WO2014194889A1 - Faltenbeutel - Google Patents

Faltenbeutel Download PDF

Info

Publication number
WO2014194889A1
WO2014194889A1 PCT/DE2014/100185 DE2014100185W WO2014194889A1 WO 2014194889 A1 WO2014194889 A1 WO 2014194889A1 DE 2014100185 W DE2014100185 W DE 2014100185W WO 2014194889 A1 WO2014194889 A1 WO 2014194889A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
bag
face
folding bag
fold
front face
Prior art date
Application number
PCT/DE2014/100185
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Karl Kimmlinger
Original Assignee
Karl Kimmlinger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Kimmlinger filed Critical Karl Kimmlinger
Priority to DE112014002674.3T priority Critical patent/DE112014002674A5/de
Publication of WO2014194889A1 publication Critical patent/WO2014194889A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D31/00Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents
    • B65D31/10Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents with gusseted sides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D31/00Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents
    • B65D31/04Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents with multiple walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/02Local reinforcements or stiffening inserts, e.g. wires, strings, strips or frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2207/00Standing packages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2301/00Details of blanks
    • B65D2301/20Details of blanks made of plastic material

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Faltenbeutel mit einer Vorderseite und einer Rückseite und dazwischen angeordneten Falzen, der an seiner Unterseite geschlossen und an seiner Oberseite offen ist. Um einen Faltenbeutel zu schaffen, der auch bei Nichtvorliegen eines Flachbodens oder einer im Verhältnis zur Höhe des Beutels geringen Flachbodenfläche senkrecht aufstellbar ist, wird im Rahmen der Erfindung vorgeschlagen, daß der Faltenbeutel an seiner Vorderseite und/oder an seiner Rückseite eine Aufstellstütze aus steifem Material aufweist, welche mit der Vorderseite bzw. der Rückseite des Faltenbeutels verbunden ist und die mindestens einen Flügel aufweist, der im Wesentlichen senkrecht von der Vorderseite bzw. Rückseite wegklappbar ist. Der Flügel (bzw. die Flügel) dieser Aufstellstütze wird (werden) von der Vorderseite bzw. der Rückseite des Faltenbeutels weggeklappt. Danach kann der Faltenbeutel auch im befüllten Zustand senkrecht mit der Öffnung nach oben aufgestellt werden, ohne umzufallen. Dies stellt eine große Erleichterung bei der Handhabung von derartigen Faltenbeuteln dar.

