WO2015014347A1 - Arylierte pyrazolderivate und deren verwendung als fluoreszenzfarbstoffe - Google Patents

Arylierte pyrazolderivate und deren verwendung als fluoreszenzfarbstoffe Download PDF

Info

Publication number
WO2015014347A1
WO2015014347A1 PCT/DE2014/100273 DE2014100273W WO2015014347A1 WO 2015014347 A1 WO2015014347 A1 WO 2015014347A1 DE 2014100273 W DE2014100273 W DE 2014100273W WO 2015014347 A1 WO2015014347 A1 WO 2015014347A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
compound
group
general formula
mmol
heteroaryl
Prior art date
Application number
PCT/DE2014/100273
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Marijana PEJIC
Sebastian Popp
Matthias Wagner
Wolfram Lerner
Original Assignee
Johann Wolfgang Goethe-Universität
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johann Wolfgang Goethe-Universität filed Critical Johann Wolfgang Goethe-Universität
Publication of WO2015014347A1 publication Critical patent/WO2015014347A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D231/00Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings
    • C07D231/02Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings
    • C07D231/10Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D231/12Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/04Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor combined with photographic or television appliances
    • A61B1/043Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor combined with photographic or television appliances for fluorescence imaging
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0008Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
    • C08K5/0041Optical brightening agents, organic pigments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/34Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring
    • C08K5/3442Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring having two nitrogen atoms in the ring
    • C08K5/3445Five-membered rings
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/60Organic compounds having low molecular weight
    • H10K85/649Aromatic compounds comprising a hetero atom
    • H10K85/654Aromatic compounds comprising a hetero atom comprising only nitrogen as heteroatom
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/10OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED]
    • H10K50/11OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED] characterised by the electroluminescent [EL] layers

Definitions

  • the present invention relates to arylated pyrazole derivatives and their use as fluorescent dyes.
  • Fluorescence refers to the spontaneous emission of light shortly after the excitation of a material, the emitted light being lower in energy than the previously absorbed light.
  • Numerous materials, in particular organic dyes, which have fluorescence properties are known from the prior art. Such organic fluorescent dyes find particular use in diagnostics or as a dye in organic light-emitting diodes (OLEDs) in optoelectronic devices.
  • OLEDs organic light-emitting diodes
  • fluorescent dyes known from the prior art often lack immobilizability on common surfaces such as glass and / or on suitable chemical properties. It is therefore the object of the present invention to provide fluorescent dyes which overcome these disadvantages.
  • fluorescent dyes are to be provided which have high quantum yields both in solution and in the solid, in particular in the region of blue fluorescence.
  • fluorescent dyes are to be provided which can be easily and firmly immobilized on surfaces, in particular on glass surfaces.
  • fluorescent dyes are to be provided which have a high stability to air and moisture, are readily accessible, versatile derivatizable and industrially useful, have a chemically inert behavior and are distinguished by low toxicity.
  • R 1 and R 2 are independently selected from the group consisting of H, C 6 -C 24 aryl, Cs-Cso heteroaryl and C ⁇ LR; and R 'is selected from the group consisting of H, Ci ⁇ o-l Aik, Ci-C2o-alkoxy, C6-C 2 4-aryl and Cs-Cso-heteroaryl.
  • alkyl includes according to the invention both linear and branched alkyl chains. Particular preference is given here to the short-chain alkyl groups, such as methyl, ethyl, propyl (n-propyl, isopropyl), butyl (n-butyl, isobutyl, tert-butyl) or pentyl (n-pentyl and the branched pentyl derivatives ).
  • aryl includes fiction, in addition to phenyl (Ph) also condensed aromatic groups such as anthracenyl, naphthyl, etc., as well as a plurality of aryl groups which are directly connected to each other, such as diphenyl, terphenyl, etc., and those otherwise, preferably in conjugation, are connected.
  • aryl is intended to fiction, according to further include those aryl groups which are substituted with one or more alkyl groups, preferably C 1 -C 2 0, more preferably Ci-C 6 alkyl groups, such as tolyl, xylyl, mesityl, etc.
  • heteroaryl is to be understood as meaning that one or more carbon atoms in an aryl group according to the invention have been replaced by heteroatoms, preferably nitrogen, oxygen and / or sulfur, in particular nitrogen.
  • Heteroaryl groups according to the invention are in particular also to be understood as meaning those groups in which an aryl group according to the invention has one or more heteroaryl substituents, as well as the inverse case that a heteroaryl group is substituted by aryl group (s) according to the invention.
