WO2018028951A1 - Wäschebehandlungsgerät - Google Patents

Wäschebehandlungsgerät Download PDF

Info

Publication number
WO2018028951A1
WO2018028951A1 PCT/EP2017/068112 EP2017068112W WO2018028951A1 WO 2018028951 A1 WO2018028951 A1 WO 2018028951A1 EP 2017068112 W EP2017068112 W EP 2017068112W WO 2018028951 A1 WO2018028951 A1 WO 2018028951A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
damping
laundry treatment
units
tub
unit
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/068112
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus Günzel
Christopher Heine
Steffen USENER
Original Assignee
BSH Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=59409321&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2018028951(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by BSH Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Hausgeräte GmbH
Priority to PL17745152T priority Critical patent/PL3497276T3/pl
Priority to CN201780045010.9A priority patent/CN109477277B/zh
Priority to EP17745152.3A priority patent/EP3497276B1/de
Publication of WO2018028951A1 publication Critical patent/WO2018028951A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/20Mountings, e.g. resilient mountings, for the rotary receptacle, motor, tub or casing; Preventing or damping vibrations
    • D06F37/22Mountings, e.g. resilient mountings, for the rotary receptacle, motor, tub or casing; Preventing or damping vibrations in machines with a receptacle rotating or oscillating about a horizontal axis

