WO2018162418A1 - Pumpe sowie schmiersystem - Google Patents

Pumpe sowie schmiersystem Download PDF

Info

Publication number
WO2018162418A1
WO2018162418A1 PCT/EP2018/055352 EP2018055352W WO2018162418A1 WO 2018162418 A1 WO2018162418 A1 WO 2018162418A1 EP 2018055352 W EP2018055352 W EP 2018055352W WO 2018162418 A1 WO2018162418 A1 WO 2018162418A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
lubricant
pump
air mixture
air
compressed air
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/055352
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernhard Köppel
Joachim REUSCHEL
Original Assignee
Baier & Köppel GmbH & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baier & Köppel GmbH & Co. KG filed Critical Baier & Köppel GmbH & Co. KG
Priority to EP18736796.6A priority Critical patent/EP3593029A1/de
Priority to CN201880015807.9A priority patent/CN110506181B/zh
Publication of WO2018162418A1 publication Critical patent/WO2018162418A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61KAUXILIARY EQUIPMENT SPECIALLY ADAPTED FOR RAILWAYS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61K3/00Wetting or lubricating rails or wheel flanges
    • B61K3/02Apparatus therefor combined with vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B23/00Pumping installations or systems
    • F04B23/02Pumping installations or systems having reservoirs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B9/00Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members
    • F04B9/08Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid
    • F04B9/12Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being elastic, e.g. steam or air
    • F04B9/129Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being elastic, e.g. steam or air having plural pumping chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N13/00Lubricating-pumps
    • F16N13/02Lubricating-pumps with reciprocating piston
    • F16N13/06Actuation of lubricating-pumps
    • F16N13/16Actuation of lubricating-pumps with fluid drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N13/00Lubricating-pumps
    • F16N13/22Lubricating-pumps with distributing equipment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N7/00Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated
    • F16N7/30Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated the oil being fed or carried along by another fluid
    • F16N7/32Mist lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N7/00Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated
    • F16N7/38Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated with a separate pump; Central lubrication systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N7/00Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated
    • F16N7/38Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated with a separate pump; Central lubrication systems
    • F16N7/385Central lubrication systems

