WO2015043783A1 - Medizinsystem mit steuerungen zur steuerung verschiedener bewegungsarten mehrerer geräte - Google Patents

Medizinsystem mit steuerungen zur steuerung verschiedener bewegungsarten mehrerer geräte Download PDF

Info

Publication number
WO2015043783A1
WO2015043783A1 PCT/EP2014/064146 EP2014064146W WO2015043783A1 WO 2015043783 A1 WO2015043783 A1 WO 2015043783A1 EP 2014064146 W EP2014064146 W EP 2014064146W WO 2015043783 A1 WO2015043783 A1 WO 2015043783A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
elements
control
movable
medical system
selection
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/064146
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Juliane Ritter
Franziska Dinse
Michael Fuhrmann
Alexander Langenbucher
Hans Schweizer
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to US15/024,455 priority Critical patent/US10182779B2/en
Priority to CN201480052688.6A priority patent/CN105981016A/zh
Publication of WO2015043783A1 publication Critical patent/WO2015043783A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/46Arrangements for interfacing with the operator or the patient
    • A61B6/467Arrangements for interfacing with the operator or the patient characterised by special input means
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16ZINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G16Z99/00Subject matter not provided for in other main groups of this subclass
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/46Arrangements for interfacing with the operator or the patient
    • A61B6/461Displaying means of special interest
    • A61B6/462Displaying means of special interest characterised by constructional features of the display
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H40/00ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices
    • G16H40/60ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices
    • G16H40/63ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices for local operation

