WO2017121419A1 - Kraftfahrzeugtürverschluss - Google Patents

Kraftfahrzeugtürverschluss Download PDF

Info

Publication number
WO2017121419A1
WO2017121419A1 PCT/DE2016/100587 DE2016100587W WO2017121419A1 WO 2017121419 A1 WO2017121419 A1 WO 2017121419A1 DE 2016100587 W DE2016100587 W DE 2016100587W WO 2017121419 A1 WO2017121419 A1 WO 2017121419A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
deflection
roller
rope
fahrzeugtürverstelleinheit
cable
Prior art date
Application number
PCT/DE2016/100587
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rainer Haubs
Rainhard CHILLA
Thomas Welke
Original Assignee
Kiekert Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kiekert Ag filed Critical Kiekert Ag
Priority to US16/069,533 priority Critical patent/US11131135B2/en
Priority to CN201680078560.6A priority patent/CN108463603B/zh
Priority to EP16828925.4A priority patent/EP3402952B1/de
Publication of WO2017121419A1 publication Critical patent/WO2017121419A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • E05F15/643Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts, chains or cables
    • E05F15/646Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts, chains or cables allowing or involving a secondary movement of the wing, e.g. rotational or transversal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/28Other constructional details
    • B66D1/36Guiding, or otherwise ensuring winding in an orderly manner, of ropes, cables, or chains
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • E05F15/643Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts, chains or cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • E05F15/655Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings specially adapted for vehicle wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/658Members cooperating with flexible elongated pulling elements
    • E05Y2201/66Deflectors; Guides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/658Members cooperating with flexible elongated pulling elements
    • E05Y2201/668Pulleys; Wheels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/531Doors

Definitions

  • a particularly effective counteracting can be made possible in particular with a U-shaped or V-shaped cable receiving profile of the second and / or first deflection roller.
  • the first deflection axis and the second deflection axis have the above-mentioned distance orthogonal to the first deflection axis and / or orthogonal to the second deflection axis.
  • the distance is therefore to be measured along a straight line orthogonal to the first deflection axis or orthogonal to the second deflection axis. It is also advantageous to measure the distance on a common straight line, which is both orthogonal on the first and second deflection axis.
  • a particularly effective counteracting against rotation about the axis of the rope can be supported by such an oriented measured distance.
  • the rope thus runs directly from the first deflection roller to the second deflection roller, wherein "run” means the geometric extent and not a feed movement.
  • run means the geometric extent and not a feed movement.
  • a particularly effective counteracting against rotation about the axis of the rope can be supported.
  • the rope runs tangentially to the first deflection roller and tangentially to the second deflection roller. If the rope were a line without diameter, the first and second pulleys would share common tangents.
  • the tangent and the rope are then at basically 90 ° or substantially 90 ° offset points on the first and second pulley - or more specifically, in particular in the valley of a U-shaped rope receiving profile - on. A particularly effective counteracting against rotation about the axis of the rope can be supported.
  • To deflect at an angle means to redirect the angle from a cable section extending to the deflection roller to a cable section running away from the deflection roller.
  • a deflection angle of 180 ° therefore means a complete reversal of direction.
  • a particularly effective counteracting against rotation about the axis of the rope can be supported.
  • a particularly effective counteracting against rotation about the axis of the rope can be supported.
  • the first deflection roller and the second deflection roller are enclosed by a common housing.
  • a guide means in particular sheath, is provided for guiding and protecting the rope in front of or behind the deflection device.
  • shell is meant in particular a tubular sheath.
  • guide means are arranged behind the second deflection roller and / or vice versa.
  • the first deflection roller and the second deflection roller have the same diameter and / or are of identical construction.
  • a vehicle door adjustment unit can be manufactured in this way with particular little different parts and little effort. Embodiments of the invention will be explained in more detail with reference to figures. Features of the embodiments may be combined individually or in a plurality with the claimed subject matter.
  • the Kraftfahrzugschiebee affyürstellverstelltechnik is provided with a drive 10.
  • the drive 10 is presently not attached to the sliding door, but firmly attached to a designated location of the vehicle body next to the other components 7.
  • the cable 1 extends over an outer Seilwegabrough 12 preferably at the height of the guide rail 1 1, in particular centrally thereto, on the outside of the vehicle body side along to a passage 15 from the outside to the inside of the vehicle body side.
  • the first guide roller 3 is rotatably mounted on a vertical first deflection axis 6 in order to deflect the cable 1 in a U-shape around the wall-like motor vehicle body side.
  • an inner Seilwegabites joins, which is curved, so in particular spirally or meandered partially past the components 7 to the drive 10. Part or all of the rope 1 is protected on the inner Seilwegabites by a sheath 9 and passed to the components 7 in the manner described above.
  • the cable 1 is now pulled by the drive 10 to the drive 10 out. The cable 1 thus moves under tension a distance with the length of the translational path from the sliding door from the open position to the closed position of the motor vehicle sliding door around the first guide roller 3 and deflected by the second guide roller 4 in its direction through the sheath 9 in Direction of drive 10.
  • the drive 10 advantageously detects at least two rollers, wherein a first cable 1 is wound up during closing on a first roller and a second cable is unwound from a second roller.
  • the second cable is connected at one end to the sliding door and at another end to the drive 10. If the door is opened, the second cable is guided over a second deflection device, not shown. The second cable is pulled by the drive 10 to the drive, so that the opening of the door is caused.
  • the second rope is correspondingly wound on the second roller within the drive 10 and the first cable 1 is unwound simultaneously on the first roller.
  • Figure 2 shows the interior of the deflection device 2 with the first guide roller 3 and second guide roller 4, which are identical in one embodiment.
  • the first deflection roller 3 and the second deflection roller 4 are arranged relative to one another such that both deflection rollers 3, 4 have a common tangential 13.
  • This tangential 13 has in the sense of the present application, the diameter of the rope 1, so that a parallel to the guide rail 1 1 and centrally in the valley of the first and second guide rollers 3, 4 lying extending rope 1 as tangential to first deflecting roller 3 and second deflecting roller 4 can be described, although both pulleys 3, 4 are oriented perpendicular and offset from each other.
  • a first tangential centered in the valley on the circumferentially extending rope receiving profile of the first diverting pulley 3 extends exactly parallel at a distance corresponding to the rope diameter to a second tangential centered in the valley on the rope receiving profile of the second diverting pulley 4 extending along the circumference
  • the cable 1 can be tensioned parallel to the guide rail 11 between the first and second deflection rollers 3, 4.
  • the first deflection axis 6 and the second deflection axis 8 have a spacing 5 orthogonal to the first deflection axis 6 and orthogonal to the second deflection axis 8, which is greater than the first radius of the first deflection roller 3 and smaller than the sum of In particular, the distance 5 is substantially the sum of the first radius and the second half radius. A particularly short distance 5 and thus a particularly effective stopping a twisting of the rope 1 about its own axis can be made possible.
  • the cable 1 is deflected by the first guide roller 3 by 180 ° and then by the second guide roller 4 by 30 ° ( Figure 2).
  • the cable 1 is received from the outer cable path portion 12 at an inlet angle 15 of 90 ° to the y-axis of the first circulating roller 3.
  • the outlet angle 16 of the inner Seilwegabitess 14 to the x-axis or tangential 13 is 30 ° in Figure 2.
  • a cable end fitting is configured as a nipple soldered or pressed onto the end of the rope in bulb, ball or barrel shapes.
  • the cable end connection has the form of an eyelet, a hook, a threaded bolt or a button.
  • a cable end connection is provided with an adjusting means for tensioning the cable 1. The connection of the Seilendan gleiches to the rope 1 can be realized by pressing, soldering or screws.
  • the cable comprises a twisted wire bundle or twisted strands in order to be able to provide an extremely tensile rope 1 with particularly little effort.
  • the sheath 9 is tubular and / or allows a flexible change of direction during installation.
  • the rope 1 can be laid so particularly space-saving.
  • the cable 1 and the sheath 9 form a Bowden cable. Opening and closing the motor vehicle sliding door by the drive can be made possible.
  • Figures 3 and 4 show the structure of the housing 17 (hidden in Figure 1) of the deflection device 2 with a first cavity 18 for the first guide roller 3, which is connected through a through hole 20 with a second cavity 19 for the second guide roller 4.
  • the cavities 18, 19 are adapted to the deflection rollers 3, 4, that the deflection rollers 3, 4 are predominantly or completely enclosed by the housing 17 and / or only a narrow gap to an inner surface of the housing 17, ie the surfaces of a cavity 18th , 19.
  • the deflection device 2 can be used simultaneously to protect the interior of the body from the external environmental influences and to a certain extent to achieve a sealing effect against moisture and similar influences.
  • the deflector 2 is mounted for this purpose in one embodiment within the passage 15 or the passage 15 in part or completely covering.
  • the rope 1 passes through a passage opening 20 with the dimensions in the x-direction and z-direction of substantially the thickness, ie extension in Umlenkachscardi, the disc shape of the first guide roller 3.
  • a passage opening 20 with the dimensions in the x-direction and z-direction of substantially the thickness, ie extension in Umlenkachscardi, the disc shape of the first guide roller 3.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine weiterentwickelte Fahrzeugtürverstelleinheit für eine Kraftfahrzeugschiebetür mit einer Umlenkeinrichtung (2) zum Umlenken eines Seils (1) für ein automatisches Öffnen und/oder Schließen der Kraftfahrzeugschiebetür, wobei die Fahrzeugtürverstelleinheit das Seil (1) sowie eine erste Umlenkrolle (3) und eine zweite Umlenkrolle (4) insbesondere mit einem U-förmigen oder V-förmigen Seilaufnahmeprofil umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Umlenkachse (6) der ersten Umlenkrolle (3) und eine zweite Umlenkachse (8) der zweite Umlenkrolle (4) im Wesentlichen senkrecht zueinander orientiert sind.

