WO2016011991A1 - Adaptierbarer handwaffengriff - Google Patents

Adaptierbarer handwaffengriff Download PDF

Info

Publication number
WO2016011991A1
WO2016011991A1 PCT/DE2015/000350 DE2015000350W WO2016011991A1 WO 2016011991 A1 WO2016011991 A1 WO 2016011991A1 DE 2015000350 W DE2015000350 W DE 2015000350W WO 2016011991 A1 WO2016011991 A1 WO 2016011991A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
deformable mass
hand
plastically deformable
coating
chamber
Prior art date
Application number
PCT/DE2015/000350
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Nico LUDWIG
Original Assignee
Ludwig Nico
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ludwig Nico filed Critical Ludwig Nico
Publication of WO2016011991A1 publication Critical patent/WO2016011991A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41CSMALLARMS, e.g. PISTOLS, RIFLES; ACCESSORIES THEREFOR
    • F41C23/00Butts; Butt plates; Stocks
    • F41C23/10Stocks or grips for pistols, e.g. revolvers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41CSMALLARMS, e.g. PISTOLS, RIFLES; ACCESSORIES THEREFOR
    • F41C23/00Butts; Butt plates; Stocks
    • F41C23/14Adjustable stock or stock parts, i.e. adaptable to personal requirements, e.g. length, pitch, cast or drop