Definitions

  • the invention relates to a lubricating system for dispensing a lubricant-air mixture to a lubrication point, in particular a rail vehicle, preferably on a flange, and a corresponding pump for such a lubrication system.
  • Lubricant through at least one spray nozzle wherein a compressed air source is provided, which is connected via a compressed air line to a mixing chamber, wherein the mixing chamber is also connected to a lubricant passage, can be fed via the lubricant from a lubricant reservoir lubricant taken from the mixing chamber, downstream of the mixing chamber a Lubricant-air mixture line is connected, which is designed to convey a lubricant-air mixture to one or more spray nozzles.
  • the lubricant-air mixture formed in the mixing chamber is conveyed to a distributor and from there to the spray nozzles via the lubricant-air mixture line.
  • an object of the invention is a lubrication system for applying a lubricant-air mixture to a lubrication point, in particular one
  • Rail vehicle preferably on a wheel flange, and a
  • the object is solved by the features of claim 1.
  • the object is achieved by a pump for a lubrication system for applying a lubricant-air mixture to a lubrication point, in particular a
  • the lubrication system comprises a compressed air source, which via a compressed air line with the pump is connected, wherein the pump has at least one mixing area for the mixture of air and lubricant and at least two lubricant-air mixture outputs for delivering a lubricant-air mixture (via
  • Lubricant-air mixture delivery lines for conveying the lubricant-air mixture to at least two lubrication points).
  • a key idea of the invention is to provide multiple lubricant-air mixture outputs on the pump. This eliminates the need to provide a lubricant-air mixture manifold, as in the prior art, when several lubrication points (especially a rail vehicle) to be lubricated.
  • a (single) lubricant-air mixture outlet is provided in the pump. At this (single) output is then the lubricant-air mixture line
  • a lubricant delivery (at least essentially) can be achieved.
  • Line length as usually provided in the prior art, is therefore not necessary. This increases the flexibility in the lubricant supply.
  • the complexity of the lubricant supply is reduced by the fact that it may be possible to dispense with an additional lubricant distributor.
  • the pump has a plurality of (separate) mixing areas for mixing air and lubricant.
  • each lubricant-air mixture output is associated with a (in particular exactly one) mixing region.
  • the pump may include one or more lubricant inlet ports for receiving lubricant.
  • each lubricant-air mixture outlet and / or each mixing area is one, in particular exactly one,
  • the pump is preferably designed as a piston pump, in particular as a multi-piston pump (thus comprises at least one delivery piston, in particular a plurality of delivery piston).
  • each lubricant-air mixture outlet and / or each mixing area and / or each lubricant inlet opening is assigned a (in particular exactly one) delivery piston.
  • the pump can have at least one (in particular exactly one) compressed air connection.
  • a compressed air connection compressed air for actuating the (one) delivery piston or the plurality of delivery pistons and / or for
  • Adding air to the lubricant be supplied.
  • a plurality of compressed-air connections for example a compressed-air connection for the one or more delivery pistons and a compressed-air connection for admixing compressed-air to the lubricant.
  • each lubricant / air mixture outlet and / or each mixing area and / or each lubricant inlet opening and / or each delivery piston to be provided with a (separate) compressed air connection.
  • particularly preferred is exactly one compressed air connection. As a result, the required compressed air can be provided in a simple manner.
  • the pump is a pneumatic pump, in particular a pneumatically actuated piston pump, preferably
  • the pump may also be hydraulically and / or electrically driven, for example.
  • the pump comprises a
  • Lubricant reservoir This may be formed integrally with the other components of the pump (for example, in a common housing) or on be arranged the remaining components of the pump (in particular the other components of the pump touching). If the lubricant reservoir is part of the pump, it is preferable that the above-mentioned
  • Lubricant inlet openings (fluidly) between the lubricant reservoir and a pump unit of the pump are arranged.
  • a lubrication system for applying a lubricant-air mixture to a lubrication point
  • a rail vehicle preferably on a wheel flange, comprising at least one pump of the type described above and at least one compressed air source which is connectable or connected to the pump via a compressed air line, and preferably at least two lubricant-air mixture delivery lines for conveying the lubricant Air mixture to at least two lubrication points.
  • the lubrication system (outside the pump) is formed without distributor.
  • Lubricant distribution structure is provided, this is preferably formed within the pump. This reduces the design effort.
  • the lubrication system may include a plurality of spray nozzles for spraying the lubricant-air mixture onto the plurality of lubrication points.
  • the number of spray nozzles preferably corresponds to the number of lubricant / air mixture outlets and / or the mixing areas and / or the lubricant inlet openings and / or the delivery pistons.
  • the lubricating system preferably has at least one, in particular exactly one, lubricant reservoir and / or at least one lubricant delivery line for supplying the pump with lubricant.
  • One or more pumps may be associated with a lubricant reservoir.
  • one or more pumps may be disposed in (a) a lubricant reservoir.
  • the above object is further achieved by the use of a pump of the type described above and / or a lubrication system of the type described above, for dispensing, in particular spraying a lubricant Air mixture on a lubrication point, in particular a rail vehicle, preferably on a flange.
  • a delivery rate of the lubricant-air mixture per lubricant-air outlet of the pump may be 0.02 to 0.5, preferably 0.05 to 0, 1 cm 3 / stroke.
  • An operating pressure of the compressed air source may be between 2 to 20, preferably 4 to 10 bar.
  • the pump described above and the above-described lubrication system may be configured accordingly.
  • a rail vehicle preferably on a wheel flange, comprising the step of operating a pump of the type described above and / or the lubrication system of the type described above.
  • the method may comprise a step of conveying compressed air to the pump.
  • the method may include the step of delivering lubricant to the pump.
  • the method may include a step of mixing (pressurized) air and lubricant within the pump.
  • the method can be the
  • Provision of at least two partial streams of a lubricant-air mixture within the pump include, in particular such that at least two different partial streams of the lubricant-air mixture emerge from the pump.
  • the method may include a step of conveying the lubricant-air mixture from the pump to the lubrication points (possibly without the interposition of a distributor between the pump and the lubrication point).
  • the pump and / or the lubrication system are preferably configured to perform the (optional) process steps as described herein.
  • the lubricant is preferably a flange lubricant.
  • the lubricant is lubricating oil or grease (fluid grease).
  • the grease or lubricating oil may be vegetable or synthetic grease or lubricating oil or a mixture of vegetable and synthetic greases or lubricating oils. At least two, in particular exactly two, lubricant-air mixture outputs can be provided on the pump. Alternatively, at least four, in particular exactly four, lubricant-air mixture outputs can be provided.
  • the lubricant-air mixture outputs can be arranged laterally on the pump and / or at the bottom of the pump. With four lubricant-air mixture outputs, for example, two each can be arranged laterally opposite each other or all lubricant-air mixture outputs below.
  • Fig. 2 shows an embodiment of a pump according to the invention in one
  • FIG. 3 is a side view of the pump of FIG. 2; FIG.
  • Fig. 4 is a section along the line A-A in FIG. 3;
  • Fig. 5 is a section along the line B-B in FIG. 3;
  • Fig. 6 is a section along the line C-C in FIG. 3;
  • FIG. 7 shows a section along the line D-D according to FIG. 5; FIG. and
  • Fig. 1 shows a schematic representation of a lubricant system according to the invention.
  • the system comprises a compressed air source 10. Via a valve 11 and a compressed air line 12, compressed air is conveyed from the compressed air source 10 in the direction of a pump 13.
  • the valve 11 may be a solenoid valve.
  • the valve may be a 3/2 or 2/2 way valve (solenoid valve).
  • the pump 13 is schematically, dashed, drawn and may include a (also only schematically indicated) lubricant reservoir 14.
  • a first compressed air channel 15 and a second compressed air channel 16 branches off.
  • Compressed air for the pneumatic drive of a pressure piston (not shown in FIG. 1) of the pump 13 is supplied via the first compressed air channel 15.
  • a pressure piston not shown in FIG. 1
  • the second compressed air duct 16 in which a compressed air check valve 17 is located, air is conveyed for admixing, so that a lubricant-air mixture for the individual lubrication points can be provided by mixing with lubricant.
  • the second compressed air channel 16 branches into a plurality of (in the present case four) compressed air branching channels 18a-18d, which in turn merge in the mixing zones 19a-19d with lubricant channels 20a-20d, so that a lubricant-air mixture in lubricant-air mixture Channels 21a-21d (the pump) and outgoing from the pump lubricant-air mixture delivery lines 38a-38d in the direction of lubrication points 22a-22d is promoted.
  • the lubricant-air mixture is sprayed onto the lubrication points 22a-22d by spray nozzles 23a-23d.
  • Lubricant check valves 24a-24d are provided in the lubricant passages 20a-20d.
  • the pump 13 (without lubricant reservoir) is shown in further detail in FIGS. 2-8.
  • the pump can be structurally subdivided into a (in particular cuboidal) base body 25 and an extension (in particular cylindrical).
  • lubricant inputs 27a-27d can be seen or indicated by arrows, on the lubricant of the
  • lubricant-air mixture exits 28a, 28b to recognize or indicated by arrows.
  • a closure 29 Opposite a closure 29 is a compressed air inlet 30 (see Fig. 5).
  • the compressed air supplied via the compressed air inlet 30 is conveyed via the first compressed air channel 15 (as can also be seen in FIG. 1) and a compressed air space 37 according to FIGS. 4 and 7 for supplying compressed air to a pressure piston 31 (see FIG and 8).
  • the plunger 31 is in turn connected to four delivery pistons 32a-32d (only the delivery pistons 32a and 32c can be seen in Fig. 8; the location of all the delivery pistons 32a to 32d is shown in Fig. 6, especially, derivable, as indicated by arrows) , Via these delivery pistons 32a-32d, lubricant is sucked in from the lubricant inlets 27a-27d (shown in FIG. 8 for the lubricant inlets 27a and 27c) and in the direction of the compressed air branching passages 18a-18d (see FIGS
  • Compressed air branching channels 18a-18d branch off from the second compressed air channel 16 (see FIG. 5).
  • the lubricant channels 20a-20d shown schematically in FIG. 1 can be seen (in sections) in FIG. Furthermore are also the
  • Compound areas 19e-19d (shown schematically in FIG. 1) can be seen in FIG. From these mixing areas 19a-19d, the respective lubricant-air mixture is conveyed in the direction of the lubricant-air mixture exits 28a-28d.
  • the pressure piston 31 works against a spring 34, which provides a restoring force. Furthermore, in Fig. 4 are still fasteners
  • Lubricant-air mixture Delivery line a Lubricant-air mixture Delivery lineb Lubricant-air mixture Delivery linec Lubricant-air mixture Delivery line Lubricant-air mixture Delivery line

