WO2016096672A1 - Batterie für ein kraftfahrzeug und kraftfahrzeug - Google Patents

Batterie für ein kraftfahrzeug und kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2016096672A1
WO2016096672A1 PCT/EP2015/079495 EP2015079495W WO2016096672A1 WO 2016096672 A1 WO2016096672 A1 WO 2016096672A1 EP 2015079495 W EP2015079495 W EP 2015079495W WO 2016096672 A1 WO2016096672 A1 WO 2016096672A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
battery
housing
motor vehicle
passage element
wall
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/079495
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Erdal ACIKGOEZ
Jörg Schmidt
Original Assignee
Audi Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi Ag filed Critical Audi Ag
Priority to CN201580068095.3A priority Critical patent/CN107004789B/zh
Priority to US15/536,701 priority patent/US20170346053A1/en
Publication of WO2016096672A1 publication Critical patent/WO2016096672A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/66Arrangements of batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/64Constructional details of batteries specially adapted for electric vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/289Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by spacing elements or positioning means within frames, racks or packs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Definitions

  • the invention relates to a battery for a motor vehicle, in particular a high-voltage battery.
  • the invention also relates to a motor vehicle having a first brake circuit and a second brake circuit.
  • Battery systems for automotive applications can be designed in such a way that they can be set up independently of neighboring components or installed in the vehicle.
  • the adjacent components such as lines such as brake lines, cooling lines or wiring, are routed around the battery.
  • This construction arrangement is the case in particular with the underbody batteries.
  • Such a construction arrangement can lead to conflicts regarding the accommodation of other components of the motor vehicle, since alternative installation areas must be found for the other components.
  • the dimensions of the battery must be limited. This can for example lead to a lower energy content of the battery and thus mean a shorter range for the motor vehicle.
  • the Z-dimension chain is an important factor for the realization and implementation.
  • the Z dimension determines the area between the underbody of the motor vehicle and the floor of the motor vehicle, on which, for example, the vehicle seats are arranged.
  • the leads or other components take up parts of the important Z-dimension, which can be very crucial for the battery.
  • the battery has a battery housing with at least one receiving space for battery cells.
  • the battery housing comprises at least one wall which at least partially delimits the receiving space.
  • At least one conduit element through which a cooling medium can flow is provided in the wall, wherein at least one transmission element for transmitting electrical current from a power source to an electrical consumer is provided in at least one wall of the battery housing which at least partially delimits the receiving space.
  • Object of the present invention is to save space in the vehicle.
  • a battery for a motor vehicle in particular a high-voltage battery, which comprises battery cells and a housing. Walls of the housing thereby delimit a housing space in which the battery cells are arranged in a predetermined arrangement. A space is provided between the battery cells arranged in the housing space, wherein a passage element extends through the intermediate space from a first wall of the walls of the housing to an opposite second wall of the walls of the housing. In other words, transmission elements are routed or laid through the housing of the battery.
  • usable free spaces are used within the housing of the battery, which are not occupied by the battery cells to Maschinenschleusen the passage elements or to arrange.
  • useable open spaces or spaces are meant the spaces and / or gaps which exist between the battery cells and / or between the battery cells and the walls in the housing.
  • the dimensioning of the usable free space or gap can be determined by dimensioning the battery, ie the distance between the respective battery cells in the housing of the battery to each other.
  • lead-through elements are routed through the battery where, by design, there is room in the housing space.
  • the passage element may be a brake line and / or a cooling line and / or an electrical signal line.
  • the passage element is independent of a cooling circuit and / or an electrical circuit of the battery cells. This results in the advantage that the battery does not have to be increased in size in order to additionally receive the passage element. By eliminating the need for space outside the battery, the battery does not need to be sized smaller, and thus, greater battery power and range can be provided.
  • the integration of the passage elements in the battery housing also provides more space in the Z dimension available and thus more degrees of freedom in the design. Furthermore, the passage elements need not be extra fastened.
  • An embodiment of the invention provides that a wall of the housing is penetrated by the passage element and on a outer side of the wall, a connection element or a coupling point is arranged on the passage element.
  • the coupling points may be provided, for example, on a front and back of the battery, and in particular each configured as an adapter element or connector to make positioning of the passage element within the battery regardless of a position of corresponding line elements in the battery environment, to which the passage element is to be connected , In other words, the passage element opens to the surroundings of the battery housing via a connection element and / or coupling element.
  • the connecting element and / or coupling element can be, for example, a flange, in particular a connecting flange, or a pipe section, in particular a curved or angled pipe section.
  • the passage elements can be fluidly and / or electrically and / or signal technically connected to a line element and / or a circuit in which circulates a fluid of the motor vehicle. This results in the advantage that the arrangement of the passage elements is bound by the battery not only at individual points, but can be flexibly routed through the battery case.
