WO2013178700A2 - N-methyl-n-acylglucamin enthaltende zusammensetzung - Google Patents

N-methyl-n-acylglucamin enthaltende zusammensetzung Download PDF

Info

Publication number
WO2013178700A2
WO2013178700A2 PCT/EP2013/061105 EP2013061105W WO2013178700A2 WO 2013178700 A2 WO2013178700 A2 WO 2013178700A2 EP 2013061105 W EP2013061105 W EP 2013061105W WO 2013178700 A2 WO2013178700 A2 WO 2013178700A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
component
methyl
concentrate according
surfactant concentrate
surfactant
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/061105
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2013178700A3 (de
Inventor
Peter Klug
Carina Mildner
Original Assignee
Clariant International Ltd.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Clariant International Ltd. filed Critical Clariant International Ltd.
Priority to CN201380028744.8A priority Critical patent/CN104520417A/zh
Priority to JP2015514493A priority patent/JP2015523341A/ja
Priority to US14/401,315 priority patent/US20150133560A1/en
Priority to EP13727101.1A priority patent/EP2855649B1/de
Priority to BR112014029762A priority patent/BR112014029762A2/pt
Priority to IN9936DEN2014 priority patent/IN2014DN09936A/en
Publication of WO2013178700A2 publication Critical patent/WO2013178700A2/de
Publication of WO2013178700A3 publication Critical patent/WO2013178700A3/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/42Amides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/345Alcohols containing more than one hydroxy group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/41Amines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/46Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur
    • A61K8/463Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur containing sulfuric acid derivatives, e.g. sodium lauryl sulfate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/10Washing or bathing preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/10General cosmetic use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/59Mixtures
    • A61K2800/596Mixtures of surface active compounds

Definitions

  • the invention relates to a surfactant concentrate containing at least one anionic surfactant, an N-methyl-N-acylglucamine, a solvent and optionally one or more additives, and a process for the preparation of the surfactant concentrate. Furthermore, the invention relates to a process for the preparation of cosmetic, dermatological or pharmaceutical compositions.
  • EP 0 550 637 B1 describes a process for the preparation of polyhydroxy fatty acid amide materials which can be used as surfactants, inter alia.
  • the present process is particularly useful when the N-alkylpolyhydroxyamine has the formula N (R 1 ) CH 2 (CH 2 O) 4 CH 2 OH.
  • fatty acid ester type used is a Ci 2 -C 2 o-fatty acid methyl ester.
  • a preferred process for preparing detersive surfactants is one wherein the N-alkyl polyhydroxy amine is N-methylglucamine, the fatty acid ester is a C 2 -C 2 o-Methylester or a mixture thereof, the solvent is methanol and the catalyst is sodium methoxide.
  • polyhydroxy fatty acid amides however, on the one hand have the disadvantage that they represent high-melting solids as anhydrous surfactants.
  • N-methyl-N-acylglucamine having a C 12 - and C 4 acyl radical or a C 16 - and C 18 - acyl group having, on dilution in water readily gels which make handling of the products greatly.
  • EP 0 780 464 A2 relates to a process for the preparation of light-colored, low-viscosity surfactant concentrates by mixing sugar surfactants and betaines in the gel phase.
  • EP 0 780 464 A2 describes a process for the preparation of light-colored, low-viscosity surfactant concentrates in which
  • the object of the invention is therefore to provide an improved, economical surfactant concentrate which overcomes the disadvantages of the prior art, in particular to provide a concentrate of a surfactant, which offers improved handling for further processing.
  • a surfactant concentrate comprising:
  • the surfactant concentrates according to the invention have a viscosity comparable to commercially available ether sulfate pastes and the surfactant concentrate, when diluted with water, causes less gel formation in comparison with ether sulfate paste.
  • dilute solutions prepared from the surfactant concentrates according to the invention can more easily be mixed with other ingredients in the formulation process and homogenized.
  • the compositions obtained, in particular cosmetic, dermatological or pharmaceutical compositions have no inhomogeneities.
  • the stirring times are reduced in the preparation of the compositions.
  • the surfactant concentrate according to the invention has a Viskosiöbei at 30 ° C of 10000-50000 mPas, in particular a viscosity of 15000-30000 mPas.
  • N-methyl-N-acylglucamine N-methyl-N-1-deoxysorbitol fatty acid amide, N-acyl-N-methyl-glucamine, glucamide or N-methyl-N-alkylglucamide.
  • N-methyl-N-acylglucamine corresponds to the formula (X), where R is an organic radical:
  • the surfactant concentrate preferably consists of
  • N-methyl-N-acylglucamine has a Cs-C22 acyl radical
  • the concentrated surfactant concentrate of the invention advantageously permits dilution of the concentrate, although the individual components, in particular N-methyl-N-acylglucamine, form poorly water-soluble gels. Due to the synergistic effect among the components, this property can advantageously be achieved.
  • component B 20-25% by weight of at least one N-methyl-N-acylglucamine as component B, wherein the N-methyl-N-acylglucamine has a Cs-C22-acyl radical, (C) 25-35% by weight at least one solvent as component C, and (D) 0-2 wt .-% of one or more additives as component D, wherein the sum of components A to D gives 100 wt .-%.
  • the surfactant concentrate preferably consists of the components A B and C:
  • compositions according to the invention are self-preserving and require no additional preservatives.
  • the solvent is a protic solvent.
  • the surfactant concentrate consists of the components A, B, C, wherein the component C consists of water and propylene glycol or water, propylene glycol and glycerol.
  • the component A is selected from one or more compound (s) of the general formula (I),
  • R 1 is alkyl, cycloalkyl, aralkyl, aryl, alkoxy, alkoxyalkyl and heterocyclyl
  • M + is an alkali metal, alkaline earth metal or a substituted or unsubstituted ammonium ion, or the general formula ( II),
  • R 1 is alkyl, cycloalkyl, aralkyl, aryl, alkoxy, alkoxyalkyl and heterocyclyl
  • M + is an alkali metal, alkaline earth metal or a substituted or unsubstituted ammonium ion.
  • Alkyl means a saturated aliphatic hydrocarbon group which may be straight chain or branched and may have from 1 to 20 carbon atoms in the chain Preferred alkyl groups may be straight chain or branched and have from 1 to 10 carbon atoms in the chain a lower alkyl group, such as methyl, ethyl or propyl, is attached to a linear alkyl chain, for example methyl, ethyl, 1-propyl, 2-propyl, 1-butyl,
