WO2017121807A1 - Vorrichtung zur befestigung eines bügels, einer backe und/oder einer brücke eines brillengestells an einem brillenglas einer randlosbrille - Google Patents

Vorrichtung zur befestigung eines bügels, einer backe und/oder einer brücke eines brillengestells an einem brillenglas einer randlosbrille Download PDF

Info

Publication number
WO2017121807A1
WO2017121807A1 PCT/EP2017/050575 EP2017050575W WO2017121807A1 WO 2017121807 A1 WO2017121807 A1 WO 2017121807A1 EP 2017050575 W EP2017050575 W EP 2017050575W WO 2017121807 A1 WO2017121807 A1 WO 2017121807A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
lens
dowel
bridge
blind hole
spectacle
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/050575
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Strenz
Original Assignee
Inomitec Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inomitec Gmbh & Co. Kg filed Critical Inomitec Gmbh & Co. Kg
Publication of WO2017121807A1 publication Critical patent/WO2017121807A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C1/00Assemblies of lenses with bridges or browbars
    • G02C1/02Bridge or browbar secured to lenses without the use of rims

Definitions

  • the invention relates to a device for fastening a bracket, a jaw and / or a bridge of a spectacle frame to a spectacle lens
  • Such Randlosbrillen usually have a spectacle frame comprising a plurality of spectacle frame parts, preferably a bridge for connecting the two lenses in the nose area and two temples, wherein the temples are either designed as a jaw strap and connected directly to the lenses or via a respective hinge element and a jaw of Randlosbrille attached to the spectacle lens.
  • rimless eyeglasses are known in which the free ends of the bridge or a free end of the bracket or the jaw are attached to the lens by non-through holes are provided in the lens in which engage the attached to the respective glasses frame part pin elements.
  • JP 3476772 B2 discloses rimless eyeglasses in which the pin elements fastened to the eyeglass frame part are held in the non-through holes by means of a latching mechanism.
  • US 2007/0222941 AI describes rimless eyeglasses in which the eyeglass frame part attached pin elements are received in the press fit in the non-through holes.
  • a disadvantage of the aforementioned Randlosbrillen the glasses frame parts are not detachable or interchangeable connected to the lens or loosening the compounds when replacing the glasses frame parts leads to an extremely unfavorable force on the holes in the lens and thus represents a major stress on the lenses, which often associated with a breaking out of the lenses.
  • the present invention seeks to provide a device for attaching at least one bracket, a jaw and / or a bridge of a
  • Spectacle frame on at least one spectacle lens of a rimless glasses show, which eliminates the known from the prior art disadvantages and in particular allows a stable, yet detachable connection of the spectacle frame part to at least one spectacle lens of rimless glasses.
  • the object of the invention is achieved on the basis of the features of the preamble of claim 1 by its characterizing features.
  • the present invention provides a device for fastening at least one strap, a jaw and / or a bridge of a spectacle frame to at least one spectacle lens of rimless spectacles, wherein the at least one spectacle lens has at least one blind hole-like recess in at least one lateral spectacle lens section and wherein the blind-hole-like recess at a
  • Front side of the spectacle lens forms an opening and extends from the front side of the spectacle lens in the direction of a rear side of the spectacle lens over a partial region of a thickness of the spectacle lens.
  • Stirrups, jaw and / or bridge with spectacle lens is at least one fixable at a free end of the bracket, the jaw and / or the bridge
  • the device is characterized in particular by the fact that in the at least one blind hole-like recess a bushing or dowel-like fastening body is received and firmly connected to the spectacle lens and that the bracket, the jaw and / or the bridge by means of at least one connecting element releasably with the bushes - or dowel-like Fastening bodies are connectable, wherein the bushing or dowel-like
  • Receiving space is formed for at least partially positive or non-positive reception of at least one connecting element.
  • Bush or dowel-like in the sense of the invention is also understood bush or dübeiförmig, namely, for example, a substantially tubular, preferably integrally formed fastener with a along the center or longitudinal axis or main axis of the mounting body extending receiving space.
  • the device for attaching at least one bracket, a jaw and / or a bridge of a spectacle frame to at least one spectacle lens of rimless spectacles is understood here to mean that it is a device which is a direct attachment of a bracket, a jaw and / or a bridge to the
  • Eyeglass lens allowed, wherein in each case a free end of the bracket and / or the jaw or the free ends of the bridge is connected by means of the connecting element with the spectacle lens.
  • the respective free end of the bracket and / or the jaw or the free ends of the bridge to form an operative connection with the connecting element are arranged, so that the connecting element in the region of the respective free end can be fixed or fixed.
  • the brackets, the jaws and / or the bridge can also be referred to herein as eyeglass frame parts, or the parts of a spectacle frame of rimless eyeglasses.
  • a bracket is to be fastened to the spectacle lens, it can be assumed that it is a jaw bracket which has both a jaw portion and a bracket portion, wherein said portions are connected to one another by means of an articulated connection.
  • the present device for fastening spectacle frame parts to at least one spectacle lens of rimless spectacles a stable, yet detachable connection between spectacle frame parts and spectacle lens can be produced.
  • the provided for the preparation of the releasable connection connecting element is a direct operative connection with the bushing or dowel-like fastening body, which in turn is firmly connected to the spectacle lens.
  • the connecting element is at least partially received in the receiving space of the bush or dowel-like fastening body and indeed in a positive or non-positive manner.
  • the bushing or dowel-type fastening bodies provided in the spectacle lens for a stable attachment of the spectacle frame parts no through-holes are particularly advantageously required in the spectacle lens, whereby the stability of the lateral spectacle lens sections intended for attachment is positively influenced.
  • the blind hole-like recesses in the present case non-continuous or non-continuous holes or partial holes are understood to extend over a portion of the thickness of the lens.
  • the blind hole-like recesses can be introduced into the spectacle lens in a known manner, for example by drilling or milling.
  • a lens mounting option is provided which advantageously avoids the risk of breaking out of the lenses, even if the detachable connection between them is frequently released and restored
  • the bush or dowel-like fastening body is preferably elongate and has a major axis, wherein the likewise preferably elongate receiving space extends along the main axis and wherein the main axis of the fastening body coaxial with a longitudinal axis of the blind hole-like
  • Recess is aligned and extends substantially perpendicular to a transverse axis of the lens, which in turn parallel to one of the lenses
  • the bush or dowel-like fastening body as well as the receiving space formed by this thus extend their
  • Connecting element at least partially received in the elongated receiving space, so that, for example, the connecting element extends its length perpendicular to the plane receiving the lenses.
  • a cross-sectional shape of the bushing or dowel-like fastening body to a cross-sectional shape of the blind hole-like recess adjusted, wherein the cross-sectional shape of the blind hole-like recess in
  • the cross-sectional shape of the bushing-like or dowel-type fastening body is understood to mean an outer cross-sectional shape of the fastening body, namely with respect to an outer side or an outer wall.
  • an adaptation of the cross-sectional shape of the fastening body to the cross-sectional shape of the blind hole-like recess may also be accompanied by an adaptation of the cross-sectional dimensions of the fastening body to the cross-sectional dimensions of the blind hole-like recess.
  • a cross-sectional shape of the receiving space formed in the fastening body may differ from the outer cross-sectional shape of the fastening body.
  • the outer cross-sectional shape of the fastening body hexagonal and the
  • the at least one connecting element as a pin or as
  • Plug element or formed as a screw, wherein the bracket, the jaw and / or the bridge each have at least one corresponding opening for the passage of the connecting element.
