WO2014187753A1 - Anordnung zur unterstützung einer öffnungsbewegung eines flügels eines fensters oder einer tür, sowie fenster oder tür - Google Patents
Anordnung zur unterstützung einer öffnungsbewegung eines flügels eines fensters oder einer tür, sowie fenster oder tür Download PDFInfo
- Publication number
- WO2014187753A1 WO2014187753A1 PCT/EP2014/060158 EP2014060158W WO2014187753A1 WO 2014187753 A1 WO2014187753 A1 WO 2014187753A1 EP 2014060158 W EP2014060158 W EP 2014060158W WO 2014187753 A1 WO2014187753 A1 WO 2014187753A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- window
- door
- spring
- wing
- spring device
- Prior art date
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B17/00—Accessories in connection with locks
- E05B17/0025—Devices for forcing the wing firmly against its seat or to initiate the opening of the wing
- E05B17/0033—Devices for forcing the wing firmly against its seat or to initiate the opening of the wing for opening only
- E05B17/0037—Spring-operated
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05C—BOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
- E05C9/00—Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
Definitions
- the invention relates to an arrangement for supporting an opening movement of a wing with respect to a fixed frame of a window or a door, with a spring device having a spring element. Furthermore, the invention relates to a window or a door and a
- a window or a door with at least one wing is known, which is pivotable on a Blendrahmen is arranged, wherein a drive device is provided for automatically moving the wing relative to the frame.
- the drive device has a force and energy storage, which is designed to deliver its energy when opening the wing.
- Object of the present invention is therefore to remedy this situation.
- Spring element to be relaxed when the wing of the window or door in a closed position or the window or the door is locked. This can cause fatigue of the spring element
- the clamping element can be coupled with a serving for locking and unlocking the window or the door fitting.
- the clamping element with a
- the tensioning element can be coupled to the drive rod of the espagnolette particularly preferably. Accordingly, when the fitting for unlocking the window or door is operated, it becomes coupled with the fitting Relocated clamping element while the spring element of the spring device tensioned. Subsequently, when opening the wing, the
- the arrangement according to the invention is preferably designed so that the wing does not open by itself after the wing has been unlocked.
- the clamping element may be formed, for example, as a pin, or have such, which is coupled to the fitting of the window or the door.
- the clamping element is decoupled when opening the window or the door of the spring device.
- the opening movement of the wing is not limited by the arrangement according to the invention.
- this measure makes it possible that the spring element does not automatically tension when closing the wing, since the spring device and the clamping element are decoupled when the wing is closed.
- the spring device may preferably be pivotally attachable to the wing or fixed frame. As a result, when opening the sash, it can assume an optimum position which supports the opening movement.
- the spring device can be arranged, for example, only pivotable about a bolt on the wing or fixed frame. However, it is particularly preferred if the spring device is arranged pivotably on a fastening part, which in turn on the fixed frame or the wing is fastened. This will increase the stability of the spring device
- a further spring element may be provided and the spring device may be pivotable against the spring force of the further spring element.
- Spring device are first pivoted when opening the wing against the spring force of the other spring element. As soon as the
- Spring device can be pivoted back by the spring force of the further spring element, so that the spring device occupies an approximately parallel to a frame spar or window spar alignment.
- the spring device may comprise a sleeve in which the spring element is arranged.
- the spring element is arranged protected on the one hand and on the other hand, the spring element is guided by the sleeve.
- the spring element is arranged captive in the sleeve.
- the sleeve is slotted and the clamping element projects into the slot at least in an operating state. Through the slot, the clamping element is guided when the
- Clamping element biases the spring element.
- the slot defines the relative movement of the tensioning element and the spring device when the spring element relaxes when the wing is opened. Due to the
- the further spring element may be formed, for example, as a leaf spring.
- the further spring element to the sleeve of Connect the spring device and support it on the fixing part.
- the sleeve may be slit-like at one end
- Spring device can be effected particularly easily.
- Main level of the window or door is arranged.
- a particularly space-saving arrangement results when the sleeve is arranged parallel to the fixed frame or to the casement, when the wing is in a closed position.
- opening movement can be more effective when the sleeve with the wing closed, especially after tightening the
- Spring element is arranged at an angle> 0 ° to the main plane of the window or the door.
- Clamping element is coupled to a drive rod fitting.
- Arrangement is preferably also arranged in the rabbet area between the wing and fixed frame.
- the window may be a turn-tilt window, i. around a window in which the wing can be pivoted about a vertical axis in an open position or to a
- the arrangement according to the invention can be used in a tilt-sliding door.
- Spring device is stretched and then opened under relaxation of the spring element and pivoting of the spring device of the wing.
- relaxation of the spring element is the
- Opening movement of the wing is not limited by the spring device. In addition, this ensures that the spring element is relaxed both in an open position of the wing and in a closed position of the wing.
