EP2804562A1 - Implantatvorrichtung, sensormodul, einweginjektor mit einer implantatvorrichtung und verfahren zum herstellen einer implantatvorrichtung - Google Patents

Implantatvorrichtung, sensormodul, einweginjektor mit einer implantatvorrichtung und verfahren zum herstellen einer implantatvorrichtung

Info

Publication number
EP2804562A1
EP2804562A1 EP13700542.7A EP13700542A EP2804562A1 EP 2804562 A1 EP2804562 A1 EP 2804562A1 EP 13700542 A EP13700542 A EP 13700542A EP 2804562 A1 EP2804562 A1 EP 2804562A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
implant device
module
implant
sensor module
fastening means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP13700542.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dick Scholten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Implandata Ophthalmic Products GmbH
Original Assignee
Implandata Ophthalmic Products GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Implandata Ophthalmic Products GmbH filed Critical Implandata Ophthalmic Products GmbH
Priority to EP19211859.4A priority Critical patent/EP3682795A1/de
Publication of EP2804562A1 publication Critical patent/EP2804562A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/14Eye parts, e.g. lenses, corneal implants; Implanting instruments specially adapted therefor; Artificial eyes
    • A61F2/16Intraocular lenses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/10Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions
    • A61B3/16Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions for measuring intraocular pressure, e.g. tonometers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/14Eye parts, e.g. lenses, corneal implants; Implanting instruments specially adapted therefor; Artificial eyes
    • A61F2/16Intraocular lenses
    • A61F2/1613Intraocular lenses having special lens configurations, e.g. multipart lenses; having particular optical properties, e.g. pseudo-accommodative lenses, lenses having aberration corrections, diffractive lenses, lenses for variably absorbing electromagnetic radiation, lenses having variable focus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/14Eye parts, e.g. lenses, corneal implants; Implanting instruments specially adapted therefor; Artificial eyes
    • A61F2/16Intraocular lenses
    • A61F2/1694Capsular bag spreaders therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/0008Introducing ophthalmic products into the ocular cavity or retaining products therein
    • A61F9/0017Introducing ophthalmic products into the ocular cavity or retaining products therein implantable in, or in contact with, the eye, e.g. ocular inserts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/14Eye parts, e.g. lenses, corneal implants; Implanting instruments specially adapted therefor; Artificial eyes
    • A61F2/16Intraocular lenses
    • A61F2/1662Instruments for inserting intraocular lenses into the eye
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/14Eye parts, e.g. lenses, corneal implants; Implanting instruments specially adapted therefor; Artificial eyes
    • A61F2/16Intraocular lenses
    • A61F2002/16965Lens includes ultraviolet absorber
    • A61F2002/1699Additional features not otherwise provided for
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2220/00Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2220/0008Fixation appliances for connecting prostheses to the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2220/00Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2220/0025Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2220/00Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2220/0025Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2220/0091Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements connected by a hinged linkage mechanism, e.g. of the single-bar or multi-bar linkage type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2240/00Manufacturing or designing of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2240/001Designing or manufacturing processes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making

Definitions

  • lens materials such as polymethyl methacrylate, abbreviation PMMA, commonly called acrylic glass or plexiglass, or hydrogels, ie water-containing but water-insoluble polymers whose molecules are chemically linked by covalent or ionic bonds or physically linked by entanglement of the polymer chains in a three-dimensional network.
  • PMMA polymethyl methacrylate
  • acrylic glass or plexiglass or hydrogels, ie water-containing but water-insoluble polymers whose molecules are chemically linked by covalent or ionic bonds or physically linked by entanglement of the polymer chains in a three-dimensional network.
  • the implant device is intended for use in an injector or an injector set, with which the implant device is to be implanted.
  • FIG. 1 is a schematic representation of a sensor module according to a
  • Fig. 2 is a schematic representation of an implant device in front of a
  • FIGS. 4-7 each show a schematic representation of an implant device according to a further embodiment of the invention.
  • the sensor module 10 is integrated on a foldable carrier SR and further comprises a coil SP integrated into the foldable carrier SR, which is designed to be planar, for example, in a flat surface in the form of a plurality of adjacent coil turns.
  • the electronics of the sensor module 10 is integrated, for example, in circuit devices E1, E2, which have flexible conductor tracks 14, 15, 16, 18 and further components.
  • the electronics can be integrated in a separate electronics rack R1.
  • the sensor module 10 is coated, for example, with parylene or another inert polymeric coating material.
  • FIG. 8 shows a schematic representation of a flowchart of the method for producing an implant device according to a further embodiment of the invention.
  • the method of manufacturing an implant device includes the following

