WO2014121944A1 - Klettergriff - Google Patents

Klettergriff Download PDF

Info

Publication number
WO2014121944A1
WO2014121944A1 PCT/EP2014/000339 EP2014000339W WO2014121944A1 WO 2014121944 A1 WO2014121944 A1 WO 2014121944A1 EP 2014000339 W EP2014000339 W EP 2014000339W WO 2014121944 A1 WO2014121944 A1 WO 2014121944A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
climbing
handle
grip
control unit
holds
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/000339
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Florian Haas
Andreas Walther
Original Assignee
Florian Haas
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Florian Haas filed Critical Florian Haas
Publication of WO2014121944A1 publication Critical patent/WO2014121944A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/0048Training appliances or apparatus for special sports for mountaineering, e.g. climbing-walls, grip elements for climbing-walls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B24/00Electric or electronic controls for exercising apparatus of preceding groups; Controlling or monitoring of exercises, sportive games, training or athletic performances
    • A63B24/0062Monitoring athletic performances, e.g. for determining the work of a user on an exercise apparatus, the completed jogging or cycling distance
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B24/00Electric or electronic controls for exercising apparatus of preceding groups; Controlling or monitoring of exercises, sportive games, training or athletic performances
    • A63B24/0087Electric or electronic controls for exercising apparatus of groups A63B21/00 - A63B23/00, e.g. controlling load
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/06Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
    • A63B71/0619Displays, user interfaces and indicating devices, specially adapted for sport equipment, e.g. display mounted on treadmills
    • A63B71/0622Visual, audio or audio-visual systems for entertaining, instructing or motivating the user
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B24/00Electric or electronic controls for exercising apparatus of preceding groups; Controlling or monitoring of exercises, sportive games, training or athletic performances
    • A63B24/0087Electric or electronic controls for exercising apparatus of groups A63B21/00 - A63B23/00, e.g. controlling load
    • A63B2024/0093Electric or electronic controls for exercising apparatus of groups A63B21/00 - A63B23/00, e.g. controlling load the load of the exercise apparatus being controlled by performance parameters, e.g. distance or speed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/10Positions
    • A63B2220/16Angular positions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/40Acceleration
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/80Special sensors, transducers or devices therefor
    • A63B2220/801Contact switches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/80Special sensors, transducers or devices therefor
    • A63B2220/83Special sensors, transducers or devices therefor characterised by the position of the sensor
    • A63B2220/833Sensors arranged on the exercise apparatus or sports implement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/80Special sensors, transducers or devices therefor
    • A63B2220/89Field sensors, e.g. radar systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/74Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment with powered illuminating means, e.g. lights