- Spring device is spring-loaded pivoted. This can ensure that the spring device is not aligned with the wing open transversely to the frame plane but is arranged approximately parallel to this. This can damage the
- the spring device freely and this is pivoted by the further spring element, so that the mouth of the slot of the sleeve of the spring device is arranged opposite the clamping element, so that it can retract the unlocking of the window or the door back into the slot of the sleeve and thereby the Can tension spring element.
- an arrangement for assisting the opening movement of a wing with respect to a fixed frame of a window or door comprising a spring device having a sleeve in which a spring element is disposed, the sleeve being pivotally mounted on a mounting member , as well as one
- the clamping element is displaced while the spring element is tensioned and at an opening movement of the wing, the sleeve relative to
- Fastening part is pivoted and thereby relaxes the spring element.
- Figure 1 is partially a window with an arrangement for assisting an opening movement of a wing.
- Fig. 2 shows an inventive arrangement according to a
- Fig. 4 shows the arrangement according to the invention at the beginning of a
- Fig. 5 shows the arrangement according to the invention when fully open
- Fig. 6 shows the arrangement according to the invention but when closed
- Fig. 7 is an exploded view of the arrangement according to the invention.
- FIG. 1 shows a window 1 with a fixed frame 2 and a wing 3, which is in the position shown in a tilt-open position.
- an inventive arrangement 4 is shown in a highly schematic.
- the arrangement 4 according to the invention can also be arranged on any other side of the window 1. However, in the case of tilt-open wings, a preferred location is in the upper area of the window 1.
- FIG. 2 shows an arrangement 4 according to the invention with the closed, locked wing 3.
- the arrangement 4 has a spring device 5 which comprises a sleeve 6 in which a spring element 7 is arranged.
- the sleeve 6 is formed slotted on opposite sides, in the illustration shown only the slot 8 can be seen.
- Spring device 5 is pivotally mounted on a fastening part.
- the closed position of the wing corresponding position the spring device 5 is aligned substantially parallel to the window plane.
- the tensioning element 10 is decoupled from the spring device 5.
- the spring device 5 is coupled via a further spring element 17 with the fastening part 9.
- the further spring element 17 can therefore pivot the spring device 5, so that it assumes an orientation which is approximately parallel to the
- the further spring element 17 may be formed, for example, as a leaf spring. This situation is shown in FIG. When the wing is fully open, the spring element 7, as can be seen in FIG. 5, is relaxed.
- Spring device 5 is released and can by the action of the further spring element 17 again assume the original position shown in Figure 2, in which the clamping element 10 is arranged in front of the mouth of the slot 8.
- a bolt 20 can be seen, via which the sleeve 6 is pivotally mounted on the fastening part 9.
- the sleeve 6 has a slotted extension 21, the the further spring element 17 receives.
- the further spring element 17, which is designed as a leaf spring, can only be inserted into the slotted extension 21.
- Leaf spring has the advantage that the spring device 5 in two
- the sleeve 6 has a stop 22 against which the support plate 14 can strike when the spring element
- the clamping element 10 has a plate 23, with which it can rest on a slotted cuff rail 24.
- Coupling section 25 is used for coupling with the drive rod 12th
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
- Extensible Doors And Revolving Doors (AREA)
Abstract
Ein Fenster (1) oder eine Tür mit einem festen Rahmen (2) und einem relativ zum festen Rahmen (2) zwischen zumindest einer Öffnungsstellung und einer Schließstellung bewegbaren Flügel (3) und einem Beschlag (11) zum Ver- und Entriegeln des Fensters (1) oder Tür sowie einer Anordnung (4) zur Unterstützung der Öffnungsbewegung des Flügels (3) bezüglich des festen Rahmens (2) des Fensters (1) oder der Tür, umfasst eine Federvorrichtung (5), die ein Federelement (7) aufweist, wobei ein Spannelement (10), welches das Federelement (7) beim Entriegeln des Fensters (1) oder der Tür spannt und welches mit dem Beschlag (11) gekoppelt ist, vorgesehen ist.
Description
Anordnung zur Unterstützung einer Öffnunasbewequnq eines Flügels eines Fensters oder einer Tür, sowie Fenster oder Tür
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Unterstützung einer Öffnungsbewegung eines Flügels bezüglich eines festen Rahmens eines Fensters oder einer Tür, mit einer Federvorrichtung, die ein Federelement aufweist. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Fenster oder eine Tür sowie ein
Verfahren zum unterstützten Öffnen eines Flügels eines Fensters oder einer Tür.
Nach dem Entriegeln muss zum Öffnen eines schweren Flügels eines Fensters oder einer Tür häufig eine große Kraft aufgebracht werden.