Definitions

  • the invention relates to a laundry treatment appliance, in particular a washing machine or a washer-dryer, comprising a housing, a liquor container movably disposed within the housing and a laundry drum rotatably disposed within the tub around a transverse axis transverse to a vertical axis of the laundry treating appliance.
  • a washing machine referred to as a front loader, comprises a housing and a tub which is movably disposed within the housing and in which a laundry drum is rotatably arranged about a transverse axis extending transversely to a vertical axis of the laundry treatment appliance.
  • the laundry drum is driven directly or indirectly via a transmission element, such as a belt or a chain, by means of an electric motor which is rigidly coupled to the tub.
  • the tub is suspended by spring elements within the housing and supported by a damper assembly from below against the housing. Due to the damping support of the tub within the housing is avoided that vibrations of the tub during operation of the washing machine are transmitted to the housing unattenuated. Such vibrations of the tub are generated during operation, in particular in a spin operation, the washing machine by an uneven distribution of laundry in the rotating laundry drum or a resulting imbalance.
  • DE 698 29 686 T2 discloses a washing machine having a frame, a drum mounted on the frame, a spring flexibly holding the drum relative to the frame, an adjustable device with controllable dampers connected between the frame and the drum , and a controller for activating the regulatable device for generating a high attenuation state for a predetermined state of the drum.
  • An object of the invention is to reduce the operational noise of a laundry treatment appliance.
  • a laundry treatment appliance in particular a washing machine or a washer-dryer, comprises a housing, a washing tub arranged movably within the housing and a washing drum which is rotatably arranged within the washing tub about a transverse axis running transversely to a vertical axis of the laundry treating appliance.
  • the tub is supported by at least two mutually spaced with respect to the transverse axis adjacent damping units, of which at least one damping unit has an adjustable damping property, and at least one with respect to the transverse axis offset relative to the adjacent damping units arranged further damping unit with constant damping property relative to the housing.
  • the tub is supported via a damper assembly relative to the housing, wherein at least one damping unit with adjustable damping property is combined with at least one damping unit with a constant, that is not adjustable damping property.
  • the tub is supported on one side via at least one damping unit with adjustable damping property and on the other side exclusively via one or more damping units with constant damping property relative to the housing.
  • the damper assembly according to the invention can thus be optimally adapted to the particular application by the choice of the type of damping units used in each case to reduce the operational noise of the laundry treatment device as far as possible.
  • the inventive arrangement of adjustable damping units on only one side of the tub is less expensive to implement than a damping arrangement in which all damping units are equipped with an adjustable damping property.
  • the at least one damping unit with adjustable damping or damping force can be controlled such that with this damping unit at speeds of the laundry drum, where no resonance vibrations occur, a lower damping force and in at least one speed range in which resonant vibrations occur, generates a higher damping force.
  • this damping unit at speeds of the laundry drum, where no resonance vibrations occur, a lower damping force and in at least one speed range in which resonant vibrations occur, generates a higher damping force.
  • the tub is coupled at a given during a spin cycle maximum speed of the laundry drum with a high damping force to the housing, which would be associated with a high noise.
  • the damping unit with adjustable damping force optimally adapted to the respective vibration condition of the tub damping force can be generated.
  • the setting of the damping force of the adjustable damping unit can be carried out as a function of a currently detected via a vibration sensor of the laundry treatment device vibration state of the tub, the vibration state can preferably be detected by means of a position-speed or acceleration detection sensor that detects the position, speed, or acceleration of the tub , Alternatively, for example, speeds at which a vibration resonance occurs, determined in advance empirically and taken into account in the context of a timing of a treatment program and used to control the adjustable damping unit.
  • the adjustable damping unit can be, for example, a magnetorheological damping unit whose damping characteristic or damping force can be set by generating a magnetic field.
  • the housing is the device housing of the laundry treatment device.
  • a damping unit may be supported on a side wall, a rear wall, a front wall, on which a loading opening is formed, or a bottom of the housing.
  • the tub is movably disposed within the housing such that it is mechanically decoupled from the housing to a certain extent.
  • the tub can be suspended in addition via spring elements on a side wall, the rear wall, the front wall or a ceiling of the housing.
  • the transverse axis, about which the laundry drum is rotatably arranged in the tub, can in particular run perpendicular to the vertical axis of the laundry treatment appliance or horizontally.
  • Such a configuration is given in particular in a laundry treatment device in the form of a front loader, which has a substantially horizontal drum rotation axis.
  • the invention is also applicable to laundry treatment machines with a relative to the horizontal plane inclined drum rotation axis.
  • That the adjacent damping units are spaced apart from each other with respect to the transverse axis means that one of these damping units is located closer to a front wall of the housing and the other damping unit is closer to the rear wall of the housing.
  • the adjacent damping units can attack at the same height or at different heights on the tub. It is also possible for two or all adjacent damping units to have an adjustable damping property.
  • the further damping unit is arranged offset in relation to the transverse axis and thus with respect to the jacket of the laundry drum to the adjacent damping units.
  • the fact that the further damping unit has a constant damping characteristic means that the damping property or damping force of the further damping unit is not adjustable and remains substantially the same under load.
  • the laundry treatment appliance can also have two or more damping units with a constant damping characteristic, which are arranged correspondingly circumferentially offset from the adjacent damping units.
