WO2015124246A1 - Vorrichtung zum trocknen einer textilen warenbahn - Google Patents

Vorrichtung zum trocknen einer textilen warenbahn Download PDF

Info

Publication number
WO2015124246A1
WO2015124246A1 PCT/EP2015/000024 EP2015000024W WO2015124246A1 WO 2015124246 A1 WO2015124246 A1 WO 2015124246A1 EP 2015000024 W EP2015000024 W EP 2015000024W WO 2015124246 A1 WO2015124246 A1 WO 2015124246A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
drum
flow
cover
web
dryer
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/000024
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Florian Seils
Original Assignee
TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG filed Critical TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG
Priority to EP15700328.6A priority Critical patent/EP3120093A1/de
Publication of WO2015124246A1 publication Critical patent/WO2015124246A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B13/00Machines and apparatus for drying fabrics, fibres, yarns, or other materials in long lengths, with progressive movement
    • F26B13/10Arrangements for feeding, heating or supporting materials; Controlling movement, tension or position of materials
    • F26B13/14Rollers, drums, cylinders; Arrangement of drives, supports, bearings, cleaning
    • F26B13/16Rollers, drums, cylinders; Arrangement of drives, supports, bearings, cleaning perforated in combination with hot air blowing or suction devices, e.g. sieve drum dryers

