EP2923533A2 - Konfiguration von betriebsgeräten für leuchtmittel - Google Patents

Konfiguration von betriebsgeräten für leuchtmittel

Info

Publication number
EP2923533A2
EP2923533A2 EP13824579.0A EP13824579A EP2923533A2 EP 2923533 A2 EP2923533 A2 EP 2923533A2 EP 13824579 A EP13824579 A EP 13824579A EP 2923533 A2 EP2923533 A2 EP 2923533A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mobile device
operating device
operating
parameters
mobile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP13824579.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2923533B1 (de
Inventor
Anthony John Wood
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tridonic GmbH and Co KG
Original Assignee
Tridonic GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tridonic GmbH and Co KG filed Critical Tridonic GmbH and Co KG
Publication of EP2923533A2 publication Critical patent/EP2923533A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2923533B1 publication Critical patent/EP2923533B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/175Controlling the light source by remote control
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/20Controlling the colour of the light
    • H05B45/22Controlling the colour of the light using optical feedback
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/175Controlling the light source by remote control
    • H05B47/19Controlling the light source by remote control via wireless transmission
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/175Controlling the light source by remote control
    • H05B47/196Controlling the light source by remote control characterised by user interface arrangements
    • H05B47/1965Controlling the light source by remote control characterised by user interface arrangements using handheld communication devices
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/175Controlling the light source by remote control
    • H05B47/198Grouping of control procedures or address assignation to light sources
    • H05B47/199Commissioning of light sources
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/20Controlling the colour of the light

