WO2018054977A1 - Sitzschienenpaar für einen fahrzeugsitz - Google Patents

Sitzschienenpaar für einen fahrzeugsitz Download PDF

Info

Publication number
WO2018054977A1
WO2018054977A1 PCT/EP2017/073782 EP2017073782W WO2018054977A1 WO 2018054977 A1 WO2018054977 A1 WO 2018054977A1 EP 2017073782 W EP2017073782 W EP 2017073782W WO 2018054977 A1 WO2018054977 A1 WO 2018054977A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
seat
rail pair
rail
seat rail
ball cage
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/073782
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ingo Quast
Erik Sprenger
Joachim Flick
Original Assignee
Adient Luxembourg Holding S.à.r.l.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adient Luxembourg Holding S.à.r.l. filed Critical Adient Luxembourg Holding S.à.r.l.
Publication of WO2018054977A1 publication Critical patent/WO2018054977A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0702Slide construction characterised by its cross-section
    • B60N2/0705Slide construction characterised by its cross-section omega-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0702Slide construction characterised by its cross-section
    • B60N2/0715C or U-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0722Constructive details
    • B60N2/0727Stop members for limiting sliding movement

Definitions

  • the invention relates to a seat rail pair for a vehicle seat, in particular for a motor vehicle seat, with a lower rail, a relative to the lower rail longitudinally displaceably guided upper rail, which engage behind each other with their profiles, wherein balls are arranged in a cooperation region between the lower rail and the upper rail, wherein the balls are held in an upper or a lower holding portion of a ball cage.
  • Motor vehicle seats known from the prior art are connected to the vehicle body in a longitudinally displaceable manner by means of two pairs of seat rails running in parallel.
  • the position of the seat is by means of a in the field of
  • Seat rail pairs arranged locking device locked the lock can be lifted by an occupant of an occupant and the seat can be moved along a vehicle seat fixed seat rail.
  • a seat rail pair is known.
  • rolling bodies in the form of balls are arranged between an upper and a lower rail in two guideways formed by means of the rails.
  • a seat slide device for a vehicle comprising an upper rail which holds a seat above the upper rail and a lower rail in which the upper rail relative to the lower rail is movably guided, and a plurality of arranged between the lower rail and the upper rail rolling elements and a holding element.
  • the holding element holds the rolling elements between the lower rail and the upper rail at a distance, wherein the holding element has an end-side rolling surface on which a rolling element can roll.
  • the holding element holds the rolling elements between the lower rail and the upper rail.
  • Upper rail is arranged, and the lower rail and the upper rail in their functional position form a substantially rectangular cross-sectional profile, the
  • Storage areas of the upper rail on the lower rail are formed as Umklamm ceremoniess Symposiume, which are provided at two substantially diagonally opposite corners and which are associated with guide means, wherein for receiving vertically directed towards the seat load forces in a first storage area, a first bearing guide is provided at right angles to this for receiving horizontal forces a second bearing guide is arranged and the second storage area is associated with a ball bearing guide.
  • the invention is based on the object to improve a seat rail pair of the type mentioned, in particular to provide a seat rail pair with a defined positioning of a ball cage and a higher load capacity in the event of a crash. solution
  • a seat rail pair for a vehicle seat in particular for a motor vehicle seat, with a lower rail and a relative to the lower rail in the longitudinal direction slidably guided upper rail, which engage behind each other with their profiles, wherein balls in a cooperation region between the lower rail and the upper rail are arranged, wherein the balls in an upper or a lower
  • Holding portion of a ball cage are held, and at a longitudinally viewed front and rear end of the lower holding portion is provided in each case a recess.
  • a displacement of the ball cage can be limited relative to the lower rail.
  • the recess may have a negative mold of a cooperating end stop of the lower rail.
  • the recess may have the shape of a spherical cap. This has the advantage that, in the case of a stop, a lower surface pressure occurs and thus a deformation of the ball cage is prevented. Furthermore, thereby clamping of the ball cage or an increase of displacement forces can be reduced.
  • the ball cage can in the area of the upper and lower holding section in
  • each having spaced apart reinforcing ribs may be oriented parallel to the transverse direction. This allows a higher load capacity of the seat rail pair in the event of a crash, for example in the case of
  • Frontal collision of the vehicle with a non-vehicle object can be achieved.
  • the upper rail is supported on the reinforcing ribs of the ball cage in the event of a load, for example due to load or deformation in the event of a crash, wherein the ball cage can be pressed with its outer side against the lower rail.
  • the reinforcing ribs may be connected to a sectional contour of the
  • Reinforcing ribs of the upper holding portion have a contour which is different from a contour of the reinforcing ribs of the lower holding portion.
  • the upper holding portion and the lower holding portion may be configured differently to ensure a predefined mounting direction.
  • the ball cage may have the upper holding portion and the lower one
  • Holding portion and the lower holding portion can be connected in each case by means of a film hinge with the connecting portion.
  • the ball cage may have two film hinges for connecting the connecting portion with one of the holding portions.
  • the ball cage can be made of a plastic.
  • the ball cage can be made in one piece as a molded part, in particular by means of a
  • the ball cage can serve to receive a plurality of balls.
  • the ball cage can be designed to accommodate 10 to 20 balls, preferably 14 balls.
  • the balls can be one
  • the upper holding portion and the lower holding portion may each have different cross sections.
  • the balls in the upper holding portion and the balls in the lower holding portion may have a different diameter.
  • Holding portion may each have a contact area with a stiffening rib
  • the stiffening rib can run parallel to the longitudinal direction.
  • the contact region can cooperate with an end stop of the upper rail, which limits a displaceability of the ball cage relative to the upper rail.
  • At least one spacer element can be provided on the connecting section, in particular molded onto it.
  • At the connecting portion may be provided a plurality of spacer elements.
  • the spacer elements may be in the form of protrusions protruding from a plane of the connecting section.
