WO2016008466A1 - Seiherstab sowie verfahren zur herstellung eines seiherstabes - Google Patents

Seiherstab sowie verfahren zur herstellung eines seiherstabes Download PDF

Info

Publication number
WO2016008466A1
WO2016008466A1 PCT/DE2015/000339 DE2015000339W WO2016008466A1 WO 2016008466 A1 WO2016008466 A1 WO 2016008466A1 DE 2015000339 W DE2015000339 W DE 2015000339W WO 2016008466 A1 WO2016008466 A1 WO 2016008466A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
spacer element
rod
armor
seiherstabes
strainer
Prior art date
Application number
PCT/DE2015/000339
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rolf SPECK
Original Assignee
Harburg-Freudenberger Maschinenbau Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harburg-Freudenberger Maschinenbau Gmbh filed Critical Harburg-Freudenberger Maschinenbau Gmbh
Priority to DE112015003300.9T priority Critical patent/DE112015003300A5/de
Priority to RS20211544A priority patent/RS62724B1/sr
Priority to DK15752910.8T priority patent/DK3169513T3/da
Priority to EP15752910.8A priority patent/EP3169513B1/de
Publication of WO2016008466A1 publication Critical patent/WO2016008466A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/26Permeable casings or strainers
    • B30B9/267Strainer bars; Spacers