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Pumpe (13) für ein Schmiersystem zum Ausbringen eines Schmierstoff-Luft-Gemisches auf eine Schmierstelle (22a-22d), insbesondere eines Schienenfahrzeuges, vorzugsweise auf einen Spurkranz,wobei das Schmiersystem eine Druckluftquelle (10) umfasst, die über eine Druckluftleitung (12) mit der Pumpe (13) verbindbar ist, wobei die Pumpe (13) mindestens einen Mischbereich (19a-19d) zur Mischung von Luft und Schmierstoff und mindestens zwei Schmierstoff-Luft-Gemisch-Ausgänge (28a-28d) zur Abgabe eines Schmierstoff-Luft-Gemisches umfasst.

Description

Pumpe sowie Schmiersystem
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Schmiersystem zum Ausbringen eines Schmierstoff-Luft- Gemisches an eine Schmierstelle, insbesondere eines Schienenfahrzeuges, vorzugsweise auf einen Spurkranz, sowie eine entsprechende Pumpe für ein derartiges Schmiersystem.
DE 20 2008 001 220 Ul beschreibt eine Einrichtung zur Aufbringung von
Schmierstoff durch mindestens eine Sprühdüse, wobei eine Druckluftquelle vorgesehen ist, die über eine Druckluftleitung mit einer Mischkammer verbunden ist, wobei die Mischkammer auch mit einem Schmierstoffkanal verbunden ist, über den aus einem Schmierstoffreservoir entnommenen Schmierstoff der Mischkammer zuführbar ist, wobei abstromseitig an die Mischkammer eine Schmierstoff-Luft-Gemisch-Leitung angeschlossen ist, die zur Förderung eines Schmierstoff-Luft-Gemisches an eine oder mehrere Sprühdüsen ausgebildet ist. Konkret wird über die Schmierstoff-Luft-Gemisch-Leitung das in der Mischkammer gebildete Schmierstoff-Luft-Gemisch an einem Verteiler und von dort an die Sprühdüsen gefördert. Insgesamt wird die Schmiereinrichtung gemäß diesem Stand der Technik hinsichtlich ihrer Flexibilität als verbesserungswürdig angesehen, insbesondere wird die Schmierstoffförderung bei variierender
Leitungslänge zu den einzelnen Sprühdüsen als verbesserungswürdig angesehen.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung ein Schmiersystem zum Ausbringen eines Schmierstoff-Luft-Gemisches auf eine Schmierstelle, insbesondere eines
Schienenfahrzeuges, vorzugsweise auf einen Spurkranz, sowie eine
entsprechende Pumpe für ein solches Schmiersystem, vorzuschlagen, wobei eine zuverlässige Versorgung der Schmierstellen, insbesondere auch bei variierender Leitungslänge zu den Schmierstellen, gewährleistet sein soll.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Insbesondere wird die Aufgabe durch eine Pumpe für ein Schmiersystem zum Ausbringen eines Schmierstoff-Luft-Gemisches auf eine Schmierstelle, insbesondere eines
Schienenfahrzeuges, vorzugsweise auf einen Spurkranz, gelöst, wobei das Schmiersystem eine Druckluftquelle umfasst, die über eine Druckluftleitung mit der Pumpe verbindbar ist, wobei die Pumpe mindestens einen Mischbereich zur Mischung von Luft und Schmierstoff und mindestens zwei Schmierstoff-Luft- Gemisch-Ausgänge zur Abgabe eines Schmierstoff-Luft-Gemisches (über
Schmierstoff-Luft-Gemisch-Förderleitungen zum Fördern des Schmierstoff-Luft- Gemisches zu mindestens zwei Schmierstellen) umfasst.
Ein Kerngedanke der Erfindung liegt darin, mehrere Schmierstoff-Luft-Gemisch- Ausgänge an der Pumpe vorzusehen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, einen Schmierstoff-Luft-Gemisch-Verteiler, wie im Stand der Technik, vorzusehen, wenn mehrere Schmierstellen (insbesondere eines Schienenfahrzeuges) geschmiert werden sollen. In der oben beschriebenen DE 20 2008 001 220 Ul ist in der Pumpe ein (einziger) Schmierstoff-Luft-Gemisch-Ausgang vorgesehen. An diesen (einzigen) Ausgang ist dann die Schmierstoff-Luft-Gemisch-Leitung
angeschlossen, über die das Schmierstoff-Luft-Gemisch an den Verteiler gefördert wird. An diesem Verteiler erfolgt dann eine Aufteilung des Schmierstoff-Luft- Gemisches zur Versorgung mehrerer Schmierstellen. Durch die erfindungsgemäße Lösung kann eine Schmierstoffförderung (zumindest im Wesentlichen)
unabhängig von der Förderleitungslänge erfolgen. Eine (immer) gleiche
Leitungslänge, wie üblicherweise im Stand der Technik vorgesehen, ist daher nicht notwendig. Dies erhöht die Flexibilität bei der Schmierstoffversorgung.
Weiterhin reduziert sich auch die Komplexität der Schmierstoffversorgung dadurch, dass auf einen zusätzlichen Schmierstoffverteiler gegebenenfalls verzichtet werden kann.
Vorzugsweise weist die Pumpe mehrere (separate) Mischbereiche zur Mischung von Luft und Schmierstoff auf. Weiter vorzugsweise ist jedem Schmierstoff-Luft- Gemisch-Ausgang ein (insbesondere genau ein) Mischbereich zugeordnet. Durch eine derartige Vielzahl von Mischbereichen kann die Mischung von Luft und Schmierstoff effektiv und flexibel erfolgen.