Description

Kraftfahrzeugtürverschluss
Die Erfindung betrifft eine Fahrzeugtürverstelleinheit für eine Kraftfahrzeugschiebetür mit einer Umlenkeinrichtung zum Umlenken eines Seils für ein automatisches Öffnen und/oder Schließen der Kraftfahrzeugschiebetür.
Kraftfahrzeugschiebetüren werden typischerweise für Lieferwagen und Kleintransporter, in jüngerer Zeit zunehmend auch für Personenwagen eingesetzt. Allen Schiebetüren ist gemeinsam, dass sie durch eine Schiebebewegung in eine geöffnete Stellung und in eine geschlossene Stellung verstellbar sind. Diese Schiebebewegung erfolgt im Wesentlichen parallel zur Seitenwand des Fahrzeugs. Besonders vorteilhaft ist dabei die Tatsache, dass ein ungehindertes Be- und Entladen bzw. ein Ein- und Aussteigen ermöglicht wird. Insbesondere in Personenkraftfahrzeugen werden Schiebetüren zunehmend mit einer motorischen Verstelleinheit zum automatischen Öffnen und/oder Schließen ausgestattet. Ein Elektromotor dient typischerweise als Antrieb der Verstelleinheit und übt für die motorische Verstellung der Schiebetür eine Zugkraft auf ein Seil aus, das an dem anderen Ende mit der Schiebetür verbunden ist. Die Schiebetür ist an der Außenseite des Fahrzeugs seitlich in Längsrichtung des Kraftfahrzeugs verschiebbar gelagert, so dass die Schiebetür in Längsrichtung vor und zurück geschoben werden kann. Da sich der Antrieb in der Regel auf der Innenseite des Fahrzeugs insbesondere örtlich feststehend befindet, verläuft das Seil innerhalb des Fahrzeugs vom Antrieb bis zu einem Durchgang in der Fahrzeugkarosserie von der Innenseite zur Außenseite und wird mittels einer Umlenkrolle so durch den Durchgang geführt und umgelenkt, dass das Seil an der Außenseite des Fahrzeugs in Längsrichtung in die entgegengesetzte Richtung wie auf der Innenseite laufen kann, um beispielsweise einer Schließbewegung der Schiebetür folgen zu können oder die Schiebetür automatisch, also motorgestützt, aufzuziehen.
Die an einer in der Regel vertikalen Drehachse rotierbar angebrachten Umlenkrolle ermöglicht somit das Seil U-förmig um eine wandförmige Karosserieseite herumzuführen. Auf der Innenseite der Karosserie befinden sich üblicherweise eine Vielzahl von Komponenten wie z.B. Lautsprecherboxen, Elektronikbauteile usw. auf engem Raum. Der Versteilantrieb der Fahrzeugtürverstelleinheit für die Kraftfahrzeugschiebetür ist daher aus Platzgründen regelmäßig nicht unmittelbar hinter der Umlenkrolle, sondern an einer geeigneten Stelle in der Karosserie mit hinreichend verfügbarem Bauraum angeordnet. Durch ein Führungsmittel, insbesondere einer Hülle ähnlich wie bei einem Bowdenzug, wird das Seil daher von der Umlenkrolle zum Versteilantrieb geführt.
Der Führungsweg bzw. die Hülle weisen häufig einen geschwungenen Verlauf um die zwischenliegenden Komponenten zwischen der Umlenkrolle und dem Antrieb auf. Im Zuge der Seilbewegung abwechselnd in entgegengesetzte Richtungen beim Öffnen und Schließen der Schiebetür kann es dadurch zu einem Verdrehen des Seils um seine eigene Achse kommen.
Ein frühzeitiges Verschleißen oder Versagen der Verbindungsstellen des Seils mit den Endanschlüssen des Seils, die zum Ankoppeln des Seils an den Antrieb oder die Schiebetür dienen, kann die Folge sein. Bei Seilen aus einem verdrehten Drahtbündel oder Litzen kann es zusätzlich zu einem frühzeitigen Verschleiß oder Versagen des Seils selber kommen. Die vorgenannten, aus dem Stand der Technik bekannten Merkmale können einzeln oder in beliebiger Kombination mit einem der nachfolgend beschriebenen erfindungsgemäßen Gegenstände kombiniert werden.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine weiterentwickelte Fahrzeugtürverstelleinheit für eine Kraftfahrzeugschiebetür bereitzustellen.
Zur Lösung der Aufgabe dient eine Fahrzeugtürverstelleinheit für eine Kraftfahrzeugschiebetür gemäß dem Hauptanspruch. Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Aufgabe wird gelöst durch eine Fahrzeugtürverstelleinheit für eine Kraftfahrzeugschiebetür mit einer Umlenkeinrichtung zum Umlenken eines Seils für ein automatisches Öffnen und/oder Schließen der Kraftfahrzeugschiebetür, wobei die Fahrzeugtürverstelleinheit das Seil sowie eine erste Umlenkrolle grundsätzlich zum Umlenken des Seils und eine zweite Umlenkrolle insbesondere mit einem U-förmigen oder V-förmigen Seilaufnahmeprofil grundsätzlich zum Umlenken desselben Seils umfasst, wobei eine erste Umlenkachse der ersten Umlenkrolle und eine zweite Umlenkachse der zweite Umlenkrolle senkrecht oder im Wesentlichen senkrecht zueinander orientiert sind. Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass ein Vorsehen einer senkrecht oder im Wesentlichen senkrecht hinter der ersten Umlenkrolle angeordnete zweite Umlenkrolle als Stopper für ein Verdrehen des Seils um seine eigene Achse wirken und so durch die oben angegebenen Merkmale der Erfindung einem Verdrehen um die eigene Achse effektive entgegenwirken werden kann.
