WO2023280794A1 - Vakuumtoilette - Google Patents

Vakuumtoilette Download PDF

Info

Publication number
WO2023280794A1
WO2023280794A1 PCT/EP2022/068492 EP2022068492W WO2023280794A1 WO 2023280794 A1 WO2023280794 A1 WO 2023280794A1 EP 2022068492 W EP2022068492 W EP 2022068492W WO 2023280794 A1 WO2023280794 A1 WO 2023280794A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
toilet bowl
flushing
flushing water
toilet
circumferential direction
Prior art date
Application number
PCT/EP2022/068492
Other languages
English (en)
French (fr)
Original Assignee
Trainvac GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trainvac GmbH filed Critical Trainvac GmbH
Priority to EP22738665.3A priority Critical patent/EP4367336A1/de
Publication of WO2023280794A1 publication Critical patent/WO2023280794A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D35/00Sanitation
    • B61D35/005Toilet facilities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/02Toilet fittings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D11/00Other component parts of water-closets, e.g. noise-reducing means in the flushing system, flushing pipes mounted in the bowl, seals for the bowl outlet, devices preventing overflow of the bowl contents; devices forming a water seal in the bowl after flushing, devices eliminating obstructions in the bowl outlet or preventing backflow of water and excrements from the waterpipe
    • E03D11/02Water-closet bowls ; Bowls with a double odour seal optionally with provisions for a good siphonic action; siphons as part of the bowl
    • E03D11/08Bowls with means producing a flushing water swirl
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D3/00Flushing devices operated by pressure of the water supply system flushing valves not connected to the water-supply main, also if air is blown in the water seal for a quick flushing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D3/00Flushing devices operated by pressure of the water supply system flushing valves not connected to the water-supply main, also if air is blown in the water seal for a quick flushing
    • E03D3/10Flushing devices with pressure-operated reservoir, e.g. air chamber
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F1/00Methods, systems, or installations for draining-off sewage or storm water
    • E03F1/006Pneumatic sewage disposal systems; accessories specially adapted therefore
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D2201/00Details and methods of use for water closets and urinals not otherwise provided for
    • E03D2201/40Devices for distribution of flush water inside the bowl