  • Another embodiment of the invention provides that a portion of the passage element is designed as a T-piece. This allows the passage element to adapt more flexibly to the space between the battery cells.
  • the battery can be arranged in a crossing area or branching area of a power system, for which the pass-through element is provided.
  • the passage element can also be subdivided into a first line part and into a second line part, wherein the first and the second line part can be connected to one another via a connecting element.
  • the transmission element can also be composed of several line parts.
  • the connecting element can be designed as a T-piece and / or as an angle piece. This results in the advantage that the transmission elements can also be passed through spaces which have a more complex geometry.
  • the invention also includes a motor vehicle with a first brake circuit and a second brake circuit, wherein the first brake circuit is arranged in a vehicle front and the second brake circuit in a vehicle rear.
  • the first and the second brake circuit are connected to each other via a passage element, in particular a brake line, which extends through a battery.
  • the battery may preferably be arranged in an underbody of the motor vehicle.
  • the battery is in particular an embodiment of the battery according to the invention.
  • Fig. 1 is a schematic representation of a motor vehicle
  • Fig. 2 is a schematic representation of the battery in a sectional view
  • Fig. 3 is a schematic representation of the battery of Figure 2 in cross section.
  • Fig. 4 is a schematic representation of the battery of Fig. 2 in cross section.
  • the exemplary embodiments explained below are preferred embodiments of the invention.
  • the described components of the embodiment each represent individual, independently of each other to be considered features of the invention, which each further independently develop the invention and thus individually or in any other than the combination shown to be considered part of the invention.
  • the described embodiments can also be supplemented by further features of the invention already described.
  • Fig. 1 shows a schematic representation of a motor vehicle 10, which may be preferably designed as a motor vehicle, especially passenger cars.
  • a battery 18 is arranged in an underbody 12 of the motor vehicle 10.
  • the passage line 28 may be formed, for example, as a brake line.
  • the brake line can connect a first brake circuit and a second brake circuit (not shown in FIG. 1) of the motor vehicle 10 to one another.
  • the first brake circuit can be arranged on a vehicle front 16 and the second brake circuit on a vehicle rear 14.
  • the brake line can be laid by the battery 18, illustrated in FIG. 1 by the dashed lines.
  • the passage element 28 can also be a cooling line and / or a signal line. Different types of transmission elements 28 can also be passed through the battery 18.
  • Fig. 2 is again schematically the battery 18, which may be formed in particular as a high-voltage battery shown.
  • the battery 18 comprises a housing 20 whose walls define a housing space 22.
  • battery cells 24 are arranged in a predetermined arrangement.
  • a gap 26 is provided between the battery cells 24 placed in the housing space 22.
  • a passage element 28 extends from a first wall 30 of the walls of the housing 20 to an opposite second wall 32 of the walls of the housing 20.
  • the passage element 28 is passed through the battery 18 where due to design space is.
  • the passage element 28 can also be divided within the battery 18 into a first line part and into a second line part (not shown in FIG.
  • the passage element 28 can also be composed of several line parts.
  • the connecting element can be designed as a T-piece and / or as an angle piece.
  • the passage element 28 can not only be guided in a straight line (as shown in FIG. 2) through the housing 20 of the battery 18 between the battery cells 24, but can be adapted flexibly, for example.
  • the passage element 28 can be passed through in stages between the battery cells 24.
  • multiple conduit portions of the passageway member 28 may be connected to a connector to conform to the usable clearance between the battery cells 24.
  • the passage element 28 cuts or penetrates the first wall 30 and the opposite second wall 32 of the housing 20.
  • a connection element 34 is arranged which communicates with the passage element 28 is coupled.
  • the passage element 28 opens to an environment of the housing 20 of the battery 18 via a connection element 34, via which the transmission element 28 fluidly and / or electrically and / or signal technically with an electrical and / or signal technical line element and / or a circuit of the motor vehicle 10 in which a fluid circulates is connected.
  • the passage element 28 can be coupled in a particularly simple manner to an electrical and / or signal-technical line element and / or a circuit of the motor vehicle 10.
  • FIGS. 3 and 4 schematically show a cross section of the battery 18 from FIG. 2.
  • the battery cells 24 are arranged side by side at a predetermined distance from each other. Between the battery cells 24, a gap 26 is provided by the predetermined distance, through which the passage member 28 is placed at a bottom of the housing 20 of the battery 18.
  • the transmission elements 28 are arranged above the battery cells 24.
  • the passage element 28 is not connected to a predetermined position. ne location bounded in the intermediate space 26, but can be arranged in different positions in a respective space 26 depending on the dimensions of the battery 18 in the housing 20. All in all, this results in a battery system with integrated brake lines. These cables are laid through a battery case. For this purpose, unusable spaces are used within the battery housing toteurzuschleusen the lines. In order to make the installation of the battery more independent of these lines, coupling points are arranged before and after the battery.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Batterie (18) für einen Kraftwagen (10), insbesondere Hochvolt-Batterie, welche Batteriezellen (24) und ein Gehäuse (20) umfasst. Wandungen des Gehäuses (20) begrenzen dabei einen Gehäuseraum (22), in welchem die Batteriezellen (24) in einer vorbestimmten Anordnung angeordnet sind. Zwischen den im Gehäuseraum (22) angeordneten Batteriezellen (24) ist ein Zwischenraum (26) bereitgestellt. Durch den Zwischenraum (26) erstreckt sich ein Durchleitungselement (28) von einer ersten Wandung (30) der Wandungen des Gehäuses (20) zu einer gegenüberliegenden zweiten Wandung (32) der Wandungen des Gehäuses (20).

