WO2013167274A1 - Aufsatz für ein kontaktglas sowie herstellungsverfahren für ein kontaktglassystem - Google Patents

Aufsatz für ein kontaktglas sowie herstellungsverfahren für ein kontaktglassystem Download PDF

Info

Publication number
WO2013167274A1
WO2013167274A1 PCT/EP2013/001377 EP2013001377W WO2013167274A1 WO 2013167274 A1 WO2013167274 A1 WO 2013167274A1 EP 2013001377 W EP2013001377 W EP 2013001377W WO 2013167274 A1 WO2013167274 A1 WO 2013167274A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
attachment
contact glass
contact
distal side
lens
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/001377
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rene Denner
Manfred Dick
Gerald Kunath-Fandrei
Original Assignee
Carl Zeiss Meditec Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss Meditec Ag filed Critical Carl Zeiss Meditec Ag
Priority to US14/399,516 priority Critical patent/US9526428B2/en
Publication of WO2013167274A1 publication Critical patent/WO2013167274A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0093Detecting, measuring or recording by applying one single type of energy and measuring its conversion into another type of energy
    • A61B5/0095Detecting, measuring or recording by applying one single type of energy and measuring its conversion into another type of energy by applying light and detecting acoustic waves, i.e. photoacoustic measurements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/10Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/10Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions
    • A61B3/117Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions for examining the anterior chamber or the anterior chamber angle, e.g. gonioscopes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N5/0613Apparatus adapted for a specific treatment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N7/00Ultrasound therapy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D11/00Producing optical elements, e.g. lenses or prisms
    • B29D11/00009Production of simple or compound lenses
    • B29D11/00038Production of contact lenses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2562/00Details of sensors; Constructional details of sensor housings or probes; Accessories for sensors
    • A61B2562/14Coupling media or elements to improve sensor contact with skin or tissue
    • A61B2562/143Coupling media or elements to improve sensor contact with skin or tissue for coupling microwaves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2562/00Details of sensors; Constructional details of sensor housings or probes; Accessories for sensors
    • A61B2562/14Coupling media or elements to improve sensor contact with skin or tissue
    • A61B2562/146Coupling media or elements to improve sensor contact with skin or tissue for optical coupling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N2005/0635Radiation therapy using light characterised by the body area to be irradiated
    • A61N2005/0643Applicators, probes irradiating specific body areas in close proximity
    • A61N2005/0645Applicators worn by the patient
    • A61N2005/0647Applicators worn by the patient the applicator adapted to be worn on the head
    • A61N2005/0648Applicators worn by the patient the applicator adapted to be worn on the head the light being directed to the eyes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2033/00Use of polymers of unsaturated acids or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2033/04Polymers of esters
    • B29K2033/12Polymers of methacrylic acid esters, e.g. PMMA, i.e. polymethylmethacrylate

