WO2014106555A1 - Vorrichtung zur zugentlastung einer leitung - Google Patents

Vorrichtung zur zugentlastung einer leitung Download PDF

Info

Publication number
WO2014106555A1
WO2014106555A1 PCT/EP2013/075392 EP2013075392W WO2014106555A1 WO 2014106555 A1 WO2014106555 A1 WO 2014106555A1 EP 2013075392 W EP2013075392 W EP 2013075392W WO 2014106555 A1 WO2014106555 A1 WO 2014106555A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fixing
line
cable
fixing means
receptacle
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/075392
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Torsten Schäfer
Original Assignee
Volkswagen Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen Aktiengesellschaft filed Critical Volkswagen Aktiengesellschaft
Publication of WO2014106555A1 publication Critical patent/WO2014106555A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/5804Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable comprising a separate cable clamping part
    • H01R13/5816Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable comprising a separate cable clamping part for cables passing through an aperture in a housing wall, the separate part being captured between cable and contour of aperture
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/5833Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable the cable being forced in a tortuous or curved path, e.g. knots in cable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/26Connectors or connections adapted for particular applications for vehicles

Definitions

  • the invention relates to a device for fixing and positioning a line section of a line, in particular an electrical line, relative to a plug connection to a receptacle of the device which is connected to the plug connection or adjacent thereto, wherein the device comprises a fixing means with at least two in the direction the main extension of the line has spaced fixing points.
  • Such equipped with a receptacle for the line device is used in practice to reduce the unwanted transmission of relative movements of the line on the connector and thus on the contact points of the connector.
  • vibration effects during operation of the motor vehicle equipped with the device or system can lead to fretting corrosion. This can impair the functional readiness.
  • a single conductor and mold elements which produce a strain relief by clamping the single conductor, for example, between a housing and a slider.
  • a defined passage opening for the single conductor from the housing of the connector is created in an advantageous manner, which cause, for example by mounting a clamping of the insulation of the individual conductors between the housing and slider.
  • a housing for a multi-pin connector with a strain relief cable entry and a contact for a cable shielding a line is known.
  • a forming the housing sheet metal part is provided with two threaded bolts to which a bracket or a shield clamp is releasably fixed and which serve as a contact for a cable shielding of the line.
  • a web-like part is formed, on which the line by means of a strain relief, for example by means of clamps, hose ties or cable ties, is fixed.
  • a strain relief for example by means of clamps, hose ties or cable ties
  • EP 0 818 849 B1 relates to a single-pole or multi-pole plug-in connection for individual conductors, the housing having, in the region of the conductor outlet, form elements which, for strain relief, cause friction of the conductor on the housing in the assembled state of the connection module.
  • the housing having, in the region of the conductor outlet, form elements which, for strain relief, cause friction of the conductor on the housing in the assembled state of the connection module.
  • a frictional contact between the individual conductors and the housing or slides are produced, which causes a transfer of frictional forces without a frictional pressing the insulation of the individual conductor.
  • a double, s-shaped deflection of the single conductor secures its position against tensile loads of the environment.
  • DE 695 1 1 766 T2 relates to a cable clamping device which forms a rear connection between a connector and a cable harness.
  • DE 198 47 1 1 1 B4 discloses at a connection plate for mounting on a battery holder different types of strain relief.
  • the invention has the object to perform a device of the type mentioned above, that the transmission of vibrations from the line to the connector is significantly reduced.
  • each of these fixing points forms a pivot point, which opposes the lateral deflection of the line only very small holding or guiding forces.
  • the fixing points are permanently connected to each other.
  • the device is preferably to be used for electrical lines, this is also suitable for as optical waveguide or pipe or hose lines running lines.
  • the fixing points could be connected by non-detachable joining techniques, for example by welding or gluing, of a plurality of elements to the integral assembly.
  • the production of the device is substantially simplified and thereby inexpensive.
  • relative positioning errors in a molded article produced by injection molding, for example, are virtually eliminated.
  • the optimal distance between the fixation points depends essentially on the expected vibrations, in particular their strength and frequency.
  • the distance of the fixing points is greater than the diameter of the line, but preferably less than four times, in particular less than twice the diameter of the line.
  • the receptacle or the fixing means has at least two, in particular parallel limbs, by means of which the line can be fixed positively in its orientation.
  • the wiring is further improved, in particular in the entrance region of the connector.
  • the legs can be forked and laterally deflected to fix the line against an elastic restoring force.
  • the line is fixed with a predetermined frictional holding force, which is realized in a simple manner by pressing the line into the gap between the legs and the associated elastic deformation.
  • the fixing means has a concave profile body, through which the line section can be enclosed at the fixing points and in an intermediate region parallel to the main extension of the line.
  • the fixing means is connected by means of a plug connection with the receptacle so that the orientation of the plug connection is determined relative to the receptacle.
  • the positive plug connection which can be realized for example by a double clip or a groove-shaped recess, the orientation of the line relative to the device predetermined.
  • the line for mounting can first be connected to the fixing means, so that this can be arranged in a subsequent assembly step together with the line to the receptacle. In this way, the production cost is reduced and at the same time errors in the assembly are largely avoided.
  • the locking connection can be made either detachable or non-detachable.
  • the fixing means on the receptacle in a single predetermined relative position and orientation can be fixed, so here is a clearly predetermined and arbitrarily reproducible arrangement is achieved.
  • the fixing means or the receptacle is provided with a suitable, non-rotationally symmetrical shape or with any two, mutually spaced formations, which engage positively in each case in a corresponding recess.
  • the invention is not limited to the selection of particular materials. Nevertheless, it has already proven to be particularly expedient if the fixing agent consists in particular in the region of the fixing points of an electrically insulating material, so that the invention can be used, for example, in electrically non-insulated wires or in insulated wires provides additional security against a short circuit.
  • the invention is suitable for any mobile or fixed installations or facilities.
  • the connector is associated with an electrical device, in particular a control unit of a motor vehicle.
  • the device according to the invention proves to be particularly helpful and reliable due to the vibrations and acceleration influences occurring during driving of the motor vehicle.
  • Fig. 1 shows a device according to the invention with a fixing means for a line
  • FIG. 2 shows the device shown in FIG. 1 after completion of the assembly
  • Fig. 3 shows a further device according to the invention during the positive locking
  • Fig. 4 shows a further device according to the invention with a fixing means formed by a wiring and a cover.
  • the present invention will first be described in greater detail with reference to FIGS. 1 and 2 in a first variant of the device 1 according to the invention.
  • the device 1 is used for fixing and positioning a line section 2 of an electrical line 3, which with a Plug connection 4 is connected, wherein the fixation of the line section 2 in particular an undesirable transfer of occurring, for example, in a motor vehicle during operation vibrations and acceleration forces from the line 3 to the connector 4 to counteract.
  • the device 1 has a fixing means 5 with at least two in the direction of the main extension 6 of the line 3 spaced apart fixing points 7, 8.
  • the fixing means 5 is designed as a double clip, which connects the two fixing points 7, 8 to form a one-piece unit , not only the position of the so connected to the two fixing points 7, 8 line section 2 is reliably fixed and thereby reliably avoided unwanted displacement in the direction of the main extension 6 of the line 3, but it also becomes the orientation of the line 3 with respect to the connector 4 set.
  • the connector 4 has a profiled receptacle 9 with two apertures 10, each one of the respective fixing point 7, 8 associated, designed as a locking projection molding 1 1 positively receives, as can be seen in particular in Figure 2. The achievable in this variant protection of the line 3 against mechanical damage to the line 3 is thereby substantially improved.
  • a fixing means 13 has two fixing points 14, 15, each formed by a pair of legs, for the line section 2 of the line 3, which have a spacing a. These are elastically deformed when pressing the line 3, so that the resulting restoring force can be used to fix the line section 2.
  • the fixing means 13 is first connected to the line section 2. Subsequently, the fixing means 13 is inserted by means of its parallelepiped projection 16 in a groove-shaped recess 17 of a receptacle 18 in the direction of arrow 19 and locked there by means not shown locking hooks by undercut. As can be seen, the orientation and the position of the fixing means 13 relative to the receptacle 18 are thereby clearly defined.
  • FIG. 4 a variant of a device 20 is shown in Figure 4, in which a receptacle 21 by two executed as a line guide portions parallel contact surfaces
  • the device 20 is additionally provided with a cap-shaped cover

