WO2017157691A1 - Medizinische saugpumpe - Google Patents

Medizinische saugpumpe Download PDF

Info

Publication number
WO2017157691A1
WO2017157691A1 PCT/EP2017/054970 EP2017054970W WO2017157691A1 WO 2017157691 A1 WO2017157691 A1 WO 2017157691A1 EP 2017054970 W EP2017054970 W EP 2017054970W WO 2017157691 A1 WO2017157691 A1 WO 2017157691A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pump
unit
housing
bearings
suction pump
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/054970
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Cornel Bächler
Armin Felber
Marcel Muther
Original Assignee
Medela Holding Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Medela Holding Ag filed Critical Medela Holding Ag
Priority to KR1020187029720A priority Critical patent/KR102353482B1/ko
Priority to AU2017234968A priority patent/AU2017234968B2/en
Priority to CA3015141A priority patent/CA3015141A1/en
Priority to EP17710158.1A priority patent/EP3429654B1/de
Priority to CN201780017625.0A priority patent/CN108778356B/zh
Priority to US16/075,559 priority patent/US11179511B2/en
Publication of WO2017157691A1 publication Critical patent/WO2017157691A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/06Milking pumps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/04Artificial pneumothorax apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/80Suction pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/0027Pulsation and noise damping means
    • F04B39/0044Pulsation and noise damping means with vibration damping supports
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/42Reducing noise
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2225/00Synthetic polymers, e.g. plastics; Rubber