Definitions

  • the present invention relates to ophthalmic
  • Contact lenses which are used for the diagnosis or treatment of eyes, especially in connection with therapy lasers. Furthermore, the invention relates to a
  • ophthalmic contact lenses are used for diagnosis or clinically in conjunction with
  • US 4,728,183 shows a contact glass which can be used for diagnosis or laser therapy.
  • Connection with a temperature-controlled coagulation laser can be used.
  • the task is to provide contact lenses
  • contact lenses particularly sterile or disinfected contact lenses, the contact lenses being e.g. in conjunction with a coagulation laser, in particular a
  • Temperature-controlled coagulation laser can be used.
  • a contact glass has a high optical and / or acoustic transmission. It is also a task, a device and a method to be able to use a single contact glass frequently and as continuously as possible without restrictions. Last but not least, it is a task that costs when using sterile and / or disinfected
  • At least one of the objects is achieved by an attachment according to claim 1 or by a contact glass system according to the
  • the attachment for a contact lens has a first part intended for application to an eye and a second part connected to the first part for attaching the attachment to a contact lens, in particular to an optoacoustic contact lens having a (preferred
  • optoacoustic receiver for eye diagnosis and / or therapy, wherein the first part is adapted to with a distal side of a contact lens to
  • the second part is adapted to connect the attachment to a contact lens and the first part to a distal side of a
  • Such an article can limit the high demands on biocompatibility and sterility to the article itself. It is no longer necessary to biocompatible or perform the entire contact glass
  • the attachment may preferably be provided for contact lenses, which are used as ophthalmological examination and / or
  • the contact glass may be formed as part of an instrument having an optical and / or acoustic function.
  • the first part may be optically and / or acoustically compatible by being made of a material which is the same
  • Contact glass can be used for eye diagnosis and / or as an aid to eye therapy.
  • One field of application lies in temperature-controlled coagulation systems
  • Be equipped piezoelectric sensors and it may be provided an electrical connection to the piezoelectric sensors, in particular a cable.
  • the piezoelectric sensors in particular a cable.
  • Attachment can be provided, and sterilization of the contact glass itself does not have to be done.
  • materials are preferably used which bring about a total optical transmission of more than 85%, particularly preferably more than 95%. Preference is given to using materials which are suitable for a
  • Wavelength range then transmits the essay particularly well.
  • the materials are preferably selected for a frequency range of 0.5 MHz to 20 MHz, preferably 0.8 MHz to 1.2 MHz. In this frequency range, the essay then transmits particularly well.
  • the first part is to be understood as an area or a part of the article, which is in a use of the essay between an eye of a patient and the
  • Contact glass is arranged (contact area or
  • the second part is to be understood as meaning an area or a component of the attachment, which primarily has a function for connecting the attachment to a contact glass (fixing area or
  • the attachment may be formed substantially solely by the first and second parts.
  • Such contact between the contact glass and attachment to understand that a surface of the attachment at least partially rests flat against a surface of a contact glass.
  • a coupling of the attachment to the contact glass is a high optical or acoustic
  • the distal side of a contact lens is to be understood as meaning the side which points away from an operator and points towards a patient, ie the side which is provided in conventional contact lenses for making contact with an eye of a patient.
  • the distal side may be substantially formed by the surface of a lens, in particular a first lens, which defines the optical beam path within the contact lens with a second lens arranged proximally to it.
  • the second part can determine the orientation and arrangement of the first part with respect to the distal side, in particular by exerting a force from the second to the first part.
  • the second part is designed so that it can bring the first part under a bias to a distal side or lens for conditioning. This can e.g. be effected in that the second part is subjected to train and transmits a tensile force on the first part, which is so high that the first part slightly elastic in the direction of the tensile force
  • a bias can be especially when peel-like or
  • the planar contact can be adjusted according to the invention even if the first part has a geometry which differs from that of the distal side of a contact glass.
  • the first and second parts can form the attachment as a one-piece component.
  • the second part can be called thin-walled
  • Shell may be formed, which has an outer contour which substantially corresponds to the outer contour of a contact glass, especially in the region in which the second part is to come to rest on the contact glass.
  • the connection between the second part and a contact glass may be a non-rotatable connection. It can be provided a screw connection or screw connection, a click or latching connection or a bayonet-type connection, and a combination of these compounds.
  • connection can also be achieved by a clamping ring or a comparable additional connecting means, which is coupled to the attachment.
  • a screw connection is to be understood as meaning a connection which is produced by at least one additional screw, e.g. a screw that goes through a
  • screw connection is to be understood as a connection which is made by a thread on the article itself, so for example. an internal thread on the second part, which is rotated on an external thread on the contact glass.
  • a screw connection is particularly suitable when the second part is designed with a rotationally symmetrical inner surface and the contact glass with a rotationally symmetrical outer surface.
  • the attachment may be designed so that an influence on optical or acoustic properties of the
  • Contact glass can be excluded or at least not noticeable. This can be ensured by the fact that at the interface between the distal side of the contact lens and the proximal side or the first part of the attachment
  • a flat contact can be set.
  • liquid can also be introduced at the interface in order to more effectively avoid air gaps or other regions with deviating refractive indices, wherein the liquid can also be gelatinous.
  • the article has a high optical and / or acoustic
  • a free optical diameter of the attachment is
  • the free optical diameter is 12.5 mm.
  • the term "free optical diameter" is understood to mean a transmissible region that can be used for optical imaging without
  • the first part has an outer diameter which is in the range of 10 to 30 mm, preferably in the range of 15 to 25 mm, more preferably in the range of 21 mm. Particularly preferred is the
  • the outside diameter preferably corresponds to a dimension of the distal side of the first part which comes to bear on an eye.
  • Outside diameter is preferably defined by the outer edges of the first part, which can come to rest on one eye and define a transmissive region of the first part.
  • the attachment is designed as a cap which can come into contact with the first part and with the second part on a contact glass.
  • a cap is to be understood as a device which can surround a distal side of a contact lens as well as a lateral surface of a contact lens and can come to bear directly on the contact lens and the contour of the contact lens
  • a cap preferably has its own geometry, which is certainly also changeable, but not over
  • the cap may be rotationally symmetrical with respect to an optical axis of a contact glass.
  • the cap may be formed as a shell-like molded cap. Such a cap can be formed with substantially the same wall thickness and lies only like a shell like a very thin outer shell on the contact glass. It can be done easily and inexpensively
  • the wall thickness can be in the mm range depending on the material selection. Is used as
  • Material e.g. PMMA (polymethylmethacrylate), a wall thickness e.g. offer advantages in the range of 1 mm,
  • the cap can be made so thin that it can be elastically deformed without much effort and basically as flexible
  • the cap can be designed so that when the cap is attached, the first part is mainly stressed to bending and the second part mainly to train, the resistance to one
  • the first part may have a first concave side Sl and a second convex side S2 in the proximal direction, the second convex side of the
  • the attachment of the attachment can be made in a manner that avoids air pockets: first, a more punctiform contact is made in a central region of a distal side of the contact glass, and with increasing force from the second to the first part (ie, for example, when screwing the essay on the contact glass), the first part is brought more and more to the plant and thereby any air at the interface between the contact glass and essay laterally escape to the outside.
  • the second to the first part ie, for example, when screwing the essay on the contact glass
  • Air inclusions can not be completely avoided, or to reduce the likelihood that form air pockets during use of the essay, preferably a visually and acoustically compatible
  • Immersion gel between the attachment and a contact glass be introduced, so that even with not full-surface form contact between the attachment and contact glass, a refractive index or impedance jump can be avoided or at least kept low.
  • proximal direction is a direction to one
  • the second part (the fixing part) has an inner circumferential surface with a lateral surface of a
  • an external thread can be provided on the lateral surface and an internal thread on the inner lateral surface of the second part.
  • a latching mechanism may be provided.
  • deformable cap can be ensured that the cap can be attached reversibly and without special effort on a contact glass so that touch a distal side or a lens and a first part of the cap substantially gap-free.
  • the cap is made thin-walled, a relatively low biasing force is sufficient to
  • the contact area of the attachment can be applied particularly closely to the surface of the "contact glass.” This difference in the radii is preferably 1% to 20%, depending on the materials selected.
  • the radius R d2 is preferably smaller than the radius R c .
  • the attachment is designed as a cap with a first part (contact part) which has a varying thickness in the distal direction.
  • the thickness can vary in the range of a few millimeters to a few centimeters.
  • an optical function can be fulfilled by the cap by the cap as part of a lens system of the contact glass
  • attachments can be provided which have different first concave sides, but nevertheless can be coupled to the contact glass in the same way. In this way, e.g. adaptation to widely differing eye sizes possible, e.g. in children and adults.
  • the thickness of the first part is preferably in the range of 1 millimeter to 3 centimeters, more preferably in the
  • a preloadable first part can be provided which can also assume a lens function.
  • a thickness or wall thickness of the second part is preferably in the range of 1 to 10 millimeters, more preferably in the
  • the second part can have a constant thickness or wall thickness.
  • the contact glass can also be made slim with attachment and is also suitable for small eye sockets to come to rest.
  • thickness is chosen in this context, because an attachment with lens function no wall thickness in
  • the attachment or the cap can be formed with a solid first part, that is, a first part made of solid material.
  • the essay can optionally
  • a massive attachment may e.g. be made by turning.
  • a solid contact cap can e.g. as part of an opto-mechanical system in a plane section.
  • the attachment on the first part has a substantially planar proximal side.
  • the first part may have a substantially planar proximal side and a concave distal side.
  • the attachment as a component can at least partially take over the function of a lens.
  • contact glass and attachment is therefore formed by two substantially flat surfaces.
  • This can be advantageous at least insofar as the optical properties of the contact glass system consisting of attachment and contact glass can be better controlled or the number of convex or concave interfaces can be lowered.
  • the second part may, as in the case of a sleeve-like cap, be e.g. via a screw or locking connection with a
  • a substantially flat side may also have a slight curvature.
  • a curvature then preferably describes a radius R d which is at least approximately equal to the radius R c of a distal side of a contact lens, for example one concave on the distal side
  • the curvature of the first part may be so weak that at a certain bias of the first part air gaps can be avoided at the interface to the distal side of the contact glass.
  • a slightly curved surface of the attachment can be brought by the bias in a flat surface.
  • a bias is not absolutely necessary but only one way to improve the contact.
  • a difference of a curvature of a distal side and of the second side of the first part is thus less than a thin-walled bowl-like attachment. Even with minimal difference in the bulges can be a large enough essay in a large enough
  • Preload be achieved. It should be noted, however, that while bias is desirable, it is not necessary under all circumstances for the correct functioning of the contact lens.
  • a liquid may be provided at the interface between the contact glass and the attachment, e.g. to improve the optical properties even further, regardless of whether a biasing force
  • the attachment in the first part has a wall thickness which is less than 10 millimeters.
  • Such a comparatively thin-walled first part can be prestressed in a particularly easy manner and brought to rest completely flat on the distal side.
  • the thickness of the first part (contact part) of the attachment is preferably less than 20 millimeters, preferably in the range of 0.5 millimeters to 10 millimeters, more preferably in the range of 0.5
  • Millimeters to 2 millimeters, more preferably in the range of 1 millimeter. As a result, a first part which can be prestressed with little force can be provided.
  • Wall thickness can be constant.
  • a thickness of the second part (fastening part) of the attachment is preferably in the case of a solid or comparatively rigid, not particularly elastic embodiment variant Range of 0.5 to 10 millimeters, more preferably in
  • the second part can have a constant wall thickness.
  • the wall thickness can be at least approximately constant, preferably it is approximately constant over the entire attachment. This allows the attachment to be made in a simple manner. It can be produced by injection molding and the same wall thickness allows the attachment to dry out evenly. If the wall thickness is thinner, the attachment can dry faster. In the event that the wall thickness
  • the wall thickness preferably does not vary by more than 50%, more preferably 20%, most preferably 10%.
  • the first part (contact part) of the attachment is formed like a foil, i. with a wall thickness of less than 50 ⁇ , preferably less than 30 ⁇ , particularly preferably a wall thickness in the range of 10 to 20 ⁇ .
  • the entire attachment is formed like a film.
  • the essay is carried out so thin-walled that the shell formed like a film with a
  • the attachment is formed by a film which comes into contact with the first part on the distal side of a contact lens and with the second part on a lateral surface of a contact lens substantially over the entire surface.
  • Such a film may have a wall thickness in the micrometer range, e.g. in the two-digit or three-digit ⁇ range. So that the film can be removed manually, it is advantageous if they have a wall thickness at least in the
  • the wall thickness is preferably at least in the range of 10 to 20 ⁇ .
  • the first part may be attached to a lens in the
  • Interface can be ensured that the first part of a lens comes to rest without disturbing air gaps form. Depending on the design of the film, air gaps can also be completely excluded. Independently of this, a liquid can be introduced at the interface.
  • the second part can be weldable to a contact glass, and the attachment can be completely formed from a coherent film.
  • the expression substantially over the entire surface should be understood to mean that the first and second parts abut almost completely against a contact glass, e.g. are welded on, and only a portion of e.g. protrudes on the second part, over which the film can be taken and removed again.
  • At least one of the abovementioned objects is also achieved by a contact glass system, in particular an optoacoustic system
  • Vibrations can be transmitted, in particular for
  • the achievable total optical transmission can reach more than 85% or even more than 95%, so it is particularly high.
  • the contact glass system can have a particularly high transmission.
  • the achievable total acoustic transmission can reach more than 50% or even more than 85%, so is also advantageously high. This is especially true for one
  • Frequency range from 0, 5 MHz to 20 MHz, preferably 0, 8 MHz to 1, 2 MHz. For this frequency range, the
  • Contact glass system have a particularly high transmission.
  • a free optical diameter of the contact glass system can be in the range of 5 to 20 mm, preferably in the range of 10 to 14 mm, more preferably in the range of 12, 5 mm. Particularly preferably, the free optical diameter is 12, 5 mm. If the contact glass system has e.g. an annular
  • Piezoceramic or an annular piezoelectric sensor so the free optical diameter at least approximately
  • Inner diameter of the piezoceramic correspond or thereby be limited.
  • a liquid is introduced at an interface between the attachment and the contact glass or already applied to the attachment before the attachment is attached to the contact glass.
  • materials for a (first) lens of the contact glass are often used: PMMA,
  • Quartz glass As materials for the first part or both parts of the article, or even only the second part, for example, the following materials come into consideration: PMMA (Polymethylmethacrylate), quartz glass, polystyrene (PS),
  • Cycloolefin copolymers COC
  • polycarbonate PC
  • liquids or gel-like fluids for a possibly inadvertently present or intentionally formed at the interface between contact glass and essay space between the first part of the essay and the first lens u.a. the following liquids in
  • Methocel gives e.g. the advantage of a good coupling and the
  • Suitable liquids may be gel-like. They can be used as optical and / or acoustic immersion
  • Liquid in the range of the refractive index of the adjacent lens of the contact glass or the adjacent first part of the article is advantageous, preferably one with the refractive indices of the adjacent components identical optical refractive index, or if these are different an intermediate refractive index.
  • an acoustic impedance of the liquid is in the range of the impedances of the adjacent components.
  • the impedance is preferably between these values.
  • At least one of the aforementioned tasks is also in accordance with the independent method claim by a
  • a contact glass system comprising an attachment according to the invention and a contact glass can be provided by a method comprising the following steps: Providing an article according to the invention,
  • the contact glass when sterility is required, but the contact glass itself is not sterile.
  • the doctor or assistant needs only to connect the attachment to the contact lens, e.g. can be ensured by screwing or even faster mountable locking or clicking mechanism or the mounting or welding of a film-like attachment.
  • a liquid can be introduced in a further step.
  • a liquid is not necessarily
  • the liquid can be any liquid.
  • the liquid is gel-like, e.g. As Methocel, so it can be applied easily on the inside of the essay before the attachment is attached to the contact glass, without it runs or drips.
  • the fluid may also be after biasing the first part on the distal side of the contact lens
  • the introduction of a liquid can also be done before a bias, if characterized It can be ensured that there is no in itself
  • the attachment can be so with the contact glass
  • a refractive index or impedance jump can be avoided or at least kept low. Preferred is a
  • Liquid and / or a gel used which (s) lead to such a total transmission for a wavelength range of 450 nm to 1100 nm, preferably 514 nm to 670 nm, more preferably 523 nm to 670 nm.
  • the attachment can also be connected to the contact glass in such a way that an overall acoustic transmission of more than 50%, particularly preferably more than 85%, is achieved.
  • a liquid and / or a gel is used, which (s) lead to such a total transmission for a frequency range from 0.5 MHz to 20 MHz, preferably 0.8 MHz to 1.2 MHz.
  • Attached so that the first part lies flat against the distal side This can be done by connecting the second part to the contact glass so that it is subjected to tension and transmits a tensile force to the first part.
  • the tensile force is preferably set so high that the first part is deformed until it assumes the geometry of the distal side of the contact gas and rests flat against the distal side. In this way can be provided with a handle a sterile contact surface on the contact glass, which is opto-acoustically compatible.
  • the attachment can be removed from the contact lens and replaced with an already provided, if necessary sterilized and / or disinfected, essay.
  • the removal can be done in the following steps:
  • the release of the second part can be done by twisting
  • Figure la is a schematic sectional view of a
  • Attachment according to a first or third embodiment of the invention wherein the attachment to a contact glass is arranged and an eye is in contact with the essay; a schematic sectional view of the embodiment shown in Fig. La, wherein the contact glass is provided with piezoelectric sensors; a schematic sectional view of an essay according to a second
  • a contact glass system 1 consisting of a contact glass 20 and an attachment 10 is shown.
  • Contact glass has a first lens 21 arranged on a distal side of the contact glass and a second lens 22.
  • the contact glass 20 has a
  • Outer shell surface 20 a which is conical here, and can be referred to as a lateral surface, as a limit to the lateral extent of the
  • the contact glass 20 can as
  • the contact glass 20 is provided with the attachment 10.
  • the contact glass 20 and the attachment 10 can be designed and arranged rotationally symmetrical with respect to an optical axis A.
  • the attachment 10 follows the contour of the contact lens 20 and is here as a
  • the attachment 10 has two parts to be functionally separated, namely a first part 10a; 200a with an opto-acoustic compatibility, and a second part 10b with a
  • the first part 10a is located at the
  • the first and second parts are identical to Lateral surface 20a on.
  • the first and second parts are identical to Lateral surface 20a on.
  • the attachment 10 has a small wall thickness with regard to its absolute dimensions.
  • the wall thickness is much lower than e.g. the thickness of the distal lens 21.
  • the second part has an inner circumferential surface LI and an outer lateral surface L2.
  • the first part 10a is opto-acoustically compatible insofar as an optical beam path and / or acoustic vibrations are not falsified by it. He is from one
  • the first part 10a can substantially completely come to rest on the distal side, in this case a concave surface of the lens 21.
  • a liquid at the interface between the distal side of the contact glass 20 and the first part is not
  • a bias voltage may be generated by a force transmitted from the second part 10b to the first part.
  • the second part may, in the case of an externally rotationally symmetrical contact glass on the Contact glass 20 are screwed, and via the screw connection, a force can be transmitted, which acts in the proximal direction on the first part.
  • the first part 10 a can be pulled onto the distal side of the contact lens 20.
  • the second part on the inner lateral surface LI have an internal thread, and on the outer lateral surface L2, for example, any kind of profile, be it grooves, webs or only a generally rough surface.
  • the contact glass itself can be attached to the
  • Lateral surface 20a be provided with an external thread.
  • other types of connection may be provided, e.g. a bayonet connection, or a click or detent mechanism formed by any protrusions or heels. It is advantageous any type of
  • Contact glass system works on a patient. Also with other movements of the contact glass 20, e.g. one
  • the second part can be done via a click or
  • Locking connection 11 may be connected to the contact glass.
  • Reusability of the article 10 can be further improved in that the first part 10a, especially a second side S2 of the first part 10a, has a curvature which is formed stronger than a curvature of the concave
  • the second side S2 has a radius of curvature R d2 , which is smaller than a radius of curvature R c of the lens.
  • the contact at the interface initially only be punctiform, but then applying a
  • Preload force on the second part 10b become flat. In order to can be ensured that even in the case of frequent
  • Sterilizing an attachment is reusable, even if it was claimed by the sterilization and possibly minimally deformed.
  • the article 10 just described has e.g. the advantage that it can be inexpensively made of a single material, in particular sprayed, and that changes to the optical properties of a contact glass not
  • the attachment 10 can be understood as a sterile and / or disinfected removable cap, which is reusable or used as a disposable product. Depending on the number of pieces and the choice of material, the attachment 10 can even be manufactured so inexpensively that one-time use is more advantageous than sterilizing and / or disinfecting the entire contact glass.
  • a sterilization and / or disinfection of the article 10 is much easier or cheaper than a sterilization or
  • Fig. Lb is an opto-acoustic contact glass 20th
  • piezoelectric sensors 40 are inside the contact glass 20
  • an integrated acoustic measurement system can be provided to detect acoustic vibrations and derive therefrom a temperature and to control a (laser) therapy based on the derived temperature values.
  • a contact glass 20 is only on very
  • An inventive sterile and / or disinfected attachment 10 can therefore lead to particularly great advantages in this type of contact lenses.
  • the attachment 200 has only a wall thickness in the range of micrometers.
  • Attachment can be designed as a film. With regard to a single use, there are further cost advantages over the reversibly connectable attachment 20 previously described in FIG. 1a.
  • a film 200 can be applied to the substrate by means of a sterile vacuum welding system
  • the attachment part 200b is located on the outer surface of the
  • Film thickness is between 10 and 100 ⁇
  • FIG. 1a essentially the same components of a contact glass system 1 are shown as in FIG. 1a, except that the attachment 100 is a device with varying thickness or wall thickness, in particular because the first part 100a of the attachment 100 is not only optoacoustically compatible, but also assumes an optical function and as part of the
  • a first side Sl of the first part 100a is concave
  • the curvature of the first side Sl can be described by a radius of curvature R dl .
  • R dl radius of curvature
  • a second side S2 is not significantly curved and not convex or concave, but substantially flat, and also the distal side of the contact glass 20 is in Essentially just executed. As a result, a simple geometric interface can be provided.
  • a liquid 30 may be provided at the interface between the first part 100a and the distal side.
  • the two adjoining surfaces at the interface are evenly shown, but may have in one of two or even a slight curvature, so that as described in connection with Fig. La a
  • Curvature radii (not shown, since the center of curvature would be far outside the range of the drawing figure) but is smaller than the first
  • Embodiment in particular because the article 100 should be elastically deformable as stable in itself only in a smaller area.
  • the contact glass has an externally rotationally symmetrical
  • the first part 100 a can be pulled onto the distal side of the contact glass 20.
  • the second part on the inner circumferential surface LI have an internal thread, and on the outer circumferential surface L2, for. any kind of profile, be it grooves, ridges or just a generally rough surface.
  • the contact glass 20 is not rotationally symmetric
  • connections may be provided, e.g. a bayonet connection, or a click or detent mechanism formed by any protrusions or heels. It is advantageous any type of
  • Contact glass system works on a patient. Also at other movements of the contact glass 20, for example a
  • FIG. 2 b shows a contact glass 20 which is provided with piezo sensors 40.
  • the piezo sensors 40 are arranged inside the contact glass 20 and are connected via an electrical line 41, in particular a cable
  • a sterile attachment 10 according to the invention can lead to particularly great advantages in this type of contact lenses for the reasons already mentioned above.
  • the attachment 100 is guided in a groove 20 c for a bayonet connection and secured by a latch 101.
  • the piezo sensors 40 can be arranged in the immediate vicinity of the attachment 10, whereby further advantages such as a more accurate or faster detection of acoustic vibrations and thus temperature measurement can result, depending on the choice of the material of the essay.
  • Reliable temperature measurement for example, in connection with laser systems for coagulation is of great importance, since the course of therapy is to be controlled by the temperature measurement.

