WO2016008812A1 - Elektropneumatische vorsteuereinheit - Google Patents

Elektropneumatische vorsteuereinheit Download PDF

Info

Publication number
WO2016008812A1
WO2016008812A1 PCT/EP2015/065805 EP2015065805W WO2016008812A1 WO 2016008812 A1 WO2016008812 A1 WO 2016008812A1 EP 2015065805 W EP2015065805 W EP 2015065805W WO 2016008812 A1 WO2016008812 A1 WO 2016008812A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
valve
control
power
actuated
control unit
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/065805
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Detlev Both
David Weymar
Original Assignee
Evac Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Evac Gmbh filed Critical Evac Gmbh
Publication of WO2016008812A1 publication Critical patent/WO2016008812A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D5/00Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system
    • E03D5/02Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system operated mechanically or hydraulically (or pneumatically) also details such as push buttons, levers and pull-card therefor
    • E03D5/024Operated hydraulically or pneumatically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R15/00Arrangements or adaptations of sanitation devices
    • B60R15/04Toilet facilities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D35/00Sanitation
    • B61D35/005Toilet facilities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENTS OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/02Toilet fittings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F1/00Methods, systems, or installations for draining-off sewage or storm water
    • E03F1/006Pneumatic sewage disposal systems; accessories specially adapted therefore