Definitions

  • the invention relates to a medical system.
  • medical systems include imaging devices such as X-ray or
  • Fluoroscopy devices and are used in medical diagnostics. They include a plurality of movable elements, such as, for example, an X-ray source, a patient table or compression elements.
  • a medical system having the features of patent claim 1.
  • This comprises a plurality of movable elements, a first control element for controlling a first movement type and at least one further control element for controlling a further movement type.
  • the first control element is assigned to a first number of movable elements for controlling the first movement type and the further control elements to a further number of movable elements for controlling the further movement type.
  • the medical system comprises at least one input unit to be assigned to the control elements with at least two selection elements for selecting the movable element to be controlled.
  • Such an arrangement of the individual controls according to the type of movement enables a uniform and intuitively operable control of the individual movable elements.
  • a control thus serves to control a defined movement type.
  • a movement type here is to be understood as a uniform or equal movement. As movement types are, for example, rotational or tilting or plane movements into consideration. It can do it though also a finer subdivision into plane movements within different levels done. Such a subdivision can take place such that, for example, movements within one level belong to a type of movement, while movements in a further level belong to a further type of movement.
  • a movement type is thus understood to mean in each case a group of movements which forms a logical unit in the respective application.
  • a control used to control a particular type of movement is then associated with all movable elements that are movable and need to be controlled with respect to this type of movement.
  • An input unit can also be assigned to a plurality of control elements, for example, so that in different cases with only one input unit a selection of a movable element takes place on the basis of the selection elements.
  • each control element is assigned an input unit in each case. This means that each control element has an input unit with corresponding selection elements.
  • Control is thus intuitive by the control provided for a desired movement type operated by the operator and by means of the selection element, the movable element to be controlled is selected.
  • a preselection of one or more, for example the most frequently used movable element can already be preset.
  • both the control elements and the input unit are integrated with selection elements in a unit having a touchscreen.
  • the individual controls are then defined areas on the touchscreen, so that by means of their touch, a movement of the movable elements can be controlled.
  • the input unit can also be defined by a section of the touchscreen.
  • the movable elements can be displayed in a thumbnail on the touch screen and form this input unit.
  • a selection element then represents the respective thumbnail image of the movable element shown on the touchscreen.
  • separate selection elements on the front or rear side of the unit are also possible.
  • the movable element is preferably that of imaging devices such as an X-ray emitter or detector, a diaphragm, a camera for real-time exposures or a compression element or a patient table.
  • imaging devices such as an X-ray emitter or detector, a diaphragm, a camera for real-time exposures or a compression element or a patient table.
  • a simple type of control allows a joystick as a control.
  • these joysticks are uniform for all types of movement.
  • the control elements can have different shapes.
  • movable elements can be selected simultaneously by means of the selection elements. This allows synchronous and simultaneous movement of the multiple moving elements. Certain parallel movements can even be performed by the operator with one hand. For example, a
  • a display element is preferably arranged on the control elements, which reproduces the associated movement type. With this, for example, the rotation or plane motion is displayed graphically.
  • the movable element selected by means of a selection element can be visualized on the display element.
  • the operator receives a feedback, which mobile element he has selected. Further, he thus receives an indication of how he can move the concrete movable element by means of the control.
  • control element and / or the display element can be adapted to different perspectives of an operator.
  • the display element that is not statically connected to the control, but can be adapted to different perspectives of an operator, so its viewing directions in relation to the movable element.
  • the representation is not static, but changeable, for example rotatable.
  • the display element then forms, together with the control to be explained, a closed unit which, however, can be dynamically adapted to the respective situation.
  • the user is thus presented with a display that is matched to his actual perspective and thus viewing direction of the movable element to be controlled.
  • the adaptation of the display element with regard to its perspective is therefore helpful because the operator rarely thinks in technical terms such as x-direction or y-direction. Rather, the operator thinks of directions that from his current perspective can be described or felt as right, left, back and forth.
  • FIG. 1 An inventive medical system.
  • the figure shows a medical system 2 with a plurality of, in this case three, movable elements 4a, 4b, 4c.
  • the movable element 4a is an X-ray source 6,
  • the movable element 4b is a compression element 8 and
  • the movable element 4c is a patient table 10.
  • the medical system 2 comprises a first control element 12 in the form of a joystick, which serves to control a first movement type 14.
  • the first control element 12 is assigned to a first number of movable elements 4a, 4b, 4c for controlling the first movement type 14. In this case, the first number is thus three. This could be any number, depending on the application.
  • the first movement type 14 in this case is rotational movements.
  • the assignment of the first control element to the movable elements 4a, 4b, 4c is shown by the dashed lines.
  • the medical system 2 comprises a further control element 16 in the form of a joystick for controlling a further movement type 18, in this case planar movements along an x and y axis of the medical system 2.
  • the further control element is also all movable in this embodiment
  • the medical system has a further control element 20 in the form of a joystick, which serves to control a further movement type 22, which in this case enables movements along a z-axis of the medical system 2.
  • the further control element 20 is assigned only to the movable elements 4b and 4c, since only these are movable in such a movement type 22.
  • the first control element 12 has an associated input unit 24, in this case three selection elements 26a, 26b and 26c for selecting the movable element 4a, 4b, 4c to be controlled.
  • selection element 26a is the movable element 4a
  • selection element 26b is the movable
  • the further control element 16 also has an input unit 28 with selection elements 30a, 30b and 30c, which also serve to select the movable elements 4a, 4b, 4c to be controlled. Furthermore, an input unit 32 with selection elements 34b, 34c is also permanently assigned to the further control element 20. The selection elements 34b and 34c serve to select the movable elements 4b, 4c to be controlled.
  • the number of selection elements 26a, 26b, 26, 30a, 30b, 30c is limited to three in this case, since this represents the maximum number before the operability becomes too complex for the operator.
  • the actuation of the selection elements 26a, 26b, 26, 30a, 30b, 30c, 34b, 34c takes place e.g. through the operator's index, middle and ring fingers.
  • the selection elements 26a, 26b, 26, 30a, 30b, 30c, 34b, 34c may be located on the back or top of the control element 12, 16, 20.
  • the selection elements 26a, 30a or 26b, 34b and 26c, 30c, 34c are each placed in the same location. Thus, a recognition effect is increased.
  • 16 20 each have a display element 36, 38, 40th arranged that the associated movement type 14, 18, 22 reproduces.
  • the movable element 4a, 4b, 4c selected by means of the selection element 26a, 26b, 26c, 30a, 30b, 30c, 34b, 34c can also be visualized on this display element. This means that, for example, the movable element 4a or the X-ray source is displayed on the display element 14, if this is selected by means of the selection element 26a for control.
  • the display element 36, 38, 40 or the control element 12, 16, 20 can also be adaptable to different perspectives of a user.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Medizinsystem (2) mit einer Mehrzahl von beweglichen Elementen (4a, 4b, 4c), einem ersten Steuerelement (12) zur Steuerung einer ersten Bewegungsart (14) und mindestens einem weiteren Steuerelement (16, 20) zur Steuerung einer weiteren Bewegungsart (18, 22), wobei das erste Steuerelement (12) einer ersten Anzahl von beweglichen Elementen (4a, 4b, 4c) zur Steuerung der ersten Bewegungsart (14) und die weiteren Steuerelemente (16, 20) einer weiteren Anzahl von beweglichen Elementen (4a, 4b, 4c) zur Steuerung der weiteren Bewegungsart (18, 22) zugeordnet sind, und wobei die Steuerelemente (12, 16, 20) jeweils eine Eingabeeinheit (24, 28, 32) mit mindestens zwei Auswahlelementen (26a, 26b, 26c, 30a, 30b, 30c, 34a, 34b, 34c) zur Auswahl des zu steuernden beweglichen Elements (4a, 4b, 4c) aufweisen.