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ophthalmologische Kontaktgläser, welche zur Diagnose oder Behandlung von Augen eingesetzt werden, insbesondere auch im Zusammenhang mit temperaturgeregelten Therapielasern. Ferner betrifft die Erfindung ein Herstellungsverfahren für ein insbesondere optoakustisches Kontaktglassystem bestehend aus einem insbesondere optoakustischen Kontaktglas und einem erfindungsgemäßen Aufsatz. Kontaktgläser müssen üblicherweise zumindest teilweise aus biokompatiblen Materialien hergestellt sein sowie in einem sterilen und/oder desinfizierten Zustand vorliegen. Das Biokompatibiitätserfordernis begrenzt die Materialauswahl und das Sterilitätserfordernis bringt einen hohen Aufwand mit sich und begrenzt die Lebensdauer der Kontaktgläser. Es wird vorgeschlagen, einen Aufsatz an einem ophthalmologischen (insbesondere optoakustischen) Kontaktglas vorzusehen, mit welchem eine Sterilisierung und/oder Desinfizierung des gesamten Kontaktglases nicht mehr erforderlich ist. Ein solcher Aufsatz kann die Handhabung und Wiederverwendbarkeit von Kontaktgläsern erleichtern und Kosten und/oder Zeit einsparen.

Description

Aufsatz für ein Kontaktglas sowie Herstellungsverfahren für ein Kontaktglassystem
Die vorliegende Erfindung betrifft ophthalmologische
Kontaktgläser, welche zur Diagnose oder Behandlung von Augen eingesetzt werden, insbesondere auch im Zusammenhang mit Therapielasern. Ferner betrifft die Erfindung ein
Herstellungsverfahren für ein Kontaktglassystem bestehend aus einem Kontaktglas und einem erfindungsgemäßen Aufsatz.
Ophthalmologische Kontaktgläser werden beispielsweise zur Diagnose oder auch klinisch in Verbindung mit
ophthalmologischen Therapielasern eingesetzt. Dabei werden an die Kontaktgläser zum einen hohe Anforderungen an eine grundsätzliche Biokompatibilität der Materialien und zum anderen auch an den Grad der Sterilität gestellt. Dies betrifft grundsätzlich alle Typen von Kontaktgläsern, insbesondere diejenigen Bereiche, welche in Kontakt mit einem Auge gelangen können.
Die US 4,728,183 zeigt ein Kontaktglas welches zur Diagnose oder zur Lasertherapie verwendet werden kann.
Die DE 101 35 944 AI zeigt ein Kontaktglas welches in
Verbindung mit einem temperaturgesteuerten Koagulationslaser verwendet werden kann.
Aufgabe ist, die Bereitstellung von Kontaktgläsern,
insbesondere sterilen bzw. desinfizierten Kontaktgläsern zu erleichtern, wobei die Kontaktgläser z.B. in Verbindung mit einem Koagulationslaser, insbesondere einem
temperaturgesteuerten Koagulationslaser eingesetzt werden können. Bevozugt weist ein Kontaktglas dabei eine hohe optische und/oder akustische Transmission auf. Auch ist es eine Aufgabe, eine Vorrichtung und ein Verfahren bereitzustellen, um ein einzelnes Kontaktglas häufig und möglichst fortdauernd ohne Einschränkungen verwenden zu können. Nicht zuletzt ist es eine Aufgabe, die Kosten bei der Verwendung von sterilen und/oder desinfizierten
Kontaktgläsern zu senken.
Zumindest eine der Aufgaben wird durch einen Aufsatz gemäß Anspruch 1 bzw. durch ein KontaktglasSystem gemäß dem
nebengeordneten Vorrichtungsanspruch bzw. durch ein Verfahren gemäß dem nebengeordneten Verfahrensanspruch gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen werden in den Unteransprüchen beschrieben, wobei die einzelnen in den unterschiedlichen Unteransprüchen angegebenen Merkmale grundsätzlich
miteinander kombinierbar sind, sofern dies nicht explizit ausgeschlossen wurde.
Der erfindungsgemäße Aufsatz für ein Kontaktglas weist einen ersten zum Anlegen an ein Auge vorgesehenen Teil und einen mit dem ersten Teil verbundenen zweiten Teil zur Befestigung des Aufsatzes an einem Kontaktglas auf, insbesondere an einem optoakustischen Kontaktglas mit einem (bevorzugt
integrierten) optoakustischen Empfänger zur Augendiagnose und/oder -therapie, wobei der erste Teil dazu ausgebildet ist, mit einer distalen Seite eines Kontaktglases zu
korrespondieren und eine sterile und/oder desinfizierte
Anlagefläche für ein Auge zu bilden. Der zweite Teil ist dazu ausgebildet, den Aufsatz mit einem Kontaktglas zu verbinden und den ersten Teil an einer distalen Seite eines
Kontaktglases zur Anlage zu bringen.
Durch einen solchen Aufsatz können die hohen Anforderungen an die Biokompatibilität und Sterilität auf den Aufsatz selbst beschränkt werden. Es ist nicht mehr erforderlich, das gesamte Kontaktglas biokompatibel auszuführen oder zu
sterilisieren bzw. zu desinfizieren. Dies bietet Vorteile unabhängig von der spezifischen Ausgestaltung eines
Kontaktglases, speziell aber z.B. weil gegebenenfalls vorgesehene Dichtungen zwischen einer distalen Seite (z.B. Frontlinse) und einem Gehäuse (Außenmantelfläche bzw.
Lateralfläche) eines Kontaktglases nicht mehr sterilisiert bzw. desinfiziert werden müssen oder aus einem biokompatiblen Material ausgeführt sein müssen. Es können vielmehr die
Dichtungen nun allein im Hinblick auf optimale Dichtigkeit ausgewählt werden.
Der Aufsatz kann bevorzugt für Kontaktgläser vorgesehen sein, die als ophthalmologische Untersuchungs- und/oder
Behandlungsinstrumente eingesetzt werden. Das Kontaktglas kann als ein Teil eines Instruments mit einer optischen und/oder akustischen Funktion ausgebildet sein. Der erste Teil kann optisch und/oder akustisch kompatibel sei, indem er aus einem Material ausgeführt ist, welches dieselben
optischen und akustischen Eigenschaften (Brechzahl,
akustische Impedanz) aufweist wie das Kontaktglas. Das
Kontaktglas kann zur Augendiagnose und/oder als Hilfsmittel zur Augentherapie eingesetzt werden. Ein Einsatzgebiet liegt bei temperaturgesteuerten Koagulationssystemen zur
Koagulation von organischem Gewebe, insbesondere der Retina. Zur Temperatursteuerung kann das Kontaktglas mit
Piezosensoren ausgerüstet sein, und es kann eine elektrische Verbindung zu den Piezosensoren vorgesehen sein, insbesondere ein Kabel. Bei solchen Kontaktgläsern ist es besonders vorteilhaft, wenn ein steriles bzw. definfiziertes
Kontaktglassystem allein durch einen separaten sterilen
Aufsatz bereitgestellt werden kann, und eine Sterilisierung des Kontaktglases selbst nicht erfolgen muss.
Bei einem erfindungsgemäßen Aufsatz, der zusammen mit einem Kontaktglas eingesetzt wird, werden bevorzugt Materialien eingesetzt, die eine optische Gesamttransmission von mehr als 85 %, besonders bevorzugt mehr als 95 % bewirken. Bevorzugt werden Materialien eingesetzt, die für einen
Wellenlängenbereich von 450 nm bis 1100 nm, bevorzugt 514 nm bis 670 nm, weiter bevorzugt 523 nm bis 670 nm zu einer solchen Gesamttransmission führen. In diesem
Wellenlängenbereich transmittiert der Aufsatz dann besonders gut. Bevorzugt werden für den erfindungsgemäßen Aufsatz mit dem Kontaktglas Materialien eingesetzt, mit denen eine akustische Gesamttransmission von mehr als 50 %, bevorzugt mehr als 85 % erreichbar sind. Bevorzugt werden die Materialien für einen Frequenzbereich von 0,5 MHz bis 20 MHz, bevorzugt 0,8 MHz bis 1,2 MHz gewählt. In diesem Frequenzbereich transmittiert der Aufsatz dann besonders gut.
Als erster Teil ist dabei ein Bereich oder ein Bestandteil des Aufsatzes zu verstehen, der bei einer Verwendung des Aufsatzes zwischen einem Auge eines Patienten und dem
Kontaktglas angeordnet ist (Kontaktbereich bzw.
Kontaktfläche ) . Als zweiter Teil ist dabei ein Bereich oder ein Bestandteil des Aufsatzes zu verstehen, dem in erster Linie eine Funktion zum Verbinden des Aufsatzes mit einem Kontaktglas zukommt (Befestigungsbereich bzw.
Kopplungsfläche ) . Der Aufsatz kann im Wesentlichen allein durch den ersten und zweiten Teil gebildet sein.
Unter dem Ausdruck ,zur Anlage bringen" ist dabei ein
derartiger Kontakt zwischen Kontaktglas und Aufsatz zu verstehen, dass eine Oberfläche des Aufsatzes zumindest teilweise flächig an einer Oberfläche eines Kontaktglases anliegt. Durch eine solche Ankopplung des Aufsatzes an das Kontaktglas wird eine hohe optische bzw. akustische
Transmission sichergestellt.
Als distale Seite eines Kontaktglases ist dabei die Seite zu verstehen, die von einem Operateur weg weist und zu einem Patienten hin weist, also die Seite welche bei herkömmlichen Kontaktgläsern dazu vorgesehen ist, den Kontakt zu einem Auge eines Patienten herzustellen. Die distale Seite kann z.B. im Wesentlichen durch die Oberfläche einer Linse gebildet sein, insbesondere einer ersten Linse, die mit einer zweiten proximal zu ihr angeordneten Linse den optischen Strahlengang innerhalb des Kontaktglases festlegt. Ein Auge eines
Patienten kommt definitionsgemäß mit der distalen Seite des Aufsatzes in Kontakt.
Dabei kann der zweite Teil die Ausrichtung und Anordnung des ersten Teils in Bezug auf die distale Seite festlegen, insbesondere indem eine Kraft von dem zweiten auf den ersten Teil ausgeübt wird. Insbesondere bevorzugt ist der zweite Teil so ausgebildet, dass er den ersten Teil unter einer Vorspannung an einer distalen Seite bzw. Linse zur Anlage bringen kann. Dies kann z.B. dadurch erfolgen, dass der zweite Teil auf Zug beansprucht wird und eine Zugkraft auf den ersten Teil überträgt, welche so hoch ist, dass sich der erste Teil leicht in Richtung der Zugkraft elastisch
verbiegen kann und sich an einer Linse anschmiegen kann und an der Schnittstelle die Geometrie der Linse annehmen kann. Eine Vorspannung kann vor allem bei schalenartig oder
dünnwandig ausgebildeten Aufsätzen dadurch bewirken, dass der Aufsatz sich an die Kontur der distalen Seite eines
Kontaktglases anschmiegt und dass ein flächiger Kontakt hergestellt wird, über welchen eine unverfälschte
optoakustische Übertragung von Strahlen bzw. Schwingungen zwischen einem Auge und dem Kontaktglas möglich ist. Der flächige Kontakt kann erfindungsgemäß auch dann eingestellt werden, wenn der erste Teil eine Geometrie aufweist, die von derjenigen der distalen Seite eines Kontaktglases abweicht. Der erste und zweite Teil können den Aufsatz als einstückiges Bauteil ausbilden. Der zweite Teil kann als dünnwandige
Schale ausgebildet sein, welche eine Außenkontur aufweist, die im Wesentlichen der Außenkontur eines Kontaktglases entspricht, speziell in dem Bereich, in welchem der zweite Teil an dem Kontaktglas zur Anlage kommen soll. Die Verbindung zwischen dem zweiten Teil und einem Kontaktglas kann eine drehfeste Verbindung sein. Es kann eine Schraubenverbindung bzw. Schraubverbindung, eine Klick- oder Rastverbindung oder eine bajonettartige Verbindung vorgesehen sein, auch eine Kombination aus diesen Verbindungen.
Grundsätzlich kann eine Verbindung auch durch einen Spannring oder ein vergleichbares zusätzliches Verbindungsmittel erzielt werden, welches mit dem Aufsatz gekoppelt wird. Als eine Schraubenverbindung ist dabei eine Verbindung zu verstehen, welche durch mindestens eine zusätzliche Schraube hergestellt wird, z.B. eine Schraube, die durch eine