Definitions

  • the present invention relates to a vacuum toilet having a toilet bowl with a flushing nozzle opening therein and a drain located at the bottom of the toilet bowl, a flushing water tank and a source of compressed air.
  • the flushing water tank and the compressed air source are designed and connected in such a way that when the toilet is actuated, the compressed air source is connected to the interior of the toilet via a compressed air line
  • Flushing water tank is connected.
  • flushing water is conveyed from the flushing water tank via a flushing water line to the one or more flushing nozzles located on the toilet bowl and is injected into the toilet bowl via these.
  • Vacuum toilets are used, for example, as toilets in vehicles (e.g.
  • Rail vehicles, aircraft, water vehicles, buses, etc. offer the possibility of sucking suction mass out of the toilet bowl through the drain with the help of a vacuum and passing it on to a waste water reservoir, e.g. a tank.
  • Such a vacuum toilet is known, for example, from DE 202020 101 760 U1.
  • the vacuum toilet includes a toilet bowl, a flush water tank and a source of compressed air.
  • the flushing water tank and the compressed air source are designed and arranged in such a way that when the toilet is actuated, the compressed air source communicates with the interior of the flush water tank to inject flush water from the flush water tank into the toilet bowl via a flush water pipe.
  • such a vacuum toilet requires several flushing nozzles distributed in the circumferential direction of the toilet bowl, each of which injects a jet of flushing water directed downwards towards the drain along the surface into the toilet bowl, so that the flushing water flows on the direct route to the Drainage flushes the inner surface of the toilet bowl to be flushed, and as such only overflows a relatively small strip of surface at a time. It is therefore the object of the present invention to provide a vacuum toilet in which the flushing water that is injected into the toilet bowl via the flushing nozzles on the toilet bowl is used in the best possible way for flushing the entire inner surface of the toilet bowl to be flushed.
  • the flushing nozzle opening on the inner surface of the toilet bowl is shaped and oriented so that it deflects flushing water radially directed through the toilet bowl wall from the flushing water line, so that a jet of flushing water is emitted tangentially to the surface of the toilet bowl and directed in the circumferential direction of the toilet bowl.
  • the resulting flow of flushing water at the surface of the toilet bowl flows circumferentially around the drain toward the drain. Due to the spiral course of the flush water flow on the surface of the toilet bowl around the drain, with the flush water flow approaching it by gravity, the flush water flow travels a longer path on the inner surface of the toilet bowl than in conventional vacuum toilets, where the flush water jet is downward on the drain is directed.
  • the vacuum toilet of the present invention makes the best use of the flushing water injected into the toilet bowl through a flushing nozzle, since a flushing water flow travels a greater integrated path length to the drain due to the spiral course of the flow along the surface of the toilet bowl and thereby already flushes a larger area of the inner surface of the toilet bowl than one directly on along the surface of the toilet bowl directed flow of flushing water to the drain. With the same amount of flushing water, the inner surface of the toilet bowl is therefore flushed more intensively in the vacuum toilet according to the invention than in conventional vacuum toilets.
  • two flushing nozzles are mounted opposite and at the same level on the inner wall of the toilet bowl. These flushing nozzles are designed to emit flushing water jets directed in the circumferential direction of the toilet bowl when flushing water is supplied, so that the resulting flushing water flows on the surface of the toilet bowl in
  • Circumferential direction in order to flow circumferentially onto the drain in the same direction of rotation.
  • three flushing nozzles are distributed in the circumferential direction and mounted at the same level on the inner wall of the toilet bowl. These flushing nozzles are designed to emit flushing water jets directed in the circumferential direction of the toilet bowl when flushing water is supplied, so that the resulting flushing water streams flow on the surface of the toilet bowl in the circumferential direction around the drain in the same direction of rotation.
  • the vacuum toilet is preferably set up to simultaneously supply all flushing nozzles opening into the toilet bowl with pressurized flushing water for carrying out a flushing cycle.
  • the or each rinsing nozzle is designed such that the jet of rinsing water assumes an angle to a circumferential contour line when it leaves the rinsing nozzle.
  • a perimeter contour line is a perimeter line on the surface of the toilet bowl at a constant height. The angle that the rinsing water jet makes when leaving the rinsing nozzle to a circumferential contour line is less than 30°.
  • Figure 1 is a perspective view of a toilet bowl of a vacuum toilet with flushing nozzles