Definitions

  • the invention relates to a device for drying a textile material web, wherein the textile material web is guided over a deflection drum in the dryer, around a flow-through drum and over a deflection drum out again.
  • Object of the present invention is to provide an apparatus for drying a textile web, can be avoided with the unwanted Lucasverwirbelonne in the inlet region and a web can dry evenly over the full width.
  • the object is achieved in that the textile material web is guided over a deflection drum in the dryer, guided around a flow drum and out again via a guide drum, wherein heated fresh air flows through the web and the flow-through drum and the exhaust air is withdrawn from the dryer ,
  • the edge regions of the deflection drum and the through-flow drum have at least one adjustable cover which is at least partially adjustable or adjustable along the drum shell.
  • the invention is based on the recognition that the air turbulences in the inlet area dry the web unevenly across the width, so that the edge regions of the web can be pulled together and the edges can turn.
  • the air turbulence is caused on the one hand by the uneven vacuum inside the dryer, whereby through the fresh air supply and through the inlet area air through the flow drum and the inlet drum is attracted to the fan.
  • the cover is adjustable to adapt the dryer to different web widths.
  • the cover is designed so that in the region of the end faces of the drums, the drum surface is either partially covered, or creates a separate space in which no web runs over the drum surfaces. In the inlet region, therefore, the surface of the inlet and through-flow drum is at least partially close to the web reduced, so that no air flow through the inlet and through drum can occur laterally past the web, which can dry the web unevenly.
  • the adjustable cover can be made in one piece, ie simultaneously for the tail pulley and the flow-through drum, but it can also be designed in several parts, in which case each drum is assigned a separate cover.
  • the cover has a cover plate, which is arranged horizontally adjustable to the drum surface.
  • the side cover can be adjustably arranged in the inlet region.
  • the cover can also have a cover plate with which the lateral adjustability or adjustability can be realized.
  • the cover plate has at least one concave contour, which corresponds to the diameters of the deflection drum and / or the throughflow drum. This practically reduces the working width of the drums.
  • cover plate extends into the gusset between the tail pulley and the flow-through drum.
  • the air turbulence is avoided on the largest possible arc length of the drums, whereby a part of the drum surface is covered or divided into two areas.
  • Fig.1 is a schematic representation of a dryer
  • Fig. 2 is an illustration of an edge region of the dryer.
  • Fig. 1 shows a hot air operated dryer in omega construction.
  • the web 1 to be dried runs in the inlet region 4 via a deflection drum 2 in the dryer, wraps around the air permeable throughflow drum 5 in a clockwise direction and runs over a further deflection drum 3 from the dryer again.
  • the flow-through drum 5, as well as the two deflection drums 2, 3 are arranged in a housing 6, in which hot air is introduced via means not shown.
  • the hot air flows through the web 1, this dries it and is sucked by a in the flow-through 5 frontally arranged, not shown fan.
  • the flow-through drum 5 is placed under negative pressure, so that different flow conditions occur in the dryer.
  • the invention provides to provide the two edge regions of the deflection drum 2 and the throughflow drum 5 with an adjustable cover 7.
  • the cover 7 of Figure 2 is set in front of the edge regions of the drums, so in this embodiment, in the region of the end faces of the tail pulley 2 and the flow-through drum 5 is arranged.
  • the cover 7 may also be arranged in the region of the end faces of the two deflecting drums 2, 3 and the through-flow drum 5.
  • the cover 7 can be made as an angle from a metal sheet or from a profile element, for example made of steel, getting produced.
  • the cover 7 may be made in one piece and arranged to be adjustable.
  • a cover 8 is adjustably fastened to the cover 7.
  • a cover plate 8 is adjustably mounted, which is horizontally adjustable and thus the working width of the tail pulley 2 and the flow-through drum 5 can increase or decrease.
  • the cover plate 8 is thus at least partially movable or adjustable along the drum surface.
  • the cover 7 may be detachably connected to the cover plate 8 via slots and a screw connection.
  • the cover plate 8 is concavely contoured according to the drum diameters, so that between the flow drum 5 and the guide drum 2 and the cover 8, a gap 9 is formed, whereby the cover plate 8 is arranged at a constant distance to the flow-through drum 5 and the deflection drum 2.
  • the cover plate 8 extends into the gusset between the flow-through drum 5 and deflection drum 2.
  • the cover plate 8 prevents lateral air turbulence, which is responsible for the fact that the lateral edge of the textile web rolls together, thereby turning over the edges of the web.
  • a further improvement is achieved by the cover plate 8 at least in the area of the deflection drum 2 receives an additional shield 10, which is adapted to the contour of the deflection drum 2.
  • the shield 10 may be integrally connected to the cover plate 8, for example by welding or by a fold, when the cover plate 8 is made of a thin sheet metal material.
  • the shield 10 extends the gap 9 along the drum surface, which is more beneficial to the flow of air due to pressure differentials.
  • the enlarged view of Figure 2 shows only a lateral region of the tail pulley 2 and the flow drum 5. It is clear that the cover is arranged on both sides to avoid the edge turn of the web on both sides.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Trocknen einer textilen Warenbahn, wobei die textile Warenbahn (1) über eine Umlenktrommel (2) in den Trockner geführt wird, um eine Durchströmtrommel (5) herum geführt und über eine Umlenktrommel (3) wieder heraus geführt wird, wobei erhitzte Frischluft die Warenbahn (1) und die Durchströmtrommel (5) durchströmt und die Abluft aus dem Trockner abgezogen wird Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Randbereiche der Umlenktrommel (2 und/oder 3) und der Durchströmtrommel (5) mindestens eine einstellbare Abdeckung (6) aufweisen, die entlang des Trommelmantels zumindest teilweise verstellbar bzw. einstellbar ist.