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zur Fixierung und Positionierung eines Leitungsabschnitts (2) einer elektrischen Leitung (3), wobei die Fixierung des Leitungsabschnitts (2) insbesondere einer unerwünschten Übertragung der beispielsweise in einem Kraftfahrzeug im Betrieb auftretenden Vibrationen und Beschleunigungskräfte von der Leitung (3) auf eine Steckverbindung (4) entgegenwirken soll. Zu diesem Zweck hat die Vorrichtung (1) ein Fixiermittel (5) mit zumindest zwei in Richtung der Haupterstreckung (6) der Leitung (3) zueinander beabstandeten Fixierstellen (7, 8). Indem das Fixiermittel als ein Doppelclip ausgeführt ist, welcher die beiden Fixierstellen zu einer einteiligen Baueinheit verbindet, wird nicht nur die Position des so mit den beiden Fixierstellen (7, 8) verbundenen Leitungsabschnitts (2) zuverlässig festgelegt und dadurch eine unerwünschte Verlagerung in Richtung der Haupterstreckung (6) der Leitung (3) zuverlässig vermieden, sondern es wird zudem die Orientierung der Leitung (3) in Bezug auf die Steckverbindung (4) festgelegt. Zur sicheren Fixierung hat die Steckverbindung (4) eine profilierte Aufnahme (9) mit zwei Durchbrechungen (10), welche jeweils eine der jeweiligen Fixierstelle (7, 8) zugeordnete, als Rastvorsprung ausgeführte Ausformung (11) formschlüssig und unlösbar aufnimmt.