Description

Beschreibung
MEDIZINSYSTEM MIT STEUERUNGEN ZUR STEUERUNG VERSCHIEDENER BEWEGUNGSARTEN MEHRERER GERÄTE Die Erfindung betrifft ein Medizinsystem. Derartige Medizinsysteme umfassen bildgebende Geräte wie Röntgen- oder
Fluoroskopiegeräte und werden in der medizinischen Diagnostik eingesetzt. Sie umfassen mehrere bewegliche Elemente, wie bspw. einen Röntgenstrahler, einen Patiententisch oder auch Kompressionselemente.
Die Funktionalität der Medizinsysteme und der darin integrierten Geräte wächst dabei ständig. Dies hat zur Folge, dass auch deren Steuerungen immer mehr Funktionen auch in Be- zug auf die Beweglichkeit der beweglichen Elemente bereitstellen müssen. Demnach werden auch die Steuerelemente zur Steuerung insbesondere der Bewegungen der beweglichen Elemente immer zahlreicher und komplexer. Für Bediener derartiger Medizinsysteme wie Ärzte und medizinisches Personal bietet dies die Chance, immer individuellere, auf den Patienten an- gepasste, Diagnostik zu betreiben. Allerdings besteht auch ein großes Risiko, in solch einer komplexen Umgebung, den Überblick zu verlieren. Die Vielzahl unterschiedlicher Geräte und beweglicher Elemente, die das Umfeld des klinischen Per- sonals bestimmen, fordern in besonderem Maße eine einfache Bedienung. Auf der einen Seite steht also der Wunsch nach Vereinfachung und Verkleinerung der vorhandenen Steuerelemente, dem deutlichen Verlangen nach Ermöglichen von einer Vielzahl und komplexen Bedienfunktionen gegenüber.
Durch die Vielzahl von einzelnen Steuerelementen kommt es daher vor, dass der Bediener immer wieder wertvolle Zeit auf der Suche nach dem richtigen Steuerelement verliert. Hinzu kommt, dass nicht nur die Vielzahl an Steuerelementen ein Problem darstellt, sondern auch die Tatsache, dass diese jeweils ihre eigene, teilweise sehr unterschiedliche Funktionsweise haben. Um diesen Gesichtspunkten Rechnung zu tragen, wurde bisher versucht den Platzverbrauch der vorhandenen Steuerelemente zu reduzieren, indem sie so klein wie möglich gehalten werden. Weiterhin wurde versucht in Steuerelemente möglichst viele Funktionen zu integrieren, indem sie bspw. mehrere Bedienebenen aufweisen. Aber auch bei einem derartigen Ansatz kann es vorkommen, dass ein Nutzer Zeit dafür verbringt, die richtige Funktionalität an einem Steuerelement zu suchen. Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Medizinsystem anzugeben, mit dem die oben genannten Nachteile vermieden werden und welches hinsichtlich seiner Bedienbarkeit vereinfacht ist. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch ein Medizinsystem mit den Merkmalen des Patentanspruches 1. Dieses um- fasst eine Mehrzahl von beweglichen Elementen, ein erstes Steuerelement zur Steuerung einer ersten Bewegungsart und mindestens ein weiteres Steuerelement zur Steuerung einer weiteren Bewegungsart. Das erste Steuerelement ist einer ersten Anzahl von beweglichen Elementen zur Steuerung der ersten Bewegungsart und die weiteren Steuerelemente einer weiteren Anzahl von beweglichen Elementen zur Steuerung der weiteren Bewegungsart zugeordnet. Weiterhin umfasst das Medizinsystem mindestens eine den Steuerelementen zuzuordnende Eingabeeinheit mit mindestens zwei Auswahlelementen zur Auswahl des zu steuernden beweglichen Elements.
Durch eine derartige Anordnung der einzelnen Steuerelemente nach der Bewegungsart wird eine einheitliche und intuitiv bedienbare Steuerung der einzelnen beweglichen Elemente ermöglicht .
Ein Steuerelement dient somit zur Steuerung einer definierten Bewegungsart. Unter einer Bewegungsart ist hierbei eine gleichförmige bzw. gleich gerichtete Bewegung zu verstehen. Als Bewegungsarten kommen bspw. Rotations- bzw. Kippbewegungen oder plane Bewegungen in Betracht . Es kann dabei aber auch eine feinere Unterteilung in plane Bewegungen innerhalb von verschiedenen Ebenen erfolgen. Eine derartige Unterteilung kann derart erfolgen, dass beispielweise Bewegungen innerhalb einer Ebene zu einer Bewegungsart gehören, während Bewegungen in einer weiteren Ebene einer weiteren Bewegungs- art angehören. Unter einer Bewegungsart ist also jeweils eine Gruppe von Bewegungen zu verstehen, die in dem jeweiligen Anwendungsfall eine logische Einheit bildet. Ein Steuerelement, das zur Steuerung einer bestimmten Bewegungsart dient, ist dann sämtlichen beweglichen Elementen zugeordnet, die hinsichtlich dieser Bewegungsart beweglich sind und gesteuert werden müssen. Dies bedeutet, dass sämtliche, einem bestimmten Steuerelement zugeordnete bewegliche Elemen- te grundsätzlich hinsichtlich dieser Bewegungsart mit diesem steuerbar sind. Um dann das bewegliche Element tatsächlich in dieser Bewegungsart mit dem dafür vorgesehenen Steuerelement zu steuern, wird anhand der diesem Steuerelement zugeordneten Eingabeeinheit und dem betreffenden Auswahlelement das ent- sprechende bewegliche Element vom Bediener für den jeweiligen Anwendungsfall ausgewählt. Dies bedeutet, dass mit dem betreffenden Steuerelement sämtliche bewegliche Elemente gesteuert werden können, denen das Steuerelement zugeordnet ist. Eine individuelle, fallbezogenene Auswahl erfolgt dann mittels der Eingabeeinheit und dem Auswahlelement.
