WO2015125049A1 - Zwirnkopfrotor für eine kabliermaschine - Google Patents

Zwirnkopfrotor für eine kabliermaschine Download PDF

Info

Publication number
WO2015125049A1
WO2015125049A1 PCT/IB2015/051060 IB2015051060W WO2015125049A1 WO 2015125049 A1 WO2015125049 A1 WO 2015125049A1 IB 2015051060 W IB2015051060 W IB 2015051060W WO 2015125049 A1 WO2015125049 A1 WO 2015125049A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
thread
roller
rotor
axis
zwirnkopfrotor
Prior art date
Application number
PCT/IB2015/051060
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christian Felber
Original Assignee
Christian Felber
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Christian Felber filed Critical Christian Felber
Publication of WO2015125049A1 publication Critical patent/WO2015125049A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/10Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously for imparting multiple twist, e.g. two-for-one twisting
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H7/00Spinning or twisting arrangements
    • D01H7/02Spinning or twisting arrangements for imparting permanent twist
    • D01H7/86Multiple-twist arrangements, e.g. two-for-one twisting devices ; Threading of yarn; Devices in hollow spindles for imparting false twist
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G3/00Yarns or threads, e.g. fancy yarns; Processes or apparatus for the production thereof, not otherwise provided for
    • D02G3/22Yarns or threads characterised by constructional features, e.g. blending, filament/fibre
    • D02G3/26Yarns or threads characterised by constructional features, e.g. blending, filament/fibre with characteristics dependent on the amount or direction of twist
    • D02G3/28Doubled, plied, or cabled threads
    • D02G3/285Doubled, plied, or cabled threads one yarn running over the feeding spool of another yarn
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2340/00Apparatus for treating textiles
    • F16C2340/18Apparatus for spinning or twisting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6603Special parts or details in view of lubrication with grease as lubricant
    • F16C33/6607Retaining the grease in or near the bearing