  • the aryl or heteroaryl substituents may in turn be substituted by aryl or heteroaryl groups.
  • the preferred C6H4 (3,5-Phpz) group may be mentioned, where Ph is phenyl and pz is pyrazol-4-yl.
  • a pyrazole ring should be understood, for example, as a Cs-heteroaryl group.
  • alkoxy refers fiction, according to -O-alkyl groups.
  • one or more of the groups R 1s R 2 or R ' is substituted, in particular with alkyl, aryl, heteroaryl, carboxyl, cyanide, ester, halogen, alkoxy, aryloxy, nitro, mercapto, amino, hydroxy, Formyl, etc.
  • R j and R 2 are independently selected from the group consisting of H and phenyl; and R 'is selected from the group consisting of H, methyl, methoxy, phenyl, pyrazolyl, preferably pyrazol-4-yl, C 6 H 4 (pz) and C 6 H 4 (3,5-phpz), wherein Ph is Phenyl and pz is pyrazol-4-yl.
  • R and R 2 are independently selected from the group consisting of
  • R [and R 2 are the same.
  • a process for preparing a compound of the general formula (I) according to the invention comprising: a) providing a mixture comprising a compound of the general formula (II) and a compound of the general formula (III)
  • X is a leaving group, preferably selected from Br, triflate and I;
  • PG is a deprotectable under acidic conditions, preferably a 2-tetrahydropyranyl group;
  • the catalyst comprises a palladium catalyst, preferably selected from bis (dibenzylideneacetone) palladium and / or tetrakis (triphenylphosphine) paliadium.
  • the mixture in which the compounds of the general formulas (II) and (III) are reacted contains further reagents which promote the reaction.
  • Corresponding reaction promoting reagents well described in the prior art for Suzuki coupling type reactions can be readily retrieved by a person skilled in the art on the basis of the known prior art without undue burden by routine experimentation.
  • the process of the present invention may further comprise work-up steps known in the art, such as filtration, distillation, chromatography, extraction, etc.
  • work-up steps known in the art, such as filtration, distillation, chromatography, extraction, etc.
  • the problem underlying the invention is further solved by the use of a compound according to the Invention as a fluorescent dye.
  • OLEDs organic light-emitting diodes
  • the erfmdungswashe use may be preferred as an optical brightener.
  • Optical brighteners for the purposes of the present invention are used for whitening paints in paints, textiles, paper and plastics and in detergents.
  • the "yellowing" of many organic materials produced by intense light can be suppressed by the use of optical brighteners, which absorb light in the ultraviolet region of the light spectrum and emit blue light, giving a brighter appearance to the materials.
  • the use as a laser dye in particular for the blue-violet region (about 360-430 nm) may be preferred.
  • the compounds according to the invention can be used as fluorescent dye substances and in this case have a high quantum yield, in particular in the blue fluorescence range. Furthermore, it has surprisingly been found that the compounds according to the invention can be easily and firmly immobilized on surfaces, in particular SiO x (or generally glass) surfaces.
  • the compounds according to the invention are known to be effective high stability, easy accessibility and derivatability, industrial utility, chemical inertness and low toxicity.
  • Figure 1 Shows the absorption (-) and emission spectrum ( ⁇ ) of 4- (1,1'-biphenyl-4-yl-3,5-diphenyl-1H-pyrazole (1);
  • Fig. 2. shows the absorption and emission spectrum ( ⁇ ⁇ ⁇ ) of 4- (4-methoxyphenyl) -3,5-diphenyl-7H-pyrazole (2);
  • Fig. 3. shows the absorption (-) and emission spectrum (-%) of 3,5-diphenyl-4-7-tolyl-7H-pyrazole (3);
  • Figure 5 Shows the absorption ( ⁇ ) and emission spectrum ( ⁇ ) of 4,4'-di (7H-pyrazol-4-yl) biphenyl (5);
  • Figure 6 Shows the absorption (-) and emission spectrum ( ⁇ ) of 3,4,5-triphenyl-iH-pyrazole (6);
  • the reaction was diluted with chloroform (60 ml), washed with a saturated sodium chloride solution and dried over magnesium sulfate. After removal of the solvent in vacuo, the residue was admixed with 30 ml of a saturated HCl solution in methanol and stirred at RT for 30 min. After again removing the solvent in vacuo, the resulting hydrochloride salt was dissolved in chloroform (30 ml) and washed with Triethylamine (1.7 ml) reacted.
  • reaction was diluted with methyl rert-butyl ether (200 ml), washed with a saturated sodium chloride solution (120 ml) and dried over magnesium sulfate.
  • the reaction of T P-2 was carried out analogously to compound 1. (Crude yield: 1.15 g, 70%). After purification by column chromatography (SiO 2 , ethyl acetate / hexane), the product was isolated as a colorless solid (0.98 g, 60%).
  • the sparingly soluble THP-4 was separated by filtration from the supernatant solution after the aqueous workup (CHCl 3 / NaCl solution), washed with ethanol (5 ⁇ 50 ml) and then boiled in a methanolic HQ solution (40 ml) for 1 h heated. After removing the solvent in vacuo, the hydrochloride salt was reacted in a chloroform-ethanol mixture (40 ml / 80 ml) with triethylamine (2 ml). The product 4 was separated by filtration from the supernatant solution, washed with ethanol (3x20 ml), dried in vacuo. This allowed 4 to be obtained as a colorless solid (0.36 g, 30%).