Durchgangsbohrung in dem zweiten Teil in eine Sacklochbohrung mit Innengewinde an dem Kontaktglas eingedreht wird. Als eine Schraubverbindung ist dabei eine Verbindung zu verstehen, welche durch ein Gewinde an dem Aufsatz selbst hergestellt wird, also z.B. ein Innengewinde an dem zweiten Teil, welches auf ein Außengewinde an dem Kontaktglas gedreht wird. Eine Schraubverbindung bietet sich vor allem dann an, wenn der zweite Teil mit einer rotationssymmetrischen Innenfläche und das Kontaktglas mit einer rotationssymmetrischen Außenfläche ausgeführt sind.
Der Aufsatz kann so ausgebildet sein, dass eine Beeinflussung von optischen oder akustischen Eigenschaften des
Kontaktglases ausgeschlossen werden kann oder zumindest nicht spürbar ist. Dies kann dadurch sichergestellt werden, dass an der Schnittstelle zwischen distaler Seite des Kontaktglases und proximaler Seite bzw. erstem Teil des Aufsatzes
jedenfalls ein flächiger Kontakt eingestellt werden kann. Wahlweise kann an der Schnittstelle auch noch Flüssigkeit eingebracht werden, um Luftspalte oder sonstige Bereiche mit abweichenden Brechungsindizes noch effektiver zu vermeiden, wobei die Flüssigkeit auch gelartig sein kann. Der Aufsatz weist dabei eine hohe optische und/oder akustische
Transmission für Laserstrahlung auf und eignet sich wie erwähnt auch für den klinischen Einsatz ophthalmologischer Therapielaser .
Ein freier optischer Durchmesser des Aufsatzes liegt
bevorzugt im Bereich von 5 bis 20 mm, weiter bevorzugt im Bereich von 10 bis 14 mm, noch weiter bevorzugt im Bereich von 12,5 mm. Besonders bevorzugt beträgt der freie optische Durchmesser 12,5 mm. Als freier optischer Durchmesser ist dabei ein transmissibler Bereich zu verstehen, der für die optische Abbildung genutzt werden kann, ohne dass
Verzerrungen am Rand des Bereichs auftreten.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel weist der erste Teil einen Außendurchmesser auf, der im Bereich von 10 bis 30 mm liegt, bevorzugt im Bereich von 15 bis 25 mm, weiter bevorzugt im Bereich von 21 mm. Besonders bevorzugt beträgt der
Außendurchmesser 21 mm. Der Außendurchmesser entspricht dabei bevorzugt einer Abmessung der auf einem Auge zur Anlage kommenden distalen Seite des ersten Teils. Der
Außendurchmesser ist dabei bevorzugt durch die äußeren Kanten des ersten Teils definiert, welche auf einem Auge zur Anlage kommen können und einen transmissiblen Bereich des ersten Teils umgrenzen. Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist der Aufsatz als Kappe ausgebildet, die mit dem ersten Teil und mit dem zweiten Teil an einem Kontaktglas zur Anlage kommen kann.
Als Kappe ist dabei eine Vorrichtung aufzufassen, welche eine distale Seite eines Kontaktglases sowie eine Lateralfläche eines Kontaktglases umgeben kann und dabei unmittelbar am Kontaktglas zur Anlage kommen kann und der Kontur des
Kontaktglases folgt, und möglichst eng anliegt und die eigentlichen Abmessungen des Kontaktglases nicht stark verändert. Mit anderen Worten kann ein Kontaktglassystem bestehend aus Kontaktglas und Kappe auf dieselbe Art
gehandhabt, verstaut, transportiert werden wie ein Kontaktglas ohne Kappe. Dabei ist eine Kappe auch so
ausgebildet, dass sie selbst an einem Kontaktglas haften bleibt, wenn sie nicht gerade abgenommen werden soll. Eine Kappe weist bevorzugt eine eigene Geometrie auf, die zwar durchaus auch veränderbar ist, aber dabei nicht über
bestimmte Abmessungen bzw. Verformungen hinaus verändert werden soll. Die Kappe kann rotationssymmetrisch in Bezug auf eine optische Achse eines Kontaktglases ausgeführt sein. Die Kappe kann als hüllenartig angeformte Kappe ausgebildet sein. Eine solche Kappe kann mit im Wesentlichen gleicher Wandstärke ausgebildet sein und liegt nur hüllenartig wie eine sehr dünne Außenschale an dem Kontaktglas an. Sie kann auf einfache Weise und kostengünstig durch
Spritzgussverfahren hergestellt werden. Die Wandstärke kann je nach Materialauswahl im mm-Bereich liegen. Wird als
Material z.B. PMMA ( Polymethylmethacrylat ) gewählt, kann eine Wandstärke z.B. im Bereich von 1 mm Vorteile bieten,
insbesondere hinsichtlich eines genauen Anliegens des ersten Teils an einer Linse. Die Kappe kann dabei derart dünn ausgebildet sein, dass sie ohne großen Kraftaufwand elastisch verformt werden kann und grundsätzlich als flexibel
bezeichnet werden kann. Die Kappe kann so ausgebildet sein, dass bei aufgesetzter Kappe der erste Teil vor allem auf Biegung beansprucht wird und der zweite Teil vor allem auf Zug, wobei die Widerstandskraft gegenüber einer
Biegebeanspruchung geringer ist als gegenüber
Zugbeanspruchung . Dadurch dass der zweite Teil auf Zug beansprucht werden kann und der erste Teil auf Biegung, kann eine Verformung in dem zweiten Teil weitgehend vermieden werden, und bei einer
Kraftübertragung von dem zweiten Teil auf den ersten Teil wird nur der erste Teil leicht gebogen und dadurch flächig zur Anlage gebracht, selbst bei einem Aufsatz mit überall gleicher geringer Wandstärke. Der erste Teil (das Kontaktteil) kann in proximaler Richtung gesehen eine erste konkave Seite Sl und eine zweite konvexe Seite S2 aufweisen, wobei die zweite konvexe Seite des
Kontaktteils dazu vorgesehen ist, an einer konkaven
Oberfläche einer Linse eines Kontaktglases zur Anlage zu kommen, und die zweite konvexe Seite kann einen Radius Rd2 aufweisen, welcher kleiner ist als ein Radius R0 einer konkav ausgebildeten Oberfläche der Linse. Hierdurch kann
sichergestellt werden, dass sich der erste Teil mit
zunehmender Krafteinwirkung mehr und mehr zur Anlage bringen lässt an der distalen Seite. Hierdurch kann die Montage des Aufsatzes auf eine Weise erfolgen, die Lufteinschlüsse vermeidet: zunächst wird ein eher punktförmiger Kontakt hergestellt in einem zentrischen Bereich einer distalen Seite des Kontaktglases, und mit zunehmender Krafteinwirkung von dem zweiten auf den ersten Teil (also z.B. beim Aufschrauben des Aufsatzes auf das Kontaktglas) wird der erste Teil mehr und mehr zur Anlage gebracht und dabei kann irgendwelche Luft an der Schnittstelle zwischen Kontaktglas und Aufsatz seitlich nach außen entweichen. Indem Lufteinschlüsse
vermieden werden, kann verhindert werden, dass ein Sprung bzw. eine Unstetigkeit einer akustischen Impedanz oder ein Sprung bzw. eine Unstetigkeit einer optischen Brechzahl an den einzelnen Grenzflächen hervorgerufen wird. Vielmehr kann ein so genannter optischer Kontakt bzw. eine optische
Ansprengverbindung zwischen einzelnen Grenzflächen
sichergestellt werden, welche (r) gleichzeitig auch einen guten akustischen Kontakt herstellt. Hierdurch kann eine hohe optische bzw. akustische Transmission sichergestellt werden.
Insbesondere für den Fall, dass an den Grenzflächen
Lufteinschlüsse nicht vollständig vermieden werden können, oder um eine Wahrscheinlichkeit zu senken, dass sich während des Gebrauchs des Aufsatzes Lufteinschlüsse bilden, kann bevorzugt eine optisch und akustisch kompatible
Immersionsflüssigkeit und/oder ein entsprechendes
Immersionsgel zwischen den Aufsatz und ein Kontaktglas eingebracht werden, so dass auch bei möglicherweise nicht vollflächigem Formkontakt zwischen Aufsatz und Kontaktglas ein Brechzahl- bzw. Impedanzsprung vermieden oder zumindest gering gehalten werden kann.
Als proximale Richtung ist dabei eine Richtung zu einem
Operateur hin bzw. von einem zu untersuchenden oder zu behandelnden Patienten weg aufzufassen, und als distale
Richtung entgegengesetzt dazu eine Richtung vom Operateur weg bzw. zum Patienten hin. Ein Auge eines Patienten kommt definitionsgemäß mit der distalen Seite des Aufsatzes in Kontakt.
Insbesondere ist der zweite Teil (das Befestigungsteil) über eine Innenmantelfläche mit einer Lateralfläche eines
Kontaktglases verbindbar. Dazu kann an der Lateralfläche ein Außengewinde und an der Innenmantelfläche des zweiten Teils ein Innengewinde vorgesehen sein. Wahlweise oder zusätzlich kann ein Rastmechanismus vorgesehen sein.
Durch eine dünne, elastisch in einem gewissen Bereich
verformbare Kappe kann sichergestellt werden, dass sich die Kappe reversibel und ohne besonderen Kraftaufwand so an einem Kontaktglas befestigen lässt, dass sich eine distale Seite bzw. eine Linse und ein erster Teil der Kappe im Wesentlichen spaltfrei berühren. Indem die Kappe dünnwandig ausgeführt ist, reicht eine relativ geringe Vorspannkraft, um
sicherzustellen, dass sich die Geometrie des ersten Teils einer Krümmung einer Linse bzw. einer distalen Seite anpasst, ohne dass eine übermäßige Vorspannkraft aufgebracht werden muss. Gleichzeitig kann durch die Vorspannung eine gewisse Stabilität und eine gute geometrische Genauigkeit und
Übereinstimmung der aneinander anliegenden Grenzflächen sichergestellt werden. Hierdurch ist ein mehrfacher Gebrauch des Aufsatzes unter denselben Bedingungen möglich. Ferner kann ausgeschlossen werden, dass irgendwelche Beanspruchungen des Aufsatzes im Zusammenhang mit einem Sterilisieren auch dann nicht zu einer Beeinträchtigung der Funktionalität des Aufsatzes führen, wenn die Beanspruchungen zu minimalen geometrischen Veränderungen oder Verformungen des Aufsatzes geführt haben sollten.
Bevorzugt kann dabei der Radius Rd2 von dem Radius Rc
abweichen. Dadurch kann der Kontaktbereich des Aufsatzes besonders eng an die Oberfläche des" Kontaktglases angelegt werden. Diese Differenz in den Radien beträgt bevorzugt in Abhängigkeit der gewählten Materialien 1 % bis 20 %,
bevorzugt 3 % bis 10 %. Bevorzugt ist dabei der Radius Rd2 kleiner als der Radius Rc.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist der Aufsatz als Kappe mit einem ersten Teil (Kontaktteil) ausgebildet, welcher in distaler Richtung eine variierende Dicke aufweist.
Die Dicke kann im Bereich von einigen Millimetern bis zu einigen Zentimetern variieren. Hierdurch kann zum einen eine optische Funktion durch die Kappe erfüllt werden, indem die Kappe als Teil eines Linsensystems des Kontaktglases
ausgebildet ist. Die konkave distale Seite, an welcher ein Auge zur Anlage kommen soll, kann somit allein durch die Form des Aufsatzes gebildet sein. Zum anderen können für einen bestimmten Typ Kontaktgläser Aufsätze bereitgestellt werden, welche unterschiedliche erste konkave Seiten aufweisen, aber dennoch auf dieselbe Weise mit dem Kontaktglas gekoppelt werden können. Auf diese Weise ist z.B. eine Anpassung auf stark abweichende Augengrößen möglich, z.B. bei Kindern und Erwachsenen.
Die Dicke des ersten Teils liegt dabei bevorzugt im Bereich von 1 Millimeter bis 3 Zentimeter, weiter bevorzugt im
Bereich von 1 Millimeter bis 2 Zentimeter, besonders
bevorzugt im Bereich von 3 Millimeter bis 1 Zentimeter.
Hierdurch kann ein vorspannbarer erster Teil bereitgestellt werden, welcher auch eine Linsenfunktion übernehmen kann. Eine Dicke bzw. Wandstärke des zweiten Teils liegt bevorzugt im Bereich von 1 bis 10 Millimeter, weiter bevorzugt im