Die Pumpe kann eine oder mehrere Schmierstoffeinlassöffnung(en) zur Aufnahme von Schmierstoff umfassen. Vorzugsweise ist jedem Schmierstoff-Luft-Gemisch- Ausgang und/oder jedem Mischbereich eine, insbesondere genau eine,
Schmierstoffeinlassöffnung zugeordnet. Auch diese Maßnahme fördert eine effektive und flexible Versorgung der Schmierstellen. Die Pumpe ist vorzugsweise als Kolbenpumpe ausgebildet, insbesondere als Mehrkolbenpumpe (umfasst also mindestens einen Förderkolben, insbesondere mehrere Förderkolben). Vorzugsweise ist jedem Schmierstoff-Luft-Gemisch- Ausgang und/oder jedem Mischbereich und/oder jeder Schmierstoffeinlassöffnung ein (insbesondere genau ein) Förderkolben zugeordnet. Durch eine Vielzahl von Förderkolben kann bereits in der Pumpe eine (weitestgehend) auf die konkrete Förderung zu einer bestimmten Schmierstelle ausgerichtete Förderung des Schmierstoffes bzw. des Schmierstoff-Luft-Gemisches erfolgen, was die
Effektivität der Schmierstoffförderung und die Flexibilität beim Konfigurieren des Systems erhöht.
Die Pumpe kann mindestens einen (insbesondere genau einen) Druckluftanschluss aufweisen. Über einen solchen Druckluftanschluss kann Druckluft zur Betätigung des (einen) Förderkolbens oder der mehreren Förderkolben und/oder zum
Zumischen von Luft zu dem Schmierstoff, zugeführt werden. Gegebenenfalls wäre es auch denkbar, mehrere Druckluftanschlüsse vorzusehen, beispielsweise einen Druckluftanschluss für den einen oder die mehreren Förderkolben und einen Druckluftanschluss zum Zumischen von Druckluft zu dem Schmierstoff. Auch wäre es gegebenenfalls denkbar, dass für jeden Schmierstoff-Luft-Gemisch-Ausgang und/oder jedem Mischbereich und/oder jede Schmierstoffeinlassöffnung und/oder jeden Förderkolben ein (separater) Druckluftanschluss vorgesehen ist. Besonders bevorzugt ist jedoch genau ein Druckluftanschluss. Dadurch kann auf einfache Art und Weise die benötigte Druckluft bereitgestellt werden.
Im Allgemeinen handelt es sich bei der Pumpe um eine Pneumatik-Pumpe, insbesondere eine pneumatisch betätigte Kolbenpumpe, vorzugsweise
Mehrkolbenpumpe. Alternativ oder zusätzlich kann die Pumpe auch beispielsweise hydraulisch und/oder elektrisch angetrieben sein.
Vorzugsweise sind mehrere, insbesondere alle, Förderkolben durch einen gemeinsamen Druckkolben bewegbar (bzw. mit diesem in Wirkverbindung). Dies vereinfacht die Förderung, insbesondere Steuerung, der Ausgabe des
Schmierstoff-Luft-Gemisches.
In einer konkreten Ausführungsform umfasst die Pumpe ein
Schmierstoffreservoir. Dies kann integral mit den übrigen Komponenten der Pumpe ausgebildet sein (beispielsweise in einem gemeinsamen Gehäuse) oder an den übrigen Bestandteilen der Pumpe angeordnet sein (insbesondere die übrigen Bestandteile der Pumpe berührend). Wenn das Schmierstoffreservoir Bestandteil der Pumpe ist, ist es bevorzugt, dass die oben erwähnte
Schmierstoffeinlassöffnung bzw. die oben erwähnten mehreren
Schmierstoffeinlassöffnungen (fluidtechnisch) zwischen dem Schmierstoffreservoir und einer Pumpeneinheit der Pumpe angeordnet sind.
Die oben genannte Aufgabe wird weiterhin gelöst durch ein Schmiersystem zum Ausbringen eines Schmierstoff-Luft-Gemisches auf eine Schmierstelle,
insbesondere eines Schienenfahrzeuges, vorzugsweise auf einen Spurkranz, umfassend mindestens eine Pumpe der oben beschriebenen Art sowie mindestens eine Druckluftquelle, die über eine Druckluftleitung mit der Pumpe verbindbar oder verbunden ist, sowie vorzugsweise mindestens zwei Schmierstoff-Luft- Gemisch-Förderleitungen zum Fördern des Schmierstoff-Luft-Gemisches zu mindestens zwei Schmierstellen.
Vorzugsweise ist das Schmiersystem (außerhalb der Pumpe) verteilerlos ausgebildet. Insoweit ein Schmierstoffverteiler oder eine entsprechende
Schmierstoffverteil-Struktur vorgesehen ist, ist diese vorzugsweise innerhalb der Pumpe ausgebildet. Dadurch reduziert sich der konstruktive Aufwand.
Das Schmiersystem kann mehrere Sprühdüsen zum Aufsprühen des Schmierstoff- Luft-Gemisches auf die mehreren Schmierstellen umfassen. Vorzugsweise entspricht die Anzahl der Sprühdüsen der Anzahl der Schmierstoff-Luft-Gemisch- Ausgänge und/oder der Mischbereiche und/oder der Schmierstoff- Einlassöffnungen und/oder der Förderkolben.
Das Schmiersystem weist vorzugsweise mindestens ein, insbesondere genau ein, Schmierstoffreservoir und/oder mindestens eine Schmierstoffförderleitung zum Versorgen der Pumpe mit Schmierstoff auf. Einem Schmierstoffreservoir kann/können eine oder mehrere Pumpe(n) zugeordnet sein. Konkret kann/können eine oder mehrere Pumpen in (dem) einen Schmierstoffreservoir angeordnet sein.
Die oben genannte Aufgabe wird weiterhin gelöst durch die Verwendung einer Pumpe der oben beschriebenen Art und/oder eines Schmiersystems der oben beschriebenen Art, zum Ausbringen, insbesondere Aufsprühen eines Schmierstoff- Luft-Gemisches auf eine Schmierstelle, insbesondere eines Schienenfahrzeuges, vorzugsweise auf einen Spurkranz.
