WO2016173880A1 - Steuerungsverfahren, steuereinrichtung und beladeanlage zum automatischen beladen von einem transportbehälter mit schüttgut - Google Patents

Steuerungsverfahren, steuereinrichtung und beladeanlage zum automatischen beladen von einem transportbehälter mit schüttgut Download PDF

Info

Publication number
WO2016173880A1
WO2016173880A1 PCT/EP2016/058574 EP2016058574W WO2016173880A1 WO 2016173880 A1 WO2016173880 A1 WO 2016173880A1 EP 2016058574 W EP2016058574 W EP 2016058574W WO 2016173880 A1 WO2016173880 A1 WO 2016173880A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
transport container
bulk material
loading
control signal
transport
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/058574
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Malte Hammerl
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Publication of WO2016173880A1 publication Critical patent/WO2016173880A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G43/00Control devices, e.g. for safety, warning or fault-correcting
    • B65G43/08Control devices operated by article or material being fed, conveyed or discharged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G67/00Loading or unloading vehicles
    • B65G67/02Loading or unloading land vehicles
    • B65G67/04Loading land vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/04Bulk
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G67/00Loading or unloading vehicles
    • B65G67/02Loading or unloading land vehicles
    • B65G67/04Loading land vehicles
    • B65G67/22Loading moving vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G13/00Weighing apparatus with automatic feed or discharge for weighing-out batches of material
    • G01G13/02Means for automatically loading weigh pans or other receptacles, e.g. disposable containers, under control of the weighing mechanism