  • Connecting element may be positively or non-positively received in the receiving space of the bush or dowel-like fastening body, wherein the connection between the connecting element and the bushing or dowel-type fastening body may be a plug or screw connection.
  • the fastening body and the connecting element of the receiving space in particular a wall or a wall portion of the receiving space corresponding to the respective
  • connecting element for example, in the embodiment of the connecting element as a screw in the wall of the connecting element
  • a connecting element designed as a pin or plug-in element can additionally have latching pieces, for example latching lugs, knobs or projections, wherein in these variants in the wall of the receiving space corresponding latching points,
  • connection can be understood as a snap-in connector.
  • the at least one connecting element may be integrally formed on the bracket, the jaw and / or the bridge, wherein the connecting element in the form of a pin portion or a plug element portion is formed integrally with the bracket, the jaw and / or the bridge.
  • the receiving space is in particular a wall or a wall region of the receiving space corresponding to the respective embodiment of the
  • Fastener adapted.
  • the socket-like or dowel-like fastening body received in the blind-hole-like recess it is preferably glued to the spectacle lens.
  • the spectacle lens For the firm connection of the socket-like or dowel-like fastening body received in the blind-hole-like recess, it is preferably glued to the spectacle lens.
  • the type and material of the lenses may also be
  • the bushing or dowel-like fastening body has a head portion, wherein the head portion of the bushing or dowel-like fastening body protrudes on the front side of the spectacle lens over a front surface of the spectacle lens.
  • the head portion of the bushing or dowel-like fastening body is in the
  • Edge surface area forms around a clear opening of the receiving space and has a substantially circular or oval or polygonal cross-sectional shape.
  • the planar head section is arranged in a connected or assembled state of the rimless spectacles between spectacle lens and bracket, jaw and / or bridge and can therefore be used as support or intermediate plates which acts, for example, like a washer and avoids direct contact of the bracket, the jaw and / or the bridge with the spectacle lens, whereby
  • a scratching of the lens can be prevented by glasses frame parts made of metal.
  • the flat head portion can also advantageously serve as anti-rotation, when the bracket, the jaw and / or the bridge has a shape and size of the flat-shaped head portion adapted recess, which for positively receiving the flat-shaped head portion is formed.
  • a rotation of the bracket, the jaw and / or the bridge can be effectively prevented.
  • the at least one spectacle lens in the at least one lateral spectacle lens section has two spaced-apart ones
  • the bushing or dowel-like fastening bodies accommodated in the blind hole-like recesses arranged at a distance from one another are preferably connected to one another in the region of their head sections by way of a web section.
  • the bushing or dowel-type fastening body is preferably made of a plastic, in particular of a transparent plastic. By means of a fastening body made of transparent plastic, this hardly lifts itself visually from the spectacle lens.
  • the connecting element is preferably made of plastic or of metal or of a composite material made of plastic and metal, for example made of a metal sheathed with plastic.
  • the present invention also includes a method of direct, releasable
  • the method is further characterized in that a at a free end of the bracket, the jaw and / or the bridge fixed connection element at least partially into a receiving space of the bush or dowel-like
  • Fastening body is inserted or screwed, and being prepared by an at least partially positive or non-positive reception of the connecting element in the receiving space, a releasable connection between the connecting element and the bushing or dowel-like fastening body.
  • FIG. 1 is a schematic front view of a rimless rail
  • Fig. 2a is a schematic presen- tation of a front view of the front of a
  • Embodiment of a spectacle lens Embodiment of a spectacle lens
  • FIG. 2b shows schematically and partially a cross section through the spectacle gas 2 of Figure 2a.
  • Fig. 2c is a schematic presen- tation of a front view of the front of a
  • Fig. 3a is a schematic front view of the front egg ner embodiment of two lenses with connected socket or dowel-like
  • Fig. 3b is a schematic front view of the front egg ner alternative
  • Fig. 3c is a schematic front view of the front egg ner further alternative embodiment two glasses with connected socket or dowel-type fastening bodies;
  • FIG. 4a shows a roughly schematic exploded view of an embodiment of the device according to the invention
  • Fig. 4b is a rough schematic Explosionsdarstel lungs egg ner alternative
  • Embodiment of the device according to the invention shows a roughly schematic exploded view of a further alternative embodiment of the device according to the invention.
  • 4d is a rough schematic exploded view of another alternative embodiment of the device according to the invention.
  • Fig. 5a is a schematic sectional view of an embodiment of a
  • Connecting element and Fig. 5b is a schematic sectional view of another embodiment of a connecting element.
  • Fig. 1 shows an example of a schematic front view of a rimless glasses 3 consisting of two lenses 2 and a multi-part
  • the spectacle frame 1 shown in Figure 1 a first and second bracket 1.1, 1. ⁇ and a bridge 1.3, wherein each bracket 1.1, 1. ⁇ is in the form of a jaw bracket and each has a bracket portion la and a jaw portion lb , which is hingedly connected to the bracket portion la via a hinge region.
  • At the bridge 1.3 preferably two nose pads 1.4 are provided for supporting the rimless glasses 3 on the nose of the wearer.
  • a free end of a respective bracket 1.1, 1. ⁇ , namely the free end in the region of the jaw portion lb is connected directly to the spectacle lens 2.
  • the temples 1.1, 1.1 ' it is also conceivable in alternative embodiments that between the bracket portion la and the jaw portion lb of the bracket 1.1, 1. ⁇ no hinge or hinge is provided.
  • Each spectacle lens 2 has a front side 2.1 and a front side 2.1 opposite rear side 2.2, wherein in the state of wearing the rimless glasses 3, the respective rear side 2.2 of each spectacle lens 2 faces the face of the spectacle wearer.
  • the bracket 1.1, 1. die and the bridge 1.3 of the spectacle frame 1 are in the region of the respective front side 2.1 of the lenses 2 attached thereto.
  • Each bracket 1.1, 1.1 ' is in each case one in the outer lens area
  • first side lens portion 2 connected to the lens 2, wherein the side lens portion X of the front lens lin ken lens 2 of Randlosbrille 1 with the first temple 1.1 and the side lens portion X of the front right lens 2 of Randlosbrille 1 with the second Temples 1. ⁇ in communication.
  • Each free end of the bridge 1.3 is in each case connected to a second lateral spectacle lens section 2 '' in the inner spectacle lens area.
  • the present invention is by no means based on the one shown in FIG.
  • Embodiment of a spectacle frame 1 limited, but includes all variants of the parts of a spectacle frame 1, which for direct
  • Attachment to the lens 2 a rimless glasses 3 by means of a free end of a spectacle frame part are suitable.
  • each spectacle lens 2 in the lateral spectacle lens sections X, 2 "blind hole-like recesses 4 (not visible in Figure 1), wherein in each blind hole-like recess 4 each a bush or dübelierir
  • Attached mounting body 6 and fixed to the lens 2 is connected (also not visible in Figure 1).
  • FIGS. 2a, 2b and 2c, 2d show two different embodiments of a spectacle lens 2 with blind hole-like recesses 4 formed in the lateral spectacle lens sections X, 2 ', FIGS. 2a and 2c respectively showing a frontal view of the front side 2.1 of the spectacle lenses 2 and FIG 2b and 2d show a detail of a cross section through the spectacle gas 2.
  • a blind hole-like recess 4 is formed both in the first lateral spectacle glass section X and in the second lateral spectacle glass section 2 "
  • two blind hole-like recesses 4 arranged at a distance from one another are formed both in the first lateral spectacle glass section X and in the second lateral spectacle glass section 2 ".
  • the blind hole-like recesses 4 are in the illustrated examples in
  • the blind hole-like recesses 4 extend along their longitudinal axis LA in the direction of the back 2.2 of the lens 2 over a portion of a thickness S of the lens 2 and thus represent non-continuous partial holes in the lens 2
  • Substantially corresponds to a cylinder axis, perpendicular to a transverse axis QA of the lens 2.