Definitions

  • the invention relates to a rod for forming a Seiherkorbes for the delimitation of a compression chamber of a device for squeezing liquids, comprising a base on which an armor is fixed with at least one wear surface and at least one spacer element which is positioned laterally to a longitudinal extension of the Seiherstabes so in that it rises above a side surface of the crowbar.
  • a wire rod with a welded-on bolt and a manufacturing method for a wire rod with a welded-on bolt are explained.
  • the crowbar is provided for a substantially cylindrical wire basket composed of a plurality of crowbars for confining a compression space in a screw press for processing animal or vegetable products into meat meal and animal fat or vegetable oils and the like.
  • the invention relates to a method for producing a rod which is delimited in the region of a wear surface by at least one pressing edge and which has at least one spacer element (bolt) which rises above the side surface in the region of at least one side surface of a base body.
  • the invention further relates to a rod for a device for squeezing of liquids, which is limited in the region of a wear surface of at least one pressing edge and which has at least one over the side surface elevating spacer in the region of at least one side surface of a base body.
  • the invention relates to a device for pressing off liquids, which has at least one strainer rod which is delimited in the region of a wear surface by at least one pressing edge and which has at least one spacer element which rises above the side surface in the area of at least one side surface of a base body.
  • Colanders of the type mentioned in the introduction are used in the area of devices for pressing off liquid substances from substances introduced into the device. For example, it is possible to squeeze off liquid substances from oil-containing fruits, animal carcasses or slaughterhouse waste.
  • the devices for pressing are formed like a drum and the Seirem rods extend in a longitudinal direction of the drum. In this longitudinal direction is also a transport of the substances to be processed. In the area of a drum outlet, the residual substances are discharged from the inside of the drum with virtually no moisture. Transport through the drum is accomplished using a pressure and transport screw.
  • the tendrils are arranged at gap-like distances relative to one another.
  • the cross-sectional area of the worm gear decreases from the inlet in the direction of the outlet.
  • the gaps between the rods are usually given by spacer elements.
  • the spacer elements are for example introduced manually as a spacer plate, also it is already known to connect such spacer plates by welding with the Seiherstäben. Due to the considerable forces acting during the pressing process, however, these arrangement methods for the spacer elements have the disadvantage that a slippage of the spacer elements can be caused, which causes the risk of a complete dropping out of the rods.
  • the implementation of welding offers due to the risk of tearing off the welds no adequate security against slipping.
  • the spacer elements are formed integrally with the rod rods and are produced by milling or grinding of the excess materials.
  • such a production avoids slipping and leads to a high stability of the overall device, in view of the large number of Seiherstäbe used is compared to a use of loose spacers but causes a significant increase in manufacturing costs.
  • the spacer elements are applied by a coating process on the base body, which is connected in the entire region of its the side surface of the base body facing boundary with the base body.
  • the spacer element can be applied to the base body by build-up welding, laser welding or electrolytic coating.
  • the high energy input into the base material which regularly leads to plastic deformation, which in turn adversely affects the component geometry.
  • the object of the present invention is therefore to improve a method of the aforementioned type such that a still inexpensive production of Seiherstäben while preserving the component geometry during the manufacturing process and at the same time high reliability in the implementation of Abpressvorganges is made possible.
  • This object is achieved in that as a spacer element, a metal element is connected to a pulsed welding process with the body.
  • a plurality of Seiherstäben is arranged side by side within a Seiherkorbes.
  • the rods have relative to each other a defined distance. This distance can be specified using spacers.
  • spacer elements are welded to the rod.
  • an electric welding preferably spot welding
  • a variety of spacers is stored in this process in a magazine and the Welding device supplied.
  • the spacer elements are typically designed bolt-shaped. Upon approach of the Seiherstab facing bottom of the bolt to the surface of the Seiherstabes ignites due to the applied electrical voltage an arc and the spacer element is welded to the rod.
  • a machining process is carried out as a post-processing in order to bring the spacer element into the desired dimension, or only excess sawing off or cutting off excess lengths of the spacer elements takes place.
  • a machining process is carried out as a post-processing in order to bring the spacer element into the desired dimension, or only excess sawing off or cutting off excess lengths of the spacer elements takes place.
  • Fig. 2 is a side view according to viewing direction II in Figure 1 and
  • Fig. 3 is a partial view of an enlarged cross section.
  • FIG. 1 shows the cross section through a crowbar (1) in a first exemplary embodiment with at least one spacer element (30).
  • the crowbar (1) is formed essentially by a base body (20), which basically corresponds to a metallic profile, and an armor (10).
  • the armor (10) is preferably materially connected, for example by welding, to the main body (20) and has a wear surface (11) on its longitudinal edge, which preferably faces the press screw of the press device, to which a press edge (12) followed.
  • the pressing edge (12) experiences a lateral boundary by a side surface (13), which is formed inclined relative to the vertical plane of the at least one end face of the spacer element (30) by an angle X.
  • the wear surface (11) is opposite the connecting surface (14) by the angle Y inclined.
  • Both the elements (10, 20) forming the rod (1) and the at least one spacer element (30) preferably have a minimum hardness of 55 + 4 HRC and are realized by a C45 material.
  • the at least one spacer element (30) is designed in the embodiment of Figure 1 as a round profile and may for example have a diameter of 4 mm.
  • the invention provides, in particular, an electric spot welding by pulse welding, in which the welding current is pulse-modulated in order to transfer the heat introduced by this welding process into the rod element (20). to limit to as small a local area as possible.
  • the heat input into the base body (20) must be kept as low as possible and limited locally, so that the distortion is minimized by thermal stresses and, secondly, especially in the welding of the armor (10 ) adjacent spacer element (30) the possible limited to a small area at the welding point heating important to the connecting surface (14) of the base body (20) and armor (10) as little as possible thermally stress. If the thermal load on the bonding surface (14) is too great, there is a risk that the strength of the joint will drop and the armor (10) will come off, which can cause considerable device damage to the press.
  • FIG. 2 shows a side view according to the viewing direction II in FIG. 1.
  • the spacer elements (30) are arranged symmetrically in this embodiment.
  • FIG. 3 shows an area of the cross section according to FIG. 1 on an enlarged scale.
  • the column width Z is the resulting clear width between adjacently arranged tendrils (1) on the side surface (13) within the seed basket.
  • the gap width Z is primarily influenced by the angle of the side surface X as well as the length of the at least one spacer element (30) and the position of the end face of the spacer element (30).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Abstract

Seiherstab (1) zur Bildung eines Seiherkorbes für die Eingrenzung eines Kompressionsraumes einer Vorrichtung zum Abpressen von Flüssigkeiten, aufweisend einen Grundkörper (20), an dem eine Panzerung (10) mit wenigstens einer Verschleißoberfläche (11) festgelegt ist und wenigstens einem Distanzelement (30), das seitlich zu einer Längserstreckung des Seiherstabes (1) derart positioniert ist, dass es sich über eine Seitenfläche des Seiherstabes (1) erhebt, wobei wenigstens eine Distanzelement (30) stoffschlüssig mit dem Grundelement (20) des Seiherstabes (1) verbunden ist und Verfahren zur Herstellung eines Seiherstabes (1) wobei das wenigstens eine Distanzelement (30) durch elektrisches Punkt-Impulsschweissen stoffschlüssig mit dem Grundelement (20) des Seiherstabes (1) verbunden wird.

