DE29811871U1 - Seiherstab für Seiherkorb einer Schneckenpresse - Google Patents

Seiherstab für Seiherkorb einer Schneckenpresse

Info

Publication number
DE29811871U1
DE29811871U1 DE29811871U DE29811871U DE29811871U1 DE 29811871 U1 DE29811871 U1 DE 29811871U1 DE 29811871 U DE29811871 U DE 29811871U DE 29811871 U DE29811871 U DE 29811871U DE 29811871 U1 DE29811871 U1 DE 29811871U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strainer
rods
rod
graduate
basket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29811871U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29811871U priority Critical patent/DE29811871U1/de
Publication of DE29811871U1 publication Critical patent/DE29811871U1/de
Priority to EP99109151A priority patent/EP0956942A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/26Permeable casings or strainers
    • B30B9/267Strainer bars; Spacers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

Dipl.-Ing. Günter Hasenbein Großensee
Seiherstab für Seiherkorb einer Schneckenpresse
Die Erfindung bezieht sich auf einen Seiherstab für einen aus einer Mehrzahl von Seiherstäben zusammengesetzten im wesentlichen zylinderförmigen Seiherkorb zwecks Eingrenzung eines Kompressionsrauines in einer Schneckenpresse für die Verarbeitung von tierischen bzw. pflanzlichen Produkten zu Fleischmehl und Tierfett bzw. pflanzlichen Ölen und dergl.
Es ist bekannt, bei Ausrüstungen für die Verarbeitung von tierischen Abfällen, sowohl als auch pflanzlichen Produkten, zur Gewinnung von Fleischmehl und Tierfett bzw. pflanzlichen Ölen und dergl., Schneckenpressen zu verwenden. Hierzu werden Schnecken eingesetzt, deren Kerndurchmesser von der Zuführ- zur Austrittsöffnung hin ansteigt, wobei an der Außenoberfläche der Schnecke die Schneckenwindungen in unterschiedlichsten Ausführungsformen ausgebildet sein können und einen Kompressionsraum bilden. Der den Kompressionsraum umhüllende Seiherkorb bildet mit gelegten Seiherstäben die Siebfläche für die abzutrennende Flüssigkeit, wobei durch dünne Distanzblättchen zwischen den Seiherstäben die freien Austrittsflächen erzeugt werden. Die Seiherstäbe werden aus ihrer ursprünglichen rechteckigen Form - hochkant eingelegt und sind in der Regel nach außen hin verjüngt ausgebildet, um der Flüssigkeit und den eventuell mitgeführten Feinstteilchen den Austritt zu ermöglichen.
Diese Konstruktion erfordert eine relativ dicke Ausführung der Seiherstäbe, damit eine breite Auflagefläche auf den Stützrippen gegen Wegkippen oder Verschieben gewährleistet wird. Außerdem ist die Querschnittsform zur geometrischen Form eines Kreisringsektors ausgebildet, so dass die natürlich zur Verfügung stehende Auflagefläche auf den Stützrippen des Seiherkorbes nicht vollflächig ausgenutzt werden kann.
Die Befestigung und somit die Verspannung der Seiherstäbe erfolgt durch Klemmleisten, die an der Trennfuge der Seiherkorbhälften verschraubt werden. Die Spannkraft hierzu verläuft mehr oder weniger linear oder punktförmig im Bereich der dem Innenraum zugewandten Zone der Stäbe und wird über die Distanzblättchen , an der engsten Stelle zwischen diesen übertragen. Eine angeschliffene Längsfläche im Kopfbereich der Stäbe zur Übertragung der Spannkraft auf die Seiherstäbe über die Distanzblättchen kann den Flüssigkeits-/Feststoffaustritt behindern und zeitweise zu Verstopfungen zwischen den Stäben führen.
Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, mit einer vergrößerten Austrittsfläche spürbare Vorteile (reduzierte Fett- bzw. Ölgehalte) im Pressgut zu erreichen und dabei auch noch die Montage von Seiherstäben im Seiherkorb wesentlich zu vereinfachen.
Erreicht wird dies durch die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche.
Anstelle der bisher genutzten Distanzelemente werden nun die Seiherstäbe gemäß der Erfindung mit Distanzrippen durch Aufschweißungen oder Materialerhebungen versehen, die dem Teilungswinkel (Anzahl der erforderlichen Stäbe pro Korb bestimmt) angepaßt und entsprechend geformt sind.
5 -
