WO2014005562A1 - Verriegelungsvorrichtung für einen ladestecker - Google Patents

Verriegelungsvorrichtung für einen ladestecker Download PDF

Info

Publication number
WO2014005562A1
WO2014005562A1 PCT/DE2013/000301 DE2013000301W WO2014005562A1 WO 2014005562 A1 WO2014005562 A1 WO 2014005562A1 DE 2013000301 W DE2013000301 W DE 2013000301W WO 2014005562 A1 WO2014005562 A1 WO 2014005562A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
housing
locking
locking device
charging
charging plug
Prior art date
Application number
PCT/DE2013/000301
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stefan MÖNIG
Dirk Wittwer
Igor Gorenzweig
Original Assignee
Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg filed Critical Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg
Priority to EP13736468.3A priority Critical patent/EP2867957A1/de
Priority to CN201380033140.2A priority patent/CN104379395B/zh
Publication of WO2014005562A1 publication Critical patent/WO2014005562A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/639Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap
    • H01R13/6395Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap for wall or panel outlets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/16Connectors, e.g. plugs or sockets, specially adapted for charging electric vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B79/00Mounting or connecting vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/10Connections between movable lock parts
    • E05B79/20Connections between movable lock parts using flexible connections, e.g. Bowden cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2270/00Problem solutions or means not otherwise provided for
    • B60L2270/30Preventing theft during charging
    • B60L2270/32Preventing theft during charging of electricity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2270/00Problem solutions or means not otherwise provided for
    • B60L2270/30Preventing theft during charging
    • B60L2270/34Preventing theft during charging of parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/26Connectors or connections adapted for particular applications for vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Definitions

