WO2014180711A1 - Pumpenanordnung - Google Patents

Pumpenanordnung Download PDF

Info

Publication number
WO2014180711A1
WO2014180711A1 PCT/EP2014/058701 EP2014058701W WO2014180711A1 WO 2014180711 A1 WO2014180711 A1 WO 2014180711A1 EP 2014058701 W EP2014058701 W EP 2014058701W WO 2014180711 A1 WO2014180711 A1 WO 2014180711A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
external thread
pump arrangement
hub
pump
drive shaft
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/058701
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Patrick Drechsel
Markus Lay
Original Assignee
Ksb Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to KR1020157033740A priority Critical patent/KR102088479B1/ko
Priority to US14/889,527 priority patent/US9869316B2/en
Priority to SG11201508902VA priority patent/SG11201508902VA/en
Priority to AU2014264828A priority patent/AU2014264828B2/en
Priority to CN201480026111.8A priority patent/CN105408632B/zh
Priority to RU2015148038A priority patent/RU2674296C2/ru
Priority to EP14719796.6A priority patent/EP2994641B1/de
Priority to JP2016512288A priority patent/JP6423864B2/ja
Application filed by Ksb Aktiengesellschaft filed Critical Ksb Aktiengesellschaft
Priority to ES14719796.6T priority patent/ES2642339T3/es
Priority to MX2015015298A priority patent/MX364925B/es
Priority to DK14719796.6T priority patent/DK2994641T3/da
Priority to BR112015028023-4A priority patent/BR112015028023B1/pt
Publication of WO2014180711A1 publication Critical patent/WO2014180711A1/de
Priority to ZA2015/08072A priority patent/ZA201508072B/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D13/0606Canned motor pumps
    • F04D13/064Details of the magnetic circuit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D1/00Radial-flow pumps, e.g. centrifugal pumps; Helico-centrifugal pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/021Units comprising pumps and their driving means containing a coupling
    • F04D13/024Units comprising pumps and their driving means containing a coupling a magnetic coupling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/021Units comprising pumps and their driving means containing a coupling
    • F04D13/024Units comprising pumps and their driving means containing a coupling a magnetic coupling
    • F04D13/025Details of the can separating the pump and drive area
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D13/0606Canned motor pumps
    • F04D13/0613Special connection between the rotor compartments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D13/0606Canned motor pumps
    • F04D13/0626Details of the can
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D17/00Radial-flow pumps, e.g. centrifugal pumps; Helico-centrifugal pumps
    • F04D17/08Centrifugal pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/04Shafts or bearings, or assemblies thereof
    • F04D29/043Shafts
    • F04D29/044Arrangements for joining or assembling shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/05Shafts or bearings, or assemblies thereof, specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/053Shafts
    • F04D29/054Arrangements for joining or assembling shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/18Rotors
    • F04D29/22Rotors specially for centrifugal pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/28Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/58Cooling; Heating; Diminishing heat transfer
    • F04D29/586Cooling; Heating; Diminishing heat transfer specially adapted for liquid pumps
    • F04D29/5893Cooling; Heating; Diminishing heat transfer specially adapted for liquid pumps heat insulation or conduction