Durch diese Form liegen die Seiherstäbe mit der ganzen Fläche der Rippen aneinander an und erfahren so einen stabilen Sitz im Seiherkorb, der eine Bewegung oder Wegkippen der Seiherstäbe zwischen den Klemmleisten unmöglich macht. Dadurch kann die Dicke der Seiherstäbe bedeutsam reduziert, entsprechend die Anzahl der Stäbe erhöht werden, was zu einer entsprechenden Erhöhung der wirksamen Flüssigkeitsaustrittsfläche eines Korbes führt.
Die Breite der Spalte zwischen den einzelnen Seiherstäben wird durch die Dicke der Distanzrippen (Spaltmaß s) festgelegt. Der Austrittsraum für die Flüssigphase beginnt zugleich an den Längskanten der Fläche der Seiherstäbe, die mit dem Pressgut in Berührung kommt und expandiert kontinuierlich entsprechend dem Teilungswinkel für die Stabform. Verstopfungen durch mitgeführte Feinteile in der abgepressten Flüssigkeit werden daher bedeutsam gegenüber der herkömmlichen Ausführung reduziert.
Aus diesen Überlegungen resultiert, dass Schneckenpressen grundsätzlich neu konzipiert werden können, und zwar bezüglich der Schneckengeometrie, Seiherkorblänge, Seiherkorbdurchmesser und Preßkuchendicke.
Die Rippen eines Seiherstabes gemäss der Erfindung müssen nicht notwendigerweise aus dem gleichen Material wie dem des Seiherstabes hergestellt werden, es besteht die Möglichkeit, die Rippen auch durch andere geeignete Materialien auf dem Seiherstab herzustellen.
Die Seiherstäbe gemäss der Erfindung können zu einem solchen Seiherkorb zusammengesetzt werden, bei welchem die Flüssigkeit radial nach außen durch die Austrittsflächen hindurch austritt. In gleicher Weise ist es möglich, in umgekehrter Richtung zu
c tr ö o o o ^a « e a a -, A
* &bgr; &bgr; &ogr; ft a *"t*~
°ö O OC 5 Ate-*
verfahren, d.h. einen Seiherstab auszubilden, der einen Durchtritt der Flüssigkeit radial nach innen hin ermöglicht.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise erläutert.
Die einzige Figur der Zeichnung zeigt eine schaubildliche Ansicht eines Seiherstabes gemäß der Erfindung.
Der in der Zeichnung gezeigte Seiherstab trägt allgemein die Bezugszahl 10 und ist über seine LängserStreckung mit einem im wesentlichen rechteckigen Querschnitt ausgebildet. Die Bereiche mit dem im wesentlichen rechteckförmigen Querschnitt tragen die Bezugsziffern 11, sie befinden sich zwischen Bereichen mit rippenförmigen Vorsprüngen 22, die an den Enden des Seiherstabs 10 die Bezugszahlen 12 und in der Mitte die Bezugszahl 120 tragen. Mit s ist im oberen Bereich des Seiherstabes 10 die Spaltbreite bezeichnet.
Die Vorsprünge 22 werden dem Teilungswinkel &agr; entsprechend ausgebildet, und zur Verdeutlichung ist der Mittelpunkt eines Seiherkorbes mit M bezeichnet und der entsprechende Winkel &agr; angegeben.
Es liegt auf der Hand, dass eine Mehrzahl der in der Figur gezeigten Seiherstäbe 10 aneinandergesetzt werden kann, so dass die Stäbe an den Rippenflächen 22 aneinanderliegen und ohne weitere Hilfsmittel einen zylindrischen Seiherkorb bilden können. Zwischen den benachbarten Seiherstäben 10 ergeben sich dann Durchtrittsquerschnitte mit jeweils der Breite s.
In Querrichtung, d.h. im eingebauten Zustand in Umfangsrichtung, ist die auf den Kompressionsraum hinweisende Fläche des Seiherstabes 10 mit einer Neigung ausgebildet, wie dies durch
den Winkel &bgr; in der Figur zu erkennen ist. Der Winkel &bgr; beträgt
nur wenige Grad, durch ihn wird jedoch erreicht, dass die Austrittsquerschnittsflächen nicht durch in einer gemeinsamen Ebene liegende Umgrenzungen gebildet werden, sondern dass die eine Begrenzung des Austrittsquerschnitts zwischen zwei benachbarten Seiherstäben radial nach Innen in Bezug auf die andere vorsteht. Auf diese Art und Weise kann ein deutlich höherer Wirkungsgrad des Preßvorganges erzielt werden.
Bisher hatten Seiherstäbe relativ breite Radialerstreckungen, und dies war im Hinblick auf die geringe Kippfestigkeit derartiger Seiherstäbe auch unbedingt erforderlich. Mit Hilfe der Seiherstäbe gemäss der Erfindung kann auf eine erheblich reduzierte Erstreckung in Umfangsrichtung übergegangen werden.