Description

Seiherstab sowie Verfahren zur Herstellung eines Seiherstabes
Die Erfindung betrifft einen Seiherstab zur Bildung eines Seiherkorbes für die Eingrenzung eines Kompressionsraumes einer Vorrichtung zum Abpressen von Flüssigkeiten, aufweisend einen Grundkörper, an dem eine Panzerung mit wenigstens einer Verschleißoberfläche festgelegt ist und wenigstens einem Distanzelement, das seitlich zu einer Längserstreckung des Seiherstabes derart positioniert ist, dass es sich über eine Seitenfläche des Seiherstabes erhebt.
Erfindungsgemäß werden ein Seiherstab mit aufgeschweißtem Bolzen und ein Herstellverfahren für einen Seiherstab mit aufgeschweißtem Bolzen erläutert. Der Seiherstab ist für einen aus einer Mehrzahl von Seiherstäben zusammengesetzten im Wesentlichen zylinderförmigen Seiherkorb zwecks Eingrenzung eines Kompressionsraumes in einer Schneckenpresse für die Verarbeitung von tierischen bzw. pflanzlichen Produkten zu Fleischmehl und Tierfett bzw. pflanzlichen Ölen und dergleichen vorgesehen.
Die Erfindung betrifft insbesondere ein Verfahren zur Herstellung eines Seiherstabes, der im Bereich einer Verschleißoberfläche von mindestens einer Presskante begrenzt ist und der im Bereich mindestens einer Seitenfläche eines Grundkörpers mindestens ein sich über die Seitenfläche erhebendes Distanzelement (Bolzen) aufweist.
Die Erfindung betrifft darüber hinaus einen Seiherstab für eine Vorrichtung zum Abpressen von Flüssigkeiten, der im Bereich einer Verschleißoberfläche von mindestens einer Presskante begrenzt ist und der im Bereich mindestens einer Seitenfläche eines Grundkörpers mindestens ein sich über die Seitenfläche erhebendes Distanzelement aufweist.
Die Erfindung betrifft schließlich eine Vorrichtung zum Abpressen von Flüssigkeiten, die mindestens einen Seiherstab aufweist, der im Bereich einer Verschleißoberfläche von mindestens einer Presskante begrenzt ist und der im Bereich mindestens einer Seitenfläche eines Grundkörpers mindestens ein sich über die Seitenfläche erhebendes Distanzelement aufweist.
Seiherstäbe der einleitend genannten Art werden im Bereich von Vorrichtungen zum Abpressen von flüssigen Stoffen aus in die Vorrichtung eingebrachten Substanzen verwendet. Es kann beispielsweise ein Abpressen von flüssigen Stoffen aus ölhaltigen Früchten, Tierkadavern oder Schlachtabfällen erfolgen. Die Vorrichtungen zum Abpressen sind trommelartig ausgebildet und die Seiherstäbe erstrecken sich in einer Längsrichtung der Trommel. In dieser Längsrichtung erfolgt auch ein Transport der zu verarbeitenden Substanzen. Im Bereich eines Trommelausganges werden die Restsubstanzen nahezu feuchtigkeitsfrei aus dem Trommelinnenraum ausgetragen. Ein Transport durch die Trommel hindurch erfolgt unter Verwendung einer Druck-und Transportschnecke.
Während des Transportes der Substanzen durch die Trommel hindurch erfolgt durch den Pressvorgang zwischen den Begrenzungsflächen der Schneckengänge der Transportschnecke und den Seiherstäben ein Abpressen der in den Eingangssubstanzen enthaltenen Flüssigkeiten. Zur Ermöglichung eines Abfließens der ausgepressten Flüssigkeiten sind die Seiherstäbe mit spaltartigen Abständen relativ zueinander angeordnet. Zur Gewährleistung eines optimalen Verlaufes des Abpressvorganges verkleinert sich die Querschnittfläche des Schneckenganges ausgehend vom Einlass in Richtung auf den Auslass.
