WO2016154655A1 - Transportbehälter - Google Patents

Transportbehälter Download PDF

Info

Publication number
WO2016154655A1
WO2016154655A1 PCT/AT2016/050087 AT2016050087W WO2016154655A1 WO 2016154655 A1 WO2016154655 A1 WO 2016154655A1 AT 2016050087 W AT2016050087 W AT 2016050087W WO 2016154655 A1 WO2016154655 A1 WO 2016154655A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
frame structure
wall
transport container
wall element
pivot axis
Prior art date
Application number
PCT/AT2016/050087
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Johann Strasser
Johann Jun. Strasser
Wolfgang Strasser
Wolfgang Kalkhofer
Original Assignee
Johann Strasser
Strasser Johann Jun
Wolfgang Strasser
Wolfgang Kalkhofer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johann Strasser, Strasser Johann Jun, Wolfgang Strasser, Wolfgang Kalkhofer filed Critical Johann Strasser
Priority to DE112016001097.4T priority Critical patent/DE112016001097A5/de
Publication of WO2016154655A1 publication Critical patent/WO2016154655A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/02Large containers rigid
    • B65D88/12Large containers rigid specially adapted for transport
    • B65D88/127Large containers rigid specially adapted for transport open-sided container, i.e. having substantially the whole side free to provide access, with or without closures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/0497Doors arranged at the vehicle sides for load transporting vehicles or public transport, e.g. lorries, trucks, buses
    • B60J5/0498Doors arranged at the vehicle sides for load transporting vehicles or public transport, e.g. lorries, trucks, buses with rigid panels pivoting about a horizontal axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/10Doors arranged at the vehicle rear
    • B60J5/108Doors arranged at the vehicle rear for load transporting vehicles or public transport, e.g. lorries, trucks, buses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/04Enclosed load compartments ; Frameworks for movable panels, tarpaulins or side curtains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/008Doors for containers, e.g. ISO-containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/008Doors for containers, e.g. ISO-containers
    • B65D90/0086Doors for containers, e.g. ISO-containers rotating or wound around a horizontal axis