Definitions

  • the present invention relates to a medical suction pump, in particular a breast pump for pumping out human breast milk or a drainage pump for aspirating body fluids, for example for the thorax drainage or for wound drainage.
  • WO 2015/109934 AI discloses a breast pump with a sound attenuation.
  • the pump unit is held in a closed inner housing, wherein the cavity between the housing inner wall and pump unit is filled with shock absorbers made of foam.
  • the inner housing has two halves, which are connected to each other via a silicone ring.
  • This inner housing is fixed with screws in a breastpump housing, whereby three shock absorbers, which on the outside of the Inner housing are arranged to reduce the transmission of the vibrations of the pump unit to the outer pump housing.
  • This complete enclosure of the pump unit with foam has the disadvantage that heat generated in the unit can be dissipated only very poorly. In addition, this foam pad needs a lot of space and only leads to a moderate Kö noise damping.
  • KR 101462340 Bl describes a breast pump with a sound attenuation.
  • a metallic pump housing is designed with a sound-absorbing mat and the pump unit is inserted accurately. Between the cover part and bottom part of the housing, a sound-absorbing edge is also provided.
  • CN 202342540 U shows a vertical arrangement of the pump unit with a arranged at the vacuum connection of the pump unit damping element.
  • the erfmdungshacke medical suction pump has a pump housing, a pump housing arranged in the pump unit for generating a negative pressure and a device for sound attenuation.
  • the device for soundproofing has at least two elastic bearings for resilient mounting of the pump unit relative to the pump housing, which are spaced from each other.
  • the elastic suspension and mounting prevents transmission of vibrations and structure-borne noise from the pump unit to the pump housing.
  • the pump unit is kept defined thanks to the invention and still suspended so flexible that the noise is reduced and / or attenuated.
  • the two-, three- or multi-point bearing at spaced apart and thus discrete locations with respect to the pump unit without further intermediate sound damping elements has the advantage that the holder of the pump unit can be chosen relatively freely within the pump housing.
  • the use of exactly three bearings forms a statically determined system.
  • the bearings are arranged directly on the pump unit and the counter bearings are located on the pump housing itself, i.
  • the pump unit is held directly and without further intermediate parts in the pump housing.
  • the sound attenuation is improved when the pump unit is additionally arranged in a silencer housing and is mounted elastically relative to this.
  • the silencer housing forms a closed shell and thus reduces the propagation of airborne sound.
  • it has a buffer volume for exiting the pump unit exhaust air. Such a buffer volume reduces the flow pressure and pressure surges and thus reduces the noise.
  • a pump unit carrier which carries the elastic bearings and which holds the pump unit fixed in position.
  • the pump unit carrier forms a unit or it is formed from two or more spaced-apart subunits or carrier parts.
  • the pump unit is held with bias in this carrier so that the connection between the two main parts of the pump unit, namely motor and vacuum unit, is as solid as possible and does not lead to vibrations.
  • the pump unit carrier is designed for this purpose as a coherent unit. This bias significantly reduces the noise of the unit.
  • exactly two elastic bearings are present and the pump unit is exclusively on these two bearings with the pump housing or in between arranged silencer housing connected.
  • these are exactly two camps at opposite ends of the pump unit. In particular, they are along a longitudinal axis of the pump unit or gleichabstieri offset on opposite sides to this.
  • they are located on the center of gravity of the pump unit.
  • exactly three elastic bearings are present, wherein the above-mentioned connection takes place exclusively via these three bearings.
  • Three-point bearings are defined arrangements and impede play of individual parts.
  • the at least two or at least three bearings are formed from an elastomer. These materials are inexpensive, can be produced in any shape and, above all, resistant in use. However, there is hardly any material fatigue.
  • a first and a second of these bearings are aligned in opposite directions.
  • a third bearing is present, then it is preferably aligned in a further direction extending perpendicularly from said directions.
  • the first and the second bearing are preferably arranged in the region of a vacuum unit of the pump unit, and the third bearing is preferably arranged in the region of a motor of the pump unit.
  • Balanced storage taking into account the center of gravity of the unit is an advantage.
  • the at least two bearings are held inserted into bearing receivers. This facilitates the manufacture and assembly of the pump.
  • the at least two bearings are attachable elastomeric bodies. This also facilitates the manufacture and assembly.
  • a sound-damping housing is present, this is preferably in two parts educated. Preferably, it is airtight closed except for a first and a second air passage opening and up to a vacuum connection.
  • an air exchange unit which supplies air through the first air passage opening of the silencer housing the pump unit and discharges air through the second air passage opening of the silencer housing from the pump unit.
  • the air exchange unit may be integrally formed on the silencer housing or integrally on the pump housing. Preferably, however, it is a separate component, which is arranged between the pump housing and the sound-damping housing.
  • the sound-damping housing is preferably arranged fixed in position in the pump housing, wherein the air exchange unit is arranged between the pump housing and the sound-damping housing.
  • the air exchange unit is plate-shaped.
  • the air exchange unit preferably has channels with channel walls which are sound-absorbing, preferably soft. This also increases the sound attenuation.
  • exhaust air led away from the pump assembly is passed through at least part of a flow path through a tubular airflow muffler. This reduces airborne noise due to edge friction of the air flowing through.
  • Figure 1 is a schematic representation of an inventive suction pump in a first embodiment
  • Figure 2 is a schematic representation of a pump unit and a
  • FIG 3 is a perspective view of the pump unit according to Figure 2;
  • FIG 4 is a perspective view of the pump unit carrier according to Figure 2;
  • Figure 5 shows a longitudinal section through the pump unit carrier with held therein
  • FIG. 6 shows a perspective view of a first soundproofing housing part according to FIG. 1 from below;
  • FIG 7 is a perspective view of an air exchange unit according to Figure 1 from above;
  • Figure 8 is a schematic representation of a pump unit and a
  • Figure 9 is a schematic representation of a pump unit and a
  • FIG. 10 shows a perspective view of a first pump unit carrier part according to FIG.
  • Figure 11 is a perspective view of a second pump unit support member according to FIG. 9.
  • FIG. 1 schematically shows an inventive medical suction pump in an exploded view.
  • the suction pump is for example a breast pump for pumping human breast milk.
  • the breast pump is connected directly or via a vacuum hose with one or two breast caps for resting on the mother's breast.
  • the suction pump is a drainage pump, for example for chest drainage or wound drainage.
  • the suction pump is preferably made relatively small, so that it is portable and can be worn on the body in use or held in the hand.
  • the suction pump comprises a pump housing with a first pump housing part 1 and a second pump housing part 8.
  • a Schalldämpfungsgephinuse is kept fixed, which preferably also essentially consists of a first sound-damping housing part 4 and a second silencer housing part 7 exists.
  • a pump unit 6 is mounted, wherein it may be attached directly to the silencer housing 4, 7.
  • the storage of the pump unit 6 and the pump unit carrier 5 is erfmdungsgemäss over at least two, preferably exactly three elastic bearings 51, 52. There are no other fasteners or connections to the silencer housing 4,
  • the pumping unit 6 is a known unit for generating negative pressure and forms the core of the vacuum pump.
  • the pump unit 6 comprises a motor 60, usually an electric motor, and a vacuum unit 61.
  • the vacuum unit 61 usually has a pumping chamber with a pumping membrane, which is connected via a drive rod to the motor and is movable by means of the motor.
  • a pump unit is described for example in US 2007/0292276.
  • the pump unit 6 is provided with the necessary for the operation of air supply and removal, the erfmdungsgemässe suction pump, a gap system, here called air exchange unit 2, on.
  • the air exchange unit 2 is arranged in this example between the first pump housing part 1 and the first sound-damping housing part 4 and formed as a separate component. However, it can also be an integral part of a pump housing part 1, 8 or a sound-damping housing part 4, 7.
  • the motor 60 is cylindrical in this example. This corresponds to the usual form.
  • the vacuum unit 61 connected to it can have different shapes. In this example, it is essentially composed of two cuboids.
  • the vacuum unit 61 has a ventilation opening 63, an exhaust opening 62 and a vacuum connection 64.
  • the ventilation opening 63, the exhaust opening 62 and the vacuum connection 64 are formed in this example as a connecting piece. Other training is possible.
  • the pump unit carrier 5 is preferably made of a rigid material. Preferably, it is made of plastic.
  • the pump unit carrier 5 is, as clearly visible in FIGS. 2 and 4, shaped in accordance with the shape of the pump unit 6. It has a motor mount 50 in the form of a semi-cylindrical shell with a relatively wide gap 53.
  • the motor mount 50 merges on an end face into an aggregate support 58. This forms with one of the Motor recording 50 facing surface a first stop 54, as can be clearly seen in Figure 5.
  • the end of the motor mount 50 lying opposite this surface forms a second stop 59.
  • the first stop 54 is provided with at least one first detent nose 540, the second stop 59 with at least one second detent nose 590.
  • the bottom 582 of the unit support 58 facing the motor mount 50 is provided with a gap or opening 583 in a corner region.
  • the opening 583 is used for demolding from the injection molding tool, respectively for forming the first latching lug 540th
  • the unit support 58 has a directed away from the motor mount 50 balcony 581 for supporting the vacuum unit 61.
  • the balcony 581 is provided on an upwardly directed, rear stop preferably with a third latching nose 580.
  • the pump unit 6 is thanks to the first and second locking lugs 540, 590 and, if present, also thanks to the third locking lug 580 held under bias in the pumping unit carrier 5.
  • the aggregate support 58 has on both sides each an upwardly directed lateral stop 56 for receiving the vacuum unit 61, as can be seen in Figure 2.
  • On the outside of these stops 56 each have an outwardly directed attachment pin 55 for receiving each of a first bearing 51 is present.
  • the bearing 51 is elastic. Preferably, it is an elastomeric bearing.
  • each bearing 51 has a rounded cuboid frame with a grooved cavity. The bearing 51 can be mounted and fixed by simply plugging onto the fixing pin 55.
  • a further fastening pin 55 is formed, which carries a second elastic bearing 52, preferably also an elastomer bearing.
  • the three bearings 51, 52 are preferably identical in size, shape and elasticity. They are preferably arranged so that the movement of the Pump unit carrier 5 together with the pump unit 6 acting forces are evenly distributed, that is, that the arrangement is kept uniform with respect to their center of gravity. As shown in Figure 1, the pump unit carrier 5 is suspended together with the held therein under bias pump unit 6 in an interior 41 of the first silencer housing part 4 by means of the elastic support.
  • first bearing receptacles 42 for the first and second bearings 51 and a second bearing receptacle 43 for the third bearing 52.
  • the bearing receivers 42, 43 are each formed by two parallel and inwardly projecting side walls, in which the bearings 51, 52 can be inserted from above. The bearings 51, 52 are thereby pressed together and held in position.
  • the first bearing receptacles 42 each have a lower stop 420 between the two side walls, so that the pump unit carrier 5 can be arranged horizontally in the first half-shell 40 and parallel to the bottom thereof.
  • Other types of elastic mounting, suspension and the design of the bearing in shape and arrangement are possible in the context of this invention.
  • FIGS. 1 to 7 shows an alternative embodiment.
  • two elastic bearings 51 present, which are arranged in the longitudinal direction of the pump unit 6 on two opposite sides. They can be designed and held identically to the bearings described above. However, they can also be designed differently or at least larger than the above-mentioned bearings.
  • at least one of the two bearings 51 in this case the bearing 51 facing the vacuum unit 61, is made wider. It preferably has two web structures within a closed frame and / or is preferably held on two attachment pins 55. The remaining parts correspond to the embodiment according to FIGS. 1 to 7 and are not shown here any more.
  • FIGS. 9 to 11 show a third exemplary embodiment of the device according to the invention.
  • the same parts are provided with the same reference numerals as in the above examples and will not be explained in detail.
  • the pump housing with the first pump housing part 1 and the second pump housing part 8 is not shown here, but still available.
  • the pump unit carrier is formed in two parts. It has a first pump unit carrier part 501 and a second pump unit carrier part 502. They are arranged at two opposite ends of the pump unit 6.
  • the first pump unit support part 501 has a main body 5010 which is suitable for receiving the motor 60. He is therefore circular cylindrical in this example. One side is open for holding the motor 60. The opposite side may be closed. In this example, it is partially closed in that a web 5011 extends across the diagonal. At the web 5011, the projecting attachment pin 55, preferably centrally, is arranged. The fastening pin 55 serves to hold the second bearing 52.
  • the second pump unit support part 502 is formed as a rectangular angle element. It has a base 5020 as the first leg and a stop 5021 as the second leg.
  • the vacuum unit 61 rests on the base 5020.
  • the base 5020 is provided with a first passage opening 5022 for receiving the neck of the exhaust air opening 62 and with a second passage opening 5023 for receiving the neck of the ventilation opening 63.
  • the stopper 5021 has a third passage opening
  • the vacuum unit 61 facing away from the side of the stopper 5021 is also provided with a fastening pin 55, which serves to support the first bearing 51.
  • a fastening pin 55 which serves to support the first bearing 51.
  • the first bearing receptacle 42 and the second bearing receptacle 43 are arranged correspondingly in the first sound-damping housing part 4. They are not in this example on a parallels to the longitudinal axis of the first sound-damping housing part 4, but are so arranged offset to each other that they allow a uniform weight distribution of the pumping unit 6 on the two bearings 51, 52.
  • the first silencer housing part 4 is closed with the second silencer housing part 7.
  • the closure preferably takes place in such a way that no vibrations can occur between the housing parts 4, 7 or that they can at least produce no sound.
  • the former can be achieved for example by welding, the latter by correspondingly soft and sound-absorbing connection.
  • the sound-damping housing 4, 7 is preferably hermetically sealed, wherein a passage opening for the suction or vacuum connection must be present. This is provided in Figure 1 by the reference numeral 70. He connects the vacuum port 64 of the pump unit 6 via the also visible in Figure 1 vacuum port 80 of the pump housing 8 with a suction or vacuum hose or directly with a breast shield or a fluid collection container.
  • the first silencer housing part 4 has a first passage 44 for the supply air for the ventilation and a second passage opening 45 for the outflowing exhaust air.
  • the second passage opening 45 is formed as an extended buffer space 450, as can be seen in Figure 1.
  • the pump housing 1, 8 is usually not formed airtight, special air inlet and outlet openings in the pump housing 1, 8 are unnecessary. However, they can still be provided if necessary or desired.
  • the inflowing and outflowing air can move in a simple embodiment without further guidance between the interior 11 of the pump housing 1, 8 and silencer housing 4, 7.
  • the air exchange unit 2 also called a gap system, is present.
  • the air exchange unit 2 is preferably plate-shaped. It is preferably rigid, in particular made of plastic. It is located on the underside of the first silencer housing part 4 and is airtight connected thereto. In particular, it is glued or welded with this.
  • the air exchange unit 2 has a narrow, preferably rigid base plate 20, which is provided with an upwardly open ventilation duct 21 and an also open at the top exhaust duct 22.
  • the channels 21, 22 are closed by the connection with the first air-damping housing part 4 shown in FIG. 6, wherein the ventilation channel 21 opens into the first passage opening 44 and the second passage opening 45 leads into the exhaust air passage 22.
  • the ventilation channel 21 begins at an inlet opening 24, which is created by an extending to the edge of the base plate 20 recess.
  • the outlet opening 25 of the exhaust duct 24 is equal, created at another location.
  • the channels 21, 22 are flat and thus have a relatively large volume.
  • the flow pressure of the exhaust air is reduced by the buffer space 450. This preferably opens into the buffer bottom 220.
  • the exhaust air enters a recessed channel, in which an air-flow muffler 3, also called absorption damper, is arranged.
  • an air-flow muffler 3 also called absorption damper
  • This is preferably a silicone tube or tube, which is flowed through by the exhaust air.
  • the airflow muffler 3 can be easily inserted in the air exchange unit 2 or firmly connected to this, for example glued or welded.
  • the exhaust air enters the outflow space 221, which has a relatively large Has base, and from there through the outlet opening to the outside.
  • At least the side walls 23 of the two channels 21, 22 are provided with a soft material.
  • a silicone layer is sprayed onto these side walls 23.
  • This air flow is usually not only necessary for the operation of the pump, but also contributes to the cooling of the pump unit or it serves as the only element of cooling.
  • the now with the air exchange unit 2 completed silencer housing 4, 7 is arranged in the pump housing 1, 8. For example, it can be inserted into a first pump housing part 10 and fixed in the usual way, e.g. by being screwed and / or clamped.
  • other elements are usually arranged in the pump housing 1, 8, which are not shown here. These elements are, for example, rechargeable batteries and / or current transformers and electronic components.
  • the pump housing 1, 8 with lateral and lower support ribs 12, 13 and optionally also provided with upper spacer ribs, so that the silencer housing 4, 7 is kept distanced from the side walls of the pump housing.
  • the pump housing 1, 8 may have any desired shape. Also, the silencer housing 4, 7 may be arbitrarily shaped. Pump housing 1, 8 and silencer housings 4, 7 are both preferably made of a rigid material, in particular made of plastic.
  • the inventive suction pump allows thanks to the flexible storage optimal sound attenuation.
  • REFERENCE LIST first pump housing part 50 motor housing first housing half shell 501 first pump unit interior support part
  • Airflow muffler 54 first stop
  • Housing part 56 lateral stop first silencer 58 aggregate support