  • the blind hole-like recesses 4 are set up and matched to the fact that in each case a bush or dowel-like fastening body 6 can be accommodated, which is finally firmly connected to the spectacle lens 2. Shape and dimension of the blind hole-like recesses 4 and the receptacle provided therein for receiving bush or dowel-like fastening body 6 are matched to one another, in such a way that preferably a snug fit recording or a snug fit is allowed.
  • the geometry of the blind hole-like recesses 4 is by no means limited to the cylindrical shape of the examples described. Alternatively, the blind hole-like recesses 4 may also have an oval, polygonal or substantially slot-shaped cross-sectional shape. In alternative geometric shapes, care must be taken that it is possible to fit the intended bushing or dowel-type fastening body 6.
  • Figures 3a to 3c show in a front view of the front 2.1 of
  • Spectacle lenses 2 different embodiments of each pair of spectacle lenses 2 rimless glasses 1 with formed in the lateral spectacle lens sections X, 2 "blind hole-like recesses 4, in each of which a bush or dowel-like fastening body 6 is added.
  • the received in the blind hole-like recesses 4 bushing or dowel-like fastening body 6 of the example 3a each have a flat head section 6.1, which projects beyond a front surface on the front side 2.1 of the spectacle lens 2 and has a substantially diamond-shaped or hexagonal cross-sectional shape.
  • the flat-shaped head section 6.1 forms a flattened edge surface region around a light Opening 9 of the bushing or dowel-type fastening body 6 formed receiving space.
  • Eyeglass frame parts in their available for the connection with the lens 2 free end in the region of the lens 2 facing surface in a shape and size of the flat-shaped head portion 6.1 corresponding recess, which is designed for positive reception of the flat-shaped head section 6.1.
  • Such an over the front surface of the lens 2 uplifting flat head section 6.1 ensures a rotation, which prevents rotation of the spectacle frame part relative to the lens 2.
  • Both the number of in the two lateral spectacle lens sections X, 2 "of each lens 2 and the execution of the accommodated therein bush or dowel-type fastening body 6 can be varied and combined in any arbitrary manner, it being only necessary to ensure that to be connected
  • two recesses 4 provided with one fastening body 6 can be provided, while in the other lateral spectacle lens section X, 2" of the same spectacle lens 2 only one with one
  • Fixing body 6 equipped recess 4 is formed.
  • Figures 4a to 4d show roughly schematically in the manner of an exploded view in each case one embodiment of the device according to the invention for releasable Attachment of a bracket 1.1, a jaw 1.2 and / or a bridge 1.3 on a spectacle lens 2 of a rimless lens 1, wherein the spectacle lens 2 is shown in each case partially in a cross-section extending in the direction of the transverse axis QA.
  • FIG. 2c in each of the spectacle lenses 2 shown in FIGS. 4a to 4d, two blind holes 4 spaced apart from one another are formed, each of the two blind-hole-like recesses 4 being of cylindrical design and having a substantially circular cross-sectional shape having.
  • a respective longitudinal axis LA of the blind-hole-like recesses 4 extends substantially parallel to a plane receiving the spectacle lenses 2.
  • Recesses 4 is a bushing or dowel-type fastening body 6 is taken with a main axis HA and firmly connected to the lens 2, wherein the main axis HA of the mounting body 6 and the longitudinal axis LA of
  • each bush or dowel-like fastening body 6 is glued to the spectacle lens 2 by means of a suitable adhesive.
  • An outer cross-sectional shape of the bushing or dowel-type fastening body 6 is adapted to the cross-sectional shape of the blind hole-like recesses 4. Likewise, the bushing or dowel-type fastening body 6 with respect to their
  • each bush or dowel-type fastening body 6 forms an elongated
  • Receiving space 8 which extends along its length along the main axis HA.
  • Each receiving space 8 is designed for at least partially receiving a fastening element 7, which is used to produce the detachable
  • Fastening elements 7 are provided, which are guided by corresponding, formed in a free end of the bracket 1.1 apertures 11 and the Production of the detachable connection can be screwed or screwed into a respective receiving space 8 of the bush or dowel-type fastening body 6, wherein in a wall of the receiving space 8 a corresponding
  • Fixing body 6 is designed with a flat head section 6.1, wherein the received in the adjacent recesses 4 mounting body 6 are additionally connected to each other via a web portion 10.
  • Web section 10 serves as a support plate for the bracket 1.1 and thus counteracts the manner of a shim an immediate contact of the bracket with the glass material of the lens 2.
  • the detachable connection according to the example of Figure 4a is thus a screw connection.
  • a screw connection described for the attachment of the bracket 1.1 according to the example shown in Figure 4a is thus a screw connection.
  • FIG. 4b shows a further embodiment of the invention
  • the fastening elements 7 are formed in the form of pins or plug-in elements.
  • the pins have latching pieces in their shank portion, wherein in the wall of the receiving space 8 of each bushing or dowel-like fastening body 6 corresponding latching points or depressions are formed for receiving the latching pieces.
  • the detachable connection according to the example of FIG. 4b is thus a plug connection, in particular a latching plug connection. Also at this point, it is expressly pointed out that a plug-in particular snap-in connection described for the attachment of the jaw 1.2 in accordance with the example shown in Figure 4b, of course, equally for an attachment of a bracket 1.1, 1. ⁇ and / or a bridge 1.3 is suitable for a spectacle lens 2.
  • the connecting elements 7 are formed as threaded pins, which are analogous to the example of Figure 4a in the respective receiving space 8 can be screwed and which are determined by means additionally provided, designed as nuts fixing means 12.
  • Bridge 1.3 can be formed with integrally formed connecting elements 7, so that described for the attachment of the bracket 1.2 plug-in particular snap-in connection according to the example shown in Figure 4d, of course, equally for an attachment of a jaw 1.2 and / or 1.3 bridge a spectacle lens 2 is suitable.
  • FIGS. 5a and 5b show further embodiments of FIG.
  • the illustrated connecting elements 7 are designed for simultaneous reception in two adjacently arranged fastening bodies 6, which in turn are received in adjacent blind-hole-like recesses 4.
  • FIG. 5a is a substantially H-shaped connecting element 7, which, in the state connected to the spectacle lens 2, extends perpendicularly from a front surface on the front side 2.1 of FIG
  • the connecting pins may be formed, for example, as threaded pin sections which through
  • the example shown in FIG. 5b is a
  • Connecting element 7 which has a receiving space which is designed to receive a free end of a spectacle frame part.
  • the free end of the spectacle frame part can be inserted into the receiving space, creating a carrying, releasable connection between glasses frame part and connecting element 7 is made.
  • the connecting element 7 can optionally be bonded to the fastening body 6, since, despite such a fixed connection, the spectacle frame parts are detachably connectable to the spectacle lens.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung zumindest eines Bügels (1.1, 1.1'), einer Backe (1.2) und/oder einer Brücke (1.3) eines Brillengestells (1) an zumindest einem Brillenglas (2) einer Randlosbrille (3), bei der das zumindest eine Brillenglas (2) in wenigstens einem seitlichen Brillenglasabschnitt (2') zumindest eine sacklochartige Ausnehmung (4) aufweist. Die sacklochartige Ausnehmung (4) bildet an einer Vorderseite (2.1) des Brillenglases (2) eine Öffnung (5) aus und erstreckt sich von der Vorderseite (2.1) des Brillenglases (2) in Richtung einer Rückseite (2.2) des Brillenglases (2) über einen Teilbereich einer Stärke (S) des Brillenglases (2). Zur Herstellung einer Verbindung des Bügels (1.1, 1.1'), der Backe (1.2) und/oder der Brücke (1.3) mit dem Brillenglas (2) ist wenigstens ein an einem freien Ende des Bügels (1.1, 1.1'), der Backe (1.2) und/oder der Brücke (1.3) festlegbares Verbindungselement (7) vorgesehen. Die Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass in der zumindest einen sacklochartigen Ausnehmung (4) ein buchsen- oder dübelartiger Befestigungskörper (6) aufgenommen und fest mit dem Brillenglas (2) verbunden ist und dass der Bügel (1.1, 1.1'), die Backe (1.2) und/oder die Brücke (1.3) mittels des wenigstens einen Verbindungselementes (7) lösbar mit dem buchsen- oder dübelartigen Befestigungskörper (6) verbindbar sind, wobei der buchsen- oder dübelartige Befestigungskörper (6) einen zur Vorderseite (2.1) des Brillenglases (2) hin geöffneten Aufnahmeraum (8) aufweist und zur wenigstens teilweisen, form- oder kraftschlüssigen Aufnahme des wenigstens einen Verbindungselementes (7) ausgebildet ist.