Definitions

  • the invention relates to a Zwirnkopfrotor for a cabling, in which a first thread is drawn from a arranged over a hollow spindle first, stationary feed bobbin and a deducted from a second feed bobbin second thread is introduced centrally from below into the hollow spindle, exiting laterally from the hollow spindle and rotated in a thread balloon around the first supply spool before it is brought together by the above the hollow spindle about a coaxial to the spindle axis rotor axis rotatably mounted rotor with the first thread.
  • the Zwirnkopfrotor has compensating rollers whose axes of rotation are arranged in mutually parallel bearing bores which extend transversely to the axis of rotation of the Zwirnkopfrotors.
  • the bearing of the axes of rotation takes place in arranged in the bearing bores bearings.
  • Relubricatable or life-lubricated roller bearings can be used to support the rotary axes.
  • Such Zwirnkopfrotoren be used in the production of high-quality technical twists, such as tire cord, on cabling machines for merging the coming of the two feed bobbins threads.
  • Rei ßfesttechniksbuch is meant the difference between the sum of Rei ßfestmaschine the two threads and the Rei ßfesttechnik the cabled twine.
  • the Rei ßfesttechniksbuch is created by different thread lengths of the two threads in the final twist, as well as by fiber stress at Fadenumlenkstellen the cabling.
  • the thread lengths are to be made uniform. For this purpose, the threads are guided in the same direction over the balancing rollers.
  • the compensating rollers may have thread guide grooves to guide the individual threads separately until both are combined with the same thread tension and the same thread length at the junction point. From the documents DE 88 01 951 U1 and DE 197 00 222 C1 Zwirnkopfrotoren are known which serve the same purpose.
  • the rotors of these twist heads have four balancing rollers, two of which are arranged on one side of a plane passing through the rotor axis symmetry plane and the other two rollers symmetrically thereto on the other side of the plane of symmetry.
  • Document EP 1 865 033 A2 describes a twisting head rotor with a regreasing device.
  • the rolling bearings are sealed on their side facing the balancing rollers by rolling bearing own sealing washers.
  • the sealing disks can be pressed out of the roller bearings during relubrication. They lose their sealing function.
  • renewed commissioning of the twisting rotor results in extremely rapid loss of fat and total failure of the respective rolling bearings.
  • the invention is therefore based on the object to design a Zwirnkopfrotor, in which the loss of grease is effectively prevented at the rolling bearings of the balancing rollers and still easy to use and easy to manufacture and assemble.
  • a Zwirnkopfrotor for a cabling, in which a first thread is withdrawn from a arranged above a hollow spindle first stationary supply spool and a deducted from a second supply spool second thread is introduced centrally from below into the hollow spindle, laterally exits the hollow spindle and rotated in a thread balloon around the first feed bobbin before it is brought together by a above the hollow spindle about a coaxial spindle axis to the rotor rotatably rotatably mounted rotor with the first thread, wherein in the rotor at least one compensating roller is arranged and the at least one compensating roller rotatably on an associated shaft journal is arranged, whose axis of rotation is perpendicular to the rotor axis, wherein the rotor has an asymmetrically designed base carrier, and wherein the at least one compensating roller with its roller axis flying on one side in at least one in the basic carrier he fixed bearing is stored.
  • only a single roller provided with two thread guide rollers with its roller axis is cantilever mounted in a fixed in the asymmetrically shaped base support bearings.
  • the at least one compensating roller has thread guide grooves of the same diameter, wherein the thread guide grooves belonging to the respective thread are located on planes lying symmetrically opposite one another and parallel to the plane of symmetry passing through the rotor axis.
  • At least one compensating roller is executed without thread guide grooves.
  • At least one relubricating device is provided in the Zwirnkopfrotor invention for the rolling bearing.
  • the roller axle (s) of the at least one compensating roller is mounted in at least one bearing bore, the side of the at least one bearing bore facing away from the at least one compensating roller being closed.
  • the Zwirnkopfrotors invention is formed on the closed side of the at least one bearing bore at least one chamber for receiving a grease depot.
  • a thread guiding device is provided at a distance from and above the at least one compensating roller, on or through which the first and second threads can be guided separately from each other and above which the point of twist, ie the point of fusion of the first with the second thread, is provided.
  • the thread guiding device can have at least one roller aligned transversely to the rotor axis and / or thread guide holes, notches or eyelets provided on both sides of the rotor axis.
  • alumina As the material for the at least one roller of the yarn guide device, for example, alumina can be used.
  • titanium oxide can be used for the formation of yarn guide eyelets of the yarn guide device.
  • the at least one compensating roller thread guide means of the first and the second thread are brought together only above the thread guide device. It is created with the thread guide device a defined point of twist above the thread guide device.
  • the term “above the thread guide device” is to be understood as “downstream of the thread guide device in the thread running direction”. This prevents that the twisting triangle already forms on or near the at least one compensating roller.
  • At least one compensating roller is provided on the side of the at least one compensating roller opposite the at least one bearing bore, at least one thread-extracting element projecting radially from the compensating roller.
  • the at least one Fadenausfädelschutzelement may, for example, at least one provided on the free, the at least one bearing bore opposite end of the compensating roller, extending around the outer periphery of the compensating roller and protruding from the free end of the compensating roller projection.
  • a projection for example, a piece of sheet metal punched out in the area of the compensating roller (s) can be used.
  • a bracket with at least one bail arm wherein the bail arm on an Au OHrent a free, at least one bearing bore opposite end of at least one compensating roller adjacent.
  • a bracket may for example be a two spaced apart bracket arms having wire bracket.
  • Fadenausfädelschutzelement is especially at start and stop operations of the cabling, in which the threads on the Zwirnkopfrotor are not under tension, prevents the thread from the respective compensating roller slides. Instead, in the present invention, the thread is held securely behind the thread-threading protection element on the compensating roller.
  • Fig. 1 is an oblique view of the described Zwirnkopfrotors
  • Fig. 2 is a sectional view of the rotor
  • FIG 3 is an enlarged view of a partial section through a balancing roller with storage.
  • FIG. 4 shows a twisting head rotor according to the invention in an embodiment with a single compensating roller
  • FIG. 5 shows an embodiment of the twisting-head rotor according to the invention with a thread guiding device in the form of a roller provided above the compensating rollers