Definitions

  • the invention relates to a pump arrangement, in particular Magnetkupplungspumpen- arrangement, with a housing formed by a pump housing of the pump assembly, a split pot which hermetically seals a chamber enclosed by him against the interior formed by the pump housing, a rotatable about an axis of rotation driven impeller shaft, one at one End of the impeller shaft arranged impeller, arranged at the other end of the impeller shaft inner rotor, a drive motor, a drive shaft rotatably driven by the drive motor about the axis of rotation drive shaft and arranged on the drive shaft, cooperating with the inner rotor outer rotor, wherein the outer rotor as a hub comprises a first carrier element.
  • Explosion-proof block motors in particular standard motors in flange design, allow only a certain heat input into the motor at the interfaces, in particular flange and shaft, such that the maximum permissible temperatures of the motor are not exceeded.
  • the object of the invention is to provide a pump assembly which allows for increased temperature of the medium to be delivered, while maintaining the explosion protection of the drive motor, a reduction of the axial and radial space and ease of assembly.
  • the object of the invention is achieved in that the outer rotor between the hub and the first support member has a hollow cylindrical portion. Characterized in that the hub is not disposed directly on the first support member, but the hollow cylinder-like portion is connected downstream of the drive shaft, the heat input is reduced by the outer magnet carrier in the drive shaft and thus in the drive motor.
  • the hollow-cylindrical portion and the hub with respect to the first support member are formed thin-walled.
  • the hollow cylindrical portion and the hub each have a wall with a certain wall thickness, wherein the wall thickness of the wall of the hollow cylindrical portion and the wall thickness of the wall of the hub is smaller than the radius of the drive shaft and chosen so that in each case a safe torsion - And bending fatigue strength is guaranteed. This leads to a further reduction of the heat input from the outer magnet carrier in the drive shaft of the drive motor.
  • An advantageous embodiment provides that the axial fixing of the outer magnetic carrier takes place on the drive shaft by a fastening element.
  • the fastening element has a first external thread at one end and a second external thread at the end opposite the first external thread, wherein a spacer holding section is located between the first external thread and the second external thread whose outer diameter is greater than the outer diameter of the first external thread and second external thread.
  • the spacer section on the side close to the first external thread has a collar with an enlarged outside diameter, as a result of which the fastening element can be positioned exactly axially and fastened in an uncomplicated manner.
  • the spacer portion on the side close to the first external thread may taper conically.
  • a radial threaded bore is formed in the hub into which a screw is screwed.
  • Fig. 1 shows a longitudinal section through a magnetic coupling pump assembly with an external rotor according to the invention
  • FIG. 2 is an enlarged view of an outer rotor corresponding to FIG. 1, and FIG. 3 is a section along the line III-III of FIG. 2.
  • FIG. 1 shows a pump arrangement 1 in the form of a magnetic coupling pump arrangement with a pump part and an electrical part.
  • the pump part of the pump arrangement 1 has a multipart pump housing 2 of a centrifugal pump, which comprises a hydraulic housing 3 designed as a spiral housing, a housing cover 4, a bearing support lantern 5 and a connecting element 6.
  • the hydraulic housing 3 has an inlet opening 7 for sucking in a conveyed medium and an outlet opening 8 for ejecting the conveyed medium.
  • the housing cover 4 is arranged on the side of the hydraulic housing 3 opposite the inlet opening 7. On the side facing away from the hydraulic housing 3 of the
  • the bearing bracket lantern 5 is attached.
  • the connecting element 6 is attached to the housing cover 4 opposite side of the bearing bracket lantern 5.
  • a drive motor 9 forming the electrical part is arranged on the opposite side of the bearing support lantern 5.
  • a containment shell 10 is fastened to the side of the housing cover 4 facing away from the hydraulic housing 3 and extends at least partially through an inner space 11 bounded by the pump housing 2, in particular by the housing cover 4, by the bearing support lantern 5 and by the connecting element 6.
  • the containment shell 10 seals one of enclosed chamber 12 hermetically against the interior 11 from.
  • a rotatable impeller shaft 13 extends from a limited by means of the hydraulic housing 3 and the housing cover 4 flow chamber 14 through an opening provided in the housing cover 4 opening 15 into the chamber 12.
  • an impeller 16 fixed at the opposite shaft end, which has two shaft portions 13a, 13b each with increasing diameters, an arranged inside the chamber 12 inner rotor 17 is arranged.
  • the inner rotor 17 is equipped with a plurality of magnets 18, which are arranged on the side of the inner rotor 17 facing the spit pot 10.
  • a bearing assembly 19 operatively connected to the impeller wheel 13 rotatably driven about the axis of rotation A is arranged.
  • the drive motor 9 comprises a drive shaft 20.
  • the drive shaft 20 which can be driven about the axis of rotation A is arranged essentially coaxially to the rotor shaft 13.
  • the drive shaft 20 extends into the connecting element 6 and possibly at least partially into the bearing support lantern 5.
  • a plurality of magnets 21 supporting outer rotor 22 is arranged.
  • the magnets 21 are arranged on the side of the outer rotor 22 facing the containment shell 10.