Definitions

  • the present application relates to a climbing handle for attachment to climbing walls.
  • the climbing routes are usually defined by climbing holds of the same color.
  • grip surface defines both a tread surface and a grip surface
  • the corresponding climbing routes are defined by the staff of the climbing facility, and remain, as a screwing the climbing holds is very complex, persist for longer periods. This results in the problem that a climbing wall has only a certain number of mounting options for climbing holds and therefore not too many climbing routes can be provided with different levels of difficulty on a corresponding climbing wall.
  • the present invention is therefore based on the object to enable a more flexible route design on climbing holds on a climbing wall. This object is achieved by a climbing grip according to claim 1, a climbing wall according to claim 9 and a method for controlling a control device of a climbing handle according to claim 12.
  • the climbing handle according to the invention is intended for attachment to climbing walls and has an electronic control unit, communication means for receiving data from an external source and for transmission the data to the controller and at least one light source.
  • the light source can be controlled via the control unit, wherein the light source is able to emit light, which is visible outside of the climbing handle.
  • the lighting means via the communication means and the control unit can be controlled.
  • control unit and / or the lighting means preferably has an identification, ID.
  • the climbing grip has a grip surface and at least one sensor capable of detecting a touch of the grip surface and outputting a signal to the controller and / or the communication means.
  • a corresponding sensor that can detect a touch of the grip surface of the climbing grip, it is possible to detect the touch not included in the climbing route climbing holds and possibly indicate that a climbing grip was used without authorization.
  • different statistics regarding the use of the climbing route can be made via the touch sensor and corresponding processing of signals. For example, how long a climber stays on a handle, how fast a route is climbed, etc.
  • the grip surface of the climbing grip is divided into at least two surface areas and at least two sensors are provided for detecting contact of the surface areas.
  • a single handle can be subdivided in such a way that only a certain area of the same is assigned to a corresponding climbing route. In particular, it can be excluded from the touch for heavier climbing routes certain areas.
  • the climbing handle has electrical contact means for power supply and / or as part of the communication means.
  • at least one contact is provided on a receptacle for a fastener.
  • the fastener itself is used as a conductor for power and / or information in a particularly simple manner.
  • the climbing handle is constructed at least in the area of the light source of a translucent material. This makes it possible in a particularly simple manner that the light emitted by the bulbs light is visible from the outside.
  • the climbing wall has at least one wall element and a plurality of climbing holds of the above type attached thereto.
  • Such a climbing wall with a variety of such climbing holds allows flexible design of different climbing routes, especially with different levels of difficulty. These can be adjusted by a climber individually for the respective need. In particular, this results in a high flexibility for a climbing facility, since climbing walls can each be set individually with regard to the difficulty and thus the respective needs.
  • the means of communication of the climbing holds may form a communication network configured such that a control unit can communicate with the plurality of climbing holds based on the IDs of the control units and / or the control units can communicate with the control unit. In combination, this gives the previously described free selectability of different climbing holds for a climbing route.
  • the climbing handle has means for position and / or orientation detection with respect to the climbing wall.
  • a corresponding location or orientation with respect to the climbing wall can define different levels of difficulty, since the climbing grip is better accessible depending on the orientation or not.
  • such means for detecting the position and / or orientation enable substantially identical climbing walls to be set up at different locations, which then makes it possible to compare different climbers and their abilities without them having to be in the same location.
  • a climber can define a corresponding climbing route at one location, which can then be climbed at other locations.
  • control unit In the method for controlling a control device of a climbing grip of the above type on a corresponding climbing wall is controlled by a control unit and the communication means of the climbing grip based on an ID of the controller at least one light source of the climbing grip. As a result, the lighting is lit and a climber can see that the climbing grip is assigned to a climbing route.
  • the control unit receives sensor signals from the plurality of climbing grips to perform different statistics as described above.
  • the control unit forms at least one subset of the plurality of "climbing holds" to control the illuminants of the climbing holds from the subset of the plurality of climbing holds, wherein forming the at least one subset of the plurality of climbing holds may be based on stored information in the control unit Alternatively, the formation of the at least one subset of the plurality of climbing holds may also be on the sensor signals based on the plurality of climbing holds and continue to have the storing the sub-grips in the control unit. But it is also possible that the subgroup, for example, individually entered by a climber. Preferably, the time information of at least two sensor signals is stored in the control unit. This makes it possible, for example, to determine the period between the touch of a climbing grip in the entrance area of a climbing route and in the exit area of a climbing route.
  • Fig.1 is a schematic front view of a climbing wall
  • Fig. 3 is an enlarged rear view of the climbing wall in the area of a
  • Fig. 4 is a schematic rear view of an inventive
  • FIG. 5 is a schematic front view of the climbing handle according to FIG. 4
  • FIG. 1 shows a climbing wall, which is used in climbing facilities.
  • the climbing wall 10 consists of one or more wall elements 110, a plurality of climbing handles 100 mounted on the wall elements 110, and a control panel 120.
  • the wall element 110 may have a smooth or contoured surface.
  • the wall element 1 10 has receptacles for securing the climbing holds 100, which are arranged at regular intervals on the wall element 1 10. Also possible is an irregular arrangement of the images for attaching the climbing holds 100.
  • On the back of the wall element 1 0 have the recordings a screw, which is designed as a turning nut 220.
  • the impact nut 220 has an electrical connection to a power supply and / or the control panel. Other mounting options are also possible.
  • Around the receptacle for the screw connection is located on the front side of the wall element 110 has an annular contact surface 210 which has a second electrical connection to the power supply and / or the control panel 120.
  • the arrangement of a plurality of annular or differently shaped contact surfaces 210 is also possible. If the voltage supply and / or connection to the control panel 120 is designed differently, eg wirelessly, no contact surfaces 210 can also be present. Alternatively, the power supply can also take place via a battery located in the climbing grip 100.
  • Climbing handles 100 are fastened to the recordings via appropriate screws. It can be attached to all or only on selected shots climbing 100.
  • a selection of climbing holds 100 form a climbing route 130 characterized by difficulty. Such a selection can, as will be explained below, take place via the control panel 120.
  • the associated climbing holds 100 are easily accessible for the climber.
  • climbing grips 100 are mounted that are less accessible or that are oriented so that they are difficult to grip in the climber's direction of loading.
  • FIG. 4 shows a climbing handle 100.
  • the climbing grip consists of a handle body with a grip surface 510, a mounting surface 450, a mounting element 440, two bulbs 420a, 420b, two touch sensors, orientation means, a control unit 410 and communication means.
  • the climbing handle is made of translucent plastic.
  • As material for the climbing grip are suitable various castable or otherwise processable plastics or similar natural materials.
  • the grip surface 510 of the climbing handle is modeled on natural rock surfaces. As the expert knows, a great variety of configurations are possible.
  • the structure of the grip surface 510 determines the difficulty of the climbing route 130.
  • the grip surface 510 is divided into differently shaped surface areas 510a, 510b. For example, one surface area 510a, 510b may be well tangible while another area is shallow and provides little support for the climber.
  • Each surface region 510a, 510b is associated with at least one light source 420a, 420b and a touch sensor, so that the climber with activated light bulbs 420a, 420b can not only identify the climbing grip 110 of the selected climbing route 130 but also the surface portion 510a, 510b to be used.
  • the control panel 120 may determine whether only the surface portion 510a, 510b to be used is being used by the climber or another surface portion 510a, 510b has been used.
  • the mounting surface 450 of the climbing handle 100 is designed plan and is located on the climbing wall 1 10 at.
  • the mounting surface 450 is a cavity in which the bulbs 420a, 420b, the controller 410, and a battery are housed.
  • a contact 130 which makes electrical connection with the annular contact element 210 on the front side of the wall surface 110, is widely attached to the mounting surface 450.
  • the connection is for power and / or connection to the control panel 120.
  • the mounting surface may also not be flat, for example, when the wall element is designed contoured.
  • About the recording for fasteners 440 of the climbing handle 100 is attached to the climbing wall 110.
  • a threaded bolt is inserted through the receptacle for fastening elements 440 of the climbing handle 100 and bolted to the above-described impact nut 220 on the back of the climbing wall 110.
  • recordings for smaller countersunk screws eg SPAX screws, can be provided.
  • very large climbing holds 100 can also be several recordings 440 for threaded bolt.
  • the receptacle of the fastening element 440 is designed such that an electrical connection to the climbing wall 100 is produced via the fastening element.
  • the receptacle for the fastening element 440 serves as a connection of a power supply and / or as a connection to the control unit 120.
  • the electrical connection to the receptacle 440 can be made for example via an inserted metal ring, a metal sleeve, or one or more located in the receptacle 440 contacts ,
  • a second terminal 430 of the power supply is attached to the mounting surface 450 as described above.
  • the connection may consist of a resilient element which exerts pressure on the electrically conductive region 210 of the climbing wall 100 and thus establishes an electrical connection.