  • FIG. 6 shows an embodiment of the twist-per-head rotor according to the invention with a thread guiding device in the form of two thread guiding eyes provided above the compensating rollers
  • FIG. 5 shows an embodiment of the twisting-head rotor according to the invention with a thread guiding device in the form of a roller provided above the compensating rollers
  • FIG. 6 shows an embodiment of the twist-per-head rotor according to the invention with a thread guiding device in the form of two thread guiding eyes provided above the compensating rollers
  • FIG. 7 shows an embodiment of the twist-per-head rotor according to the invention with a thread-extracting protection in the form of a piece of sheet metal provided on the compensating rollers; and
  • FIG. 8 shows an embodiment of the twist-per-head rotor according to the invention with a thread-extracting protection in the form of a wire bow provided on the compensating rollers.
  • the Zwirnkopfrotor 1 consists of a base support 4, which is mounted freely rotatable about a coaxial to the spindle axis 16 rotor axis 5.
  • the rotor has two balancing rollers 6a, 6b, each with two thread guide grooves 7a, 7b, 7c, 7d of the same diameter.
  • the thread guide grooves 7a, 7c belonging to a thread are arranged on one side of a plane of symmetry passing through the rotor axis 16 and the two thread guide grooves 7b, 7d belonging to the other thread on the other side of the plane of symmetry.
  • the compensating rollers 6a, 6b are rotatably connected to an associated roller axle 9a, 9b.
  • the roller axles 9a, 9b are mounted on one side in a flying manner in the roller bearings 8a, 8b arranged in the bearing bores 12a, 12b of the asymmetrically designed basic carrier 4.
  • the rolling bearings 8a, 8b are covered on their sides facing the compensating rollers with cover plates 10a, 10b.
  • the cover plates 10a, 10b are axially fixed together with the roller bearings 8a, 8b with locking rings 1 1 a, 1 1 b in the bearing bores 12a, 12b.
  • the balancing rollers 6a, 6b facing away from the bearing bores 12a, 12b are closed.
  • chambers 13a, 13b are additionally formed for receiving a grease depot.
  • the asymmetrical configuration of the base support 4 connected to the one-way flying bearing of the compensating rollers 6a, 6b and the closed design of the bearing bores 12a, 12b proves to be the prevention of grease losses than ideal.
  • the rolling bearings 8a, 8b can be made open and without rolling bearing own sealing washers. When mounting the bearings 8a, 8b receive an initial lubrication with a suitable grease. Likewise, the chambers 13a, 13b are filled with grease. Due to the closed design of the bearing bores 12a, 12b, the grease can not be lost even under extreme centrifugal load. All filled with grease cavities are located at a radial distance on one side of the plane of symmetry through the spindle axis 16.
  • the bearing bores 12a, 12b are provided with a relubrication device 14 for the supply of grease.
  • both bearing bores can be supplied via a common regreasing device 14 or each have their own regreasing device 14.
  • the asymmetrical design of the base support 4 and the one-way flying storage of the compensating rollers 6a, 6b offer even more advantages. This is a very good accessibility for the operation and the insertion of the threads in the compensating rollers 6a, 6b achieved for the operator. The good accessibility and visibility of the compensating rollers 6a, 6b also facilitates the optical control of the thread layers and the yarn path considerably.
  • FIG. 4 shows an example of this on the basis of the Zwirnkopfrotors 1 a.
  • the threads in the associated yarn guide groove 7a, 7b have more than complete wrap around before being fed to the junction.
  • Fig. 5 shows an embodiment of the Zwirnkopfrotors invention with a provided on the balancing rollers thread guide device in the form of a central in the Zwirnkopfrotor 1 b, above the balancing rollers 6a, 6b provided and extending transversely to the rotor axis 5 roller 14.
  • FIG. 6 another embodiment of a Zwirnkopfrotors 1 c according to the invention with a provided on the compensating rollers 6a, 6b, alternatively formed to FIG. 5 thread guide device in the form of two Faden executionsscher 22a, 22b shown.
  • the Faden operationsscher 22a, 22b are provided on both sides of and transverse to the spindle axis 16 in a central part of the Zwirnkopfrotors 1 c, the Faden operationsscher 22a, 22b provided on a rotation axis 21 side by side and spaced apart in the region of the spindle axis 16.
  • the threads 1 ', 1 "coming from the compensating rollers 6a, 6b are guided upwards on the thread guiding eyelets 22a, 22b and united at the point of twist 20.
  • the threading triangle is remote from the compensating rollers 6a, 6b.
  • Fig. 7 shows yet another embodiment of a Zwirnkopfrotors 1 d according to the invention with a provided on the compensating rollers 6a, 6b Fadenausfädelschutz- element.
  • Fadenausfädelschutzelement comes in the embodiment shown at least one of the free, the bearing bores 1 2a, 12b opposite ends of the compensating rollers 6a, 6b provided to the Au .
  • the compensating rollers 6a, 6b extending and protruding from the free ends of the compensating rollers 6a, 6b Projection 17 for use.
  • the projection 17 is realized in the Zwirnkopfrotor 1 d by a cantilevered piece of sheet metal, but in other, not shown embodiments of the present invention from one or more other material (s) and / or from a plurality of individual, from the balancing rollers 6a, 6b be formed radially projecting elements.
  • the projection 17 is formed spectacle-shaped, wherein in each spectacle window, one of the compensating rollers 6a, 6b is provided.
  • the projection is 17th with at least one fixing element 18, such as a screw, attached to the base support 4.
  • Fig. 8 shows yet another embodiment of a Zwirnkopfrotors 1 e invention with a provided on the compensating rollers 6a, 6b Fadenausfädelschutzelement.
  • a yoke 19 provided between the compensating rollers 6a, 6b is used as the thread-extracting protection element.
  • the bracket 19 has two bow arms 19a, 19b connected to one another in an arcuate manner, each bordering an outer circumference of a free end of one of the compensating rollers 6a, 6b located opposite the bearing bores 12a, 12b.
  • the two strap ends 19c, 19c are attached to the base support 4 of the twisting head rotor 1 e.
  • the bracket 19 is in the embodiment shown, a wire hanger, but may be formed in other, not shown embodiments of the present invention also made of a different material.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Zwirnkopfrotor (1) fur eine Kabliermaschine, bei welcher ein erster Faden (Γ) von einer uber einer Hohlspindel angeordneten ersten stationaren Vorlagespule abgezogen wird und ein von einer zweiten Vorlagespule abgezogener zweiter Faden (1") von unten zentral in die Hohlspindel eingefuhrt wird, seitlich aus der Hohlspindel austritt und in einem Fadenballon um die erste Vorlagespule rotiert, bevor er durch einen oberhalb der Hohlspindel um eine zur Spindelachse (16) koaxiale Rotorachse (5) frei drehbar gelagerten Rotor mit dem ersten Faden zusammengefuhrt wird, wobei in dem Rotor wenigstens eine Ausgleichsrolle (6a, 6b) angeordnet ist und die wenigstens eine Ausgleichsrolle (6a, 6b) drehfest auf einem zugehorigen Wellenzapfen angeordnet ist, dessen Drehachse senkrecht zur Rotorachse (5) verlauft. Erfindungsgeme^ ist vorgesehen, dass der Rotor einen asymmetrisch gestalteten Grundtrager (4) aufweist, wobei die wenigstens eine Ausgleichsrolle (6a, 6b) mit ihrer Rollenachse (9a, 9b) einseitig fliegend in wenigstens einem in dem Grundtrager (4) fixierten Walzlager (8a, 8b) gelagert ist.