Description

BESCHREIBUNG
Faltenbeutel
Die Erfindung betrifft einen Faltenbeutel mit einer Vorderseite und einer Rückseite und dazwischen angeordneten Falzen, der an seiner Unterseite geschlossen und an seiner Oberseite offen ist.
Derartige Faltenbeutel werden in vielen Bereichen verwendet. Sie dienen beispielsweise zum Verpacken von Lebensmitteln oder Arzneimitteln.
Gerade wenn derartige Faltenbeutel keinen im Verhältnis zur Höhe des Beutels bedeutenden Flachboden aufweisen, können sie nicht senkrecht mit der Öffnung nach oben aufgestellt werden, um beispielsweise darin enthaltene Lebensmittel, wie Pommes Frites, Sandwiches, Popcorn, etc. aufzubewahren.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Faltenbeutel zu schaffen, der auch bei Nichtvorliegen eines Flachbodens oder einer im Verhältnis zur Höhe des Beutels geringen Flachbodenfläche senkrecht aufstellbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Faltenbeutel an seiner Vorderseite und/oder an seiner Rückseite eine Aufstellstütze aus steifem Material aufweist, welche mit der Vorderseite bzw. der Rückseite des Faltenbeutels verbunden ist und die mindestens einen Flügel aufweist, der im Wesentlichen senkrecht von der Vorderseite bzw. Rückseite wegklappbar ist.
Der Flügel (bzw. die Flügel) dieser Aufstellstütze wird (werden) von der Vorderseite bzw. der Rückseite des Faltenbeutels weggeklappt. Danach kann der Faltenbeutel auch im befüllten Zustand senkrecht mit der Öffnung nach oben aufgestellt werden, ohne umzufallen. Dies stellt eine große Erleichterung bei der Handhabung von derartigen Faltenbeuteln dar.
Eine Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß die Aufstellstütze ein Flächenelement aufweist, das mit der Vorderseite bzw. der Rückseite des Faltenbeutels verbunden ist und an das sich beidseits zwei Flügel anschließen, die im Wesentlichen senkrecht von dem Flächenelement wegklappbar sind.
Die beiden Flügel stützen dann beidseits den aufgestellten Faltenbeutel, so daß dieser auch im befüllten Zustand sicher steht.
Eine andere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß die Aufstellstütze ein Flächenelement aufweist, das mit der Vorderseite bzw. der Rückseite des Faltenbeutels verbunden ist und das mittig einen Flügel aufweist, der im Wesentlichen senkrecht von dem Flächenelement wegklappbar ist.
Auch von nur einem Flügel gestützt steht der Faltenbeutel selbst im befüllten Zustand.
Es liegt im Rahmen der Erfindung, daß die Aufstellstütze durch Kleben mit der Vorderseite bzw. der Rückseite des Faltenbeutels verbunden ist.
Es ist zur Erfindung gehörig, daß der Faltenbeutel aus Papier oder aus Kunststoff besteht.
Bei dem Papier kann es sich um unbeschichtetes oder um beschichtetes Papier handeln. Als Kunststoffe kommen insbesondere Polyethylen und Polypropylen sowie Biopolymere in Frage.
Ebenfalls ist erfindungsgemäß, daß die Aufstellstütze aus Karton besteht.
Karton ist ausreichend steif, um die erforderliche Stützwirkung zu erzielen und kann gut mit dem Faltenbeutel verbunden werden.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen einen erfindungsgemäßen Faltenbeutel in Seitenansicht, Fig. 2 den Faltenbeutel gemäß Fig. 1 in Rückansicht,
Fig. 3 einen anderen erfindungsgemäßen Faltenbeutel in Rückansicht.
Der erfindungsgemäße Faltenbeutel weist eine Vorderseite 1 und eine Rückseite 2 auf, zwischen denen Falze 3 angeordnet sind. Er ist an seiner Unterseite 4 geschlossen und an seiner Oberseite 5 offen. Der Faltenbeutel kann beispielsweise aus Papier, beschichtetem Papier oder aus Kunststoff bestehen.
Wie aus den Fig. 1 bis 3 ersichtlich, weist der Faltenbeutel an seiner Rückseite 2 eine Aufstellstütze 6 aus steifem Material, beispielsweise Karton, auf, welche ein Flächenelement 7 aufweist, das mit der Rückseite des Faltenbeutels durch Verkleben verbunden ist und die mindestens einen Flügel 8 aufweist, welcher im Wesentlichen senkrecht von der Rückseite 2 wegklappbar ist. Der Flügel 8 kann zusätzlich mit Schlitzen versehen sein.
Bei der Aufstellstütze 6, wie sie in den Fig. 1 und 2 gezeigt ist, weist ein Flächenelement 7 auf, das mit der Rückseite 2 des Faltenbeutels verbunden ist und an das sich beidseits zwei Flügel 8 anschließen, die im Wesentlichen senkrecht von dem Flächenelement 7 wegklappbar sind.
Die Aufstellstütze 6, wie sie aus Fig. 3 hervorgeht, weist ein Flächenelement 7 auf, das mit der Rückseite 2 des Faltenbeutels verbunden ist und das mittig einen Flügel 8 aufweist, der im Wesentlichen senkrecht von dem Flächenelement 7 wegklappbar ist.
Die Aufstellstütze 6 besteht vorzugsweise aus Karton, da dieser gut mit dem Papier bzw. dem Kunststoff des Faltenbeutels verbindbar ist.