  • a coil could be introduced in the climbing handle 100 for receiving the fastening element 440, in which a voltage is induced by a magnetic alternating field generated by the climbing wall 110.
  • the fastener could affect the magnetic flux.
  • light bulbs 420a, 420b LEDs LED - Light Emitting Diode are used. These have the advantage of lower power consumption, longer life and lower heat compared to eg incandescent lamps. Also possible is the use of electroluminescent films or other elements that emit light.
  • the light color of the light source 420 a, 420 b is adapted to the color of the climbing handle 100.
  • the light color can also have a different color than the climbing handle or are changeable.
  • Variable light bulbs 420a, 420b are, for example, RGB LEDs that can produce any combination of colors including white.
  • the color may also provide the climber or other person with additional information, such as climbing time information relative to a reference climbing time or status of the climbing grip 100.
  • a status may be, for example, battery status, operational status or programming status.
  • the climbing handle 100 may include one or more bulbs 420a, 420b that are controlled together or separately.
  • each of the above-mentioned surface sections 510a, 510b can be assigned a light source 420a, 420b, which can be controlled separately from the other light sources 420a, 420b.
  • each surface section 510a, 510b has a plurality of lighting means 420a, 420b, which are controllable together.
  • the lighting means 420a, 420b may be incorporated on a surface of the climbing handle 100. In this case, the light bulbs 420a, 420b can terminate flush with the grip surface 510, lie under the grip surface 510 or be cast in the grip material, wherein the material lying above the light source is made translucent.
  • the lighting means 420a, 420b are introduced in such a way that they allow a surface section 510a, 510b to diffuse when using transparent handle material.
  • the lighting means 420a, 420b are integrated in the wall element 100.
  • the bulbs 420a, 420b may be located, for example, next to the climbing handle 100. "The bulbs 420a, 420b may also be mounted so that the climbing handle 100 rests on them. Then, the use of translucent material, the light of the bulbs 420a, 420b is guided via the mounting surface 450 to the handle surface 510. In this case, no bulbs are present in the climbing handle 100.
  • the climbing grip 100 includes touch sensors that register the touch of the grip surface 510. In this case, each surface region 510a, 510b is assigned a touch sensor. The touch sensors detect whether and on which surface sections 510a, 510b the climbing grip 100 has been touched.
  • the touch sensors can be embodied, for example, as capacitive sensors, which are connected to corresponding circuits touch sensor inputs of microcontrollers for evaluation.
  • electrically conductive areas can be integrated under the handle surface 510.
  • electrically conductive regions e.g. by vapor deposition of conductive materials, which serve as resistive or capacitive sensors.
  • the touch recognition it is also conceivable for the touch recognition to take place via the pressure on the grip surface 510 or the load on the fastening elements.
  • one of the force of the climber on the climbing grip proportional size can be determined, which can be used for an evaluation. Possible sensors for this may e.g. Be strain gauges.
  • the grip surface 510 can further recordings for example, a connector or switch incorporated. This can be attached, for example, in places that do not hinder the climber or can be sunk or attached to the surface final.
  • the switch is used for example to turn on / off or the climbing handle 100 in one Set programming mode.
  • the connector can be used to power, charge the battery or other voltage storage element such as a large capacity capacitor, gold cap, or to program the climbing hold.
  • the climbing holds can be mounted in different orientations on the wall element.
  • a surface area 510a may lie in the climber's direction of stress, which is flattened, for example, and the climbing route 130 is harder to climb, and in another orientation another surface area 510b is in the climber's direction of loading reach behind and make the climbing route 130 easier to climb.
  • the degree of difficulty of the climbing route 130 can be influenced by the orientation of the mounting.
  • special markings may be attached to the climbing handle.
  • Such labels are e.g. Angles with angle information that help the installer to set a certain angle according to specifications or to read off the angle and to use as a default.
  • one or more position sensors may be present in the climbing grip with which the orientation of the climbing grip can be determined electronically. Possible sensors are e.g. Position sensors utilizing the earth's magnetic field such as acceleration sensors, rotary angle or the like.
  • the climbing grip further has a control unit 410 to which the bulbs 420a, 420b, touch sensors, position sensors, communication means, power supply and other electrical elements such as plugs are connected.
  • the task of the control unit 410 is to control the bulbs 420a, 420b based on information transmitted via the communication means and / or received by the sensors. Also, the control unit 410 may send information via the communication means. The information sent and received via the communication means comes from the control panel 120 and / or from control units 410 of the other climbing holds 100. A detailed description of the communication means is provided below.
  • the control unit consists of an electronic circuit, an identification, a power supply, interfaces for the touch sensors, position sensors and communication means.
  • the electronic circuit of the control unit is preferably a microcontroller with a program code contained in a nonvolatile memory and an identification.
  • a control unit 410 can be identified from a plurality of control units 410 of the climbing holds 100.
  • the identification may be, for example, a unique serial number or a programmable identification.
  • a programmable identification can be used, for example, to provide climbing grips 100 in the same position with the same identification for wall elements 110 having the same structure.
  • the identification is preferably stored in the non-volatile memory.
  • the controller 410 may also have both a fixed and a programmable portion.
  • the identification may also be constructed so as to have a climbing grip specific part and a further part, the further part being e.g. a certain surface portion 510a, 510b, a touch sensor associated with the surface portion 510a, 510b, a particular illuminant 420a, 420b, a position sensor, or a memory location of the controller 410 identified.
  • the battery may be a primary element or a secondary element.
  • the use of a capacitor with high capacity such.
  • a secondary member may be loaded via the contacts 430, the mounting for the fasteners 440, or via the connector described above on the handle surface 510, or in any other manner known to those skilled in the art.
  • capacitive or inductive couplers are possible which transfer energy from a coupling element of the wall element 10 to a coupling element of the climbing handle 100.
  • the interfaces for the sensors correspond to interfaces known to those skilled in the art such as e.g. I2C, measurement of a voltage or frequency proportional to the measurand.
  • the control unit 410 further has communication means by means of which the control unit can be addressed by the control panel 120 and / or control devices 410 of other climbing holds 100 and via which the control unit can output information to the control panel and / or control devices of other climbing holds 100.
  • the information may include, for example, location and touch sensor information, battery condition, errors encountered, manufacturers, or statistical values.
  • the communication means may be wired and / or wireless.
  • Suitable wireless communication means include wireless local area networks such as IEEE802.1 1, Bluetooth or other radio-based sensor networks.
  • the wireless LAN used may be a peer-to-peer network in which each control unit of a climbing handle 100 forms a peer node or a master slave network in which the control units of the climbing holds are 100 slaves that are from the control panel 120 are controlled as master.
  • the above identification may be an identification for use in the communication network or may be paired with an identification of the communication network.
  • the communication means supports time measurements of messages in the wireless LAN from which the position of the climbing grip 100 on the wall element 110 is determined.
  • bus systems For wired communication, all common bus systems with multiple users such. I2C, MBus, CAN bus, Ethernet, serial protocols with RS232 or RS435.
  • I2C I2C
  • MBus CAN bus
  • Ethernet serial protocols with RS232 or RS435.
  • bus systems in which two data lines and voltage supply of the climbing handle is used. This is e.g. with MBus (CEN EN 13757) or also with RS232 the case.
  • the position of the climbing handle 100 on the wall element 110 can be determined via the bus system.
  • the climber or other person may select a climbing route 130 from a number of stored climbing routes 130.
  • the control devices 410 belonging to the climbing route 130 of the climbing holds 100 are caused, by means of the communication means, by the control panel 120 to activate the lighting means 420a, 420b.
  • all bulbs 420a, 420b of the climbing holds 100 of the climbing route 130 can be illuminated or only those which indicate a surface area 510 of a climbing handle 100 to be used.
  • the control panel 120 further receives from the climbing grips 100 via the communication means signals indicative of a touch of a surface area 510 of a climbing handle 100.
  • signals indicative of a touch of a surface area 510 of a climbing handle 100 In the control panel can be determined on the basis of these signals, if only the climbing route 130 belonging belonging climbing holds 100 or their permitted Surface areas 510a, 510b were used.
  • the control panel 120 may determine time information from the received signals and compare it with other stored time information. Thus, it is possible to determine the total climbing time or Operakletterterrorism and compare with stored values.
  • control panel 120 of a wall element 110 is connected to the Internet in a climbing facility.
  • software programs running on a computer, mobile phone or smartphone for example, data may be displayed by the control panel 120, or climbing routes 130 may be selected or redefined.
  • the control panel 120 may be additionally connected via the internet connection described with another control panel 120 of another wall element 110 of the same or a remote climbing facility.
  • climbing routes 130 climbing times of climbers at remote climbing facilities can be compared, for example, for competition purposes. Whether the climbing routes are the same, can be determined based on the location information, orientation information and the ID of the climbing grip 100.
  • stored climbing route 130 may be transmitted to a remote control panel 120, a computer, or a smartphone via the Internet.
  • a climbing route 130 stored in a computer, smartphone or remote control panel 120 may be transmitted to a control panel.
  • the climbing route 130 may be assigned and stored additional information such as best times or difficulty levels.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Abstract