Description

Beschreibung
VORRICHTUNG ZUR ZUGENTLASTUNG EINER LEITUNG
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Fixierung und Positionierung eines Leitungsabschnitts einer Leitung, insbesondere einer elektrischen Leitung, relativ zu einer Steckverbindung an einer Aufnahme der Vorrichtung, die mit der Steckverbindung verbunden oder benachbart hierzu angeordnet ist, wobei die Vorrichtung ein Fixiermittel mit zumindest zwei in Richtung der Haupterstreckung der Leitung zueinander beabstandeten Fixierstellen hat.
Eine solche mit einer Aufnahme für die Leitung ausgestattete Vorrichtung wird in der Praxis eingesetzt, um die unerwünschte Übertragung von Relativbewegungen der Leitung auf die Steckverbindung und damit auf die Kontaktstellen der Steckverbindung zu reduzieren. Insbesondere können Schwingungseinwirkungen im laufenden Betrieb des mit der Vorrichtung ausgestatteten Kraftfahrzeugs oder Anlage zu Reibkorrosion führen. Hierdurch kann die Funktionsbereitschaft beeinträchtigt werden.
In der Praxis sind solche Vorrichtungen häufig mit einer Zugentlastung ausgestattet, die in einfachen Fällen durch einen in einer geeigneten Aufnahme an der Steckverbindung bzw. der Aufnahme für den Leitungsabschnitt geführten Kabelbinder realisiert werden kann. Es hat sich allerdings gezeigt, dass die so realisierte Zugentlastung zur Reduzierung der übertragenen Schwingungen nur eingeschränkt geeignet ist.
Bei vielen Anwendungen, die Leitungsstränge verwenden, insbesondere bei Kraftfahrzeugen oder in der Luftfahrt, verwendet man Kabelklemmen, die geeignet sind, um übermäßige Beanspruchungen zu vermeiden. Diese Stränge sind nämlich Biegungen, Streckungen oder anderen Beanspruchungen, beispielsweise Vibrationen unterworfen, welche die Zuverlässigkeit der elektrischen Verbindungen beeinträchtigen können.
Zur Sicherung der Verbindung zwischen der Steckverbindung und einem Einzelleiter können auch Formelemente vorgesehen sein, die eine Zugentlastung durch Klemmung des Einzelleiters beispielsweise zwischen einem Gehäuse und einem Schieber herstellen. Hierzu wird in vorteilhafter Weise eine definierte Durchtrittsöffnung für den Einzelleiter aus dem Gehäuse des Steckverbinders geschaffen, die beispielsweise durch die Montage eine Klemmung der Isolation der Einzelleiter zwischen Gehäuse und Schieber bewirken. Durch eine auf die Abmessungen der Isolierung der Einzelleiter abgestimmte Gestaltung des Klemmspalts ist eine sichere Zugentlastung gewährleistet.
Aus der DE 89 00 574 111 ist ein Gehäuse für eine mehrpolige Steckverbindung mit einem eine Zugentlastung enthaltenden Kabeleingang und einer Kontaktierung für eine Kabelschirmung einer Leitung bekannt. Ein das Gehäuse bildendes Blechformteil ist mit zwei Gewindeschweißbolzen versehen, an denen ein Bügel bzw. eine Schirmschelle lösbar fixiert ist und die als Kontaktierung für eine Kabelschirmung der Leitung dienen. An dem Blechformteil ist weiterhin ein stegartiger Teil angeformt, an dem die Leitung mittels einer Zugentlastung, beispielsweise mittels Schellen, Schlauchbinder oder Kabelbinder, fixiert ist. Auch hierbei entsteht bei auftretenden Vibrationen zwischen dem zu der Zugentlastung beabstandeten, als elektrische Kontaktierung dienenden Bügel bzw. der Schirmschelle und der Kabelschirmung eine Reibkorrosion.
Die EP 0 818 849 B1 betrifft eine ein- oder mehrpolige Steckverbindung für Einzelleiter, wobei das Gehäuse im Bereich des Leiterabgangs Formelemente aufweist, die zur Zugentlastung eine reibungsbehaftete Anlage des Leiters an dem Gehäuse im montierten Zustand der Anschlussbaugruppe bewirken. Beispielsweise kann durch entsprechende Umlenkung des Einzelleiters, die durch Formelemente des Gehäuses vorgegeben wird, zwangsweise ein reibungsbehafteter Kontakt zwischen Einzelleiter und Gehäuse bzw. Schieber hergestellt werden, der eine Übertragung von Reibungskräften auch ohne eine kraftschlüssige Pressung der Isolierung des Einzelleiters bewirkt. Eine doppelte, s-förmige Umlenkung des Einzelleiters sichert seine Lage gegenüber Zugbelastungen der Umgebung.