Definitions

  • the invention relates to a hand weapon with a to the hand shape of the respective
  • the user's individually adaptable surface of the handle comprising a barrel, a trigger, and a handgrip handle having an inner body, a flexible cover, and a plastic deformable mass, and a chamber either between the body of the handgun handle and the cover or within the cover itself Recording the plastically deformable mass is formed.
  • Handles for firearms of conventional design have a differentiated execution of the handles, which are executed in their shape of "straight" to "Ergonomic”, but not always have the right fit. Due to the standardized handles of the weapon, sometimes an inaccurate adaptation of the hand to the handle is favored, or the fit is not optimal.
  • the object of the present invention was thus to provide a hand-held handle whose surface can be individually adapted to the hand shape of the respective user.
  • the invention thus relates to a hand weapon with an individually adaptable to the hand shape of the respective user surface of the handle comprising a barrel, a trigger and a hand gun handle, which has an inner body, a flexible coating and a plastic deformable mass, and either between Body of the hand gun handle and the coating or within the coating itself a chamber for receiving the plastically deformable mass is formed, said mass can be cured after adaptation to the hand shape of the user.
  • Another object of the invention is a ready-made set for producing the hand weapon according to the invention consisting of
  • Another object of the invention is a flexible coating, for a
  • hand weapon wherein it is chosen in its dimensions so that it can be slipped over the inner body of the handgrip handle so that it concludes conclusive at the top and bottom of this body and to accommodate a plastically deformable mass at its front end either an integrated Chamber or a fastener for attaching such a chamber.
  • FIG. 1 shows a preferred embodiment of the hand weapon according to the invention, in which the filling device with the plastically deformable mass is applied to the coating.
  • Figure 2 shows a preferred embodiment of the hand weapon according to the invention, in which the deformable mass is introduced by means of the filling device in the chamber.
  • FIG. 3 shows a preferred embodiment of the hand weapon according to the invention, in which the surface of the hand-held handle is adapted and hardened.
  • Figure 4 is a schematic representation of a preferred embodiment of the hand weapon according to the invention prior to filling the deformable mass.
  • Figure 5 is a schematic representation of a preferred embodiment of the hand weapon according to the invention after filling the deformable mass.
  • Figure 6 illustrates a preferred embodiment of the coating according to the invention, in which a separate chamber is fitted into a recess of the coating.
  • Figure 7 illustrates a preferred embodiment of the coating according to the invention, in which the chamber is integrated in the coating both as a sectional drawing and in closed form.
  • hand weapon refers to a weapon held with at least one hand, preferably a one-handed fire or firearm such as fully automatic, semi-automatic or manual pistols or revolvers, or a two-handed firearm such as rifles, carbines or shotguns Preference is given to single-handed pistols or revolvers.
  • a one-handed fire or firearm such as fully automatic, semi-automatic or manual pistols or revolvers
  • a two-handed firearm such as rifles, carbines or shotguns Preference is given to single-handed pistols or revolvers.
  • wrapping refers to a wrapper for the handgun handle that fits with the top and bottom of the handpiece
  • the coating itself may be double-walled with the said chamber inside the coating.
  • the coating In the case of pistols, in which the cartridge magazine is inserted over the lower end of the handle, the coating is open cuff-shaped at its upper and lower end. In a revolver, which the cartridges are inserted over the drum, the coating may be closed in a scoop-like manner at its lower end.
  • the coating is flexible, that is, it adapts elastically both during filling and when adapting to the hand shape of the user to the surface of the filled plastic mass and retains this shape when curing the mass.
  • the type of flexible material from which the coating is made is not critical per se. There are both natural and artificial elastic materials such as certain leather or synthetic leather types, synthetic elastomers or rubber-containing fabrics and elastic textiles.
  • thermoplastic mass refers to a material which is in the heat, preferably below 60 ° C, preferably plastically deformed between 40 and 50 ° C and the chamber formed between the coating and the body of the handgrip handle completely, fits snugly, and assumes the surface given by the impression of the hand of the user and then retains this said shape during cooling.
  • Preferred embodiments of the hand weapon according to the invention are those in which:
  • the coating has an optionally resealable opening for filling the plastically deformable mass
  • the plastically deformable mass can be irreversibly cured and is preferably a polymerizable two-component system based on a silicone, acrylate, hybrid, polysulfide or polyurethane; or alternatively
  • the plastically deformable mass can be reversibly cured and it is preferably a thermoplastic polymer or copolymer, in particular a thermoplastic copolymer of polyethylene and polyvinyl acetate.
  • Suitable materials are polymers and copolymers or mixtures thereof from the group of polyethylenes (PE), polyvinyl acetates (PVA), acrylates and methacrylates, preferably co-polymers of PE and PVA, as available, for example, under the trademark Elvax® from DuPont , Preference is given to PE-PVA copolymers whose PVA content is from 20 to 40, in particular from 25 to 35%.
  • PE polyethylenes
  • PVA polyvinyl acetates
  • acrylates and methacrylates preferably co-polymers of PE and PVA, as available, for example, under the trademark Elvax® from DuPont .
  • Preference is given to PE-PVA copolymers whose PVA content is from 20 to 40, in particular from 25 to 35%.
  • a plastically deformable, polymerizable two-component mass is indicated symbolically by the arrow (5) through the syringe receptacle (3) into the chamber of the already coated coating (1) injected, which expands as indicated by the 3 arrows (6).
  • a short manual compression of the chamber which serves for mixing the polymerizable composition with the hardener contained therein.
  • the application of the user's hand takes place to the handle (4) and a modulation by its index (7), middle (8) and ring finger (9).
  • the final position of the action hand is held for a short time. Now the individual impression is hardened later it is hardened.
  • thermoplastic mass in its fluid state through the syringe receptacle (3) in the likewise preheated chamber of the already coated coating ( 1) injected.
  • the hand of the user is applied to the still-heated handle (4) and modulated by its index (7), middle (8) and ring finger (9). The end position the action hand is held for a short time.
  • the individual impression is cured.
  • the adaptation to the user's hand is reversible.
  • the handgun handle may be briefly heated to temperatures in excess of 50 ° C, e.g. in a water bath, heated and again adapted to the shape of the hand as already described.
  • the chamber (10) can be mounted in a fastening device or recess (11) at the front end of the cover (1) or as shown in Fig. 7, the chamber (10) in the coating ( 1) are integrated.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Electrostatic Spraying Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Handwaffe mit einer an die Handform des jeweiligen Verwenders individuell adaptierbaren Oberfläche des Griffes umfassend einen Lauf, einen Abzug und einen Handwaffengriff, wobei dieser einen inneren Grundkörper, einen flexiblen Überzug und eine plastisch verformbare Masse aufweist, und zwischen dem Grundkörper des Handwaffengriffs und dem Überzug eine Kammer zur Aufnahme der plastisch verformbaren Masse gebildet ist, sowie ein gebrauchsfertiges Set zur Herstellung der erfindungsgemäßen Handwaffe bestehend aus - (A) einem flexiblen Überzug, - (B) eine Vorrichtung zur Einführung der plastisch verformbaren Masse, und - (C) eine ausreichende Menge der plastisch verformbaren Masse.