Die Spalte zwischen den Seiherstäben werden üblicher Weise durch Distanzelemente vorgegeben. Gemäß bekannten Ausführungsformen werden die Distanzelemente beispielsweise manuell als Abstandsplättchen eingebracht, ebenfalls ist es bereits bekannt, derartige Distanzplättchen durch Verschweißung mit den Seiherstäben zu verbinden. Aufgrund der erheblichen während des Pressvorganges einwirkenden Kräfte haben diese Anordnungsverfahren für die Distanzelemente aber den Nachteil, dass ein Verrutschen der Distanzelemente hervorgerufen werden kann, das die Gefahr eines völligen Herausfallens der Seiherstäbe verursacht. Auch die Durchführung von Verschweißungen bietet aufgrund der Gefahr eines Abreißens der Verschweißungen keine ausreichende Sicherheit gegenüber einem Verrutschen.
Gemäß einem weiteren bekannten Herstellungsverfahren sind die Distanzelemente einteilig mit den Seiherstäben ausgebildet und werden durch Abfräsen oder Abschleifen der überschüssigen Materialien hergestellt. Eine derartige Fertigung vermeidet zwar ein Verrutschen und führt zu einer hohen Stabilität der Gesamtvorrichtung, im Hinblick auf die Vielzahl der verwendeten Seiherstäbe wird gegenüber einer Verwendung von losen Distanzelementen aber eine erhebliche Erhöhung der Fertigungskosten verursacht. Schließlich werden gemäß einem weiteren Herstellungsverfahren die Distanzelemente durch einen Beschichtungsvorgang auf den Grundkörper aufgetragen, der im gesamten Bereich seiner der Seitenfläche des Grundkörpers zugewandten Begrenzung mit dem Grundkörper verbunden ist.
Die Durchführung der Beschichtung des Grundkörpers mit den Distanzelementen kann durch unterschiedliche Verfahren erfolgen. Beispielsweise kann das Distanzelement durch Auftragsschweißen, Laserverschweißung oder elektrolytisches Beschichten auf den Grundkörper aufgebracht werden. Nachteil dieser Beschichtungsarten ist allerdings der hohe Energieeintrag in das Grundmaterial, was regelmäßig zu plastischen Verformungen führt, die sich wiederum nachteilig auf die Bauteilgeometrie auswirkt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren der einleitend genannten Art derart zu verbessern, dass eine nach wie vor preiswerte Fertigung von Seiherstäben bei gleichzeitigem Erhalt der Bauteilgeometrie während des Fertigungsverfahrens und gleichzeitig hoher Zuverlässigkeit bei der Durchführung des Abpressvorganges ermöglicht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass als Distanzelement ein Metallelement mit einem Impulsschweißverfahren mit dem Grundkörper verbunden wird.
In der Regel wird innerhalb eines Seiherkorbes eine Vielzahl von Seiherstäben nebeneinander angeordnet. Für eine zuverlässige Durchführung der Pressvorgänge ist es vorteilhaft, wenn die Seiherstäbe relativ zueinander einen definierten Abstand aufweisen. Dieser Abstand kann unter Verwendung von Distanzelementen vorgegeben werden.
Erfindungsgemäß werden vorgefertigte Distanzelemente mit dem Seiherstab verschweißt. Insbesondere ist erfindungsgemäß vorgesehen, ein Elektroschweißen, vorzugsweise ein Punktschweißen, durchzuführen. Eine Vielzahl von Distanzelementen wird bei diesem Verfahren in einem Magazin bevorratet und der Schweißeinrichtung zugeführt. Die Distanzelemente sind typischerweise bolzenförmig ausgeführt. Bei einer Annäherung der dem Seiherstab zugewandten Unterseite des Bolzens an die Oberfläche des Seiherstabes zündet aufgrund der angelegten elektrischen Spannung ein Lichtbogen und das Distanzelement wird mit dem Seiherstab verschweißt.