Auch eine Eingabeeinheit kann beispielsweise mehreren Steuerelementen zugeordnet werden, so dass in unterschiedlichen Fällen mit lediglich einer Eingabeeinheit anhand der Auswahl - elemente eine Auswahl eines beweglichen Elements erfolgt.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Medizinsystems ist jedem Steuerelement jeweils eine Eingabeeinheit fest zugeordnet. Dies bedeutet also, dass jedes Steuerelement eine Einga- beeinheit mit entsprechenden Auswahlelementen aufweist.
Eine Steuerung erfolgt somit intuitiv, indem bei einer gewünschten Bewegungsart das dafür vorgesehene Steuerelement vom Bediener bedient und mittels des Auswahlelements das zusteuernde bewegliche Element ausgewählt wird.
In einer Grundeinstellung des Medizinsystems kann bereits ei- ne Vorauswahl eines oder mehrerer, beispielsweise am häufigsten benutzten beweglichen Elements voreingestellt sein.
Mit der erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Medizinsystems wird somit erreicht, dass mehrere bewegliche Elemente hin- sichtlich einer bestimmten Bewegungsart mit nur einem einzigen Steuerelement zu bedienen sind. Somit wird die Anzahl der Bedienelemente gegenüber einer herkömmlichen Bedienung, bei der für jedes bewegliche Element ein separates Steuerelement vorgesehen ist, reduziert.
Trotz einer Multifunktionalität der einzelnen Steuerelemente erhöht sich nicht die Komplexität des Steuerelements, da nur gleichartige Bewegungen zusammengelegt werden. Die Steuerung des einzelnen beweglichen Elemente und damit des gesamten Medizinsystems wird vereinfacht, da ein klares einheitliches Schema vorliegt, nach dem jedes einzelne Steuerelement funktioniert. Auf Grund der Einheitlichkeit hat das Bedienkonzept einen hohen Wiedererkennungswert , wodurch eine intuitive Bedienung gefördert wird. Außerdem ist eine spätere Addition von Funktionen auf einfachste Weise realisierbar. Es können beispielsweise bewegliche Elemente in ihrem bewegungsumfang er- weitert werden, indem diesen dann Steuerelemente weiterer Bewegungsarten zugeordnet werden. Ebenso können zusätzliche bewegliche Elemente in ein vorhandenes Medizinsystem integriert werden, ohne dass es weiterer Steuerelemente bedarf. Diesen zusätzlichen beweglichen Elementen werden dann die bereits vorhandenen Steuerelemente zugeordnet. Weiterhin kann auf Grund der Multifunktionalität der einzelnen Steuerelemente viel Platz gespart werden, was generell eine kompaktere Gestaltung der Bedienkomponenten ermöglicht. Bei einer kompakten Ausführungsform der Erfindung sind sowohl die Steuerelemente als auch die Eingabeeinheit mit Auswahl - elementen in einer einen Touchscreen aufweisenden Einheit in- tegriert . Die einzelnen Steuerelemente sind dann festgelegte Bereiche auf dem Touchscreen, so dass mittels deren Berührung eine Bewegung der beweglichen Elemente gesteuert werden kann. Auch die Eingabeeinheit kann durch einen Bereich des Touch- screens definiert werden. Beispielsweise können die bewegli- chen Elemente in einer Miniaturansicht auf dem Touchscreen dargestellt werden und diese Eingabeeinheit bilden. Ein Auswahlelement stellt dann das jeweilige auf dem Touchscreen dargestellte Miniaturabbild des beweglichen Elements dar. Alternativ sind aber auch gesonderte Auswahlelemente an der Vorder- oder Rückseite der Einheit möglich.
Vorzugsweise handelt es sich bei dem beweglichen Element um diejenigen von bildgebenden Geräten wie einen Röntgenstrahler oder -detektor, eine Blende, eine Kamera für Echtzeitaufnah- men oder ein Kompressionselement oder einen Patiententisch.
Eine einfache Art der Steuerung ermöglicht ein Joystick als Steuerelement. Beispielsweise sind diese Joysticks für sämtliche Bewegungsarten gleichförmig gestaltet. Um die einzel- nen Bewegungsarten aber deutlich zu kennzeichnen, können die Steuerelemente verschiedene Formen aufweisen.
Um eine Bedienung weiterhin zu vereinfachen und auch zu beschleunigen, sind mittels der Auswahlelemente mehrere bewegliche Elemente gleichzeitig auswählbar. Dies ermöglicht eine synchrone und gleichzeitige Bewegung der mehreren beweglichen Elemente. Bestimmte Parallelbewegungen können sogar einhändig vom Bediener ausgeführt werden. Beispielsweise kann ein