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Implantatvorrichtung mit einem Sensormodul (10), welches ein oder mehrere erste Befestigungseinrichtungen aufweist, einem Implantatmodul (20), welches ein oder mehrere zweite Befestigungseinrichtungen (21, 22, 23) aufweist, und mit einem Verbindungsmodul, mittels welchem das Sensormodul mit dem Implantatmodul über die eine oder die ersten Befestigungseinrichtungen und über die eine oder die zweiten Befestigungseinrichtungen verbunden ist, und mit einer Faltachse, entlang welcher die Implantatvorrichtung zusammenklappbar ist.

Description

Beschreibung Titel
Implantatvorrichtung, Sensormodul, Einweginjektor mit einer Implantatvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Implantatvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Implantatvorrichtung, ein Sensormodul, einen Einweginjektor mit einer Implantatvorrichtung und ein Verfahren zum Herstellen einer
Implantatvorrichtung.
Stand der Technik Glaukom ist eine der häufigsten Erkrankungen des Sehnervs. Charakteristisch ist ein kontinuierlicher Verlust von Nervenfasern, was zu Gesichtsfeldausfällen und im Extremfall zu einer Erblindung des Auges führen kann. Als wichtigster Risikofaktor wird ein zu hoher Augeninnendruck angesehen. Für eine optimale Therapie ist es notwendig den Krankheitsverlauf und die Risikofaktoren wie etwa den Augeninnendruck genau zu verfolgen. Als Augeninnendruck bezeichnet man den physikalischen Druck, der auf der Augeninnenwand lastet. Er bewirkt eine konstant glatte Wölbung der Hornhautoberfläche und einen gleich bleibenden Abstand zwischen Hornhaut, Linse und Netzhaut des Auges, sowie eine gleichmäßige Ausrichtung der Fotorezeptoren auf der Netzhaut. Zudem hält der Augeninnendruck die stabile
Kugelform des Augapfels aufrecht. Für eine Bestimmung des Augeninnendrucks gibt es entsprechende Messgeräte in den Arztpraxen.
Wenn der Augeninnendruck bestimmte Grenzwerte für bestimmte Zeitspannen
überschreitet, kann der intrazelluläre Transport in den Nervenfasern derart beeinträchtigt werden, dass die Nervenfasern absterben.
Da vor allem der Augeninnendruck sehr stark schwanken kann, ist eine häufige Messung für eine genaue Diagnose notwendig. Die direkteste Messung wäre eine Messung direkt im Auge. Idealerweise möchte man eine Implantation vermeiden. Allerdings werden jährlich sehr viele Intraokularlinsen implantiert, allein im Jahr 2007 in Deutschland
600.000 Stück. Die WO 2001 021 063 A1 beschreibt eine Vorrichtung zum Messen von physikalischen Größen im Auge, insbesondere des Augeninnendrucks mit einem Telemetriesystem mit einem in der Intraokularlinse integrierten Drucksensor. Bei der Herstellung der dort beschrieben Vorrichtung wird in einem Silikongussform-Prozess gleichzeitig der
Drucksensor verkapselt und die Intraokularlinse geformt. Dabei ist ein Schnitt von meist mehr als 3 mm im Auge notwendig, um eine solche Intraokularlinse zu implantieren.
Ferner ist prozessbedingt nur Silikon als Linsenmaterial verwendbar, weil andere
Materialien nicht mit einem Silikongussform-Prozess anwendbar sind. Durch die feste mechanische Verbindung zwischen Drucksensormodul und Intraokularlinse ist eine Verbiegung des Drucksensormoduls möglich, durch die die optische Abbildung der Intraokularlinse verzerrt wird.
Offenbarung der Erfindung Die vorliegende Erfindung schafft gemäß einem Aspekt eine Implantatvorrichtung mit einem Sensormodul, welches ein oder mehrere erste Befestigungseinrichtungen aufweist, mit einem Implantatmodul, welches ein oder mehrere zweite Befestigungseinrichtungen aufweist, und mit einem Verbindungsmodul, mittels welchem das Sensormodul mit dem Implantatmodul über die eine oder die ersten Befestigungseinrichtungen und über die eine oder die zweiten Befestigungseinrichtungen verbunden ist, und mit einer Faltachse, entlang welcher die Implantatvorrichtung zusammenklappbar ist.