Definitions

  • the invention relates to a transport container, in particular vehicle body or container, with a transport space enclosing frame structure with a wall element, insbesonde ⁇ re with a side wall or a roof wall, the will walk ⁇ element is pivotable ge ⁇ superimposed about a pivot axis on the frame structure, with a pivoting device for pivoting the wall element between a loading opening of the frame structure closing closed position and the loading opening of the frame structure releasing open position, wherein the pivot device has a connected to the wall element and the frame structure ⁇ nes Hubarmelement and a drive unit for Drehmomentüber ⁇ tragung on the Hubarmelement.
  • a transport container with a pivotable side wall is known for example from AT 511 711.
  • the transport container has two cylinder-piston drive units per side wall, which cooperate on opposite sides of the side wall with links between the side wall and the frame structure of the Transportbenzol ⁇ age .
  • This embodiment of the transport container has basically proven to be very reliable and stable.
  • a disadvantage is the design effort for the two Zy ⁇ linder piston drives the pivoting device.
  • the object of the present invention is to provide a transport container of the type mentioned, with which the disadvantages of the prior art be ⁇ sided or alleviated.
  • the invention is therefore in particular the goal of designing the pivoting device particularly simple.
  • the wall element on the side of the pivot axis on the frame structure is provided with a tubular reinforcement member ver ⁇ connected, which extends substantially parallel to the pivot axis between the wall element and the frame structure.
  • the transport container is a tubular reinforcing element, that is a reinforcing member having a cylindrical Wesent ⁇ union cavity, on to which the when pivoting the wall loads acting in the longitudinal direction of the wall element, substantially parallel to the (horizontal) pivot axis between the wall element and the frame structure of the transport container to be distributed.
  • the embodiments of the invention has on the one hand the advantage that the pivoting device with egg ⁇ ner single motor drive unit for each wall element TRIPCOM men may, in which the transferred on one side of the wall element with the aid of Hubarmelements on the wall element Torque management by means of the tubular reinforcing member insbesonde re to is transmitted to the other side of the wall element.
  • the exporting ⁇ tion according to the invention has the advantage, that the wall element i the longitudinal direction thereof is stabilized, so that the wall thickness of the wall element can be reduced.
  • the reinforcing element according to the invention is preferably used in a side wall of the transport container, which extends on one of the two longitudinal sides of the transport container.
  • a wall element may alternatively be provided a roof wall, which is located at the top of the transport container.
  • the top wall may comprise a first roof part and a second roof part ⁇ which are connected to one another via a pivot axis.
  • the tubular reinforcing element extends We ⁇ sentlichen over the entire length of the wall element.
  • the signal transmitted from the drive unit by means of the lifting arm ⁇ elements on one side of the wall element torque along the wall member may be distributed to the other side of the wall element.
  • the pivoting device can operate without drive elements on the side opposite the driven Hubarmelement side of the transport container. Accordingly, the torque with Help the drive unit are transmitted exclusively to the one Schmalsei ⁇ te of the wall element, wherein the wall element is pulled passively on the opposite narrow side of the closed position in the open position.
  • a tubular element which is aligned with the pivot axis between the wall element and the frame structure and which is pivotable about the pivot axis between the wall element and the frame structure by pivoting the lifting arm element.
  • the pivot axis of the wall element is formed by a (torsion) shaft element which extends in the longitudinal direction of the wall element, in particular in a horizontal plane.
  • the shaft member is disposed kon ⁇ centrally and in alignment with the pivot axis between the wall element and the frame structure.
  • the shaft member is rotatably connected to the Hubarmelement.
  • the joint of the Hubarmelements is coupled on the side of the frame structure with the shaft element, so that the pivoting of the Hubarm ⁇ elements is converted into a corresponding rotation or twisting of Wel ⁇ lenelements with which the torque of the pivoting device is distributed over the length of the wall element ,
  • partial torques of the drive torque can be introduced into the wall at different longitudinal positions.
  • a rotationally fixed manner with the shaft member torque ⁇ tragungselement at least provided, which is preferably connected to a obe ⁇ ren longitudinal edge of the wall element. Accordingly, the rotational movement of the shaft member is transmitted to the torque transmitting ⁇ element, with which the pivoting of the wall element between the closed and the open position is supported. Due to the arrangement of the torque transmission element between the wall and the shaft member, the shaft member is also reinforced, so that the diameter of the shaft member can be re ⁇ cuted.
  • the torque transmission ⁇ element is fixed to the shaft element facing the longitudinal edge of the Wan ⁇ delements, which in the case of a side wall, the upper Longitudinal edge is.
  • the wall element is connected to the shaft element via a plurality of torque transmission elements.
  • the torque transmission element is arranged at regular intervals along the upper longitudinal edge of the wall element ⁇ .
  • At least one torque transmitting element is arranged on the opposite end ⁇ areas of the shaft member, wherein at least one torque transmission element is provided between the opposite end portions of the shaft member. Therefore, in this off ⁇ guidance torque transmitting elements are on the one hand provided at the both end portions of the shaft member, which are arranged adjacent to the upper corner regions of the frame structure of the transport container.
  • a further torque transmitting member between the edge preparation ⁇ surfaces of the wall element is at least provided with which a further Ver ⁇ bond between the wall member and the shaft member is maraf ⁇ fen.
  • two further torque transmission ⁇ elements between the two edge-side torque transmission elements are arranged.
  • the torque ⁇ tragungselement a fixed on the shaft member tab Enele ⁇ element which has a composites ⁇ NEN with the wall element mounting flange.
  • the tab member has a holding portion which is fixed to the outside of the shaft member.
  • For rotationally fixed arrangement of the tab element on the shaft member may be a screw, rivet or adhesive connection be provided between the tab member and the shaft member.
  • At least one support element for support of the waste shaft member between the shaft member and the frame structure is arranged.
  • the wall element is temporarily above the shaft member angeord ⁇ net, the weight of the wall element at least partially acts on the shaft member.
  • the shaft element is relieved. Thereby, the diameter of the shaft member can be reduced.
  • torsions over the length of the wall element during the opening or closing operation can be reduced.
  • this design has the advantage that the frame structure in the roof area can be made smaller.
  • the support element has a support ring rotatably mounted on the shaft element, wherein preferably a sliding ring between the support ring and the shaft element is arranged.
  • the central axis of the tubular reinforcing element is spaced from the pivot axis between the wall element and the frame structure, wherein the tubular reinforcing element in the closed position of the wall element preferably below the pivot axis between ⁇ rule the wall element and the frame structure extends.
  • the tubular reinforcing element does not coincide with the pivot axis between the wall element and frame structure, but extends at a distance from the pivot axis of the wall element on the frame structure. Accordingly, the tubular Ver ⁇ reinforcing element is not in alignment or kon ⁇ centrally in this embodiment, but eccentrically.
  • the tubular reinforcing element has a substantially cylindrical interior.
  • joints may be provided at the upper end ⁇ areas of the wall element.
  • the wall element with the tubular reinforcing element verbun ⁇ the, which is pivotable together with the wall element about the pivot axis between the wall element and the frame structure.
  • the pivot axis of the wall element is arranged adjacent to the tubular reinforcing element.
  • the tubular reinforcing element is preferably formed integrally with a frame element of the wall element.
  • the tubular reinforcing element is integrated in the Wan ⁇ delement.
  • the wall member to the frame member has a substantially cylindrical recess, which in the longitudinal direction of the wall element ⁇ , preferably over its entire length, extends.
  • the tubular reinforcement element is before ⁇ preferably in the upper end of the wall element, the pivot axis of the wall element arranged adjacent to the frame structure.
  • the diameter of the tubular Verstärkungsele ⁇ ments in this embodiment is greater than the wall thickness of the übri ⁇ gen wall element.
  • a Interlocking provided for locking the wall element, in particular in its closed position, wherein the locking device has a locking element connected to the frame structure and a locking opening on the tubular reinforcing element.
  • This embodiment therefore has the advantage that the raw-shaped reinforcing element is not only used for reinforcement or from stiffening of the wall element at the upper end, but at the same time allows the locking of the wall element in particular in its closed position.
  • a locking element is mounted on the frame structure, which can be brought into engagement with a corresponding locking opening of the tubular Ver reinforcing element.
  • the Verrie gelungsö réelle is preferably provided only in the region of the Verriege ⁇ lungselements, so that the remaining longitudinal sections of the tubular reinforcing element are executed in the circumferential direction by going or closed. This can be insightge provides that the tubular reinforcing element is not weakened by the formation of the locking hole.
  • the locking member between an arranged outside the INTERLOCKS ⁇ lung opening of the tubular reinforcing member release position and an engaging into the locking opening of the tubular reinforcing member locking Stel ⁇ system is pivotably mounted on the frame structure.
  • the Verrie ⁇ gelungselement has a hook, which protrudes in the Verriege ⁇ ment position in the locking opening of the tubular reinforcing element to block the wall element against Verschwen- kung.