  • the invention relates to a locking device for a charging plug, which is plugged into a arranged on a vehicle or on a charging station charging socket, wherein the locking device comprises a housing in which a locking element is mounted, which in a
  • Locking position is operatively connected to a receptacle arranged on the charging connector to the charging connector, in particular during the
  • Locking position can be brought into an unlocking position, in which the locking element is arranged outside the receptacle of the charging plug, wherein the charging plug in the unlocked position from the charging socket is pulled out.
  • a locking device comprising a housing for a charging plug, which has a guide element with a channel.
  • the guide element is permanently attached to the housing and serves to guide a trained as emergency unlocking actuator
  • the Bowden cable has at one end a pin, which with a
  • Locking element is connected within the housing of the locking device.
  • Locking unit must be replaced because of a defect, the pin must be released from the locking element. Further, the pin within the housing must be separated from the Bowden cable, because a passage of the pin through the channel of the guide element due to its size
  • the object is achieved in that the guide element is arranged positively and / or non-positively releasably on a wall of the housing.
  • the Guide element is connected by means of a clip connection with the housing.
  • the clip connection has the advantage that the guide element on the housing of the Verrieglungsvorraum easy to assemble and disassemble.
  • the assembly and disassembly is further simplified when the guide member is disposed on an outer wall of the housing, because the outer wall of the housing of the locking device is easily accessible to a worker.
  • Very compact is the locking device when the guide element is substantially U-shaped.
  • the emergency unlocking actuator can be safely and reliably guided in the desired direction.
  • the emergency unlocking actuating element arranged in the guide element has a loop at its first end. To operate the Bowden cable easily and safely in an emergency, this has a loop which can be penetrated by a user with his fingers.
  • Emergency unlocking actuator is connected at its second end with a pin which is coupled to the locking element within the housing.
  • the pin is used for easy coupling of the
  • the diameter of the pin in particular substantially cylindrically shaped pin, smaller than the diameter of the opening arranged on the housing and larger than the diameter of the channel.
  • Emergency unlocking actuator is greater than the diameter of the channel.
  • the guide element serves as a stop for the pin and at the same time as Hubwegbegrenzung for Notentriegelungsbetuschistselement.
  • NotentriegelungsbetHence Toselements is designed as a Bowden cable.
  • the trained from a metal braid Bowden cable has a small
  • Diameter is due to its flexibility ideal for guiding in the channel of the guide element. In order to operate the Bowden cable in an emergency, this has a loop on. A secure coupling of the Bowden cable with the
  • Locking element is ensured by a pin.
  • FIG. 1 shows a charging socket with a locking device having an emergency operation
  • Figure 5 shows the guide element with the Bowden without pins
  • FIG. 6 shows a fastening end piece
  • FIG. 1 shows a charging socket 1 for receiving an electric plug (not shown).
  • the charging socket 1 in the present embodiment is arranged in an electric vehicle. It is also conceivable that
  • a locking device 2 is arranged, which by means of screws 3 with the
  • a supply cable 4 having a plurality of wires 5 is used inter alia for power supply and for signal transmission and connects the locking device 2 with a not shown in detail
  • the locking device 2 has a housing 6 which comprises a first housing shell 7 and a second housing shell 8.
  • the two housing shells 7,8 are connected to each other by means of a positive connection, in particular by means of a latching connection, and form an inner chamber 9, as visualized in Figure 3, for receiving electrical and
  • Guiding element 10 is arranged, which is connected via a clip connection or a plug connection securely and firmly to the housing 6 on an outer wall of the second housing shell 8.
  • the connector is formed like a labyrinth to form a stable and secure connection.
  • Guiding element 10 is movably guided. It is also conceivable that
  • Guide element I-shaped, L-shaped etc. having at least one leg form the legs lie in a plane.
  • another geometric shape of the guide element 10 is conceivable.
  • Several consecutively arranged legs lead in any spatial directions and form an SD guide element.