Description

ADAPTIERBARER HAND WAFFENGRIFF
PRIORITÄTSANMELDUNG
Die vollständige Offenbarung der zu Grunde liegenden Patentanmeldung
DE 10 2014 010 859.7 vom 25.07.2014, deren Priorität hierin beansprucht wird, wird hiermit durch Bezugnahme einbezogen.
HINTERGRUND DER ERFINDUNG
1. TECHNISCHES GEBIET
Die Erfindung betrifft eine Handwaffe mit einer an die Handform des jeweiligen
Verwenders individuell adaptierbaren Oberfläche des Griffes umfassend einen Lauf, einen Abzug und einen Handwaffengriff, wobei dieser einen inneren Grundkörper, einen flexiblen Überzug und eine plastische verformbare Masse aufweist, und entweder zwischen dem Grundkörper des Handwaffengriffs und dem Überzug oder innerhalb des Überzuges selbst eine Kammer zur Aufnahme der plastisch verformbaren Masse gebildet ist.
2. STAND DER TECHNIK
Griffe für Schusswaffen üblicher Bauart weisen eine differenzierte Ausführung der Griffe auf, die in ihrer Gestalt von„Gerade" bis„Ergonomisch" ausgeführt sind, jedoch nicht immer die richtige Passform besitzen. Durch die standardisierten Griffe der Waffe, wird manchmal eine nicht genaue Anpassung der Hand an das Griffstück begünstigt, bzw. ist die Passform nicht optimal.
Dies trägt zu einer Treffunsicherheit bei und mindert den Tragekomfort. Weiterhin behindert dies das entspannte und konzentrierte Schießen.
Das US Patent US 3,758,978 schlägt zur Verbesserung Griffsicherheit von Handwaffen vor, eine abwärts gerichtete Grifferweiterung für den kleinen Finger am unteren Ende des
BESTÄTIGUNGSKOPIE Handwaffengriffes und eine nach vorne gerichtete Grifferweiterung für den Zeigefinger am unteren Ende des Schutzbügels des Abzuges anzubringen.
In der US Patentanmeldung US 201 1/0283581 wird ein Pistolengriff mit einem nach vorne gerichteten Griffzapfen für den kleinen Finger vorgeschlagen. Keine der genannten Schriften trägt jedoch der Tatsache Rechnung, dass die Handformen, das heißt die Größe und Form der Handflächen, die Dicke und Breite der Finger individuell sehr verschieden sind.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es somit, einen Handwaffengriff zur Verfügung zu stellen, dessen Oberfläche sich individuell an die Handform des jeweiligen Anwenders anpassen lässt.
Überraschenderweise wurde nun gefunden, dass dies möglich ist, wenn man den inneren Grundkörper des Handwaffengriffs, mit einem flexiblen Überzug versieht und in dessen vorhandene Kammer oder in die zwischen Überzug und Grundkörper gebildete Kammer eine plastisch verformbare Masse einfüllt, und diese Masse nach Anpassung an die Hand des Verwenders ausgehärtet.
KURZE ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
Gegenstand der Erfindung ist somit eine Handwaffe mit einer an die Handform des jeweiligen Verwenders individuell adaptierbaren Oberfläche des Griffes umfassend einen Lauf, einen Abzug und einen Handwaffengriff, wobei dieser einen inneren Grundkörper, einen flexiblen Überzug und eine plastische verformbare Masse aufweist, und entweder zwischen dem Grundkörper des Handwaffengriffs und dem Überzug oder innerhalb des Überzuges selbst eine Kammer zur Aufnahme der plastisch verformbaren Masse gebildet ist, wobei diese Masse nach Anpassung an die Handform des Verwenders ausgehärtet werden kann.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein gebrauchsfertiges Set zur Herstellung der erfindungsgemäßen Handwaffe bestehend aus
(A) einem flexiblen Überzug, (B) eine Vorrichtung zur Einführung der plastische verformbaren Masse,
(C) eine ausreichende Menge der plastisch verformbaren Masse, und