  • FIG. 2 shows a view of the toilet bowl from FIG. 1 from above with flushing nozzles opening into the toilet bowl
  • Figure 3 is a perspective view of a flushing nozzle from the side
  • FIG. 4 shows a perspective view of a flushing nozzle obliquely from behind.
  • the vacuum toilet includes a toilet bowl 10, a flush tank (not shown), and a source of pressurized air (not shown).
  • the toilet bowl 10 is essentially funnel-shaped and opens into a drain 16 at the bottom.
  • the flushing water tank and the compressed air source are designed and arranged in such a way that when the toilet is actuated, the compressed air source is connected to the interior of the flushing water tank in order to flush water out of the flushing water tank via a flushing water line 12 to the flushing nozzle 20 opening on the inner surface 14 of the toilet bowl 10 and injecting it into the toilet bowl 10 through this.
  • the flushing nozzle 20 is shaped and designed in such a way that the flushing water from the flushing water pipe 12 is conveyed into the flushing nozzle 20 via the nozzle inlet 24 of the flushing nozzle 20, as a result of which the flushing water is guided radially through the toilet bowl wall.
  • the flushing nozzle 20 has a gap 22 on one side on the component that protrudes into the toilet bowl 10 .
  • the flushing water is sprayed into the toilet bowl 10 through this gap 22 .
  • This gap 22 is the only nozzle outlet of the rinsing nozzle 20 through which the rinsing water can leave the rinsing nozzle 20 .
  • the flushing water Since the gap 22 is on the side of the component of the flushing nozzle 20 that protrudes into the toilet bowl 10, the flushing water, which is directed radially through the toilet bowl wall, is deflected in the flushing nozzle 20 so that the jet of flushing water is tangential to the surface of the toilet bowl 10 and in Circumferential direction of the toilet bowl 10 is radiated directed.
  • the resulting flow of flushing water on the interior surface 14 of the toilet bowl 10 flows circumferentially around the drain 16 toward the drain 16 .
  • the spiral course of the flushing water flows on the surface 14 of the toilet bowl 10 is indicated by arrows in FIG.
  • FIG. 2 shows three flushing nozzles 20, 20′, 20′′ distributed in the circumferential direction and attached to the inner wall of the toilet bowl 10 at the same height.
  • These flushing nozzles 20 , 20 ′, 20 ′′ are designed to emit jets of flushing water directed in the circumferential direction of the toilet bowl 10 when flushing water is supplied. In this way, the resulting streams of flush water flow on the surface 14 of the toilet bowl 10 in the circumferential direction around the drain 16 in the same direction of rotation circulating towards the drain 16.
  • the vacuum toilet is set up so that all flushing nozzles 20, 20', 20'' are simultaneously supplied with pressurized flushing water to carry out a flushing cycle.
  • the or each rinsing nozzle 20, 20′, 20′′ is designed so that the jet of rinsing water, when leaving the rinsing nozzle 20, 20′, 20′′, assumes an angle to a circumferential contour line via the gap 22 .
  • a circumferential contour line is a circumferential line on the toilet bowl 10 at a constant height.
  • the angle that the rinsing water jet makes when leaving the rinsing nozzle 20, 20', 20' via the gap 22 to a circumferential contour line is less than 30°.
  • flushing nozzles there are three rinsing nozzles. Due to the spiral course of the flushing water flow on the surface of the toilet bowl, however, it is also possible to provide only two flushing nozzles, which are attached opposite one another and at the same height on the inner wall of the toilet bowl 10 in order to flush the entire inner surface of the toilet bowl to be flushed.
  • the flushing nozzles are designed so that when they are supplied with flushing water, they emit flushing water jets directed in the circumferential direction of the toilet bowl, so that the resulting flushing water flows on the surface of the toilet bowl in the circumferential direction around the drain in the same direction of rotation spirally to flow onto the drain.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vakuumtoilette mit einer im Wesentlichen trichterförmigen Toilettenschüssel (10), die unten in einen Abfluss (16) mündet und in die oberhalb des Abflusses (16) eine Spüldüse (20) mündet, einem Spülwasserbehälter und einer Druckluftquelle, die derart ausgebildet und angeschlossen sind, dass bei Betätigung der Toilette die Druckluftquelle über eine Druckluftleitung mit dem Innenraum des Spülwasserbehälters verbunden wird, um Spülwasser aus dem Spülwasserbehälter über eine Spülwasserleitung (12) zu der an der inneren Oberfläche (14) der Toilettenschüssel (10) mündenden Spüldüse (20) zu fördern und durch diese in die Toilettenschüssel (10) einzuspritzen, dadurch gekennzeichnet, dass die Spüldüse (20) so geformt und ausgerichtet ist, dass sie aus der Spülwasserleitung (12) radial durch die Toilettenschüsselwand geleitetes Spülwasser umlenkt, so dass ein Spülwasserstrahl tangential zur Oberfläche (14) der Toilettenschüssel (10) und in Umfangsrichtung der Toilettenschüssel (10) gerichtet abgestrahlt wird und ein resultierender Spülwasserstrom an der Oberfläche (14) der Toilettenschüssel (10) in Umfangsrichtung um den Abfluss (16) umlaufend auf diesen zu fließt.