Längsverfahren eines Tisches und eines Strahlers gleichzeitig geschehen. Viele weitere Kombinationen an parallelen Bewegun- gen können ausgeführt werden. Im Optimalfall können sogar individuelle Parallelbewegungen ausgeführt werden, die bei jetzigen Bedienkonzepten überhaupt nicht möglich waren. Somit werden mentale und motorische Anforderungen an die Bediener verringert .
Wenn an den unterschiedlichen Steuerelementen ein Auswahlele- ment für dasselbe zu steuernde bewegliche Element an dem gleichen Ort platziert ist, ist der Wiedererkennungswert gesteigert und somit eine noch intuitivere Bedienung möglich.
Zur weiteren Unterstützung des Bedienpersonals ist vorzugs- weise an den Steuerelementen ein Anzeigeelement angeordnet, das die zugehörige Bewegungsart wiedergibt. Mit diesem wird also beispielsweise die Rotations- oder plane Bewegung grafisch dargestellt. Zusätzlich kann bei einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung auf dem Anzeigeelement das mittels eines Auswahlelements ausgewählte bewegliche Element visualisierbar sein. Somit erhält der Bediener eine Rückmeldung, welches bewegliche Element er ausgewählt hat. Ferner erhält er somit eine Anzeige wie er das konkrete bewegliche Element mittels des Steuerelements bewegen kann.
Zur weiteren Vereinfachung der Bedienung sind das Steuerelement und/oder das Anzeigeelement an unterschiedliche Perspek- tiven eines Bedieners anpassbar. Durch eine derartige Ausgestaltung des Anzeigeelements ist dieses nicht statisch mit dem Steuerelement verbunden, sondern kann an unterschiedliche Perspektiven eines Bedieners, also dessen Blickrichtungen in Bezug zu dem beweglichen Element angepasst werden. Dies be- deutet, dass die Darstellung nicht statisch, sondern veränderlich, beispielsweise drehbar ist. Das Anzeigeelement bildet dann zusammen mit dem zu erklärenden Steuerelement eine geschlossene Einheit, die jedoch dynamisch an die jeweilige Situation adaptierbar ist. So werden die Vorteile des Anzei- geelements, auf dem bewegte Bilder, Pfeile oder Echtzeit- Animationen darstellbar sind, mit den Vorteilen eines Steuerungselements, welches ein haptisches Feedback an den Bediener liefert, miteinander verbunden. Dem Nutzer wird also eine Anzeige dargestellt, die auf seine tatsächliche Perspektive und damit Blickrichtung auf das zu steuernde bewegliche Element abgestimmt ist. Die Anpassung des Anzeigeelementes hinsichtlich seiner Perspektive ist deswegen so hilfreich, weil der Bediener selten in technischen Termini wie bspw. x-Richtung oder y-Richtung denkt. Vielmehr denkt der Bediener an Richtungen, die von seiner jetzigen Perspektive aus als rechts, links, vor und zurück beschrieben oder empfunden werden können.
Die oben beschriebenen Eigenschaften, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung sowie die Art und Weise, wie diese erreicht werden, werden klarer und deutlicher verständlich im Zusam- menhang mit der folgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele, die im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert werden.
Für eine weitere Beschreibung der Erfindung wird auf die Aus- führungsbeispiele der Zeichnungen verwiesen. Die einzige Figur zeigt in einer schematischen Prinzipskizze:
Ein erfindungsgemäßes Medizinsystem. Die Figur zeigt ein Medizinsystem 2 mit einer Mehrzahl von, in diesem Fall drei, beweglichen Elementen 4a, 4b, 4c. Bei dem beweglichen Element 4a handelt es sich um einen Röntgenstrahler 6, bei dem beweglichen Element 4b um ein Kompressionselement 8 und bei dem beweglichen Element 4c um einen Pa- tiententisch 10.
Des Weiteren umfasst das Medizinsystem 2 ein erstes Steuerelement 12 in Form eines Joysticks, welches zur Steuerung einer ersten Bewegungsart 14 dient. Das erste Steuerelement 12 ist einer ersten Anzahl von beweglichen Elementen 4a, 4b, 4c zur Steuerung der ersten Bewegungsart 14 zugeordnet. In diesem Fall ist die erste Anzahl somit drei. Diese könnte aber jede beliebige Anzahl, je nach Anwendungsfall sein. Bei der ersten Bewegungsart 14 handelt es sich in diesem Fall um Rotationsbewegungen. Die Zuordnung des ersten Steuerelementes zu den beweglichen Elementen 4a, 4b, 4c ist anhand der gestrichelten Linien dargestellt. Mittels des ersten Steuerele- ments 12 lassen sich somit durch eine entsprechende Bedienung Rotationsbewegungen in unterschiedliche Richtungen aller beweglichen Elemente 4a, 4b, 4c, also sowohl des Röntgenstrahlers 6, des Kompressionselementes 8, als auch des Patiententisches 10 steuern.