Description

Batterie für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
BESCHREIBUNG: Die Erfindung betrifft eine Batterie für ein Kraftfahrzeug, insbesondere eine Hochvolt-Batterie. Die Erfindung betrifft auch ein Kraftfahrzeug mit einem ersten Bremskreis und einem zweiten Bremskreis.
Batteriesysteme für automotive Anwendungen können so konstruiert sein, dass sie sich von Nachbarkomponenten unabhängig aufgebaut werden beziehungsweise ins Fahrzeug montieren lassen. Die Nachbarkomponenten, wie beispielsweise Leitungen wie Bremsleitungen, Kühlleitungen oder Verkabelungen, werden um die Batterie herumgeführt. Diese Aufbauanordnung ist insbesondere bei den Unterbodenbatterien der Fall. Eine solche Aufbau- anordnung kann zu Konflikten hinsichtlich der Unterbringung anderer Bauelemente des Kraftwagens führen, da für die anderen Bauelemente alternative Einbaubereiche gefunden werden müssen.
Da für diese Leitungen oder andere Bauelemente im Fahrzeug Platz reser- viert werden muss, muss die Batterie in ihren Dimensionen eingeschränkt werden. Dies kann zum Beispiel zu einem geringeren Energieinhalt der Batterie führen und damit eine geringere Reichweite für das Kraftfahrzeug bedeuten. Bei Unterbodenbatterien ist insbesondere die Z-Maß-Kette für die Realisierung und Umsetzung ein wichtiger Faktor. Das Z-Maß bestimmt da- bei den Bereich zwischen dem Unterboden des Kraftfahrzeugs und dem Boden des Kraftfahrzeugs, an welchem beispielsweise die Fahrzeugsitze angeordnet sind. Die Leitungen oder die anderen Bauelemente nehmen Teile des wichtigen Z-Maßes in Anspruch, welches für die Batterie sehr entscheidend sein kann.
Aus der DE 10 2013 001 309 B4 ist eine Batterie für einen Kraftwagen bekannt. Dabei weist die Batterie ein Batteriegehäuse mit wenigstens einem Aufnahmeraum für Batteriezellen auf. Das Batteriegehäuse umfasst zumindest eine den Aufnahmeraum mindestens teilweise begrenzende Wandung. In der Wandung ist wenigstens ein von einem Kühlmedium durchströmbares Leitungselement vorgesehen, wobei in zumindest einer den Aufnahmeraum mindestens teilweise begrenzenden Wandung des Batteriegehäuses auch wenigstens ein Übertragungselement zum Übertragen von elektrischem Strom von einer Stromquelle zu einem elektrischen Verbraucher vorgesehen ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, Bauraum im Kraftfahrzeug einzusparen.
Die Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich durch die Merkmale der abhängigen Patentansprüche. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch eine Batterie für ein Kraftfahrzeug, insbesondere eine Hochvolt-Batterie, welche Batteriezellen und ein Gehäuse umfasst. Wandungen des Gehäuses begrenzen dabei einen Gehäuseraum, in welchem die Batteriezellen in einer vorbestimmten Anordnung angeordnet sind. Zwischen den im Gehäuseraum angeordneten Batteriezel- len ist ein Zwischenraum bereitgestellt, wobei sich ein Durchleitungselement durch den Zwischenraum von einer ersten Wandung der Wandungen des Gehäuses zu einer gegenüberliegenden zweiten Wandung der Wandungen des Gehäuses erstreckt. Mit anderen Worten sind Durchleitungselemente durch das Gehäuse der Batterie geleitet oder gelegt. Dazu werden nutzbare Freiräume innerhalb des Gehäuses der Batterie genutzt, welche nicht durch die Batteriezellen eingenommen werden, um die Durchleitungselemente durchzuschleusen oder anzuordnen. Mit nutzbaren Freiräumen oder Zwischenräumen sind die Räume und/oder Spalte gemeint, welche zwischen den Batteriezellen und/oder zwischen den Batteriezellen und den Wandun- gen im Gehäuse vorliegen. Die Dimensionierung des nutzbaren Freiraums oder Zwischenraums kann durch Dimensionierung der Batterie, d.h. der Abstand der jeweiligen Batteriezellen im Gehäuse der Batterie zueinander, bestimmt sein. Mit anderen Worten sind Durchleitungselemente dort durch die Batterie geführt, wo konstruktionsbedingt im Gehäuseraum Platz ist. In vor- teilhafter Weise kann das Durchleitungselement eine Bremsleitung und/oder eine Kühlleitung und/oder eine elektrische Signalleitung sein. Insbesondere ist das Durchleitungselement unabhängig von einem Kühlkreislauf und/oder einem elektrischen Stromkreislauf der Batteriezellen. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass die Batterie in ihrer Dimension nicht vergrößert werden muss, um zusätzlich das Durchleitungselement aufzunehmen. Indem für das Durchleitungselement auch kein Bauraum außerhalb der Batterie nötig ist, muss die Batterie nicht kleiner dimensioniert werden und somit kann ein größerer Energiegehalt der Batterie und eine größere Reichweite zur Verfügung gestellt werden. Durch die Integration der Durchleitungselemente in das Batteriegehäuse steht zudem mehr Bauraum im Z- Maß zur Verfügung und damit mehr Freiheitsgrade bei der Konstruktion. Ferner müssen die Durchleitungselemente nicht extra befestigt werden.
