WO2013160028A1 - Fensterkäfig für ein axialkugellager - Google Patents

Fensterkäfig für ein axialkugellager Download PDF

Info

Publication number
WO2013160028A1
WO2013160028A1 PCT/EP2013/055751 EP2013055751W WO2013160028A1 WO 2013160028 A1 WO2013160028 A1 WO 2013160028A1 EP 2013055751 W EP2013055751 W EP 2013055751W WO 2013160028 A1 WO2013160028 A1 WO 2013160028A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
ball guide
ball
cage
cage according
window
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/055751
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Raphael Wittmann
Thierry LEOBOLD
Philippe Ott
Jean Walter
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG & Co. KG filed Critical Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Publication of WO2013160028A1 publication Critical patent/WO2013160028A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/10Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for axial load mainly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/38Ball cages
    • F16C33/3887Details of individual pockets, e.g. shape or ball retaining means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/38Ball cages
    • F16C33/42Ball cages made from wire or sheet metal strips
    • F16C33/422Ball cages made from wire or sheet metal strips made from sheet metal
    • F16C33/425Ball cages made from wire or sheet metal strips made from sheet metal from a single part, e.g. ribbon cages with one corrugated annular part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2220/00Shaping
    • F16C2220/40Shaping by deformation without removing material
    • F16C2220/42Shaping by deformation without removing material by working of thin walled material such as sheet or tube
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2220/00Shaping
    • F16C2220/80Shaping by separating parts, e.g. by severing, cracking
    • F16C2220/84Shaping by separating parts, e.g. by severing, cracking by perforating; by punching; by stamping-out
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2240/00Specified values or numerical ranges of parameters; Relations between them
    • F16C2240/40Linear dimensions, e.g. length, radius, thickness, gap
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2240/00Specified values or numerical ranges of parameters; Relations between them
    • F16C2240/40Linear dimensions, e.g. length, radius, thickness, gap
    • F16C2240/44Hole or pocket sizes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2300/00Application independent of particular apparatuses
    • F16C2300/02General use or purpose, i.e. no use, purpose, special adaptation or modification indicated or a wide variety of uses mentioned
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/43Clutches, e.g. disengaging bearing