Ein Klettergriff (100a, 100b) zur Befestigung an Kletterwänden (110), der ein elektronisches Steuergerät (410), Kommunikationsmittel zum Empfang von Daten von einer externen Quelle (220) und zur Übertragung der Daten zum Steuergerät (410) und mindestens ein Leuchtmittel (420a, 420b), das über das Steuergerät (410) ansteuerbar ist, aufweist und wobei das Leuchtmittel Licht abgeben kann, welches außerhalb des Klettergriffs sichtbar ist und wobei das Leuchtmittel (420a, 420b) über die Kommunikationsmittel und das Steuergeräts (410) ansteuerbar sind.

Description

Klettergriff
Die vorliegende Anmeldung betrifft einen Klettergriff zur Befestigung an Kletterwänden.
Beim Klettern ist es allgemein bekannt, in Kletteranlagen unterschiedliche Klettergriffe an entsprechenden Kletterwänden zu befestigen, um unterschiedliche Kletterrouten zu definieren. Dabei werden die Kletterrouten üblicherweise durch Klettergriffe gleicher Farbe definiert. Durch die Anordnung mehrerer Klettergriffe, sowie deren Konturierung der jeweiligen Griffoberfläche (es sei bemerkt dass der Begriff Griff Oberfläche sowohl eine Trittoberfläche als auch eine Griffoberfläche definiert) wird ein Kletterroute mit einem entsprechenden Schwierigkeitsgrad bestimmt. Dabei werden die entsprechenden Kletterrouten durch das Personal der Kletteranlage definiert, und bleiben, da ein Umschrauben der Klettergriffe sehr aufwändig ist, für längere Zeiträume bestehen. Dabei ergibt sich das Problem, das eine Kletterwand nur eine bestimmte Anzahl von Befestigungsmöglichkeiten für Klettergriffe besitzt und daher nicht allzu viele Kletterrouten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden an einer entsprechenden Kletterwand vorgesehen werden können. Darüber hinaus kann die Farbkodierung zum Teil irreführend sein, insbesondere wenn im Bereich einer Kletterroute Griffe mit ähnlichen Farben vorhanden sind, oder diese durch übermäßigen Gebrauch von Magnesium nicht mehr deutlich zu erkennen sind. Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine flexiblere Routengestaltung über Klettergriffe an einer Kletterwand zu ermöglichen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Klettergriff gemäß Anspruch 1 , eine Kletterwand nach Anspruch 9 sowie ein Verfahren zur Ansteuerung eines Steuergeräts eines Klettergriffs nach Anspruch 12 gelöst.
Der erfindungsgemäße Klettergriff ist zur Befestigung an Kletterwänden vorgesehen und weist ein elektronisches Steuergerät, Kommunikationsmittel zum Empfangen von Daten von einer externen Quelle und zur Übertragung der Daten zum Steuergerät sowie mindestens ein Leuchtmittel auf. Das Leuchtmittel ist über das Steuergerät ansteuerbar, wobei das Leuchtmittel in der Lage ist Licht abzugeben, welches außerhalb des Klettergriffs sichtbar ist. Ferner ist das Leuchtmittel über die Kommunikationsmittel und das Steuergerät ansteuerbar. Ein solcher Klettergriff ermöglicht es seine Zugehörigkeit zu einer Kletterroute durch eine entsprechende Ansteuerung der Leuchtmittel anzuzeigen. Mit anderen Worten bei einer Vielzahl von Klettergriffen, welche den erfindungsgemäßen Aufbau besitzen, können flexibel unterschiedliche Kletterrouten durch eine entsprechende Ansteuerung der Leuchtmittel konfiguriert werden.
Um die Ansteuerung der Leuchtmittel zur Definition einer Kletterroute zu erleichtern, weist das Steuergerät und oder das Leuchtmittel vorzugsweise eine Identifikation, ID auf.
Vorzugsweise weist der Klettergriff eine Griffoberfläche und wenigstens einen Sensor auf, der in der Lage ist, eine Berührung der Griffoberfläche zu detektieren und ein Signal an das Steuergerät und/oder die Kommunikationsmittel auszugeben. Durch einen entsprechenden Sensor, der eine Berührung der Griffoberfläche des Klettergriffs erkennen kann, ist es möglich, die Berührung nicht in der Kletterroute einbezogener Klettergriffe zu detektieren und gegebenenfalls anzuzeigen, dass unbefugt ein Klettergriff benutzt wurde. Darüber hinaus können über den Berührungssensor und eine entsprechende Verarbeitung von Signalen unterschiedliche Statistiken hinsichtlich der Verwendung der Kletterroute erstellt werden. Beispielsweise wie lange ein Kletterer an einem Griff verharrt, wie schnell eine Route geklettert wird, etc. Vorzugsweise ist die Griffoberfläche des Klettergriffs in wenigstens zwei Oberflächenbereiche unterteilt und es sind wenigstens zwei Sensoren zum Detektieren einer Berührung der Oberflächenbereiche vorgesehen. Hierdurch ist es möglich, die Berührung unterschiedlicher Oberflächenbereiche eines einzelnen Griffs zu detektieren, um einerseits zu sehen wie der Griff benutzt wird und um andererseits gegebenenfalls anzuzeigen, dass ein Oberflächenbereich benutzt wurde, der nicht zur Kletterroute gehört. Bei einer Ausführungsform der Erfindung sind wenigstens zwei Leuchtmittel vorgesehen, die den jeweiligen Oberflächenbereichen zugeordnet sind. Hierdurch kann ein einzelner Griff derart unterteilt werden, dass nur ein bestimmter Bereich desselben einer entsprechenden Kletterroute zugeordnet wird. Insbesondere können dadurch für schwerere Kletterrouten bestimmte Bereiche von der Berührung ausgeschlossen werden.
Vorzugsweise weist der Klettergriff elektrische Kontaktmittel zur Spannungsversorgung und/oder als Teil der Kommunikationsmittel auf. Hierdurch ist es möglich, von außen eine erforderliche Spannungsversorgung vorzusehen und/oder eine Kommunikation zu einer externen Steuereinheit vorzusehen. Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist wenigstens ein Kontakt an einer Aufnahme für ein Befestigungselement vorgesehen. Hierdurch wird in besonders einfacher Weise das Befestigungselement selbst als Leiter für Strom und/oder Information eingesetzt.
Für einen besonders einfachen Aufbau ist der Klettergriff wenigstens im Bereich der Leuchtmittel aus einem lichtdurchlässigen Material aufgebaut. Hierdurch wird auf besonders einfache Weise ermöglicht, dass das von den Leuchtmitteln ausgegebene Licht von außen her sichtbar ist.
Die Kletterwand weist wenigstens ein Wandelement und eine Vielzahl von daran befestigten Klettergriffen des obigen Typs auf. Eine solche Kletterwand mit einer Vielzahl derartiger Klettergriffe ermöglicht eine flexible Ausgestaltung unterschiedlicher Kletterrouten, insbesondere mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Diese können von einem Kletterer individuell für den jeweiligen Bedarf eingestellt werden. Insbesondere ergibt sich hierdurch für eine Kletteranlage eine hohe Flexibilität, da Kletterwände jeweils individuell hinsichtlich der Schwierigkeit und somit dem jeweiligen Bedarf eingestellt werden können. Insbesondere können die Kommunikationsmittel der Klettergriffe ein Kommunikationsnetzwerk bilden, das so ausgebildet ist, dass eine Steuereinheit mit der Vielzahl von Klettergriffen basierend auf den ID's der Steuergeräte kommunizieren kann und/oder die Steuergeräte mit der Steuereinheit kommunizieren können. Dies gibt in Kombination die schon zuvor beschriebene freie Wählbarkeit von unterschiedlichen Klettergriffen für eine Kletterroute. Vorzugsweise weist der Klettergriff Mittel zur Lage- und/oder Orientierungserkennung in Bezug auf die Kletterwand auf. Eine entsprechende Lage oder Orientierung im Bezug auf die Kletterwand kann unterschiedliche Schwierigkeitsgrade definieren, da der Klettergriff je nach Ausrichtung besser greifbar ist oder nicht. Darüber hinaus ermöglichen solche Mittel zur Lage- und/oder Orientierungserkennung, dass an unterschiedlichen Standorten im Wesentlichen gleiche Kletterwände aufgebaut werden, welche dann einen Vergleich unterschiedlicher Kletterer und deren Fähigkeiten, ohne dass diese sich an dem selben Ort befinden müssen, ermöglicht. So kann insbesondere ein Kletterer an einem Standort eine entsprechende Kletterroute definieren, die dann an anderen Standorten nachgeklettert werden kann.