  • the outer rotor 22 extends at least partially over the containment shell 10 and interacts with the inner rotor 17 together, such that the rotating outer rotor 22 mitteis magnetic forces the inner rotor 17 and thus the impeller shaft 13 and the impeller 16 also set in a rotational movement.
  • the outer rotor 22 shown enlarged in FIG. 2 comprises a hub 23 with an outer circumferential surface 24, a hollow cylindrical portion 25 formed on the side of the hub 23 facing away from the drive motor 9 with a cell 27 bounded by a wall 26.
  • the outer rotor 22 further comprises a at the side facing the gap pot 10 side of the hollow cylinder-like portion 25 formed or angeordne- tes first support member 28 and a formed on the first support member 28 hollow cylinder-like second support member 29 which at least partially surrounds the can 10 and on which the magnets 21 are arranged ,
  • First and second support members 28, 29 are shown as two interconnectable parts, but may also be made as one part.
  • the hollow-cyan-like section 25 has a wall 25a with a wall thickness S1 and the hub 23 has a wall 23a with a wall thickness S2.
  • the hollow-cylinder-like portion 25 and the hub 23 are formed thin-walled with respect to the first support member 28.
  • the wall thicknesses S1, S2 are substantially smaller than the thickness d1 of the first carrier element 28.
  • the wall thickness S1 of the wall 25a of the hollow cylinder-like portion 25 and the wall thickness S2 of the wall 23a of the hub 23 are chosen such that in each case a safe Torsions- and bending fatigue strength is ensured.
  • the wall thicknesses S1, S2 are also smaller than the radius r of the drive shaft 20.
  • the wall thickness S1 of the wall 25a is smaller than the wall thickness S2 of the wall 23a.
  • a through hole 30 extends into the cell 27 of the arranged between the hub 23 and the first support member 28 hollow cylindrical portion 25 and forms a hub inner surface 31.
  • the hub inner surface 31 is a parallel to the axis of rotation
  • a extending axial groove 32 is provided in the hub inner surface 31 .
  • a keyway 33 oriented toward the axial groove 32 is formed, into which the motor torque is transmitted to the hub 23 of the outer rotor 22 a feather key 34 is inserted.
  • the axial fixing of the outer rotor 22 to the drive shaft 20 is effected by a fastening element 35.
  • the fastening element 35 has at one end a first external thread 37 which can be screwed into a threaded bore 36 formed coaxially with the rotation axis A on the end face of the drive shaft 20, and a second external thread 38 at the end opposite the first external thread 37. Between the first external thread 37 and the second external thread 38, a spacer holding portion 39 is formed, the outer diameter of which is greater than the outer diameter of the first external thread 37 and the second external thread 38.
  • the fastening element 35 is screwed into the threaded bore 36 with the first external thread 37 until the spacer holding section 39 comes into contact with the end face of the drive shaft 20.
  • the spacer holding portion 39 on the first external thread 37 side near a collar 40 with an enlarged outer diameter, which rests against the drive shaft 20.
  • the collar 40 is preferably listed as a hexagon or has at least two key surfaces.
  • the spacer holding section 39 on the side close to the first external thread 37 may taper conically and come into abutment with the conical inlet region of the threaded bore 36.
  • the second external thread 38 extends through an opening 41 in the wall 26, wherein the spacer holding portion 39 of the fastening element 35 is in contact with the wall 26. With a screwed onto the second external thread 38 nut 42, the axial fixing of the outer rotor 22 takes place on the drive shaft 20.
  • the outer rotor 22 is in this way axially accurately positioned and fastened in a simple manner.
  • a through hole 43 extends from one end face of the fastener 35 to the other to keep the heat transferring the heat from the outer rotor 22 into the drive shaft 20 as small as possible.
  • a blind hole can be provided, which extends either from the first external thread 37 near end face extends close to or in the Distanzhalteabschnttt 39 or from the second external thread 38 near the end face to the collar 40 or beyond.
  • FIG. 3 shows that a radial threaded bore 44 is formed in the hub 23, into which a screw element 45, in particular grub screw, is screwed.
  • the drive shaft 20 facing the end of the screw 45 is preferably formed like a truncated cone.
  • the threaded bore 44 is always in Dehraum the driven drive shaft 20, which is indicated here by the arrow M, at an angle ⁇ of about 35 ° to about 55 ° and preferably at an angle ⁇ of 40 ° to 50 ° and preferably at an angle ⁇ of about 45 ° to the axial groove 32 is arranged. If necessary, there are further, not shown, threaded holes 44 in the hub 23 along its axial extent.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Pumpenanordnung (1), insbesondere Magnetkupplungspumpenanordnung, mit einem von einem Pumpengehäuse (2) der Pumpenanordnung (1) gebildeten Innenraum (11), einem Spalttopf (10), der eine von ihm umschlossene Kammer (12) hermetisch gegenüber dem vom Pumpengehäuse (2) gebildeten Innenraum (11) abdichtet, einer um eine Drehachse (A) drehbar antreibbaren Laufradwelle (13), einem an einem Ende der Laufradwelle (13) angeordneten Laufrad (16), einem an dem anderen Ende der Laufradwelle (13) angeordneten Innenrotor (17), einem Antriebsmotor (9), einer von dem Antriebsmotor (9) drehbar um die Drehachse (A) antreibbare Antriebswelle (20) und einem auf der Antriebswelle (20) angeordneten, mit dem Innenrotor (17) zusammenwirkenden Außenrotor (22), wobei der Außenrotor (22) eine Nabe (23) sowie ein erstes Trägerelement (28) aufweist. Erfindungsgemäß weist der Außenrotor (22) zwischen der Nabe (23) und dem ersten Trägerelement (28) einen hohlzylinderartigen Abschnitt (25) auf.