  • each of the adjacent damping units comprises an adjustable damping characteristic.
  • the maintenance of a damping unit with a constant damping characteristic reduces the risk of the tub being absorbed within the resonance or in the supercritical range when the adjustable damping unit is switched off or if there is a loss of power.
  • the further damping unit engages centrally on the tub. In this way, the further damping unit can allow rotations of the tub around the transverse axis and the vertical axis, which can be compensated or compensated by the at least one adjustable damping unit on the other side of the tub.
  • the adjacent damping units are arranged upstream of a further rotation of the laundry drum during a spin operation of the further damping unit such that a portion of the rotating laundry drum passing the adjacent damper units passes the further damper unit at a later pass time without passing through Meanwhile, between the Passierzeitticianen to reach a height of the transverse axis.
  • the adjacent damping units are arranged on the left side of the tub.
  • the adjacent steaming units are arranged on the right-hand side of the washing tub.
  • at least one damping unit is adjustable.
  • the laundry treatment device comprises at least one electronic unit for controlling the at least one damping unit with adjustable damping property.
  • the electronics unit can be realized by a device electronics or arranged separately from it.
  • the electronic unit may be connected to a vibration electronics of the laundry treatment appliance for detecting a current state of vibration of the tub and to control the adjustable damping unit in response to signals of the vibration sensor.
  • the adjustable and non-adjustable damping units can be designed as a linear damper as well as a rotary damper. Furthermore, in one Laundry treatment unit linear and rotary damper are combined.
  • the adjustable damping units can be designed as rotational dampers and the non-adjustable as linear dampers or the adjustable damping units as a linear damper and the non-adjustable damping units as a rotary damper. This has the particular advantage of being able to adapt the damping arrangement even more optimized to the vibration behavior of the tub within the laundry treatment appliance, since linear damper and rotary damper have their damping effect in different directions.
  • the invention is not limited to the specified combination of the features of the independent claim and the dependent claims.
  • FIG. 1 is a schematic plan view of an embodiment of an open laundry treating appliance according to the invention
  • FIG. 2 shows a schematic front view of a further exemplary embodiment of an opened laundry treatment appliance according to the invention.
  • the laundry treatment appliance 1 comprises a housing 2, a tub 3 movably arranged inside the housing 2, and a laundry drum 4, which is arranged rotatably within the tub 3 around a transverse axis 5 extending transversely to a vertical axis of the laundry treatment appliance 1.
  • the tub 3 is supported by only two with respect to the transverse axis 5 spaced from each other adjacent damping units 6 with adjustable damping characteristic and exclusively with respect to the transverse axis 5 circumferentially offset to the adjacent damping units 6 arranged further damping unit 7 with constant damping property relative to the housing 2.
  • the further damping unit 7 engages the middle of the tub 3.
  • the two adjacent damping units 6 are arranged in such a way upstream of a further rotation of the laundry drum 4 during a spin operation of the further damping unit 7, that the adjacent damper units 6 passes at a Passierzeittician portion of the rotating laundry drum 4, the further damping unit 7 at a later Passierzeit Vietnamese without In the meantime between the Passierzeitticianen a height of the transverse axis 5 to achieve.
  • This feature will be more clearly understood in the context of the following description of FIG. 2.
  • FIG. 2 shows a schematic front view of a further exemplary embodiment of an opened laundry treatment appliance 11 according to the invention.
  • the laundry treatment appliance 1 1 comprises a housing 12, a tub 13 movably arranged inside the housing 12 and a laundry drum 14 which is rotatably arranged within the tub 13 around a transverse axis 15 running transversely to a vertical axis of the laundry treatment appliance 11.
  • the tub 13 is supported by only two with respect to the transverse axis 15 spaced from each other adjacent damping units 16 with adjustable damping property and exclusively with respect to the transverse axis 15 circumferentially offset to the adjacent damping units 16 arranged further damping unit 17 with constant damping property relative to the housing 12.
  • the further damping unit 17 engages the center of the tub 13. 2, only one of the adjustable damping units 16 is shown, behind which the further adjustable damping unit 16 is arranged concealed.
  • the two adjacent damping units 16 are arranged upstream of a further rotation of the laundry drum 14 during a spin operation of the further damping unit 17 such that a portion of the rotating laundry drum 14 passing the adjacent damping units 16 passes the further damping unit 17 at a later pass time, without in the meantime to reach a height of the transverse axis 15 between the Passierzeitticianen.
  • the laundry treatment device 1 1 further comprises an electronic unit 18 for driving the two damping units 16 with adjustable damping property.
  • damping units 6, 7, 16 and 17 shown in Figures 1 and 2 are designed as a linear damper.
  • the adjustable damping units 6, 16 and / or the other non-adjustable damping units 7, 17 may be designed as a rotary damper.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Wäschebehandlungsgerät (1, 11), insbesondere eine Waschmaschine oder einen Waschtrockner, aufweisend ein Gehäuse (2, 12), einen beweglich innerhalb des Gehäuses (2, 12) angeordneten Laugenbehälter (3, 13) und eine Wäschetrommel (4, 14), die um eine quer zu einer Hochachse des Wäschebehandlungsgeräts (1, 11) verlaufende Querachse (5, 15) drehbar innerhalb des Laugenbehälters (3, 13) angeordnet ist. Um die betriebsbedingte Geräuschentwicklung eines solchen Wäschebehandlungsgeräts (1, 11) zu reduzieren, wird mit der Erfindung vorgeschlagen, dass der Laugenbehälter (3, 13) über wenigstens zwei bezüglich der Querachse (5, 15) beabstandet voneinander angeordnete benachbarte Dämpfungseinheiten (6, 16), von denen wenigstens eine Dämpfungseinheit (6, 16) eine einstellbare Dämpfungseigenschaft aufweist, und über wenigstens eine bezüglich der Querachse (5, 15) umfangsversetzt zu den benachbarten Dämpfungseinheiten (6, 16) angeordnete weitere Dämpfungseinheit (7, 17) mit konstanter Dämpfungseigenschaft gegenüber dem Gehäuse (2, 12) abgestützt ist.