Claims (4)

  1. Patentanwälte ■ Königstraße 28 ■ D-22767 Hamburg
    DIEHL · GLAESER fflLTL& PARTNER
    GESELLSCHAFT BÜRGERLICHEN RECHTS
    Patentanwälte · European Patent Attorneys European Trademark Attorneys
    HAMBURG*· MÜNCHEN
    Dr. Hermann O.Th. Diehi Diplom-Physiker
    Joachim W. Glaeser* Diplom-Ingenieur
    Dr. Elmar HiItI Diplom-Chemiker
    Dr. Thomas Leidescher Diplom-Biologe
    Kanzlei/Office
    Königstraße 28 ■ D-22767 Hamburg
    02.07.1998
    H. 34321/98
    20/th
    Schutzansprüche
    1. Seiherstab für einen aus einer Mehrzahl von Seiherstäben zusammengesetzten im wesentlichen zylinderförmigen Seiherkorb zwecks Eingrenzung eines Kompressionsraumes in einer Schneckenpresse für die Verarbeitung von tierischen bzw. pflanzlichen Produkten zu Fleischmehl und Tierfett bzw. pflanzlichen Ölen und dergl., dadurch gekennzeichnet, dass der Seiherstabquerschnitt über einen großen Teil seiner Längserstreckung (11) im wesentlichen rechteckförmig ausgebildet ist und dass an den Endbereichen (12) und an mindestens einem dazwischenliegenden Bereich (120) der Seiherstabquerschnitt in Querrichtung durch ebene Flächen begrenzt ist, die dem Teilungswinkel (&agr;:360° geteilt durch die Anzahl der Seiherstäbe,
    die einen Seiherkorb bilden) entsprechend auseinanderlaufen und als Anlageflächen (22) benachbarter Seiherstäbe dienen.
  2. 2. Seiherstab nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die nicht rechteckförmigen Bereiche (12, 120) durch einseitig vorstehende Rippen (22) gebildet sind, die vorzugsweise durch Materialauftragung oder durch Materialabtragung aus dem Vollmaterial hergestellt sind.
    Telefon / Telephone (0 40) 3812 33-34 · Telekopierer / Facsimile (O 40) 380 92 88
    Internet100117.1260@compuserve.com · CompuServe 100117,1260 · VAT No. DE 130 492022
  3. 3. Seiherstab nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Seiherstab (10) zum Kompr es si ons raum hin in Querrichtung einseitig erhöht ausgebildet ist.
  4. 4. Seiherstab nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die einseitige Erhöhung mit einem Überhöhungswinkel (ß) von einigen Grad ausgebildet ist.
DE29811871U 1998-05-12 1998-07-03 Seiherstab für Seiherkorb einer Schneckenpresse Expired - Lifetime DE29811871U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29811871U DE29811871U1 (de) 1998-05-12 1998-07-03 Seiherstab für Seiherkorb einer Schneckenpresse
EP99109151A EP0956942A1 (de) 1998-05-12 1999-05-10 Seiherstab für Seiherkorb einer Schneckenpresse

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29808328 1998-05-12
DE29811871U DE29811871U1 (de) 1998-05-12 1998-07-03 Seiherstab für Seiherkorb einer Schneckenpresse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29811871U1 true DE29811871U1 (de) 1998-10-08