  • the spacer elements may be arranged along a longitudinal center axis of the connecting portion.
  • Spacer elements can be arranged centrally between the film hinges.
  • the spacer elements can protrude parallel to the transverse direction of the connecting portion.
  • the at least one spacer element can be designed in the form of a spherical cap. The spacers can in the assembled state of
  • the spacers may be arranged in the longitudinal direction along the connecting portion alternately on the outside and the inside of the connecting portion.
  • the spacer elements can be designed resiliently.
  • FIG. 1 shows a detail of a view obliquely from the front of a front end of a pair of seat rails according to the invention
  • FIG. 3 shows a perspective view of a ball cage of the invention
  • Fig. 5 a detail of an inner side of a rear end of the ball cage
  • Fig. 6 a detail of an outer side of a rear end of the ball cage.
  • a generic pair of seat rails 1 shown schematically in FIG. 1 will be described below using three mutually perpendicular ones
  • a longitudinal direction x runs largely horizontally and preferably parallel to a vehicle longitudinal direction which corresponds to the usual direction of travel of the vehicle.
  • a transverse direction y extending perpendicularly to the longitudinal direction x is likewise horizontally aligned in the vehicle and runs parallel to one
  • a vertical direction z is perpendicular to the
  • the position and direction used such as front, back, top and bottom refer to a line of sight in one
  • Vehicle seat occupant sitting in normal sitting position the vehicle seat installed in the vehicle, in a suitable for passenger transport
  • FIG. 1 is a detail of a front end A of an inventive
  • Motor vehicle seat shown, which has a lower rail 2 and a relative to
  • Lower rail 2 in the longitudinal direction x slidably guided upper rail 4 has.
  • the lower rail 2 is preferably fixable to a vehicle structure.
  • Upper rail 4 is preferably fixable to a structure of the vehicle seat.
  • the upper rail 4 and the lower rail 2 engage behind each other with their profiles, wherein in each case a ball cage 10 is arranged in a left and a right area of cooperation between the lower rail 2 and the upper rail 4.
  • a plurality of balls 8 are held in each case in an upper holding portion 12 and a lower holding portion 14 of the ball cage 10 in the ball cage 10.
  • the lower rail 2 has for each Ball cage 10 two end stops 32 which are spaced apart in the longitudinal direction x and receive the respective ball cage 32 between them.
  • end stop 32 is shown, which is preferably issued from the material of the lower rail 2 inwards.
  • the end stop 32 preferably has the shape of a spherical cap.
  • the ball cage 10 has at its front end A and at its rear end B of the lower holding portion 14 depending on a cooperating with a respective end stop 32 recess 24 which can receive the respective end stop 32 partially when the ball cage 10 contacts the end stop 32.
  • the limit stops 32 serve to limit a possible longitudinal displacement of the ball cage 10 relative to the lower rail 2.
  • FIG. 2 is a front view of the front end A of the seat rail pair 1 is shown. A corresponding rear view on a rear end B of the
  • Seat rail pair 1 can be configured identical or mirror-symmetrical.
  • the ball cage 10 of the seat rail pair 1 has both in the region of the upper holding portion 12, as well as in the region of the lower
  • Holding portion 12 and the lower holding portion 14 of the ball cage 10 are connected by means of a parallel to the vertical direction z extending connecting portion 16.
  • the upper and lower holding portions 12, 14 are each connected to the connecting portion 16 by means of a film hinge 18.
  • Holding portion 12 also has at its front end end A and at its front-side rear end B each have a contact region 26. Each contact region 26 acts in each case with a arranged on the upper rail 4, in particular issued, end stop 34 together.
  • the two end stops 34 are spaced apart in the longitudinal direction x and take the respective ball cage 32 between them.
  • the end stops 34 serve to limit a possible longitudinal displacement of the ball cage 10 relative to the upper rail 4.
  • Fig. 2 that viewed in the transverse direction y, the lower holding portion 14 has a greater extent than the upper holding portion 12. This unequal dimensioning of the lower Holding section 14 and the upper Holding portion 12 is not based solely on an available space, but rather takes into account the idea, a false appearance of the
  • the connecting portion 16 of the ball cage 10 has in the vertical direction z centrally arranged spacers 30 which project in the transverse direction y on both sides of a surface of the connecting portion 16.
  • Spacer elements 30 may protrude in parallel to the transverse direction y.
  • Spacer elements 30 are designed in the present case in the form of a spherical cap.
  • the spacer elements 30 may be configured according to a further embodiment in the form of an exempt spring element.
  • the spacer elements 30 are used for accurate positioning in the transverse direction y of the ball cage 10 between the upper rail 4 and the lower rail 2. This can prevent unwanted contact, in particular unwanted snagging, when driving over possibly provided trim edges in the lower rail 2 or the upper rail 4.
  • Fig. 3 is a perspective view of the ball cage 10 is shown, which in the region of the upper and lower holding portion 12, 14 spaced substantially over its entire extent in the longitudinal direction x each from each other
  • Reinforcing ribs 20 has.
  • seven balls 8 are held in the upper holding portion 12 and the lower holding portion 14, respectively. In each case in the region of the front end A and a rear end B of the lower
  • Holding portion 14 a group of three balls 8 are arranged. A further, seventh ball 8 is arranged centrally in the lower holding region 14 viewed in the longitudinal direction x. This arrangement of the balls 8 also applies to the upper holding portion 14.
  • the connecting portion 16 two positioning holes 17 are shown, which serve a simpler positioning and measurement of the ball cage 10 between the lower rail 2 and the upper rail 4 and a mounting of the ball cage 10 between the lower rail. 2 and the upper rail 4 easier.
  • Fig. 4 is a front view of the ball cage 10 is shown in an original form. This original shape may correspond to a manufacturing state of the ball cage 10, in which this is manufactured for example by means of an injection molding tool. In this state, the ball cage 10 also can be easily equipped with the provided balls 8.
  • Fig. 5 is a detail of an inside of a rear end B of the ball cage 10 and in Fig. 6, an outer side of the rear end B of the ball cage 10 is shown in fragmentary form.
  • this is to be brought from the shape shown in Fig. 4, in an installation position shown in Figures 5 and 6.
  • the resulting mechanical stress in the end region of the film hinges 18 is reduced due to the notches 22.
  • the contact area 26 is provided with a stiffening rib 28, wherein the stiffening rib 28 extends parallel to the longitudinal direction x.
  • the notches 22 is present by means of a