Description

Zwirnkopfrotor für eine Kabliermaschine
Die Erfindung betrifft einen Zwirnkopfrotor für eine Kabliermaschine, bei welcher ein erster Faden von einer über einer Hohlspindel angeordneten ersten, stationären Vorlagespule abgezogen wird und ein von einer zweiten Vorlagespule abgezogener zweiter Faden von unten zentral in die Hohlspindel eingeführt wird, seitlich aus der Hohlspindel austritt und in einem Fadenballon um die erste Vorlagespule rotiert, bevor er durch den oberhalb der Hohlspindel um eine zur Spindelachse koaxiale Rotorachse frei drehbar gelagerten Rotor mit dem ersten Faden zusammengeführt wird. Der Zwirnkopfrotor weist Ausgleichsrollen auf, deren Drehachsen in zueinander parallel angebrachten Lagerbohrungen angeordnet sind, die quer zur Drehachse des Zwirnkopfrotors verlaufen. Die Lagerung der Drehachsen erfolgt in in den Lagerbohrungen angeordneten Wälzlagern. Zur Lagerung der Drehachsen können nachschmierbare oder lebensdauerge- schmierte Wälzlager verwendet werden.
Derartige Zwirnkopfrotoren werden bei der Herstellung von hochwertigen technischen Zwirnen, wie beispielsweise Reifencord, auf Kabliermaschinen zum Zusammenführen der von den beiden Vorlagespulen kommenden Fäden verwendet. Hierbei kommt es darauf an, den Reißfestigkeitsverlust möglichst gering zu halten. Unter Rei ßfestigkeitsverlust versteht man die Differenz aus der Summe der Rei ßfestigkeit der beiden Fäden und der Rei ßfestigkeit des kablierten Zwirns. Der Rei ßfestigkeitsverlust entsteht durch unterschiedliche Fadenlängen der beiden Fäden im fertigen Zwirn, sowie durch Faserbeanspruchung an Fadenumlenkstellen der Kabliermaschine. Durch den Zwirnkopfrotor sollen die Fadenlängen vergleichmäßigt werden. Zu diesem Zweck werden die Fäden in gleicher Richtung über die Ausgleichrollen geführt. Durch den Fadenlauf über die gemeinsamen Ausgleichsrollen werden etwaige, vorher bestehende Fadenzugspannungsunterschiede ausgeglichen, denn die höhere Fadenzugspannung wird mit Hilfe der Um- schlingungsreibung an der gemeinsamen Ausgleichsrolle auf den Faden mit der niedrigeren Fadenzugspannung übertragen. Die Ausgleichsrollen können Fadenführungsrillen aufweisen, um die Einzelfäden solange getrennt zu führen, bis beide mit jeweils gleicher Fadenzugspannung und gleicher Fadenlänge an der Vereinigungsstelle zusammengeführt werden. Aus den Schriften DE 88 01 951 U1 und DE 197 00 222 C1 sind Zwirnkopfrotoren bekannt, die dem gleichen Zweck dienen. Die Rotoren dieser Zwirnköpfe weisen vier Ausgleichsrollen auf, von denen jeweils zwei auf einer Seite einer durch die Rotorachse verlaufenden Symmetrieebene und die beiden anderen Rollen symmetrisch hierzu auf der anderen Seite der Symmetrieebene angeordnet sind. Die sich bezüglich der Symmetrieebene einander gegenüberliegenden Rollen sitzen paarweise drehfest auf den beiden Enden eines gemeinsamen Wellenzapfens, der mittels Wälzlager drehbar im Grundträger des Rotors angeordnet ist. Die Drehachse eines jeden Wellenzapfens verläuft senkrecht zur Symmetrieebene und in jedem Fall mit einem radialen Abstand zur Rotationsachse des Rotors. Hierdurch haben in allen beschriebenen Ausführungen auch die Wälzlager einen entsprechenden Abstand von der Rotorachse und infolge der hohen Drehzahlen während des Betriebs des Zwirnkopfrotors wirken auf sie erhebliche Fliehkräfte. Durch die Fliehkraft beulen beispielsweise die elastischen Dichtscheiben der Wälzlager nach au ßen aus und vergrößern damit den Dichtspalt. Die Fettfüllung wird bis auf eine Restmenge aus dem Wälzlager geschleudert. Im weiteren Betrieb verbraucht sich der Rest an Fett bis zum Trockenlauf der Wälzlager. Selbst bei Wälzlagern, die nach dem neuesten Stand der Technik abgedichtet sind, kann dieser Fettverlust bzw. dieses Entfetten infolge von Fliehkraft nicht verhindert werden, da die Dichtspalte der Wälzlager immer in einer zu der Rotordrehachse parallelen Ebene mit entsprechendem radialen Abstand angeordnet sind. Die Lebensdauer der Wälzlager des Zwirnkopfrotors ist maßgeblich von deren Schmierzustand abhängig. Die Wälzlager erreichen daher, also infolge des permanenten Fettverlustes, nur eine sehr geringe Lebensdauer und müssen regelmäßig mit hohem Aufwand nachgeschmiert oder ausgetauscht werden. Die Schrift EP 1 865 033 A2 beschreibt einen Zwirnkopfrotor mit einer Nachschmiereinrich- tung. Erfindungsgemäß sind hierbei die Wälzlager auf ihrer den Ausgleichsrollen zugewandten Seite durch wälzlagereigene Dichtscheiben abgedichtet. Bei unsachgemäßer Nachschmierung mit einer zu hohen Fettmenge oder unter zu hohem Druck können bei der Nachschmierung die Dichtscheiben aus den Wälzlagern gedrückt werden. Sie verlieren damit ihre Dichtfunktion. Bei erneuter Inbetriebnahme des Zwirnrotors kommt es infolgedessen zu einem äußerst schnellen Fettverlust und zum Totalausfall der betroffenen Wälzlager.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Zwirnkopfrotor zu gestalten, bei dem der Fettverlust an den Wälzlagern der Ausgleichsrollen wirksam verhindert wird und der trotzdem noch einfach zu bedienen sowie mit einfachen Mitteln zu fertigen und zu montieren ist.
Die Aufgabe wird durch einen Zwirnkopfrotor für eine Kabliermaschine gelöst, bei welcher ein erster Faden von einer über einer Hohlspindel angeordneten ersten stationären Vorlagespule abgezogen wird und ein von einer zweiten Vorlagespule abgezogener zweiter Faden von unten zentral in die Hohlspindel eingeführt wird, seitlich aus der Hohlspindel austritt und in einem Fadenballon um die erste Vorlagespule rotiert, bevor er durch einen oberhalb der Hohlspindel um eine zur Spindelachse koaxiale Rotorachse frei drehbar gelagerten Rotor mit dem ersten Faden zusammengeführt wird, wobei in dem Rotor wenigstens eine Ausgleichsrolle angeordnet ist und die wenigstens eine Ausgleichsrolle drehfest auf einem zugehörigen Wellenzapfen angeordnet ist, dessen Drehachse senkrecht zur Rotorachse verläuft, wobei der Rotor einen asymmetrisch gestalteten Grundträger aufweist, und wobei die wenigstens eine Ausgleichsrolle mit ihrer Rollenachse einseitig fliegend in wenigstens einem in dem Grundträger fixierten Wälzlager gelagert ist.
In einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist nur eine einzige mit zwei Fadenführungsrillen versehene Ausgleichsrolle mit ihrer Rollenachse einseitig fliegend in einem in dem asymmetrisch gestalteten Grundträger fixierten Wälzlager gelagert.
Gemäß einer günstigen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Zwirnkopfrotors weist die wenigstens eine Ausgleichsrolle Fadenführungsrillen gleichen Durchmessers auf, wobei die zu dem jeweiligen Faden gehörenden Fadenführungsrillen auf sich symmetrisch gegenüber liegenden und zu der durch die Rotorachse verlaufenden Symmetrieebene parallelen Ebenen befinden.