Description

Beschreibung
Pumpenanordnung
Die Erfindung betrifft eine Pumpenanordnung, insbesondere Magnetkupplungspumpen- anordnung, mit einem von einem Pumpengehäuse der Pumpenanordnung gebildeten Innenraum, einem Spalttopf, der eine von ihm umschlossene Kammer hermetisch gegenüber dem vom Pumpengehäuse gebildeten Innenraum abdichtet, einer um eine Drehachse drehbar antreibbaren Laufradwelle, einem an einem Ende der Laufradwelle angeordneten Laufrad, einem an dem anderen Ende der Laufradwelle angeordneten Innenrotor, einem Antriebsmotor, einer von dem Antriebsmotor drehbar um die Drehachse antreibbare Antriebswelle und einem auf der Antriebswelle angeordneten, mit dem Innenrotor zusammenwirkenden Außenrotor, wobei der Außenrotor eine Nabe so- wie ein erstes Trägerelement aufweist.
Derartige Pumpenanordnungen sind weit verbreitet und finden in nahezu allen Bereichen der Industrie ihre Anwendung. Maschinen der vorliegenden Art werden auch in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt. Für die verschiedenen Produktions- und Förderanlagen, insbesondere im Bereich der Chemie, existieren besondere Vorschriften im Zusammenhang mit dem Explosionsschutz. In solchen Anlagen finden einerseits Arbeitsmaschinen, beispielsweise Pumpen oder Turbinen, als nicht elektrische Geräte, und andererseits Kraftmaschinen, beispielsweise Antriebsmotoren, als elektrische Geräte, Verwendung. Für elektrische Geräte existieren seit langem bewährte Sicherheits- Standards. In diesen Standards ist festgeschrieben, welche baulichen Maßnahmen zu treffen sind, um ein elektrisches Gerät in den verschiedenen explosionsgefährdeten Bereichen einsetzen zu können. Bei solchen Räumen, in denen die Entstehung einer explosionsfähigen Atmosphäre möglich ist, müssen die Zündquellen, das heißt die Entstehung von Reib- und Schlagfunken, Reibungswärme und elektrische Auf tadung vermieden werden und mögliche Auswirkungen einer Explosion durch vorbeugende und konstruktive Maßnahmen berücksichtigt werden. Explosionsgeschützte Blockmotoren, insbesondere Normmotoren in Flanschausführung, lassen an den Schnittstellen, insbesondere Flansch und Welle, nur einen bestimmten Wärmeeintrag in den Motor zu, derart, dass die maximal zulässigen Temperaturen des Motors nicht überschritten werden.
Inzwischen ist bekannt, dass bei Magnetkupplungspumpenanordnungen der Haupt- Wärmeeintrag in den Antriebsmotor durch dessen Antriebswelle erfolgt, da der Außen- magnetträger der Magnetkupplung sowohl der Medientemperatur, wie auch der Temperaturerhöhung durch die Wirbelstromverluste ausgesetzt ist. Durch die schlechte Wärmeabfuhr des Außenmagnetträgers infolge des ebenfalls erwärmten Pumpengehäuses wird die Wärmeenergie zu einem großen Teil direkt in die Antriebswelle eingetragen.
Bei der DE 298 14 113 U1 wird dieses Problem umgangen, indem der als Treiber bezeichnete Außenrotor und der Antriebsmotor über ein Antriebsmittel aus schlecht wärmeleitendem Material in Antriebsverbindung stehen. Nachteilig ist hierbei die kostenintensive Ausführungsform mit einem zwischengelagerten Außenrotor. Denn neben zu- sätzlich erforderlichen Bauteilen sind neben dem Motorwälzlager auch die den Außenrotor lagernden Rillenkugellager zu warten. Außerdem ist die Wärmesperrefunktion nur auf die Schnittstelle zum Motorwellenstumpf hin existent. Da jedoch die Wärme direkt in den Innenring der Rillenkugellager eingetragen wird, kommt es zur Aufweitung des Innenrings und damit zur Verspannung des Lagers und folglich zur Standzeitreduzierung. Bei einer mit Kühlmittel agierenden Ausführungsform läuft der Außenrotor im Kühlmittel, wodurch erhebliche Reibungsverluste entstehen, welche den Wirkungsgrad der Pumpe deutlich reduzieren.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Pumpenanordnung bereitzustellen, die bei gesteigerter Temperatur des zu fördernden Mediums, bei gleichzeitiger Einhaltung des Explosionsschutzes des Antriebsmotors, eine Verringerung des axialen und radialen Bauraumes und Vereinfachung der Montage ermöglicht. Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, dass der Außenrotor zwischen der Nabe und dem ersten Trägerelement einen hohlzylinderartigen Abschnitt aufweist. Dadurch, dass die Nabe nicht direkt an dem ersten Trägerelement angeordnet ist, sondern dem hohlzylinderartigen Abschnitt nachgeordnet an die Antriebswelle angeschlossen wird, wird der Wärmeeintrag von dem Außenmagnetträger in die Antriebswelle und somit in den Antriebsmotor reduziert. Nach einer Ausgestaltung der Erfindung sind der hohlzylinderartige Abschnitt und die Nabe gegenüber dem ersten Trägerelement dünnwandig ausgebildet. Der hohlzylinderartige Abschnitt und die Nabe weisen jeweils eine Wand mit einer bestimmten Wandstärke auf, wobei die Wandstärke der Wand des hohlzylinderartigen Abschnitts und die Wandstärke der Wand der Nabe kleiner als der Radius der Antriebswelle ausgebildet und so gewählt sind, dass in jedem Fall eine sichere Torsions- und Biegewechselfestigkeit gewährleistet ist. Dies führt zu einer weiteren Reduzierung des Wärmeeintrags von dem Außenmagnetträger in die Antriebswelle des Antriebsmotors.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass die axiale Fixierung des Außenmagnet- trägers an der Antriebswelle durch ein Befestigungselement erfolgt.