Definitions

  • the invention relates to a control method for the automatic loading of at least one transport container with bulk material.
  • the invention also relates to a control device for a loading system for the automatic loading of at least one transport container with bulk material and a loading system for the automatic loading of at least one transport container with bulk material.
  • Such control methods, control devices or loading systems are used, for example, to load rail-bound trains from Loren wagons with bulk material, such as coal, sand, gravel or even, for example, grain.
  • bulk material such as coal, sand, gravel or even, for example, grain.
  • This requirement arises for example in an application in rail transport from the usual air brake system that brakes all cars evenly. If there were wagons with lower load, these wagons would be braked proportionally too much, which would cause considerable wear on the brake system and the axles of this wagon and on the rails.
  • loading systems are used, the loading systems are used, the
  • DE 10 2013 011 606 A1 describes a loading installation for loading at least one wagon of a train with bulk material.
  • a wagon In the plant, a wagon is moved on rails under an outlet opening of a bulk material supply. To control the loading of each wagon, the weight of the wagon is monitored by means of a measuring device.
  • This object is achieved according to the invention by a control method for the automatic loading of at least one transport container with bulk material, in which at least one quantity value is ascertained during loading, for a quantity dispensed by a loading system in the transport container
  • Bulk material is representative in which, taking into account at least this quantity value, at least one positioning control signal is generated and in which by means of the positioning control signal, a delivery means for the bulk material is automatically positioned during loading of the transport container.
  • a control device for a loading system for the automatic loading of at least one transport container with bulk material with at least one bulk material sensor device, the at least one with an operating device which generates at least one positioning control signal, taking into account at least the determined quantity value, and with at least one positioning device, which provides a discharge means for the bulk material by means of the positioning device for the quantity of the bulk material delivered to the transport container.
  • Control signal automatically positioned.
  • the dispensing means can be positioned in a transport direction in which the transport container is movable.
  • This has the advantage that the loading of the transport container can be done without moving the transport container in the longitudinal direction, so for example by a locomotive.
  • the control method according to the invention is independent of a maneuvering of the train, for example.
  • At least one transport container control signal can be generated, by means of which the transport container is moved during loading in the transport direction.
  • the transport container is moved in accordance with the transport container control signal and thereby creates another control component that affects the loading process of the transport container.
  • the delivery means and the transport container can be moved against each other to drop as little bulk material between the transport container in the transition from one transport container to the next.
  • the transport container control signal can be transmitted at least partially wirelessly. This has the advantage that the transport container control signal can be transmitted in a particularly simple and cost-effective manner even over longer distances, for example to a locomotive. Cabling is therefore not necessary, so that an independent movement of the components is possible.
  • the transport container control signal to at least one for driving the
  • Transport container trained drive means are transmitted and / or an operator of this drive means are displayed.
  • a drive means may be, for example, a locomotive of the train from transport containers or, alternatively, a device arranged in the region of the loading installation, which moves the at least one transport container. This can be realized for example by a conveyor system with carriers for the transport container.
  • the position of the transport container in the transport direction can be automatically detected and taken into account in the generation of the positioning control signal.
  • the position of the transport container can be taken from a known train information system or determined by a GPS location system.
  • the position can also be detected by a sensor, eg photoelectric sensors.
  • a quantity control signal can be generated by which the amount of bulk material discharged from the loading installation into the transport container is set changeable.
  • the loading of the transport container can be stopped automatically when a predetermined amount of bulk material has been discharged from the loading system in the transport container.
  • At least one identification means of the transport container can be detected, by means of which the transport container can be distinguished from other transport containers, and the method can be set to specific parameters of the transport container.
  • Specific parameters of the Transsport materials may be, for example, length, width, height, volume, maximum capacity or maximum axle load.
  • the at least one transport container can be designed as a rail-bound freight wagon and the drive means as a locomotive or a drive means suitable for driving a freight wagon.
  • the drive means as a locomotive or a drive means suitable for driving a freight wagon.
  • the positioning device can position the dispensing means in a transport direction in which the transport container is movable. This is the loading process by the control device according to the invention, regardless of the movement of the transport container and thus very flexible.
  • the operating device can generate at least one transport container control signal and the control device comprise at least one communication means which forwards the transport container control signal for moving the transport container in the transport direction to a drive means of the transport container or to an operator of this drive means. This has the advantage that, in addition to the positioning control signal, the loading of the transport container can be set even more flexibly by the transport container control signal.
  • the control device can have at least one transmission device which transmits the transport container control signal at least partially wirelessly to the communication means.
  • the control device may have at least one position sensor device for automatically detecting the position of the transport container in the transport direction.
  • the invention also relates to a loading system for the automatic loading of at least one transport container with bulk material, with at least one dispensing means, through which the bulk material can be dispensed into the transport container and which is positionable relative to the transport container, and with at least one control device, which according to one of Formed above embodiments.
  • Figure 1 is a schematic representation of an exemplary embodiment of the loading system according to the invention.
  • FIGS. 1 and 2 The invention will be described below with reference to the exemplary embodiment of FIGS. 1 and 2.
  • the same reference numerals are used for the same components.
  • a loading installation 1 comprises a delivery device 2 and a control device 3.
  • FIGS. 1 and 2 furthermore show a train of transport containers 4 and a locomotive 5, which are arranged on a route 6.
  • the route 6 is formed as a track with two parallel rails on which the transport container 4 and the locomotive 5 are rail-mounted in a transport direction 7 movable.
  • the transport container 4 are in Figures 1 and 2 freight cars, which are designed for transporting bulk material.
  • the delivery means 2 which is shown only schematically, is designed to deliver a bulk material flow 8, which consists of bulk material 9 and flows into one of the transport containers 4.
  • the dispensing means 2 has, in particular, a conveyor belt 10 and a funnel 11.
  • the conveyor belt 10 conveys during loading of the bulk material 9 substantially continuously from a bulk stock, not shown on the conveyor belt 10 in the direction of the transport container 4 and pours the bulk material 9 first in the hopper 11.
  • the hopper 11 bundles the bulk material flow 8 and directs it into the transport container 4.
  • the funnel 11 can also be configured as a deflectable groove be.
  • the dispensing means 2 can work without the funnel 11 and of course completely different dispensing means 2 can be used, such as a silo with a controllable outlet opening.