Durch die Integration der Durchleitungselemente in das Batteriegehäuse können Bauraumkonflikte, sogenannte Package-Probleme, vermieden werden, da das Durchleitungselement bauraumneutral, das heißt ohne zusätzlichen Bauraumbedarf im Kraftwagen untergebracht werden kann. Dadurch kann eine sehr hohe Package-Dichte im Kraftwagen erzeugt werden, so dass eine besonders hohe Anzahl an Funktionselementen in einem vorgegebenen Bauraum des Kraftwagens untergebracht werden kann.
Eine Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass eine Wandung des Ge- häuses von dem Durchleitungselement durchdrungen ist und an einer Außenseite der Wandung ein Anschlusselement oder eine Koppelstelle an dem Durchleitungselement angeordnet ist. Die Koppelstellen können beispielsweise an einer Vorder- und Rückseite der Batterie vorgesehen sein, und insbesondere jeweils als Adapterelement oder Verbindungsstück ausgestaltet sein, um eine Positionierung des Durchleitungselements innerhalb der Batterie unabhängig von einer Lage korrespondierender Leitungselemente im Batterieumfeld zu machen, an welche das Durchleitungselement anzuschließen ist. Mit anderen Worten mündet das Durchleitungselement an die Umgebung des Batteriegehäuses über ein Anschlusselement und/oder Koppelelement. Bei dem Anschlusselement und/oder Koppelelement kann es sich beispielsweise um einen Flansch, insbesondere einen Verbindungsflansch, oder ein Rohrstück, insbesondere ein gekrümmtes oder gewinkeltes Rohrstück, handeln. Über das Anschlusselement und/oder Koppelelement können die Durchleitungselemente fluidisch und/oder elektrisch und/oder signaltechnisch mit einem Leitungselement und/oder einem Kreislauf, in welchem ein Fluid zirkuliert, des Kraftwagens verbunden sein. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass die Anordnung der Durchleitungselemente durch die Batterie nicht nur an einzelne Stellen gebunden ist, sondern flexibel durch das Batteriegehäuse verlegt werden können. Eine weitere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass ein Abschnitt des Durchleitungselements als T-Stück ausgebildet ist. Dadurch kann sich das Durchleitungselement flexibler an den Zwischenraum zwischen den Bat- teriezellen anpassen. Insbesondere kann die Batterie in einem Kreuzungsbereich oder Verzweigungsbereich eines Leistungssystems angeordnet werden, für dass das Durchleitelement vorgesehene ist. Ferner kann das Durchleitungselement auch in einen ersten Leitungsteil und in einen zweiten Leitungsteil unterteilt sein, wobei der erste und der zweite Leitungsteil über ein Verbindungselement miteinander verbunden sein können. Das Durchleitungselement kann sich auch aus mehreren Leitungsteilen zusammensetzten. Das Verbindungselement kann dabei als T-Stück und/oder als Winkelstück ausgebildet sein. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass die Durchleitungselemente auch durch Zwischenräume, welche ein komplexere Geomet- e aufweisen, hindurchgelegt werden können.
Zu der Erfindung gehört auch ein Kraftfahrzeug mit einem ersten Bremskreis und einem zweiten Bremskreis, wobei der erste Bremskreis in einer Fahrzeugfront und der zweite Bremskreis in einem Fahrzeugheck angeordnet ist. Der erste und der zweite Bremskreis sind dabei über ein Durchleitungselement, insbesondere eine Bremsleitung, miteinander verbunden, welches sich durch eine Batterie erstreckt. Dazu kann die Batterie bevorzugt in einem Unterboden des Kraftfahrzeugs angeordnet sein. Die Batterie ist insbesondere eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Batterie.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Dazu zeigt:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Kraftfahrzeugs
erfindungsgemäßen Batterie;
Fig. 2 eine schematische Darstellung der Batterie in einer Schnittdarstellung;
Fig. 3 eine schematische Darstellung der Batterie von Fig. 2 im Querschnitt; und
Fig. 4 eine schematische Darstellung der Batterie von Fig. 2 im Querschnitt. Bei den im Folgenden erläuterten Ausführungsbeispielen handelt es sich um bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung. Bei den Ausführungsformen stellen aber die beschriebenen Komponenten der Ausführungsform jeweils einzelne, unabhängig voneinander zu betrachtende Merkmale der Erfindung dar, welche die Erfindung auch jeweils unabhängig voneinander weiterbilden und damit auch einzeln oder in einer anderen als der gezeigten Kombination als Bestandteil der Erfindung anzusehen sind. Des Weiteren sind die beschriebenen Ausführungsformen auch durch weitere der bereits beschriebe- nen Merkmale der Erfindung ergänzbar.