Bei dem Verfahren zur Ansteuerung eines Steuergeräts eines Klettergriffs des obigen Typs an einer entsprechenden Kletterwand wird über eine Steuereinheit und die Kommunikationsmittel des Klettergriffs basierend auf einer ID des Steuergeräts mindestens ein Leuchtmittel des Klettergriffs angesteuert. Hierdurch wird das Leuchtmittel zum Leuchten gebracht und ein Kletterer kann sehen, dass der Klettergriff einer Kletterroute zugeordnet ist. Vorzugsweise empfängt die Steuereinheit Sensorsignale von der Vielzahl von Klettergriffen, um wie zuvor beschrieben unterschiedliche Statistiken führen zu können. Zum Definieren einer Kletterroute bildet die Steuereinheit mindestens eine Untergruppe aus der Vielzahl von " Klettergriffen um die Leuchtmittel der Klettergriffe aus der Untergruppe der Vielzahl von Klettergriffen zu steuern. Dabei kann das Bilden der mindestens einen Untergruppe der Vielzahl von Klettergriffen auf gespeicherter Information in der Steuereinheit basieren. Alternativ kann das Bilden der mindestens einen Untergruppe der Vielzahl von Klettergriffen aber auch auf den Sensorsignalen der Vielzahl der Klettergriffe basieren und weiterhin das Speichern der Untergriffe in der Steuereinheit aufweisen. Es ist aber auch möglich, dass die Untergruppe beispielsweise individuell durch einen Kletterer eingegeben wird. Vorzugsweise wird die Zeitinformation von mindestens zwei Sensorsignalen in der Steuereinheit gespeichert. Hierdurch ist es möglich beispielsweise den Zeitraum zwischen der Berührung eines Klettergriffs im Eingangsbereich einer Kletterroute und im Ausgangsbereich einer Kletterroute zu ermitteln.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert; In den Zeichnungen zeigt:
Fig.1 eine schematische Vorderansicht einer Kletterwand;
Fig.2 eine vergrößerte Vorderansicht eines Befestigungsbereichs der
Kletterwand;
Fig. 3 eine vergrößerte Rückansicht der Kletterwand im Bereich einer
Befestigungsanordnung;
Fig. 4 eine schematische Rückansicht eines erfindungsgemäßen
Kletterg riffs;
Fig. 5 eine schematische Vorderansicht des Klettergriffs gemäß Figur 4.
In der nachfolgenden Beschreibung verwendete Begriffe wie oben, unten, links und rechts beziehen sich auf die Zeichnung und sollen in keiner Weise einschränkend sein. Sie können sich jedoch auf eine bevorzugte Anordnung beziehen.
Detaillierte Beschreibung
Figur 1 zeigt eine Kletterwand, die in Kletteranlagen zum Einsatz kommt. Die Kletterwand 1 10 besteht aus einen oder mehreren Wandelementen 110, einer Vielzahl von an den Wandelementen 110 montierten Klettergriffen 100 und einem Steuerpaneel 120.
Das Wandelement 1 10 kann eine glatte oder konturierte Oberfläche haben. Das Wandelement 1 10 besitzt Aufnahmen zum Befestigen der Klettergriffe 100, die in regelmäßigen Abständen an dem Wandelement 1 10 angeordnet sind. Ebenfalls möglich ist eine unregelmäßige Anordnung der Aufnahmen zum Befestigen der Klettergriffe 100. Auf der Rückseite des Wandelements 1 0 besitzen die Aufnahmen eine Verschraubung, die als Einschlagmutter 220 ausgeführt ist. Die Einschlagmutter 220 hat eine elektrische Verbindung mit einer Spannungsversorgung und/oder dem Steuerpaneel. Andere Befestigungsmöglichkeiten sind ebenfalls möglich. Um die Aufnahme für die Verschraubung herum befindet sich auf der Vorderseite des Wandelements 110 eine ringförmige Kontaktfläche 210, die eine zweite elektrische Verbindung mit der Spannungsversorgung und/oder dem Steuerpaneel 120 aufweist. Ebenfalls möglich ist die Anordnung von mehreren ringförmigen oder anders gestalteten Kontaktflächen 210. Wenn die Spannungsversorgung und/oder Verbindung mit dem Steuerpaneel 120 anders, z.B. drahtlos gestaltet ist, können auch keine Kontaktflächen 210 vorhanden sein. Alternativ kann die Spannungsversorgung auch über eine in dem Klettergriff 100 befindliche Batterie erfolgen.
An den Aufnahmen sind Klettergriffe 100 über entsprechende Schrauben befestigt. Dabei können an allen oder auch nur an ausgewählten Aufnahmen Klettergriffe 100 befestigt sein. Eine Auswahl der Klettergriffe 100 bildet eine Kletterroute 130, die durch eine Schwierigkeit charakterisiert ist. Eine solche Auswahl kann, wie nachfolgend noch erläutert wird, über das Steuerpaneel 120 erfolgen. In einer leichten Kletterroute 130 sind die dazugehörigen Klettergriffe 100 für den Kletterer gut greifbar. In einer schweren Route sind Klettergriffe 100 montiert, die schlechter greifbar sind oder die so orientiert sind, dass sie in der Belastungsrichtung des Kletterers schlecht greifbar sind.
In Figur 4 ist ein Klettergriff 100 dargestellt. Der Klettergriff besteht aus einem Griffkörper mit einer Griffoberfläche 510, einer Befestigungsoberfläche 450, einer Aufnahme 440 für ein Befestigungselement, zwei Leuchtmitteln 420a, 420b, zwei Berührungssensoren, Orientierungsmittel, eine Steuereinheit 410 sowie Kommunikationsmittel. Der Klettergriff ist aus lichtdurchlässigem Kunststoff gefertigt. Als Material für den Klettergriff eignen sich verschiedenartige gießbare oder sonstig verarbeitbare Kunststoffe oder vergleichbare Naturmaterialen.
Die Griffoberfläche 510 des Klettergriffs ist natürlichen Gesteinsoberflächen nachempfunden. Dabei sind, wie der Fachmann weiß, unterschiedlichste Konfigurationen möglich. Die Struktur der Griffoberfläche 510 bestimmt die Schwierigkeit der Kletterroute 130. Um den Klettergriff 100 flexibel für unterschiedliche Schwierigkeitsgrade einsetzen zu können, ist die Griffoberfläche 510 in unterschiedlich geformte Oberflächenbereiche 510a, 510b eingeteilt. Ein Oberflächenbereich 510a, 510b kann zum Beispiel gut greifbar sein während ein anderer Bereich flach abfallend ist und dem Kletterer wenig Halt bietet. Jedem Oberflächenbereich 510a, 510b ist mindestens ein Leuchtmittel 420a, 420b und ein Berührungssensor zugeordnet, so dass der Kletterer bei aktiviertem Leuchtmittel 420a, 420b nicht nur den Klettergriff 1 10 der ausgewählten Kletterroute 130 sondern auch den zu benutzenden Oberflächenabschnitt 510a, 510b identifizieren kann. Über die Berührungssensoren kann das Steuerpaneel 120 feststellen, ob nur der zu benutzende Oberflächenabschnitt 510a, 510b durch den Kletterer verwendet wird oder ein anderer Oberflächenabschnitt 510a, 510b benutzt wurde.
Die Befestigungsoberfläche 450 des Klettergriffs 100 ist plan gestaltet und liegt an der Kletterwand 1 10 an. In der Befestigungsoberfläche 450 befindet sich ein Hohlraum, in dem die Leuchtmittel 420a, 420b, das Steuergerät 410, und eine Batterie untergebracht sind. Weithin ist an der Befestigungsoberfläche 450 ein Kontakt 130 angebracht, der eine elektrische Verbindung mit dem ringförmigen Kontaktelement 210 auf der Vorderseite der Wandfläche 110 herstellt. Die Verbindung dient zur Spannungsversorgung und/oder zur Verbindung mit dem Steuerpaneel 120. Eine genauere Beschreibung der Kommunikation und Spannungsversorgung befindet sich weiter unten. In Ausführungsbeispielen kann die Befestigungsoberfläche auch nicht plan sein, beispielsweise wenn das Wandelement konturiert ausgeführt ist. Über die Aufnahme für Befestigungselemente 440 wird der Klettergriff 100 an der Kletterwand 110 befestigt. Dazu wird ein Gewindebolzen durch die Aufnahme für Befestigungselemente 440 des Klettergriffs 100 gesteckt und mit der oben beschriebenen Einschlagmutter 220 auf der Rückseite der Kletterwand 110 verschraubt. Zusätzlich, oder bei sehr kleinen Griffen ausschließlich, können noch Aufnahmen für kleinere Senkkopfschrauben, z.B. SPAX Schrauben, vorgesehen sein. Bei sehr großen Klettergriffen 100 können auch mehrere Aufnahmen 440 für Gewindebolzen vorliegen.