  • Cycloalkyl means an aliphatic ring having from 3 to 10 carbon atoms in the ring Preferred cycloalkyl groups have from 4 to 7 carbon atoms in the ring.
  • Aryl means phenyl or naphthyl.
  • Alkyl means an alkyl group substituted with an aryl group.
  • Substituted aralkyl and “substituted aryl” mean that the aryl group or alkyl group of the aralkyl group is substituted with one or more substituents selected from alkyl, alkoxy, nitro, carboalkoxy, cyano, halo, alkylmercaptyl, trihaloalkyl or carboxyalkyl.
  • Alkoxy means an alkyl-O-group in which "alkyl” has the meaning described above. Lower alkoxy groups are preferred. Examples are methoxy, ethoxy, n-propoxy, i-propoxy and n-butoxy.
  • “Lower alkyl” means an alkyl group having 1 to 7 carbon atoms.
  • “Alkoxyalkyl” means an alkyl group as described above which is substituted with an alkoxy group as described above Thus, the term alkoxyalkyl can be understood to mean a polyether.
  • “Heterocyclyl” means a 4- to 10-membered ring structure in which one or more Ring atoms are different from carbon, for example N, O or S. Heterocyclyl may be aromatic or non-aromatic, ie it may be saturated, partially or fully unsaturated.
  • the anionic surfactant is selected from the group consisting of sodium lauryl ether sulfate, lauryl sulfate, coconut sulfate and mixtures thereof.
  • Particularly preferred is sodium cocosulfate or sodium lauryl ether sulfate.
  • the acyl radical in component B is selected from the group of linear or branched, saturated or unsaturated Cs-C 22 -acyl radicals and mixtures thereof.
  • component B consists of various N-methyl-N-acylglucaminen, with the respective acyl radicals differing and wherein the acyl radicals are derived from carboxylic acids selected from the group comprising oleic acid, linoleic acid, caprylic acid, capric acid, lauric acid, myristic acid, Palmitic acid and stearic acid.
  • a solvent in the context of the invention is preferably understood to include protic solvents such as water, C 1 -C 8 -alcohols, in particular C 1 -C 6 -alcohols, ethylene glycol, diethylene glycol, triethylene glycol, propylene glycol, glycerol or mixtures thereof, in particular water, water and propylene glycol and water and propylene glycol and glycerin are preferred.
  • protic solvents such as water, C 1 -C 8 -alcohols, in particular C 1 -C 6 -alcohols, ethylene glycol, diethylene glycol, triethylene glycol, propylene glycol, glycerol or mixtures thereof, in particular water, water and propylene glycol and water and propylene glycol and glycerin are preferred.
  • protic solvents such as water, C 1 -C 8 -alcohols, in particular C 1 -C 6 -alcohols, ethylene glycol, diethylene glycol,
  • the sum of components A and B is from 50 to 80% by weight, preferably from 60 to 75% by weight and in particular from 65 to 70% by weight.
  • component B comprises 2 to 6 different N-methyl-N-acylglucamine.
  • component B has from 2 to 6 different N-methyl-N-acylglucamine, wherein the 2 to 6 different N-methyl-N-acylglucamine have different even-numbered acyl radicals.
  • the acyl radicals of 2 N-methyl-N-acylglucaminen come from the octanoic acid or the tetradecanoic acid.
  • component B consists of two N-methyl-N-acylglucamines and the acyl radicals differ by at most 2 carbon atoms.
  • the acyl radical of one N-methyl-N-acylglucamine is a C 16 -acyl radical (N-methyl-N-C 16 -acylglucamine)
  • the other acyl radical is a C 18 -acyl radical (N-methyl-NC 18-acylglucamine).
  • component B consists of a mixture of N-methyl-N-C 12 acylglucamine and N-methyl-N-C 14 acylglucamine.
  • the additives are selected from the group consisting of complexing agents, cationic polymers, active enhancers, acids, alkalis, preservatives, perfumes, dyes, other surfactants, oil bodies, superfatting agents, moisturizing agents, stabilizers and mixtures thereof, preferably in amounts of 0 to 5.0 wt .-%, particularly preferably from 0 to 2.0 wt .-% and in particular from 0.1 to 1.0 wt .-%.
  • Suitable preservatives are the preservatives listed in the respective Annex of the European Cosmetics Act, for example phenoxyethanol, benzyl alcohol, parabens, benzoic acid and sorbic acid; for example 1,3-bis (hydroxymethyl) -5,5-dimethylimidazolidine-2,4-diones are particularly suitable (Nipaguard DMDMH ®).
  • a concentrate for cosmetic, dermatological or pharmaceutical compositions is a concentrate for cosmetic, dermatological or pharmaceutical compositions.
  • Another object of the invention is a process for the preparation of the concentrate according to the invention, comprising the steps: a) mixing components B and C, preferably heating to 70-90 ° C,
  • component A b) adding the mixture of a) to component A, wherein preferably the temperature of component A is 70-90 ° C,
  • the method comprises the abovementioned amounts of the surfactant concentrate according to the invention.
  • Another object of the invention is a process for the preparation of cosmetic, dermatological or pharmaceutical compositions, wherein the surfactant concentrate according to the invention is diluted with a solvent.
  • a solvent Preferably, water is used as the solvent.
  • Another object of the invention is the use of the surfactant concentrate according to the invention as a cleaning agent.
  • the surfactant concentrate is diluted with water.
  • composition of the surfactant compositions according to the invention is a composition of the surfactant compositions according to the invention:
  • C12 / 14 or C16 / 18 glucamide usually form poorly water-soluble gels when diluted, but C 12/14 has thickening benefits.
  • the mixture with sodium lauryl ether sulfate (SLES) allows easily dilutable concentrates with an advantageous handling.
  • compositions according to Examples 1 and 2 are pumpable concentrates of comparable viscosity to lauryl ether sulfate paste (lauryl ether sulfate paste (70%) at 30 ° C: 13000 mPa-s; Example 1 at 30 ° C: 22000 mPa * s), which are dissolved in water Let the mixture dissolve easily. On the one hand, this reduces the gel phase of the lauryl ether sulfate on dilution and, on the other hand, suppresses the gelation of the chain-pure N-acyl-N-methylglucamines in water.
  • the viscosities were measured using a Brookfield Model DV II viscometer, spindles from spindle set RV at 20 revolutions / minute and 20 ° C or 30 ° C. The spindles 1 to 7 from the spindle set RV are used.
  • spindle 1 for viscosities of at most 500 mPa ⁇ s
  • spindle 2 for viscosities of at most 1,000 mPa ⁇ s
  • spindle 3 for viscosities of at most 5,000 mPa ⁇ s
  • spindle 4 for viscosities of at most 10,000 mPa ⁇ s
  • Spindle 5 for viscosities of not more than 20,000 mPa ⁇ s
  • spindle 6 for viscosities of not more than 50,000 mPa ⁇ s
  • spindle 7 for viscosities of not more than 200,000 mPa ⁇ s.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Tensidkonzentrat, enthaltend mindestens ein anionisches Tensid, ein N-Methyl-N-acylglucamin, ein Lösungsmittel und gegebenenfalls ein oder mehrere Additive sowie ein Verfahren zur Herstellung des Tensidkonzentrats. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von kosmetischen, dermatologischen oder pharmazeutischen Zusammensetzungen.