Bereich von 1 bis 5 Millimeter. Der zweite Teil kann dabei eine konstante Dicke bzw. Wandstärke aufweisen. Bei einer kleinen Dicke, insbesondere im Bereich von 1 Millimeter, kann das Kontaktglas auch mit Aufsatz schlank ausgeführt sein und eignet sich auch dazu bei kleinen Augenhöhlen zur Anlage zu kommen.
Der Begriff Dicke wird in diesem Zusammenhang gewählt, weil ein Aufsatz mit Linsenfunktion keine Wandstärke im
eigentlichen Sinne aufweist, sondern eine Dicke speziell im Hinblick auf optische oder akustische Transmission.
Der Aufsatz bzw. die Kappe kann dabei mit einem massiven ersten Teil ausgebildet sein, also einem aus Vollmaterial hergestellten ersten Teil. Der Aufsatz kann wahlweise
komplett aus einem massiven Körper bestehen bzw. gefertigt sein. Ein massiver Aufsatz kann z.B. durch Drehen hergestellt werden. Eine massive Kontaktkappe kann z.B. als Teil eines optomechanischen Systems in einem ebenen Schnitt absepariert werden. Gemäß einem Ausführungsbeispiel weist der Aufsatz am ersten Teil eine im Wesentlichen ebene proximale Seite auf.
Der erste Teil kann eine im Wesentlichen ebene proximale Seite und eine konkave distale Seite aufweisen. Hierdurch kann der Aufsatz als Komponente die Funktion einer Linse zumindest teilweise mit übernehmen. Die Schnittstelle
zwischen Kontaktglas und Aufsatz ist daher durch zwei im Wesentlichen ebene Flächen gebildet. Dies kann zumindest insofern vorteilhaft sein, als die optischen Eigenschaften des Kontaktglassystems bestehend aus Aufsatz und Kontaktglas besser beherrscht werden können oder die Anzahl der konvexen bzw. konkaven Schnittstellen herabgesenkt werden kann. Sind im Falle eines hüllenartigen Aufsatzes in der Summe an der Linse und dem Aufsatz vier gewölbte Oberflächen vorgesehen, so sind es im Falle einer im Wesentlichen ebenen
Schnittstelle nur zwei.
Der zweite Teil kann wie im Falle einer hüllenartigen Kappe z.B. über eine Schraub- oder Rastverbindung mit einer
Lateralfläche eines Kontaktglases verbindbar sein. Eine im Wesentlichen ebene Seite kann jedoch auch eine leichte Wölbung aufweisen. Eine Wölbung beschreibt dann bevorzugt einen Radius Rd, welcher zumindest annähernd gleich dem Radius Rc einer distalen Seite eines Kontaktglases ist, beispielsweise einer an der distalen Seite konkav
ausgebildeten Linse eines Kontaktglases. Ist die distale
Seite jedoch vollständig eben, so kann die Wölbung des ersten Teils so schwach ausgebildet sein, dass bei einer gewissen Vorspannung des ersten Teils Luftspalte an der Schnittstelle zur distalen Seite des Kontaktglases vermieden werden können. Mit anderen Worten kann eine schwach gewölbte Oberfläche des Aufsatzes durch die Vorspannung in eine ebene Oberfläche gebracht werden. Eine Vorspannung ist jedoch nicht absolut notwendig sondern nur eine Möglichkeit, den Kontakt zu verbessern.
Mit anderen Worten müssen bei einer im Wesentlichen ebenen Schnittstelle nicht notwendigerweise zwei exakt planparallel zueinander angeordnete Oberflächen vorliegen, sondern es kann an der Linse bzw. einer distalen Seite und/oder an dem
Aufsatz eine ganz leichte Wölbung vorliegen, also ein extrem großer Radius vorgesehen sein. Hierdurch kann leichter eine Vorspannung eingestellt werden. Für den Fall dass beide
Oberflächen eine ganz leichte Wölbung aufweisen, ist der Unterschied zwischen den Radien wenn überhaupt dann nur minimal, also weniger bedeutend als im Falle eines
hüllenartigen Aufsatzes. Dies ist auch darin begründet, dass ein massiver linsenartiger Aufsatz eine größere Kraft erfordert, um vorgespannt bzw. verformt zu werden.
Bei einem massiven Aufsatz, der auch eine Funktion als Linse übernimmt, ist ein Unterschied einer Wölbung von einer distalen Seite und von der zweiten Seite des ersten Teils also geringer als bei einem dünnwandigen schalenartigen Aufsatz. Selbst bei minimalem Unterschied in den Wölbungen kann bei einem massiven Aufsatz eine ausreichend große
Vorspannung erzielt werden. Es sei jedoch erwähnt, dass eine Vorspannung zwar wünschenswert ist, nicht aber unter allen Umständen notwendig ist für die korrekte Funktionsweise des Kontaktglases. Grundsätzlich kann an der Schnittstelle zwischen Kontaktglas und Aufsatz eine Flüssigkeit vorgesehen sein, z.B. um die optischen Eigenschaften noch weiter zu verbessern, unabhängig davon ob eine Vorspannkraft
eingestellt wurde oder nicht. Eine Vorspannkraft kann jedoch dazu führen, dass eine zusätzliche Flüssigkeit nicht
erforderlich ist.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel weist der Aufsatz im ersten Teil eine Wandstärke auf, die kleiner ist als 10 Millimeter.
Ein solcher vergleichsweise dünnwandiger erster Teil kann auf besonders leichte Weise vorgespannt und an der distalen Seite vollständig flächig zur Anlage gebracht werden. Die Dicke des ersten Teils (Kontaktteil) des Aufsatzes liegt bevorzugt unter 20 Millimeter, bevorzugt im Bereich von 0,5 Millimeter bis 10 Millimeter, weiter bevorzugt im Bereich von 0,5
Millimeter bis 2 Millimeter, besonders bevorzugt im Bereich von 1 Millimeter. Hierdurch kann ein mit geringer Kraft vorspannbarer erster Teil bereitgestellt werden. Die
Wandstärke kann dabei konstant sein. Eine Dicke des zweiten Teils (Befestigungsteil) des Aufsatzes liegt bei einer massiven oder vergleichsweise starren, nicht besonders elastischen Ausführungsvariante bevorzugt im Bereich von 0,5 bis 10 Millimeter, weiter bevorzugt im
Bereich von 0,5 bis 3 Millimeter, besonders bevorzugt im Bereich von 1 Millimeter. Der zweite Teil kann dabei eine konstante Wandstärke aufweisen.
Die Wandstärke kann zumindest annähernd konstant sein, bevorzugt ist sie am gesamten Aufsatz annähernd konstant. Dadurch kann der Aufsatz auf einfache Weise hergestellt werden. Er kann im Spritzgussverfahren hergestellt werden und durch die gleiche Wandstärke kann der Aufsatz gleichmäßig schnell austrocknen. Bei dünnerer Wandstärke kann der Aufsatz schneller trocknen. Für den Fall dass die Wandstärke
variieren soll, z.B. um ein Innengewinde an dem zweiten vorzusehen, variiert die Wandstärke bevorzugt um nicht mehr als 50 %, weiter bevorzugt 20 %, besonders bevorzugt 10 %.
Bevorzugt ist der erste Teil (Kontaktteil) des Aufsatzes folienartig ausgebildet, d.h. mit einer Wandstärke von weniger als 50 μπι, bevorzugt weniger als 30 μπι, insbesondere bevorzugt einer Wandstärke im Bereich von 10 bis 20 μπι.
Besonders bevorzugt ist der gesamte Aufsatz folienartig ausgebildet. Der Aufsatz wird dabei so dünnwandig ausgeführt, dass die gebildete Schale wie eine Folie mit einer
Eigenstabilität ausgeführt ist
Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist der Aufsatz durch eine Folie gebildet, welche mit dem ersten Teil an der distalen Seite eines Kontaktglases und mit dem zweiten Teil an einer Lateralfläche eines Kontaktglases im Wesentlichen ganzflächig zur Anlage kommt.
Eine solche Folie kann eine Wandstärke im Mikrometer-Bereich aufweisen, z.B. im zweistelligen oder dreistelligen μιη- Bereich. Damit die Folie manuell entfernt werden kann, ist es vorteilhaft, wenn sie eine Wandstärke mindestens im
zweistelligen oder dreistelligen μπι-Bereich aufweist. Ist der gesamte Aufsatz als Folie ausgebildet, so kann eine
Wandstärke von weniger als 100 μπι ausreichen, um der Folie eine ausreichende Eigenstabilität zu geben, so dass sie auch abgezogen werden kann, ohne zu zerreißen. Die Wandstärke liegt bevorzugt mindestens im Bereich von 10 bis 20 μπι.
Bei einer Folie kann der erste Teil an einer Linse im
Vakuumverfahren aufgeschweißt sein, und durch die
Druckdifferenz zwischen Atmosphärendruck in der Umgebung und einem mehr oder weniger bedeutenden Unterdruck an der
Schnittstelle kann sichergestellt werden, dass der erste Teil an einer Linse zur Anlage kommt, ohne dass sich störende Luftspalte bilden. Je nach Ausgestaltung der Folie können Luftspalte auch vollständig ausgeschlossen werden. Unabhängig davon kann an der Schnittstelle eine Flüssigkeit eingebracht sein. Der zweite Teil kann an einem Kontaktglas anschweißbar sein, und der Aufsatz kann dabei vollständig aus einer zusammenhängenden Folie gebildet sein. Unter dem Ausdruck im Wesentlichen ganzflächig ist dabei zu verstehen, dass der erste und zweite Teil nahezu vollständig an einem Kontaktglas anliegen, z.B. aufgeschweißt sind, und nur ein Abschnitt z.B. am zweiten Teil absteht, über welchen die Folie ergriffen und wieder abgezogen werden kann.
Zumindest eine der zuvor genannten Aufgaben wird auch durch ein Kontaktglassystem, insbesondere ein optoakustisches
Kontaktglassystem, mit einem Kontaktglas, insbesondere optoakustischen Kontaktglas, und mit einem erfindungsgemäßen Aufsatz gelöst. Als optoakustisches Kontaktglas ist dabei ein Kontaktglas aufzufassen, mit welchem auch akustische
Schwingungen übertragen werden können, insbesondere zur
Messung einer Temperatur bei einer Laserkoagulation. Als optoakustisches Kontaktglassystem ist dabei ein
Kontaktglassystem aufzufassen, welches einen optoakustischen Empfänger aufweist, welcher in das Kontaktglas integriert sein kann. Bei einem erfindungsgemäßen Kontaktglassystem kann die erzielbare optische Gesamttransmission mehr als 85 % oder sogar mehr als 95 % erreichen, ist also besonders hoch. Dies gilt insbesondere für einen Wellenlängenbereich von 450 nm bis 1100 nm, bevorzugt 514 nm bis 670 nm, weiter bevorzugt 523 nm bis 670 nm. Für diesen Wellenlängenbereich kann das Kontaktglassystem eine besonders hohe Transmission aufweisen. Die erzielbare akustische Gesamttransmission kann mehr als 50 % oder sogar mehr als 85 % erreichen, ist also ebenfalls vorteilhaft hoch. Dies gilt insbesondere für einen
Frequenzbereich von 0 , 5 MHz bis 20 MHz, bevorzugt 0 , 8 MHz bis 1 , 2 MHz. Für diesen Frequenzbereich kann das
Kontaktglassystem eine besonders hohe Transmission aufweisen.
Ein freier optischer Durchmesser des Kontaktglassystems kann dabei im Bereich von 5 bis 20 mm liegen, bevorzugt im Bereich von 10 bis 14 mm, weiter bevorzugt im Bereich von 12 , 5 mm. Besonders bevorzugt beträgt der freie optische Durchmesser 12 , 5 mm. Weist das Kontaktglassystem z.B. eine ringförmige
Piezokeramik bzw. einen ringförmigen Piezosensor auf, so kann der freie optische Durchmesser zumindest annähernd dem
Innendurchmesser der Piezokeramik entsprechen oder dadurch begrenzt sein.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist an einer Schnittstelle zwischen dem Aufsatz und dem Kontaktglas eine Flüssigkeit eingebracht oder bereits aufgebracht auf dem Aufsatz bevor der Aufsatz an dem Kontaktglas angebracht wird.
Als Materialien für eine (erste) Linse des Kontaktglases werden häufig folgende Materialien verwendet: PMMA,