Dabei weist idealerweise das Befestigungselement an einem Ende ein erstes Außengewinde und an dem dem ersten Außengewinde gegenüberliegenden Ende ein zweites Außengewinde auf, wobei sich zwischen dem ersten Außengewinde und dem zweiten Außengewinde ein Distanzhalteabschnitt befindet, dessen Außendurchmesser größer ist als die Außendurchmesser des ersten Außengewindes und des zweiten Außengewindes.
Als besonders vorteilhaft hat sich eine Ausgestaltung erwiesen, wonach der Distanzhal- teabschnitt an der dem ersten Außengewinde nahen Seite einen Bund mit vergrößertem Außendurchmesser aufweist, wodurch das Befestigungselement exakt axial positioniert und unkompliziert befestigt werden kann. Alternativ kann der Distanzhalteabschnitt an der dem ersten Außengewinde nahen Seite konisch auslaufen.
Zweckmäßigerweise ist in der Nabe eine radiale Gewindebohrung ausgebildet, in die ein Schraubelement eingeschraubt ist. Somit wird während des Stillstandes der Pumpenanordnung die Nabe in Anlage an die Stelle der Antriebswelle bewegt, an der die Nabe während des Betriebs in Anlage gerät. Dadurch wird eine hohe Rundlaufgenauigkeit erreicht.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben. Es zeigt die
Fig. 1 den Längsschnitt durch eine Magnetkupplungspumpenanordnung mit einem erfindungsgemäßen Außenrotor, die
Fig. 2 einen der Fig. 1 entsprechenden Außenrotor in vergrößerter Darstellung und die Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie Ill-Ill aus Fig. 2.
Die Fig. 1 zeigt eine Pumpenanordnung 1 in Form einer Magnetkupplungspumpenanordnung mit einem Pumpenteil und einem elektrischen Teil. Der Pumpenteil der Pumpenanordnung 1 weist ein mehrteiliges Pumpengehäuse 2 einer Kreiselpumpe auf, das ein als Spiralgehäuse gestaltetes Hydraulikgehäuse 3, einen Gehäusedeckel 4, eine Lagerträgerlaterne 5 und ein Verbindungselement 6 umfasst.
Das Hydraulikgehäuse 3 weist eine Einlassöffnung 7 zum Ansaugen eines Fördermediums und eine Auslassöffnung 8 zum Ausstoßen des Fördermediums auf. Der Gehäuse- deckel 4 ist an der der Einlassöffnung 7 gegenüberliegenden Seite des Hydraulikgehäuses 3 angeordnet. An der dem Hydraulikgehäuse 3 abgewandten Seite des
Gehäusedeckels 4 ist die Lagerträgerlaterne 5 befestigt. Das Verbindungselement 6 ist an der dem Gehäusedeckel 4 gegenüberliegenden Seite der Lagerträgerlaterne 5 angebracht. An das Verbindungselement 6 ist an der der Lagerträgerlaterne 5 entgegengesetzten Seite ein den elektrischen Teil bildenden Antriebsmotor 9 angeordnet. Ein Spalttopf 10 ist an der dem Hydraulikgehäuse 3 abgewandten Seite des Gehäusedeckels 4 befestigt und erstreckt sich zumindest teilweise durch einen vom Pumpengehäuse 2, insbesondere vom Gehäusedeckel 4, von der Lagerträgerlaterne 5 und von dem Verbindungselement 6 begrenzten fnnenraum 11. Der Spalttopf 10 dichtet eine von ihm umschlossene Kammer 12 hermetisch gegenüber dem Innenraum 11 ab.
Eine um eine Drehachse A drehbare Laufradwelle 13 erstreckt sich von einer mittels des Hydraulikgehäuses 3 und des Gehäusedeckels 4 begrenzten Strömungskammer 14 durch eine in dem Gehäusedeckel 4 vorgesehene Öffnung 15 in die Kammer 12. An einem innerhalb der Strömungskammer 14 liegenden Wellenende der Laufrad welle 13 ist ein Laufrad 16 befestigt, am gegenüberliegenden Wellenende, das zwei Wellenabschnitte 13a, 13b mit sich jeweils vergrößernden Durchmessern aufweist, ist ein innerhalb der Kammer 12 angeordneter Innenrotor 17 angeordnet. Der Innenrotor 17 ist mit mehreren Magneten 18 bestückt, die an der dem Spaittopf 10 zugewandten Seite des Innenrotors 17 angeordnet sind.
Zwischen Laufrad 16 und Innenrotor 17 ist eine mit der um die Drehachse A drehbar antreibbaren Laufradweife 13 in Wirkverbindung stehende Lageranordnung 19 angeordnet.
Der Antriebsmotor 9 umfasst eine Antriebswelle 20. Die um die Drehachse A antreibbare Antriebswelle 20 ist im Wesentlichen koaxial zur Laufradwelle 13 angeordnet. Die Antriebswelle 20 erstreckt sich in das Verbindungselement 6 und ggf. wenigstens teilweise in die Lagerträgerlaterne 5. Am freien Ende der Antriebswelle 20 ist ein mehrere Magnete 21 tragender Außenrotor 22 angeordnet. Die Magnete 21 sind an der dem Spalttopf 10 zugewandten Seite des Außenrotors 22 angeordnet. Der Außenrotor 22 erstreckt sich zumindest teilweise über den Spalttopf 10 und wirkt mit dem Innenrotor 17 zusammen, derart, dass der rotierende Außenrotor 22 mitteis magnetischer Kräfte den Innenrotor 17 und somit die Laufradwelle 13 und das Laufrad 16 ebenfalls in eine Rotationsbewegung versetzt. Der in der Fig. 2 vergrößert dargestellte Außenrotor 22 umfasst eine Nabe 23 mit einer Außenmantelfläche 24, einen an der dem Antriebsmotor 9 abgewandten Seite der Nabe 23 ausgebildeten hohlzylinderartigen Abschnitt 25 mit einer durch eine Wandung 26 begrenzten Zelle 27. Der Außenrotor 22 umfasst ferner ein an der dem Spalttopf 10 zugewandten Seite des hohlzylinderartigen Abschnitts 25 ausgebildetes oder angeordne- tes flanschartiges erstes Trägerelement 28 und ein an dem ersten Trägerelement 28 ausgebildetes oder angeordnetes hohlzylinderartiges zweites Trägerelement 29, das zumindest teilweise den Spalttopf 10 umgibt und an dem die Magnete 21 angeordnet sind. Erstes und zweites Trägerelement 28, 29 sind als zwei miteinander verbindbare Teile dargestellt, können aber auch als ein Teil hergestellt werden.