Definitions

  • the invention relates to a vacuum toilet, comprising a fluidly actuated first valve, in particular a waste water valve, which is inserted into a sewer line and back and forth between a blocking position and an open position, a first fluidly actuated power valve for controlling the first valve, a first electrically actuated control valve for controlling the first fluidic power valve, a fluidically actuated second valve, in particular a flushing water valve, which is inserted into a flushing water line and between a blocking position and an open position and forth, a second fluidly actuated power valve for controlling the second valve, and a second electrically operated control valve for controlling the second fluidic power valve.
  • a fluidly actuated first valve in particular a waste water valve, which is inserted into a sewer line and back and forth between a blocking position and an open position
  • a first fluidly actuated power valve for controlling the first valve
  • a first electrically actuated control valve for controlling the first fluidic power valve
  • a fluidically actuated second valve
  • Vacuum toilets of this type are used as toilets in mobile applications such as in train carriages or other track-bound vehicles, coaches or aircraft.
  • the flushing of such vacuum toilets runs in this case after a manual or triggered by a sensor detection start in an automatic manner.
  • this can be a sequence of rinsing with a supply of water in a toilet bowl and suction with a suction of sewage and rinse water from the toilet bowl done.
  • numerous valves are installed and used in vacuum toilets, which are controlled by an automatic control and can be switched by means of an actuator.
  • a flushing water valve which controls the supply of flushing water into the toilet bowl
  • a wastewater valve which controls the removal of wastewater and flushing water from the toilet bowl.
  • additional valves can be used, for example, control a pressurization of a wastewater tank with a negative pressure from a vacuum source, control in other variants, an admission of an intermediate container with a negative pressure from a vacuum source and a Control admission of the same intermediate container with an overpressure from an overpressure source in order to initially draw wastewater from the toilet bowl into the intermediate container and then to squeeze it out of the intermediate container into a wastewater container.
  • Still other controlled by the automatic control valves can control a vacuum pump on the nature of the Venturi principle with compressed air, if a vacuum is needed. Overall, therefore, at least two, but typically four or five, such operative valves are generally used in vacuum toilets, which must be controlled to control a purge and exhaust in a particular sequence to move them between the open and closed states to switch.
  • valves can be used which are actuated by means of an electromagnetic actuator.
  • This design has not proven in practice, however, as this costly valves must be used on the one hand, in addition, for operating the often unilaterally pressurized valve body in certain operating situations have sufficient power reserve or should be sized so large that both The weight and the cost of the vacuum toilet would be uneconomical and unfavorable.
  • valves which allows by its construction an opening and closing by acting on an overpressure or negative pressure of a fluid, for example, come in this type pneumatically operated hose valves used.
  • hydraulic, ie by means of a liquid, operated valves can be used to perform the flow control for the flushing and suction of a vacuum toilet.
  • Such fluidically actuated valves require comparatively high flow rates of the gaseous or liquid fluid with which they are actuated for a rapid switching operation.
  • the power valves required for this purpose must therefore also be integrated into the vacuum toilet in order to carry out a control of the fluidically operated waste water valves, rinse water valves and any other necessary for the flushing and Abwasserabsaugvorgang valves. It is known to turn on and operate such power valves in turn electrically, for example, by the power valves are designed as an electromagnetic fluid valve.
  • Vacuum toilets are used regularly in environments that are exposed to splash water. For operational safety, it is therefore necessary in vacuum toilets to perform all components reliable against such influences. All electrical components are therefore secured in vacuum toilets by an appropriate encapsulation, in order to prevent dysfunctions and hazards to the user by penetrating liquid. In vacuum toilets with sophisticated, efficient control, this requires an outlay which is reflected in the manufacturing costs and the maintenance intensity. There is a need for vacuum toilets which are less demanding in terms of this manufacturing effort and maintenance effort, and therefore, are less expensive to produce and / or less costly to maintain. against this background, the invention has the object to provide a vacuum toilet, which has a cost-effective control, which can also be used for complex control processes.
  • a vacuum toilet of the type described above in which the first valve and the first power valve are arranged in a first valve assembly, the second valve and the second power valve are arranged in a second valve assembly, and the first control valve and the second Control valve are arranged in a control unit, and that the first control valve is connected by means of a first air pressure line to the first power valve and the second control valve is connected by means of a second air pressure line to the second power valve.
  • a vacuum toilet is provided with an advantageous structure of the control, with which the problems arising in the prior art are overcome.
  • the vacuum toilet according to the invention has a fluidic for this purpose actuated wastewater valve and a fluidically operated rinse water valve. These are controlled by a correspondingly first and a second fluidic power valve.
  • fluidically actuated or fluidic means that the valves are actuated by the supply or removal of a fluid or by the application of an overpressure or underpressure which is transmitted via a fluid.
  • a fluidically actuated valve according to the invention therefore requires no electrical connection and no supply of electrical energy to perform a switching operation.
  • the fluidically actuated valves in the sense of the invention can be actuated pneumatically or hydraulically, that is, actuated by means of a gaseous or liquid medium.
  • the first valve or the drain valve and the first power valve are designed as a first valve assembly and the second valve or the flushing water valve and the second power valve are designed as a second valve assembly.
  • a valve assembly here is a mechanically directly related unit to understand in which therefore the power valve is either mechanically connected directly to the sewer valve or Spippowasserventil or individual components of power valve and sewage or Spippowasserventil are integral.
  • the sewage or rinsing water valve and the corresponding first and second power valve are therefore at a distance from one another which is not greater than 10 cm, in particular not greater than 5 cm, in order to form a compact structural unit.
  • the first fluidly controlled power valve is connected by means of a fluid line with a first electrical control valve and the second, fluidly actuated power valve connected by a fluid line with a corresponding second control valve.
  • the first control valve and the second control valve are in this case designed as electrical valves and thus enable a control tion sequence out of an electronic control that generates corresponding electrical signals for control.
  • the first and the second control valve are arranged according to the invention in a control unit.
  • the basic structure of the vacuum toilet according to the invention therefore consists in terms of the relevant components for the control in at least three units, namely the first and second valve assembly and the control unit.
  • the control assembly is the only assembly in which electrically operated components are contained and summarized therein. Both the encapsulation of these electrically actuated components required for the splash-water protection is therefore simplified, as well as the electrical connection of the components required for the control.
  • the power valves are connected to the control valves via fluid lines. The control valves are thus electrically operated valves which control fluid flow through these fluid conduits.
  • the fluid lines control the power valves, which then control the large volume flow of fluid for the operation of the sewage or rinse water valve.
  • the thus opened control of the power valves via a fluid connection significantly reduces the structure of the vacuum toilet according to the invention in terms of cost, the assembly is simplified and reduces the risk of electrical malfunctions that occur as a result of liquid influence.
  • the control assembly is arranged at a distance from the first and / or the second valve assembly. This spacing of control assembly from the first and / or second valve assembly allows free construction of the vacuum toilet by utilizing the space available within the vacuum toilet.
  • the spacing between the control unit and the first and second valve assembly can be in particular greater than 10 cm.
  • the connection between the control unit and each of the two valve assemblies is via a fluid conduit which can be provided and mounted in a suitable length.
  • the control assembly is sealed by a splash-proof or a waterproof housing against the environment.
  • a splash-proof or watertight housing around the control unit all the live components in the vacuum toilet according to the invention can be used
  • the vacuum toilet can be housed in a single housing and protected against liquid influences. It is to be understood that a splash water protection according to the invention of an IP classification according to IPX4 or more and corresponds to a waterproof version of the housing an IP classification of IPX7 or IPX8 according to DIN EN 60529, where X is arbitrary.
  • first valve and the first power valve are integrally formed as a first valve unit.
  • second valve and the second power valve are integrally formed as a second valve unit.
  • the drain valve and the first power valve are integrally formed as a first valve unit, and a scavenging water valve and a second power valve are integrally formed as a second valve unit, respectively.
  • An integral embodiment is to be understood here as meaning that the waste water or rinse water valve are designed in a common, one-piece component with the corresponding power valve, that is, in particular a single valve housing contains the two valves.
  • This integral design makes it possible, on the one hand, to carry out the fluid connections between the sewage or rinsing water valve and the corresponding power valve integrally and, for this purpose, not require a separate connection.
  • an efficient production is opened in which the necessary manufacturing steps for the waste water valve or flushing water valve on the one hand and the corresponding first or second power valve on the other hand are performed on a single component and no later assembly of two individually manufactured valves is necessary to the first or to assemble the second valve assembly.
  • first and / or the second valve unit is designed as an injection molded part.
  • the first and / or the second valve unit is designed as an injection molded part, which is to be understood that an integral embodiment of the housing of these valve units takes place as an injection molded part.
  • the valve housing in which consequently the waste water valve and the first power valve or the Spippowasserventil and the second power valve are arranged, is thus manufactured as a one-piece component by injection molding, which allows a particularly inexpensive and robust design.
  • the housing can be embodied as a plastic injection-molded part, as a result of which production in a corrosion-resistant material that is mechanically and sufficiently resilient for the requirements is achieved.
  • control unit comprises an electronic control board, arranged on the integrated circuit components and to a logical Control are linked together and that the first and the second control valve disposed on the control board and are controlled via the control board.
  • control building unit comprises a circuit board, that is to say a robust plate which can be equipped with electrical and electronic components which can be mechanically anchored and electrically connected thereto.
  • the board can in turn be provided with electrical connection sockets, which are designed to connect connectors for the transmission of signals from sensors and are connected to these sensors via corresponding lines.
  • the board may have components for powering the electrical component, such as a female terminal, a transformer, an electrical energy storage unit or the like.
  • ICs integrated circuit components
  • This can be programmed or freely programmable components are used, as well as electrical components such as resistors, transistors, capacitors are provided on the control board, if they are required for the flow of control of the vacuum toilet.
  • Both the first and second control valves are also disposed on the control board, that is, mechanically connected to the control board and electrically connected via the control board.
  • This electrical connection of the control valves as well as the other components on the control board can be done via printed conductors, which are produced in conventional methods for the production of electrical circuit boards ( ⁇ tzverfah- ren, printing process or the like). Likewise, the electrical connection can be made by wiring in a manual or automated manner or by soldering.
  • a further aspect of the invention is a control unit for a sanitary unit in a moist space, in which a first electrically actuated control valve for actuating a first fluidically actuated power valve, and a second electrically actuated control valve for actuating a second fluidically actuated power valve, characterized in that the first control valve and the second control valve in a control are arranged rungsbauaji.
  • the control unit according to the invention is characterized in that two electrical control valves are combined in a control unit and consequently are designed to be mounted therein in a simple manner and to be encapsulated with respect to environmental influences.
  • the control assembly is adapted to drive from the first and second electrical control valves a corresponding first and second fluidly actuated power valve and for this purpose has corresponding fluid connections that allow a connection of a fluid line with the first and second electrically operated control valve.
  • the control unit according to the invention is particularly suitable for use in a vacuum toilet, but is generally suitable for any components that require control of valves and the like and are used in a sanitary unit to provide an advantageous manufacturing and encapsulation for the use of such a sanitary unit to allow a wet room.
  • control unit can be further developed by additionally comprising: a first fluidly actuated power valve for actuating a first fluidically actuated valve,
  • first control valve is connected to the first power valve by means of a first air pressure line
  • a second fluidically actuated power valve for controlling a second fluidically actuated valve
  • control valve is connected to the second power valve by means of a second air pressure line.
  • control unit can be developed by further comprising: a first fluidly actuated valve which can be inserted into a line and can be switched back and forth between a blocking position and an open position,
  • first power valve is designed to control the first valve and is arranged therewith in a first valve assembly
  • second fluidically actuated valve which can be inserted into a line and can be switched back and forth between a blocking position and an open position
  • the second power valve is designed to control the second valve and is arranged therewith in a second valve assembly.
  • control unit according to the features of one of claims 3 or 7 can be developed. Furthermore, the control unit according to the features of one of claims 2 or 4-6 can be developed, wherein the waste water valve corresponds to the first valve and the rinse water valve to the second valve.
  • both a vacuum toilet and a control unit of such type can be designed that, in addition to the waste water valve and the rinse water valve further, necessary for the operation of operation valves are provided, which are fluidically actuated.
  • these further operationally active valves such as the valves described above for generating vacuum in an intermediate container or a wastewater container or for pressurizing an intermediate container, are accordingly further power valves, ie a third, fourth and possibly fifth power valve or even more Performance valves present, which are fluidically actuated and are designed in a corresponding third, fourth, fifth or even further valve assemblies with the correspondingly operating valves.
  • control valves are provided, which in turn are combined in the control unit.
  • these multiple control valves may be arranged in the control unit on a single control board or on mated ones Control boards summarized to achieve a compact mechanical and electrical design of the electrical control components.
  • control unit for controlling a sanitary unit in a wet room, in particular a vacuum toilet, a wash basin, a gray water system, an underfloor tank or a combination thereof.
  • This use is particularly advantageous because in this way a compact and at the same time robust against environmental influences construction is achieved at low production costs for these components.
  • a combination here means that also in sanitary building units in which, for example, a vacuum toilet and a waste water tank are combined, the control can be carried out by means of a single control unit of the type according to the invention, in which the corresponding control valves are combined to form a control unit and corresponding power valves , which are combined in respective unit with the operationally operating valve, are connected by means of fluid lines.
  • FIG. 1 shows a schematic structure of a vacuum toilet according to the invention.
  • the figure shows a vacuum toilet with a toilet bowl 10, a waste water tank 20 and a flushing water tank 30.
  • a flushing water pipe 31 extends to a flushing water valve 32, which is designed as a hose valve.
  • a flushing line 33 extends into the toilet bowl 10, which has a plurality of outlet nozzles for spraying the flushing water within the toilet bowl.
  • the rinse water valve 32 is integrally formed with a rinse water performance valve 34.
  • the rinse water power valve 34 comprises a spring-biased control piston 35, which can block or release an air passage from a compressed air supply line 40.
  • the control piston 35 is switched back and forth between the blocking position and the release position for this compressed air from the compressed air supply line 40 by means of compressed air, which is supplied via a compressed air control line 36 to the rinse water.
  • the rinse water control line 36 is connected from the rinse water duty valve 34 to a rinse water control valve 54 via the pneumatic rinse water control line 36.
  • the rinse water control valve 54 is located on a control board 50 and is electrically operated. On the control board 50 also logic electronic components 51 are arranged, which are connected by means of tracks 52 to a logic circuit, which controls the process of a rinsing / suction process from the toilet bowl 10.
  • a sewer pipe 21 which can be released or blocked by means of a waste water valve 22, which is also designed as a hose valve.
  • the sewage valve 22 is in turn made integral with a sewage power valve 23 as a structural unit.
  • the wastewater performance valve 23 is designed to be identical to the flushing water power valve 34 and in turn can enable or block the access of compressed air from the compressed air line 40 by means of a control piston 25.
  • the wastewater performance valve 23 is in turn connected by means of a pneumatic control line 26 to a wastewater control valve 53.
  • the waste water control valve 53 is electrically operated and also disposed on the control board 50. It can act by electrical actuation, the wastewater discharge valve 23 with compressed air, so that the control piston 25 is moved against the spring force in the closed position and thereby the compressed air supply to the sewer valve 22 is blocked from the compressed air line 40, whereby the sewer valve 22 is continuous.
  • the flushing water control valve 54 is released from the logic circuit on the control board 50 by an electrical pulse and thereby directs compressed air via the Spagitwasser Kunststoff glaci 36 to the Spülwass orientalsventil 34.
  • the compressed air supply from the compressed air line 40 to the flushing water valve 32 is thereby interrupted by the piston 35, which moves against the spring force in the blocking position in the Spülwasser oriental. hereby can be abandoned from the pressurized rinse tank 30 rinse water on the nozzles of the purge line 33 and rinse water are sprayed into the toilet bowl.
  • the flushing water control valve 54 is closed via the logic circuit on the board 50, whereupon the compressed air supply to the flushing water outlet valve 34 is interrupted and the control piston 35 is pushed back in its initial position by the spring force. Compressed air from the compressed air line 40 is thereby applied to the rinse water valve 32 and the rinse water flow from the rinse water tank 30 is interrupted.
  • the waste water control valve 53 is supplied with a voltage and thereby opens the compressed air supply via the waste water control line 26 to the wastewater discharge valve 23.
  • the control piston 25 of the wastewater discharge valve is thereby pressed into the blocking position and the compressed air supply to the sewer valve 22nd interrupted.
  • the sewer valve 22 is thereby permeable and wastewater can be sucked out of the toilet bowl in the standing under vacuum sewage tank 20.
  • the waste water valve is again closed by closing the waste water control valve 53 and pushing the control piston 25 of the waste water discharge valve 23 back to its open position due to the spring force in the absence of negative pressure on the opposite side and compressed air from the compressed air line 40 to the waste water valve 22 becomes.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)