Quarzglas . Als Materialien für den ersten Teil oder beide Teile des Aufsatzes, oder auch nur den zweiten Teil, kommen z.B. die folgenden Materialien in Betracht: PMMA (Polymethylmethacrylat ) , Quarzglas, Polystyrol (PS),
Cycloolefin-Copolymere (COC), Polycarbonat (PC). Diese
Materialien können grundsätzlich bei allen Ausführungsformen des Aufsatzes zum Einsatz kommen.
Als Flüssigkeiten bzw. gelartige Fluide für einen an der Schnittstelle zwischen Kontaktglas und Aufsatz möglicherweise unbeabsichtigt vorliegenden oder beabsichtigt gebildeten Zwischenraum zwischen dem ersten Teil des Aufsatzes und der ersten Linse kommen u.a. die folgenden Flüssigkeiten in
Frage: Wasser, Silikonöl, Olivenöl, Babyöl, Glycerin, NaCl, Methocel, oder auch Mischungen daraus. Bei Methocel ergibt sich z.B. der Vorteil einer guten Ankopplung und der
einfachen Verwendbarkeit, insbesondere dem Auftragen vor dem Anbringen des Aufsatzes an dem Kontaktglas.
Es hat sich gezeigt, dass mit Wasser ein guter Kompromiss zwischen akustischen und optischen Anforderungen gefunden werden kann. Geeignete Flüssigkeiten können gelartig sein. Sie können als optische und/oder akustische Immersion
zwischen dem Aufsatz und dem Kontaktglas vorgesehen sein. Es hat sich gezeigt, dass eine optische Brechzahl der
Flüssigkeit im Bereich der Brechzahl der angrenzenden Linse des Kontaktglases bzw. des angrenzenden ersten Teils des Aufsatzes vorteilhaft ist, bevorzugt eine mit den Brechzahlen der angrenzenden Komponenten identische optische Brechzahl, oder wenn diese unterschiedlich sind eine dazwischen liegende Brechzahl . Bevorzugt liegt eine akustische Impedanz der Flüssigkeit im Bereich der Impedanzen der angrenzenden Komponenten.
Bevorzugt ist sie identisch hierzu. Für den Fall dass die beiden Komponenten unterschiedliche Impedanzen aufweisen, liegt die Impedanz bevorzugt zwischen diesen Werten.
Im Folgenden sind Brechzahlen (Tabelle 1) und Impedanzen (Tabelle 2) für die im Zusammenhang mit einem Kontaktglassystem beispielhaft verwendbaren Materialien und Flüssigkeiten angegeben.
Figure imgf000021_0001
Tabelle 1
Figure imgf000021_0002
Tabelle 2
Zumindest eine der zuvor genannten Aufgaben wird gemäß dem nebengeordneten Verfahrensanspruch auch durch ein
Herstellungsverfahren für ein Kontaktglassystem gelöst.
Ein Kontaktglassystem bestehend aus einem erfindungsgemäßen Aufsatz sowie einem Kontaktglas kann durch ein Verfahren mit den folgenden Schritten bereitgestellt werden: Bereitstellen eines erfindungsgemäßen Aufsatzes,
insbesondere eines sterilen und/oder desinfizierten Aufsatzes ;
Verbinden eines zweiten Teils des Aufsatzes mit dem Kontaktglas derart, dass der zweite Teil manuell wieder von dem Kontaktglas entfernt werden kann;
in Verbindung bringen eines ersten Teils des Aufsatzes und des Kontaktglases an einer distalen Seite des
Kontaktglases, wobei die Lage des ersten Teils an der distalen Seite durch den zweiten Teil festgelegt wird, so dass eine Anlagefläche für ein Auge reversibel an dem Kontaktglas vorgesehen werden kann.
Für einen Arzt oder Operateur ist es somit ganz
unkompliziert, ein Kontaktglas zu verwenden, wenn Sterilität gefordert ist, aber das Kontaktglas selbst nicht steril ist. Der Arzt oder eine Helferin muss lediglich den Aufsatz mit dem Kontaktglas verbinden, was z.B. durch Aufschrauben oder einen noch schneller montierbaren Rast- oder Klickmechanismus oder dem Aufziehen bzw. Aufschweißen eines folienartigen Aufsatzes sichergestellt werden kann.
An der Schnittstelle zwischen dem ersten Teil und der Linse kann in einem weiteren Schritt eine Flüssigkeit eingebracht werden. Eine solche Flüssigkeit ist nicht unbedingt
notwendig, kann jedoch insofern Vorteile bieten, als noch effektiver vermieden werden kann, dass sich an der
Schnittstelle Luftspalte bilden. Die Flüssigkeit kann
Luftspalte, falls solche trotz einer Vorspannung dennoch vorhanden sind, ausfüllen. Ist die Flüssigkeit gelartig, z.B. wie Methocel, so kann sie auf einfache Weise auch innen auf dem Aufsatz aufgebracht werden, bevor der Aufsatz an dem Kontaktglas befestigt wird, ohne dass sie verläuft oder abtropft. Die Flüssigkeit kann auch nach einem Vorspannen des ersten Teils auf der distalen Seite des Kontaktglases
eingebracht werden. Das Einbringen einer Flüssigkeit kann auch vor einem Vorspannen erfolgen, wenn dadurch sichergestellt werden kann, dass sich keine in sich
abgeschlossenen Hohlräume bilden.
Hierdurch kann eine optisch und/oder akustisch neutrale
Schnittstelle zwischen dem Kontaktglas und dem Aufsatz bzw. einem Auge bereitgestellt werden. Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren kann der Aufsatz derart mit dem Kontaktglas
verbunden werden, dass eine optische Gesamttransmission von mehr als 85 %, besonders bevorzugt mehr als 95 % realisiert wird. Durch Verhindern von Lufteinschlüssen, was bevorzugt durch eine Flüssigkeit und/oder ein Gel erreicht werden kann, wird ein Sprung bzw. eine Unstetigkeit einer akustischen Impedanz oder einer optischen Brechzahl an den einzelnen Grenzflächen vermieden. Auch bei möglicherweise nicht
vollflächigem Formkontakt zwischen Aufsatz und Kontaktglas kann ein Brechzahl- bzw. Impedanzsprung vermieden oder zumindest gering gehalten werden. Bevorzugt wird eine
Flüssigkeit und/oder ein Gel eingesetzt, welche(s) für einen Wellenlängenbereich von 450 nm bis 1100 nm, bevorzugt 514 nm bis 670 nm, weiter bevorzugt 523 nm bis 670 nm zu einer solchen Gesamttransmission führen.
Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren kann der Aufsatz dabei auch derart mit dem Kontaktglas verbunden werden, dass eine akustische Gesamttransmission von mehr als 50 %, besonders bevorzugt mehr als 85 % realisiert wird. Bevorzugt wird eine Flüssigkeit und/oder ein Gel eingesetzt, welche(s) für einen Frequenzbereich von 0,5 MHz bis 20 MHz, bevorzugt 0,8 MHz bis 1,2 MHz zu einer solchen Gesamttransmission führen.
Ferner kann durch den zweiten Teil der erste Teil mit einer Vorspannung an der distalen Seite des Kontaktglases zur
Anlage gebracht werden, so dass der erste Teil flächig an der distalen Seite anliegt. Dies kann dadurch erfolgen, dass der zweite Teil so mit dem Kontaktglas verbunden wird, dass er auf Zug beansprucht wird und eine Zugkraft auf den ersten Teil überträgt. Ist der erste Teil mit einer von der distalen Seite des Kontaktgases abweichenden Geometrie ausgeführt, so ist die Zugkraft bevorzugt so hoch eingestellt, dass der erste Teil verformt wird bis er die Geometrie der distalen Seite des Kontaktgases annimmt und flächig an der distalen Seite anliegt. Hierdurch kann mit einem Handgriff eine sterile Anlagefläche an dem Kontaktglas vorgesehen werden, die optoakustisch kompatibel ist.
Um das Kontaktglas für eine weitere Diagnose und/oder
Therapie zu verwenden, kann der Aufsatz von dem Kontaktglas entfernt werden und durch einen bereits bereitgestellten, wenn erforderlich sterilisierten und/oder desinfizierten, Aufsatz ersetzt werden. Das Entfernen kann in den folgenden Schritten erfolgen:
- Lösen des zweiten Teils des Aufsatzes;
- durch das Lösen des zweiten Teils, Entfernen des zweiten und ersten Teils; und wahlweise und gegebenenfalls vor dem Lösen des zweiten Teils:
Entfernen einer zwischen dem Kontaktglas und dem Aufsatz eingebrachten Flüssigkeit.
Das Lösen des zweiten Teils kann durch Abdrehen,
Herunterziehen, Ausklicken und/oder Ausrasten erfolgen, je nachdem welche Verbindungsmittel vorgesehen sind.
Die Erfindung wird mit Hilfe der nachfolgenden Figuren noch näher erläutert. Sofern nicht explizit verneint, können einzelne Merkmale der im Detail gezeigten
Ausführungsbeispiele grundsätzlich auch miteinander in
Verbindung gebracht werden. zeigen
Figur la eine schematische Schnittansicht eines
Aufsatzes gemäß einem ersten bzw. dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei der Aufsatz an einem Kontaktglas angeordnet ist und ein Auge in Kontakt mit dem Aufsatz ist; eine schematische Schnittansicht des in Fig. la gezeigten Ausführungsbeispiels, wobei das Kontaktglas mit Piezosensoren versehen ist; eine schematische Schnittansicht eines Aufsatzes gemäß einem zweiten
Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei der Aufsatz an einem Kontaktglas
angeordnet ist und ein Auge in Kontakt mit dem Aufsatz ist; und eine schematische Schnittansicht des in Fig. 2a gezeigten Ausführungsbeispiels, wobei das Kontaktglas mit Piezosensoren versehen ist.
In der Fig. la ist ein Kontaktglassystem 1 bestehend aus einem Kontaktglas 20 und einem Aufsatz 10 gezeigt. Das
Kontaktglas weist eine erste an einer distalen Seite des Kontaktglases angeordnete Linse 21 sowie eine zweite Linse 22 auf. Ein zwecks besserem Verständnis dargestellter Pfeil Pd weist in eine distale Richtung, und ein Pfeil Pp weist in eine proximale Richtung. Das Kontaktglas 20 weist eine
Außenmantelfläche 20a auf, welche hier konisch ausgebildet ist, und als Lateralfläche bezeichnet werden kann, da durch sie eine Begrenzung der seitlichen Ausdehnung des
Kontaktglases erfolgt. Das Kontaktglas 20 kann als
Vorrichtung mit drei Hauptkomponenten aufgefasst werden, mit einer rotationssymmetrischen Außenmantelfläche 20a und innen daran angeordneten Linsen 2 1 , 22 .
An der distalen Seite ist das Kontaktglas 20 mit dem Aufsatz 10 versehen. Das Kontaktglas 20 und der Aufsatz 10 können rotationssymmetrisch in Bezug auf eine optische Achse A ausgeführt und angeordnet sein. Der Aufsatz 10 folgt der Kontur des Kontaktglases 20 und liegt hier als eine
Vorrichtung mit im Wesentlichen konstanter Wandstärke vor. Der Aufsatz 10 weist zwei funktionell zu trennende Teile auf, nämlich einen ersten Teil 10a; 200a mit einer optoakustischen Kompatibilität, und einen zweiten Teil 10b mit einer
Befestigungsfunktion. Der erste Teil 10a liegt an der
distalen Seite des Kontaktglases an, hier speziell an der distalen Linse 21, und der zweite Teil 10b liegt an der
Lateralfläche 20a an. Der erste und zweite Teil sind
miteinander verbunden, und der Aufsatz 10 kann dabei
einstückig als integrales Bauteil ausgeführt sein. Es ist erkennbar, dass der Aufsatz 10 in Bezug auf seine absoluten Abmessungen eine geringe Wandstärke aufweist. Die Wandstärke ist dabei wesentlich geringer als z.B. die Dicke der distalen Linse 21. Der zweite Teil weist eine Innenmantelfläche LI und eine Außenmantelfläche L2 auf. Der erste Teil 10a ist insofern optoakustisch kompatibel, als ein optischer Strahlengang und/oder akustische Schwingungen durch ihn nicht verfälscht werden. Er ist aus einem
transparenten oder für die einfallende Strahlung
transmissiblen Material ausgeführt. Der erste Teil 10a kann im Wesentlichen vollständig an der distalen Seite, hier einer konkaven Oberfläche der Linse 21, zur Anlage kommen. Eine Flüssigkeit an der Schnittstelle zwischen der distalen Seite des Kontaktglases 20 und dem ersten Teil ist nicht
