschenkel 31 und der Klemmschenkel 32 der Klemmfeder 30 in deren Freigabe¬ steilung einen kleineren Winkel miteinander einschließen als in der Klemmstellung der Klemmfeder 30. Die Leiteranschlussklemme 1 weist ferner ein Betätigungselement 40 auf, das einen Handhabungsabschnitt 41 und einen Druckab¬ schnitt 42 aufweist. Wie aus den Figuren 3A, 3B und 4 ersichtlich ist, steht der Druckabschnitt 42 mit dem Klemmschenkel 32 in Kontakt. Das Betätigungselement 40, das auch als Drückerelement 40 bzw. als Drücker 40 bezeichnet werden kann, ist in dem Gehäuse 10 verschiebbar angeordnet. Die Verschiebung des Betätigungs¬ elements 40 erfolgt dabei parallel zur Leitereinsteckrichtung R zwischen einer Klemmposition des Betätigungselements 40 und ei- ner Freigabeposition des Betätigungselements 40. Dabei wird durch Überführen des Betätigungselements 40 von dessen in Figur 3A dargestellten Klemmposition in dessen in Figur 3B dargestellten Freigabeposition der Klemmschenkel 32 der Klemmfeder 30 mittels des Druckabschnitts 42 derart kraftbeaufschlagt, dass die Klemmfeder 30 von deren Klemmstellung in deren Freigabestellung überführt wird.
Aus Figur 1 ist ersichtlich, dass in der Klemmposition des Betätigungselements 40 dieses aus einer Stirnseite des Gehäuses 10 herausragt. In der Freigabestellung des Betätigungselements 40 ragt dieses vorzugsweise nicht aus der Stirnseite des Gehäuses 10 heraus.
Aus den Figuren 3A, 3B und 4 ist ersichtlich, dass der Handha- bungsabschnitt 41 des Betätigungselements 40 und das Biegegelenk 33 der Klemmfeder 30 so zueinander angeordnet sind, dass eine Verbindungslinie von dem Handhabungsabschnitt 41 zu dem Biege¬ gelenk 43 parallel zu der Leitereinsteckrichtung R verläuft. Folglich erfolgt eine Verschiebung des Betätigungselements 40 parallel zu der einstecken Richtung R.
Das Betätigungselement 40 weist eine Aufnahmetasche 43 zur Auf¬ nahme der Klemmfeder 30 auf. Die auch als Klemmfederaufnahmeta¬ sche 43 zu bezeichnende Aufnahmetasche 43 definiert einen Klemmfederaufnahmeraum 43, innerhalb dem die Klemmfeder 30 zu¬ mindest teilweise aufnehmbar ist. Insbesondere aus Figur 2B ist ersichtlich, dass in dem dargestellten Ausführungsbeispiel die Aufnahmetasche 43 durch zwei Seitenwände, eine zwischen den Sei- tenwänden angeordnet Rückwand und eine Deckenwand des Betäti¬ gungselements 40 gebildet ist.
Wie aus Figur 3A ersichtlich ist, ist in der Klemmposition des Betätigungselements 40 und folglich in der Klemmstellung der Klemmfeder 30 das Biegegelenk 33 der Klemmfeder 30 in der Aufnahmetasche 43 aufgenommen bzw. angeordnet. Durch Überführen bzw. Herunterdrücken des Betätigungselements 40 in die in Figur 3B gezeigte Freigabeposition wird die Klemmfeder 30 weiter in der Aufnahmetasche 43 aufgenommen, so dass in der Freigabeposi- tion des Betätigungselements 40 und folglich in der mit dieser assoziierten Freigabestellung der Klemmfeder 30 diese zu einem Großteil in der Aufnahmetasche 43 aufgenommen bzw. angeordnet ist . Aus Figur 5 ist ersichtlich, dass durch weiteres Hereindrücken des Betätigungselements 40 in Richtung dessen Freigabeposition in das in Figur 5 nicht dargestellte Gehäuse 10 das Biegegelenk 33 der Klemmfeder 30 weiter in Richtung des Handhabungsabschnitts 41 