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Abstract

Verbindung der allgemeinen Formel (I), wobei R1 und R2 unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus H, C6-C24-Aryl, C5-C30-Heteroaryl und C6H4-R'; und R' ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus H, C1-C20-Alkyl, C1-C20-Alkoxy, C6-C24-Aryl und C5-C30-Heteroaryl und deren Verwendung als Fluoreszenzfarbstoffe.

Description

Arylicrte Pyrazolderivate und deren Verwendung
als Fluoreszenzfarbstoffe
Die vorliegende Erfindung betrifft arylierte Pyrazolderivate und deren Verwendung als Fluoreszenzfarb Stoffe .
Unter Fluoreszenz versteht man die spontane Emission von Licht kurz nach der Anregung eines Materials, wobei das emittierte Licht energieärmer als das vorher absorbierte Licht ist. Aus dem Stand der Technik sind zahlreiche Materialien, insbesondere organische Farbstoffe, bekannt, die Fluoreszenzeigenschaften aufweisen. Solche organische Fluoreszenzfarbstoffe finden insbesondere eine Verwendung in der Diagnostik oder als Farbstoff in organischen Licht-emittierenden Dioden (OLEDs) in optoelektronischen Vorrichtungen.
Die derzeitige OLED -Forschung konzentriert sich insbesondere auf die Entwicklung effizienter blauer Fiuorophore. Die Fluoreszenz dieser Verbindungen geht allerdings häufig mit einer schlechten Fotostabilität und/oder niedrigen Quantenausbeuten einher (Y.-L. Rao, S. Wang, Inorg. Chem. 2011, 50(24), 12263-12274; G.-L. Fu, H.-Y. Zhang, Y.-Q. Yan, C.-H. Zhao, J. Org. Chem. 2012, 77(4), 1983-1990).
Ferner mangelt es aus dem Stand der Technik bekannten Fluoreszenzfarbstoffen häufig an Immobilisierbarkeit auf gebräuchlichen Oberflächen wie Glas und/oder an geeigneten chemischen Eigenschaften. Es ist demnach die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Fluoreszenzfarbstoffe bereitzustellen, die diese Nachteile überwinden. Insbesondere sollen Fluoreszenzfarbstoffe bereitgestellt werden, die hohe Quantenausbeuten sowohl in Lösung als auch im Festkörper, insbesondere im Bereich der blauen Fluoreszenz, aufweisen. Ferner sollen solche Fluoreszenzfarbstoffe bereitgestellt werden, die leicht und fest auf Oberflächen, insbesondere auf Glasoberfiächen, immobilisiert werden können. Ferner sollen Fluoreszenzfarbstoffe bereitgestellt werden, die eine hohe Stabilität gegenüber Luft und Feuchtigkeit aufweisen, leicht zugänglich sind, vielseitig derivatisierbar und industriell nutzbai- sind, ein chemisch inertes Verhalten aufweisen und sich durch geringe Toxizität auszeichnen.
Diese Aufgabe wird erfmdungsgemäß gelöst durch eine Verbindung der allgemeinen Formel (I),
wobei R1 und R2 unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus H, C6-C24-Aryl, Cs-Cso-Heteroaryl und CÖ L-R ; und R' ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus H, Ci^o-Aik l, Ci-C2o-Alkoxy, C6-C24-Aryl und Cs-Cso-Heteroaryl.
Der Begriff Alkyl umfasst erfmdungsgemäß sowohl lineare als auch verzweigte Alkylketten. Besonders bevorzugt sind hierbei die kurzkettigen Alkyl-Gruppen, wie Methyl, Ethyl, Propyl (n-Propyl, Iso-Propyl), Butyl (n-Buty3, iso-Butyl, tert-Butyl) oder Pentyl (n-Pentyl sowie die verzweigten Pentylderivate). Der Begriff Aryl umfasst erfindungs gemäß neben Phenyl (Ph) auch kondensierte aromatische Gruppen, wie Anthracenyl, Naphthyl etc., sowie mehrere Arylgruppen, die direkt miteinander verbunden sind, wie Diphenyl, Terphenyl etc., und solche, die anderweitig, vorzugsweise in Konjugation, verbunden sind. Der Begriff Aryl soll erfindungs gemäß ferner solche Arylgruppen umfassen, die mit einer oder mehreren Alkyl gruppen substituiert sind, vorzugsweise C1-C20, besonders bevorzugt Ci-C6-Alkylgruppen, wie etwa Tolyl, Xylyl, Mesityl etc.
Der Begriff Heteroaryl soll im Sinne der vorliegenden Anmeldung derart verstanden werden, dass in einer erfindungsgemäßen Arylgruppe ein oder mehrere Kohlenstoffatome durch Heteroatome, vorzugsweise Stickstoff, Sauerstoff und/oder Schwefel, insbesondere bevorzugt Stickstoff, ersetzt sind. Als erfindungsgemäße Heteroarylgruppen sollen insbesondere auch solche Gruppen verstanden werden, in denen eine erfindungsgemäße Aryl-Gruppe einen oder mehrere Heteroaryl substitutenten hat, sowie der umgekehrte Fall, dass eine Heteroarylgruppe mit erfindungs gemäßen Arylgruppe(n) substituiert ist. Die Aryl- bzw. Heteroaryl substituenten können hierbei wiederum ihrerseits mit Aryl- bzw. Heteroarylgruppen substituiert sein. Beispielhaft sei als ein solcher Heteroarylsubstituent die bevorzugte C6H4(3,5-Phpz)-Gruppe genannt, wobei Ph für Phenyl und pz für Pyrazol-4-yl steht.