Description

N-Methyl-N-acylglucamin enthaltende Zusammensetzung
Die Erfindung betrifft ein Tensidkonzentrat, enthaltend mindestens ein anionisches Tensid, ein N-Methyl-N-acylglucamin, ein Lösungsmittel und gegebenenfalls ein oder mehrere Additive, sowie ein Verfahren zur Herstellung des Tensidkonzentrats. Femer betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von kosmetischen, dermatologischen oder pharmazeutischen Zusammensetzungen.
EP 0 550 637 B1 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung von Polyhydroxyfettsäureamid- Materialien, welche als Tenside u.a. verwendet werden können. Das vorliegende Verfahren ist besonders dann nützlich, wenn das N-Alkylpolyhydroxyamin die Formel N(R1)CH2(CH20H)4CH2OH besitzt. Beim Verfahren bevorzugter verwendeter Fettsäureester-Typ ist ein Ci2-C2o-Fettsäuremethylester. Ein bevorzugtes Verfahren zur Herstellung von Waschmitteltensiden ist eines, bei dem das N-Alkylpolyhydroxyamin ein N-Methylglucamin ist, der Fettsäureester ein Ci2-C2o-Methylester oder eine Mischung davon ist, das Lösungsmittel Methanol und der Katalysator Natriummethoxid ist.
Die obigen Polyhydroxyfettsäureamide haben aber einerseits den Nachteil, dass sie als wasserfreie Tenside hochschmelzende Feststoffe darstellen. Andererseits bilden speziell N- Methyl-N-acylglucamine, die einen C12- und Ci4-Acylrest oder einen C16- und C18- Acylrest aufweisen, beim Verdünnen in Wasser leicht Gele, die die Handhabung der Produkte stark erschweren.
EP 0 780 464 A2 betrifft ein Verfahren zur Herstellung hellfarbiger, niedrigviskoser Tensidkonzentrate durch Vermischen von Zuckertensiden und Betainen in der Gelphase. Dazu beschreibt EP 0 780 464 A2 ein Verfahren zur Herstellung von hellfarbigen, niedrigviskosen Tensidkonzentraten, bei dem man
(al) Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside und/oder (a2) Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide und
(b) Betaintenside im Gewichtsverhältnis a : b von 90 : 10 bis 10 : 90 vermischt, mit der Maßgabe, dass die Einsatzstoffe in der Gelphase vorliegen.
Dabei wurde gefunden, dass es für die Herstellung der gewünschten Konzentrate nicht erforderlich ist, von niedrigviskosen, d.h. verdünnten, wässrigen Einsatzstoffen auszugehen und diese nachträglich aufzukonzentrieren. Vielmehr wurde gefunden, dass sich beim Vermischen von konzentrierten Einsatzstoffen, die sich in der Gelphase befinden und somit selbst nicht niedrigviskos sind, Produkte ergeben, die ihrerseits niedrigviskos, hellfarbig und lagerstabil sind. Allerdings beschreibt EP 0 780 464 A2 sowohl keine erfindungsgemäßen Beispiele mit N-Acyl-N-alkylglucamin als auch kein Alkylethersulfat, das nach wie vor das am meisten verwendete und ökonomischste Tensid in Kosmetikmarkt ist.
Die Aufgabe der Erfindung liegt somit darin, ein verbessertes, ökonomisches Tensidkonzentrat bereitzustellen, das die Nachteile des Standes der Technik überwindet, insbesondere ein Konzentrat von einem Tensid bereitzustellen, welches eine verbesserte Handhabung für die Weiterverabeitung bietet.
Demgemäß wird ein Tensidkonzentrat bereitgestellt, enthaltend:
(A) 30-60 Gew.-% mindestens eines anionischen Tensids als Komponente A,
(B) 10-40 Gew.-% mindestens eines N-Methyl-N-acylglucamins als Komponente B, wobei das N-Methyl-N-acylglucamin einen Cs-C22-Acylrest aufweist,
(C) 10-60 Gew.-% mindestens eines Lösungsmittels als Komponente C und
(D) 0-5 Gew.-% eines oder mehrerer Additive als Komponente D, wobei die Summe der Komponenten A bis D 100 Gew.-% ergibt. Es wurde gefunden, dass die erfindungsgemäßen Tensidkonzentrate eine Viskosität vergleichbar zu marktgängigen Ethersulfatpasten aufweisen und das Tensidkonzentrat beim Verdünnen mit Wasser eine geringere Gelbildung im Vergleich zu Ethersulfatpaste verursacht. Dadurch lassen sich aus den erfindungsgemäßen Tensidkonzentraten hergestellte verdünnte Lösungen im Formulierungsprozess leichter mit weiteren Inhaltsstoffen vermischen und homogenisieren. Die erhaltenen Zusammensetzungen, insbesondere kosmetische, dermatologische oder pharmazeutische Zusammensetzungen, weisen keine Inhomogenitäten auf. Außerdem werden die Rührzeiten bei der Herstellung der Zusammensetzungen verringert.
Vorzugweise weist das erfindungsgemäße Tensidkonzentrat eine Viskosiätbei bei 30°C von 10000-50000 mPas auf, insbesondere eine Viskosität von 15000-30000 mPas.
Weitere Begriffe für N-Methyl-N-acylglucamin sind N-Methyl-N-l-Desoxysorbitol- Fettsäureamid, N-Acyl-N-methyl-glucamin, Glucamid oder N-Methyl-N-alkylglucamid. Dabei entspricht N-Methyl-N-acylglucamin der Formel (X), wobei R ein organischer Rest ist:
Figure imgf000004_0001
Bevorzugt besteht das Tensidkonzentrat aus
(A) 35-50 Gew.-% mindestens eines anionischen Tensids als Komponente A, (B) 20-35 Gew.-% mindestens eines N-Methyl-N-acylglucamins als Komponente
B, wobei das N-Methyl-N-acylglucamin einen Cs-C22-Acylrest aufweist,
(C) 20-45 Gew.-% mindestens eines Lösungsmittels als Komponente C und
(D) 0-2 Gew.-% eines oder mehrerer Additive als Komponente D, wobei die Summe der Komponenten A bis D 100 Gew.-% ergibt.
Das erfindungsgemäße konzentrierte Tensidkonzentrat erlaubt vorteilhafterweise eine Verdünnung des Konzentrats, obwohl die einzelnene Komponenten, insbesondere N- Methyl-N-acylglucamine, schlecht wasserlösliche Gele bilden. Durch den synergistischen Effekt unter den Komponenten kann vorteilhafterweise diese Eigenschaft erzielt werden.
Im Rahmen einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthält das Tensidkonzentrat
(A) 45-50 Gew.-% mindestens eines anionischen Tensids als Komponente A,
(B) 20-25 Gew.-% mindestens eines N-Methyl-N-acylglucamins als Komponente B, wobei das N-Methyl-N-acylglucamin einen Cs-C22-Acylrest aufweist, (C) 25-35 Gew.-% mindestens eines Lösungsmittels als Komponente C, und (D) 0-2 Gew.-% eines oder mehrerer Additive als Komponente D, wobei die Summe der Komponenten A bis D 100 Gew.-% ergibt.
Bevorzugt besteht das Tensidkonzentrat aus den Komponenten A B und C:
(A) 30-60 Gew.-% mindestens eines anionischen Tensids als Komponente A,
(B) 10-40 Gew.-% mindestens eines N-Methyl-N-acylglucamins als Komponente B, wobei das N-Methyl-N-acylglucamin einen Cs-C22-Acylrest aufweist,
(C) 10-60 Gew.-% mindestens eines Lösungsmittels als Komponente C.
Durch die hohe Tensidkonzentration sind die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen selbstkonservierend und benötigen keine zusätzlichen Konservierungsmittel.
Im Rahmen einer bevorzugten Ausführungsform ist das Lösungsmittel ein protisches Lösungsmittel.
Im Rahmen einer bevorzugten Ausführungsform besteht das Tensidkonzentrat aus den Komponenten A, B, C, wobei die Komponente C aus Wasser und Propylenglycol oder Wasser, Propylenglykol und Glycerin besteht.
Im Rahmen einer bevorzugten Ausführungsform ist die Komponente A ausgewählt aus einer oder mehreren Verbindung(en) der allgemeinen Formel (I),
^803 ~ Μ+ (I) wobei R1 für Alkyl, Cycloalkyl, Aralkyl, Aryl, Alkoxy, Alkoxyalkyl und Heterocyclyl steht und M+ ein Alkalimetall-, Erdalkalimetall- oder ein substituiertes oder nicht substituiertes Ammoniumion ist, oder der allgemeinen Formel (II),
^804 ~ Μ+ (II) wobei R1 für Alkyl, Cycloalkyl, Aralkyl, Aryl, Alkoxy, Alkoxyalkyl und Heterocyclyl steht und M+ ein Alkalimetall-, Erdalkalimetall- oder ein substituiertes oder nicht substituiertes Ammoniumion ist. „Alkyl" bedeutet eine gesättigte aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe, die geradkettig oder verzweigt sein kann und von 1 bis 20 Kohlenstoffatome in der Kette haben kann. Bevorzugte Alkylgruppen können geradkettig oder verzweigt sein und von 1 bis zu 10 Kohlenstoffatome in der Kette aufweisen. Verzweigt bedeutet, dass eine Nieder- Alkylgruppe, wie Methyl, Ethyl oder Propyl, an eine lineare Alkylkette angebracht ist. Bei Alkyl handelt es sich beispielsweise um Methyl, Ethyl, 1 -Propyl, 2-Propyl, 1 -Butyl,
2- Butyl, 2-Methyl-l -propyl (Isobutyl), 2-Methyl-2-propyl (tert.-Butyl), 1-Pentyl, 2-Pentyl,
3- Pentyl, 2-Methyl-l -butyl, 3-Methyl-l -butyl, 2-Methyl-2-butyl, 3-Methyl-2-butyl, 2,2-Di- methyl-1 -propyl, 1-Hexyl, 2-Hexyl, 3-Hexyl, 2-Methyl-l -pentyl, 3-Methyl-l -pentyl,
4- Methyl-l-pentyl, 2-Methyl-2-pentyl, 3-Methyl-2-pentyl, 4-Methyl-2-pentyl, 2-Methyl-3- pentyl, 3 -Methyl-3 -pentyl, 2,2-Dimethyl-l -butyl, 2,3-Dimethyl-l -butyl, 3,3-Dimethyl-l- butyl, 2-Ethyl-l-butyl, 2,3-Dimethyl-2-butyl, 3,3-Dimethyl-2-butyl, 1-Heptyl, 1-Octyl, 1-Nonyl, 1-Decyl, 1-Undecyl, 1-Dodecyl, 1-Tetradecyl, 1-Hexadecyl und 1-Octadecyl.