(D) gegebenenfalls eine Gebrauchsanleitung, worin der funktionsgemäße Einsatz von (A), (B) und (C) erläutert werden. Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein flexibler Überzug, für eine
erfindungsgemäße Handwaffe wobei er in seinen Dimensionen so gewählt ist, dass er so über den inneren Grundkörper des Handwaffengriffs gestülpt werden kann, so dass er am oberen und unteren Ende dieses Grundkörpers schlüssig abschließt und zur Aufnahme einer plastisch verformbaren Masse an seinem vorderen Ende entweder eine integrierte Kammer oder ein Befestigungselement zum Anbringen einer solchen Kammer aufweist.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Figur 1 stellt eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Handwaffe dar, bei der die Einfüllvorrichtung mit der plastisch verformbaren Masse an den Überzug angelegt ist.
Figur 2 stellt eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Handwaffe dar, bei der die verformbare Masse mittels der Einfüllvorrichtung in die Kammer eingeführt wird.
Figur 3 stellt eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Handwaffe dar, bei der die Oberfläche des Handwaffengriff angepasst und ausgehärtet ist.
Figur 4 ist eine schematische Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Handwaffe vor Einfüllen der verformbaren Masse.
Figur 5 ist eine schematische Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Handwaffe nach Einfüllen der verformbaren Masse.
Figur 6 stellt eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Überzuges dar, bei dem eine separate Kammer in eine Aussparung des Überzugs eingepasst wird. Figur 7 stellt eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Überzuges dar, bei dem die Kammer in den Überzug integriert ist sowohl als Schnittzeichnung als auch in geschlossener Form.
DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
Der Begriff„Handwaffe" wie er vor- und nachstehend verwendet wird, bezeichnet eine mit mindestens einer Hand gehaltene Waffe, vorzugsweise eine einhändig gehaltene Feueroder Schusswaffe wie vollautomatische, halbautomatische oder manuelle Pistolen oder Revolver, oder eine zweihändig gehaltene Feuerwaffe wie Gewehre, Karabiner oder Flinten. Bevorzugt sind einhändig zu bedienende Pistolen oder Revolver.
Der Begriff„Überzug" wie er vor-und nachstehend verwendet wird, bezeichnet eine Umhüllung für den Handwaffengriff, der mit dem oberen und unteren Ende des
Grundkörpers des Griffes jeweils schlüssig abschließt und dazwischen einen Hohlraum oder eine Kammer ausbildet. Alternativ kann der Überzug selbst doppelwandig sein, wobei sich die besagte Kammer innerhalb des Überzuges befindet. Im Falle von Pistolen, bei denen das Patronenmagazin über das untere Ende des Griffes eingeführt wird, ist der Überzug an seinem oberen und unteren Ende stulpenförmig offen. Bei einem Revolver, die dem die Patronen über die Trommel eingeführt werden, kann der Überzug auch an seinem unteren Ende strumpfförmig geschlossen sein. Der Überzug ist flexibel, das heißt er passt sich elastisch sowohl beim Einfüllen als auch beim Adaptieren and die Handform des Verwenders an die Oberfläche der eingefüllten plastischen Masse an und behält diese Form beim Aushärten der Masse bei.
Die Art des flexiblen Materials, aus dem der Überzug gefertigt ist, ist an sich unkritisch. Es eignen sich sowohl natürliche als auch künstliche elastische Materialien wie zum Beispiel bestimmte Leder oder Kunstlederarten, synthetische Elastomere oder Gummi-haltige Gewebe und elastische Textilien.