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pediatric Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Abstract

Eine medizinische Saugpumpe weist ein Pumpengehäuse (1, 8), ein im Pumpengehäuse (1,8) angeordnetes Pumpaggregat (6) zur Erzeugung eines Unterdrucks und eine Einrichtung zur Schalldämpfung auf. Die Einrichtung zur Schalldämpfung weist mindestens zwei elastische Lager (51, 52) zur elastischen Halterung des Pumpaggregats (6) relativ zum Pumpengehäuse (1, 8) auf, wobei die Lager (51, 52) beabstandet zueinander angeordnet sind. Die erfindungsgemässe Saugpumpe ermöglicht dank der flexiblen Lagerung eine optimale Schalldämpfung.

Description

TITEL
MEDIZINISCHE SAUGPUMPE
TECHNISCHES GEBIET
Die vorliegende Erfindung betrifft eine medizinische Saugpumpe, insbesondere eine Brustpumpe zum Abpumpen von menschlicher Muttermilch oder eine Drainagepumpe zum Absaugen von Körperflüssigkeiten, beispielsweise für die Thoraxdrainage oder für die Wunddrainage.
STAND DER TECHNIK Medizinische Saugpumpen, auch Vakuumpumpen genannt, sind für die verschiedensten Anwendungen bekannt. Beispielsweise werden sie als Brustpumpen zum Abpumpen von menschlicher Muttermilch oder Drainagepumpen zum Absaugen von Körperflüssigkeiten verwendet. Derartige Saugpumpen weisen als Pumpaggregat Kolbenpumpen oder Membranpumpen auf. Die Verwendung einer Pumpmembran ermöglicht es, die Saugpumpe relativ klein und leicht und somit im Gebrauch tragbar zu gestalten. Ein sehr kleines und trotzdem die hohen Anforderungen an eine Brustpumpe erfüllendes Pumpaggregat ist beispielsweise in US 2007/0292276 offenbart.
Viele dieser Pumpen haben den Nachteil, dass sie relativ laut sind. Sie lassen sich kaum diskret in der Öffentlichkeit verwenden und/oder stören den Benutzer durch die rhythmisch wiederkehrenden Geräusche.
WO 2015/109934 AI offenbart eine Brustpumpe mit einer Schalldämpfung. Das Pumpaggregat ist in einem geschlossenen Innengehäuse gehalten, wobei der Hohlraum zwischen Gehäuseinnenwand und Pumpaggregat mit Stossdämpfern aus Schaumstoff ausgefüllt ist. Das Innengehäuse weist zwei Hälften auf, welche über einen Silikonring miteinander verbunden sind. Dieses Innengehäuse ist mit Schrauben in einem Brustpumpengehäuse fixiert, wobei drei Stossdämpfer, welche auf der Aussenseite des Innengehäuses angeordnet sind, die Übertragung der Vibrationen des Pumpaggregats auf das äussere Pumpengehäuse verringern. Diese vollständige Umhüllung des Pumpaggregats mit Schaumstoff hat den Nachteil, dass im Aggregat erzeugte Wärme nur sehr schlecht abgeführt werden kann. Zudem benötigt dieses Schaumstoffpolster relativ viel Platz und führt nur zu einer mässigen Kö erschalldämpfung.
KR 101462340 Bl beschreibt eine Brustpumpe mit einer Schalldämpfung. Ein metallenes Pumpengehäuse ist mit einer schalldämpfenden Matte ausgelegt und das Pumpaggregat ist passgenau eingelegt. Zwischen Deckelteil und Bodenteil des Gehäuses ist ebenfalls ein schalldämpfender Rand vorgesehen.
CN 202342540 U zeigt eine vertikale Anordnung des Pumpaggregats mit einem am Vakuumanschluss des Pumpaggregats angeordneten Dämpfungselement.
DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
Es ist deshalb eine Aufgabe der Erfindung, eine medizinische Saugpumpe zu schaffen, welche möglichst geräuscharm betrieben werden kann und welche trotzdem eine möglichst grosse Flexibilität in der Gestaltung der Pumpe ermöglicht.
Diese Aufgabe löst eine medizinische Saugpumpe mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
Die erfmdungsgemässe medizinische Saugpumpe weist ein Pumpengehäuse, ein im Pumpengehäuse angeordnetes Pumpaggregat zur Erzeugung eines Unterdrucks und eine Einrichtung zur Schalldämpfung auf. Die Einrichtung zur Schalldämpfung weist mindestens zwei elastische Lager zur elastischen Halterung des Pumpaggregats relativ zum Pumpengehäuse auf, welche beabstandet zueinander angeordnet sind. Die elastische Aufhängung und Lagerung verhindert eine Übertragung von Vibrationen und Körperschall vom Pumpaggregat zum Pumpengehäuse. Das Pumpaggregat ist dank der Erfindung definiert gehalten und trotzdem so flexibel aufgehängt, dass die Geräuschentwicklung reduziert und/oder gedämpft wird. Die Zwei-, Drei- oder Mehrpunktlagerung an voneinander beabstandeten und somit diskreten Stellen in Bezug auf das Pumpaggregat ohne weitere dazwischen liegende Schalldämpfungselemente hat den Vorteil, dass die Halterung des Pumpaggregats innerhalb des Pumpengehäuses relativ frei gewählt werden kann. Die Verwendung von genau drei Lagern bildet ein statisch bestimmtes System.
In einer einfachen Ausführungsform sind die Lager direkt am Pumpaggregat angeordnet und die Gegenlager befinden sich am Pumpengehäuse selber, d.h. das Pumpaggregat ist direkt und ohne weitere Zwischenteile im Pumpengehäuse gehalten.
Die Schalldämpfung ist verbessert, wenn das Pumpaggregat zusätzlich in einem Schalldämpfungsgehäuse angeordnet ist und relativ zu diesem elastisch gelagert ist. Das Schalldämpfungsgehäuse bildet eine abgeschlossene Hülle und reduziert so die Ausbreitung von Luftschall. Vorzugsweise weist es ein Puffervolumen für aus dem Pumpaggregat austretende Abluft auf. Ein derartiges Puffervolumen reduziert den Strömungsdruck und Druckstösse und vermindert somit die Geräuschentwicklung.
Damit Pumpaggregate bekannter Art unverändert verwendet werden können, ist vorzugsweise ein Pumpaggregat-Träger vorhanden, welcher die elastischen Lager trägt und welcher das Pumpaggregat lagefixiert hält. Je nach Ausführungsform bildet der Pumpaggregat-Träger eine Einheit oder er ist aus zwei oder mehr voneinander beabstandeten Untereinheiten oder Trägerteilen gebildet. Vorzugsweise ist das Pumpaggregat mit Vorspannung in diesem Träger gehalten, damit die Verbindung zwischen den zwei Hauptteilen des Pumpaggregats, nämlich Motor und Vakuumaggregat, möglichst fest ist und nicht zu Vibrationen führt. In bevorzugten Ausführungsbeispielen ist der Pumpaggregat-Träger hierfür als eine zusammenhängende Einheit ausgebildet. Diese Vorspannung reduziert die Geräuschentwicklung des Aggregats merklich.
Vorzugsweise sind genau zwei elastische Lager vorhanden und das Pumpaggregat ist ausschliesslich über diese zwei Lager mit dem Pumpengehäuse oder dem dazwischen angeordneten Schalldämpfungsgehäuse verbunden. Vorzugsweise befinden sich diese genau zwei Lager an einander entgegengesetzten Enden des Pumpaggregats. Insbesondere befinden sie sich entlang einer Längsachse des Pumpaggregats oder gleichabständig versetzt auf gegenüberliegenden Seiten zu dieser. Vorzugsweise befinden sie sich auf der Schwerpunktsachse des Pumpaggregats. Vorzugsweise sind genau drei elastische Lager vorhanden, wobei die oben genannte Verbindung ausschliesslich über diese drei Lager erfolgt. Dreipunktlagerungen sind definierte Anordnungen und verunmöglichen Spiel der einzelnen Teile. Vorzugsweise sind die mindestens zwei oder mindestens drei Lager aus einem Elastomer gebildet. Diese Materialien sind kostengünstig, in beliebigen Formen herstellbar und vor allem widerstandsfähig im Gebrauch. Es ist jedoch kaum eine Materialermüdung vorhanden. Vorzugsweise sind ein erstes und ein zweites dieser Lager in voneinander entgegengesetzte Richtungen ausgerichtet.