Insbesondere tritt dieses Problem bei Kipp-Schiebetüren mit einem
Flügelgewicht über 160 kg auf. Auch bei Dreh-Kipp-Fenstern können so schwere Flügel eingesetzt werden, dass es notwendig ist, die
Öffnungsbewegung zu unterstützen.
Aus der DE 103 00 655 AI ist beispielsweise ein Fenster oder eine Tür mit wenigstens einem Flügel bekannt, der verschwenkbar an einem
Blendrahmen angeordnet ist, wobei eine Antriebsvorrichtung zum selbsttätigen Bewegen des Flügels relativ zum Blendrahmen vorgesehen ist. Die Antriebsvorrichtung weist einen Kraft- und Energiespeicher auf, welcher zum Abgeben seiner Energie beim Öffnen des Flügels ausgelegt ist. Bei der Anordnung der DE 103 00 655 AI wird der Kraft- und
Energiespeicher beim Schließen des Flügels gespannt. Dies bedeutet, dass der Kraft- und Energiespeicher stets gespannt ist, wenn das Fenster oder die Tür geschlossen ist. Dies kann zu einer Ermüdung des Kraft- und Energiespeichers führen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, diesbezüglich Abhilfe zu schaffen.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch ein Fenster oder eine Tür gemäß Anspruch 1, ein Verfahren gemäß Anspruch 12 und eine
Anordnung gemäß Anspruch 15. Dies bedeutet, dass das Federelement der Federvorrichtung erst unmittelbar vor dem Öffnen des Flügels des Fensters oder der Tür gespannt wird. Insbesondere kann das
Federelement entspannt sein, wenn der Flügel des Fensters oder der Tür in einer Schließstellung beziehungsweise das Fenster oder die Tür verriegelt ist. Dadurch kann einer Ermüdung des Federelements
vorgebeugt werden.
Besondere Vorteile ergeben sich, wenn das Spannelement mit einem zum Verriegeln und Entriegeln des Fensters oder der Tür dienenden Beschlag koppelbar ist. Vorzugsweise kann das Spannelement mit einem
Treibstangenbeschlag koppelbar sein. Dabei kann das Spannelement besonders bevorzugt mit der Treibstange des Treibstangenbeschlags koppelbar sein. Wenn demnach der Beschlag zum Entriegeln des Fensters oder der Tür betätigt wird, wird das mit dem Beschlag gekoppelte
Spannelement verlagert und dabei das Federelement der Federvorrichtung gespannt. Anschließend, beim Öffnen des Flügels, kann sich das
Federelement nach wie vor am Spannelement abstützen und sich während der Öffnungsbewegung entspannen. Dadurch wird die Öffnungsbewegung unterstützt. Insbesondere werden Kraftspitzen beim Öffnen des Flügels abgefangen. Die erfindungsgemäße Anordnung ist dabei vorzugsweise so ausgelegt, dass der Flügel nicht von selbst aufgeht, nachdem der Flügel entriegelt wurde.
Das Spannelement kann beispielsweise als Zapfen ausgebildet sein, oder einen solchen aufweisen, welcher mit dem Beschlag des Fensters oder der Tür koppelbar ist.
Weitere Vorteile ergeben sich, wenn das Spannelement beim Öffnen des Fensters oder der Tür von der Federvorrichtung entkoppelbar ist. Dadurch wird die Öffnungsbewegung des Flügels durch die erfindungsgemäße Anordnung nicht begrenzt. Außerdem wird durch diese Maßnahme ermöglicht, dass sich das Federelement nicht beim Schließen des Flügels automatisch spannt, da die Federvorrichtung und das Spannelement entkoppelt sind, wenn der Flügel geschlossen wird.
Die Federvorrichtung kann vorzugsweise schwenkbar an dem Flügel oder dem festen Rahmen anordenbar sein. Dadurch kann sie beim Öffnen des Flügels eine optimale, die Öffnungsbewegung unterstützende Stellung einnehmen.
Die Federvorrichtung kann beispielsweise lediglich über einen Bolzen schwenkbar am Flügel oder festen Rahmen angeordnet werden. Besonders bevorzugt ist es jedoch, wenn die Federvorrichtung schwenkbar an einem Befestigungsteil angeordnet ist, welches wiederum an dem festen Rahmen
oder dem Flügel befestigbar ist. Dadurch wird die Stabilität der
erfindungsgemäßen Anordnung erhöht.
Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung kann ein weiteres Federelement vorgesehen sein und die Federvorrichtung kann gegen die Federkraft des weiteren Federelements verschwenkbar sein. Somit kann die
Federvorrichtung zunächst beim Öffnen des Flügels gegen die Federkraft des weiteren Federelements verschwenkt werden. Sobald die
Federvorrichtung und das Spannelement entkoppelt sind, kann die
Federvorrichtung durch die Federkraft des weiteren Federelements zurück verschwenkt werden, so dass die Federvorrichtung eine in etwa zu einem Rahmenholm oder Fensterholm parallele Ausrichtung einnimmt.