Definitions

  • the invention relates to a device, a system and a method for configuring a light source.
  • the invention relates to a configuration of an operating device for a lighting device, which operating device is part of a lamp.
  • WO 2010/100576 AI a system is known, ' which allows an order of, goods via a mobile phone.
  • the system has a luminaire that changes color depending on the order.
  • DE 10 2010 038 792 AI a method for assigning an operating address to a bus-capable operating device for lighting means is known in which an absolute or relative position of the operating device is determined by a position device. The position is converted to an operating address and stored in the operating device.
  • an irradiance is determined, for example, by a table, a transport path or other objects indirectly via, for example, a sensor attached to the luminaire.
  • Color temperature values and a color combination are not captured.
  • different surfaces under the same irradiation have different reflection characteristics, which are different from, for example, a time of day, a season, a place and / or a temperature of a person, e.g. as pleasant or unpleasant, can be perceived.
  • Today's light measuring systems work on the indirect principle, ie it is used a light control / control by the reflected light on a surface.
  • the color of a table surface can have a strong influence on the perception of a person, since the reflected light depends strongly on the optical properties of the table surface.
  • the operating device and / or the illuminant with a dark table surface a much lower reflection can be detected, which is perceived by a person to be pleasant, while at the same setting and a white table surface an unpleasant reflection with high beam intensity is perceived.
  • Another problem is the assignment of a position to an address of the lamp, the operating device and / or the lighting means is often problematic.
  • the invention therefore has for its object to enable a custom control / regulation of a light source and to simplify the addressing of the operating device or the luminaire.
  • the invention provides a mobile detection and configuration device for configuring at least one operating device for operating a lighting device.
  • the mobile device has in this case: at least one optical sensor, which is designed to detect photometric parameters.
  • the mobile device can have at least one localization unit which is provided to detect absolute and / or relative position parameters of the mobile device, which can be output as position data.
  • the mobile device has an interface for communication with the at least one operating device, and is configured, for example, via the interface configuration parameters with the
  • the at least one optical sensor may be a light sensor, a color sensor, an image sensor and / or a camera.
  • the optical sensor may be adapted to provide photometric parameters, such as e.g. a
  • Brightness information an irradiance of an object, a surface property of an object, a color temperature, a color and / or a light temperature.
  • the mobile device may be configured to read out and store at least one configuration parameter and in particular an identifier of the operating device and / or the luminaire, for example via the radiated light.
  • the optical sensor is provided, lighting technology
  • the mobile device is configured to receive a configuration parameter from the operating device via the optical sensor, wherein the
  • the mobile device may be configured to automatically recognize an operating device by means of an identifier and to transmit predetermined configuration parameters to the operating device and / or the light.
  • the mobile device is set up to read and store position data from the operating device and / or the luminaire.
  • the mobile device may be further configured to communicate predetermined configuration parameters automatically and / or to user interaction with the operating device and / or the light when, for example, the mobile device is at a certain distance from the operating device.
  • the mobile device may further include a user interface configured to
  • the mobile device may also be configured to transmit the changed configuration parameters to the operating device.
  • the at least one localization unit may comprise a (eg barometric) altimeter, a GPS receiver and / or a compass and / or be configured to receive radio signals and / or light signals.
  • the configuration parameter can be determined on the basis of the acquired photometric parameters by means of the device-internal image processing.
  • the mobile device may be configured to determine a position from the position parameters and to transmit as position data to the operating device.
  • the mobile device may be configured to automatically and / or to a user interaction from at least one configuration parameter set having at least one configuration parameter that may be stored in the operating device and / or the luminaire and / or stored in the operating device and / or the luminaire to select a configuration parameter set for the operation of the light source.
  • the mobile device can be set up to store the at least one stored in the operating device and / or the light and / or stored in the operating device and / or the light,
  • Display configuration parameter set e.g. according to a sorting, in particular according to a frequency of the selection of the at least one configuration parameter set.
  • the interfaces may be configured for wireless and / or wired communication.
  • the mobile device may have a communication interface and be configured to receive data from the external memory via the communication interface, eg, temperature and / or time information, and then, automatically and / or configuration parameters via the interface for communication with the user To transmit the operating device.
  • the mobile device can also be set up to transmit configuration parameters and / or a configuration parameter set to an external memory via the communication interface.
  • the mobile device may be configured to receive data for displaying the user interface and / or parts thereof, data for performing the image processing, at least one operating device identifier and / or position data for at least one operating device and / or a luminaire via the communication interface.
  • the mobile device may include a mobile communication terminal, e.g. a mobile phone or smartphone.
  • a mobile communication terminal e.g. a mobile phone or smartphone.
  • the invention provides an operating device for operating a luminous means, wherein the operating device has an interface for communicating with at least one mobile device according to one of the preceding claims, and wherein the operating device is in particular adapted via the interface configuration parameters with the mobile To exchange device, store a transmitted from the mobile device position and / or at least one transmitted from the mobile device configuration parameters, and to change at least one of the lighting of the light emitting device configuration parameter dependent on the at least one transmitted configuration parameter.
  • the operating device may be configured to store a configuration parameter set with at least one configuration parameter, eg with a frequency of the selection of the configuration parameter set, and / or to transmit at least one configuration identifier for the configuration parameter set to the mobile device.
  • the mobile device or the operating device may be configured to determine its position based on received radio and / or light signals and to transmit the position to the operating device or the mobile device.
  • the invention provides a luminaire having an operating device, such as. as described above.
  • the invention provides a configuration system comprising at least one operating device for operating a lighting device and / or a lamp and at least one mobile device for configuring the at least one operating device and / or the luminaire, wherein the mobile device comprises at least one optical sensor is provided lighting parameters, eg via an internal device image processing, and / or at least one localization unit, which is provided to detect absolute and / or relative position data of the mobile device, wherein the operating device and / or the light and the mobile device each have an interface, which is in each case set up to exchange configuration parameters between the operating device and / or the luminaire and the mobile device, and wherein the mobile device is set up, in particular via the interface on the basis of the detected photometric parameters and / or position data, at least one light reproduction of the illuminant affecting configuration parameters in the
  • Emits light emitting device and wherein the mobile device, in particular via the optical sensor, e.g. with the help of an internal device image processing, based on the acquired lighting parameters
  • the invention provides a method of configuring an operating device
  • Image processing recognizes the address transmitted by the operating device on the basis of the detected photometric parameters.
  • Fig. 1 shows a schematic overview of the overall system.
  • Fig. 2 shows an example of a way for the
  • Fig. 3 shows schematically a mobile device. 4 shows an exemplary measuring arrangement.
  • Fig. 5 shows schematically an embodiment ' of
  • the light of an artificial light source as lighting means 22 is now directly, i. in visual communication with the light exit of the luminous means 22, detected with a mobile device 10, thereby ensuring that environmental influences can be better determined and taken into account than in a measurement according to the indirect principle.
  • the system described thus makes possible an energy-efficient light control, which also makes it possible to carry out light control according to physiological criteria.
  • it allows the mobile device 10 operating devices or lights easier to put into operation. For example, it is possible, depending on the season, to add more or less amount of blue to the light spectrum of the emitted light in order to increase the well-being of a user.
  • the light control / regulation is carried out according to the invention preferably by a change of configuration parameters in a control unit of a luminaire or an operating device 20 for a light source / by a transmission 30 of at least one configuration parameter set with at least one configuration parameter.
  • control unit and operating device 20 are used synonymously.
  • an operating device 20 may be arranged in particular in a luminaire and operate a luminous means / a light source 22.
  • the mobile device 10 has at least one optical sensor 12 (for example at least one camera and / or one light sensor).
  • the mobile device 10 has two optical sensors 12, 13 arranged on different sides of the mobile device.
  • At least one photometric parameter 31 of a light source can be detected and / or measured by the mobile device 10 via the first and second optical sensors 12, 13 arranged on the mobile device 10.
  • the mobile device 10 further has an interface 11, in particular a wireless return channel, with which the mobile device 10 can communicate with the control unit, for example the operating device 20 for a light source (the light source) 22, from which at least one photometric parameter 31 is detected has been.
  • a user can change or set at least one photometric parameter 31 via a user interface 14 on the mobile device 10, for example via a controller shown on a touch-sensitive input field (touchscreen).
  • the desired settings are then preferably wirelessly transmitted to the operating device 20 or an interface thereof.
  • image processing can be carried out in the mobile device 10, which uses, for example, a processor 15 provided in the mobile device 10, a graphics processor 16 and / or a memory 17.
  • photometric parameters 31 can be extracted and / or calculated by image processing 18 from an image acquired by a camera (as an optical sensor).
  • a camera as an optical sensor
  • FIG. 2 a possibility for determining at least one photometric parameter with image processing 18 is shown by way of example.
  • both of the first optical sensor 12 and (additionally or alternatively) of the second optical sensor. 13 received information to determine the photometric parameter 31 or another (photometric) parameter or calculate.
  • this involves a mobile telephone (smartphone) with a camera on the front side, with which this first camera forms the first optical sensor 12, and a second camera which forms the second optical sensor 13.
  • the image captured by the camera may also include the evaluation of one or more images of one of the camera recorded videos.
  • an optical sensor 12, 13 can also be set up to determine a photometric parameter directly, ie without image processing 18, for example as a light sensor which directly outputs a brightness value.
  • a photometric parameter directly, ie without image processing 18, for example as a light sensor which directly outputs a brightness value.
  • a brightness value a light color, a color temperature, color components of the light spectrum of the emitted light and / or other light characteristics can be determined.
  • the light emitted by the light source 22 (by a first optical sensor 12) and a light reflected by an object 40 (in particular by optical sensors 12, 13 mounted on different sides of the mobile device 10 can be simultaneously by a second optical sensor 13).
  • a second optical sensor 13 For example, it is possible to analyze light emitted by a ceiling lamp via the first optical sensor 12 and to read the light emitted by an object 40, e.g. a table top, reflected and / or radiated light to record, analyze and if necessary also from a photometric parameters to determine 32 and / or an already determined lighting parameters. to change (as is also explained in the example of Fig. 4).
  • the user can then be proposed, for example, a configuration for the operating device 20, which is then either in the form of
  • Configuration parameters to the operating device 20 for the Illuminant is transmitted 30, or can be changed by the user via the user interface 14 beforehand.
  • An optical sensor 12, 13 may also be provided for receiving surface information of an object 40. From the recorded
  • Surface information can then be determined a parameter, and compared, for example, with data of a table and / or database 117. Of course, such a comparison can also be made for determined photometric parameters 31, 32.
  • the configuration of the operating device 20 or the control unit can then be influenced or changed based on information resulting from a comparison of the parameter with the table or database.
  • at least one configuration parameter can thus be determined for a parameter, which is used to change the configuration of the operating device 20.
  • the table / database 117 may preferably be held in the mobile device 10 in the memory 17, and for example part of a
  • Configuration program stored on the mobile device e.g. is performed together with the image processing 18 and / or the user interface 14.
  • the mobile device 10 may also read an identifier, for example a unique address specified by the manufacturer or a randomly assigned address, from the operating device 20. This identifier may then be stored in the mobile device 10 along with a configuration for the operating device 20, for example.
  • the information transmission, ie the transmission 30 of the configuration parameters from and / or to the mobile device 10, or the operating device 20, preferably takes place wirelessly, for example via infrared, visible light, Bluetooth, ANT, Zigbee, .... but it can also wired, for example via USB, Ethernet, etc., wherein the mobile device 10 with the operating device 20 and the interface
  • the wireless information transmission i. the transfer 30 of the
  • Configuration parameters from the operating device 20 to the mobile device 10 may also be transmitted via the light source when transmitted by infrared or visible light
  • Interface 21 of the operating device 20 for sending information to the mobile device 10 with which can be formed by the light emitting means 22.
  • the operating device 20 may additionally further comprise an interface 21, which may serve to receive data / information transmitted by the mobile device 10 via its interface 11.
  • the reception of the transmission 30 of the configuration parameters from the operating device 20 via the light source 22 to the mobile device 10 can take place in the case of a transmission by means of infrared or visible light through an optical sensor 12 or 13 of the mobile device 10.
  • a transmission 30 of the configuration parameters from the operating device 20 via the light emitting means 22 to the mobile device 10 in a transmission by infrared or visible light the transmission 30 by changing a photometric parameter 31 ' take place, said photometric parameter 31 by an optical sensor 12 or 13 of the mobile device 10 is detected and is evaluated internally in the mobile device 10, for example, by means of the image processing 18. It is thus possible, for example, for read-out of an identifier, for example a unique address specified by the manufacturer or a randomly assigned address, from the operating device 20 by the mobile device 10 by means of an optical sensor 12 or 13.
  • an identifier for example a unique address specified by the manufacturer or a randomly assigned address