„Cycloalkyl" bedeutet einen aliphatischen Ring, der von 3 bis 10 Kohlenstoffatome in dem Ring hat. Bevorzugte Cycloalkylgruppen haben von 4 bis 7 Kohlenstoffatome in dem Ring. „Aryl" bedeutet Phenyl oder Naphthyl.
„Aralkyl" bedeutet eine Alkylgruppe, die mit einem Arylrest substituiert ist.
„Substituiertes Aralkyl" und„substituiertes Aryl" bedeuten, dass die Arylgruppe oder die Alkylgruppe der Aralkylgruppe mit einem oder mehreren Substituenten ausgewählt aus Alkyl, Alkoxy, Nitro, Carboalkoxy, Cyano, Halo, Alkylmercaptyl, Trihaloalkyl oder Carboxyalkyl substituiert ist.
„Alkoxy" bedeutet eine Alkyl-O-Gruppe, in der„Alkyl" die vorstehend beschriebene Bedeutung hat. Nieder-Alkoxy-Gruppen sind bevorzugt. Beispiele sind Methoxy, Ethoxy, n-Propoxy, i-Propoxy und n-Butoxy.
„Nieder- Alkyl" bedeutet eine Alkylgruppe, die 1 bis 7 Kohlenstoffatome aufweist. „Alkoxyalkyl" bedeutet eine Alkylgruppe wie vorstehend beschrieben, die mit einer Alkoxygruppe, wie vorstehend beschrieben, substituiert ist. Somit kann unter dem Begriff Alkoxyalkyl ein Polyether verstanden werden. „Heterocyclyl" bedeutet eine 4 bis 10-gliedrige Ringstruktur, in der ein oder mehrere Ringatome von Kohlenstoff verschieden sind, beispielsweise N, O oder S sind. Heterocyclyl kann aromatisch oder nicht-aromatisch sein, d. h. es kann gesättigt, teilweise oder ganz ungesättigt sein. Im Rahmen einer bevorzugten Ausführungsform ist das anionische Tensid ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Natriumlaurylethersulfat, Laurylsulfat, Cocosulfat und Mischungen daraus.
Besonders bevorzugt ist Natrium-Cocosulfat oder Natriumlaurylethersulfat.
Im Rahmen einer bevorzugten Ausführungsform ist der Acylrest in der Komponente B aus der Gruppe der linearen oder der verzweigten, der gesättigten oder der ungesättigten Cs- C22-Acylreste und Mischungen daraus ausgewählt. Im Rahmen einer bevorzugten Ausführungsform besteht die Komponente B aus verschiedenen N-Methyl-N-acylglucaminen, wobei sich die jeweiligen Acylreste unterscheiden und wobei die Acylreste von Carbonsäuren abgeleitet sind ausgewählt aus der Gruppe umfassend Ölsäure, Linolsäure, Caprylsäure, Caprinsäure, Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure und Stearinsäure.
Unter einem Lösungsmittel im Rahmen der Erfindung versteht man vorzugswseise protische Lösungsmittel wie Wasser, Ci-Cs-Alkohole, insbesondere Ci-C6- Alkohole, Ethylenglykol, Diethylenglykol, Triethylenglykol Propylenglykol, Glycerin oder Mischungen davon, wobei insbesondere Wasser, Wasser und Propylenglykol sowie Wasser und Propylenglykol und Glycerin bevorzugt sind. Von den Ci-C6- Alkoholen sind Methanol, Ethanol, Isopropanol, n-Butanol oder sek.-Butanol bevorzugt.
Im Rahmen einer bevorzugten Ausführungsform beträgt die Summe der Komponenten A und B von 50 bis 80 Gew.-%, bevorzugt 60 bis 75 Gew.-% und insbesondere 65 bis 70 Gew.-%. Im Rahmen einer bevorzugten Ausführungsform weist die Komponente B 2 bis 6 verschiedene N-Methyl-N-acylglucamine auf.
Im Rahmen einer bevorzugten Ausführungsform weist die Komponente B von 2 bis 6 verschiedene N-Methyl-N-acylglucamine auf, wobei die 2 bis 6 verschiedenen N-Methyl- N-acylglucamine unterschiedliche geradzahlige Acylreste aufweisen. Das bedeutet beispielsweise, dass die Acylreste von 2 N-Methyl-N-acylglucaminen von der Octansäure oder der Tetradecansäure stammen. Im Rahmen einer bevorzugten Ausführungsform besteht die Komponente B aus zwei N- Methyl-N-acylglucaminen und die Acylreste unterscheiden sich um höchstens 2 Kohlenstoffatome. Wenn beispielsweise der Acylrest eines N-Methyl-N-acylglucamins ein Ci6-Acylrest (N-Methyl-N-Ci6-acylglucamin) ist, dann ist der andere Acylrest ein C18- Acylrest (N-Methyl-N-C 18-acylglucamin) .
In einer bevorzugten Ausführungsform besteht die Komponente B aus einer Mischung von N-Methyl-N-C i2-acylglucamin und N-Methyl-N-C 14-acylglucamin.
Im Rahmen einer bevorzugten Ausführungsform sind die Additive aus der Gruppe bestehend aus Komplexierungsmitteln, kationischen Polymeren, Wirkverstärkern, Säuren, Laugen, Konservierungsmitteln, Duftstoffen, Farbstoffen, weiteren Tensiden, Ölkörpern, Überfettungsmitteln, feuchtigkeitsspendenen Mitteln, Stabilisatoren und Mischungen daraus ausgewählt, bevorzugt in Mengen von 0 bis 5,0 Gew.-%, besonders bevorzugt von 0 bis 2,0 Gew.-% und insbesondere von 0,1 bis 1,0 Gew.-%.
Als Konservierungsmittel eignen sich die im betreffenden Annex der europäischen Kosmetikgesetzgebung gelisteten Konservierungsmittel, beispielsweise Phenoxyethanol, Benzylalkohol, Parabene, Benzoesäure und Sorbinsäure, besonders gut geeignet ist beispielsweise 1 ,3-Bis(hydroxymethyl)-5,5-dimethylimidazolidine-2,4-dione (Nipaguard® DMDMH).
Im Rahmen einer bevorzugten Ausführungsform handelt es sich um ein Konzentrat für kosmetische, dermatologische oder pharmazeutische Zusammensetzungen. Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen Konzentrats, umfassend die Schritte: a) Mischen der Komponenten B und C, wobei vorzugsweise auf 70-90°C erwärmt wird,
b) Zugabe der Mischung aus a) zu Komponene A, wobei vorzugsweise die Temperatur der Komponente A 70-90°C beträgt,
c) Homogenisieren der Mischung aus A, B und C aus c) und
d) gegebenenfalls Zugabe der Komponente E.
Vorzugsweise umfasst das Verfahren die vorstehend genannten Mengenangaben des erfindungsgemäßen Tensidkonzentrats.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von kosmetischen, dermatologischen oder pharmazeutischen Zusammensetzungen, wobei das erfindungsgemäße Tensidkonzentrat mit einem Lösungsmittel verdünnt wird. Bevorzugt wird Wasser als Lösungmittel verwendet.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung des erfindungsgemäßen Tensidkonzentrats als Reinigungsmittel. Dabei wird das Tensidkonzentrat mit Wasser verdünnt.
Die Erfindung wird durch die nachstehenden Beispiele näher erläutert:
Herstellbeispiele Hl und H2 und Beispiele 1 und 2. Die im folgenden beschriebene N-Acyl-N-Methylglucamine wurden nach EP 0 550 637 aus den korrespondierenden Fettsäuremethylestern und N-Methylglucamin in Gegenwart von 1,2 Propylenglykol als Lösemittel hergestellt und als Feststoff, bestehend aus Aktivsubstanz und 1,2 Propylenglykol, erhalten. Tabelle 1
Herstellbeispiel Methylester Aktivsubstanz 1 ,2-Propylen- Schmelzpunkt
(%) glykol (%)
Hl C12/14 90 10 85
H2 C 16/18 80 20 65 Herstellung der erfindungsgemäßen konzentrierten Tensidzusammensetzungen: Die N-Acyl-N-Methylglucamine aus Herstellbeispiel Hl und H2 wurden mit Wasser bei 80 °C verrührt. Die resultierende Lösung wurde in 70 %ige (Natrium)Lauryllethersulfatpaste (Genapol LRO paste), die ebenfalls auf 80 °C erhitzt wurde, eingerührt und homogenisiert.
Zusammensetzung der erfindungsgemäßen Tensidzusammensetzungen:
Tabelle 2
Figure imgf000010_0001
C12/14 oder C16/18 Glucamid bilden bei Verdünnung normalerweise schlecht wassserlösliche Gele, C 12/14 hat aber Vorteile bezüglich der Verdickungsleistung. Die Mischung mit Natriumlaurylethersulfat (SLES) erlaubt leicht verdünnbare Konzentrate mit vorteilhafter Handhabe.
Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen nach Beispiel 1 und 2 sind pumpbare Konzentrate mit vergleichbarer Viskosität zu Laurylethersulfatpaste (Laurylethersulfatpaste (70 %) bei 30°C : 13000 mPa-s; Beispiel 1 bei 30°C : 22000 mPa*s), die sich in Wasser unter Rühren leicht auflösen lassen. Damit wird einerseits die Gelphase des Laurylethersulfats beim Verdünnen reduziert, andererseits die Gelbildung der kettenreinen N-Acyl-N-Methylglucamine in Wasser unterdrückt.
Die Viskositäten wurden mit einem Brookfield- Viskosimeter Model DV II, den Spindeln aus dem Spindelset RV bei 20 Umdrehungen / Minute und 20 °C oder 30 °C gemessen. Es werden die Spindeln 1 bis 7 aus dem Spindelset RV verwendet. Unter diesen Messbedingungen wird Spindel 1 für Viskositäten von maximal 500 mPa · s, Spindel 2 für Viskositäten von maximal 1 000 mPa · s, Spindel 3 für Viskositäten von maximal 5 000 mPa · s, Spindel 4 für Viskositäten von maximal 10 000 mPa · s, Spindel 5 für Viskositäten von maximal 20 000 mPa · s, Spindel 6 für Viskositäten von maximal 50 000 mPa · s und Spindel 7 für Viskositäten von maximal 200 000 mPa · s gewählt.