Umlenkrollen benötigen im Vergleich zu anderen Möglichkeiten einer Umlenkung wie zum Beispiel einer Stange oder einfachen Rundung verhältnismäßig viel Bauraum, zumal diese auch technisch aufwändiger sind. Daher sieht ein Fachmann nach Möglichkeit von Umlenkrollen ab. Im vorliegenden Fall wurde festgestellt, dass zwei in anspruchsgemäßer Weise angeordnete Umlenkrollen das festgestellte Verdrehproblem lösen und die dadurch erzielten Vorteile die Nachteile überwiegen.
Ein besonders effektives Entgegenwirken kann insbesondere mit einem U-förmigen oder V-förmigen Seilaufnahmeprofil der zweiten und/oder ersten Umlenkrolle ermöglicht werden.
Im Wesentlichen senkrecht zueinander umfasst insbesondere einen Winkelbereich von ± 20°, vorzugsweise ± 15°, bevorzugt ± 10°, ganz besonders bevorzugt ± 5°. In einer Ausführungsform weisen die erste Umlenkachse und die zweite Umlenkachse einen Abstand zueinander auf, der kleiner ist als die Summe eines ersten Durchmessers oder Radius der ersten Umlenkrolle und eines zweiten Durchmessers oder Radius der zweiten Umlenkrolle. Der Abstand kann also kleiner als der Durchmesser der ersten und Durchmesser der zweiten Umlenkrolle sein. Der Abstand kann ebenfalls kleiner als der Durchmesser der ersten und Radius der zweiten Umlenkrolle sein. Der Abstand kann auch kleiner als der Radius der ersten und Durchmesser der zweiten Umlenkrolle sein. Schließlich kann der Abstand kleiner als der Radius der ersten und zweiten Umlenkrolle sein. Ein besonders effektives Entgegenwirken gegen ein Verdrehen um die eigene Achse des Seils kann durch einen solch engen Abstand unterstützt werden.
In einer Ausführungsform weisen die erste Umlenkachse und die zweite Umlenkachse den oben angegebenen Abstand orthogonal zur ersten Umlenkachse und/oder orthogonal zur zweiten Umlenkachse auf. Der Abstand ist also entlang einer Geraden orthogonal zur ersten Umlenkachse oder orthogonal zur zweiten Umlenkachse zu messen. Ebenfalls vorteilhaft ist es den Abstand auf einer gemeinsamen Gerade zu messen, die sowohl orthogonal auf der ersten und zweiten Umlenkachse steht. Ein besonders effektives Entgegenwirken gegen ein Verdrehen um die eigene Achse des Seils kann durch einen derart orientiert gemessenen Abstand unterstützt werden.
In einer Ausführungsform entspricht der Abstand mindestens dem ersten Radius der ersten Umlenkrolle oder dem zweiten Radius der zweiten Umlenkrolle. Ein besonders zuverlässiger Betrieb und saubere Führung des Seils in den Umlenkrollen kann so ermöglicht werden.
Insbesondere kann auch der Abstand zwischen den Schnittpunkten der Umlenkrollen mit den jeweiligen Umlenkachsen gemessen werden.
In einer Ausführungsform verläuft das Seil von der ersten Umlenkrolle unmittelbar zu der zweiten Umlenkrolle. Von der ersten Umlenkrolle zu der zweiten Umlenkrolle verlaufen meint, dass das Seil von der ersten Umlenkrolle und der zweiten Umlenkrolle nacheinander umgelenkt wird. Unmittelbar von der ersten Umlenkrolle zu der zweiten Umlenkrolle verlaufen meint, dass zwischen der ersten Umlenkrolle und der zweiten Umlenkrolle keine weitere Umlenkrolle oder sonst ein Umlenkmittel angeordnet ist und auf das Seil einwirkt.
Das Seil verläuft also direkt von der ersten Umlenkrolle zur zweiten Umlenkrolle, wobei„verlaufen" die geometrische Erstreckung und nicht eine Vorschubbewegung meint. Ein besonders effektives Entgegenwirken gegen ein Verdrehen um die eigene Achse des Seils kann so unterstützt werden.
In einer Ausführungsform verläuft das Seil tangential zur ersten Umlenkrolle und tangential zur zweiten Umlenkrolle. Wenn das Seil eine Linie ohne Durchmesser wäre, würden die erste und die zweite Umlenkrolle eine gemeinsame Tangentiale aufweisen. Die Tangente und das Seil liegen dann an grundsätzlich 90° oder im Wesentlichen 90° versetzten Punkten an der ersten und zweiten Umlenkrolle - oder genauer gesagt insbesondere im Tal eines U-förmigen Seilaufnahmeprofils - auf. Ein besonders effektives Entgegenwirken gegen ein Verdrehen um die eigene Achse des Seils kann so unterstützt werden.
In einer Ausführungsform ist das Seil zwischen der ersten und zweiten Umlenkrolle gespannt. Gespannt meint im Wesentlichen geradlinig verlaufend. Grundsätzlich weicht der Verlauf eines gespannten Seils im Betrieb nicht mehr als 1 mm, bevorzugt 0,5 mm, von einer Geraden ab oder hängt um diesen Betrag durch. Für eine hinreichend große Zugkraft und/oder kleine Seillänge ist also grundsätzlich gesorgt. In dem Abschnitt des Seils zwischen der ersten und zweiten Umlenkrolle berührt das Seil sonst keine anderen Bauteile. Allenfalls eine unplanmäßige Berührung mit einem Gehäuse oder einem anderen das Seil umgebenden Schutzmittel ist möglich, insbesondere bei einem Durchhängen des Seils. Durch den gespannten Zustand zwischen der ersten und zweiten Umlenkrolle wird ein Schleifen an einer anderen Oberfläche und somit Verschleiß vermieden. Durch die höheren Reibeffekte kann so zudem zu einem Entgegenwirken gegen ein Verdrehen des Seils um die eigene Achse beigetragen werden.
In einer Ausführungsform ist die Umlenkeinrichtung so beschaffen, dass das Seil durch die erste Umlenkrolle um mindestens 90°, bevorzugt 135°, besonders bevorzugt genau oder im Wesentlichen 180° umgelenkt wird.