  • the drive unit for torque transmission to the Hubarmelement a particular hydraulic or pneumatic linear drive, preferably exactly a linear drive, which is preferably arranged substantially vertically in the closed position of the wall.
  • the linear drive is designed as a cylinder-piston drive, which is well known in the art, so that more detailed explanations can do it unnecessary.
  • the pivoting device Due to the arrangement of the tubular reinforcement kung elements, preferably, the pivoting device ⁇ single Lich to a single linear drive for the pivoting of the wall element. If the transport container has two pivotable wall elements, in particular side walls of a structure for a truck, a linear drive per wall element, in particular side wall, is preferably provided.
  • the drive unit between the linear drive and the Hubarm ⁇ element has a force transmission element with two hinged miteinan ⁇ the connected lever arms, said one lever arm hinged to the Hubarmelement and the other lever arm is pivotally connected to the frame structure.
  • the linear drive is articulated via the force transmission element with the Hubarmelement ver ⁇ connected, with which the wall between the closed and the open position is pivotable.
  • Fig. 1 is a perspective view of an inventive
  • Transport container with pivotable side walls, which are mounted on the side of the pivot axis of the frame structure on a shaft member;
  • FIG. 3 A sectional view of a further transport container according to the invention, wherein the rotatable connection between the side wall and the tubular reinforcement member and the exhaust support of the shaft member to the frame structure of the Transportbe ⁇ schreibers be seen Fig. 3; and Fig. 4 is a sectional view of another transport container according to the invention, in which a tubular reinforcing ⁇ element is formed integrally with the side wall.
  • a substantially cuboid transport container 1 is shown schematically, which is designed in particular as a vehicle body for a truck (not shown).
  • the transport container 1 has a frame structure 2, which is illustrated only schematically in the drawings, with horizontally and vertically arranged frame parts.
  • a roof area 3 is provided at the top of the frame structure 2.
  • the frame structure 2 of the transport container 1 includes a transport space for storing goods to be transported.
  • the transport container 1 has a plurality of wall elements 4, which limit the transport space in the interior of the frame structure 2.
  • To load the transport container 1 ters at least one said wall member 4 is mounted pivotably about a pivot axis horizonta ⁇ le 4 'on the framework. 2
  • the transport container 1 has a pivot device 9.
  • the wall element 4 When opening the transport container 1, the wall element 4 is transferred from an anlie ⁇ to the frame structure 2 ing closed position in a substantially above the roof area 3 arranged resting on the roof area 3 open position. In the open position of the wall element 4, a loading opening is released, so that the transport space of the transport container 1 can be loaded.
  • a roof wall is provided as a pivotable wall element 4, which between a loading opening in the roof area 3 closing, substantially horizontal closed position and the loading opening in the roof area releasing, in particular substantially vertical open position is pivotable (not shown).
  • the following explanations are based on the illustrated embodiment of the Wandele ⁇ ment 4 as a side wall, but can be applied analogously to a pivotable roof wall to be transferred.
  • the transport container 1 together with the opening mechanism explained below can be viewed in a position rotated by 90 ° clockwise with respect to the position shown (not shown).
  • the wall elements 4 are arranged on the longitudinal sides of the transport container 1 in a vertical plane.
  • the wall elements 4 on the longitudinal sides of the transport ⁇ container 1 are in the embodiment shown in two parts, with a wall shell 5 and a lower wall part 6, formed.
  • the upper wall part 5 and the lower wall part 6 of the Wan ⁇ delements 4 are hinged together. There may be provided 4, however, one-piece wall elements (not ge ⁇ shows).
  • a Hubarmelement 7 is provided which is mounted at one end about a horizontal pivot axis 8 on the frame structure 2 and is connected at the other end to the upper wall part 5 of the wall element 4.
  • the pivot axis 4 'of the wall element 4 fall on the frame structure 2 and the pivot ⁇ axis 8 of the Hubarmelements 7 on the frame structure 2 together.
  • the Hubarmelement 6 is formed by an elongated, lynunver Slichen handlebar.
  • the Hubarmelement 7 is connected to a drive unit 10, with wel ⁇ cher the wall 4 is automatically transferred from the closed to the open position ⁇ ment.
  • the drive unit 10 has an in particular ⁇ hydraulically actuated linear drive 11 with a cylinder 12 and a piston 13, wherein the piston 13 by driving the linear actuator 11 from the cylinder 12 is displaceable ⁇ Lich.
  • the linear drive 11 is pivotally connected at one end to a vertical frame part of the frame structure 2, wel ⁇ cher extends between the pivotable wall 4 on the longitudinal side of the transport container 1 and another wall 4 on the front ⁇ side of the transport container 1.
  • a power transmission element 14 which has two mutually articulated lever arms 15.
  • the one lever arm 15 is hinged at one end the Hubarmelement 7 and at the other end hingedly connected to the piston 13.
  • the other lever arm 15 is pivotally connected at one end to the frame structure 2 and at the other end with the egg ⁇ nen lever arm 15.
  • the wall element 4 is connected to side of the pivot axis 8 to the frame structure 2 with a rohrförmi- gen reinforcing member 16 which extends all parallel to the pivot axis 8 between the wall element 4 and the frame structure 2 via the in Wesentli ⁇ chen Length of the wall element 4 he ⁇ stretches.
  • tubular reinforcing element 16 is an alignment with the pivot axis 8 between ⁇ rule the wall element 4 and the frame structure 2 arranged (torsion) shaft member 17 is provided, which rotatably coupled to the Hubarm ⁇ element 7 is.
  • shaft member 17 is pivoted ver ⁇ accordingly.
  • a plurality of Drehmo ⁇ ment transmission elements are arranged between the shaft member 17 and the wall member 4 eighteenth
  • the torque transmission elements 18 are rotatably connected on one side with the shaft member 4 and fixed on the other side to the upper longitudinal edge of the wall element 4.
  • the torque is transmitted to the wall element 4 via the torque transmission elements 18 at different longitudinal positions of the shaft element 17.
  • a torque transmission member 18 at the opposite end regions ⁇ surfaces of the shaft member 4 is arranged in each case exactly.
  • a torque transmitting element is at least ⁇ disposed between the opposing ⁇ opposite end portions of the shaft member 4 eighteenth
  • a total of four Drehmomentübertra ⁇ supply elements 18 are provided at regular longitudinal intervals along the wall element. 4 Such as 1 to 3 further seen in FIG., Are the Wel ⁇ lenelement 4 and the roof section 3 of the frame body 2 a plurality of support members 19 disposed between, is with which the shaft member ⁇ supports 17 during the pivoting of the wall member 4 to the frame structure 2 till.
  • the support elements 19 are arranged in different longitudinal positions along the shaft member 4. In the embodiment shown, the torque transmission elements 18 and the support members 19 are arranged in pairs directly next to each other.
  • a tab element 20 with a cross- sectionally arcuate holding section 21 is provided as a torque transmission element 18, which is fixed to the shaft element 16.
  • a rivet, screw or adhesive connection between the holding section 21 of the tab element 20 and the shaft element 17 is preferably seen before ⁇ .
  • the tab member 20 further has a mounting flange ⁇ 22, which is fixedly connected to a frame 23 of the wall element 4.
  • the support member 19 has a support ring 24 which is rotatably mounted on the shaft member 17.
  • a sliding ring 25 between the support ring 24 and the shaft member 17 is arranged in the embodiment shown.
  • the support element 19 has a support portion 19 ', which is supported in the roof area of the frame structure 2.
  • the support member 19 is formed as a bearing block.
  • FIG. 4 a further guide is shown from the transport container form ters.
  • the center axis 26 of the tubular reinforcing element 16 is different from the pivot axis 4 'between the wall element 4 and the frame structure 2.
  • the tubular reinforcement member 16 extends in the ge ⁇ showed the closed position of the wall element 4 immediately below the pivot axis 4 'between the wall member 4 and the frame structure 2 along the length of the wall element 4.
  • the tubular comparison Strengthening element 16 has a cylindrical inner space 16 ', which extends substantially parallel to the pivot axis 4' between the wall element 4 and the frame structure 2 over the length of the wall element 4. Through the cylindrical interior, the wall element 4 is reinforced in the longitudinal direction.
  • tubular Verstär ⁇ effect element 16 is formed integrally with a frame member 27 of the wall element 4 in the embodiment shown, which is arranged on the upper end of the wall element 4.
  • the tubular reinforcing member 16 may alternatively be different from the wall member 4 (not shown).
  • a further tubular reinforcing element 16 may be arranged within the ge Service ⁇ th tubular reinforcing element 16.
  • a INTERLOCKS ⁇ averaging means 28 is provided for locking the wall panel 4 in its closed position.
  • the locking means 28 has one end connected to the frame structure 2 Verriegelungsele ⁇ element 29 and a locking aperture 30 on the tubular reinforcing element sixteenth
  • the locking element 29 is Zvi ⁇ rule, arranged outside the locking hole 30 of the tubular reinforcement member 16 release position (not shown) and an engaging into the locking opening 30 of the tubular reinforcement member 16 locking position (see. FIG. 4) pivotable about a horizontal pivot axis 31 on the frame structure 2 stored.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Transportbehälter (1), insbesondere Fahrzeugaufbau oder Container,mit einem einen Transportraum einschließenden Rahmenaufbau (2), mit einem Wandelement (4), insbesondere mit einer Seiten- wand oder einer Dachwand, wobei das Wandelement (4) um eine Schwenkachse (4') an dem Rahmenaufbau (2) verschwenkbar gelagert ist, mit einer Schwenkeinrichtung (9) zum Verschwenken des Wandelements (4) zwischen einer eine Ladeöffnung des Rahmenaufbaus (2) verschließenden Schließstellung und einer die Ladeöffnung des Rahmenaufbaus (2) freigebenden Offenstellung, wobei die Schwenkvorrichtung (9) ein mit dem Wandelement (4) und dem Rahmenaufbau (2) verbundenes Hubarmelement (7) und eine Antriebseinheit (10) zur Drehmomentübertragung auf das Hubarmelement (7) aufweist, wobeidas Wandelement (4) auf Seite der Schwenkachse (4') am Rahmenaufbau (2) mit einem rohrförmigen Verstärkungselement (16) verbunden ist, welches sich im Wesentlichen parallel zur Schwenkachse (4') zwischen dem Wandelement (4) und dem Rahmenaufbau (2) erstreckt.