Claims

Patentansprüche
Tensidkonzentrat, enthaltend:
(A) 30-60 Gew.-% mindestens eines anionischen Tensids als Komponente A,
(B) 10-40 Gew.-% mindestens eines N-Methyl-N-acylglucamins als Komponente B, wobei das N-Methyl-N-acylglucamin einen Cs-C22-Acylrest aufweist,
(C) 10-60 Gew.-% mindestens eines Lösungsmittels als Komponente C und
(D) 0-5 Gew.-% eines oder mehrerer Additive als Komponente D, wobei die Summe der Komponenten A bis D 100 Gew.-% ergibt.
Tensidkonzentrat nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Lösungsmittel ein protisches Lösungsmittel ist.
Tensidkonzentrat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Tensidkonzentrat aus den Komponenten A, B, C besteht, wobei die Komponente C aus Wasser und Propylenglycol oder Wasser, Propylenglykol und Glycerin besteht.
Tensidkonzentrat nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponente A ausgewählt ist aus einer oder mehreren Verbindung(en) der allgemeinen Formel (I),
R1S03 ~ M+ (I) wobei R1 für Alkyl, Cycloalkyl, Aralkyl, Aryl, Alkoxy, Alkoxyalkyl und Heterocyclyl steht und M+ ein Alkalimetall-, Erdalkalimetall- oder ein substituiertes oder nicht substituiertes Ammoniumion ist, oder der allgemeinen Formel (II),
R1S04 ~ M+ (II) wobei R1 für Alkyl, Cycloalkyl, Aralkyl, Aryl, Alkoxy, Alkoxyalkyl und Heterocyclyl steht und M+ ein Alkalimetall-, Erdalkalimetall- oder ein substituiertes oder nicht substituiertes Ammoniumion ist. - 2 -
5. Tensidkonzentrat nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das anionische Tensid ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Natriumlaurylethersulfat, Laurylsulfat, Cocosulfat und Mischungen daraus.
6. Tensidkonzentrat nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Acylrest in der Komponente B aus der Gruppe der linearen oder der verzweigten, der gesättigten oder der ungesättigten Cs-C22-Acylreste oder Mischungen daraus ausgewählt ist.
7. Tensidkonzentrat nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponente B aus verschiedenen N-Methyl-N-acylglucaminen besteht, wobei sich die jeweiligen Acylreste unterscheiden und wobei die Acylreste von Carbonsäuren abgeleitet sind, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Ölsäure, Linolsäure, Caprylsäure, Caprinsäure, Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure und Stearinsäure.
8. Tensidkonzentrat nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Summe der Komponenten A und B von 50 bis 80 Gew.-% beträgt.
9. Tensidkonzentrat nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponente B 2 bis 6 verschiedene N-Methyl-N-acylglucamine aufweist.
10. Tensidkonzentrat nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponente B von 2 bis 6 verschiedene N-Methyl-N-acylglucamine aufweist, wobei die 2 bis 6 verschiedenen N-Methyl-N-acylglucamine unterschiedliche geradzahlige Acylreste aufweisen.
11. Tensidkonzentrat nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponente B aus zwei N-Methyl-N-acylglucaminen besteht und die Acylreste sich um höchstens 2 Kohlenstoffatome unterscheiden.
12. Tensidkonzentrat nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Additive aus der Gruppe bestehend aus Komplexierungsmitteln, kationischen Polymeren, Wirkverstärkern, Säuren, Laugen, Konservierungsmitteln, Duftstoffen, Farbstoffen, weiteren Tensiden, Ölkörpern, Überfettungsmitteln, feuchtigkeitsspendenen Mitteln, Stabilisatoren und Mischungen daraus ausgewählt sind. - 3 -
13. Tensidkonzentrat nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um ein Konzentrat für kosmetische, dermatologische oder pharmazeutische Zusammensetzungen handelt.
14. Verfahren zur Herstellung des Tensidkonzentrats nach einem der Ansprüche 1 bis 12, umfassend die Schritte: a) Mischen der Komponenten B und C,
b) Zugabe der Mischung aus a) zu Komponene A,
c) Homogenisieren der Mischung aus A, B und C aus c) und
d) gegebenenfalls Zugabe der Komponente E.
15. Verfahren zur Herstellung von kosmetischen, dermatologischen oder pharmazeutischen Zusammensetzungen, dadurch gekennzeichnet, dass das Tensidkonzentrat gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13 mit einem Lösungsmittel verdünnt wird.
PCT/EP2013/061105 2012-05-30 2013-05-29 N-methyl-n-acylglucamin enthaltende zusammensetzung WO2013178700A2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201380028744.8A CN104520417A (zh) 2012-05-30 2013-05-29 包含n-甲基-n-酰基葡糖胺的组合物
JP2015514493A JP2015523341A (ja) 2012-05-30 2013-05-29 N−メチル−n−アシルグルカミン含有組成物
US14/401,315 US20150133560A1 (en) 2012-05-30 2013-05-29 N-Methyl-N-Acylglucamine-Containing Composition
EP13727101.1A EP2855649B1 (de) 2012-05-30 2013-05-29 N-methyl-n-acylglucamin enthaltende zusammensetzung
BR112014029762A BR112014029762A2 (pt) 2012-05-30 2013-05-29 composição contendo n-metil-n-acilglucamina
IN9936DEN2014 IN2014DN09936A (de) 2012-05-30 2013-05-29