und teilweise in eine unterhalb des Handhabungsab- Schnitts 41 angeordnete Öffnung des Betätigungselements 40 positioniert wird. Durch die entsprechende Ausbildung des Betä¬ tigungselements 30 baut die gesamte Leiteranschlussklemme 1 sehr kompakt . In dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist das Betätigungs¬ element 40 zwei Gleitschienen 44 auf, die jeweils an einer Gleit¬ kante 23 des Strombalkens 20 anliegen. Dabei sind Stirnkanten 23 der Seitenwände 22 des Strombalkens 20 als Gleitkanten 23 aus¬ gebildet. Bei einer Verschiebung des Betätigungselements 40 zwi- sehen dessen Klemmposition und dessen Freigabeposition gleiten die Gleitschienen 44 entlang der Gleitkanten 23, sodass eine Führung des Betätigungselements 40 durch den Strombalken 20 erfolgt . Das Gehäuse 10 weist ferner zwei Führungsnuten 13 auf, in denen jeweils eine Führungsrippe 46 des Betätigungselements 40 ver¬ schiebbar angeordnet ist. Folglich ist das Betätigungselement 40 über die Führungsnuten 13 und die Führungsrippen 46 zwischen dessen Klemmposition und dessen Freigabeposition geführt ver- schiebbar.
Ferner weist das Betätigungselement 40 zwei Haltefläche 47 auf, die ein Herausfallen des Betätigungselements 40 aus dem Gehäuse 10 verhindern. Dafür wird vorzugweise noch ein in den Figuren nicht dargestellter Abschlussdeckel auf das Gehäuse 10 aufge¬ setzt, der ein Herausfallen des Betätigungselements 40 verhin¬ dert, indem die Halteflächen 47 an einer im Abschlussdeckel angeordneten Halteeinrichtungen (z.B. in Form von weiteren Halteflächen oder Haltevorsprüngen) anliegen, sobald das Betäti- gungselement 40 droht, aus dem Gehäuse 10 zu rutschen.
Wie aus den Figuren ersichtlich ist, weist das Betätigungsele¬ ment 40 ferner eine sich zum Leiteraufnahmeraum 12 orientierte Leiteraufnahmemulde 45 auf. Aufgrund der Bereitstellung der Lei- teraufnahmemulde 45 baut die gesamte Leiteranschlussklemme 1 kompakter, da ein Abstand zwischen einem in den Leiteraufnahmeraum 12 eingeführten elektrischen Leiter L und dem Betätigungselement 40 verkleinert werden kann. Ferner wird ein Einführen eines elektrischen Leiters L in den Leiteraufnahmeraum 12 ver- einfacht ermöglicht, da der elektrische Leiter L auch durch die in dem Betätigungselement 40 vorgesehene Leiteraufnahmemulde 45 beim Einführen in den Leiteraufnahmeraum 12 geführt wird. Bezugszeichenliste :
I Leiteranschlussklemme
10 Gehäuse (der Leiteranschlussklemme)
II Leitereinführöffnung (des Gehäuses)
12 Leiteraufnahmeraum (des Gehäuses)
13 Führungsnut (des Gehäuses)
20 Strombalken
21 Rückwand (des Strombalkens)
22 Seitenwand (des Strombalkens)
23 Gleitkante (des Strombalkens) / Stirnkante (der Seitenwand)
30 Klemmfeder
31 Anlageschenkel (der Klemmfeder)
32 Klemmschenkel (der Klemmfeder)
33 Biegegelenk (der Klemmfeder)
40 Betätigungselement
41 Handhabungsabschnitt (des Betätigungselements)
42 Druckabschnitt (des Betätigungselements)
43 Aufnahmetasche / Klemmfederaufnahmetasche / Klemmfederauf- nahmeraum (des Betätigungselements)
44 Gleitschiene (des Betätigungselements)
45 Leiteraufnahmemulde / Einmuldung (des Betätigungselements)
46 Führungsrippe (des Betätigungselements)
47 Haltefläche (des Betätigungselements)
L elektrischer Leiter
R Leitereinsteckrichtung