Ist ein drittes Lager vorhanden, so ist es vorzugsweise in eine weitere, von den genannten Richtungen senkrecht verlaufende Richtung ausgerichtet.
In Ausführungsformen mit mindestens oder genau drei Lagern sind das erste und das zweite Lager vorzugsweise im Bereich eines Vakuumaggregats des Pumpaggregats angeordnet und das dritte Lager ist vorzugsweise im Bereich eines Motors des Pumpaggregats angeordnet. Eine ausgewogene Lagerung mit Berücksichtigung des Schwerpunkts des Aggregats ist von Vorteil.
In einer bevorzugten Ausführungsform sind die mindestens zwei Lager in Lageraufnahmen einschiebbar gehalten. Dies erleichtert die Herstellung und den Zusammenbau der Pumpe. Vorzugsweise sind die mindestens zwei Lager aufsteckbare elastomere Körper. Auch dies erleichtert die Herstellung und den Zusammenbau.
Ist ein Schalldämpfungsgehäuse vorhanden, so ist dieses vorzugsweise zweiteilig ausgebildet. Vorzugsweise ist es bis auf eine erste und eine zweite Luftdurchlassöffnung sowie bis auf einen Vakuumanschluss luftdicht geschlossen ausgebildet.
Vorzugsweise ist eine Luftaustauscheinheit vorhanden, welche Luft durch die erste Luftdurchlassöffnung des Schalldämpfungsgehäuses dem Pumpaggregat zuführt und Luft durch die zweite Luftdurchlassöffnung des Schalldämpfungsgehäuses aus dem Pumpaggregat abführt. Die Luftaustauscheinheit kann einstückig am Schalldämpfungsgehäuse oder einstückig am Pumpengehäuse ausgebildet sein. Vorzugsweise ist es jedoch ein separates Bauteil, welches zwischen Pumpengehäuse und Schalldämpfungsgehäuse angeordnet ist.
Vorzugsweise ist das Schalldämpfungsgehäuse lagefixiert im Pumpgehäuse angeordnet, wobei die Luftaustauscheinheit zwischen Pumpgehäuse und Schalldämpfungsgehäuse angeordnet ist.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Luftaustauscheinheit plattenförmig ausgebildet.
Vorzugsweise weist die Luftaustauscheinheit Kanäle mit Kanalwänden auf, welche schalldämpfend, vorzugsweise weich, ausgebildet sind. Auch dies erhöht die Schalldämpfung.
Vorzugsweise ist vom Pumpaggregat weggeführte Abluft mindestens über einen Teil eines Strömungsweges durch einen rohrförmigen Luftstrom-Schalldämpfer geleitet. Dies vermindert den Luftschall durch Randreibung der durchströmenden Luft.
Weitere Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden im Folgenden anhand der Zeichnungen beschrieben, die lediglich zur Erläuterung dienen und nicht einschränkend auszulegen sind. In den Zeichnungen zeigen:
Figur 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemässen Saugpumpe in einer ersten Ausfuhrungsform;
Figur 2 eine schematische Darstellung eines Pumpaggregats und eines
Pumpaggregat-Trägers nach Figur 1 ;
Figur 3 eine perspektivische Darstellung des Pumpaggregats gemäss Figur 2;
Figur 4 eine perspektivische Darstellung des Pumpaggregat-Trägers gemäss Figur 2;
Figur 5 einen Längsschnitt durch den Pumpaggregat-Träger mit darin gehaltenem
Pumpaggregat gemäss Figur 2;
Figur 6 eine perspektivische Ansicht eines ersten Schalldämpfungs-Gehäuseteils gemäss Figur 1 von unten;
Figur 7 eine perspektivische Ansicht einer Luftaustauscheinheit gemäss Figur 1 von oben;
Figur 8 eine schematische Darstellung eines Pumpaggregats und eines
Pumpaggregat-Trägers gemäss einer zweiten Ausfuhrungsform der Erfindung;
Figur 9 eine schematische Darstellung eines Pumpaggregats und eines
Pumpaggregat-Trägers gemäss einer dritten Ausfuhrungsform der Erfindung; Figur 10 eine perspektivische Ansicht eines ersten Pumpaggregat-Trägerteils gemäss
Figur 9 und
Figur 11 eine perspektivische Ansicht eines zweiten Pumpaggregat-Trägerteils gemäss Figur 9.
BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
In Figur 1 ist schematisch eine erfmdungsgemässe medizinische Saugpumpe in einer Explosionsdarstellung gezeigt.
Die Saugpumpe ist beispielsweise eine Brustpumpe zum Abpumpen von menschlicher Muttermilch. Die Brustpumpe wird direkt oder über einen Vakuumschlauch mit einer oder zwei Brusthauben zur Auflage auf die Mutterbrust verbunden.
Die Saugpumpe ist in einer anderen Ausführungsform eine Drainagepumpe, beispielsweise für die Thoraxdrainage oder Wunddrainage.
Die Saugpumpe ist vorzugsweise relativ klein gestaltet, so dass sie portabel ist und bei Gebrauch am Körper getragen oder in der Hand gehalten werden kann.
Die Saugpumpe umfasst ein Pumpengehäuse mit einem ersten Pumpen-Gehäuseteil 1 und einem zweiten Pumpen-Gehäuseteil 8. In diesem Pumpengehäuse 1, 8 ist ein Schalldämpfungsgehäuse fixiert gehalten, welches vorzugsweise ebenfalls im Wesentlichen aus einem ersten Schalldämpfungs-Gehäuseteil 4 und einem zweiten Schalldämpfungs-Gehäuseteil 7 besteht. Im Schalldämpfungsgehäuse 4, 7 ist ein Pumpaggregat 6 gelagert, wobei es direkt am Schalldämpfungsgehäuse 4, 7 befestigt sein kann. In diesem Beispiel ist das Pumpaggregat
6 in einem Pumpaggregat-Träger 5 angeordnet, welcher im Schalldämpfungsgehäuse 4, 7 gelagert ist. Die Lagerung des Pumpaggregats 6 bzw. des Pumpaggregat-Trägers 5 erfolgt erfmdungsgemäss über mindestens zwei, vorzugsweise genau drei elastische Lager 51, 52. Es sind keine weiteren Befestigungen oder Verbindungen zum Schalldämpfungsgehäuse 4,
7 vorhanden. Diese Aufhängung des Pumpaggregats 6 alleine oder, wie hier dargestellt, gemeinsam mit dem Pumpaggregat-Träger 5 verhindert die Übertragung von Vibrationen auf das Schalldämpfungsgehäuse 4, 7 und somit auf das Pumpengehäuse 1, 8. Die Aufhängung wird weiter unten im Text noch genauer beschrieben.
Das Pumpaggregat 6 ist eine bekannte Einheit zur Erzeugung von Unterdruck und bildet den Kern der Vakuumpumpe. Üblicherweise umfasst das Pumpaggregat 6 einen Motor 60, üblicherweise einen Elektromotor, sowie ein Vakuumaggregat 61. Das Vakuumaggregat 61 weist üblicherweise eine Pumpkammer mit einer Pumpmembran auf, welche über eine Antriebsstange mit dem Motor verbunden ist und mittels des Motors bewegbar ist. Ein derartiges Pumpaggregat ist beispielsweise in US 2007/0292276 beschrieben. Damit das Pumpaggregat 6 mit der für den Betrieb notwendigen Luftzufuhr und -abfuhr versehen ist, weist die erfmdungsgemässe Saugpumpe ein Spaltsystem, hier Luftaustauscheinheit 2 genannt, auf. Die Luftaustauscheinheit 2 ist in diesem Beispiel zwischen dem ersten Pumpen-Gehäuseteil 1 und dem ersten Schalldämpfungs-Gehäuseteil 4 angeordnet und als separates Bauteil ausgebildet. Sie kann jedoch auch integraler Bestandteil eines Pumpen-Gehäuseteils 1, 8 oder eines Schalldämpfungs-Gehäuseteils 4, 7 sein.
Im Folgenden werden die einzelnen, oben genannten Teile detaillierter beschrieben:
Wie in den Figuren 2 und 3 gut erkennbar ist, ist der Motor 60 in diesem Beispiel zylinderförmig liegend ausgebildet. Dies entspricht der üblichen Form. Das damit fest verbundene Vakuumaggregat 61 kann unterschiedliche Formen aufweisen. In diesem Beispiel setzt es sich im Wesentlichen aus zwei Quadern zusammen. Das Vakuumaggregat 61 weist eine Belüftungsöffnung 63, eine Abluftöffnung 62 sowie einen Vakuumanschluss 64 auf. Die Belüftungsöffnung 63, die Abluftöffnung 62 und der Vakuumanschluss 64 sind in diesem Beispiel als Anschlussstutzen ausgebildet. Andere Ausbildungen sind möglich.