Der hohlzyiinderartige Abschnitt 25 weist eine Wand 25a mit einer Wandstärke S1 und die Nabe 23 eine Wand 23a mit einer Wandstärke S2 auf. Der hohlzyiinderartige Abschnitt 25 und die Nabe 23 sind gegenüber dem ersten Trägerelement 28 dünnwandig ausgebildet. Die Wandstärken S1 , S2 sind wesentlich kleiner, als die Dicke d1 des ers- ten Trägerelements 28. Die Wandstärke S1 der Wand 25a des hohlzylinderartigen Abschnitts 25 und die Wandstärke S2 der Wand 23a der Nabe 23 sind so gewählt, dass in jedem Fall eine sichere Torsions- und Biegewechselfestigkeit gewährleistet ist. Die Wandstärken S1 , S2 sind zudem kleiner als der Radius r der Antriebswelle 20 ausgebildet. Vorzugsweise ist die Wandstärke S1 der Wand 25a kleiner als die Wandstärke S2 der Wand 23a ausgebildet.
Durch die Nabe 23 erstreckt sich eine Durchgangsbohrung 30 bis in die Zelle 27 des zwischen der Nabe 23 und dem ersten Trägerelement 28 angeordneten hohlzylinderartigen Abschnitts 25 und bildet eine Nabeninnenfläche 31. In der Nabeninnenfläche 31 ist eine sich parallel zur Drehachse A erstreckende Axialnut 32 vorgesehen. In der Antriebswelle 20 ist eine zur Axialnut 32 hin ausgerichtete Passfedernnut 33 ausgebildet, in die zur Übertragung des Motordrehmoments auf die Nabe 23 des Außenrotors 22 eine Passfeder 34 eingesetzt ist. Die axiale Fixierung des Außenrotors 22 an der Antriebswelle 20 erfolgt durch ein Befestigungselement 35.
Das Befestigungselement 35 weist an einem Ende ein in eine an der Stirnseite der An- triebswelle 20 koaxial mit der Drehachse A ausgebildete Gewindebohrung 36 einschraubbares erstes Außengewinde 37 und an dem dem ersten Außengewinde 37 gegenüberliegenden Ende ein zweites Außengewinde 38 auf. Zwischen dem ersten Außengewinde 37 und dem zweiten Außengewinde 38 ist ein Distanzhalteabschnitt 39 ausgebildet, dessen Außendurchmesser größer ist als die Außendurchmesser des ers- ten Außengewindes 37 und des zweiten Außengewindes 38.
Das Befestigungselement 35 wird mit dem ersten Außengewinde 37 in die Gewinde- bohrung 36 eingeschraubt, bis der Distanzhalteabschnitt 39 in Anlage an die Stirnseite der Antriebswelle 20 gelangt. Bei der in den Fig. 1 und 2 gezeigten Ausführungsform, weist der Distanzhalteabschnitt 39 an der dem ersten Außengewinde 37 nahen Seite einen Bund 40 mit vergrößertem Außendurchmesser auf, der an der Antriebswelle 20 anliegt. Der Bund 40 ist vorzugsweise als Sechskant aufgeführt oder weist zumindest zwei Schlüsselflächen auf. Alternativ kann der Distanzhalteabschnitt 39 an der dem ersten Außengewinde 37 nahen Seite konisch auslaufen und in Anlage mit dem konischen Eingangsbereich der Gewindebohrung 36 gelangen.
Das zweite Außengewinde 38 erstreckt sich durch eine Öffnung 41 in der Wandung 26, wobei sich der Distanzhalteabschnitt 39 des Befestigungselements 35 in Anlage an der Wandung 26 befindet. Mit einer auf das zweite Außengewinde 38 aufgeschraubten Schraubenmutter 42 erfolgt die axiale Fixierung des Außenrotors 22 an der Antriebswelle 20. Der Außenrotor 22 ist auf diese Weise axial exakt positionierbar und auf einfache Weise befestigbar. Zusätzlich erstreckt sich eine Durchgangsbohrung 43 von einer Stirnseite des Befestigungselements 35 zur anderen, um das die Wärme vom Außenrotor 22 in die Antriebswelle 20 übertragende Material so gering wie möglich zu halten. Alternativ kann anstelle der Durchgangsbohrung 43 eine Sacklochbohrung vorgesehen werden, die sich entweder von der dem ersten Außengewinde 37 nahen Stirnseite bis nahe an oder in den Distanzhalteabschnttt 39 oder von der dem zweiten Außengewinde 38 nahen Stirnseite bis zum Bund 40 oder darüber hinaus erstreckt.
Die Fig. 3 zeigt, dass in der Nabe 23 eine radiale Gewindebohrung 44 ausgebildet ist, in die ein Schraubelement 45, insbesondere Madenschraube, eingeschraubt ist. Das der Antriebswelle 20 zugewandte Ende des Schraubelements 45 ist vorzugsweise kegel- stumpfartig ausgebildet. Die Gewindebohrung 44 ist immer in Dehrichtung der angetriebenen Antriebswelle 20, die hier durch den Pfeil M angegeben ist, in einem Winkel α von etwa 35° bis etwa 55° und vorzugsweise in einem Winkel α von 40° bis 50° und bevorzugt in einen Winkel α von etwa 45° zur Axialnut 32 angeordnet. Bei Bedarf befinden sich entlang ihrer axialen Erstreckung weitere, nicht dargestellte, Gewindebohrungen 44 in der Nabe 23.
Bezugszeichenliste
1 Pumpenanordnung 25a Wand
2 Pumpengehäuse 26 Wandung
3 Hydraulikgehäuse 27 Zelle
4 Gehäusedeckel 28 erstes Trägerelement
5 Lagerträgerlaterne 29 zweites Trägerelement
6 Verbindungselement 30 Durchgangsbohrung
7 Einlassöffnung 31 Nabeninnenfläche
8 Auslassöffnung 32 Axialnut
9 Antriebsmotor 33 Passfedernut
10 Spalttopf 34 Passfeder
11 Innenraum 35 Befestigungselement
12 Kammer 36 Gewindebohrung
13 Laufradwelle 37 erstes Außengewinde
13a Wellenabschnitt 38 zweites Außengewinde 13b Wellenabschnitt 39 Distanzhalteabschnitt
14 Strömungskammer 40 Bund
15 Öffnung 41 Öffnung
16 Laufrad 42 Schraubenmutter
17 Innenrotor 43 Durchgangsbohrung
18 Magnet 44 Gewindebohrung
19 Lageranordnung 45 Schraubelement
20 Antriebswelle
21 Magnet A Drehachse
22 Außenrotor 51 Wandstärke hohfzyl. Abschnitt
23 Nabe 52 Wandstärke Nabe
23a Wand r Radius Antriebswelle
24 Außenmantelfläche
25 hohizyltnderartigen Abschnitt