Definitions

  • the invention relates to a ball guide cage for a Axialkugella- ger, said ball guide cage comprises an annular disc body having therein circumferentially successively formed ball guide windows.
  • BACKGROUND OF THE INVENTION DE 10 2007 044 701 A1 discloses a thrust bearing which comprises a ball guide cage which is formed from a sheet metal material and has a plurality of circumferentially successive ball guide windows.
  • This ball guide cage is provided both along its inner peripheral region, as well as along its outer peripheral region with an annular ridge, each annular ridge forms a guide surface which radially guides the ball received in the respective ball guide window.
  • the object of the invention is to provide a ball guide cage for an axial ball bearing which can be produced cost-effectively and is distinguished by advantageous mechanical operating behavior.
  • a ball guide cage for an axial ball bearing with an annular disc body and a plurality of circumferentially in the annular disc body thoroughbil- Deten ball guide windows, wherein the ball guide windows are contoured out of round and drawn in the circumferential direction, that in the installed state, the balls received in the ball guide windows in the circumferential direction get a larger running clearance than in the radial direction.
  • the ball guide windows are bounded in the circumferential direction of two circular arcs, wherein the centers are offset in the cage circumferential direction against each other.
  • the offset measure of the centers of these circular arcs preferably corresponds to the maximum expected circumferential offset of the balls during one revolution. The offset is thus in particular in the range of 5 to 17% of the ball diameter.
  • the two circular arcs are connected to one another by transition flanks, with these transition flanks preferably joining the circular arcs without impact or edges.
  • the transition zone between the circular arcs and the transition flanks can be continuously rounded.
  • At least the radially outer transition edge is designed as a concentric arc to the cage center axis.
  • the radially inner transition edge may be designed as a circular arc which is concentric with the cage center axis.
  • the ball guide cage according to the invention is preferably made of a sheet metal material as an axially profiled ball guide cage.
  • the can Ball guide window are manufactured by punching.
  • the axial profiling of the ball guide cage can be achieved by forming technology, in particular drawing technology and Fierpresstechnische deformation.
  • the ring disk body can be designed so that it receives an inner and an outer ring land. These annular webs can be formed so that they form contact zones on their inner sides facing the balls, which guide the balls used relatively tight radially.
  • the ball bearing cage according to the invention can be manufactured as a pure sheet metal part. It is also possible to connect this sheet metal part with a plastic structure.
  • This plastic structure can either be attached to the ball-bearing cage and secured thereto, or preferably be injection-molded onto the sheet-metal cage as part of an insert molding process. By this plastic structure can be realized more start-up surfaces as such, the balls lead in the circumferential direction with sufficient play.
  • this plastic structure may be freighted with a lubricant, so that a certain lubricant delivery to the balls is achieved via this plastic part.
  • This plastic part can be designed so that it rests against the balls under a narrower play than the metallic cage and thus causes a particularly gentle guidance of the balls, as long as they do not occupy major displacements in the circumferential direction against each other.
  • This plastic part can be secured via the annular webs on the cage.
  • a starting flank on the circumferential edge surrounding the ball guide window by forming a material section which releases the ball guide window.
  • material which would otherwise be punched out to expose the ball guide window is plastically displaced by deformation, so that this forms a contact surface in its end position which allows a smooth and large-scale start of the balls.
  • the formation of this leading edge can be limited to those edge zones of the ball guide window extending in the region of the center of the ball centers.
  • the invention is also directed to a formed under inclusion of the aforementioned cage thrust ball bearing.
  • the invention also encompasses a clutch actuation mechanism formed with the inclusion of such an axial ball bearing, in which an adjusting spindle is axially supported by this axial ball bearing.
  • the invention also includes a clutch release bearing formed with the inclusion of the described cage.
  • FIG. 1 shows a plan view of a ball bearing cage according to the invention for an axial ball bearing
  • FIG. 2 shows a detailed representation to illustrate the shape of a ball guide window contoured according to the invention
  • Figure 3 is an axial sectional view through the ball bearing cage after
  • FIG. 1 A first figure.
  • FIG. 4 shows an axial section through an axial ball bearing produced with the inclusion of a ball bearing cage according to the invention
  • FIG. 5 shows a sketch for illustrating an advantageous modification of the starting edge region of a ball guide window.
  • FIG. 1 shows an inventive ball guide cage for an axial ball bearing shown.
  • This ball guide cage comprises an annular disc body 1 which is made of a sheet metal material.
  • annular disc body 1 In the annular disc body 1 a plurality of circumferentially successive ball guide window F are formed.
  • the ball guiding windows F are so round, (“bean-shaped") and contoured in the circumferential direction, that in the installed state, the balls received in the ball guide windows F receive a greater clearance in the circumferential direction than in the radial direction.
  • the ball guide window F are bounded in the circumferential direction of two arcs K1, K2, the centers Z1, Z2 are offset from each other in the cage circumferential direction.
  • the offset dimension of the centers Z1, Z2 of these circular arcs K1, K2 preferably corresponds to the maximum expected circumferential offset of the balls during one revolution.
  • the offset dimension is approximately in the range of 5 to 15% of the ball diameter.
  • the two circular arcs K1, K2 are connected to one another by transition flanks F1, F2, wherein these transition flanks F1, F2 connect here to the circular arcs K1, K2 without impact and edges and connect them.
  • the transition zones between the two circular arcs K1, K2 and the transitional edges F1, F2 are continuously rounded overall.
  • the radially outer transition edge F1 is designed as concentric circular arc to the cage center axis.
  • the radially inner transition flank F2 is here also designed as a circular arc which concentrates on the cage center axis X. is Irish.
  • the ball guide cage according to the invention is made of a sheet metal material as an axially profiled ball guide cage.
  • the visible ball guide windows are made by punching.
  • the axial profiling of the ball guide cage is achieved by forming technology, in particular drawing technology and Fierpresstechnische deformation.
  • the ring disk body 1 is designed in the present case, that this receives an inner and an outer ring land R1, R2.
  • These ring webs R1, R2 are here furthermore designed so that they form contact zones G1, G2 on their inner sides facing the balls, which guide the inserted balls relatively tight radially and also axially position the cage.
  • FIG. 2 further illustrates, in the form of a detailed representation, the contouring of a single ball guide window F according to the invention.
  • the ball guide window F is contoured so that it is out of round and in the circumferential direction such that, when installed, a ball inserted into the ball guide window F in the circumferential direction, i.e. in the circumferential direction. along the recognizable BCP, a larger running play receives than in the radial direction.
  • the ball seated in the ball guide window F can thus advance temporarily during its rotation about the axis of the bearing, or even perform a certain amount of caster. This makes it possible to allow temporarily occurring angular velocity differences between the recorded in ball guide cages balls.
  • the ball guide window F is limited in the circumferential direction of two circular arcs K1, K2.
  • the centers Z1, Z2 are offset from one another on the ball center track BCP in the cage circumferential direction.
  • the offset dimension of the centers Z1, Z2 of these circular arcs K1, K2 corresponds to the maximum expected circumferential offset of the balls during one revolution.
  • the two circular arcs K1, K2 each extend over an angle of approximately 180 ° and, as already mentioned, are connected to one another by transition flanks F1, F2, wherein these overlapping gangsflanken F1, F2 here bump and edge-free to the circular arcs K1, K2 connect and connect them.
  • the radii rK1 and rK2 of the circular arcs K1, K2 are slightly larger than the hip dimension of the guided ball at the level of the annular disc body 1. The excess is preferably about 3% of that hip measurement.
  • FIG. 3 shows the axial cross-section of the ball-bearing cage according to the invention according to FIG. 1 in the form of an axial section.
  • the ball bearing cage is manufactured as a sheet metal forming part.
  • the axial profiling of the ball guide cage is done on forming techniques, especially reciechni- see and Fierpresstechnische forming.
  • the ring disk body 1 is designed in the present case, that this receives an inner and an outer ring land R1, R2.
  • These ring webs R1, R2 are here further designed so that they form contact zones G1, G2 on their inner sides facing the balls, which guide the balls used relatively tight radially.
  • the ball guide window F are made as punched holes.
  • FIG. 4 shows an axial ball bearing produced with the inclusion of a ball bearing cage according to the invention.
  • This thrust ball bearing comprises a first bearing ring 3 and a second bearing ring 2.
  • Both bearing rings 3, 2 are each provided with grooves LR3, LR2 and define a ball track space.
  • a plurality of circumferentially successive balls K are added.
  • These balls K are guided by a ball guide cage C according to the invention.
  • This ball guide cage C is already described as described in connection with the figures 1 to 3, that the balls K are guided therein, that they receive in the ball guide windows F in the circumferential direction a larger running clearance than in the radial direction.
  • the ball guide cage C via the annular webs R1, R2 and the annular disc body 1 to the balls floating, that is axially positioned by the balls themselves.
  • the ring disk body 1 extends at an axial level which is offset from the axial level of the ball center BCP.
  • the offset dimension here corresponds to about 35 to 50% of the spherical radius.
  • the two bearing rings 3, 2 are combined by a Umgriffsbuchse 4 to form an assembly.
  • the Umgriffsbuchse 4 is anchored to the second bearing ring 2.
  • the first bearing ring 3 stands out in the installed state of the Umgriffsbuchse 4 and contacts them in normal operation no longer.
  • FIG. 5 illustrates in the form of a sketch an embodiment by means of which the edge pressure between cage C and ball K can be further reduced.
  • the edge pressure between cage C and ball K can be further reduced.
  • F skirting peripheral edge K1, K2 at least partially a starting edge FK1, FK2 formed by forming a ball guide window releasing material section.
  • material which would otherwise be punched out to expose the ball guide window is plastically displaced by deformation, so that it forms a contact surface in its end position shown here which allows a smooth and large-scale start of the ball K.
  • the formation of this leading edge is limited here to those edge zones of the ball guide window extending in the region of the center of the ball centers.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Kugelführungskäfig für ein Axialkugellager. Der erfindungsgemässe Kugelführungskäfig umfasst einem Ringscheibenkorpus (1), und mehrere in Umfangsrichtung abfolgend in dem Ringscheibenkorpus (1) ausgebildete Kugelführungsfenster (F), wobei die Kugelführungsfenster (F) derart unrund und in Umfangsrichtung gestreckt konturiert sind, dass in verbautem Zustand die in den Kugelführungsfenstern (F) aufgenommenen Kugeln in Umfangsrichtung ein größeres Laufspiel erhalten als in radialer Richtung.

Description

FENSTERKAFIG FÜR EIN AXIALKUGELLAGER
Beschreibung
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung bezieht sich auf einen Kugelführungskäfig für ein Axialkugella- ger, wobei dieser Kugelführungskäfig einen Ringscheibenkorpus mit darin in Umfangsrichtung abfolgend ausgebildeten Kugelführungsfenstern umfasst.
Hintergrund der Erfindung Aus DE 10 2007 044 701 A1 ist ein Axiallager bekannt, das einen Kugelführungskäfig umfasst, der aus einem Blechmaterial gebildet ist und mehrere in Umfangsrichtung abfolgende Kugelführungsfenster aufweist. Dieser Kugelführungskäfig ist sowohl entlang seines Innenumfangsbereiches, als auch entlang seines Außenumfangsbereiches mit einem Ringsteg versehen, wobei jeder Ringsteg eine Führungsfläche bildet welche die in dem jeweiligen Kugelführungsfenster aufgenommene Kugel radial führt.
Aufgabe der Erfindung Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kugelführungskäfig für ein Axialkugellager zu schaffen, der kostengünstig herstellbar ist und sich durch ein vorteilhaftes mechanisches Betriebsverhalten auszeichnet.
Beschreibung der Erfindung
Die vorangehend genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Kugelführungskäfig für ein Axialkugellager mit einem Ringscheibenkorpus, und mehreren in Umfangsrichtung abfolgend in dem Ringscheibenkorpus ausgebil- deten Kugelführungsfenstern, wobei die Kugelführungsfenster derart unrund und in Umfangshchtung gestreckt konturiert sind, dass in verbautem Zustand die in den Kugelführungsfenstern aufgenommenen Kugeln in Umfangsrichtung ein größeres Laufspiel erhalten als in radialer Richtung.
Dadurch wird es auf vorteilhafte Weise möglich, bei temporär auftretenden Winkelgeschwindigkeitsdifferenzen zwischen den im Kugelführungskäfig aufgenommenen Kugeln den Kantendruck zwischen dem Kugelführungskäfig und den darin aufgenommenen Kugeln zu reduzieren. In vorteilhafter Weise wird hierdurch der Verschleiß des Kugelführungskäfigs, sowie der Wälzkörper reduziert und die Lebensdauer des Axialkugellagers erhöht.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Kugelführungsfenster in Umfangsrichtung von zwei Kreisbögen begrenzt, wo- bei die Zentren in Käfigumfangsrichtung gegeneinander versetzt sind. Das Versatz-maß der Zentren dieser Kreisbögen entspricht bevorzugt dem maximal zu erwartenden Umfangsversatz der Kugeln während eines Umlaufs. Das Versatzmaß liegt damit insbesondere im Bereich von 5 bis 17% des Kugeldurchmessers.
Die beiden Kreisbögen sind erfindungsgemäß durch Übergangsflanken miteinander verbunden, wobei sich diese Übergangsflanken vorzugsweise stoß- oder kantenfrei an die Kreisbögen anschließen. Die Übergangszone zwischen den bei-den Kreisbögen und den Übergangsflanken kann kontinuierlich verrundet sein.
Gemäß einem besonderen Aspekt der vorliegenden Erfindung ist zumindest die radial außen liegende Übergangsflanke als zur Käfigmittelachse konzentrischer Kreisbogen gestaltet. Auch die radial innen liegende Übergangsflanke kann als Kreisbogen gestaltet sein, der zur Käfigmittelachse konzentrisch ist.
Der erfindungsgemäße Kugelführungskäfig ist vorzugsweise als axial profilierter Kugelführungskäfig aus einem Blechmaterial gefertigt. Dabei können die Kugelführungsfenster durch Stanzen gefertigt werden. Die Axialprofilierung des Kugelführungskäfigs kann auf umformtechnischem Wege, insbesondere ziehtechnische und fließpresstechnische Umformung erreicht werden. Dabei kann der Ringscheibenkorpus so gestaltet werden, dass dieser einen inneren und einen äußeren Ringsteg erhält. Diese Ringstege können dabei so ausgebildet werden, dass diese auf ihren den Kugeln zugewandten Innenseiten Kontaktzonen bilden, welche die eingesetzten Kugeln relativ eng radial führen.
Der erfindungsgemäße Kugellagerkäfig kann als reines Blechteil gefertigt wer- den. Es ist auch möglich, dieses Blechteil mit einer Kunststoffstruktur zu verbinden. Diese Kunststoffstruktur kann entweder an den Kugellagerkäfig angesetzt und an diesem gesichert, oder vorzugsweise im Rahmen eines Insert- Molding Prozesses an den Blechkäfig angespritzt sein. Durch diese Kunststoffstruktur lassen sich weitere Anlaufflächen realisieren die als solche die Kugeln in Umfangsrichtung unter hinreichendem Spiel führen. Weiterhin kann diese Kunststoffstruktur mit einem Schmierstoff befrachtet sein, so dass über dieses Kunststoffteil eine gewisse Schmierstoffabgabe an die Kugeln erreicht wird. Dieses Kunststoffteil kann so ausgebildet sein, dass dieses unter einem engeren Spiel als der metallische Käfig an den Kugeln anliegt und damit eine be- sonders schonende Führung der Kugeln bewirkt, solange diese keine größeren Verlagerungen in Umfangsrichtung gegeneinander einnehmen. Dieses Kunststoffteil kann über die Ringstege an dem Käfig gesichert werden.
Gemäß einem besonderen Aspekt der vorliegenden Erfindung ist es auch mög- lieh, auf umformtechnischem Wege an der die Kugelführungsfenster umsäumenden Umfangskante zumindest abschnittsweise eine Anlaufflanke durch Umformung eines das Kugelführungsfenster freigebenden Materialabschnitts auszubilden. Hierzu wird Material das ansonsten zur Freilegung des Kugelführungsfensters ausgestanzt werden würde umformtechnisch plastisch verlagert, so dass dieses in seiner Endstellung eine Anlauffläche bildet welche einen sanften und großflächigen Anlauf der Kugeln ermöglicht. Die Ausbildung dieser Anlaufflanke kann sich auf jene Kantenzonen des Kugelführungsfensters beschränken die sich im Bereich der Zentrumsbahn der Kugelzentren erstrecken. Die Erfindung richtet sich weiterhin auch auf ein unter Einschluss des vorgenannten Käfigs gebildetes Axialkugellager. Weiterhin umfasst die Erfindung auch eine unter Einschluss eines derartigen Axialkugellagers gebildete Kupp- lungsbetätigungsmechanik, bei welcher eine Stellspindel durch dieses Axialkugellager axial abgestützt wird. Die Erfindung umfasst auch ein unter Einschluss des beschriebenen Käfigs gebildetes Kupplungsausrücklager.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäß ausgebildeten Kugelführungskäfigs wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen: Figur 1 eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Kugellagerkäfig für ein Axialkugellager;
Figur 2 eine Detaildarstellung zur Veranschaulichung der Gestalt eines erfindungsgemäß konturierten Kugelführungsfensters;
Figur 3 eine Axialschnittdarstellung durch den Kugellagerkäfig nach
Figur 1 ;
Figur 4 eine Axialschnittdarstellung durch ein unter Einschluss eines erfindungsgemäßen Kugellagerkäfigs gefertigten Axialkugellagers;
Figur 5 eine Skizze zur Veranschaulichung einer vorteilhaften Modifikation des Anlaufkantenbereichs eines Kugelführungsfensters.
Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
In Figur 1 ist ein erfindungsgemäßer Kugelführungskäfig für ein Axialkugellager dargestellt. Dieser Kugelführungskäfig umfasst einen Ringscheibenkorpus 1 der aus einem Blechmaterial gefertigt ist. In dem Ringscheibenkorpus 1 sind mehrere in Umfangsrichtung abfolgende Kugelführungsfenster F ausgebildet. Die Kugelführungsfenster F sind wie erkennbar erfindungsgemäß derart un- rund, („bohnenförmig") und in Umfangsrichtung gestreckt konturiert, dass in verbautem Zustand die in den Kugelführungsfenstern F aufgenommenen Kugeln in Umfangsrichtung ein größeres Laufspiel erhalten als in radialer Richtung. Dadurch wird es wie bereits vorangehend ausgeführt möglich, temporär auftretende Winkelgeschwindigkeitsdifferenzen zwischen den im Kugelführungskäfig aufgenommenen Kugeln zuzulassen, ohne dass hierbei signifikanter Kantendruck zwischen dem Kugelführungskäfig und den darin aufgenommenen Kugeln entsteht. In vorteilhafter Weise wird hierdurch der Verschleiß des Kugel- führungskäfigs, sowie der Wälzkörper reduziert und die Lebensdauer des Axialkugellagers erhöht.
Die Kugelführungsfenster F sind in Umfangsrichtung von zwei Kreisbögen K1 , K2 begrenzt, wobei die Zentren Z1 , Z2 in Käfigumfangsrichtung gegeneinander versetzt sind. Das Versatzmaß der Zentren Z1 , Z2 dieser Kreisbögen K1 , K2 entspricht vorzugsweise dem maximal zu erwartenden Umfangsversatz der Kugeln während eines Umlaufs. Das Versatzmaß liegt in etwa im Bereich von 5 bis 15% des Kugeldurchmessers. Die beiden Kreisbögen K1 , K2 sind durch Übergangsflanken F1 , F2 miteinander verbunden, wobei sich diese Übergangsflanken F1 , F2 hier stoß- und kantenfrei an die Kreisbögen K1 , K2 anschließen und diese verbinden. Die Übergangszonen zwischen den beiden Kreisbögen K1 , K2 und den Übergangsflanken F1 , F2 sind insgesamt kontinuierlich verrundet.
Die radial außen liegende Übergangsflanke F1 ist als zur Käfigmittelachse konzentrischer Kreisbogen gestaltet. Auch die radial innen liegenden Übergangsflanke F2 ist hier als Kreisbogen gestaltet, der zur Käfigmittelachse X konzen- irisch ist.
Der erfindungsgemäße Kugelführungskäfig ist als axial profilierter Kugelführungskäfig aus einem Blechmaterial gefertigt. Die hier erkennbaren Kugelfüh- rungsfenster sind durch Stanzen gefertigt. Die Axialprofilierung des Kugelführungskäfigs wird auf umformtechnischem Wege, insbesondere ziehtechnische und fließpresstechnische Umformung erreicht. Der Ringscheibenkorpus 1 ist im vorliegenden Fall so gestaltet, dass dieser einen inneren und einen äußeren Ringsteg R1 , R2 erhält. Diese Ringstege R1 , R2 sind hier weiterhin so ausge- bildet, dass diese auf ihren den Kugeln zugewandten Innenseiten Kontaktzonen G1 , G2 bilden, welche die eingesetzten Kugeln relativ eng radial führen und zudem den Käfig axial positionieren.
In Figur 2 ist in Form einer Detaildarstellung die erfindungsgemäße Konturie- rung eines einzelnen Kugelführungsfensters F weiter veranschaulicht. Wie bereits in Verbindung mit Figur 1 ausgeführt, ist das Kugelführungsfenster F derart unrund und in Umfangsrichtung gestreckt konturiert, dass in verbautem Zustand eine in das Kugelführungsfenster F eingesetzte Kugel in Umfangsrichtung, d.h. entlang der hier erkennbaren Kugelzentrumsbahn BCP, ein größeres Laufspiel erhält als in radialer Richtung. Die im Kugelführungsfenster F sitzende Kugel kann damit während ihres Umlaufs um die Lageachse temporär voraneilen, oder auch einen gewissen Nachlauf vollführen. Dadurch wird es möglich, temporär auftretende Winkelgeschwindigkeitsdifferenzen zwischen den in Kugelführungskäfigen aufgenommenen Kugeln zuzulassen.
Das Kugelführungsfenster F ist in Umfangsrichtung von zwei Kreisbögen K1 , K2 begrenzt. Die Zentren Z1 , Z2 sind auf der Kugelzentrumsbahn BCP in Kä- figumfangsrichtung gegeneinander versetzt. Das Versatzmaß der Zentren Z1 , Z2 dieser Kreisbögen K1 , K2 entspricht dem maximal zu erwartenden Um- fangsversatz der Kugeln während eines Umlaufs. Hier konkret 20% der radialen Fensterbreite. Die beiden Kreisbögen K1 , K2 erstrecken sich jeweils über einen Winkel von annähernd 180° und sind, wie bereits angesprochen, durch Übergangsflanken F1 , F2 miteinander verbunden, wobei sich diese Über- gangsflanken F1 , F2 hier stoß- und kantenfrei an die Kreisbögen K1 , K2 anschließen und diese verbinden. Die Radien rK1 und rK2 der Kreisbögen K1 , K2 sind etwas größer als das Hüftmaß der geführten Kugel auf Höhe des Ringscheibenkorpus 1 . Das Übermaß entspricht vorzugsweise etwa 3% jenes Hüft- maßes.
In Figur 3 ist in Form einer Axialschnittdarstellung der Axialquerschnitt des erfindungsgemäßen Kugellagerkäfigs nach Figur 1 dargestellt. Wie erkennbar ist der Kugellagerkäfig als Blechumformteil gefertigt. Die Axialprofilierung des Kugelführungskäfigs ist auf umformtechnischem Wege, insbesondere ziehtechni- sehe und fließpresstechnische Umformung bewerkstelligt. Der Ringscheibenkorpus 1 ist im vorliegenden Fall so gestaltet, dass dieser einen inneren und einen äußeren Ringsteg R1 , R2 erhält. Diese Ringstege R1 , R2 sind hier weiterhin so ausgebildet, dass diese auf ihren den Kugeln zugewandten Innenseiten Kontaktzonen G1 , G2 bilden, welche die eingesetzten Kugeln relativ eng radial führen. Die Kugelführungsfenster F sind als Stanzöffnungen gefertigt.
In Figur 4 ist ein unter Einschluss eines erfindungsgemäßen Kugellagerkäfigs gefertigtes Axialkugellager dargestellt. Dieses Axialkugellager umfasst einen ersten Lagerring 3 und einen zweiten Lagerring 2. Beide Lageringe 3, 2 sind jeweils mit Laufrillen LR3, LR2 versehen und begrenzen einen Kugelbahnraum. In diesem Kugelbahnraum sind mehrere in Umfangsrichtung abfolgende Kugeln K aufgenommen. Diese Kugeln K sind durch einen erfindungsgemäßen Kugelführungskäfig C geführt. Dieser Kugelführungskäfig C ist wie in Verbindung mit den Figuren 1 bis 3 bereits beschrieben so gestaltet, dass die Kugeln K darin so geführt sind, dass diese in den Kugelführungsfenstern F in Umfangsrichtung ein größeres Laufspiel erhalten als in radialer Richtung.
Wie in dieser Darstellung erkennbar wird der Kugelführungskäfig C über die Ringstege R1 , R2 und den Ringscheibenkorpus 1 an den Kugeln schwimmend, d.h. durch die Kugeln selbst, axial positioniert. Der Ringscheibenkorpus 1 erstreckt sich dabei auf einem Axialniveau das gegenüber dem Axialniveau der Kugelzentrumsbahn BCP versetzt ist. Das Versatzmaß entspricht hier etwa 35 bis 50% des Kugelhalbmessers. Die beiden Lagerringe 3, 2 sind durch eine Umgriffsbuchse 4 zu einer Baugruppe zusammengefasst. Die Umgriffsbuchse 4 ist am zweiten Lagerring 2 verankert. Der erste Lagerring 3 hebt sich in verbautem Zustand von der Umgriffsbuchse 4 ab und kontaktiert diese im Regelbetrieb nicht mehr.
In Figur 5 ist in Form einer Skizze eine Ausgestaltung veranschaulicht, durch welche der Kantendruck zwischen Käfig C und Kugel K weiter reduziert werden kann. So wird hier auf umformtechnischen Wege an der das Kugelführungsfenster F umsäumenden Umfangskante K1 , K2 zumindest abschnittsweise eine Anlaufflanke FK1 , FK2 durch Umformung eines das Kugelführungsfenster freigebenden Materialabschnitts ausgebildet. Hierzu wird Material das ansonsten zur Freilegung des Kugelführungsfensters ausgestanzt werden würde umformtechnisch plastisch verlagert, so dass dieses in seiner hier gezeigten Endstellung eine Anlauffläche bildet welche einen sanften und großflächigen Anlauf der Kugel K ermöglicht. Die Ausbildung dieser Anlaufflanke beschränkt sich hier auf jene Kantenzonen des Kugelführungsfensters die sich im Bereich der Zentrumsbahn der Kugelzentren erstrecken.
Bezugszahlenliste
1 Ringscheibenkorpus
2 zweiter Lagerring
3 erster Lagerring
4 Umgriffsbuchse
C Kugelführungskäfig
K Kugeln
F Kugelführungsfenster
K1 Kreisbogen
K2 Kreisbogen
Z1 Zentrum
Z2 Zentrum
F1 Übergangsflanke
F2 Übergangsflanke
R1 Ringsteg
R2 Ringsteg
G1 Kontaktzone
G2 Kontaktzone
BCP Kugelzentrumsbahn
rK1 Radius
rK2 Radius
LR3 Laufrille
LR2 Laufrille
FK1 Anlaufflanke
FK2 Anlaufflanke
X Käfigmittelachse

Claims

Patentansprüche
Kugelführungskäfig für ein Axialkugellager mit einem Ringscheibenkorpus (1 ) und mehreren in Umfangsrichtung abfolgend in dem Ringscheibenkorpus (1 ) ausgebildeten Kugelführungsfenstern (F), wobei die Kugelführungsfenster (F) derart unrund und in Umfangsrichtung gestreckt konturiert sind, dass im verbautem Zustand die in den Kugelführungsfenstern (F) aufgenommenen Kugeln (K) in Umfangsrichtung ein größeres Laufspiel erhalten als in radialer Richtung.
Kugelführungskäfig nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Kugelführungsfenster (F) in Umfangsrichtung von zwei Kreisbögen (K1 , K2) begrenzt sind deren Zentren in Käfigumfangsrichtung gegeneinander versetzt sind.
Kugelführungskäfig nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Kreisbögen (K1 , K2) durch Übergangsflanken (F1 , F2) miteinander verbunden sind.
Kugelführungskäfig nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Übergangsflanken (F1 , F2) als zur Käfigachse (X) konzentrische Kreisbögen gestaltet sind.
Kugelführungskäfig nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kugelführungskäfig (C) aus einem Blechmaterial gefertigt ist.
Kugelführungskäfig nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kugelführungsfenster (F) durch Stanzen gefertigt sind.
Kugelführungskäfig nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an der die Kugelführungsfenster (F) umsäumenden Umfangskante (K1 , K2) zumindest abschnittsweise eine Anlaufflanke (FK1 , FK2) durch Umformung eines das Kugelführungsfenster freigebenden Materialabschnitts ausgebildet ist.
8. Kugelführungskäfig nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringscheibenkorpus (1 ) einen inneren und einen äußeren Ringsteg (R1 , R2) aufweist.
9. Kugelführungskäfig nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Ringsteg (R1 , R2) eine die Kugeln (K) radial führende Kontaktfläche (G1 , G2)bildet.
10. Kugelführungskäfig nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass an den Ringscheibenkorpus (1 ) eine Kunst- Stoffstruktur angebunden ist.
PCT/EP2013/055751 2012-04-27 2013-03-20 Fensterkäfig für ein axialkugellager WO2013160028A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012207058A DE102012207058A1 (de) 2012-04-27 2012-04-27 Kugelführungskäfig für ein Axialkugellager
DE102012207058.3 2012-04-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013160028A1 true WO2013160028A1 (de) 2013-10-31

Family

ID=47988946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/055751 WO2013160028A1 (de) 2012-04-27 2013-03-20 Fensterkäfig für ein axialkugellager

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012207058A1 (de)
WO (1) WO2013160028A1 (de)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE208724C (de) *
US1481000A (en) * 1922-12-14 1924-01-15 U S Ball Bearing Mfg Company Method of making ball retainers and the like
CH372509A (de) * 1957-11-11 1963-10-15 Robert Kling Wetzlar Gmbh Kunststoffkäfig für Wälzlager
US3436135A (en) * 1967-08-16 1969-04-01 Nat Bearings Co Bendable thrust bearing retainer
DE1813565A1 (de) * 1968-12-09 1970-06-11 Star Kugelhalter Gmbh Dt Waelzkoerperaufnahmeelement und Verfahren zu dessen Herstellung
FR2665494A1 (fr) * 1990-08-01 1992-02-07 Roulements Soc Nouvelle Roulement axial, notamment pour suspensions a amortisseur de vehicules automobiles.
DE10018978A1 (de) * 1999-04-26 2000-12-07 Nsk Ltd Stufenloses Toroidgetriebe
JP2007120524A (ja) * 2005-10-25 2007-05-17 Ntn Corp 軸受および軸受用保持器
JP2007309374A (ja) * 2006-05-17 2007-11-29 Nissan Motor Co Ltd スラストベアリング構造およびサポート構造
DE102007044701A1 (de) 2007-09-19 2009-04-09 Ab Skf Axiallager

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1404361A (en) * 1972-01-15 1975-08-28 Wireglide Bearings Ltd Ball or roller bearings and spacing means therefor
JPS58180839A (ja) * 1982-04-16 1983-10-22 Natl Aerospace Lab 軸受用保持器
JP2593328B2 (ja) * 1988-03-02 1997-03-26 本田技研工業株式会社 ボールベアリング
JP3700636B2 (ja) * 2001-10-05 2005-09-28 日本精工株式会社 トロイダル型無段変速機のパワーローラ軸受
JP2007146896A (ja) * 2005-11-24 2007-06-14 Ntn Corp 玉軸受
DE202006016321U1 (de) * 2006-10-25 2006-12-21 Ab Skf Axial-Kugellager
WO2010066293A1 (en) * 2008-12-10 2010-06-17 Aktiebolaget Skf Cage for rolling bearing, in particular for rolling bearing used in a wind turbine generator.
DE102009031722A1 (de) * 2009-07-04 2011-01-05 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Käfig für ein Kugellager und Verfahren zur Herstellung des Käfigs
JP2011185315A (ja) * 2010-03-05 2011-09-22 Ntn Corp 転がり軸受および保持器
JP5500014B2 (ja) * 2010-09-09 2014-05-21 株式会社ジェイテクト 玉軸受用保持器および玉軸受
DE102010047962B4 (de) * 2010-10-08 2022-10-13 Minebea Mitsumi Inc. Kugellager-Käfig und Kugellager

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE208724C (de) *
US1481000A (en) * 1922-12-14 1924-01-15 U S Ball Bearing Mfg Company Method of making ball retainers and the like
CH372509A (de) * 1957-11-11 1963-10-15 Robert Kling Wetzlar Gmbh Kunststoffkäfig für Wälzlager
US3436135A (en) * 1967-08-16 1969-04-01 Nat Bearings Co Bendable thrust bearing retainer
DE1813565A1 (de) * 1968-12-09 1970-06-11 Star Kugelhalter Gmbh Dt Waelzkoerperaufnahmeelement und Verfahren zu dessen Herstellung
FR2665494A1 (fr) * 1990-08-01 1992-02-07 Roulements Soc Nouvelle Roulement axial, notamment pour suspensions a amortisseur de vehicules automobiles.
DE10018978A1 (de) * 1999-04-26 2000-12-07 Nsk Ltd Stufenloses Toroidgetriebe
JP2007120524A (ja) * 2005-10-25 2007-05-17 Ntn Corp 軸受および軸受用保持器
JP2007309374A (ja) * 2006-05-17 2007-11-29 Nissan Motor Co Ltd スラストベアリング構造およびサポート構造
DE102007044701A1 (de) 2007-09-19 2009-04-09 Ab Skf Axiallager

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012207058A1 (de) 2013-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1957812B1 (de) Radialwälzlager, insbesondere einreihiges rillenwälzlager
EP1957811B1 (de) Radialwälzlager, insbesondere einreihiges rillenwälzlager
WO2011067253A1 (de) Mehrreihige kugellageranordnung
WO2007039259A1 (de) Gelenkanordnung
WO2014173408A1 (de) Wälzkörperführungselement, insbesondere für ein kegelrollen-grosswälzlager
WO2011047925A1 (de) Schrägkugellager, insbesondere spindellager, mit verbesserter käfigführung
DE102006050940A1 (de) Wälzlager, sowie unter Einschluss desselben verfertigte Radlagerung
WO2011018491A1 (de) Käfigsegment für einen kunststoffkäfig eines wälzlagers und wälzlager mit einem solchen käfigsegment
DE102012202456A1 (de) Axialverstelleinheit
DE102008046237A1 (de) Reibungsarmes Rollenlager
DE2207875B2 (de) Kupplungsausrücklager
WO1996033354A1 (de) Klemmrollenfreilauf
WO2008071735A2 (de) Einstelllager
EP2791523B1 (de) Kugellagerkäfig, sowie hiermit versehenes rillenkugellager
EP3810944B1 (de) Axialwälzlager
DE102009036688A1 (de) Rollenlager
DE102010021398A1 (de) Modularer Wälzlagerkäfig
WO2013160028A1 (de) Fensterkäfig für ein axialkugellager
EP2222973B1 (de) Dauergeschmiertes kupplungsausrücklager
DE102009049557A1 (de) Kreuzrollenlager
DE102007004716A1 (de) Lageranordnung
WO2008067795A2 (de) Lagerkugel eines wälzlagers, verfahren zu ihrer herstellung und käfig für ein wälzlager mit solchen lagerkugeln
DE102006046595A1 (de) Gelenkanordnung
WO2007088142A2 (de) Seilrolle
DE102012208790A1 (de) Wälzkörperführungskäfig für ein Axiallager

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13711644

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13711644

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1