Bei der Angabe der Anzahl der Kohlenstoffatome in der Heteroarylgruppe sollen die Heteroatome, die Kohlenstoffatome in der Arylgruppe ersetzen, von der angegebenen Anzahl an Kohlenstoffatomen mit umfasst werden. Ein Pyrazolring soll demnach beispielsweise als eine Cs-Heteroarylgruppe verstanden werden.
Der Begriff Alkoxy bezeichnet erfindungs gemäß -O-Alkyl-Gruppen.
Erfmdungsgemäß kann ferner vorgesehen sein, dass eine oder mehrere der Gruppen Rls R2 oder R' substituiert sind, insbesondere mit Alkyl, Aryl, Heteroaryl, Carboxyl, Cyanid, Ester, Halogen, Alkoxy, Aryloxy, Nitro, Mercapto, Amino, Hydroxy, Formyl, etc. Es ist bevorzugt, dass Rj und R2 unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus H und Phenyl; und R' ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus H, Methyl, Methoxy, Phenyl, Pyrazolyl, vorzugsweise Pyrazol-4-yl, C6H4(pz) und C6H4(3,5-Phpz), wobei Ph für Phenyl und pz für Pyrazol-4-yl steht.
Ebenso kann bevorzugt vorgesehen sein, dass R und R2 unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus
Insbesondere sind Verbindungen bevorzugt, in denen R[ und R2 gleich sind. Hierbei sind insbesondere bevorzugt Verbindungen mit Rt/2 = H und R' = H, R1 2 = H und R' = Methyl; R1/2 = H und R' = Methoxy; Rj/2 = H und R' = Phenyl; Ri 2 = H und R' = Pyrazol-4-yl; RU2 = H und R' = C6H4(pz); R1 2 = H und Rr = C6H4(3,5-Phpz); Rm = Phenyl und R' - H; R] 2 = Phenyl und R' = Methyl; Ri 2 = Phenyl und R' = Methoxy, R1/2 = Phenyl und R' = Phenyl; j/2 = Phenyl und R' = C6H4(pz); und Ri 2 = Phenyl und Rr = C6H4(3,5-Phpz).
Die Aufgabe wird ferner gelöst durch ein Verfahren zum Herstellen einer erfindungsgemäßen Verbindung der allgemeinen Formel (I), umfassend: a) Bereitstellen eines Gemischs, enthaltend eine Verbindung der allgemeinen Formel (II) und eine Verbindung der allgemeinen Formel (III),
Figure imgf000007_0001
wobei X eine Abgangsgruppe, vorzugsweise ausgewählt aus Br, Triflat und I ist; PG eine unter sauren Bedingungen abspaltbare Schutzgruppe ist, vorzugsweise eine 2- Tetrahydropyranyl-Gruppe; R" eine Abgangsgruppe ist, vorzugsweise ausgewählt aus (OH)2 und CßHi202; und Rls R2 und R' wie erfindungsgemäß definiert sind; b) Reagieren der Verbindung der allgemeinen Formel (II) und der Verbindung der allgemeinen Formel (III) in Gegenwart eines Katalysators.
Dabei ist bevorzugt, dass der Katalysator einen Palladiumkatalysator umfasst, vorzugsweise ausgewählt aus Bis(dibenzylidenaceton)palladium und/oder Tetrakis(triphenyl- phosphin)paliadium.
Es kann vorzugsweise vorgesehen sein, dass das Gemisch, in dem die Verbindungen der allgemeinen Formeln (II) und (III) reagiert werden, weitere die Reaktion fördernde Reagenzien enthält. Entsprechende die Reaktion fördernde Reagenzien, die im Stand der Technik eingehend für Reaktionen des Typs der Suzuki-Kupplung beschrieben sind, können vom Fachmann leicht auf Grundlage des bekannten Stands der Technik ohne übermäßigen Aufwand durch Routineversuche aufgefunden werden.
Ferner kann das erfindungsgemäße Verfahren darüber hinaus aus dem Stand der Technik bekannte Aufarbeitungsschritte, wie Filtrieren, Destillieren, Chromatographieren, Extrahieren, etc., umfassen. Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird ferner gelöst durch die Verwendung einer erfindungs gemäßen Verbindung als Fluoreszenzfarbstoff.
Dabei ist die erfindungsgemäße Verwendung in der Diagnostik, vorzugsweise in der Fluoreszenzdiagnostik und/oder der photodynamischen Diagnostik, bevorzugt.
Ebenso kann die erfindungsgemäße Verwendung in optoelektronischen Vorrichtungen, insbesondere in organischen Leuchtdioden (OLEDs), bevorzugt sein.
Darüber hinaus kann die erfmdungsgemäße Verwendung als optischer Aufheller bevorzugt sein.
Optische Aufheller im Sinne der vorliegenden Erfindung dienen zum Aufhellen von Farben in Lacken, Textilien, Papier- und Kunststoffen und in Waschmitteln. Der durch starke Lichteinwirkung erzeugte„Gelbstich" von vielen organischen Materialien kann durch den Einsatz von optischen Aufhellern unterbunden werden. Sie absorbieren Licht im ultravioletten Bereich des Lichtspektrums und emittieren blaues Licht, was einen helleren Anschein der Materialien vermittelt.
Auch kann die Verwendung als Laserfarbstoff, insbesondere für den blau-violetten Bereich (etwa 360-430 nm) bevorzugt sein.
Überraschenderweise wurde durch die Erfinder festgestellt, dass die erfindungsgemäßen Verbindungen als Fluoreszenzfarb Stoffe eingesetzt werden können und hierbei eine hohe Quantenausbeute, insbesondere im blauen Fluoreszenzbereich, aufweisen. Ferner wurde überraschend festgestellt, dass die erfindungs gemäßen Verbindungen leicht und fest auf Oberflächen, insbesondere SiOx (bzw. allgemein Glas)-Oberflächen immobilisiert werden können. Die erfindungsgemäßen Verbindungen zeichnen sich üben'aschender Weise durch eine hohe Stabilität, leichte Zugänglichkeit und Derivatisierbarkeit, industrielle Nutzbarkeit, chemische Inertheit und geringe Toxizität aus.