Die Federvorrichtung kann eine Hülse aufweisen, in der das Federelement angeordnet ist. Dadurch ist das Federelement zum einen geschützt angeordnet und zum anderen wird das Federelement durch die Hülse geführt. Vorzugsweise ist das Federelement unverlierbar in der Hülse angeordnet.
Besondere Vorteile ergeben sich, wenn die Hülse geschlitzt ist und das Spannelement zumindest in einem Betriebszustand in den Schlitz ragt. Durch den Schlitz wird das Spannelement geführt, wenn das
Spannelement das Federelement spannt. Außerdem definiert der Schlitz die relative Bewegung von Spannelement und Federvorrichtung, wenn sich das Federelement beim Öffnen des Flügels entspannt. Aufgrund des
Schlitzes ist es möglich, dass das Spannelement relativ zur Hülse bewegt werden kann.
Das weitere Federelement kann beispielsweise als Blattfeder ausgebildet sein. Dabei kann sich das weitere Federelement an die Hülse der
Federvorrichtung anschließen und an dem Befestigungsteil abstützen. Zu diesem Zweck kann die Hülse an einem Ende eine schlitzartige
Ausnehmung aufweisen, in der das weitere Federelement angeordnet ist. Mit einer Blattfeder als weiterem Federelement kann eine Rückstellung der Federvorrichtung nach dem Lösen des Spannelements von der
Federvorrichtung besonders einfach bewirkt werden. Außerdem ergibt sich mit einer Blattfeder als weiterem Federelement eine platzsparende
Ausgestaltung der Anordnung, so dass diese problemlos im Falzluftbereich zwischen Flügel und festem Rahmen angeordnet werden kann.
Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Hülse bei geschlossenem Flügel in einem Winkel a, 0 < a < 25°, zur
Hauptebene des Fensters oder der Tür angeordnet ist. Eine besonders platzsparende Anordnung ergibt sich, wenn die Hülse parallel zum festen Rahmen beziehungsweise zum Flügelrahmen angeordnet ist, wenn der Flügel in einer Schließstellung ist. Die Unterstützung der
Öffnungsbewegung kann jedoch effektiver sein, wenn die Hülse bei geschlossenem Flügel, insbesondere nach dem Spannen des
Federelements in einem Winkel > 0° zur Hauptebene des Fensters oder der Tür angeordnet ist.
Vorzugsweise handelt es sich bei dem Beschlag, mit dem das
Spannelement gekoppelt ist, um einen Treibstangenbeschlag. Die
Anordnung ist dabei vorzugsweise ebenfalls im Falzluftbereich zwischen Flügel und festem Rahmen angeordnet. Durch die Positionierung im
Falzluftbereich ist die Anordnung bei geschlossenem Flügel unsichtbar. Beispielsweise kann es sich bei dem Fenster um ein Dreh-Kipp-Fenster handeln, d.h. um ein Fenster, bei dem der Flügel um eine vertikale Achse in eine Öffnungsstellung verschwenkt werden kann oder um eine
horizontale Achse in eine Kipp-Öffnungsstellung verschwenkt werden
kann. Alternativ kann die erfindungsgemäße Anordnung bei einer Kipp- Schiebetür zum Einsatz kommen.
In den Rahmen der Erfindung fällt weiterhin ein Verfahren zum
unterstützten Öffnen eines Flügels eines Fensters oder einer Tür, wobei beim Entriegeln des Fensters oder der Tür ein Federelement einer
Federvorrichtung gespannt wird und anschließend unter Entspannung des Federelements und Verschwenken der Federvorrichtung der Flügel geöffnet wird. Durch die Entspannung des Federelements wird der
Kraftaufwand für einen Benutzer zum Öffnen des Flügels reduziert.
Gemäß einer Verfahrensvariante kann vorgesehen sein, dass nach
Entspannung des Federelements ein Spannelement von der
Federvorrichtung entkoppelt wird. Dies bedeutet, dass die
Öffnungsbewegung des Flügels durch die Federvorrichtung nicht limitiert wird. Außerdem wird dadurch sichergestellt, dass das Federelement sowohl bei einer geöffneten Stellung des Flügels als auch bei einer geschlossenen Stellung des Flügels entspannt ist.
Gemäß einer weiteren Verfahrensvariante kann vorgesehen sein, dass nach Entkopplung von Spannelement und Federvorrichtung die
Federvorrichtung federbeaufschlagt verschwenkt wird. Dadurch kann sichergestellt werden, dass die Federvorrichtung bei geöffnetem Flügel nicht quer zur Rahmenebene ausgerichtet ist sondern in etwa parallel zu dieser angeordnet ist. Dadurch kann eine Beschädigung der
Federvorrichtung verhindert werden.