Fig. 1 zeigt in einer schematischen Darstellung ein Kraftfahrzeug 10, welches bevorzugt als Kraftwagen, insbesondere Personenkraftwagen, ausgestaltet sein kann. In einem Unterboden 12 des Kraftfahrzeugs 10 ist dabei eine Bat- terie 18 angeordnet. Durch die Batterie 18 des Kraftfahrzeugs 10 erstrecken sich, hier nur schematisch darstellt, Durchleitungselemente 28 von einem Fahrzeugheck 14 zu einer Fahrzeugfront 16. Die Durchgangsleitung 28 kann beispielsweise als Bremsleitung ausgebildet sein. Die Bremsleitung kann dabei einen ersten Bremskreis und einen zweiten Bremskreis (in Fig. 1 nicht dargestellt) des Kraftfahrzeugs 10 miteinander verbinden. Der erste Bremskreis kann dabei an einer Fahrzeugfront 16 und der zweite Bremskreis an einem Fahrzeugheck 14 angeordnet sein. Zum Verbinden der beiden Bremskreise kann die Bremsleitung durch die Batterie 18, in Fig. 1 durch die gestrichelten Linien verdeutlicht, verlegt sein. Bei dem Durchleitungselement 28 kann es sich auch um eine Kühlleitung und/oder eine Signalleitung handeln. Auch unterschiedliche Arten von Durchleitungselementen 28 können durch die Batterie 18 hindurchgeführt werden.
In Fig. 2 ist nochmals schematisch die Batterie 18, welche insbesondere als Hochvolt-Batterie ausgebildet sein kann, dargestellt. Die Batterie 18 umfasst dabei ein Gehäuse 20, dessen Wandungen einen Gehäuseraum 22 begrenzen. In dem Gehäuseraum 22 sind Batteriezellen 24 in einer vorbestimmten Anordnung angeordnet. Zwischen den im Gehäuseraum 22 platzierten Batteriezellen 24 ist ein Zwischenraum 26 bereitgestellt. Durch diesen Zwischen- räum 26 erstreckt sich ein Durchleitungselement 28 von einer ersten Wandung 30 der Wandungen des Gehäuses 20 zu einer dem gegenüberüberlie- genden zweiten Wandung 32 der Wandungen des Gehäuses 20. Mit anderen Worten wird das Durchleitungselement 28 durch die Batterie 18 geführt, wo konstruktionsbedingt Platz ist. Ferner kann das Durchleitungselement 28 auch innerhalb der Batterie 18 in einen ersten Leitungsteil und in einen zweiten Leitungsteil (in Fig. 2 nicht dargestellt) unterteilt sein, wobei der erste und der zweite Leitungsteil über ein Verbindungselement (in Fig. 2 nicht dargestellt) miteinander verbunden sein können. Das Durchleitungselement 28 kann sich auch aus mehreren Leitungsteilen zusammensetzten. Das Verbindungselement kann dabei als T-Stück und/oder als Winkelstück ausgebildet sein. Dadurch kann das Durchleitungselement 28 nicht nur geradlinig (wie in Fig. 2 gezeigt) durch das Gehäuse 20 der Batterie 18 zwischen den Batteriezellen 24 hindurchgeführt sein, sondern beispielsweise flexibel angepasst werden. So kann das Durchleitungselement 28 beispielsweise stufenförmig zwischen den Batteriezellen 24 hindurchgelegt werden. Somit können mehrere Leitungsteile des Durchleitungselements 28 mit einem Verbindungselement verbunden sein, um sich an den nutzbaren Freiraum zwischen den Batteriezellen 24 anzupassen.
Wie Fig. 2 zu entnehmen ist, durchtrennt oder durchdringt das Durchleitungselement 28 die erste Wandung 30 und die gegenüberliegende zweite Wandung 32 des Gehäuses 20. An einer Außenseite der ersten Wandung 30 und der zweiten Wandung 32 ist ein Anschlusselement 34 angeordnet, welches mit dem Durchleitungselement 28 gekoppelt ist. Mit anderen Worten mündet das Durchleitungselement 28 an eine Umgebung des Gehäuses 20 der Batterie 18 über ein Anschlusselement 34, über welches das Durchlei- tungselement 28 fluidisch und/oder elektrisch und/oder signaltechnisch mit einem elektrischen und/oder signaltechnischen Leitungselement und/oder einem Kreislauf des Kraftfahrzeugs 10, in welchem ein Fluid zirkuliert, verbunden ist. Dadurch kann das Durchleitungselement 28 auf besonders einfache Weise mit einem elektrischen und/oder signaltechnischen Leitungsele- ment und/oder einem Kreislauf des Kraftfahrzeugs 10 gekoppelt werden.
In den Fig. 3 und 4 ist schematisch ein Querschnitt der Batterie 18 aus Fig. 2 dargestellt. Darin sind die Batteriezellen 24 nebeneinander in einem vorbestimmten Abstand zueinander angeordnet. Zwischen den Batteriezellen 24 ist durch den vorbestimmten Abstand ein Zwischenraum 26 bereitgestellt, durch welchen das Durchleitungselement 28 an einem Boden des Gehäuses 20 der Batterie 18 gelegt ist. In Fig. 4 hingegen sind die Durchleitungselemente 28 oberhalb der Batteriezellen 24 angeordnet. Wie in den Fig. 3 und Fig. 4 verdeutlicht ist das Durchleitungselement 28 nicht an eine vorgegebe- ne Stelle im Zwischenraum 26 gebunden, sondern kann je nach Dimensionierung der Batterie 18 in dem Gehäuse 20 an unterschiedlichen Stellen in einem jeweiligen Zwischenraum 26 angeordnet werden. Insgesamt geht somit ein Batteriesystem mit integrierten Bremsleitungen hervor. Diese Leitungen sind durch ein Batteriegehäuse gelegt. Dazu werden nicht nutzbare Freiräume innerhalb des Batteriegehäuses genutzt, um die Leitungen durchzuschleusen. Um die Montage der Batterie von diesen Leitungen unabhängiger zu machen, sind Koppelstellen vor und nach der Batte- e eingerichtet.