Description

Transportbehälter
Die Erfindung betrifft einen Transportbehälter, insbesondere Fahrzeugaufbau oder Container, mit einem einen Transportraum einschließenden Rahmenaufbau, mit einem Wandelement, insbesonde¬ re mit einer Seitenwand oder einer Dachwand, wobei das Wandele¬ ment um eine Schwenkachse an dem Rahmenaufbau verschwenkbar ge¬ lagert ist, mit einer Schwenkeinrichtung zum Verschwenken des Wandelements zwischen einer eine Ladeöffnung des Rahmenaufbaus verschließenden Schließstellung und einer die Ladeöffnung des Rahmenaufbaus freigebenden Offenstellung, wobei die Schwenkvorrichtung ein mit dem Wandelement und dem Rahmenaufbau verbunde¬ nes Hubarmelement und eine Antriebseinheit zur Drehmomentüber¬ tragung auf das Hubarmelement aufweist.
Ein Transportbehälter mit verschwenkbarer Seitenwand ist beispielsweise aus der AT 511 711 bekannt. Der Transportbehälter weist zwei Zylinder-Kolben-Antriebseinheiten pro Seitenwand auf, welche an gegenüberliegenden Seiten der Seitenwand mit Lenkern zwischen der Seitenwand und dem Rahmenaufbau des Transportbehäl¬ ters zusammenwirken. Diese Ausführung des Transportbehälters hat sich grundsätzlich als sehr zuverlässig und stabil erwiesen. Nachteilig ist jedoch der konstruktive Aufwand für die zwei Zy¬ linder-Kolben-Antriebe der Schwenkvorrichtung.
Demgegenüber besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, einen Transportbehälter der eingangs angeführten Art zu schaffen, mit welchem die Nachteile des Standes der Technik be¬ seitigt bzw. gelindert werden. Die Erfindung setzt sich daher insbesondere zum Ziel, die Schwenkvorrichtung besonders einfach auszugestalten .
Diese Aufgabe wird durch einen Transportbehälter mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst.
Erfindungsgemäß ist das Wandelement auf Seite der Schwenkachse am Rahmenaufbau mit einem rohrförmigen Verstärkungselement ver¬ bunden, welches sich im Wesentlichen parallel zur Schwenkachse zwischen dem Wandelement und dem Rahmenaufbau erstreckt. Demnach weist der Transportbehälter ein rohrförmiges Verstärkungselement, d.h. ein Verstärkungselement mit einem im Wesent¬ lichen zylindrischen Hohlraum, auf, mit welchem die beim Hochschwenken der Wand wirkenden Lasten in Längsrichtung des Wandelements, im Wesentlichen parallel zur (horizontalen) Schwenkachse zwischen dem Wandelement und dem Rahmenaufbau des Trans¬ portbehälters verteilt werden. Die erfindungsgemäße Ausführung hat einerseits den Vorteil, dass die Schwenkvorrichtung mit ei¬ ner einzigen motorischen Antriebseinheit pro Wandelement auskom men kann, wobei das auf der einen Seite des Wandelements mit Hilfe des Hubarmelements auf das Wandelement übertragene Drehmo ment mit Hilfe des rohrförmigen Verstärkungselements insbesonde re bis zur anderen Seite des Wandelements übertragen wird.
Dadurch kann auf eine weitere Antriebseinheit auf der anderen Seite der Wand verzichtet werden. Vorteilhafterweise kann die Konstruktion der Schwenkvorrichtung vereinfacht werden, wodurch eine Kostenersparnis erzielt wird. Die erfindungsgemäße Ausfüh¬ rung weist andererseits den Vorteil auf, dass das Wandelement i dessen Längsrichtung stabilisiert wird, so dass die Wandstärke des Wandelements reduziert werden kann. Das erfindungsgemäße Verstärkungselement kommt vorzugsweise bei einer Seitenwand des Transportbehälters zum Einsatz, welche sich an einer der beiden Längsseiten des Transportbehälters erstreckt. Als Wandelement kann jedoch alternativ auch eine Dachwand vorgesehen sein, welche sich an der Oberseite des Transportbehälters befindet. Die Dachwand kann ein erstes Dachteil und ein zweites Dachteil auf¬ weisen, die über eine Schwenkachse miteinander verbunden sind.
Zur gleichmäßigen Lastaufnahme entlang des Wandelements ist es günstig, wenn sich das rohrförmige Verstärkungselement im We¬ sentlichen über die ganze Länge des Wandelements erstreckt. Auf diese Weise kann das von der Antriebseinheit mittels des Hubarm¬ elements auf der einen Seite auf das Wandelement übertragene Drehmoment entlang des Wandelements bis zur anderen Seite des Wandelements verteilt werden. Besonders vorteilhaft ist dabei, dass die Schwenkeinrichtung ohne Antriebselemente auf der dem angetriebenen Hubarmelement gegenüberliegenden Seite des Transportbehälters auskommen kann. Demnach kann das Drehmoment mit Hilfe der Antriebseinheit ausschließlich auf die eine Schmalsei¬ te des Wandelements übertragen werden, wobei das Wandelement an der gegenüberliegenden Schmalseite passiv von der Schließstellung in die Offenstellung hochgezogen wird.
Gemäß einer bevorzugten Aus führungs form ist als rohrförmiges Verstärkungselement ein fluchtend mit der Schwenkachse zwischen dem Wandelement und dem Rahmenaufbau angeordnetes Wellenelement vorgesehen, welches durch Verschwenkung des Hubarmelements um die Schwenkachse zwischen dem Wandelement und dem Rahmenaufbau verschwenkbar ist. Bei dieser Ausführung wird die Schwenkachse des Wandelements durch ein ( Torsions- ) Wellenelement gebildet, welches sich in Längsrichtung des Wandelements, insbesondere in einer horizontalen Ebene, erstreckt. Das Wellenelement ist kon¬ zentrisch bzw. fluchtend mit der Schwenkachse zwischen dem Wandelement und dem Rahmenaufbau angeordnet. Das Wellenelement ist drehfest mit dem Hubarmelement verbunden. Vorzugsweise ist das Gelenk des Hubarmelements auf Seite des Rahmenaufbaus mit dem Wellenelement gekoppelt, so dass die Verschwenkung des Hubarm¬ elements in eine entsprechende Drehung bzw. Tordierung des Wel¬ lenelements umgewandelt wird, mit welcher das Drehmoment der Schwenkeinrichtung über die Länge des Wandelements verteilt wird. Durch Verbindungen zwischen dem Wellenelement und der Wand können Teilmomente des Antriebsmoments an unterschiedlichen Längspositionen in die Wand eingeleitet werden.
Gemäß einer besonders bevorzugten Aus führungs form ist zumindest ein drehfest mit dem Wellenelement verbundenes Drehmomentüber¬ tragungselement vorgesehen, welches vorzugsweise mit einer obe¬ ren Längskante des Wandelements verbunden ist. Demnach wird die Drehbewegung des Wellenelements auf das Drehmomentübertragungs¬ element übertragen, mit welchem die Verschwenkung des Wandelements zwischen der Schließ- und der Offenstellung unterstützt wird. Durch die Anordnung des Drehmomentübertragungselements zwischen dem Wand- und dem Wellenelement wird das Wellenelement zudem verstärkt, so dass der Durchmesser des Wellenelements re¬ duziert werden kann. Bevorzugt ist das Drehmomentübertragungs¬ element an der dem Wellenelement zugewandten Längskante des Wan¬ delements fixiert, welche im Fall einer Seitenwand die obere Längskante ist. Beim Öffnungs- bzw. Schließvorgang wird die obe¬ re Längskante der Seitenwand benachbart eines Dachbereichs des Rahmenaufbaus des Transportbehälters verschwenkt.