In einer weiteren optionalen Gestaltungsmöglichkeit des erfindungsgemäßen Zwirnkopfrotors ist wenigstens eine Ausgleichsrolle ohne Fadenführungsrillen ausgeführt.
Es ist außerdem günstig, wenn bei dem erfindungsgemäßen Zwirnkopfrotor für die Wälzlager wenigstens eine Nachschmiereinrichtung vorgesehen ist. Bei einer bevorzugten Variante des erfindungsgemäßen Zwirnkopfrotors ist vorgesehen, dass die Rollenachse(n) der wenigstens einen Ausgleichsrolle in wenigstens einer Lagerbohrung gelagert ist, wobei die der wenigstens einen Ausgleichsrolle abgewandte Seite der wenigstens einen Lagerbohrung geschlossen ist.
Vorzugsweise ist bei dieser Variante des erfindungsgemäßen Zwirnkopfrotors auf der geschlossenen Seite der wenigstens einen Lagerbohrung wenigstens eine Kammer zur Aufnahme eines Schmierfettdepots ausgebildet.
In einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Zwirnkopfes ist in einem Abstand zu und oberhalb der wenigstens einen Ausgleichsrolle eine Fadenführungseinrichtung vorgesehen, an der oder durch welche der erste und der zweite Faden getrennt voneinander führbar sind und oberhalb welcher der Zwirnpunkt, also der Vereinigungspunkt des ersten mit dem zweiten Faden, vorgesehen ist.
Beispielsweise kann die Fadenführungseinrichtung wenigstens eine quer zu der Rotorachse ausgerichtete Walze und/oder beidseitig der Rotorachse vorgesehene Fadenführungslöcher, -kerben oder -ösen aufweisen.
Als Material für die wenigstens eine Walze der Fadenführungseinrichtung kann beispielsweise Aluminiumoxid verwendet werden. Für die Ausbildung von Fadenführungsösen der Fadenführungseinrichtung kann beispielsweise Titanoxid eingesetzt werden.
Durch die oberhalb der wenigstens einen Ausgleichsrolle vorgesehene Fadenführungseinrichtung werden der erste und der zweite Faden erst oberhalb der Fadenführungseinrichtung zusammengeführt. Es wird mit der Fadenführungseinrichtung ein definierter Zwirnpunkt oberhalb der Fadenführungseinrichtung geschaffen. Dabei ist die Bezeichnung„oberhalb der Fadenführungseinrichtung" als„in Fadenverlaufsrichtung der Fadenführungseinrichtung nachgeordnet" zu verstehen. Dadurch wird verhindert, dass sich das Zwirndreieck bereits auf oder nahe der wenigstens einen Ausgleichsrolle ausbildet.
In einem weiteren Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Zwirnkopfrotors ist an der der wenigstens einen Lagerbohrung gegenüberliegenden Seite der wenigstens einen Ausgleichsrolle wenigstens ein radial von der Ausgleichsrolle auskragendes Fadenaus- fädelschutzelement vorgesehen ist. Das wenigstens eine Fadenausfädelschutzelement kann beispielsweise wenigstens eine an dem freien, der wenigstens einen Lagerbohrung gegenüber befindlichen Ende der Ausgleichsrolle vorgesehene, um den Außenumfang der Ausgleichsrolle verlaufende und von dem freien Ende der Ausgleichsrolle abstehende Auskragung sein. Als eine solche Auskragung kann zum Beispiel ein Blechstück verwendet werden, das im Bereich der Ausgleichsrolle(n) ausgestanzt ist.
In einer anderen Variante der vorliegenden Erfindung kann als Fadenausfädelschutzelement ein Bügel mit wenigstens einen Bügelarm eingesetzt werden, wobei der Bügelarm an einen Au ßenumfang eines freien, der wenigstens einen Lagerbohrung gegenüber befindlichen Endes der wenigstens einen Ausgleichsrolle grenzt. Ein solcher Bügel kann beispielsweise ein zwei voneinander beabstandete Bügelarme aufweisender Drahtbügel sein.
Mit dem Fadenausfädelschutzelement wird insbesondere bei Start- und Stoppvorgängen der Kabliermaschine, bei welchen die Fäden an dem Zwirnkopfrotor nicht unter Spannung sind, verhindert, dass der Faden von der jeweiligen Ausgleichsrolle gleitet. Der Faden wird stattdessen bei der vorliegenden Erfindung sicher hinter dem Fadenausfädelschutzelement auf der Ausgleichsrolle gehalten.
Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, deren Aufbau, Funktion und Vorteile werden im Folgenden anhand von Figuren näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Schrägansicht des beschriebenen Zwirnkopfrotors;
Fig. 2 eine Schnittansicht des Rotors;
Fig. 3 eine vergrößerte Darstellung eines Teilschnitts durch eine Ausgleichrolle mit Lagerung;
Fig. 4 einen erfindungsgemäßen Zwirnkopfrotor in einer Ausgestaltung mit einer einzigen Ausgleichsrolle;
Fig. 5 eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Zwirnkopfrotors mit einer über den Ausgleichsrollen vorgesehenen Fadenführungseinrichtung in Form einer Walze; Fig. 6 eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Zwirnkopfrotors mit einer über den Ausgleichsrollen vorgesehenen Fadenführungseinrichtung in Form von zwei Fadenführungsösen;
Fig. 7 eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Zwirnkopfrotors mit einem an den Ausgleichsrollen vorgesehenen Fadenausfädelschutz in Form eines Blechstückes; und Fig. 8 eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Zwirnkopfrotors mit einem an den Ausgleichsrollen vorgesehenen Fadenausfädelschutz in Form eines Drahtbügels.
Das Prinzip einer Kabliermaschine und die Anordnung der Zwirnköpfe an den Zwirnstellen in der Maschine sind bekannt und werden hier nicht näher erläutert. Ebenso bekannt sind vorteilhafte Ausgestaltungen der Rotorlagerung 2 des Zwirnkopfrotors, deren Gehäuse 3 im Allgemeinen stationär mit der Kabliermaschine verbunden sind. Die Fadenführung der Einzelfäden über die Ausgleichsrollen der Zwirnkopfrotoren wird ebenfalls als aus den erwähnten Schriften bekannt vorausgesetzt.
Der Zwirnkopfrotor 1 besteht aus einem Grundträger 4, der um eine zur Spindelachse 16 koaxiale Rotorachse 5 frei drehbar gelagert ist. Der Rotor weist zwei Ausgleichsrollen 6a, 6b mit je zwei Fadenführungsrillen 7a, 7b, 7c, 7d gleichen Durchmessers auf. Die zu einem Faden gehörenden Fadenführungsrillen 7a, 7c sind auf einer Seite einer durch die Rotorachse 16 verlaufenden Symmetrieebene und die beiden, zum anderen Faden gehörenden Fadenführungsrillen 7b, 7d auf der anderen Seite der Symmetrieebene angeordnet. Die Ausgleichsrollen 6a, 6b sind drehfest mit je einer zugeordneten Rollenachse 9a, 9b verbunden. Die Rollenachsen 9a, 9b sind einseitig fliegend in den in den Lagerbohrungen 12a, 12b des asymmetrisch gestalteten Grundträgers 4 angeordneten Wälzlagern 8a, 8b gelagert. Die Wälzlager 8a, 8b sind auf ihren den Ausgleichsrollen zugewandten Seiten mit Deckscheiben 10a, 10b abgedeckt. Die Deckscheiben 10a, 10b sind gemeinsam mit den Wälzlagern 8a, 8b mit Sicherungsringen 1 1 a, 1 1 b in den Lagerbohrungen 12a, 12b axial fixiert. Die den Ausgleichsrollen 6a, 6b abgewandten Seiten der Lagerbohrungen 12a, 12b sind geschlossen. Auf der geschlossenen Seite der Lagerbohrungen 12a, 12b sind zusätzlich Kammern 13a, 13b zur Aufnahme eines Schmierfettdepots ausgebildet.