  • the light emitted by the illuminant 22 can be recorded by the camera 1 or the camera 3 and evaluated by the mobile device 10, preferably by means of the image processing 18. It would be possible for the operating device 20 to modulate the light emitted by the luminous means 22 in the infrared or visible range and to transmit the configuration parameter, preferably the identifier, as information by means of this modulation.
  • the optical sensor 12 or 13, which is formed for example by the camera 1 or the camera 3, can record the light emitted by the luminous means 22.
  • the sequence of the recorded images can be evaluated by the mobile device 10 directly, preferably by means of the image processing 18, or indirectly, by forwarding the recorded images for evaluation on a central unit, wherein the configuration parameter, preferably identifier, recognized as a modulated signal and evaluated can be.
  • the configuration parameter preferably identifier, recognized as a modulated signal and evaluated can be.
  • the identifier As already mentioned, for example, it may be a unique address specified by the manufacturer, which is stored by the manufacturer in the operating device 20, preferably in the memory 23. The identifier may also be a randomly assigned address or an address specified by a control device via the operating device bus 24. An assignment of the address can, for example, be such that, for example via the operating device bus 24 or via the mobile device 10 via the transmission 30, the operating device 20 is requested, its address as
  • Transfer configuration parameters In the case of an address specified by the manufacturer, this can be output directly. If no address has yet been stored in the operating device 20, then the operating device 20, for example, independently by random number determine an address or receive assigned to request from a central unit via the operating device bus 24. Subsequently, as already explained, the operating device 20 can change a lighting parameter of the light source 22 such that this change can be detected and evaluated by the mobile device 10 by means of the optical sensor 12 or 13. It is also possible that different
  • Configuration parameters so not only an identifier, but also, for example, general information for the user (price information in a supermarket, for example, each bulb is assigned to a product or advertising messages to the user) or status information such as information about the previous period of operation of the operating device 20 or the bulb 22, information about the bulb 22 for example, the type or the power or occurred errors of the operating device 20 or of the luminous means 22 are output via a photometric parameter 31 by means of the luminous means 22 and detected by the mobile device 10 by means of the optical sensors 12, 13. Basically, by changing a photometric parameter 31 a
  • Information transmission from the operating device 20 via the light emitting means 22 to the mobile device 10 is possible, wherein the mobile device 10 can use an optical sensor 12, 13 for receiving the transmitted information.
  • the change of a photometric parameter 31 for the transmission of information can be effected for example by a modulation of the brightness of the luminous means 22 or by a repeated change in the color of the luminous means 22.
  • the mobile device 10 first data to a. external memory 50, for example, transmitted via a communication interface 19, from which then the configuration parameters to the operating device 20, and the control unit, are transmitted.
  • This external memory can also be a computer, for example a PC.
  • the identifier can first be read from the operating device 20, or the control unit, in order to address the operating device 20, or to assign a position to the manufacturer-side address.
  • the mobile device 10 may therefore have a 'location unit 110, such as an altimeter, GPS, a compass, an accelerometer sensor, a radio receiver and / or an infrared receiver, which serves to determine absolute and / or relative position data.
  • a 'location unit 110 such as an altimeter, GPS, a compass, an accelerometer sensor, a radio receiver and / or an infrared receiver, which serves to determine absolute and / or relative position data.
  • An example of the determination of such position data is described in DE 10 2010 003 949 AI.
  • the mobile device 10 After the mobile device 10 has determined an absolute and / or relative position, it can transmit this position to the operating device 20, which then stores the position and, if necessary, transmits it to a central unit via an operating device bus 24.
  • the mobile device 10 can also automatically transmit predetermined configuration parameters to the operating device 20 via the identifier and / or the position of a control device 20 for light sources. This can be done, for example, when a user has already specified a configuration parameter set for a particular situation, time or position or has generally stored a configuration parameter set for the operating device 20.
  • the mobile device 10 can automatically transmit the predetermined or stored at least one configuration parameter set with at least one configuration parameter to the operating device 20.
  • the mobile device 10 can then transmit the corresponding configuration to the operating device 20 when entering this area. It is Of course, it is also possible that the mobile device 10 first informs the user that at least one of an operating device 20
  • Configuration parameter set that can be activated due to an event (e.g., entry into the area).
  • an event e.g., entry into the area.
  • Configuration parameter sets can then be displayed to the user for selection. The user is then able to change a suggested configuration parameter set, or to initiate the transmission to the operating device 20.
  • At least one configuration parameter set e.g. in a memory 23, which is transmitted to the mobile device 10 when it enters an area around the operating device 20.
  • This area can be defined, for example, by setting a position for the operating device 20 and setting the operating device 20 so that at least one configuration can be actively transmitted to the mobile device 10 when it enters the area around the operating device 20.
  • the area around the operating device 20 may be defined by a range of a transmitter provided in the operating device 20 (eg a Bluetooth communication unit). If the mobile device 10 is in reception range, the at least one configuration parameter set is transmitted. By the mobile device 10, this configuration parameter set can then be displayed to the user and be changed by this if necessary. If a plurality of configuration parameter sets are transmitted from the operating device 20 to the mobile device 10, these can be represented, for example, sorted, whereby the sorting can take place according to a frequency of the configuration parameter set usage.
  • the operating device 20 can register (eg in the memory 23) how often a configuration in the form of a configuration parameter set with at least one configuration parameter is used and / or serves as the basis for a configuration change.
  • the user can resort to configurations that are frequently used by other users, for example, and thus to achieve a more advantageous configuration more quickly.
  • the mobile device 10 may be accessed via the communication interface 19 from an external memory 50, e.g. a network storage, receiving data.
  • This data can be, for example, temperature and / or time information.
  • configurations for one or more operating devices can be transmitted from the external memory 50 to the mobile device 10. Thereby it is e.g. it is possible to transfer configurations created by other users to the mobile device 10, to modify and / or use this configuration and to transmit them to the operating device 20.
  • the data may also be transferred to the table / database 117, e.g. for comparisons with photometric parameters 31, 32 is used (see above).
  • the mobile device 10 may, based on the supplied data, such as the temperature and / or time information, also the user configuration parameter changes suggest or automatically transmit to the operating device 20 30.
  • the mobile device 10 run an evaluation program that creates, for example, depending on a time information a suitable for a season configuration, by which the light parameters of the light emitted by the light source are changed.
  • Parts of the user interface 14, or the user interface 14 itself, can be transmitted to the mobile device 10 via the communication interface 19.
  • the user interface 14, the configuration software and / or the image processing 18 executed on the mobile device 10 may be changed and / or renewed.
  • the user interface 14 or parts thereof can be transmitted to the mobile device 10, for example in the form of application data ("apps").
  • the mobile device 10 is a mobile communication terminal, eg, a cell phone (cellular phone), a smartphone (as a special form of cellular phone), a tablet computer (PC), a laptop computer, etc.
  • a method for the configuration of an operating device 20 for operating a luminous means 22 is also made possible, wherein a mobile communication device by means of at least one optical sensor 12,13 photometric parameters, eg via a device-internal image processing 18 detected.
  • the operating device 20 emits an address by modulating the luminous means 22.
  • the operating device 20 can transmit an address as an example of a configuration parameter by high-frequency modulation of the light emitted by the luminous means 22.
  • the mobile communication device detects
  • Operating device 20 sent out address.
  • the high-frequency modulation of the light of the luminous means 22 must not be perceptible to the user, but by means of the optical sensor 12,13 it can be recorded and then evaluated by the mobile communication device.
  • the operating device 20 for operating the light source has an interface 21 corresponding to the interface in the mobile device 10.
  • the operating device 20 accepts configuration parameters via the interface 21 and stores them in the memory 23 provided in the operating device 20 and influences the light reproduction of the luminous means depending on the received configuration parameters.
  • the interface 21 is intended to transmit configuration parameters from the operating device 20 to the mobile device 10.
  • the operating device 20 can store a number of configuration parameter sets with at least one configuration parameter and, for example, also the frequency with which a configuration parameter set is selected or used by a mobile device 10.
  • the operating device 20 is set up to store a position as a function of the address specified by the manufacturer.
  • the operating device 20 may be provided in a luminaire and have a bus interface for communication with a central unit, for example according to the DALI or the power line standard. It is possible that the configuration parameters that change the lighting parameters of the light source 22 and the light source, via a computer, e.g. a PC, are transmitted to the operating device 20.
  • a computer e.g. a PC
  • FIG. 3 shows an example of the mobile device 10.
  • FIG. 3 a shows a front side of the mobile device 10
  • FIG. 3 b shows a rear side of the mobile device 10.
  • the mobile device 10 on the front of a camera 1 and a light sensor 2, while on the other side of the mobile device, a camera 3 is arranged.
  • This in Fig. 3rd illustrated mobile device 10 shows an example of how the mobile device 10 shown in Figures 1 and 2 can look outward.
  • the first optical sensor 12 can, as already mentioned, be formed by a camera 1, while the second optical sensor 13 can be formed by a light sensor 2. Alternatively, for example, the second optical sensor 13 could be formed by a second camera on the back of the mobile device 10.
  • FIG. 4 shows an exemplary arrangement of the mobile device 10 for detecting photometric parameters.
  • the device 10 receives light from a luminous means 22, for example via the camera 1 (as the first optical sensor 12) or the light sensor 2 (as the second optical sensor 13), and at the same time light reflected from a table 41, for example via the camera 3
  • the communication between an interface 11 of the mobile device 10 and an interface 21 of an operating device 20 for the operation of the luminous means 22 is also shown schematically.
  • the mobile device 10 can also detect the ambient light, for example, it can be closed by temporarily changing the brightness or preferably short-time switching off the light source 22 to the ambient light.
  • FIG. 5 the inventive method is shown schematically.
  • a lamp D emits a luminous flux, which is detected by the mobile device B.
  • the luminous flux can be detected and evaluated by the at least one optical sensor.
  • the mobile device B can either the lamp, or an existing therein Operating device,. by changing from
  • Configuration parameters first to a computer, e.g. a PC, from which then the configuration parameters are transmitted to the light D.
  • a networking of relevant data e.g. the configuration parameter, and other data, e.g. an ambient temperature or the season can be taken into account in the configuration.
  • the simultaneous detection of several photometric parameters is possible, e.g. the detection of luminous flux parameters, the detection of properties of an object as object parameters, e.g. regarding an object surface property, and / or the detection of pad parameters.
  • the mobile device 10 detects at least one photometric parameter (eg an irradiance, a color temperature, a color ”) directly at the desired location and regulates / controls the light source 22, for example via a stored algorithm by changing the configuration parameters in the operating device.
  • at least one photometric parameter eg an irradiance, a color temperature, a color
  • a stored algorithm by changing the configuration parameters in the operating device.
  • error sources such as sources of interference that result from a texture or color of an object, but for example, too upstream or concealed luminaire lenses, are taken into account in the configuration of the operating device.
  • This data can be transmitted over a network connection, e.g. via a .Internetanitati. of the mobile device, exchanged and taken into account in the configuration and used.
  • an outside temperature can be determined, and automatically a color mix can be changed by a configuration parameter change to produce a different light.
  • a configuration parameter change can be changed by a configuration parameter change to produce a different light.
  • Another example is the change in the proportion of blue in the light emitted by the luminous means 22.
  • the blue component may e.g. Seasonally changed, for example, to produce a more pleasant light impression.
  • the energy efficiency can be increased because, for example, the light output can be adjusted by changing the configuration parameters of surface features, such as black or dark or white or light table surfaces.
  • the commissioning of lights, or operating devices is also simplified because the localization unit in the mobile device 10, a position can be determined, which can then be transmitted to the operating device 20.
  • the altimeter can be used for a floor survey, while the GPS, compass and accelerometer as well as the optical sensor for the position detection can be evaluated.
  • a wireless communication interface of the mobile device can also support position finding by determining transmitter mast positions (as fixed reference points) and / or running time measurements.
  • Position finding can be done, for example, with the aid of a central unit, where, for example, a real-time software running on a central computer, and based on the transmitted running time measurements and information on distance and direction to the fixed reference points performs a position determination.
  • the determined position can be transmitted from the central unit to the mobile device 10 and / or operating device.
  • the position finding can additionally or alternatively also be carried out on the basis of the evaluation of images recorded by means of the camera 1 (as first optical sensor 12).
  • an image of the light to be detected can be recorded with the operating device 20 and the lighting means 22, wherein the light and its surroundings are recorded on this image ' .
  • This image taken can be used for finding a position based on a comparison with reference images, for example by recognizing prominent points on the luminaire or the surroundings or else by means of an identification code (for example a barcode) applied to the luminaire.
  • an identification code for example a barcode
  • Such an evaluation of the images can, for example, on the mobile device 10 (in particular by means of the image processing 18) or on a central processing unit (a computer), wherein In this case, the images and the results of the evaluation are transmitted via the communication interface 19.
  • Configuration parameters and position data can also be stored in the mobile device 10 and transmitted to a central unit only when connected to another computer, or when the mobile device is connected to an operating device bus.
  • the present invention can also be used to include natural ambient light in the Leuchtstoffkonfiguratlon, or depending on the position of the mobile device to activate and / or deactivate bulbs.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Abstract