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012010660.2 2012-05-30
DE102012010660 2012-05-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2013178700A2 true WO2013178700A2 (de) 2013-12-05
WO2013178700A3 WO2013178700A3 (de) 2014-07-03

Family

ID=48576984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/061105 WO2013178700A2 (de) 2012-05-30 2013-05-29 N-methyl-n-acylglucamin enthaltende zusammensetzung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20150133560A1 (de)
EP (1) EP2855649B1 (de)
JP (1) JP2015523341A (de)
CN (1) CN104520417A (de)
BR (1) BR112014029762A2 (de)
IN (1) IN2014DN09936A (de)
WO (1) WO2013178700A2 (de)

Cited By (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015078586A1 (de) * 2013-11-29 2015-06-04 Clariant International Ltd Konditioniershampoos enthaltend anionische tenside, glucamide und fettalkohole
WO2015086142A3 (de) * 2013-12-10 2015-09-03 Clariant International Ltd Haarbehandlungsmittel enthaltend carbonsäure-n-alkylpolyhydroxyalkylamide
CN105722962A (zh) * 2014-03-06 2016-06-29 科莱恩国际有限公司 N-甲基-n-酰基葡糖胺作为腐蚀抑制剂的用途
WO2017097817A1 (en) 2015-12-08 2017-06-15 Clariant International Ltd A shampoo composition comprising at least one oligoester ammonium salt
WO2018002100A1 (en) 2016-06-29 2018-01-04 Clariant International Ltd Composition for inhibiting micro-organisms
WO2018095813A1 (en) 2016-11-28 2018-05-31 Clariant International Ltd Cosmetic composition comprising a cationic copolymer
WO2018108665A1 (en) 2016-12-15 2018-06-21 Clariant International Ltd Water-soluble and/or water-swellable hybrid polymer
WO2018108667A1 (en) 2016-12-15 2018-06-21 Clariant International Ltd Water-soluble and/or water-swellable hybrid polymer
WO2018108663A1 (en) 2016-12-15 2018-06-21 Clariant International Ltd Water-soluble and/or water-swellable hybrid polymer
WO2018108611A1 (en) 2016-12-12 2018-06-21 Clariant International Ltd Use of bio-based polymer in a cosmetic, dermatological or pharmaceutical composition
WO2018108664A1 (en) 2016-12-15 2018-06-21 Clariant International Ltd Water-soluble and/or water-swellable hybrid polymer
WO2019072804A1 (en) * 2017-10-12 2019-04-18 Clariant International Ltd ACTIVE INGREDIENT COMPOSITIONS COMPRISING N-ALKENOYL-N-ALKYLGLUCAMIDES AND USE THEREOF
WO2019115478A1 (en) 2017-12-11 2019-06-20 Clariant International Ltd Composition for inhibiting micro-organisms
WO2019228988A1 (en) 2018-05-30 2019-12-05 Clariant International Ltd Process for forming 2-hydroxypyridine-1-oxide or derivatives thereof
WO2020007571A1 (en) 2018-07-05 2020-01-09 Clariant International Ltd An antimicrobial combination composition comprising glycerol derivatives and bicyclic compounds
EP3677244A2 (de) 2020-02-04 2020-07-08 Clariant International Ltd Zusammensetzungen mit multilamellaren vesikeln
US10772324B2 (en) 2012-11-03 2020-09-15 Clariant International Ltd. Aqueous adjuvant-compositions
US10813862B2 (en) 2012-05-30 2020-10-27 Clariant International Ltd. Use of N-methyl-N-acylglucamines as solubilizers
US10864275B2 (en) 2012-05-30 2020-12-15 Clariant International Ltd. N-methyl-N-acylglucamine-containing composition
US10920080B2 (en) 2015-10-09 2021-02-16 Clariant International Ltd. N-Alkyl glucamine-based universal pigment dispersions
US10961484B2 (en) 2015-10-09 2021-03-30 Clariant International Ltd. Compositions comprising sugar amine and fatty acid
EP3818972A2 (de) 2021-01-29 2021-05-12 Clariant International Ltd Pirocton-olamin-granulate zur verwendung in kosmetischen zusammensetzungen
WO2021156213A1 (en) 2020-02-04 2021-08-12 Clariant International Ltd Lipid nanoparticles for delayed delivery of fragrance with enhanced water solubility, their preparation and use
WO2021175583A1 (en) 2020-03-06 2021-09-10 Clariant International Ltd Lipid nanoparticles comprising a fragrance
US11142494B2 (en) 2016-06-20 2021-10-12 Clariant International Ltd. Compound comprising certain level of bio-based carbon
US11220603B2 (en) 2016-05-09 2022-01-11 Clariant International Ltd. Stabilizers for silicate paints
EP3944852A1 (de) 2020-07-28 2022-02-02 Clariant International Ltd Verwendung eines boosters zur verbesserung der antischuppen- oder konservierungswirkung von pirocton-olamin
US11384186B2 (en) 2016-12-12 2022-07-12 Clariant International Ltd Polymer comprising certain level of bio-based carbon
US11425904B2 (en) 2014-04-23 2022-08-30 Clariant International Ltd. Use of aqueous drift-reducing compositions
US11447682B2 (en) 2015-06-17 2022-09-20 Clariant International Ltd Water-soluble or water-swellable polymers as water loss reducers in cement slurries
WO2022238590A2 (en) 2021-07-19 2022-11-17 Clariant International Ltd Piroctone particles for use in cosmetic compositions
EP4091675A1 (de) 2021-07-19 2022-11-23 Clariant International Ltd Kosmetische zusammensetzung mit pirocton und einem duftstoff
WO2022258476A1 (en) 2021-06-08 2022-12-15 Clariant International Ltd Encapsulated quaternary ammonium compounds and process for preparation thereof
US11530373B2 (en) 2016-11-28 2022-12-20 Clariant International Ltd Cleaning agent compositions containing copolymer
WO2023052616A1 (en) 2021-10-01 2023-04-06 Clariant International Ltd Sugar amides and mixtures thereof
US11649310B2 (en) 2016-11-28 2023-05-16 Clariant International Ltd Copolymers and the use of same in cleaning agent compositions
WO2023083995A1 (en) 2021-11-12 2023-05-19 Clariant International Ltd Hand dish-washing composition containing ethoxylated glycerol esters
US11692052B2 (en) 2016-11-28 2023-07-04 Clariant International Ltd Copolymers and use thereof in cleaning-agent compositions
WO2023148138A1 (en) 2022-02-02 2023-08-10 Clariant International Ltd Compounds for use as hair repair agents or fabric repair agents
EP4245293A1 (de) 2022-03-15 2023-09-20 Clariant International Ltd Verwendung von zuckeraminen als komplexbildner
EP4361238A1 (de) * 2022-10-26 2024-05-01 ChemTEK UG (haftungsbeschränkt) Zusammensetzungen mit glycaminen

