WO2015074672A1 - Vorrichtung zum kühlen von heissgetränken - Google Patents

Vorrichtung zum kühlen von heissgetränken Download PDF

Info

Publication number
WO2015074672A1
WO2015074672A1 PCT/EP2013/003496 EP2013003496W WO2015074672A1 WO 2015074672 A1 WO2015074672 A1 WO 2015074672A1 EP 2013003496 W EP2013003496 W EP 2013003496W WO 2015074672 A1 WO2015074672 A1 WO 2015074672A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
chamber
evaporator tube
line
plate
conduit
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/003496
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Korneck
Original Assignee
Michael Korneck
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Michael Korneck filed Critical Michael Korneck
Priority to PCT/EP2013/003496 priority Critical patent/WO2015074672A1/de
Publication of WO2015074672A1 publication Critical patent/WO2015074672A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D31/00Other cooling or freezing apparatus
    • F25D31/002Liquid coolers, e.g. beverage cooler

Definitions

  • the length is 50 cm
  • the height is 35 cm
  • the depth is 25 cm
  • the appliance is divided into two parts Divided in the middle is a wall In the first part the coffee is cooled in a comfortable condition In the second part the coffee is cooled down
  • the cooling circuit will be mounted in the floor in each part there will be also a thermometer in each part on the cooling circuits a 3/4 inch copper pipe is mounted through this pipe the ksffee will flow and this pipe, together with the pipe, will be mounted on both sides with thin aluminum sheet Cooling circuit with an inclination downwards So that the liquid can be drained off
  • the pipe in the first unit comes out on the outside and is connected to the coffee maker
  • the connection with which the pipe is closed from the cooling unit to the coffee machine a is so variable and also reads at various nen Rohrgrössen to the coffee maker this connection makes e Ine extension on the pipe at the coffee machine by 5 cm in this 5 c m is a switch with the coffee is in the refrigerator eseit et the output at the coffee machine is maintained!
  • the tube is connected to the pipe of the second unit and works with a switch.
  • the knob is mounted on the top of the door!
  • the outlet with coffee cooled down as a refreshment drink is also on the front left side!
  • the devices are mounted with stainless enameled metal!
  • the cooling circuit is mounted to me / 8-inch copper pipes and functions with ammonia or gas and with a motor compressor 0.12 kw-800 -230v-045A-30hz. Evaporator and grounded!
  • the timers are also adjusted as the cooling requires
  • the electrical current is connected separately for each device because the devices are working properly. Separately on the rear side are the junction boxes for the electric current!
  • the devices are beautifully illustrated and thus make a good impression when selling!
  • the engine compressors are also on the back of the equipment
  • Fig. 1 is a schematic side view of a
  • Fig. 2 is a schematic sectional view of the device
  • Fig. 3 is a schematic sectional view analogous to Fig. 2, but for an embodiment of the device according to the invention without a first plate and without a second plate
  • Fig. 4 is a schematic sectional view analogous to FIG. 3, but for an embodiment without a second chamber
  • a device according to the invention with a first chamber 1 and a second chamber 9 is shown with a view of the end face 23 of the first chamber 1 and on the end face 24 of the second chamber 9.
  • On a free side 25 of the first Chamber 1 is a
  • Connector 13 can be seen, which serves to introduce a hot beverage, such as coffee or tea in the device.
  • a hot beverage such as coffee or tea
  • the connecting piece 13 can, as shown in FIG. 1, be designed as a tube, for example as a 3/4 inch copper tube, in order to be connected directly to a hot beverage container. 22
  • Rotary knob for second valve 23 Front side of the first chamber 24 Front side of the second chamber 25 Free side of the first chamber

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Kühlen von Heißgetränken, wie z.B. frisch zubereitetem Kaffee, wobei die Vorrichtung eine erste Kammer (1) umfasst, in welcher eine erste Leitung (2) angeordnet ist, wobei in der ersten Kammer (1) ein erstes Verdampferrohr (3) eines ersten Kühlmitteikreislaufs angeordnet ist, wobei die erste Leitung (2) zumindest abschnittsweise das erste Verdampferrohr (3) direkt oder indirekt kontaktiert, um Wärmeleitung zwischen der ersten Leitung (2) und dem ersten Verdampferrohr (3) zu ermöglichen, und wobei die erste Leitung (2) und das erste Verdampferrohr (3) jeweils aus einem Material mit hoher Wärmeleitfähigkeit hergestellt sind.