Gemäß einem weiteren Aspekt schafft die vorliegende Erfindung ein Sensormodul mit: einer oder mehreren ersten Befestigungseinrichtungen, welche zum Fixieren eines Verbindungsmoduls ausgelegt sind; und mindestens einer Faltachse, entlang welcher das Sensormodul zusammenklappbar ist.
Gemäß einem weiteren Aspekt schafft die vorliegende Erfindung einen Einweginjektor mit einer Implantatvorrichtung nach Patentanspruch 14.
Gemäß einem weiteren Aspekt schafft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Herstellen einer Implantatvorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 15.
Vorteile der Erfindung
Eine Idee der vorliegenden Erfindung ist es, eine faltbare oder zusammenklappbare Verbindung zwischen Sensormodul und Intraokularlinse bereitzustellen. Insbesondere soll die Verbindungen zwischen Sensormodul und Intraokularlinse flexibel ausgestaltet sein. Dadurch sind Verlegungen des Sensormoduls weniger kritisch für die Intraokularlinse. Vorteilhaft erlaubt die flexible Verbindung auch, die Intraokularlinse und das Sensormodul sukzessiv zu implantieren. Somit ist eine geringere Schnittgröße im Auge erforderlich, besonders bei einer Verwendung von faltbaren Sensormodulen. Ferner ergibt sich mit einer Verwendung einer nicht-monolithischen flexiblen Verbindung die Möglichkeit, andere Linsenmaterialien, wie Polymethylmethacrylat, Kurzzeichen PMMA, umgangssprachlich Acrylglas oder Plexiglas, oder Hydrogele zu verwenden, d.h. Wasser enthaltende, aber wasserunlösliche Polymere, deren Moleküle chemisch durch kovalente oder ionische Bindungen oder physikalisch durch ein Verschlaufen der Polymerketten, zu einem dreidimensionalen Netzwerk verknüpft sind.
Für eine optimale optische Abbildung muss die Intraokularlinse an die richtige Stelle im Auge positioniert und fixiert werden. Die Intraokularlinse kann dann als Rahmen fungieren, an dem das Sensormodul entfaltet und positioniert werden kann.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist das Implantatmodul als eine
Intraokulaorlinse ausgebildet. Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist das Implantatmodul als ein Kapselspannring ausgebildet.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist das Sensormodul als ein Drucksensormodul ausgebildet.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind die eine oder die mehreren ersten Befestigungseinrichtungen des Sensormoduls als Ösen ausgebildet.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind die eine oder die mehreren zweiten Befestigungseinrichtungen des Implantatmoduls als Ösen ausgebildet.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die Implantatvorrichtung zur Verwendung in einem Injektor oder einem Injektorset vorgesehen, mit welchem die Implantatvorrichtung zu implantieren ist.
Die beschriebenen Ausgestaltungen und Weiterbildungen lassen sich, sofern sinnvoll, beliebig miteinander kombinieren. Weitere mögliche Ausgestaltungen, Weiterbildungen und Implementierungen der
Erfindung umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich der Ausführungsbeispiele beschriebenen Merkmale der Erfindung. Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Die beiliegenden Zeichnungen sollen ein weiteres Verständnis der Ausführungsformen der Erfindung vermitteln. Sie veranschaulichen Ausführungsformen und dienen im
Zusammenhang mit der Beschreibung der Erklärung von Prinzipien und Konzepten der Erfindung.