Description

Wäschebehandlungsgerät
Die Erfindung betrifft ein Wäschebehandlungsgerät, insbesondere eine Waschmaschine oder einen Waschtrockner, aufweisend ein Gehäuse, einen beweglich innerhalb des Gehäuses angeordneten Laugenbehälter und eine Wäschetrommel, die um eine quer zu einer Hochachse des Wäschebehandlungsgeräts verlaufende Querachse drehbar innerhalb des Laugenbehälters angeordnet ist. Eine als Frontlader bezeichnete Waschmaschine umfasst ein Gehäuse und einen beweglich innerhalb des Gehäuses angeordneten Laugenbehälter, in dem eine Wäschetrommel um eine quer zu einer Hochachse des Wäschebehandlungsgeräts verlaufende Querachse drehbar angeordnet ist. Die Wäschetrommel wird direkt oder indirekt über ein Übertragungselement, beispielsweise einen Riemen oder eine Kette, mittels eines Elektromotors angetrieben, der starr an den Laugenbehälter gekoppelt ist. Üblicherweise wird der Laugenbehälter über Federelemente innerhalb des Gehäuses aufgehängt und über eine Dämpferanordnung von unten gegenüber dem Gehäuse abgestützt. Durch die dämpfende Abstützung des Laugenbehälters innerhalb des Gehäuses wird vermieden, dass Schwingungen des Laugenbehälters während eines Betriebs der Waschmaschine ungedämpft auf das Gehäuse übertragen werden. Solche Schwingungen des Laugenbehälters werden im Betrieb, insbesondere in einem Schleuderbetrieb, der Waschmaschine durch eine ungleichmäßige Verteilung von Wäsche in der sich drehenden Wäschetrommel bzw. einer daraus resultierenden Unwucht erzeugt.
Es ist bekannt, die dämpfende Abstützung des Laugenbehälters innerhalb des Gehäuses über Dämpfer mit konstanten Nominaldämpfkräften, insbesondere so genannte Reibdämpfer, zu realisieren. Diese Dämpfer sind wenigstens teilweise unterhalb des Laugenbehälters angebracht und reduzieren Amplituden von Schwingungen des Laugenbehälters innerhalb der Resonanz. Die Reduzierung der Schwingungsamplituden innerhalb der Resonanz wird stärker mit steigender Dämpfungskraft der Dämpfer. Jedoch steigt auch der bei einer maximalen Drehzahl der Wäschetrommel von der Waschmaschine erzeugte Schallpegel mit steigender Dämpfungskraft der Dämpfer an. Aus diesem Grund ist die aktuelle Wahl der Dämpfer ein Kompromiss aus Reduktion der Schwingamplituden innerhalb der Resonanz und des Schallpegels bei maximaler Drehzahl der Wäschetrommel.
DE 698 29 686 T2 offenbart eine Waschmaschine mit einem Rahmen, einer Trommel, die an dem Rahmen montiert ist, einer Feder, die flexibel die Trommel relativ zum Rahmen hält, eine regulierbare Vorrichtung mit steuerbaren Dämpfern, die zwischen dem Rahmen und der Trommel angeschlossen ist, und eine Steuerung zum Aktivieren der regulierbaren Vorrichtung zur Erzeugung eines hohen Dämpfungszustandes für einen vorbestimmten Zustand der Trommel.
Eine Aufgabe der Erfindung ist es, die betriebsbedingte Geräuschentwicklung eines Wäschebehandlungsgeräts zu reduzieren.
Diese Aufgabe wird durch den unabhängigen Patentanspruch gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in der nachfolgenden Beschreibung, den abhängigen Patentansprüchen und den Figuren angegeben, wobei diese Ausgestaltungen jeweils für sich genommen oder in verschiedener Kombination miteinander einen weiterbildenden, insbesondere auch bevorzugten oder vorteilhaften, Aspekt der Erfindung darstellen können.
Ein erfindungsgemäßes Wäschebehandlungsgerät, insbesondere eine Waschmaschine oder ein Waschtrockner, umfasst ein Gehäuse, einen beweglich innerhalb des Gehäuses angeordneten Laugenbehälter und eine Wäschetrommel, die um eine quer zu einer Hochachse des Wäschebehandlungsgeräts verlaufende Querachse drehbar innerhalb des Laugenbehälters angeordnet ist. Der Laugenbehälter ist über wenigstens zwei bezüglich der Querachse beabstandet voneinander angeordnete benachbarte Dämpfungseinheiten, von denen wenigstens eine Dämpfungseinheit eine einstellbare Dämpfungseigenschaft aufweist, und über wenigstens eine bezüglich der Querachse umfangsversetzt zu den benachbarten Dämpfungseinheiten angeordnete weitere Dämpfungseinheit mit konstanter Dämpfungseigenschaft gegenüber dem Gehäuse abgestützt. Erfindungsgemäß wird der Laugenbehälter über eine Dämpferanordnung gegenüber dem Gehäuse abgestützt, bei der wenigstens eine Dämpfungseinheit mit einstellbarer Dämpfungseigenschaft mit wenigstens einer Dämpfungseinheit mit konstanter, das heißt nicht einstellbarer Dämpfungseigenschaft kombiniert ist. Hierbei ist der Laugenbehälter auf einer Seite über wenigstens eine Dämpfungseinheit mit einstellbarer Dämpfungseigenschaft und auf der anderen Seite ausschließlich über eine oder mehrere Dämpfungseinheiten mit konstanter Dämpfungseigenschaft gegenüber dem Gehäuse abgestützt. Die erfindungsgemäße Dämpferanordnung kann somit durch die Wahl der Art der jeweilig verwendeten Dämpfungseinheiten optimal an den jeweiligen Anwendungsfall angepasst werden, um die betriebsbedingte Geräuschentwicklung des Wäschebehandlungsgeräts weitestgehend zu reduzieren. Die erfindungsgemäße Anordnung von einstellbaren Dämpfungseinheiten auf nur einer Seite des Laugenbehälters ist kostengünstiger realisierbar als eine Dämpfungsanordnung, bei der alle Dämpfungseinheiten mit einer einstellbaren Dämpfungseigenschaft ausgestattet sind.
Die wenigstens eine Dämpfungseinheit mit einstellbarer Dämpfungseigenschaft bzw. Dämpfungskraft kann derart angesteuert werden, dass mit dieser Dämpfungseinheit bei Drehzahlen der Wäschetrommel, bei denen keine Resonanzschwingungen auftreten, eine geringere Dämpfungskraft und in wenigstens einem Drehzahlbereich, in dem Resonanzschwingungen auftreten, eine höhere Dämpfungskraft erzeugt. Hierdurch wird insbesondere verhindert, dass der Laugenbehälter bei einer während eines Schleudervorgangs gegebenen maximalen Drehzahl der Wäschetrommel mit einer zu hohen Dämpfungskraft an das Gehäuse gekoppelt ist, was mit einer hohen Geräuschentwicklung verbunden wäre. Stattdessen kann mit der Dämpfungseinheit mit einstellbarer Dämpfungskraft eine optimal an den jeweiligen Schwingungszustand des Laugenbehälters angepasste Dämpfungskraft erzeugt werden.