  • the Bowden cable is guided in a hose 13 to protect the Bowden cable.
  • the tube 13 opens into the channel 12 and is at least partially disposed within the guide member 10.
  • the Bowden cable is guided by an opening 21 arranged on the housing 6 into the chamber 9, wherein the diameter of the opening 21 of the housing 6 for the implementation of the Bowden cable designed as
  • Emergency unlocking actuator 11 is greater than the diameter of the channel 12.
  • the Bowden cable has a first end 14 and a second end 15.
  • a cylinder 18 is formed, as shown in Figure 5, which forms a T-shaped connecting element 16 with the Bowden cable.
  • the T-shaped connecting element 16 virtually forms the second end 15 of the Bowden cable.
  • the cylinder 18 is designed such that a passage through the channel 12 is excluded.
  • Connecting element 16 serves to connect a substantially cylindrically shaped pin 17.
  • the T-shaped connecting element 16 is hooked or clipped into a corresponding receptacle, in such a way that the connection is secure and subsequently can be easily solved again.
  • the diameter of the pin 17 formed as a lever is smaller than the diameter of the opening 21 and larger than the diameter of the channel 12th
  • the pin 17 is connected via a carrier 19 with a locking element 20, wherein in the present case between the pin 17 and the carrier 19 is a releasable latching connection.
  • a non-detachable connection between the pin 17 and the carrier 19 is possible by the pin 17 is performed through an opening in a slot of the carrier 19 and is connected by means of a clip connection.
  • the pin 17 is movably mounted in the slot of the carrier.
  • Other connection options, both subsequently solvable and subsequently insoluble connection are also possible.
  • the locking member 20 is movable within the pin 17 by a Bearing spring mounted.
  • the locking element 20 is used to lock a plugged into the charging socket 1 charging plug, in particular during the charging process. In this case, the locking element 20 is moved by means disposed in the housing 6 of the locking device 2 electric drive in a corresponding receptacle of the charging plug, so that a
  • the locking element 20 is then in a locking position.
  • a fastening end piece 22 shown in FIG. 6, into which the hose 13 opens.
  • the hose 13 is at least partially disposed within the mounting end piece 22.
  • the fastening end piece 22 has a slot-shaped receptacle 24.
  • the gap width of the slot-shaped receptacle 24 is smaller than the diameter of the Bowden cable, so that the Bowden cable can be clamped in this slot-shaped receptacle 24.
  • the passage opening 25 serves to pass the Bowden cable.
  • the locking device 2 If, for reasons of a defect, the locking device 2 has to be replaced, then only the housing 6 has to be opened.
  • the guide member 10 is clipped from the housing 6. Thereafter, the t-shaped connecting element 16 is released from the pin 17 and by the in
  • the diameter of the housing in the sixth arranged opening 21 is chosen so large that a passage of the t-shaped connecting element 16 is easily possible. As a result, that the t-shaped connecting element 16 is greater than the diameter of the channel 12, a drop of the guide member 10 is excluded from the Bowden cable. The T-shaped connecting element 16 abuts against the guide element 10 and is held by this. Finally, the screw connection comprising the screws 3 between the housing 6 and the charging socket 1 is released and the
  • Locking device 2 can be replaced.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Verriegelungsvorrichtung (2) für einen Ladestecker, welcher in eine an einem Fahrzeug oder an einer Ladesäule angeordnete Ladesteckdose (1) einsteckbar ist, wobei die Verriegelungsvorrichtung (2) ein Gehäuse (6) aufweist, in welchem ein Verriegelungselement (20) gelagert ist, welches in einer Verriegelungsstellung mit einer an dem Ladestecker angeordneten Aufnahme in Wirkverbindung steht, um den Ladestecker, insbesondere während des Ladevorgangs, am Herausziehen zu hindern und das Verriegelungselement (20) mit einem außerhalb des Gehäuses (20) in einem Kanal (12) eines Führungselement (10) geführten Notentriegelungsbetätigungselement (11) gekoppelt ist, welches durch eine am Gehäuse (6) angeordnete Öffnung (21) herausgeführt wird, wobei bei einer Betätigung des Notentriegelungsbetätigungselements (11) das Verriegelungselement (20) von seiner Verriegelungsstellung in eine Entriegelungsstellung bringbar ist, in welcher das Verriegelungselement (20) außerhalb der Aufnahme des Ladesteckers angeordnet ist, wobei der Ladestecker in der Entriegelungsstellung aus der Ladesteckdose (1) herausziehbar ist, wobei dass das Führungselement (10) formschlüssig und/oder kraftschlüssig lösbar an einer Wandung des Gehäuses (6) angeordnet ist.