Claims

ANSPRÜCHE
1. Faltenbeutel mit einer Vorderseite (1) und einer Rückseite (2) und dazwischen angeordneten Falzen (3), der an seiner Unterseite (4) geschlossen und an seiner Oberseite (5) offen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Faltenbeutel an seiner Vorderseite (1) und/oder an seiner Rückseite (2) eine Aufstellstütze (6) aus steifem Material aufweist, welche mit der Vorderseite (1) bzw. der Rückseite (2) des Faltenbeutels verbunden ist und die mindestens einen Flügel (8) aufweist, der im Wesentlichen senkrecht von der Vorderseite (1) bzw. Rückseite (2) wegklappbar ist.
2. Faltenbeutel gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufstellstütze (6) ein Flächenelement (7) aufweist, das mit der Vorderseite (1) bzw. der Rückseite (2) des Faltenbeutels verbunden ist und an das sich beidseits zwei Flügel (8) anschließen, die im Wesentlichen senkrecht von dem Flächenelement (7) wegklappbar sind.
3. Faltenbeutel gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufstellstütze (6) ein Flächenelement (7) aufweist, das mit der Vorderseite (1) bzw. der Rückseite (2) des Faltenbeutels verbunden ist und das mittig einen Flügel (8) aufweist, der im Wesentlichen senkrecht von dem Flächenelement (7) wegklappbar ist.
4. Faltenbeutel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufstellstütze (6) durch Kleben mit der Vorderseite (1) bzw. der Rückseite (2) des Faltenbeutels verbunden ist.
5. Faltenbeutel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Faltenbeutel aus Papier oder aus Kunststoff besteht.
6. Faltenbeutel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufstellstütze (6) aus Karton besteht.
PCT/DE2014/100185 2013-06-04 2014-06-03 Faltenbeutel WO2014194889A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112014002674.3T DE112014002674A5 (de) 2013-06-04 2014-06-03 Faltenbeutel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320102397 DE202013102397U1 (de) 2013-06-04 2013-06-04 Faltenbeutel
DE202013102397.3 2013-06-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014194889A1 true WO2014194889A1 (de) 2014-12-11

Family

ID=48795051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2014/100185 WO2014194889A1 (de) 2013-06-04 2014-06-03 Faltenbeutel

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE202013102397U1 (de)
WO (1) WO2014194889A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020046548A1 (en) * 2000-10-23 2002-04-25 Forman Harold M. Method and apparatus for making gussetted package
US20060045390A1 (en) * 2004-08-27 2006-03-02 Sill Jonathan D Plastic bag with unitary handle and closure member
DE202006004737U1 (de) * 2006-03-24 2006-06-01 Blessof Gmbh Auffangbeutel
US20100270317A1 (en) * 2009-04-23 2010-10-28 Packit, Llc Collapsible Insulated Container

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020046548A1 (en) * 2000-10-23 2002-04-25 Forman Harold M. Method and apparatus for making gussetted package
US20060045390A1 (en) * 2004-08-27 2006-03-02 Sill Jonathan D Plastic bag with unitary handle and closure member
DE202006004737U1 (de) * 2006-03-24 2006-06-01 Blessof Gmbh Auffangbeutel
US20100270317A1 (en) * 2009-04-23 2010-10-28 Packit, Llc Collapsible Insulated Container

Also Published As

Publication number Publication date
DE202013102397U1 (de) 2013-06-17
DE112014002674A5 (de) 2016-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2824077C2 (de) Faltschachtel
DE202004010230U1 (de) Faltschachtel
WO2009112574A1 (de) Tragefaltschachtel
DE112013001742T5 (de) Starres aufschwenkbares Tabakartikel-Päckchen
DE202014008261U1 (de) Behältnis zur Beförderung von Luftfracht
DE2004456A1 (de) Stapelkasten
EP2987737A1 (de) Verpackung, insbesondere für wischerblätter von scheibenwaschvorrichtungen
WO2014194889A1 (de) Faltenbeutel
DE202008008742U1 (de) Faltpackung zur Aufbewahrung fließfähiger Güter
DE202011050182U1 (de) Faltschachtel mit Innenlasche
DE102017106007B3 (de) Verpackung für Lebensmittel
DE202013002532U1 (de) Verkaufsgebinde
EP2475580B1 (de) Verpackung für pulverförmige stoffe
DE202017003860U1 (de) Faltenbeutel aus Papier oder einem Papier-Verbundmaterial
EP2991908A1 (de) Faltschachtel
DE2253123A1 (de) Verpackungszuschnitt
EP2431292B1 (de) Beutel
DE202013001287U1 (de) Warenverpackung aus Pappe, insbesondere Wellpappe
DE202013006710U1 (de) Behältnis zur Beförderung von Luftfracht
EP1798151B1 (de) Verpackung für einen rollenförmigen Körper und Faltzuschnitt hierfür
DE102012110145A1 (de) Transportverpackung mit stabilem Boden
WO2023099213A1 (de) Packung für produkte der zigarettenindustrie
DE202009004054U1 (de) Faltschachtel
DE202013103934U1 (de) Transportverpackung mit aufteilbarem Raum
DE202013101708U1 (de) Verpackungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14741188

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 112014002674

Country of ref document: DE

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112014002674

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 14741188

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1