Zur Aufteilung des Antriebsmoments der Schwenkeinrichtung entlang des Wandelements ist es günstig, wenn mehrere Drehmomen¬ tübertragungselemente in Längsrichtung des Wellenelements vonei¬ nander beabstandet zwischen dem Wellenelement und dem Wandele¬ ment angeordnet sind. Demnach ist das Wandelement über mehrere Drehmomentübertragungselemente mit dem Wellenelement verbunden. Bevorzugt sind die Drehmomentübertragungselement in regelmäßigen Abständen entlang der oberen Längskante des Wandelements ange¬ ordnet .
Um das Drehmoment gleichmäßig vom Wellenelement auf das Wandele¬ ment zu übertragen, ist es von Vorteil, wenn jeweils zumindest ein Drehmomentübertragungselement an den gegenüberliegenden End¬ bereichen des Wellenelements angeordnet ist, wobei zumindest ein Drehmomentübertragungselement zwischen den gegenüberliegenden Endbereichen des Wellenelements vorgesehen ist. Bei dieser Aus¬ führung sind daher einerseits Drehmomentübertragungselemente an den beiden Endbereichen des Wellenelements vorgesehen, welche benachbart der oberen Eckbereiche des Rahmenaufbaus des Trans¬ portbehälters angeordnet sind. Andererseits ist zumindest ein weiteres Drehmomentübertragungselement zwischen den Randberei¬ chen des Wandelements vorgesehen, mit welchem eine weitere Ver¬ bindung zwischen dem Wandelement und dem Wellenelement geschaf¬ fen wird. Vorzugsweise sind zwei weitere Drehmomentübertragungs¬ elemente zwischen den beiden randseitigen Drehmomentübertragungselementen angeordnet.
Um eine stabile Verbindung zwischen dem Wandelement und dem Wel¬ lenelement zu schaffen, ist es günstig, wenn als Drehmomentüber¬ tragungselement ein auf dem Wellenelement fixiertes Laschenele¬ ment vorgesehen ist, welches einen mit dem Wandelement verbunde¬ nen Befestigungsflansch aufweist. Das Laschenelement weist einen Halteabschnitt auf, welcher an der Außenseite des Wellenelements fixiert ist. Zur drehfesten Anordnung des Laschenelements auf dem Wellenelement kann eine Schraub-, Niet- oder Klebeverbindung zwischen dem Laschenelement und dem Wellenelement vorgesehen sein .
Um das Wellenelement beim Verschwenken der Seitenwand zu entlas¬ ten, ist es von Vorteil, wenn zumindest ein Stützelement zur Ab- stützung des Wellenelements zwischen dem Wellenelement und dem Rahmenaufbau angeordnet ist. Während des Schwenkvorgangs wird das Wandelement zeitweise oberhalb des Wellenelements angeord¬ net, wobei das Gewicht des Wandelements zumindest teilweise auf das Wellenelement einwirkt. Durch die Anordnung zumindest eines Stützelements zwischen dem Wellenelement und dem Rahmenaufbau wird das Wellenelement entlastet. Dadurch kann der Durchmesser des Wellenelements reduziert werden. Vorteilhafterweise können zudem Verwindungen über die Länge des Wandelements beim Öff- nungs- bzw. Schließvorgang verringert werden. Weiters bringt diese Ausführung den Vorteil mit sich, dass der Rahmenaufbau im Dachbereich kleiner dimensioniert werden kann. Somit wird eine gleichermaßen stabile wie materialsparende Ausführung erzielt, mit welcher die Höhe des Dachaufbaus des Transportbehälters re¬ duziert werden kann. Vorteilhafterweise wird so der Transport¬ raum innerhalb des Rahmenaufbaus vergrößert.
Darüber hinaus ist es günstig, wenn mehrere Stützelemente in Längsrichtung des Wellenelements voneinander beabstandet zwi¬ schen dem Wellenelement und dem Rahmenaufbau angeordnet sind, wobei vorzugsweise je ein Drehmomentübertragungselement und ein Stützelement benachbart angeordnet sind. Bevorzugt sind daher die Drehmomentübertragungselemente zwischen Wand- und Wellenele¬ ment und die Stützelemente zwischen Wellenelement und Rahmenauf¬ bau paarweise nebeneinander angeordnet. Dadurch wird eine beson¬ ders verwindungssteife Ausführung bei geringem Durchmesser des Wellenelements geschaffen.
Um die Drehbewegung des Wellenelements beim Verschwenken des Wandelements nicht zu behindern, ist es von Vorteil, wenn das Stützelement einen drehbar am Wellenelement gelagerten Stützring aufweist, wobei vorzugsweise ein Gleitring zwischen dem Stütz- ring und dem Wellenelement angeordnet ist. Gemäß einer alternativen bevorzugten Ausführung ist die Mittelachse des rohrförmigen Verstärkungselements von der Schwenkachse zwischen dem Wandelement und dem Rahmenaufbau beabstandet, wobei sich das rohrförmige Verstärkungselement in der Schließstellung des Wandelements vorzugsweise unterhalb der Schwenkachse zwi¬ schen dem Wandelement und dem Rahmenaufbau erstreckt. Bei dieser Ausführung fällt das rohrförmige Verstärkungselement nicht mit der Schwenkachse zwischen Wandelement und Rahmenaufbau zusammen, sondern erstreckt sich in einem Abstand zur Schwenkachse des Wandelements am Rahmenaufbau. Demnach ist das rohrförmige Ver¬ stärkungselement bei dieser Ausführung nicht fluchtend bzw. kon¬ zentrisch, sondern exzentrisch angeordnet. Das rohrförmige Verstärkungselement weist einen im Wesentlichen zylindrischen Innenraum auf. Zur Ausbildung der Schwenkachse zwischen dem Wandelement und dem Rahmenaufbau können Gelenke an den oberen End¬ bereichen des Wandelements vorgesehen sein. Unabhängig davon ist das Wandelement mit dem rohrförmigen Verstärkungselement verbun¬ den, welches gemeinsam mit dem Wandelement um die Schwenkachse zwischen dem Wandelement und dem Rahmenaufbau verschwenkbar ist. Bevorzugt ist die Schwenkachse des Wandelements benachbart des rohrförmigen Verstärkungselements angeordnet.
Hinsichtlich einer konstruktiv einfachen, teilesparenden Ausführung ist das rohrförmige Verstärkungselement bevorzugt einteilig mit einem Rahmenelement des Wandelements gebildet. Bei dieser Ausführung ist das rohrförmige Verstärkungselement in das Wan¬ delement integriert. Zur Ausbildung des rohrförmigen Verstärkungselements weist das Wandelement an dem Rahmenelement eine im Wesentlichen zylindrische Ausnehmung auf, welche sich in Längs¬ richtung des Wandelements, vorzugsweise über dessen ganze Länge, erstreckt. Das rohrförmige Verstärkungselement ist dabei vor¬ zugsweise im oberen Endbereich des Wandelements, benachbart der Schwenkachse des Wandelements am Rahmenaufbau angeordnet. Vor¬ zugsweise ist der Durchmesser des rohrförmigen Verstärkungsele¬ ments bei dieser Ausführung größer als die Wandstärke des übri¬ gen Wandelements.
Um das Wandelement wahlweise in der gewünschten Stellung blo¬ ckieren zu können, ist vorzugsweise eine Verriegelungseinrich- tung zur Verriegelung des Wandelements insbesondere in dessen Schließstellung vorgesehen, wobei die Verriegelungseinrichtung ein mit dem Rahmenaufbau verbundenes Verriegelungselement und eine Verriegelungsöffnung am rohrförmigen Verstärkungselement aufweist. Diese Ausführung hat daher den Vorteil, dass das roh förmige Verstärkungselement nicht nur zur Verstärkung bzw. Aus steifung des Wandelements am oberen Endbereich herangezogen wird, sondern zugleich die Verriegelung des Wandelements insbe sondere in dessen Schließstellung ermöglicht. Hiefür ist ein Verriegelungselement an dem Rahmenaufbau gelagert, welches mit einer entsprechenden Verriegelungsöffnung des rohrförmigen Ver Stärkungselements in Eingriff gebracht werden kann. Die Verrie gelungsöffnung ist vorzugsweise nur im Bereich des Verriege¬ lungselements vorgesehen, so dass die übrigen Längsabschnitte des rohrförmigen Verstärkungselements in Umfangsrichtung durch gehend bzw. geschlossen ausgeführt sind. Dadurch kann sicherge stellt werden, dass das rohrförmige Verstärkungselement durch die Ausbildung der Verriegelungsöffnung nicht geschwächt wird.