Description

Vakuumtoilette
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vakuumtoilette, die eine Toilettenschüssel mit einer darin mündenden Spüldüse und einem unten in der Toilettenschüssel befindlichen Abfluss, einen Spülwasserbehälter und eine Druckluftquelle aufweist. Der Spülwasserbehälter und die Druckluftquelle sind derart ausgebildet und angeschlossen, dass bei Betätigung der Toilette die Druckluftquelle über eine Druckluftleitung mit dem Innenraum des
Spülwasserbehälters verbunden wird. Dadurch wird Spülwasser aus dem Spülwasserbehälter über eine Spülwasserleitung zu der einen oder den mehreren an der Toilettenschüssel befindlichen Spüldüsen gefördert und über diese in die Toilettenschüssel eingespritzt. Vakuumtoiletten werden beispielsweise als Toiletten in Fahrzeugen (wie z.B.
Schienenfahrzeugen, Flugzeugen, Wasserfahrzeugen, Bussen, etc.) eingesetzt und bieten die Möglichkeit, Absaugmasse mithilfe eines Vakuums aus der Toilettenschüssel durch den Abfluss abzusaugen und in ein Abwasserreservoir, bspw. einen Tank, weiterzuleiten.
Eine derartige Vakuumtoilette ist beispielsweise aus DE 202020 101 760 U1 bekannt. Die Vakuumtoilette umfasst eine Toilettenschüssel, einen Spülwasserbehälter und eine Druckluftquelle. Der Spülwasserbehälter und die Druckluftquelle sind derart ausgebildet und angeordnet, dass bei Betätigung der Toilette die Druckluftquelle mit dem Innenraum des Spülwasserbehälters verbunden wird, um Spülwasser aus dem Spülwasserbehälter über eine Spülwasserleitung in die Toilettenschüssel einzuspritzen.
Eine solche Vakuumtoilette benötigt zum Abspülen der gesamten zu spülenden inneren Oberfläche der Toilettenschüssel mehrere in Umfangsrichtung der Toilettenschüssel verteilte Spüldüsen, die jeweils einen Spülwasserstrahl nach unten auf den Abfluss gerichtet entlang der Oberfläche in die Toilettenschüssel einspritzen, so dass die Spülwasserströme jeweils auf dem direkten Weg zum Abfluss die zu spülende innere Oberfläche der Toilettenschüssel abspülen und insofern jeweils nur einen relativ kleinen Oberflächenstreifen überfließen. Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vakuumtoilette bereitzustellen, bei der das Spülwasser, das über die an der Toilettenschüssel befindlichen Spüldüsen in die Toilettenschüssel eingespritzt wird, bestmöglich für die Spülung der gesamten zu spülenden inneren Oberfläche der Toilettenschüssel genutzt wird.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Vakuumtoilette mit den Merkmalen des Schutzanspruchs 1. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen definiert.
Gemäß der vorliegenden Erfindung ist die an der inneren Oberfläche der Toilettenschüssel mündende Spüldüse so geformt und ausgerichtet, dass sie aus der Spülwasserleitung radial durch die Toilettenschüsselwand geleitetes Spülwasser umlenkt, so dass ein Spülwasserstrahl tangential zur Oberfläche der Toilettenschüssel und in Umfangsrichtung der Toilettenschüssel gerichtet abgestrahlt wird. Der resultierende Spülwasserstrom an der Oberfläche der Toilettenschüssel fließt in Umfangsrichtung um den Abfluss umlaufend auf diesen zu. Durch den spiralförmigen Verlauf des Spülwasserstroms an der Oberfläche der Toilettenschüssel um den Abfluss, wobei der Spülwasserstrom sich durch Schwerkraftwirkung diesem annähert, legt der Spülwasserstrom einen längeren Weg auf der inneren Oberfläche der Toilettenschüssel zurück als bei herkömmlichen Vakuumtoiletten, bei