Die DE 695 1 1 766 T2 bezieht sich auf eine Kabelklemmvorrichtung, die einen rückwärtigen Anschluss zwischen einem Verbinder und einem Kabelstrang bildet.
Ferner offenbart die DE 198 47 1 1 1 B4 bei einer Verbindungsplatte für die Montage auf einem Batteriehalter verschiedene Bauformen einer Zugentlastung.
Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art derart auszuführen, dass die Übertragung von Vibrationen von der Leitung auf die Steckverbindung erheblich reduziert wird.
Diese Aufgabe wird gelöst mit einer Vorrichtung gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Die Unteransprüche betreffen besonders zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung. Erfindungsgemäß ist also eine Vorrichtung vorgesehen, bei der die beiden Fixierstellen des Fixiermittels relativ zueinander unbeweglich zu einer Baueinheit verbunden sind. Indem zumindest zwei in Richtung der Haupterstreckung der Leitung zueinander beabstandete Fixierstellen verbunden sind, wird eine beim Stand der Technik unvermeidliche relative Änderung der Winkelstellung wirksam vermieden und somit auch die Übertragung von Schwingungen von der Leitung auf die Steckverbindung wesentlich reduziert. Dabei geht die Erfindung von der Erkenntnis aus, dass nicht lediglich mehrere Fixierstellen im Verlaufe der Leitung zu einer wirksamen Eliminierung von Schwingungen führen. Mehrere Fixierstellen wirken zwar aufgrund ihrer Eigenschaften als Zugentlastung einer axialen Verlagerung wirksam entgegen. Zugleich bildet jedoch jede dieser Fixierstellen nach dem Stand der Technik einen Drehpunkt, welcher der seitlichen Auslenkung der Leitung lediglich sehr geringe Halte- oder Führungskräfte entgegensetzt. Anders als beim Stand der Technik, bei dem benachbarte Fixierstellen entsprechend der Schwingungsfrequenz in typischerweise entgegengesetzte Richtungen ausgelenkt werden, ist eine solche Relativbewegung bei der vorliegenden Erfindung in einfacher, aber hoch wirksamer Weise ausgeschlossen. Im Sinne der Erfindung sind also die Fixierstellen unlösbar miteinander verbunden. Obwohl die Vorrichtung bevorzugt für elektrische Leitungen Verwendung finden soll, eignet diese sich ebenso auch für als Lichtwellenleiter oder Rohr- bzw. Schlauchleitungen ausgeführte Leitungen.
Die Fixierstellen könnten durch unlösbare Fügetechniken, beispielsweise durch Schweißen oder Kleben, aus mehreren Elementen zu der integralen Baueinheit verbunden sein. Besonders vorteilhaft ist es hingegen, wenn die Fixierstellen einteilig oder einstückig verbunden sind. Hierdurch wird die Herstellung der Vorrichtung wesentlich vereinfacht und dadurch kostengünstig. Zudem sind relative Positionierungsfehler bei einem beispielsweise durch Spritzgießen hergestellten Formkörper nahezu ausgeschlossen.
Der optimale Abstand der Fixierstellen voneinander hängt wesentlich von den zu erwartenden Vibrationen, insbesondere deren Stärke und Frequenz ab. Bei einer in der Praxis vorteilhaften Variante ist der Abstand der Fixierstellen größer als der Durchmesser der Leitung, jedoch vorzugsweise kleiner als der vierfache, insbesondere kleiner als der doppelte Leitungsdurchmesser.
Bei einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Aufnahme oder das Fixiermittel zumindest zwei insbesondere parallele Schenkel auf, durch welche die Leitung formschlüssig in ihrer Orientierung festlegbar ist. Indem die Fixierstellen durch die parallelen Schenkel des Fixiermittels oder der Aufnahme gebildet sind, wird die Leitungsführung insbesondere im Eingangsbereich der Steckverbindung weiter verbessert. Hierzu können die Schenkel gabelförmig ausgeführt sein und zur Fixierung der Leitung entgegen einer elastischen Rückstellkraft lateral ausgelenkt werden. Hierdurch ist die Leitung mit einer vorbestimmten kraftschlüssigen Haltekraft fixiert, die in einfacher Weise durch Einpressen der Leitung in den Spalt zwischen den Schenkeln und der damit einhergehenden elastischen Verformung realisiert wird.