Description

Vorrichtung zur Befestigung eines Bügels, einer Backe und/oder einer Brücke eines Brillengestells an einem Brillenglas einer Randlosbrille
Technisches Gebiet
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Befestigung eines Bügels, einer Backe und/oder einer Brücke eines Brillengestells an einem Brillenglas einer
Randlosbrille gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 sowie ein zugehöriges Verfahren gemäß Patentanspruch 13.
Stand der Technik Aus dem Stand der Technik sind bereits Brillen ohne Randfassungen, und zwar sogenannte Randlosbrillen umfänglich bekannt. Derartige Randlosbrillen weisen üblicherweise ein Brillengestell umfassend mehrere Brillengestellteile, vorzugsweise eine Brücke zur Verbindung der beiden Brillengläser im Nasenbereich sowie zwei Brillenbügel auf, wobei die Brillenbügel entweder als Backenbügel ausgebildet und direkt mit den Brillengläsern verbunden sind oder über je ein Scharnierelement und eine Backe der Randlosbrille an dem Brillenglas befestigt sind.
Bei den bekannten Randlosbrillen werden in der Regel die freien Enden der Brücke bzw. ein freies Ende des Bügels bzw. der Backe am Brillenglas direkt befestigt, und zwar mittels eines am jeweiligen Brillengestellteil befestigten Stiftelementes, welches durch eine Durchgangsbohrung im Brillenglas geführt und auf der
gegenüberliegenden Seite mittels einem Verschlussmittel mit dem Brillenglas verspannt wird. Ebenso sind Randlosbrillen bekannt, bei denen die freien Enden der Brücke bzw. ein freies Ende des Bügels bzw. der Backe am Brillenglas befestigt sind, indem in dem Brillenglas nicht-durchgehende Bohrungen vorgesehen sind in welche die am jeweiligen Brillengestellteil befestigten Stiftelemente eingreifen. Beispielsweise ist in der JP 3476772 B2 eine Randlosbrille offenbart, bei der die am Brillengestellteil befestigten Stiftelemente mittels eines Rastmechanismus in den nichtdurchgehenden Bohrungen gehaltert sind. Ebenso beschreibt die US 2007/0222941 AI eine Randlosbrille, bei der am Brillengestellteil befestigte Stiftelemente im Klemmsitz in den nicht-durchgehenden Bohrungen aufgenommen sind. Nachteilig sind bei den oberhalb erwähnten Randlosbrillen die Brillengestellteile nicht lösbar bzw. auswechselbar mit dem Brillenglas verbunden oder ein Lösen der Verbindungen beim Auswechseln der Brillengestellteile führt zu einer äußerst ungünstigen Krafteinwirkung auf die Bohrungen im Brillenglas und stellt damit eine große Beanspruchung für die Brillengläser dar, welche häufig mit einem Ausbrechen der Brillengläser einhergeht. Es besteht daher weiterer Bedarf an verbesserten Vorrichtungen zur Befestigung von Brillengestellteilen einer Randlosbrille an zumindest einem Brillenglas, welche eine lösbare Verbindung der Brillengestellteile mit den Brillengläsern erlauben.
Darstellung der Erfindung
Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Befestigung zumindest eines Bügels, einer Backe und/oder einer Brücke eines
Brillengestells an zumindest einem Brillenglas einer Randlosbrille aufzuzeigen, welche die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile beseitigt und die insbesondere eine stabile und dennoch lösbare Anbindung des Brillengestellteils an zumindest einem Brillenglas der Randlosbrille ermöglicht. Die erfindungsgemäße Aufgabe wird ausgehend von den Merkmalen des Oberbegriffes des Patentanspruches 1 durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst.
Die vorliegende Erfindung stellt eine Vorrichtung zur Befestigung zumindest eines Bügels, einer Backe und/oder einer Brücke eines Brillengestells an zumindest einem Brillenglas einer Randlosbrille zur Verfügung, wobei das zumindest eine Brillenglas in wenigstens einem seitlichen Brillenglasabschnitt zumindest eine sacklochartige Ausnehmung aufweist und wobei die sacklochartige Ausnehmung an einer
Vorderseite des Brillenglases eine Öffnung ausbildet und sich von der Vorderseite des Brillenglases in Richtung einer Rückseite des Brillenglases über einen Teilbereich einer Stärke des Brillenglases erstreckt. Zur Herstellung einer Verbindung des
Bügels, der Backe und/oder der Brücke mit dem Brillenglas ist wenigstens ein an einem freien Ende des Bügels, der Backe und/oder der Brücke festlegbares
Verbindungselement vorgesehen. Die Vorrichtung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass in der zumindest einen sacklochartigen Ausnehmung ein buchsen- oder dübelartiger Befestigungskörper aufgenommen und fest mit dem Brillenglas verbunden ist und dass der Bügel, die Backe und/oder die Brücke mittels des wenigstens einen Verbindungselementes lösbar mit dem buchsen- oder dübelartigen Befestigungskörper verbindbar sind, wobei der buchsen- oder dübelartige
Befestigungskörper einen zur Vorderseite des Brillenglases hin geöffneten
Aufnahmeraum aufweist und zur wenigstens teilweisen form- oder kraftschlüssigen Aufnahme des wenigstens einen Verbindungselementes ausgebildet ist.
Unter buchsen- oder dübelartig wird im erfindungsgemäßen Sinne auch buchsen- oder dübeiförmig verstanden, und zwar beispielsweise ein im Wesentlichen röhrenförmiges, vorzugsweise einstückig ausgebildetes Befestigungselement mit einer entlang der Mitten- oder Längsachse bzw. Hauptachse des Befestigungskörpers verlaufenden Aufnahmeraum.
Unter der Vorrichtung zur Befestigung zumindest eines Bügels, einer Backe und/oder einer Brücke eines Brillengestells an zumindest einem Brillenglas einer Randlosbrille wird vorliegend verstanden, dass es sich um eine Vorrichtung handelt, die eine direkte Befestigung eines Bügels, einer Backe und/oder einer Brücke an dem
Brillenglas erlaubt, wobei jeweils ein freies Ende des Bügels und/oder der Backe bzw. die freien Enden der Brücke mittels des Verbindungselementes mit dem Brillenglas verbunden wird. Zu diesem Zweck sind das jeweilige freie Ende des Bügels und/oder der Backe bzw. die freien Enden der Brücke zur Ausbildung einer Wirkverbindung mit dem Verbindungselement eingerichtet, so dass das Verbindungselement im Bereich des jeweiligen freien Endes festlegbar oder festgelegt ist. Die Bügel, die Backen und/oder die Brücke können vorliegend auch als Brillengestellteile, bzw. die Teile eines Brillengestells einer Randlosbrille bezeichnet werden. Sofern ein Bügel an dem Brillenglas befestigt werden soll, ist vorliegend davon auszugehen, dass es sich um einen Backenbügel handelt, der sowohl über einen Backenabschnitt als auch über einen Bügelabschnitt verfügt, wobei die genannten Abschnitte mittels einer gelenkigen Verbindung miteinander verbunden sind.
Besonders vorteilhaft kann mit der vorliegenden Vorrichtung zur Befestigung von Brillengestellteilen an zumindest einem Brillenglas einer Randlosbrille eine stabile aber dennoch lösbare Verbindung zwischen Brillengestellteilen und Brillenglas hergestellt werden. Dabei geht das zur Herstellung der lösbaren Verbindung vorgesehene Verbindungselement eine unmittelbare Wirkverbindung mit dem buchsen- oder dübelartigen Befestigungskörper ein, welcher wiederum fest mit dem Brillenglas verbunden ist. Zur Herstellung der lösbaren Verbindung bzw. im verbundenen Zustand ist das Verbindungselement zumindest teilweise in dem Aufnahmeraum des buchsen- oder dübelartigen Befestigungskörpers aufgenommen und zwar in form- oder kraftschlüssiger Weise. Eine das Brillenglas mechanisch beanspruchende unmittelbare Wechselwirkung des Verbindungselementes mit dem Material des Brillenglases insbesondere mit einer Wandung bzw. einem Rand der sacklochartigen Ausnehmung im Brillenglas kann durch den buchsen- oder dübelartigen Befestigungskörper vermieden werden.
Ferner sind bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung aufgrund der im Brillenglas vorgesehenen buchsen- oder dübelartigen Befestigungskörper für eine stabile Befestigung der Brillengestellteile besonders vorteilhaft keine Durchgangsbohrungen im Brillenglas erforderlich, wodurch die Stabilität der zur Befestigung vorgesehenen seitlichen Brillenglasabschnitte positiv beeinflusst wird. Unter den sacklochartigen Ausnehmungen werden vorliegend nicht-durchgehende bzw. nicht-durchgängige Bohrungen oder auch Teilbohrungen verstanden, die sich über einen Teilbereich der Stärke des Brillenglases erstrecken. Die sacklochartigen Ausnehmungen können in bekannter Weise, beispielsweise durch Bohren oder Fräsen in das Brillenglas eingebracht werden.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird vorteilhaft eine die Brillengläser schonende Befestigungsmöglichkeit geschaffen, mittels derer die Gefahr eines Ausbrechens der Brillengläser vermieden werden kann, und zwar selbst bei häufigem Lösen und Wiederherstellen der lösbaren Verbindung zwischen den
Brillengestellteilen und dem Brillenglas.
Der buchsen- oder dübelartige Befestigungskörper ist vorzugsweise länglich ausgeführt und weist eine Hauptachse auf, wobei sich der ebenfalls vorzugsweise längliche Aufnahmeraum entlang der Hauptachse erstreckt und wobei die Hauptachse des Befestigungskörpers koaxial zu einer Längsachse der sacklochartigen
Ausnehmung ausgerichtet ist und im Wesentlichen senkrecht zu einer Querachse des Brillenglases verläuft, welche wiederum parallel zu einer die Brillengläser
aufnehmenden Ebene verläuft. Der buchsen- oder dübelartige Befestigungskörper sowie auch der durch diesen gebildete Aufnahmeraum erstrecken sich somit ihrer