Um einen Winkel umlenken meint, den Winkel von einem zur Umlenkrolle verlaufenden Seilabschnitt zu einem von der Umlenkrolle weglaufenden Seilabschnitt, umzulenken. Ein Umlenkwinkel von 180° bedeutet daher eine vollständige Richtungsumkehr. Ein besonders effektives Entgegenwirken gegen ein Verdrehen um die eigene Achse des Seils kann so unterstützt werden.
In einer Ausführungsform ist die Umlenkeinrichtung so beschaffen, dass das Seil durch die zweite Umlenkrolle um mindestens 15°, bevorzugt 30°, und/oder höchstens 135°, bevorzugt 90°; umgelenkt wird.
Ein besonders effektives Entgegenwirken gegen ein Verdrehen um die eigene Achse des Seils kann so unterstützt werden.
In einer Ausführungsform sind die erste Umlenkrolle und die zweite Umlenkrolle von einem gemeinsamen Gehäuse umschlossen.
Ein Einbau der Umlenkeinrichtung in einen Durchgang von der Außenseite zur Innenseite der Kraftfahrzeugkarosserieseite kann so gleichzeitig den Bonuseffekt einer abdichtenden und schützenden Wirkung gegen äußere Einflüsse ermöglichen. Das Gehäuse für nur die erste Umlenkrolle wäre in der Regel nicht groß genug, um den Durchgang vollständig abzudecken. In einer Ausführungsform ist das Gehäuse der Umlenkeinrichtung mit einem ersten Hohlraum für die erste Umlenkrolle und einem zweiten Hohlraum für die zweite Umlenkrolle ausgestattet, wobei der erste Hohlraum mit dem zweiten Hohlraum durch eine Durchgangsöffnung verbunden ist, deren maximale Öffnungsweite größer ist als der Seildurchmesser und/oder geringer ist das 1 ,5-fache der Dicke der ersten Umlenkrolle oder zweiten Umlenkrolle.
Dicke meint Erstreckung in Umlenkachsrichtung.
Durch eine in oben beschriebener Weise enge Durchgangsöffnung kann ein besonders hoher Abdichtungseffekt ermöglicht werden.
In einer Ausführungsform ist ein Führungsmittel, insbesondere Hülle, zum Führen und Schützen des Seils vor oder hinter der Umlenkeinrichtung vorgesehen. Mit Hülle ist insbesondere eine schlauchförmige Hülle gemeint. Vor oder hinter der Umlenkeinrichtung meint, dass Führungsmittel von der ersten Umlenkrolle aus gesehen hinter der zweiten Umlenkrolle und/oder umgekehrt angeordnet sind. Ein besonders hoher Schutz des Seils und ein variabler Verlauf des Weges zum Anschlusspunkt an der Schiebetür oder dem Antrieb kann so ermöglicht werden.
In einer Ausführungsform ist das Führungsmittel fest mit einem Gehäuse der ersten Umlenkrolle und/oder zweiten Umlenkrolle verbunden. Ein glatter und abriebverschleißarmer Übergang zwischen dem Gehäuse oder der insbesondere zweiten Umlenkrolle zum Führungsmittel, insbesondere Hülle, kann so ermöglicht werden.
Darüber hinaus eröffnet das Vorsehen einer festen Ankopplung die Nutzung des Seils und der Hülle als Bowdenzug.
In einer Ausführungsform ist das Führungsmittel eine bowdenzugartige Hülle und/oder die Hülle und das Seil bilden einen Bowdenzug, grundsätzlich mit kraftschlüssiger und/oder formschlüssiger Kopplung der Hülle am Gehäuse der Umlenkeinrichtung und mit der anderen Seite am Gehäuse des Antriebs. Die Kopplung kann durch seitliches Aufschieben erfolgen, beispielsweise mit einer schwalbenschwanzartigen Verbindung oder einer Schwalbenschwanzverbindung.
Bowdenzugartige Hülle meint eine schlauchförmige Ummantelung des Seils, welche Druckkräfte und Zugkräfte übertragen kann. Das Vorsehen eines Bowdenzugs mit der Hülle und dem Seil ermöglicht ein automatisches Öffnen und Schließen der Kraftfahrzeugschiebetür durch den Antrieb.
In einer Ausführungsform weisen die erste Umlenkrolle und die zweite Umlenkrolle einen gleichen Durchmesser auf und/oder sind baugleich.
Eine Fahrzeugtürverstelleinheit kann auf diese Weise mit besonderes wenig verschiedenen Teilen und geringem Aufwand hergestellt werden. Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand von Figuren näher erläutert. Merkmale der Ausführungsbeispiele können einzeln oder in einer Mehrzahl mit dem beanspruchten Gegenstand kombiniert werden.
Es zeigen
Figur 1 : Schematische Darstellung der Innenseite der Kraftfahrzeugkarosserie mit einer Fahrzeugtürverstelleinheit für eine Kraftfahrzeugschiebetür Figur 2: Teilschnittdarstellung der Umlenkeinrichtung
Figur 3: Schematische Darstellung der Hohlräume des Gehäuses
Umlenkeinrichtung
Figur 4: Darstellung der Umlenkeinrichtung Die Figur 1 zeigt eine wandartige Kraftfahrzeugkarosserieseite von innen, in welche eine Vielzahl von Komponenten 7, von denen Figur 1 nur zwei davon wie z.B. ein Lautsprecher oder Elektronikbauteil exemplarisch und schematisch darstellt, integriert sind. Eine Kraftfahrzeugschiebetür ist seitlich an der Außenseite der wandartigen Kraftfahrzeugkarosserieseite bzw. des Fahrzeugs längs einer Führungsschiene 1 1 (in Figur 1 verdeckt und durch eine gestrichelte Linien dargestellt) translatorisch verschiebbar angebracht, so dass die Schiebetür in Längsrichtung vor und zurück für ein Öffnen und Schließen geschoben werden kann.
Für ein automatisches Öffnen - vorzugsweise auch Schließen - der Kraftfahrzugschiebetür ist eine Fahrzeugtürverstelleinheit mit einem Antrieb 10 vorgesehen. Der Antrieb 10 ist vorliegend nicht an der Schiebetür, sondern fest an einer dafür vorgesehenen Stelle der Kraftfahrzeugkarosserie neben den anderen Komponenten 7 angebracht.