Der Pumpaggregat-Träger 5 ist vorzugsweise aus einem steifen Material gefertigt. Vorzugsweise besteht er aus Kunststoff. Der Pumpaggregat-Träger 5 ist, wie in den Figuren 2 und 4 gut erkennbar, entsprechend der Form des Pumpaggregats 6 geformt. Er weist eine Motoraufnahme 50 in Gestalt einer halbzylinderförmigen Schale mit einem relativ breiten Spalt 53 auf. Die Motoraufnahme 50 geht auf einer Stirnseite in eine Aggregatauflage 58 über. Diese bildet mit einer der Motoraufnahme 50 zugewandten Fläche einen ersten Anschlag 54, wie dies in Figur 5 gut erkennbar ist. Das dieser Fläche gegenüberliegende Ende der Motoraufnahme 50 bildet einen zweiten Anschlag 59. Der erste Anschlag 54 ist mit mindestens einer ersten Rastnase 540 versehen, der zweite Anschlag 59 mit mindestens einer zweiten Rastnase 590.
Der zur Motoraufnahme 50 hin gerichtete Boden 582 der Aggregatauflage 58 ist in einem Eckbereich mit einem Spalt oder einer Öffnung 583 versehen. Die Öffnung 583 dient der Entformung aus dem Spritzgusswerkzeug, respektive zur Formung der ersten Rastnase 540.
Die Aggregatauflage 58 weist einen von der Motoraufnahme 50 weg gerichteten Balkon 581 zur Auflage des Vakuumaggregats 61 auf. Der Balkon 581 ist an einem nach oben gerichteten, hinteren Anschlag vorzugsweise mit einer dritten Rastnase 580 versehen. Das Pumpaggregat 6 ist dank der ersten und zweiten Rastnasen 540, 590 und, falls vorhanden, auch dank der dritten Rastnase 580 unter Vorspannung im Pumpaggregat- Träger 5 gehalten. Dadurch werden im Betrieb der Pumpe allfällige Vibrationen zwischen Motor 60 und Vakuumaggregat 61 vermieden und die Geräuschentwicklung minimiert. Die Aggregatauflage 58 weist auf beiden Seiten je einen nach oben gerichteten seitlichen Anschlag 56 zur Aufnahme des Vakuumaggregats 61 auf, wie dies in Figur 2 erkennbar ist. Auf der Aussenseite dieser Anschläge 56 ist je ein nach aussen gerichteter Befestigungsstift 55 zur Aufnahme je eines ersten Lagers 51 vorhanden. Das Lager 51 ist elastisch ausgebildet. Vorzugsweise ist es ein Elastomerlager. In diesem Beispiel weist jedes Lager 51 einen abgerundeten quaderförmigen Rahmen mit einem mit Stegen versehenen Hohlraum auf. Das Lager 51 lässt sich durch einfaches Aufstecken auf den Befestigungsstift 55 montieren und fixieren.
Am freien Ende der Motoraufnahme 50 ist ein weiterer Befestigungsstift 55 angeformt, welcher ein zweites elastisches Lager 52, vorzugsweise ebenfalls ein Elastomerlager, trägt.
Die drei Lager 51, 52 sind vorzugsweise identisch in Grösse, Form und Elastizität ausgebildet. Sie sind vorzugsweise so angeordnet, dass die bei Bewegung des Pumpaggregat-Trägers 5 gemeinsam mit dem Pumpaggregat 6 wirkenden Kräfte gleichmässig verteilt sind, d.h. dass die Anordnung gleichmässig bezüglich ihres Schwerpunkts gehalten ist. Wie in Figur 1 dargestellt, ist der Pumpaggregat-Träger 5 gemeinsam mit dem darin unter Vorspannung gehaltenen Pumpaggregat 6 in einem Innenraum 41 des ersten Schalldämpfungs-Gehäuseteils 4 mittels der elastischen Lagerung aufgehängt.
In einer ersten Halbschale 40, welche im Wesentlichen das erste Schalldämpfungs- Gehäuseteil 4 bildet, sind erste Lageraufnahmen 42 für das erste und zweite Lager 51 und eine zweite Lageraufnahme 43 für das dritte Lager 52 vorhanden. Die Lageraufnahmen 42, 43 sind je durch zwei parallele und nach innen ragende Seitenwände gebildet, in welche die Lager 51, 52 von oben her eingeschoben werden können. Die Lager 51, 52 werden dadurch zusammen gepresst und in ihrer Position gehalten. Die ersten Lageraufnahmen 42 weisen zwischen den zwei Seitenwänden je einen unteren Anschlag 420 auf, damit der Pumpaggregat-Träger 5 horizontal in der ersten Halbschale 40 und parallel zu deren Boden angeordnet werden kann. Andere Arten der elastischen Lagerung, der Aufhängung und der Ausgestaltung der Lager in Form und Anordnung sind im Sinne dieser Erfindung möglich. In Figur 8 ist eine alternative Ausführungsform dargestellt. Hier sind genau zwei elastische Lager 51 vorhanden, welche in Längsrichtung des Pumpaggregats 6 an zwei gegenüberliegenden Seiten angeordnet sind. Sie können identisch wie die oben beschriebenen Lager ausgebildet und gehalten sein. Sie können jedoch auch anders ausgebildet oder zumindest grösser sein als die oben erwähnten Lager. Im hier dargestellten Beispiel ist mindestens eines der zwei Lager 51, hier das dem Vakuumaggregat 61 zugewandte Lager 51, breiter ausgebildet. Es weist vorzugsweise zwei Stegstrukturen innerhalb eines geschlossenen Rahmens auf und/oder es ist vorzugsweise an zwei Befestigungsstiften 55 gehalten. Die übrigen Teile entsprechen der Ausführungsform gemäss den Figuren 1 bis 7 und sind hier nicht mehr dargestellt.
In den Figuren 9 bis 11 ist ein drittes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung dargestellt. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen wie in den oberen Beispielen und werden nicht mehr im Detail erläutert. Das Pumpengehäuse mit dem ersten Pumpen-Gehäuseteil 1 und dem zweiten Pumpen-Gehäuseteil 8 ist hier nicht dargestellt, aber nach wie vor vorhanden.
In dieser dritten Ausführungsform ist der Pumpaggregat-Träger zweiteilig ausgebildet. Er weist ein erstes Pumpaggregat-Trägerteil 501 und ein zweites Pumpaggregat-Trägerteil 502 auf. Sie sind an zwei einander gegenüberliegenden Enden des Pumpaggregats 6 angeordnet.
Das erste Pumpaggregat-Trägerteil 501 weist einen Grundkörper 5010 auf, welcher zur Aufnahme des Motors 60 geeignet ist. Er ist in diesem Beispiel deshalb kreiszylinderförmig ausgebildet. Eine Seite ist offen zur haltenden Aufnahme des Motors 60. Die gegenüberliegende Seite kann geschlossen ausgebildet sein. In diesem Beispiel ist sie teilweise geschlossen ausgebildet, indem ein Steg 5011 sich über die Diagonale erstreckt. Am Steg 5011 ist der vorstehende Befestigungsstift 55, vorzugsweise mittig, angeordnet. Der Befestigungsstift 55 dient zur Halterung des zweiten Lagers 52.
Das zweite Pumpaggregat-Trägerteil 502 ist als rechtwinkliges Winkelelement ausgebildet. Es weist als ersten Schenkel eine Basis 5020 und als zweiten Schenkel einen Anschlag 5021 auf. Das Vakuumaggregat 61 liegt auf der Basis 5020 auf. Die Basis 5020 ist mit einer ersten Durchgangsöffhung 5022 zur Aufnahme des Stutzens der Abluftöffnung 62 sowie mit einer zweiten Durchgangsöffhung 5023 zur Aufnahme des Stutzens der Belüftungsöffnung 63 versehen. Der Anschlag 5021 weist eine dritte Durchgangsöffnung
5024 zur Aufnahme des Stutzens des Vakuumanschlusses 64 sowie eine Ausnehmung
5025 zur Aufnahme einer vorstehenden Nase 65 des Vakuumaggregats 61 im Bereich der Belüftungsöffnung 63 auf.
Die dem Vakuumaggregat 61 abgewandte Seite des Anschlags 5021 ist ebenfalls mit einem Befestigungsstift 55 versehen, welcher der Halterung des ersten Lagers 51 dient. In diesem Beispiel sind genau zwei Lager 51, 52 vorhanden. Die erste Lageraufnahme 42 und die zweite Lageraufnahme 43 befinden sich entsprechend angeordnet im ersten Schalldämpfungs-Gehäuseteil 4. Dabei liegen sie in diesem Beispiel nicht auf einer Parallelen zur Längsachse des ersten Schalldämpfungs-Gehäuseteils 4, sondern sind so zueinander versetzt angeordnet, dass sie eine möglichst gleichmässige Gewichtsverteilung des Pumpaggregats 6 auf die zwei Lager 51, 52 ermöglichen.