Eine Fördermenge des Schmierstoff-Luft-Gemisches pro Schmierstoff-Luft- Ausgang der Pumpe kann 0,02 bis 0,5, vorzugsweise 0,05 bis 0, 1 cm3/Hub betragen. Die oben beschriebene Pumpe bzw. das Schmiersystem sind
vorzugsweise entsprechend konfiguriert. Unter der Angabe cm3/Hub ist
insbesondere die Menge des Schmierstoff-Luft-Gemisches pro Hub eines einzelnen der gegebenenfalls mehreren Förderkolben zu verstehen.
Ein Betriebsdruck der Druckluftquelle kann zwischen 2 bis 20, vorzugsweise 4 bis 10 bar liegen. Die oben beschriebene Pumpe sowie das oben beschriebene Schmiersystem können entsprechend konfiguriert sein.
Die oben genannte Aufgabe wird weiterhin gelöst durch ein Verfahren des
Ausbringens eines Schmierstoff-Luft-Gemisches auf eine Schmierstelle,
insbesondere eines Schienenfahrzeugs, vorzugsweise auf einen Spurkranz, umfassend den Schritt des Betreibens einer Pumpe der oben beschriebenen Art und/oder des Schmiersystems der oben beschriebenen Art. Das Verfahren kann einen Schritt eines Förderns von Druckluft zu der Pumpe umfassen. Das
Verfahren kann den Schritt eines Förderns von Schmierstoff in die Pumpe umfassen. Das Verfahren kann einen Schritt des Mischens von (Druck-) Luft und Schmierstoff innerhalb der Pumpe umfassen. Das Verfahren kann die
Bereitstellung von mindestens zwei Teilströmen eines Schmierstoff-Luft- Gemisches innerhalb der Pumpe umfassen, insbesondere derart, dass mindestens zwei verschiedene Teilströme des Schmierstoff-Luft-Gemisches aus der Pumpe austreten. Das Verfahren kann einen Schritt eines Förderns des Schmierstoff-Luft- Gemisches von der Pumpe zu den Schmierstellen (ggf. ohne Zwischenschaltung eines Verteilers zwischen Pumpe und Schmierstelle) umfassen. Die Pumpe und/oder das Schmiersystem sind vorzugsweise konfiguriert, um die (optionalen) Verfahrensschritte, wie hier beschrieben, durchführen zu können.
Bei dem Schmierstoff handelt es sich vorzugsweise um einen Spurkranz- Schmierstoff. Vorzugsweise handelt es sich bei dem Schmierstoff um Schmieröl oder Schmierfett (Fließfett). Bei dem Schmierfett bzw. Schmieröl kann es sich um pflanzliches oder synthetisches Schmierfett bzw. Schmieröl handeln oder eine Mischung aus pflanzlichen und synthetischen Schmierfetten bzw. Schmierölen. Es können mindestens zwei, insbesondere genau zwei, Schmierstoff-Luft- Gemisch-Ausgänge an der Pumpe vorgesehen sein. Alternativ können mindestens vier, insbesondere genau vier, Schmierstoff-Luft-Gemisch-Ausgänge vorgesehen sein.
Die Schmierstoff-Luft-Gemisch-Ausgänge können seitlich an der Pumpe und/oder unten an der Pumpe angeordnet sein. Bei vier Schmierstoff-Luft-Gemisch- Ausgängen können beispielsweise je zwei seitlich gegenüberliegend angeordnet sein oder sämtliche Schmierstoff-Luft-Gemisch-Ausgänge unten.
Weitere Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles beschrieben, welches anhand der Abbildungen näher erläutert wird. H ierbei zeigen : eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen
Schmiersystems;
Fig . 2 eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Pumpe in einer
Schrägansicht;
Fig . 3 eine Seitenansicht der Pumpe gemäß Fig. 2;
Fig . 4 einen Schnitt entlang der Linie A-A in Fig . 3;
Fig . 5 einen Schnitt entlang der Linie B-B in Fig . 3;
Fig . 6 einen Schnitt entlang der Linie C-C in Fig . 3;
Fig . 7 einen Schnitt entlang der Linie D-D gemäß Fig. 5; und
Fig . 8 Diagonalschnitt.
In der nachfolgenden Beschreibung werden für gleiche und gleichwirkende Teile dieselben Bezugszeichen verwendet. Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Schmierstoffsystems. Das System umfasst eine Druckluftquelle 10. Über ein Ventil 11 und eine Druckluftleitung 12 wird Druckluft aus der Druckluftquelle 10 in Richtung einer Pumpe 13 gefördert. Bei dem Ventil 11 kann es sich um ein Magnetventil handeln. Weiterhin kann es sich bei dem Ventil um ein 3/2- oder 2/2-Wege-Ventil (Magnetventil) handeln.
Die Pumpe 13 ist schematisch, gestrichelt, gezeichnet und kann ein (ebenfalls nur schematisch angedeutetes) Schmierstoffreservoir 14 umfassen.
Von der Druckluftleitung 12 zweigt ein erster Druckluftkanal 15 sowie ein zweiter Druckluftkanal 16 ab. Über den ersten Druckluftkanal 15 wird Druckluft zum pneumatischen Antrieb eines (in Fig. 1 nicht gezeigten) Druckkolbens der Pumpe 13 zugeführt. Über den zweiten Druckluftkanal 16 (in dem sich ein Druckluftrückschlagventil 17 befindet) wird Luft zum Zumischen gefördert, so dass durch Vermischen mit Schmierstoff ein Schmierstoff-Luft-Gemisch für die einzelnen Schmierstellen bereitgestellt werden kann. Dazu verzweigt sich der zweite Druckluftkanal 16 in mehrere (im vorliegenden Fall vier) Druckluftverzweigungskanäle 18a-18d, die sich wiederum in Mischbereichen 19a-19d mit Schmierstoffkanälen 20a-20d vereinigen, so dass ein Schmierstoff-Luft-Gemisch in Schmierstoff-Luft- Gemisch-Kanälen 21a-21d (der Pumpe) und von der Pumpe ausgehenden Schmierstoff-Luft-Gemisch Förderleitungen 38a-38d in Richtung von Schmierstellen 22a- 22d gefördert wird. Konkret wird das Schmierstoff-Luft-Gemisch durch Sprühdüsen 23a-23d auf die Schmierstellen 22a-22d aufgesprüht. In den Schmierstoffkanälen 20a-20d sind Schmierstoffrückschlagventile 24a-24d vorgesehen.