Die Einstellung der Dämpfungskraft der einstellbaren Dämpfungseinheit kann in Abhängigkeit eines momentan über eine Schwingungssensorik des Wäschebehandlungsgeräts erfassten Schwingungszustands des Laugenbehälters erfolgen, wobei der Schwingungszustand bevorzugt mittels einer Positions- Geschwindigkeits- oder Beschleunigungserfassungssensorik erfasst werden kann, die die Position, Geschwindigkeit, oder Beschleunigung des Laugenbehälters detektiert. Alternativ können beispielsweise Drehzahlen, bei denen eine Schwingungsresonanz auftritt, vorab empirisch ermittelt und im Rahmen einer Zeitsteuerung eines Behandlungsprogramms berücksichtigt und zur Ansteuerung der einstellbaren Dämpfungseinheit verwendet werden. Die einstellbare Dämpfungseinheit kann beispielsweise eine magnetorheologische Dämpfungseinheit sein, deren Dämpfungseigenschaft bzw. Dämpfungskraft durch Erzeugen eines Magnetfelds einstellbar ist.
Das Gehäuse ist das Gerätgehäuse des Wäschebehandlungsgeräts. Eine Dämpfungseinheit kann sich dabei an einer Seitenwand, einer Rückwand, einer Vorderwand, an der eine Beladeöffnung ausgebildet ist, oder einem Boden des Gehäuses abstützen.
Der Laugenbehälter ist derart beweglich innerhalb des Gehäuses angeordnet, dass er um ein bestimmtes Ausmaß mechanisch von dem Gehäuse entkoppelt ist. Dabei kann der Laugenbehälter zusätzlich über Federelemente an einer Seitenwand, der Rückwand, der Vorderwand oder einer Decke des Gehäuses aufgehängt sein.
Die Querachse, um welche die Wäschetrommel drehbar in dem Laugenbehälter angeordnet ist, kann insbesondere senkrecht zu der Hochachse des Wäschebehandlungsgeräts bzw. horizontal verlaufen. Eine solche Ausgestaltung ist insbesondere bei einem Wäschebehandlungsgerät in Form eines Frontladers gegeben, welche eine im Wesentlichen horizontale Trommeldrehachse aufweist. Die Erfindung ist jedoch auch für Wäschebehandlungsmaschinen mit einer gegenüber der horizontalen Ebene geneigten Trommeldrehachse anwendbar.
Dass die benachbarten Dämpfungseinheiten bezüglich der Querachse beabstandet voneinander angeordnet sind, bedeutet, dass eine dieser Dämpfungseinheiten näher zu einer Vorderwand des Gehäuses und die andere Dämpfungseinheit näher zu der Rückwand des Gehäuses angeordnet ist. Die benachbarten Dämpfungseinheiten können in derselben Höhe oder in unterschiedlichen Höhen an dem Laugenbehälter angreifen. Es können auch zwei bzw. alle benachbarten Dämpfungseinheiten eine einstellbare Dämpfungseigenschaft aufweisen. Die weitere Dämpfungseinheit ist bezüglich der Querachse und somit bezüglich des Mantels der Wäschetrommel umfangsversetzt zu den benachbarten Dämpfungseinheiten angeordnet. Dass die weitere Dämpfungseinheit eine konstante Dämpfungseigenschaft aufweist, bedeutet, dass die Dämpfungseigenschaft bzw. Dämpfungskraft der weiteren Dämpfungseinheit nicht einstellbar ist und bei Belastung im Wesentlichen gleichbleibt. Das Wäschebehandlungsgerät kann auch zwei oder mehrere Dämpfungseinheiten mit konstanter Dämpfungseigenschaft aufweisen, die entsprechend umfangsversetzt zu den benachbarten Dämpfungseinheiten angeordnet sind. Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung umfasst jede der benachbarten Dämpfungseinheiten eine einstellbare Dämpfungseigenschaft. Durch die Einstellung der Dämpfungseigenschaften bzw. Dämpfungskräfte der einstellbaren Dämpfungseinheiten können insbesondere Rotationen des Laugenbehälters um die Querachse und um die Hochachse reduziert werden, indem die einstellbaren Dämpfungseinheiten individuell angesteuert bzw. eingestellt werden.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung sind ausschließlich zwei benachbarte Dämpfungseinheiten und ausschließlich eine weitere Dämpfungseinheit vorhanden. Bei Untersuchungen hat sich herausgestellt, dass die einzeln angeordnete weitere Dämpfungseinheit keinen wesentlichen Einfluss auf das Bewegungsverhalten des Laugenbehälters aufweist. Mit Hilfe der Anordnung von zwei beabstandet voneinander angeordneten Dämpfungseinheiten mit einstellbarer Dämpfungseigenschaft auf einer Seite des Laugenbehälters und der Anordnung der einzelnen weiteren Dämpfungseinheit mit konstanter Dämpfungseigenschaft auf der anderen Seite des Laugenbehälters können Rotationen des Laugenbehälters um die Querachse und um die Hochachse auf einfache Weise und mit einer geringen Gesamtanzahl von Dämpfungseinheiten reduziert werden. Des Weiteren bietet diese Dämpfungsanordnung die Möglichkeit, je nach Art der momentan vorliegenden Unwucht unterschiedlich wirkende Dämpfungskräfte zu realisieren. Die geringe Gesamtanzahl von Dämpfungseinheiten führt zudem zu einer Reduzierung des für die Dämpfungseinheiten benötigten Bauraums. Außerdem wird durch die Beibehaltung einer Dämpfungseinheit mit konstanter Dämpfungseigenschaft die Gefahr des Aufschwingens des Laugenbehälters innerhalb der Resonanz bzw. im überkritischen Bereich bei ausgeschalteter einstellbarer Dämpfungseinheit oder bei Stromverlust verringert. Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung greift die weitere Dämpfungseinheit mittig an dem Laugenbehälter an. Hierdurch kann die weitere Dämpfungseinheit Rotationen des Laugenbehälters um die Querachse und die Hochachse zulassen, die von der wenigstens einen einstellbaren Dämpfungseinheit auf der anderen Seite des Laugenbehälters aufgefangen bzw. kompensiert werden können.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung sind die benachbarten Dämpfungseinheiten bezüglich einer Drehrichtung der Wäschetrommel während eines Schleudervorgangs der weiteren Dämpfungseinheit derart vorgeschaltet angeordnet, dass ein die benachbarten Dämpfungseinheiten zu einem Passierzeitpunkt passierender Abschnitt der sich drehenden Wäschetrommel die weitere Dämpfungseinheit zu einem späteren Passierzeitpunkt passiert, ohne in der Zwischenzeit zwischen den Passierzeitpunkten eine Höhe der Querachse zu erreichen. So ergibt sich beispielsweise, dass bei einer bezüglich einer Frontansicht des Wäschebehandlungsgeräts während des Schleudervorgangs linksdrehenden Wäschetrommel die benachbarten Dämpfungseinheiten auf der linken Seite des Laugenbehälters angeordnet sind. Bei einer bezüglich einer Frontansicht des Wäschebehandlungsgeräts während des Schleudervorgangs rechtsdrehenden Wäschetrommel sind die benachbarten Dämpfungseinheiten hingegen auf der rechten Seite des Laugenbehälters angeordnet. Von den benachbarten Dämpfungseinheiten ist zumindest eine Dämpfungseinheit einstellbar.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung umfasst das Wäschebehandlungsgerät wenigstens eine Elektronikeinheit zum Ansteuern der wenigstens einen Dämpfungseinheit mit einstellbarer Dämpfungseigenschaft. Die Elektronikeinheit kann durch eine Geräteelektronik realisiert oder separat davon angeordnet sein. Die Elektronikeinheit kann mit einer Schwingungselektronik des Wäschebehandlungsgeräts zum Erfassen eines momentanen Schwingungszustands des Laugenbehälters verbunden sein und die einstellbare Dämpfungseinheit in Abhängigkeit von Signalen der Schwingungssensorik ansteuern.