Claims

Patentansprüche Pumpenanordnung
1. Pumpenanordnung, insbesondere Magnetkupplungspumpenanordnung, mit einem von einem Pumpengehäuse der Pumpenanordnung gebildeten Innenraum, einem Spalttopf, der eine von ihm umschlossene Kammer hermetisch gegenüber dem vom Pumpengehäuse gebildeten Innenraum abdichtet, einer um eine Drehachse drehbar antreibbaren Laufradwelle, einem an einem Ende der Laufradwelle angeordneten Laufrad, einem an dem anderen Ende der Laufradwelle angeordneten Innenroior, einem Antriebsmotor, einer von dem Antriebsmotor drehbar um die Drehachse antreibbare Antriebswelle und einem auf der Antriebswelle angeordneten, mit dem Innenrotor zusammenwirkenden Außenrotor, wobei der Außenrotor eine Nabe sowie ein erstes Trägerelement aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenrotor (22) zwischen der Nabe (23) und dem ersten Trägerelement (28) einen hohlzylinderartigen Abschnitt (25) aufweist.
2. Pumpenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der hohl- zylinderartige Abschnitt (25) und die Nabe (23) gegenüber dem ersten Trägerelement (28) dünnwandig ausgebildet sind.
3. Pumpenanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die axiale Fixierung des Außenrotors (22) an der Antriebswelle (20) durch ein Be- festigungselement (35) erfolgt.
4. Pumpenanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (35) an einem Ende ein erstes Außengewinde (37) und an dem dem ersten Außengewinde (37) gegenüberliegenden Ende ein zweites Außengewinde (38) aufweist, wobei sich zwischen dem ersten Außengewinde (37) und dem zweiten Außengewinde (38) ein Distanzhalteabschnitt (39) befindet, dessen Außendurchmesser größer ist als die Außendurchmesser des ersten Außengewindes (37) und des zweiten Außengewindes (38).
5. Pumpenanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Distanzhalteabschnitt (39) an der dem ersten Außengewinde (37) nahen Seite einen Bund (40) mit vergrößertem Außendurchmesser aufweist.
6. Pumpenanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Distanzhalteabschnitt (39) an der dem ersten Außengewinde (37) nahen Seite konisch ausläuft.
7. Pumpenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in der Nabe (23) eine radiale Gewindebohrung (44) ausgebildet ist, in die ein Schraubelement (45) eingeschraubt ist.
PCT/EP2014/058701 2013-05-08 2014-04-29 Pumpenanordnung WO2014180711A1 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14719796.6A EP2994641B1 (de) 2013-05-08 2014-04-29 Magnetkupplungspumpenanordnung
SG11201508902VA SG11201508902VA (en) 2013-05-08 2014-04-29 Pump arrangement
AU2014264828A AU2014264828B2 (en) 2013-05-08 2014-04-29 Pump arrangement
CN201480026111.8A CN105408632B (zh) 2013-05-08 2014-04-29 泵装置
RU2015148038A RU2674296C2 (ru) 2013-05-08 2014-04-29 Насосное устройство
KR1020157033740A KR102088479B1 (ko) 2013-05-08 2014-04-29 자기 클러치 펌프 장치
JP2016512288A JP6423864B2 (ja) 2013-05-08 2014-04-29 ポンプ装置
US14/889,527 US9869316B2 (en) 2013-05-08 2014-04-29 Pump arrangement
ES14719796.6T ES2642339T3 (es) 2013-05-08 2014-04-29 Disposición de bomba de acoplamiento magnético
MX2015015298A MX364925B (es) 2013-05-08 2014-04-29 Disposicion de bomba.
DK14719796.6T DK2994641T3 (da) 2013-05-08 2014-04-29 Magnetkoblingspumpearrangement.
BR112015028023-4A BR112015028023B1 (pt) 2013-05-08 2014-04-29 Disposição de bomba de embreagem magnética
ZA2015/08072A ZA201508072B (en) 2013-05-08 2015-10-30 Pump arrangement

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013208536.2 2013-05-08
DE102013208536.2A DE102013208536A1 (de) 2013-05-08 2013-05-08 Pumpenanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014180711A1 true WO2014180711A1 (de) 2014-11-13

Family

ID=50588723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/058701 WO2014180711A1 (de) 2013-05-08 2014-04-29 Pumpenanordnung

Country Status (16)

Country Link
US (1) US9869316B2 (de)
EP (1) EP2994641B1 (de)
JP (1) JP6423864B2 (de)
KR (1) KR102088479B1 (de)
CN (1) CN105408632B (de)
AU (1) AU2014264828B2 (de)
BR (1) BR112015028023B1 (de)
DE (1) DE102013208536A1 (de)
DK (1) DK2994641T3 (de)
ES (1) ES2642339T3 (de)
HU (1) HUE034645T2 (de)
MX (1) MX364925B (de)
RU (1) RU2674296C2 (de)
SG (1) SG11201508902VA (de)
WO (1) WO2014180711A1 (de)
ZA (1) ZA201508072B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016225908A1 (de) * 2016-12-21 2018-06-21 KSB SE & Co. KGaA Freistrompumpe
CN107191385B (zh) * 2017-04-28 2023-12-01 合肥工业大学 一种磁驱动式喷水推进泵
DE102019002392A1 (de) * 2019-04-02 2020-10-08 KSB SE & Co. KGaA Wärmesperre
TWI694211B (zh) * 2019-05-09 2020-05-21 大港泵浦廠興業有限公司 泵浦
TWI692586B (zh) * 2019-05-09 2020-05-01 大港泵浦廠興業有限公司 泵浦
EP3757395B1 (de) * 2019-06-28 2023-06-07 Grundfos Holding A/S Elektrische pumpvorrichtung mit spaltrohrmotor
CN113309707B (zh) * 2021-04-12 2022-08-02 安徽南方化工泵业有限公司 一种高度抗压型磁力泵隔套及其制备方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2088867A5 (de) * 1970-04-28 1972-01-07 Process Ind Inc
DE29814113U1 (de) 1998-08-06 1998-10-15 Hermetic Pumpen Gmbh Permanentmagnetkupplungspumpe
WO2005017362A1 (de) * 2003-08-05 2005-02-24 Ksb Aktiengesellschaft Strömungsmaschine mit magnetkupplungsantrieb