Family

ID=8056881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29811871U Expired - Lifetime DE29811871U1 (de) 1998-05-12 1998-07-03 Seiherstab für Seiherkorb einer Schneckenpresse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29811871U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10329952A1 (de) * 2003-07-03 2005-01-20 Thyssenkrupp Elastomertechnik Gmbh Seiherstab mit Distanzelement sowie Vorrichtung zum Abpressen
DE10349771A1 (de) * 2003-10-24 2005-05-25 Thyssenkrupp Elastomertechnik Gmbh Seiherstab mit Distanzelement sowie Vorrichtung zum Abpressen
DE102004037350B3 (de) * 2004-08-02 2006-04-06 Hb-Feinmechanik Gmbh & Co.Kg Extruder und Filtereinheit für einen Extruder
WO2016008466A1 (de) * 2014-07-17 2016-01-21 Harburg-Freudenberger Maschinenbau Gmbh Seiherstab sowie verfahren zur herstellung eines seiherstabes
DE10210453B4 (de) 2002-03-09 2022-05-05 Harburg-Freudenberger Maschinenbau Gmbh Verfahren zur Herstellung von Seiherstäben, Seiherstab mit Distanzelement sowie Vorrichtung zum Abpressen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10210453B4 (de) 2002-03-09 2022-05-05 Harburg-Freudenberger Maschinenbau Gmbh Verfahren zur Herstellung von Seiherstäben, Seiherstab mit Distanzelement sowie Vorrichtung zum Abpressen
DE10329952A1 (de) * 2003-07-03 2005-01-20 Thyssenkrupp Elastomertechnik Gmbh Seiherstab mit Distanzelement sowie Vorrichtung zum Abpressen
US7765921B2 (en) 2003-07-03 2010-08-03 Harburg-Freudenberger Maschinenbau Gmbh Cage bar comprising a spacer, and pressing device
DE10329952B4 (de) 2003-07-03 2022-06-02 Harburg-Freudenberger Maschinenbau Gmbh Seiherstab mit Distanzelement sowie Vorrichtung zum Abpressen
DE10349771A1 (de) * 2003-10-24 2005-05-25 Thyssenkrupp Elastomertechnik Gmbh Seiherstab mit Distanzelement sowie Vorrichtung zum Abpressen
DE102004037350B3 (de) * 2004-08-02 2006-04-06 Hb-Feinmechanik Gmbh & Co.Kg Extruder und Filtereinheit für einen Extruder
WO2016008466A1 (de) * 2014-07-17 2016-01-21 Harburg-Freudenberger Maschinenbau Gmbh Seiherstab sowie verfahren zur herstellung eines seiherstabes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3043194A1 (de) Einrichtung zum mechanischen trennen von fluessigkeiten aus fluessigkeitsfeststoffgemischen in einer schneckenpresse
DE3216939A1 (de) Knetmaschine
DE2700542A1 (de) In bausteinart unterteilter siebentwaesserer
DE2634160A1 (de) Einrichtung zum entgasen plastischer stoffe
EP0517728B1 (de) Kernreaktorbrennelement mit einem tragenden kühlmittelrohr
EP0685325B1 (de) Vorrichtung zum Trennen des Flüssiganteils vom Feststoffanteil von Zweiphasensystemen
EP0908569A1 (de) Siebvorrichtung für in einem Zulaufrohr ankommendes Abwasser
DE2902432A1 (de) Eindickfilter
DE29811871U1 (de) Seiherstab für Seiherkorb einer Schneckenpresse
DE102010056023A1 (de) Kolonne
DE69501491T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Siebzylinders and damit hergestellter Siebzylinder
EP0956942A1 (de) Seiherstab für Seiherkorb einer Schneckenpresse
DE3910412A1 (de) Vorrichtung zum auftrennen einer zellulosefaserbrei-suspension
DE60007863T2 (de) Filtriervorrichtung zur Fest-/Flüssigtrennung
DE20104282U1 (de) Seiherstab für Seiherkorb einer Schneckenpresse
EP3838577B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum pressen
DE10329952B4 (de) Seiherstab mit Distanzelement sowie Vorrichtung zum Abpressen
EP0615829A1 (de) Trennvorrichtung
DE102019107261B3 (de) Siebherstellverfahren
DE69525919T2 (de) Drainageelemente für eine pneumatische Presse, insbesondere zum Auspressen von Obst, Trauben und ihren Produkten
DE3714518A1 (de) Zwei schnecken aufweisende schneckenpresse, insbesondere zum zerkleinern von materialien
DE3111854C2 (de) Granulierapparat
DE9300755U1 (de) Siebförmige Drainageelemente
DE3606550C2 (de)
DE10210453A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Seiherstäben, Seiherstab mit Distanzelement sowie Vorrichtung zum Abpressen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19981119

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20020206

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20040817

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20060818

R197 New subsequently filed claims on ip dossier
R071 Expiry of right