In einer geöffneten Stellung der Kraftfahrzeugschiebetür befindet sich die Schiebetür hinter der Ansicht der Figur 1 . Ein Seil 1 , welches die Schiebetür durch den Antrieb 10 von der geöffneten Stellung zur geschlossenen Stellung, also zur linken Seite in der Ansicht der Figur 1 , bewegen kann, ist mit einem Ende mit dem Antrieb 10 und mit dem anderen Ende an der Schiebetür verbunden.
Von dem ersten Ende des Seils 1 , das mittels eines Seilendanschlusses mit der Schiebetür verbunden oder gekoppelt ist, verläuft das Seil 1 über einen äußeren Seilwegabschnitt 12 vorzugsweise auf Höhe der Führungsschiene 1 1 , insbesondere mittig dazu, an der Außenseite der Kraftfahrzeugkarosserieseite entlang bis zu einem Durchgang 15 von der Außenseite zur Innenseite der Kraftfahrzeugkarosserieseite. In diesem Durchgang 15 ist die erste Umlenkrolle 3 drehbar an einer vertikalen ersten Umlenkachse 6 gelagert, um das Seil 1 U-förmig um die wandartige Kraftfahrzeugkarosserieseite umzulenken.
Von der ersten Umlenkrolle 3 verläuft das Seil 1 direkt zu einer zweiten Umlenkrolle 4, die an einer horizontalen und orthogonal auf der
Kraftfahrzeugkarosserieseite stehenden zweiten Umlenkachse 8 drehbar gelagert ist.
Ein zwischen der ersten und zweiten Umlenkrolle 3, 4 zwischenliegender
Seilwegabschnitt erstreckt sich entlang einer gemeinsamen Tangentiale 13 zur ersten und zweiten Umlenkrolle 3, 4, derart, dass das Seil 1 nach dem Lösen von der ersten Umlenkrolle 3 bei geradlinig gespannten Zustand parallel zur
Führungsschiene 1 1 und parallel zur Kraftfahrzeugkarosserieseite auf der zweiten
Umlenkrolle 4 aufsetzt.
Nach dem Lösen von der zweiten Umlenkrolle 4 schließt sich ein innerer Seilwegabschnitt an, der geschwungen, also insbesondere zum Teil spiralförmig oder geschlängelt, an den Komponenten 7 vorbei bis zum Antrieb 10 verläuft. Zum Teil oder vollständig ist das Seil 1 auf dem inneren Seilwegabschnitt durch eine Hülle 9 geschützt und an den Komponenten 7 in oben beschriebener Weise vorbei geführt. Zum Schließen der Kraftfahrzeugschiebetür wird nun das Seil 1 durch den Antrieb 10 zum Antrieb 10 hin gezogen. Das Seil 1 bewegt sich also unter Spannung eine Strecke mit der Länge des Translationsweges von der Schiebetür von der geöffneten Stellung in die geschlossene Stellung von der Kraftfahrzeugschiebetür um die erste Umlenkrolle 3 herum und durch die zweite Umlenkrolle 4 in seiner Richtung abgelenkt durch die Hülle 9 in Richtung Antrieb 10.
Der Antrieb 10 erfasst vorteilhafterweise zumindest zwei Rollen, wobei auf einer ersten Rolle ein erstes Seil 1 während des Schließens aufgewickelt wird und von einer zweiten Rolle ein zweites Seil abgewickelt wird. Das zweite Seil ist mit einem Ende an der Schiebetür und mit einem anderen Ende mit dem Antrieb 10 verbunden. Wird die Tür geöffnet, wird das zweite Seil über eine zweite nicht dargestellte Umlenkeinrichtung geführt. Das zweite Seil wird durch den Antrieb 10 zum Antrieb hin gezogen, so dass das Öffnen der Tür veranlasst wird. Das zweite Seil wird entsprechend auf der zweiten Rolle innerhalb des Antriebs 10 aufgewickelt und das erste Seil 1 wird zeitgleich auf der ersten Rolle abgewickelt.
Verdrehungen um die eigene Achse des Seils 1 innerhalb der Hülle 9 auf dem inneren Seilwegabschnitt werden durch die im Wesentlichen senkrecht zur ersten Umlenkrolle 3 orientierten zweiten Umlenkrolle 4 an einem Ausbreiten zur ersten Umlenkrolle 3 wirksam gehindert. Es versteht sich, dass Entsprechendes auch für die zweite nicht dargestellte Umlenkeinrichtung gilt.
Vorteilhafterweise ist die Umlenkeinrichtung derart gewählt, dass diese eine Dichtungskraft zu überwinden vermag. Es ist auch denkbar ein Schließen der Kraftfahrzeugschiebetür bis zu einer Vorrastposition zu veranlassen, so dass eine nicht dargestellte Zuziehhilfe die Tür gegen die Dichtungskraft in die geschlossene Position bringt.
Figur 2 zeigt das Innere der Umlenkeinrichtung 2 mit der ersten Umlenkrolle 3 und zweiten Umlenkrolle 4, die in einer Ausführungsform baugleich sind.
Die erste und zweite Umlenkrolle 3, 4 sind scheibenförmig oder haben eine scheibenartige Form. An der Umfangsfläche weisen die Umlenkrollen 3, 4 ein Seilaufnahmeprofil auf, das vorzugsweise U-förmig oder V-förmig ist. Das Seil 1 liegt vorzugsweise mittig im Tal der U-Form oder mittig in der V-Form auf. Insbesondere ist das Seilaufnahmeprofil der ersten Umlenkrolle 3 und/oder zweiten Umlenkrolle 4 an den Seildurchmesser angepasst, derart, dass das Seil 1 flächige auf der Umlenkrolle 3, 4 aufliegen kann. Eine besonders große Haftreibung kann so erzielt werden.
Die erste Umlenkrolle 3 und die zweite Umlenkrolle 4 sind so zueinander angeordnet, dass beide Umlenkrollen 3, 4 eine gemeinsame Tangentiale 13 haben. Diese Tangentiale 13 hat im Sinne der vorliegenden Anmeldung den Durchmesser des Seils 1 , so dass auch ein parallel zur Führungsschiene 1 1 und mittig im Tal der ersten und zweiten Umlenkrolle 3, 4 aufliegend verlaufendes Seil 1 als tangential zur ersten Umlenkrolle 3 und zweiten Umlenkrolle 4 beschrieben werden kann, obgleich beide Umlenkrollen 3, 4 senkrecht und versetzt zueinander orientiert sind.