Description

Verriegelungsvorrichtung für einen Ladestecker
Die Erfindung betrifft eine Verriegelungsvorrichtung für einen Ladestecker, welcher in eine an einem Fahrzeug oder an einer Ladesäule angeordnete Ladesteckdose einsteckbar ist, wobei die Verriegelungsvorrichtung ein Gehäuse aufweist, in welchem ein Verriegelungselement gelagert ist, welches in einer
Verriegelungsstellung mit einer an dem Ladestecker angeordneten Aufnahme in Wirkverbindung steht, um den Ladestecker, insbesondere während des
Ladevorgangs, am Herausziehen zu hindern und das Verriegelungselement mit einem außerhalb des Gehäuses in einem Kanal eines Führungselement geführten Notentriegelungsbetätigungselement gekoppelt ist, welches durch eine am Gehäuse angeordnete Öffnung herausgeführt wird, wobei bei einer Betätigung des
Notentriegelungsbetätigungselements das Verriegelungselement von seiner
Verriegelungsstellung in eine Entriegelungsstellung bringbar ist, in welcher das Verriegelungselement außerhalb der Aufnahme des Ladesteckers angeordnet ist, wobei der Ladestecker in der Entriegelungsstellung aus der Ladesteckdose herausziehbar ist.
Aus dem Stand der Technik ist eine Verriegelungsvorrichtung aufweisend ein Gehäuse für einen Ladestecker bekannt, welche ein Führungselement mit einem Kanal aufweist. Das Führungselement ist unlösbar am Gehäuse befestigt und dient zur Führung eines als Notentriegelungsbetätigungselement ausgebildeten
Bowdenzugs, wobei ein Abschnitt des Bowdenzugs innerhalb des Kanals geführt ist. Der Bowdenzug weist an einem Ende einen Zapfen auf, welcher mit einem
Verriegelungselement innerhalb des Gehäuses der Verriegelungsvorrichtung verbunden ist. Eine Führung des Zapfens innerhalb des Kanals des
Führungselements ist aufgrund seiner Größe ausgeschlossen. Falls nun die
Verriegelungseinheit wegen eines Defekts ausgetauscht werden muss, muss der Zapfen von dem Verriegelungselement gelöst werden. Weiter muss der Zapfen innerhalb des Gehäuses vom Bowdenzug getrennt werden, weil ein Durchführen des Zapfens durch den Kanal des Führungselements aufgrund seiner Größe
ausgeschlossen ist. Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, eine Verriegelungsvorrichtung
bereitzustellen, welche bei einem Defekt auf einfache Art und Weise von dem
Notentriegelungsbetätigungselement trennbar ist.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass das Führungselement formschlüssig und/oder kraftschlüssig lösbar an einer Wandung des Gehäuses angeordnet ist.
Falls die Verriegelungseinrichtung nun defekt sein sollte und ausgetauscht werden muss, so kann in vorteilhafterweise zunächst das
Notentriegelungsbetätigungselement von der Verriegelungsvorrichtung entkoppelt werden. Danach wird das Führungselement vom Gehäuse gelöst und das
Notentriegelungsbetätigungselement wird durch die Öffnung des Gehäuses der Verriegelungsvorrichtung herausgeführt. Schließlich wird die
Verriegelungsvorrichtung von der Ladesteckdose entfernt. Dann wird eine
funktionsfähige Verriegelungsvorrichtung an der Ladesteckdose angeordnet und es wird das zuvor benutze Notentriegelungsbetätigungselement durch die Öffnung im Gehäuse durchgeführt und mit dem Verriegelungselement innerhalb der
funktionsfähigen Verriegelungsvorrichtung im Gehäuse gekoppelt. Schließlich wird das zuvor benutze Führungselement an die funktionsfähige Verriegelungsvorrichtung wieder kraftschlüssig und/oder formschlüssig verbunden. Die oben beschriebene Reihenfolge der Demontage und Montage der Verriegelungsvorrichtung kann auch in einer anderen beliebigen Reihenfolge durchgeführt werden. Durch diese Maßnahme gelingt es, die Demontage und Montage zu vereinfachen und die Anzahl der auszutauschenden Teile zu reduzieren.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass das
Führungselement mittels einer Klipsverbindung mit dem Gehäuse verbunden ist. Die Klipsverbindung bietet den Vorteil, dass sich das Führungselement am Gehäuse der Verrieglungsvorrichtung einfach montieren und demontieren lässt. Die Montage und Demontage wird weiter vereinfacht, wenn das Führungselement an einer äußeren Wandung des Gehäuses angeordnet ist, weil die äußere Wandung des Gehäuses der Verriegelungsvorrichtung leicht zugänglich für einen Werker ist.
Sehr kompakt ist die Verriegelungsvorrichtung, wenn das Führungselement im Wesentlichen u-förmig ausgebildet. Insbesondere dann, wenn wenig Bauraum zur Verfügung steht, kann das Notentriegelungsbetätigungselement sicher und zuverlässig in die gewünschte Richtung geführt werden.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass das in dem Führungselement angeordnete Notentriegelungsbetätigungselement an seinem ersten Ende eine Schlaufe aufweist. Um den Bowdenzug im Notfall einfach und sicher zu betätigen, weist dieser eine Schlaufe auf, welche von einem Benutzer mit seinen Fingern durchgriffen werden kann.
Nach einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass das
Notentriegelungsbetätigungselement an seinem zweiten Ende mit einem Zapfen verbunden ist, welcher mit dem Verriegelungselement innerhalb des Gehäuses gekoppelt ist. Der Zapfen dient zur einfachen Kopplung des
Notentriegelungsbetätigungselement mit dem Verriegelungselement.