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Sitzschienenpaar (1) für einen Fahrzeugsitz, insbesondere für einen Kraftfahrzeugsitz, mit einer Unterschiene (2), einer relativ zur Unterschiene (2) in Längsrichtung (x) verschiebbar geführten Oberschiene (4), welche sich mit ihren Profilen gegenseitig hintergreifen, wobei Kugeln (8) in einem Zusammenwirkungsbereich zwischen der Unterschiene (2) und der Oberschiene (4) angeordnet sind, wobei die Kugeln (8) in einem oberen oder einem unteren Halteabschnitt (12, 14) eines Kugelkäfigs (10) gehalten sind, wobei an einem in Längsrichtung (x) betrachtet vorderen und hinteren Ende (A, B) des unteren Halteabschnitts (14) jeweils eine Ausnehmung (24) vorgesehen ist.

Description

SITZSCHIENENPAAR FÜR EINEN FAHRZEUGSITZ
Die Erfindung betrifft ein Sitzschienenpaar für einen Fahrzeugsitz, insbesondere für einen Kraftfahrzeugsitz, mit einer Unterschiene, einer relativ zur Unterschiene in Längsrichtung verschiebbar geführten Oberschiene, welche sich mit ihren Profilen gegenseitig hintergreifen, wobei Kugeln in einem Zusammenwirkungsbereich zwischen der Unterschiene und der Oberschiene angeordnet sind, wobei die Kugeln in einem oberen oder einem unteren Halteabschnitt eines Kugelkäfigs gehalten sind.
Stand der Technik
Aus dem Stand der Technik bekannte Kraftfahrzeugsitze sind mittels zwei parallel verlaufender Sitzschienenpaare längsverschieblich an der Fahrzeugkarosserie angebunden. Die Position des Sitzes ist mittels einer im Bereich der
Sitzschienenpaare angeordneten Verriegelungsvorrichtung arretierbar, wobei die Arretierung über einen Betätigungshebel von einem Insassen aufgehoben und der Sitz längs einer fahrzeugstrukturfesten Sitzschiene verschoben werden kann. Aus der DE 100 39 51 1 A1 ist ein Ausführungsbeispiel eines Sitzschienenpaares bekannt. Hierbei sind zwischen einer oberen und einer unteren Schiene Wälzkörper in Form von Kugeln in zwei mittels der Schienen geformten Führungsbahnen angeordnet. Aus der EP 2 676 835 A2 ist eine Sitzschiebevorrichtung für ein Fahrzeug bekannt, umfassend eine obere Schiene, die einen Sitz oberhalb der oberen Schiene hält, und eine untere Schiene, in welcher die obere Schiene relativ zu der unteren Schiene beweglich geführt ist, und mehrere zwischen der unteren Schiene und der oberen Schiene angeordnete Wälzelemente und ein Halteelement. Gemäß einer ersten Ausführung hält das Halteelement die Wälzelemente zwischen der unteren Schiene und der oberen Schiene auf Abstand, wobei das Halteelement eine stirnseitige Rollfläche aufweist, an welcher ein Wälzelement abrollen kann. Gemäß einer zweiten Ausführung hält das Halteelement die Wälzelemente zwischen der unteren Schiene und der oberen Schiene.
Aus der DE 198 12 045 A1 ist eine Längsführung bekannt, welche zwei beidseitig des Kraftfahrzeugsitzes am Boden des Innenraums direkt oder indirekt festgelegte Unterschienen aufweist, wobei auf jeder Unterschiene verschiebbar eine
Oberschiene angeordnet ist, und die Unterschiene und die Oberschiene in ihrer Funktionslage ein im wesentlichen rechteckiges Querschnittsprofil bilden, die
Lagerbereiche der Oberschiene auf der Unterschiene als Umklammerungsbereiche ausgebildet sind, die an zwei sich im Wesentlichen diagonal gegenüberliegenden Ecken vorgesehen sind und denen Führungsmittel zugeordnet sind, wobei zur Aufnahme von vertikal in Richtung der Sitzbelastung gerichteten Kräfte in einem ersten Lagerungsbereich eine erste Lagerführung vorgesehen ist, rechtwinklig zu dieser zur Aufnahme von horizontalen Kräften eine zweite Lagerführung angeordnet ist und dem zweiten Lagerungsbereich eine Kugellagerführung zugeordnet ist.
Weitere beispielhafte Längsverstellvorrichtungen sind aus der DE 202 1 1 090 U1 , der WO 2014 136 123 A2 und der WO 2016 079 135 A1 bekannt.
Aufgabe
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Sitzschienenpaar der eingangs genannten Art zu verbessern, insbesondere ein Sitzschienenpaar mit einer definierten Positionierung eines Kugelkäfigs sowie einer höheren Belastbarkeit im Crashfall bereitzustellen. Lösung
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Sitzschienenpaar für einen Fahrzeugsitz, insbesondere für einen Kraftfahrzeugsitz, mit einer Unterschiene und einer relativ zur Unterschiene in Längsrichtung verschiebbar geführten Oberschiene, welche sich mit ihren Profilen gegenseitig hintergreifen, wobei Kugeln in einem Zusammenwirkungsbereich zwischen der Unterschiene und der Oberschiene angeordnet sind, wobei die Kugeln in einem oberen oder einem unteren
Halteabschnitt eines Kugelkäfigs gehalten sind, und an einem in Längsrichtung betrachtet vorderen und hinteren Ende des unteren Halteabschnitts jeweils eine Ausnehmung vorgesehen ist.
Dadurch, dass an einem in Längsrichtung betrachtet vorderen und hinteren Ende des unteren Halteabschnitts jeweils eine Ausnehmung vorgesehen ist, welche
eingerichtet ist, mit einem Endanschlag der Unterschiene zusammenzuwirken, kann eine Verschiebbarkeit des Kugelkäfigs relativ zur Unterschiene begrenzt sein.