denen der Spülwasserstrahl nach unten auf den Abfluss gerichtet ist. Auf diese Weise wird bei der Vakuumtoilette der vorliegenden Erfindung das Spülwasser, das durch eine Spüldüse in die Toilettenschüssel eingespritzt wird, bestmöglich genutzt, da ein Spülwasserstrom durch den spiralförmigen Verlauf der Strömung entlang der Oberfläche der Toilettenschüssel eine größere integrierte Weglänge bis zum Abfluss zurücklegt und dadurch bereits eine größere Fläche der inneren Oberfläche der Toilettenschüssel abspült als ein entlang der Oberfläche der Toilettenschüssel direkt auf den Abfluss zu gerichteter Spülwasserstrom. Bei gleicher Spülwassermenge wird die innere Oberfläche der Toilettenschüssel bei der erfindungsgemäßen Vakuumtoilette daher intensiver gespült als bei herkömmlichen Vakuumtoiletten.
In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind zwei Spüldüsen gegenüberliegend und auf gleicher Höhe an der Innenwand der Toilettenschüssel angebracht. Diese Spüldüsen sind dazu ausgestaltet, bei Versorgung mit Spülwasser in Umfangsrichtung der Toilettenschüssel gerichtete Spülwasserstrahlen abzugeben, so dass die resultierenden Spülwasserströme an der Oberfläche der Toilettenschüssel in
Umfangsrichtung um den Abfluss im gleichen Drehsinn umlaufend auf diesen zu fließen. In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind drei Spüldüsen in Umfangsrichtung verteilt und auf gleicher Höhe an der Innenwand der Toilettenschüssel angebracht. Diese Spüldüsen sind dazu ausgestaltet, bei Versorgung mit Spülwasser in Umfangsrichtung der Toilettenschüssel gerichtete Spülwasserstrahlen abzugeben, so dass die resultierenden Spülwasserströme an der Oberfläche der Toilettenschüssel in Umfangsrichtung um den Abfluss im gleichen Drehsinn umlaufend auf diesen zu fließen.
Bevorzugt ist die Vakuumtoilette dazu eingerichtet, sämtliche in die Toilettenschüssel mündende Spüldüsen gleichzeitig mit unter Druck gesetzten Spülwasser zur Durchführung eines Spülgangs zu versorgen.
In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die oder jede Spüldüse dazu ausgestaltet, dass der Spülwasserstrahl beim Verlassen der Spüldüse einen Winkel zu einer Umfangshöhenlinie einnimmt. Eine Umfangshöhenlinie ist eine auf der Oberfläche der Toilettenschüssel in konstanter Höhe über den Umfang verlaufende Linie. Den Winkel, den der Spülwasserstrahl beim Verlassen der Spüldüse zu einer Umfangshöhenlinie einnimmt, ist kleiner als 30°. Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine perspektivische Ansicht einer Toilettenschüssel einer Vakuumtoilette mit Spüldüsen,
Figur 2 eine Ansicht der Toilettenschüssel aus Figur 1 von oben mit in die Toilettenschüssel mündenden Spüldüsen, Figur 3 eine perspektivische Ansicht einer Spüldüse von der Seite,
Figur 4 eine perspektivische Ansicht einer Spüldüse von schräg hinten.
Eine Vakuumtoilette wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Figuren 1 bis 4 beschrieben. Die Vakuumtoilette umfasst eine Toilettenschüssel 10, einen Spülwasserbehälter (nicht dargestellt) und eine Druckluftquelle (nicht dargestellt). Die Toilettenschüssel 10 ist im Wesentlichen trichterförmig und mündet unten in einen Abfluss 16. Der Spülwasserbehälter und die Druckluftquelle sind derart ausgebildet und angeordnet, dass bei Betätigung der Toilette die Druckluftquelle mit dem Innenraum des Spülwasserbehälters verbunden wird, um Spülwasser aus dem Spülwasserbehälter über eine Spülwasserleitung 12 zu der an der inneren Oberfläche 14 der Toilettenschüssel 10 mündenden Spüldüse 20 zu fördern und durch diese in die Toilettenschüssel 10 einzuspritzen.