Die Aufnahme des Befestigungselements 440 ist so gestaltet, dass über das Befestigungselement eine elektrische Verbindung zur Kletterwand 100 hergestellt wird. Damit dient die Aufnahme für das Befestigungselement 440 als ein Anschluss einer Spannungsversorgung und/oder als Verbindung zur Steuereinheit 120. Die elektrische Verbindung an der Aufnahme 440 kann beispielsweise über einen eingebrachten Metallring, eine Metallhülse, oder einen oder mehrere in der Aufnahme 440 befindliche Kontakte erfolgen. Ein zweiter Anschluss 430 der Spannungsversorgung ist, wie oben beschrieben, an der Befestigungsoberfläche 450 angebracht. Der Anschluss kann aus einem federnden Element bestehen, welches auf den elektrisch leitfähigen Bereich 210 der Kletterwand 100 Druck ausübt und damit eine elektrische Verbindung herstellt. Andere, dem Fachmann bekannte Kontaktausführungen sind ebenfalls möglich. Alternativ zu den Kontakten zur Spannungsversorgung und/ oder als Kommunikationsmittel sind auch andere Verfahren zur Übertragung elektrischer Energie wie induktive oder kapazitive Koppler denkbar. So könnte um die Aufnahme des Befestigungselements 440 im Klettergriff 100 eine Spule eingebracht sein, in der eine Spannung von einem von der Kletterwand 110 erzeugtem Magnetwechselfeld induziert wird. Das Befestigungselement könnte beispielsweise den magnetischen Fluss beeinflussen. Als Leuchtmittel 420a, 420b werden Leuchtdioden LED - Light Emitting Diode eingesetzt. Diese haben im Vergleich zu z.B. Glühlampen den Vorteil der geringeren Stromaufnahme, der längeren Haltbarkeit und der geringeren Wärmeentwicklung. Ebenfalls möglich ist der Einsatz von Elektrolumineszenzfolien oder anderen Elementen, die Licht emittieren. Die Lichtfarbe des Leuchtmittels 420a, 420b ist an die Farbe des Klettergriffs 100 angepasst. Die Lichtfarbe kann auch eine andere Farbe als der Klettergriff haben oder veränderbar sind. Leuchtmittel 420a, 420b mit veränderbarer Lichtfarbe sind z.B. RGB LED's, die jede beliebige Farbkombination einschließlich weiß erzeugen können. Über die Farbe können dem Kletterer oder einer anderen Person auch zusätzliche Informationen mitgeteilt werden, wie z.B. eine Information über die Kletterzeit im Vergleich zu einer Referenzkletterzeit oder ein Status des Klettergriffs 100. Ein Status kann beispielsweise ein Batteriestatus, ein Betriebsstatus oder ein Programmierstatus sein.
Der Klettergriff 100 kann ein oder mehrere Leuchtmittel 420a, 420b aufweisen, die gemeinsam oder getrennt gesteuert werden. So kann jedem der oben genannten Oberflächenabschnitte 510a, 510b ein Leuchtmittel 420a, 420b zugeordnet werden, das getrennt von den anderen Leuchtmittel 420a, 420b steuerbar ist. Ebenfalls ist es möglich, dass jeder Oberflächenabschnitt 510a, 510b mehrere Leuchtmittel 420a, 420b aufweist, die gemeinsam steuerbar sind. Die Leuchtmittel 420a, 420b können an einer Oberfläche des Klettergriffs 100 eingebracht sein. Dabei können die Leuchtmittel 420a, 420b bündig mit der Griffoberfläche 510 abschließen, unter der Griffoberfläche 510 liegen oder in dem Griffmaterial eingegossen sein, wobei das über dem Leuchtmittel liegende Material durchscheinend gestaltet ist. In einem Ausführungsbeispiel mit sind die Leuchtmittel 420a, 420b so eingebracht, dass sie bei Einsatz von lichtdurchlässigen Griffmaterial einen Oberflächenabschnitt 510a, 510b diffus leuchten lassen. In einem Ausführungsbeispiel sind die Leuchtmittel 420a, 420b in dem Wandelement 100 integriert. Die Leuchtmittel 420a, 420b können sich zum Beispiel neben dem Klettergriff 100 befinden.„Die Leuchtmittel 420a, 420b können auch so angebracht sein, dass der Klettergriff 100 auf ihnen aufliegt. Dann wird durch den Einsatz von durchscheinendem Material das Licht der Leuchtmittel 420a, 420b über die Befestigungsoberfläche 450 zur Griffoberfläche 510 geleitet. In diesem Fall sind im Klettergriff 100 keine Leuchtmittel vorhanden. Der Klettergriff 100 enthält Berührungssensoren, welche die Berührung der Griffoberfläche 510 registrieren. Dabei ist jedem Oberflächenbereich 510a, 510b ein Berührungssensor zugeordnet. Mit dem Berührungssensoren wird erkannt, ob und an welchen Oberflächenabschnitten 510a, 510b der Klettergriff 100 berührt wurde.
Die Berührungssensoren können beispielsweise als kapazitive Sensoren ausgeführt sein, die mit entsprechenden Schaltungen Touch Sensor Eingänge von Mikrocontrollern zur Auswertung verbunden sind. Dazu können unter der Griffoberfläche 510 elektrisch leitende Bereiche integriert sein. Ebenfalls können auf der Oberfläche elektrische leitende Bereiche, z.B. durch Aufdampfung leitender Materialen, aufgebracht sein, die als resistive oder kapazitive Sensoren dienen. Ebenfalls ist es denkbar, dass die Berührungserkennung über den Druck auf die Griffoberfläche 510 oder die Belastung auf die Befestigungselemente erfolgt. So kann auch eine der Kraft des Kletterers auf den Klettergriff proportionale Größe ermittelt werden, die für eine Auswertung herangezogen werden kann. Mögliche Sensoren dafür können z.B. Dehnmessstreifen sein.
In die Griffoberfläche 510 können weiterhin Aufnahmen für z.B. einen Steckverbinder oder Schalter eingearbeitet. Diesen können z.B. an Stellen angebracht sein, die den Kletterer nicht behindern oder können versenkt oder mit der Oberfläche abschließend angebracht sein. Der Schalter dient zum Beispiel zum Ein/Ausschalten oder um den Klettergriff 100 in einen Programmiermodus zu versetzen. Der Steckverbinder kann zur Spannungsversorgung, zum Laden der Batterie oder eines anderen Spannungsspeicherelements z.B. ein Kondensator mit großer Kapazität, Goldcap oder zum Programmieren des Klettergriffs dienen.
Die Klettergriffe können in unterschiedlichen Orientierungen auf das Wandelement montiert sein. Dabei kann in einer Orientierung des Klettergriffs 100 ein Oberflächenbereich 510a in der Belastungsrichtung des Kletterers liegen, der beispielsweise abgeflacht ist und damit die Kletteroute 130 schwerer zu klettern ist, und in einer anderen Orientierung ein anderer Oberflächenbereich 510b in der Belastungsrichtung des Kletterers liegen, der sich hintergreifen lässt und damit die Kletteroute 130 leichter zu klettern ist. Somit kann über die Orientierung der Montage der Schwierigkeitsgrad der Kletterroute 130 beeinflusst werden.
Um die Orientierung des Klettergriff es 100 an dem Wandelement zu bestimmen, können zum Beispiel spezielle Markierungen am Klettergriff angebracht werden. Solche Markierungen sind z.B. Striche mit Winkelangaben, die dem Monteur helfen, einen bestimmten Winkel nach Vorgaben einzustellen oder den Winkel abzulesen und als Vorgabe zu verwenden. Alternativ oder zusätzlich können ein oder mehrere Lagesensoren in dem Klettergriff vorhanden sein, mit denen die Orientierung des Klettergriffs elektronisch bestimmt werden kann. Mögliche Sensoren sind z.B. Lagesensoren unter Ausnutzung des Erdmagnetfelds wie Beschleunigungssensoren, Drehwinkelmesser oder ähnliches.
Der Klettergriff besitzt weiterhin eine Steuereinheit 410, mit der die Leuchtmittel 420a, 420b, Berührungssensoren, Lagesensoren, Kommunikationsmittel, Spannungsversorgung und andere elektrischen Elementen wie Stecker verbunden sind.