Sehr einfach ist die Montage und Demontage, wenn das
Notentriegelungsbetätigungselement lösbar mit dem Zapfen verbunden ist. Sehr sicher ist der konstruktive Aufbau, wenn das Notentriegelungsbetätigungselement unlösbar mit dem Zapfen verbunden ist.
Nach einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Durchmesser des Zapfens, insbesondere im Wesentlichen zylinderförmig ausgebildeten Zapfens, kleiner als der Durchmesser der am Gehäuse angeordneten Öffnung und größer als der Durchmesser des Kanals ist. Durch diese Maßnahme wird sichergestellt, dass sich das Notentriegelungsbetätigungselements bei einer Demontage des
Führungselements einfach und mit geringem Kraftaufwand aus dem Gehäuse entfernen lässt, ohne die Bauteile zu beschädigen. Gleichzeitig wird verhindert, dass, insbesondere nach der Demontage des Führungselements von dem Gehäuse des Verriegelungselements, sich das Führungselement von dem
Notentriegelungbetätigungsselement löst.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass der
Durchmesser der Öffnung des Gehäuses zur Durchführung des
Notentriegelungsbetätigungselements größer als der Durchmesser des Kanals ist. Dadurch dient das Führungselement als Anschlag für den Zapfen und gleichzeitig als Hubwegbegrenzung für das Notentriegelungsbetätigungselement.
Nach einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass das
Notentriegelungsbetätigungselements als Bowdenzug ausgebildet ist.
Der aus einem Metallgeflecht ausgebildete Bowdenzug weist einen geringen
Durchmesser auf und eignet sich aufgrund seiner Flexibilität ideal zur Führung in dem Kanal des Führungselements. Um den Bowdenzug im Notfall zu betätigen, weist dieser eine Schlaufe auf. Eine sichere Kopplung des Bowdenzugs mit dem
Verriegelungselement ist durch einen Zapfen gewährleistet.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben.
Es zeigen:
Figur 1 eine Ladesteckdose mit einer Verriegelungsvorrichtung aufweisend eine Notbetätigung
Figur 2 die Ladesteckdose mit der Verriegelungsvorrichtung aufweisend ein
Führungselement,
Figur 3 einen inneren Raum eines Gehäuses der Verriegelungsvorrichtung
Figur 4 das Führungselement mit einem Bowdenzug an dessen Ende ein
Zapfen angeordnet ist, Figur 5 das Führungselement mit dem Bowdenzug ohne Zapfen, und
Figur 6 ein Befestigungsendstück.
In Figur 1 ist eine Ladesteckdose 1 zur Aufnahme eines nicht näher dargestellten Elektrosteckers gezeigt. Die Ladesteckdose 1 im vorliegenden Ausführungsbeispiel wird bei einem Elektrofahrzeug angeordnet. Es ist ebenfalls denkbar, die
Ladesteckdose 1 in einer Ladesäule zu verwenden. An der Ladesteckdose 1 ist eine Verriegelungsvorrichtung 2 angeordnet, die mittels Schrauben 3 mit der
Ladesteckdose 1 verbunden ist. Ein Versorgungskabel 4 aufweisend mehrere Adern 5 dient unter anderem zur Stromversorgung sowie zur Signalübertragung und verbindet die Verriegelungsvorrichtung 2 mit einem nicht näher gezeigten
Steuergerät. Die Verriegelungsvorrichtung 2 weist ein Gehäuse 6 auf, welches eine erste Gehäuseschale 7 und eine zweite Gehäuseschale 8 umfasst. Die beiden Gehäuseschalen 7,8 werden miteinander mittels einer formschlüssigen Verbindung, insbesondere mittels einer Rastverbindung, verbunden und bilden eine innere Kammer 9, wie in Figur 3 visualisiert, zur Aufnahme von elektrischen und
mechanischen Komponenten. An der Verriegelungsvorrichtung 2 ist ein
Führungselement 10 angeordnet, welches über eine Klipsverbindung bzw. eine Steckverbindung sicher und fest mit dem Gehäuse 6 an einer äußeren Wandung der zweiten Gehäuseschale 8 verbunden ist. Die Steckverbindung ist labyrinthartig ausgebildet, um einen stabile und sichere Verbindung zu bilden.
Wie, insbesondere in Figur 4 und Figur 5 zu erkennen ist, dient das als u-formig ausgebildete Führungselement 10 zur Führung eines als Bowdenzug ausgebildeten Notentriegelungsbetätigungselements 11 , welches in einem Kanal 12 des
Führungselements 10 bewegbar geführt ist. Ebenfalls ist es denkbar das
Führungselement I-förmig, L-förmig etc. aufweisend mindestens einen Schenkel auszubilden, wobei die Schenkel in einer Ebene liegen. Ebenfalls ist eine andere geometrische Form des Führungselements 10 denkbar. Mehrere hintereinander angeordnete Schenkel führen in beliebige räumliche Richtungen und bilden ein SD- Führungselement. Der Bowdenzug ist in einem Schlauch 13 geführt, um den Bowdenzug zu schützen. Der Schlauch 13 mündet in den Kanal 12 und ist zumindest teilweise innerhalb des Führungselements 10 angeordnet. Somit ist der Schlauch 13 mittels einer
Steckverbindung sicher mit dem Kanal 12 verbunden, weil der Durchmesser des Schlauches 13 größer als der Durchmesser des Kanals 12 ausgebildet ist. Innerhalb des Kanals 12 befindet sich der Bowdenzug zum größten Teil außerhalb des
Schlauchs 13. Der Bowdenzug wird durch eine am Gehäuse 6 angeordnete Öffnung 21 in die Kammer 9 geführt, wobei der Durchmesser der Öffnung 21 des Gehäuses 6 zur Durchführung des als Bowdenzug ausgebildeten
Notentriegelungsbetätigungselements 11 größer als der Durchmesser des Kanals 12 ist.