In einem Aspekt stellt die Erfindung ein Verfahren zur Konfiguration eines Betriebsgeräts (20) zum Betrieb eines Leuchtmittels (22) bereit, wobei ein mobiles Kommunikationsgerät mittels wenigstens eines optischen Sensors (12,13) lichttechnische Parameter, z.B. über eine Geräteinterne Bildverarbeitung (18), erfasst, und wobei das Betriebsgerät (20) durch Modulation des Leuchtmittels (22) eine Adresse aussendet, und wobei das mobile Kommunikationsgerät insbesondere über den optischen Sensor (12,13), z.B. mit Hilfe einer Geräteinterne Bildverarbeitung (18), auf Basis der erfassten lichttechnischen Parameter die vom Betriebsgerät (20) ausgesendete Adresse erkennt.

Description

Konfiguration von Betriebsgeräten für Leuchtmittel
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, ein System und ein Verfahren zum Konfigurieren einer Lichtquelle. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Konfiguration eines Betriebsgerätes für ein Leuchtmittel, welches Betriebsgerät Teil einer Leuchte ist. Aus der WO 2010/100576 AI ist ein System bekannt,' das eine Bestellung von, Gütern über ein Mobiltelefon erlaubt. In dem System ist eine Leuchte vorgesehen, die je nach Bestellung die Farbe ändert. Aus der DE 10 2010 038 792 AI ist ein Verfahren zur Zuweisung einer Betriebsadresse an ein busfähiges Betriebsgerät für Leuchtmittel bekannt, in dem eine absolute oder relative Position des Betriebsgeräts durch ein PositionsGerät ermittelt wird. Die Position wird in eine Betriebsadresse umgesetzt und in dem Betriebsgerät gespeichert .
Bei marktüblichen Licht -/Beleuchtungssystemen die z.B. am Arbeitsplatz zum Einsatz kommen, wird eine Bestrahlungsstärke beispielsweise von einem Tisch, einem Transportweg oder anderen Objekten indirekt über einen z.B. an der Leuchte angebrachten Sensor bestimmt. Farbtemperaturwerte sowie eine Farbzusammenstellung werden nicht erfasst. Insbesondere erfolgt keine Analyse des von einer Lichtquelle abgegebenen Lichts, der Strahlungsstärke sowie einer Farbzusammenstellung hinsichtlich physiologischer Aspekte, d.h. hinsichtlich der Auswirkung des abgegebenen Lichts auf den Menschen. Dies hat insbesondere den Nachteil, dass sich im Allgemeinen die Beleuchtungssituation, insbesondere die Farbtemperatur oder das Farbspektrum des Lichts nicht auf das individuelle Empfinden einer Person einstellen lässt..
Weiter haben verschiedene Oberflächen bei gleicher Bestrahlung unterschiedliche Reflektionseigenschaften, die beispielsweise abhängig von einer Tageszeit, einer Jahreszeit, eines Ortes und/oder einer Temperatur von einer Person verschieden, z.B. als angenehm oder unangenehm, wahrgenommen werden können.
Heutige Lichtmesssysteme arbeiten nach dem indirekten Prinzip, d.h. es wird eine Lichtregelung/ -Steuerung durch das an einer Oberfläche reflektierte Licht herangezogen. Beispielsweise kann die Farbe einer Tischoberfläche einen starken Einfluss auf die Wahrnehmung einer Person haben, da das reflektierte Licht stark von den optischen Eigenschaften der Tischoberfläche abhängt. So kann bei gleicher Einstellung für die Leuchte, das Betriebsgerät und/oder das Leuchtmittel bei einer dunklen Tischoberfläche eine wesentlich geringere Reflektion festgestellt werden, die von einer Person als angenehm empfunden wird, während bei gleicher Einstellung und einer weißen Tischoberfläche eine unangenehme Reflektion mit hoher Strahlstärke wahrgenommen wird. Ähnliches gilt für matte und spiegelnde Oberflächen. Ein weiteres Problem stellt die Zuordnung einer Position zu einer Adresse der Leuchte , des Betriebsgeräts und/oder des Leuchtmittels dar, die oft problematisch ist. Die Erfindung macht es sich daher zur Aufgabe, eine benutzerdefinierte Regelung/Steuerung einer Lichtquelle zu ermöglichen und die Adressierung des Betriebsgeräts bzw. der Leuchte zu vereinfachen.
Zusammenfassung der Erfindung
Die Erfindung löst die Aufgaben mit Vorrichtungen, dem System und dem Verfahren gemäß den unabhängigen Ansprüchen. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
In einem ersten Aspekt stellt die Erfindung ein mobiles Erfassungs- und Konfigurierungsgerät zur Konfiguration wenigstens eines Betriebsgeräts zum Betrieb eines Leuchtmittels bereit. Das mobile Gerät weist dabei auf: - wenigstens einen optischen Sensor, der dazu ausgestaltet ist lichttechnische Parameter zu erfassen.
Optional kann das mobile Gerät wenigstens eine Lokalisierungseinheit aufweisen, die vorgesehen ist, absolute und/oder relative Positionsparameter des mobilen Gerätes zu erfassen, welche als Positionsdaten ausgegeben werden können.
Optional weist das mobile Gerät eine Schnittstelle zur Kommunikation mit dem wenigstens einen Betriebsgerät auf, und ist beispielsweise dazu eingerichtet, über die Schnittstelle Konfigurationsparameter mit dem
Betriebsgerät auszutauschen und auf Basis der erfassten lichttechnischen Parameter und/oder Positionsdaten wenigstens einen die Lichtwiedergabe des Leuchtmittels beeinflussenden Konfigurationsparameter in dem
Betriebsgerät zu verändern.
Der wenigstens eine optische Sensor kann ein Lichtsensor, ein Farbsensor, ein Bildsensor und/oder eine Kamera sein. Der optische Sensor kann dazu eingerichtet sein, lichttechnische Parameter, wie z.B. eine
Helligkeitsinformation, eine Bestrahlungsstärke eines Objekts, eine Oberflächeneigenschaft eines Objekts, eine Farbtemperatur, eine Farbe und/oder Lichttemperatur zu bestimmen.
Das mobile Gerät kann dazu eingerichtet sein, wenigstens einen Konfigurationsparameter und insbesondere einen Identifikator von dem Betriebsgerät und/oder der Leuchte, beispielsweise über das abgestrahlte Licht, auszulesen und zu speichern.
Der optische Sensor ist vorgesehen, lichttechnische
Parameter, z.B. über eine Geräteinterne Bildverarbeitung, zu erfassen. Das mobile Gerät ist dazu eingerichtet, über den optischen Sensor einen Konfigurationsparameter von dem Betriebsgerät zu empfangen, wobei der
Konfigurationsparameter auf Basis der erfassten
lichttechnischen Parameter durch das mobile Gerät
ermittelt wird.
Das mobile Gerät kann dazu eingerichtet sein, ein Betriebsgerät mittels eines Identifikators automatisch zu erkennen und vorbestimmte Konfigurationsparameter zu dem Betriebsgerät und/oder der Leuchte zu übermitteln. Das mobile Gerät ist dazu eingerichtet, Positionsdaten von dem Betriebsgerät und/oder der Leuchte auszulesen und zu speichern. Das mobile Gerät kann weiter dazu eingerichtet sein, vorbestimmte Konfigurationsparameter automatisch und/oder auf eine Benutzerinteraktion hin zu dem Betriebsgerät und/oder der Leuchte zu übermitteln, wenn sich das mobile Gerät z.B. in einem bestimmten Abstand von dem Betriebsgerät befindet. Das mobile Gerät kann weiter eine Benutzerschnittstelle aufweisen, die dazu ausgestaltet ist,
Konfigurationsparameter, insbesondere in Abhängigkeit von den erfassten lichttechnischen Parametern und/oder den Positionsdaten, auf eine Benutzerinteraktion hin zu verändern. Das mobile Gerät kann auch dazu eingerichtet sein, die veränderten Konfigurationsparameter an das Betriebsgerät zu übertagen.
Die wenigstens eine Lokalisierungseinheit kann einen (bspw. barometrischen) Höhenmesser, einen GPS-Empfänger und/oder einen Kompass aufweisen und/oder dazu eingerichtet sein, Funksignale und/oder Lichtsignale zu empfangen. Der Konfigurationsparameter kann auf Basis der erfassten lichttechnischen Parameter mittels der Geräteinternen Bildverarbeitung ermittelt werden.
Das mobile Gerät kann dazu eingerichtet sein, eine Position aus den Positionsparametern zu bestimmen und als Positionsdaten zu dem Betriebsgerät zu übermitteln. Das mobile Gerät kann dazu eingerichtet sein, aus wenigstens einem Konfigurationsparametersatz mit wenigstens einem Konfigurationsparameter, der in dem Betriebsgerät und/oder der Leuchte hinterlegt und/oder in dem Betriebsgerät und/oder der Leuchte gespeichert sein kann, automatisch und/oder auf eine Benutzerinteraktion hin einen Konfigurationsparametersatz für den Betrieb des Leuchtmittels auszuwählen. Das mobile Gerät kann dazu eingerichtet sein, den wenigstens einen, in dem Betriebsgerät und/oder der Leuchte hinterlegten und/oder in dem Betriebsgerät und/oder der Leuchte gespeicherten,
Konfigurationsparametersatz anzuzeigen, z.B. gemäß einer Sortierung, insbesondere nach einer Häufigkeit der Wahl des wenigstens einen Konfigurationsparametersatzes.
Die Schnittstellen können für eine drahtlose und/oder drahtgebundene Kommunikation eingerichtet sein.
Das mobile Gerät kann eine Kommunikationsschnittstelle aufweisen und dazu eingerichtet sein, über die Kommunikationsschnittstelle von einem externen Speicher Daten zu empfangen, z.B. Temperatur- und/oder Zeitinformationen, und daraufhin, automatisch und/oder auf eine Benutzerinteraktion hin Konfigurationsparameter über die Schnittstelle zur Kommunikation mit dem Betriebsgerät zu übermitteln. Das mobile Gerät kann auch dazu eingerichtet sein, Konfigurationsparameter und/oder einen Konfigurationsparametersatz zu einem externen Speicher über die Kommunikationsschnittstelle zu übertagen. Das mobile Gerät kann dazu eingerichtet sein, Daten zur Darstellung der Benutzerschnittstelle und/oder Teilen davon, Daten zur Durchführung der Bildverarbeitung, wenigstens einen Betriebsgeräteidentifikator und/oder Positionsdaten für wenigstens ein Betriebsgerät und/oder eine Leuchte über die Kommunikationsschnittstelle zu empfangen.
Das mobile Gerät kann ein mobiles Kommunikationsendgerät, z.B. ein Mobiltelefon (Handy) oder Smartphone, sein.
In einem weiteren Aspekt stellt die Erfindung ein Betriebsgerät zum Betrieb eines Leuchtmittels bereit, wobei das Betriebsgerät eine Schnittstelle zur Kommunikation mit wenigstens einem mobilen Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche aufweist, und wobei das Betriebsgerät insbesondere dazu eingerichtet ist, über die Schnittstelle Konfigurationsparameter mit dem mobilen Gerät auszutauschen, eine von dem mobilen Gerät übermittelte Position und/oder wenigstens einen von dem mobilen Gerät übermittelten Konfigurationsparameter zu speichern, und zumindest einen die Lichtwiedergabe des Leuchtmittels beeinflussenden Konfigurationsparameter abhängig von dem wenigstens einen übermittelten Konfigurationsparameter zu verändern.
Das Betriebsgerät kann dazu eingerichtet sein, einen Konfigurationsparametersatz mit wenigstens einem Konfigurationsparameter, z.B. mit einer Häufigkeit der Wahl des Konfigurationsparametersatzes, zu speichern und/oder wenigstens einen Konfigurationsidentifikator für den Konfigurationsparametersatz zu dem mobilen Gerät zu übermitteln. Das mobile Gerät oder das Betriebsgerät kann dazu eingerichtet sein, seine Position auf Basis von empfangenen Funk- und/oder Lichtsignalen zu bestimmen und die Position an das Betriebsgerät oder das mobile Gerät zu übermitteln .
In noch einem weiteren Aspekt stellt die Erfindung eine Leuchte mit einem Betriebsgerät, wie. es vorstehend beschrieben ist, bereit.