Der Begriff„thermoplastische Masse" wie er nachstehend verwendet wird bezeichnet ein Material, das sich in der Wärme, vorzugsweise unterhalb von 60 °C, vorzugsweise zwischen 40 und 50 °C plastisch verformen lässt und die zwischen dem Überzug und dem Grundkörper des Handwaffengriffes gebildete Kammer vollständig, anschmiegend ausfüllt, und die durch den Eindruck der Hand des Verwenders vorgegeben Oberfläche annimmt und danach beim Abkühlen diese besagte Form beibehält. Bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Handwaffe sind solche, wobei:
(i) der Überzug eine gegebenenfalls wieder verschließbare Öffnung zum Einfüllen der plastisch verformbaren Masse aufweist;
(ii) die plastisch verformbare Masse irreversibel ausgehärtet werden kann und es sich dabei vorzugsweise um ein polymerisierbares Zweikomponenten System auf einer Silikon-, Acrylat-, Hybrid-, Polysulfid- oder Polyurethanbasis handelt; oder alternativ
(iii) die plastisch verformbare Masse reversibel ausgehärtet werden kann und es sich dabei vorzugsweise um ein thermoplastisches Polymer oder Co-polymer, insbesondere um ein thermoplastisches Co-polymer aus Polyethylen und Polyvinylacetat handelt.
Geeignete Materialien sind Polymere und Kopolymere oder Gemische davon aus der Gruppe der Polyethylene (PE), Polyvinylacetate (PVA), Acrylate und Methacrylate, bevorzugt Co-polymere aus PE und PVA, wie sie zum Beispiel unter der Marke Elvax® der Firma DuPont erhältlich sind. Bevorzugt sind solche PE-PVA Co-polymere, deren PVA Gehalt von 20 bis 40, insbesondere 25 bis 35 % beträgt.
Nachfolgend soll die Erfindung anhand der Figuren 1 bis 5 näher erläutert werden ohne sie hierauf einzuschränken.
In einer ersten Ausführungsform wird mittels Spritze (2) wie in Fig. 1 und Fig. 2 gezeigt, eine plastisch verformbare, polymerisierbare Zweikomponenten Masse, symbolisch angedeutet durch den Pfeil (5) durch die Spritzenaufnahme (3) in die Kammer des bereits übergezogenen Überzugs (1) gespritzt, wobei sich dieser wie durch die 3 Pfeile (6) angedeutet ausdehnt. Danach folgt wie in Fig. 3 gezeigt, eine kurze manuelle Kompression der Kammer, welche zum Vermischen der polymerisierbaren Masse mit dem darin enthaltenen Härter dient. Nach kurzer Zeit erfolgt das Anlegen der Hand des Verwenders an den Griff (4) und eine Modulation durch seinen Zeige- (7), Mittel- (8) und Ringfinger (9). Die Endposition der Aktionshand wird kurze Zeit gehalten. Jetzt ist der individuelle Abdruck angehärtet später ist er ausgehärtet.
In einer zweiten Ausführungsform wird mittels auf mindestens 50 °C vorgewärmter Spritze (2) wie in Fig. 1 und Fig. 2 gezeigt, eine thermoplastische Masse in ihrem fluiden Zustand durch die Spritzenaufnahme (3) in die ebenfalls vorgewärmte Kammer des bereits übergezogenen Überzugs (1) gespritzt. Nach kurzer Zeit erfolgt wie in Fig. 3 gezeigt, das Anlegen der Hand des Verwenders an den noch erwärmter Griff (4) und eine Modulation durch seinen Zeige- (7), Mittel- (8) und Ringfinger (9).. Die Endposition der Aktionshand wird kurze Zeit gehalten. Durch Abkühlen auf 20 °C wird der individuelle Abdruck ausgehärtet.
Im Falle der zweiten Ausführungsform ist das Adaptieren an die Hand des Verwenders reversibel. Sollte die Waffe in den Besitz einer anderen Person übergehen oder die Handform des ursprünglichen Verwenders sich verändern, kann der Handwaffengriff kurz auf Temperaturen von über 50 °C, z.B. in einem Wasserbad , erwärmt werden und erneut wie bereits beschrieben an die Form der Hand angepasst werden.
Wie in Fig. 6 zu sehen kann die Kammer (10) in eine Befestigungsvorrichtung oder Aussparung (1 1) am vorderen Ende des Überzugs (1) angebracht werden oder wie in Fig. 7 dargestellt kann die Kammer (10) auch in den Überzug (1 ) integriert werden.