Claims

PATENTANSPRÜCHE:
1 . Batterie (18) für ein Kraftfahrzeug (10), insbesondere Hochvolt-Batterie, welche Batteriezellen (24) und ein Gehäuse (20) umfasst, dessen Wan- düngen einen Gehäuseraum (22) begrenzen, in welchem die Batteriezellen (24) in einer vorbestimmten Anordnung angeordnet sind,
dadurch gekennzeichnet, dass
zwischen den im Gehäuseraum (22) angeordneten Batteriezellen (24) ein Zwischenraum (26) bereitgestellt ist, wobei sich ein Durchleitungs- element (28) durch den Zwischenraum (26) von einer ersten Wandung (30) der Wandungen des Gehäuses (20) zu einer der ersten Wandung (30) gegenüberliegenden zweiten Wandung (32) der Wandungen des Gehäuses (20) erstreckt.
2. Batterie (18) nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Durchleitungselement (28) eine Wandung durchdringt und an einer Außenseite der Wandung ein Anschlusselement (34) an dem Durchleitungselement (28) angeordnet ist.
3. Batterie (18) nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Durchleitungselement (28) zumindest eine Bremsleitung aufweist.
4. Batterie (18) nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Durchleitungselement (28) zumindest eine Kühlleitung aufweist.
5. Batterie (18) nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Durchleitungselement (28) zumindest eine Signalleitung aufweist.
6. Batterie (18) nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, dass
ein Abschnitt des Durchleitungselements (18) als T-Stück ausgebildet ist.
7. Kraftfahrzeug (10) mit einem ersten Bremskreis und einem zweiten Bremskreis, wobei der erste Bremskreis in einer Fahrzeugfront (16) und der zweite Bremskreis in einem Fahrzeugheck (14) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass
der erste und der zweite Bremskreis über ein Durchleitungselement (28), insbesondere eine Bremsleitung, miteinander verbunden sind, welche sich durch eine Batterie (18) nach einem der vorhergehenden Ansprüche erstreckt.
Kraftfahrzeug (10) nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Batterie (18) in einem Unterboden (12) des Kraftfahrzeugs (10) geordnet ist.
PCT/EP2015/079495 2014-12-16 2015-12-11 Batterie für ein kraftfahrzeug und kraftfahrzeug WO2016096672A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201580068095.3A CN107004789B (zh) 2014-12-16 2015-12-11 机动车辆用蓄电池以及机动车辆
US15/536,701 US20170346053A1 (en) 2014-12-16 2015-12-11 Battery for a motor vehicle and motor vehicle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014018746.2A DE102014018746A1 (de) 2014-12-16 2014-12-16 Batterie für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102014018746.2 2014-12-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016096672A1 true WO2016096672A1 (de) 2016-06-23