Im Folgenden wird die Erfindung wieder anhand des ersten Ausführungsbeispiels gemäss den Figuren 1 bis 7 erläutert, wobei die Beschreibung auch auf das zweite und dritte Beispiel sowie auf weitere Ausführungsbeispiele im Sinne der Erfindung zutrifft.
Das erste Schalldämpfungs-Gehäuseteil 4 wird mit dem zweiten Schalldämpfungs- Gehäuseteil 7 verschlossen. Der Verschluss erfolgt vorzugsweise derart, dass keinerlei Vibrationen zwischen den Gehäuseteilen 4, 7 erfolgen können oder dass diese zumindest keinen Schall erzeugen können. Ersteres lässt sich beispielsweise durch Verschweissen erzielen, letzteres durch entsprechend weiche und schalldämpfende Verbindung.
Das Schalldämpfungsgehäuse 4, 7 ist vorzugsweise luftdicht verschlossen, wobei eine Durchführungsöffnung für den Saug- oder Vakuumanschluss vorhanden sein muss. Dieser ist in Figur 1 mit dem Bezugszeichen 70 versehen. Er verbindet den Vakuumanschluss 64 des Pumpaggregats 6 über den ebenfalls in Figur 1 sichtbaren Vakuumanschluss 80 des Pumpengehäuses 8 mit einem Saug- oder Vakuumschlauch oder direkt mit einer Brusthaube bzw. einem Fluidsammelbehälter.
Bei den meisten Vakuum-Pumpaggregaten ist zudem eine Luftzufuhr, d.h. eine Belüftung, und eine Luftabfuhr, d.h. ein Auspuff, notwendig. Diese Luft muss somit in das geschlossene Schalldämpfungsgehäuse 4, 7 eingebracht werden bzw. muss aus diesem herausströmen können.
Wie in Figur 6 dargestellt, weist das erste Schalldämpfungs-Gehäuseteil 4 deshalb einen ersten Durchlass 44 für die Zuluft für die Belüftung und eine zweite Durchlassöffnung 45 für die ausströmende Abluft auf. Die zweite Durchlassöffnung 45 ist als erweiterter Pufferraum 450 ausgebildet, wie in Figur 1 erkennbar ist.
Da das Pumpengehäuse 1, 8 üblicherweise nicht luftdicht ausgebildet ist, erübrigen sich spezielle Luftein- und Auslassöffnungen im Pumpengehäuse 1, 8. Sie können jedoch trotzdem vorgesehen sein, falls notwendig oder gewünscht. Die einströmende und ausströmende Luft kann sich in einer einfachen Ausfuhrungsform ohne weitere Führung zwischen Innenraum 11 des Pumpengehäuses 1, 8 und Schalldämpfungsgehäuse 4, 7 bewegen.
In der hier vorliegenden Ausführungsform ist jedoch die Luftaustauscheinheit 2, auch Spaltsystem genannt, vorhanden. Die Luftaustauscheinheit 2 ist vorzugsweise plattenförmig ausgebildet. Sie ist vorzugsweise steif, insbesondere aus Kunststoff gefertigt. Sie befindet sich auf der Unterseite des ersten Schalldämpfungs-Gehäuseteils 4 und ist luftdicht mit diesem verbunden. Insbesondere ist sie mit diesem verklebt oder verschweisst.
Wie in Figur 7 dargestellt, weist die Luftaustauscheinheit 2 eine schmale, vorzugsweise steife Grundplatte 20 auf, welche mit einem nach oben offenen Belüftungskanal 21 und einem ebenfalls nach oben offenen Abluftkanal 22 versehen ist. Die Kanäle 21, 22 sind durch die Verbindung mit dem in Figur 6 dargestellten ersten Luftdämpfungs-Gehäuseteils 4 verschlossen, wobei der Belüftungskanal 21 in die erste Durchlassöffnung 44 mündet und die zweite Durchlassöffnung 45 in den Abluftkanal 22 führt. Der Belüftungskanal 21 beginnt an einer Eintrittsöffnung 24, welche durch eine sich bis zum Rand der Grundplatte 20 erstreckende Vertiefung geschaffen ist. Die Austrittsöffnung 25 des Abluftkanals 24 wird gleichermassen, an einer anderen Stelle geschaffen. Die Kanäle 21, 22 sind flächig und weisen somit ein relativ grosses Volumen auf. Zudem ist der Strömungsdruck der Abluft durch den Pufferraum 450 reduziert. Dieser mündet vorzugsweise in den Pufferboden 220.
Vom Pufferboden 220 gelangt die Abluft in einen vertieften Kanal, in welchem ein Luftstrom-Schalldämpfer 3, auch Absorptionsdämpfer genannt, angeordnet ist. Dies ist vorzugsweise ein Silikonschlauch oder -röhrchen, welches von der Abluft durchströmt wird. Der Luftstrom- Schalldämpfer 3 kann in der Luftaustauscheinheit 2 einfach eingelegt sein oder mit dieser fest verbunden, beispielsweise verklebt oder verschweisst sein.
Anschliessend gelangt die Abluft in den Ausströmraum 221, welcher eine relativ grosse Grundfläche aufweist, und von dort durch die Austrittsöffnung nach aussen.
Damit die Geräuschentwicklung minimiert ist, sind mindestens die Seitenwände 23 der zwei Kanäle 21, 22 mit einem weichen Material versehen. Beispielsweise ist eine Silikonschicht auf diese Seitenwände 23 aufgespritzt.
Dieser Luftstrom ist üblicherweise nicht nur für den Betrieb der Pumpe notwendig, sondern trägt auch zur Kühlung des Pumpaggregats bei bzw. er dient als einziges Element der Kühlung.
Das nun mit der Luftaustauscheinheit 2 komplettierte Schalldämpfungsgehäuse 4, 7 wird im Pumpengehäuse 1, 8 angeordnet. Es lässt sich zum Beispiel in ein erstes Pumpen- Gehäuseteil 10 einlegen und auf die übliche Weise fixieren, z.B. indem es verschraubt und/oder eingeklemmt wird. Zusätzlich zum Schalldämpfungsgehäuse 4, 7 sind üblicherweise noch weitere Elemente im Pumpengehäuse 1, 8 angeordnet, welche hier jedoch nicht dargestellt sind. Diese Elemente sind beispielsweise Akkus und/oder Stromwandler und Elektronikbauteile.
Vorzugsweise ist das Pumpengehäuse 1, 8 mit seitlichen und unteren Auflagerippen 12, 13 und gegebenenfalls auch mit oberen Abstandrippen versehen, damit das Schalldämpfungsgehäuse 4, 7 distanziert von den Seitenwänden des Pumpengehäuses gehalten ist.
Das Pumpengehäuse 1, 8 kann jede beliebige Form aufweisen. Auch das Schalldämpfungsgehäuse 4, 7 kann beliebig geformt sein. Pumpengehäuse 1, 8 und Schalldämpfungsgehäuse 4, 7 sind beide vorzugsweise aus einem steifen Material, insbesondere aus Kunststoff, gefertigt.
Die erfindungsgemässe Saugpumpe ermöglicht dank der flexiblen Lagerung eine optimale Schalldämpfung. BEZUGSZEICHENLISTE erstes Pumpen-Gehäuseteil 50 Motoraufnahme erste Gehäuse-Halbschale 501 erstes Pumpaggregat- Innenraum Trägerteil
seitliche Auflagerippe 5010 Grundkörper
untere Auflagerippe 5011 Steg
502 zweites Pumpaggregat- Luftaustauscheinheit Trägerteil
Grundplatte 5020 Basis
Belüftungskanal 5021 Anschlag
Abluftkanal 5022 erste Durchgangsöffnung Pufferboden 5023 zweite Durchgangsöffnung Ausströmraum 5024 dritte Durchgangsöffnung Kanalwand 5025 Ausnehmung
Eintrittsöffnung 51 erstes Lager
Austrittsöffnung 52 zweites Lager
53 Spalt
Luftstrom-Schalldämpfer 54 erster Anschlag
540 erste Rastnase
erstes Schalldämpfungs- 55 Befestigungsstift
Gehäuseteil 56 seitlicher Anschlag erste Schalldämpfer- 58 Aggregatauflage
Halbschale 580 Rastnase
Innenraum 581 Balkon
erste Lageraufnahme 582 Boden
Anschlag 583 Öffnung
zweite Lageraufnahme 59 zweiter Anschlag erste Luft-Durchlassöffnung 590 zweite Rastnase zweite Luft-Durchlassöffnung
Pufferraum 6 Pumpaggregat
60 Motor
Pumpaggregat-Träg 61 Vakuumaggregat Abluftöffnung Gehäuseteil
Belüftungsöffnung 70 Vakuumanschluss
Vakuumanschluss
Nase 8 zweites Pumpen-Gehäuseteil
80 Vakuumanschluss zweites Schalldämpfungs-