Ferner umfasst das Medizinsystem 2 ein weiteres Steuerelement 16 in Form eines Joysticks zur Steuerung einer weiteren Bewegungsart 18, in diesem Fall plane Bewegungen entlang einer x- sowie y-Achse des Medizinsystems 2. Das weitere Steuerelement ist auch diesem Ausführungsbeispiel sämtlichen beweglichen
Elementen 4a, 4b, 4c zugeordnet. Mittels des weiteren Steuerelements 16 lassen sich somit durch eine entsprechende Bedienung plane Bewegungen in unterschiedliche Richtungen aller beweglichen Elemente 4a, 4b, 4c, also sowohl des Röntgen- Strahlers 6, des Kompressionselementes 8, als auch des Patiententisches 10 steuern.
Ferner weist das Medizinsystem ein weiteres Steuerelement 20 in Form eines Joysticks auf, welches zur Steuerung einer wei- teren Bewegungsart 22 dient, die in diesem Fall Bewegungen entlang einer z-Achse des Medizinsystems 2 ermöglicht. Das weitere Steuerelement 20 ist lediglich den beweglichen Elementen 4b und 4c zugeordnet, da nur diese in einer derartigen Bewegungsart 22 beweglich sind.
Dem ersten Steuerelement 12 ist eine Eingabeeinheit 24 fest zugeordnet, mit in diesem Fall drei Auswahlelementen 26a, 26b und 26c zur Auswahl des zu steuernden beweglichen Elements 4a, 4b, 4c. Mit dem Auswahlelement 26a ist das bewegliche Element 4a, mit dem Auswahlelement 26b ist das bewegliche
Element 4b und mit dem Auswahlelement 26c ist das bewegliche Element 4c auswählbar. Dem weiteren Steuerelement 16 wist ebenso eine Eingabeeinheit 28 mit Auswahlelementen 30a, 30b und 30c fest zugeordnet, die ebenfalls zur Auswahl der zu steuernden beweglichen Elemente 4a, 4b, 4c dienen. Ferner ist auch dem weiteren Steuerelement 20 eine Eingabeeinheit 32 mit Auswahlelementen 34b, 34c fest zugeordnet. Die Auswahlelemen- te 34b und 34c dienen dabei zur Auswahl der zu steuerenden beweglichen Elemente 4b, 4c.
Die Anzahl der Auswahlelemente 26a, 26b, 26, 30a, 30b, 30c ist in diesem Fall auf drei beschränkt, da dies die maximale Anzahl darstellt, bevor die Bedienbarkeit für den Bediener zu komplex wird. Die Betätigung der Auswahlelemente 26a, 26b, 26, 30a, 30b, 30c, 34b, 34c erfolgt z.B. durch Zeige-/Mittel- und Ringfinger des Bedieners . Die Auswahlelemente 26a, 26b, 26, 30a, 30b, 30c, 34b, 34c können sich auf der Rückseite oder Oberseite des Steuerelements 12, 16, 20 befinden.
Um eine Bedienung weiter zu vereinfachen, sind die Auswahl - elemente 26a, 30a bzw. 26b, 34b sowie 26c, 30c, 34c jeweils an dem gleichen Ort platziert. Somit wird ein Wiedererken- nungseffekt gesteigert.
Möchte nun ein Bediener eine Rotationsbewegung des beweglichen Elements 4a durchführen, so wählt er mittels des Auswahlelements 26a der Eingabeeinheit 24 des ersten Steuerele- ments 12 das beweglichen Element 4a aus. Durch eine entsprechende Bewegung des Steuerelements 12 wird nun die gewünschte Rotationsbewegung des beweglichen Elements 4a gesteuert.
Möchte der Bediener beispielsweise eine gleichzeitige Rotationsbewegung der beweglichen Elemente 4a, 4b durchführen, so wählt er mittels der Auswahlelemente 26a, 26b diese beweglichen Elemente 4a, 4b aus und kann dann durch eine Bewegung des Steuerelements 12 eine gleichzeitige Bewegung der beiden ausgewählten Elemente steuern. Durch eine derartige Gestaltung der Steuerung des Medizinsystems 2 kann der Bediener Zeit sparen, da die Bedienung intuitiv erfolgen kann.
Zur weiteren Unterstützung des Bedieners ist an den Steuerelementen 12, 16, 20 jeweils ein Anzeigeelement 36, 38, 40 angeordnet, dass die zugehörige Bewegungsart 14, 18, 22 wiedergibt .
Auf diesem Anzeigeelement kann auch jeweils das mittels des Auswahlelements 26a, 26b, 26c, 30a, 30b, 30c, 34b, 34c ausgewählte bewegliche Element 4a, 4b, 4c visualisiert werden. Dies bedeutet, dass beispielsweise das bewegliche Element 4a bzw. der Röntgenstrahler auf dem Anzeigeelement 14 angezeigt wird, sofern dieses mittels des Auswahlelementes 26a zur Steuerung ausgewählt ist.
Das Anzeigeelement 36, 38, 40 bzw. das Steuerelement 12, 16, 20 kann ferner an unterschiedliche Perspektiven eines Bedie- ners anpassbar sein.
Obwohl die Erfindung im Detail durch das bevorzugte Ausführungsbeispiel näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen .
± ±
Bezugszeichenliste
2 Medizinsystem
4a, 4b, 4c bewegliches Element 6 Röntgenstrahler
8 Kompressionselement
10 Patiententisch
12 erstes Steuerelement
14 erste Bewegungsart
16 weiteres Steuerelement
18 weitere Bewegungsart
20 weiteres Steuerelement
22 weitere Bewegungsart
24 Eingabeeinheit
26a, 26b, 26c Auswahlelement 28 Eingabeeinheit
30a, 30b, 30c Auswahlelement 32 Eingabeeinheit
34b, 34c Auswahlelement
36, 38, 40 Anzeigeelement