In noch einem weiteren Aspekt stellt die Erfindung ein Konfigurationssystem mit wenigstens einem Betriebsgerät zum Betrieb eines Leuchtmittels und/oder einer Leuchte und wenigstens einem mobilen Gerät zur Konfiguration des wenigstens einen Betriebsgeräts und/oder der Leuchte, wobei das mobile Gerät wenigstens einen optischen Sensor, der vorgesehen ist, lichttechnische Parameter, z.B. über eine Geräteinterne Bildverarbeitung, zu erfassen, und/oder wenigstens eine Lokalisierungseinheit, die vorgesehen ist, absolute und/oder relative Positionsdaten des mobilen Gerätes zu erfassen, aufweist, wobei das Betriebsgerät und/oder die Leuchte und das mobile Gerät jeweils eine Schnittstelle aufweisen, die jeweils dazu eingerichtet ist, Konfigurationsparameter zwischen dem Betriebsgerät und/oder der Leuchte und dem mobilen Gerät auszutauschen, und wobei das mobile Gerät insbesondere dazu eingerichtet ist, über die Schnittstelle auf Basis der erfassten lichttechnischen Parameter und/oder Positionsdaten zumindest einen die Lichtwiedergabe des Leuchtmittels beeinflussenden Konfigurationsparameter in dem
Betriebsgerät und/oder der Leuchte zu verändern. In einem weiteren Äspekt stellt die Erfindung ein
Verfahren zur Konfiguration eines Betriebsgeräts zum
Betrieb eines Leuchtmittels bereit, wobei
ein mobiles Gerät mittels wenigstens einem optischen
Sensor lichttechnische Parameter, z.B. über eine
Geräteinterne Bildverarbeitung, erfasst, und wobei das Betriebsgerät einen Konfigurationsparameter durch Änderung eines lichttechnischen . Parameters des
Leuchtmittels aussendet, und wobei das mobile Gerät, insbesondere über den optischen Sensor, z.B. mit Hilfe einer Geräteinterne Bildverarbeitung, auf Basis der erfassten lichttechnischen Parameter den
Konfigurationsparameter erkennt und auswertet. In noch einem weiteren Aspekt stellt die Erfindung ein Verfahren zur Konfiguration eines Betriebsgeräts zum
Betrieb eines Leuchtmittels bereit, wobei ein mobiles Kommunikationsgerät mittels wenigstens einem optischen Sensor lichttechnische Parameter, z.B. über eine
Geräteinterne Bildverarbeitung, erfasst, und wobei das Betriebsgerät durch Modulation des Leuchtmittels eine Adresse aussendet, und wobei das mobile
Kommunikationsgerät insbesondere über den optischen
Sensor, z.B. mit Hilfe einer Geräteinterne
Bildverarbeitung, auf Basis der erfassten lichttechnischen Parameter die vom Betriebsgerät ausgesendete Adresse erkennt .
Weitere Aspekte der Erfindung werden im Folgenden auch im Hinblick auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen Fig. 1 zeigt einen schematischen Überblick über das Gesamtsystem. Fig. 2 zeigt exemplarisch eine Möglichkeit für die
Ermittlung von lichttechnischen Parametern.
Fig. 3 zeigt schematisch ein mobiles Gerät. Fig. 4 zeigt eine exemplarische Messanordnung.
Fig. 5 zeigt schematisch eine Ausführungsform ' des
Gesamtsystems .
Detaillierte Beschreibung der Erfindung
Gemäß der Erfindung, wie sie in Fig. 1 gezeigt ist, wird nun das Licht einer künstlichen Lichtquelle als Leuchtmittel 22 direkt, d.h. in Sichtverbindung mit dem Lichtaustritt des Leuchtmittels 22, mit einem mobilen Gerät 10 erfasst, wodurch gewährleistet wird, dass Umgebungseinflüsse besser ermittelt und berücksichtigt werden können, als bei einer Messung nach dem indirekten Prinzip.
Das beschriebene System ermöglicht somit eine energieeffiziente Lichtsteuerung/ -Regelung, die es auch ermöglicht, eine Lichtsteuerung/ -Regelung nach physiologischen Kriterien durchzuführen. Zudem erlaubt es das mobile Gerät 10 Betriebsgeräte bzw. Leuchten vereinfacht in Betrieb zu nehmen. So wird es beispielsweise ermöglicht, je nach Jahreszeit mehr oder weniger Blauanteil dem Lichtspektrum des abgestrahlten Lichts beizumischen, um das Wohlbefinden eines Benutzers zu erhöhen. Die Lichtsteuerung/ -Regelung erfolgt gemäß der Erfindung vorzugsweise durch eine Veränderung von Konfigurationsparametern in einer Steuereinheit einer Leuchte bzw. einem Betriebsgerät 20 für ein Leuchtmittel/ eine Lichtquelle bzw. durch eine Übertragung 30 von wenigstens einem Konfigurationsparametersatz mit wenigstens einem Konfigurationsparameter. Im Folgenden werden die Begriffe Steuereinheit und Betriebsgerät 20 synonym verwendet. Weiter kann ein Betriebsgerät 20 insbesondere in einer Leuchte angeordnet sein und ein Leuchtmittel/eine Lichtquelle 22 betreiben.
Das mobile Gerät 10 nach der Erfindung weist wenigstens einen optischen Sensor 12 (beispielsweise wenigstens eine Kamera und/oder einen Lichtsensor) auf. Insbesondere weist das mobile Gerät 10 zwei optische Sensoren 12, 13 auf, die auf unterschiedlichen Seiten des mobilen Geräts angeordnet sind. Über die an dem mobilen Gerät 10 angeordneten ersten und zweiten optischen Sensoren 12, 13 kann durch das mobile Gerät 10 mindestens ein lichttechnischer Parameter 31 einer Lichtquelle erfasst und/oder gemessen werden.
Das mobile Gerät 10 weist weiter eine Schnittstelle 11, insbesondere einen drahtlosen Rückkanal, auf, mit der das mobile Gerät 10 mit der Steuereinheit, z.B. dem Betriebsgerät 20 für ein Leuchtmittel (der Lichtquelle) 22 kommunizieren kann, von der wenigstens ein lichttechnischer Parameter 31 erfasst wurde. Ein Benutzer kann über eine Benutzerschnittstelle 14 an dem mobilen Gerät 10, beispielsweise über einen auf einem berührungsempfindlichen Eingabefeld (Touchscreen) dargestellten Regler, wenigstens einen lichttechnischen Parameter 31 verändern oder einstellen. Die gewünschten Einstellunge werden dann vorzugsweise drahtlos zu dem Betriebsgerät 20 bzw. einer Schnittstelle davon übertragen. . Für die Ermittlung des wenigstens einen lichttechnischen Parameters 31 kann in dem mobilen Gerät 10 eine Bildverarbeitung durchgeführt werden, die sich beispielsweise einen in dem mobilen Gerät 10 vorgesehenen Prozessor 15, einen Graphikprozessor 16 und/oder einen Speicher 17 zunutze macht. Durch die Bildverarbeitung 18 könne beispielsweise aus einem durch eine Kamera (als optischer Sensor) erfassten Bild lichttechnische Parameter 31 extrahiert und/oder berechnet werden. Dies ist in Fig. 2 schematisch gezeigt, in der exemplarisch eine Möglichkeit für die Ermittlung wenigstens eines lichttechnischen Parameters mit Bildverarbeitung 18 gezeigt ist. Dabei können sowohl von dem ersten optischen Sensor 12 als auch (zusätzlich oder alternativ) von dem zweiten optischen Sensor. 13 empfangene Informationen verarbeitet werden, um den lichttechnischen Parameter 31 oder einen weiteren (lichttechnischen) Parameter zu bestimmen oder zu berechnen. Beispielsweise handelt es sich dabei um ein Mobiltelefon (Smartphone) mit einer Kamera an der Vorderseite, womit diese erste Kamera den ersten optischen Sensor 12 bildet, sowie einer zweiten Kamera, die den zweiten optischen Sensor 13 bildet. Das von der Kamera erfasste Bild kann auch die Auswertung eines oder mehrerer Bilder eines von der Kamera aufgezeichneten Videos umfassen. Ein optischer Sensor 12, 13 kann selbstverständlich auch dazu eingerichtet sein, einen lichttechnischen Parameter direkt, d.h. ohne Bildverarbeitung 18, zu ermitteln, z.B. als ein Lichtsensor, der direkt einen Helligkeitswert ausgibt. Beispielsweise können so ein Helligkeitswert, eine Lichtfarbe, eine Farbtemperatur, Farbanteile des Lichtspektrums des abgegebenen Lichts und/oder andere Licht-Merkmale bestimmt werden.
Wieder mit Blick auf Fig. 1, lässt sich insbesondere durch auf unterschiedlichen Seiten des mobilen Geräts 10 angebrachte optische Sensoren 12, 13 gleichzeitig das von dem Lichtquelle 22 abgestrahlte Licht (durch einen ersten optischen Sensor 12) und ein von einem Objekt 40 reflektiertes Licht (durch einen zweiten optischen Sensor 13) erfassen. So ist es beispielsweise möglich über den ersten optischen Sensor 12 von einer Deckenlampe abgestrahltes Licht zu analysieren und über den gegenüberliegenden zweiten optischen Sensor 13 das von einem Objekt 40, z.B. einer Tischplatte, reflektierte und/oder abgestrahlte Licht aufzunehmen, zu analysieren und ggf. auch daraus einen lichttechnischen Parameter 32 zu ermitteln und/oder einen bereits ermittelten lichttechnischen Parameter . zu verändern (wie dies auch beim Beispiel der Fig. 4 erläutert wird) .
Auf Grundlage der ermittelten lichttechnischen Parameter 31, 32 kann dann dem Benutzer beispielsweise eine Konfiguration für das Betriebsgerät 20 vorgeschlagen werden, die dann entweder in Form von
Konfigurationsparametern an das Betriebsgerät 20 für das Leuchtmittel übermittelt 30 wird, oder vom Benutzer vorher über die Benutzerschnittstelle 14 verändert werden kann.
Ein optischer Sensor 12, 13 kann auch dafür vorgesehen sein, Oberflächeninformationen eines Objekts 40 aufzunehmen. Aus den aufgenommenen
Oberflächeninformationen kann dann ein Parameter ermittelt werden, und beispielsweise mit Daten einer Tabelle und/oder Datenbank 117 verglichen werden. Ein solcher Vergleich kann selbstverständlich auch für ermittelte lichttechnische Parameter 31, 32 erfolgen.
Die Konfiguration des Betriebsgeräts 20 bzw. der Steuereinheit kann dann basierend auf Informationen, die sich aus einem Vergleich des Parameters mit der Tabelle oder Datenbank ergeben, beeinflusst oder verändert werden. Insbesondere kann so zu einem Parameter wenigstens ein Konfigurationsparameter ermittelt werden, der verwendet wird um die Konfiguration des Betriebsgeräts 20 zu verändern. Die Tabelle/Datenbank 117 kann vorzugsweise in dem mobilen Gerät 10 in dem Speicher 17 vorgehalten werden, und beispielweise Teil eines
Konfigurationsprogramms sein, das auf dem mobilen Gerät, z.B. zusammen mit der Bildverarbeitung 18 und/oder der Benutzerschnittstelle 14 ausgeführt wird.
Das mobile Gerät 10 kann auch einen Identifikator, beispielsweise eine eindeutige, vom Hersteller vorgegebene Adresse oder eine zufällig vergebene Adresse, aus dem Betriebsgerät 20 auslesen. Dieser Identifikator kann dann beispielsweise zusammen mit einer Konfiguration für das Betriebsgerät 20 in dem mobilen Gerät 10 gespeichert werden . Die Informationsübertragung, d.h. die Übertragung 30 der Konfigurationsparameter von und/oder zu dem mobilen Gerät 10, bzw. dem Betriebsgerät 20, erfolgt vorzugsweise drahtlos, z.B. über Infrarot, sichtbares Licht, Bluetooth, ANT, Zigbee,.... Sie kann jedoch auch drahtgebunden erfolgen, z.B. über USB, Ethernet etc., wobei das mobile Gerät 10 mit dem Betriebsgerät 20 bzw. der Schnittstelle
21 des Betriebsgeräts 20 verbunden ist. Die drahtlose Informationsübertragung, d.h. die Übertragung 30 der
Konfigurationsparameter von dem Betriebsgerät 20 zu dem mobilen Gerät 10 kann bei einer Übertragung mittels Infrarot oder sichtbarem Licht auch über das Leuchtmittel
22 und die Schnittstelle 31 erfolgen (also das abgestrahlte Licht) , wobei in diesem Fall die