Eine weitere besonders Erfolg versprechende Variante der Erfindung wird dadurch geschaffen, dass das Fixiermittel einen konkaven Profilkörper aufweist, durch den der Leitungsabschnitt an den Fixierstellen und in einem Zwischenbereich parallel zur Haupterstreckung der Leitung einschließbar ist. Indem also die Fixierung der Leitung nicht auf zwei Fixierstellen beschränkt wird, sondern flächig zwischen den Fixierstellen fortgesetzt wird, die hierbei den Anfangsbereich sowie den Endbereich des Fixiermittels bilden, wird zugleich eine optimale Fixierung sowie auch ein wesentlich verbesserter Schutz gegenüber Umwelteinflüssen erzeugt.
Weiterhin hat es sich als besonders praxisnah erwiesen, wenn das Fixiermittel mittels einer Steckverbindung mit der Aufnahme so verbunden ist, dass die Orientierung der Steckverbindung gegenüber der Aufnahme bestimmt ist. Hierdurch wird mittels der formschlüssigen Steckverbindung, die beispielsweise durch einen Doppelclip oder eine nutenförmige Aussparung realisiert werden kann, die Orientierung der Leitung relativ zu der Vorrichtung vorbestimmt. Zugleich kann die Leitung zur Montage zunächst mit dem Fixiermittel verbunden werden, sodass dieses in einem nachfolgenden Montageschritt zusammen mit der Leitung an der Aufnahme angeordnet werden kann. Auf diese Weise wird der Herstellungsaufwand vermindert und zugleich werden Fehler bei der Montage weitgehend vermieden.
Dabei hat es sich bereits als besonders zweckmäßig erwiesen, wenn das Fixermittel mittels einer Rastverbindung, insbesondere einer Clipverbindung, mit der Aufnahme verbunden ist. Hierdurch wird eine besonders schnelle und zuverlässige Montage realisiert, indem das Fixiermittel durch eine selbsttätig rastende Verbindung mit der Aufnahme verbunden wird. Hierdurch sind weitere Maßnahmen zur Festlegung der relativen Position entbehrlich. Die Rastverbindung kann hierzu wahlweise lösbar oder unlösbar ausgeführt werden.
Zudem erweist es sich als besonders hilfreich, wenn das Fixiermittel an der Aufnahme in einer einzigen vorbestimmten relativen Position und Orientierung festlegbar ist, sodass hier eine eindeutig vorbestimmte und beliebig reproduzierbare Anordnung erreicht wird. Zu diesem Zweck ist das Fixiermittel oder die Aufnahme mit einer geeigneten, nicht rotationssymmetrischen Ausformung oder mit zwei beliebigen, zueinander beabstandeten Ausformungen ausgestattet, die jeweils in eine entsprechende Ausnehmung formschlüssig eingreifen.
Die Erfindung ist nicht auf die Auswahl bestimmter Materialien beschränkt. Dennoch hat es sich bereits als besonders zweckmäßig erwiesen, wenn das Fixiermittel insbesondere im Bereich der Fixierstellen aus einem elektrisch isolierenden Material besteht, sodass die Erfindung beispielsweise auch bei elektrisch nicht isolierten Drähten einsetzbar ist oder bei isolierten Drähten eine zusätzliche Sicherheit gegenüber einem Kurzschluss bietet.
Darüber hinaus eignet sich die Erfindung für beliebige mobile oder ortsfeste Anlagen oder Einrichtungen. Vorzugsweise ist die Steckverbindung einer elektrischen Einrichtung, insbesondere einer Steuereinheit eines Kraftfahrzeugs zugeordnet. Hierbei erweist sich die erfindungsgemäße Vorrichtung aufgrund der im Fahrbetrieb des Kraftfahrzeugs auftretenden Vibrationen und Beschleunigungseinflüsse als besonders hilfreich und zuverlässig.
Die Erfindung lässt zahlreiche Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips ist eine davon in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Diese zeigt jeweils in einer perspektivischen Ansicht in
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit einem Fixiermittel für eine Leitung