Die asymmetrische Ausgestaltung des Grundträgers 4 verbunden mit der einseitig fliegenden Lagerung der Ausgleichsrollen 6a, 6b und der geschlossenen Ausführung der Lagerbohrungen 12a, 12b erweist sich für die Verhinderung von Schmierfettverlusten als ideal. Die Wälzlager 8a, 8b können offen und ohne wälzlagereigene Dichtscheiben ausgeführt werden. Bei Montage erhalten die Wälzlager 8a, 8b eine Initialschmierung mit einem geeigneten Schmierfett. Ebenso werden die Kammern 13a, 13b mit Fett gefüllt. Durch die geschlossene Bauform der Lagerbohrungen 12a, 12b kann das Schmierfett auch unter extremster Fliehkraftbelastung nicht verloren gehen. Alle mit Schmierfett gefüllten Hohlräume befinden sich in radialem Abstand auf einer Seite der Symmetrieebene durch die Spindelachse 16. Alle auf das Schmierfett einwirkenden Fliehkräfte wirken somit in Richtung der geschlossenen Lagerbohrung 12a, 12b. Bei Maschinenstillstand verhindern die Deckscheiben 10a, 10b, die mit den Naben 15a, 15b der Ausgleichsrollen 6a, 6b eine Spaltdichtung bilden, einen Schmierfettverlust in Richtung der Ausgleichsrollen 6a, 6b.
Die Lagerbohrungen 12a, 12b sind mit einer Nachschmiereinrichtung 14 für die Zuführung von Schmierfett versehen. Je nach Ausgestaltung können beide Lagerbohrungen über eine gemeinsame Nachschmiereinrichtung 14 versorgt werden oder jeweils eine eigene Nachschmiereinrichtung 14 besitzen. Durch die druckfeste Fixierung der Deckscheiben 10a, 10b mit den Sicherungsringen 1 1 a, 1 1 b ist eine sichere Nachschmierung auch bei unsachgemäßer Handhabung gewährleistet. Überschüssiges Schmierfett wird gegebenenfalls durch den Dichtspalt zwischen Deckscheiben 10a, 10b und den Naben 15a, 15b der Ausgleichsrollen 6a, 6b aus den Lagerbohrungen 12a, 12b nach au ßen gedrückt, ohne Schaden anzurichten.
Die asymmetrische Bauform des Grundträgers 4 und die einseitig fliegende Lagerung der Ausgleichsrollen 6a, 6b bieten noch weitere Vorteile. Hiermit wird für das Bedienpersonal eine sehr gute Zugänglichkeit für die Bedienung und das Einlegen der Fäden in die Ausgleichsrollen 6a, 6b erreicht. Die gute Zugänglichkeit und Einsehbarkeit der Ausgleichsrollen 6a, 6b erleichtert auch die optische Kontrolle der Fadenlagen und des Fadenlaufs erheblich.
Eine weitere Vereinfachung für die Bedienung, Herstellung, Montage und Wartung des erfindungsgemäßen Zwirnkopfrotors stellt eine Ausgestaltung mit einer einzigen Ausgleichsrolle 6 dar. Ein Beispiel hierfür ist in Fig. 4 anhand des Zwirnkopfrotors 1 a dargestellt. Bei dieser Ausführung weisen die Fäden in der zugeordneten Fadenführungsrille 7a, 7b eine mehr als vollständige Umschlingung auf, bevor sie der Vereinigungsstelle zugeführt werden. Fig. 5 zeigt eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Zwirnkopfrotors mit einer über den Ausgleichsrollen vorgesehenen Fadenführungseinrichtung in Form einer zentral in dem Zwirnkopfrotor 1 b, oberhalb der Ausgleichsrollen 6a, 6b vorgesehenen und quer zur Rotorachse 5 verlaufenden Walze 14. Der erste und der zweite Faden verlaufen von den Ausgleichsrollen 6a, 6b kommend nach oben, werden beidseitig der Zylinderfläche der Walze 14 geführt und werden oberhalb der Walze 14, beginnend ab der Vereinigungsstelle der Fäden, dem Zwirnpunkt 20, verzwirnt. Durch die Walze 14 wird verhindert, dass sich der Zwirnpunkt 20 nicht schon auf oder nahe den Ausgleichsrollen 6a, 6b bildet.
In Fig. 6 ist eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Zwirnkopfrotors 1 c mit einer über den Ausgleichsrollen 6a, 6b vorgesehenen, alternativ zu Fig. 5 ausgebildeten Fadenführungseinrichtung in Form von zwei Fadenführungsösen 22a, 22b gezeigt. Die Fadenführungsösen 22a, 22b sind beidseitig der und quer zur Spindelachse 16 in einem zentralen Teil des Zwirnkopfrotors 1 c vorgesehen, wobei die Fadenführungsösen 22a, 22b auf einer Rotationsachse 21 nebeneinander vorgesehen und im Bereich der Spindelachse 16 voneinander beabstandet sind. Die von den Ausgleichsrollen 6a, 6b kommenden Fäden 1 ', 1 " werden auf den Fadenführungsösen 22a, 22b nach oben geführt und an dem Zwirnpunkt 20 vereint. Somit befindet sich auch dieser Ausführungsform der Erfindung das Zwirndreieck entfernt von den Ausgleichsrollen 6a, 6b.
Fig. 7 zeigt noch eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Zwirnkopfrotors 1 d mit einem an den Ausgleichsrollen 6a, 6b vorgesehenen Fadenausfädelschutz- element. Als Fadenausfädelschutzelement kommt in der gezeigten Ausführungsform wenigstens eine an den freien, den Lagerbohrungen 1 2a, 12b gegenüber befindlichen Enden der Ausgleichsrollen 6a, 6b vorgesehene, um den Au ßenumfang der Ausgleichsrollen 6a, 6b verlaufende und von den freien Enden der Ausgleichsrollen 6a, 6b abstehende Auskragung 17 zum Einsatz. Die Auskragung 17 ist bei dem Zwirnkopfrotor 1 d durch ein auskragendes Blechstück realisiert, kann jedoch in anderen, nicht gezeigten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung auch aus einem oder mehreren anderen Material(ien) und/oder auch aus mehreren einzelnen, von den Ausgleichsrollen 6a, 6b radial auskragenden Elementen ausgebildet sein. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Auskragung 17 brillenförmig ausgebildet, wobei in jedem Brillenfenster eine der Ausgleichsrollen 6a, 6b vorgesehen ist. Bei dem Zwirnkopfrotor 1 d ist die Auskragung 17 mit wenigstens einem Fixierelement 18, wie beispielsweise einer Schraube, an dem Grundträger 4 befestigt.
Fig. 8 zeigt noch eine andere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Zwirnkopfrotors 1 e mit einem an den Ausgleichsrollen 6a, 6b vorgesehenen Fadenausfädelschutzelement. Bei dem Zwirnkopfrotor 1 e wird als Fadenausfädelschutzelement ein zwischen den Ausgleichsrollen 6a, 6b vorgesehener Bügel 19 verwendet. Der Bügel 19 weist zwei miteinander bogenförmig verbundene Bügelarme 19a, 19b auf, die jeweils an einen Außenumfang eines freien, den Lagerungsbohrungen 12a, 12b gegenüber befindlichen Endes einer der Ausgleichsrollen 6a, 6b grenzen. Die beiden Bügelenden 19c, 19c sind an dem Grundträger 4 des Zwirnkopfrotors 1 e befestigt. Der Bügel 19 ist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel ein Drahtbügel, kann jedoch in anderen, nicht gezeigten Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung auch aus einem anderen Material ausgebildet sein.
Hinter den Fadenausfädelschutzelementen 17, 19 werden der erste Faden 1 ' und der zweite Faden 1 " auch bei geringer Fadenspannung sicher auf den Ausgleichsrollen 6a, 6b gehalten.