Die einstellbaren und nicht einstellbaren Dämpfungseinheiten können als Lineardämpfer wie auch als Rotationsdämpfer ausgeführt sein. Ferner können in einem Wäschebehandlungsgerät Linear- und Rotationsdämpfer miteinander kombiniert werden. So können beispielsweise die einstellbaren Dämpfungseinheiten als Rotationsdämpfer und die nicht einstellbaren als Lineardämpfer oder die einstellbaren Dämpfungseinheiten als Lineardämpfer und die nicht einstellbaren Dämpfungseinheiten als Rotationsdämpfer ausgebildet sein. Dies hat den besonderen Vorteil, die Dämpfungsanordnung noch optimierter an das Schwingverhalten des Laugenbehälters innerhalb des Wäschebehandlungsgeräts anpassen zu können, da Lineardämpfer und Rotationsdämpfer in unterschiedlichen Richtungen ihre Dämpfwirkung haben. Die Erfindung ist nicht auf die angegebene Kombination der Merkmale des unabhängigen Patentanspruchs und der abhängigen Patentansprüche beschränkt. Es ergeben sich darüber hinaus weitere Möglichkeiten, einzelne Merkmale, insbesondere dann, wenn sie sich aus den Patentansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele oder unmittelbar aus den Figuren ergeben, miteinander zu kombinieren. Außerdem soll die Bezugnahme der Patentansprüche auf die Figuren durch die Verwendung von Bezugszeichen den Schutzumfang der Patentansprüche auf keinen Fall auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränken.
Im Folgenden wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Figuren anhand bevorzugter Ausführungsformen exemplarisch erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Draufsicht eines Ausführungsbeispiels für ein geöffnetes erfindungsgemäßes Wäschebehandlungsgerät; und Fig. 2 eine schematische Frontansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels für ein geöffnetes erfindungsgemäßes Wäschebehandlungsgerät.
Fig. 1 zeigt eine schematische Draufsicht eines Ausführungsbeispiels für ein geöffnetes erfindungsgemäßes Wäschebehandlungsgerät 1 . Das Wäschebehandlungsgerät 1 umfasst ein Gehäuse 2, einen beweglich innerhalb des Gehäuses 2 angeordneten Laugenbehälter 3 und eine Wäschetrommel 4, die um eine quer zu einer Hochachse des Wäschebehandlungsgeräts 1 verlaufende Querachse 5 drehbar innerhalb des Laugenbehälters 3 angeordnet ist. Der Laugenbehälter 3 ist über ausschließlich zwei bezüglich der Querachse 5 beabstandet voneinander angeordnete benachbarte Dämpfungseinheiten 6 mit einstellbarer Dämpfungseigenschaft und über ausschließlich eine bezüglich der Querachse 5 umfangsversetzt zu den benachbarten Dämpfungseinheiten 6 angeordnete weitere Dämpfungseinheit 7 mit konstanter Dämpfungseigenschaft gegenüber dem Gehäuse 2 abgestützt. Die weitere Dämpfungseinheit 7 greift mittig an dem Laugenbehälter 3 an.
Die beiden benachbarten Dämpfungseinheiten 6 sind bezüglich einer Drehrichtung der Wäschetrommel 4 während eines Schleudervorgangs der weiteren Dämpfungseinheit 7 derart vorgeschaltet angeordnet, dass ein die benachbarten Dämpfungseinheiten 6 zu einem Passierzeitpunkt passierender Abschnitt der sich drehenden Wäschetrommel 4 die weitere Dämpfungseinheit 7 zu einem späteren Passierzeitpunkt passiert, ohne in der Zwischenzeit zwischen den Passierzeitpunkten eine Höhe der Querachse 5 zu erreichen. Dieses Merkmal wird deutlicher im Zusammenhang der folgenden Beschreibung zu Fig. 2.
Das Wäschebehandlungsgerät 1 umfasst ferner eine Elektronikeinheit 8 zum Ansteuern der beiden Dämpfungseinheiten 6 mit einstellbarer Dämpfungseigenschaft. Fig. 2 zeigt eine schematische Frontansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels für ein geöffnetes erfindungsgemäßes Wäschebehandlungsgerät 1 1 . Das Wäschebehandlungsgerät 1 1 umfasst ein Gehäuse 12, einen beweglich innerhalb des Gehäuses 12 angeordneten Laugenbehälter 13 und eine Wäschetrommel 14, die um eine quer zu einer Hochachse des Wäschebehandlungsgeräts 1 1 verlaufende Querachse 15 drehbar innerhalb des Laugenbehälters 13 angeordnet ist.
Der Laugenbehälter 13 ist über ausschließlich zwei bezüglich der Querachse 15 beabstandet voneinander angeordnete benachbarte Dämpfungseinheiten 16 mit einstellbarer Dämpfungseigenschaft und über ausschließlich eine bezüglich der Querachse 15 umfangsversetzt zu den benachbarten Dämpfungseinheiten 16 angeordnete weitere Dämpfungseinheit 17 mit konstanter Dämpfungseigenschaft gegenüber dem Gehäuse 12 abgestützt. Die weitere Dämpfungseinheit 17 greift mittig an dem Laugenbehälter 13 an. In Fig. 2 ist nur eine der einstellbaren Dämpfungseinheiten 16 gezeigt, hinter der die weitere einstellbare Dämpfungseinheit 16 verdeckt angeordnet ist. Die beiden benachbarten Dämpfungseinheiten 16 sind bezüglich einer Drehrichtung 9 der Wäschetrommel 14 während eines Schleudervorgangs der weiteren Dämpfungseinheit 17 derart vorgeschaltet angeordnet, dass ein die benachbarten Dämpfungseinheiten 16 zu einem Passierzeitpunkt passierender Abschnitt der sich drehenden Wäschetrommel 14 die weitere Dämpfungseinheit 17 zu einem späteren Passierzeitpunkt passiert, ohne in der Zwischenzeit zwischen den Passierzeitpunkten eine Höhe der Querachse 15 zu erreichen. Das Wäschebehandlungsgerät 1 1 umfasst ferner eine Elektronikeinheit 18 zum Ansteuern der beiden Dämpfungseinheiten 16 mit einstellbarer Dämpfungseigenschaft.
Die in den Figuren 1 und 2 gezeigten Dämpfungseinheiten 6, 7, 16 und 17 sind als Lineardämpfer ausgeführt. In einer alternativen nicht dargestellten Ausführungsform können die einstellbaren Dämpfungseinheiten 6, 16 und/oder die weiteren nicht einstellbaren Dämpfungseinheiten 7, 17 als Rotationsdämpfer ausgeführt sein.
Bezugszeichenliste:
1 Wäschebehandlungsgerät
2 Gehäuse
3 Laugenbehälter
4 Wäschetrommel
5 Querachse
6 einstellbare Dämpfungseinheit
7 weitere Dämpfungseinheit
8 Elektronikeinheit
9 Drehrichtung von 4
1 1 Wäschebehandlungsgerät
12 Gehäuse
13 Laugenbehälter
14 Wäschetrommel
15 Querachse
16 einstellbare Dämpfungseinheit
17 weitere Dämpfungseinheit
18 Elektronikeinheit