  • the dispensing means 2 is designed to be positionable relative to the transport container 4, in particular in the transport direction 7, which will be explained in more detail below.
  • the conveyor belt 10 is connected to the conveyor belt 10
  • Funnel 11 moves. Alternatively, only the hopper 11 could be moved to position the dispenser 2.
  • the control device 3 comprises inter alia a bulk material sensor device 12, an operating device 13 and a positioning device 14.
  • the bulk material sensor device 12 is arranged in the region of the dispensing means 2 and determines the amount of bulk material dispensed by the dispensing means 2 into the transport container 4. Subsequently, the bulk material sensor device 12 determines a quantitative value representative of the quantity of the discharged bulk material which is transmitted to the operating device 13.
  • the positioning device 14 is designed for positioning the dispensing means 2.
  • the positioning device 14 includes, for example, a servo motor, which is connected via a gear with the dispensing means 2 and this positioned in the transport direction 7. Any other versions are of course possible.
  • the positioning of the dispensing means 2 by the positioning device 14 is based on a positioning control signal 16, the
  • Positioning device 14 is transmitted from the operation device 13.
  • the surgical device 13 receives the quantity value 15 from the bulk material sensor device 12. ration device 13 taking into account at least the quantity value 15, the positioning control signal 16 and transmits this to the positioning device 14.
  • the positioning device 14 positions the dispensing means 2 in the transport direction 7. A positioning in other directions is of course also possible.
  • the operation device 13 also generates a transport container control signal 17 according to which the transport containers 4 are to be moved.
  • the control device 3 further has a communication means 18 which receives the transport container control signal 17 from the operation device 13.
  • the control device 3 comprises a transmission device 19, which forwards the transport container control signal 17 wirelessly to the communication means 18.
  • the transmission device 19 forwards the signal to the communication means 18, for example via WLAN.
  • the communication means 18 is arranged in the embodiment of Figures 1 and 2 in the locomotive 5.
  • the communication means 18 is connected to the locomotive 5, for example in terms of control technology, so that the locomotive moves on the basis of the transport container control signal 17.
  • the communication means 18 may also include an indication to an operator of the locomotive 5 in which the operator is provided with the transport container control signal 17, e.g. is displayed in the form of a speed. The operator stops the locomotive 5 speed.
  • the transport containers 4 can also be driven via an alternative drive means 20.
  • the drive means 20 may be, for example, a stationary conveying means in the region of the loading installation 1, which holds the transport containers 4, for example via a device shown in FIG. 2 shown schematically driver 21 moves, which is arranged for example on the bottom side and is operated, for example via a chain conveyor.
  • the communication means 18 would transmit the transport container control signal 17 to the alternative drive means 20 or indicate to an operator thereof.
  • the control device 3 also has a recognition device 22, by which an identification means 23 of the transport container 4 or the locomotive 5 can be detected.
  • the identification means 23 is, for example, a numerical or barcode, by means of which a transport container can be distinguished from other transport containers.
  • the recognition device 22 is connected to the operation device 13, so that the recognized identification device 23 can be forwarded to the operation device 13. Thus, the control device 3 recognizes which transport container 4 is being loaded or which transport container 4 will be loaded next.
  • the control device 3 also comprises a position sensor device 24 for automatically detecting the position of at least the transport container 4 to be loaded in the transport direction 7.
  • the position sensor device 24 may be in the form of a light barrier or camera which detects the position of the transport container 4.
  • control device 3 is connected to the dispensing means 2 and generates in the operation device 13 a quantity control signal 25, by which the amount of bulk material 9 discharged from the dispensing means 2 into the transport container 4 is changed.
  • the control device 3 controls, for example, the conveying speed of the conveyor belt 10.
  • the identification means 23 of the corresponding transport container 4 is determined, so that the operation device 13 information about the transport container 4 are present.
  • This information can be made available, for example, from a connected database or an intranet and include, for example, the volume of the transport container, permissible
  • the dimensions of the transport container 4 are determined based on the recognized identification means 23, so that in cooperation with the position sensor means 24 a positioning tion of the transport container 4 can be made.
  • the delivery means 2 pours bulk material 9 into the transport container 4.
  • the amount of bulk material 9 supplied per transport container 4 is detected by the bulk material sensor device 12.
  • the bulk material 9 received by the transport container 4 can also be detected by the bulk material sensor device 12, for example by weighing as described in DE 10 2013 011 606 A1.
  • the bulk material sensor device 12 may be, for example, a camera which determines the volume of the discharged bulk material 9. Since the type of bulk material 9 being conveyed is known, the weight can be determined, for example, via the density.
  • the bulk material sensor device 12 determines the quantity value 15, which is representative of the amount of bulk material 9 discharged into the transport container 4 or of the bulk material received by the transport container 4.
  • the quantity 15 is transmitted to the operation device 13.
  • the operation device 13 determines the positioning control signal 16, taking into account the quantity value 15 and further parameters, such as parameters of the transport container 4 and the bulk material 9.
  • the positioning control signal 16 is applied to the
  • Positioning device 14 passed. Furthermore, the operation device 13 determines from the quantity value 15 and the parameters mentioned above the transport container control signal 17 and forwards it to the communication means 18.
  • the transport container 4 and the delivery means 2 are then moved or positioned in the transport direction 7, which corresponds to a longitudinal direction of the transport container 4, on the basis of the positioning control signal 16 and the transport container control signal 17.
  • the fill level of the transport container 4 can also be determined via a filling level sensor, not shown, and taken into account by the operating device 13.
  • the control device 3 stops the loading of this transport container 4.
  • the quantity control signal 25 which is determined by the operating device 13 and transmitted to the conveyor belt 10, to " 0 "to stop the conveyor belt 10. Thereby, the flow of bulk material 8 stops and the loading of the transport container 4 is finished.
  • the train of transport containers 4 can be moved further in the transport direction 7 such that the next transport container 4 is detected by the bulk material flow 8.
  • the dispensing means 2 are moved by the positioning device 14 counter to the direction of travel of the transport container 4.
  • the bulk material flow 8 is moved by the dispensing means 2 relative to the transport container 4 and also relative to the route 6.
  • the loading of the respective transport container 4 can be set very individually, so that a less accurate positioning of the transport container 4 can be compensated.
  • This is advantageous because the positioning of the transport container 4, in particular by the locomotive 5 technically difficult to implement, sluggish and error-prone. This is compensated for by the method according to the invention and a fully automatic loading of the transport containers 4 is made possible.
  • the positioning device 14 can also influence the bulk material flow 8 by positioning the funnel 11.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft unter anderem ein Steuerungsverfahren zum automatischen Beladen von wenigstens einem Transporbehälter mit Schüttgut (8), bei dem beim Beladen wenigstens ein Mengenwert (15) ermittelt wird, der für eine von einer Beladeanlage (1) in den Transportbehälter (4) abgegebenen Menge Schüttgut (8) repräsentativ ist, bei dem unter Berücksichtigung wenigstens dieses Mengenwertes (15) wenigstens ein Positionierungs-Steuersignal (16) erzeugt wird und bei dem mittels des Positionierungs-Steuersignals (16) ein Abgabemittel (2) für das Schüttgut (8) beim Beladen des Transportbehälters (4) automatisch positioniert wird.