Schnittstelle 21 des Betriebsgeräts 20 zum Senden von Informationen an das mobile Gerät 10 mit der durch das Leuchtmittel 22 gebildet werden kann. In einem derartigen Fall kann das Betriebsgerät 20 zusätzlich weiterhin eine Schnittstelle 21 aufweisen, die zum Empfang von dem mobilen Gerät 10 über dessen Schnittstelle 11 ausgesendeten Daten / Informationen dienen kann. Der Empfang der Übertragung 30 der Konfigurationsparameter von dem Betriebsgerät 20 über die Lichtquelle 22 zu dem mobilen Gerät 10 kann bei einer Übertragung mittels Infrarot oder sichtbarem Licht durch einen optischen Sensor 12 oder 13 des mobilen Gerätes 10 erfolgen.
Im Falle einer Übertragung 30 der Konfigurationsparameter von dem Betriebsgerät 20 über das Leuchtmittel 22 zu dem mobilen Gerät 10 kann bei einer Übertragung mittels Infrarot oder sichtbarem Licht kann die Übertragung 30 durch Änderung eines lichttechnischen Parameters 31 ' erfolgen, wobei dieser lichttechnische Parameter 31 durch einen optischen Sensor 12 oder 13 des mobilen Gerätes 10 erfasst wird und beispielsweise mittels der Bildverarbeitung 18 intern im mobilen Gerät 10 ausgewertet wird. So ist es beispielsweise möglich, dass Auslesen eines Identifikators , beispielsweise einer eindeutigen, vom Hersteller vorgegebene Adresse oder einer zufällig vergebenen Adresse, aus dem Betriebsgerät 20 durch das mobile Gerät 10 mittels eines optischen Sensors 12 oder 13 erfolgt. So kann beispielsweise durch die Kamera 1 oder die Kamera 3 das von dem Leuchtmittel 22 abgestrahlte Licht aufgezeichnet und durch das mobile Gerät 10, vorzugsweise mittels der Bildverarbeitung 18, ausgewertet werden. Es wäre dabei möglich, dass das Betriebsgerät 20 das von dem Leuchtmittel 22 abgestrahlte Licht im Infrarot oder sichtbaren Bereich moduliert und mittels dieser Modulation den Konfigurationsparameter, vorzugsweise den Identifikator, als Information überträgt. Der optische Sensor 12 oder 13, der beispielsweise durch die Kamera 1 oder die Kamera 3 gebildet wird, kann das von dem Leuchtmittel 22 abgestrahlte Licht aufzeichnen. Die Folge der aufgezeichneten Bilder können durch das mobile Gerät 10 direkt, vorzugsweise mittels der Bildverarbeitung 18, oder indirekt, mittels einer Weiterleitung der aufgezeichneten Bilder zur Auswertung auf einer Zentraleinheit, ausgewertet werden, wobei der Konfigurationsparameter, vorzugsweise Identifikator, als moduliertes Signal erkannt und ausgewertet werden kann.
Auf diese Weise ist eine Übermittlung eines Identifikators vom Betriebsgerät 20 über das Leuchtmittel 22 durch Änderung eines lichttechnischen Parameters zu dem mobilen Gerät 10 möglich, wobei der optische Sensor 12 oder 13 zum Empfang des Identifikators genutzt wird. Der Identifikator kann wie bereits erwähnt beispielsweise eine eindeutige, vom Hersteller vorgegebene Adresse sein, die vom Hersteller in dem Betriebsgerät 20, vorzugsweise in dem Speicher 23, abgelegt ist. Der Identifikator kann auch eine zufällig vergebenen Adresse oder eine von einem Steuergerät über den Betriebsgerätebus 24 vorgegebene Adresse sein. Eine Zuweisung der Adresse kann beispielsweise derart erfolgen, dass beispielsweise über den Betriebsgerätebus 24 oder aber über das mobile Gerät 10 über die Übertragung 30 das Betriebsgerät 20 aufgefordert wird, seine Adresse als
Konfigurationsparameter zu übertragen. Im Falle einer vom Hersteller vorgegebenen Adresse kann diese direkt ausgegeben werden. Wenn noch keine Adresse im Betriebsgerät 20 abgelegt ist, dann kann das Betriebsgerät 20 beispielsweise selbstständig per Zufallszahl eine Adresse ermitteln oder aber nach Anfrage von einer Zentraleinheit über den Betriebsgerätebus 24 zugewiesen erhalten. In weiterer Folge kann wie bereits erläutert das Betriebsgerät 20 einen lichttechnischen Parameter der Lichtquelle 22 derart ändern, dass diese Änderung durch das mobile Gerät 10 mittels des optischen Sensors 12 oder 13 erfasst und ausgewertet werden kann. Es ist auch möglich, dass verschiedene
Konfigurationsparameter, also nicht nur ein Identifikator , sondern beispielsweise auch allgemeine Informationen für den Benutzer (Preisinformation in einem Supermarkt, wobei beispielsweise jedes Leuchtmittel einem Produkt zugeordnet ist oder Werbebotschaften an den Benutzer) oder Statusinformationen wie Informationen über die bisherige Betriebsdauer des Betriebsgerätes 20 oder des Leuchtmittels 22, Informationen über das Leuchtmittel 22 wie beispielsweise der Typ oder die Leistung oder aufgetretene Fehler des Betriebsgerätes 20 oder des Leuchtmittels 22 über einen lichttechnischen Parameter 31 mittels des Leuchtmittels 22 ausgegeben werden und vom mobilen Gerät 10 mittels der optischen Sensoren 12, 13 erfasst werden. Grundsätzlich ist durch die Änderung eines lichttechnischen Parameters 31 eine
Informationsübertragung von dem Betriebsgerät 20 über das Leuchtmittel 22 zu dem mobilen Gerät 10 möglich, wobei das mobile Gerät 10 einen optischen Sensor 12, 13 zum Empfang der übertragenen Information nutzen kann.
Die Änderung eines lichttechnischen Parameters 31 zur Übertragung einer Information kann beispielsweise durch eine Modulation der Helligkeit des Leuchtmittels 22 oder durch eine wiederholte Änderung der Farbe des Leuchtmittels 22 erfolgen.
Es ist ebenfalls möglich, dass das mobile Gerät 10 zunächst Daten zu einem . externen Speicher 50, beispielsweise- über eine Kommunikationsschnittstelle 19 übermittelt, von dem aus dann die Konfigurationsparameter zu dem Betriebsgerät 20, bzw. der Steuereinheit, übertragen werden. Dieser externe Speicher kann auch ein Rechner sein, beispielswiese ein PC.
Weiterhin kann der Identifikator zunächst aus dem Betriebsgerät 20, bzw. der Steuereinheit ausgelesen werden, um das Betriebsgerät 20 zu adressieren, bzw. der herstellerseitigen Adresse eine Position zuzuordnen. Das mobile Gerät 10 kann daher eine' Lokalisierungseinheit 110 aufweisen, beispielsweise einen Höhenmesser, GPS, einen Kompass, einen Beschleunigungssensor, einen Funkempfänger und/oder einen Infrarotempfänger, die dazu dient, absolute und/oder relative Positionsdaten zu ermitteln. Ein Beispiel für die Ermittlung solcher Positionsdaten ist in der DE 10 2010 003 949 AI beschrieben.
Nachdem das mobile Gerät 10 eine absolute und/oder relative Position ermittelt hat, kann es diese Position zudem Betriebsgerät 20 übertragen 30, das dann die Position speichert und ggf. an eine Zentraleinheit über einen Betriebsgerätebus 24 übermittelt.
Über den Identifikator und/oder die Position eines Betriebsgeräts 20 für Leuchtmittel kann das mobile Gerät 10 auch automatisch vorbestimmte Konfigurationsparameter zu dem Betriebsgerät 20 übermitteln. Dies kann beispielsweise dann der erfolgen, wenn ein Benutzer bereits einen Konfigurationsparametersatz für eine bestimmte Situation, Zeit oder Position angegeben hat oder allgemein für das Betriebsgerät 20 einen Konfigurationsparametersatz hinterlegt hat.
Empfängt das mobile Gerät 10 den Identifikator des Betriebsgeräts 20, so kann es automatisch den vorbestimmten oder hinterlegten wenigstens einen Konfigurationsparametersatz mit wenigstens einem Konfigurationsparameter zu dem Betriebsgerät 20 übertragen .
Das kann, wie gesagt, auch abhängig von der Position geschehen. Beispielsweise kann ein Bereich um die Position des Betriebsgeräts 20 definiert sein. Das mobile Gerät 10 kann dann bei Eintritt in diesen Bereich die entsprechende Konfiguration an das Betriebsgerät 20 übermitteln. Es ist natürlich auch möglich, dass das mobile Gerät 10 zunächst den Benutzer darüber informiert, dass zu einem Betriebsgerät 20 zumindest eine
Konfigurationsparametersatz vorliegt, der aufgrund eines Ereignisses (z.B. Eintritt in den Bereich) aktiviert werden kann. Beim Vorliegen mehrerer
Konfigurationsparametersätze können diese dann dem Benutzer zur Auswahl angezeigt werden. Der Benutzer ist dann in der Lage einen vorgeschlagenen Konfigurationsparametersatz zu verändern, oder die Übertragung zu dem Betriebsgerät 20 anzustoßen.
Es kann auch vorgesehen sein, dass in dem Betriebsgerät 20 bereits wenigstens ein Konfigurationsparametersatz, z.B. in einem Speicher 23, hinterlegt ist, der zu dem mobilen Gerät 10 übertragen wird, wenn dieses in einen Bereich um das Betriebsgerät 20 eintritt.
Dieser Bereich kann z.B. dadurch definiert sein, dass eine Position für das Betriebsgerät 20 festgelegt und das Betriebsgerät 20 so eingerichtet ist, dass zumindest eine Konfiguration aktiv zu dem mobilen Gerät 10 übermittelt werden kann, wenn dieses in den Bereich um das Betriebsgerät 20 eintritt. Weiter kann der Bereich um das Betriebsgerät 20 durch eine Reichweite eines in dem Betriebsgerät 20 vorgesehenen Senders definiert sein (z.B. einer Bluetooth-Kommunikationseinheit) . Ist das mobile Gerät 10 in Empfangsreichweite, so wird der wenigstens eine Konfigurationsparametersatz übertragen. Durch das mobile Gerät 10 kann dieser Konfigurationsparametersatz dann dem Benutzer angezeigt werden und von diesem ggf. verändert werden. Werden mehrere Konfigurationsparametersätze von dem Betriebsgerät 20 zu dem mobilen Gerät .10 übertragen, so können diese beispielsweise sortiert dargestellt werden, wobei die Sortierung nach einer Häufigkeit der Konfigurationsparametersatzbenutzung erfolgen kann. Dazu kann das Betriebsgerät 20 registrieren (z.B. in dem Speicher 23), wie oft eine Konfiguration in Form eines Konfigurationsparametersatzes mit wenigstens einem Konfigurationsparameter verwendet wird und/oder als Basis für eine Konfigurationsänderung dient. Für den Benutzer ist es dadurch beispielsweise leicht möglich, auf z.B. von anderen Benutzern häufig benutzte Konfigurationen zurückzugreifen und damit schneller zu einer vorteilhaften Konfiguration zu gelangen.
Weiter kann das mobile Gerät 10 über die Kommunikationsschnittstelle 19 von einem externen Speicher 50, z.B. einen Netzwerkspeicher, Daten empfangen. Diese Daten können beispielsweise Temperatur- und/oder Zeitinformationen sein. Auch ist es möglich, dass von dem externen Speicher 50 Konfigurationen für ein oder mehrere Betriebsgeräte zu dem mobilen Gerät 10 übertragen werden. Dadurch ist es z.B. möglich, von anderen Benutzern erstellte Konfigurationen auf das mobile Gerät 10 zü übertragen, diese Konfiguration zu verändern und/oder zu benutzen und zu dem Betriebsgerät 20 zu übertragen. Die Daten können auch in die Tabelle/Datenbank 117 übertragen werden, die z.B. für Vergleiche mit lichttechnischen Parametern 31, 32 verwendet wird (siehe oben) .
Das mobile Gerät 10 kann auf Basis der zugeführten Daten, beispielsweise der Temperatur- und/oder Zeitinformationen, auch dem Benutzer Konfigurationsparameteränderungen vorschlagen oder automatisch an das Betriebsgerät 20 übermitteln 30. Zu diesem Zweck kann das mobile Gerät 10 ein Auswertungsprogramm ausführen, das beispielsweise abhängig von einer Zeitinformation eine zu einer Jahreszeit passende Konfiguration erstellt, durch die die Lichtparameter des von dem Leuchtmittel abgegebenen Lichts verändert werden.