Länge nach senkrecht zu der die Brillengläser aufnehmenden Ebene. Im verbundenen Zustand ist das vorzugsweise im Wesentlichen länglich ausgeführte
Verbindungselement zumindest teilweise in dem länglichen Aufnahmeraum aufgenommen, so dass sich beispielsweise auch das Verbindungselement seiner Länge nach senkrecht zu der die Brillengläser aufnehmenden Ebene erstreckt.
Besonders bevorzugt ist eine Querschnittsform des buchsen- oder dübelartigen Befestigungskörpers an eine Querschnittsform der sacklochartigen Ausnehmung angepasst, wobei die Querschnittsform der sacklochartigen Ausnehmung im
Wesentlichen kreisrund oder oval oder polygonal ist. Unter der Querschnittsform des buchsen- oder dübelartigen Befestigungskörpers wird vorliegend eine äußere Querschnittsform des Befestigungskörpers verstanden, nämlich bezogen auf eine Außenseite oder eine äußere Wandung. Mit einer Anpassung der Querschnittsform des Befestigungskörpers an die Querschnittsform der sacklochartigen Ausnehmung kann ferner eine Anpassung der Querschnittsmaße des Befestigungskörpers an die Querschnittsmaße der sacklochartigen Ausnehmung einhergehen. Durch eine solche Abstimmung von Form und Dimension des Befestigungskörpers kann beispielsweise eine passgenaue und/oder eine formschlüssige Aufnahme des Befestigungskörpers in der sacklochartigen Ausnehmung erreicht werden.
An dieser Stelle soll ausdrücklich erwähnt werden, dass sich eine Querschnittsform des in dem Befestigungskörper ausgebildeten Aufnahmeraumes von der äußeren Querschnittsform des Befestigungskörpers unterscheiden kann. Beispielsweise kann die äußere Querschnittsform des Befestigungskörpers sechseckig und die
Querschnittsform des Aufnahmeraumes im Wesentlichen kreisrund oder vice versa sein. Bevorzugt ist das wenigstens eine Verbindungselement als Stift oder als
Steckelement oder als Schraube ausgebildet, wobei der Bügel, die Backe und/oder die Brücke jeweils wenigstens eine entsprechende Durchbrechung zur Durchführung des Verbindungselementes aufweisen. Je nach Ausführungsart des
Verbindungselementes kann dieses form- oder kraftschlüssig in dem Aufnahmeraum des buchsen- oder dübelartigen Befestigungskörpers aufgenommen sein, wobei die Verbindung zwischen dem Verbindungselement und dem buchsen- oder dübelartigen Befestigungskörper eine Steck- oder Schraubverbindung sein kann. Für eine wirksame form- oder kraftschlüssige Verbindung zwischen Befestigungskörper und Verbindungselement ist der Aufnahmeraum, insbesondere eine Wandung oder ein Wandungsbereich des Aufnahmeraumes entsprechend an die jeweilige
Ausführungsform des Verbindungselementes angepasst. Beispielsweise ist bei Ausführung des Verbindungselementes als Schraube in der Wandung des
Aufnahmeraumes entsprechend eine Innengewinde vorgesehen. Alternativ kann ein als Stift oder Steckelement ausgebildetes Verbindungselement zusätzlich Raststücke beispielsweise Rastnasen, Noppen oder Vorsprünge aufweisen, wobei in diesen Varianten in der Wandung des Aufnahmeraumes entsprechend Raststellen,
Vertiefungen oder Ausnehmung vorgesehen sind. In diesen Ausführungsvarianten kann die Verbindung als Rast-Steckverbindung verstanden werden. Alternativ kann das wenigstens eine Verbindungselement an dem Bügel, der Backe und/oder der Brücke angeformt sein, wobei das Verbindungselement in Form eines Stiftabschnittes oder eines Steckelementabschnittes einstückig mit dem Bügel, der Backe und/oder der Brücke ausgebildet ist. Auch in diesen Ausführungsvarianten ist der Aufnahmeraum insbesondere eine Wandung oder ein Wandungsbereich des Aufnahmeraumes entsprechend an die jeweilige Ausführungsform des
Verbindungselementes angepasst. Für die feste Verbindung des in der sacklochartigen Ausnehmung aufgenommenen buchsen- oder dübelartigen Befestigungskörpers ist dieser vorzugsweise mit dem Brillenglas verklebt. Je nach Art und Material der Brillengläser kann auch ein
Verschweißen, insbesondere ein Kunststoffschweißen für die feste Verbindung in Frage kommen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist der buchsen- oder dübelartige Befestigungskörper einen Kopfabschnitt auf, wobei der Kopfabschnitt des buchsen- oder dübelartigen Befestigungskörpers an der Vorderseite des Brillenglases über eine vordere Oberfläche des Brillenglases hinausragt. Insbesondere bevorzugt ist der Kopfabschnitt des buchsen- oder dübelartigen Befestigungskörpers dabei im
Wesentlichen flächig ausgebildet, wobei der flächig ausgebildete Kopfabschnitt einen flachen, an der vorderen Oberfläche des Brillenglases anliegenden
Randflächenbereich um eine lichte Öffnung des Aufnahmeraumes bildet und eine im Wesentlichen kreisrunde oder ovale oder polygonale Querschnittsform aufweist.
In Ausführungsvarianten mit einem flächig ausgebildeten Kopfabschnitt, der sich über einen Bereich der vorderen Oberfläche des Brillenglases erstreckt ist der flächige Kopfabschnitt in einem verbundenen oder zusammengebauten Zustand der Randlosbrille zwischen Brillenglas und Bügel, Backe und/oder Brücke angeordnet und kann daher als Auflage- oder Zwischenplättchen verstanden werden, welches beispielsweise wie eine Unterlegscheibe wirkt und einen direkten Kontakt des Bügels, der Backe und/oder der Brücke mit dem Brillenglas vermeidet, wodurch
beispielsweise ein Verkratzen des Brillenglases durch Brillengestellteile aus Metall verhindert werden kann.
Der flächig ausgebildete Kopfabschnitt kann zudem vorteilhaft als Verdrehsicherung dienen, wenn der Bügel, die Backe und/oder die Brücke eine an Form und Größe des flächig ausgebildeten Kopfabschnittes angepasste Ausnehmung aufweist, welche zur formschlüssigen Aufnahme des flächig ausgebildeten Kopfabschnittes ausgebildet ist. Insbesondere bei Ausführungsformen des flächig ausgebildeten Kopfabschnittes mit einer ovalen oder polygonalen Querschnittsform, kann darüber eine Verdrehung des Bügels, der Backe und/oder der Brücke effektiv verhindert werden.
Besonders bevorzugt weist das zumindest eine Brillenglas in dem wenigstens einen seitlichen Brillenglasabschnitt zwei beabstandet zueinander angeordnete
sacklochartige Ausnehmungen auf, wobei jeweils ein buchsen- oder dübelartiger Befestigungskörper in jeder der beabstandet zueinander angeordneten
sacklochartigen Ausnehmungen aufgenommen und fest mit dem Brillenglas verbunden ist.
Die in den beabstandet zueinander angeordneten sacklochartigen Ausnehmungen aufgenommenen buchsen- oder dübelartigen Befestigungskörper sind im Bereich ihrer Kopfabschnitte vorzugsweise über einen Stegabschnitt miteinander verbunden.
Der buchsen- oder dübelartigen Befestigungskörper ist vorzugsweise aus einem Kunststoff, insbesondere aus einem transparenten Kunststoff hergestellt. Durch einen aus transparentem Kunststoff hergestellten Befestigungskörper hebt sich dieser optisch kaum vom Brillenglas ab. Das Verbindungselement ist vorzugsweise aus Kunststoff oder aus Metall oder aus einem Verbundmaterial aus Kunststoff und Metall, beispielsweise aus einem mit Kunststoff ummantelten Metall hergestellt.
Die vorliegende Erfindung umfasst auch ein Verfahren zur direkten, lösbaren
Befestigung eines Bügels, einer Backe und/oder einer Brücke eines Brillengestells an zumindest einem Brillenglas einer Randlosbrille mittels einer Vorrichtung gemäß der Erfindung, wobei wenigstens eine sacklochartige Ausnehmung in einem seitlichen Brillenglasabschnitt in das Brillenglas eingebracht wird, wobei wenigstens ein buchsen- oder dübelartiger Befestigungskörper in die zumindest eine sacklochartige Ausnehmung im Brillenglas eingebracht und fest mit dem Brillenglas verbunden wird. Das Verfahren zeichnet sich ferner darüber aus, dass ein an einem freien Ende des Bügels, der Backe und/oder der Brücke festgelegtes Verbindungselement wenigstens teilweise in einen Aufnahmeraum des buchsen- oder dübelartigen
Befestigungskörpers eingesteckt oder eingedreht wird, und wobei durch eine wenigstens teilweise form- oder kraftschlüssige Aufnahme des Verbindungselementes in dem Aufnahmeraum eine lösbare Verbindung zwischen dem Verbindungselement und dem buchsen- oder dübelartigen Befestigungskörper hergestellt wird. Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Die Erfindung soll nachfolgend an hand von Ausführungsbeispielen im Zusa mmenhang mit den Zeichnungen naher erläutert werden . Es zeigen
Fig. 1 schematisch dargestel lt ei ne Frontansicht einer Randlosbri l le,
Fig. 2a eine schematische Darstel lung einer Frontansicht der Vorderseite einer
Ausführungsform eines Brillenglases;
Fig. 2b schematisch und ausschnittsweise einen Querschnitt durch das Brillengas 2 der Figur 2a ;
Fig. 2c eine schematische Darstel lung einer Frontansicht der Vorderseite einer
weiteren Ausführu ngsform eines Bri l lenglases;
Fig. 2d schematisch und ausschnittsweise einen Querschnitt durch das Brillengas 2 der Figur 2c;
Fig. 3a eine schematische Frontansicht der Vorderseite ei ner Ausführungsform zweier Brillengläser mit verbundenen buchsen- oder dübelartigen
Befestigungskörpern ;
Fig. 3b eine schematische Frontansicht der Vorderseite ei ner alternativen
Ausführungsform zwei er Brillengläser mit verbundenen buchsen- oder dübelartigen Befestigungskörpern;
Fig. 3c eine schematische Frontansicht der Vorderseite ei ner weiteren alternativen Ausführungsform zwei er Brillengläser mit verbundenen buchsen- oder dübelartigen Befestigungskörpern;