Claims

Patentansprüche
1. Medizinsystem (2) mit einer Mehrzahl von beweglichen Elementen (4a, 4b, 4c), einem ersten Steuerelement (12) zur Steuerung einer ersten Bewegungsart (14) und mindestens einem weiteren Steuerelement (16, 20) zur Steuerung einer weiteren Bewegungsart (18, 22), wobei das erste Steuerelement (12) einer ersten Anzahl von beweglichen Elementen (4a, 4b, 4c) zur Steuerung der ersten Bewegungsart (14) und die weiteren Steu- erelemente (16, 20) einer weiteren Anzahl von beweglichen
Elementen (4a, 4b, 4c) zur Steuerung der weiteren Bewegungsart (18, 22) zugeordnet sind, und mit mindestens einer, den Steuerelementen zuzuordnenden (12, 16, 20) Eingabeeinheit (24, 28, 32) mit mindestens zwei Auswahlelementen (26a, 26b, 26c, 30a, 30b, 30c, 34a, 34b, 34c) zur Auswahl des zu steuernden beweglichen Elements (4a, 4b, 4c) aufweisen.
2. Medizinsystem (2) nach Anspruch 1, bei dem jedem Steuerelement (16, 20) jeweils eine Eingabeeinheit (24, 28, 32) fest zugeordnet ist.
3. Medizinsystem (2) nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das bewegliche Element (4a, 4b, 4c) ein Röntgenstrahler (6), ein Kompressionselement (8) oder ein Patiententisch (10) ist.
4. Medizinsystem (2) nacheinem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Steuerelemente (12, 16, 20) Joysticks sind.
5. Medizinsystem (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die erste Bewegungsart (14) Rotationsbewegungen und die weiteren Bewegungsarten (18, 22) plane Bewegungen sind.
6. Medizinsystem (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem mittels der Auswahlelemente (26a, 26b, 26c, 30a, 30b, 30c, 34a, 34b, 34c) mehrere bewegliche Elemente (4a, 4b, 4c) gleichzeitig auswählbar sind.
7. Medizinsystem (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem an unterschiedlichen Steuerelementen (12, 16, 20) ein Auswahlelement (26a, 26b, 26c, 30a, 30b, 30c, 34a, 34b, 34c) für dasselbe zu steuernde bewegliche Element (4a, 4b, 4c) an dem gleichen Ort platziert ist.
8. Medizinsystem (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem an den Steuerelementen (12, 16, 20) ein Anzeigeelement (36, 38, 40) angeordnet ist, das die zugehörige Bewe- gungsart (14, 18, 22) wiedergibt.
9. Medizinsystem 82) nach Anspruch 7, bei dem auf dem Anzeigeelement (36, 38, 40) das mittels eines Auswahlelements (26a, 26b, 26c, 30a, 30b, 30c, 34a, 34b, 34c) ausgewählte be- wegliche Element (4a, 4b, 4c) visualisierbar ist.
10. Medizinsystem (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Steuerelement (12, 16, 20) und/oder das Anzeigeelement (36, 38, 40) an unterschiedliche Perspektiven eines Bedieners anpassbar sind.
PCT/EP2014/064146 2013-09-24 2014-07-03 Medizinsystem mit steuerungen zur steuerung verschiedener bewegungsarten mehrerer geräte WO2015043783A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/024,455 US10182779B2 (en) 2013-09-24 2014-07-03 Medical system
CN201480052688.6A CN105981016A (zh) 2013-09-24 2014-07-03 具有用于控制多个设备的不同运动方式的控制装置的医学系统

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013219194.4 2013-09-24
DE102013219194.4A DE102013219194B4 (de) 2013-09-24 2013-09-24 Medizinsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015043783A1 true WO2015043783A1 (de) 2015-04-02

Family

ID=51062827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/064146 WO2015043783A1 (de) 2013-09-24 2014-07-03 Medizinsystem mit steuerungen zur steuerung verschiedener bewegungsarten mehrerer geräte