Claims

Patentansprüche
1. Leiteranschlussklemme (1), mit
einem Gehäuse (10) mit einem über eine Leitereinführöffnung (11) zugänglichen Leiteraufnahmeraum (12) zur Aufnahme ei¬ nes elektrischen Leiters (L) , wobei der Leiter (L) in einer Leitereinsteckrichtung (R) in den Leiteraufnahmeraum (12) einführbar ist;
einem im Leiteraufnahmeraum (12) angeordneten Strombalken (20) zur Kontaktierung eines über die Leitereinführöffnung
(11) in den Leiteraufnahmeraum (12) eingeführten elektrischen Leiters (L) ;
einer im Gehäuse (10) angeordneten Klemmfeder (30) mit einem Anlageschenkel (31) und einem mit diesem über ein Biegege- lenk (33) verbundenen Klemmschenkel (32), wobei die Klemmfeder (30) zwischen einer Freigabestellung, in der ein elektrischer Leiter (L) in den Leiteraufnahmeraum (12) ein- und/oder ausführbar ist, und einer Klemmstellung, in der der Klemmschenkel (32) einen im Leiteraufnahmeraum (12) eingeführten elektrischen Leiter (L) in Richtung des Strombalkens (20) kraftbeaufschlagt, betätigbar ist; und einem Betätigungselement (40) mit einem Handhabungsab¬ schnitt (41) und einem mit dem Klemmschenkel (32) in Kontakt bringbaren Druckabschnitt (42), wobei das Betätigungsele- ment (40) parallel zur Leitereinsteckrichtung (R) zwischen einer Klemmposition und einer Freigabeposition verschiebbar ist, und wobei durch Überführen des Betätigungselements (40) von dessen Klemmposition in dessen Freigabeposition der Klemmschenkel (32) mittels des Druckabschnitts (42) kraftbeaufschlagt und die Klemmfeder (30) von deren Klemm¬ stellung in deren Freigabestellung überführt wird,
wobei die Leiteranschlussklemme (1) dadurch gekennzeichnet ist, dass das Betätigungselement (40) eine Aufnahmetasche (43) zur Aufnahme der Klemmfeder (30) aufweist.
2. Leiteranschlussklemme (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmfeder (30) zumindest in der Freigabepo¬ sition des Betätigungselements (40) zumindest teilweise in der Aufnahmetasche (43) angeordnet ist.
3. Leiteranschlussklemme (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Klemmstellung des Betätigungselements (40) zumindest das Biegegelenk (33) der Klemmfeder (30) in der Aufnahmetasche (43) des Betätigungsele- ments (40) angeordnet ist.
4. Leiteranschlussklemme (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Handhabungsabschnitt (41) des Betätigungselements (40) und das Biegegelenk (33) der Klemmfeder (30) so zueinander angeordnet sind, dass eine Ver¬ bindungslinie von dem Handhabungsabschnitt (41) zu dem Biegege¬ lenk (33) parallel zu der Leitereinsteckrichtung (R) verläuft.
5. Leiteranschlussklemme (1) nach einem der vorhergehenden An- sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement
(40) zumindest eine Gleitschiene (44) aufweist, die an einer Gleitkante (23) des Strombalkens (20) und/oder des Gehäuses (10) anliegt, wobei bei einer Verschiebung des Betätigungselements (40) zwischen dessen Klemmstellung und dessen Freigabestellung die Gleitschiene (44) entlang der Gleitkante (23) gleitet.
6. Leiteranschlussklemme (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Strombalken (20) U-förmig ausgebildet ist und eine Rückwand (21) und zwei mit der Rückwand (21) verbundene Seitenwände (22) aufweist, wobei Stirnkanten (23) der Seiten¬ wände (22) als Gleitkanten (23) ausgebildet sind, wobei zwei Gleitschienen (44) des Betätigungselements (40) an den Gleit¬ kanten (23) anliegen.
7. Leiteranschlussklemme (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (40) eine sich zum Leiteraufnahmeraum (12) orientierte Leiteraufnahmemulde (45) aufweist.
8. Leiteranschlussklemme (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (10) zumin¬ dest eine Führungsnut (13) und das Betätigungselement (40) zumindest eine Führungsrippe (46) aufweist, die in der Führungs¬ nut (13) angeordnet ist, so dass das Betätigungselement (40) über die Führungsnut (13) und die Führungsrippe (46) geführt zwischen dessen Klemmstellung und dessen Freigabestellung verschiebbar ist.
PCT/EP2018/057946 2017-03-29 2018-03-28 Kompakte leiteranschlussklemme WO2018178164A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18714756.6A EP3602692B1 (de) 2017-03-29 2018-03-28 Kompakte leiteranschlussklemme
EP23187741.6A EP4246729A3 (de) 2017-03-29 2018-03-28 Kompakte leiteranschlussklemme
JP2019553204A JP6861841B2 (ja) 2017-03-29 2018-03-28 小型導体接続端子
CN202211199821.3A CN115832724A (zh) 2017-03-29 2018-03-28 紧凑的导体连接端子
CN201880021644.5A CN110574237A (zh) 2017-03-29 2018-03-28 紧凑的导体连接端子