Andere Ausführungsformen und viele der genannten Vorteile ergeben sich im Hinblick auf die Zeichnungen. Die dargestellten Elemente der Zeichnungen sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu zueinander gezeigt.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Sensormoduls gemäß einer
Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 2 eine schematische Darstellung einer Implantatvorrichtung vor einem
Durchführen durch eine Operationsöffnung gemäß einer weiteren
Ausführungsform der Erfindung; Fig. 3 eine schematische Darstellung einer Implantatvorrichtung nach einem
Durchführen durch eine Operationsöffnung gemäß einer weiteren
Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 4-7 jeweils eine schematische Darstellung einer Implantatvorrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung; und
Fig. 8 eine schematische Darstellung eines Flussdiagramms des Verfahrens zum
Herstellen einer Implantatvorrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
In den Figuren der Zeichnung bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder funktionsgleiche Elemente, Bauteile, Komponenten oder Verfahrensschritte, soweit Gegenteiliges angegeben ist. Die Figur 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Sensormoduls gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Eine Sensormodul 10 weist eine oder mehrere Faltachsen A1 , A2 auf, entlang welcher das Sensormodul zusammenklappbar ist. Beispielsweise sind die Faltachsen A1 , A2 parallel zu einer Tangente T des Sensormoduls 10 ausgebildet.
Das Sensormodul 10 ist auf einem faltbaren Träger SR integriert und umfasst ferner eine in den faltbaren Träger SR integrierte Spule SP, welche beispielsweise in einer ebenen Fläche in Form mehrerer nebeneinander liegender Spulenwindungen planar ausgebildet ist.
Die Elektronik des Sensormoduls 10 ist beispielsweise in Schaltungseinrichtungen E1 , E2 integriert, welche flexible Leiterbahnen 14, 15, 16, 18 und weitere Bauelemente aufweisen. Die Elektronik kann in einem eigenen Elektronikträger R1 integriert sein.
Das Sensormodul 10 ist beispielsweise mit Parylen oder einem sonstigen inerten polymeren Beschichtungsmaterial beschichtet.
Die Figur 2 zeigt eine schematische Darstellung einer Implantatvorrichtung vor einem Durchführen durch eine Operationsöffnung OP gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung. Eine Implantatvorrichtung 5 umfasst ein Sensormodul 10 und ein Implantatmodul 20. Das Implantatmodul 20 weist ein oder mehrere zweite Befestigungselemente 21 , 22, 23 auf.
Beispielsweise sind die Befestigungselemente 21 , 22, 23 zur Aufnahme von Fäden F1 -F4 ausgebildet. Vorteilhaft sind die Befestigungselemente 21 , 22, 23 als Ösen oder als ein sonstiges Befestigungselement aus einem biokompatiblen Kunststoff oder Metall gebildeter Ring ausgebildet.
Mittels der Fäden F1 -F4 lässt sich die Implantatvorrichtung 5 nach dem Durchschieben durch die Operationsöffnung OP entfalten. Somit kann die Implantatvorrichtung 5 an ihrer endgültigen Position im Köperinneren durch eine über die Fäden F1 -F4 angewandte Zugkraft wieder aufgeklappt werden. Hierbei wird beispielsweise das Implantatmodul mit einer Pinzette festgehalten und gleichzeitig an den Faden F1 und/oder F4 eine Zugkraft ausgeübt.
Das Implantatmodul 20 ist beispielsweise mit Parylen oder einem sonstigen inerten polymeren Beschichtungsmaterial beschichtet.
Das Implantatmodul 20 ist beispielsweise als eine Intraokulaorlinse oder als eine sonstige im Auge zu implantierende künstliche Linse ausgebildet und weist eine Linse 25 auf. Die Spule SP und der zugehörige Träger SR des Sensormoduls 10 der Implantatvorrichtung 5 sind dabei konzentrisch zu der Linse 25 des Implantatmoduls 20 angeordnet.