vor der Montage;
Fig. 2 die in Figur 1 gezeigte Vorrichtung nach Abschluss der Montage;
Fig. 3 eine weitere erfindungsgemäße Vorrichtung während der formschlüssigen
Verbindung des Fixiermittels und der Aufnahme;
Fig. 4 eine weitere erfindungsgemäße Vorrichtung mit einem durch eine Leitungsführung gebildeten Fixiermittel und einer Abdeckung.
Die vorliegende Erfindung wird zunächst anhand der Figuren 1 und 2 in einer ersten Variante der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 näher dargestellt. Die Vorrichtung 1 dient der Fixierung und Positionierung eines Leitungsabschnitts 2 einer elektrischen Leitung 3, die mit einer Steckverbindung 4 verbunden ist, wobei die Fixierung des Leitungsabschnitts 2 insbesondere einer unerwünschten Übertragung der beispielsweise in einem Kraftfahrzeug im Betrieb auftretenden Vibrationen und Beschleunigungskräfte von der Leitung 3 auf die Steckverbindung 4 entgegenwirken soll. Zu diesem Zweck hat die Vorrichtung 1 ein Fixiermittel 5 mit zumindest zwei in Richtung der Haupterstreckung 6 der Leitung 3 zueinander beabstandeten Fixierstellen 7, 8. Indem das Fixiermittel 5 als ein Doppelclip ausgeführt ist, welcher die beiden Fixierstellen 7, 8 zu einer einteiligen Baueinheit verbindet, wird nicht nur die Position des so mit den beiden Fixierstellen 7, 8 verbundenen Leitungsabschnitts 2 zuverlässig festgelegt und dadurch eine unerwünschte Verlagerung in Richtung der Haupterstreckung 6 der Leitung 3 zuverlässig vermieden, sondern es wird zudem die Orientierung der Leitung 3 in Bezug auf die Steckverbindung 4 festgelegt. Zur sicheren Fixierung hat die Steckverbindung 4 eine profilierte Aufnahme 9 mit zwei Durchbrechungen 10, welche jeweils eine der jeweiligen Fixierstelle 7, 8 zugeordnete, als Rastvorsprung ausgeführte Ausformung 1 1 formschlüssig aufnimmt, wie dies insbesondere auch in Figur 2 erkennbar ist. Der bei dieser Variante erreichbare Schutz der Leitung 3 gegenüber einer mechanischen Beschädigung der Leitung 3 wird dadurch zugleich wesentlich verbessert.
Bei einer anderen, in Figur 3 dargestellten Variante der erfindungsgemäßen Vorrichtung 12 hat ein Fixiermittel 13 zwei jeweils durch ein Schenkelpaar gebildete Fixierstellen 14, 15 für den Leitungsabschnitt 2 der Leitung 3, die einen Abstand a aufweisen. Diese werden beim Einpressen der Leitung 3 elastisch verformt, sodass die dadurch entstehende Rückstellkraft zur Fixierung des Leitungsabschnitts 2 genutzt werden kann. Bei der Montage wird zunächst das Fixiermittel 13 mit dem Leitungsabschnitt 2 verbunden. Anschließend wird das Fixiermittel 13 mittels seines quaderförmigen Vorsprungs 16 in eine nutenförmige Aussparung 17 einer Aufnahme 18 in Pfeilrichtung 19 eingesetzt und verrastet dort mittels nicht dargestellter Rasthaken durch Hinterschneidung. Wie zu erkennen, sind dadurch die Orientierung und die Position des Fixiermittels 13 relativ zu der Aufnahme 18 eindeutig festgelegt.
Weiterhin ist in Figur 4 noch eine Variante einer Vorrichtung 20 gezeigt, bei welcher eine Aufnahme 21 durch zwei als Leitungsführungsabschnitte ausgeführte parallele Anlageflächen
22 den Leitungsabschnitt 2 formschlüssig festlegt, wobei die axiale Position der Leitung 3 in Richtung ihrer Haupterstreckung 6 durch die Klemmwirkung der parallelen Anlageflächen 22 eingehalten wird. Die Vorrichtung 20 ist dabei zusätzlich mit einer kappenförmigen Abdeckung
23 ausgestattet, welche die Fixierwirkung der Anlageflächen 22 unterstützt und gegen eine unerwünschte Verformung sichert. Bezugszeichenliste
1 Vorrichtung
2 Leitungsabschnitt
3 Leitung
4 Steckverbindung
5 Fixiermittel
6 Haupterstreckung
7 Fixierstelle
8 Fixierstelle
9 Aufnahme
10 Durchbrechung
1 1 Ausformung
12 Vorrichtung
13 Fixiermittel
14 Fixierstelle
15 Fixierstelle
16 Vorsprung
17 Aussparung
18 Aufnahme
19 Pfeilrichtung
20 Vorrichtung
21 Aufnahme
22 Anlagefläche
23 Abdeckung a Abstand