Das Merkmal,„wobei die Kugeln in einem oberen oder einem unteren Halteabschnitt eines Kugelkäfigs gehalten sind", soll hierbei ausdrücklich auch die Variante, dass jeweils Kugeln in einem oberen Halteabschnitt und einem unteren Halteabschnitt eines Kugelkäfigs gehalten sind, mit umfassen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen, welche einzeln oder in Kombination miteinander eingesetzt werden können, sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die Ausnehmung kann eine Negativform eines kooperierenden Endanschlags der Unterschiene aufweisen. Die Ausnehmung kann die Form einer Kugelkalotte aufweisen. Dies hat den Vorteil, dass im Falle eines Anschlagens eine geringere Flächenpressung erfolgt und somit eine Deformation des Kugelkäfigs verhindert ist. Ferner kann hierdurch ein Klemmen des Kugelkäfigs oder eine Erhöhung von Verschiebekräften vermindert werden. Der Kugelkäfig kann im Bereich des oberen und unteren Halteabschnitts im
Wesentlichen über seine gesamte Ausdehnung in Längsrichtung jeweils voneinander beabstandete Verstärkungsrippen aufweisen. Die Verstärkungsrippen können parallel zur Querrichtung orientiert sein. Dadurch kann eine höhere Belastbarkeit des Sitzschienenpaares im Crashfall, beispielsweise im Falle eines
Frontalzusammenstoßens des Fahrzeugs mit einem fahrzeugfremden Objekt, erzielt werden. Hierbei wird es ermöglicht, dass sich die Oberschiene im Belastungsfall, beispielsweise aufgrund einer Belastung oder Verformung im Crashfall, an den Verstärkungsrippen des Kugelkäfigs abstützt, wobei der Kugelkäfig hierbei mit seiner Außenseite an die Unterschiene andrückbar ist.
Die Verstärkungsrippen können eine an eine abschnittsweise Kontur der
Oberschiene angepasste Kontur aufweisen. Insbesondere können die
Verstärkungsrippen des oberen Halteabschnitts eine Kontur aufweisen, welche sich von einer Kontur der Verstärkungsrippen des unteren Halteabschnitts unterscheidet. Der obere Halteabschnitt und der untere Halteabschnitt können unterschiedlich ausgestaltet sein, um eine vordefinierte Montagerichtung sicherzustellen. Der Kugelkäfig kann einen den oberen Halteabschnitt und den unteren
Halteabschnitt verbindenden Verbindungsabschnitt aufweisen. Der obere
Halteabschnitt und der untere Halteabschnitt können hierbei jeweils mittels eines Filmgelenks mit dem Verbindungsabschnitt verbunden sein. Der Kugelkäfig kann zwei Filmgelenke zur Verbindung des Verbindungsabschnitts mit jeweils einem der Halteabschnitte aufweisen. Der Kugelkäfig kann aus einem Kunststoff gefertigt sein. Der Kugelkäfig kann einteilig als ein Formteil, insbesondere mittels eines
Spritzgussverfahrens, gefertigt sein. Der Kugelkäfig kann zur Aufnahme einer Mehrzahl an Kugeln dienen. Der Kugelkäfig kann zur Aufnahme von 10 bis 20 Kugeln ausgestaltet sein, bevorzugt von 14 Kugeln. Die Kugeln können einen
Durchmesser im Bereich von 3 bis 10 mm, bevorzugt von 4 bis 7 mm, besonders bevorzugt von genau 5 mm, aufweisen. Der obere Halteabschnitt und der untere Halteabschnitt können jeweils unterschiedliche Querschnitte aufweisen. Die Kugeln im oberen Halteabschnitt und die Kugeln im unteren Halteabschnitt können einen unterschiedlichen Durchmesser aufweisen.
An den in Längsrichtung betrachtet vorderen und hinteren Enden der Filmgelenke kann jeweils eine Einkerbung vorgesehen sein. Hierdurch können unerwünschte Beschädigungen, beispielsweise Brüche im Bereich der Filmgelenke, sowohl bei der Montage, als auch in montiertem Zustand, vermieden werden.
An den in Längsrichtung betrachtet vorderen und hinteren Enden des oberen
Halteabschnitts kann jeweils ein Kontaktbereich mit einer Versteifungsrippe
vorgesehen sein. Die Versteifungsrippe kann parallel zur Längsrichtung verlaufen. Der Kontaktbereich kann mit einem Endanschlag der Oberschiene zusammenwirken, welcher eine Verschiebbarkeit des Kugelkäfigs relativ zur Oberschiene begrenzt. An dem Verbindungsabschnitt kann wenigstens ein Abstandselement vorgesehen, insbesondere angeformt, sein. An dem Verbindungsabschnitt können einen Mehrzahl von Abstandselementen vorgesehen sein. Die Abstandselemente können in Form von aus einer Ebene des Verbindungsabschnitts hervorstehenden Vorsprüngen ausgebildet sein. Die Abstandselemente können entlang einer in Längsrichtung verlaufenden Mittenachse des Verbindungsabschnitts angeordnet sein. Die
Abstandselemente können mittig zwischen den Filmgelenken angeordnet sein. Die Abstandselemente können parallel zur Querrichtung von dem Verbindungsabschnitt abstehen. Das wenigstens eine Abstandselement kann in Form einer Kugelkalotte ausgestaltet sein. Die Abstandselemente können in montiertem Zustand des
Kugelkäfigs entlang einer Außenseite und der Außenseite gegenüberliegenden Innenseite des Verbindungsabschnitts gleichverteilt und/oder symmetrisch
angeordnet sein. Alternativ können die Abstandselemente in Längsrichtung entlang des Verbindungsabschnitts abwechselnd auf der Außenseite und der Innenseite des Verbindungsabschnitts angeordnet sein. Ferner können die Abstandselemente federelastisch ausgestaltet sein. Figuren und Ausführungsformen der Erfindung
Bevor nachfolgend eine Ausgestaltung der Erfindung eingehender an Hand von Zeichnungen beschrieben wird, ist zunächst festzuhalten, dass die Erfindung nicht auf die beschriebenen Komponenten oder die beschriebenen Verfahrensschritte beschränkt ist. Weiterhin stellt auch die verwendete Terminologie keine
