DE102005038081A1 - Hebelbetätigungseinrichtung für selbstschließende Armaturen - Google Patents

Hebelbetätigungseinrichtung für selbstschließende Armaturen Download PDF

Info

Publication number
DE102005038081A1
DE102005038081A1 DE200510038081 DE102005038081A DE102005038081A1 DE 102005038081 A1 DE102005038081 A1 DE 102005038081A1 DE 200510038081 DE200510038081 DE 200510038081 DE 102005038081 A DE102005038081 A DE 102005038081A DE 102005038081 A1 DE102005038081 A1 DE 102005038081A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
compression spring
actuated
housing
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200510038081
Other languages
English (en)
Inventor
Yury Kotlyarskiy
Igor Levin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200510038081 priority Critical patent/DE102005038081A1/de
Publication of DE102005038081A1 publication Critical patent/DE102005038081A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K21/00Fluid-delivery valves, e.g. self-closing valves
    • F16K21/04Self-closing valves, i.e. closing automatically after operation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/0404Constructional or functional features of the spout

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Abstract

Hebelbetätigungseinrichtung für selbstschließende handbetätigte Armaturen, für eine Anwendung insbesondere für Waschbecken, zum Zwecke der Öffnung des Wasserdurchflusses mit zeitlicher Begrenzung, wobei über die Zeitdauer im jeweiligen Fall individuell entschieden werden kann, gekennzeichnet durch ein in einem Gehäuse mit einer eingeschraubter Ventilführung gleitendes Wasserdurchlass-Ventil mit einer Druckfeder, dass mit einem Betätigungshebel verbunden ist.

Description

  • Armaturen, die durch einen Hebel, einen Druckknopf bzw. durch fußbetätigte oder elektrische Auslösung in Funktion gesetzt werden und nach Beendigung selbsttätig oder zeitläufig schließen, werden als Selbstschlussventile bezeichnet. Die Einwirkung der Betätigung kann kurz oder lang sein. Somit können beträchtlich unterschiedliche Laufzeiten für die Wasserabgabe oder für den Durchfluss einer bestimmten Wassermenge erreicht werden.
  • Bekanntlich sind Betätigungseinrichtungen für selbstschließende Armaturen, in denen die Menge oder die Zeitdauer des Wasserflusses geregelt wird, mit einem Hilfs- oder Nebenventil versehen, beispielsweise Druckbetätigungseinrichtung ( DE 72 12 810 U ).
  • Dem Erfindungsgegenstand liegt das Problem zugrunde, dass die Konstruktion der gewöhnlich benutzten Betätigungseinrichtungen kompliziert ist und Hilfsventile benötigt. Darüber hinaus ist für gewöhnlich die Flexibilität der Wasserentnahme entweder durch zeitliche oder durch Mengenvorgaben begrenzt, die im Voraus eingestellt werden müssen.
  • Der vorliegende Erfindungsgegenstand befasst sich mit einer Lösung des obengenannten Problems. Es handelt sich um eine Hebelbetätigungseinrichtung, insbesondere für Waschbecken. Die Festlegung der Wassermenge erfolgt allein durch die Festlegung der Zeitdauer des Wasserflusses. Damit ermöglicht der Erfindungsgegenstand eine genaue Bestimmung der entnommenen Wassermenge entsprechend den jeweiligen Bedürfnissen. Sein charakteristisches Merkmal ist die unkomplizierte Konstruktion, die sich aufs Notwendigste konzentriert. Die Betätigungseinrichtung in Form eines Hebels ist ausschließlich mechanisch zu bedienen. Es werden keine elektrischen oder hydraulischen Hilfseinrichtungen benötigt. Die vorliegende Erfindung benötigt keine Hilfs- oder Nebenventile für die Regulierung der Wassermenge.
  • Der Anmeldungsgegenstand wird durch zwei zeichnerische Darstellungen näher erläutert.
  • 1 zeigt den Schnitt der Betätigungseinrichtung in Ruhestellung.
  • 2 zeigt den Schnitt der Betätigungseinrichtung bei einer Fixierung des Betätigungshebels.
  • Die in 1 dargestellte Betätigungseinrichtung besteht aus einem Gehäuse 1. In dieses Gehäuse ist eine Ventilführung 2 mit einer speziellen Ventilabdichtung 3 und dem Wasserdurchlass-Ventil 4 eingeschraubt. Das Ventil selbst gleitet in der Führung. Am oberen Ende des Ventils ist eine weitere Abdichtung 5 angebracht. Zwischen der Führung und dem Ventil befindet sich eine Druckfeder 6. Am unteren Ende des Ventils ist mit Hilfe eines Zylinderstiftes 7 ein Betätigungshebel 8 befestigt. Derselbe Hebel ist durch einen weiteren Zylinderstift 9 am Gehäuse der Armatur festgemacht. Gleich neben dem Betätigungshebel ist ein federndes Druckstück 10 im Gehäuse angebracht. Die in der 1 gezeigte Position wird im Folgenden als Ausgangslage bezeichnet.
  • Die Darstellung in 2 entspricht der Ausführung 1 mit einem Unterschied. Die 2 zeigt die Einrichtung mit dem Hebel in eingerasteter Position. Die Ventilvorrichtung ist hierbei vollständig ausgezogen, so dass ein uneingeschränkter Wasserfluss ermöglicht wird.
  • Die Funktionsweise lässt sich folgendermaßen beschreiben: Führt man die Hände zum Wasserhahn, wird der Betätigungshebel 8 leicht in waagerechter Richtung weggedrückt. Dabei findet eine Drehung um den Zylinderstift 9 statt. Der Betätigungshebel 8 zieht das Wasserdurchlass-Ventil 4 nach unten entgegen dem Druck der Feder 6, so dass die Öffnung für den Wasserdurchfluss frei wird. Zieht man die Hände weg vom Betätigungshebel 8, kehrt das Ventil 4 durch die Federwirkung in die Ausgangslage zurück. (siehe 1) Möchte man jedoch, das Wasser für eine längere Zeit fließen lassen ohne die Hände ständig am Betätigungshebel 8 zu halten, so muss dieser Hebel bis zum Anschlag eingedrückt werden. In dieser Position rastet er mit Hilfe des federnden Druckstückes 10 ein. Somit können die Hände vom Betätigungshebel 8 weggezogen werden ohne den Wasserfluss zu unterbrechen. Damit der Betätigungshebel 8 in die Ausgangslage zurückgeführt wird, reicht es den Betätigungshebel 8 leicht zu sich zu ziehen. Sobald das federnde Druckstück 10 den Hebel 8 nicht mehr hält, nimmt das Wasserdurchlass-Ventil 4 zusammen mit dem Hebel 8 durch die Wirkung der Feder wieder die Ausgangslage ein.