Description

Beschreibung
Steuerungsverfahren, Steuereinrichtung und Beladeanlage zum automatischen Beladen von einem Transportbehälter mit Schütt- gut
Die Erfindung betrifft ein Steuerungsverfahren zum automatischen Beladen von wenigstens einem Transportbehälter mit Schüttgut .
Ferner betrifft die Erfindung auch eine Steuereinrichtung für eine Beladeanlage zum automatischen Beladen von wenigstens einem Transportbehälter mit Schüttgut und eine Beladeanlage zum automatischen Beladen von wenigstens einem Transportbe- hälter mit Schüttgut.
Derartige Steuerungsverfahren, Steuereinrichtungen oder Beladeanlagen werden beispielsweise verwendet, um schienengebundene Züge aus Loren-Wagen mit Schüttgut, wie beispielsweise Kohle, Sand, Kies oder aber auch beispielsweise Getreide, zu beladen. Bei dieser Schüttgut-Beladung ist eine gleichmäßige Beladung aller Güterwaggons wünschenswert. Diese Anforderung ergibt sich beispielsweise bei einer Anwendung im Eisenbahnverkehr aus dem dabei üblichen Druckluftbremsen-System, das alle Waggons gleichmäßig bremst. Gäbe es Waggons mit geringerer Ladung, würden diese Waggons proportional zu viel gebremst, was erheblichen Verschleiß an dem Bremssystem sowie den Achsen dieses Waggons und an den Schienen nach sich ziehen würde. Für das Beladen von Transportbehältern, wie bei- spielsweise die oben genannten Güterwaggons oder auch Anhänger von LKWs, werden Beladeanlagen verwendet, die das
Schüttgut auf einem umlaufenden Förderband in die Nähe der Transportbehälter bringen. Im Detail fällt das Gut am Ende des Förderbandes von oberhalb des Transportbehälters in den Transportbehälter hinein. Um das Schüttgut in der Längsrichtung des Transportbehälters in diesen zu verteilen, wird beispielsweise der Zug von der Lokomotive mit geringer Geschwin- digkeit bewegt. Dabei wird die Abgabe des Schüttguts in den Transportbehälter beispielsweise manuell gesteuert oder alternativ automatisch abgegeben, wie beispielsweise in der DE 10 2013 011 606 AI beschrieben.
Die DE 10 2013 011 606 AI beschreibt eine Beladeanlage zum Beladen von wenigstens einem Waggon eines Zuges mit Schüttgut. In der Anlage wird ein Waggon auf Schienen unter einer Auslassöffnung eines Schüttgutvorrats verfahren. Um die Bela- dung jedes Waggons zu steuern, wird das Gewicht des Waggons mithilfe einer Messvorrichtung überwacht.
Da das Rangieren des Zuges zur Beladeanlage schwer kontrollierbar ist, kann es zu einer ungleichmäßigen Beladung der Transportbehälter bzw. des Zuges kommen.
Daher ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Steuerungsverfahren und eine Steuereinrichtung der eingangs genannten Art bereitzustellen, bei denen die automatische Be- ladung des Transportbehälters mit Schüttgut verbessert ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Steuerungsverfahren zum automatischen Beladen von wenigstens einem Transportbehälter mit Schüttgut, bei dem beim Beladen wenigs- tens ein Mengenwert ermittelt wird, der für eine von einer Beladeanlage in dem Transportbehälter abgegebenen Menge
Schüttgut repräsentativ ist, bei dem unter Berücksichtigung wenigstens dieses Mengenwertes wenigstens ein Positionierungs-Steuersignal erzeugt wird und bei dem mittels des Posi- tionierungs-Steuersignals ein Abgabemittel für das Schüttgut beim Beladen des Transportbehälters automatisch positioniert wird .
Weiterhin wird die Aufgabe gelöst durch eine Steuereinrich- tung für eine Beladeanlage zum automatischen Beladen von wenigstens einem Transportbehälter mit Schüttgut, mit wenigstens einer Schüttgut-Sensoreinrichtung, die wenigstens einen für die Menge des für die Beladeanlage in den Transportbehälter abgegebenen Schüttguts repräsentativen Mengenwert ermittelt, mit einer Operationseinrichtung, die unter Berücksichtigung wenigstens des ermittelten Mengenwertes wenigstens ein Positionierungs-Steuersignal erzeugt, und mit wenigstens einer Positioniereinrichtung, die ein Abgabemittel für das Schüttgut mittels des Positionierungs-Steuersignals automatisch positioniert. Die erfindungsgemäße Lösung hat den Vorteil, dass durch das Positionieren des Abgabemittels für das Schüttgut die Beladung des Transportbehälters besser kontrolliert und der Abladeort variiert werden kann und dadurch eine optimalere Beladung des Transportbehälters erfolgt. Weiterhin kann die vor- geschlagene Lösung komplett automatisiert durchgeführt werden, was die Fehleranfälligkeit eines halbautomatischen Systems vermeidet .
Die erfindungsgemäße Lösung kann durch vorteilhafte Ausge- staltungen weiterentwickelt werden, die im Folgenden beschrieben sind.
So kann bei dem erfindungsgemäßen Steuerungsverfahren mittels des Positionierungs-Steuersignals das Abgabemittel in einer Transportrichtung, in der der Transportbehälter bewegbar ist, positioniert werden. Dies hat den Vorteil, dass die Beladung des Transportbehälters auch ohne ein Bewegen des Transportbehälters in der Längsrichtung, also beispielsweise durch eine Lokomotive, erfolgen kann. Hierdurch ist das erfindungsgemäße Steuerungsverfahren beispielsweise unabhängig von einem Rangieren des Zuges.
Um das Beladen des Transportbehälters noch flexibler zu gestalten, kann unter Berücksichtigung wenigstens des Mengen- wertes wenigstens ein Transportbehälter-Steuersignal erzeugt werden, anhand dessen der Transportbehälter beim Beladen in der Transportrichtung bewegt wird. Der Transportbehälter wird gemäß dem Transportbehälter-Steuersignal bewegt und schafft dadurch eine weitere Steuerungskomponente, die den Beladevorgang des Transportbehälters beeinflusst. Durch eine Koordination von dem Positionierungs-Steuersignal und dem Transport- behälter-Steuersignal können beispielsweise das Abgabemittel und der Transportbehälter gegeneinander bewegt werden, um beim Übergang von einem Transportbehälter zum nächsten möglichst wenig Schüttgut zwischen die Transportbehälter fallen zu lassen.
Ferner kann das Transportbehälter-Steuersignal zumindest teilweise drahtlos übermittelt werden. Dies hat den Vorteil, dass das Transportbehälter-Steuersignal besonders einfach und kostengünstig auch über längere Strecken, beispielsweise zu einer Lokomotive, übertragen werden kann. Eine Verkabelung ist dadurch nicht nötig, so dass eine unabhängige Bewegung der Komponenten möglich ist.
Um ein kontrolliertes und präzises Bewegen des wenigstens ei- nen Transportbehälters zu realisieren, kann das Transportbehälter-Steuersignal an wenigstens ein zum Antreiben des
Transportbehälters ausgebildetes Antriebsmittel übermittelt werden und/oder einem Bediener dieses Antriebsmittels angezeigt werden. Ein solches Antriebsmittel kann beispielsweise eine Lokomotive des Zuges aus Transportbehältern sein oder alternativ eine im Bereich der Beladeanlage angeordnete Vorrichtung, die dem wenigstens einen Transportbehälter bewegt. Dies kann beispielsweise durch eine Förderanlage mit Mitnehmern für die Transportbehälter realisiert werden.
Um die Beladung des Transportbehälters noch präziser steuern zu können, kann die Position des Transportbehälters in der Transportrichtung automatisch erfasst und bei der Erzeugung des Positionierungs-Steuersignals berücksichtigt werden. Bei- spielsweise kann die Position des Transportbehälters einem bekannten Zuginformationssystem entnommen werden oder durch ein GPS-Ortungssystem bestimmt werden. Selbstverständlich kann die Position auch durch eine Sensorik, z.B. Lichtschranken, erfasst werden.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann ein Men- gen-Steuersignal erzeugt werden, durch das die von der Beladeanlage in den Transportbehälter abgegebene Menge Schüttgut veränderbar eingestellt wird. So kann auch der Durchsatz an Schüttgut flexibel eingestellt werden, um den Beladevorgang weiter zu verfeinern.