Der Bowdenzug weist ein erstes Ende 14 und zweites Ende 15 auf. An das zweite Ende 15 des aus einem Metallgeflecht ausgebildeten Bowdenzugs ist ein Zylinder 18 angeformt, wie in Figur 5 dargestellt, welcher mit dem Bowdenzug ein t-förmiges Verbindungselement 16 bildet. Das t-förmige Verbindungselement 16 bildet quasi das zweite Ende 15 des Bowdenzugs. Der Zylinder 18 ist derart ausgebildet, dass eine Durchführung durch den Kanal 12 ausgeschlossen ist. Das t-förmige
Verbindungselement 16 dient zur Anbindung eines im Wesentlichen zylinderförmig ausgebildeten Zapfens 17. Dabei wird das t-förmige Verbindungselement 16 in eine entsprechende Aufnahme eingehakt bzw. eingeklipst, und zwar in dergestalt, dass die Verbindung sicher ist und sich nachträglich auch wieder einfach lösen lässt. Der Durchmesser des als Hebels ausgebildeten Zapfens 17 ist kleiner als der Durchmesser der Öffnung 21 und größer als der Durchmesser des Kanals 12.
Der Zapfen 17 ist über einen Träger 19 mit einem Verriegelungselement 20 verbunden, wobei im vorliegenden Fall zwischen dem Zapfen 17 und dem Träger 19 eine lösbare Rastverbindung vorliegt. Alternativ ist auch eine unlösbare Verbindung zwischen dem Zapfen 17 und dem Träger 19 möglich, indem der Zapfen 17 durch eine Öffnung in ein Langloch des Trägers 19 durchgeführt wird und mittels einer Klipsverbindung verbunden wird. Der Zapfen 17 ist dabei beweglich in dem Langloch des Trägers gelagert. Andere Verbindungsmöglichkeiten, sowohl nachträglich lösbare als auch nachträglich unlösbare Verbindung sind ebenfalls möglich. Das Verriegelungselement 20 ist innerhalb des Zapfens 17 beweglich durch ein Federelement gelagert. Im Allgemeinen dient das Verriegelungselement 20 dazu, einen in die Ladesteckdose 1 eingesteckten Ladestecker, insbesondere während des Ladevorgangs zu verriegeln. Dabei wird das Verriegelungselement 20 mittels eines in dem Gehäuse 6 der Verriegelungsvorrichtung 2 angeordneten elektrischen Antriebs in eine entsprechende Aufnahme des Ladesteckers bewegt, so dass ein
Herausziehen des Ladesteckers aus der Ladesteckdose 1 verhindert wird. Das Verriegelungselement 20 befindet sich dann in einer Verriegelungsstellung.
Am ersten Ende 14 des Bowdenzugs befindet sich ein in Figur 6 dargestelltes Befestigungsendstück 22, in welches der Schlauch 13 mündet. Der Schlauch 13 ist zumindest teilweise innerhalb des Befestigungsendstücks 22 angeordnet. Somit ist der Schlauch 13 mittels einer Steckverbindung sicher mit einem Kanal des
Befestigungsendstücks 22 verbunden, weil der Durchmesser des Schlauches 13 größer als der Durchmesser des Kanals 12 des Befestigungsendstücks 22
ausgebildet ist. Aus dem Befestigungsendstück 22 führt der Bowdenzug heraus und bildet dort eine Schlaufe 23, welche beispielsweise von einem Benutzer gefasst werden kann, um eine Notentriegelung durchzuführen, wenn beispielsweise der elektrische Antrieb ausgefallen ist oder eine Störung der Energieversorgung für das Elektrofahrzeug vorliegt. So kann durch ein Ziehen des Bowdenzugs mit Hilfe der Schlaufe 23 das Verriegelungselement 20 von der Verriegelungsstellung, in welcher das Verriegelungselement 20 in der Aufnahme des Ladesteckers angeordnet ist, in eine Entriegelungsstellung, in welcher das Verriegelungselement 20 sich außerhalb der Aufnahme des Ladesteckers befindet, bewegt werden.
Wie in Figur 6 visualisiert, weist das Befestigungsendstück 22 eine schlitzförmige Aufnahme 24 auf. Die Spaltbreite der schlitzförmigen Aufnahme 24 ist geringer als der Durchmesser des Bowdenzugs, so dass der Bowdenzug in diese schlitzförmige Aufnahme 24 eingeklemmt werden kann. Die Durchgangsöffnung 25 dient zur Hindurchführung des Bowdenzugs.
Wenn aus Gründen eines Defekts die Verriegelungsvorrichtung 2 ausgetauscht werden muss, so muss lediglich das Gehäuse 6 geöffnet werden. In einem nächsten Schritt wird das Führungselement 10 vom Gehäuse 6 abgeklipst. Danach wird das t- förmige Verbindungselement 16 von dem Zapfen 17 gelöst und durch die im
Gehäuse 6 angeordnete Öffnung herausgeführt. Der Durchmesser der im Gehäuse 6 angeordneten Öffnung 21 ist so groß gewählt, dass ein Hindurchführen des t- förmigen Verbindungselements 16 problemlos möglich ist. Infolgedessen, dass das t- förmige Verbindungselement 16 größer als der Durchmesser des Kanals 12 ist, ist ein Abfallen des Führungselements 10 vom Bowdenzug ausgeschlossen. Das t- förmige Verbindungselement 16 schlägt an das Führungselement 10 an und wird von diesem gehalten. Schließlich wird die Schraubverbindung aufweisend die Schrauben 3 zwischen dem Gehäuse 6 und der Ladesteckdose 1 gelöst und die
Verriegelungsvorrichtung 2 kann ausgetauscht werden. Somit kann in
vorteilhafterweise auf einen Austausch der gesamten Notbetätigungseinrichtung verzichtet werden, welche unter anderem den Bowdenzug, den Schlauch 13, das Führungselement 10 und das Befestigungsstück 22 sowie weitere technische
Bauteile umfasst.
Bezugszeichenliste
1 Ladesteckdose
2 Verriegelungsvorrichtung
3 Schrauben
4 Versorgungskabel
5 Adern
6 Gehäuse
7 erste Gehäuseschale
8 zweite Gehäuseschale
9 Kammer
10 Führungselement
1 1 Notentriegelungsbetätigungselement
12 Kanal
13 Schlauch
14 erstes Ende
15 zweites Ende
16 Verbindungselement
17 Zapfen Zylinder
Träger
Verriegelungselement Öffnung
Befestigungsendstück Schlaufe
schlitzförmige Aufnahme Durchgangsöffnung