Die Figur 3 zeigt eine schematische Darstellung einer Implantatvorrichtung nach einem Durchführen durch eine Operationsöffnung gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
Die Implantatvorrichtung 5 umfasst das Sensormodul 10 und das Implantatmodul 20. Das Sensormodul 10 weist eine oder mehrere erste Befestigungseinrichtungen 1 1 , 12, 13 auf, welche zum Fixieren eines Verbindungsmoduls 30 ausgelegt sind. Die Figuren 4 bis 7 zeigen jeweils eine schematische Darstellung einer
Implantatvorrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
Die weiteren in der Figur 3 verwendeten Bezugszeichen sind bereits in der zu der Figur 2 zugehörigen Figurenbeschreibung beschrieben und werden daher nicht weiter erläutert.
In der Figur 4 ist eine Implantatvorrichtung 5 mit einem flexiblen Verbindungsmodul 30 dargestellt. Das in der Figur 4 gezeigte Verbindungsmodul 30 ist beispielsweise aus einem bieg- oder knickbaren Material ausgebildet. Durch die Verwendung des flexiblen Verbindungsmoduls 30 weist die Implantatvorrichtung 5 eine Faltachse A3 auf, entlang welcher die Implantatvorrichtung 5 zusammenklappbar ist.
Die weiteren in der Figur 4 verwendeten Bezugszeichen sind bereits in der zu der Figur 2 zugehörigen Figurenbeschreibung beschrieben und werden daher nicht weiter erläutert. Das in der Figur 5 gezeigte Verbindungsmodul 30 ist beispielsweise als ein flexibles
Scharnierteil ausgebildet ist. Durch das Scharnierteil weist die Implantatvorrichtung 5 eine Faltachse A3 auf, entlang welcher die Implantatvorrichtung 5 zusammenklappbar ist. Die weiteren in der Figur 5 verwendeten Bezugszeichen sind bereits in der zu der Figur 2 zugehörigen Figurenbeschreibung beschrieben und werden daher nicht weiter erläutert.
Die in der Figur 6 gezeigte Implantatvorrichtung 5 weist ein Verbindungsmodul 30 auf, welches beispielsweise durch einen Faden F1 und eine erste Befestigungseinrichtung 1 1 des Sensormoduls 10 und eine zweite Befestigungseinrichtung 21 des Implantatmoduls 20 ausgebildet wird.
Die weiteren in der Figur 6 verwendeten Bezugszeichen sind bereits in der zu der Figur 2 zugehörigen Figurenbeschreibung beschrieben und werden daher nicht weiter erläutert.
Das in der Figur 7 gezeigte Verbindungsmodul 30 wird beispielsweise zum einen durch ein Scharnierteil 30a und zum anderen durch einen Faden F1 und zwei erste
Befestigungseinrichtungen 1 1 ,12 des Sensormoduls 10 und zwei zweite
Befestigungseinrichtungen 21 ,22 des Implantatmoduls 20 ausgebildet.
Die weiteren in der Figur 7 verwendeten Bezugszeichen sind bereits in der zu der Figur 2 zugehörigen Figurenbeschreibung beschrieben und werden daher nicht weiter erläutert. Die Figur 8 zeigt eine schematische Darstellung eines Flussdiagramms des Verfahrens zum Herstellen einer Implantatvorrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
Das Verfahren zum Herstellen einer Implantatvorrichtung umfasst die folgenden
Verfahrensschritte:
Als ein erster Verfahrensschritt erfolgt ein Bereitstellen S1 eines Sensormoduls 10, eines Implantatmoduls 20 und eines Verbindungsmoduls 30. Als ein zweiter Verfahrensschritt erfolgt ein Montieren S2 des Sensormoduls 10, des Implantatmoduls 20 und des Verbindungsmoduls 30 zur Implantatvorrichtung 5, wobei beispielsweise die Fäden F1 -F4 durch die als Ösen ausgebildeten ersten
Befestigungseinrichtungen 1 1 -13 oder durch die als Ösen ausgebildeten zweiten Befestigungseinrichtungen 21 -23 des Sensormoduls 10 bzw. des Implantatmoduls 20 hindurchgezogen werden. Als ein dritter Verfahrensschritt erfolgt ein Falten S3 der montierten Implantatvonchtung 5 entlang mindestens einer Faltachse A3 der Implantatvonchtung 5 zum Zusammenklappen der Implantatvorrichtung 5.