Claims

ANSPRÜCHE
1. Eine Handwaffe mit einer an die Handform des jeweiligen Verwenders individuell adaptierbaren Oberfläche des Griffes umfassend einen Lauf, einen Abzug und einen Handwaffengriff, wobei dieser einen inneren Grundkörper, einen flexiblen Überzug und eine plastische verformbare Masse aufweist, und entweder zwischen dem Grundkörper des Handwaffengriffs und dem Überzug oder innerhalb des Überzuges selbst eine Kammer zur Aufnahme der plastisch verformbaren Masse gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass diese Masse nach Anpassung an die Handform des Verwenders ausgehärtet werden kann.
2. Handwaffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Überzug eine gegebenenfalls wieder verschließbare Öffnung zum Einfüllen der plastische verformbaren Masse aufweist.
3. Handwaffe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die plastisch verformbare Masse irreversibel ausgehärtet werden kann.
4. Handwaffe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der plastisch verformbaren Masse um ein polymerisierbares Zweikomponenten System auf einer Silikon-, Acrylat-, Hybrid-, Polysulfid- oder Polyurethanbasis handelt.
5. Handwaffe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die plastisch verformbare Masse reversibel ausgehärtet werden kann.
6. Handwaffe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der plastisch verformbaren Masse um ein thermoplastisches Polymer oder Co-polymer handelt.
7. Handwaffe nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der plastisch verformbaren Masse um ein thermoplastisches Co-polymer aus
Polyethylen und Polyvinylacetat handelt.
8. Gebrauchsfertiges Set zur Herstellung einer Handwaffe entsprechend eines oder mehrerer der Ansprüche 1 bis 7 bestehend aus
(A) einem flexiblen Überzug, der in seinen Dimensionen so gewählt ist, dass er so über den inneren Grundkörper des Handwaffengriffs gestülpt werden kann, dass er am oberen und unteren Ende des Grundkörpers schlüssig abschließt und zur Aufnahme einer plastisch verformbaren Masse entweder eine eigene Kammer aufweist oder zwischen Überzug und Grundkörper eine Kammer ausbildet,
(B) einer Vorrichtung zur Einführung der plastische verformbaren Masse,
(C) eine zum Ausfüllen der Kammer ausreichende Menge an plastisch verformbarer Masse, und
(D) gegebenenfalls eine Gebrauchsanleitung, worin das Befestigen des flexiblen Überzugs, das Einfüllen der plastisch verformbaren Masse, Adaptieren der
Oberfläche and die Hand des Verwenders und gegebenenfalls das Wiederanpassen des Handwaffengriffs erläutert werden.
9. Ein flexibler Überzug, für einen Handwaffe gemäß einem oder mehrerer der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass dieser Überzug in seinen Dimensionen so gewählt ist, dass er so über den inneren Grundkörper des Handwaffengriffs gestülpt werden kann, so dass er am oberen und unteren Ende dieses Grundkörpers schlüssig abschließt und zur Aufnahme einer plastisch verformbaren Masse an seinem vorderen Ende entweder eine integrierte Kammer oder ein Befestigungselement zum Anbringen einer solchen Kammer aufweist.
PCT/DE2015/000350 2014-07-25 2015-07-15 Adaptierbarer handwaffengriff WO2016011991A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014010859.7 2014-07-25
DE102014010859.7A DE102014010859A1 (de) 2014-07-25 2014-07-25 Adaptierbarer Handwaffengriff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016011991A1 true WO2016011991A1 (de) 2016-01-28

Family

ID=54324764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2015/000350 WO2016011991A1 (de) 2014-07-25 2015-07-15 Adaptierbarer handwaffengriff