Family

ID=54848587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/079495 WO2016096672A1 (de) 2014-12-16 2015-12-11 Batterie für ein kraftfahrzeug und kraftfahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20170346053A1 (de)
CN (1) CN107004789B (de)
DE (1) DE102014018746A1 (de)
WO (1) WO2016096672A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017204412A1 (de) * 2017-03-16 2018-09-20 Audi Ag Batterie für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102018213596B3 (de) * 2018-08-13 2019-12-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Leitungsinstallationseinrichtung für eine Hochvoltbatterie eines Kraftfahrzeugs, Leitungsanordnung, Hochvoltbatterie sowie Kraftfahrzeug

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010056750A2 (en) * 2008-11-12 2010-05-20 Johnson Controls - Saft Advanced Power Solutions Llc Battery system with heat exchanger
DE102011000574A1 (de) * 2011-02-09 2012-08-09 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Batterie
DE102012022765A1 (de) * 2012-11-22 2014-03-06 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Ag Kraftfahrzeugbatterie

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4116253C1 (de) * 1991-05-17 1992-06-04 Deutsche Automobilgesellschaft Mbh, 3300 Braunschweig, De
US3570534A (en) * 1968-10-30 1971-03-16 Herman Beavers Connection block for the hydraulic lines of a dual braking system on automotive vehicles
DE1816467A1 (de) * 1968-12-21 1970-09-24 Garbe Lahmeyer & Co Ag Winkel-Steckeinfuehrung fuer Hochspannung fuehrende elektrische Geraete,insbesondereTransformatoren
US3888551A (en) * 1970-04-30 1975-06-10 Antonio Maria Castello B Neves Apparatus for controlling the actuation of the brakes of a motor vehicle
US3874472A (en) * 1974-01-25 1975-04-01 West Virginia High Bird Corp Battery powered vehicle drive
US4174014A (en) * 1975-12-29 1979-11-13 Bjorksten Johan A Shock absorbent electric vehicle and batteries
US4082114A (en) * 1977-01-28 1978-04-04 The Trane Company Valve assembly for use in an air distribution system
US4216839A (en) * 1978-07-20 1980-08-12 Unique Mobility Inc. Electrically powered motor vehicle
US5356735A (en) * 1993-05-10 1994-10-18 General Motors Corporation Heated/cooled battery
US5504415A (en) * 1993-12-03 1996-04-02 Electronic Power Technology, Inc. Method and apparatus for automatic equalization of series-connected batteries
US5567542A (en) * 1993-12-21 1996-10-22 Hyundai Motor Company Holder of rechargeable battery cells and retainer thereof for use in an electric vehicle
US5378555A (en) * 1993-12-27 1995-01-03 General Motors Corporation Electric vehicle battery pack
US5378552A (en) * 1994-03-16 1995-01-03 Dixon, Jr.; Alfred R. Modular battery system comprising individual interconnected modules
JP3225192B2 (ja) * 1996-04-10 2001-11-05 本田技研工業株式会社 バッテリの排気ガス制御システム
JP3509517B2 (ja) * 1997-12-18 2004-03-22 本田技研工業株式会社 電気自動車におけるバッテリおよび電気部品の冷却構造
US6598691B2 (en) * 1997-12-18 2003-07-29 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Electric vehicle
JP4024597B2 (ja) * 2002-06-11 2007-12-19 独立行政法人科学技術振興機構 電気自動車の車体構造
JP4053577B2 (ja) * 2006-04-24 2008-02-27 三菱電機株式会社 電力貯蔵装置
JP4389930B2 (ja) * 2006-12-28 2009-12-24 三菱自動車工業株式会社 電気自動車に搭載されるバッテリケースの構造
JP5334500B2 (ja) * 2008-08-29 2013-11-06 三洋電機株式会社 車両用の電源装置
EP2199133B1 (de) * 2008-12-18 2011-09-28 FERRARI S.p.A. Methode zum Anbringen eines elektrischen Akkumulators in der Nähe des Fahrzeugbodens und Fahrzeug mit Hybridantrieb
JP5640382B2 (ja) * 2009-05-26 2014-12-17 日産自動車株式会社 車両のバッテリアセンブリ冷却構造、および、ウォータージャケット付きバッテリアセンブリ
US20110011662A1 (en) * 2009-07-15 2011-01-20 International Truck Intellectual Property Company, Llc Multi-function tank
EP2648931B1 (de) * 2010-12-07 2017-02-01 Allison Transmission, Inc. Energiespeichersystem für ein elektrisches hybridfahrzeug
JP2012201344A (ja) * 2011-03-28 2012-10-22 Sim-Drive Corp 電気自動車のブレーキ配管及びパーキングブレーキ配索構造
DE102011080975A1 (de) * 2011-08-16 2013-02-21 Sb Limotive Company Ltd. Batteriemodul mit Luftkühlung sowie Kraftfahrzeug
WO2013084936A1 (ja) * 2011-12-09 2013-06-13 本田技研工業株式会社 バッテリパックの車載構造
JP6020959B2 (ja) * 2012-07-13 2016-11-02 三菱自動車工業株式会社 車両の電池パック
DE102013001309B4 (de) 2013-01-26 2014-08-21 Audi Ag Batterie für einen Kraftwagen sowie Kraftwagen mit einer solchen Batterie
DE102013017067A1 (de) * 2013-10-15 2015-04-16 Daimler Ag Wiederaufladbare Batterie mit einer Einrichtung zum Nachweis von ausgetretenem Elektrolyt und Verfahren zum Nachweis von ausgetretenem Elektrolyt