Einschränkung dar, sondern hat lediglich beispielhaften Charakter. Soweit nachfolgend in der Beschreibung und den Ansprüchen der Singular verwendet wird ist dabei jeweils der Plural mitumfasst, soweit der Kontext dies nicht explizit ausschließt.
Im Folgenden ist die Erfindung anhand eines in den Figuren dargestellten
vorteilhaften Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Erfindung ist jedoch nicht auf dieses Ausführungsbeispiel beschränkt. Es zeigen:
Fig. 1 : ausschnittsweise eine Ansicht von schräg vorne auf ein vorderes Ende eines erfindungsgemäßen Sitzschienenpaares,
Fig. 2: eine Frontansicht des Sitzschienenpaares,
Fig. 3: eine perspektivische Ansicht eines Kugelkäfigs des erfindungsgemäßen
Sitzschienenpaares,
Fig. 4: eine Frontansicht des Kugelkäfigs in einem aufgebogenen Zustand,
Fig. 5: ausschnittsweise eine Innenseite eines hinteren Endes des Kugelkäfigs, und
Fig. 6: ausschnittsweise eine Außenseite eines hinteren Endes des Kugelkäfigs. Ein in Figur 1 schematisch dargestelltes gattungsgemäßes Sitzschienenpaar 1 wird nachfolgend unter Verwendung von drei senkrecht zueinander verlaufenden
Raumrichtungen beschrieben. Eine Längsrichtung x verläuft bei einem im Fahrzeug eingebauten Sitzschienenpaar 1 weitgehend horizontal und vorzugsweise parallel zu einer Fahrzeuglängsrichtung, die der gewöhnlichen Fahrtrichtung des Fahrzeuges entspricht. Eine zu der Längsrichtung x senkrecht verlaufende Querrichtung y ist im Fahrzeug ebenfalls horizontal ausgerichtet und verläuft parallel zu einer
Fahrzeugquerrichtung. Eine Vertikalrichtung z verläuft senkrecht zu der
Längsrichtung x und senkrecht zu der Querrichtung y. Bei einem im Fahrzeug eingebauten Sitzschienenpaar 1 verläuft die Vertikalrichtung z parallel zu der Fahrzeughochachse.
Die verwendeten Positions- und Richtungsangaben, wie beispielsweise vorne, hinten, oben und unten beziehen sich auf eine Blickrichtung eines in einem
Fahrzeugsitz sitzenden Insassen in normaler Sitzposition, wobei der Fahrzeugsitz im Fahrzeug eingebaut, in einer zur Personenbeförderung geeigneten
Gebrauchsposition mit aufrecht stehender Lehne und wie üblich in Fahrtrichtung ausgerichtet ist. In Fig. 1 ist ausschnittsweise ein vorderes Ende A eines erfindungsgemäßen
Sitzschienenpaares 1 für einen Fahrzeugsitz, insbesondere für einen
Kraftfahrzeugsitz, gezeigt, welches eine Unterschiene 2 und eine relativ zur
Unterschiene 2 in Längsrichtung x verschiebbar geführte Oberschiene 4 aufweist. Die Unterschiene 2 ist bevorzugt an einer Fahrzeugstruktur fixierbar. Die
Oberschiene 4 ist bevorzugt an einer Struktur des Fahrzeugsitzes fixierbar.
Die Oberschiene 4 und die Unterschiene 2 hintergreifen sich mit ihren Profilen gegenseitig, wobei in einem linken und einem rechten Zusammenwirkungsbereich zwischen der Unterschiene 2 und der Oberschiene 4 jeweils ein Kugelkäfig 10 angeordnet ist. Wie in Fig. 3 bzw. in Fig. 4 gezeigt ist, sind in dem Kugelkäfig 10 eine Mehrzahl an Kugeln 8 in jeweils einem oberen Halteabschnitt 12 und einem unteren Halteabschnitt 14 des Kugelkäfigs 10 gehalten. Die Unterschiene 2 weist für jeden Kugelkäfig 10 zwei Endanschläge 32 auf, die in Längsrichtung x voneinander beabstandet sind und den jeweiligen Kugelkäfig 32 zwischen sich aufnehmen. Ferner ist in Fig. 1 ein in der Unterschiene 2 angeordneter Endanschlag 32 gezeigt, welcher bevorzugt aus dem Material der Unterschiene 2 nach innen ausgestellt ist. Der Endanschlag 32 weist vorzugsweise die Form einer Kugelkalotte auf. Der Kugelkäfig 10 weist an seinem vorderen Ende A und an seinem hinteren Ende B des unteren Halteabschnitts 14 je eine mit einem jeweiligen Endanschlag 32 kooperierende Ausnehmung 24 auf, welche den jeweiligen Endanschlag 32 teilweise aufnehmen kann, wenn der Kugelkäfig 10 den Endanschlag 32 kontaktiert. Die Endanschläge 32 dienen einer Begrenzung einer möglichen Längsverschiebung des Kugelkäfigs 10 relativ zur Unterschiene 2.
In Fig. 2 ist eine Frontansicht auf das vordere Ende A des Sitzschienenpaares 1 gezeigt. Eine entsprechende Rückansicht auf ein hinteres Ende B des
Sitzschienenpaares 1 kann entsprechen identisch oder spiegelsymmetrisch ausgestaltet sein. Der Kugelkäfig 10 des Sitzschienenpaares 1 weist sowohl im Bereich des oberen Halteabschnitts 12, als auch im Bereich des unteren
Halteabschnitts 14 eine der Oberschiene 2 abgepasste Kontur auf. Der obere
Halteabschnitt 12 und der untere Halteabschnitt 14 des Kugelkäfigs 10 sind mittels eines parallel zur Vertikalrichtung z verlaufenden Verbindungsabschnitts 16 verbunden. Der obere und der untere Halteabschnitt 12, 14 sind jeweils mittels eines Filmgelenks 18 mit dem Verbindungsabschnitt 16 verbunden. Der obere
Halteabschnitt 12 weist ferner an seinem stirnseitigen vorderen Ende A und an seinem stirnseitigen hinteren Ende B jeweils einen Kontaktbereich 26 auf. Jeder Kontaktbereich 26 wirkt jeweils mit einem an der Oberschiene 4 angeordneten, insbesondere ausgestellten, Endanschlag 34 zusammen. Die beiden Endanschläge 34 sind in Längsrichtung x voneinander beabstandet und nehmen den jeweiligen Kugelkäfig 32 zwischen sich auf. Die Endanschläge 34 dienen einer Begrenzung einer möglichen Längsverschiebung des Kugelkäfigs 10 relativ zur Oberschiene 4. Ferner ist in Fig. 2 gezeigt, dass der untere Halteabschnitt 14 in Querrichtung y betrachtet eine größere Ausdehnung aufweist, als der obere Halteabschnitt 12. Diese ungleiche Dimensionierung des unteren Halteabschnitts 14 und des oberen Halteabschnitts 12 basiert nicht ausschließlich auf einem verfügbaren Bauraum, sondern trägt vielmehr dem Gedanken Rechnung, einen Falscheinbau des