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014010859A1 (de)
WO (1) WO2016011991A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3705837A1 (de) * 2019-03-07 2020-09-09 J.G. Anschütz GmbH & Co. KG Schusswaffe, mit einem einen lauf tragenden schaft

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2205769A (en) * 1937-06-28 1940-06-25 Ernest J Sweetland Implement handle
US3758978A (en) 1971-12-23 1973-09-18 P Theodore Grips for handguns
DE2634656B1 (de) * 1976-08-02 1978-02-23 Joachim Goettlich Verfahren zur Herstellung eines Handgriffes,insbesondere fuer Werkzeuge und Sportgeraete
DE3805997A1 (de) * 1987-02-25 1988-09-08 Patrick A Westphal Handgeraet
US20090007387A1 (en) * 2007-07-03 2009-01-08 Laghi Aldo A Custom Grip for Writing Instruments and Other Hand Held Items
US20110283581A1 (en) 2010-01-20 2011-11-24 Robert Freed Pistol grip finger tang

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4998367A (en) * 1990-01-12 1991-03-12 Joel Leibowitz Compound grip for handguns
DE4130934A1 (de) * 1991-09-13 1993-03-18 Stefan Eichhorn Handgriff, insbesondere fuer waffen und sportschlaeger

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2205769A (en) * 1937-06-28 1940-06-25 Ernest J Sweetland Implement handle
US3758978A (en) 1971-12-23 1973-09-18 P Theodore Grips for handguns
US3758978B1 (de) 1971-12-23 1988-11-08
DE2634656B1 (de) * 1976-08-02 1978-02-23 Joachim Goettlich Verfahren zur Herstellung eines Handgriffes,insbesondere fuer Werkzeuge und Sportgeraete
DE3805997A1 (de) * 1987-02-25 1988-09-08 Patrick A Westphal Handgeraet
US20090007387A1 (en) * 2007-07-03 2009-01-08 Laghi Aldo A Custom Grip for Writing Instruments and Other Hand Held Items
US20110283581A1 (en) 2010-01-20 2011-11-24 Robert Freed Pistol grip finger tang

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014010859A1 (de) 2016-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69629810T2 (de) Sicherheits-und auswurfvorrichtung
DE10229847B3 (de) Maschinengewehr
DE950716C (de) Platzpatrone
DE2809833C2 (de) Faustfeuerwaffengriff
EP2685202B1 (de) Griffstück für eine Feuerwaffe
EP2994715B1 (de) Pistole mit einem verschlussschlitten mit einer daran angeordneten durchladehilfe
AT513980B1 (de) Feuerwaffe
US9939220B2 (en) Magazine and barrel block
WO2016011991A1 (de) Adaptierbarer handwaffengriff
DE3215183A1 (de) Spielzeug-schusswaffe
EP1906132B1 (de) Pistolentasche
AT523053B1 (de) Überziehhülle zum Anbringen an einen Waffengriff
DE1600345A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Beschicken einer Handschmierpistole mit einer Schmierfettpatrone
DE2623019C2 (de) Granate, insbesondere Gewehrgranate, die unter der Wirkung eines Geschosses und der beim Abfeuern desselben entstehenden Treibgase abgefeuert wird
DE1553856A1 (de) Schusswaffe
DE202019106811U1 (de) Abzugssicherung für eine Handfeuerwaffe
DE2631738C3 (de) Vorrichtung zur dosierten Flüssigkeitsausgabe in einem Haarbehandlungsgerät
DE299148C (de)
DE102019133342A1 (de) Abzugssicherung für eine Handfeuerwaffe
DE698263C (de) rwaffen
DE19530793C2 (de) Repetiervorrichtung für Gewehre mit Geradezugverschluß
DE336272C (de) Sicherungseinrichtung fuer Selbstladefeuerwaffen
DE272596C (de)
DE285394C (de)
DE202017002348U1 (de) Sicherheitseinrichtung zum Laden von Vorderlader Schusswaffen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15780758

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15780758

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1