Claims

Ansprüche
1 . Implantatvorrichtung mit:
- einem Sensormodul (10), welches eine oder mehrere erste
Befestigungseinrichtungen (1 1 -13) aufweist;
- einem Implantatmodul (20), welches eine oder mehrere zweite
Befestigungseinrichtungen (21 -23) aufweist; und
- einem Verbindungsmodul (30), mittels welchem das Sensormodul (10) mit dem Implantatmodul (20) über die eine oder die ersten Befestigungseinrichtungen (1 1 - 13) und über die eine oder die zweiten Befestigungseinrichtungen (21 -23) verbunden ist; und
- einer Faltachse (A3), entlang welcher die Implantatvorrichtung
zusammenklappbar ist.
2. Implantatvorrichtung nach Anspruch 1 , wobei das Implantatmodul (20) als eine Intraokulaorlinse ausgebildet ist.
3. Implantatvorrichtung nach Anspruch 1 , wobei das Implantatmodul (20) als ein Kapselspannring ausgebildet ist.
4. Implantatvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Sensormodul (10) als ein Drucksensormodul ausgebildet ist.
5. Implantatvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die eine oder die mehreren ersten Befestigungseinrichtungen (1 1 -13) des Sensormoduls (10) als Ösen ausgebildet sind.
6. Implantatvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die eine oder die mehreren zweiten Befestigungseinrichtungen (21 -23) des Implantatmoduls (20) als Ösen ausgebildet sind.
7. Implantatvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verbindungsmodul (30) als ein Scharnierteil oder als ein biegbares oder knickbares Material ausgebildet ist.
8. Implantatvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Sensormodul (10) und das Implantatmodul (20) zusätzlich zur Verbindung über das Verbindungsmodul (30) mittels eines oder mehrerer Fäden (F1 -F4) flexible verbunden sind.
9. Implantatvorrichtung nach Anspruch 8, wobei eine Fixierung des einen oder der mehrerer Fäden (F1 -F4) durch ein Verknoten oder durch ein Verkleben oder durch ein Einklemmen des einen oder der mehrerer Fäden (F1 -F4) vorgesehen ist.
10. Implantatvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 und 9, wobei der eine oder die mehreren Fäden (F1 -F4) als chirurgische Fäden ausgebildet sind.
1 1 . Implantatvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Implantatvorrichtung (5) zur Verwendung in einem Injektor oder einem Injektorset vorgesehen ist, mit welchem die Implantatvorrichtung (5) zu implantieren ist.
12. Sensormodul mit: einer oder mehreren ersten Befestigungseinrichtungen (1 1 -13), welche zum Fixieren eines Verbindungsmoduls (30) ausgelegt sind; und
- mindestens einer Faltachse (A1 , A2), entlang welcher das Sensormodul zusammenklappbar ist.
13. Sensormodul nach Anspruch 12, wobei das Sensormodul ferner eine
Aktuatorvorrichtung zur automatisierten Medikamentenabgabe aufweist.
14. Einweginjektor mit einer Implantatvorrichtung (5) gemäß einem der
Patentansprüche 1 bis 1 1 und/oder einem Sensormodul (10) gemäß Anspruch 12.
15. Verfahren zum Herstellen einer Implantatvorrichtung (5) gemäß einem der Patentansprüche 1 bis 1 1.
EP13700542.7A 2012-01-17 2013-01-10 Implantatvorrichtung, sensormodul, einweginjektor mit einer implantatvorrichtung und verfahren zum herstellen einer implantatvorrichtung Withdrawn EP2804562A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19211859.4A EP3682795A1 (de) 2012-01-17 2013-01-10 Implantatvorrichtung, sensormodul, einweginjektor mit einer implantatvorrichtung und verfahren zum herstellen einer implantatvorrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210200574 DE102012200574A1 (de) 2012-01-17 2012-01-17 Implantatvorrichtung, Sensormodul, Einweginjektor mit einer Implantatvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Implantatvorrichtung
PCT/EP2013/050334 WO2013107677A1 (de) 2012-01-17 2013-01-10 Implantatvorrichtung, sensormodul, einweginjektor mit einer implantatvorrichtung und verfahren zum herstellen einer implantatvorrichtung