Fig. 4a eine grob schematische Explosionsdarstel l ung ei ner Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
Fig. 4b eine grob schematische Explosionsdarstel l ung ei ner alternativen
Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ; Fig. 4c eine grob schematische Explosionsdarstellung einer weiteren alternativen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
Fig. 4d eine grob schematische Explosionsdarstellung einer weiteren alternativen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
Fig. 5a eine schematische Schnittansicht einer Ausführungsform eines
Verbindungselementes und Fig. 5b eine schematische Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform eines Verbindungselementes.
Wege zur Ausführung der Erfindung
Fig. 1 zeigt beispielhaft eine schematische Frontansicht einer Randlosbrille 3 bestehend aus zwei Brillengläsern 2 und einem mehrere Teile umfassenden
Brillengestell 1.
Beispielsweise weist das in Figur 1 dargestellte Brillengestell 1 einen ersten und zweiten Bügel 1.1, 1. Γ sowie eine Brücke 1.3 auf, wobei jeder Bügel 1.1, 1. Γ in Form eines Backenbügels ausgebildet ist und jeweils über einen Bügelabschnitt la und einen Backenabschnitt lb verfügt, welcher über einen Scharnierbereich gelenkig mit dem Bügelabschnitt la verbunden ist. An der Brücke 1.3 sind vorzugsweise zwei Nasenauflagen 1.4 zur Auflage der Randlosbrille 3 auf der Nase des Brillenträgers vorgesehen. Ein freies Ende eines jeweiligen Bügels 1.1, 1.Γ, nämlich das freie Ende im Bereich des Backenabschnittes lb ist direkt mit dem Brillenglas 2 verbunden. Je nach Art und verwendetem Material der Brillenbügel 1.1, 1.1' ist es in alternativen Ausführungsformen auch denkbar, dass zwischen dem Bügelabschnitt la und dem Backenabschnitt lb der Bügel 1.1, 1.Γ kein Gelenk oder Scharnier vorgesehen ist.
Jedes Brillenglas 2 weist eine Vorderseite 2.1 und eine der Vorderseite 2.1 gegenüberliegende Rückseite 2.2 auf, wobei im Tragezustand der Randlosbrille 3 die jeweilige Rückseite 2.2 eines jeden Brillenglases 2 dem Gesicht des Brillenträgers zugewandt ist. Die Bügel 1.1, 1. Γ und die Brücke 1.3 des Brillengestells 1 sind im Bereich der jeweiligen Vorderseite 2.1 der Brillengläser 2 an diesen befestigt. Jeder Bügel 1.1, 1.1' ist in jeweils einem im äußeren Brillenglasbereich
angeordneten, ersten seitlichen Brillenglasabschnitt 2,mit dem Brillenglas 2 verbunden, wobei der seitliche Brillenglasabschnitt X des in Frontansicht lin ken Brillenglases 2 der Randlosbrille 1 mit dem ersten Brillenbügel 1.1 und der seitliche Brillenglasabschnitt X des in Frontansicht rechten Brillenglases 2 der Randlosbrille 1 mit dem zweiten Brillenbügel 1. Γ in Verbindung steht. Je ein freies Ende der Brücke 1.3 steht jeweils mit einem zweiten seitlichen Brillenglasabschnitt 2" im inneren Brillenglasbereich in Verbindung . Die vorliegende Erfindung ist keinesfalls auf die in Figur 1 dargestellte
Ausführungsform eines Brillengestells 1 beschränkt, sondern umfasst sämtliche Ausführungsvarianten der Teile eines Brillengestells 1 , welche zur direkten
Befestigung am Brillenglas 2 einer Randlosbrille 3 mittels eines freien Endes eines Brillengestellteils geeignet sind .
Zur Herstellung der Verbindung der Brillengestellteile des Brillengestells 1 mit den Brillengläsern 2 weist jedes Brillenglas 2 in den seitlichen Brillenglasabschnitten X, 2" sacklochartige Ausnehmungen 4 auf (in Figur 1 nicht ersichtlich), wobei in jeder sacklochartigen Ausnehmung 4 jeweils ein buchsen- oder dübelartiger
Befestigungskörper 6 aufgenommen und fest mit dem Brillenglas 2 verbunden ist (ebenfalls in Figur 1 nicht ersichtlich) .
In den Figuren 2a, 2b und 2c, 2d sind zwei verschiedene Ausführungsformen eines Brillenglases 2 mit in den seitlichen Brillenglasabschnitten X, 2" ausgebildeten sacklochartigen Ausnehmungen 4 dargestellt, wobei die Figuren 2a und 2c jeweils eine Frontalansicht der Vorderseite 2.1 der Brillengläser 2 zeigen und in den Figuren 2b und 2d ausschnittsweise jeweils ein Querschnitt durch das Brillengas 2 gezeigt ist. In der Ausführungsform gemäß des Beispiels der Figuren 2a und 2b ist sowohl in dem ersten seitlichen Brillenglasabschnitt X als auch in dem zweiten seitlichen Brillenglasabschnitt 2" jeweils eine sacklochartige Ausnehmung 4 ausgebildet. Im Unterschied dazu sind in der Ausführungsform gemäß des Beispiels der Figuren 2c und 2d sowohl in dem ersten seitlichen Brillenglasabschnitt X als auch in dem zweiten seitlichen Brillenglasabschnitt 2" jeweils zwei, beabstandet zueinander angeordnete sacklochartige Ausnehmungen 4 ausgebildet.
Die sacklochartigen Ausnehmungen 4, sind in den dargestellten Beispielen im
Wesentlichen zylinderförmig ausgebildet, weisen eine näherungsweise kreisrunde Querschnittsform auf und bilden eine kreisrunde Öffnung 5 an der Vorderseite 2.1 des Brillengases 2. Ausgehend von der Vorderseite 2.1 des Brillengases 2 erstrecken sich die sacklochartigen Ausnehmungen 4 entlang ihrer Längsachse LA in Richtung der Rückseite 2.2 des Brillenglases 2 über einen Teilbereich einer Stärke S des Brillenglases 2 und stellen somit nicht-durchgehende Teilbohrungen im Brillenglas 2 dar. Die Längsachse LA der sacklochartigen Ausnehmungen 4, welche im
Wesentlichen einer Zylinderachse entspricht, verläuft senkrecht zu einer Querachse QA des Brillenglases 2.
Die sacklochartigen Ausnehmungen 4 sind dazu eingerichtet und darauf abgestimmt, dass jeweils ein buchsen- oder dübelartiger Befestigungskörper 6 aufgenommen werden kann, welcher schließlich fest mit dem Brillenglas 2 verbunden wird . Form und Dimension der sacklochartigen Ausnehmungen 4 und der zur Aufnahme darin vorgesehenen buchsen- oder dübelartigen Befestigungskörper 6 sind dabei aufeinander abgestimmt, und zwar derart, dass vorzugsweise eine passgenaue Aufnahme bzw. ein passgenauer Sitz erlaubt wird . Die Geometrie der sacklochartigen Ausnehmungen 4 ist keineswegs auf die Zylinderform der beschriebenen Beispiele beschränkt. Alternativ können die sacklochartigen Ausnehmungen 4 auch eine ovale, polygonale oder auch im Wesentlichen schlitzförmige Querschnittsform aufweisen . Bei alternativen geometrischen Formen ist lediglich darauf zu achten, dass eine Einpassung der vorgesehenen buchsen- oder dübelartigen Befestigungskörper 6 möglich ist.
Die Figuren 3a bis 3c zeigen in einer Frontalansicht der Vorderseite 2.1 der
Brillengläser 2 verschiedene Ausführungsformen je zweier Brillengläser 2 einer Randlosbrille 1 mit in den seitlichen Brillenglasabschnitten X , 2" ausgebildeten sacklochartigen Ausnehmungen 4, in denen jeweils ein buchsen- oder dübelartiger Befestigungskörper 6 aufgenommen ist.
In dem in der Figur 3a gezeigten Beispiel ist sowohl in dem ersten seitlichen
Brillenglasabschnitt X eines jeden Brillenglases 2 als auch in dem zweiten seitlichen Brillenglasabschnitt 2" eines jeden Brillenglases 2 jeweils eine mit einem buchsen- oder dübelartiger Befestigungskörper 6 ausgestattete sacklochartige Ausnehmung 4 ausgebildet. Die in den sacklochartigen Ausnehmungen 4 aufgenommenen buchsen- oder dübelartigen Befestigungskörper 6 des Beispiels der Figur 3a weisen jeweils einen flächig ausgebildeten Kopfabschnitt 6.1 auf, welcher an der Vorderseite 2.1 des Brillenglases 2 über eine vordere Oberfläche hinausragt und eine im Wesentlichen rautenförmige oder sechseckige Querschnittsform aufweist. Der flächig ausgebildete Kopfabschnitt 6.1 bildet dabei einen abgeflachten Randflächenbereich um eine lichte Öffnung 9 des im buchsen- oder dübelartigen Befestigungskörper 6 ausgebildeten Aufnahmeraumes 8.
In Ausführungsformen gemäß dem dargestellten Beispiel, weisen die
Brillengestellteile in ihrem für die Verbindung mit dem Brillenglas 2 zur Verfügung stehenden freien Ende im Bereich einer dem Brillenglas 2 zugewandten Oberfläche eine in Form und Größe dem flächig ausgebildeten Kopfabschnitt 6.1 entsprechende Ausnehmung auf, die zur formschlüssigen Aufnahme des flächig ausgebildeten Kopfabschnittes 6.1 ausgebildet ist. Dadurch wird über einen derartigen, sich über die vordere Oberfläche des Brillenglases 2 erhebenden flächigen Kopfabschnitt 6.1 eine Verdrehsicherung gewährleistet, die ein Verdrehen des Brillengestellteils relativ zum Brillenglas 2 verhindert.
In den in den Figuren 3b und 3c gezeigten Beispielen sind sowohl in dem ersten seitlichen Brillenglasabschnitt X eines jeden Bril lenglases 2 als auch in dem zweiten seitlichen Brillenglasabschnitt 2" eines jeden Brillenglases 2 jeweils zwei mit je einem buchsen- oder dübelartigen Befestigungskörper 6 ausgestattete sacklochartige Ausnehmungen 4 ausgebildet. Bei dem Beispiel der Figur 3b sind buchsen- oder dübelartige Befestigungskörper 6 ohne flächig ausgebildetem Kopfabschnitt 6.1 in den sacklochartigen Ausnehmungen 4 aufgenommen . Bei dem Beispiel der Figur 3c sind die in den benachbarten Ausnehmungen 4 im ersten seitlichen
Brillenglasabschnitt X aufgenommenen buchsen- oder dübelartigen
Befestigungskörper 6 im Bereich ihrer ausgebildeten Kopfabschnitte 6.1 über einen Stegabschnitt 10 miteinander verbunden .