Vorzugsweise erfolgt als Nachbearbeitung ein Zerspanungsprozess um das Distanzelement in die gewünschte Dimension zu bringen oder es erfolgt nur ein Absägen oder Abschneiden überschüssiger Längen der Distanzelemente. Hierdurch wird eine exakt vorgebbare Dimensionierung der Distanzelemente und dadurch auch eine exakte Einhaltung eines vorgegebenen Distanzabstandes zwischen den Seiherstäben erreicht.
In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt durch einen Seiherstab mit Distanzelement,
Fig. 2 eine Seitenansicht gemäß Blickrichtung II in Figur 1 und
Fig. 3 eine teilweise Darstellung eines vergrößerten Querschnittes.
Figur 1 zeigt den Querschnitt durch einen Seiherstab (1) in einem ersten Ausführungsbeispiel mit wenigstens einem Distanzelement (30). Der Seiherstab (1) ist gebildet im Wesentlichen durch einen Grundkörper (20), der dem Grunde nach einem metallischen Profil entspricht, sowie einer Panzerung (10). Die Panzerung (10) ist vorzugsweise stoffschlüssig, beispielsweise durch Schweißen, mit dem Grundkörper (20) verbunden und weist an ihrer Längskante, die vorzugsweise der Pressschnecke der Pressvorrichtung zugewandt ist, eine Verschleißoberfläche (11) auf, an die sich eine Presskante (12) anschließt.
Die Presskante (12) erfährt eine seitliche Begrenzung durch eine Seitenfläche (13), welche gegenüber der lotrechten Ebene gebildet aus der wenigstens einen Stirnseitenfläche des Distanzelementes (30) um einen Winkel X geneigt ist. Die Verschleißoberfläche (11) ist gegenüber der Verbindungsfläche (14) um den Winkel Y geneigt. Beide die den Seiherstab (1) bildenden Elemente (10, 20) und das wenigstens eine Distanzelement (30) weisen bevorzugt eine Mindesthärte von 55 + 4 HRC auf und werden durch einen C45-Werkstoff realisiert.
Das wenigstens eine Distanzelement (30) ist in dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 1 als Rundprofil ausgeführt und kann beispielsweise einen Durchmesser von 4 mm aufweisen. Um das Distanzelement (30) an dem Grundkörper (20) des Seiherstabes (1 ) festzulegen, sieht die Erfindung insbesondere ein elektrisches Punktschweißen durch Impulsschweißung vor, bei dem der Schweißstrom impulsartig moduliert wird, um die Wärmeeinbringung durch diesen Schweißprozess in das Stabelement (20) auf einen möglichst kleinen lokalen Bereich zu begrenzen.
Dies ist insbesondere aus zwei Gründen wichtig: Zum einen muss die Wärmeeinbringung in den Grundkörper (20) so gering wie möglich gehalten und lokal begrenzt werden, damit der Verzug durch Wärmespannungen minimiert wird und zum anderen ist vor allem bei der Verschweißung des der Panzerung (10) benachbarten Distanzelementes (30) die möglichst auf ein kleines Gebiet an der Schweißstelle begrenzte Erwärmung wichtig, um die Verbindungsfläche (14) von Grundkörper (20) und Panzerung (10) möglichst wenig thermisch zu belasten. Ist die thermische Belastung der Verbindungsfläche (14) zu groß ist die Gefahr gegeben, dass die Festigkeit der Verbindung sinkt und sich die Panzerung (10) löst, was erheblich Vorrichtungsschäden an der Presse verursachen kann.
Figur 2 zeigt eine Seitenansicht gemäß Blickrichtung II in Figur 1 . Die Distanzelemente (30) sind in diesem Ausführungsbeispiel symmetrisch angeordnet.
Figur 3 zeigt einen Bereich des Querschnittes gemäß Figur 1 in vergrößertem Maßstab. Die Spaltenweite Z ist die sich ergebende Lichte Weite zwischen benachbart angeordneten Seiherstäben (1) an der Seitenfläche (13) innerhalb des Seiherkorbes. Die Spaltweite Z ist primär beeinflusst durch den Winkel der Seitenfläche X sowie die Länge des wenigstens einen Distanzelementes (30) und der dadurch festgelegten Lage der Stirnseitenfläche des Distanzelementes (30).