Denn in Wirklichkeit erstreckt sich eine erste Tangentiale zentriert im Tal auf dem sich entlang des Umfangs erstreckenden Seilaufnahmeprofil der ersten Umlenkrolle 3 genau parallel in einem Abstand entsprechend dem Seildurchmesser zu einer zweiten Tangentiale zentriert im Tal auf dem sich entlang des Umfangs erstreckenden Seilaufnahmeprofil der zweiten Umlenkrolle 4. Auf diese Weise kann das Seil 1 parallel zur Führungsschiene 1 1 zwischen der ersten und zweiten Umlenkrolle 3, 4 gespannt werden. Für eine vereinfachte Beschreibung mit einer nur geringen Abweichung wurde oben lediglich von einer gemeinsamen Tangentiale 13 der ersten und zweiten Umlenkrolle 3, 4 gesprochen.
Wie Figur 2 zeigt, weisen die erste Umlenkachse 6 und die zweite Umlenkachse 8 einen Abstand 5 orthogonal zur ersten Umlenkachse 6 und orthogonal zur zweiten Umlenkachse 8 zueinander auf, der größer ist als der erste Radius der ersten Umlenkrolle 3 und kleiner ist als die Summe des ersten Radius der ersten Umlenkrolle 3 und des zweiten Radius der zweiten Umlenkrolle 4. Insbesondere beträgt der Abstand 5 im Wesentlichen der Summe aus dem ersten Radius und dem halben zweiten Radius. Ein besonders kurzer Abstand 5 und damit ein besonders effektives Stoppen eines Verdrehens des Seils 1 um die eigene Achse kann so ermöglicht werden.
Die Figur 2 zeigt ein Koordinatensystem mit den Koordinatenachsen x, y und z an, wobei die x-Achse längs des Fahrzeugs, also längs der Fahrzeugkarosserieseite und somit auch längs der Führungsschiene 1 1 verläuft. Die y-Achse erstreckt sich orthogonal dazu, also parallel zur zweiten Umlenkachse 8. Die z-Achse steht orthogonal auf der x-Achse und y-Achse. Das Seil 1 wird durch die erste Umlenkrolle 3 um 180° und anschließend durch die zweite Umlenkrolle 4 um 30° umgelenkt (Figur 2).
In Figur 2 wird das Seil 1 vom äußeren Seilwegabschnitt 12 aus unter einem Einlaufwinkel 15 von 90° zur y-Achse von der ersten Umlaufrolle 3 aufgenommen. Der Auslaufwinkel 16 des inneren Seilwegabschnitts 14 zur x-Achse oder zur Tangentialen 13 beträgt 30° in Figur 2. Ein besonders effektives Hemmen oder Unterbinden einer Ausbreitung eines Verdrehens des Seils 1 um seine eigene Achse kann so erzielt werden.
Zur Verbindung des Seils 1 mit der Schiebetür und/oder dem Antrieb sind unterschiedliche Ausführungen von Seilendanschlüssen und deren Verbindung zum Seil 1 möglich. In einer Ausführungsform ist ein Seilendanschluss als ein am Ende des Seils angelöteter oder angepresster Nippel in Birnen-, Kugel- oder Tonnenform ausgestaltet. In einer weiteren Ausführungsform hat der Seilendanschluss die Form einer Öse, eines Hakens, eines Gewindebolzens oder eines Knopfes. In einer weiteren Ausführungsform ist ein Seilendanschluss mit einem Justiermittel für ein Spannen des Seils 1 vorgesehen. Die Verbindung des Seilendanschlusses zum Seil 1 kann durch Verpressen, Verlöten oder Schrauben realisiert sein.
In einer Ausführungsform umfasst das Seil ein verdrehtes Drahtbündel oder verdrehte Litzen, um mit besonders geringem Aufwand ein äußerst zugfestes Seil 1 bereitstellen zu können.
In einer Ausführungsform ist die Hülle 9 schlauchförmig und/oder erlaubt eine flexible Richtungsänderung beim Verlegen. Das Seil 1 kann so besonders platzsparend verlegt werden.
In einer Ausführungsform bilden das Seil 1 und die Hülle 9 einen Bowdenzug. Ein Öffnen und Schließen der Kraftfahrzeugschiebetür durch den Antrieb kann so ermöglicht werden.
Die Figuren 3 und 4 zeigen den Aufbau des Gehäuses 17 (in Figur 1 ausgeblendet) der Umlenkeinrichtung 2 mit einem ersten Hohlraum 18 für die erste Umlenkrolle 3, der durch eine Durchgangsöffnung 20 mit einem zweiten Hohlraum 19 für die zweite Umlenkrolle 4 verbunden ist. Die Hohlräume 18, 19 sind so an die Umlenkrollen 3, 4 angepasst, dass die Umlenkrollen 3, 4 überwiegend oder vollständig von dem Gehäuse 17 umschlossen werden und/oder nur einen engen Spalt zu einer Innenoberfläche des Gehäuses 17, also den Oberflächen eines Hohlraums 18, 19 aufweisen. Auf diese Weise werden nicht nur die Umlenkrollen 3, 4 vor Verschmutzung und anderen die Lebensdauer verkürzenden Einflüssen geschützt werden, sondern die Umlenkeinrichtung 2 kann gleichzeitig dazu genutzt werden, auch das Innere der Karosserie vor den äußeren Umwelteinflüssen zu schützen und gewissermaßen einen abdichtenden Effekt gegenüber Feuchtigkeit und ähnlichen Einflüssen zu erzielen. Die Umlenkeinrichtung 2 ist zu diesem Zweck in einer Ausführungsform innerhalb des Durchgangs 15 oder den Durchgang 15 zum Teil oder vollständig abdeckend angebracht.
Das Seil 1 passiert eine Durchgangsöffnung 20 mit den Abmessungen in x-Richtung und z-Richtung von im Wesentlichen der Dicke, also Erstreckung in Umlenkachsrichtung, der Scheibenform der ersten Umlenkrolle 3. Durch diese vergleichsweise enge Durchgangsöffnung 20 und den zickzackartigen, geschlängelten Verlauf der Hohlräume 18, 19 nebst Verbindung durch die Durchgangsöffnung 20 kann dem Eindringen von äußeren Stoffen ins Innere der Karosserie effizient entgegengewirkt werden.