Description

VORRICHTUNG ZUM KÜHLEN VON HEISSGETRÄNKEN
Kühlgerät-1
Die Länge ist 50 cm
Die Höhe ist 35 cm
Die Tiefe ist 25 cm
Das Gerät wird in zwei Teile Geteilt in die Mitte kommt eine Wand im ersten Teil wird der Kaffee in geniesbaremzustand Abgekühlt im zweiten Teil wird der Kaffee als erfrischungsgetränk Abgekühlt ei n jeder Teil hat seine Tür oben in jedem Teil wird der Kühlkreis im Boden aufmontiert und wird beidseitig mit dünem Alublech bedec kt die Tehermostatknöpfe werden einwendig nahe den Kühlkreisen au fmontiert in jedem Teil wird auch ein Termometer sein in jedem Te il auf den Kühlkreisen wird ein 3/4 zolliges Kupferrohr montiert durch dieses Rohr fliest der Ksffee und dieses Rohr wird samt dem Kühlkreis mit einer Neigung nach unten Montiert damit die Flüssig keit laicht Abfliesen kann das Rohr im ersten Gerät kommt auf der seite nach aussen und wird verbunden mit der Kaffeemaschine die K uplung mit der das Rohr von dem Kühlgerät an die Kaffeemaschine a geschlossen wird ist so variabel und schliest auch bei verschiede nen Rohrgrössen an der Kaffeemaschine dieser Anschluss macht eine Verlängerung am Rohr bei der Kaffeemaschine um 5 cm in diesen 5 c m ist ein Schalter mit dem wird derKaffee in das Kühlgerät geleit et der Ausgang bei der Kaffeemaschine bleibt erhalten!
Wen Jemand den Kaffee Heiss will der bekommt ihn auch so ! Das Rohr im ersten Abteil kommt vorne auf der Linken Seite nach a ussen dort ist auch vom abgekühltem Kaffee der Ausgang!
im ersten Gerät einwendig wird das Rohr verbunden mit dem Rohr vom zweiten Gerät und funktioniert mit einem Schalter der Knopf v om Schalter wird Oben neben der üfnungstür aufmontiert!
Beim zweiten Gerät ist der Ausgang mit als Erfrischungsgetränk abgekühltem Kaffee auch vorne auf der linken Seite!
Die Geräte werden mit Rostfreiem Emailiertem Metall montiert! Der Kühlkreis wird mir l/8zolligen Kupferrohren montiert und Funk tioniert mit Amoniak-oder Gas und mit einem Motorkompressor 0,12 kw-800 -230v—045A—30hz. Verdampfer und Geerdet!
Beide Kühlgeräte werden mit Propen und Thermometer an dem Ther mostatknopf eingestellt!
Die Zeitschalter werden auch so wie die Kühlung es verlangt ei ngestellt
Alle Offnungenund Türen an den Kühlgeräten sind mit Dichtungsg arnituren versehen
Der Elektrische Strom wird bei jedem Gerät separat verbunden weil die Geräte Funktionieren ja auch Separat auf der Hinteren Se ite sind die Anschlussdosen für den Elektrischen Strom!
Die Geräte werden Schön Bebildert und machen somit einen guten Eindruck beim Verkauf!
Die Motokompressoren werden auch am hinteren Teil der Geräte
Montiert!
Die Dobbelwand mit der Isolat ion gehören auch zu allen 3 Kühlgeräten! ! KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Die Zeichnungen sind beispielhaft und sollen den Erfindungsgedanken zwar darlegen, ihn aber keinesfalls einengen oder gar abschließend wiedergeben.
Dabei zeigt:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer
erfindungsgemäßen Vorrichtung mit zwei Kammern
Fig. 2 eine schematische Schnittansicht der Vorrichtung aus
Fig. 1
Fig. 3 eine schematische Schnittansicht analog zu Fig. 2, jedoch für eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ohne eine erste Platte und ohne eine zweite Platte
Fig. 4 eine schematische Schnittansicht analog zu Fig. 3, jedoch für eine Ausführungsform ohne zweite Kammer
WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
In der Seitenansicht der Fig. 1 ist eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit einer ersten Kammer 1 und einer zweiten Kammer 9 dargestellt mit Blick auf die Stirnseite 23 der ersten Kammer 1 bzw. auf die Stirnseite 24 der zweiten Kammer 9. An einer freien Seite 25 der ersten Kammer 1 ist ein
Anschlussstück 13 erkennbar, welches zur Einleitung eines Heißgetränks, z.B. Kaffee oder Tee, in die Vorrichtung dient. Dabei soll das Heißgetränk in der ersten Kammer 1 soweit abgekühlt werden, dass das Heißgetränk genossen werden kann, ohne sich zu verbrennen. Das Anschlussstück 13 kann, wie in Fig. 1 dargestellt, als Rohr ausgeführt sein, beispielsweise als 3/4-zölliges Kupferrohr, um direkt an eine Heißgetränke- 22 Drehknopf für zweites Ventil 23 Stirnseite der ersten Kammer 24 Stirnseite der zweiten Kammer 25 Freie Seite der ersten Kammer
BEZUGSZEICHENLISTE
1 Erste Kammer
2 Erste Leitung
3 Erstes Verdampferrohr
4 Erste Platte
5 Erste Einlassöffnung
6 Erste Auslassöffnung
7 Betriebsposition
8 Horizontale
9 Zweite Kammer
10 Zweite Leitung
11 Zweites Verdampferrohr
12 Zweite Platte
13 Anschlussstück
14 Erstes Ventil
15 Zweites Ventil
16 Zweite Einlassöffnung
17 Zweite Auslassöffnung
18 Einstellknopf eines ersten Thermostats 19 Einstellknopf eines zweiten Thermostats 20 Erste Ausgabeposition
21 Zweite Ausgabeposition