Kugelkäfigs 10 während der Montage des Sitzschienenpaares 1 zu vermeiden. Der Verbindungsabschnitt 16 des Kugelkäfigs 10 weist in Vertikalrichtung z mittig angeordnete Abstandselemente 30 auf, welche in Querrichtung y beidseitig aus einer Oberfläche des Verbindungsabschnitts 16 hervorstehen. An dem
Verbindungsabschnitt 16 sind die Abstandselemente 30 angeformt. Die
Abstandselemente 30 können in parallel zur Querrichtung y abstehen. Die
Abstandselemente 30 sind vorliegend in Form einer Kugelkalotte ausgestaltet. Die Abstandselemente 30 können gemäß einer weiteren Ausgestaltung in Form eines freigestellten Federelements ausgestaltet sein. Die Abstandselemente 30 dienen einer genauen Positionierung in Querrichtung y des Kugelkäfigs 10 zwischen der Oberschiene 4 und der Unterschiene 2. Hierdurch kann ein unerwünschter Kontakt, insbesondere ein unerwünschtes Hängenbleiben, beim Überfahren gegebenenfalls vorgesehener Beschnittkanten in der Unterschiene 2 oder der Oberschiene 4 verhindert werden.
In Fig. 3 ist eine perspektivische Ansicht des Kugelkäfigs 10 gezeigt, welcher im Bereich des oberen und unteren Halteabschnitts 12, 14 im Wesentlichen über seine gesamte Ausdehnung in Längsrichtung x jeweils voneinander beabstandete
Verstärkungsrippen 20 aufweist. Darüber hinaus sind in dem oberen Halteabschnitt 12 und dem unteren Halteabschnitt 14 jeweils sieben Kugeln 8 gehalten. Jeweils im Bereich des vorderen Endes A und eines hinteren Endes B des unteren
Haltebereichs 14 sind eine Gruppe von drei Kugeln 8 angeordnet. Eine weitere, siebte Kugel 8 ist in Längsrichtung x betrachtet mittig im unteren Haltebereich 14 angeordnet. Diese Anordnung der Kugeln 8 gilt ebenso für den oberen Haltebereich 14. Im Verbindungsabschnitt 16 sind zwei Positionierungslöcher 17 gezeigt, welche einer einfacheren Positionierung und Vermessung des Kugelkäfigs 10 zwischen der Unterschiene 2 und der Oberschiene 4 dienen und eine Montage des Kugelkäfigs 10 zwischen der Unterschiene 2 und der Oberschiene 4 erleichtern. In Fig. 4 ist eine Frontansicht des Kugelkäfigs 10 in einer ursprünglichen Form gezeigt. Diese ursprüngliche Form kann einem Fertigungszustand des Kugelkäfigs 10 entsprechen, in welchem dieser beispielsweise mittels eines Spritzgusswerkzeugs gefertigt ist. In diesem Zustand lässt sich der Kugelkäfig 10 zudem leichter mit den vorgesehenen Kugeln 8 bestücken.
In Fig. 5 ist ausschnittsweise eine Innenseite eines hinteren Endes B des Kugelkäfigs 10 und in Fig. 6 ist ausschnittsweise eine Außenseite des hinteren Endes B des Kugelkäfigs 10 gezeigt. Zur Montage des Kugelkäfigs 10 ist dieser von der in Fig. 4 gezeigten Form, in eine in den Figuren 5 und 6 gezeigte Einbaulage zu bringen. Die hierbei auftretende mechanische Belastung im Endbereich der Filmgelenke 18 ist aufgrund der Einkerbungen 22 reduziert. An dem in Längsrichtung x betrachtet hinteren Ende B des oberen Halteabschnitts 12 ist der Kontaktbereich 26 mit einer Versteifungsrippe 28 vorgesehen, wobei die Versteifungsrippe 28 parallel zur Längsrichtung x verläuft. Die Einkerbungen 22 ist vorliegend mittels eines
abgerundeten Einschnitts im Bereich der Endabschnitt der Filmgelenke 18 gebildet.
Die in der vorstehenden Beschreibung, den Ansprüchen und den Zeichnungen offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in Kombination für die
Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausgestaltungen von
Bedeutung sein.
Obwohl die Erfindung in den Zeichnungen und der vorausgegangenen Darstellung im Detail beschrieben wurde, sind die Darstellungen illustrativ und beispielhaft und nicht einschränkend zu verstehen. Insbesondere ist die Wahl der zeichnerisch dargestellten Proportionen der einzelnen Elemente nicht als erforderlich oder beschränkend auszulegen. Weiterhin ist die Erfindung insbesondere nicht auf die erläuterten Ausführungsbeispiele beschränkt. Weitere Varianten der Erfindung und ihre Ausführung ergeben sich für den Fachmann aus der vorangegangenen
Offenbarung, den Figuren und den Ansprüchen. In den Ansprüchen verwendete Begriffe wie„umfassen",„aufweisen",„beinhalten", „enthalten" und dergleichen schließen weitere Elemente oder Schritte nicht aus. Die Verwendung des unbestimmten Artikels schließt eine Mehrzahl nicht aus. Eine einzelne Einrichtung kann die Funktionen mehrerer in den Ansprüchen genannten Einheiten bzw. Einrichtungen ausführen.
Bezugszeichenliste
1 Sitzschienenpaar
2 Unterschiene
4 Oberschiene
8 Kugel
10 Kugelkäfig
12 oberer Halteabschnitt
14 unterer Halteabschnitt
16 Verbindungsabschnitt
17 Positionierungsloch
18 Filmgelenk
20 Verstärkungsrippe
22 Einkerbung
24 Ausnehmung
26 Kontaktbereich
28 Versteifungsrippe
30 Abstandselement
32 Endanschlag
34 Endanschlag
A vorderes Ende
B hinteres Ende
X Längsrichtung
y Querrichtung
z Vertikalrichtung