Um eine Überladung des Transportbehälters zu vermeiden, kann die Beladung des Transportbehälters automatisch gestoppt werden, wenn eine vorbestimmte Menge an Schüttgut von der Beladeanlage in den Transportbehälter abgegeben wurde.
Um das erfindungsgemäße Verfahren auf individuelle Parameter jedes Transportbehälters einzustellen, kann wenigstens ein Identifikationsmittel des Transportbehälters erfasst werden, durch das der Transportbehälter von anderen Transportbehäl- tern unterscheidbar ist, und kann das Verfahren auf spezifische Parameter des Transportbehälters eingestellt werden. Spezifische Parameter des Transsportbehälters können beispielsweise Länge, Breite, Höhe, Volumen, maximale Füllmenge oder maximale Achslast sein.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann der wenigstens eine Transportbehälter als ein schienengebundener Güterwaggon und das Antriebsmittel als eine Lokomotive oder ein zum Antreiben eines Güterwaggons geeignetes Antriebsmit- tel ausgebildet sein. Bei dieser Ausgestaltung kommen die
Vorteile des erfindungsgemäßen Steuerungsverfahrens besonders zum Tragen.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Steuereinrichtung kann die Positioniereinrichtung das Abgabemittel in einer Transportrichtung, in der der Transportbehälter bewegbar ist, positionieren. So ist der Beladevorgang durch die erfindungsgemäße Steuereinrichtung unabhängig von der Bewegung des Transportbehälters und damit besonders flexibel . Ferner kann die Operationseinrichtung wenigstens ein Transportbehälter-Steuersignal erzeugen und die Steuereinrichtung wenigstens ein Kommunikationsmittel umfassen, das das Transportbehälter-Steuersignal zum Bewegen des Transportbehälters in der Transportrichtung an ein Antriebsmittel des Transport- behälters oder an einen Bediener dieses Antriebsmittels weitergibt. Dies hat den Vorteil, dass durch das Transportbehälter-Steuersignal zusätzlich zum Positionierungs-Steuersignal das Beladen des Transportbehälters noch flexibler eingestellt werden kann. Um das Transportbehälter-Steuersignal möglichst einfach zu übermitteln, kann die Steuereinrichtung wenigstens eine Übertragungseinrichtung aufweisen, die das Transportbehälter-Steuersignal zumindest teilweise drahtlos an das Kommunikationsmittel überträgt. Um die Position des Transportbehälters zu erfassen, kann die Steuereinrichtung wenigstens eine Positions-Sensoreinrichtung zum automatischen Erfassen der Position des Transportbehälters in der Transportrichtung aufweisen. Schließlich betrifft die Erfindung auch eine Beladeanlage zum automatischen Beladen von wenigstens einem Transportbehälter mit Schüttgut, mit wenigstens einem Abgabemittel, durch das das Schüttgut in den Transportbehälter abgebbar ist und das relativ zum Transportbehälter positionierbar ausgebildet ist, und mit wenigstens einer Steuereinrichtung, die nach einer der zuvor genannten Ausführungsformen ausgebildet ist.
Im Folgenden wird die Erfindung mit Bezug auf die beispielhafte Ausführungsform in den beigefügten Zeichnungen erläu- tert .
Es zeigen: Figur 1 eine schematische Darstellung einer beispielhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Beladeanlage ;
Figur 2 die Beladeanlage aus Figur 1 in einer anderen
Ansicht .
Im Folgenden wird die Erfindung mit Bezug auf die beispielhafte Ausführungsform der Figuren 1 und 2 beschrieben. Für gleiche Komponenten werden dabei gleiche Bezugszeichen verwendet .
Eine erfindungsgemäße Beladeanlage 1 umfasst ein Abgabemittel 2 und eine Steuereinrichtung 3. Die Figuren 1 und 2 zeigen weiterhin einen Zug aus Transportbehältern 4 und einer Lokomotive 5, die auf einer Fahrstrecke 6 angeordnet sind. Die Fahrstrecke 6 ist als eine Gleisstrecke mit zwei parallelen Schienen ausgebildet, auf der die Transportbehälter 4 und die Lokomotive 5 schienengebunden in einer Transportrichtung 7 bewegbar sind. Die Transportbehälter 4 sind in den Figuren 1 und 2 Güterwaggons, die zum Transportieren von Schüttgut ausgebildet sind.
Das lediglich schematisch dargestellte Abgabemittel 2 ist da- zu ausgebildet, einen Schüttgutstrom 8 abzugeben, der aus Schüttgut 9 besteht und in einen der Transportbehälter 4 strömt .
In der beispielhaften Ausführungsform der Figuren 1 und 2 weist das Abgabemittel 2 insbesondere ein Förderband 10 und einen Trichter 11 auf. Das Förderband 10 fördert beim Beladen des Schüttguts 9 im Wesentlichen kontinuierlich aus einem nicht dargestellten Schüttgutvorrat auf dem Förderband 10 in Richtung des Transportbehälters 4 und schüttet das Schüttgut 9 zunächst in den Trichter 11. Der Trichter 11 bündelt den Schüttgutstrom 8 und lenkt ihn in den Transportbehälter 4. Der Trichter 11 kann auch als auslenkbare Rinne ausgestaltet sein. Selbstverständlich kann das Abgabemittel 2 auch ohne den Trichter 11 arbeiten und selbstverständlich können auch völlig andere Abgabemittel 2 eingesetzt werden, wie beispielsweise ein Silo mit einer steuerbaren Auslassöffnung.
Das Abgabemittel 2 ist relativ zum Transportbehälter 4 positionierbar ausgebildet, insbesondere in der Transportrichtung 7, was im Folgenden noch genauer erläutert wird. Zum Positionieren in der Transportrichtung 7 wird bei der Ausfüh- rungsform der Figuren 1 und 2 das Förderband 10 mit dem
Trichter 11 bewegt. Alternativ könnte auch nur der Trichter 11 bewegt werden, um das Abgabemittel 2 zu positionieren.
Die Steuereinrichtung 3 umfasst unter anderem eine Schüttgut- Sensoreinrichtung 12, eine Operationseinrichtung 13 und eine Positioniereinrichtung 14.
Die Schüttgutsensor-Einrichtung 12 ist im Bereich des Abgabemittels 2 angeordnet und ermittelt die vom Abgabemittel 2 in den Transportbehälter 4 abgegebene Menge Schüttgut. Anschließend ermittelt die Schüttgut-Sensoreinrichtung 12 ein für die Menge des abgegebenen Schüttguts repräsentativen Mengenwert, der an die Operationseinrichtung 13 übermittelt wird. Die Positioniereinrichtung 14 ist zum Positionieren des Abgabemittels 2 ausgebildet. Die Positioniereinrichtung 14 umfasst beispielsweise einen Stellmotor, der über ein Getriebe mit dem Abgabemittel 2 verbunden ist und dieses so in der Transportrichtung 7 positioniert. Beliebige andere Ausführun- gen sind natürlich möglich. Die Positionierung des Abgabemittels 2 durch die Positioniereinrichtung 14 erfolgt anhand eines Positionierungs-Steuersignals 16, das der
Positioniereinrichtung 14 von der Operationseinrichtung 13 übermittelt wird.
Die Operationseinrichtung 13 erhält den Mengenwert 15 von der Schüttgut-Sensoreinrichtung 12. Anschließend erzeugt die Ope- rationseinrichtung 13 unter Berücksichtigung wenigstens des Mengenwerts 15 das Positionierungs-Steuersignal 16 und übermittelt dieses an die Positioniereinrichtung 14. Die Positioniereinrichtung 14 positioniert das Abgabemittel 2 in der Transportrichtung 7. Eine Positionierung in anderen Richtungen ist natürlich auch möglich.
Die Operationseinrichtung 13 erzeugt ferner ein Transportbe- hälter-Steuersignal 17 gemäß dem die Transportbehälter 4 bewegt werden sollen.