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9452121B2 (en) 2012-05-30 2016-09-27 Clariant International Ltd. Composition containing amino acid surfactants, betaines and N-methyl-N-acylglucamines and having improved foam quality and higher viscosity
JP6442400B2 (ja) 2012-05-30 2018-12-19 クラリアント・ファイナンス・(ビーブイアイ)・リミテッド N−メチル−n−アシルグルカミンの界面活性剤溶液中における増粘剤としての使用
WO2013178683A2 (de) 2012-05-30 2013-12-05 Clariant International Ltd. N-methyl-n-acylglucamin enthaltende zusammensetzung
JP6525870B2 (ja) 2012-05-30 2019-06-05 クラリアント・ファイナンス・(ビーブイアイ)・リミテッド N−メチル−n−オレイルグルカミン及びn−メチル−n−c12〜c14−アシルグルカミンを含む界面活性剤溶液
BR112015032245A2 (pt) 2013-06-28 2017-07-25 Clariant Int Ltd uso de n-alquil-n-acilglucaminas especiais para condicionar cabelos em agentes para a lavagem de cabelos
DE202014010354U1 (de) 2014-03-06 2015-05-15 Clariant International Ltd. Korrosionsinhibierende Zusammensetzungen
EP3444326B1 (de) 2017-08-16 2020-08-19 The Procter & Gamble Company Antimikrobielle reinigungszusammensetzung
EP3444325B1 (de) 2017-08-16 2023-10-04 The Procter & Gamble Company Verfahren zur reinigung von haushaltsoberflächen
US11096878B2 (en) 2018-05-31 2021-08-24 L'oreal Concentrated rinse-off cleansing composition
CN110003993A (zh) * 2019-05-17 2019-07-12 合肥市风达农业有限责任公司 一种桑葚汁液色素污渍专用洗涤剂组合物
CN110791263B (zh) * 2019-11-15 2021-11-23 中国石油集团渤海钻探工程有限公司 一种无黏土相合成基钻井液及其制备方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0550637A1 (de) 1990-09-28 1993-07-14 Procter & Gamble Verfahren zur herstellung von polyhydroxyfettsäureamiden in gegenwart von lösungsmitteln.
EP0780464A2 (de) 1995-12-21 1997-06-25 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Verfahren zur Herstellung hellfarbiger, niedrigviskoser Tensidkonzentrate

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6087320A (en) * 1989-09-14 2000-07-11 Henkel Corp. Viscosity-adjusted surfactant concentrate compositions
SK25093A3 (en) * 1990-09-28 1993-07-07 Procter & Gamble Detergent containing alkyl sulfate and polyhydroxy fatty acid amide surfactants
JP3046071B2 (ja) * 1990-09-28 2000-05-29 ザ、プロクター、エンド、ギャンブル、カンパニー ポリヒドロキシ脂肪酸アミド界面活性剤とアルキルエステルスルホネート界面活性剤とを含有する洗剤組成物
WO1995007331A1 (en) * 1993-09-09 1995-03-16 The Procter & Gamble Company Liquid detergents with n-alkoxy or n-aryloxy polyhydroxy fatty acid amide surfactants
DE4400632C1 (de) * 1994-01-12 1995-03-23 Henkel Kgaa Tensidgemische und diese enthaltende Mittel
DE19508857A1 (de) * 1995-03-11 1996-09-12 Henkel Kgaa Verfahren zur Kristallisationsinhibierung von Tensidkonzentraten
DE19524244C1 (de) * 1995-07-04 1997-02-20 Henkel Kgaa Niotensidkonzentrate
DE10014998A1 (de) * 2000-03-25 2001-09-27 Cognis Deutschland Gmbh Flüssigseifen
WO2004015047A2 (en) * 2002-08-13 2004-02-19 Mcintyre Group, Ltd. High concentration surfactant compositions and methods
CN102159692A (zh) * 2008-08-14 2011-08-17 麦莱琉卡有限公司 超浓缩的液体洗衣洗涤剂

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0550637A1 (de) 1990-09-28 1993-07-14 Procter & Gamble Verfahren zur herstellung von polyhydroxyfettsäureamiden in gegenwart von lösungsmitteln.
EP0550637B1 (de) 1990-09-28 1995-04-26 The Procter & Gamble Company Verfahren zur herstellung von polyhydroxyfettsäureamiden in gegenwart von lösungsmitteln
EP0780464A2 (de) 1995-12-21 1997-06-25 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Verfahren zur Herstellung hellfarbiger, niedrigviskoser Tensidkonzentrate