Über die Kommunikationsschnittstelle 19 des mobilen Geräts 10 ist es weiter ebenfalls möglich auf dem mobilen Gerät 10 erstellte Konfigurationen, bzw. von dem Betriebsgerät 20 ermittelte Konfigurationen, auf einen externen Speicher 50 zu übertragen. So können beispielsweise auch eine herstellerseitige Adresse des Betriebsgeräts 20 zusammen mit Positionsdaten auf den externen Speicher übertragen werde .
Über die Kommunikationsschnittstelle 19 können weiter Teile der Benutzerschnittstelle 14, bzw. die Benutzerschnittstelle 14 selbst, auf das mobile Gerät 10 übertragen werden. Im Besonderen können die Benutzerschnittstelle 14, die Konfigurationssoftware und/oder die Bildverarbeitung 18, die auf dem mobilen Gerät 10 ausgeführt wird, verändert und/oder erneuert werden. Die Benutzerschnittstelle 14 bzw. Teile davon können beispielsweise in Form von Anwendungsdaten („Apps") zu dem mobilen Gerät 10 übertragen werden.
In einer Ausführungsform ist das mobile Gerät 10 ein mobiles Kommunikationsendgerät, z.B. ein Handy (Mobiltelefon) , ein Smartphone (als spezielle Form eines Mobiltelefons) , ein Tablet-Computer (PC) , ein Laptop- Computer, etc. Es wird somit auch ein Verfahren zur Konfiguration eines Betriebsgeräts 20 zum Betrieb eines Leuchtmittels 22 ermöglicht, wobei ein mobiles Kommunikationsgerät mittels wenigstens eines optischen Sensors 12,13 lichttechnische Parameter, z.B. über eine Geräteinterne Bildverarbeitung 18, erfasst. Das Betriebsgerät 20 sendet durch Modulation des Leuchtmittels 22 eine Adresse aus. Das Betriebsgerät 20 kann beispielsweise durch eine hochfrequente Modulation des von dem Leuchtmittel 22 abgestrahlten Lichtes eine Adresse als ein Beispiel eines Konfigurationsparameters übertragen. Das mobile Kommunikationsgerät erkennt
insbesondere über den optischen Sensor 12,13, z.B. mit Hilfe einer Geräteinterne Bildverarbeitung 18, auf Basis der erfassten lichttechnischen Parameter die vom
Betriebsgerät 20 ausgesendete Adresse. Die hochfrequente Modulation des Lichtes des Leuchtmittels 22 muß dabei für den Benutzer nicht wahrnehmbar sein, mittels des optischen Sensors 12,13 kann sie jedoch aufgezeichnet und dann durch das mobile Kommunikationsgerät ausgewertet werden.
Das Betriebsgerät 20 zum Betrieb des Leuchtmittels (Lichtquelle 22) weist eine zu der Schnittstelle im mobilen Gerät 10 korrespondierende Schnittstelle 21 auf. Insbesondere nimmt das Betriebsgerät 20 über die Schnittstelle 21 Konfigurationsparameter entgegen und speichert diese in dem in dem Betriebsgerät 20 vorgesehenen Speicher 23 und beeinflusst abhängig von den empfangenen Konfigurationsparametern die Lichtwiedergabe des Leuchtmittels. Die Schnittstelle 21 ist dabei dazu vorgesehen, Konfigurationsparameter von dem Betriebsgerät 20 zu dem mobilen Gerät 10 zu übertragen. Das Betriebsgerät 20 kann insbesondere ein Anzahl von Konfigurationsparametersätzen mit wenigstens einem Konfigurationsparameter und beispielsweise auch die Häufigkeit, mit der ein Konfigurationsparametersatz von einem mobilen Gerät 10 ausgewählt oder verwendet wird, speichern .
Insbesondere ist das Betriebsgerät 20 dazu eingerichtet, eine Position in Abhängigkeit zur herstellerseitig vorgegebenen Adresse zu speichern.
Das Betriebsgerät 20 kann dabei in einer Leuchte vorgesehen sein und eine Busschnittstelle zur Kommunikation mit einer zentralen Einheit, beispielsweise nach dem DALI- oder dem Power Line-Standard, aufweisen. Es ist dabei möglich, dass die Konfigurationsparameter, die die lichttechnischen Parameter des Leuchtmittels 22 bzw. der Lichtquelle verändern, über einen Rechner, z.B. einem PC, zu dem Betriebsgerät 20 übertragen werden.
Erfindungsgemäß ist ebenfalls ein Konfigurationssystem vorgesehen, das ein mobiles Gerät 10 und ein Betriebsgerät, wie sie oben beschrieben sind, verwendet. Die Fig. 3 zeigt beispielhaft das mobile Gerät 10. Die Fig. 3a zeigt dabei eine Vorderseite des mobilen Gerätes 10, während Fig. 3b eine Rückseite des mobilen Gerätes 10 zeigt . In dem dargestellten Beispiel weist das mobile Gerät 10 auf der Vorderseite eine Kamera 1 und einen Lichtsensor 2 auf, während auf der anderen Seite des mobilen Gerätes eine Kamera 3 angeordnet ist. Dieses in Fig. 3 dargestellte mobile Gerät 10 zeigt beispielhaft wie das in den Fig- 1 und Fig. 2 dargestellte mobile Gerät 10 nach außen hin aussehen kann. Der erste optische Sensor 12 kann wie bereits erwähnt durch eine Kamera 1 gebildet werden, während der zweite optische Sensor 13 durch einen Lichtsensor 2 gebildet werden kann. Alternativ könnte beispielsweise auch der zweite optische Sensor 13 durch eine zweite Kamera auf der Rückseite des mobilen Gerätes 10 gebildet werden.
Die Fig. 4 zeigt eine exemplarische Anordnung des mobilen Gerätes 10 zur Erfassung lichttechnischer Parameter. Dabei nimmt das Gerät 10 Licht von einem Leuchtmittel 22, beispielsweise über die Kamera 1 (als ersten optischen Sensor 12) oder den Lichtsensor 2 (als zweiten optischen Sensor 13), und gleichzeitig von einem Tisch 41 reflektiertes Licht auf, beispielsweise über die Kamera 3. Schematisch ist ebenfalls die Kommunikation zwischen einer Schnittstelle 11 des mobilen Gerätes 10 und einer Schnittstelle 21 eines Betriebsgeräts 20 für den Betrieb des Leuchtmittels 22 gezeigt. Das mobile Gerät 10 kann auch das Umgebungslicht erfassen, bspw. kann durch zwischenzeitliches Ändern der Helligkeit oder vorzugsweise kurzzeitiges Abschalten des Leuchtmittels 22 auf das Umgebungslicht geschlossen werden.
In Fig. 5 ist schematisch das erfindungsgemäße Verfahren gezeigt. Eine Leuchte D sendet einen Lichtstrom aus, welcher über das mobile Gerät B erfasst wird.
Der Lichtstrom kann durch den wenigstens einen optischen Sensor erfasst und ausgewertet werden. Das mobile Gerät B kann entweder die Leuchte, bzw. ein darin vorhandenes Betriebsgerät , . durch Veränderung von
Konfigurationsparametern direkt steuern, oder
Konfigurationsparametern , zunächst zu einem Rechner, z.B. einem PC, übertragen, von dem aus dann die Konfigurationsparameter zu der Leuchte D übertragen werden.
Durch einen Netzwerkanschluss des mobilen Gerätes B kann zudem eine Vernetzung relevanter Daten, z.B. der Konfigurationsparameter, erfolgen und andere Daten, wie z.B. eine Umgebungstemperatur oder die Jahreszeit, können bei der Konfiguration berücksichtigt werden.
Bei mehreren vorhandenen optischen Sensoren, beispielsweise bei zwei Kameras 1,3, ist die gleichzeitige Erfassung mehrerer lichttechnischer Parameter möglich, z.B. die Erfassung von Lichtstrom-Parametern, die Erfassung von Eigenschaften eines Objekts als Objekt- Parameter, z.B. betreffend eine Objektoberflächeneigenschaft, und/oder die Erfassung von Auflägefläche-Parametern .
Zusammengefasst lassen sich die Vorteile der Erfindung wie folgt charakterisieren: Das mobile Gerät 10 erfasst mindestens einen lichttechnischen Parameter (z.B. einer Bestrahlungsstärke, eine Farbtemperatur, eine Farbe ...) direkt am gewünschten Ort und regelt/steuert das Leuchtmittel 22 beispielsweise über einen hinterlegten Algorithmus durch Veränderung der Konfigurationsparameter in dem Betriebsgerät. Dadurch können Fehlerquellen, z.B. Störquellen, die aus einer Beschaffenheit bzw. Farbe eines Objekts resultieren, aber beispielsweise auch vorgeschaltete oder verdeckte Leuchtengläser, bei der Konfiguration des Betriebsgerätes berücksichtigt werden.
Diese Daten können über eine Netzanbindung, z.B. über eine .Internetanbindung . des mobilen Gerätes, ausgetauscht und bei der Konfiguration berücksichtigt und verwendet werden.
Beispielsweise kann eine Außentemperatur ermittelt werden, und automatisch eine Farbmischung durch eine Konfigurationsparameterveränderung geändert werden, um ein anderes Licht zu erzeugen. Ein anderes Beispiel ist die Veränderung des Blauanteils in dem von dem Leuchtmittel 22 abgegebenen Licht. Der Blauanteil kann z.B. jahreszeitabhängig verändert werden, um beispielsweise einen angenehmeren Lichteindruck hervorzurufen.
Schließlich kann die Energieeffizienz gesteigert werden, da beispielsweise die Lichtabgabe durch die Veränderung der Konfigurationsparameter an Oberflächenmerkmale, beispielsweise schwarze oder dunkle bzw. weiße oder helle Tischoberflächen, angepasst werden kann.
Die Inbetriebnahme von Leuchten, bzw. Betriebsgeräten, ist ebenfalls vereinfacht, da durch die Lokalisierungseinheit in dem mobilen Gerät 10 eine Position ermittelt werden kann, die dann zu dem Betriebsgerät 20 übermittelt werden kann. Dabei kann der Höhenmesser für eine Stockwerkserfassung genutzt werden, während GPS, Kompass und Beschleunigungssensor sowie der optische Sensor für die Positionserfassung ausgewertet werden können.
Auch kann ausgehend von einem Referenzpunkt und einer Ermittlung einer relativen Position dazu die Position des mobilen Gerätes und so auch die Position der Leuchte, bzw. des entsprechenden Betriebsgerätes, ermittelt werden. Auch eine drahtlose Kommunikationsschnittstelle des mobilen Gerätes, beispielsweise ein GSM-Modul oder ein WLAN-Modul, kann die Positionsfindung durch die Ermittlung von Sendemast-Positionen (als fixe Referenzpunkte) und/ oder LaufZeitmessungen unterstützen. Eine derartige
Positionsfindung kann beispielsweise mit Hilfe einer Zentraleinheit erfolgen, wo beispielsweise eine echtzeit- taugliche Software auf einem Zentralcomputer läuft, und anhand der übermittelten LaufZeitmessungen und Informationen zu Abstand und Richtung zu den fixen Referenzpunkten eine Positionsfindung durchführt. Die ermittelte Position kann von der Zentraleinheit an das mobile Gerät 10 und / oder Betriebsgerät übermittelt werden.
Die Positionsfindung kann zusätzlich oder alternativ auch anhand der Auswertung von mittels der Kamera 1 (als ersten optischen Sensor 12) aufgenommener Bilder erfolgen. Dabei kann mittels der Kamera 1 ein Bild der zu erkennenden Leucht mit dem Betriebsgerät 20 und dem Leuchtmittel 22 aufgezeichnet werden, wobei auf diesem Bild die Leuchte und deren Umgebung aufgenommen werden'. Dieses .aufgenommene Bild kann anhand eines Vergleichs mit Referenzbildern zur Positionsfindung genutzt werden, beispielsweise durch ein Erkennen von markanten Punkten an der Leuchte oder der Umgebung oder auch mittels eines beispielsweise auf der Leuchte aufgebrachten Identifikationscodes (kann beispielsweise ein Strichcode sein) . Eine derartige Auswertung der Bilder kann beispielsweise auf dem mobilen Gerät 10 (insbesondere mittels der Bildverarbeitung 18) oder auch auf einer Zentraleinheit (einem Computer) , wobei in diesem Fall die Bilder und die Ergebnisse der Auswertung über die Kommunikationsschnittstelle 19 übertragen werden, erfolgen. Konfigurationsparameter und Positionsdaten können auch in dem mobilen Gerät 10 gespeichert sein und erst bei Verbindung mit einem anderen Rechner, bzw. bei Anschluss des mobilen Gerätes an einen Betriebsgerätebus, zu einer Zentraleinheit übermittelt werden. Die vorliegende Erfindung kann auch dazu verwendet werden, um natürliches Umgebungslicht in die Leuchtmittelkonfiguratlon einzubeziehen, bzw. abhängig von der Position des mobilen Gerätes Leuchtmittel zu aktivieren und/oder zu deaktivieren.