Claims

Ansprüche
1 . Fahrzeugtürverstelleinheit für eine Kraftfahrzeugschiebetür mit einer Umlenkeinrichtung (2) zum Umlenken eines Seils (1 ) für ein automatisches Öffnen und/oder Schließen der Kraftfahrzeugschiebetür, wobei die
Fahrzeugtürverstelleinheit das Seil (1 ) sowie eine erste Umlenkrolle (3) und eine zweite Umlenkrolle (4) insbesondere mit einem U-förmigen oder V- förmigen Seilaufnahmeprofil umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Umlenkachse (6) der ersten Umlenkrolle (3) und eine zweite Umlenkachse (8) der zweite Umlenkrolle (4) im Wesentlichen senkrecht zueinander orientiert sind.
2. Fahrzeugtürverstelleinheit nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die erste Umlenkachse (6) und die zweite Umlenkachse (8) einen Abstand (5) zueinander aufweisen, der kleiner ist als die Summe eines ersten
Durchmessers oder Radius der ersten Umlenkrolle (3) und eines zweiten Durchmessers oder Radius der zweiten Umlenkrolle (4).
3. Fahrzeugtürverstelleinheit nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Umlenkachse (6) und die zweite Umlenkachse
(8) den Abstand (5) orthogonal zur ersten Umlenkachse (6) und/oder orthogonal zur zweiten Umlenkachse (8) aufweisen.
4. Fahrzeugtürverstelleinheit nach einem der zwei vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (5) mindestens dem ersten Radius der ersten Umlenkrolle (3) oder dem zweiten Radius der zweiten Umlenkrolle (4) entspricht.
5. Fahrzeugtürverstelleinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Seil (1 ) von der ersten Umlenkrolle (3) unmittelbar zu der zweiten Umlenkrolle (4) verläuft.
6. Fahrzeugtürverstelleinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Seil (1 ) tangential zur ersten Umlenkrolle (3) und tangential zur zweiten Umlenkrolle (4) verläuft.
7. Fahrzeugtürverstelleinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Seil (1 ) zwischen der ersten Umlenkrolle (3) und der zweiten Umlenkrolle (4) gespannt ist. 8. Fahrzeugtürverstelleinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkeinrichtung (2) so beschaffen ist, dass das Seil (1 ) durch die erste Umlenkrolle (3) um mindestens 90°, bevorzugt 135°, besonders bevorzugt genau oder im Wesentlichen 180° umgelenkt wird. 9. Fahrzeugtürverstelleinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkeinrichtung (2) so beschaffen ist, dass das Seil (1 ) durch die zweite Umlenkrolle (4) um mindestens 15°, bevorzugt 30°, und/oder höchstens 135°, bevorzugt 90°; umgelenkt wird. 10. Fahrzeugtürverstelleinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Umlenkrolle (3) und die zweite Umlenkrolle (4) von einem gemeinsamen Gehäuse (17) umschlossen sind.
1 1 . Fahrzeugtürverstelleinheit nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (17) der Umlenkeinrichtung (2) mit einem ersten Hohlraum (18) für die erste Umlenkrolle (3) und einem zweiten Hohlraum (19) für die zweite Umlenkrolle (4) ausgestattet ist, wobei der erste Hohlraum (18) mit dem zweiten Hohlraum (19) durch eine Durchgangsöffnung (20) verbunden ist, deren maximale Öffnungsweite größer ist als der Seildurchmesser und/oder geringer ist das 1 ,5-fache der Dicke der ersten
Umlenkrolle (3) oder zweiten Umlenkrolle (4).
12. Fahrzeugtürverstelleinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Führungsmittel, insbesondere Hülle (9), zum Führen und Schützen des Seils (1 ) vor und/oder hinter der Umlenkeinrichtung
(2) vorgesehen ist.
13. Fahrzeugtürverstelleinheit nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsmittel fest mit einem Gehäuse (17) der ersten Umlenkrolle (3) und/oder zweiten Umlenkrolle (4) verbunden ist.
4. Fahrzeugturverstelleinheit nach einem der zwei vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsmittel eine bowdenzugartige Hülle (9) ist und/oder die Hülle (9) und das Seil (1 ) einen Bowdenzug bilden.
5. Fahrzeugtürverstelleinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Umlenkrolle (3) und die zweite Umlenkrolle (4) einen gleichen Durchmesser aufweisen und/oder baugleich sind.
PCT/DE2016/100587 2016-01-12 2016-12-14 Kraftfahrzeugtürverschluss WO2017121419A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/069,533 US11131135B2 (en) 2016-01-12 2016-12-14 Motor vehicle door lock
CN201680078560.6A CN108463603B (zh) 2016-01-12 2016-12-14 机动车门闭锁系统
EP16828925.4A EP3402952B1 (de) 2016-01-12 2016-12-14 Kraftfahrzeugtürverschluss

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016100442.1 2016-01-12
DE102016100442 2016-01-12
DE102016102878.9A DE102016102878A1 (de) 2016-01-12 2016-02-18 Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102016102878.9 2016-02-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017121419A1 true WO2017121419A1 (de) 2017-07-20

Family

ID=59118897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2016/100587 WO2017121419A1 (de) 2016-01-12 2016-12-14 Kraftfahrzeugtürverschluss

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11131135B2 (de)
EP (1) EP3402952B1 (de)
CN (1) CN108463603B (de)
DE (1) DE102016102878A1 (de)
WO (1) WO2017121419A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113291998B (zh) * 2021-06-24 2022-12-13 宁波新宏液压有限公司 一种绞车单点出绳装置及其应用