Die Steuereinrichtung 3 weist weiterhin ein Kommunikationsmittel 18 auf, das das Transportbehälter-Steuersignal 17 von der Operationseinrichtung 13 empfängt. Zur besonders vorteilhaften Übermittlung des Transportbehälter-Steuersignals 17 umfasst die Steuereinrichtung 3 eine Übertragungseinrichtung 19, die das Transportbehälter-Steuersignal 17 drahtlos an das Kommunikationsmittel 18 weitergibt. Die Übertragungseinrich- tung 19 gibt das Signal beispielsweise per WLAN an das Kommunikationsmittel 18 weiter. Das Kommunikationsmittel 18 ist bei der Ausführungsform der Figuren 1 und 2 in der Lokomotive 5 angeordnet. Dabei ist das Kommunikationsmittel 18 beispielsweise steuerungstechnisch mit der Lokomotive 5 verbun- den, so dass sich die Lokomotive anhand des Transportbehälter-Steuersignals 17 bewegt. Alternativ kann das Kommunikationsmittel 18 auch eine Anzeige für einen Bediener der Lokomotive 5 aufweisen, in der dem Bediener das Transportbehälter- Steuersignal 17 z.B. in Form einer Geschwindigkeit angezeigt wird. Der Bediener stellt an der Lokomotive 5 die Geschwindigkeit ein.
Alternativ zur Lokomotive 5 können die Transportbehälter 4 auch über ein alternatives Antriebsmittel 20 angetrieben wer- den. Das Antriebsmittel 20 kann beispielsweise ein stationäres Fördermittel im Bereich der Beladeanlage 1 sein, das die Transportbehälter 4 beispielsweise über einen in Figur 2 schematisch dargestellten Mitnehmer 21 bewegt, der beispielsweise bodenseitig angeordnet ist und beispielsweise über einen Kettenförderer betrieben wird. In diesem Fall würde das Kommunikationsmittel 18 das Transportbehälter-Steuersignal 17 an das alternative Antriebsmittel 20 übermitteln oder einem Bediener dessen anzeigen.
Die Steuereinrichtung 3 weist weiterhin eine Erkennungseinrichtung 22 auf, durch die ein Identifikationsmittel 23 des Transportbehälters 4 oder der Lokomotive 5 erfassbar ist. Das Identifikationsmittel 23 ist beispielsweise ein Zahlen- oder Barcode, durch den ein Transportbehälter von anderen Transportbehältern unterscheidbar ist. Die Erkennungseinrichtung 22 ist mit der Operationseinrichtung 13 verbunden, so dass das erkannte Identifikationsmittel 23 an die Operationseinrichtung 13 weitergegeben werden kann. So erkennt die Steuereinrichtung 3, welcher Transportbehälter 4 gerade beladen wird oder welcher Transportbehälter 4 als nächstes beladen wird .
Die Steuereinrichtung 3 umfasst außerdem eine Positions- Sensoreinrichtung 24 zum automatischen Erfassen der Position wenigstens des zu beladenden Transportbehälters 4 in der Transportrichtung 7. Die Positions-Sensoreinrichtung 24 kann in Form einer Lichtschranke oder Kamera ausgebildet sein, die die Position des Transportbehälters 4 erfasst.
Weiterhin ist die Steuereinrichtung 3 mit dem Abgabemittel 2 verbunden und erzeugt in der Operationseinrichtung 13 ein Mengen-Steuersignal 25, durch das die von dem Abgabemittel 2 in den Transportbehälter 4 abgegebene Menge Schüttgut 9 verändert wird. Bei der Ausführungsform der Figuren 1 und 2 steuert die Steuereinrichtung 3 beispielsweise die Fördergeschwindigkeit des Förderbandes 10.
Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Steuerungsverfahrens zum automatischen Beladen des Trans- portbehälters 4 mit Schüttgut 9 mit der Beladeanlage 1 beschrieben .
Über die Erkennungseinrichtung 22 wird das Identifikations- mittel 23 des entsprechenden Transportbehälters 4 ermittelt, so dass der Operationseinrichtung 13 Informationen über den Transportbehälter 4 vorliegen. Diese Informationen können beispielsweise aus einer angeschlossenen Datenbank oder einem Intranet zur Verfügung gestellt werden und umfassen bei- spielsweise das Volumen des Transportbehälters, zulässiges
Gesamtgewicht, zulässige Beladung usw.. Weiterhin werden auch die Abmessungen des Transportbehälters 4 anhand des erkannten Identifikationsmittels 23 ermittelt, so dass in Zusammenarbeit mit der Positions-Sensoreinrichtung 24 eine Positionie- rung des Transportbehälters 4 vorgenommen werden kann.
Beim eigentlichen Beladen schüttet das Abgabemittel 2 Schüttgut 9 in den Transportbehälter 4. Dabei wird die Menge des zugeführten Schüttguts 9 pro Transportbehälter 4 von der Schüttgutsensor-Einrichtung 12 erfasst. Anstatt der von der Beladeanlage 1 abgegebenen Menge Schüttgut 9 kann auch die vom Transportbehälter 4 aufgenommene Menge Schüttgut 9 von der Schüttgut-Sensoreinrichtung 12 erfasst werden, beispielsweise durch Wiegen wie in der DE 10 2013 011 606 AI beschrie- ben. Mit der Menge Schüttgut 9 ist hier insbesondere das Gewicht des Schüttguts 9 gemeint. Die Schüttgut- Sensoreinrichtung 12 kann beispielsweise eine Kamera sein, die das Volumen des abgegebenen Schüttguts 9 ermittelt. Da die Art von Schüttgut 9, die gefördert wird, bekannt ist, kann beispielsweise über die Dichte das Gewicht ermittelt werden. Die Schüttgut-Sensoreinrichtung 12 ermittelt den Mengenwert 15, der für die in den Transportbehälter 4 abgegebene Menge Schüttgut 9 oder vom Transportbehälter 4 aufgenommene Menge Schüttgut repräsentativ ist. Der Mengenwert 15 wird an die Operationseinrichtung 13 übermittelt. Anschließend ermittelt die Operationseinrichtung 13 unter Berücksichtigung des Mengenwerts 15 und weiterer Parameter, wie beispielsweise Parametern des Transportbehälters 4 und des Schüttguts 9, das Positionierungs-Steuersignal 16. Anschlie- ßend wird das Positionierungs-Steuersignal 16 an die
Positioniereinrichtung 14 übergeben. Weiterhin ermittelt die Operationseinrichtung 13 aus dem Mengenwert 15 und den oben genannten Parametern das Transportbehälter-Steuersignal 17 und leitet dieses an das Kommunikationsmittel 18 weiter.
Der Transportbehälter 4 und das Abgabemittel 2 werden anschließend aufgrund des Positionierungs-Steuersignals 16 und des Transportbehälter-Steuersignals 17 jeweils in der Transportrichtung 7, die einer Längsrichtung des Transportbehäl - ters 4 entspricht, bewegt bzw. positioniert.
Zusätzlich kann beim Beladen auch der Füllstand des Transportbehälters 4 über einen nicht dargestellten Füllstandsensor ermittelt werden und von der Operationseinrichtung 13 be- rücksichtigt werden.
Wenn eine zuvor festgelegte Menge Schüttgut 9 in den jeweiligen Transportbehälter 4 abgegeben worden ist, stoppt die Steuereinrichtung 3 das Beladen dieses Transportbehälters 4. Hierzu kann das Mengen-Steuersignal 25, das von der Operationseinrichtung 13 ermittelt und an das Förderband 10 übermittelt wird, auf „0" gesetzt werden, um das Förderband 10 zu stoppen. Dadurch stoppt der Schüttgutstrom 8 und die Beladung des Transportbehälters 4 ist beendet.
Da ein Stoppen des Schüttgutstromes 8 in manchen Fällen unerwünscht ist, kann alternativ der Zug aus Transportbehältern 4 so in der Transportrichtung 7 weiterbewegt werden, dass der nächste Transportbehälter 4 vom Schüttgutstrom 8 erfasst wird. Um den Übergangsbereich zwischen zwei Transportbehältern 4 möglichst schnell zu überwinden, kann das Abgabemittel 2 von der Positioniereinrichtung 14 entgegen der Fahrtrichtung der Transportbehälter 4 bewegt werden.
In diesem Ausführungsbeispiel wird der Schüttgutstrom 8 durch das Abgabemittel 2 relativ zum Transportbehälter 4 und auch relativ zur Fahrstrecke 6 bewegt. Dadurch kann das Beladen des jeweiligen Transportbehälters 4 sehr individuell eingestellt werden, so dass eine weniger genaue Positionierung des Transportbehälters 4 ausgeglichen werden kann. Dies ist von Vorteil, weil das Positionieren der Transportbehälter 4 insbesondere durch die Lokomotive 5 technisch schwer umsetzbar, träge und fehlerbehaftet ist. Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird dies ausgeglichen und eine vollautomatische Beladung der Transportbehälter 4 ermöglicht.
Falls die Positionierung des gesamten Abgabemittels 2, wie bei der Ausführungsform der Figuren 1 und 2 beschrieben, zu aufwändig ist, kann die Positioniereinrichtung 14 den Schüttgutstrom 8 auch durch Positionieren des Trichters 11 beein- flussen.