Claims

Patentansprüche
1 . Zwirnkopfrotor (1 ) für eine Kabliermaschine, bei welcher ein erster Faden (1 ') von einer über einer Hohlspindel angeordneten ersten stationären Vorlagespule abgezogen wird und ein von einer zweiten Vorlagespule abgezogener zweiter Faden (1 ") von unten zentral in die Hohlspindel eingeführt wird, seitlich aus der Hohlspindel austritt und in einem Fadenballon um die erste Vorlagespule rotiert, bevor er durch einen oberhalb der Hohlspindel um eine zur Spindelachse (16) koaxiale Rotorachse (5) frei drehbar gelagerten Rotor mit dem ersten Faden (1 ') zusammengeführt wird, wobei in dem Rotor wenigstens eine Ausgleichsrolle (6a, 6b) angeordnet ist und die wenigstens eine Ausgleichsrolle (6a, 6b) drehfest auf einem zugehörigen Wellenzapfen angeordnet ist, dessen Drehachse senkrecht zur Rotorachse (5) verläuft, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor einen asymmetrisch gestalteten Grundträger (4) aufweist, wobei die wenigstens eine Ausgleichsrolle (6a, 6b) mit ihrer Rollenachse (9a, 9b) einseitig fliegend in wenigstens einem in dem Grundträger (4) fixierten Wälzlager (8a, 8b) gelagert ist.
2. Zwirnkopfrotor nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass nur eine einzige mit zwei Fadenführungsrillen (7a, 7b) versehene Ausgleichsrolle (6a) mit ihrer Rollenachse (9a) einseitig fliegend in einem in dem asymmetrisch gestalteten Grundträger (4) fixierten Wälzlager (8a) gelagert ist.
3. Zwirnkopfrotor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Ausgleichsrolle (6a, 6b) Fadenführungsrillen (7a, 7b, 7c, 7d) gleichen Durchmessers aufweist, wobei die zu dem jeweiligen Faden gehörenden Fadenlaufrillen (7a, 7b, 7c, 7d) auf sich symmetrisch gegenüber liegenden und zu der durch die Rotorachse (5) verlaufenden Symmetrieebene parallelen Ebenen befinden.
4. Zwirnkopfrotor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Ausgleichsrolle (6a, 6b) ohne Fadenführungsrillen (7a, 7b, 7c, 7d) ausgeführt ist.
5. Zwirnkopfrotor nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für die Wälzlager (8a, 8b) wenigstens eine Nachschmierein- richtung (14) vorgesehen ist.
6. Zwirnkopfrotor nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollenachse(n) (9a, 9b) der wenigstens einen Ausgleichsrolle (6a, 6b) in wenigstens einer Lagerbohrung (12a, 12b) gelagert ist, wobei die der wenigstens einen Ausgleichsrolle (6a, 6b) abgewandte Seite der wenigstens einen Lagerbohrung (12a, 12b) geschlossen ist.
7. Zwirnkopfrotor nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass auf der geschlossenen Seite der wenigstens einen Lagerbohrung (12a, 12b) wenigstens eine Kammer (13a, 13b) zur Aufnahme eines Schmierfettdepots ausgebildet ist.
8. Zwirnkopfrotor nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Abstand zu und oberhalb der wenigstens einen Ausgleichsrolle (6a, 6b) eine Fadenführungseinrichtung vorgesehen ist, an der oder durch welche der erste und der zweite Faden (1 ', 1 ") getrennt voneinander führbar sind und oberhalb der ein Zwirnpunkt (20) vorgesehen ist.
9. Zwirnkopfrotor nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadenführungseinrichtung wenigstens eine quer zu der Spindelachse (16) ausgerichtete Walze (14) und/oder beidseitig der Spindelachse (16) vorgesehene Fadenführungslöcher, -kerben oder -Ösen (22a, 22b) aufweist.
10. Zwirnkopfrotor nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass an der der wenigstens einen Lagerbohrung (12a, 12b) gegenüberliegenden Seite der wenigstens einen Ausgleichsrolle (6a, 6b) wenigstens ein radial von der Ausgleichsrolle (6a, 6b) auskragendes Fadenausfädelschutzelement vorgesehen ist.
1 1 . Zwirnkopfrotor nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Fadenausfädelschutzelement wenigstens eine an dem freien, der wenigstens einen Lagerbohrung (12a, 12b) gegenüber befindlichem Ende der wenigstens einen Ausgleichsrolle (6a, 6b) vorgesehene, um den Außenumfang der Ausgleichsrolle (6a, 6b) verlaufen- de und von dem freien Ende der Ausgleichsrolle (6a, 6b) abstehende Auskragung (17) ist.
12. Zwirnkopfrotor nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Fadenaus- fädelschutzelement ein Bügel (19) mit wenigstens einen Bügelarm (19a, 19b) ist, wobei der Bügelarm (19a, 19b) an einen Au ßenumfang eines freien, der wenigstens einen Lagerbohrung (12a, 12b) gegenüber befindlichen Endes der wenigstens einen Ausgleichsrolle (6a, 6b) grenzt.
PCT/IB2015/051060 2014-02-24 2015-02-12 Zwirnkopfrotor für eine kabliermaschine WO2015125049A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014001571.6 2014-02-24
DE202014001571.6U DE202014001571U1 (de) 2014-02-24 2014-02-24 Zwirnkopfrotor für Kabliermaschine
CN201420310540.5U CN203890545U (zh) 2014-02-24 2014-06-11 用于捻线机的捻纱头转子
CN201420310540.5 2014-06-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015125049A1 true WO2015125049A1 (de) 2015-08-27