Cited By (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10864275B2 (en) 2012-05-30 2020-12-15 Clariant International Ltd. N-methyl-N-acylglucamine-containing composition
US10813862B2 (en) 2012-05-30 2020-10-27 Clariant International Ltd. Use of N-methyl-N-acylglucamines as solubilizers
US10772324B2 (en) 2012-11-03 2020-09-15 Clariant International Ltd. Aqueous adjuvant-compositions
WO2015078586A1 (de) * 2013-11-29 2015-06-04 Clariant International Ltd Konditioniershampoos enthaltend anionische tenside, glucamide und fettalkohole
WO2015086142A3 (de) * 2013-12-10 2015-09-03 Clariant International Ltd Haarbehandlungsmittel enthaltend carbonsäure-n-alkylpolyhydroxyalkylamide
EP3536385A3 (de) * 2013-12-10 2019-11-27 Clariant International Ltd Haarbehandlungsmittel enthaltend carbonsäure-n-alkylpolyhydroxyalkylamide
CN105722962A (zh) * 2014-03-06 2016-06-29 科莱恩国际有限公司 N-甲基-n-酰基葡糖胺作为腐蚀抑制剂的用途
US11425904B2 (en) 2014-04-23 2022-08-30 Clariant International Ltd. Use of aqueous drift-reducing compositions
US11447682B2 (en) 2015-06-17 2022-09-20 Clariant International Ltd Water-soluble or water-swellable polymers as water loss reducers in cement slurries
US10961484B2 (en) 2015-10-09 2021-03-30 Clariant International Ltd. Compositions comprising sugar amine and fatty acid
US10920080B2 (en) 2015-10-09 2021-02-16 Clariant International Ltd. N-Alkyl glucamine-based universal pigment dispersions
US11266587B2 (en) 2015-12-08 2022-03-08 Clariant International Ltd. Oligoester ammonium salts and their use in compositions for conditioning hair
WO2017097817A1 (en) 2015-12-08 2017-06-15 Clariant International Ltd A shampoo composition comprising at least one oligoester ammonium salt
US11220603B2 (en) 2016-05-09 2022-01-11 Clariant International Ltd. Stabilizers for silicate paints
US11142494B2 (en) 2016-06-20 2021-10-12 Clariant International Ltd. Compound comprising certain level of bio-based carbon
EP3735827A1 (de) 2016-06-29 2020-11-11 Clariant International Ltd Zusammensetzung zur hemmung von mikroorganismen
US11071705B2 (en) 2016-06-29 2021-07-27 Clariant International Ltd. Composition for inhibiting micro-organisms
US10874599B2 (en) 2016-06-29 2020-12-29 Clariant International Ltd. Composition for inhibiting micro-organisms
WO2018002100A1 (en) 2016-06-29 2018-01-04 Clariant International Ltd Composition for inhibiting micro-organisms
US11649310B2 (en) 2016-11-28 2023-05-16 Clariant International Ltd Copolymers and the use of same in cleaning agent compositions
US11692052B2 (en) 2016-11-28 2023-07-04 Clariant International Ltd Copolymers and use thereof in cleaning-agent compositions
WO2018095813A1 (en) 2016-11-28 2018-05-31 Clariant International Ltd Cosmetic composition comprising a cationic copolymer
US11530373B2 (en) 2016-11-28 2022-12-20 Clariant International Ltd Cleaning agent compositions containing copolymer
US11311473B2 (en) 2016-12-12 2022-04-26 Clariant International Ltd Use of a bio-based polymer in a cosmetic, dermatological or pharmaceutical composition
US11384186B2 (en) 2016-12-12 2022-07-12 Clariant International Ltd Polymer comprising certain level of bio-based carbon
WO2018108611A1 (en) 2016-12-12 2018-06-21 Clariant International Ltd Use of bio-based polymer in a cosmetic, dermatological or pharmaceutical composition
WO2018108667A1 (en) 2016-12-15 2018-06-21 Clariant International Ltd Water-soluble and/or water-swellable hybrid polymer
US11542343B2 (en) 2016-12-15 2023-01-03 Clariant International Ltd Water-soluble and/or water-swellable hybrid polymer
WO2018108663A1 (en) 2016-12-15 2018-06-21 Clariant International Ltd Water-soluble and/or water-swellable hybrid polymer
US11401362B2 (en) 2016-12-15 2022-08-02 Clariant International Ltd Water-soluble and/or water-swellable hybrid polymer
WO2018108664A1 (en) 2016-12-15 2018-06-21 Clariant International Ltd Water-soluble and/or water-swellable hybrid polymer
US11306170B2 (en) 2016-12-15 2022-04-19 Clariant International Ltd. Water-soluble and/or water-swellable hybrid polymer
WO2018108665A1 (en) 2016-12-15 2018-06-21 Clariant International Ltd Water-soluble and/or water-swellable hybrid polymer
US11339241B2 (en) 2016-12-15 2022-05-24 Clariant International Ltd. Water-soluble and/or water-swellable hybrid polymer
CN111200933A (zh) * 2017-10-12 2020-05-26 科莱恩国际有限公司 包含n-烯酰基-n-烷基葡糖酰胺的活性成分组合物及其用途
WO2019072804A1 (en) * 2017-10-12 2019-04-18 Clariant International Ltd ACTIVE INGREDIENT COMPOSITIONS COMPRISING N-ALKENOYL-N-ALKYLGLUCAMIDES AND USE THEREOF
WO2019115478A1 (en) 2017-12-11 2019-06-20 Clariant International Ltd Composition for inhibiting micro-organisms
WO2019228988A1 (en) 2018-05-30 2019-12-05 Clariant International Ltd Process for forming 2-hydroxypyridine-1-oxide or derivatives thereof
US11753379B2 (en) 2018-05-30 2023-09-12 Clariant International Ltd Process for forming 2-hydroxypyridine-1-oxide or derivatives thereof
WO2020007571A1 (en) 2018-07-05 2020-01-09 Clariant International Ltd An antimicrobial combination composition comprising glycerol derivatives and bicyclic compounds
WO2021156213A1 (en) 2020-02-04 2021-08-12 Clariant International Ltd Lipid nanoparticles for delayed delivery of fragrance with enhanced water solubility, their preparation and use
EP3677244A2 (de) 2020-02-04 2020-07-08 Clariant International Ltd Zusammensetzungen mit multilamellaren vesikeln
WO2021175583A1 (en) 2020-03-06 2021-09-10 Clariant International Ltd Lipid nanoparticles comprising a fragrance
EP3944852A1 (de) 2020-07-28 2022-02-02 Clariant International Ltd Verwendung eines boosters zur verbesserung der antischuppen- oder konservierungswirkung von pirocton-olamin
EP3818972A2 (de) 2021-01-29 2021-05-12 Clariant International Ltd Pirocton-olamin-granulate zur verwendung in kosmetischen zusammensetzungen
WO2022258476A1 (en) 2021-06-08 2022-12-15 Clariant International Ltd Encapsulated quaternary ammonium compounds and process for preparation thereof
WO2022238590A2 (en) 2021-07-19 2022-11-17 Clariant International Ltd Piroctone particles for use in cosmetic compositions
EP4091675A1 (de) 2021-07-19 2022-11-23 Clariant International Ltd Kosmetische zusammensetzung mit pirocton und einem duftstoff
WO2023052616A1 (en) 2021-10-01 2023-04-06 Clariant International Ltd Sugar amides and mixtures thereof
WO2023083995A1 (en) 2021-11-12 2023-05-19 Clariant International Ltd Hand dish-washing composition containing ethoxylated glycerol esters
WO2023148138A1 (en) 2022-02-02 2023-08-10 Clariant International Ltd Compounds for use as hair repair agents or fabric repair agents
EP4245293A1 (de) 2022-03-15 2023-09-20 Clariant International Ltd Verwendung von zuckeraminen als komplexbildner
EP4361238A1 (de) * 2022-10-26 2024-05-01 ChemTEK UG (haftungsbeschränkt) Zusammensetzungen mit glycaminen

Also Published As

Publication number Publication date
BR112014029762A2 (pt) 2017-06-27
EP2855649B1 (de) 2017-02-01
WO2013178700A3 (de) 2014-07-03
EP2855649A2 (de) 2015-04-08
US20150133560A1 (en) 2015-05-14
JP2015523341A (ja) 2015-08-13
CN104520417A (zh) 2015-04-15
IN2014DN09936A (de) 2015-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2855649B1 (de) N-methyl-n-acylglucamin enthaltende zusammensetzung
EP2855650B1 (de) N-methyl-n-acylglucamin enthaltende zusammensetzung
EP2854950B1 (de) Verwendung von n-methyl-n-acylglucaminen als kältestabilisatoren in tensidlösungen
EP2986345B1 (de) Zusammensetzung enthaltend ölkörper, fettsäuren, aminosäuretenside und n-methyl-n-acylglucamine
EP2854951B1 (de) Zusammensetzung enthaltend aminosäuretenside, betaine und n-methyl-n-acylglucamine mit verbesserter schaumqualität und höherer viskosität
EP0376083B1 (de) Fliessfähiges Perlglanzkonzentrat
EP1659109B1 (de) Verfahren zur Herstellung hochkonzentrierter fliessfähiger wässriger Lösungen von Betainen
EP2858622B1 (de) Verwendung von n-methyl-n-acylglucaminen als verdicker in tensidlösungen
WO2013178679A2 (de) N-methyl-n-acylglucamin enthaltende zusammensetzung
EP2739136B1 (de) Verwendung von isosorbiddiestern als verdicker
WO2014206555A2 (de) Verwendung von speziellen n-alkyl-n-acylglucaminen zur haarkonditionierung in haarwaschmitteln
EP2739137B1 (de) Verwendung von isosorbidmonoestern als verdicker
WO2013178671A2 (de) Verwendung von n-methyl-n-acylglucaminen als solubilisatoren
DE3501521A1 (de) Waessriges konzentriertes textilweichmachungsmittel
EP0675941A1 (de) Wässrige textilweichmacher-dispersionen.
DE3421161A1 (de) Fliessfaehige perlglanzdispersion mit niedrigem tensidanteil
EP2655586A1 (de) Zusammensetzungen enthaltend sekundäres paraffinsulfonat und alkoholalkoxylat
EP0213519A2 (de) Textilbehandlungsmittel
DE1668525B2 (de) Hydroxylierte Verbindungen und diese enthaltende Mittel
DE102015213478A1 (de) Stabilisierungsgemisch
DE2736429A1 (de) Kosmetikum auf der grundlage eines polymeren esters und polymere ester
WO2021148249A1 (de) Neuartige zusammensetzung als rasierhilfsmittel
DE19512411A1 (de) Verfahren zur Herstellung viskoser Zuckertenside
DE19607799A1 (de) Reinigungsmittel für harte Oberflächen mit verbesserter Fettlösekraft
DE1132292B (de) Haarwaschmittel

Legal Events

Date Code Title Description
DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14401315

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2015514493

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2013727101

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2013727101

Country of ref document: EP

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13727101

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112014029762

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112014029762

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20141128