DE19906545C2 - Vorrichtung zur Anlenkung eines mechanischen Betätigungszuges - Google Patents

Vorrichtung zur Anlenkung eines mechanischen Betätigungszuges

Info

Publication number
DE19906545C2
DE19906545C2 DE19906545A DE19906545A DE19906545C2 DE 19906545 C2 DE19906545 C2 DE 19906545C2 DE 19906545 A DE19906545 A DE 19906545A DE 19906545 A DE19906545 A DE 19906545A DE 19906545 C2 DE19906545 C2 DE 19906545C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
receptacle
slave
closed position
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19906545A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19906545A1 (de
Inventor
Michael Krug
Stephan Schiek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kuester and Co GmbH
Original Assignee
Kuester and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kuester and Co GmbH filed Critical Kuester and Co GmbH
Priority to DE19906545A priority Critical patent/DE19906545C2/de
Publication of DE19906545A1 publication Critical patent/DE19906545A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19906545C2 publication Critical patent/DE19906545C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C1/00Flexible shafts; Mechanical means for transmitting movement in a flexible sheathing
    • F16C1/10Means for transmitting linear movement in a flexible sheathing, e.g. "Bowden-mechanisms"
    • F16C1/12Arrangements for transmitting movement to or from the flexible member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Anlenkung eines mechanischen Betätigungszuges mit einem endseitigen Anschlußelement, z. B. einem Kugelnippel oder dergleichen, an einem Nehmer/Geber-Element, z. B. einem Handbremshebel eines Kraftfahrzeuges, wobei das Anschlußelement durch eine Öffnung in eine Aufnahme am Nehmer/Geber-Element einführbar und der Betätigungszug am Nehmer/Geber-Element anlenkbar ist.
Eine derartige, bekannte Vorrichtung ist in Fig. 7 dargestellt. Dort ist ein Seilzug 12 mit einem Kugelnippel 14 zur Montage mit dem Nehmer/Geber-Element 16 in eine Aufnahme 20 einführbar und am Nehmer/Geber-Element, insbesondere einem Handbremshebel, anlenkbar. Allerdings bedarf es bei dieser bekannten Vorrichtung einer ausreichenden Seillose, damit der Monteur am Band des Kraftfahrzeugherstellers das Anschlußelement 14 in der Aufnahme 20 des Handbremshebels anlenken kann. Diese Montage ist sehr zeitintensiv und kostspielig, insbesondere auch wegen der erforderlichen Seilnachstellung zum Herausnehmen der für die Montage notwendigen Seillose. Ein weiteres Problem bei dieser bekannten Vorrichtung besteht darin, daß sich die Anlenkung des Seilzuges bei der Montage recht schwierig gestaltet, da in der Regel ein sehr beschränkt zugreifbarer Arbeitsraum zur Verfügung steht und das Anschlußelement durch den Monteur nicht immer bei dem ersten Versuch in die Aufnahme 20 eingeführt werden kann.
Eine Vorrichtung mit den eingangs genannten Merkmalen ist aus der DE 44 12 477 A1 bekannt. Gemäß dem Ausführungsbeispiel der Fig. 2 ist eine reibschlüssige Kupplung zur Anlenkung eines mechanischen Betätigungszugs mit einem endseitigen Anschlußelement an einem Nehmer/Geber-Element vorgesehen. Das freie Ende des Betätigungszuges ist in einem im wesentlichen V-förmig ausgebildeten Klemmklotz angeordnet. Die eine Fläche des Klemmklotzes liegt an einer ersten Kupplungsfläche an. Diese Anlage wird durch ein Betätigungsteil bewirkt, welches als Klemmarm ausgeführt ist. Der Klemmarm ist schwenkbar um eine Schwenkachse an einem Hebelarm gelagert und wird durch eine Steilfeder in Klemmstellung vorbelastet. Des weiteren ist ein Anschlag vorgesehen, der dem gestellfesten Hebelarm zugeordnet ist. Wird der Hebelarm nach unten geschwenkt, so kommt der Anschlag in Berührung mit der unteren Fläche des schwenkbaren Betätigungsteils und drückt dieses gegen die Wirkung der Steilfeder nach oben. Dadurch wird die Einklemmung des Kupplungsteils aufgehoben, welches sich unter der Wirkung der Feder frei einstellen kann.