Abstract

Vakuumtoilette, umfassend ein fluidisch betätigtes erstes Ventil (22), insbesondere ein Abwasserventil, welches in eine Abwasserleitung (21) eingesetzt ist und zwischen einer Sperrstellung und einer Offenstellung hin- und herschaltbar ist, ein erstes fluidisch betätigtes Leistungsventil (23) zur Ansteuerung des ersten Ventils (22), ein erstes elektrisch betätigtes Steuerventil (53) zur Ansteuerung des ersten fluidischen Leistungsventils (23), ein fluidisch betätigtes zweites Ventil (32), insbesondere ein Spülwasserventil, welches in eine Spülwasserleitung (33) eingesetzt ist und zwischen einer Sperrstellung und einer Offenstellung hin- und herschaltbar ist, ein zweites fluidisch betätigtes Leistungsventil (34) zur Ansteuerung des zweiten Ventils (32), und ein zweites elektrisch betätigtes Steuerventil (54) zur Ansteuerung des zweiten fluidischen Leistungsventils (34). Erfindungsgemäß sind das erste Ventil (22) und das erste Leistungsventil (23) in einer ersten Ventilbaueinheit angeordnet, das zweite Ventil (32) und das zweite Leistungsventil (34) in einer zweiten Ventilbaueinheit angeordnet, und das erste Steuerventil (53) und das zweite Steuerventil (54) in einer Steuerungsbaueinheit (50) angeordnet, und das erste Steuerventil (53) ist mittels einer ersten Luftdruckleitung mit dem ersten Leistungsventil (23) verbunden und das zweite Steuerventil (54) ist mittels einer zweiten Luftdruckleitung (36) mit dem zweiten Leistungsventil (34) verbunden.

Description

Elektropneumatische Vorsteuereinheit
Die Erfindung betrifft eine Vakuumtoilette, umfassend ein fluidisch betätigtes erstes Ventil, insbesondere ein Abwasserventil, welches in eine Abwasserleitung eingesetzt ist und zwischen einer Sperrstellung und einer Offenstellung hin- und herschaltbar ist, ein erstes fluidisch betätigtes Leistungsventil zur Ansteuerung des ersten Ventils, ein erstes elektrisch betätigtes Steuerventil zur Ansteuerung des ersten fluidischen Leistungsventils, ein fluidisch betätigtes zweites Ventil, insbesondere ein Spülwasserventil, welches in eine Spülwasserleitung eingesetzt ist und zwischen einer Sperrstellung und einer Offenstellung hin- und herschaltbar ist, ein zweites fluidisch betätigtes Leistungsventil zur Ansteuerung des zweiten Ventils, und ein zweites elektrisch betätigtes Steuerventil zur Ansteuerung des zweiten fluidischen Leistungsventils.
Vakuumtoiletten dieser Bauart werden als Toiletten in mobilen Anwendungen wie beispielsweise in Zugwagons oder sonstigen gleisgebundenen Fahrzeugen, Reisebussen oder Flugzeugen eingesetzt. Die Spülung solcher Vakuumtoiletten läuft dabei nach einem manuellen oder durch eine Sensordetektion ausgelösten Start in automatischer Weise ab. Grundsätzlich kann hierbei eine Abfolge von Spülvorgängen mit einer Zufuhr von Wasser in ein Toilettenbecken und Absaugvorgängen mit einer Absaugung von Abwasser und Spülwasser aus dem Toilettenbecken erfolgen. Um einen solchen automatischen Spül- und Absaugvorgang zu steuern, werden bei Vakuumtoiletten zahlreiche Ventile verbaut und eingesetzt, die durch eine automatische Steuerung angesteuert werden und mittels eines Aktuators schaltbar sind. Grundsätzlich kommt hierbei in einer besonders vereinfachten Ausführungsform ein Spülwasserventil zum Einsatz, welches die Zufuhr von Spülwasser in das Toilettenbecken steuert und ein Abwasserventil, welches die Abfuhr von Abwasser und Spülwasser aus dem Toilettenbecken steuert. In Vakuumtoiletten mit einer anspruchsvolleren Steuerungsweise für einen besseren Spül- und Abwasserabsaugablauf können zusätzliche Ventile zum Einsatz kommen, die beispielsweise eine Beaufschlagung eines Abwasserbehälters mit einem Unterdruck aus einer Unterdruckquelle steuern, in anderen Varianten eine Beaufschlagung eines Zwischenbehälters mit einem Unterdruck aus einer Unterdruckquelle steuern und eine Beaufschlagung des gleichen Zwischenbehälters mit einem Überdruck aus einer Überdruckquelle steuern, um Abwasser aus dem Toilettenbecken zunächst in den Zwischenbehälter einzusaugen und dann aus dem Zwischenbehälter in einen Abwasserbe- hälter auszupressen. Noch weitere von der automatischen Steuerung angesteuerte Ventile können eine Vakuumpumpe nach Art des Venturi-Prinzips mit Druckluft ansteuern, wenn ein Unterdruck benötigt wird. Insgesamt kommen in Vakuumtoiletten daher in der Regel zumindest zwei, typischerweise aber vier oder fünf solche operativen Ventile zum Einsatz, die für die Steuerung eines Spül- und Absaugvorgangs in einer bestimmten Abfolge angesteuert werden müssen, um sie zwischen dem offenen und dem geschlossenen Zustand hin und her zu schalten.
Grundsätzlich können dabei Ventile zum Einsatz kommen, die mittels eines elektromagnetischen Aktuators betätigt werden. Diese Bauweise hat sich in der Praxis jedoch nicht bewährt, da hierdurch einerseits kostspielige Ventile zum Einsatz kommen müssen, die zudem für die Betätigung der häufig einseitig unter Druck beaufschlagten Ventilkörper in bestimmten Betriebssituationen keine ausreichende Kraftreserve aufweisen bzw. derart groß dimensioniert werden müssten, dass sowohl das Gewicht als auch die Kosten der Vakuumtoilette hierdurch unwirtschaftlich und ungünstig würden.
Es ist daher bei funktionell verbesserten Vakuumtoiletten ein Ansatz unternommen wor- den, die Ventile pneumatisch zu betätigen. Hierzu wird ein Ventil eingesetzt, das durch seine Bauart eine Öffnung und Schließung durch Beaufschlagung mit einem Überdruck oder Unterdruck aus einem Fluid ermöglicht, beispielsweise kommen bei dieser Bauart pneumatisch betätigte Schlauchventile zum Einsatz. Ebenso können hydraulisch, also mittels einer Flüssigkeit, betätigte Ventile zum Einsatz kommen, um die Ablaufsteuerung für den Spül- und Absaugvorgang einer Vakuumtoilette auszuführen. Solche fluidisch betätigten Ventile erfordern für einen schnellen Schaltvorgang vergleichsweise hohe Durchflussraten des gasförmigen oder flüssigen Fluids, mit dem sie betätigt werden. Die hierfür erforderlichen Leistungsventile müssen daher zusätzlich in die Vakuumtoilette integriert werden, um eine Ansteuerung der fluidisch betätigten Ab- wasserventile, Spülwasserventile und jeglicher weiterer für den Spül- und Abwasserabsaugvorgang notwendigen Ventile auszuführen. Es ist bekannt, solche Leistungsventile wiederum elektrisch anzusteuern und zu betätigen, beispielweise, indem die Leistungsventile als elektromagnetisches Fluidventil ausgeführt werden.
Vakuumtoiletten werden regelmäßig in Umgebungen eingesetzt, die einer Spritzwasser- belastung ausgesetzt sind. Zur Betriebssicherheit ist es bei Vakuumtoiletten daher erforderlich, alle Bauteile gegenüber solchen Einflüssen betriebssicher auszuführen. Jegliche elektrische Bauteile werden in Vakuumtoiletten daher durch eine entsprechende Kapselung gesichert, um Funktionsstörungen und Gefährdungen der Benutzer durch eingedrungene Flüssigkeit zu verhindern. Dies erfordert in Vakuumtoiletten mit einer an- spruchsvollen, effizienten Steuerung einen Aufwand, der sich in den Fertigungskosten und der Wartungsintensivität niederschlägt. Es besteht ein Bedarf für Vakuumtoiletten, welche hinsichtlich dieses Fertigungsaufwands und des Wartungsaufwands geringere Anforderungen stellen und daher kostengünstiger zu produzieren sind und/oder in der Wartung kostengünstiger sind. Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vakuumtoilette bereitzustellen, welche eine kostengünstige Steuerung aufweist, die auch für aufwendige Steuerungsabläufe eingesetzt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Vakuumtoilette der eingangs beschriebenen Art gelöst, bei welcher das erst Ventil und das erste Leistungsventil in einer ersten Ventilbaueinheit angeordnet sind, das zweite Ventil und das zweite Leistungsventil in einer zweiten Ventilbaueinheit angeordnet sind, und das erste Steuerventil und das zweite Steuerventil in einer Steuerungsbaueinheit angeordnet sind, und dass das erste Steuerventil mittels einer ersten Luftdruckleitung mit dem ersten Leistungsventil verbunden ist und das zweite Steuerventil mittels einer zweiten Luftdruckleitung mit dem zweiten Leistungsventil verbunden ist.
Erfindungsgemäß wird eine Vakuumtoilette mit einem vorteilhaften Aufbau der Steuerung bereitgestellt, mit dem die sich im Stand der Technik ergebenden Probleme überwunden werden. Die erfindungsgemäße Vakuumtoilette weist zu diesem Zweck ein fluidisch betätigtes Abwasserventil und ein fluidisch betätigtes Spülwasserventil auf. Diese werden durch ein entsprechend erstes und ein zweites fluidisches Leistungsventil angesteuert. Unter fluidisch betätigt bzw. fluidisch ist im Sinne der Erfindung zu verstehen, dass die Ventile durch Zufuhr oder Abfuhr eines Fluids bzw. durch Beaufschlagung mit einem Überdruck oder Unterdruck, der über ein Fluid übertragen wird, betätigt werden. Ein fluidisch betätigtes Ventil im Sinne der Erfindung benötigt daher keinen elektrischen Anschluss und keine Zufuhr von elektrischer Energie, um einen Schaltvorgang auszuführen. Die fluidisch betätigten Ventile im Sinne der Erfindung können dabei pneumatisch oder hydraulisch betätigt sein, also mittels eines gasförmigen oder flüssigen Mediums betätigt werden.
Erfindungsgemäß sind das erste Ventil bzw. das Abwasserventil und das erste Leistungsventil als eine erste Ventilbaueinheit ausgeführt und das zweite Ventil bzw. das Spülwasserventil und das zweite Leistungsventil als eine zweite Ventilbaueinheit ausgeführt. Unter einer Ventilbaueinheit ist hierbei eine mechanisch direkt zusammenhängende Einheit zu verstehen, bei der also das Leistungsventil entweder direkt mit dem Abwasserventil bzw. Spülwasserventil mechanisch verbunden ist oder einzelne Bauteile von Leistungsventil und Abwasser- bzw. Spülwasserventil integral ausgeführt sind. Bei typischen Abmessungen liegen das Abwasser- bzw. Spülwasserventil und das entsprechend erste bzw. zweite Leistungsventil daher in einem Abstand zueinander, der nicht größer als 10 cm ist, insbesondere nicht größer als 5 cm ist, um hierdurch eine kompakte Baueinheit zu bilden. Durch die Anordnung des Leistungsventils unmittelbar an dem Abwasser- bzw. Spülwasserventil, welches es steuert, wird eine für die Fertigung günstige Konstruktion der Baueinheit ermöglicht, bei der eine Verbindung zwischen Leistungsventil und Abwasser- bzw. Spülwasserventil in die Baueinheit integriert sein kann und daher im Zuge der Montage keine gesonderten Verbindungsvorgänge erforderlich macht. Zusätzlich wird ein mechanisch robuster Aufbau erreicht, bei dem eine kompakte Baueinheit, bestehend aus Leistungsventil und Abwasser- bzw. Spülwasserventil bereitgestellt wird, und nur diese Baueinheit selbst mit einer entsprechenden mechanischen Befestigung innerhalb der Vakuumtoilette montiert werden muss. Das erste und zweite Leistungsventil werden durch ein entsprechend erstes und zweites Steuerventil angesteuert. Hierzu ist das erste fluidisch angesteuerte Leistungsventil mittels einer Fluidleitung mit einem ersten elektrischen Steuerventil verbunden und das zweite, fluidisch betätigte Leistungsventil mittels einer Fluidleitung mit einem entsprechend zweiten Steuerventil verbunden. Das erste Steuerventil und das zweite Steuerven- til sind hierbei als elektrische Ventile ausgeführt und ermöglichen somit einen Steue- rungsablauf aus einer elektronischen Steuerung heraus, die entsprechend elektrische Signale zur Ansteuerung erzeugt.
Das erste und das zweite Steuerventil sind erfindungsgemäß in einer Steuerungsbaueinheit angeordnet. Der grundsätzliche Aufbau der erfindungsgemäßen Vakuumtoilette besteht daher hinsichtlich der für die Steuerung relevanten Bauteile in zumindest drei Baueinheiten, nämlich der ersten und zweiten Ventilbaueinheit und der Steuerungsbaueinheit. Die Steuerungsbaueinheit ist dabei die einzige Baueinheit, in der elektrisch betätigte Komponenten enthalten sind und darin zusammengefasst sind. Sowohl die für den Spritzwasserschutz erforderliche Kapselung dieser elektrisch betätigten Komponen- ten wird daher vereinfacht als auch die elektrische Verbindung der für die Steuerung erforderlichen Bauteile. Aus der Steuerungsbaueinheit heraus werden die Leistungsventile über Fluidleitungen mit den Steuerventilen verbunden. Bei den Steuerungsventilen handelt es sich somit um elektrisch betätigte Ventile, die einen Fluidfluss durch diese Fluidleitungen steuern. Die Fluidleitungen wiederum steuern die Leistungsventile an, die dann den großen Volumenfluss des Fluids für die Betätigung des Abwasser- bzw. Spülwasserventil steuern. Die hierdurch eröffnete Steuerung der Leistungsventile über eine Fluidverbindung reduziert den Aufbau der erfindungsgemäßen Vakuumtoilette hinsichtlich der Kosten erheblich, die Montage wird vereinfacht und die Gefahr, durch elektrische Fehlfunktionen, die infolge von Flüssigkeitseinfluss auftreten, reduziert. Gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Steuerungsbaueinheit von der ersten und/oder der zweiten Ventilbaueinheit beabstandet angeordnet ist. Diese Beabstandung von Steuerungsbaueinheit von der ersten und/oder zweiten Ventilbaueinheit ermöglicht einen freien Aufbau der Vakuumtoilette unter Ausnutzung der innerhalb der Vakuumtoilette zur Verfügung stehenden Platzverhältnisse. Die Beabstandung zwischen Steuerungsbaueinheit und der ersten bzw. zweiten Ventilbaueinheit kann dabei insbesondere größer als 10 cm sein. Wie zuvor erläutert, erfolgt die Verbindung zwischen Steuerungsbaueinheit und jeder der beiden Ventilbaueinheiten über eine Fluidleitung, die in entsprechender Länge bereitgestellt und montiert werden kann. Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Steuerungsbaueinheit durch ein spritzwassergeschützes oder ein wasserdichtes Gehäuse gegen die Umgebung abgedichtet ist. Durch die Bereitstellung eines solchen spritzwas- sergeschützten oder wasserdichten Gehäuses um die Steuerungsbaueinheit können bei der erfindungsgemäßen Vakuumtoilette sämtliche spannungsführenden Komponenten der Vakuumtoilette in einem einzigen Gehäuse untergebracht werden und gegen Flüssigkeitseinflüsse geschützt werden. Dabei ist zu verstehen, dass ein Spritzwasserschutz im Sinne der Erfindung einer IP-Klassifizierung gemäß IPX4 oder mehr entspricht und eine wasserdichte Ausführung des Gehäuses einer IP-Klassifizierung von IPX7 oder IPX8 entspricht gemäß DIN EN 60529, wobei X beliebig ist.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass das erste Ventil und das erste Leistungsventil integral als eine erste Ventileinheit ausgebildet sind. Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass das zweite Ventil und das zweite Leistungsventil integral als eine zweite Ventileinheit ausgebildet sind. Gemäß diesen Ausführungsformen werden Abwasserventil und das erste Leistungsventil integral als erste Ventileinheit ausgeführt bzw. Spülwasserventil und zweites Leistungsventil integral als zweite Ventileinheit ausgeführt. Unter einer integralen Ausführung ist hierbei zu verstehen, dass das Abwasser- bzw. Spülwasserventil in einem gemeinsamen, einstückigen Bauteil mit dem entsprechenden Leistungsventil ausgeführt sind, also insbesondere ein einziges Ventilgehäuse die beiden Ventile beinhaltet. Diese integrale Ausführung ermöglicht einerseits, die Fluidverbindungen zwischen dem Abwasser- bzw. Spülwasserventil und dem entsprechenden Leistungsventil integral auszuführen und hierzu keine separate Verbindung zu benötigen. Andererseits wird eine effiziente Fertigung eröffnet, bei der die notwendigen Fertigungsschritte für das Abwasserventil bzw. Spülwasserventil einerseits und das entsprechend erste bzw. zweite Leistungsventil andererseits an einem einzigen Bauteil ausgeführt werden und keine spätere Montage von zwei einzeln gefertigten Ventilen notwendig ist, um die erste bzw. zweite Ventilbaueinheit zusammenzustellen.
Dabei ist es insbesondere bevorzugt, wenn die erste und/oder die zweite Ventileinheit als Spritzgussteil ausgeführt ist. Bei dieser Ausführungsform wird die erste und/oder die zweite Ventileinheit als Spritzgussteil ausgeführt, worunter zu verstehen ist, dass eine integrale Ausführung des Gehäuses dieser Ventileinheiten als Spritzgussteil erfolgt. Das Ventilgehäuse, in dem folglich das Abwasserventil und das erste Leistungsventil bzw. das Spülwasserventil und das zweite Leistungsventil angeordnet sind, ist folglich als ein einstückiges Bauteil durch Spritzguss hergestellt, was eine besonders kostengünstige und robuste Ausführung ermöglicht. Insbesondere kann das Gehäuse als Kunststoffspritzgussteil ausgeführt sein, wodurch eine Fertigung in einem korrosionsbeständigen und für die Anforderungen mechanisch ausreichend belastbaren Material erreicht wird.
Weiter ist es bevorzugt, wenn die Steuerungsbaueinheit eine elektronische Steuerungsplatine umfasst, auf der integrierte Schaltkreisbauteile angeordnet und zu einer logischen Steuerung miteinander verknüpft sind und dass das erste und das zweite Steuerventil auf der Steuerungsplatine angeordnet und über die Steuerungsplatine angesteuert sind. Mit dieser bevorzugten Ausführungsform wird eine kompakte und mechanisch robuste Steuerungsbaueinheit bereitgestellt, die in einer kostengünstigen Weise gefertigt werden kann. Die Steuerungsbaueinheit umfasst hierzu eine Platine, also eine robuste Platte, die mit elektrischen und elektronischen Bauteilen bestückt werden kann, die darauf mechanisch verankert und elektrisch verbunden werden können. Die Platine kann ihrerseits mit elektrischen Anschlussbuchsen versehen sein, welche den Anschluss von Steckern zur Übertragung von Signalen aus Sensoren ausgebildet sind und mit diesen Sensoren über entsprechende Leitungen verbunden sind. Ebenso kann die Platine über Bauteile zur Energieversorgung der elektrischen Komponente verfügen, wie beispielsweise einen Buchsenanschluss, einen Transformator, eine elektrische Energiespeichereinheit oder dergleichen.
Auf der Platine sind einerseits integrierte Schaltkreisbauteile (ICs) angeordnet, die in entsprechender Weise miteinander verschaltet und programmiert sind, um die Steuerung des Spül- und Abwasserabsaugablaufs durchzuführen. Hierbei können festprogrammierte oder frei programmierbare Komponenten zum Einsatz kommen, ebenso sind elektrische Bauteile wie Widerstände, Transistoren, Kondensatoren auf der Steuerungsplatine vorgesehen, sofern diese für den Ablauf der Steuerung der Vakuumtoilette erforderlich sind. Sowohl das erste als auch das zweite Steuerventil sind ebenfalls auf der Steuerungsplatine angeordnet, also mechanisch mit der Steuerungsplatine verbunden und elektrisch über die Steuerungsplatine angeschlossen. Dieser elektrische Anschluss der Steuerventile wie auch der übrigen Komponenten auf der Steuerungsplatine kann über Leiterbahnen erfolgen, die in üblichen Verfahren zur Herstellung von elektrischen Platinen (Ätzverfah- ren, Druckverfahren oder dergleichen) hergestellt sind. Ebenso kann die elektrische Verbindung durch eine Verdrahtung in manueller oder automatisierter Weise oder Verlötung erfolgen. Durch die somit kompakt bereitgestellte Steuerungsbaueinheit wird eine robuste Ausgestaltung und eine kostengünstige Fertigung der für die Steuerung relevanten elektrischen Bauteile der Vakuumtoilette erreicht. Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist eine Steuerungseinheit für eine Sanitäreinheit in einem Feuchtraum, bei der ein erstes elektrisch betätigtes Steuerventil zur Ansteuerung eines ersten fluidisch betätigten Leistungsventils, und ein zweites elektrisch betätigtes Steuerventil zur Ansteuerung eines zweiten fluidisch betätigten Leistungsventils dadurch gekennzeichnet, dass das erste Steuerventil und das zweite Steuerventil in einer Steue- rungsbaueinheit angeordnet sind. Die erfindungsgemäße Steuerungseinheit zeichnet sich dadurch aus, dass zwei elektrische Steuerventile in einer Steuerungsbaueinheit zusam- mengefasst sind und folglich darin in einfacher Weise montierbar und gegenüber Umwelteinflüssen kapselbar ausgeführt sind. Die Steuerungsbaueinheit ist geeignet, um aus dem ersten und zweiten elektrischen Steuerventil ein entsprechend erstes und zweites fluidisch betätigtes Leistungsventil anzusteuern und weist hierzu entsprechende Fluidan- schlüsse auf, die eine Verbindung einer Fluidleitung mit dem ersten bzw. zweiten elektrisch betätigten Steuerventil ermöglichen. Die erfindungsgemäße Steuerungseinheit eignet sich insbesondere für den Einsatz in einer Vakuumtoilette, ist aber generell für jegliche Bauteile, die eine Ansteuerung von Ventilen und dergleichen benötigen und in einer Sanitäreinheit eingesetzt werden, geeignet, um eine vorteilhafte Fertigung und Kapselung für den Einsatz einer solchen Sanitäreinheit in einem Feuchtraum zu ermöglichen.
Die erfindungsgemäße Steuerungseinheit kann dabei fortgebildet werden, indem sie zusätzlich umfasst: ein erstes fluidisch betätigtes Leistungsventil zur Ansteuerung eines ersten fluidisch betätigten Ventils,
wobei das erste Steuerventil mittels einer ersten Luftdruckleitung mit dem ersten Leistungsventil verbunden ist,
ein zweites fluidisch betätigtes Leistungsventil zur Ansteuerung eines zweiten fluidisch betätigten Ventils, und
wobei das zweite Steuerventil mittels einer zweiten Luftdruckleitung mit dem zweiten Leistungsventil verbunden ist. Weiterhin kann die Steuerungseinheit fortgebildet werden, indem sie weiterhin umfasst: ein erstes fluidisch betätigtes Ventil, welches in eine Leitung einsetzbar ist und zwischen einer Sperrstellung und einer Offenstellung hin- und herschaltbar ist,
wobei das erste Leistungsventil zur Ansteuerung des ersten Ventils ausgebil- det und mit diesem in einer ersten Ventilbaueinheit angeordnet ist, ein zweites fluidisch betätigtes Ventil, welches in eine Leitung einsetzbar ist und zwischen einer Sperrstellung und einer Offenstellung hin- und herschaltbar ist, wobei das zweite Leistungsventil zur Ansteuerung des zweiten Ventils ausgebildet und mit diesem in einer zweiten Ventilbaueinheit angeordnet ist.
Weiterhin kann die Steuerungseinheit nach den Merkmalen eines der Ansprüche 3 oder 7 fortgebildet werden. Weiterhin kann die Steuerungseinheit nach den Merkmalen eines der Ansprüche 2 oder 4-6 fortgebildet werden, wobei das Abwasserventil dem ersten Ventil und das Spülwasserventil dem zweiten Ventil entspricht.
Hinsichtlich dieser verschiedenen Fortbildungen der erfindungsgemäßen Steuerungseinheit wird Bezug genommen auf die hierzu korrespondierenden Fortbildungen der zuvor erläuterten Vakuumtoilette, die entsprechend korrespondierend hierzu ausgeführt sind, dementsprechende Vorteile erzielen und in den entsprechenden Varianten gleicher Funktion ausgeführt sein können, wobei zu verstehen ist, dass das erste Ventil hierbei dem Abwasserventil entspricht und das zweite Ventil hierbei dem Spülwasserventil entspricht. Grundsätzlich wurde vorstehend sowohl die erfindungsgemäße Vakuumtoilette als auch die erfindungsgemäße Steuerungseinheit mit darin umfasstem Abwasserventil, Spülwasserventil und hierzu gehörigem ersten und zweiten fluidisch betätigtem Leistungsventil und erstem und zweitem elektrisch betätigten Steuerventil erläutert. Es ist aber zu verstehen, dass sowohl eine Vakuumtoilette als auch eine Steuerungseinheit solcher Art ausgeführt sein können, dass neben dem Abwasserventil und dem Spülwasserventil weitere, für den operativen Betrieb notwendige Ventile vorgesehen sind, die fluidisch betätigt sind. Für diese weiteren operativ tätigen Ventile, wie beispielsweise die eingangs erläuterten Ventile zur Vakuumerzeugung in einem Zwischenbehälter oder einem Abwas- serbehälter oder zur Druckluftbeaufschlagung eines Zwischenbehälters, sind dann ent- sprechend weitere Leistungsventile, also ein drittes, viertes und ggf. fünftes Leistungsventil oder noch weitere Leistungsventile vorhanden, die fluidisch betätigt sind und in einer entsprechend dritten, vierten, fünften oder noch weiteren Ventilbaueinheiten mit den entsprechend operativ arbeitenden Ventilen ausgeführt sind. Weiterhin sind hierfür entsprechend weitere, also ein drittes, viertes, fünftes oder noch weitere, elektrisch betätigte Steuerventile vorgesehen, die ihrerseits in der Steuerungsbaueinheit zusammengefasst sind. Diese mehreren Steuerventile können insbesondere in der Steuerungsbaueinheit auf einer einzigen Steuerungsplatine angeordnet sein oder auf zusammengesteckten Steuerungsplatinen zusammengefasst sein, um einen kompakten mechanischen und elektrischen Aufbau der elektrischen Steuerungskomponenten zu erreichen.
Schließlich ist ein weiterer Aspekt der Erfindung die Verwendung einer Steuerungseinheit gemäß der zuvor beschriebenen Ausführungsformen zur Steuerung einer Sanitäreinheit in einem Feuchtraum, insbesondere einer Vakuumtoilette, eines Waschbeckens, eines Grauwassersystems, eines Unterflurtanks oder einer Kombination daraus. Diese Verwendung ist insbesondere deshalb vorteilhaft, weil hierdurch ein kompakter und zugleich gegenüber Umwelteinflüssen robuster Aufbau bei günstigen Fertigungskosten für diese Baukomponenten erzielt wird. Unter einer Kombination ist hierbei zu verstehen, dass auch bei Sanitärbaueinheiten, in denen beispielsweise eine Vakuumtoilette und ein Abwassertank zusammengefasst sind, die Steuerung mittels einer einzigen Steuerungseinheit der erfindungsgemäßen Bauart ausgeführt sein kann, indem dort die entsprechenden Steuerventile zu einer Steuerungsbaueinheit zusammengefasst sind und entsprechende Leistungsventile, die in jeweiliger Baueinheit mit dem operativ arbeitenden Ventil zusammengefasst sind, mittels Fluidleitungen verbunden sind.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird anhand der beiliegenden Figur erläutert. Die Figur zeigt einen schematischen Aufbau einer erfindungsgemäßen Vakuumtoilette.
Die Figur zeigt eine Vakuumtoilette mit einem Toilettenbecken 10, einem Abwassertank 20 und einem Spülwassertank 30. Ausgehend von dem Spülwassertank erstreckt sich eine Spülwasserleitung 31 zu einem Spülwasserventil 32, das als Schlauchventil ausgeführt ist. Hinter dem Spülwasserventil 32 erstreckt sich eine Spülleitung 33 in das Toilettenbecken 10, welche mehrere Austrittsdüsen für ein Versprühen des Spülwassers innerhalb des Toilettenbeckens aufweist. Das Spülwasserventil 32 ist integral mit einem Spülwasserleistungsventil 34 ausgebildet. Das Spülwasserleistungsventil 34 umfasst einen federvorgespannten Steuerkolben 35, der einen Luftdurchtritt aus einer Druckluftversorgungsleitung 40 sperren oder freigeben kann. Der Steuerkolben 35 wird mittels Druckluft, die über eine Druckluftsteuerleitung 36 dem Spülwasserleistungsventil zugeführt wird, zwischen der Sperrstellung und der Frei- gabestellung für diese Druckluft aus der Druckluftversorgungsleitung 40 hin- und hergeschaltet. Die Spülwassersteuerleitung 36 ist ausgehend von dem Spülwasserleistungsventil 34 mit einem Spülwassersteuerventil 54 über die pneumatische Spülwassersteuerleitung 36 verbunden. Das Spülwassersteuerventil 54 befindet sich auf einer Steuerplatine 50 und ist elektrisch betätigt. Auf der Steuerplatine 50 sind ebenfalls logische Elektronikkompo- nenten 51 angeordnet, die mittels Leiterbahnen 52 zu einer logischen Schaltung verbunden sind, welche den Ablauf einen Spül-/Absaugprozesses aus dem Toilettenbecken 10 steuert.
Aus dem Toilettenbecken erstreckt sich ein Abwasserrohr 21 , welches mittels eines Abwasserventils 22, das ebenfalls als Schlauchventil ausgeführt ist, freigegeben oder gesperrt werden kann. Das Abwasserventil 22 ist wiederum integral mit einem Abwasserleistungsventil 23 als eine Baueinheit ausgeführt. Das Abwasserleistungsventil 23 ist baugleich ausgeführt wie das Spülwasserleistungsventil 34 und kann wiederum den Druckluftzutritt aus der Druckluftleitung 40 mittels eines Steuerkolbens 25 freigeben oder sperren. Bei Freigabe wird, wie beim Spülwasserleistungsventil 34, das Schlauchventil mit Druckluft aus der Druckluftversorgungsleitung 40 beaufschlagt und hierdurch geschlossen, bei Sperren der Druckluftzufuhr über das Abwasserleistungsventil wird das Schlauchventil 22 nicht mehr mit Druckluft beaufschlagt und wird hierdurch für Abwasser durchlässig.
Das Abwasserleistungsventil 23 ist wiederum mittels einer Pneumatiksteuerleitung 26 mit einem Abwassersteuerventil 53 verbunden. Das Abwassersteuerventil 53 ist elektrisch betätigt und ebenfalls auf der Steuerplatine 50 angeordnet. Es kann durch elektrische Betätigung das Abwasserleistungsventil 23 mit Druckluft beaufschlagen, sodass der Steuerkolben 25 entgegen der Federkraft in die geschlossene Position bewegt wird und hierdurch die Druckluftzufuhr zum Abwasserventil 22 aus der Druckluftleitung 40 gesperrt wird, wodurch das Abwasserventil 22 durchgängig wird.
Ein Spül-/Absaugprozess nach der Erfindung erfolgt in der nachfolgend erläuterten Weise:
Zu Beginn des Spül-/Absaugprozesses wird durch einen elektrischen Impuls das Spülwassersteuerventil 54 aus der Logikschaltung auf der Steuerplatine 50 heraus freige- schaltet und leitet hierdurch Druckluft über die Spülwassersteuerleitung 36 zu dem Spülwasserleistungsventil 34. Die Druckluftzufuhr aus der Druckluftleitung 40 zu dem Spülwasserventil 32 wird hierdurch über den Kolben 35 unterbrochen, der sich in dem Spülwasserleistungsventil entgegen der Federkraft in die Sperrstellung bewegt. Hierdurch kann aus dem unter Überdruck stehenden Spülwasserbehälter 30 Spülwasser auf die Düsen der Spülleitung 33 aufgegeben werden und Spülwasser in das Toilettenbecken eingesprüht werden.
Nach Ablauf eines vorbestimmten Zeitraums wird wiederum über die logische Schaltung auf der Platine 50 das Spülwassersteuerventil 54 geschlossen, woraufhin die Druckluftzufuhr zum Spülwasserleistungsventil 34 unterbrochen wird und der Steuerkolben 35 in seiner Ausgangsstellung durch die Federkraft zurückgedrückt wird. Druckluft aus der Druckluftleitung 40 wird hierdurch auf das Spülwasserventil 32 aufgegeben und der Spülwasserfluss aus dem Spülwasserbehälter 30 unterbrochen.
Hierauf folgend wird aus der logischen Schaltung auf der Steuerplatine 50 das Abwassersteuerventil 53 mit einer Spannung beaufschlagt und öffnet hierdurch die Druckluftzufuhr über die Abwassersteuerleitung 26 zu dem Abwasserleistungsventil 23. Der Steuerkolben 25 des Abwasserleistungsventils wird hierdurch in die Sperrstellung gedrückt und die Druckluftzufuhr zu dem Abwasserventil 22 unterbrochen. Das Abwasserventil 22 wird hierdurch durchlässig und Abwasser kann aus dem Toilettenbecken in den unter Unterdruck stehenden Abwassertank 20 abgesaugt werden.
Nach einem vorbestimmten Zeitraum wird das Abwasserventil wiederum geschlossen, indem das Abwassersteuerventil 53 geschlossen wird und der Steuerkolben 25 des Abwasserleistungsventils 23 hierdurch aufgrund der Federkraft bei fehlendem Unterdruck auf der Gegenseite in seine offene Stellung zurückgedrückt wird und Druckluft aus der Druckluftleitung 40 zu dem Abwasserventil 22 geführt wird.