Claims

PATENTANSPRÜCHE
Medizinische Saugpumpe mit einem Pumpengehäuse (1, 8), mit einem im Pumpengehäuse (1, 8) angeordneten Pumpaggregat (6) zur Erzeugung eines Unterdrucks und mit einer Einrichtung zur Schalldämpfung, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Schalldämpfung mindestens zwei elastische Lager (51, 52) zur elastischen Halterung des Pumpaggregats (6) relativ zum Pumpengehäuse (1, 8) aufweist, wobei die Lager (51, 52) beabstandet zueinander angeordnet sind.
Saugpumpe nach Anspruch 1, wobei genau zwei oder genau drei elastische Lager (51, 52) vorhanden sind.
Saugpumpe nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die mindestens zwei Lager (51, 52) aus einem Elastomer gebildet sind.
Saugpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Pumpaggregat (6) ausschliesslich mittels der mindestens zwei elastischen Lager (51, 52) mittel- oder unmittelbar im Pumpengehäuse (1, 8) aufgehängt ist.
Saugpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei ein erstes und ein zweites Lager (51) dieser Lager in voneinander entgegengesetzte Richtungen ausgerichtet sind und ein drittes Lager (52) dieser Lager in eine weitere, von den genannten Richtungen senkrecht verlaufende Richtung ausgerichtet ist, wobei das erste und zweite Lager (51) vorzugsweise im Bereich eines Vakuumaggregats (61) des Pumpaggregats (6) angeordnet sind und das dritte Lager (52) vorzugsweise im Bereich eines Motors (60) des Pumpaggregats (6) angeordnet ist.
Saugpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die mindestens zwei Lager (51, 52) in Lageraufnahmen (42, 43) einschiebbar gehalten sind.
Saugpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die mindestens zwei Lager (51 , 52) aufsteckbare elastomere Körper sind.
8. Saugpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Pumpaggregat (6) in einem Pumpaggregat-Träger (5) gehalten ist und wobei die mindestens zwei Lager (51, 52) an diesem Pumpaggregat-Träger (5) angeordnet sind.
9. Saugpumpe nach Anspruch 8, wobei das Pumpaggregat (6) unter Vorspannung im Pumpaggregat-Träger (5) gehalten ist.
10. Saugpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das Pumpaggregat (6) in einem Schalldämpfungs-Gehäuse (4, 7) angeordnet ist und gegenüber diesem Schalldämpfungsgehäuse (4, 7) mittels der mindestens zwei Lager (51, 52) elastisch gehalten ist.
11. Saugpumpe nach Anspruch 10, wobei das Schalldämpfungsgehäuse (4, 7) bis auf eine erste und eine zweite Luftdurchlassöffnung (44, 45) und bis auf einen Vakuumanschluss (70) luftdicht geschlossen ausgebildet ist.
12. Saugpumpe nach Anspruch 11, wobei eine Luftaustauscheinheit (2) vorhanden ist, welche Luft durch die erste Luftdurchlassöffhung (44) des Schalldämpfungsgehäuses (4, 7) dem Pumpaggregat (6) zuführt und Luft durch die zweite Luftdurchlassöffnung (45) des Schalldämpfungsgehäuses (4, 7) aus dem Pumpaggregat (6) abführt.
13. Saugpumpe nach Anspruch 12, wobei das Schalldämpfungsgehäuse (4, 7) lagefixiert im Pumpgehäuse (1, 8) angeordnet ist und wobei die Luftaustauscheinheit (2) zwischen Pumpgehäuse (1, 8) und Schalldämpfungsgehäuse (4, 7) angeordnet ist.
14. Saugpumpe nach einem der Ansprüche 11 bis 13, wobei die Luftaustauscheinheit (2) plattenförmig ausgebildet ist und Kanäle (21, 22) mit Kanalwänden (23) aufweist, welche schalldämpfend, vorzugsweise weich, ausgebildet sind.
15. Saugpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei vom Pumpaggregat (6) weggeführte Abluft mindestens über einen Teil eines Strömungsweges durch einen rohrförmigen Luftstrom-Schalldämpfer (3) geleitet ist.
PCT/EP2017/054970 2016-03-17 2017-03-02 Medizinische saugpumpe WO2017157691A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020187029720A KR102353482B1 (ko) 2016-03-17 2017-03-02 의료용 흡인 펌프
AU2017234968A AU2017234968B2 (en) 2016-03-17 2017-03-02 Medical suction pump
CA3015141A CA3015141A1 (en) 2016-03-17 2017-03-02 Medical suction pump
EP17710158.1A EP3429654B1 (de) 2016-03-17 2017-03-02 Medizinische saugpumpe
CN201780017625.0A CN108778356B (zh) 2016-03-17 2017-03-02 医用的抽吸泵
US16/075,559 US11179511B2 (en) 2016-03-17 2017-03-02 Medical suction pump

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16160970 2016-03-17
EP16160970.6 2016-03-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017157691A1 true WO2017157691A1 (de) 2017-09-21

Family

ID=55542600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/054970 WO2017157691A1 (de) 2016-03-17 2017-03-02 Medizinische saugpumpe

Country Status (8)

Country Link
US (1) US11179511B2 (de)
EP (1) EP3429654B1 (de)
KR (1) KR102353482B1 (de)
CN (1) CN108778356B (de)
AU (1) AU2017234968B2 (de)
CA (1) CA3015141A1 (de)
TW (1) TWI716563B (de)
WO (1) WO2017157691A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3482782A1 (de) 2017-11-14 2019-05-15 Medela Holding AG Medizinische saugpumpe
GB2568283A (en) * 2017-11-10 2019-05-15 Aspen Pumps Ltd Pumps
EP3679958A1 (de) 2019-01-09 2020-07-15 Medela Holding AG Saugpumpe mit optischem statusindikator
EP3693037A1 (de) * 2019-02-07 2020-08-12 Medela Holding AG Saugpumpe
EP3769798A1 (de) * 2019-07-25 2021-01-27 Medela Holding AG Motorbetriebene medizinische saugpumpe
RU2781780C1 (ru) * 2019-07-25 2022-10-18 Медела Холдинг Аг Медицинский отсасывающий насос с приводом от двигателя
US11607477B2 (en) * 2020-02-10 2023-03-21 Zimmer Gmbh Apparatus and system for reducing vaccum pump noise