Aus der US 4,069,721 A ist eine weitere Vorrichtung zur Anlenkung eines Betätigungszuges an einem Nehmer/Geber-Element bekannt. Dabei wird ein Anschlußelement in eine Aufnahme am Nehmer/Geber-Element eingeführt und mittels einer Feder gesichert.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Anlenkung eines mechanischen Betätigungszuges mit den eingangs genannten Merkmalen dahingehend weiterzubilden, daß eine schnelle und einfache Handhabung bei der Montage sowie eine Verkürzung des Nachstellweges des Betätigungszuges bei der Erstmontage ermöglicht ist.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung bei der Vorrichtung mit den eingangs genannten Merkmalen im wesentlichen dadurch gelöst, daß die Vorrichtung einen schwenkbaren als Winkelhebel ausgebildeten Hebel aufweist, welcher eine innenliegende Führung aufweist und der in einer Offenstellung die Öffnung für die Aufnahme des Anschlußelementes freigibt und in einer Schließstellung die Öffnung verschließt, wobei das Anschlußelement in der Aufnahme formschlüssig aufgenommen ist.
Durch diese Maßnahmen wird die Montage des Betätigungszuges an dem Nehmer/Geber-Element verkürzt und vereinfacht. Weiterhin wird erreicht, daß die zur Montage erforderlich Seillose erheblich reduziert werden kann und in der Regel nicht größer als die Dimensionierung des Anschlußelementes sein muß. Zur Montage wird der Betätigungszug mit dem Anschlußelement von dem Monteur gegen die Führung des Hebels gedrückt, wobei der Hebel aufgrund der Hebelverhältnisse um die Schwenkachse verschwenkt und aufgrund dieser Schwenkbewegung das Anschlußelement des Betätigungszuges weitgehend selbständig in die Montagestellung in der Aufnahme überführt wird. Ggf. kann das Anschlußelement des Betätigungszuges auch durch ein erstmaliges Betätigen des Nehmer/Geber-Elements, insbesondere des Handbremshebels in die Endmontagestellung in der Aufnahme überführt werden, wobei dann eine erstmalige Zug-Beanspruchung des Betätigungszuges für das Überführen des Anschlußelements in die Endmontagestellung in der Aufnahme sorgt.
Nach einer ersten vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Hebel als im wesentlichen L-förmiger Winkelhebel ausgebildet, wobei der erste Schenkel eine innenliegende Führungsfläche besitzt, der sich ein im wesentlichen konkav gekrümmter Führungsabschnitt anschließt. Zur Montage wird das Anschlußelement vom Monteur der innenliegenden Führungsfläche des Winkelhebels angelegt und nach Art einer Schubbewegung entlang der Führungsfläche hin zu dem im wesentlichen konkav gekrümmten Führungsabschnitt geführt. Diese Hubbewegung des Anschlußelementes kann entweder unmittelbar dadurch herbeigeführt werden, daß der Monteur den Betätigungszug mit dem Anschlußelement entlang der Führungsfläche beziehungsweise dem Führungsabschnitt führt. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, daß das Anschlußelement beziehungsweise der Betätigungszug mittels eines Hilfswerkzeuges in die Öffnung der Aufnahme beziehungsweise entlang der Führungsfläche und dem Führungsabschnitt des Winkelhebels geführt wird.
Von Vorteil geht der Führungsabschnitt in eine am zweiten Schenkel ausgebildete Anlagefläche über. Durch diese Maßnahme ist gewährleistet, daß während des Einführungsvorganges des Anschlußelements in die Öffnung der Aufnahme der Hebel beziehungsweise Winkelhebel, der sich zunächst in einer die Öffnung der Aufnahme freigebenden Offenstellung befindet, selbsttätig während des Einführvorganges des Anschlußelementes von der Offenstellung in eine Schließstellung verschwenkt, in der nach vollständigem Einführen des Anschlußelementes in die Aufnahme die Öffnung von dem ersten Schenkel des Winkelhebels geschlossen ist.
Diese selbsttätige Schwenkbewegung des Winkelhebels beim Einführen des Anschlußelementes in die Öffnung beziehungsweise Aufnahme wird dadurch besonders begünstigt, daß die Führungsfläche und Anlagefläche einen Winkel von etwa 70° bis etwa 120°, bevorzugt etwa 90° bis 100° zwischen sich einschließen.