notwendigerweise erforderlich, und auch nicht dargestellt. Luftspalte oder sonstige Zwischenräume, die eine
optoakustische Kompatibilität verschlechtern würden, können vielmehr bereits dadurch vermieden werden, dass der erste Teil 10a mit einer Vorspannung an der distalen Seite zur Anlage gebracht wird. Eine Vorspannung kann durch eine Kraft, die von dem zweiten Teil 10b auf den ersten Teil übertragen wird, erzeugt werden. Der zweite Teil kann im Falle eines außen rotationssymmetrischen Kontaktglases auf das Kontaktglas 20 aufgeschraubt werden, und über die Schraubverbindung kann eine Kraft übertragen werden, die in proximaler Richtung auf den ersten Teil wirkt. Mit anderen Worten kann der erste Teil 10a auf die distale Seite des Kontaktglases 20 gezogen werden. Dafür kann der zweite Teil an der Innenmantelfläche LI ein Innengewinde aufweisen, und an der Außenmantelfläche L2 z.B. irgendeine Art Profil, seien es Rillen, Stege oder nur eine allgemein raue Oberfläche. Das Kontaktglas selbst kann an der
Lateralfläche 20a mit einem Außengewinde versehen sein. Für den Fall dass das Kontaktglas 20 keine rotationssymmetrische Außengeometrie aufweist, können auch andere Verbindungsarten vorgesehen sein, z.B. eine Bajonettverbindung, oder ein durch irgendwelche Vorsprünge oder Absätze gebildeter Klick- oder Rastmechanismus. Vorteilhaft ist dabei jede Art von
Verbindung, welche ein Verdrehen des Aufsatzes gegenüber dem Kontaktglas verhindern kann, wenn ein Operateur mit dem
Kontaktglassystem an einem Patienten arbeitet. Auch bei anderen Bewegungen des Kontaktglases 20, z.B. einem
Verschieben oder Kippen, ist eine Fixierung ohne das Risiko einer Relativbewegung erwünscht. Dies kann grundsätzlich durch jede der genannten Verbindungsarten sichergestellt werden. Der zweite Teil kann über eine Klick- oder
Rastverbindung 11 mit dem Kontaktglas verbunden sein.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel kann die
Wiederverwendbarkeit des Aufsatzes 10 noch dadurch verbessert werden, dass der erste Teil 10a, speziell eine zweite Seite S2 des ersten Teils 10a, eine Wölbung aufweist, welche stärker ausgebildet ist als eine Wölbung der konkaven
distalen Seite, d.h. der Linse 21. Mit anderen Worten weist die zweite Seite S2 einen Krümmungsradius Rd2 aufweisen, welcher kleiner ist als ein Krümmungsradius Rc der Linse.
Hierdurch kann der Kontakt an der Schnittstelle zunächst nur punktförmig sein, dann aber unter Aufbringen einer
Vorspannkraft über den zweiten Teil 10b flächig werden. Damit kann sichergestellt werden, dass auch im Falle häufigen
Sterilisierens ein Aufsatz wieder verwendbar ist, selbst wenn er durch das Sterilisieren beansprucht wurde und ggf. minimal verformt wurde.
Der soeben beschriebene Aufsatz 10 hat z.B. den Vorteil, dass er aus einem einzigen Material kostengünstig hergestellt, insbesondere gespritzt werden kann, und dass Änderungen an den optischen Eigenschaften eines Kontaktglases nicht
vorgenommen werden müssen, wenn der Aufsatz 10 verwendet wird, um eine Sterilität sicherzustellen. Der Aufsatz 10 kann als sterile und/oder desinfizierte Wechselkappe aufgefasst werden, die wieder verwendbar ist oder als Einmalprodukt eingesetzt wird. Der Aufsatz 10 kann je nach Stückzahlen und Materialwahl sogar so günstig hergestellt werden, dass eine einmalige Verwendung vorteilhafter ist als ein Sterilisieren und/oder Desinfizieren des gesamten Kontaktglases.
Grundsätzlich ist der Aufsatz 10 aber dafür vorgesehen, selbst mehrfach verwendet und somit auch sterilisiert
und/oder desinfiziert zu werden. Eine Sterilisierung und/oder Desinfizierung des Aufsatzes 10 ist dabei wesentlich leichter bzw. kostengünstiger als eine Sterilisierung bzw.
Desinfizierung des gesamten Kontaktglases. In der Fig. lb ist ein optoakustisches Kontaktglas 20
dargestellt, welches mit Piezosensoren 40 versehen ist. Die Piezosensoren 40 sind innerhalb des Kontaktglases 20
angeordnet und werden über eine elektrische Leitung 41, insbesondere ein Kabel, mit Energie versorgt. Durch diese Piezosensoren 40 kann ein integriertes akustisches Messsystem bereitgestellt werden, um akustische Schwingungen zu erfassen und daraus eine Temperatur abzuleiten und eine (Laser- ) Therapie basierend auf den abgeleiteten Temperaturwerten zu steuern. Ein solches Kontaktglas 20 ist nur auf sehr
aufwendige Weise sterilisierbar und/oder desinfizierbar, und die Sensoren und die Elektrik würden dabei in Mitleidenschaft gezogen werden. Ein erfindungsgemäßer steriler und/oder desinfizierter Aufsatz 10 kann bei dieser Art von Kontaktgläsern daher zu besonders großen Vorteilen führen.
In diesem Ausführungsbeispiel weist der Aufsatz 200 nur eine Wandstärke im Bereich von Mikrometern auf. Ein solcher
Aufsatz kann als Folie ausgebildet sein. Im Hinblick auf eine einmalige Verwendung ergeben sich weitere Kostenvorteile gegenüber dem in Fig. la zuvor beschriebenen reversibel verbindbaren Aufsatz 20. Eine Folie 200 kann mittels eines steril arbeitenden Vakuum-Einschweißsystems auf der
Außenseite des Kontaktglases 20 aufgebracht, insbesondere aufgeschweißt werden. Durch Druckdifferenz an der
Schnittstelle zur distalen Seite des Kontaktglases 20 kann sichergestellt werden, dass die Folie 200 mit dem ersten Teil (Kontaktteil) 200a an der distalen Seite vollständig anliegt. Das Befestigungsteil 200b liegt an der Aussenfläche des
Kontaktglases an und verhindert ein Verrutschen des
Kontaktteils 200a des folienartigen Aufsatzes 200. Die
Folienstärke beträgt hierbei zwischen 10 und 100 μιτι,
insbesondere einen bestimmten Wert aus diesem Bereich.
In der Fig. 2a sind im Wesentlichen dieselben Komponenten eines Kontaktglassystems 1 gezeigt wie in Fig. la, nur dass der Aufsatz 100 eine Vorrichtung mit variierender Dicke bzw. Wandstärke ist, insbesondere weil der erste Teil 100a des Aufsatzes 100 nicht nur optoakustisch kompatibel ist, sondern auch eine optische Funktion übernimmt und als Teil des
Linsensystems des Kontaktglases 20 verstanden werden kann. Eine erste Seite Sl des ersten Teils 100a ist konkav
ausgebildet zur Aufnahme eines anliegenden Auges. Die Wölbung der ersten Seite Sl kann dabei durch einen Krümmungsradius Rdl beschrieben werden. Insofern besteht Übereinstimmung mit dem in den Fig. la und lb gezeigten Ausführungsbeispiel. Eine zweite Seite S2 ist jedoch nicht deutlich gewölbt und auch nicht konvex oder konkav ausgebildet, sondern im Wesentlichen eben, und auch die distale Seite des Kontaktglases 20 ist im Wesentlichen eben ausgeführt. Hierdurch kann eine einfache geometrische Schnittstelle bereitgestellt werden.
An der Schnittstelle zwischen dem ersten Teil 100a und der distalen Seite kann wahlweise eine Flüssigkeit 30 vorgesehen sein. Die beiden an der Schnittstelle aneinandergrenzenden Flächen sind zwar eben dargestellt, können aber bei einer von beiden oder auch jeweils eine leichte Wölbung aufweisen, so dass wie im Zusammenhang mit Fig. la geschildert ein
flächiger Kontakt durch eine Vorspannkraft eingestellt werden kann. Der Unterschied zwischen den Wölbungen bzw. den
Krümmungsradien (nicht dargestellt, da der Krümmungs- Mittelpunkt weit außerhalb des Bereichs der Zeichnungsfigur liegen würde) ist dabei aber kleiner als beim ersten
Ausführungsbeispiel, insbesondere weil der Aufsatz 100 als in sich stabileres Teil nur in einem kleineren Bereich elastisch umformbar sein soll.
Das Kontaktglas weist eine außen rotationssymmetrische
Lateralfläche 20a auf, auf die der Aufsatz aufgeschraubt ist. Dazu ist an der Lateralfläche 20a ein Außengewinde 20b vorgesehen, und über die Schraubverbindung kann eine Kraft eingestellt und übertragen werden, die in proximaler Richtung auf den ersten Teil wirkt. Mit anderen Worten kann der erste Teil 100a auf die distale Seite des Kontaktglases 20 gezogen werden. Dafür kann der zweite Teil an der Innenmantelfläche LI ein Innengewinde aufweisen, und an der Außenmantelfläche L2 z.B. irgendeine Art Profil, seien es Rillen, Stege oder nur eine allgemein raue Oberfläche. Insbesondere für den Fall dass das Kontaktglas 20 keine rotationssymmetrische
Außengeometrie aufweist, können auch andere Verbindungsarten vorgesehen sein, z.B. eine Bajonettverbindung, oder ein durch irgendwelche Vorsprünge oder Absätze gebildeter Klick- oder Rastmechanismus. Vorteilhaft ist dabei jede Art von
Verbindung, welche ein Verdrehen des Aufsatzes gegenüber dem Kontaktglas verhindern kann, wenn ein Operateur mit dem
Kontaktglassystem an einem Patienten arbeitet. Auch bei anderen Bewegungen des Kontaktglases 20, z.B. einem
Verschieben oder Kippen, ist eine Fixierung ohne das Risiko einer Relativbewegung erwünscht. Dies kann grundsätzlich durch jede der genannten Verbindungsarten sichergestellt werden.
In der Fig. 2b ist ein Kontaktglas 20 dargestellt, welches mit Piezosensoren 40 versehen ist. Die Piezosensoren 40 sind innerhalb des Kontaktglases 20 angeordnet und werden über eine elektrische Leitung 41, insbesondere ein Kabel, mit
Energie versorgt. Ein erfindungsgemäßer steriler Aufsatz 10 kann bei dieser Art von Kontaktgläsern aus den zuvor bereits genannten Gründen zu besonders großen Vorteilen führen. Der Aufsatz 100 ist in einer Nut 20c für eine Bajonettverbindung geführt und durch eine Rastnase 101 gesichert. Ferner ist erkennbar, dass die Piezosensoren 40 in unmittelbarer Nähe zum Aufsatz 10 angeordnet sein können, wodurch sich weitere Vorteile wie z.B. eine genauere oder schnellere Erfassung von akustischen Schwingungen und damit auch Temperatur-Messung ergeben können, je nach Wahl des Materials des Aufsatzes. Eine zuverlässige Temperatur-Messung ist z.B. in Verbindung mit LaserSystemen zur Koagulation von großer Bedeutung, da der Therapieverlauf durch die Temperatur-Messung gesteuert werden soll.
Bezugszeichenliste
1 Kontaktglassystem
10, 100, 200 Aufsatz
10a, 100a, 200a erster Teil (Kontaktteil), insbesondere optoakustisch kompatibler Teil
10b, 100b, 200b zweiter Teil, insbesondere
Befestigungsteil
11 Klick- oder Rastverbindung
101 Rastnase für Bajonettverbindung
20 Kontaktglas
20a Lateralfläche, insbesondere
Außenmantelfläche
20b Außengewinde am Kontaktglas
20c Nut für Bajonettverbindung
21 distale Seite des Kontaktglases,
insbesondere mit erster Linse
22 proximale Seite des Kontaktglases,
insbesondere mit zweiter Linse
30 Flüssigkeit im Bereich der Schnittstelle zwischen Kontaktglas und Aufsatz
A optische Achse des Kontaktglases 40 Detektoren, insbesondere Piezosensoren 41 elektrische Verbindung, insbesondere
Kabel
LI Innenmantelfläche des zweiten Teils L2 Außenmantelfläche des zweiten Teils in distaler Richtung weisender Pfeil in proximaler Richtung weisender Pfeil
Radius der konkaven Oberfläche einer Linse Rdl Radius der ersten Seite des ersten Teils des Aufsatzes
Rd2 Radius der zweiten Seite des ersten Teils des Aufsatzes
Sl erste Seite des ersten Teils
S2 zweite Seite des ersten Teils