Description

Titel: Vorrichtung zum Trocknen einer textilen Warenbahn
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Trocknen einer textilen Warenbahn, wobei die textile Warenbahn über eine Umlenktrommel in den Trockner geführt wird, um eine Durchströmtrommel herum und über eine Umlenktrommel wieder heraus geführt wird.
Bei diesen Trocknern wird erwärmte Frischluft dem Trockenraum zugeführt, wobei die Frischluft durch die Warenbahn in die Durchströmtrommel geleitet wird und dann über einen Ventilator abgesaugt wird. Dabei nimmt die Frischluft die Feuchtigkeit aus der Warenbahn auf und trocknet diese. Innerhalb des Trockners wird ein Unterdruck angelegt, wodurch sich in Verbindung mit den Luftströmungen unterschiedliche Druck- und Strömungsverhältnisse bilden. Da die Trommeln in der Regel eine größere mögliche Arbeitsbreite aufweisen, als die Warenbahn breit ist, entstehen im Randbereich der Warenbahn Undefinierte Luftströmungen, die ein ungleichmäßiges Trocknen des Randbereiches der Warenbahn verursachen. Dieses Phänomen tritt verstärkt im Einlaufbereich auf, also im Bereich zwischen Durchströmtrommel und Umlenktrommel. In Folge rollt sich der Randbereich der Warenbahn zusammen bzw. die Kante der Warenbahn schlägt um.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Trocknen einer textilen Warenbahn zu schaffen, mit der unerwünschte Luftverwirbelungen im Einlaufbereich vermieden werden können und die eine Warenbahn über die vollständige Breite gleichmäßig trocknen kann. Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die textile Warenbahn über eine Umlenktrommel in den Trockner geführt wird, um eine Durchströmtrommel herum geführt und über eine Umlenktrommel wieder heraus geführt wird, wobei erhitzte Frischluft die Warenbahn und die Durchströmtrommel durchströmt und die Abluft aus dem Trockner abgezogen wird.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass im Einlaufbereich die Randbereiche der Umlenktrommel und der Durchströmtrommel zumindest eine einstellbare Abdeckung aufweisen, die entlang des Trommelmantels zumindest teilweise verstellbar bzw. einstellbar sind.
Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, dass die Luftverwirbelungen im Einlaufbereich die Warenbahn über die Breite ungleichmäßig trocknen, so dass die Randbereiche der Warenbahn sich zusammen ziehen und die Kanten umschlagen können. Die Luftverwirbelung entsteht zum einen durch den ungleichmäßigen Unterdruck innerhalb des Trockners, wobei durch die Frischluftzuführung und durch den Einlaufbereich Luft durch die Durchströmtrommel und die Einlauftrommel zum Ventilator angezogen wird. Dabei entstehen Verwirbelungen, da auch die Trommeln unterschiedlich mit der Warenbahn bedeckt sind und somit seitlich von der Warenbahn aufgrund des geringeren Strömungswiderstandes eine erhöhte Geschwindigkeit entsteht, die die Randbereiche schneller trocknen lässt, als die Mitte der Warenbahn. Eine seitliche Abschirmung der freien Trommelfläche bis nahe an die Warenbahn, so dass nahezu keine freie Trommelfläche übrigbleibt, verhindert die Luftverwirbelung. Die Abdeckung ist einstellbar, um den Trockner an unterschiedliche Bahnbreiten anpassen zu können. Die Abdeckung ist so ausgeführt, dass im Bereich der Stirnflächen der Trommeln die Trommeloberfläche entweder teilweise abgedeckt ist, oder ein abgetrennter Raum entsteht, in dem keine Warenbahn über die Trommeloberflächen läuft. Im Einlaufbereich wird also die Oberfläche der Einlauf- und Durchströmtrommel zumindest teilweise bis nahe an die Warenbahn verkleinert, so dass seitlich an der Warenbahn vorbei keine Luftströmung durch die Einlauf- und Durchströmtrommel entstehen kann, die die Warenbahn ungleichmäßig austrocknen lässt. Die einstellbare Abdeckung kann einteilig, also gleichzeitig für die Umlenktrommel und die Durchströmtrommel ausgeführt sein, sie kann aber auch mehrteilig ausgeführt sein, wobei dann jeder Trommel eine separate Abdeckung zugeordnet ist.
Bevorzugt kann die Abdeckung ein Abdeckblech aufweist, das horizontal zur Trommeloberfläche verstellbar angeordnet ist. Die seitliche Abdeckung kann verstellbar im Einlaufbereich angeordnet sein. Die Abdeckung kann aber auch ein Abdeckblech aufweisen, mit dem die seitliche Verstellbarkeit bzw. Einstellbarkeit realisiert werden kann.
In bevorzugter Ausführungsform weist das Abdeckblech mindestens eine konkave Kontur auf, die mit den Durchmessern der Umlenktrommel und/oder der Durchströmtrommel korrespondiert. Damit wird praktisch die Arbeitsbreite der Trommeln verringert.
Zu einer weiteren Verbesserung führt, dass das Abdeckblech in den Zwickel zwischen der Umlenktrommel und der Durchströmtrommel hinein reicht. In dem kritischen Einlaufbereich wird die Luftverwirbelung auf einer größtmöglichen Bogenlänge der Trommeln vermieden, wodurch ein Teil der Trommeloberfläche abgedeckt oder in zwei Bereiche aufgeteilt wird.
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen werden über die Unteransprüche geschützt. Die Erfindung wird anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert; in diesen zeigt
Fig.1 eine schematische Darstellung eines Trockners;
Fig. 2 eine Darstellung auf einen Randbereich des Trockners.
Fig. 1 zeigt einen mit Heißluft betriebenen Trockner in Omega-Bauweise. Die zu trocknende Warenbahn 1 läuft im Einlaufbereich 4 über eine Umlenktrommel 2 in den Trockner ein, umschlingt die luftdurchlässig gestaltete Durchströmtrommel 5 im Uhrzeigersinn und läuft über eine weitere Umlenktrommel 3 aus dem Trockner wieder aus. Die Durchströmtrommel 5, sowie die beiden Umlenktrommeln 2, 3 sind in einem Gehäuse 6 angeordnet, in welches über nicht dargestellte Mittel heiße Luft eingeleitet wird. Die heiße Luft durchströmt die Warenbahn 1 , trocknet diese dabei und wird durch einen in der Durchströmtrommel 5 stirnseitig angeordneten, nicht dargestellten Ventilator abgesaugt. Dabei wird die Durchströmtrommel 5 unter Unterdruck gesetzt, so dass im Trockner unterschiedliche Strömungsverhältnisse auftreten.
Um die Strömungsverhältnisse am seitlichen Rand der Trommeln zu verbessern, sieht die Erfindung vor, die beiden Randbereiche der Umlenktrommel 2 und der Durchströmtrommel 5 mit einer einstellbaren Abdeckung 7 zu versehen. Die Abdeckung 7 nach Figur 2 wird vor die Randbereiche der Trommeln gesetzt, ist also in diesem Ausführungsbeispiel im Bereich der Stirnseiten der Umlenktrommel 2 und der Durchströmtrommel 5 angeordnet. Die Abdeckung 7 kann auch im Bereich der Stirnseiten der beiden Umlenktrommeln 2, 3 und der Durchströmtrommel 5 angeordnet sein. Die Abdeckung 7 kann als Winkel aus einem Blech oder aus einem Profilelement, beispielsweise aus Stahl, hergestellt werden. Die Abdeckung 7 kann einteilig ausgeführt sein und einstellbar angeordnet sein. Sie kann aber auch mehrteilig ausgeführt sein, wobei dann als Bestandteil der Abdeckung 7 ein Abdeckblech 8 einstellbar an der Abdeckung 7 befestigbar ist. Im rechten Winkel zur Abdeckung 7 ist ein Abdeckblech 8 einstellbar befestigt, das horizontal verstellbar ist und damit die Arbeitsbreite der Umlenktrommel 2 und der Durchströmtrommel 5 vergrößern oder verkleinern kann. Das Abdeckblech 8 ist also entlang der Trommeloberfläche zumindest teilweise verfahrbar bzw. einstellbar. Zur horizontalen Einstellbarkeit kann die Abdeckung 7 mit dem Abdeckblech 8 über Langlöcher und eine Schraubverbindung lösbar verbunden sein.
Das Abdeckblech 8 wird entsprechend den Trommeldurchmessern konkav konturiert, so dass zwischen der Durchströmtrommel 5 bzw. der Umlenktrommel 2 und dem Abdeckblech 8 ein Spalt 9 entsteht, wodurch das Abdeckblech 8 in einem konstanten Abstand zur Durchströmtrommel 5 und zur Umlenktrommel 2 angeordnet ist. Dabei reicht das Abdeckblech 8 bis in den Zwickel zwischen Durchströmtrommel 5 und Umlenktrommel 2. Das Abdeckblech 8 verhindert eine seitliche Luftverwirbelung, die dafür verantwortlich ist, dass der seitliche Rand der textilen Warenbahn sich zusammen rollt und dabei die Kanten der Warenbahn umschlagen.
Eine weitere Verbesserung wird dadurch erreicht, indem das Abdeckblech 8 zumindest im Bereich der Umlenktrommel 2 eine zusätzliche Abschirmung 10 erhält, die der Kontur der Umlenktrommel 2 angepasst ist. Die Abschirmung 10 kann einstückig mit dem Abdeckblech 8 verbunden sein, beispielsweise durch Schweißen oder durch eine Abkantung, wenn das Abdeckblech 8 aus einem dünnen Blechmaterial hergestellt wird. Die Abschirmung 10 verlängert den Spalt 9 entlang der Trommeloberfläche, was sich günstiger auf die Luftströmung infolge von Druckunterschieden auswirkt. Die vergrößerte Darstellung nach Figur 2 zeigt nur einen seitlichen Bereich der Umlenktrommel 2 und der Durchströmtrommel 5. Es ist klar, dass die Abdeckung beidseitig angeordnet ist, um den Kantenumschlag der Warenbahn an beiden Seiten zu vermeiden.
Bezugszeichen
1 Warenbahn
2 Umlenktrommel 3 Umlenktrommel
4 Einlaufbereich
5 Durchströmtrommel
6 Gehäuse
7 Abdeckung
8 Abdeckblech
9 Spalt
10 Abschirmung