Sowohl die Anzahl der in den beiden seitlichen Brillenglasabschnitten X , 2" eines jeden Brillenglases 2 als auch die Ausführung der darin aufgenommenen buchsen- oder dübelartigen Befestigungskörper 6 können in beliebiger Weise variiert und kombiniert werden, wobei lediglich darauf zu achten ist, dass die zu verbindenden Brillengestellteile und die verschiedenen Ausführungsvarianten entsprechend aufeinander abgestimmt sind . So können beispielsweise in einem der beiden seitlichen Brillenglasabschnitte X , 2" zwei mit je einem Befestigungskörper 6 ausgestattete Ausnehmungen 4 vorgesehen sein, während im anderen seitlichen Brillenglasabschnitt X, 2" desselben Brillenglases 2 lediglich eine mit einem
Befestigungskörper 6 ausgestattete Ausnehmung 4 ausgebildet ist.
Die Figuren 4a bis 4d zeigen grob schematisch nach Art einer Explosionsdarstellung jeweils eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Bügels 1.1, einer Backe 1.2 und/oder einer Brücke 1.3 an einem Brillenglas 2 einer Randlosbrille 1, wobei das Brillenglas 2 jeweils ausschnittsweise in einem in Richtung der Querachse QA verlaufenden Querschnitt dargestellt ist. Analog zu dem Beispiel der Figur 2c sind in jedem in den Figuren 4a bis 4d dargestellten Brillenglas 2 in dem seitlichen Brillenglasabschnitt 2' zwei beabstandet zueinander angeordnete sacklochartige Ausnehmungen 4 ausgebildet, wobei jede der beiden sacklochartigen Ausnehmungen 4 zylinderförmig ausgebildet ist und eine im Wesentlichen kreisrunde Querschnittsform aufweist. Eine jeweilige Längsachse LA der sacklochartigen Ausnehmungen 4 verläuft im Wesentlichen parallel zu einer die Brillengläser 2 aufnehmenden Ebene verläuft.
In jeder der beiden beabstandet zueinander angeordneten sacklochartigen
Ausnehmungen 4 ist ein buchsen- oder dübelartiger Befestigungskörper 6 mit einer Hauptachse HA aufgenommen und fest mit dem Brillenglas 2 verbunden, wobei die Hauptachse HA des Befestigungskörpers 6 und die Längsachse LA der
sacklochartigen Ausnehmung 4 in einer gemeinsamen Achse zusammenfallen. Im dargestellten Beispiel ist jeder buchsen- oder dübelartige Befestigungskörper 6 mittels eines geeigneten Klebstoffes mit dem Brillenglas 2 verklebt.
Eine äußere Querschnittsform der buchsen- oder dübelartigen Befestigungskörper 6 ist an die Querschnittsform der sacklochartigen Ausnehmungen 4 angepasst. Ebenso sind die buchsen- oder dübelartigen Befestigungskörper 6 in Bezug auf ihre
Querschnittsmaße auf diejenigen der sacklochartigen Ausnehmungen 4 abgestimmt, so dass die buchsen- oder dübelartigen Befestigungskörper 6 im Wesentlichen passgenau oder formschlüssig in den sacklochartigen Ausnehmungen 4 sitzen und aus Gründen einer verbesserten Stabilität zusätzlich mit dem Brillenglas verklebt sind. Jeder buchsen- oder dübelartige Befestigungskörper 6 bildet einen länglichen
Aufnahmeraum 8 aus, welcher sich seiner Länge nach entlang der Hauptachse HA erstreckt. Jeder Aufnahmeraum 8 ist zur wenigstens teilweisen Aufnahme eines Befestigungselementes 7 ausgebildet, welches zur Herstellung der lösbaren
Verbindung der Brillengestellteile mit dem Brillenglas 2 vorgesehen ist.
In dem Beispiel der Figur 4a sind zwei in Form von Schrauben ausgebildete
Befestigungselemente 7 vorgesehen, welche durch entsprechende, in einem freien Ende des Bügels 1.1 ausgebildete Durchbrechungen 11 geführt sind und zur Herstellung der lösbaren Verbindung in je einen Aufnahmeraum 8 des buchsen- oder dübelartigen Befestigungskörpers 6 eingedreht bzw. eingeschraubt werden können, wobei in einer Wandung des Aufnahmeraumes 8 ein korrespondierendes
Innengewinde ausgebildet ist. Jeder der buchsen- oder dübelartigen
Befestigungskörper 6 ist mit einem flächigen Kopfabschnitt 6.1 ausgeführt, wobei die in den benachbarten Ausnehmungen 4 aufgenommenen Befestigungskörper 6 zusätzlich über einen Stegabschnitt 10 miteinander verbunden sind. Dieser
Stegabschnitt 10 dient als Auflageplättchen für den Bügel 1.1 und wirkt damit nach Art eines Unterlegelementes einem unmittelbaren Kontakt des Bügels mit dem Glasmaterial des Brillenglases 2 entgegen.
Bei der lösbaren Verbindung gemäß dem Beispiel der Figur 4a handelt es sich somit um eine Schraubverbindung. Eine für die Befestigung des Bügels 1.1 beschriebene Schraubverbindung gemäß dem in der Figur 4a dargestellten Beispiel ist
selbstverständlich auch gleichermaßen für die Befestigung einer Backe 1.2 und/oder einer Brücke 1.3 an einem Brillenglas geeignet.
Die Figur 4b zeigt eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen
Vorrichtung, welche im Unterschied zu dem Beispiel der Figur 4a einerseits die Befestigung einer Backe 1.2 an dem Brillenglas 2 zeigt und bei der andererseits die Befestigungselemente 7 in Form von Stiften bzw. Steckelementen ausgebildet sind. Die Stifte weisen in ihrem Schaftabschnitt Raststücke auf, wobei in der Wandung des Aufnahmeraumes 8 eines jeden buchsen- oder dübelartigen Befestigungskörpers 6 korrespondierende Raststellen bzw. Vertiefungen zur Aufnahme der Raststücke ausgebildet sind.
Bei der lösbaren Verbindung gemäß dem Beispiel der Figur 4b handelt es sich somit um eine Steckverbindung, insbesondere um eine Rast-Steckverbindung. Auch an dieser Stelle wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine für die Befestigung der Backe 1.2 beschriebene Steck- insbesondere Rast-Steckverbindung gemäß dem in der Figur 4b dargestellten Beispiel selbstverständlich auch gleichermaßen für eine Befestigung eines Bügels 1.1, 1.Γ und/oder einer Brücke 1.3 an einem Brillenglas 2 geeignet ist. Gemäß dem weiteren Beispiel der Figur 4c sind die Verbindungselemente 7 als Gewindestifte ausgebildet, welche analog zu dem Beispiel der Figur 4a in den jeweiligen Aufnahmeraum 8 einschraubbar sind und die mittels zusätzlich vorgesehener, als Muttern ausgebildete Fixiermittel 12 festgestellt werden. Die in Figur 4c für die Befestigung der Brücke 1.3 beschriebene Schraubverbindung eignet sich selbstverständlich auch gleichermaßen für eine Befestigung eines Bügels 1.1, 1.Γ und/oder einer Backe 1.2. Bei dem weiteren Beispiel der Figur 4d sind die Verbindungselemente 7 an dem zur Verbindung mit dem Brillenglas 2 vorgesehenen freien Ende des Bügels 1.1 angeformt und sind daher einstückig mit dem Bügel 1.1 ausgebildet. Bei der lösbaren Verbindung gemäß dem Beispiel der Figur 4d handelt es sich um eine
Steckverbindung, insbesondere um eine Rast-Steckverbindung. Auch an dieser Stelle wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass auch eine Backe 1.2 und/oder eine
Brücke 1.3 mit angeformten Verbindungselementen 7 ausgebildet sein können, so dass eine für die Befestigung des Bügels 1.2 beschriebene Steck- insbesondere Rast- Steckverbindung gemäß dem in der Figur 4d dargestellten Beispiel selbstverständlich auch gleichermaßen für eine Befestigung einer Backe 1.2 und/oder einer Brücke 1.3 an einem Brillenglas 2 geeignet ist.
In den Figuren 5a und 5b sind weitere Ausführungsformen von
Verbindungselementen 7 gezeigt, welche mit den in den sacklochartigen
Ausnehmungen 4 aufgenommenen Befestigungskörpern 6 verbindbar
und zur Herstellung einer lösbaren Verbindung mit entsprechenden freien Enden von Brillengestellteilen geeignet sind. Die dargestellten Verbindungselemente 7 sind zur gleichzeitigen Aufnahme in zwei benachbart angeordneten Befestigungskörpern 6 ausgebildet, welche wiederum in benachbarten sacklochartigen Ausnehmungen 4 aufgenommen sind.
Bei dem in Figur 5a dargestellten Beispiel handelt es sich um ein im Wesentlichen H- förmiges Verbindungselement 7, das im mit dem Brillenglas 2 verbundenen Zustand zwei senkrecht von einer vorderen Oberfläche an der Vorderseite 2.1 des
Brillenglases 2 abstehende Verbindungsstifte aufweist. Die Verbindungsstifte können beispielsweise als Gewindestiftabschnitte ausgebildet sein, welche durch
entsprechende Durchbrechungen 11 in den Brillengestellteilen führbar sind und die Verbindungen schließlich mittels Schraubmuttern fixiert werden können.
Bei dem in Figur 5b dargestellten Beispiel handelt es sich um ein
Verbindungselement 7, welches einen Aufnahmeraum aufweist, der zur Aufnahme eines freien Endes eines Brillengestellteiles ausgebildet ist. Das freie Ende des Brillengestellteiles kann in den Aufnahmeraum eingesteckt werden, wodurch eine tragende, lösbare Verbindung zwischen Brillengestellteil und Verbindungselement 7 hergestellt wird.
In den Beispielen gemäß den Figuren 5a und 5b kann das Verbindungselement 7 optional mit dem Befestigungskörper 6 verklebt werden, da trotz einer solchen festen Verbindung die Brillengestellteile lösbar mit dem Brillenglas verbindbar sind.
Vorteilhafterweise können bei gleichen Abständen bzw. gleichem Raster der sacklochartigen Ausnehmungen 4 im Brillenglas 2 optional sämtliche oberhalb beschriebenen, diversen Befestigungskörper 6 und Verbindungselemente 7 kombiniert werden, wobei ein Wechseln bzw. Auswechseln der entsprechend verwendeten Verbindungselemente 7 aufgrund der lösbaren Verbindungen jederzeit möglich ist, solange die Verbindungselemente 7 in die Befestigungkörper 6 passen.
Bezugszeichenliste
1 Brillengestell
1.1, 1.1' Bügel
la Bügelabschnitt
lb Backenabschnitt
1.2 Backe
1.3 Brücke
1.4 Nasenauflagen
2 Brillenglas
2\ 2" seitlicher Brillenglasabschnitt
2.1 Vorderseite
2.2 Rückseite
3 Randlosbrille
4 sacklochartige Ausnehmung
5 Öffnung
6 Befestigungskörper
6.1 Kopfabschnitt des Befestigungskörpers
7 Verbindungselement
8 Aufnahmeraum
9 lichte Öffnung des Aufnahmeraumes
10 Verbindungsabschnitt
11 Durchbrechung
12 Fixiermittel
HA Hauptachse des Befestigungskörpers
LA Längsachse der sacklochartigen Ausnehmung
QA Querachse des Brillenglases
S Stärke des Brillenglases