Zur einfachen Verriegelung des Wandelements ist es günstig, wenn das Verriegelungselement zwischen einer außerhalb der Verriege¬ lungsöffnung des rohrförmigen Verstärkungselements angeordneten Freigabestellung und einer in die Verriegelungsöffnung des rohrförmigen Verstärkungselements eingreifenden Verriegelungsstel¬ lung verschwenkbar an dem Rahmenaufbau gelagert ist. Das Verrie¬ gelungselement weist einen Haken auf, welcher in der Verriege¬ lungsstellung in die Verriegelungsöffnung des rohrförmigen Verstärkungselements ragt, um das Wandelement gegen eine Verschwen- kung zu blockieren.
Zum selbsttätigen Öffnen der Wand ist es vorteilhaft, wenn die Antriebseinheit zur Drehmomentübertragung auf das Hubarmelement einen insbesondere hydraulischen oder pneumatischen Linearantrieb, vorzugsweise genau einen Linearantrieb, aufweist, welcher in der Schließstellung der Wand vorzugsweise im Wesentlichen senkrecht angeordnet ist. Bevorzugt ist der Linearantrieb als Zylinder-Kolben-Antrieb ausgeführt, welcher im Stand der Technik allgemein bekannt ist, so dass sich nähere Ausführungen hierzu erübrigen können. Durch die Anordnung des rohrförmigen Verstär- kungselements weist die Schwenkvorrichtung vorzugsweise ledig¬ lich einen einzigen Linearantrieb für die Verschwenkung des Wandelements auf. Wenn der Transportbehälter zwei verschwenkbare Wandelemente, insbesondere Seitenwände eines Aufbaus für einen Lastkraftwagen, aufweist, ist vorzugsweise ein Linearantrieb pro Wandelement, insbesondere Seitenwand, vorgesehen.
Um das Drehmoment der Antriebseinheit effizient vom Linearan¬ trieb auf das Hubarmelement zu übertragen, ist es günstig, wenn die Antriebseinheit zwischen dem Linearantrieb und dem Hubarm¬ element ein Kraftübertragungselement mit zwei gelenkig miteinan¬ der verbundenen Hebelarmen aufweist, wobei der eine Hebelarm gelenkig mit dem Hubarmelement und der andere Hebelarm gelenkig mit dem Rahmenaufbau verbunden ist. Der Linearantrieb ist über das Kraftübertragungselement gelenkig mit dem Hubarmelement ver¬ bunden, mit welchem die Wand zwischen der Schließ- und der Offenstellung verschwenkbar ist.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen, auf die sie jedoch nicht beschränkt sein soll, noch weiter erläutert. In den Zeichnungen zeigt :
Fig. 1 eine schaubildliche Ansicht eines erfindungsgemäßen
Transportbehälters mit verschwenkbaren Seitenwänden, welche auf Seite der Schwenkachse am Rahmenaufbau an einem Wellenelement gelagert sind;
Fig. 2 eine weitere schaubildliche Ansicht eines Ausschnitts des Transportbehälters gemäß Fig. 1, wobei einerseits Drehmomen¬ tübertragungselemente zwischen dem Wellenelement und der Seiten¬ wand und andererseits Stützelemente zwischen dem Wellenelement und dem Rahmenaufbau des Transportbehälters ersichtlich sind;
Fig. 3 eine Schnittansicht eines weiteren erfindungsgemäßen Transportbehälters, wobei die drehfeste Verbindung zwischen der Seitenwand und dem rohrförmigen Verstärkungselement und die Ab- stützung des Wellenelements an dem Rahmenaufbau des Transportbe¬ hälters ersichtlich sind; und Fig. 4 eine Schnittansicht eines weiteren erfindungsgemäßen Transportbehälters, bei welchem ein rohrförmiges Verstärkungs¬ element integral mit der Seitenwand gebildet ist.
In Fig. 1 ist schematisch ein im Wesentlichen quaderförmiger Transportbehälter 1 gezeigt, der insbesondere als Fahrzeugaufbau für einen Lastkraftwagen (nicht gezeigt) ausgebildet ist. Der Transportbehälter 1 weist einen in den Zeichnungen lediglich schematisch veranschaulichten Rahmenaufbau 2 mit horizontal und vertikal angeordneten Rahmenteilen auf. An der Oberseite des Rahmenaufbaus 2 ist ein Dachbereich 3 vorgesehen. Der Rahmenaufbau 2 des Transportbehälters 1 schließt einen Transportraum zur Aufbewahrung von Transportgut ein. Der Transportbehälter 1 weist mehrere Wandelemente 4 auf, welche den Transportraum im Inneren des Rahmenaufbaus 2 begrenzen. Zum Beladen des Transportbehäl¬ ters 1 ist zumindest eines der Wandelemente 4 um eine horizonta¬ le Schwenkachse 4' am Rahmenaufbau 2 verschwenkbar gelagert. Zum Verschwenken des Wandelements 4 weist der Transportbehälter 1 eine Schwenkvorrichtung 9 auf. Beim Öffnen des Transportbehälters 1 wird das Wandelement 4 aus einer am Rahmenaufbau 2 anlie¬ genden Schließstellung in eine im Wesentlichen oberhalb des Dachbereichs 3 angeordnete, auf dem Dachbereich 3 aufliegende Offenstellung überführt. In der Offenstellung des Wandelements 4 wird eine Ladeöffnung freigegeben, so dass der Transportraum des Transportbehälters 1 beladen werden kann.
In der gezeigten Ausführung können die beiden Wandelemente 4 an den Längsseiten des Transportbehälters 1, d.h. beide Seitenwän¬ de, geöffnet werden.
Bei einer alternativen Ausführung ist als verschwenkbares Wandelement 4 eine Dachwand vorgesehen, welche zwischen einer eine Ladeöffnung im Dachbereich 3 verschließenden, im Wesentlichen horizontalen Schließstellung und einer die Ladeöffnung im Dachbereich freigebenden, insbesondere im Wesentlichen vertikalen Offenstellung verschwenkbar ist (nicht gezeigt) . Die nachstehenden Erläuterungen sind auf die gezeigte Ausführung des Wandele¬ ments 4 als Seitenwand bezogen, können jedoch sinngemäß auf eine verschwenkbare Dachwand übertragen werden. Zu diesem Zweck kann der Transportbehälter 1 samt dem nachstehend erläuterten Öffnungsmechanismus in einer bezüglich der gezeigten Lage um 90° im Uhrzeigersinn gedrehten Stellung betrachtet werden (nicht gezeigt) .
In der gezeigten Schließstellung sind die Wandelemente 4 an den Längsseiten des Transportbehälters 1 in einer vertikalen Ebene angeordnet. Die Wandelemente 4 an den Längsseiten des Transport¬ behälters 1 sind beim gezeigten Ausführungsbeispiel jeweils zweiteilig, mit einem Wandoberteil 5 und einem Wandunterteil 6, ausgebildet. Das Wandoberteil 5 und das Wandunterteil 6 des Wan¬ delements 4 sind gelenkig miteinander verbunden. Es können jedoch auch einteilige Wandelemente 4 vorgesehen sein (nicht ge¬ zeigt) .