Die Pumpe 13 (ohne Schmierstoffreservoir) ist im weiteren Detail in den Fig. 2-8 dargestellt.
Gemäß Fig. 2 kann die Pumpe strukturell in einen (insbesondere quaderförmigen) Basiskörper 25 sowie einen (insbesondere zylindrischen) Fortsatz 26 unterteilt sein.
Weiterhin sind in Fig. 2 (vier) Schmierstoffeingänge 27a-27d (Ansaugöffnungen) zu erkennen oder durch Pfeile angedeutet, über die Schmierstoff von dem
Schmierstoffreservoir oder einer Schmierstoffleitung aufgenommen (angesaugt) werden kann. Weiterhin sind (vier) Schmierstoff-Luft-Gemisch-Ausgänge 28a, 28b zu erkennen oder durch Pfeile angedeutet. Gegenüber einem Verschluss 29 befindet sich ein Drucklufteingang 30 (siehe Fig. 5).
In Fig. 3 sind die Schmierstoff-Luft-Gemisch-Ausgänge 28a, 28b in einer
Seitenansicht zu erkennen.
Die über den Drucklufteingang 30 (siehe Fig. 5) zugeführte Druckluft wird über den ersten Druckluftkanal 15 (wie schematisch auch in Fig. 1 erkennbar) und einen Druckluftraum 37 gemäß Fig. 4 und 7 zur Druckluftbeaufschlagung zu einem Druckkolben 31 (siehe Fig. 4 und 8) geleitet. Der Druckkolben 31 ist wiederum mit vier Förderkolben 32a-32d (wobei nur die Förderkolben 32a und 32c in Fig. 8 erkennbar sind; der Ort sämtlicher Förderkolben 32a bis 32d ist aus Fig. 6, insbesonere, ableitbar, was durch Pfeile angedeutet ist) verbunden. Über diese Förderkolben 32a-32d wird Schmierstoff aus den Schmierstoffeingängen 27a-27d (in Fig. 8 für die Schmierstoffeingänge 27a und 27c gezeigt) angesaugt und in Richtung der Druckluftverzweigungskanäle 18a-18d (siehe die
schematische Darstellung in Fig. 1) gemäß Fig. 5 und 6 gefördert. Die
Druckluftverzweigungskanäle 18a-18d zweigen vom zweiten Druckluftkanal 16 (siehe Fig. 5) ab. Die in Fig. 1 schematisch gezeigten Schmierstoffkanäle 20a-20d sind (abschnittsweise) in Fig. 6 erkennbar. Weiterhin sind auch die
Mischungsbereiche 19e-19d (schematisch in Fig. 1 gezeigt) in Fig. 6 erkennbar. Von diesen Mischungsbereichen 19a-19d wird das jeweilige Schmierstoff-Luft- Gemisch in Richtung der Schmierstoff-Luft-Gemisch-Ausgänge 28a-28d gefördert.
In Fig. 4 ist eine Austrittsöffnung 33 für den Austritt von verdrängter Luft im Pumpeninneren erkennbar.
Der Druckkolben 31 arbeitet gegen eine Feder 34, die eine Rückstellkraft bereitstellt. Weiterhin sind in Fig. 4 noch Befestigungselemente
(Befestigungsschrauben) 35 erkennbar. In Fig. 8 erkennt man noch Verschlüsse 36 (Verschlussschrauben).
An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass alle oben beschriebenen Teile für sich alleine gesehen und in jeder Kombination, insbesondere die in den
Zeichnungen dargestellten Details, als erfindungswesentlich beansprucht werden. Abänderungen hiervon sind dem Fachmann geläufig. Bezugszeichen
Druckluftquelle
Ventil
Druckluftleitung
Pumpe
Schmierstoff reservoir
Erster Druckluftkanal
Zweiter Druckluftkanal
Druckluftrückschlagventil
a Erster Druckluftverzweigungskanalb Zweiter Druckluftverzweigungskanalc Dritter Druckluftverzweigungskanald Vierter Druckluftverzweigungskanala Erster Mischbereich
b Zweiter Mischbereich
c Dritter Mischbereich
d Vierter Mischbereich
a Erster Schmierstoffkanal
b Zweiter Schmierstoffkanal
c Dritter Schmierstoffkanal
d Vierter Schmierstoffkanal
a Erster Schmierstoff-Luft-Gemisch-Kanalb Zweiter Schmierstoff-Luft-Gemisch-Kanalc Dritter Schmierstoff-Luft-Gemisch-Kanald Vierter Schmierstoff-Luft-Gemisch-Kanala Erste Schmierstelle
b Zweite Schmierstelle
c Dritte Schmierstelle
d Vierte Schmierstelle
a Erste Sprühdüse
b Zweite Sprühdüse
c Dritte Sprühdüse
d Vierte Sprühdüse
a Erstes Schmierstoff rückschlagventilb Zweites Schmierstoff rückschlagventilc Drittes Schmierstoff rückschlagventil d Viertes Schmierstoffrückschlagventil
Basiskörper
Fortsatz
a Erster Schmierstoffeingang
b Zweiter Schmierstoffeingang
c Dritter Schmierstoffeingang
d Vierter Schmierstoffeingang
a Erster Schmierstoff-Luft-Gemisch-Ausgangb Zweiter Schmierstoff-Luft-Gemisch-Ausgangc Dritter Schmierstoff-Luft-Gemisch-Ausgangd Vierter Schmierstoff-Luft-Gemisch-Ausgang
Verschluss
Drucklufteingang
Druckkolben
a Erster Förderkolben
b Zweiter Förderkolben
c Dritter Förderkolben
d Vierter Förderkolben
Austrittsöffnung
Feder
Befestigungselement
Verschluss
Druckluftraum
a Schmierstoff-Luft-Gemisch Förderleitungb Schmierstoff-Luft-Gemisch Förderleitungc Schmierstoff-Luft-Gemisch Förderleitungd Schmierstoff-Luft-Gemisch Förderleitung