Claims

Patentansprüche
Vorrichtung zur Befestigung zumindest eines Bügels (1.1, 1.Γ), einer Backe (1.2) und/oder einer Brücke (1.3) eines Brillengestells (1) an zumindest einem Brillenglas (2) einer Randlosbrille (3), bei der das zumindest eine Brillenglas (2) in wenigstens einem seitlichen Brillenglasabschnitt (21) zumindest eine sacklochartige Ausnehmung (4) aufweist, wobei die sacklochartige Ausnehmung (4) an einer Vorderseite (2.1) des Brillenglases (2) eine Öffnung (5) ausbildet und sich von der Vorderseite (2.1) des Brillenglases (2) in Richtung einer Rückseite (2.2) des Brillenglases (2) über einen Teilbereich einer Stärke (S) des Brillenglases (2) erstreckt und wobei zur Herstellung einer Verbindung des Bügels (1.1, 1. Γ), der Backe (1.2) und/oder der Brücke (1.3) mit dem
Brillenglas (2) wenigstens ein an einem freien Ende des Bügels (1.1, 1.Γ), der Backe (1.2) und/oder der Brücke (1.3) festlegbares Verbindungselement (7) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass in der zumindest einen sacklochartigen Ausnehmung (4) ein buchsen- oder dübelartiger
Befestigungskörper (6) aufgenommen und fest mit dem Brillenglas (2) verbunden ist und dass der Bügel (1.1, 1. Γ), die Backe (1.2) und/oder die Brücke (1.3) mittels des wenigstens einen Verbindungselementes (7) lösbar mit dem buchsen- oder dübelartigen Befestigungskörper(6) verbindbar sind, wobei der buchsen- oder dübelartige Befestigungskörper (6) einen zur Vorderseite (2.1) des Brillenglases (2) hin geöffneten Aufnahmeraum (8) aufweist und zur wenigstens teilweisen, form- oder kraftschlüssigen Aufnahme des wenigstens einen Verbindungselementes (7) ausgebildet ist.
Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der buchsen- oder dübelartige Befestigungskörper (6) eine Hauptachse (HA) aufweist, wobei sich der Aufnahmeraum (8) entlang der Hauptachse (HA) erstreckt und wobei die Hauptachse (HA) des Befestigungskörpers (6) koaxial zu einer Längsachse (LA) der sacklochartigen Ausnehmung (4) ausgerichtet ist und im Wesentlichen senkrecht zu einer Querachse (QA) des Brillenglases (2) verläuft.
Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Querschnittsform des buchsen- oder dübelartigen Befestigungskörpers (6) an eine Querschnittsform der sacklochartigen Ausnehmung (4) angepasst ist, wobei die Querschnittsform der sacklochartigen Ausnehmung (4) im Wesentlichen kreisrund oder oval oder polygonal ist. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Verbindungselement (7) als Stift oder als Steckelement oder als Schraube ausgebildet ist und dass der Bügel (1.1, 1. Γ), die Backe (1.2) und/oder die Brücke (1.3) jeweils wenigstens eine entsprechende
Durchbrechung (11) zur Durchführung des Verbindungselementes (7) aufweisen.
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Verbindungselement (7) an dem Bügel (1.1, 1. Γ), der Backe (1.2) und/oder der Brücke (1.3) angeformt ist, wobei das
Verbindungselement (7) in Form eines Stiftabschnittes oder eines
Steckelementabschnittes einstückig mit dem Bügel (1.1, 1. Γ), der Backe (1.2) und/oder der Brücke (1.3) ausgebildet ist.
Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass der in der sacklochartigen Ausnehmung (4)
aufgenommene buchsen- oder dübelartige Befestigungskörper (6) mit dem Brillenglas verklebt ist.
Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass der buchsen- oder dübelartige Befestigungskörper (6) einen Kopfabschnitt (6.1) aufweist, wobei der Kopfabschnitt (6.1) des buchsen- oder dübelartigen Befestigungsei körpers (6) an der Vorderseite (2.1) des Brillenglases (2) über eine vordere Oberfläche des Brillenglases (2) hinausragt.
Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopfabschnitt (6.1) des buchsen- oder dübelartigen Befestigungskörpers (6) im Wesentlichen flächig ausgebildet ist, wobei der flächig ausgebildete Kopfabschnitt (6.1) einen flachen, an der vorderen Oberfläche des Brillenglases (2) anliegenden
Randflächenbereich um eine lichte Öffnung (9) des Aufnahmeraumes (8) bildet und eine im Wesentlichen kreisrunde oder ovale oder polygonale
Querschnittsform aufweist.
Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel (1.1, 1. Γ), die Backe (1.2) und/oder die Brücke (1.3) eine an Form und Größe des flächig ausgebildeten Kopfabschnittes (6.1) angepasste Ausnehmung aufweisen, wobei die Ausnehmung zur formschlüssigen Aufnahme des flächig ausgebildeten Kopfabschnittes (6.1) ausgebildet ist. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass das zumindest eine Brillenglas (2) in dem wenigstens einen seitlichen Brillenglasabschnitt (21) zwei beabstandet zueinander angeordnete sacklochartige Ausnehmungen (4) aufweist, wobei jeweils ein buchsen- oder dübelartiges Befestigungskörper (6) in jeder der beabstandet zueinander angeordneten sacklochartigen Ausnehmungen (4) aufgenommen und fest mit dem Brillenglas (2) verbunden ist.
Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die in den beabstandet zueinander angeordneten sacklochartigen Ausnehmungen (4) aufgenommenen buchsen- oder dübelartigen Befestigungskörper (6) über einen Stegabschnitt (10) miteinander verbunden sind.
Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass der buchsen- oder dübelartige Befestigungskörper (6) aus Kunststoff und das Verbindungselement (7) aus Kunststoff oder Metall hergestellt ist.
Verfahren zur direkten, lösbaren Befestigung eines Bügels (1.1, 1.1'), einer Backe (1.2) und/oder einer Brücke (1.3) eines Brillengestells (1) an zumindest einem Brillenglas (2) einer Randlosbrille (3) mittels einer Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12, bei dem wenigstens eine sacklochartige
Ausnehmung (4) in einem seitlichen Brillenglasabschnitt (2\ 2") in wenigstens ein Brillenglas (2) eingebracht wird, wobei ein buchsen- oder dübelartiger Befestigungskörper (6) in die zumindest eine sacklochartige Ausnehmung (4) eingebracht und fest mit dem Brillenglas (2) verbunden wird, wobei ein an einem freien Ende des Bügels (1.1), der Backe (1.2) und/oder der Brücke (1.3) festgelegtes Verbindungselement (7) wenigstens teilweise in einen
Aufnahmeraum (8) des buchsen- oder dübelartigen Befestigungskörpers (6) eingesteckt oder eingedreht wird, und wobei durch eine wenigstens teilweise form- oder kraftschlüssige Aufnahme des Verbindungselementes (7) in dem Aufnahmeraum (8) eine lösbare Verbindung zwischen dem Verbindungselement (7) und dem buchsen- oder dübelartigen Befestigungskörper (6) hergestellt wird.
PCT/EP2017/050575 2016-01-15 2017-01-12 Vorrichtung zur befestigung eines bügels, einer backe und/oder einer brücke eines brillengestells an einem brillenglas einer randlosbrille WO2017121807A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016100616.5 2016-01-15
DE102016100616.5A DE102016100616A1 (de) 2016-01-15 2016-01-15 Vorrichtung zur Befestigung eines Bügels, einer Backe und/oder einer Brücke eines Brillengestells an einem Brillenglas einer Randlosbrille

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017121807A1 true WO2017121807A1 (de) 2017-07-20

Family

ID=57838374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/050575 WO2017121807A1 (de) 2016-01-15 2017-01-12 Vorrichtung zur befestigung eines bügels, einer backe und/oder einer brücke eines brillengestells an einem brillenglas einer randlosbrille

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016100616A1 (de)
WO (1) WO2017121807A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3176629B1 (de) * 2015-12-03 2019-12-11 götti SWITZERLAND GmbH Befestigung eines konstruktionsteils an einem brillenglas

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0561763A1 (de) * 1992-03-16 1993-09-22 SILHOUETTE INTERNATIONAL GESELLSCHAFT m.b.H. Glashalterung für eine Brille
WO1999014628A1 (de) * 1997-09-17 1999-03-25 Silhouette International Schmied Gmbh & Co. Kg Scharniergelenk zwischen einem bügel und einem bügelbacken eines brillengestells
JP3476772B2 (ja) * 2000-12-20 2003-12-10 株式会社タケダ企画 縁無し眼鏡
DE20320629U1 (de) * 2002-04-03 2004-11-11 Silhouette International Schmied Ag Vorrichtung zum Befestigen eines Konstruktionsteils an einem Brillenglas

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004107021A1 (ja) 2003-05-30 2004-12-09 Hoya Corporation 眼鏡レンズの保持構造及びその修復方法並びに眼鏡

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0561763A1 (de) * 1992-03-16 1993-09-22 SILHOUETTE INTERNATIONAL GESELLSCHAFT m.b.H. Glashalterung für eine Brille
WO1999014628A1 (de) * 1997-09-17 1999-03-25 Silhouette International Schmied Gmbh & Co. Kg Scharniergelenk zwischen einem bügel und einem bügelbacken eines brillengestells
JP3476772B2 (ja) * 2000-12-20 2003-12-10 株式会社タケダ企画 縁無し眼鏡
DE20320629U1 (de) * 2002-04-03 2004-11-11 Silhouette International Schmied Ag Vorrichtung zum Befestigen eines Konstruktionsteils an einem Brillenglas

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016100616A1 (de) 2017-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1877853B1 (de) Vorrichtung zum wechseln von bügeln, backen und steg für randlosbrillen sowie von bügeln und backen für metall- und kunststoff-brillengestelle
DE19721306C2 (de) Gelenk für eine Brille
EP2989501B1 (de) Verfahren zur montage eines brillengestells und verfahren zur montage einer brille
EP2140302A1 (de) Brillengestell
WO2011107410A1 (de) Brille
EP2956816A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur direkten befestigung zumindest eines bügels, einer backe und/oder brücke eines brillengestells an zumindest einem brillenglas einer randlosbrille
DE10151463B4 (de) Randlose Brille
EP0514514A1 (de) Brille.
DE3429090C2 (de)
WO2017121807A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines bügels, einer backe und/oder einer brücke eines brillengestells an einem brillenglas einer randlosbrille
EP0170722B1 (de) Brille mit einer Befestigungsvorrichtung
DE102005019850A1 (de) Brillengestell
DE102012111073B4 (de) Vorrichtung zum Wechseln von Backen oder Backenbügeln eines Brillengestells
EP0361547A2 (de) Randlose Brille zu Korrektionszwecken
EP3433666A1 (de) Vorrichtung für wechselbrillen zur auswechselbaren verbindung von brillengestellteilen
AT508762B1 (de) Lösbare verbindung zwischen einem hohlprofil und einem weiteren profil
EP3234687A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur direkten befestigung zumindest eines bügels, einer backe und/oder brücke eines brillengestells an zumindest einem brillenglas einer randlosbrille
DE102015120012B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur direkten Befestigung zumindest eines Bügels, einer Backe und/oder Brücke eines Brillengestells an zumindest einem Brillenglas einer Randlosbrille
EP0123987A2 (de) Scharnierteil für ein Brillengestell
AT521327B1 (de) Brillengestell
DE102014119288A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur direkten Befestigung zumindest eines Bügels, einer Backe und/oder Brücke eines Brillengestells an zumindest einem Brillenglas einer Randlosbrille
DE3719955C2 (de) Brillenscharnier und verfahren zu seiner herstellung bzw. montage
AT404974B (de) Verbinder für holzteile
EP1508704B1 (de) Profilverbindung
DE3448206C2 (en) Coated spectacles for corrective purposes

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17700649

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 17700649

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1