Claims (2)

  1. Hebelbetätigungseinrichtung für selbstschließende handbetätigte Armaturen, für eine Anwendung insbesondere für Waschbecken, zum Zwecke der Öffnung des Wasserdurchflusses mit zeitlicher Begrenzung, wobei über die Zeitdauer im jeweiligen Fall individuell entschieden werden kann, gekennzeichnet durch ein in einem Gehäuse mit einer eingeschraubter Ventilführung gleitendes Wasserdurchlass-Ventil mit einer Druckfeder, dass mit einem Betätigungshebel verbunden ist.
  2. Hebelbetätigungseinrichtung nach Patentanspruch 1, gekennzeichnet durch das federnde Druckstück, mit dessen Hilfe das Einrasten des Betätigungshebels ermöglicht wird, so dass die gesamte Hebelbetätigungseinrichtung in völlig geöffnetem Zustand ist.
DE200510038081 2005-08-11 2005-08-11 Hebelbetätigungseinrichtung für selbstschließende Armaturen Ceased DE102005038081A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510038081 DE102005038081A1 (de) 2005-08-11 2005-08-11 Hebelbetätigungseinrichtung für selbstschließende Armaturen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510038081 DE102005038081A1 (de) 2005-08-11 2005-08-11 Hebelbetätigungseinrichtung für selbstschließende Armaturen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005038081A1 true DE102005038081A1 (de) 2007-02-22

Family

ID=37697189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510038081 Ceased DE102005038081A1 (de) 2005-08-11 2005-08-11 Hebelbetätigungseinrichtung für selbstschließende Armaturen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005038081A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010111760A1 (pt) * 2009-03-31 2010-10-07 Luiz Carlos Do Nascimento Torneira econômica
WO2012003709A1 (zh) * 2010-07-08 2012-01-12 Zhang Qingliu 自动节水龙头
CN108006295A (zh) * 2017-11-11 2018-05-08 惠水县凡趣创意科技有限公司 一种灵活的节水龙头