Claims

A N S P R Ü C H E 1. Vorrichtung zum Kühlen von Heißgetränken, wie z.B. frisch zubereitetem Kaffee, dadurch gekennzeichnet, dasa die Vorrichtung eine erste Kammer (1) umfasst, in welcher eine erste Leitung (2) angeordnet ist, dass in der ersten Kammer (1) ein erstes Verdampferrohr (3) eines ersten Kühlmittelkreislaufs angeordnet ist, dass die erste
Leitung (2) zumindest abschnittsweise das erste
Verdampferrohr (3) direkt oder indirekt kontaktiert, um Wärmeleitung zwischen der ersten Leitung (2) und dem ersten Verdampferrohr (3) zu ermöglichen, und dass die erste Leitung (2) und das erste Verdampferrohr (3) jeweils aus einem Material mit hoher Wärmeleitfähigkeit
hergestellt sind. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daaa zwischen dem ersten Verdampferrohr (3) und der ersten Leitung (2) eine erste Platte (4) angeordnet ist, dass das erste Verdampferrohr (3) zumindest abschnittsweise die erste Platte (4) kontaktiert und unter ihr verläuft, dass die erste Leitung (2) zumindest abschnittsweise die erste Platte (4) kontaktiert und auf ihr verläuft und dass die erste Platte (4) aus einem Material mit hoher
Wärmeleitfähigkeit hergestellt ist. 3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch
gekennzeichnet, dass die erste Leitung (2) an eine erste Einlassöffnung- (5) anschließt oder über die erste
Einlassöffnung (5) in die erste Kammer (1) eintritt, dass die erste Leitung (2) von der ersten Einlassöffnung (5) zu einer ersten Auslassöffnung (6) verläuft und an diese anschließt oder über die erste Auslassöffnung (6) aus der ersten Kammer (1) nach außen austritt und dass in einer Betriebsposition (7) der Vorrichtung die erste Leitung (2) zwischen der ersten Einlassöffnung (5) und der ersten
PCT/EP2013/003496 2013-11-20 2013-11-20 Vorrichtung zum kühlen von heissgetränken WO2015074672A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2013/003496 WO2015074672A1 (de) 2013-11-20 2013-11-20 Vorrichtung zum kühlen von heissgetränken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2013/003496 WO2015074672A1 (de) 2013-11-20 2013-11-20 Vorrichtung zum kühlen von heissgetränken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015074672A1 true WO2015074672A1 (de) 2015-05-28