Claims

Patentansprüche
1. Aufsatz (10; 100; 200) für ein Kontaktglas (20), mit einem ersten zum Anlegen an ein Auge vorgesehenen Teil (10a; 100a; 200a), und mit einem mit dem ersten Teil verbundenen zweiten Teil (10b; 100b; 200b) zur Befestigung des Aufsatzes an einem Kontaktglas (20),
dadurch gekennzeichnet, dass der erste Teil (10a; 100a; 200a) dazu ausgebildet ist, mit einer distalen Seite eines
Kontaktglases (20) zu korrespondieren und eine sterile und/oder desinfizierte Anlagefläche für ein Auge zu bilden, und dass der zweite Teil (10b; 100b; 200b) dazu ausgebildet ist, den Aufsatz (10; 100; 200) mit einem Kontaktglas (20) zu verbinden und den ersten Teil (10a; 100a; 200a) an einer distalen Seite eines Kontaktglases (20) zur Anlage zu
bringen.
2. Aufsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er als Kappe (10; 100) ausgebildet ist, die mit dem ersten Teil (10a; 100a) und mit dem zweiten Teil (10b; 100b) an einem Kontaktglas (20) zur Anlage kommen kann.
3. Aufsatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufsatz als Kappe (100) mit einem ersten Teil (100a) ausgebildet ist, welcher in distaler Richtung eine
variierende Dicke aufweist.
4. Aufsatz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufsatz am ersten Teil (100a) eine im Wesentlichen ebene proximale Seite aufweist.
5. Aufsatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufsatz im ersten Teil (200a) eine Wandstärke aufweist, die kleiner ist als 10 Millimeter.
6. Aufsatz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufsatz durch eine Folie (200) gebildet ist, welche mit dem ersten Teil (200a) an der distalen Seite eines Kontaktglases (20) und mit dem zweiten Teil (200b) an einer Lateralfläche (20a) eines Kontaktglases (20) im Wesentlichen ganzflächig zur Anlage kommt.
7. Kontaktglassystem mit einem Kontaktglas, insbesondere optoakustischen Kontaktglas zur Augendiagnose und/oder
Therapie, und mit einem Aufsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche .
8. Kontaktglassystem nach Anspruch 7, dadurch
gekennzeichnet, dass an einer Schnittstelle zwischen dem Aufsatz und dem Kontaktglas eine Flüssigkeit eingebracht ist.
9. Verfahren zur Herstellung eines Kontaktglassystems (1) bestehend aus einem Aufsatz (10; 100; 200) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 sowie einem Kontaktglas (20), mit den
Schritten:
- Bereitstellen eines Aufsatzes (10; 100; 200) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, insbesondere eines sterilen und/oder desinfizierten Aufsatzes (10; 100; 200);
- Verbinden eines zweiten Teils (10b; 100b; 200b) des
Aufsatzes (10; 100; 200) mit dem Kontaktglas (20) derart, dass der zweite Teil (10b; 100b; 200b) manuell wieder von dem Kontaktglas (20) entfernt werden kann; in Verbindung bringen eines ersten Teils (10a; 100a;
200a) des Aufsatzes (10; 100; 200) und des Kontaktglases (21) an einer distalen Seite des Kontaktglases (21), wobei die Lage des ersten Teils (10a; 100a; 200a) an der distalen Seite durch den zweiten Teil (10b; 100b; 200b) festgelegt wird,
so dass eine Anlagefläche für ein Auge reversibel an dem Kontaktglas vorgesehen werden kann.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass durch den zweiten Teil (10b; 100b; 200b) der erste Teil (10a; 100a; 200a) mit einer Vorspannung an der distalen Seite des Kontaktglases (21) zur Anlage gebracht wird, so dass der erste Teil (10a; 100a; 200a) flächig an der distalen Seite anliegt .
PCT/EP2013/001377 2012-05-08 2013-05-08 Aufsatz für ein kontaktglas sowie herstellungsverfahren für ein kontaktglassystem WO2013167274A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/399,516 US9526428B2 (en) 2012-05-08 2013-05-08 Attachment for a contact lens and production method for a contact lens system

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012009144A DE102012009144A1 (de) 2012-05-08 2012-05-08 Aufsatz für ein Kontaktglas sowie Herstellungsverfahren für ein Kontaktglassystem
DE102012009144.3 2012-05-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013167274A1 true WO2013167274A1 (de) 2013-11-14

Family

ID=48444316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/001377 WO2013167274A1 (de) 2012-05-08 2013-05-08 Aufsatz für ein kontaktglas sowie herstellungsverfahren für ein kontaktglassystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9526428B2 (de)
DE (1) DE102012009144A1 (de)
WO (1) WO2013167274A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018154009A1 (de) * 2017-02-27 2018-08-30 Carl Zeiss Meditec Ag Patienteninterface und verfahren zum sicherstellen der sterilität des patienteninterfaces
WO2020048920A1 (de) * 2018-09-04 2020-03-12 Carl Zeiss Meditec Ag Linsenelement und kontaktvorrichtung für ein ophthalmologisches lasertherapiesystem

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2015112326A (ja) * 2013-12-12 2015-06-22 キヤノン株式会社 プローブ、被検体情報取得装置
CN104000623B (zh) * 2014-04-24 2016-05-04 温州医科大学 一种基于光声效应的眼轴组织声速测量方法及装置
DE102014220229A1 (de) * 2014-10-07 2016-04-07 Robert Bosch Gmbh Optische Detektorvorrichtung und entsprechendes Herstellungsverfahren

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4728183A (en) 1986-10-01 1988-03-01 Ocular Instruments, Inc. Ophthalmic lens for observing the fundus of the eye
DE10135944A1 (de) 2001-07-24 2003-02-20 Med Laserzentrum Luebeck Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur nichtinvasiven Bestimmung der Temperatur an mit einer Strahlung, insbesondere Laserstrahlung behandeltem biologischem Gewebe
US20040036839A1 (en) * 2000-11-17 2004-02-26 Konrad Fischer Device and method for examining and/or treating and eye
CH694936A5 (de) * 2000-10-19 2005-09-30 Haag Ag Streit Ophthalmologisches Kontaktglas.
US20050284774A1 (en) * 2004-06-24 2005-12-29 Mordaunt David H Ophthalmic lens assembly utilizing replaceable contact element
US7244026B1 (en) * 2002-10-18 2007-07-17 Volk Optical, Inc. Sterilizable ophthalmoscopy lens system
DE102009006024A1 (de) * 2009-01-25 2010-08-05 Vr Vision Research Gmbh Kontaktglas zur Augenuntersuchung und Laserbehandlung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0433834A1 (de) * 1989-12-21 1991-06-26 Lasag Ag Kontaktglas für transsklerotische/transchorioidische Ophthalmotherapie mit Lichtstrahlen, insbesondere Laserstrahlen
EP1250884B1 (de) 2001-04-19 2005-12-28 SMT Swiss Microtechnology AG Vorrichtung zur Messung des Augeninnendrucks, insbesondere Tonometer
AU2008361182B2 (en) * 2008-08-25 2012-10-18 Alcon Inc. Coupling of an eye to a laser device

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4728183A (en) 1986-10-01 1988-03-01 Ocular Instruments, Inc. Ophthalmic lens for observing the fundus of the eye
CH694936A5 (de) * 2000-10-19 2005-09-30 Haag Ag Streit Ophthalmologisches Kontaktglas.
US20040036839A1 (en) * 2000-11-17 2004-02-26 Konrad Fischer Device and method for examining and/or treating and eye
DE10135944A1 (de) 2001-07-24 2003-02-20 Med Laserzentrum Luebeck Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur nichtinvasiven Bestimmung der Temperatur an mit einer Strahlung, insbesondere Laserstrahlung behandeltem biologischem Gewebe
US7244026B1 (en) * 2002-10-18 2007-07-17 Volk Optical, Inc. Sterilizable ophthalmoscopy lens system
US20050284774A1 (en) * 2004-06-24 2005-12-29 Mordaunt David H Ophthalmic lens assembly utilizing replaceable contact element
DE102009006024A1 (de) * 2009-01-25 2010-08-05 Vr Vision Research Gmbh Kontaktglas zur Augenuntersuchung und Laserbehandlung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018154009A1 (de) * 2017-02-27 2018-08-30 Carl Zeiss Meditec Ag Patienteninterface und verfahren zum sicherstellen der sterilität des patienteninterfaces
WO2020048920A1 (de) * 2018-09-04 2020-03-12 Carl Zeiss Meditec Ag Linsenelement und kontaktvorrichtung für ein ophthalmologisches lasertherapiesystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012009144A1 (de) 2013-11-14
US9526428B2 (en) 2016-12-27
US20150157212A1 (en) 2015-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1335664B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur untersuchung und/oder behandlung eines auges
EP1916977B1 (de) Kontaktglas für die augenchirurgie
DE10354025B4 (de) Adapter zum mechanischen Koppeln einer Laserbearbeitungsvorrichtung mit einem Objekt
WO2013167274A1 (de) Aufsatz für ein kontaktglas sowie herstellungsverfahren für ein kontaktglassystem
EP2133048B1 (de) Apparat zur Ankopplung eines Elementes an das Auge
DE3326325C2 (de) Verbesserte Verpackung für Intraocular-Linsenstrukturen
EP2853247B1 (de) Patienteninterface für ophthalmologische, optische Therapie- und Diagnoseeinrichtung
DE19844814A1 (de) Wiederverwendbarer Vorrichtungshandgriff
EP2164567B1 (de) Tragbare bestrahlungsanordnung
DE102012203118A1 (de) Verbindungselement zum einmaligen Verbinden und einmaligen Lösen eines faseroptischen Lichtleiters mit bzw. von einer Lichtquelle
EP3678618B1 (de) Flüssigkeits-patienteninterface
EP2804562A1 (de) Implantatvorrichtung, sensormodul, einweginjektor mit einer implantatvorrichtung und verfahren zum herstellen einer implantatvorrichtung
EP1891915B1 (de) Ophthalmologische Schutzfolie
WO2019068869A1 (de) Patienteninterfacesystem, kamerasystem, verfahren zum koppeln eines patienteninterfaces mit einem patienteninterfacehalter, patienteninterface und patienteninterfacehalter
EP2664300B1 (de) Intracorneallinse
WO2017055252A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur fixierung einer relativen geometrischen lage eines auges zu einem ophthalmologischen diagnose- und/oder therapiesystem
DE102009006024A1 (de) Kontaktglas zur Augenuntersuchung und Laserbehandlung
EP1250884B1 (de) Vorrichtung zur Messung des Augeninnendrucks, insbesondere Tonometer
DE102014225636A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Festlegung einer relativen geometrischen Lage eines Auges
DE10105080B4 (de) Verstellbare intraokulare Linse und zugehörige Verstellvorrichtung
EP3585242B1 (de) Patienteninterface und verfahren zum sicherstellen der sterilität des patienteninterfaces
DE102004055655B4 (de) Laserschutzvorrichtung für ein optisches Beobachtungsgerät und optisches Beobachtungsgerät
EP2701629A1 (de) Medizinisches werkzeug und verfahren zur herstellung eines medizinischen werkzeugs
DE202010012260U1 (de) Kanüle und Kanülenvorrichtung zum Implantieren eines Implantats
WO2009037082A2 (de) Schutzglas-modul zur adaption an das hauptobjektiv eines operationsmikroskops

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13722681

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14399516

Country of ref document: US

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13722681

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1