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017106720.5A DE102017106720A1 (de) 2017-03-29 2017-03-29 Kompakte Leiteranschlussklemme
DE102017106720.5 2017-03-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018178164A1 true WO2018178164A1 (de) 2018-10-04

Family

ID=61837755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/057946 WO2018178164A1 (de) 2017-03-29 2018-03-28 Kompakte leiteranschlussklemme

Country Status (5)

Country Link
EP (2) EP4246729A3 (de)
JP (1) JP6861841B2 (de)
CN (2) CN110574237A (de)
DE (3) DE102017106720A1 (de)
WO (1) WO2018178164A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020182380A1 (de) * 2019-03-13 2020-09-17 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschlussklemme
DE102021117060A1 (de) 2021-07-02 2023-01-05 Harting Electric Stiftung & Co. Kg Elektrisches Kabelanschlusssystem
WO2023078502A1 (de) 2021-11-08 2023-05-11 Harting Electric Stiftung & Co. Kg Kontaktträgereinrichtung, anschlussvorrichtung, betätiger, steckverbindereinsatz und montageverfahren sowie kabelanschlusssystem

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019106352B4 (de) * 2019-03-13 2023-06-07 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Leiteranschlussklemme mit einem Betätigungselement umfassend ein Mitnehmerelement
DE102019106353B4 (de) * 2019-03-13 2023-05-25 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Leiteranschlussklemme mit einem Betätigungselement mit angepasster Druckfläche
BE1027120B1 (de) 2019-03-13 2020-10-14 Phoenix Contact Gmbh & Co Leiteranschlussklemme mit einem Betätigungselement mit angepasster Druckfläche
DE102020101653A1 (de) * 2020-01-24 2021-07-29 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschlussklemme und elektronisches Gerät
DE102021109581A1 (de) 2021-04-16 2022-10-20 Harting Electric Stiftung & Co. Kg Kontaktfederanordnung mit Löseorgan

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2216690A1 (de) * 1973-02-05 1974-08-30 Brun Henri
JP2001307789A (ja) * 2000-04-18 2001-11-02 Hakko Denki Seisakusho:Kk 電気コネクタ
DE102008062137A1 (de) 2008-12-16 2010-06-24 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Leiteranschlussklemme
US20110207372A1 (en) * 2010-02-22 2011-08-25 Ideal Industries, Inc. Electrical Connector With Push-In Termination
DE102013111574A1 (de) * 2013-10-21 2015-04-23 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Federkraftklemmanschluss und Steckverbinder
EP3116065A1 (de) * 2015-07-07 2017-01-11 TE Connectivity Germany GmbH Halter für einsteckbare klammer, vorrichtung mit einsteckbarer klammer und elektrisches verbindungselement

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2575322Y2 (ja) * 1993-08-25 1998-06-25 モレックス インコーポレーテッド 電気コネクタ付小型モータ
JP3017433B2 (ja) * 1995-09-05 2000-03-06 株式会社八光電機製作所 端子装置
JP3357245B2 (ja) * 1996-06-24 2002-12-16 サトーパーツ株式会社 プラグ、レセプタクル及びそれらを備える中継コネクタ
JP2006120556A (ja) * 2004-10-25 2006-05-11 Matsushita Electric Works Ltd 電線接続装置
DE102008032837A1 (de) * 2008-07-14 2010-01-21 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Anschlussvorrichtung
DE102011011080B4 (de) * 2011-02-11 2013-04-11 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Federklemmanschluss und Leiteranschlusseinheit
CN202616433U (zh) * 2012-04-01 2012-12-19 厦门唯恩电气有限公司 一种依靠带状硬金属扭曲压力接线的连接器
ITMI20130200A1 (it) * 2013-02-12 2014-08-13 Ilme Spa Dispositivo di connessione elettrica con elemento di connessione a molla e attuatore compatto e connettore multipolare comprendente una pluralita' di detti contatti a molla
DE202013100740U1 (de) * 2013-02-19 2013-03-08 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Federkraftklemme für Leiter
DE102015108405B4 (de) * 2015-05-28 2017-03-30 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschluss

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2216690A1 (de) * 1973-02-05 1974-08-30 Brun Henri
JP2001307789A (ja) * 2000-04-18 2001-11-02 Hakko Denki Seisakusho:Kk 電気コネクタ
DE102008062137A1 (de) 2008-12-16 2010-06-24 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Leiteranschlussklemme
US20110207372A1 (en) * 2010-02-22 2011-08-25 Ideal Industries, Inc. Electrical Connector With Push-In Termination
DE102013111574A1 (de) * 2013-10-21 2015-04-23 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Federkraftklemmanschluss und Steckverbinder
EP3116065A1 (de) * 2015-07-07 2017-01-11 TE Connectivity Germany GmbH Halter für einsteckbare klammer, vorrichtung mit einsteckbarer klammer und elektrisches verbindungselement

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020182380A1 (de) * 2019-03-13 2020-09-17 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschlussklemme
DE102021117060A1 (de) 2021-07-02 2023-01-05 Harting Electric Stiftung & Co. Kg Elektrisches Kabelanschlusssystem
WO2023274451A1 (de) 2021-07-02 2023-01-05 Harting Electric Stiftung & Co. Kg Elektrisches kabelanschlusssystem
WO2023078502A1 (de) 2021-11-08 2023-05-11 Harting Electric Stiftung & Co. Kg Kontaktträgereinrichtung, anschlussvorrichtung, betätiger, steckverbindereinsatz und montageverfahren sowie kabelanschlusssystem
DE102021129010A1 (de) 2021-11-08 2023-05-11 Harting Electric Stiftung & Co. Kg Kontaktträgereinrichtung, Anschlussvorrichtung, Betätiger, Steckverbindereinsatz und Montageverfahren sowie Kabelanschlusssystem

Also Published As

Publication number Publication date
EP3602692B1 (de) 2023-10-11
CN110574237A (zh) 2019-12-13
DE102017106720A1 (de) 2018-10-04
CN115832724A (zh) 2023-03-21
JP2020512668A (ja) 2020-04-23
EP4246729A2 (de) 2023-09-20
DE202018006888U1 (de) 2024-02-01
EP3602692A1 (de) 2020-02-05
JP6861841B2 (ja) 2021-04-21
EP4246729A3 (de) 2023-12-13
DE202018006800U1 (de) 2022-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2018178164A1 (de) Kompakte leiteranschlussklemme
EP3298659B1 (de) Leiteranschlussklemme
EP2843764A1 (de) Federkraftklemme für Leiter
DE102008062137A1 (de) Leiteranschlussklemme
DE102017111733A1 (de) Federkraftklemme für Leiter
WO2013004738A1 (de) Klemmeinheit einer elektrischen anschlussklemme
DE19835459C2 (de) Anschlußklemme für elektrische Leiter
DE102020122135A1 (de) Anschlussanordnung, Steckverbinder und elektronisches Gerät
WO2017102829A1 (de) Leiteranschlussklemme
WO2016062476A2 (de) Anordnung zur verbindung zweier elektrischer leiter
EP1744402B1 (de) Schraubenlose Anschlussrahmenklemme
WO2013020769A1 (de) Gehäuse, insbesondere einer anschlussklemme oder dgl., mit konturgeführtem betätigungselement
DE102019106353B4 (de) Leiteranschlussklemme mit einem Betätigungselement mit angepasster Druckfläche
EP3176876B1 (de) Phasenschiene
DE2619035C2 (de) Schraubenlose Anschluß- und/oder Verbindungsklemme
EP3501064B1 (de) Anschlusselement
EP3286805B1 (de) Stecksystem mit verschleissarmer kontaktierung
EP4364246A1 (de) Elektrisches kabelanschlusssystem
EP3685473A1 (de) Anschlusseinrichtung zum anschliessen einer elektrischen leitung
DE10045764A1 (de) Anschlussklemme
DE102013014202B4 (de) Steckverbindersystem
BE1025088B1 (de) Kompakte Leiteranschlussklemme
EP3324489A1 (de) Elektrische anschluss- sowie verbindungsklemme
DE102019106352B4 (de) Leiteranschlussklemme mit einem Betätigungselement umfassend ein Mitnehmerelement
DE202015104145U1 (de) Klemme

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18714756

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2019553204

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2018714756

Country of ref document: EP

Effective date: 20191029