Nach einer besonders vorteilhaften, eigenständigen Ausgestaltung der Erfindung ist der Hebel in der Schließstellung mittels einer Rastvorrichtung festlegbar. Durch diese Maßnahme ist dafür Sorge getragen, daß das Anschlußelement nach der Montage an dem Nehmer/Geber-Element nicht mehr unbeabsichtigt aus der Aufnahme austreten kann, da der Hebel in der Schließstellung verrastet ist und somit einem unbeabsichtigten Lösen der Verbindung entgegenwirkt. Bei herkömmlichen Vorrichtungen konnte ein unbeabsichtigtes Lösen der Anlenkung beispielsweise dann eintreten, wenn das Anschlußelement bereits in der Aufnahme aufgenommen war, aber die zur Montage erforderliche Seillose aus dem Betätigungszug noch nicht herausgenommen wurde.
Gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Aufnahme in zwei im wesentlichen parallel und zueinander beabstandeten Platten vorgesehen, die entsprechende, die Aufnahme bildende Ausnehmungen beziehungsweise Auswölbungen oder dergleichen aufweisen. Dabei ist der Abstand der Platten im wesentlichen durch den Durchmesser des Betätigungszuges bestimmt. Die Auswölbungen der Platten bilden eine Art Kugelführung während der Montage des Betätigungszuges an dem Nehmer/Geber-Element.
Der Hebel ist dabei von Vorteil zwischen den Platten angeordnet und um eine Schwenkachse schwenkbar zwischen den Platten gelagert. Die Anordnung der Schwenkachse und die Ausbildung des Hebels sind dabei derart getroffen, daß in der Offenstellung der Hebel mit dem ersten Schenkel weit aus den Platten herausragt, so daß das Anschlußelement des Betätigungszuges einfach und sicher der Führungsfläche des ersten Schenkels anlegbar und in die Öffnung beziehungsweise Aufnahme einführbar ist.
In der Schließstellung taucht der erste Schenkel des Hebels nahezu vollständig zwischen die die Aufnahme bildenden Platten ein und legt sich vor die Öffnung der Aufnahme, so daß das Anschlußelement vor einem ungewollten Austreten aus der Aufnahme gesichert ist.
Von besonderem Vorteil weist der zweite Schenkel einen oder mehrere Rasthaken auf, die den Hebel in der Schließstellung mit dem Nehmer/Geber-Element verrasten. Durch diese Maßnahme ist der Hebel beziehungsweise Winkelhebel in der Schließstellung fixiert, so daß einem ungewollten Verschwenken des Hebels von der Schließstellung in die Offenstellung entgegengewirkt ist. Der oder die Rasthaken hintergreifen in der Schließstellung Seitenränder der Platte und sind bevorzugt von außen frei zugänglich, so daß durch Ausübung von Druck auf die Rasthaken im Falle einer ggf. erforderlich werdenden Demontage der Hebel von der Schließstellung wieder in die Offenstellung überführt werden kann. Gegen ein unbeabsichtigtes Lösen der Rasthaken kann zusätzlich beispielsweise ein Sicherungselement vorgesehen sein, welches eine unbeabsichtigte Betätigung der Rasthaken unterbindet und das zum Zwecke der Demontage entfernt werden kann.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in perspektivischer Ansicht zu Beginn des Montagevorganges,
Fig. 2 die Vorrichtung der Fig. 1, wobei die Platte 38 zur Verdeutlichung nicht dargestellt ist,
Fig. 3 die Vorrichtung der Fig. 1 in einem Zwischenschritt des Montageprozesses mit bereits leicht verschwenktem Hebel,
Fig. 4 die Vorrichtung der Fig. 3, wobei die Platte 38 nicht dargestellt ist,
Fig. 5 die Vorrichtung der Fig. 1 mit dem Hebel in der Endmontagestellung,
Fig. 6 die Vorrichtung der Fig. 5 mit nicht dargestellter Platte 38 und
Fig. 7 eine Vorrichtung nach dem Stand der Technik.
Die in den Fig. 1 bis 6 dargestellte Vorrichtung 10 zur Anlenkung eines mechanischen Betätigungszuges 12 mit einem endseitigen Anschlußelement 14, z. B. einem Kugelnippel oder dergleichen, an einem Nehmer/Geber-Element 16, z. B. einem Handbremshebel eines Kraftfahrzeuges, dient der Montage des Anschlußelements 14 in einer Aufnahme 20 am Nehmer/Geber- Element 16. Hierzu wird das Anschlußelement 14 durch eine Öffnung 18 in die Aufnahme eingeführt, so daß der Betätigungszug 12 am Nehmer/Geber-Element 16 angelenkt ist.
Die Vorrichtung 10 umfaßt einen schwenkbaren Hebel 22, bevorzugt einen Winkelhebel, welcher mit einer bevorzugt im wesentlichen konkav ausgebildeten innenliegenden Führung 24 versehen ist. Dieser Hebel 22 ist von einer Offenstellung, in der die Öffnung 18 der Aufnahme 20 freigegeben ist, in eine Schließstellung überführbar, in der die Öffnung 18 durch den Hebel 22 verschlossen ist.