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010056750A2 (en) * 2008-11-12 2010-05-20 Johnson Controls - Saft Advanced Power Solutions Llc Battery system with heat exchanger
DE102011000574A1 (de) * 2011-02-09 2012-08-09 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Batterie
DE102012022765A1 (de) * 2012-11-22 2014-03-06 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Ag Kraftfahrzeugbatterie

Also Published As

Publication number Publication date
US20170346053A1 (en) 2017-11-30
DE102014018746A1 (de) 2016-06-16
CN107004789B (zh) 2020-07-07
CN107004789A (zh) 2017-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016212065B4 (de) Kabelbaum
DE102013213336B4 (de) Elektrischer steckverbinder, ladedose und steckverbindersystem für ein elektro- oder hybridfahrzeug
EP2692025B1 (de) Modulare elektrische steckverbinderanordnung
DE102016206670A1 (de) Elektrische Verbindungsdose und Kabelbaum
DE102013201125A1 (de) Steckverbinder, Verwendung eines solchen Steckverbinders sowie Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Verbindung in einem solchen Steckverbinder
DE102010042158A1 (de) Elektrisches Verteilergehäuse
WO2016096672A1 (de) Batterie für ein kraftfahrzeug und kraftfahrzeug
DE102015112346A1 (de) Elektrische Verteileranordnung
EP3427557B1 (de) Steuergerät
DE102018209018A1 (de) Hochvoltbordnetzanordnung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
EP2337161B1 (de) Steckeranordnung und Abdichteinrichtung für wenigstens eine, insbesondere elektrische Leitung
EP3120039B1 (de) Gehäusevorrichtung für einen magnetkörper für eine elektromagnetische oder permanentmagnetische schienenbremse für ein schienenfahrzeug und elektromagnetische oder permanentmagnetische schienenbremse für ein schienenfahrzeug
DE102013211454A1 (de) Dichte Ausgestaltung eines Steckers
EP1978600B1 (de) Platinenanordnung
DE102009040343A1 (de) Verbindungseinheit für eine elektrische Maschine, elektrische Maschine und Getriebe für ein Fahrzeug
WO2022194797A1 (de) Verteilungssystem für ein bordnetz sowie versorgungsstrang für ein solches verteilungssystem
DE102014203701A1 (de) Wasserdichte Struktur für einen Anschluss
DE102017006979A1 (de) Hochvolt-Anordnung für ein Kraftfahrzeug mit Signalübertragung über einen Hochvolt-Schirm
DE102017207215A1 (de) Anschlusseinrichtung
DE202021104826U1 (de) Flachbandkabel für einen Fahrzeugladesteckverbinder
DE102020131254A1 (de) Plattenaufbauten zur durchführung elektrischer leiter
DE102016221728A1 (de) Leistungselektronikeinheit mit einem eine Hochvoltseite von einer Niedervoltseite entkoppelnden Trennelement
DE102016217165A1 (de) Ausgestaltung einer Verlegung eines Kabelbaums
DE102013200635B4 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Elektronikbauteilen
DE102012215673A1 (de) Anordnung eines elektrischen Steuergeräts an eine Schaltplatte

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15808249

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15536701

Country of ref document: US

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15808249

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1