Claims

Patentansprüche
1. Steuerungsverfahren zum automatischen Beladen von wenigstens einem Transportbehälter (4) mit Schüttgut (3) ,
bei dem beim Beladen wenigstens ein Mengenwert (15) ermittelt wird, der für eine von einer Beladeanlage (1) in den Transportbehälter (4) abgegebenen Menge Schüttgut (9) repräsentativ ist,
bei dem unter Berücksichtigung wenigstens dieses Mengenwertes (15) wenigstens ein Positionierungs-Steuersignal (16) erzeugt wird und
bei dem mittels des Positionierungs-Steuersignals (26) ein Abgabemittel (2) für das Schüttgut (9) beim Beladen des
Transportbehälters automatisch positioniert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass
mittels des Positionierungs-Steuersignals (16) das Abgabemittel (2) in einer Transportrichtung (7), in der der Transport- behälter (4) bewegbar ist, positioniert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 ,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass
unter Berücksichtigung wenigstens des Mengenwerts (15) we- nigstens ein Transportbehälter-Steuersignal (17) erzeugt wird, anhand dessen der Transportbehälter (4) beim Beladen in der Transportrichtung (7) bewegt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3 ,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass
das Transportbehälter-Steuersignal (17) zumindest teilweise drahtlos übermittelt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4 ,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass
das Transportbehälter-Steuersignal (17) an wenigstens ein zum Antreiben des Transportbehälters (4) ausgebildetes Antriebs- mittel (5,20) übermittelt wird und/oder einem Bediener dieses Antriebsmittels (5,20) angezeigt wird.
6. Verfahren nach einem der oben genannten Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass
die Position des Transportbehälters (4) in der Transportrichtung (7) automatisch erfasst und wenigstens bei der Erzeugung des Positionierungs-Steuersignals (16) berücksichtigt wird.
7. Verfahren nach einem der oben genannten Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass
ein Mengen-Steuersignal (25) erzeugt wird, durch das die von der Beladeanlage (1) in den Transportbehälter (4) abgegebene Menge Schüttgut (9) veränderbar eingestellt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass
die Beladung des Transportbehälters (4) automatisch gestoppt wird, wenn eine vorbestimmte Menge an Schüttgut (9) von der Beladeanlage (1) in den Transportbehälter (4) abgegeben wurde.
9. Verfahren nach einem der oben genannten Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass
wenigstens ein Identifikationsmittel (23) des Transportbehälters (4) erfasst wird, durch das der Transportbehälter (4) von anderen Transportbehältern (4) unterscheidbar ist, und dass das Verfahren auf spezifische Parameter des Transportbehälters (4) eingestellt wird.
10. Verfahren nach einem der oben genannten Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass
der wenigstens eine Transportbehälter (4) als ein schienengebundener Güterwaggon und das Antriebsmittel (5,20) als eine Lokomotive (5) oder ein zum Antreiben eines Güterwaggons geeignetes Antriebsmittel (20) ausgebildet sind.
11. Steuereinrichtung (3) für eine Beladeanlage (1) zum automatischen Beladen von wenigstens einem Transportbehälter (4) mit Schüttgut (9) ,
mit wenigstens einer Schüttgut-Sensoreinrichtung (12), die wenigstens einen für die Menge des von der Beladeanlage (1) in den Transportbehälter (4) abgegebenen Schüttguts (9) repräsentativen Mengenwert (15) ermittelt,
mit einer Operationseinrichtung (13), die unter Berücksichtigung wenigstens des ermittelten Mengenwerts (15) wenigstens ein Positionierungs-Steuersignal (16) erzeugt, und
mit wenigstens einer Positioniereinrichtung (14), die ein Abgabemittel (2) für das Schüttgut (9) mittels des Positionierungs-Steuersignals (16) automatisch positioniert.
12. Steuereinrichtung (3) nach Anspruch 11,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass
die Positioniereinrichtung (14) das Abgabemittel (2) in einer Transportrichtung (7), in der der Transportbehälter (4) bewegbar ist, positioniert.
13. Steuereinrichtung (3) nach Anspruch 11 oder 12,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass
die Operationseinrichtung (13) wenigstens ein Transportbehälter-Steuersignal (17) erzeugt und die Steuereinrichtung (3) wenigstens ein Kommunikationsmittel (18) umfasst, das das Transportbehälter-Steuersignal (17) zum Bewegen des Transportbehälters (4) in der Transportrichtung (7) an ein Antriebsmittel (5,20) des Transportbehälters (4) oder an einen Bediener dieses Antriebsmittels (5,20) weitergibt.
14. Steuereinrichtung (3) nach einem der Ansprüche 13, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h
wenigstens eine Übertragungseinrichtung (19) , die das Transportbehälter-Steuersignal (17) zumindest teilweise drahtlos an das Kommunikationsmittel (18) überträgt.
15. Steuereinrichtung (3) nach einem der oben genannten Ansprüche 11 bis 14,
g e k e n n z e i c h n e t d u r c h
wenigstens eine Positions-Sensoreinrichtung (24) zum automatischen Erfassen der Position des Transportbehälters (4) in der Transportrichtung (7) .
16. Beladeanlage (1) zum automatischen Beladen von wenigstens einem Transportbehälter (4) mit Schüttgut (9) , mit wenigstens einem Abgabemittel (2) , durch das das Schüttgut (9) in den Transportbehälter (4) abgebbar ist und das relativ zum Transportbehälter (4) positionierbar ausgebildet ist,
g e k e n n z e i c h n e t d u r c h
wenigstens eine Steuereinrichtung (3), die nach einer der Ansprüche 11 bis 15 ausgebildet ist.
PCT/EP2016/058574 2015-04-27 2016-04-18 Steuerungsverfahren, steuereinrichtung und beladeanlage zum automatischen beladen von einem transportbehälter mit schüttgut WO2016173880A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015207688.1A DE102015207688A1 (de) 2015-04-27 2015-04-27 Steuerungsverfahren, Steuereinrichtung und Beladeanlage zum automatischen Beladen von einem Transportbehälter mit Schüttgut
DE102015207688.1 2015-04-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016173880A1 true WO2016173880A1 (de) 2016-11-03