Claims

Ansprüche
1. Mobiles Gerät (10) zur Konfiguration wenigstens eines Betriebsgeräts (20) zum Betrieb eines Leuchtmittels (22), wobei das mobile Gerät (10) wenigstens einen optischen Sensor (12,13) aufweist, der vorgesehen ist,
lichttechnische Parameter, z.B. über eine Geräteinterne Bildverarbeitung (18), zu erfassen, und wobei
das mobile Gerät (10) dazu eingerichtet ist, über den optischen Sensor (12,13) einen Konfigurationsparameter von dem Betriebsgerät (20) zu empfangen, wobei der
Konfigurationsparameter auf Basis der erfassten
lichttechnischen Parameter durch das mobile Gerät (10) ermittelt wird.
2. Mobiles Gerät (10) nach Anspruch 1, wobei der wenigstens eine optische Sensor (12, 13) ein Lichtsensor (3) , ein Bildsensor und/oder eine Kamera (1) ist und wobei der optische Sensor (12, 13) dazu eingerichtet ist, licht echnische Parameter, wie z.B. eine
Helligkeitsinformation, eine Bestrahlungsstärke eines Objekts, eine Oberflächeneigenschaft eines Objekts, eine Farbtemperatur, eine Farbe und/oder Lichttemperatur zu bestimmen.
3. Mobiles Gerät (10) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Konfigurationsparameter auf Basis der erfassten
lichttechnischen Parameter mittels der Geräteinternen Bildverarbeitung (18) ermittelt wird.
4. Mobiles Gerät (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das mobile Gerät (10) dazu eingerichtet ist, als Konfigurationsparameter einen Identifikator von dem Betriebsgerät (20) auszulesen und zu speichern.
5. Mobiles Gerät (10) nach Anspruch 4, wobei das mobile Gerät (10) dazu eingerichtet ist, das Betriebsgerät (20) mittels des Identifikators automatisch zu erkennen und den Identifikator über eine Benutzerschnittstelle (14) oder eine Schnittstelle (11) und/oder
Kommunikationsschnittstelle (19) auszugeben.
6. Mobiles Gerät (10) nach Anspruch 5, wobei das mobile Gerät (10) dazu eingerichtet ist, bei der Ausgabe des Identifikators gleichzeitig Positionsdaten zu dem
Betriebsgerät (20) und/oder der Leuchte auszugeben und zu speichern, und wobei vorzugsweise das mobile Gerät (10) weiter dazu eingerichtet ist, vorbestimmte
Konfigurationsparameter automatisch und/oder auf eine BenutzerInteraktion hin zu dem Betriebsgerät (20) zu übermitteln, wenn sich das mobile Gerät (10) z.B. in einem bestimmten Abstand von dem Betriebsgerät (20) befindet.
7. Mobiles Gerät (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das mobile Gerät (10) weiter dazu
ausgelegt ist, mittels der Benutzerschnittstelle (14) Konfigurationsparameter, insbesondere in Abhängigkeit von den erfassten lichttechnischen Parametern und/oder den Positionsdaten, auf eine Benutzerinteraktion hin zu verändern, und wobei das mobile Gerät (10) dazu
eingerichtet ist, die veränderten Konfigurationsparameter an das Betriebsgerät (20) oder die Leuchte zu übertagen.
8. Mobiles Gerät (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das mobile Gerät (10) dazu eingerichtet ist, das von dem Leuchtmittel (22) abgestrahlte Licht mittels des optischen Sensors (12, 13) aufzuzeichnen und mittels der Geräteinternen Bildverarbeitung 18
auszuwerten .
10. Mobiles Gerät (10) nach einem der Ansprüche 5 bis 9, wobei die Schnittstelle (11) und /oder die
Kommunikationsschnittstelle (19) für eine drahtlose und/oder drahtgebundene Kommunikation eingerichtet ist.
11. Mobiles Gerät (10) nach Anspruch 10, wobei das mobile Gerät (10) dazu eingerichtet ist, Daten zur Darstellung der Benutzerschnittstelle (14) und/oder Teilen davon,
Daten zur Durchführung der Bildverarbeitung (18) und/oder Positionsdaten für wenigstens ein Betriebsgerät (20) über die Kommunikationsschnittstelle (19) zu empfangen.
12. Mobiles Gerät (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das mobile Gerät (10) ein mobiles
Kommunikationsendgerät, z.B. ein Mobiltelefon oder
Smartphone, ist.
13. Betriebsgerät (20) zum Betrieb eines Leuchtmittels (22) , wobei
das Betriebsgerät (20) eine Schnittstelle (21) zur
Kommunikation mit wenigstens einem mobilen Gerät (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche aufweist, und wobei das Betriebsgerät (20) dazu eingerichtet ist, den
Konfigurationsparameter durch Änderung eines
lichttechnischen Parameters (31) des Leuchtmittels (22) zu dem mobilen Gerät (10) zu übertragen.
14. Betriebsgerat (20) nach Anspruch 13, wobei das
Betriebsgerät (20) dazu eingerichtet ist, als
Konfigurationsparameter einen Identifikator, vorzugsweise eine Adresse, durch Änderung eines lichttechnischen
Parameters (31) des Leuchtmittels (22) zu dem mobilen Gerät (10) zu übertragen.
15. Betriebsgerät (20) nach Anspruch 4, wobei das
Betriebsgerät (20) dazu eingerichtet ist, als
Indentifikator eine eindeutige, vom Hersteller vorgegebene Adresse, die vom Hersteller in dem Betriebsgerät (20) , vorzugsweise in dem Speicher (23), abgelegt ist, eine zufällig vergebene Adresse oder eine von einem Steuergerät über einen Betriebsgerätebus (24) vorgegebene Adresse zu übertragen.
16. Leuchte mit einem Betriebsgerät (20) nach einem der Ansprüche 13 bis 15.
17. Konfigurationssystem mit
- wenigstens einem Betriebsgerät (20) zum Betrieb eines Leuchtmittels (22) und
- wenigstens einem mobilen Gerät (10) zur Konfiguration des wenigstens einen Betriebsgeräts (20) , wobei
das mobile Gerät (10) wenigstens
einen optischen Sensor (12, 13) aufweist, der vorgesehen ist, lichttechnische Parameter, z.B. über eine
Geräteinterne Bildverarbeitung (18) , zu erfassen, wobei das Betriebsgerät (20) dazu ausgelegt ist, einen
Konfigurationsparameter durch Änderung eines
lichttechnischen Parameters (31) des Leuchtmittels (22) zu dem mobilen Gerät (10) zu übertragen und wobei das mobile Gerät (10) insbesondere dazu eingerichtet ist, auf Basis der erfassten lichttechnischen Parameters den
Konfigurationsparameter auszulesen.
18. System nach Anspruch 17, wobei das mobile Gerät (10) ein mobiles Gerät (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 13 ist, und wobei das Betriebsgerät (20) zum Betrieb des Leuchtmittels ein Betriebsgerät (20) nach einem der
Ansprüche 13 bis 15 ist.
19. Verfahren zur Konfiguration eines Betriebsgeräts (20) zum Betrieb eines Leuchtmittels (22) , wobei
ein mobiles Gerät (10) mittels wenigstens einem optischen Sensor (12,13) lichttechnische Parameter, z.B. über eine Geräteinterne Bildverarbeitung (18) , erfasst, und wobei das Betriebsgerät (20) einen Konfigurationsparameter durch Änderung eines lichttechnischen Parameters (31) des
Leuchtmittels (22) aussendet, und wobei das mobile Gerät (10) insbesondere über den optischen Sensor (12,13), z.B. mit Hilfe einer Geräteinterne Bildverarbeitung (18) , auf Basis der erfassten lichttechnischen Parameter den
Konfigurationsparameter erkennt und auswertet.
20. Verfahren zur Konfiguration eines Betriebsgeräts (20) zum Betrieb eines Leuchtmittels (22) , wobei
ein mobiles Kommunikationsgerät mittels wenigstens einem optischen Sensor (12,13) lichttechnische Parameter, z.B. über eine Geräteinterne Bildverarbeitung (18) , erfasst, und wobei das Betriebsgerät (20) durch Modulation des Leuchtmittels (22) eine Adresse aussendet, und wobei das mobile Kommunikationsgerät insbesondere über den optischen Sensor (12,13), z.B. mit Hilfe einer Geräteinterne
Bildverarbeitung (18), auf Basis der erfassten lichttechnischen Parameter die vom Betriebsgerät (20) ausgesendete Adresse erkennt.
EP13824579.0A 2012-11-21 2013-11-21 Konfiguration von betriebsgeräten für leuchtmittel Active EP2923533B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM449/2012U AT14448U1 (de) 2012-11-21 2012-11-21 Konfiguration von Betriebsgeräten für Leuchtmittel
PCT/AT2013/000194 WO2014078881A2 (de) 2012-11-21 2013-11-21 Konfiguration von betriebsgeräten für leuchtmittel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2923533A2 true EP2923533A2 (de) 2015-09-30
EP2923533B1 EP2923533B1 (de) 2023-04-12

Family

ID=50776613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13824579.0A Active EP2923533B1 (de) 2012-11-21 2013-11-21 Konfiguration von betriebsgeräten für leuchtmittel

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2923533B1 (de)
AT (1) AT14448U1 (de)
WO (1) WO2014078881A2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014225706A1 (de) 2014-12-12 2016-06-16 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur selektiven Einstellung einer gewünschten Helligkeit und/oder Farbe eines bestimmten Raumbereiches und Datenverarbeitungsvorrichtung hierzu
EP3332614B1 (de) * 2015-08-05 2022-09-14 Lutron Technology Company LLC Inbetriebnahme und regelung von laststeuerungsvorrichtungen
GB2562020B (en) * 2016-12-21 2022-02-16 Tridonic Gmbh & Co Kg Commissioning of one or more installed lighting devices
DE102019201624A1 (de) * 2019-02-08 2020-08-13 Osram Gmbh Verfahren zur lokalisierung einer leuchte
DE102019113121A1 (de) * 2019-05-17 2020-11-19 Trilux Gmbh & Co. Kg Erfassung der räumlichen Anordnung von Komponenten eines Beleuchtungssystems und Zuordnung einer jeweiligen Betriebsadresse

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5255431B2 (ja) * 2005-03-23 2013-08-07 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 照明状態記録システム及び方法
CA2643061A1 (en) * 2006-02-23 2007-08-30 Tir Technology Lp System and method for light source identification
US8442403B2 (en) * 2008-03-02 2013-05-14 Lumenetix, Inc. Lighting and control systems and methods
CA2936634C (en) 2009-03-03 2022-02-15 Koninklijke Philips N.V. Method for a personal mobile device communication of service orders
WO2010116299A1 (en) * 2009-04-08 2010-10-14 Koninklijke Philips Electronics N.V. Efficient address assignment in coded lighting systems
DE102010003949A1 (de) 2009-04-22 2010-10-28 Ledon Lighting Jennersdorf Gmbh Abgleichsystem zum Anpassen der Lichtparameter von LED-Lichtquellen
DE102009056152A1 (de) * 2009-11-27 2011-06-01 Ledon Lighting Jennersdorf Gmbh Beleuchtungsfernsteuerung
DE102010038792A1 (de) * 2010-08-02 2012-02-02 Tridonic Gmbh & Co. Kg Verfahren, Vorrichtung und System zur Adressierung von Betriebsgeräten für Leuchtmittel

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *
See also references of WO2014078881A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
AT14448U1 (de) 2015-11-15
WO2014078881A2 (de) 2014-05-30
WO2014078881A3 (de) 2014-07-31
EP2923533B1 (de) 2023-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2783550B1 (de) Konfiguration von betriebsgeräten für leuchtmittel
EP2923533B1 (de) Konfiguration von betriebsgeräten für leuchtmittel
DE102014101354B4 (de) Raumintensitätsverteilungsgesteuerter blitz
DE112012004714T5 (de) Lichtsteuerverfahren und dieses verwendende Beleuchtungseinrichtung
DE112013003514T5 (de) Beleuchtungssteuereinrichtung, Lichtquelle für die Beleuchtung und Beleuchtungssystem
DE102018109808A1 (de) Steuerungsparameter-einstellverfahren zur nutzung in einem beleuchtungssystem, und bedienungsendgerät
WO2016020527A1 (de) Regalbeleuchtungssystem und verfahren zum auffinden von waren und verwalten von preisinformationen
DE102010020960A1 (de) Leuchte und Leuchtensteuerungssystem
DE102015205220A1 (de) Tracking-System und Verfahren zum Tracken eines Trägers einer mobilen Kommunikationseinheit
DE102013005788B4 (de) Straßenbeleuchtung
EP3097746A1 (de) Verfahren zur steuerung einer adaptiven beleuchtungsvorrichtung und beleuchtungssystem zum durchführen des verfahrens
EP2553674B1 (de) Verfahren zur ausleuchtung eines lichtkastens
EP2936937A2 (de) System und verfahren zum auswählen von teilnehmern eines beleuchtungssystems
DE102018109192A1 (de) Leuchtkörper, Leuchsystem und Verfahren zur Paarbildung in dem Leuchtsystem
EP2925098B1 (de) Leuchte ausgestaltet zur kommunikation mit mobilem gerät
WO2015121460A1 (de) Beleuchtungssystem
CN110892793B (zh) 传感器控制设备
EP3427548B1 (de) Beleuchtungssystem mit automatischer bakenkonfiguration
WO2016092112A1 (de) Verfahren zur selektiven einstellung einer gewünschten helligkeit und/oder farbe eines bestimmten raumbereiches und datenverarbeitungsvorrichtung hierzu
DE202017107236U1 (de) DALI - (Digital Addressable Lighting Interface)- Kompatible Lichtsteuerung
EP3244704B1 (de) Steuersystem und verfahren zur steuerung von ansteuerbaren leuchten und/oder verschattungseinrichtungen
EP3493652A1 (de) Automatische anpassung der lichtfarbe von leuchten
DE102018119274A1 (de) Beleuchtungssystem mit Sensor zur Aussendung von Lichtimpulsen
DE102021005129A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern elektronischer Geräte, insbesondere Leuchten
WO2023193932A1 (de) Positionsbestimmung-verfahren bzw. -system für eine positionsbestimmung von gegenständen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20150427

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: WOOD, ANTHONY JOHN

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180131

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502013016367

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H05B0037020000

Ipc: H05B0047175000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H05B 47/19 20200101ALI20221123BHEP

Ipc: H05B 45/22 20200101ALI20221123BHEP

Ipc: H05B 47/175 20200101AFI20221123BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20221221

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013016367

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502013016367

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1560514

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230515

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230530

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20230412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230412

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230814

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230712

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230412

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230412

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230412

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230412

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230812

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230412

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230713

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230412

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013016367

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230412

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230412

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230412

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230412

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230412

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230412

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230412

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231123

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20231127

Year of fee payment: 11

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20240115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230412