Die Spüldüse 20 ist so geformt und ausgebildet, dass das Spülwasser der Spülwasserleitung 12 über den Düseneinlauf 24 der Spüldüse 20 in die Spüldüse 20 gefördert wird, wodurch das Spülwasser radial durch die Toilettenschüsselwand geleitet wird. Die Spüldüse 20 weist an der Komponente, die in die Toilettenschüssel 10 ragt, auf einer Seite einen Spalt 22 auf. Durch diesen Spalt 22 wird das Spülwasser in die Toilettenschüssel 10 gespritzt. Dieser Spalt 22 ist der einzige Düsenauslass der Spüldüse 20, über den das Spülwasser die Spüldüse 20 verlassen kann. Da sich der Spalt 22 an der Seite der in die Toilettenschüssel 10 ragenden Komponente der Spüldüse 20 befindet, wird das Spülwasser, das radial durch die Toilettenschüsselwand geleitet wird, in der Spüldüse 20 umgelenkt, so dass der Spülwasserstrahl tangential zur Oberfläche der Toilettenschüssel 10 und in Umfangsrichtung der Toilettenschüssel 10 gerichtet abgestrahlt wird. Der resultierende Spülwasserstrom an der inneren Oberfläche 14 der Toilettenschüssel 10 fließt in Umfangsrichtung um den Abfluss 16 umlaufend auf den Abfluss 16 zu. Der spiralförmige Verlauf der Spülwasserströme an der Oberfläche 14 der Toilettenschüssel 10 ist in Figur 2 durch Pfeile angedeutet.
In Figur 2 sind drei in Umfangsrichtung verteilte und auf gleicher Höhe an der Innenwand der Toilettenschüssel 10 angebrachte Spüldüsen 20, 20’, 20” dargestellt. Diese Spüldüsen 20 , 20’, 20” sind dazu ausgestaltet, bei Versorgung mit Spülwasser in Umfangsrichtung der Toilettenschüssel 10 gerichtete Spülwasserstrahlen abzugeben. Auf diese Weise fließen die resultierenden Spülwasserströme an der Oberfläche 14 der Toilettenschüssel 10 in Umfangsrichtung um den Abfluss 16 im gleichen Drehsinn umlaufend auf den Abfluss 16 zu.
Die Vakuumtoilette ist dazu eingerichtet, dass sämtliche Spüldüsen 20, 20’, 20” gleichzeitig mit unter Druck gesetztem Spülwasser zur Durchführung eines Spülgangs versorgt sind. Die oder jede Spüldüsen 20, 20’, 20” sind dazu ausgestaltet, dass der Spülwasserstrahl beim Verlassen der Spüldüse 20, 20’, 20” über den Spalt 22 einen Winkel zu einer Umfangshöhenlinie einnimmt. Eine Umfangshöhenlinie ist eine auf der Toilettenschüssel 10 in konstanter Höhe über den Umfang verlaufende Linie. Den Winkel, den der Spülwasserstrahl beim Verlassen der Spüldüse 20, 20’, 20’ über den Spalt 22 zu einer Umfangshöhenlinie einnimmt, ist kleiner als 30°.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind drei Spüldüsen vorhanden. Durch den spiralförmigen Verlauf des Spülwasserstroms an der Oberfläche der Toilettenschüssel ist es aber auch möglich nur zwei Spüldüsen vorzusehen, die gegenüberliegend und auf gleicher Höhe an der Innenwand der Toilettenschüssel 10 angebracht sind, um die gesamte zu spülende innere Oberfläche der Toilettenschüssel abzuspülen. Dabei sind die Spüldüsen dazu ausgestaltet, dass sie bei Versorgung mit Spülwasser in Umfangsrichtung der Toilettenschüssel gerichtete Spülwasserstrahlen abgeben, so dass die resultierenden Spülwasserströme an der Oberfläche der Toilettenschüssel in Umfangsrichtung um den Abfluss im gleichen Drehsinn umlaufend spiralförmig auf den Abfluss zu fließen. Grundsätzlich ist es auch möglich, die Toilettenschüssel mit nur einer derartigen Spüldüse auszustatten.