Family

ID=51716971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/IB2015/051060 WO2015125049A1 (de) 2014-02-24 2015-02-12 Zwirnkopfrotor für eine kabliermaschine

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN203890545U (de)
DE (1) DE202014001571U1 (de)
WO (1) WO2015125049A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105274673B (zh) * 2015-08-21 2017-11-14 宜昌经纬纺机有限公司 捻线器转子机构
DE102016006832A1 (de) * 2016-06-02 2017-12-07 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Zwirnkopfrotor

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8801951U1 (de) 1988-02-16 1989-06-15 Saurer-Allma Gmbh, 8960 Kempten, De
DE9300129U1 (de) * 1993-01-07 1993-03-04 I.C.B.T., Valence, Fr
DE19700222C1 (de) 1996-07-26 1997-10-09 Saurer Allma Gmbh Zwirnkopf mit Rotor für eine Kabliermaschine
EP1865033A2 (de) 2006-06-06 2007-12-12 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Stabile, hochkonzentrierte Aluminiumcarboxylat-Lösungen
FR2904333A1 (fr) * 2006-07-31 2008-02-01 Rieter Textile Machinery Fr Dispositif de cablage pour realiser un procede de cablage direct de deux composants ou fil au moyen d'une broche de torsion

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8801951U1 (de) 1988-02-16 1989-06-15 Saurer-Allma Gmbh, 8960 Kempten, De
DE9300129U1 (de) * 1993-01-07 1993-03-04 I.C.B.T., Valence, Fr
DE19700222C1 (de) 1996-07-26 1997-10-09 Saurer Allma Gmbh Zwirnkopf mit Rotor für eine Kabliermaschine
EP1865033A2 (de) 2006-06-06 2007-12-12 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Stabile, hochkonzentrierte Aluminiumcarboxylat-Lösungen
FR2904333A1 (fr) * 2006-07-31 2008-02-01 Rieter Textile Machinery Fr Dispositif de cablage pour realiser un procede de cablage direct de deux composants ou fil au moyen d'une broche de torsion

Also Published As

Publication number Publication date
DE202014001571U1 (de) 2015-05-28
CN203890545U (zh) 2014-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2562113B1 (de) Textilmaschine mit einer Vielzahl von Arbeitsstellen
EP3253916A1 (de) Verlitzmaschine
DE102015210572A1 (de) Verseileinheit für eine Verseilmaschine und Korb für eine Verseileinheit
DE102014018038A1 (de) Mehrfachdraht-Zwirnspindel für Zwirnmaschinen
EP3257982B1 (de) Zwirnkopfrotor
EP2756120B1 (de) Fadenführungsring für eine spinnmaschine oder eine zwirnmaschine
WO2015125049A1 (de) Zwirnkopfrotor für eine kabliermaschine
DE2343776A1 (de) Vorrichtung zum uebertragen von garndrehungen bei ringspinnmaschinen
DE19700222C1 (de) Zwirnkopf mit Rotor für eine Kabliermaschine
EP0165444B1 (de) Antriebsvorrichtung und Verfahren für eine Paraffiniereinrichtung
EP1371761A2 (de) Rollenanordnung für einen Zwirnkopfrotor
DE2818235A1 (de) Hochgeschwindigkeits-schwungverseiler
DE202007016606U1 (de) Zwirnkopf mit Rotor
EP2931967A2 (de) Verlitz- oder verseilmaschine
DE1660210A1 (de) Vorrichtung zur Fadentrennung fuer Falschdraht-Kraeuselmaschinen
DE102014018039A1 (de) Mehrfachdraht-Zwirnspindel für Zwirnmaschinen
DE102005008998B4 (de) Rollenzug-Element für Jacquardmaschine
DE2463074C2 (de) Einprozeß-Zwirnmaschine zur Erzeugung von Zwirn aus zwei Strängen
EP3775367B1 (de) Verlitzmaschine
DE1162239B (de) Umlaufender Zwirnkopf zum Herstellen von zweifachem Zwirn auf Abzwirnmaschinen
DE2404934C2 (de) Einprozeß-Zwirnmaschine zur Erzeugung von Zwirn aus zwei Strängen
DD301296A7 (de) Strangführungsvorrichtung, insbesondere für Flechtmaschinen
DE102018117752A1 (de) Abzugsvorrichtung und Spinnereivorbereitungsmaschine
WO2019121292A1 (de) Aufspulmaschine
DE2739875A1 (de) Rotor einer rohrlosen schnellverseilmaschine in buegelbauweise

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15707183

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15707183

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1