Der Hebel 22 weist bevorzugt im wesentlichen die Form eines L- förmigen Winkelhebels auf, wobei der erste Schenkel 26 eine innenliegende Führungsfläche 28 besitzt, der sich ein im wesentlichen konkav gekrümmter Führungsabschnitt 30 anschließt. Dieser Führungsabschnitt 30 mündet in eine Anlagefläche 32, welche am zweiten Schenkel 34 des Hebels 22 vorgesehen ist. Die Führungsfläche 28 und Anlagefläche 32 schließen einen Winkel von etwa 70° bis etwa 120°, bevorzugt etwa 90° bis 100° zwischen sich ein.
In der Schließstellung ist der Hebel 22 mittels einer Rastvorrichtung 36 befestigbar, was insbesondere aus Fig. 5 zu entnehmen ist. Die Rastvorrichtung 36 ist durch ein oder mehrere Rasthaken 48 gebildet, die am zweiten Schenkel 34 angeordnet sind, so daß der Hebel 22 in der Schließstellung mit dem Nehmer/Geber-Elemente 16 verrastbar ist. Dabei hintergreifen die Rasthaken 48 in der Schließstellung Seitenränder 50 der Aufnahme 20 beziehungsweise des Nehmer/Geber-Elements 16.
Die Aufnahme 20 ist in zwei im wesentlichen parallel zueinander beabstandeten Platten 38, 40 vorgesehen, wobei diese Platten 38, 40 entsprechende, die Aufnahme 20 bildende Ausnehmungen 42 beziehungsweise Auswölbungen 44 oder dergleichen aufweisen. Der Hebel 22 ist zwischen den Platten 38, 40 angeordnet und um eine Schwenkachse 46 schwenkbar gelagert. Wie insbesondere den Fig. 5, 6 zu entnehmen ist, legt sich der erste Schenkel 26 des Hebels 22 in der Schließstellung vor die Öffnung 18 der Aufnahme 20. Hingegen ragt der erste Schenkel 26 des Hebels 22 in der Offenstellung (vgl. Fig. 1, 2) weit zwischen den Platten 38, 40 heraus, so daß das Anschlußelement 14, z. B. ein Kugelnippel, von dem Monteur leicht der Führungsfläche 28 angelegt beziehungsweise angesetzt werden kann. Nachfolgend drückt der Monteur mit dem Betätigungszug 12 oder einem sonstigen Hilfswerkzeug das Anschlußelement 14 durch die Öffnung 18 weiter in Richtung des Pfeils 52 gemäß Fig. 1. Im Verlauf des weiteren Montagevorganges kommt das Anschlußelement 14 in Kontakt mit der Anlagefläche 32 (vgl. Fig. 3, 4), wodurch der Hebel 22 von der Offenstellung gegen den Uhrzeigersinn allmählich in die Schließstellung überführt wird. Der Montagevorgang ist dann beendet, wenn sich das Anschlußelement 14 gemäß Fig. 5, 6 in der Endmontagestellung befindet, wobei der Hebel 22 dann mittels der Rastvorrichtung 36 beziehungsweise der Rasthaken 48 in der Schließstellung arretiert beziehungsweise fixiert ist. Dieses Überführen des Anschlußelements 14 in die Endmontagestellung wird bevorzugt durch ein Betätigen des Nehmer/Geber-Elements 16 beziehungsweise eine erstmalige Zugbeanspruchung des Betätigungszuges 12 bewerkstelligt; die Zugbeanspruchung des Betätigungszuges 12 ist durch den Pfeil 54 gemäß Fig. 5 angedeutet. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, den Hebel 22 durch weitere Schubbeanspruchung des Betätigungszuges 12 beziehungsweise Anschlußelements 14 in Pfeilrichtung 52 gemäß Fig. 1, 3 in die Endmontageposition gemäß Fig. 5 zu überführen.
Die Auswölbungen 44 sowie die Führungsfläche 28 beziehungsweise der Führungsabschnitt 30 dienen der Führung des Anschlußelements 14 während des Montagevorganges. In der Endmontagestellung liegt das Anschlußelement 14 bündig beziehungsweise formschlüssig der Wandung der Platten 38, 40 im Bereich der Ausnehmung 42 an.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 kann der Betätigungszug 12 mit dem Anschlußelement 14 schnell und einfach in der Aufnahme 20 des Nehmer/Geber-Elements 16 montiert werden. Weiterhin wird auch eine Verkürzung des Nachstellweges erreicht, da der Einschubweg des Anschlußelements 14 in die Aufnahme 20 erheblich verkürzt wird. Insgesamt bedarf es zur Montage des Betätigungszuges 12 einer nur geringen Seillose, die in etwa den äußeren Abmessungen des Anschlußelements 14 entspricht.
Bezugszeichenliste
10
Vorrichtung
12
Betätigungszug
14
Anschlußelement
16
Nehmer/Geber-Element
18
Öffnung
20
Aufnahme
22
Hebel
24
Führung
26
erster Schenkel
28
Führungsfläche
30
Führungsabschnitt
32
Anlagefläche
34
zweiter Schenkel
36
Rastvorrichtung
38
Platte
40
Platte
42
Ausnehmung
44
Auswölbung
46
Schwenkachse
48
Rasthaken
50
Seitenrand
52
Pfeil
54
Pfeil