Es kann weiterhin vorgesehen sein, dass beim Schließen des Flügels die Federvorrichtung an das Spannelement anschlägt und durch dieses ausgelenkt wird. Wird anschließend das Fenster oder die Tür verriegelt,
d.h. der Beschlag in seine Verriegelungsstellung gebracht, gibt das
Spannelement die Federvorrichtung frei und wird diese durch das weitere Federelement verschwenkt, so dass die Mündung des Schlitzes der Hülse der Federvorrichtung dem Spannelement gegenüber angeordnet ist, so dass dieses beim Entriegeln des Fensters oder der Tür wieder in den Schlitz der Hülse einfahren kann und dadurch das Federelement spannen kann.
In den Rahmen der Erfindung fällt auch eine Anordnung zur Unterstützung der Öffnungsbewegung eines Flügels bezüglich eines festen Rahmens eines Fensters oder einer Tür, mit einer Federvorrichtung, die eine Hülse aufweist, in der ein Federelement angeordnet ist, wobei die Hülse schwenkbar an einem Befestigungsteil angeordnet ist, sowie einem
Spannelement, welches mit einer Treibstange eines
Treibstangenbeschlags gekoppelt ist, wobei bei Betätigung des
Treibstangenbeschlags zum Entriegeln des Fensters oder der Tür das Spannelement verlagert wird und dabei das Federelement gespannt wird und bei einer Öffnungsbewegung des Flügels die Hülse relativ zum
Befestigungsteil verschwenkt wird und sich dabei das Federelement entspannt.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, anhand der Figuren der Zeichnung, die erfindungswesentliche Einzelheiten zeigen, und aus den Ansprüchen. Die einzelnen Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination bei einer Variante der Erfindung verwirklicht sein.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung schematisch dargestellt und werden nachfolgend mit Bezug zu den
Figuren der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 teilweise ein Fenster mit einer Anordnung zur Unterstützung einer Öffnungsbewegung eines Flügels;
Fig. 2 eine erfindungsgemäße Anordnung entsprechend einer
Stellung bei verriegeltem Fenster;
Fig. 3 die erfindungsgemäße Anordnung bei entriegeltem Fenster;
Fig. 4 die erfindungsgemäße Anordnung zu Beginn einer
Öffnungsbewegung des Flügels;
Fig. 5 die erfindungsgemäße Anordnung bei vollständig geöffnetem
Flügel;
Fig. 6 die erfindungsgemäße Anordnung bei geschlossenem aber
entriegeltem Fenster;
Fig. 7 eine Explosionsdarstellung der erfindungsgemäßen Anordnung.
Die Figur 1 zeigt ein Fenster 1 mit einem festen Rahmen 2 und einem Flügel 3, der sich in der gezeigten Stellung in einer Kipp-Öffnungsstellung befindet. Im oberen Falzluftbereich ist eine erfindungsgemäße Anordnung 4 stark schematisiert dargestellt. Die erfindungsgemäße Anordnung 4 kann auch an jeder beliebigen anderen Seite des Fensters 1 angeordnet sein. Bei kipp-öffen baren Flügeln ist eine bevorzugte Stelle jedoch im oberen Bereich des Fensters 1.
Die Figur 2 zeigt eine erfindungsgemäße Anordnung 4 bei geschlossenem, verriegeltem Flügel 3. Die Anordnung 4 weist eine Federvorrichtung 5 auf, die eine Hülse 6 umfasst, in der ein Federelement 7 angeordnet ist. Die Hülse 6 ist auf gegenüber liegenden Seiten geschlitzt ausgebildet, wobei in der gezeigten Darstellung lediglich der Schlitz 8 zu sehen ist. Die
Federvorrichtung 5 ist schwenkbar an einem Befestigungsteil 9
angeordnet, welches im vorliegenden Fall am festen Rahmen 2 befestigt werden kann. In der gezeigten, der geschlossenen Stellung des Flügels entsprechenden Stellung, ist die Federvorrichtung 5 im Wesentlichen parallel zur Fensterebene ausgerichtet.
Mit geringem Abstand zur Federvorrichtung 5 ist ein als Zapfen
ausgebildetes Spannelement 10 zu erkennen, welches mit einem Beschlag 11 des Fensters 1, insbesondere einer Treibstange 12 des Beschlags, gekoppelt ist. Beim Entriegeln des Fensters 1 wird die Treibstange 12 in Pfeilrichtung 13 bewegt. Dadurch gelangt das Spannelement 10 in den Schlitz 8 und in Anlage an das Federelement 7 beziehungsweise eine Abstützplatte 14 des Federelements 7. Bei einer Bewegung der
Treibstange 12 in Pfeilrichtung 13 und damit einer Bewegung des
Spannelements 10 in Pfeilrichtung 13 wird somit das Federelement 7 gespannt, wie dies in der Figur 3 zu erkennen ist. Hier ist weiterhin zu erkennen, dass allein das Spannen des Federelements 7 nicht zu einer Öffnungsbewegung des Flügels 3 führt. Wird dagegen der Flügel 3 von einem Benutzer aufgedrückt, so wird diese Öffnungsbewegung durch die Anordnung 4 unterstützt. Insbesondere wird dabei die Federvorrichtung 5 und insbesondere die Hülse 6 bezüglich des festen Rahmens 2
beziehungsweise des Befestigungsteils 9 verschwenkt, wie dies in der Figur 4 zu sehen ist. Gleichzeitig entspannt sich das Federelement 7,
wodurch die Öffnungsbewegung unterstützt wird. Das Federelement 7 stützt sich dabei über die Abstützplatte 14 am Spannelement 10 ab.