Claims

Ansprüche
1. Vakuumtoilette, umfassend:
Ein fluidisch betätigtes erstes Ventil, insbesondere ein Abwasserventil, welches in eine Abwasserleitung eingesetzt ist und zwischen einer Sperrstellung und einer Offenstellung hin- und herschaltbar ist,
Ein erstes fluidisch betätigtes Leistungsventil zur Ansteuerung des ersten Ventils,
Ein erstes elektrisch betätigtes Steuerventil zur Ansteuerung des ersten fluidischen Leistungsventils,
Ein fluidisch betätigtes zweites Ventil, insbesondere ein Spülwasserventil, welches in eine Spülwasserleitung eingesetzt ist und zwischen einer Sperrstellung und einer Offenstellung hin- und herschaltbar ist,
Ein zweites fluidisch betätigtes Leistungsventil zur Ansteuerung des zweiten Ventils, und ein zweites elektrisch betätigtes Steuerventil zur Ansteuerung des zweiten fluidischen Leistungsventils dadurch gekennzeichnet, dass das erste Ventil und das erste Leistungsventil in einer ersten Ventilbaueinheit angeordnet sind, das zweite Ventil und das zweite Leistungsventil in einer zweiten Ventilbaueinheit angeordnet sind, und das erste Steuerventil und das zweite Steuerventil in einer Steuerungsbaueinheit angeordnet sind, und das erste Steuerventil mittels einer ersten Luftdruckleitung mit dem ersten Leistungsventil verbunden ist und das zweite Steuerventil mittels einer zweiten Luftdruckleitung mit dem zweiten Leistungsventil verbunden ist.
Vakuumtoilette nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet dass die Steuerungsbaueinheit von der ersten und/oder der zweiten Ventilbaueinheit beabstandet angeordnet ist.
Vakuumtoilette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungsbaueinheit durch ein spritzwasser- geschützes oder ein wasserdichtes Gehäuse gegen die Umgebung abgedichtet ist.
Vakuumtoilette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Ventil und das erste Leistungsventil integral als eine erste Ventileinheit ausgebildet sind.
Vakuumtoilette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Ventil und das zweite Leistungsventil integral als eine zweite Ventileinheit ausgebildet sind.
Vakuumtoilette nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und oder die zweite Ventileinheit als Spritzgussteil ausgeführt ist.
Vakuumtoilette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungsbaueinheit eine elektronische Steuerungsplatine umfasst, auf der integrierte Schaltkreisbauteile angeordnet und zu einer logischen Steuerung miteinander verknüpft sind und dass das erste und das zweite Steuerventil auf der Steuerungsplatine angeordnet und über die Steuerungsplatine angesteuert sind.
8. Steuerungseinheit für eine Sanitäreinheit in einem Feuchtraum, umfassend:
Ein erstes elektrisch betätigtes Steuerventil zur Ansteuerung eines ersten fluidisch betätigten Leistungsventils, und ein zweites elektrisch betätigtes Steuerventil zur Ansteuerung eines zweiten fluidisch betätigten Leistungsventils dadurch gekennzeichnet, dass das erste Steuerventil und das zweite Steuerventil in einer Steuerungsbaueinheit angeordnet sind.
9. Steuerungseinheit nach Anspruch 8, umfassend:
Ein erstes fluidisch betätigtes Leistungsventil zur Ansteuerung eines ersten fluidisch betätigten Ventils,
Wobei das erste Steuerventil mittels einer ersten Luftdruckleitung mit dem ersten Leistungsventil verbunden ist ,
Ein zweites fluidisch betätigtes Leistungsventil zur Ansteuerung eines zweiten fluidisch betätigten Ventils, und
Wobei das zweite Steuerventil mittels einer zweiten Luftdruckleitung mit dem zweiten Leistungsventil verbunden ist.
10. Steuerungseinheit nach Anspruch 9, umfassend:
Ein erstes fluidisch betätigtes Ventil, welches in eine Leitung einsetzbar ist und zwischen einer Sperrstellung und einer Offenstellung hin- und herschaltbar ist, wobei das erste Leistungsventil zur Ansteuerung des ersten Ventils ausgebildet und mit diesem in einer ersten Ventilbaueinheit angeordnet ist, ein zweites fluidisch betätigtes Ventil, welches in eine Leitung einsetzbar ist und zwischen einer Sperrstellung und einer Offenstellung hin- und herschaltbar ist, wobei das zweite Leistungsventil zur Ansteuerung des zweiten Ventils ausgebildet und mit diesem in einer zweiten Ventilbaueinheit angeordnet ist.
1 1. Steuerungseinheit nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinheit fortgebildet ist nach den Merkmalen eines der Ansprüche 3 oder 7.
12. Steuerungseinheit nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinheit fortgebildet ist nach den Merkmalen eines der Ansprüche 2 oder 4-6 wobei das Abwasserventil dem ersten Ventil und das Spülwasserventil dem zweiten Ventil entspricht.
13. Verwendung einer Steuerungseinheit nach einem der Ansprüche 9 bis 12, zur Steuerung einer Sanitäreinheit in einem Feuchtraum, insbesondere einer Vakuumtoilette, eines Waschbeckens, eines Grauwassersystems, eines Unterflurtanks oder einer Kombination daraus.
PCT/EP2015/065805 2014-07-17 2015-07-10 Elektropneumatische vorsteuereinheit WO2016008812A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014005775.3U DE202014005775U1 (de) 2014-07-17 2014-07-17 Elektropneumatische Vorsteuereinheit
DE202014005775.3 2014-07-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016008812A1 true WO2016008812A1 (de) 2016-01-21