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4018292A (en) * 1974-12-07 1977-04-19 Robert Bosch G.M.B.H. Power tool with device for preventing unintentional turn-on of drive motor
US4290152A (en) * 1978-10-05 1981-09-22 Kesselman Sr Joseph J On-off snap action water and energy saving valve attachment for sink spout
US4801053A (en) * 1986-12-22 1989-01-31 Kaster Eugene J Valved dispensing spout
US5361804A (en) * 1992-10-28 1994-11-08 Keller Myron C Water conservation valve
US6032922A (en) * 1996-12-10 2000-03-07 Alemite Corporation Fluid flow control valve and actuating mechanism
US6994318B2 (en) * 2003-10-28 2006-02-07 Component Hardware Group, Inc. Faucet spout attachment

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4018292A (en) * 1974-12-07 1977-04-19 Robert Bosch G.M.B.H. Power tool with device for preventing unintentional turn-on of drive motor
US4290152A (en) * 1978-10-05 1981-09-22 Kesselman Sr Joseph J On-off snap action water and energy saving valve attachment for sink spout
US4801053A (en) * 1986-12-22 1989-01-31 Kaster Eugene J Valved dispensing spout
US5361804A (en) * 1992-10-28 1994-11-08 Keller Myron C Water conservation valve
US6032922A (en) * 1996-12-10 2000-03-07 Alemite Corporation Fluid flow control valve and actuating mechanism
US6994318B2 (en) * 2003-10-28 2006-02-07 Component Hardware Group, Inc. Faucet spout attachment

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010111760A1 (pt) * 2009-03-31 2010-10-07 Luiz Carlos Do Nascimento Torneira econômica
WO2012003709A1 (zh) * 2010-07-08 2012-01-12 Zhang Qingliu 自动节水龙头
CN108006295A (zh) * 2017-11-11 2018-05-08 惠水县凡趣创意科技有限公司 一种灵活的节水龙头
CN108006295B (zh) * 2017-11-11 2019-04-16 广东弘匠温控卫浴有限公司 一种灵活的节水龙头

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202018105509U1 (de) Temperaturreguliertes Schaltventil
EP3551808B1 (de) Druckwasserventil
DE202012009461U1 (de) Sanitäre Auslaufarmatur mit einer Handbrause
DE1997978U (de) Sperrventil
EP2369071A1 (de) Kraftübertragungsanordnung für eine Betätigungsvorrichtung sowie Betätigungsvorrichtung
DE102005038081A1 (de) Hebelbetätigungseinrichtung für selbstschließende Armaturen
DE112015003838B4 (de) Sicherheitsventil für Warmwasserbereiter
DE102011013535B4 (de) Elektronisch gesteuerte Unterputz-WC-Spülarmatur
DE102012019358A1 (de) Sanitäre Auslaufarmatur mit einer Handbrause
DE102014019290A1 (de) Spülvorrichtung, insbesondere Toilettenspülung
DE202006012417U1 (de) Ventilanordnung
EP2653622A1 (de) Einsatz zum wahlweisen Bereitstellung von zwei unterschiedlichen Durchflussmengen
DE2717418A1 (de) Vorrichtung zur druckpruefung und steuerung eines sicherheitsventils
EP2481856A1 (de) Füllventileinheit
DE102015104258A1 (de) Ventil, insbesondere Servoventil
DE102016106039B4 (de) Wasserpumpe mit Rückschlagventil
DE4141172B4 (de) Vorrichtung zum Umstellen eines Ventilgliedes an einer Sanitärarmatur
DE202011104220U1 (de) Manuell zu betätigendes Servoventil, insbesondere zur Druckspülung eines Urinals
DE725464C (de) Spuelanlage unter Verwendung eines mit Gegendruckkammern versehenen Spuelventils
DE102009009078A1 (de) Eigensichere Badewannen Ein- und Überlaufgarnitur mit über das Überlaufloch herausziehbarem miniaturisierten, durchflußgesteuerten Rohrtrenner GB, in Kartuschenbauform
DE19622171C1 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Wasserausgabe an einem Waschbecken
DE158524C (de)
EP2647773B1 (de) Spülkasten mit hydraulischer Betätigung
DE2723489A1 (de) Pneumatischer verteiler mit einer vorrichtung zur manuellen bedienung
WO2015043702A1 (de) Umschaltventil für sanitärarmaturen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8131 Rejection