Family

ID=55862745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/058574 WO2016173880A1 (de) 2015-04-27 2016-04-18 Steuerungsverfahren, steuereinrichtung und beladeanlage zum automatischen beladen von einem transportbehälter mit schüttgut

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102015207688A1 (de)
WO (1) WO2016173880A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113955523B (zh) * 2021-10-13 2023-02-28 中煤科工智能储装技术有限公司 一种基于装车过程中车厢全时域动态跟踪的自动卸料方法

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3889796A (en) * 1974-01-24 1975-06-17 Idaho Res Found Harvester boom control
US4284380A (en) * 1979-08-27 1981-08-18 Allen & Garcia Company Multi-car train loading station
JPS5936032A (ja) * 1982-08-18 1984-02-28 Komatsu Ltd 積込装置
JPS6112519A (ja) * 1984-06-26 1986-01-20 Terada Seisakusho:Kk 茶生葉の自動収容装置
US4659274A (en) * 1984-11-13 1987-04-21 Accutrol Incorporated Computer controlled load-out system
EP0335993A1 (de) * 1988-04-06 1989-10-11 Carl Schenck Ag Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines gleichmässigen abzuwerfenden Stromes von Partikeln
GB2283226A (en) * 1993-10-29 1995-05-03 Bateman Project Holdings Truck loading means
US5839565A (en) * 1996-11-06 1998-11-24 Mcfall; Robert M. Belt tripper system for use with an endless conveyor belt and related improvements
DE19756875A1 (de) * 1997-12-19 1999-07-01 Siemens Ag Verladeanlage zum Beladen eines Transportmittels mit Schüttgut
DE19947739A1 (de) * 1999-10-05 2001-04-12 Froelich Karin Verfahren und Vorrichtung zum Verladen von Schüttgütern in verfahrbare Behälter
EP2070850A1 (de) * 2007-12-10 2009-06-17 René Brunone Beladeanlage von Produkten, die auf verschiedene Kübeln verteilt sind
WO2013185236A1 (en) * 2012-06-15 2013-12-19 Matiss Inc. System and method for dispensing bulk material
DE102013011606A1 (de) 2013-07-11 2015-01-15 Schenck Process Gmbh Beladeanlage und Verfahren zur Beladung eines Waggons mit Schüttgut
WO2016070236A1 (en) * 2014-11-05 2016-05-12 Technological Resources Pty. Limited A train loading system

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20211181U1 (de) * 2002-07-24 2003-01-09 Isam Ag Beladestation zum Beladen eines Waggons mit Schüttgut

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3889796A (en) * 1974-01-24 1975-06-17 Idaho Res Found Harvester boom control
US4284380A (en) * 1979-08-27 1981-08-18 Allen & Garcia Company Multi-car train loading station
JPS5936032A (ja) * 1982-08-18 1984-02-28 Komatsu Ltd 積込装置
JPS6112519A (ja) * 1984-06-26 1986-01-20 Terada Seisakusho:Kk 茶生葉の自動収容装置
US4659274A (en) * 1984-11-13 1987-04-21 Accutrol Incorporated Computer controlled load-out system
EP0335993A1 (de) * 1988-04-06 1989-10-11 Carl Schenck Ag Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines gleichmässigen abzuwerfenden Stromes von Partikeln
GB2283226A (en) * 1993-10-29 1995-05-03 Bateman Project Holdings Truck loading means
US5839565A (en) * 1996-11-06 1998-11-24 Mcfall; Robert M. Belt tripper system for use with an endless conveyor belt and related improvements
DE19756875A1 (de) * 1997-12-19 1999-07-01 Siemens Ag Verladeanlage zum Beladen eines Transportmittels mit Schüttgut
DE19947739A1 (de) * 1999-10-05 2001-04-12 Froelich Karin Verfahren und Vorrichtung zum Verladen von Schüttgütern in verfahrbare Behälter
EP2070850A1 (de) * 2007-12-10 2009-06-17 René Brunone Beladeanlage von Produkten, die auf verschiedene Kübeln verteilt sind
WO2013185236A1 (en) * 2012-06-15 2013-12-19 Matiss Inc. System and method for dispensing bulk material
DE102013011606A1 (de) 2013-07-11 2015-01-15 Schenck Process Gmbh Beladeanlage und Verfahren zur Beladung eines Waggons mit Schüttgut
WO2016070236A1 (en) * 2014-11-05 2016-05-12 Technological Resources Pty. Limited A train loading system

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015207688A1 (de) 2016-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19529919C2 (de) Rangierautomatik für schienengebundene Güterwagen
WO2004074067A1 (de) Rangierautomatik für schienengebundene güterwagen
EP0599799A1 (de) Verladewagen zum Transport von Schüttgut
DE102011112969B4 (de) Partikelstreuanlage für ein Schienenfahrzeug
WO2015003776A1 (de) Beladeanlage und verfahren zur beladung eines waggons mit schüttgut
EP2753525B1 (de) Partikelstreuanlage für ein schienenfahrzeug
WO2018050479A1 (de) Überwachung eines schienenfahrzeugs in einem etcs sicherungssystem
WO2004099503A1 (de) Kontrollvorrichtung und verfahren zur überwachung eines arbeitszuges
EP3707049B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur austragung einer reibwertoptimierenden mischung
DE3332274A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beladen von gueterwagen
DE19902777A1 (de) Zugvollständigkeits-Überwachungsvorrichtung
WO2016173880A1 (de) Steuerungsverfahren, steuereinrichtung und beladeanlage zum automatischen beladen von einem transportbehälter mit schüttgut
EP3041992A1 (de) Materialumschlagwagen
DE2758435C3 (de) Gleisgebundener Wagen für Transport und Streuung von Schüttgut, insbesondere Böschungsmaterial
WO2019201798A1 (de) Förderanlage und verfahren zur steuerung einer solchen
DE102015201510A1 (de) Verfahren zum Bestimmen der Position eines Güterwagens
EP0043339A1 (de) Verfahren zur Zielbremsung von antriebslosen Schienenfahrzeugen
EP2022896A1 (de) Gleisverfahrbarer Schüttgutverladewagen
DE102011113071A1 (de) Partikelstreuanlage für ein Schienenfahrzeug
EP1544137A1 (de) Anlage zum Ausblasen von Kesselwagen und Silofahrzeugen und Fördern des ausgeblasenen Gutes über lange Strecken
EP3494024A1 (de) Balkengleisbremsensteuerung
CH719241A2 (de) Schienengebundener Plattformwagen mit Förderband und Ladefläche.
EP4130380B1 (de) Verfahren und maschine zum bearbeiten eines gleises
DE102009050322A1 (de) Gleisanlage für Schienenfahrzeuge
EP2993265B1 (de) Arbeitswagen, gleisbaumaschine und einstellverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16719805

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 16719805

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1