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10182779B2 (de)
CN (1) CN105981016A (de)
DE (1) DE102013219194B4 (de)
WO (1) WO2015043783A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107168162B (zh) * 2017-05-25 2021-10-08 北京东软医疗设备有限公司 控制装置
DE102017220529A1 (de) 2017-11-17 2019-05-23 Siemens Healthcare Gmbh Verfahren zur Bedienung einer Blendeneinrichtung einer Röntgeneinrichtung und Röntgeneinrichtung
EP3486915B1 (de) 2017-11-17 2023-11-08 Siemens Healthcare GmbH Verfahren zur steuerung des betriebs einer medizintechnikeinrichtung, bediengerät, bediensystem und medizintechnikeinrichtung
DE102018205496A1 (de) * 2018-04-11 2019-10-17 Siemens Healthcare Gmbh Verfahren zur Steuerung des Betriebs einer Medizintechnikeinrichtung, Bediengerät, Bediensystem, Medizintechnikeinrichtung, Computerprogramm und elektronisch lesbarer Datenträger

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050251228A1 (en) * 2003-06-27 2005-11-10 Hamel Andrew J System for remotely controlling two or more medical devices
DE102005022538A1 (de) * 2005-05-17 2006-11-30 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zur Bedienung mehrerer medizinischer Geräte

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4220923A1 (de) * 1992-06-25 1994-01-05 Siemens Ag Medizinische Diagnoseanlage
US5394871A (en) 1992-06-25 1995-03-07 Siemens Aktiengesellschaft Medical diagnostics installation
DE102004010205B3 (de) 2004-03-02 2005-10-20 Siemens Ag Bedienelement, insbesondere zur Steuerung eines medizinischen Systems
EP2149982A4 (de) 2007-05-15 2016-06-22 Yaskawa Denki Seisakusho Kk Vorrichtung zur auswahl einer motorsteuerung, verfahren zur auswahl einer motorsteuerung, dieses verfahren umsetzendes computerprogramm und zugehöriges speicherverfahren
DE102007031475B4 (de) * 2007-07-06 2011-02-17 Siemens Ag Vorrichtung für die Aufnahme von Projektionsbildern
DE102011077892A1 (de) 2011-06-21 2012-12-27 Siemens Ag Bedienvorrichtung und Gerät

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050251228A1 (en) * 2003-06-27 2005-11-10 Hamel Andrew J System for remotely controlling two or more medical devices
DE102005022538A1 (de) * 2005-05-17 2006-11-30 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zur Bedienung mehrerer medizinischer Geräte

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013219194B4 (de) 2016-09-15
CN105981016A (zh) 2016-09-28
US20160242716A1 (en) 2016-08-25
DE102013219194A1 (de) 2015-03-26
US10182779B2 (en) 2019-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010035917B4 (de) Strahlenschutzwand für Mammographiesysteme mit integrierter Benutzeroberfläche
DE102012220672A1 (de) Medizinisches Steuerungssystem
DE102011078967B4 (de) Mikroskopgerät
DE102013219194B4 (de) Medizinsystem
EP2698700A2 (de) Anzeigenvorrichtung für Landmaschinen
EP1930923B1 (de) Schalteinrichtung für medizinische oder chirurgische Geräte
EP2698701A2 (de) Anzeigenvorrichtung für Landmaschinen
EP2822814B1 (de) Kraftfahrzeug mit einem elektronischen rückspiegel
EP1304653A2 (de) System und Verfahren zur Anzeige von Bildern
DE602004002503T2 (de) Digitales Mischpult
DE102014210893A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Bildaufnahmeeinrichtung mit Touchscreen und Bildaufnahmeeinrichtung
DE102013219145B4 (de) Medizinsystem
DE102008030920A1 (de) Lichtstellpult zur Steuerung einer Beleuchtungsanlage und Verfahren zum Betrieb eines Lichtstellpultes
EP3947240B1 (de) Kran mit kransteuerung
DE102013007000A1 (de) Steuergerät und Verfahren zur Steuerung eines motorisierten Digitalmikroskops
EP2702472A1 (de) Bedienelement für eine beleuchtungsanlage
DE102014210602A1 (de) Computernetzwerk und Verfahren zum Verschieben eines Objektes innerhalb eines Computernetzwerkes
DE10355526A1 (de) Beobachtungsgerät mit separater Bedienungseinheit
DE102009003995A1 (de) Verfahren zur Vergrößerung eines Darstellungsbereichs auf einer Darstellungseinrichtung
DE102015011648A1 (de) Kraftfahrzeug-Bedienvorrichtung mit Schiebereglern und Verfahren zum Betreiben einer Bedienvorrichtung
DE102016215005A1 (de) Bedienelement, Infotainment-System und Verfahren zum Steuern eines Infotainment-Systems
CH711171B1 (de) Steuersystem für einen Klimaschrank.
DE202018101503U1 (de) Schweißgerät mit einer Anzeigevorrichtung
DE102014207699B4 (de) Verfahren zur Bildüberwachung eines Eingriffs mit einer Magnetresonanzeinrichtung, Magnetresonanzeinrichtung und Computerprogramm
EP3594166A1 (de) Kransteuerung mit visualisierungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14734826

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15024455

Country of ref document: US

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 14734826

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1