Claims

Patentansprüche
Sitzschienenpaar (1 ) für einen Fahrzeugsitz, insbesondere für einen
Kraftfahrzeugsitz, mit einer Unterschiene (2), einer relativ zur Unterschiene (2) in Längsrichtung (x) verschiebbar geführten Oberschiene (4), welche sich mit ihren Profilen gegenseitig hintergreifen, wobei Kugeln (8) in einem
Zusammenwirkungsbereich zwischen der Unterschiene (2) und der
Oberschiene (4) angeordnet sind, wobei die Kugeln (8) in einem oberen oder einem unteren Halteabschnitt (12, 14) eines Kugelkäfigs (10) gehalten sind, dadurch gekennzeichnet, dass
an einem in Längsrichtung (x) betrachtet vorderen und hinteren Ende (A, B) des unteren Halteabschnitts (14) jeweils eine Ausnehmung (24) vorgesehen ist.
Sitzschienenpaar (1 ) gemäß Anspruch 1 , wobei die Ausnehmung (24) mit einem Endanschlag (32) der Unterschiene (2) kooperiert.
Sitzschienenpaar (1 ) gemäß Anspruch 2, wobei die Ausnehmung (24) eine Negativform des kooperierenden Endanschlags (32) der Unterschiene (2) aufweist.
Sitzschienenpaar (1 ) gemäß einem der Ansprüche 2 oder 3, wobei die
Ausnehmung (24) die Form einer Kugelkalotte aufweist.
Sitzschienenpaar (1 ) gemäß einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei der
Endanschlag (32) teilweise in der Ausnehmung (24) aufnehmbar ist, wenn der Kugelkäfig (10) den Endanschlag (32) kontaktiert.
Sitzschienenpaar (1 ) gemäß einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei der
Endanschlag (32) einer Begrenzung einer möglichen Längsverschiebung des Kugelkäfigs (10) relativ zur Unterschiene (2) dient. Sitzschienenpaar (1 ) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Kugelkäfig (10) in den Bereichen des oberen Halteabschnitts (12) und des unteren
Halteabschnitts (14) im Wesentlichen über seine gesamte Ausdehnung in Längsrichtung (x) jeweils voneinander beabstandete Verstärkungsrippen (20) aufweist.
Sitzschienenpaar (1 ) gemäß Anspruch 7, wobei die Verstärkungsrippen (20) abschnittsweise eine an eine Kontur der Oberschiene (4) angepasste Kontur aufweisen.
9. Sitzschienenpaar (1 ) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Kugelkäfig (10) einen den oberen Halteabschnitt (12) und den unteren Halteabschnitt (14) verbindenden Verbindungsabschnitt (16) aufweist.
10. Sitzschienenpaar (1 ) gemäß Anspruch 9, wobei der obere und untere
Halteabschnitt (12, 14) jeweils mittels eines Filmgelenks (18) mit dem
Verbindungsabschnitt (16) verbunden ist.
Sitzschienenpaar (1 ) gemäß Anspruch 10, wobei an einem in Längsrichtung (x) betrachtet vorderen und hinteren Ende (A, B) der Filmgelenke (18) jeweils eine Einkerbung (22) vorgesehen ist.
Sitzschienenpaar (1 ) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 1 1 , wobei an einem in Längsrichtung (x) betrachtet vorderen und hinteren Ende (A, B) des oberen Halteabschnitts (12) jeweils ein Kontaktbereich (26) mit einer Versteifungsrippe (28) vorgesehen ist.
Sitzschienenpaar (1 ) gemäß Anspruch 12, wobei die Versteifungsrippe (28) parallel zur Längsrichtung (x) verläuft.
14. Sitzschienenpaar (1 ) gemäß einem der Ansprüche 9 bis 13, wobei an dem Verbindungsabschnitt (16) wenigstens ein Abstandelement (30) vorgesehen, insbesondere angeformt, ist. 15. Sitzschienenpaar (1 ) gemäß Anspruch 14, wobei das wenigstens eine
Abstandselement (30), insbesondere in Querrichtung y, in Form einer Kugelkalotte ausgestaltet ist.
PCT/EP2017/073782 2016-09-21 2017-09-20 Sitzschienenpaar für einen fahrzeugsitz WO2018054977A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016218131.9 2016-09-21
DE102016218131 2016-09-21
DE102016225839.7A DE102016225839B4 (de) 2016-09-21 2016-12-21 Sitzschienenpaar für einen fahrzeugsitz
DE102016225839.7 2016-12-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018054977A1 true WO2018054977A1 (de) 2018-03-29