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1 . Seiherstab (1) zur Bildung eines Seiherkorbes für die Eingrenzung eines Kompressionsraumes einer Vorrichtung zum Abpressen von Flüssigkeiten, aufweisend einen Grundkörper (20), an dem eine Panzerung (10) mit wenigstens einer Verschleißoberfläche (1 1) festgelegt ist und wenigstens einem Distanzelement (30), das seitlich zu einer Längserstreckung des Seiherstabes (1) derart positioniert ist, dass es sich über eine Seitenfläche des Seiherstabes (1) erhebt, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Distanzelement (30) stoffschlüssig mit dem Grundelement (20) des Seiherstabes verbunden ist.
2. Seiherstab (1) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Panzerung (10) durch eine Verbindungsfläche (14) stoff- oder formschlüssig mit dem Grundkörper (20) des Seiherstabes (1) verbunden ist.
3. Seiherstab (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Panzerung (10) wenigstens eine erste Seitenfläche (13) aufweist.
4. Seiherstab (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenfläche (13) der Panzerung (10) gegenüber der lotrechten Ebene gebildet aus der wenigstens einen Stirnseitenfläche des Distanzelementes (30) um den Winkel X geneigt ist.
5. Seiherstab (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel X einen Wertebereich von 3 Grad bis 6 Grad aufweist.
6. Seiherstab (1) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Verschleißoberfläche (1 1 ) der Panzerung (10) gegenüber der Verbindungsfläche (14) angeordnet und durch eine Presskante (12) begrenzt ist.
7. Seiherstab (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich das wenigstens einem Distanzelement (30) derart über eine Seitenfläche des Seiherstabes (1) erhebt, dass die lotrechte Ebene gebildet aus der wenigstens einen Stirnseitenfläche des wenigstens einen Distanzelementes (30) zu der Presskante (13) um das Spaltmaß Z versetzt angeordnet ist.
8. Seiherstab (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Spaltmaß Z einen Wertebereich von 0, 1 mm bis 1 ,0 mm aufweist.
9. Seiherstab (1) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Verschleißoberfläche (1 1) der Panzerung (10) gegenüber der Parallelen der Verbindungsfläche (14) um den Winkel Y geneigt ist.
10. Seiherstab (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel Y einen Wertebereich von 3 Grad bis 6 Grad aufweist.
1 1. Seiherstab (1) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von Distanzelementen (30) symmetrisch der seitlichen Längserstreckung des Seiherstabes (1) positioniert sind.
12. Seiherstab (1) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Distanzelement (30) durch ein Rundmaterial gebildet ist.
13. Seiherstab (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente (10, 20, 30) des Seiherstabes (1 ) durch einen C45-Werkstoff mit einer Härte von 55 + 4 HRC gebildet sind.
14. Seiherkorb zur Eingrenzung eines Kompressionsraumes der Vorrichtung zum Abpressen von Flüssigkeiten, dadurch gekennzeichnet, dass der Seiherkorb durch ein Mehrzahl von Seiherstäben (1 ) gemäß einem der vorgehenden Ansprüche gebildet ist.
15. Vorrichtung zum Abpressen von Flüssigkeiten gekennzeichnet durch einen Seiherkorb gemäß Anspruch 14.
16. Verfahren zur Herstellung eines Seiherstabes (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Distanzelement (30) durch ein elektrisches Punkt-Impulsschweißen stoffschlüssig mit dem Grundelement (20) des Seiherstabes verbunden wird, sodass der Wärmeeintrag in den Grundkörper (20) des Seiherstabes (1) minimiert ist.
17. Verfahren zur Herstellung eines Seiherstabes (1) nach Anspruch 16 dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Verschweißen des wenigstens einen Distanzelementes (30) mit dem Grundelement (20) das wenigstens eine Distanzelement (30) durch einen Zerspanungsprozess in die gewünschte Dimension gebracht wird.
PCT/DE2015/000339 2014-07-17 2015-06-29 Seiherstab sowie verfahren zur herstellung eines seiherstabes WO2016008466A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112015003300.9T DE112015003300A5 (de) 2014-07-17 2015-06-29 Seiherstab sowie Verfahren zur Herstellung eines Seiherstabes
RS20211544A RS62724B1 (sr) 2014-07-17 2015-06-29 Štap sita kao i postupak za izradu štapa sita
DK15752910.8T DK3169513T3 (da) 2014-07-17 2015-06-29 Sigtestav samt fremgangsmåde til fremstilling af en sigtestav
EP15752910.8A EP3169513B1 (de) 2014-07-17 2015-06-29 Seiherstab sowie verfahren zur herstellung eines seiherstabes