Claims

PATENTANSPRÜCHE
Wäschebehandlungsgerät (1 , 1 1 ), insbesondere Waschmaschine oder Waschtrockner, aufweisend ein Gehäuse (2, 12), einen beweglich innerhalb des Gehäuses (2, 12) angeordneten Laugenbehälter (3, 13) und eine Wäschetrommel (4, 14), die um eine quer zu einer Hochachse des Wäschebehandlungsgeräts (1 , 1 1 ) verlaufende Querachse (5, 15) drehbar innerhalb des Laugenbehälters (3, 13) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Laugenbehälter (3, 13) über wenigstens zwei bezüglich der Querachse (5, 15) beabstandet voneinander angeordnete benachbarte Dämpfungseinheiten (6, 16), von denen wenigstens eine Dämpfungseinheit (6, 16) eine einstellbare Dämpfungseigenschaft aufweist, und über wenigstens eine bezüglich der Querachse (5, 15) umfangsversetzt zu den benachbarten Dämpfungseinheiten (6, 16) angeordnete weitere Dämpfungseinheit (7, 17) mit konstanter Dämpfungseigenschaft gegenüber dem Gehäuse (2, 12) abgestützt ist.
Wäschebehandlungsgerät (1 , 1 1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass jede der benachbarten Dämpfungseinheiten (6, 16) eine einstellbare Dämpfungseigenschaft aufweist.
Wäschebehandlungsgerät (1 , 1 1 ) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ausschließlich zwei benachbarte Dämpfungseinheiten (6, 16) und ausschließlich eine weitere Dämpfungseinheit (7, 17) vorhanden sind.
Wäschebehandlungsgerät (1 , 1 1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Dämpfungseinheit (7, 17) mittig an dem Laugenbehälter (3, 13) angreift.
Wäschebehandlungsgerät (1 , 1 1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die benachbarten Dämpfungseinheiten (6, 16) bezüglich einer Drehrichtung (9) der Wäschetrommel (4, 14) während eines Schleudervorgangs der weiteren Dämpfungseinheit (7, 17) derart vorgeschaltet angeordnet sind, dass ein die benachbarten Dämpfungseinheiten (6, 16) zu einem Passierzeitpunkt passierender Abschnitt der sich drehenden Wäschetrommel (4, 14) die weitere Dämpfungseinheit (7, 17) zu einem späteren Passierzeitpunkt passiert, ohne in der Zwischenzeit zwischen den Passierzeitpunkten eine Höhe der Querachse (5, 15) zu erreichen.
Wäschebehandlungsgerät (1 , 1 1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch wenigstens eine Elektronikeinheit (8, 18) zum Ansteuern der wenigstens einen Dämpfungseinheit (6, 16) mit einstellbarer Dämpfungseigenschaft.
Wäschebehandlungsgerät (1 , 1 1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der benachbarten Dämpfungseinheiten (6, 16) und/oder die weitere Dämpfungseinheit (7, 17) ein Lineardämpfer ist.
Wäschebehandlungsgerät (1 , 1 1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der benachbarten Dämpfungseinheiten (6, 16) und/oder die weitere Dämpfungseinheit (7, 17) ein Rotationsdämpfer ist.
Wäschebehandlungsgerät (1 , 1 1 ) nach den Ansprüchen 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Lineardämpfer und zumindest ein Rotationsdämpfer umfasst sind.
Wäschebehandlungsgerät (1 , 1 1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfungseinheit (6, 16) mit einstellbarer Dämpfungseigenschaft eine magnetorheologische Dämpfungseinheit ist.
PCT/EP2017/068112 2016-08-10 2017-07-18 Wäschebehandlungsgerät WO2018028951A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL17745152T PL3497276T3 (pl) 2016-08-10 2017-07-18 Urządzenie do przetwarzania prania
CN201780045010.9A CN109477277B (zh) 2016-08-10 2017-07-18 洗涤物处理器具
EP17745152.3A EP3497276B1 (de) 2016-08-10 2017-07-18 Wäschebehandlungsgerät

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016214821.4 2016-08-10
DE102016214821.4A DE102016214821A1 (de) 2016-08-10 2016-08-10 Wäschebehandlungsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018028951A1 true WO2018028951A1 (de) 2018-02-15

Family

ID=59409321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/068112 WO2018028951A1 (de) 2016-08-10 2017-07-18 Wäschebehandlungsgerät

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP3497276B1 (de)
CN (1) CN109477277B (de)
DE (1) DE102016214821A1 (de)
PL (1) PL3497276T3 (de)
WO (1) WO2018028951A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021078395A1 (en) * 2019-10-25 2021-04-29 Electrolux Professional S.P.A. Washing machine comprising a vibration absorber arrangement and a control method using said vibration absorber arrangement

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018211772A1 (de) 2018-07-16 2020-01-16 BSH Hausgeräte GmbH Schwingungsdämpfungssystem und Gerät zum Behandeln von Wäsche
DE102018211769A1 (de) 2018-07-16 2020-01-16 BSH Hausgeräte GmbH Schwingungsdämpfungssystem und Gerät zum Behandeln von Wäsche
DE102018211774A1 (de) 2018-07-16 2020-01-16 BSH Hausgeräte GmbH Schwingungsdämpfungssystem und Gerät zum Behandeln von Wäsche
DE102018211770A1 (de) 2018-07-16 2020-01-16 BSH Hausgeräte GmbH Schwingungsdämpfungssystem und Gerät zum Behandeln von Wäsche
DE102019212954A1 (de) * 2019-08-28 2021-03-04 BSH Hausgeräte GmbH Wäschepflegegerät mit einer Riemenscheibe