Zur Überführung der Wand 4 zwischen der Schließ- und der Offenstellung ist ein Hubarmelement 7 vorgesehen, das am einen Ende um eine horizontale Schwenkachse 8 am Rahmenaufbau 2 gelagert ist und am anderen Ende mit dem Wandoberteil 5 des Wandelements 4 verbunden ist. In der gezeigten Ausführung fallen die Schwenkachse 4 ' des Wandelements 4 am Rahmenaufbau 2 und die Schwenk¬ achse 8 des Hubarmelements 7 am Rahmenaufbau 2 zusammen. In der gezeigten Ausführung ist das Hubarmelement 6 durch einen langgestreckten, längenunveränderlichen Lenker gebildet. Das Hubarmelement 7 ist mit einer Antriebseinheit 10 verbunden, mit wel¬ cher die Wand 4 selbsttätig aus der Schließ- in die Offenstel¬ lung überführbar ist. Die Antriebseinheit 10 weist einen insbe¬ sondere hydraulisch betätigbaren Linearantrieb 11 mit einem Zylinder 12 und einem Kolben 13 auf, wobei der Kolben 13 durch An- steuerung des Linearantriebs 11 aus dem Zylinder 12 verschieb¬ lich ist. Der Linearantrieb 11 ist am einen Ende gelenkig mit einem vertikalen Rahmenteil des Rahmenaufbaus 2 verbunden, wel¬ cher sich zwischen der verschwenkbaren Wand 4 an der Längsseite des Transportbehälters 1 und einer weiteren Wand 4 an der Stirn¬ seite des Transportbehälters 1 erstreckt. Am anderen Ende ist der Linearantrieb 11 mit einem Kraftübertragungselement 14 ver¬ bunden, welches zwei gelenkig miteinander verbundene Hebelarme 15 aufweist. Der eine Hebelarm 15 ist am einen Ende gelenkig mit dem Hubarmelement 7 und am anderen Ende gelenkig mit dem Kolben 13 verbunden. Der andere Hebelarm 15 ist am einen Ende gelenkig mit dem Rahmenaufbau 2 und am anderen Ende gelenkig mit dem ei¬ nen Hebelarm 15 verbunden.
Wie aus Fig. 1 weiters ersichtlich, ist das Wandelement 4 auf Seite der Schwenkachse 8 am Rahmenaufbau 2 mit einem rohrförmi- gen Verstärkungselement 16 verbunden, welches sich im Wesentli¬ chen parallel zur Schwenkachse 8 zwischen dem Wandelement 4 und dem Rahmenaufbau 2 über die ganze Länge des Wandelements 4 er¬ streckt .
In den Aus führungs formen der Fig. 1 bis 3 ist als rohrförmiges Verstärkungselement 16 ein fluchtend mit der Schwenkachse 8 zwi¬ schen dem Wandelement 4 und dem Rahmenaufbau 2 angeordnetes ( Torsions- ) Wellenelement 17 vorgesehen, welches mit dem Hubarm¬ element 7 drehfest gekoppelt ist. Durch Verschwenkung des Hubar¬ melements 7 um die Schwenkachse 8 zwischen dem Wandelement 4 und dem Rahmenaufbau 2 wird das Wellenelement 17 entsprechend ver¬ schwenkt .
Wie aus Fig. 1 bis 3 weiters ersichtlich, sind mehrere Drehmo¬ mentübertragungselemente 18 zwischen dem Wellenelement 17 und dem Wandelement 4 angeordnet. Die Drehmomentübertragungselemente 18 sind auf der einen Seite drehfest mit dem Wellenelement 4 verbunden und auf der anderen Seite an der oberen Längskante des Wandelements 4 fixiert. Durch Betätigung des Linearantriebs 11 wird das Drehmoment über die Drehmomentübertragungselemente 18 an verschiedenen Längspositionen des Wellenelements 17 auf das Wandelement 4 übertragen. Dadurch ist lediglich ein einziger Linearantrieb 11 pro Längsseite des Transportbehälters 1 erforder¬ lich. In der gezeigten Ausführung ist jeweils genau ein Drehmomentübertragungselement 18 an den gegenüberliegenden Endberei¬ chen des Wellenelements 4 angeordnet. Darüber hinaus ist zumin¬ dest ein Drehmomentübertragungselement 18 zwischen den gegen¬ überliegenden Endbereichen des Wellenelements 4 angeordnet. In der gezeigten Ausführung sind insgesamt vier Drehmomentübertra¬ gungselemente 18 in regelmäßigen Längsabständen entlang des Wandelements 4 vorgesehen. Wie aus Fig. 1 bis 3 weiters ersichtlich, sind zwischen dem Wel¬ lenelement 4 und dem Dachbereich 3 des Rahmenaufbaus 2 mehrere Stützelemente 19 angeordnet, mit welchen das Wellenelement 17 beim Verschwenken des Wandelements 4 an dem Rahmenaufbau 2 abge¬ stützt wird. Wie die Drehmomentübertragungselement 18 sind auch die Stützelemente 19 in verschiedenen Längspositionen entlang des Wellenelements 4 angeordnet. In der gezeigten Ausführung sind die Drehmomentübertragungselemente 18 und die Stützelemente 19 paarweise unmittelbar nebeneinander angeordnet.
Wie insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich, ist als Drehmomentübertragungselement 18 ein Laschenelement 20 mit einem im Quer¬ schnitt kreisbogenförmigen Halteabschnitt 21 vorgesehen, welcher an dem Wellenelement 16 fixiert ist. Um das Laschenelement 20 drehfest mit dem Wellenelement 17 zu verbinden, ist bevorzugt eine Niet-, Schraub- oder Klebeverbindung zwischen dem Halteabschnitt 21 des Laschenelements 20 und dem Wellenelement 17 vor¬ gesehen. Das Laschenelement 20 weist weiters einen Befestigungs¬ flansch 22 auf, welcher mit einem Rahmen 23 des Wandelements 4 fix verbunden ist.
Wie aus Fig. 3 weiters ersichtlich, weist das Stützelement 19 einen Stützring 24 auf, welcher auf dem Wellenelement 17 drehbar gelagert ist. Zu diesem Zweck ist in der gezeigten Ausführung ein Gleitring 25 zwischen dem Stützring 24 und dem Wellenelement 17 angeordnet. Darüber hinaus weist das Stützelement 19 einen Stützabschnitt 19' auf, welcher im Dachbereich des Rahmenaufbaus 2 abgestützt ist. Dadurch ist das Stützelement 19 als Lagerbock ausgebildet .
In Fig. 4 ist eine weitere Aus führungs form des Transportbehäl¬ ters gezeigt. Bei dieser Aus führungs form ist die Mittelachse 26 des rohrförmigen Verstärkungselements 16 von der Schwenkachse 4' zwischen dem Wandelement 4 und dem Rahmenaufbau 2 verschieden. Das rohrförmige Verstärkungselement 16 erstreckt sich in der ge¬ zeigten Schließstellung des Wandelements 4 unmittelbar unterhalb der Schwenkachse 4' zwischen dem Wandelement 4 und dem Rahmenaufbau 2 über die Länge des Wandelements 4. Das rohrförmige Ver- Stärkungselement 16 weist einen zylindrischen Innenraum 16' auf, welcher sich im Wesentlichen parallel zur Schwenkachse 4' zwischen dem Wandelement 4 und dem Rahmenaufbau 2 über die Länge des Wandelements 4 erstreckt. Durch den zylindrischen Innenraum wird das Wandelement 4 in Längsrichtung verstärkt.
Wie aus Fig. 4 weiters ersichtlich, ist das rohrförmige Verstär¬ kungselement 16 in der gezeigten Ausführung einteilig mit einem Rahmenelement 27 des Wandelements 4 gebildet, welches am oberen Endbereich des Wandelements 4 angeordnet ist. Das rohrförmige Verstärkungselement 16 kann jedoch alternativ auch von dem Wandelement 4 verschieden sein (nicht gezeigt) . Zudem kann ein weiteres rohrförmiges Verstärkungselement 16 innerhalb des gezeig¬ ten rohrförmigen Verstärkungselements 16 angeordnet sein.
Wie aus Fig. 4 weiters ersichtlich, ist zudem eine Verriege¬ lungseinrichtung 28 zur Verriegelung des Wandelements 4 in dessen Schließstellung vorgesehen. Die Verriegelungseinrichtung 28 weist ein mit dem Rahmenaufbau 2 verbundenes Verriegelungsele¬ ment 29 und eine Verriegelungsöffnung 30 am rohrförmigen Verstärkungselement 16 auf. Das Verriegelungselement 29 ist zwi¬ schen einer außerhalb der Verriegelungsöffnung 30 des rohrförmigen Verstärkungselements 16 angeordneten Freigabestellung (nicht gezeigt) und einer in die Verriegelungsöffnung 30 des rohrförmigen Verstärkungselements 16 eingreifenden Verriegelungsstellung (vgl. Fig. 4) um eine horizontale Schwenkachse 31 verschwenkbar an dem Rahmenaufbau 2 gelagert.