Wird der Flügel 3 weiter geöffnet, wird das Spannelement 10 von der Federvorrichtung 5 entkoppelt. Die Federvorrichtung 5 ist über ein weiteres Federelement 17 mit dem Befestigungsteil 9 gekoppelt. Sobald das Spannelement 10 von der Federvorrichtung 5 entkoppelt ist, kann das weitere Federelement 17 daher die Federvorrichtung 5 verschwenken, so dass diese eine Ausrichtung einnimmt, die in etwa parallel zur
Rahmenebene liegt. Das weitere Federelement 17 kann beispielsweise als Blattfeder ausgebildet sein. Diese Situation ist in der Figur 5 gezeigt. Bei vollständig geöffnetem Flügel ist das Federelement 7, wie dies der Figur 5 zu entnehmen ist, entspannt.
Wird der Flügel 3 anschließend wieder geschlossen, so befindet sich der Beschlag 11 noch in einer Entriegelungsposition. Somit stößt die
Federvorrichtung 5 an das Spannelement 10 an und wird entgegen der Federkraft des weiteren Federelements 17 ausgelenkt, wie dies in der Figur 6 zu sehen ist. Wird anschließend das Fenster 1 verriegelt und demnach das Spannelement 10 in Pfeilrichtung 18 bewegt, wird die
Federvorrichtung 5 frei gegeben und kann durch die Wirkung des weiteren Federelements 17 wieder die ursprüngliche in der Figur 2 gezeigte Position einnehmen, in der das Spannelement 10 vor der Mündung des Schlitzes 8 angeordnet ist.
In der Figur 7 ist die erfindungsgemäße Anordnung in einer
Explosionsdarstellung gezeigt. Zusätzlich zu den vorher bereits
beschriebenen Elementen ist ein Bolzen 20 zu sehen, über den die Hülse 6 schwenkbar an dem Befestigungsteil 9 angeordnet ist. Außerdem ist zu erkennen, dass die Hülse 6 einen geschlitzten Fortsatz 21 aufweist, der
das weitere Federelement 17 aufnimmt. Insbesondere kann das weitere Federelement 17, welches als Blattfeder ausgebildet ist, lediglich in den geschlitzten Fortsatz 21 eingesteckt werden. Die Verwendung einer
Blattfeder hat den Vorteil, dass die Federvorrichtung 5 in zwei
unterschiedliche Richtungen entgegen einer Federkraft ausgelenkt werden kann.
Weiterhin ist zu erkennen, dass die Hülse 6 einen Anschlag 22 aufweist, an den die Abstützplatte 14 anschlagen kann, wenn sich das Federelement
7 in einer entspannten Stellung befindet. Es versteht sich, dass der Schlitz
8 so bemessen ist, dass er etwas breiter ist als der Durchmesser des Spannelements 10. Das Spannelement 10 weist eine Platte 23 auf, mit der es auf einer geschlitzten Stulpschiene 24 aufliegen kann. Ein
Koppelabschnitt 25 dient der Kopplung mit der Treibstange 12
beziehungsweise dem Beschlag 11. Nicht zu sehen ist eine Aufnahme beziehungsweise ein Anschlag für das freie Ende des weiteren
Federelements 17 an der Unterseite des Befestigungsteils 9.
Claims
1. Fenster (1) oder Tür mit einem festen Rahmen (2) und einem
relativ zum festen Rahmen (2) zwischen zumindest einer
Öffnungsstellung und einer Schließstellung bewegbaren Flügel (3) und einem Beschlag (11) zum Ver- und Entriegeln des Fensters (1) oder Tür sowie einer Anordnung (4) zur Unterstützung der
Öffnungsbewegung des Flügels (3) bezüglich des festen Rahmens (2) des Fensters (1) oder der Tür, mit einer Federvorrichtung (5), die ein Federelement (7) aufweist, wobei ein Spannelement (10), welches das Federelement (7) beim Entriegeln des Fensters (1) oder der Tür spannt und welches mit dem Beschlag (11) gekoppelt ist, vorgesehen ist.