Weitere Vorteile des erfindungs gemäßen Verfahrens werden deutlich anhand der detaillierten Beschreibung mittels der aufgeführten Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Figuren, wobei
Fig. 1. Das Absorptions- (— ) und Emissionsspektrum (·..· ) von 4-(l, l '-Biphenyl-4-yI-3,5- diphenyl-lH-pyrazol (1) zeigt;
Fig. 2. Das Absorptions- ) und Emissionsspektrum (·■■·) von 4-(4-Methoxyphenyl)-3,5- diphenyl-7H-pyrazol (2) zeigt;
Fig. 3. Das Absorptions- (— ) und Emissionsspektrum (-... ) von 3,5-Diphenyl-4- 7-tolyl-7H- pyrazol (3) zeigt;
Fig. 4. Das Emissionsspektrum (..«. ) von 4,4'-Bis(3,5-diphenyl-7H-pyrazol-4-yl)biphenyl (4) zeigt;
Fig. 5. Das Absorptions- ( ■) und Emissionsspektrum (■■■■ ) von 4,4'-Di(7H-pyrazol-4~ yl)biphenyl (5) zeigt;
Fig. 6. Das Absorptions- (— ) und Emissionsspektrum (.·.. ) von 3,4,5-Triphenyl-iH-pyrazol (6) zeigt;
Fig. 7. Das Absorptions- ( ) und Emissionsspektrum (■■■· ) von l,4-Di(lH-pyrazol-4- yl)benzol (7) zeigt. Experimenteller Teil
Allgemeines Syntheseschema3
Figure imgf000010_0001
1 : K1/2 - R~= Ph
2: R1/2 = Ph; R' = MeO
3: R1/2 = Ph; R' = Me
4: R1/2 = Ph; R'= C6H4(3,5-Phpz)
5: R1/2 = H; R"= C6H4(P2)
6: R1/2 = Ph; R'= H
7: R1/2 = H; R' = Pz aReaktionsbedingungen: (i) = Pd(dba)2 (dba: Dibenzylidenaceton), PCy3-HBF4 (Cy: CeH^), 3P04 (für 1-6),
(i) = Pd(PP 3)2C!2, Na2C03 {für 7), THP: Tetra ydropyran, X = Br, I, "= (OH)2, pin {pin = CeH1202).
Beispiel I: Synthese von 4-(l ,1 '-Biphen l-4-yl)-3,5-diphenyl-lH-pyrazol (1):
4-Brom-3,5-diphenyl-17H/>-pyrazol (1.28 g, 3.34 mmol), 4-Biphenylboronsäure (0.8 g, 4.00 mmol), Bis(dibenzylidenaceton)palladium (0.04 g, 0.07 mmol), Tricyclohexylphoshin- tetrafiuorborat (0.03 g, 0.08 mmol) und Kaliumphosphat (2.13 g, 10 mmol) wurden in 20 ml 1 ,4-Dioxan vorgelegt und die Suspension 20 Minuten mit Argon gesättigt. Die Reaktionsmischung wurde 30 h zum Sieden erhitzt. Zur Aufreinigung wurde der Reaktionsansatz mit Chloroform (60 ml) verdünnt, mit einer gesättigten Natriumchlorid- Lösung gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet. Nach Entfernen des Lösungsmittels im Vakuum wurde der Rückstand mit 30 ml einer gesättigten HCl-Lösung in Methanol versetzt und 30 min bei RT gerührt. Nach erneutem Entfernen des Lösungsmittels im Vakuum wurde das erhaltene Hydrochlorid-Salz in Chloroform (30 ml) gelöst und mit Triethylamin (1.7 ml) umgesetzt. Nach Entfernen aller flüchtigen Bestandteile konnte das Produkt als farbloser Feststoff erhalten werden (Rohausbeute: 0.61g, 67 %), der anschließend säulenchromatographisch (Si02j Ethylacetat/Chloroform) aufgereinigt wurde (0.57 g, 45 %).
1H-NMR (400.1 MHz, CD2C12): δ = 7.27 (d, 2H, 3JHH = 8.2 Hz, Phenylen-H), 7.32-7.36 (m, 7H, Ph-H), 7.43-7.47 (m, 6H, Ph-H), 7.57 (d, 2H, VHH = 8.2 Hz, Phenylen-H), 7.65 (m, 2H, Ph-H), 10.35 (bs, 1H, NH). ! C-NMR (62.9 MHz, CD2C12): δ = 116.6, 126.6, 126.8, 127.1, 127.7, 127.8, 128.3, 128.6, 130.9, 132.1 , 139.3, 140.3. ESI-MS m/z (%): 374 (100).
Beispiel 2: Synthese von 4-(4-MeihoxyphenyI)-3,5-diphenyl-iH-pyrazol (2):
4-Brom-3,5-diphenyl- rHP-pyrazol (1.92 g, 5.01 mmol), 4-Methoxyphenylboronsäure (0.76 g, 5.01 mmol), Bis(dibenzyiidenaceton)palladium (0.06 g, 0.01 mmol), Tricyclohexylphoshin-tetrafiuorborat (0.05 g, 0.12 mmol) und Kaliumphosphat (3.19 g, 15 mmol) wurden in 20 ml 1,4-Dioxan vorgelegt, die Suspension 20 Minuten mit Argon gesättigt und die Reaktionsmischung 24 h zum Sieden erhitzt. Zur Aufreinigung wurde der Reaktionsansatz mit Methyl-rert-butylether (200 ml) verdünnt, mit einer gesättigten Natriumchlorid-Lösung (120 ml) gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet. Die Umsetzung von T P-2 wurde analog zu Verbindung 1 durchgeführt. (Rohausbeute: 1.15 g. 70 %). Nach einer säulenchromatographischen Aufreinigung (Si02, Ethylacetat/Hexan), wurde das Produkt als farbloser Feststoff isoliert (0.98 g, 60 %).
1H-NMR (500.2 MHz, CDCI3): δ = 3.82 (s, 3H, MeO), 6.84 (d, 2H, 3JHH = 8.4 Hz, Phenylen- H), 7.1 1 (d, 2H, 3JHH = 8.4 Hz, Phenylen-H), 7.29 (m, 6H, Ph-H), 7.39 (m, 4H, Ph-H), 9.75 (bs, 1H, NH). 1 C-NMR (125.8 MHz, CDC13): δ = 55.3, 1 14.2, 117.3, 125.5, 127.9, 128.1 , 128.6, 131.7, 131.9, 146.2, 158.7. ESI-MS m/z (%): 327 (100). Berechnet: für C22HigN20 [326.39]: C, 80.96; H, 5.56; N, 8.58. Gefunden: C, 80.55; H, 5.51 ; N, 8.50. Beispiel 3: Synthese von 3,5-Diphenyl-4- -tol l-7H-pyrazol (3):
Die Synthese von 3 erfolgte analog zu jener von Verbindung 2. 4-Brom-3,5-diphenyl-irHP- pyrazol (1.67 g, 4.36 mmol), -Tolylboronsäure (0.59 g, 4.36 mmol), Bis(dibenzyiidenaceton)palladium (0.05 g, 0.09 mmol), Tricyclohexylphoshin-tetrafluorborat (0.04 g, 0.1 1 mmol) und Kaliumphosphat (2.77 g, 13 mmol). Das Produkt 3 konnte als ein farbloser Feststoff isoliert werden (0.86 g, 64 %).
'H-NMR (250.1 MHz, CDC13): <5 - 2.36 (s, 3H, CH3), 7.09 (s, 4H, Tolyl-H), 7.27-7.30 (m, 6FL Ph-H), 7.38-7.42 (m, 4H, Ph-H), 10.46 (bs, 1H5 NH). 13C-NMR (62.9 MHz, CDCI3): δ = 21.4, 1 17.7, 127.9, 128.1, 128.6, 129.4, 130.2, 130.6, 131.7, 136.7. ESI-MS m/z (%): 31 1 (100). Berechnet: für C22H18N2 [310.39]: C, 85.13; H, 5.85; N, 9.03. Gefunden: C, 85.02; H, 5.81; N, 9.00.
Beispiel 4: Synthese von 4,4'-Bis(3,5-diphenyl- //-pyrazol-4-yl)biphcnyl (4)
Die Synthese von 4 erfolgte analog zu Verbindung 1. 4-Iod-3,5-diphenyl-i HP-pyrazol (1.74 g, 4.04 mmol), 4,4'-Biphenyldiboronsäuredipinacolester (0.82 g, 2.02 mmol), Bis(dibenzylidenaceton)palladium (0.09 g, 0.16 mmol), Tricyclohexylphoshin-tetrafluorborat (0.08 g, 0.20 mmol) und Kaliumphosphat (4.29 g, 20 mmol). (Rohausbeute 0.6 g, 50 %). Das schwerlösliche THP-4 wurde nach der wässrigen Aufarbeitung (CHCI3 / NaCl-Lösung) mittels Filtration von der überstehenden Lösung getrennt, mit Ethanol (5x 50 ml) gewaschen und anschließend in einer methanolischen HQ-Lösung (40 ml) 1 h zum Sieden erhitzt. Nach Entfernen des Lösungsmittels im Vakuum wurde das Hydrochlorid-Salz in einer Chloroform- Ethanol-Mischung (40 ml / 80 ml) mit Triethylamin (2 ml) umgesetzt. Das Produkt 4 wurde mittels Filtration von der überstehenden Lösung getrennt, mit Ethanol (3x 20 ml) gewaschen, im Vakuum getrocknet. Hierdurch konnte 4 als farbloser Feststoff erhalten werden (0.36 g, 30 %). - π -
!H-NMR (500.2 MHz, ^-DMSO): δ = 7.24-7.40 (m, 24H, Biph-H und Ph-C), 7.74-7.75 (s, 4H, Ph-H), 13.44 (bs, 2H, NH). ESI-MS m/z (%): 592 (100).
Beispiel 5: Synthese von 4,4'-Di(7H-pyrazoI-4-yl)biphenyI (5):
Die Synthese von 5 erfolgte analog zu jener von Verbindung 1. 4-Iod-irHP-pyrazol (1 ,00 g, 3.60 mmol), 4,4'-Biphenyldiboronsäuredipinacolester (0.73 g, 1.80 mmol), Bis(dibenzylidenaceton)palladium (0.08 g, 0.14 mmol), Tricyclohexylphoshin-tetrafluorborat (0.07 g, 0.18 mmol) und Kaliumphosphat (3.05 g, 14 mmol). Zur Aufarbeitung wurde THP- säulenchromatographisch (Si02, Ethylacetat/Hexan) gereinigt und anschließend erfolgte die Umsetzung zu 5 (0.27 g, 20 %).
äH-NMR (500.2 MHz, d^DMSO): δ = 7.69 (s, 8H, Biph-H), 7.97 (s, 2H, pz-H), 8.25 (s, 2H, pz-H), 12.97 (bs, 2H, NH). 13C-NMR (125.8 MHz, ffc-DMSO): δ = 120.8, 125.5, 125.6,
126.6, 131.9, 136.3, 137.2. ESI-MS m/z (%): 287 (3).
Beispiel 6: Synthese von 3,4,5-TripfaenyHH-pyrazol (6):
Die Synthese von 6 erfolgte analog zu jener von Verbindung 2. 4-Brom-3,5-diphenyl-irHP- pyrazol (1.34 g, 3.50 mmol), Phenylboronsäure (0.43 g, 3.50 mmol), Bis(dibenzylidenaceton)palladium (0.04 g, 0.07 mmol), Tricyclohexylphoshin-tetrafluorborat (0.03 g, 0.08 mmol) und Kaliumphosphat (2.23 g, 10.5 mmol). Das Produkt 6 wurde als farbloser Feststoff isoliert (0.75 g, 64 %).
1H-NMR (500.2 MHz, CDCI3): δ = 7.19-7.21 (m, 2H, Ph-H), 7.28-7.30 (m, 9H, Ph-H), 7.37- 7.39 (m, 4H, Ph-H), n.b NH. 13C-NMR (125.8 MHz, CDC13): S - 117.8, 127.1, 128.0, 128.2,
128.7, 130.8, 131.5, 133.3. ESI-MS m/z (%): 297 (100). Beispiel 7: Synthese von l ,4-Di(l -pyrazol-4-yl)benzol (7):
4-Brom-777J -pyrazol (1.26 g, 5.45 mmol), -Phenyldiboronsäure (0.45 g, 2.73 mmol), Bis(triphenylphosphin)paliadium(II)dichlorid (0.15 g, 0.22 mmol) und Natriumcarbonat (2.31 g, 21.8 mmol) wurden in einer Mischung aus Toluol (60 mL), Ethanol (10 mL) und Wasser (10 mL) suspendiert. Das Reaktionsgemisch wurde 20 min mit Argon gesättigt und 24 h zum Sieden erhitzt. Die Suspension wurde in eine gesättigte Natriumchlorid-Lösung (50 mL) gegeben und mit Chloroform (3x 50 mL) extrahiert. Nach Trocknen über Magnesiumsulfat und Entfernen des Lösungsmittels im Vakuum konnte ΤΗΡ-Ί (Rohausbeute: 0.72 g, 70 %) mittels Säulenchromatograhpie (Si02, Ethylacetat/Hexan) aufgereinigt werden. Die Entfernung der Schutzgruppe erfolgte analog zu Verbindung 1. Das Produkt 7 konnte als ein farbloser Feststoff isoliert werden (0.31 g 54 %).
1H-NMR (500.2 MHz, i tf-DMSO): δ = 7.58 (s, 4H, Ph-H), 7.92 (s, 2H, pz-H), 8.18 (s, 2H, pz- H), 12.91 (bs, 2H, NH). 13C-NMR (125.8 MHz, dfc-DMSO): S = 121.0, 125.2, 125.5, 130.5, 136.1. ESI-MS m/z (%): 21 1 (100).
Tabelle 1: O toelektronische Eigenschaften von den Verbindungen 1-7
Figure imgf000015_0001
t> _ /srci-i „_
Die in der vorstehenden Beschreibung, den Ansprüchen sowie den Zeichnungen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausfühmngsformen wesentlich sein.

Claims

Ansprüche
1. Verbindung der allgemeinen Formel (I),
Figure imgf000016_0001
(l)
wobei R] und R2 unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus H, C6-C24-Aryl, Cj-Cao-Heteroaryl und C6H4~R'; und
R' ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus H, Ci-C2o-Alkyl, Ci -Cjn-Alkoxy, Cg- C24-Aryl und C5-C3o-Heteroaryl.
2. Verbindung nach Anspruch 1 , wobei j und 2 unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus H und Phenyl; und R' ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus H, Methyl, Methoxy, Phenyl, Pyrazolyl, vorzugsweise Pyrazol- 4-yl, C6H4(pz) und C6H4(3,5~Phpz).
3. Verfahren zum Herstellen einer Verbindung der allgemeinen Formel (I) nach einem der Ansprüche 1 oder 2 umfassend:
a) Bereitstellen eines Gemischs, enthaltend eine Verbindung der allgemeinen Formel (II) und eine Verbindung der allgemeinen Formel (III),
Figure imgf000017_0001
(I I ) (I I I)
wobei X eine Abgangsgruppe ist, vorzugsweise ausgewählt aus Br, Triflat und I;
PG eine unter sauren Bedingungen abspaltbare Schutzgruppe ist, vorzugsweise eine 2-Tetrahydropyranyl-Gruppe;
R" eine Abgangsgruppe ist, vorzugsweise ausgewählt aus (OH)2 und C6H120 ; und
R K R2 und R' wie in Anspruch 1 definiert sind;
b) Reagieren der Verbindung der allgemeinen Formel (II) und der Verbindung der allgemeinen Formel (III) in Gegenwart eines Katalysators.
4. Verfahren nach Anspmch 3, wobei der Katalysator einen Palladiumkatalysator umfasst, vorzugsweise ausgewählt aus Bis(dibenzylidenaceton)paUadium und/oder Tetrakis(triphenyIpho sphin)pal 1 adium .
5. Verwendung einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1 oder 2 als Fluoreszenzfarbstoff.
6. Verwendung nach Anspruch 5 in der Diagnostik, vorzugsweise in der Fluoreszenzdiagnostik und/oder der photodynamischen Diagnostik.
7. Verwendung nach Anspruch 5 in optoelektronischen Vorrichtungen, insbesondere in organischen Leuchtdioden (OLEDs).
8. Verwendung nach Anspruch 5 als optischer Aufheller.
9. Verwendung nach Anspruch 5 als Laserfarbstoff.
PCT/DE2014/100273 2013-07-31 2014-07-29 Arylierte pyrazolderivate und deren verwendung als fluoreszenzfarbstoffe WO2015014347A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013012685.1 2013-07-31
DE201310012685 DE102013012685A1 (de) 2013-07-31 2013-07-31 Arylierte Pyrazolderivate und deren Verwendung als Fluoreszenzfarbstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015014347A1 true WO2015014347A1 (de) 2015-02-05

Family

ID=51454508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2014/100273 WO2015014347A1 (de) 2013-07-31 2014-07-29 Arylierte pyrazolderivate und deren verwendung als fluoreszenzfarbstoffe

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102013012685A1 (de)
WO (1) WO2015014347A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3263558A1 (de) * 2016-06-28 2018-01-03 Samsung Display Co., Ltd. Heterocyclische verbindung und organische lichtemittierende vorrichtung damit

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000037448A1 (en) * 1998-12-21 2000-06-29 Novartis Ag Fluorescent dyes for solid phase and solution phase screening
WO2003055860A1 (en) * 2001-12-21 2003-07-10 Vernalis (Cambridge) Limited 3,4-diarylpyrazoles and their use in the therapy of cancer
WO2004069394A2 (en) * 2003-02-03 2004-08-19 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Synthetic method for direct arylation of heterocyclic arenes
JP2007224143A (ja) * 2006-02-23 2007-09-06 Dainichiseika Color & Chem Mfg Co Ltd 蛍光性着色剤およびその使用

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD235640A1 (de) * 1985-03-26 1986-05-14 Univ Ernst Moritz Arndt Verfahren zur synthese von pyrazolen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000037448A1 (en) * 1998-12-21 2000-06-29 Novartis Ag Fluorescent dyes for solid phase and solution phase screening
WO2003055860A1 (en) * 2001-12-21 2003-07-10 Vernalis (Cambridge) Limited 3,4-diarylpyrazoles and their use in the therapy of cancer
WO2004069394A2 (en) * 2003-02-03 2004-08-19 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Synthetic method for direct arylation of heterocyclic arenes
JP2007224143A (ja) * 2006-02-23 2007-09-06 Dainichiseika Color & Chem Mfg Co Ltd 蛍光性着色剤およびその使用