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1326350A (fr) * 1961-09-08 1963-05-10 Perfectionnements apportés aux dispositifs d'accouplement magnétique, notamment pour des moto-pompes centrifuges
US3663200A (en) 1969-09-26 1972-05-16 Monsanto Co Grass selective herbicide composition
IT1230331B (it) * 1989-07-12 1991-10-18 Fedegari Autoclavi Perfezionato metodo magnetico per trasmissione di movimento attraverso pareti di recipienti o contenitori chiusi.
DE4212982C2 (de) * 1992-04-18 1996-04-11 Lederle Pumpen & Maschf Pumpe für heiße Fördermedien
DE4238132C2 (de) * 1992-11-12 2002-10-24 Teves Gmbh Alfred Kreiselpumpe, insbesondere Wasserpumpe für Kraftfahrzeuge
CH692881A5 (de) * 1992-12-23 2002-11-29 Cp Pumpen Ag Magnetkupplung.
JP3259432B2 (ja) * 1993-05-06 2002-02-25 トヨタ自動車株式会社 パイプクランプ
RU2114324C1 (ru) * 1994-01-18 1998-06-27 Открытое акционерное общество "Инвестиционная компания "ИНКОРН" Герметичный центробежный насос
DE19513962B4 (de) * 1995-04-13 2007-06-28 Allweiler Ag Radiale Kreiselpumpe
US5735668A (en) * 1996-03-04 1998-04-07 Ansimag Inc. Axial bearing having independent pads for a centrifugal pump
JPH10252060A (ja) * 1997-03-13 1998-09-22 Toei Kinzoku Kogyo Kk 地中埋込管用継手
US5915931A (en) * 1997-11-13 1999-06-29 The Gorman-Rupp Company Magnetic drive unit having molded plastic magnetic driver
DE10240800B4 (de) * 2002-08-30 2005-03-24 Munsch Chemie-Pumpen Gmbh Pumpe für chemisch aggressive Fördermedien
US6997688B1 (en) * 2003-03-06 2006-02-14 Innovative Mag-Drive, Llc Secondary containment for a magnetic-drive centrifugal pump
CN201297259Y (zh) * 2008-12-01 2009-08-26 张良光 一种高温高压磁力泵
CN101532500B (zh) * 2009-04-07 2011-02-09 丹东克隆先锋泵业有限公司 高性能全封闭磁力泵
CN101614212A (zh) * 2009-07-23 2009-12-30 蔡国华 磁力泵

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2088867A5 (de) * 1970-04-28 1972-01-07 Process Ind Inc
DE29814113U1 (de) 1998-08-06 1998-10-15 Hermetic Pumpen Gmbh Permanentmagnetkupplungspumpe
WO2005017362A1 (de) * 2003-08-05 2005-02-24 Ksb Aktiengesellschaft Strömungsmaschine mit magnetkupplungsantrieb

Also Published As

Publication number Publication date
BR112015028023A2 (pt) 2017-07-25
AU2014264828B2 (en) 2017-05-25
HUE034645T2 (en) 2018-02-28
EP2994641B1 (de) 2017-08-16
CN105408632B (zh) 2018-09-07
KR20160006713A (ko) 2016-01-19
MX2015015298A (es) 2016-02-18
ES2642339T3 (es) 2017-11-16
DE102013208536A1 (de) 2014-11-13
JP6423864B2 (ja) 2018-11-14
US9869316B2 (en) 2018-01-16
BR112015028023B1 (pt) 2022-03-15
ZA201508072B (en) 2016-10-26
KR102088479B1 (ko) 2020-03-13
RU2015148038A (ru) 2017-06-14
CN105408632A (zh) 2016-03-16
DK2994641T3 (da) 2017-11-27
US20160084255A1 (en) 2016-03-24
MX364925B (es) 2019-05-10
JP2016518550A (ja) 2016-06-23
AU2014264828A1 (en) 2015-11-12
EP2994641A1 (de) 2016-03-16
SG11201508902VA (en) 2015-11-27
RU2674296C2 (ru) 2018-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2994641B1 (de) Magnetkupplungspumpenanordnung
DE4331560B4 (de) Magnetisch gekuppelte Kreiselpumpe
EP3187736B1 (de) Mehrstufige horizontale zentrifugalpumpe zum fördern eines fluids sowie verfahren zum instandsetzen einer solchen
EP3004649B1 (de) Pumpenanordnung
CH668101A5 (de) Magnetisch angetriebene zentrifugalpumpe.
EP2994644B1 (de) Pumpenanordnung mit einer gleitlageranordnung
EP2411688B1 (de) Thermisch entkoppelte lageranordnung
DE10152497A1 (de) Nassläuferpumpe
DE2923075C3 (de) Welle aus Oxidkeramik
DE112016002606T5 (de) Drehmaschine
EP2063139A1 (de) Pumpenaggregat
EP2778428B1 (de) Verbindungsanordnung für ein Radialgebläse einer Dunstabzugshaube
EP2994645B1 (de) Magnetpumpenanordnung
EP3947976B1 (de) Wärmesperre
EP3829029A1 (de) Gehäuseanordnung einer elektrischen antriebseinheit
DE2539425C2 (de)
DE102013200655B4 (de) Kombiniertes Radial-Axiallager und Nassläuferpumpe
DE19525704C1 (de) Gekapselter Rotor
DE102015106614A1 (de) Pumpenvorrichtung
EP3358225B1 (de) Kompakte getriebemotoranordnung
DE202004013080U1 (de) Magnetkupplungspumpe
EP3224932A1 (de) Linearantrieb, aufweisend einen von einem elektromotor über eine kupplung antreibbaren spindeltrieb
DE102014003758A1 (de) Linearantrieb, aufweisend einen Elektromotor und einen Spindeltrieb
DE102018213016B4 (de) Pumpenanordnung
DE102009023188B4 (de) Strömungsmaschine mit im Innern einer Hohlwelle angeordnetem Laufrad

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201480026111.8

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14719796

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2016512288

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: MX/A/2015/015298

Country of ref document: MX

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2014719796

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2014719796

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14889527

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2014264828

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20140429

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20157033740

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2015148038

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112015028023

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112015028023

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20151106