Die Aufgabe der Steuereinheit 410 besteht in dem Steuern der Leuchtmittel 420a, 420b basierend auf Informationen, die über die Kommunikationsmittel und/oder von den Sensoren empfangen werden. Ebenfalls kann die Steuereinheit 410 Informationen über die Kommunikationsmittel senden. Die Informationen, die über die Kommunikationsmittel gesendet und empfangen werden kommen von dem Steuerpaneel 120 und/oder von Steuereinheiten 410 der anderen Klettergriffe 100. Eine genaue Beschreibung der Kommunikationsmittel befindet sich weiter unten.
Die Steuereinheit besteht aus einer elektronischen Schaltung, einer Identifikation, einer Spannungsversorgung, Interfaces für die Berührungssensoren, Lagesensoren sowie Kommunikationsmittel.
Die elektronische Schaltung der Steuereinheit ist vorzugsweise ein Mikrocontroller mit einem in einem nichtflüchtigen Speicher enthaltenen Programmcode und einer Identifikation.
Über die Identifikation kann eine Steuereinheit 410 aus einer Vielzahl von Steuereinheiten 410 der Klettergriffe 100 identifiziert werden. Die Identifikation kann zum Beispiel eine eindeutige Seriennummer oder eine programmierbare Identifikation sein. Eine programmierbare Identifikation kann zum Beispiel eingesetzt werden, um bei Wandelementen 1 10 mit gleichem Aufbau Klettergriffe 100 an der gleichen Position mit einer gleichen Identifikation zu versehen. Die Identifikation ist vorzugsweise in dem nichtflüchtigen Speicher abzulegen. In einem Ausführungsbeispiel kann die Steuereinheit 410 auch sowohl einen festen als auch einen programmierbaren Anteil haben. Die Identifikation kann auch so aufgebaut sein, das sie einen klettergriffspezifischen Anteil und einen weiteren Anteil hat, wobei der weitere Anteil z.B. einen bestimmten Oberflächenabschnitt 510a, 510b, einen zu dem Oberflächenabschnitt 510a, 510b zugeordneten Berührungssensor, ein bestimmtes Leuchtmittel 420a, 420b, einen Lagesensor oder einen Speicherplatz des Steuergeräts 410 identifiziert.
Die Spannungsversorgung der Steuereinheit 410 erfolgt über eine im Klettergriff 100 befindliche Batterie und/oder über die Verbindung zu einer externen Spannungsquelle über die bereits beschriebenen Kontakte 430 und die Aufnahme des Befestigungselements 440. Die Batterie kann ein Primärelement oder ein Sekundärelement sein. Ebenfalls ist der Einsatz eines Kondensators mit hoher Kapazität wie z. B. ein Goldcap möglich, der zusätzlich auch Unterbrechungen der Spannungsversorgung über die Kontakte 430 überbrücken kann. Ein Sekundärelement kann über die Kontakte 430, die Aufnahme für die Befestigungsmittel 440 oder über den weiter oben beschriebenen auf der Griffoberfläche 510 eingebrachten Steckverbinder oder auf eine andere dem Fachmann bekannte Art geladen werden. Ebenfalls, wie bereits oben beschrieben, sind kapazitive oder induktive Koppler möglich, die Energie von einem Koppelement des Wandelements 10 auf ein Koppelelement des Klettergriffs 100 übertragen.
Die Interfaces für die Sensoren entsprechen dem Fachmann bekannten Interfaces wie z.B. I2C, Messung von einer der Messgröße proportionalen Spannung oder Frequenz.
Die Steuergerät 410 besitzt weiterhin Kommunikationsmittel, über welche das Steuergerät von den Steuerpaneel 120 und oder Steuergeräten 410 anderer Klettergriffe 100 ansprechbar ist und über welches die Steuereinheit Informationen an das Steuerpaneel und/oder Steuergeräte anderer Klettergriffe 100 ausgeben kann. Die Informationen können beispielsweise Informationen der Lage- und Berührungssensoren, über den Batteriezustand, aufgetretene Fehler, Hersteller oder statistische Werte beinhalten. Die Kommunikationsmittel können drahtgebunden und/oder drahtlos ausgeführt sein.
Geeignete drahtlose Kommunikationsmittel sind z.B. drahtlose Local Area Networks wie IEEE802.1 1 , Bluetooth oder andere funkbasierende Sensornetzwerke. Das verwendete drahtlose LAN kann ein Peer-to-Peer Netzwerk sein, bei der jede Steuereinheit eines Klettergriffs 100 einen Peer- Knoten bildet oder ein Master Slave Netzwerk sein, bei der die Steuereinheiten der Klettergriffe 100 Slaves sind, die von dem Steuerpaneel 120 als Master gesteuert werden. Die oben genannte Identifikation kann eine Identifikation zur Nutzung in dem Kommunikationsnetz sein oder mit einer Identifikation des Kommunikationsnetzes gepaart sein. In einem Ausführungsbeispiel unterstützten die Kommunikationsmittel Zeitmessungen von Nachrichten in dem drahtlosen LAN, aus denen die Position des Klettergriffs 100 an dem Wandelement 110 bestimmt wird.
Für drahtgebundene Kommunikation eignen sich alle gängigen Bussysteme mit mehreren Teilnehmern wie z.B. I2C, MBus, CAN-Bus, Ethernet, serielle Protokolle mit RS232 oder RS435. Vorteilhaft sind Bussysteme, bei denen über zwei Leitungen sowohl Daten als auch Spannungsversorgung des Klettergriffs dient. Das ist z.B. bei MBus (CEN EN 13757) oder auch bei RS232 der Fall.
In einem Ausführungsbeispiel kann über das Bussystem die Position des Klettergriffs 100 an dem Wandelement 110 festgestellt werden.
Über das Steuerpaneel 120 kann der Kletterer oder eine andere Person eine Kletterroute 130 aus einer Anzahl von gespeicherten Kletterrouten 130 auswählen. Durch die Auswahl werden die zur Kletterroute 130 gehörenden Steuergeräte 410 der Klettergriffe 100 unter Anwendung der Kommunikationsmittel durch das Steuerpaneel 120 veranlasst, die Leuchtmittel 420a, 420b zu aktivieren. Dabei können alle Leuchtmittel 420a, 420b der Klettergriffe 100 der Kletteroute 130 zum Leuchten gebracht werden oder nur diejenigen, die eine zu verwendenden Oberflächenbereich 510 eines Klettergriffs 100 anzeigen.
Das Steuerpaneel 120 empfängt weiterhin von den Klettergriffen 100 über die Kommunikationsmittel Signale, die eine Berührung eines Oberflächenbereiches 510 eines Klettergriffs 100 anzeigen. Im Steuerpaneel kann aufgrund dieser Signale bestimmt werden, ob nur der Kletterroute 130 gehörende gehörenden Klettergriffe 100 bzw. deren erlaubten Oberflächenbereiche 510a, 510b benutzt wurden. Beispielsweise kann das Steuerpaneel 120 aus den empfangenen Signalen Zeitinformationen bestimmen und mit anderen, gespeicherten Zeitinformationen vergleichen. Somit ist es möglich, die gesamte Kletterzeit oder Teilkletterzeiten zu bestimmen und mit gespeicherten Werten zu vergleichen.
In einem Betriebsmode des Steuerpaneels 120 ist es möglich, neue Kletterrouten 130 durch Berühren der entsprechenden Oberflächenbereiche 510 der Klettergriffe 100 zu definieren und abzuspeichern.
In einem Anwendungsbeispiel ist das Steuerpaneel 120 eines Wandelements 1 10 in einer Kletteranlage mit dem Internet verbunden. Über Softwareprogramme, die beispielsweise auf einem Computer, Mobiltelefon oder Smartphone ausgeführt werden, können Daten von dem Steuerpaneel 120 angezeigt werden, oder Kletterrouten 130 ausgewählt oder neu definiert werden.
Das Steuerpaneel 120 kann über die beschriebene Internetverbindung zusätzlich mit einem anderen Steuerpaneel 120 eines anderen Wandelements 1 10 der gleichen oder einer entfernten Kletteranlage verbunden sein. So können, gleich gestaltete Kletterrouten 130 vorausgesetzt, Kletterzeiten von Kletterern an entfernten Kletteranlagen beispielsweise zu Wettkampfzwecken verglichen werden. Ob die Kletterrouten gleich gestaltet sind, kann anhand der Lageinformationen, Orientierungsinformationen und der ID des Klettergriffs 100 festgestellt werden.
In einem anderen Anwendungsbeispiel kann gespeicherte Kletteroute 130 an ein entferntes Steuerpaneel 120, einen Computer oder ein Smartphone über das Internet übertragen werden. Ebenso kann eine in einem Computer, Smartphone oder entfernten Steuerpaneel 120 gespeicherte Kletterroute 130 an ein Steuerpaneel übertragen werden. Der Kletterroute 130 können zusätzliche Informationen wie Bestzeiten oder Schwierigkeitsgrade zugeordnet und gespeichert sein.