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Trocknen einer textilen Warenbahn, wobei die textile Warenbahn (1) über eine Umlenktrommel (2) in den Trockner geführt wird, um eine Durchströmtrommel (5) herum
5 geführt und über eine Umlenktrommel (3) wieder heraus geführt wird, wobei erhitzte Frischluft die Warenbahn (1) und die Durchströmtrommel (5) durchströmt und die Abluft aus dem Trockner abgezogen wird, dadurch gekennzeichnet, dass im Einlaufbereich (4) des Trockners die Randbereiche der o Umlenktrommel (2 und/oder 3) und der Durchströmtrommel (5) mindestens eine einstellbare Abdeckung (7) aufweisen, die entlang des Trommelmantels zumindest teilweise verstellbar bzw. einstellbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (7) ein Abdeckblech (8) aufweist, das horizontal zur Trommeloberfläche verstellbar angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckblech (8) mindestens eine konkave Kontur aufweist, die mit den Durchmessern der Umlenktrommel (2 und/oder 3) und/oder der Durchströmtrommel (5) korrespondiert.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckblech (8) in den Zwickel zwischen der Umlenktrommel (2 und/oder 3) und der Durchströmtrommel (5) hinein reicht.
5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckblech (8) einstellbar an der Abdeckung (7) befestigt ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abschirmung (10) zumindest teilweise parallel zur Oberfläche der Umlenktrommel (2) und/oder der Durchströmtrommel (5) angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede Trommel (2, 3, 5) jeweils eine separate einstellbare Abdeckung (7) aufweist.
PCT/EP2015/000024 2014-02-19 2015-01-09 Vorrichtung zum trocknen einer textilen warenbahn WO2015124246A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15700328.6A EP3120093A1 (de) 2014-02-19 2015-01-09 Vorrichtung zum trocknen einer textilen warenbahn