Claims

Ansprüche:
1. Vakuumtoilette mit einer im Wesentlichen trichterförmigen Toilettenschüssel (10), die unten in einen Abfluss (16) mündet und in die oberhalb des Abflusses (16) eine Spüldüse (20) mündet, einem Spülwasserbehälter und einer Druckluftquelle, die derart ausgebildet und angeschlossen sind, dass bei Betätigung der Toilette die Druckluftquelle über eine Druckluftleitung mit dem Innenraum des Spülwasserbehälters verbunden wird, um Spülwasser aus dem Spülwasserbehälter über eine Spülwasserleitung (12) zu der an der inneren Oberfläche (14) der Toilettenschüssel (10) mündenden Spüldüse (20) zu fördern und durch diese in die Toilettenschüssel (10) einzuspritzen, dadurch gekennzeichnet, dass die Spüldüse (20) so geformt und ausgerichtet ist, dass sie aus der Spülwasserleitung (12) radial durch die Toilettenschüsselwand geleitetes Spülwasser umlenkt, so dass ein Spülwasserstrahl tangential zur Oberfläche (14) derToilettenschüssel (10) und in Umfangsrichtung der Toilettenschüssel (10) gerichtet abgestrahlt wird und ein resultierender Spülwasserstrom an der Oberfläche (14) der Toilettenschüssel (10) in Umfangsrichtung um den Abfluss (16) umlaufend auf diesen zu fließt.
2. Vakuumtoilette nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass zwei Spüldüsen gegenüberliegend und auf gleicher Höhe an der Innenwand der Toilettenschüssel (10) angebracht sind, die dazu ausgestaltet sind, bei Versorgung mit Spülwasser in Umfangsrichtung der Toilettenschüssel (10) gerichtete Spülwasserstrahlen abzugeben, so dass die resultierenden Spülwasserströme an der Oberfläche (14) der Toilettenschüssel (10) in Umfangsrichtung um den Abfluss (16) im gleichen Drehsinn umlaufend auf diesen zu fließen.
3. Vakuumtoilette nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass drei Spüldüsen (20, 20’, 20”) in Umfangsrichtung verteilt und auf gleicher Höhe an der Innenwand der Toilettenschüssel (10) angebracht sind, die dazu ausgestaltet sind, bei Versorgung mit Spülwasser in Umfangsrichtung der Toilettenschüssel (10) gerichtete Spülwasserstrahlen abzugeben, so dass die resultierenden Spülwasserströme an der Oberfläche (14) der Toilettenschüssel (10) in Umfangsrichtung um den Abfluss (16) im gleichen Drehsinn umlaufend auf diesen zu fließen.
4. Vakuumtoilette nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die
Vakuumtoilette dazu eingerichtet ist, sämtliche Spüldüsen (20, 20’, 20”) gleichzeitig mit unter Druck gesetzten Spülwasser zur Durchführung eines Spülgangs zu versorgen.
5. Vakuumtoilette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die oder jede Spüldüse (20, 20’, 20”) dazu ausgestaltet ist, dass der Spülwasserstrahl beim Verlassen der Spüldüse (20, 20’, 20”) einen Winkel zu einer Umfangshöhenlinie einnimmt, die auf der Oberfläche der Toilettenschüssel (10) in konstanter Höhe über den Umfang verläuft, wobei der Winkel kleiner als 30° ist.
PCT/EP2022/068492 2021-07-06 2022-07-05 Vakuumtoilette WO2023280794A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22738665.3A EP4367336A1 (de) 2021-07-06 2022-07-05 Vakuumtoilette

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021103625.7 2021-07-06
DE202021103625.7U DE202021103625U1 (de) 2021-07-06 2021-07-06 Vakuumtoilette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2023280794A1 true WO2023280794A1 (de) 2023-01-12

Family

ID=77271203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2022/068492 WO2023280794A1 (de) 2021-07-06 2022-07-05 Vakuumtoilette

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4367336A1 (de)
DE (1) DE202021103625U1 (de)
WO (1) WO2023280794A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06299587A (ja) * 1993-04-16 1994-10-25 Inax Corp 水洗式便器
WO2003104574A1 (de) * 2002-06-10 2003-12-18 Geberit Technik Ag Toilettenanlage und verfahren zum betrieb einer solchen toilettenanlage
WO2008031083A1 (en) * 2006-09-08 2008-03-13 Dan Marius Andreiu Low flow hygienic apparatus and methods
FR2919004A1 (fr) * 2007-07-16 2009-01-23 Raymond Denance W.c equipe de moyens d'etancheite
WO2016008812A1 (de) * 2014-07-17 2016-01-21 Evac Gmbh Elektropneumatische vorsteuereinheit
CN205804543U (zh) * 2016-06-30 2016-12-14 中铁伟业(宁波)轨道交通装备有限公司 一种马桶内壁喷嘴口
DE202020101760U1 (de) 2020-04-01 2020-04-21 Sanivac Gmbh Vakuumtoilette und Behälterkörper für eine Vakuumtoilette
DE202020106612U1 (de) * 2020-11-18 2020-12-03 Trainvac GmbH Vakuumtoilette