Claims

Patentansprüche :
1. Transportbehälter (1), insbesondere Fahrzeugaufbau oder Con¬ tainer, mit einem einen Transportraum einschließenden Rahmenaufbau (2), mit einem Wandelement (4), insbesondere mit einer Sei¬ tenwand oder einer Dachwand, wobei das Wandelement (4) um eine Schwenkachse (4') an dem Rahmenaufbau (2) verschwenkbar gelagert ist, mit einer Schwenkeinrichtung (9) zum Verschwenken des Wandelements (4) zwischen einer eine Ladeöffnung des Rahmenaufbaus (2) verschließenden Schließstellung und einer die Ladeöffnung des Rahmenaufbaus (2) freigebenden Offenstellung, wobei die Schwenkvorrichtung (9) ein mit dem Wandelement (4) und dem Rahmenaufbau (2) verbundenes Hubarmelement (7) und eine Antriebs¬ einheit (10) zur Drehmomentübertragung auf das Hubarmelement (7) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Wandelement (4) auf Seite der Schwenkachse (4') am Rahmenaufbau (2) mit einem rohr- förmigen Verstärkungselement (16) verbunden ist, welches sich im Wesentlichen parallel zur Schwenkachse (4') zwischen dem Wandelement (4) und dem Rahmenaufbau (2) erstreckt.
2. Transportbehälter (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich das rohrförmige Verstärkungselement (16) im We¬ sentlichen über die ganze Länge des Wandelements (4) erstreckt.
3. Transportbehälter (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als rohrförmiges Verstärkungselement (16) ein fluchtend mit der Schwenkachse (4') zwischen dem Wandelement (4) und dem Rahmenaufbau (2) angeordnetes Wellenelement (17) vorge¬ sehen ist, welches durch Verschwenkung des Hubarmelements (7) um die Schwenkachse (4') zwischen dem Wandelement (4) und dem Rah¬ menaufbau (2) verschwenkbar ist.
4. Transportbehälter (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein drehfest mit dem Wellenelement (17) ver¬ bundenes Drehmomentübertragungselement (18) vorgesehen ist, wel¬ ches vorzugsweise mit einer oberen Längskante des Wandelements (4) verbunden ist.
5. Transportbehälter (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich- net, dass mehrere Drehmomentübertragungselemente (18) in Längs¬ richtung des Wellenelements (17) voneinander beabstandet zwi¬ schen dem Wellenelement (17) und dem Wandelement (4) angeordnet sind .
6. Transportbehälter (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zumindest ein Drehmomentübertragungselement (18) an den gegenüberliegenden Endbereichen des Wellenelements
(17) angeordnet ist, wobei zumindest ein Drehmomentübertragungs¬ element (18) zwischen den gegenüberliegenden Endbereichen des Wellenelements (17) vorgesehen ist.
7. Transportbehälter (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Drehmomentübertragungselement
(18) ein auf dem Wellenelement (17) fixiertes Laschenelement (20) vorgesehen ist, welches einen mit dem Wandelement (4) verbundenen Befestigungsflansch (22) aufweist.
8. Transportbehälter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Stützelement (19) zur Abstützung des Wellenelements (17) zwischen dem Wellenelement
(17) und dem Rahmenaufbau (2) angeordnet ist.
9. Transportbehälter (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Stützelemente (19) in Längsrichtung des Wel¬ lenelements (17) voneinander beabstandet zwischen dem Wellenele¬ ment (17) und dem Rahmenaufbau (2) angeordnet sind, wobei vor¬ zugsweise je ein Drehmomentübertragungselement (18) und ein Stützelement (19) benachbart angeordnet sind.
10. Transportbehälter (1) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (19) einen drehbar am Wel¬ lenelement (17) gelagerten Stützring (24) aufweist, wobei vorzugsweise ein Gleitring (25) zwischen dem Stützring (24) und dem Wellenelement (17) angeordnet ist.
11. Transportbehälter (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittelachse (26) des rohrförmigen Ver¬ stärkungselements (16) von der Schwenkachse (4') zwischen dem Wandelement (4) und dem Rahmenaufbau (2) beabstandet ist, wobei sich das rohrförmige Verstärkungselement (16) in der Schlie߬ stellung des Wandelements (4) vorzugsweise unterhalb der
Schwenkachse (4') zwischen dem Wandelement (4) und dem Rahmenaufbau (2) erstreckt.
12. Transportbehälter (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das rohrförmige Verstärkungselement (16) einteilig mit einem Rahmenelement (27) des Wandelements (4) gebildet ist.
13. Transportbehälter (1) nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verriegelungseinrichtung (28) zur Verriegelung des Wandelements (4) insbesondere in dessen Schlie߬ stellung vorgesehen ist, wobei die Verriegelungseinrichtung (28) ein mit dem Rahmenaufbau (2) verbundenes Verriegelungselement (29) und eine Verriegelungsöffnung (30) am rohrförmigen Verstärkungselement (16) aufweist.
14. Transportbehälter (1) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (16) zwischen einer außerhalb der Verriegelungsöffnung (30) des rohrförmigen Verstärkungselements (16) angeordneten Freigabestellung und einer in die Verriegelungsöffnung (30) des rohrförmigen Verstärkungselements (16) eingreifenden Verriegelungsstellung verschwenkbar an dem Rahmenaufbau (2) gelagert ist.
15. Transportbehälter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (10) zur Dreh¬ momentübertragung auf das Hubarmelement (7) einen insbesondere hydraulischen oder pneumatischen Linearantrieb (11), vorzugswei¬ se genau einen Linearantrieb, aufweist, welcher in der Schlie߬ stellung des Wandelements (4) vorzugsweise im Wesentlichen senkrecht angeordnet ist.
16. Transportbehälter (1) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (10) zwischen dem Linearantrieb (11) und dem Hubarmelement (7) ein Kraftübertragungselement (14) mit zwei gelenkig miteinander verbundenen Hebelarmen (15) aufweist, wobei der eine Hebelarm (15) gelenkig mit dem Hubarmele- ment (7) und der andere Hebelarm (15) gelenkig mit dem Rahmenaufbau (2) verbunden ist.
PCT/AT2016/050087 2015-04-02 2016-04-01 Transportbehälter WO2016154655A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112016001097.4T DE112016001097A5 (de) 2015-04-02 2016-04-01 Transportbehälter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50263/2015 2015-04-02
ATA50263/2015A AT517056A1 (de) 2015-04-02 2015-04-02 Transportbehälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016154655A1 true WO2016154655A1 (de) 2016-10-06

Family

ID=55919546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2016/050087 WO2016154655A1 (de) 2015-04-02 2016-04-01 Transportbehälter

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT517056A1 (de)
DE (1) DE112016001097A5 (de)
WO (1) WO2016154655A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018170526A1 (de) * 2017-03-23 2018-09-27 Strasser Johann Jun Transportbehälter und verfahren zur anzeige von daten an einem transportbehälter
US10723546B2 (en) * 2017-11-17 2020-07-28 Iqs Holding Gmbh Container for the transport of a vehicle

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29506700U1 (de) * 1995-04-20 1995-06-29 Transfracht Deutsche Transport Wechselbehälter
US20060022489A1 (en) * 2004-07-28 2006-02-02 Waldorf Merle K Transfer trailer
EP2383206A1 (de) * 2010-04-28 2011-11-02 Hyva International B.V. Behälter oder Fahrzeugkörper und Antriebseinheit für die Seitentür davon
EP2546169A1 (de) * 2010-03-12 2013-01-16 Martelo Muñoz, Pablo Einstellbarer unterwasserbehälter
AT511711A4 (de) 2012-01-12 2013-02-15 Trumpf Maschinen Austria Gmbh Fertigungseinrichtung mit biegewerkzeugen und positionierungsmittel

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29506700U1 (de) * 1995-04-20 1995-06-29 Transfracht Deutsche Transport Wechselbehälter
US20060022489A1 (en) * 2004-07-28 2006-02-02 Waldorf Merle K Transfer trailer
EP2546169A1 (de) * 2010-03-12 2013-01-16 Martelo Muñoz, Pablo Einstellbarer unterwasserbehälter
EP2383206A1 (de) * 2010-04-28 2011-11-02 Hyva International B.V. Behälter oder Fahrzeugkörper und Antriebseinheit für die Seitentür davon
AT511711A4 (de) 2012-01-12 2013-02-15 Trumpf Maschinen Austria Gmbh Fertigungseinrichtung mit biegewerkzeugen und positionierungsmittel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018170526A1 (de) * 2017-03-23 2018-09-27 Strasser Johann Jun Transportbehälter und verfahren zur anzeige von daten an einem transportbehälter
US11735077B2 (en) 2017-03-23 2023-08-22 Lorrygram Gmbh Transport container and method for displaying data on a transport container
US10723546B2 (en) * 2017-11-17 2020-07-28 Iqs Holding Gmbh Container for the transport of a vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE112016001097A5 (de) 2017-11-30
AT517056A1 (de) 2016-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006007135B4 (de) Flurförderzeug mit kraftübertragender Tür mit Doppelscharnier
DE10342659B4 (de) Flurförderzeug mit einer seitlichen Rahmenöffnung und einer Tür mit Doppelscharnier
EP3377424B1 (de) Transportbehälter
EP2871141B1 (de) Container zum Transport von Schüttgütern
EP1884438B1 (de) Rollbehälter für Stückgut
EP3495288A1 (de) Container für den transport eines fahrzeugs
WO2016154655A1 (de) Transportbehälter
EP0116947B1 (de) Sammelbehälter mit Bodenentleerung für Feststoffe, insbesondere Altpapier
EP0104140B1 (de) Entladevorrichtung für einen Behälter zur Aufnahme von Schüttgut
DE1680107C3 (de) Vorrichtung für Fahrzeuge zum Auf- und Abladen von Lasten
DE102006049555A1 (de) Kippbrücke für ein Kipperfahrzeug
EP0730075A1 (de) Verschlussklappe mit einer Parallelogramm-Aufhängung sowie Unterbaukasten für Servicefahrzeuge mit einer solchen Verschlussklappe
DE2648611C2 (de)
EP1584425A1 (de) Tragbare mobilbox
DE2632492A1 (de) Behaeltertransportsystem
DE1580959C3 (de) Klappenverschlußgetriebe für Sattelboden-Selbstentladewagen
AT512378B1 (de) Seitenwand für einen transportbehälter
EP1491703B1 (de) Kransilo für den Transport von schüttbaren Baustoffen
DE102018104319B4 (de) Manipulator
DE3529765A1 (de) Schwenkbare teleskopstuetzvorrichtung fuer einen sattelanhaenger
DE102004037952A1 (de) Kippvorrichtung für Schüttgut-Ladungsträger auf einem Schienen-Güterwagen mit Drehrahmen
DE1780565C3 (de) Verschlußsicherung zur Durchlaufentladeeinrichtung für Sattel-Schüttgutwagen
DE686915C (de) Selbstentlader
DE2011446A1 (de) Ausschwenkbares Hubfahrwerk für Container
WO2024119209A1 (de) Scharnieranordnung für eine tür eines überkopfgepäckfachs

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16720989

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 112016001097

Country of ref document: DE

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112016001097

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 16720989

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1