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014102119.3 2014-02-19
DE102014102119.3A DE102014102119A1 (de) 2014-02-19 2014-02-19 Vorrichtung zum Trocknen einer textilen Warenbahn

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US15/822,589 Continuation-In-Part US20180086530A1 (en) 2015-06-25 2017-11-27 Inflatable packaging for single unit gifts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015124246A1 true WO2015124246A1 (de) 2015-08-27

Family

ID=52350079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/000024 WO2015124246A1 (de) 2014-02-19 2015-01-09 Vorrichtung zum trocknen einer textilen warenbahn

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3120093A1 (de)
DE (1) DE102014102119A1 (de)
WO (1) WO2015124246A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015118157A1 (de) * 2015-10-23 2017-04-27 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Vorrichtung zum thermischen Behandeln einer textilen Warenbahn

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1900496A1 (de) * 1969-01-07 1970-08-13 Vepa Ag Vorrichtung zum Behandeln von durchlaessigen Guetern
DE2064118A1 (en) * 1970-12-28 1972-06-29 Vepa Ag, Basel (Schweiz) Screening drum - for cable heat-treatment
DE102009016019A1 (de) * 2009-04-02 2010-10-07 Fleissner Gmbh Trockner für textile Warenbahnen
DE102011113835A1 (de) * 2011-09-21 2013-03-21 Trützschler Nonwovens Gmbh Vorrichtung zum Behandeln von einem Gut, insbesondere zum Trocknen eines vorzugsweise bahnförmigen Guts