Claims (11)

1. Vorrichtung zur Anlenkung eines mechanischen Betätigungszuges (12) mit einem endseitigen Anschlußelement (14) an einem Nehmer/Geber-Element (16), wobei das Anschlußelement (14) durch eine Öffnung (18) in eine Aufnahme (20) am Nehmer/Geber-Element (16) einführbar und der Betätigungszug (12) am Nehmer/Geber-Element (16) anlenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (10) einen schwenkbaren als Winkelhebel ausgebildeten Hebel (22) aufweist, der mit einer innenliegenden Führung (24) versehen ist und in einer Offenstellung die Öffnung (18) für die Aufnahme (20) des Anschlußelementes (24) freigibt und in einer Schließstellung die Öffnung (18) verschließt, wobei das Anschlußelement (14) in der Aufnahme (20) formschlüssig aufgenommen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (22) als im wesentlichen L-förmiger Winkelhebel ausgebildet ist, wobei der erste Schenkel (26) eine innenliegende Führungsfläche (28) besitzt, der sich ein im wesentlichen konkav gekrümmter Führungsabschnitt (30) anschließt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsabschnitt (30) in eine Anlagefläche (32) des zweiten Schenkels (34) übergeht.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß Führungsfläche (28) und Anlagefläche (32) einen Winkel von etwa 70° bis etwa 120°, bevorzugt etwa 90° bis 100° zwischen sich einschließen.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (22) in der Schließstellung mittels einer Rastvorrichtung (36) festlegbar ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (20) in zwei im wesentlichen parallel und zueinander beabstandeten Platten (38, 40) vorgesehen ist, die entsprechende, die Aufnahme (20) bildende Ausnehmungen (22) beziehungsweise Auswölbungen (44) oder dergleichen aufweisen.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (22) zwischen den Platten (38, 40) um eine Schwenkachse (46) schwenkbar angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Schenkel (26) in der Schließstellung die Öffnung (18) verschließt.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Schenkel (34) einen oder mehrere Rasthaken (48) aufweist, die den Hebel (22) in der Schließstellung mit dem Nehmer/Geber-Element (16) verrasten.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Rasthaken (48) in der Schließstellung Seitenränder (50) der Platten (38, 40) hintergreifen.
11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (24) im wesentlichen konkav ausgebildet ist.
DE19906545A 1998-02-20 1999-02-17 Vorrichtung zur Anlenkung eines mechanischen Betätigungszuges Expired - Fee Related DE19906545C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19906545A DE19906545C2 (de) 1998-02-20 1999-02-17 Vorrichtung zur Anlenkung eines mechanischen Betätigungszuges

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19807263 1998-02-20
DE19906545A DE19906545C2 (de) 1998-02-20 1999-02-17 Vorrichtung zur Anlenkung eines mechanischen Betätigungszuges

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19906545A1 DE19906545A1 (de) 1999-10-07
DE19906545C2 true DE19906545C2 (de) 2002-04-11

Family

ID=7858471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19906545A Expired - Fee Related DE19906545C2 (de) 1998-02-20 1999-02-17 Vorrichtung zur Anlenkung eines mechanischen Betätigungszuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19906545C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004032841A1 (de) * 2004-07-07 2006-02-02 Küster Automotive Control Systems GmbH Vorrichtung zur Anbindung eines verstellbaren Gebers an einen verstellbaren Nehmer mittels eines Zug-Druck-Seils
DE102006032892A1 (de) * 2006-07-15 2008-01-17 Bayerische Motoren Werke Ag Einrichtung zum Verbinden eines Seiles mit einem Betätigungselement