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050188472A1 (en) * 2004-02-23 2005-09-01 Lg Electronics Inc. Washer damper thereof, and control method thereof
DE69829686T2 (de) 1997-10-29 2005-09-22 Lord Corp. Dämpfer
US20050211517A1 (en) * 2004-03-25 2005-09-29 Carlson J D Rotating tub washer binary damper system
US20110023554A1 (en) * 2009-07-31 2011-02-03 Bsh Home Appliances Corporation Damping system for a household appliance
WO2011149230A2 (ko) * 2010-05-28 2011-12-01 주식회사 썬 프레인 코 엠알유체댐퍼 및 그 의 조립방법
EP2843097A1 (de) * 2013-08-27 2015-03-04 Panasonic Corporation Frontlader-Waschmaschine

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1252618B (de) * 1962-04-21 1967-10-26 Suspa Federungstech Waschmaschine mit schleudergang
CN1683656A (zh) * 2004-04-12 2005-10-19 乐金电子(天津)电器有限公司 滚筒洗衣机的阻尼组件
JP4893504B2 (ja) 2007-06-29 2012-03-07 パナソニック株式会社 洗濯機
KR20110033412A (ko) * 2009-09-25 2011-03-31 주식회사 대우일렉트로닉스 드럼세탁기의 가변형 댐퍼장치
US20110149230A1 (en) * 2009-12-17 2011-06-23 Menezes Edgar V Stabilization of contact lenses
DE102010013386A1 (de) * 2010-03-30 2011-10-06 Emz-Hanauer Gmbh & Co. Kgaa Vorrichtung zum Erfassen der Relativposition eines lageveränderlichen Bauteils relativ zu einem Referenzbauteil eines Wäschebehandlungsgeräts sowie entsprechendes Wäschebehandlungsgerät
JP6223655B2 (ja) 2011-11-29 2017-11-01 東芝ライフスタイル株式会社 ドラム式洗濯機
ES2539434B1 (es) 2013-12-28 2016-06-23 Bsh Electrodomésticos España, S.A. Conjunto de máquinas de lavado

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69829686T2 (de) 1997-10-29 2005-09-22 Lord Corp. Dämpfer
US20050188472A1 (en) * 2004-02-23 2005-09-01 Lg Electronics Inc. Washer damper thereof, and control method thereof
US20050211517A1 (en) * 2004-03-25 2005-09-29 Carlson J D Rotating tub washer binary damper system
US20110023554A1 (en) * 2009-07-31 2011-02-03 Bsh Home Appliances Corporation Damping system for a household appliance
WO2011149230A2 (ko) * 2010-05-28 2011-12-01 주식회사 썬 프레인 코 엠알유체댐퍼 및 그 의 조립방법
EP2843097A1 (de) * 2013-08-27 2015-03-04 Panasonic Corporation Frontlader-Waschmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021078395A1 (en) * 2019-10-25 2021-04-29 Electrolux Professional S.P.A. Washing machine comprising a vibration absorber arrangement and a control method using said vibration absorber arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
PL3497276T3 (pl) 2021-06-14
EP3497276A1 (de) 2019-06-19
EP3497276B1 (de) 2020-12-02
CN109477277B (zh) 2021-07-27
DE102016214821A1 (de) 2018-02-15
CN109477277A (zh) 2019-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3497276B1 (de) Wäschebehandlungsgerät
EP2044254B1 (de) Verfahren zur steuerung eines schleuderablaufes einer waschmaschine und zur durchführung des verfahrens geeignete waschmaschine
DE69608876T3 (de) Trommelmaschine mit Auswuchtvorrichtungen
DE102006023956B4 (de) Trommelwaschmaschine und Verfahren zum Betreiben derselben
WO2007118512A1 (de) Maschine zum waschen und/oder trocknen von wäsche
EP2582869B1 (de) Haushaltsgerät, insbesondere waschmaschine mit einem unbeweglichen laugenbehälter
DE102008039569B4 (de) Aufhängevorrichtung, Wascheinrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Wascheinrichtung
EP0750065B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Unwucht bei einer Trommelwaschmaschine
DE112006003883T5 (de) Waschmaschine
WO2011066912A1 (de) Waschmaschine mit einem laugenbehälter und einer auswuchteinrichtung
DE4329176C2 (de) Fuß zum Tragen eines Rahmens einer Maschine mit Schwingungserzeuger
DE202017103995U1 (de) Haushaltsgerät sowie Öffnungseinrichtung für eine Fronttür eines Haushaltsgeräts
EP3322848A1 (de) Haushaltsgerät zur pflege von wäschestücken mit einer unwuchtausgleichsvorrichtung mit drehzahlabhängig magnetisch gehaltenen kugeln und verfahren zum betreiben eines derartigen haushaltsgeräts
DE10332604A1 (de) Dynamischer Absorber für eine Waschmaschine
DE4439153C2 (de) Trommelwaschmaschine mit einem schwingend befestigten Waschaggregat
EP3033451B1 (de) Wäschebehandlungsgerät und verfahren zum steuern des betriebs eines wäschebehandlungsgerätes
DE19906020A1 (de) Verfahren zum Waschen von empfindlichen Textilien in einer programmgesteuerten Haushaltswaschmaschine
WO2013113688A1 (de) Verfahren zur minderung der resonanzschwingungen eines rotoraggregats
EP1050617B1 (de) Haushaltgerät
EP2652192B1 (de) Waschmaschine mit Antrieb, sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Waschmaschine
EP3517678A1 (de) Lagerungsvorrichtung für einen laugenbehälter in einer wäschebehandlungsvorrichtung
EP3368714A1 (de) Haushaltsgerät mit wandprägung
EP2508666B1 (de) Waschmaschine mit einem Laugenbehälter und einer Erfassungseinrichtung
WO2019081223A1 (de) Verfahren zum betreiben eines haushaltsgeräts zur pflege von wäschestücken mit erkennung einer unwucht anhand von zwei eingangskanälen sowie haushaltsgerät
EP2374924B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Wäschebehandlungsgerätes

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17745152

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2017745152

Country of ref document: EP

Effective date: 20190311