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6134836A (en) * 1996-08-19 2000-10-24 Ohi Seisakusho Co., Ltd. Device for automatically controlling the closure of a sliding door for a vehicle
DE19655332B4 (de) * 1995-02-28 2007-02-01 Nippon Cable System Inc., Takarazuka Automatisches Schiebetürsystem und dessen Betätigungsmittel
DE60315402T2 (de) * 2002-11-25 2008-05-08 Wagon Sas Motorischer Stellantrieb einer Abschlussvorrichtung für eine Offnung in einem Fahrzeug und entsprechende Tür und Fahrzeug
EP2907954A1 (de) * 2012-10-15 2015-08-19 Mitsuba Corporation Antriebsscheibenvorrichtung

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4337596A (en) * 1979-11-29 1982-07-06 Eltra Corporation Sliding door actuating mechanism
US4887390A (en) * 1987-12-18 1989-12-19 Masco Industries, Inc. Powered sliding door opener/closer for vehicles
US5746025A (en) * 1995-02-28 1998-05-05 Ohi Seisakusho Co., Ltd. Operating device for an automotive slide door
US6729071B1 (en) * 1995-10-02 2004-05-04 Ohi Seisakusho Co., Ltd. Device for automatically controlling opening and closing of a vehicle slide door
US5794381A (en) * 1995-12-22 1998-08-18 Ricon Corporation Selectively engageable motor drive assembly
JP3656787B2 (ja) * 1997-01-30 2005-06-08 株式会社大井製作所 車輛用スライドドアの自動開閉装置
FR2826685B1 (fr) * 2001-06-27 2004-02-27 Wagon Automotive Snc Dispositif d'entrainement d'une portiere de vehicule automobile, portiere, chariot et vehicule correspondants
US6539670B2 (en) * 2001-07-03 2003-04-01 Delphi Technologies, Inc. Manual release mechanism for a power operated sliding door
US7243461B2 (en) * 2003-03-19 2007-07-17 Rogers Jr Lloyd W Hinge mechanism for a sliding door
US7325361B2 (en) * 2003-03-19 2008-02-05 Delphi Technologies, Inc. Apparatus and method for providing a modular sliding door mechanism
DE102006016609B4 (de) * 2006-04-06 2010-01-21 Daimler Ag Schließhilfe
US7856759B2 (en) * 2008-12-18 2010-12-28 Ford Global Technologies, Llc Dual action power drive unit for a vehicle door
US8800205B2 (en) * 2009-01-16 2014-08-12 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Door opening-and-closing apparatus for vehicle
CN201841918U (zh) * 2010-09-14 2011-05-25 宁波信泰机械有限公司 汽车中滑门电动传动装置
CN202073425U (zh) * 2011-04-26 2011-12-14 奇瑞汽车股份有限公司 一种电动滑门驱动机构
JP5958382B2 (ja) * 2013-02-22 2016-07-27 アイシン精機株式会社 ガイドプーリー装置及び車両用スライドドア装置
JP5796238B2 (ja) * 2014-02-07 2015-10-21 三井金属アクト株式会社 車両用ドアの開閉装置
DE102015115222A1 (de) * 2015-09-10 2017-03-16 Kiekert Ag Schiebetürantrieb eines Kraftfahrzeugs
JP6887884B2 (ja) * 2017-06-02 2021-06-16 株式会社ミツバ 車両用開閉装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19655332B4 (de) * 1995-02-28 2007-02-01 Nippon Cable System Inc., Takarazuka Automatisches Schiebetürsystem und dessen Betätigungsmittel
US6134836A (en) * 1996-08-19 2000-10-24 Ohi Seisakusho Co., Ltd. Device for automatically controlling the closure of a sliding door for a vehicle
DE60315402T2 (de) * 2002-11-25 2008-05-08 Wagon Sas Motorischer Stellantrieb einer Abschlussvorrichtung für eine Offnung in einem Fahrzeug und entsprechende Tür und Fahrzeug
EP2907954A1 (de) * 2012-10-15 2015-08-19 Mitsuba Corporation Antriebsscheibenvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016102878A1 (de) 2017-07-13
EP3402952B1 (de) 2022-12-14
EP3402952A1 (de) 2018-11-21
US20190024432A1 (en) 2019-01-24
CN108463603A (zh) 2018-08-28
CN108463603B (zh) 2020-10-23
US11131135B2 (en) 2021-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1761982A1 (de) Leitungsführungseinrichtung
DE19806762A1 (de) Betätigungseinrichtung für eine Schiebetür, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP2979906B1 (de) Beschattungsvorrichtung für ein transparentes flächenteil eines kraftfahrzeugs
EP3348979B1 (de) Taktiler sensor mit gehäuse
EP3623688B1 (de) Abdeckvorrichtung
EP2050912A2 (de) Schienenelement und Torantrieb
EP3402952B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP1419918A1 (de) Schiebedachsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102017101066B4 (de) Gurtschlossvorrichtung
DE202018101942U1 (de) System zur Sicherung des Verlaufs einer Leitungsführungseinrichtung und Führungsrinne hierfür
EP1736628B1 (de) Führung für eine Schiebetüre
EP2270820A2 (de) Stromkabel und Stromversorgungseinrichtung
EP3538730B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein anzutreibendes element
DE102017203008A1 (de) Seilführungsanordnung für eine fremdkraftbetätigte Fahrzeugschiebetür
DE102016116725A1 (de) Getriebeanordnung und kinematisches Element für den Innenraum eines Fahrzeugs
DE102020213193A1 (de) Seilantriebsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE112004001515B4 (de) Schiebetürsystem für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug mit einer Energieführungskette
DE19823663C2 (de) Umlenkvorrichtung für Seilfensterheber
DE112004002345B4 (de) Schiebetürsystem eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE2614472C2 (de) Gurtaufroller für Sicherheitsgurte
DE10335285A1 (de) Seilumlenkung für eine Fensterhebevorrichtung
DE102006015286A1 (de) Fensterheberschiene für einen Seilfensterheber
EP0669690A1 (de) Bewegliche Kabelverbindung
DE202014101546U1 (de) Strangartige Leitungsführungseinrichtung, insbesondere für Kapillarröhrchen oder dergleichen
DE102021117684A1 (de) Schwenkschiebetür, Fahrzeug mit einer Schwenkschiebetür und Verfahren zum Betrieb der Schwenkschiebetür

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16828925

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2016828925

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2016828925

Country of ref document: EP

Effective date: 20180813