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005045936A1 (de) * 2005-09-26 2007-03-29 Robert Bosch Gmbh Feststellbremse für ein Fahrzeug mit vereinfachter Montage

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4069721A (en) * 1975-04-28 1978-01-24 Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Mechanism for joining a cable to a link lever
DE4412477A1 (de) * 1994-04-14 1995-10-19 Hammerstein Gmbh C Rob Bowdenzugvorrichtung mit einem Bowdenzug und einer Betätigungsvorrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4069721A (en) * 1975-04-28 1978-01-24 Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Mechanism for joining a cable to a link lever
DE4412477A1 (de) * 1994-04-14 1995-10-19 Hammerstein Gmbh C Rob Bowdenzugvorrichtung mit einem Bowdenzug und einer Betätigungsvorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004032841A1 (de) * 2004-07-07 2006-02-02 Küster Automotive Control Systems GmbH Vorrichtung zur Anbindung eines verstellbaren Gebers an einen verstellbaren Nehmer mittels eines Zug-Druck-Seils
DE102004032841B4 (de) * 2004-07-07 2006-05-04 Küster Automotive Control Systems GmbH Vorrichtung zur Anbindung eines verstellbaren Gebers an einen verstellbaren Nehmer mittels eines Zug-Druck-Seils
DE102006032892A1 (de) * 2006-07-15 2008-01-17 Bayerische Motoren Werke Ag Einrichtung zum Verbinden eines Seiles mit einem Betätigungselement

Also Published As

Publication number Publication date
DE19906545A1 (de) 1999-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2491208B1 (de) Flächenbündige griffvorrichtung für eine tür eines fahrzeugs
DE102005023123B4 (de) Vorrichtung zum Verhindern der Entriegelung einer Fahrzeugtür
DE19633894C2 (de) Vorrichtung zur Betätigung eines in einer Tür, einer Klappe o. dgl. eingebauten Schlosses, insbesondere bei einem Fahrzeug
WO2012019625A1 (de) Steckdose
DE102017107943B3 (de) Verriegelungsmechanismus zur lösbaren Verriegelung eines ersten Bauteils an einem zweiten Bauteil sowie damit gebildete Anordnung
EP2867957A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen ladestecker
DE102006035339A1 (de) Elektrische Handbremsenvorrichtung
DE102015010311A1 (de) Vordere Umwerfereinrichtung für eine Fahrradkettenschaltung
EP0893718A1 (de) Buchsenteil für eine insbesondere optische Steckverbindung sowie Steckverbindung für Lichtwellenleiter
DE102005056816A1 (de) Entriegelungsvorrichtung für ein Steuerteil
EP2229539B1 (de) Montagehilfe und montageverfahren
DE19906545C2 (de) Vorrichtung zur Anlenkung eines mechanischen Betätigungszuges
DE19518493C2 (de) Antriebseinrichtung für ein Torblatt
DE19756751C1 (de) Vorrichtung zum Verdrahten von Anschlußstellen von Komponenten elektrischer Geräte oder Anlagen
EP2812588B1 (de) Vorrichtung zur umkehr der bewegungs- und/oder betätigungsrichtung eines betätigungszuges eines mechanismus
DE20310378U1 (de) Zange mit einer Crimpstation
DE102009015290B4 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Objekts an einem langgestreckten Haltemittel, insbesondere an einem Seil
EP2019216B1 (de) Übertragungssystem
DE19808375A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Bowdenzugverbindung
CH714248B1 (de) Mehrteiliges Gehäuse für Verbrauchszähler sowie Sicherungseinrichtung für mehrteilige Gehäuse.
EP3747183B1 (de) Universielle halterung für ein telekommunikations-endgerät
DE102019100986A1 (de) Schließeinrichtung, Bowdenzug und Verfahren zur Bowdenzugmontage
DE102014223694B4 (de) Halterung für ein Schließelement
DE1531344B2 (de) Vorrichtung zum Ziehen und/oder Heben eines Seiles
DE102006020500A1 (de) Entsperreinrichtung für eine Vorrichtung zum Überwachen des Zustandes einer Schutzeinrichtung sowie Vorrichtung mit einer solchen Entsperreinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120901