Family

ID=53762134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/065805 WO2016008812A1 (de) 2014-07-17 2015-07-10 Elektropneumatische vorsteuereinheit

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202014005775U1 (de)
WO (1) WO2016008812A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017184433A1 (en) * 2016-04-22 2017-10-26 Shi, Lei Vertical urine flush toilet device
WO2023280794A1 (de) * 2021-07-06 2023-01-12 Trainvac GmbH Vakuumtoilette
CN116533895A (zh) * 2023-07-05 2023-08-04 荣成康派斯新能源车辆股份有限公司 一种具有震动功能的房车排污器及其使用方法

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106049631B (zh) * 2016-05-31 2018-01-12 大连海事大学 一种带有喷射泵的座便器冲水系统
DE202017103950U1 (de) * 2017-07-03 2018-10-05 Evac Gmbh Spülwassersteuerung
CN108909744A (zh) * 2018-05-29 2018-11-30 佛山市三水区希望火炬教育科技有限公司 一种旅客列车停站时厕所专用储便器系统
DE102018006919A1 (de) * 2018-08-31 2020-03-05 ACO Severin Ahlmann GmbH & Co Kommanditgesellschaft Vakuum-Abwasservorrichtung, Verfahren und elektronische Steuereinheit zur Steuerung einer Vakuum-Abwasservorrichtung
DE202018106834U1 (de) * 2018-11-30 2020-03-05 Evac Gmbh Mobile Sanitäreinrichtung und Steuereinheit für eine mobile Sanitäreinrichtung
EP3751063A1 (de) * 2019-06-12 2020-12-16 Kohler India Corporation Private Limited Flexible formveränderliche siphonweganordnung für toilettensystem
DE202020101760U1 (de) * 2020-04-01 2020-04-21 Sanivac Gmbh Vakuumtoilette und Behälterkörper für eine Vakuumtoilette

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2628774A1 (fr) * 1988-03-18 1989-09-22 Alsthom Fluides Mecanisme et procede de realisation d'un cycle de chasse pour water-closet a vide
DE9111247U1 (de) * 1991-09-11 1992-04-23 Semco A/S C/O Semco Odense A/S, Odense, Dk
US5983414A (en) * 1993-04-19 1999-11-16 Evac Ab Electrical control device
EP1840282A2 (de) * 2006-03-31 2007-10-03 Evac International Oy Vakuumabwassersystem

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19713504C1 (de) * 1997-04-01 1998-08-06 Pneumatik Hydraulik Gmbh Vakuumtoilettensystem und Verfahren zum Betreiben und zum Beseitigen von Verstopfungen
US6385789B1 (en) * 2000-08-16 2002-05-14 Evac International Oy Vacuum gallery waste disposal system
DE202005021836U1 (de) * 2005-02-25 2010-06-17 Ako Armaturen & Separations Gmbh Quetschventil
DE102007002765B3 (de) * 2007-01-18 2008-04-10 Festo Ag & Co. Quetschventil

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2628774A1 (fr) * 1988-03-18 1989-09-22 Alsthom Fluides Mecanisme et procede de realisation d'un cycle de chasse pour water-closet a vide
DE9111247U1 (de) * 1991-09-11 1992-04-23 Semco A/S C/O Semco Odense A/S, Odense, Dk
US5983414A (en) * 1993-04-19 1999-11-16 Evac Ab Electrical control device
EP1840282A2 (de) * 2006-03-31 2007-10-03 Evac International Oy Vakuumabwassersystem

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017184433A1 (en) * 2016-04-22 2017-10-26 Shi, Lei Vertical urine flush toilet device
WO2023280794A1 (de) * 2021-07-06 2023-01-12 Trainvac GmbH Vakuumtoilette
CN116533895A (zh) * 2023-07-05 2023-08-04 荣成康派斯新能源车辆股份有限公司 一种具有震动功能的房车排污器及其使用方法
CN116533895B (zh) * 2023-07-05 2023-09-15 荣成康派斯新能源车辆股份有限公司 一种具有震动功能的房车排污器及其使用方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE202014005775U1 (de) 2015-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2016008812A1 (de) Elektropneumatische vorsteuereinheit
EP3047077B1 (de) Vakuumtoilette mit wechselseitiger quetschventilschliessung
DE19955437A1 (de) Elektrische Steckverbindung
EP2471146B1 (de) Steckvorrichtungssystem mit aktuator
DE102008005241A1 (de) Vakuumerzeugervorrichtung und Verfahren zum Betreiben derselben
DE102006013970A1 (de) Unterdruckflächengreifvorrichtung
DE102019217068A1 (de) Ventilmodulanordnung
EP3122951B1 (de) Pneumatisches steuerungsventil für sanitäreinrichtung
DE102017106198A1 (de) Betätigungsmodul für Kupplungen und Gangstellersysteme und Getriebe mit Betätigungsmodul
EP2468964B1 (de) Modulares Unterputz-System mit einem zentralen Unterputz-Mischmodul
DE102014011415A1 (de) Wechselvorrichtung für Beschichtungsmedien und Beschichtungssystem zum Beschichten von Gegenständen
EP2818380B1 (de) Schienenfahrzeug mit einer WC-Vorrichtung
DE102011013535B4 (de) Elektronisch gesteuerte Unterputz-WC-Spülarmatur
DE102008018837B3 (de) Ventilanordnung mit Zentralabsperreinrichtung
EP1731393B2 (de) Luftaufbereitungsanlage und Feststellbremsventilmodul für eine Nutzfahrzeugbremsanlage
DE202015001722U1 (de) WC mit Duschaufsatz
DE102005038081A1 (de) Hebelbetätigungseinrichtung für selbstschließende Armaturen
DE102010031922A1 (de) Ventileinheit
DE102016106039B4 (de) Wasserpumpe mit Rückschlagventil
DE10334944B4 (de) Steuerventil
DE202010014685U1 (de) Doppel - Toilettenanordnung
EP4286615A1 (de) Sanitärarmatur
EP2063131B1 (de) Schaltschrank mit interner Ventilanordnung
DE102006017077A1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines Befettungsmittels auf eine Werkstückoberfläche
DE102019003194A1 (de) Waschbeckenmontageanordnung sowie Verfahren zum Zusammenbau einer Waschbeckenmontageanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15744495

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15744495

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1