Claims

Patentansprüche
1 . Verriegelungsvorrichtung (2) für einen Ladestecker, welcher in eine an einem Fahrzeug oder an einer Ladesäule angeordnete Ladesteckdose (1 )
einsteckbar ist, wobei die Verriegelungsvorrichtung (2) ein Gehäuse (6) aufweist, in welchem ein Verriegelungselement (20) gelagert ist, welches in einer Verriegelungsstellung mit einer an dem Ladestecker angeordneten Aufnahme in Wirkverbindung steht, um den Ladestecker, insbesondere während des Ladevorgangs, am Herausziehen zu hindern und das
Verriegelungselement (20) mit einem außerhalb des Gehäuses (20) in einem Kanal (12) eines Führungselement (10) geführten
Notentriegelungsbetätigungselement (11 ) gekoppelt ist, welches durch eine am Gehäuse (6) angeordnete Öffnung (21 ) herausgeführt wird, wobei bei einer Betätigung des Notentriegelungsbetätigungselements (1 ) das
Verriegelungselement (20) von seiner Verriegelungsstellung in eine
Entriegelungsstellung bringbar ist, in welcher das Verriegelungselement (20) außerhalb der Aufnahme des Ladesteckers angeordnet ist, wobei der
Ladestecker in der Entriegelungsstellung aus der Ladesteckdose (1 ) herausziehbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (10) formschlüssig und/oder kraftschlüssig lösbar an einer Wandung des
Gehäuses (6) angeordnet ist.
2. Verriegelungselement (2) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (10) mittels einer Klipsverbindung mit dem Gehäuse (6) verbunden ist.
3. Verriegelungsvorrichtung (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, dass das Führungselement (10) an einer äußeren Wandung des Gehäuses (6) angeordnet ist.
4. Verriegelungsvorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (10) im Wesentlichen u-förmig ausgebildet.
5. Verriegelungsvorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das in dem Führungselement (10) angeordnete
Notentriegelungsbetätigungselement (11) an seinem ersten Ende (14) eine Schlaufe (23) aufweist.
6. Verriegelungsvorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Notentriegelungsbetätigungselement (11) an seinem zweiten Ende (15) mit einem Zapfen (17) verbunden ist, welcher mit dem Verriegelungselement (20) innerhalb des Gehäuses (6) gekoppelt ist.
7. Verriegelungsvorrichtung (2) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Notentriegelungsbetätigungselement (11) lösbar oder unlösbar mit dem Zapfen (17) verbunden ist.
8. Verriegelungsvorrichtung (2) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch
gekennzeichnet, dass der Durchmesser des Zapfens (17), insbesondere im Wesentlichen zylinderförmig ausgebildeten Zapfens (17), kleiner als der Durchmesser der am Gehäuse (6) angeordneten Öffnung (21) und größer als der Durchmesser des Kanals (12) ist.
9. Verriegelungsvorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der Öffnung (21) des Gehäuses (6) zur Durchführung des Notentriegelungsbetätigungselements (11) größer als der Durchmesser des Kanals (12) ist.
10. Verriegelungsvorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Notentriegelungsbetätigungselements (11) als Bowdenzug ausgebildet ist.
PCT/DE2013/000301 2012-07-02 2013-06-03 Verriegelungsvorrichtung für einen ladestecker WO2014005562A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13736468.3A EP2867957A1 (de) 2012-07-02 2013-06-03 Verriegelungsvorrichtung für einen ladestecker
CN201380033140.2A CN104379395B (zh) 2012-07-02 2013-06-03 用于充电插头的锁紧设备

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012013060 2012-07-02
DE102012013060.0 2012-07-02
DE102012013998.5 2012-07-13
DE102012013998.5A DE102012013998A1 (de) 2012-07-02 2012-07-13 Verriegelungsvorrichtung für einen elektrostecker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014005562A1 true WO2014005562A1 (de) 2014-01-09

Family

ID=49753909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2013/000301 WO2014005562A1 (de) 2012-07-02 2013-06-03 Verriegelungsvorrichtung für einen ladestecker

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2867957A1 (de)
CN (1) CN104379395B (de)
DE (1) DE102012013998A1 (de)
WO (1) WO2014005562A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11332027B2 (en) 2020-04-17 2022-05-17 Ford Global Technologies, Llc Manual release systems for electrified vehicle charge port locks

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015108831A1 (de) * 2015-06-03 2016-12-08 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Verriegelungssystem für einen Ladestecker
CN109177775B (zh) * 2018-09-07 2020-06-30 浙江工业职业技术学院 用于新能源充电桩的汽车充电装置
JP7028157B2 (ja) 2018-12-28 2022-03-02 トヨタ自動車株式会社 車両
EP3858658B1 (de) * 2020-01-31 2023-08-16 Jabil Inc. Elektromechanischer aktuator mit einem sicherheitsentriegelungsmechanismus
JP7290617B2 (ja) * 2020-09-08 2023-06-13 トヨタ自動車株式会社 車両、及び、車両の生産方法
CN112277677A (zh) * 2020-11-02 2021-01-29 东风汽车集团有限公司 一种慢充电机械开关解锁开启结构及其装配方法
CN115142744A (zh) * 2022-07-19 2022-10-04 东风汽车集团股份有限公司 一种机罩电动开启执行器结构

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5350206A (en) * 1992-01-31 1994-09-27 Ohi Seisakusho Co., Ltd. Automotive door lock device
EP1361323A2 (de) * 2002-05-08 2003-11-12 Brose Schliesssysteme GmbH & Co. KG Kraftfahrzeug-Türschloss oder -Klappenschloss
FR2925561A1 (fr) * 2007-12-21 2009-06-26 Valeo Securite Habitacle Sas Serrure pour un ouvrant notamment de vehicule automobile
US20110012379A1 (en) * 2009-07-16 2011-01-20 Mitsui Mining And Smelting Co., Ltd. Device for operating a door latch in a vehicle
WO2011120719A1 (de) * 2010-03-31 2011-10-06 Kiekert Ag Stellantrieb für ein kraftfahrzeug sowie verriegelungseinrichtung nebst verfahren
WO2011142164A1 (en) * 2010-05-12 2011-11-17 Kabushiki Kaisha Tokai Rika Denki Seisakusho Manual unlocking structure for power feeding plug locking device