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014010499 2014-07-17
DE102014010499.0 2014-07-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016008466A1 true WO2016008466A1 (de) 2016-01-21

Family

ID=53886785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2015/000339 WO2016008466A1 (de) 2014-07-17 2015-06-29 Seiherstab sowie verfahren zur herstellung eines seiherstabes

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP3169513B1 (de)
DE (2) DE102015008595A1 (de)
DK (1) DK3169513T3 (de)
RS (1) RS62724B1 (de)
WO (1) WO2016008466A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29811871U1 (de) * 1998-05-12 1998-10-08 Hasenbein, Günter, Dipl.-Ing., 22946 Großensee Seiherstab für Seiherkorb einer Schneckenpresse
DE10210453A1 (de) * 2002-03-09 2004-04-29 Thyssenkrupp Elastomertechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung von Seiherstäben, Seiherstab mit Distanzelement sowie Vorrichtung zum Abpressen
DE10329952A1 (de) * 2003-07-03 2005-01-20 Thyssenkrupp Elastomertechnik Gmbh Seiherstab mit Distanzelement sowie Vorrichtung zum Abpressen
DE10349771A1 (de) * 2003-10-24 2005-05-25 Thyssenkrupp Elastomertechnik Gmbh Seiherstab mit Distanzelement sowie Vorrichtung zum Abpressen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1908016C3 (de) * 1968-06-14 1973-10-18 Institut Elektroswarki Imeni E.O. Patona, Kiew (Sowjetunion) Impulsgenerator fur das Mehr stellen Lichtbogenschweißen
US4289065A (en) * 1980-03-21 1981-09-15 The French Oil Mill Machinery Company Spacers for cage presses
DE20104282U1 (de) * 2001-03-13 2002-02-07 Hasenbein, Günter, Dipl.-Ing., 22946 Großensee Seiherstab für Seiherkorb einer Schneckenpresse

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29811871U1 (de) * 1998-05-12 1998-10-08 Hasenbein, Günter, Dipl.-Ing., 22946 Großensee Seiherstab für Seiherkorb einer Schneckenpresse
DE10210453A1 (de) * 2002-03-09 2004-04-29 Thyssenkrupp Elastomertechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung von Seiherstäben, Seiherstab mit Distanzelement sowie Vorrichtung zum Abpressen
DE10329952A1 (de) * 2003-07-03 2005-01-20 Thyssenkrupp Elastomertechnik Gmbh Seiherstab mit Distanzelement sowie Vorrichtung zum Abpressen
DE10349771A1 (de) * 2003-10-24 2005-05-25 Thyssenkrupp Elastomertechnik Gmbh Seiherstab mit Distanzelement sowie Vorrichtung zum Abpressen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015008595A1 (de) 2016-01-21
EP3169513B1 (de) 2021-10-13
EP3169513A1 (de) 2017-05-24
RS62724B1 (sr) 2022-01-31
DE112015003300A5 (de) 2017-04-13
DK3169513T3 (da) 2022-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69430141T2 (de) Matrize und stempel zum formen einer verbindung
DE102007054071A1 (de) Verbundmetallgegenstand und Verfahren zur Herstellung eines Verbundmetallgegenstands
DE102015121579A1 (de) Dorn für eine mechanische Raste, mechanische Rastvorrichtung und mechanisches Rastelement
DE2458700A1 (de) Drahtsieb
DE102013008351B3 (de) Bauteil mit mindestens zwei miteinanderer verschweißten Teilen
DE19724714B4 (de) Mutter ohne Möglichkeit zum unbeabsichtigten Lockern und Verfahren zu deren Herstellung
DE102014219872A1 (de) Strukturbauteil
EP3061338B1 (de) Schneidleiste
DE102014206375A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fügen von Bauteilen, von denen wenigstens eines aus einem faserverstärkten Kunststoff gebildet ist
DE2324757B2 (de) Präzisionssieb
EP3169513B1 (de) Seiherstab sowie verfahren zur herstellung eines seiherstabes
EP3831588B1 (de) Vorrichtung zum pressen
EP2833007B1 (de) Drehbare Verbindung
EP0531879B1 (de) Sägebandring und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1627961A1 (de) Futter fuer Pressen,die zum Verringern des Fluessigkeitsgehaltes von festen bzw. halbfesten Stoffen dienen
DE10210453B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Seiherstäben, Seiherstab mit Distanzelement sowie Vorrichtung zum Abpressen
DE10329952B4 (de) Seiherstab mit Distanzelement sowie Vorrichtung zum Abpressen
DE512125C (de) Presswerkzeug zur Herstellung von Netzwerkstaeben aus Blech
DE2655323A1 (de) Vorrichtung zum umformen eines einzelnen, metallischen werkstuecks
DE102023109974B3 (de) Radialpresse
EP1057511A1 (de) Siebvorrichtung
DE2002637A1 (de) Seiherstab fuer Spindelpressen od.dgl. und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2024217871A1 (de) Radialpresse
DE10349771A1 (de) Seiherstab mit Distanzelement sowie Vorrichtung zum Abpressen
DE102019135051A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pressen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15752910

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2015752910

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2015752910

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 112015003300

Country of ref document: DE

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112015003300

Country of ref document: DE