Claims

Ansprüche 1 . Ein Klettergriff (100) zur Befestigung an Kletterwänden (1 10), der folgendes aufweist:
ein elektronisches Steuergerät (410);
Kommunikationsmittel zum Empfang von Daten von einer externen Quelle (220) und zur Übertragung der Daten zum Steuergerät (410); und
mindestens ein Leuchtmittel (420a, 420b), das über das Steuergerät
(410) ansteuerbar ist und wobei das Leuchtmittel Licht abgeben kann, welches außerhalb des Klettergriffs sichtbar ist; und wobei
das Leuchtmittel (420a, 420b) über die Kommunikationsmittel und das Steuergeräts (410) ansteuerbar ist.
2. Klettergriff (100) nach Anspruch 1 , wobei das Steuergerät und/ oder das Leuchtmittel eine Identifikation, ID aufweisen.
3. Klettergriff (100) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Klettergriff (100) eine Griffoberfläche und wenigstens einen Sensor aufweist, der in der Lage ist, eine Berührung der Griffoberfläche zu detektieren und ein Signal an das Steuergerät (410) und/oder die Kommunikationsmittel auszugeben.
4. Klettergriff (100) nach Anspruch 3, wobei die Griffoberfläche des Klettergriffs (100) in wenigstens zwei Oberflächenbereiche unterteilt ist und wenigstens . zwei Sensoren zum Detektieren einer Berührung der Oberflächenbereiche aufweist.
5. Klettergriff (100) nach Anspruch 4, der wenigstens 2 Leuchtmittel (420a, 420b) aufweist, die den Oberflächenbereichen zugeordnet sind.
6. Klettergriff (100) nach Anspruch 1 -5, der elektrische Kontaktmitte! (430) zur Spannungsversorgung und/oder als Teil der Kommunikationsmittel aufweist.
7. Klettergriff (100) nach Anspruch 6, wobei sich wenigstens ein Kontakt an einer Aufnahme für ein Befestigungselement (440) befindet.
8. Klettergriff (100) nach Anspruch 1 , wobei der Klettergriff wenigstens im Bereich der Leuchtmittel (420a, 420b) lichtdurchlässiges Material aufweist.
9. Kletterwand (1 10) mit wenigstens einem Wandelement und einer Vielzahl von daran befestigten Klettergriffen (100) nach einem der Ansprüche 1 -8.
10. Kletterwand (1 10) nach Anspruch 9, wobei die Kommunikationsmittel der Klettergriffe (100) ein Kommunikationsnetzwerk bilden, das so ausgebildet ist, dass eine Steuereinheit (120) mit der Vielzahl von Klettergriffen basierend auf den ID's der Steuergeräte (410) kommunizieren kann und/oder die Steuergeräte (410) mit der Steuereinheit (120) kommunizieren kann.
1 1 . Kletterwand (1 10) nach Anspruch 9, wobei der Klettergriff (100) Mittel zur Lage- und/oder Orientierungserkennung in Bezug auf die Kletterwand (1 10) aufweist.
12. Ein Verfahren zur Ansteuerung eines Steuergeräts (410) eines Klettergriffs (100) nach einem der Ansprüche 1 -8 an der Kletterwand (1 10) nach einen der Ansprüche 9-1 1 über eine Steuereinheit (120) und die Kommunikationsmittel des Klettergriffs, wobei basierend auf einer ID des Steuergeräts, die Steuereinheit (120) das Steuergerät (410) des Klettergriffs veranlasst, mindestens ein Leuchtmittel (420a, 420b) des Klettergriffs zu steuern.
13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei die Steuereinheit (120) Sensorsignale von der Vielzahl von Klettergriffen (100) empfängt.
14. Verfahren nach Anspruch 12, wobei die Steuereinheit mindestens eine Untergruppe (130) aus der Vielzahl von Klettergriffen bildet um die
Leuchtmittel (420a, 420b) der Klettergriffe aus der Untergruppe (130) der Vielzahl von Klettergriffen zu steuern.
15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei das Bilden der mindestens einen Untergruppe (130) der Vielzahl von Klettergriffen auf gespeicherter
Information in der Steuereinheit (120) basiert.
16. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, wobei das Bilden der mindestens einen Untergruppe (130) der Vielzahl von Klettergriffen auf den Sensorsignalen von der Vielzahl der Klettergriffe basiert und weiterhin das Speichern der Untergruppe (130) in der Steuereinheit (120) aufweist.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 13-16, wobei Zeitinformation von mindestens zwei Sensorsignalen in der Streuereinheit gespeichert wird.
PCT/EP2014/000339 2013-02-08 2014-02-07 Klettergriff WO2014121944A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013002287.8A DE102013002287B3 (de) 2013-02-08 2013-02-08 Klettergriff
DE102013002287.8 2013-02-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014121944A1 true WO2014121944A1 (de) 2014-08-14

Family

ID=50097647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/000339 WO2014121944A1 (de) 2013-02-08 2014-02-07 Klettergriff

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102013002287B3 (de)
WO (1) WO2014121944A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104162258A (zh) * 2014-08-27 2014-11-26 洪炼 用于攀岩运动的人工岩壁
JP2017023707A (ja) * 2015-07-27 2017-02-02 億源(香港)實業有限公司Billion Bright (Hk) Corporation Limited ロッククライミングに用いられるクライミング・ホールド及びロッククライミング・システム

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3017453B1 (fr) * 2014-02-11 2018-07-27 X'sin Dispositif d'obtention d'informations necessaires a une representation en 3d d'un mur artificiel d'escalade
FR3017305B1 (fr) * 2014-02-11 2017-06-23 Xsin Dispositif d'aide a la pratique de l'escalade sur un mur artificiel
FR3029425B1 (fr) * 2014-12-05 2016-12-23 X'sin Dispositif d'optimisation d'un mur d'escalade
NO346003B1 (no) * 2015-03-30 2021-12-13 Bolder As Digitaliseringsenhet for treningsapparat
ITUB20155963A1 (it) * 2015-11-27 2017-05-27 Luca Panzetti Parete ad arrampicata
FR3066398B1 (fr) 2017-05-18 2019-07-05 X'sin Prise d'escalade a detection capacitive, procede de realisation et mur associes
DE102018108687A1 (de) 2018-04-12 2019-10-17 Sportident Gmbh Klettergriffanordnung zur Berührungserkennung
IT201800006802A1 (it) * 2018-06-29 2019-12-29 Supporto con sensori e sistema di rilevamento e visualizzazione applicabile a strutture per arrampicata sportiva.
IT201800010108A1 (it) * 2018-11-07 2020-05-07 Vertical Life Srl Supporto per schede per percorsi di arrampicata con sistema di rilevamento riguardante l'utilizzo dei percorsi

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005049155A1 (en) * 2003-11-18 2005-06-02 Jonathan Plache Climbing wall hold
EP2452727A1 (de) * 2010-11-10 2012-05-16 Metrotec Engineering AG Anzeigevorrichtung für Kletterwände
WO2012076825A1 (fr) * 2010-12-09 2012-06-14 Bertrand Coste Dispositif de prise de d'escalade et système de mur d'escalade associé.

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5732954A (en) * 1994-01-18 1998-03-31 Strickler; James H. Route recording, marking, and scoring apparatus for sport climbing walls

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005049155A1 (en) * 2003-11-18 2005-06-02 Jonathan Plache Climbing wall hold
EP2452727A1 (de) * 2010-11-10 2012-05-16 Metrotec Engineering AG Anzeigevorrichtung für Kletterwände
WO2012076825A1 (fr) * 2010-12-09 2012-06-14 Bertrand Coste Dispositif de prise de d'escalade et système de mur d'escalade associé.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104162258A (zh) * 2014-08-27 2014-11-26 洪炼 用于攀岩运动的人工岩壁
JP2017023707A (ja) * 2015-07-27 2017-02-02 億源(香港)實業有限公司Billion Bright (Hk) Corporation Limited ロッククライミングに用いられるクライミング・ホールド及びロッククライミング・システム
JP2017136379A (ja) * 2015-07-27 2017-08-10 億源(香港)實業有限公司Billion Bright (Hk) Corporation Limited ロッククライミングに用いられるクライミング・ホールド及びロッククライミング・システム

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013002287B3 (de) 2014-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013002287B3 (de) Klettergriff
DE69922653T2 (de) Vorrichtung zur Überwachung eines Physikalsystems
DE102016221833B4 (de) Beleuchtungssteuereinrichtung
DE102016125862A1 (de) Beleuchtungssystem und Steuervorrichtung
EP2991456A1 (de) Konfiguration von betriebsgeräten für leuchtmittel
WO2011064244A2 (de) Beleuchtungsfernsteuerung
DE102006035557A1 (de) Leuchte
EP3314162B1 (de) Verbrauchermodul zum einsetzen in ein rohr einer dreidimensionalen tragenden rohrstruktur eines möbelsystems
DE112016004885T5 (de) Drahtlose Ladematte als ein Batterieladeindikator
EP3117690B1 (de) Leuchte zum ausleuchten eines gebäudebereichs, insbesondere eines büros
EP2553674B1 (de) Verfahren zur ausleuchtung eines lichtkastens
EP2923533A2 (de) Konfiguration von betriebsgeräten für leuchtmittel
DE202008009828U1 (de) Jonglier-Einrichtung
AT511785B1 (de) Netzwerk zur datenkommunikation
WO2017032492A1 (de) Verfahren zur konfiguration einer beleuchtungskomponente, konfigurierbare beleuchtungskomponente und system mit einer derartigen beleuchtungskomponente
WO2013016748A1 (de) Netzwerk zur optischen datenkommunikation für eine dosiervorrichtung
EP3528226B1 (de) Systemgerät zum betrieb in einem drahtlosen netzwerk
EP1400936A1 (de) Sicherungs- und Überwachungsvorrichtung für Türen, Fenster oder dergleichen
AT13873U1 (de) Verfahren zur Ansteuerung von Leuchtmittelbetriebsgeräten
DE102019109182A1 (de) Segmentierte Leuchtanzeige
WO2017085182A1 (de) Vorschaltgerät für leuchtmittel mit mikroprozessor und programmierungsschnittstelle
DE69931292T2 (de) Verfahren und System zur Ladezustandsüberwachung einer Kraftfahrzeugbatterie
EP3427548B1 (de) Beleuchtungssystem mit automatischer bakenkonfiguration
EP3376485A1 (de) Signalgebereinheit mit integriertem rückkanal
EP2764757B1 (de) Verfahren zur ansteuerung von einem leuchtmittel

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14704079

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 14704079

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1