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung (1 , 12, 20) zur Fixierung und Positionierung eines Leitungsabschnitts (2) einer Leitung (3), insbesondere einer elektrischen Leitung (3), relativ zu einer Steckverbindung (4) an einer Aufnahme (9, 18, 21 ) der Vorrichtung (1 , 12, 20), die mit der Steckverbindung (4) verbunden oder benachbart hierzu angeordnet ist, wobei die Vorrichtung (1 , 12, 20) ein Fixiermittel (5, 13) mit zumindest zwei in Richtung der Haupterstreckung (6) der Leitung (3) zueinander beabstandeten Fixierstellen (7, 8, 14, 15) hat, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Fixierstellen (7, 8, 14, 15) des Fixiermittels (5, 13) relativ zueinander unbeweglich zu einer Baueinheit verbunden sind.
2. Vorrichtung (1 , 12, 20) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierstellen (7, 8, 14, 15) einteilig oder einstückig verbunden sind.
3. Vorrichtung (1 , 12, 20) nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (a) der Fixierstellen (7, 8, 14, 15) größer als der Durchmesser der Leitung (3) ist.
4. Vorrichtung (1 , 12, 20) nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (9, 18, 21 ) und/oder das Fixiermittel (5, 13) zumindest zwei insbesondere parallele Schenkel aufweist, durch welche die Leitung (3) formschlüssig in ihrer Orientierung festlegbar ist.
5. Vorrichtung (1 , 12, 20) nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixiermittel (5, 13) einen konkaven Profilkörper aufweist, durch den der Leitungsabschnitt (2) an den Fixierstellen (7, 8, 14, 15) und in einem Zwischenbereich parallel zur Haupterstreckung (6) der Leitung (3) einschließbar ist.
6. Vorrichtung (1 , 12, 20) nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixiermittel (5, 13) mit der Aufnahme (9, 18, 21 ) in einer einzigen relativen Orientierung und Position fixierbar ist.
7. Vorrichtung (1 , 12, 20) nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixiermittel (5, 13) mittels einer Rastverbindung, insbesondere einer Clipverbindung, mit der Aufnahme (9, 18, 21 ) verbunden ist.
8. Vorrichtung (1 , 12, 20) nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixiermittel (5, 13) an der Aufnahme (9, 18, 21 ) in einer einzigen vorbestimmten relativen Position und Orientierung festlegbar ist.
9. Vorrichtung (1 , 12, 20) nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixiermittel (5, 13) insbesondere im Bereich der Fixierstellen (7, 8, 14, 15) aus einem elektrisch isolierenden Material besteht.
10. Vorrichtung (1 , 12, 20) nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckverbindung (4) einer elektrischen Einrichtung, insbesondere einer Steuereinheit eines Kraftfahrzeugs zugeordnet ist.
PCT/EP2013/075392 2013-01-05 2013-12-03 Vorrichtung zur zugentlastung einer leitung WO2014106555A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013000109.9 2013-01-05
DE201310000109 DE102013000109A1 (de) 2013-01-05 2013-01-05 Vorrichtung zur Fixierung einer Leitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014106555A1 true WO2014106555A1 (de) 2014-07-10