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06299587A (ja) * 1993-04-16 1994-10-25 Inax Corp 水洗式便器
WO2003104574A1 (de) * 2002-06-10 2003-12-18 Geberit Technik Ag Toilettenanlage und verfahren zum betrieb einer solchen toilettenanlage
WO2008031083A1 (en) * 2006-09-08 2008-03-13 Dan Marius Andreiu Low flow hygienic apparatus and methods
FR2919004A1 (fr) * 2007-07-16 2009-01-23 Raymond Denance W.c equipe de moyens d'etancheite
WO2016008812A1 (de) * 2014-07-17 2016-01-21 Evac Gmbh Elektropneumatische vorsteuereinheit
CN205804543U (zh) * 2016-06-30 2016-12-14 中铁伟业(宁波)轨道交通装备有限公司 一种马桶内壁喷嘴口
DE202020101760U1 (de) 2020-04-01 2020-04-21 Sanivac Gmbh Vakuumtoilette und Behälterkörper für eine Vakuumtoilette
DE202020106612U1 (de) * 2020-11-18 2020-12-03 Trainvac GmbH Vakuumtoilette

Also Published As

Publication number Publication date
DE202021103625U1 (de) 2021-07-29
EP4367336A1 (de) 2024-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1486642B1 (de) Entstauber mit Mehrstrahldüsen
DE102007013949A1 (de) Spülanordnung und -verfahren für Vakuumtoiletten
DE112017006572T5 (de) Spültoilette
DE4035854A1 (de) Vorrichtung zum fangen und ableiten des von einem fahrzeugrad hochgeschleuderten spritzwassers
EP0090090A2 (de) Verfahren zum Reinigen von Hohlräumen in Doppelsitzventilen
DE19924016A1 (de) Als Druckluft-Sprühpistole ausgelegte Beschichtungseinrichtung
EP2309065B1 (de) Verfahren zum Spülen einer einen Siphon aufweisenden Klosettschüssel und Wasserklosett
DE102015105283A1 (de) Hochleistungsnasswäscher mit kurzbauendem Gehäuse
EP2447131B1 (de) Ventilanordnung für die Abfuhr eines flüssigen Mediums und Verfahren zur Steuerung einer Ventilanordnung
DE1719526C3 (de) Drehstroemungswirbler zum Abscheiden von adhaesiven Fluessigkeiten aus Gasen
DE1577634C3 (de) Vorrichtung zur nassen Farbtropfenabscheidung in einer Farbspritzanlage
DE102016218002A1 (de) Grauwasseraufbereitungsvorrichtung für Schienenfahrzeuge
DE102009011345A1 (de) Strahlregler
DE1287042B (de) Gaswaescher
WO2023280794A1 (de) Vakuumtoilette
DD210408A3 (de) Wasserverteiler fuer wasserklosett
WO1984001738A1 (en) Method for sand-blasting by means of wet sand and sand projection apparatus for implementing such method
DE4105109C2 (de) Selbstreinigender Filter für Flüssigkeiten
DE1279057B (de) Sandtreppe, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE102018104734A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln eines Fahrzeugs
DE577048C (de) Duese fuer Filtermaterial-Strahlwaescher
DE2058395A1 (de) Siebvorrichtung zum Abscheiden von Feststoffen aus Fluessigkeitsstroemen in Rohrleitungen
EP3015367B1 (de) Entsorgungsvorrichtung für ein flugzeug sowie flugzeug mit der entsorgungsvorrichtung
DE4431893C3 (de) Naßabscheider
DE3232994A1 (de) Schleuderstrahlmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22738665

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2022738665

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2022738665

Country of ref document: EP

Effective date: 20240206