Family

ID=50771451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/003496 WO2015074672A1 (de) 2013-11-20 2013-11-20 Vorrichtung zum kühlen von heissgetränken

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2015074672A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT304794B (de) * 1969-05-03 1973-01-25 Canteen Italiana S P A Einrichtung zum Abkühlen und sofortigen Ausschenken von Heißgetränk in trinkfertigem Zustand
FR2153144A1 (de) * 1971-09-20 1973-05-04 Kawai Teruo
JP2007202943A (ja) * 2006-02-06 2007-08-16 Toshiba Electric Appliance Co Ltd 飲料供給装置
JP3143319U (ja) * 2008-05-07 2008-07-17 末延 太 コーヒー製造装置
DE102008021777A1 (de) * 2008-04-30 2009-11-05 Eugster/Frismag Ag Verfahren zur Herstellung eines Getränks sowie Getränkezubereitungsvorrichtung zur Ausübung des Verfahrens
EP2478803A1 (de) * 2011-01-25 2012-07-25 Imper S.p.A. Maschine zur Bereitung heißer und kalter Getränke

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT304794B (de) * 1969-05-03 1973-01-25 Canteen Italiana S P A Einrichtung zum Abkühlen und sofortigen Ausschenken von Heißgetränk in trinkfertigem Zustand
FR2153144A1 (de) * 1971-09-20 1973-05-04 Kawai Teruo
JP2007202943A (ja) * 2006-02-06 2007-08-16 Toshiba Electric Appliance Co Ltd 飲料供給装置
DE102008021777A1 (de) * 2008-04-30 2009-11-05 Eugster/Frismag Ag Verfahren zur Herstellung eines Getränks sowie Getränkezubereitungsvorrichtung zur Ausübung des Verfahrens
JP3143319U (ja) * 2008-05-07 2008-07-17 末延 太 コーヒー製造装置
EP2478803A1 (de) * 2011-01-25 2012-07-25 Imper S.p.A. Maschine zur Bereitung heißer und kalter Getränke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19956998C2 (de) Kühlschrank
DE4012249A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von klareisstuecken und ssteuerschaltung hierzu
DE102013218793A1 (de) Herd mit automatischer Modus-Steuerung von offenem/geschlossenem System
EP2609380B1 (de) Kühlmöbel
DE102006007379B4 (de) Gargerät mit Combi-Dämpfer, Pizzaofen und Energiespeicher
DE102009044053A1 (de) Dampferzeuger für ein Haushaltsgerät
CH683456A5 (de) Anordnung zur Bereitung warmen oder heissen Brauchwassers von Trinkwasserqualität.
WO2015074672A1 (de) Vorrichtung zum kühlen von heissgetränken
DE60313645T2 (de) Mehrzweckb geleisen mit eintropfverdampfer
WO2008077750A1 (de) Kältegerät mit einem eisbereiter
DE19756860A1 (de) Kältegerät
EP3881733B1 (de) Vorrichtung zur ausgabe eines flüssigen lebensmittels und verfahren zum betrieb derselben
DE2709670C3 (de) Kühlmöbel mit Fächern unterschiedlicher Kühltemperatur
EP0737423B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur automatischen Behandlung von Kühlgut, Gargut und Backwaren
CH336085A (de) Kühlschrank mit Absorptionskälteapparat
EP2370760A1 (de) Kältegerät mit mehreren lagerfächern
AT507547A4 (de) Dampfgenerator mit aromaeinheit
DE2714618C3 (de) Warmwasserbereiter
EP1427973B1 (de) Kältegerät mit zwei verdampfern
EP3858213B1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät, insbesondere geschirrspülmaschine
CH668343A5 (de) Temperatursteuereinrichtung fuer einen backofen.
DE931852C (de) Mit Dampf betriebenes Kochgeraet
DE102011075566A1 (de) Eisbereiter
DE2503844C3 (de) Warmhalteplatte einer elektrischen Kaffeemaschine
WO2010057792A2 (de) Haushaltskältegerät

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13856057

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13856057

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1