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4022336A1 (de) * 1990-07-13 1992-01-16 Fleissner Maschf Ag Vorrichtung zum durchstroemenden behandeln von bahnfoermigem gut
US7225558B2 (en) * 2004-07-30 2007-06-05 Metso Paper Usa, Inc. Cross-machine flow and profile control for through-air devices treating permeable webs
DE102010050044A1 (de) * 2010-10-29 2012-05-03 Trützschler Nonwovens Gmbh Vorrichtung zum durchströmenden Behandeln von bahnförmigem Material

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1900496A1 (de) * 1969-01-07 1970-08-13 Vepa Ag Vorrichtung zum Behandeln von durchlaessigen Guetern
DE2064118A1 (en) * 1970-12-28 1972-06-29 Vepa Ag, Basel (Schweiz) Screening drum - for cable heat-treatment
DE102009016019A1 (de) * 2009-04-02 2010-10-07 Fleissner Gmbh Trockner für textile Warenbahnen
DE102011113835A1 (de) * 2011-09-21 2013-03-21 Trützschler Nonwovens Gmbh Vorrichtung zum Behandeln von einem Gut, insbesondere zum Trocknen eines vorzugsweise bahnförmigen Guts

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of EP3120093A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3120093A1 (de) 2017-01-25
DE102014102119A1 (de) 2015-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1729443C3 (de) Vorrichtung zum Trocknen von bandförmig zugeführtem Gut
DE3406959A1 (de) Vorrichtung zum falten von papierblaettern
DE4013485C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Effektivierung der Bahnendaufführung in einer Papiermaschinentrockenpartie
EP2735830B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Behandeln eines vorzugsweise bahnförmigen Guts mit einem gasförmigen Behandlungsmedium
EP3120093A1 (de) Vorrichtung zum trocknen einer textilen warenbahn
DE1635345A1 (de) Vorrichtung zum faltenfreien Waermebehandeln von bahnfoermigem Textilgut
DE1811598A1 (de) Wellenleiter fuer Mikrowellentrockenvorrichtung
DE1629124B1 (de) Vorrichtung zum Trocknen von Bahnmaterial,insbesondere einer Papierbahn
DE2815624A1 (de) Trockner zur lufttrocknung von blattfoermigem material
EP0192207B1 (de) Furniertrockner für Messerfurniere
DE102016115577A1 (de) Vakuum- und/oder Druck-Trommelfiltervorrichtung
DE3519567C1 (de) Tunnelfinisher
DE19922913B4 (de) Falzapparat sowie Verfahren zur Erzeugung eines doppelten Längsfalzes mit dem Falzapparat
DE639083C (de) Vorrichtung zum Trocknen von laufenden Papier- oder Stoffbahnen
DE1729208B2 (de) Trockner für Furniere, Pappe o.dgl
DE2533242C3 (de) Düse zum Abblasen und Trocknen von Flüssigkeiten auf flächigen Werkstücken
DE3148321A1 (de) "vorrichtung zum waermebehandeln von horizontal gefuehrten, bahnfoermigen guetern."
DE4026616A1 (de) Vorrichtung zur reinigung oder entfeuchtung von bandfoermigem material
DE639370C (de) Vorrichtung zum Trocknen von laufenden Papier- oder Stoffbahnen
DE2245824C2 (de) Vorrichtung zur Beförderung von Gegenständen durch eingeblasene Luft
DE2052008C3 (de) Vorrichtung zum Trocknen o.dgl. von insbesondere Kabeln
DE2426426C3 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Flüssigkeiten
DE1629124C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Bahnma tenal, insbesondere einer Papierbahn
DE3410673C2 (de) Düsenkasten zum Wärmebehandeln von Furnieren in einem Furniertrockner
DE6606320U (de) Blaswalze zum einstellen des feuchtigkeitsgehaltes einer laufenden bahn, insbesondere zum trocknen eines filzes in einer papiermaschine

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15700328

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2015700328

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2015700328

Country of ref document: EP