Family

ID=61302519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/073782 WO2018054977A1 (de) 2016-09-21 2017-09-20 Sitzschienenpaar für einen fahrzeugsitz

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016225839B4 (de)
WO (1) WO2018054977A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109383336A (zh) * 2018-12-25 2019-02-26 湖北航嘉麦格纳座椅系统有限公司 一种汽车及其座椅的滑轨组件

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19812045A1 (de) 1998-03-19 1999-09-23 Brose Fahrzeugteile Längsführung für einen Kraftfahrzeugsitz
DE10039511A1 (de) 2000-08-12 2002-02-28 Keiper Gmbh & Co Sitzschienenpaar für einen Fahrzeugsitz
DE20211090U1 (de) 2002-07-23 2002-09-19 Keiper Gmbh & Co Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz
DE102011115948B3 (de) * 2011-10-12 2013-01-24 Keiper Gmbh & Co. Kg Längseinstellbarer Fahrzeugsitz
EP2676835A2 (de) 2012-06-21 2013-12-25 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Sitzschiebevorrichtung für ein Fahrzeug
WO2014049293A1 (fr) * 2012-09-28 2014-04-03 Faurecia Sièges d'Automobile Glissière et siège de véhicule automobile comportant une telle glissière
WO2014136123A2 (en) 2013-03-04 2014-09-12 Ifb Automotive Private Limited Locking system for a slidable support structure
DE102014213104A1 (de) * 2014-03-31 2015-10-01 Johnson Controls Gmbh Längseinsteller für einen fahrzeugsitz und fahrzeugsitz
WO2016079135A1 (de) 2014-11-21 2016-05-26 Johnson Controls Metals and Mechanisms GmbH & Co. KG Sitzschienenpaar für einen fahrzeugsitz

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19812045A1 (de) 1998-03-19 1999-09-23 Brose Fahrzeugteile Längsführung für einen Kraftfahrzeugsitz
DE10039511A1 (de) 2000-08-12 2002-02-28 Keiper Gmbh & Co Sitzschienenpaar für einen Fahrzeugsitz
DE20211090U1 (de) 2002-07-23 2002-09-19 Keiper Gmbh & Co Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz
DE102011115948B3 (de) * 2011-10-12 2013-01-24 Keiper Gmbh & Co. Kg Längseinstellbarer Fahrzeugsitz
EP2676835A2 (de) 2012-06-21 2013-12-25 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Sitzschiebevorrichtung für ein Fahrzeug
WO2014049293A1 (fr) * 2012-09-28 2014-04-03 Faurecia Sièges d'Automobile Glissière et siège de véhicule automobile comportant une telle glissière
WO2014136123A2 (en) 2013-03-04 2014-09-12 Ifb Automotive Private Limited Locking system for a slidable support structure
DE102014213104A1 (de) * 2014-03-31 2015-10-01 Johnson Controls Gmbh Längseinsteller für einen fahrzeugsitz und fahrzeugsitz
WO2016079135A1 (de) 2014-11-21 2016-05-26 Johnson Controls Metals and Mechanisms GmbH & Co. KG Sitzschienenpaar für einen fahrzeugsitz

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016225839A1 (de) 2018-03-22
DE102016225839B4 (de) 2021-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3478533B1 (de) Längseinsteller sowie fahrzeugsitz
EP3484743A1 (de) Längseinsteller sowie fahrzeugsitz
DE102015219472A1 (de) Längsverstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE102016111993A1 (de) Verstelleinrichtung zur Längsverstellung eines Fahrzeugsitzes und Verfahren zur Montage einer solchen Verstelleinrichtung
DE102017202518B4 (de) Längseinsteller und Fahrzeugsitz
DE102014217331B4 (de) Schienenanordnung für einen Fahrzeugsitz
EP3515756B1 (de) Sitzschienenpaar für einen fahrzeugsitz
DE102016215958A1 (de) Längseinsteller
DE102016211029A1 (de) Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
WO2018054977A1 (de) Sitzschienenpaar für einen fahrzeugsitz
WO2016096486A1 (de) Abdeckung für ein schienenpaar eines längsverstellbaren fahrzeugsitzes sowie schienenpaar
DE102009028436A1 (de) Schwenkbarer Fahrzeugsitz mit Längsverstellvorrichtung
EP3814170A1 (de) Längseinsteller sowie fahrzeugsitz
EP2343221B1 (de) Überrollschutzsystem für Kraftfahrzeuge
DE102016211028B4 (de) Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
DE102005028962A1 (de) Überrollschutzsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102014219860B4 (de) Schienenpaar für einen Fahrzeugsitz und Längseinsteller mit zwei Schienenpaaren
DE102018122094A1 (de) Längseinsteller sowie fahrzeugsitz
WO2018215392A1 (de) FAHRKORB FÜR EINE AUFZUGSANLAGE UND VERFAHREN ZUM ÖFFNEN UND SCHLIEßEN EINER TÜRÖFFNUNG
DE102017113899B4 (de) Führungsmittel zum Festlegen eines Gegenstandes in einer Schiene, System umfassend ein solches Führungsmittel und eine Schiene zur Aufnahme eines Führungsmittels, sowie Verfahren zur Herstellung des Führungsmittels
WO2022069150A1 (de) Längs und quer verschiebbarer fahrzeugsitz
WO2016050674A1 (de) Schienenpaar für einen fahrzeugsitz
EP3501900A1 (de) Innenmodul für einen laderaum eines fahrzeuges, laderaumverkleidung sowie herstellverfahren zum herstellen eines innenmoduls
WO2017203001A1 (de) Abdeckung für einen entriegelungshebel, längseinsteller und fahrzeugsitz
EP3941785A1 (de) Endkappe für eine schiene sowie längseinsteller

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17777523

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 17777523

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1