2. Fenster oder Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannelement (10) mit einem zum Verriegeln und Entriegeln des Fensters (1) oder der Tür dienenden Beschlag (11) koppelbar ist.
3. Fenster oder Tür nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass das Spannelement (10) beim Öffnen des Fensters (1) oder der Tür von der Federvorrichtung (5) entkoppelbar ist.
4. Fenster oder Tür nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Federvorrichtung (5) schwenkbar an dem Flügel (3) oder dem festen Rahmen (2) angeordnet ist.
5. Fenster oder Tür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Federvorrichtung (5)
schwenkbar an einem Befestigungsteil (9) angeordnet ist.
6. Fenster oder Tür nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass ein weiteres Federelement (17) vorgesehen ist und die Federvorrichtung (5) gegen die Federkraft des weiteren Federelements (17) verschwenkbar ist.
7. Fenster oder Tür nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Federvorrichtung (5) eine Hülse (6) aufweist, in der das Federelement (7) angeordnet ist.
8. Fenster oder Tür nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (6) geschlitzt ist und das Spannelement (10) in den Schlitz ragt.
9. Fenster oder Tür nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 bis
8, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Federelement (17) als Blattfeder ausgebildet ist.
10. Fenster oder Tür nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 bis
9, dadurch gekennzeichnet, dass sich das weitere Federelement (17) an die Hülse (6) der Federvorrichtung (5) anschließt und an dem Befestigungsteil (9) abstützt.
11. Fenster oder Tür nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 bis
10, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (6) bei geschlossenem Flügel (3) in einem Winkel a, 0 < a < 25° zur Hauptebene des Fensters (1) oder der Tür angeordnet ist.
12. Verfahren zum unterstützten Öffnen eines Flügels (3) eines
Fensters (1) oder einer Tür gemäß Anspruch 1, wobei beim
Entriegeln des Fensters (1) oder der Tür das Federelement (7) der Federvorrichtung (5) gespannt wird und anschließend unter
Entspannung des Federelements (7) und Verschwenken der
Federvorrichtung (5) der Flügel (3) geöffnet wird.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass nach Entspannung des Federelements (7) ein Spannelement (10) von der Federvorrichtung (5) entkoppelt wird.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass nach Entkopplung von Spannelement (10) und Federvorrichtung (5) die Federvorrichtung (5) federbeaufschlagt verschwenkt wird.
Anordnung (4) zur Unterstützung der Öffnungsbewegung eines Flügels (3) bezüglich eines festen Rahmens (2) eines Fensters (1) oder einer Tür, mit einer Federvorrichtung (5), die eine Hülse (6) aufweist, in der ein Federelement (7) angeordnet ist, wobei die Hülse (6) schwenkbar an einem Befestigungsteil (9) angeordnet ist, sowie einem Spannelement (10), welches mit einer Treibstange eines Treibstangenbeschlags gekoppelt ist, wobei bei Betätigung des Treibstangenbeschlags zum Entriegeln des Fensters oder der Tür das Spannelement (10) verlagert wird und dabei das
Federelement (7) gespannt wird und bei einer Öffnungsbewegung des Flügels die Hülse (6) relativ zum Befestigungsteil (9)
verschwenkt wird und sich dabei das Federelement (7) entspannt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP13168742.8A EP2806089B1 (de) | 2013-05-22 | 2013-05-22 | Anordnung zur Unterstützung einer Öffnungsbewegung eines Flügels eines Fensters oder einer Tür |
EP13168742.8 | 2013-05-22 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2014187753A1 true WO2014187753A1 (de) | 2014-11-27 |
Family
ID=48569936
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2014/060158 WO2014187753A1 (de) | 2013-05-22 | 2014-05-16 | Anordnung zur unterstützung einer öffnungsbewegung eines flügels eines fensters oder einer tür, sowie fenster oder tür |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2806089B1 (de) |
ES (1) | ES2660514T3 (de) |
PL (1) | PL2806089T3 (de) |
WO (1) | WO2014187753A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2578361A (en) * | 2018-08-30 | 2020-05-06 | Caldwell Mfg Co | Window vent assist mechanism for vent window assembly |