Claims

Ansprüche
1. Pumpe (13) für ein Schmiersystem zum Ausbringen eines Schmierstoff-Luft- Gemisches auf eine Schmierstelle (22a-22d), insbesondere eines
Schienenfahrzeuges, vorzugsweise auf einen Spurkranz, wobei das
Schmiersystem eine Druckluftquelle (10) umfasst, die über eine
Druckluftleitung (12) mit der Pumpe (13) verbindbar ist, wobei die Pumpe (13) mindestens einen Mischbereich (19a-19d) zur Mischung von Luft und Schmierstoff und mindestens zwei Schmierstoff-Luft-Gemisch-Ausgänge (28a-28d) zur Abgabe eines Schmierstoff-Luft-Gemisches umfasst.
2. Pumpe (13) nach Anspruch 1,
d a d u rch g e ke n n ze i c h n et, dass
die Pumpe (13) mehrere Mischbereiche zur Mischung von Luft und
Schmierstoff umfasst, wobei vorzugsweise jedem Schmierstoff-Luft-Gemisch- Ausgang ein, insbesondere genau ein, Mischbereich (19a-19d) zugeordnet ist.
3. Pumpe (13) nach Anspruch 1 oder 2,
d a d u rch g e ke n n ze i c h n et, dass
die Pumpe (13) mehrere Schmierstoffeinlassöffnungen (27a-27d) zur
Aufnahme von Schmierstoff umfasst, wobei vorzugsweise jedem
Schmierstoff-Luft-Gemisch-Ausgang (28a-28d) und/oder jedem Mischbereich (19a-19d) eine, insbesondere genau eine, Schmierstoffeinlassöffnung (27a- 27d) zugeordnet ist.
4. Pumpe (13) nach einem der vorangehenden Ansprüche,
d a d u rc h g e ke n n ze i c h n et, dass
die Pumpe (13) eine Kolbenpumpe, insbesondere Mehrkolbenpumpe mit mehreren Förderkolben (32a-32d) ist, wobei vorzugsweise jedem
Schmierstoff-Luft-Gemisch-Ausgang (28a-28d) und/oder jedem Mischbereich (19a-19d) und/oder jeder Schmierstoffeinlassöffnung (27a-27d) ein, insbesondere genau ein, Förderkolben (32a-32d) zugeordnet ist.
5. Pumpe (13) nach einem der vorangehenden Ansprüche,
d a d u rch g e ke n n ze i c h n et, dass
die Pumpe (13) mindestens einen, insbesondere genau einen, Druckluftanschluss (30) aufweist, insbesondere zum Zuführen von Druckluft zur Betätigung des Förderkolbens oder der mehreren Förderkolben (32a- 32d) und/oder zum Zumischen von Luft zu dem Schmierstoff.
6. Pumpe (13) nach einem der vorangehenden Ansprüche,
d a d u r c h g e ke n n z e i c h n e t, dass
mehrere, insbesondere alle, Förderkolben (32a-32d) durch einen
gemeinsamen Druckkolben (31) bewegbar sind.
7. Pumpe (13) nach einem der vorangehenden Ansprüche,
d a d u r c h g e ke n n z e i c h n e t, dass
die Pumpe (13) ein Schmierstoffreservoir (14) umfasst.
8. Schmiersystem zum Ausbringen eines Schmierstoff-Luft-Gemisches auf eine Schmierstelle, insbesondere eines Schienenfahrzeuges, vorzugsweise auf einen Spurkranz, umfassend mindestens eine Pumpe (13) nach einem der vorangehenden Ansprüche sowie mindestens eine Druckluftquelle (10), die über eine Druckluftleitung (12) mit der Pumpe verbindbar oder verbunden ist, sowie mindestens zwei Schmierstoff-Luft-Gemisch-Förderleitungen (38a- 38d) zum Fördern des Schmierstoff-Luft-Gemisches zu mindestens zwei Schmierstellen (22a-22d).
9. Schmiersystem nach Anspruch 8,
d a d u r c h g e ke n n z e i c h n e t, dass
das Schmiersystem außerhalb der Pumpe (13) verteilerlos ausgebildet ist.
10. Schmiersystem nach Anspruch 8 oder 9,
d a d u r c h g e ke n n z e i c h n e t, dass
das Schmiersystem mehrere Sprühdüsen (23a-23d) zum Aufsprühen des Schmierstoff-Luft-Gemisches auf die mehreren Schmierstellen (22a-22d) umfasst.
11. Schmiersystem nach einem der Ansprüche 8 bis 10,
d a d u r c h g e ke n n z e i c h n e t, dass
das Schmiersystem mindestens ein, insbesondere genau ein,
Schmierstoffreservoir (14), wobei dem Schmierstoffreservoir vorzugsweise eine oder mehrere Pumpen zugeordnet ist/sind, insbesondere in dem Schmierstoffreservoir angeordnet ist/sind, und/oder
mindestens eine Schmierstoffförderleitung zum Versorgen der Pumpe (13) mit Schmierstoff umfasst.
12. Verwendung einer Pumpe (13) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 und/oder eines Schmiersystem nach einem der Ansprüche 8 bis 11, zum Ausbringen, insbesondere Aufsprühen eines Schmierstoff-Luft-Gemisches auf eine Schmierstelle (22a-22d), insbesondere eines Schienenfahrzeuges, vorzugsweise auf einen Spurkranz.
13. Verwendung nach Anspruch 12,
d a d u r c h g e ke n n z e i c h n e t, dass
eine Fördermenge des Schmierstoff-Luft-Gemisches pro Schmierstoff-Luft- Ausgang der Pumpe 0,02 bis 0,5, vorzugsweise 0,05 bis 0,1 cm3/Hub beträgt.
14. Verwendung nach Anspruch 12 oder 13,
d a d u r c h g e ke n n z e i c h n e t, dass
ein Betriebsdruck der Druckluftquelle zwischen 2 bis 20, vorzugsweise 4 bis 10 bar liegt.
PCT/EP2018/055352 2017-03-06 2018-03-05 Pumpe sowie schmiersystem WO2018162418A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18736796.6A EP3593029A1 (de) 2017-03-06 2018-03-05 Pumpe sowie schmiersystem
CN201880015807.9A CN110506181B (zh) 2017-03-06 2018-03-05 泵和润滑系统

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017101250.6 2017-03-06
DE202017101250.6U DE202017101250U1 (de) 2017-03-06 2017-03-06 Pumpe sowie Schmiersystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018162418A1 true WO2018162418A1 (de) 2018-09-13

Family

ID=58545581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/055352 WO2018162418A1 (de) 2017-03-06 2018-03-05 Pumpe sowie schmiersystem

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3593029A1 (de)
CN (1) CN110506181B (de)
DE (1) DE202017101250U1 (de)
WO (1) WO2018162418A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022121637A1 (de) 2022-08-26 2024-02-29 Rebs Zentralschmiertechnik Gmbh Luftlose Schmiermittelanlage

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106641674B (zh) * 2017-02-24 2018-07-10 太原理工大学 全数字化控制、润滑全过程监控的破碎机轴承润滑系统
CN110217258A (zh) * 2019-07-03 2019-09-10 中铁轨道交通装备有限公司 一种轨道车辆轮缘润滑控制系统总成

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7912861U1 (de) * 1978-05-05 1982-07-22 Madison-Kipp Corp., 53704 Madison, Wis. Schmiereinrichtung
EP0737766A1 (de) * 1995-04-12 1996-10-16 Sulzer RàœTi Ag Verfahren zum Schmieren von aufeinander gleitenden Flächen und Webmaschine zur Anwendung des Verfahrens
DE69128134T2 (de) * 1990-12-31 1998-05-14 Uni Mist Nebelschmierungssystem mit Pulsierendem Antrieb
DE202008001220U1 (de) 2008-01-29 2008-04-03 Baier & Köppel GmbH & Co. Einrichtung zur Aufbringung von Schmierstoff

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1396624B1 (it) * 2009-11-26 2012-12-14 Dropsa Spa Dispositivo di lubrificazione minimale
ITMI20101516A1 (it) * 2010-08-06 2012-02-07 Dropsa Spa Dispositivo di lubrificazione minimale perfezionato
CN203336198U (zh) * 2013-05-31 2013-12-11 北京博宇通达科技有限公司 油气润滑系统

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7912861U1 (de) * 1978-05-05 1982-07-22 Madison-Kipp Corp., 53704 Madison, Wis. Schmiereinrichtung
DE69128134T2 (de) * 1990-12-31 1998-05-14 Uni Mist Nebelschmierungssystem mit Pulsierendem Antrieb
EP0737766A1 (de) * 1995-04-12 1996-10-16 Sulzer RàœTi Ag Verfahren zum Schmieren von aufeinander gleitenden Flächen und Webmaschine zur Anwendung des Verfahrens
DE202008001220U1 (de) 2008-01-29 2008-04-03 Baier & Köppel GmbH & Co. Einrichtung zur Aufbringung von Schmierstoff

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022121637A1 (de) 2022-08-26 2024-02-29 Rebs Zentralschmiertechnik Gmbh Luftlose Schmiermittelanlage

Also Published As

Publication number Publication date
CN110506181B (zh) 2021-12-28
CN110506181A (zh) 2019-11-26
DE202017101250U1 (de) 2017-03-27
EP3593029A1 (de) 2020-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2018162418A1 (de) Pumpe sowie schmiersystem
DE3718651A1 (de) Stroemungsteiler
EP2128443B1 (de) Pumpenelement
EP3126733B1 (de) Schmiermittelinjektor
EP2084451A2 (de) Schmiermittelverteiler
EP2152443A1 (de) Vorrichtung zur schmierstoffversorgung und lageranordnung hiermit
WO2004051136A1 (de) Progressivverteiler mit verschiebbaren kolben
EP0534163B1 (de) Progressivverteiler für Schmierstoffe
DE19607783C2 (de) Werkzeugmaschine mit einer Anzahl von Schmierstellen
DE102015220960B4 (de) Öl-Luft-Schmierverteiler
DE102016217506A1 (de) Fluidverteilervorrichtung
DE3008053C2 (de) Progressiv-Zentralschmieranlage
AT515059A1 (de) Dosiereinrichtung zum Dosieren und Fördern eines fließfähigen Schmiermittels
EP0878658B1 (de) Progressiv-Verteilvorrichtung für Schmieranlagen
EP0643253B1 (de) Mischschmiersystem für eine Öl-, bzw. Fliessfett-Luftschmierung
DE947275C (de) Druckluftverteiler fuer die Zerstaeubung des von einer kraftangetriebenen Schmiervorrichtung zu Schmierduesen gefoerderten Schmiermittels
DE4119609C2 (de) Vorrichtung zur intermittierenden Schmierölversorgung
EP0981008B1 (de) Schmiermittelverteiler
DE102011105647B4 (de) Pneumatische Vorrichtung oder pneumatisches System mit einer Öler-Vorrichtung
DE102008028474A1 (de) Vorrichtung zur Kühlung und/oder Schmierung einer Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE102019215231A1 (de) Schmiermittel-Zumessanordnung
DE2509324C2 (de) Vorrichtung zum Zerstäuben von Öl in einer Druckluftleitung
CH659692A5 (de) Vorrichtung zum zufuehren von schmierstoff.
DE102012106187A1 (de) Vorrichtung zum Versorgen von mindestens zwei Schmierstellen mit einem viskosen Schmierstoff
DE2122757C3 (de) Ventil für die saugseitige Durchsatzbegrenzung einer hydraulischen Pumpe

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18736796

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2018736796

Country of ref document: EP

Effective date: 20191007