Non-Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
A M COMRIE: "3,4,5-Triarylpyrazoles", JOURNAL OF THE CHEMICAL SOCIETY. PERKIN TRANSACTIONS 1., vol. 1, 1 January 1972 (1972-01-01), pages 1193, XP002731721, DOI: 10.1039/P19720001193 *
BORIS O. A. TASCH ET AL: "Masuda borylation-Suzuki coupling (MBSC) sequence of vinylhalides and its application in a one-pot synthesis of 3,4-biarylpyrazoles", ORGANIC & BIOMOLECULAR CHEMISTRY, vol. 11, no. 36, 1 January 2013 (2013-01-01), pages 6113 - 6118, XP055149250, ISSN: 1477-0520, DOI: 10.1039/c3ob41249k *
G.-L. FU; H.-Y. ZHANG; Y.-Q. YAN; C.-H. ZHAO, J. ORG. CHEM., vol. 77, no. 4, 2012, pages 1983 - 1990
JOSÉ ELGUERO ET AL: "Palladium(0)-Catalyzed Preparation of 4-Arylpyrazoles", SYNTHESIS, vol. 1997, no. 05, 1 May 1997 (1997-05-01), pages 563 - 566, XP055149231, ISSN: 0039-7881, DOI: 10.1055/s-1997-1230 *
KALLANDER L S ET AL: "4-Aryl-1,2,3-triazole: A novel template for a reversable methionine aminopeptidase inhibitor, optimized to inhibit angiogenesis in vivo", JOURNAL OF MEDICINAL CHEMISTRY, AMERICAN CHEMICAL SOCIETY, US, vol. 48, 1 January 2005 (2005-01-01), pages 5644 - 5647, XP002426195, ISSN: 0022-2623, DOI: 10.1021/JM050408C *
LU HAO ET AL: "One-Pot Synthesis of Pyrazoles through a Four-Step Cascade Sequence", CHEMISTRY - A EUROPEAN JOURNAL, vol. 19, no. 18, 26 April 2013 (2013-04-26), pages 5715 - 5720, XP055148943, ISSN: 0947-6539, DOI: 10.1002/chem.201204322 *
MARK MCLAUGHLIN ET AL: "A Simple, Modular Method for the Synthesis of 3,4,5-Trisubstituted Pyrazoles", THE JOURNAL OF ORGANIC CHEMISTRY, vol. 73, no. 11, 1 June 2008 (2008-06-01), pages 4309 - 4312, XP055148955, ISSN: 0022-3263, DOI: 10.1021/jo800321p *
NATALIA M. PADIAL ET AL: "Highly Hydrophobic Isoreticular Porous Metal-Organic Frameworks for the Capture of Harmful Volatile Organic Compounds", ANGEWANDTE CHEMIE INTERNATIONAL EDITION, vol. 52, no. 32, 26 June 2013 (2013-06-26), pages 8290 - 8294, XP055148950, ISSN: 1433-7851, DOI: 10.1002/anie.201303484 *
NORBERTO MASCIOCCHI ET AL: "Cubic Octanuclear Ni(II) Clusters in Highly Porous Polypyrazolyl-Based Materials", JOURNAL OF THE AMERICAN CHEMICAL SOCIETY, vol. 132, no. 23, 16 June 2010 (2010-06-16), pages 7902 - 7904, XP055148947, ISSN: 0002-7863, DOI: 10.1021/ja102862j *
QIUYA WANG ET AL: "One-pot synthesis of 2H-phenanthro[9,10-c]pyrazoles from isoflavones by two dehydration processes", GREEN CHEMISTRY, vol. 15, no. 4, 1 January 2013 (2013-01-01), pages 1048 - 1054, XP055149070, ISSN: 1463-9262, DOI: 10.1039/c3gc40205c *
ROMAN GOIKHMAN ET AL: "C-H Bonds as Ubiquitous Functionality: A General Approach to Complex Arylated Pyrazoles via Sequential Regioselective C -Arylation and N -Alkylation Enabled by SEM-Group Transposition", JOURNAL OF THE AMERICAN CHEMICAL SOCIETY, vol. 131, no. 8, 4 March 2009 (2009-03-04), pages 3042 - 3048, XP055149255, ISSN: 0002-7863, DOI: 10.1021/ja8096114 *
UDACHIN Y M ET AL: "Luminescence properties of arylpyrazoles", IZVESTIYA TIMIRYAZEVSKOI SEL'SKOKHOZYAISTVENNOI AKADEMII, vol. 3, 1980, pages 162 - 169, XP009180976, ISSN: 0221-342X *
Y.-L. RAO; S. WANG, INORG. CHEM., vol. 50, no. 24, 2011, pages 12263 - 12274

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3263558A1 (de) * 2016-06-28 2018-01-03 Samsung Display Co., Ltd. Heterocyclische verbindung und organische lichtemittierende vorrichtung damit
US11538999B2 (en) 2016-06-28 2022-12-27 Samsung Display Co., Ltd. Heterocyclic compound and organic light-emitting device including the same

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013012685A1 (de) 2015-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH622261A5 (de)
DE602004010833T2 (de) Verfahren zur herstellung von para-phenylalkynyl benzaldehyden
Hussain et al. Synthesis of carbazoles and 1, 2-dihydrocarbazoles by domino ‘twofold Heck/6π-electrocyclization’reactions of di-, tri-and tetrabromoindoles
DE102020128813A1 (de) Mehrere wirtsmaterialien und diese umfassende organische elektrolumineszierende vorrichtung
JP5924479B2 (ja) β−ジヒドロフラン誘導化合物、β−ジヒドロフラン誘導化合物またはβ−テトラヒドロフラン誘導化合物の製造方法、並びにβ−グリコシド化合物の製造方法
DE102011011539A1 (de) Verbindungen für elektronische Vorrichtungen
DE102008052315A1 (de) Bor-substituierte Butadiine
WO2015014347A1 (de) Arylierte pyrazolderivate und deren verwendung als fluoreszenzfarbstoffe
Ito et al. Synthesis and redox behavior of 1, 2-dihydro-1-oxabenz [a] azulen-2-ones
EP0570764B1 (de) Asymmetrische Hydrierung
DD264920A5 (de) Verfahren zur herstellung von (+)-biotin
IT9021318A1 (it) Intermedi per agenti chelanti con simmetria prefissata, e procedimento per la loro preparazione
EP3452446B1 (de) Verfahren zur herstellung von cis-alkoxysubstituierten spirocyclischen 1-h-pyrrolidin-2,4-dion- derivaten
EP2729444B1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-amino-5-cyano-n,3-dimethylbenzamid
Papamicaël et al. SOMIE APPLICATIONS OF THE REGIOSELECTIVE LITHIATION OF ov-CARBOLINES
DD243022A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer 3-phenyl-2-propenamin-derivate
KR101983796B1 (ko) 다이사이안스티릴 벤젠 유도체 및 이를 포함하는 형광재료
DD261601A5 (de) Verfahren zur herstellung von 2,3-dihydrofuranverbindungen
DE602004010530T2 (de) Verfahren zur herstellung von phenyltetrazolderivaten
JP2017088879A (ja) アミノベンゾピラノキサンテン系(abpx)色素化合物の製造方法
DE102008051690B3 (de) Verfahren zur Herstellung von spirocyclischen Tetronsäurederivaten
DE60221894T2 (de) Totalsynthese von Galanthamin, von dessen Analoga und von dessen Derivaten
DUMITRAŞCU et al. New substituted indolizines by 1, 3-dipolar cycloaddition reactions. Part 2. 7-Cyanoindolizines
JP2022017658A (ja) 化合物
DE19612828C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Naphthonitrilderivaten und deren Verwendung zur Herstellung von Faktor-Xa-Inhibitoren

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14758285

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 14758285

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1