Family

ID=49911462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/075392 WO2014106555A1 (de) 2013-01-05 2013-12-03 Vorrichtung zur zugentlastung einer leitung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102013000109A1 (de)
WO (1) WO2014106555A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6989511B1 (en) * 2004-09-03 2006-01-24 Arlo Lin Soldering iron with wire separator in handle
US20080305658A1 (en) * 2007-06-08 2008-12-11 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Connector assembly with improved strain relief structure
DE102010002176A1 (de) * 2010-02-22 2011-08-25 Tyco Electronics AMP GmbH, 64625 Kontakteinrichtung
WO2012069865A1 (en) * 2010-11-22 2012-05-31 Fci Automotive Holding Connector assembly

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB259587A (de) * 1926-10-06 1928-02-06 Julius Jerike
DE7026309U (de) * 1970-07-13 1971-03-25 Siemens Ag Zugentlastungsschelle.
DE8900574U1 (de) 1989-01-19 1989-03-02 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
FR2720866B1 (fr) 1994-06-03 1996-07-05 Framatome Connectors France Dispositif serre-câbles formant raccord arrière pour connecteur.
GB2307114B (en) * 1995-11-09 2000-01-12 Flexible Lamps Ltd Improvements in or relating to electrical devices
DE19628116C1 (de) 1996-07-12 1997-10-16 Weidmueller Interface Ein- oder mehrpoliger Steckverbinder für Einzelleiter
JP3343889B2 (ja) 1997-10-13 2002-11-11 トヨタ自動車株式会社 バッテリーホルダ用接続プレート
DE102010029670A1 (de) * 2010-06-02 2011-12-08 Tyco Electronics Amp Gmbh Verbinderbaugruppe für einen elektrischen Steckverbinder, elektrischer Steckverbinder und konfektioniertes elektrisches Kabel
US8702444B2 (en) * 2010-10-18 2014-04-22 Panduit Corp. Communication plug with improved cable manager
EP2581175B1 (de) * 2011-10-11 2015-05-27 Black & Decker Inc. Kabelschutz für Werkzeugmaschinen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6989511B1 (en) * 2004-09-03 2006-01-24 Arlo Lin Soldering iron with wire separator in handle
US20080305658A1 (en) * 2007-06-08 2008-12-11 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Connector assembly with improved strain relief structure
DE102010002176A1 (de) * 2010-02-22 2011-08-25 Tyco Electronics AMP GmbH, 64625 Kontakteinrichtung
WO2012069865A1 (en) * 2010-11-22 2012-05-31 Fci Automotive Holding Connector assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013000109A1 (de) 2014-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2843764B1 (de) Federkraftklemme für Leiter
DE60214024T2 (de) Befestigungsvorrichtung für kabelbaum
DE102014118687B3 (de) Steckverbinder
EP3625858B1 (de) Steckverbinder mit schneidklemmkontakt
WO2016095907A1 (de) Steckverbinder
EP3127194B1 (de) Mehrpoliges elektrisches steckverbinderteil
DE102013211455A1 (de) Sekundärverriegelung für einen Stecker
EP3625857B1 (de) Zug- und druckentlastungsmittel in einem steckverbindergehäuse
DE202015103779U1 (de) Steckverbinder
DE102010034789B3 (de) Steckverbinder
DE2357901A1 (de) Elektrisches kontaktorgan
EP1158610A2 (de) Kabelsteckverbinder
DE102015204969A1 (de) Befestigungsaufbau für einen Stromsensor und ein elektrisch leitendes Glied
EP2710681B1 (de) Vorrichtung zur elektrischen kontaktierung einer leiterplatte mit einem stecker
EP0141423B1 (de) Vorrichtung zur Kraftentlastung von Leitungen
WO2014106555A1 (de) Vorrichtung zur zugentlastung einer leitung
DE4304385A1 (de) Kabelhalter
WO2019086277A1 (de) Zugentlastung für einen kabelstrang
EP0548701B1 (de) Gehäuse, elektrischer Verbinder und Verbinderanordnung
EP1476924A1 (de) Gehäuse mit integrierter zugentlastung
DE102015115490A1 (de) Anschlussvorrichtung und Anschlussklemme
DE102014220893A1 (de) Steckerelement, Gegensteckerelement und elektrischer Steckverbinder
WO2023066746A1 (de) Kabel mit integriertem montagemittel zur montage des kabels an einer baugruppe
DE102021106590A1 (de) Schutzvorrichtung und Verbinder-Befestigungsstruktur für eine Schutzvorrichtung
DE102013221901A1 (de) Demontagewerkzeug für elektrische Steckkontakte

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13815392

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13815392

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1