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19211859.4A Division EP3682795A1 (de) 2012-01-17 2013-01-10 Implantatvorrichtung, sensormodul, einweginjektor mit einer implantatvorrichtung und verfahren zum herstellen einer implantatvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2804562A1 true EP2804562A1 (de) 2014-11-26

Family

ID=47563485

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13700542.7A Withdrawn EP2804562A1 (de) 2012-01-17 2013-01-10 Implantatvorrichtung, sensormodul, einweginjektor mit einer implantatvorrichtung und verfahren zum herstellen einer implantatvorrichtung
EP19211859.4A Withdrawn EP3682795A1 (de) 2012-01-17 2013-01-10 Implantatvorrichtung, sensormodul, einweginjektor mit einer implantatvorrichtung und verfahren zum herstellen einer implantatvorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19211859.4A Withdrawn EP3682795A1 (de) 2012-01-17 2013-01-10 Implantatvorrichtung, sensormodul, einweginjektor mit einer implantatvorrichtung und verfahren zum herstellen einer implantatvorrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US9468522B2 (de)
EP (2) EP2804562A1 (de)
JP (1) JP6276198B2 (de)
AU (1) AU2013211203B2 (de)
CA (1) CA2861463C (de)
DE (1) DE102012200574A1 (de)
WO (1) WO2013107677A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3659495B1 (de) 2011-09-13 2022-12-14 Dose Medical Corporation Intraokularer physiologischer sensor
US9730638B2 (en) 2013-03-13 2017-08-15 Glaukos Corporation Intraocular physiological sensor
DE102014221373A1 (de) 2014-10-21 2016-04-21 Implandata Ophthalmic Products Gmbh Kombiniertes Augenimplantat
CA2998477C (en) 2015-08-27 2021-08-31 Equinox, Inc. Eye-related intrabody pressure identification and modification
JP2019518546A (ja) 2016-05-31 2019-07-04 キュラ, インク.Qura, Inc. 埋込型眼圧センサ及び使用方法
BR112021002503A2 (pt) 2018-08-09 2021-08-10 Equinox Ophthalmic, Inc. aparelho e métodos para ajustar fluxo sanguíneo ocular