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009057426A1 (de) * 2009-12-09 2011-06-16 Küster Holding GmbH Verriegelungsvorrichtung, insbesondere für den Einsatz in oder an einem Fahrzeug, zur Sicherung der Teile eines Steckverbinders, Fahrzeug mit einer solchen Verriegelungsvorrichtung sowie Steckdose, Stecker und Steckverbinder
US8075329B1 (en) * 2010-06-08 2011-12-13 Ford Global Technologies, Llc Method and system for preventing disengagement between an electrical plug and a charge port on an electric vehicle
DE102010023784B4 (de) * 2010-06-15 2013-11-21 Temtec Fahrzeugtechnik Entwicklungsgesellschaft Mbh Verschlussvorrichtung für eine an einem Kraftfahrzeug oder einer Ladestation angeordnete elektrische Steckkupplungseinrichtung
US8172599B2 (en) * 2010-10-11 2012-05-08 GM Global Technology Operations LLC Electric vehicle charge cord lock
DE102011050783A1 (de) * 2011-01-27 2012-08-02 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Verriegelungsvorrichtung, insbesondere für einen Stecker
CN202034544U (zh) * 2011-03-31 2011-11-09 长城汽车股份有限公司 一种具有锁车功能的电动汽车充电插座
DE102011050998A1 (de) * 2011-06-09 2012-06-14 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Verriegelungsvorrichtung für elektrische Ladekabel

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5350206A (en) * 1992-01-31 1994-09-27 Ohi Seisakusho Co., Ltd. Automotive door lock device
EP1361323A2 (de) * 2002-05-08 2003-11-12 Brose Schliesssysteme GmbH & Co. KG Kraftfahrzeug-Türschloss oder -Klappenschloss
FR2925561A1 (fr) * 2007-12-21 2009-06-26 Valeo Securite Habitacle Sas Serrure pour un ouvrant notamment de vehicule automobile
US20110012379A1 (en) * 2009-07-16 2011-01-20 Mitsui Mining And Smelting Co., Ltd. Device for operating a door latch in a vehicle
WO2011120719A1 (de) * 2010-03-31 2011-10-06 Kiekert Ag Stellantrieb für ein kraftfahrzeug sowie verriegelungseinrichtung nebst verfahren
WO2011142164A1 (en) * 2010-05-12 2011-11-17 Kabushiki Kaisha Tokai Rika Denki Seisakusho Manual unlocking structure for power feeding plug locking device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11332027B2 (en) 2020-04-17 2022-05-17 Ford Global Technologies, Llc Manual release systems for electrified vehicle charge port locks

Also Published As

Publication number Publication date
CN104379395B (zh) 2017-08-04
CN104379395A (zh) 2015-02-25
EP2867957A1 (de) 2015-05-06
DE102012013998A1 (de) 2014-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2014005562A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen ladestecker
DE112015001792B4 (de) Direktsteck-Druckfederklemme mit Haltefeder
DE60011730T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrischen Verbindung zwischen Sitz und Karrosserie
EP2583716B1 (de) Infusionsschlauchklemme für eine Infusionspumpe sowie Verfahren zum Verwenden der Infusionsschlauchklemme
DE102012111408B3 (de) Verriegelungsmechanismus für Steckverbinder
DE102018217924B4 (de) Elektrischer Anschluss mit Hilfshebel
DE102010039135A1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Systemen sowie Luft- oder Raumfahrzeug
DE60028846T2 (de) Installation mit elektrischem schaltgerät und gegenseitiger seilzugverriegelung
DE102014112258B4 (de) Clipsystem
DE4402174C2 (de) Mehrpolige Steckvorrichtung, insbesondere Rundsteckvorrichtung
EP3679633B1 (de) Einzugshilfe von elektrischen steckverbindern mit verschieberichtung in steckrichtung
EP1914094B1 (de) Schnellverbindungselement
DE10056410A1 (de) Elektrische Steckverbindung
EP2664042A2 (de) Vorrichtung zur fixierung eines kabels an einen kabelabgangsstutzen
DE112012001051T5 (de) Steckverbinderbefestigungsvorrichtung und Steckverbinder mit geringer Einsetzkraft
DE102004002850B4 (de) Elektrischer Steckverbinder
BE1026491B1 (de) Prüfsteckerblock und Prüfklemmenblock
EP3682510B1 (de) Relaissockel
EP2541686B1 (de) Schirmanschlussklemme
EP3408898B1 (de) Elektrische steckverbindung
WO2015071003A1 (de) ELEKTRISCHER STECKER UND STECKSYSTEM MIT EINEM HEBEL ZUM SCHLIEßEN EINER STECKVERBINDUNG
DE19906545C2 (de) Vorrichtung zur Anlenkung eines mechanischen Betätigungszuges
DE102020106634B3 (de) Elektrische Steckverbindung und Entriegelungselement
EP2444828B1 (de) Steckverbinder und Sicherheitssystem für Steckverbinder
WO2012116691A1 (de) System von auf montageschienen fixierten steckverbindern

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13736468

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2013736468

Country of ref document: EP