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SG11201912135SA (en) 2017-06-15 2020-01-30 Chiaro Technology Ltd Breast pump system
EP3461513A1 (de) * 2017-09-27 2019-04-03 Koninklijke Philips N.V. Pumpenvorrichtung mit einer pumpe und einer gehäuseaufnahme der pumpe
CN110107477B (zh) * 2019-05-28 2024-03-12 广州市永镒实业有限公司 一种吸奶器的降噪结构
EP4134548A4 (de) * 2019-10-22 2024-01-03 Shenzhen Glamour Tech Co Ltd Geräuscharmer luftpumpenkasten und intelligente einstellmatratze
EP3838304A1 (de) * 2019-12-19 2021-06-23 Koninklijke Philips N.V. Brustpumpensystem und pumpenanordnung für ein brustpumpensystem
GB202004395D0 (en) * 2020-03-26 2020-05-13 Chiaro Technology Ltd Lima
EP3915601A1 (de) * 2020-05-25 2021-12-01 Mölnlycke Health Care AB Mobile unterdruckwundtherapievorrichtung mit reduziertem pumpengeräusch
EP4062954A1 (de) * 2021-03-22 2022-09-28 Mölnlycke Health Care AB Abnehmbares gehäuse für eine unterdruckwundtherapievorrichtung
EP4336044A1 (de) * 2021-08-20 2024-03-13 Samsung Electronics Co., Ltd. Pumpenanordnung und elektronische vorrichtung damit
CN114060249B (zh) * 2021-11-11 2023-05-02 广州润虹医药科技股份有限公司 一种医用负压机气路结构
EP4342502A1 (de) 2022-09-20 2024-03-27 Mölnlycke Health Care AB Tragbares gehäuse für eine unterdruckwundtherapievorrichtung
CN116753140A (zh) * 2023-08-11 2023-09-15 宁波经纬数控股份有限公司 用于切割设备的消音箱及切割设备

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007122578A1 (en) * 2006-04-20 2007-11-01 Massimiliano Azzi Displacement compressor/aspirator for medical use with simplified assembly and assembly method
US20080275386A1 (en) * 2007-05-04 2008-11-06 Whisper Wear, Inc. Hands-free breast pump with balanced reciprocating drive
DE102012101642A1 (de) * 2012-02-29 2013-08-29 DüRR DENTAL AG Saugmaschine mit Gehäuse aus expandiertem Kunststoff
WO2015109934A1 (zh) * 2014-01-25 2015-07-30 郭永风 一种电动吸奶器的主机
WO2016103031A1 (en) * 2014-12-22 2016-06-30 Smith & Nephew Plc Negative pressure wound therapy apparatus and methods

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9607471D0 (en) * 1996-04-10 1996-06-12 Baxter Int Volumetric infusion pump
ES2328266T3 (es) 2004-09-20 2009-11-11 Medela Holding Ag Bomba de membrana con valvula de ventilacion.
CN2761183Y (zh) * 2005-01-04 2006-03-01 夏黎明 全自动外科吸脂设备
WO2011011524A2 (en) * 2009-07-21 2011-01-27 Deka Products Limited Partnership Acoustic dampening for a mechanical device
MY163631A (en) * 2009-09-22 2017-10-13 Medela Holding Ag Breast shield for expressing human breast milk
CH702437A1 (fr) * 2009-12-23 2011-06-30 Jean-Denis Rochat Pompe volumetrique alternative a membrane pour usage medical.
CN202342540U (zh) 2011-11-21 2012-07-25 陈俊波 一种立式结构的便携式吸奶器
CN103110989B (zh) * 2013-02-25 2016-03-23 郭永风 一种结构紧凑式往复抽吸装置及吸奶器
KR101462340B1 (ko) 2013-04-18 2014-11-20 민병욱 소음 저감장치 및 이를 구비한 유축기용 압력 조절장치
CN104208762B (zh) * 2014-09-10 2017-02-15 陈少忠 一种简易的双头吸奶器

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007122578A1 (en) * 2006-04-20 2007-11-01 Massimiliano Azzi Displacement compressor/aspirator for medical use with simplified assembly and assembly method
US20080275386A1 (en) * 2007-05-04 2008-11-06 Whisper Wear, Inc. Hands-free breast pump with balanced reciprocating drive
DE102012101642A1 (de) * 2012-02-29 2013-08-29 DüRR DENTAL AG Saugmaschine mit Gehäuse aus expandiertem Kunststoff
WO2015109934A1 (zh) * 2014-01-25 2015-07-30 郭永风 一种电动吸奶器的主机
WO2016103031A1 (en) * 2014-12-22 2016-06-30 Smith & Nephew Plc Negative pressure wound therapy apparatus and methods

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2568283A (en) * 2017-11-10 2019-05-15 Aspen Pumps Ltd Pumps
GB2568283B (en) * 2017-11-10 2020-03-18 Aspen Pumps Ltd Pumps
US11890408B2 (en) 2017-11-14 2024-02-06 Medela Holding Ag Medical suction pump
WO2019096700A2 (de) 2017-11-14 2019-05-23 Medela Holding Ag Medizinische saugpumpe
EP3482782A1 (de) 2017-11-14 2019-05-15 Medela Holding AG Medizinische saugpumpe
EP3679958A1 (de) 2019-01-09 2020-07-15 Medela Holding AG Saugpumpe mit optischem statusindikator
WO2020144116A1 (de) 2019-01-09 2020-07-16 Medela Holding Ag Saugpumpe mit optischem statusindikator
EP3693037A1 (de) * 2019-02-07 2020-08-12 Medela Holding AG Saugpumpe
WO2020161130A1 (en) * 2019-02-07 2020-08-13 Medela Holding Ag Suction pump
EP3769798A1 (de) * 2019-07-25 2021-01-27 Medela Holding AG Motorbetriebene medizinische saugpumpe
WO2021013959A1 (en) * 2019-07-25 2021-01-28 Medela Holding Ag Motor-driven medical suction pump
CN114206409A (zh) * 2019-07-25 2022-03-18 梅德拉控股公司 马达驱动的医用抽吸泵
RU2781780C1 (ru) * 2019-07-25 2022-10-18 Медела Холдинг Аг Медицинский отсасывающий насос с приводом от двигателя
AU2020316949B2 (en) * 2019-07-25 2023-02-23 Medela Holding Ag Motor-driven medical suction pump
US11607477B2 (en) * 2020-02-10 2023-03-21 Zimmer Gmbh Apparatus and system for reducing vaccum pump noise

Also Published As

Publication number Publication date
EP3429654A1 (de) 2019-01-23
AU2017234968B2 (en) 2021-04-08
TW201737951A (zh) 2017-11-01
CN108778356A (zh) 2018-11-09
CA3015141A1 (en) 2017-09-21
KR20180126011A (ko) 2018-11-26
CN108778356B (zh) 2021-04-23
US11179511B2 (en) 2021-11-23
US20190365966A1 (en) 2019-12-05
EP3429654B1 (de) 2020-11-11
KR102353482B1 (ko) 2022-01-19
TWI716563B (zh) 2021-01-21
AU2017234968A1 (en) 2018-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3429654A1 (de) Medizinische saugpumpe
WO2019096700A2 (de) Medizinische saugpumpe
DE3926348C2 (de)
DE60222343T2 (de) Miniaturpumpe
EP2616116B1 (de) Membranvakuumpumpe
DE102006034028A1 (de) Vorrichtung zur Beatmung
EP2703034A2 (de) Vorrichtung zur Anfeuchtung von Atemgas
DE202008001613U1 (de) Lüftereinheit mit einem Axiallüfter
EP1053662A1 (de) Lüfter zum anbau an ein wandelement eines schaltschrankes
DE102012000806A1 (de) Resonatorsystem
DE102011014961A1 (de) Schraubenverdichteranlage
DE102015118794A1 (de) Kühlsystem
EP2819615B1 (de) Saugmaschine mit gehäuse aus expandiertem kunststoff
DE102012212251A1 (de) Frischluftanlagenkomponente
DE102014218427A1 (de) Lautsprecher, insbesondere elektrodynamischer Lautsprecher
DE102005035726A1 (de) Linearpumpe
EP3791756A1 (de) Bettbauteil und bett
DE102018120782B3 (de) Mikrogebläse
EP2971632B1 (de) Lüfterzarge und lüftermodul
AT522171A4 (de) Kühler
DE102010045781A1 (de) Vorrichtung zur schwingungsdämpfenden Lagerung eines Aggregats
DE102010010031B4 (de) Gehäuse für einen Lader sowie Verfahren zum Unterdrücken von Schall
DE1092061B (de) Anordnung zur Bedaempfung von Membranen
DE102018102120A1 (de) Membranpumpe
DE102010019145A1 (de) Elektrischer Schwingantrieb für eine Fluidpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 3015141

Country of ref document: CA

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2017234968

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20170302

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20187029720

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2017710158

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2017710158

Country of ref document: EP

Effective date: 20181017

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17710158

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1