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5005577A (en) 1988-08-23 1991-04-09 Frenkel Ronald E P Intraocular lens pressure monitoring device
EP0512785A1 (de) * 1991-05-04 1992-11-11 Mohamed Abd El Fattah Hassan Dr. Daif Intraokulares Linsenimplantat
DE19637692A1 (de) * 1996-09-09 1998-03-12 Potsdamer Augenklinik Im Albre Kapselspannring
DE19858172A1 (de) * 1998-12-16 2000-06-21 Campus Micro Technologies Gmbh Implantat zur Messung des Augeninnendrucks
US6193656B1 (en) * 1999-02-08 2001-02-27 Robert E. Jeffries Intraocular pressure monitoring/measuring apparatus and method
DE19945879C2 (de) 1999-09-24 2002-01-03 Acritec Gmbh Vorrichtung zum Messen des Augeninnendruckes mit einem faltbaren Implantat
US7488345B2 (en) * 2002-06-07 2009-02-10 Endovascular Technologies, Inc. Endovascular graft with pressor and attachment methods
AU2007243306B2 (en) 2006-04-26 2013-03-21 Eastern Virginia Medical School Systems and methods for monitoring and controlling internal pressure of an eye or body part
DE102008040142A1 (de) * 2008-07-03 2010-01-07 Robert Bosch Gmbh Kapselspannring mit Spule für die induktive Kopplung an ein externes elektromagnetisches Feld
WO2012137067A2 (en) * 2011-04-07 2012-10-11 Oculox Technology Intraocular pressure monitoring device and methods

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *
See also references of WO2013107677A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3682795A1 (de) 2020-07-22
AU2013211203B2 (en) 2017-10-26
AU2013211203A1 (en) 2014-08-14
US9468522B2 (en) 2016-10-18
JP2015503981A (ja) 2015-02-05
CA2861463A1 (en) 2013-07-25
US20150094806A1 (en) 2015-04-02
DE102012200574A1 (de) 2013-07-18
CA2861463C (en) 2018-08-21
WO2013107677A1 (de) 2013-07-25
JP6276198B2 (ja) 2018-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2804562A1 (de) Implantatvorrichtung, sensormodul, einweginjektor mit einer implantatvorrichtung und verfahren zum herstellen einer implantatvorrichtung
DE60017745T2 (de) Implantat mit positiver brechkraft für die vordere augenkammer
DE60118522T2 (de) Intraokulare linse befestigt an der iris
DE60038372T2 (de) Intraokularlinsenkombinationen
DE69934917T2 (de) Linsenumwandlungssystem für teledioptische oder beugungsoptische konfiguration
DE10346024B4 (de) Ciliarmuskel-betätigtes, akkommodationsfähiges Linsenimplantat
EP1658021B1 (de) Ciliarmuskel-betätigtes, akkomodationsfähiges linsenimplantat
DE3303803A1 (de) Intraocularlinse und chirurgisches instrument zum einsetzen derselben
EP1251801A1 (de) Linsenimplantat
WO2008101522A1 (de) Akkomodative intraokularlinse
DE102010035294A1 (de) Sklera-Sensor
DE10310961B4 (de) Hinterkammerlinse
EP3551038A1 (de) Ringimplantat
WO2013038309A1 (de) Intraokularlinse
DE102012009144A1 (de) Aufsatz für ein Kontaktglas sowie Herstellungsverfahren für ein Kontaktglassystem
DE102007002885A1 (de) Intraokular implantierbares Mehrlinsensystem
EP1719475A1 (de) Augenimplantat
DE102018129483B4 (de) Ophthalmologisches Implantat mit superhydrophiler Oberfläche und Verfahren zum Herstellen eines solchen ophthalmologischen Implantats
DE112020006407T5 (de) Intraokulare sekundärlinse und verfahren zu ihrer applikation, die auf die intraokulare linse bei pseudophaken augen aufgeklebt werden kann
EP2949291A1 (de) Intraokularlinse und Mittel zum Herstellen einer Verbindung zwischen einer Intraokularlinse und einem Kapselsack eines Auges
DE102015101965B4 (de) Ophthalmologische Zusammensetzung mit wenigstens einem stimulus-responsiven Polymer
WO2021094306A1 (de) Intraokularlinse mit soll-biegestelle an der haptik
DE102018208259A1 (de) Anordnung zur Fertigung eines individuellen ophthalmologischen Implantats
DE102016221368A1 (de) Intraokulares Implantat
DE102015007534A1 (de) Linsenimplantat zum Implantieren in ein zu behandelndes Auge, Basiselement eines Linsenimplantats und optisch wirksames Linsernelement eines Linsenimplantats

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140818

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190708

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220401

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20220802