US11339598B2 (en) | 2018-08-30 | 2022-05-24 | Caldwell Manufacturing Company North America, LLC | Window vent assist mechanism for vent window assembly |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9111335U1 (de) * | 1991-09-12 | 1993-01-14 | Sudhaus Schloß- und Beschlagtechnik GmbH + Co, 5860 Iserlohn | Schloß für Behältnisse, wie Koffer, Taschen, Behälter o.dgl. |
EP0635776A1 (de) * | 1993-07-22 | 1995-01-25 | International Business Machines Corporation | Verriegelungsvorrichtung |
EP0872610A2 (de) * | 1997-04-16 | 1998-10-21 | ROTO FRANK Aktiengesellschaft | Dachfenster |
US20090179435A1 (en) * | 2008-01-14 | 2009-07-16 | Lev Jeffrey A | Computing device latching assembly |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10300655A1 (de) | 2003-01-09 | 2004-07-22 | SCHÜCO International KG | Fenster oder Tür mit Antriebsvorrichtung |
-
2013
- 2013-05-22 EP EP13168742.8A patent/EP2806089B1/de not_active Not-in-force
- 2013-05-22 PL PL13168742T patent/PL2806089T3/pl unknown
- 2013-05-22 ES ES13168742.8T patent/ES2660514T3/es active Active
-
2014
- 2014-05-16 WO PCT/EP2014/060158 patent/WO2014187753A1/de active Application Filing
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9111335U1 (de) * | 1991-09-12 | 1993-01-14 | Sudhaus Schloß- und Beschlagtechnik GmbH + Co, 5860 Iserlohn | Schloß für Behältnisse, wie Koffer, Taschen, Behälter o.dgl. |
EP0635776A1 (de) * | 1993-07-22 | 1995-01-25 | International Business Machines Corporation | Verriegelungsvorrichtung |
EP0872610A2 (de) * | 1997-04-16 | 1998-10-21 | ROTO FRANK Aktiengesellschaft | Dachfenster |
US20090179435A1 (en) * | 2008-01-14 | 2009-07-16 | Lev Jeffrey A | Computing device latching assembly |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2578361A (en) * | 2018-08-30 | 2020-05-06 | Caldwell Mfg Co | Window vent assist mechanism for vent window assembly |
GB2578361B (en) * | 2018-08-30 | 2021-06-16 | Caldwell Mfg Co | Window vent assist mechanism for vent window assembly |
US11339598B2 (en) | 2018-08-30 | 2022-05-24 | Caldwell Manufacturing Company North America, LLC | Window vent assist mechanism for vent window assembly |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2806089B1 (de) | 2017-11-29 |
PL2806089T3 (pl) | 2018-04-30 |
EP2806089A1 (de) | 2014-11-26 |
ES2660514T3 (es) | 2018-03-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2851497B1 (de) | Justierbare Montagevorrichtung für ein Schiebeelement sowie Schiebevorrichtung | |
EP3702562A1 (de) | Sicherungsbeschlagsteil sowie beschlaganordnung und rahmen- und flügelanordnung | |
DE102017202797A1 (de) | Drehöffnungsbegrenzungsanordnung für ein Fenster oder eine Tür zur Begrenzung der Drehöffnungsbewegung eines Flügels eines Fensters oder einer Tür | |
EP2778329B1 (de) | Mehrteiliges Schließstück und Schiebetür | |
EP3510223A1 (de) | Arretierlehre zur montage eines schiebefensters oder einer schiebetür | |
EP2113624B1 (de) | Tür- oder Fenstersicherungsvorrichtung | |
DE202016101091U1 (de) | Türverriegelung | |
EP2806089B1 (de) | Anordnung zur Unterstützung einer Öffnungsbewegung eines Flügels eines Fensters oder einer Tür | |
EP2472041A2 (de) | Montageplatte | |
DE9114067U1 (de) | Verschluß für Schiebefenster oder Schiebetüren | |
EP2752539B2 (de) | Treibriegelschloss | |
DE202016100010U1 (de) | Verriegelungsvorrichtung als Einbruchssicherung für z. B. Fenster und Türen | |
DE102016003138B4 (de) | Einbruchsicherung | |
WO2007087945A1 (de) | Bandanordnung zur scharniergelenkigen verbindung eines flügels einer tür, eines fensters oder dergleichen, an einem rahmen | |
CH655349A5 (de) | Schloss fuer schiebe- und falttueren und -tore. | |
EP1970513B1 (de) | Standflügel und Standflügelverschluss | |
EP0730074B1 (de) | Kantriegelbeschlag für Standflügel von doppelflügeligen Türen | |
DE102005056144A1 (de) | Druckplattenverschluss | |
EP2602413B1 (de) | Verriegelungseinrichtung zum Arretieren eines Fensterladens oder Türladens | |
EP3043013B1 (de) | Flügelanordnung mit einer Lastabtrageinrichtung | |
DE10012735B4 (de) | Beschlag an einem Flügel oder einem festen Rahmen eines Fensters, einer Tür oder dergleichen | |
DE29617597U1 (de) | Verriegelungsvorrichtung für ein in einer Zarge bewegbares Tür- oder Torblatt | |
DE29600891U1 (de) | Sicherungseinrichtung | |
DE10108494C2 (de) | Vorrichtung zum Anziehen einer Tür oder eines Fensters an den Blendrahmen | |
DE202005012246U1 (de) | Bandanordnung für Türen, Fenster o.dgl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 14724750 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 14724750 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |