WO2013143952A1 - Hydrostatische axialkolbenmaschine - Google Patents

Hydrostatische axialkolbenmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO2013143952A1
WO2013143952A1 PCT/EP2013/055868 EP2013055868W WO2013143952A1 WO 2013143952 A1 WO2013143952 A1 WO 2013143952A1 EP 2013055868 W EP2013055868 W EP 2013055868W WO 2013143952 A1 WO2013143952 A1 WO 2013143952A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
drive shaft
axial piston
flange
hydrostatic axial
piston machine
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/055868
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Joerg Dantlgraber
David Breuer
Joerg Weingart
Michael Gaumnitz
Marcus Simon
Andreas Illmann
Christoph Gesterkamp
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to CN201380017720.2A priority Critical patent/CN104185734B/zh
Priority to US14/387,955 priority patent/US9644617B2/en
Publication of WO2013143952A1 publication Critical patent/WO2013143952A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/20Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F04B1/22Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block having two or more sets of cylinders or pistons
    • F04B1/24Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block having two or more sets of cylinders or pistons inclined to the main shaft axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/20Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F04B1/2014Details or component parts
    • F04B1/2035Cylinder barrels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B3/00Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F01B3/0082Details
    • F01B3/0085Pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03CPOSITIVE-DISPLACEMENT ENGINES DRIVEN BY LIQUIDS
    • F03C1/00Reciprocating-piston liquid engines
    • F03C1/02Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders
    • F03C1/06Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders with cylinder axes generally coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F03C1/0636Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders with cylinder axes generally coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F03C1/0644Component parts
    • F03C1/0652Cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B3/00Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F01B3/0032Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F01B3/0044Component parts, details, e.g. valves, sealings, lubrication
    • F01B3/0052Cylinder barrel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/122Details or component parts, e.g. valves, sealings or lubrication means
    • F04B1/124Pistons

Definitions

  • Hydrostatic axial piston machine Description The design principle "swash plate" of a hydrostatic axial piston machine of conventional type causes large lateral forces on the working piston, which lead to jamming or large friction of the pistons in the piston bores, which has an effect as a hydraulic motor, especially when starting from standstill If, for example, a swash plate machine is used as a hydraulic motor in a vehicle, the torque required for starting must be applied by the hydraulic motor.
  • the displacement volume of the engine, which is necessary for starting thus increases by the displacement volume necessary for releasing the internal friction, whereby such a motor builds up by the proportion of the displacement volume which is required solely for the breakaway SSSR. For swashplate machines, this proportion for breakaway is about 30-40% of the displacement volume.
  • a swash plate motor must build larger than this proportion, as would be necessary for the actual start-up.
  • the invention is based on the objective to improve the hydrostatic axial piston machine with the features of the preamble, the efficiency over the entire operating range and thereby to increase the previous conversion range and improve in particular during operation or in use as a hydraulic motor with respect to the startup behavior.
  • the design should be in principle suitable to operate the machine in two-quadrant operation (driving forwards and backwards of a vehicle by swinging through a hydraulic motor), to operate the machine in an open circuit and to provide a fürtriebsdorfkeit
  • the desired goal is achieved with a hydrostatic axial piston machine having a drive shaft on which a flange is rotatably mounted, a rotatable rotor disk, which is arranged or adjustable so that its axis of rotation obliquely to the axis of the drive shaft and which is entrained by the drive shaft or Flanthesis, and with a plurality between the flange and the rotor disk and distributed around the axis of the drive shaft arranged displacer units, each having a cylinder
  • pistons more or less dive into the cylinder sleeves, while the rod ends and the cylinder sleeves are only pivoted against each other.
  • the axis of a piston and the passing through the centers of the ball heads of the pistons and the rod ends axis of the associated cylinder sleeve intersect only at small angles, piston and cylinder sleeve are therefore aligned with respect to their axes almost to each other, so that the pistons are formed with a large diameter can.
  • a preferred embodiment is that the drive shaft is mounted on both sides of the flange in pivot bearings and that the rotor disc between the flange and the one pivot bearing is arranged and has a central passage for the drive shaft.
  • the rotor disk preferably has a flat sliding surface with respect to a sliding partner fixed in the direction of rotation of the drive shaft and is centered relative to the sliding partner, this centering of the rotor disk and the sliding partner advantageously being effected by a centering collar on one part and a centering rotation on the other part.
  • the inclination of the sliding partner relative to the axis of the drive shaft is variable, so that the stroke paths of the piston and thus the displacement volume of the axial piston machine is variable.
  • the sliding partner in contrast, the rotor disk rotates a fixed in the direction of rotation of the drive shaft swash plate, which then like the rotor disk has a central passage for the drive shaft and whose inclination with respect to the axis of the drive shaft is changeable.
  • the displacer chambers are alternately fluidically connected to two working ports via the flange disc and a distributor plate against which the flange disc bears.
  • the flange and a distributor plate instead, which may also be a housing part.
  • the rod ends therefore have a central bore for the commutation.
  • This central bore may be larger in diameter than in the pistons, since the rod ends need not be as tightly constricted on their foot as the pistons.
  • the pistons or the rod ends have open recesses for gap compensation in relation to the displacer spaces. It is not only that of the two components hollow, through which the commutation takes place, but also the other.
  • the inclination of the rotor disk with respect to the axis of the drive shaft is changeable.
  • the hydrostatic axial piston machine according to the invention is thus preferably a machine which can be adjusted in its displacement volume (stroke volume or displacement per revolution).
  • the pitch of the rotor disk is from a position in which the stroke of the pistons in the cylinder sleeves is zero, in opposite directions
  • a hydraulic machine which can be pivoted over zero or over a zero position.
  • a motor such a machine allows the direction of rotation of the output shaft to be reversed simply by the adjustment above zero, thus realizing a two-quadrant operation and, for example, driving forwards and driving backwards a vehicle. If the hydraulic machine can then also be operated as a pump, then one has a four-quadrant operation with the possibility of positive and negative torques and rotation in opposite directions.
  • the displacement chambers of the axial piston engine shown are each formed from a cylinder sleeve 31, a joint head 32 and a piston 33.
  • Rod end and piston are each formed at the ends which form the boundary of the displacement, spherical.
  • this arrangement has the advantage that the joint function is carried out both on the side of the joint head, as well as on the side of the piston in principle (ball in tube) with a hydrostatic discharge of 100 percent.
  • the highly loaded joints of the hydraulic machine are designed due to the principle friction.
  • this arrangement has the advantage that all elements are inherently positively connected to each other. As a result, it is entirely possible to dispense with a non-positive connection of the joint head with the cylinder sleeve, or the cylinder sleeve with the piston (for example by means of springs).
  • the positive displacement principle is characterized by friction due to the principle. Due to the positive connection of the displacer is in principle the suitability for high speeds.
  • the condyle and piston have recesses that allow for gap compensation between the balls and the pressure-expanding cylinder sleeve.
  • the recess is designed so that the remaining gap between the cylinder sleeve and condyle, or cylinder sleeve and piston under pressure targeted constant, or under pressure becomes smaller, or under pressure becomes larger under pressure by the ball expands depending on the pressure. This makes it possible to specifically influence the leakage through this column.
  • the rod ends 32 are attached to the flange 34 and convert the hydraulic forces from the displacement in a torque on the drive shaft 35. With their axes, the rod ends parallel to the axis of the drive shaft.
  • the centers of the ball heads of the rod ends 32 are thus all in the same plane perpendicular to the axis of the drive shaft plane.
  • the pistons 33 are attached to the rotor disk 36 and perform relative to the cylinder sleeves 31 a lifting movement.
  • the axes of the piston 33 extend in accordance with the variable inclination of the rotor disk obliquely to the axis of the drive shaft.
  • the rotor disc is synchronously with the rotational speed of the flange 34 by a driving pin 37 which is inserted in a bore of the drive shaft and engages in slots on a collar of the rotor disc, taken during rotation, a pivoting movement between the drive shaft and the rotor disc takes place.
  • the entrainment can be done for example via gimbal joint, a constant velocity joint, or the like.
  • the rotor disk is rotatably mounted on the pivoting cradle (swash plate) 38, for example by means of a hydrostatic bearing or by means of a roller bearing.
  • the centering of the rotor disk on the swash plate takes place via a centering collar 54 on the swash plate and a Zentrierewearhung 55 on the rotor disk.
  • the drive shaft 35 is rotatably mounted on both sides of the flange 34 by means of tapered roller bearings 56 and 57 in the bottom 58 of a housing pot 59 and in a housing cover 51.
  • the rotor disk 36 and the swash plate 38 are arranged between the flange disk 34 and the tapered roller bearing 56, ie between the flange disk 34 and the bottom 58 of the housing pot 59, and each have a central passage 48, 49 for the passage of the drive shaft 35.
  • the drive shaft protrudes through the Bottom 58 to the outside and has externally a shaft stub to be coupled with a driving or driven machine part.
  • the stroke adjustment of the piston takes place, as in a classic swash plate construction, by means of an adjustment system which is designed as a bush, first adjusting piston 40 ben with large effective area, which is controlled by a valve not shown in detail, and a variable displacement piston 41, which is permanently exposed to the high pressure at one work connection.
  • the adjusting pistons are single-acting pistons and work, opposite to each other with respect to the pivot axis of the swash plate. With the adjusting piston 41 acts in the same direction, a return spring 42, through which a rest position of the swash plate is specified.
  • the slant can be pivoted in opposite directions from a zero position in which it assumes a position in which the piston 33 perform no stroke.
  • the hydrostatic machine is suitable for use as an open-loop Versteilmotor and suitable for secondary control, ie for controlling the speed or torque of the machine regardless of the upcoming high pressure, not only changed the direction of rotation, but also went from engine operation to pump operation can be.
  • Secondary control is opposed to the primary control, in which the flow rate of the pump, so the primary unit is specified.
  • the pump is usually pressure controlled, but the pressure setting may be variable.
  • the commutation takes place via a high-pressure channel and a low-pressure channel, which are not shown in detail on the housing cover 51 connection points lead to a distributor plate 52 which is rotatably disposed between the flange 34 and the housing cover 51 relative to the housing cover. Between the flange 34 and the distributor plate 52 is a sliding pair. In the distributor plate two arcuate recesses, not shown, are formed, each of which is open to one of the channels in the housing cover 51 and with which upon rotation of the flange disc 34 individual Channels 53 in the flange, which pass through a condyle 32 through each lead to a displacement, get in overlap.
  • the arrangement according to the embodiment allows a continuous drive shaft 35 and thus a drive through and the arrangement of several machines in a row. Such a drive-through is also possible if, in a variant of the axial piston machine shown, the flange disc 34 near the bottom and the rotor disc and the swash plate near the lid or when the stub shaft is on the cover side.
  • the commutation of the displacer is carried out as in conventional hydrostatic axial piston machine in swash plate design by a distributor plate 52, and the flange 34. This adjustment is independent of the requirements of the commutation and the hydrostatic bearing of the flange disc possible. There are large swivel angle and a swing through feasible.
  • the displacers can also be commutated by the pivoting cradle 38, rotor disc 36 and piston 33. Due to the additional commutation, the flow losses during commutation can be reduced. The maximum speed of the machine can be raised. Particularly advantageous if in a hydraulic machine, which can be operated due to an adjustment above zero both as a hydraulic motor and for example when used in a traction drive and then braking as a hydraulic pump, in addition to the filling through the distributor disc an additional filling of the displacement the pivoting cradle 38, rotor disk 36 and piston 33 is possible.
  • the axial piston machine shown therefore has hollow piston 33 and the piston associated holes 45 in the rotor disk 36. These holes sweep in the angular range in which the holes 53 in the flange 34, the Niederbuchniere in the distributor plate 52 sweep over a one or more openings 46 connected to the interior of the housing groove 47 in the swash plate 38.
  • the ⁇ ff - tion 46 and the groove 47 drawn, even if they are in reality rotated relative to the position shown and actually not visible in the section according to the figure.
  • a filling of the displacement chambers of a hydraulic machine used in an open hydraulic circuit from the low pressure over at least two pressure medium paths is not only in the shown hydraulic machine with double-ball thruster, but also in hydraulic machines in conventional swash plate design, in hydraulic machines with floating-cup engine or any other adjustable displacement drive (in particular based on piston bore) are used.
  • Machine can swing (in addition to the above properties), thereby suitability as a hydraulic motor in the open circuit (secondary control); Cost reduction, since open circuit requires fewer components than closed loop; In principle, the machine can be driven through (multiple arrangement as with swashplate constructions possible).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine hydrostatische Axialkolbenmaschine mit einem Gehäuse, mit einer Triebwelle, auf der eine Flanschscheibe drehfest befestigt ist, und mit einer Schrägscheibe, an der eine über die Triebwelle oder die Flanscheibe mitgenommene Rotorscheibe drehbar gelagert ist, und mit mehreren zwischen der Flanschscheibe und der Rotorscheibe und um die Achse der Triebwelle verteilt angeordneten Verdrängereinheiten, die jeweils eine Zylinderhülse sowie einen in die Zylinderhülse hineinragenden Kolben mit einem Kugelkopf und einen in die Zylinderhülse hineinragenden kugeligen Gelenkkopf umfassen, wobei während des Betriebs der Kolben mehr oder weniger weit in die Zylinderhülse eintaucht Der Erfindung liegt die Zielsetzung zugrunde, bei einer hydrostatische Axialkolbenmaschine mit den angegebenen Merkmalen den Wirkungsgrad über den gesamten Betriebsbereich zu verbessern und dadurch den bisherigen Wandlungsbereich zu vergrößern und insbesondere im Betrieb oder in der Verwendung als Hydromotor das Anlaufverhalten zu verbessern Das wird dadurch erreicht, dass sich die Gelenkköpfe an der Flanschscheibe und die Kolben an der Rotorscheibe befinden

Description

Hydrostatische Axialkolbenmaschine Beschreibung Bei dem Konstruktionsprinzip„Schrägscheibe" einer hydrostatischen Axialkolbenmaschine herkömmlicher Art treten prinzipbedingt große Querkräfte am Arbeitskolben auf, die zum Verklemmen, beziehungsweise großer Reibung der Kolben in den Kolbenbohrungen führen. Das wirkt sich in der Anwendung als Hydromotor insbesondere beim Anfahren aus dem Stillstand negativ aus, weil zunächst die in- neren Losbrechkräfte überwunden werden müssen. Wird eine Schrägscheibenmaschine als Hydromotor zum Beispiel in einem Fahrzeug eingesetzt, muss das zum Anfahren notwendige Drehmoment durch den Hydromotor aufgebracht werden. Zusätzlich muss im Moment des Anfahrens die innere Reibung (Losbrechmoment) überwunden werden. Das zum Anfahren notwendige Verdrängungsvo- lumen des Motors vergrößert sich also um das zum Losbrechen der innerer Reibung notwendige Verdrängungsvolumen. Dadurch baut ein solcher Motor um den Anteil des Verdrängungsvolumen größer, der allein zum Losbrechen benötigt wird. Bei Schrägscheibenmaschinen beträgt dieser Anteil zum Losbrechen ca. 30 - 40% des Verdrängungsvolumens. Um diesen Anteil muss ein Schrägscheibenmo- tor größer bauen, als zum eigentlichen Anfahren notwendig wäre.
Das Konstruktionsprinzip„Schrägachse" einer Axialkolbenmaschine herkömmlicher Art weist prinzipbedingt ein gutes Anfahrverhalten auf, weil nur geringe Querkräfte zwischen Arbeitskolben und Kolbenbohrung auftreten. Deshalb wird in der Regel dieses Prinzip als Hydromotor eingesetzt. Bei den bekannten Konstruktionen wird der Kolbenraum mittels Kolbenringen gegen Leckage abgedichtet. Das führt im Betrieb zu relativ großen Reibkräften zwischen Kolben/Kolbenring und Kolbenbohrung. Die Folge ist, dass der Bereich kleiner Schwenkwinkel des Hydromotors nicht nutzbar ist, weil diese Reibkräfte zu einer Reduzierung des nutzba- ren Drehmoments führen. Die Folge ist ein eingeschränkter Wandlungsbereich des Hydromotors. (Der Bereich kleiner Schwenkwinkel ist nicht nutzbar: circa kleiner 5°). Ein weiterer Nachteil der bekannten Schrägachsen-Konstruktionen mit Schwenkschlitten ist, dass deren maximaler Schwenkwinkel auf ca. 30° beschränkt ist. Grund dafür sind die Kraftverhältnisse am Schwenkschlitten. Bei Schwenkwinkeln größer 30° wird die abhebende Kraft der hydrostatischen Entlastung zwischen dem Schwenkschlitten und der Zylindertrommel größer als die anpressende Kraft der Zylindertrommel und das Triebwerk würde abheben. Sollen größere Schwenkwinkel als 30° realisiert werden, muss deshalb die bekannte Schwenkjoch-Konstruktion eingesetzt werden. Diese Konstruktion baut jedoch sehr groß/schwer und ist deshalb für viele Antriebsaufgaben (insbes. im Mobilbereich) unbrauchbar. Diese beiden oben genannten Nachteile führen dazu, dass die Schrägachsen-Konstruktion mit Schwenkschlitten heute ausschließlich als verstellbarer Hydromotor im Ein-Quadranten-Betrieb eingesetzt wird. Das heißt, der Motor kann aus der Position„Null-Schwenkwinkel" nur nach einer Seite in„maximaler Schwenkwinkel" ausgestellt werden. Theoretisch ließe sich auch eine Zwei-Quadranten-Maschine mit Schwenkschlitten darstellen. Der Wandlungsbereich würde sich jedoch dann auf 15° je Quadrant, abzüglich des nicht nutzbaren Schwenkwinkels von ca. 5° (wegen oben genannter Reibung), also auf circa 10° reduzieren. Der Hydromotor würde aufgrund diese kleinen nutzbaren Schwenkwinkels sehr groß bauen und wäre dadurch in vielen Anwendungen insbesondere im Mobilbereich (Bagger, Radlader usw.) nicht einsetzbar. Für den hydrostatischen Fahrantrieb bedeutet das derzeit, dass die verfügbaren Hydromotor im geschlossenen Kreis betrieben werden. Die Umkehr der Fahrtrichtung erfolgt durch Durchschwenken der Pumpe. Ein weiterer Nachteil der Schrägachsen-Konstruktion ist, dass aufgrund der genannten Gründe die Antriebswelle nur, wenn man den Schwenkwinkel auf maximal 15° beschränkt, durch das Triebwerk hindurchgeführt werden kann. Damit ist diese Maschine nicht durchtriebsfähig. Es ist keine Mehrfachanordnung möglich. Wird das Konstruktionsprinzip Schrägachse als Pumpe eingesetzt, ist eine Mehr- fachanordnung oder der Anbau einer zusätzlichen Speisepumpe oder sonstigen Hilfspumpe nicht möglich. Es wird immer ein zusätzlicher Abtrieb für eine weitere Pumpe benötigt. Der wesentliche Nachteil der aus der WO 2003/058035 A1 bekannten Floating- Cup-Konstruktion oder der aus der DE 10 2007 01 1 441 A1 bekannten Tilting- Cup-Konstruktion besteht in der prinzipbedingten Beschränkung des maximalen Schwenkwinkels auf maximal circa.10°. Dadurch baut die Maschine gegenüber Maschinen, die einen größeren Schwenkwinkel gestatten, relativ groß. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass die Kommutierung der Verdränger durch die Schwenkwiege erfolgen muss, da der Kolbenhals eine Kommutierung aus Platzgründen nicht zulässt. Außerdem bereitet das Fixieren der Cups bei größeren Drehzahlen Schwierigkeiten. Die Cups neigen zum Abheben. Darüber hinaus können die Cups nicht zu 100% hydrostatisch entlastet werden, da sonst abheben droht. Das heißt, dass an dieser Stelle prinzipbedingt eine größere Reibung herrscht, als bei 100%-iger Entlastung. Der Erfindung liegt die Zielsetzung zugrunde, ein hydrostatische Axialkolbenmaschine mit den Merkmalen aus dem Oberbegriff den Wirkungsgrad über den gesamten Betriebsbereich zu verbessern und dadurch den bisherigen Wandlungsbereich zu vergrößern und insbesondere im Betrieb oder in der Verwendung als Hydromotor hinsichtlich des Anlaufverhaltens zu verbessern. Die Konstruktion soll vom Prinzip her geeignet sein, die Maschine im Zwei-Quadranten-Betrieb (vorwärts und rückwärts fahren eines Fahrzeugs durch Durchschwenken eines Hydromotors) zu betreiben, die Maschine im offenen Kreislauf zu betreiben und eine Durchtriebsmöglichkeit zu bieten Das angestrebte Ziel wird erreicht mit einer hydrostatischen Axialkolbenmaschine, die eine Triebwelle, auf der eine Flanschscheibe drehfest befestigt ist, eine drehbare Rotorscheibe, die so angeordnet oder einstellbar ist, dass ihre Drehachse schräg zur Achse der Triebwelle verläuft und die von der Triebwelle oder die Flanscheibe mitnehmbar ist, und mit mehrere zwischen der Flanschscheibe und der Rotorscheibe und um die Achse der Triebwelle verteilt angeordnete Verdrängereinheiten aufweist, die jeweils eine Zylinderhülse sowie einen in die Zylinderhülse hineinragenden Kolben mit einem Kugelkopf und einen in die Zylinderhülse hineinragenden kugeligen Gelenkkopf umfassen, und bei der sich die Gelenkköpfe an der Flanschscheibe und die Kolben an der Rotorscheibe befinden. Während des Betriebs tauchen die Kolben mehr oder weniger weit in die Zylinderhülsen ein, während die Gelenkköpfe und die Zylinderhülsen lediglich gegeneinander ver- schwenkt werden. Die Achse eines Kolbens und die durch die Mittelpunkte der Kugelköpfe der Kolben und der Gelenkköpfe gehenden Achse der zugehörigen Zylinderhülse schneiden sich nur unter kleinen Winkeln, Kolben und Zylinderhülse sind also hinsichtlich ihrer Achsen nahezu zueinander ausgerichtet, so dass die Kolben mit einem großen Durchmesser ausgebildet sein können.
Bei den aus der WO 2004/055369 A1 oder aus der DE 10 2007 01 1 441 A1 bekannten hydrostatischen Axialkolbenmaschinen, bei denen die Verdrängereinheiten auch schon Zylinderhülsen aufweisen, in die jeweils ein sich während des Betriebs längs einer Zylinderhülse bewegender Kolben und ein Gelenkkopf eintau- chen, wird das Drehmoment an den Kolben erzeugt (Motorbetrieb betrachtet), die auch den Hub in den Zylinderhülsen ausführen. Dies hat insbesondere auch den Nachteil, dass die Kolben an ihrem Fuß im Vergleich zu dem Durchmesser an ihrem Kopf nur einen kleinen Durchmesser haben, da am Fuß Platz für die zu den Kolben mehr oder weniger schräg stehenden Zylinderhülsen frei sein muss. Die Kolben sind dadurch geschwächt. Demgegenüber wird bei einer erfindungsgemäßen hydrostatischen Axialkolbenmaschine das Drehmoment am Gelenkkopf erzeugt, während der Kolben den Hub macht.
Wegen der kugeligen Enden der Kolben und der Gelenkköpfe kann man auch von einer hydrostatischen Axialkolbenmaschine mit Doppelkugeltriebwerk (DKT) sprechen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen einer erfindungsgemäßen hydrostatischen Axialkolbenmaschine kann man den Unteransprüchen entnehmen.
So besteht eine bevorzugte Ausgestaltung darin, dass die Triebwelle beidseits der Flanschscheibe in Drehlagern gelagert ist und dass die Rotorscheibe zwischen der Flanschscheibe und dem einen Drehlager angeordnet ist und einen zentralen Durchgang für die Triebwelle aufweist.
Die Rotorscheibe besitzt bevorzugt eine ebene Gleitfläche gegenüber einem in Drehrichtung der Triebwelle feststehenden Gleitpartner und ist gegenüber dem Gleitpartner zentriert, wobei diese Zentrierung der Rotorscheibe und des Gleitpartners aneinander vorteilhafterweise durch einen Zentrierbund am einen Teil und eine Zentriereindrehung am anderen Teil erfolgt. Bevorzugt ist die Schrägstellung des Gleitpartners relativ zur Achse der Triebwelle veränderbar, so dass auch die Hubwege der Kolben und damit das Verdrängungsvolumen der Axialkolbenmaschine veränderbar ist. Insbesondere ist der Gleitpartner, demgegenüber die Rotorscheibe dreht eine in Drehrichtung der Triebwelle feststehenden Schrägscheibe, die dann wie die Rotorscheibe einen zentralen Durchgang für die Triebwelle hat und deren Schrägstellung bezüglich der Achse der Triebwelle veränderbar ist.
In besonders vorteilhafter Weise sind die Verdrängerräume über die Flanschscheibe und einer Verteilerplatte, an der die Flanschscheibe anliegt, im Betrieb abwechselnd fluidisch mit zwei Arbeitsanschlüssen verbindbar sind. Danach findet also die Kommutierung der Verdrängerräume zwischen Hochdruck und Niederdruck über die Gelenkköpfe, die Flanschscheibe und eine Verteilerplatte statt, die auch ein Gehäuseteil sein kann. Die Gelenkköpfe haben also eine Zentralbohrung für die Kommutierung. Diese Zentralbohrung kann im Durchmesser größer als in den Kolben sein, da die Gelenkköpfe an ihrem Fuß nicht so stark eingeschnürt sein müssen wie die Kolben. Es sind somit große Durchflussquerschnitte mit nur geringen Leitungsverlusten auch dann möglich, wenn diese Volumenströme nicht über Rotorscheibe geleitet werden. Dass die Volumenströme nicht über die Rotorscheibe fließen, macht die Konstruktion vor allem dann einfacher, wenn die Rotor- scheibe in ihrer Schrägstellung verstellbar ist. Zweckmäßigerweise haben die Kolben oder die Gelenkköpfe zu den Verdränger- räumen hin offene Ausnehmungen zur Spaltkompensation. Es ist also nicht nur dasjenige der beiden Bauteile hohl, durch das die Kommutierung stattfindet, sondern auch das andere.
Vorzugsweise ist die Schrägstellung der Rotorscheibe bezüglich der Achse der Triebwelle veränderbar ist. Die erfindungsgemäße hydrostatische Axialkolbenmaschine ist also bevorzugt eine in ihrem Verdrängungsvolumen (Hubvolumen oder Schluckvolumen pro Umdrehung) verstellbare Maschine. Insbesondere ist die Schrägstellung der Rotorscheibe von einer Stellung aus, in der der Hub der Kolben in den Zylinderhülsen null ist, nach entgegengesetzten Richtungen
verschwenkbar ist. Man spricht auch von einer über Null oder über eine Nullstellung verschwenkbaren Hydromaschine. Als Motor erlaubt es eine solche Maschine, allein durch die Verstellung über null die Drehrichtung der Abtriebswelle umzu- kehren und damit einen Zwei-Quadranten-Betrieb und zum Beispiel Fahren vorwärts und Fahren rückwärts eine Fahrzeugs zu realisieren. Ist die Hydromaschine dann auch noch als Pumpe betreibbar, so hat man einen Vier-Quadranten-Betrieb mit der Möglichkeit positiver und negativer Drehmomente und Drehung in entgegengesetzte Richtungen.
Es ist besonders günstig, wenn zusätzlich zu der Befüllung der Verdrängerräume über den Niederdruckanschluss und die Niederdruckniere der Verteilerplatte, die Befüllung aus dem Gehäuse der in erster Linie als Hydromotor betriebenen, aber auch als Hydropumpe betreibbaren Hydromaschine möglich ist. Dazu wird der In- nenraum des Gehäuses zusätzlich an den Niederdruckanschluss angeschlossen. Die zusätzliche Befüllung der Verdrängerräume aus dem Gehäuse erfolgt über Öffnungen, auf der der Niederdruckniere der Verteilerplatte gegenüberliegenden Seite des Verdrängers. Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen hydrostatischen Axialkolbenmaschine ist in der Zeichnung dargestellt. Die gezeigte Axialkolbenmaschine ist eine solche in Anlehnung den Aufbau von Axialkolbenmaschinen in Schrägschei- benbauweise und ist zur Verwendung als Hydromotor vorgesehen. Anhand der gezeigten hydrostatischen Axialkolbenmaschine wird die Erfindung nun näher erläutert. Die Verdrängerräume der gezeigten Axialkolbenmaschine werden jeweils aus einer Zylinderhülse 31 , einem Gelenkkopf 32 und einem Kolben 33 gebildet. Gelenkkopf und Kolben sind jeweils an den Enden, die die Begrenzung des Verdrängerraums bilden, kugelförmig ausgebildet. Dadurch wird neben der Abdichtfunktion gleichzeitig die kinematisch notwendige Gelenkfunktion abgebildet. Darüber hinaus besitzt diese Anordnung den Vorteil, dass die Gelenkfunktion sowohl auf der Seite des Gelenkkopfes, als auch auf der Seite des Kolbens prinzipbedingt (Kugel in Rohr) mit einer hydrostatischen Entlastung von 100 Prozent ausgeführt ist. Damit sind die hochbelasteten Gelenke der Hydromaschine prinzipbedingt reibungsarm ausgeführt.
Außerdem besitzt diese Anordnung den Vorteil, dass alle Elemente prinzipbedingt formschlüssig miteinander verbunden sind. Dadurch kann auf eine kraftschlüssige Verbindung von Gelenkkopf mit der Zylinderhülse, beziehungsweise der Zylinderhülse mit dem Kolben (zum Beispiel mittels Federn) gänzlich verzichtet werden. Das Verdrängerprinzip ist dadurch prinzipbedingt reibungsarm. Durch die formschlüssige Verbindung des Verdrängers besteht prinzipbedingt die Eignung für hohe Drehzahlen.
Gelenkkopf und Kolben weisen Ausnehmungen auf, die eine Spaltkompensation zwischen den Kugeln und der sich unter Druck aufweitenden Zylinderhülse ermöglichen. Die Ausnehmung ist so gestaltet, dass der verbleibende Spalt zwischen Zylinderhülse und Gelenkkopf, beziehungsweise Zylinderhülse und Kolben unter Druck gezielt konstant, bzw. unter Druck kleiner werdend, bzw. unter Druck größer werdend ausfällt, indem sich die Kugel druckabhängig aufweitet. Damit lassen sich die Leckverluste über diese Spalte gezielt beeinflussen. Die Gelenkköpfe 32 sind an der Flanschscheibe 34 befestigt und wandeln die hydraulischen Kräfte aus den Verdrängerräumen in ein Drehmoment an der Triebwelle 35. Mit ihren Achsen weisen die Gelenkköpfe parallel zur Achse der Triebwelle. Die Mittelpunkte der Kugelköpfe der Gelenkköpfe 32 befinden sich also alle in der- selben senkrecht auf der Achse der Triebwelle stehenden Ebene. Mithilfe zweier Sicherungsringe 44 sind die Gelenkköpfe 32 und die Zylinderhülsen so aneinander gehalten, dass zwischen ihnen nur eine Schwenkbewegung stattfindet. Die Kolben 33 sind an der Rotorscheibe 36 befestigt und vollführen relativ zu den Zylinderhülsen 31 eine Hubbewegung. Die Achsen der Kolben 33 verlaufen entsprechend der veränderbaren Schrägstellung der Rotorscheibe schräg zur Achse der Triebwelle.
Die Rotorscheibe wird synchron zur Drehzahl der Flanschscheibe 34 durch einen Mitnahmebolzen 37, der in einer Bohrung der Triebwelle steckt und in Schlitze an einem Kragen der Rotorscheibe eingreift, mitgenommen, wobei bei der Drehung eine Schwenkbewegung zwischen der Triebwelle und der Rotorscheibe stattfindet. Die Mitnahme kann zum Beispiel auch über kardanisches Gelenk, ein Gleichlaufgelenk, oder Ähnlichem erfolgen. Die Rotorscheibe ist auf der Schwenkwiege (Schrägscheibe) 38 zum Beispiel mittels eines hydrostatischen Lagers oder mittels eines Wälzlagers drehbar gelagert. Die Zentrierung der Rotorscheibe an der Schrägscheibe erfolgt über einen Zentrierbund 54 an der Schrägscheibe und eine Zentriereindrehung 55 an der Rotorscheibe.
Die Triebwelle 35 ist beidseits der Flanschscheibe 34 mithilfe von Kegelrollenlagern 56 und 57 im Boden 58 eines Gehäusetopfs 59 und in einem Gehäusedeckel 51 drehbar gelagert. Die Rotorscheibe 36 und die Schrägscheibe 38 sind zwischen der Flanschscheibe 34 und dem Kegelrollenlager 56, also zwischen der Flanschscheibe 34 und dem Boden 58 des Gehäusetopfes 59 angeordnet und besitzen jeweils einen zentralen Durchgang 48, 49 zum Durchtritt der Triebwelle 35. Die Triebwelle ragt durch den Boden 58 nach außen und besitzt außen einen Wel- lenstummel, um damit mit einem antreibenden oder anzutreibenden Maschinenteil gekoppelt zu werden. Die Hubverstellung der Kolben erfolgt, wie bei einer klassischen Schrägscheiben- Konstruktion, mittels eines Verstellsystems, das einen als Büchse ausgebildeten, ersten Verstell kol ben 40 mit großer Wirkfläche, der von einem nicht näher gezeigten Ventil gesteuert wird, und einen Verstellkolben 41 kleiner Wirkfläche, der dau- ernd mit dem Hochdruck am einen Arbeitsanschluss beaufschlagt ist. Die Stellkolben sind einfach wirkende Kolben und arbeiten, sich bezüglich der Schwenkachse der Schrägscheibe gegenüberliegend, gegeneinander. Mit dem Stellkolben 41 wirkt in dieselbe Richtung eine Rückstellfeder 42, durch die eine Ruhestellung der Schrägscheibe vorgegeben ist.
Die Schrägescheibe kann von einer Nullstellung, in der sie eine Position einnimmt, in der die Kolben 33 keinen Hub ausführen, nach entgegengesetzten Richtungen verschwenkt werden. Man spricht auch von einer Verstellung über Null oder von einem Durchschwenken. Damit ist die hydrostatische Maschine für den Einsatz als Versteilmotor im offenen Kreis geeignet und für Sekundärregelung, also für eine Regelung der Drehzahl oder des Drehmoment der Maschine unabhängig vom gerade anstehenden Hochdruck geeignet, wobei nicht nur die Drehrichtung gewechselt, sondern auch vom Motorbetrieb in Pumpenbetrieb übergegangen werden kann. Sekundärregelung steht dabei der Primärregelung gegenüber, bei der die Fördermenge der Pumpe, also des Primäraggregats vorgegeben wird. Bei einer Sekundärregelung ist die Pumpe üblicherweise druckgeregelt sein, wobei jedoch die Druckvorgabe variabel sein kann.
Die Kommutierung erfolgt über einen Hochdruckkanal und einen Niederdruck- kanal, die von nicht näher gezeigten sich am Gehäusedeckel 51 befindlichen Anschlussstellen zu einer Verteilerplatte 52 führen, die zwischen der Flanschscheibe 34 und dem Gehäusedeckel 51 drehfest bezüglich des Gehäusedeckels angeordnet ist. Zwischen der Flanschscheibe 34 und der Verteilerplatte 52 besteht eine Gleitpaarung. In der Verteilerplatte sind zwei nicht gezeigte bogenförmige Ausspa- rungen ausgebildet, von denen jede zu einem der Kanäle in dem Gehäusedeckel 51 hin offen ist und mit denen bei der Drehung der Flanschscheibe 34 einzelne Kanäle 53 in der Flanschscheibe, die durch einen Gelenkkopf 32 hindurch jeweils zu einem Verdrängerraum führen, in Überdeckung gelangen.
Die Anordnung gemäß dem Ausführungsbeispiel ermöglicht eine durchgehende Triebwelle 35 und damit einen Durchtrieb und die Anordnung mehrerer Maschinen hintereinander. Ein solcher Durchtrieb ist auch möglich, wenn in einer Variante der gezeigten Axialkolbenmaschine die Flanschscheibe 34 in Bodennähe und die Rotorscheibe und die Schrägscheibe in Deckelnähe befinden oder wenn sich der Wellenstummel deckelseitig befindet.
Die Kommutierung der Verdränger erfolgt wie bei herkömmlichen hydrostatischen Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauweise durch eine Verteilerplatte 52, sowie die Flanschscheibe 34. Dadurch ist eine Verstellung unabhängig von den Anforderungen der Kommutierung und der hydrostatischen Lagerung der Flansch- scheibe möglich. Es sind große Schwenkwinkel und ein Durchschwenken realisierbar.
Zusätzlich oder alternativ zu der gezeigten Kommutierung der Verdränger durch die Flanschscheibe können die Verdränger auch durch die Schwenkwiege 38, Ro- torscheibe 36 und Kolben 33 kommutiert werden. Durch die zusätzliche Kommutierung können die Strömungsverluste beim Kommutieren reduziert werden. Die maximale Drehzahl der Maschine kann angehoben werden. Vorteilhaft erscheint vor allem, wenn bei einer Hydromaschine, die aufgrund einer Verstellung über Null sowohl als Hydromotor als auch zum Beispiel beim Einsatz in einem Fahrantrieb und dann beim Bremsen als Hydropumpe betrieben werden kann, neben der Befüllung über die Verteilerscheibe eine zusätzliche Befüllung der Verdrängerräume durch die Schwenkwiege 38, Rotorscheibe 36 und Kolben 33 möglich ist. Denn ohne einen weiteren Druckmittelpfad zur Befüllung müssen in einem offenen hydraulischen Kreislauf die Verdrängerräume im Pumpenbetrieb allein über die Nie- derdruckniere in der Verteilerplatte 52 bei niedrigem Druckgradienten befüllt werden. Die gezeigte Axialkolbenmaschine hat deshalb hohle Kolben 33 sowie den Kolben zugeordnete Bohrungen 45 in der Rotorscheibe 36. Diese Bohrungen überstreichen in dem Winkelbereich, in dem die Bohrungen 53 in der Flanschscheibe 34 die Niederdruckniere in der Verteilerplatte 52 überstreichen eine über eine oder mehrere Öffnungen 46 mit dem Innenraum des Gehäuses verbundenen Nut 47 in der Schrägscheibe 38. In der Figur sind der Deutlichkeit halber die Öff- nung 46 und die Nut 47 eingezeichnet, auch wenn sie in Wirklichkeit gegenüber der gezeigten Lage verdreht und in dem Schnitt gemäß der Figur eigentlich nicht sichtbar sind.
Eine Befüllung der Verdrängerräume einer in einem offenen hydraulischen Kreis- lauf verwendeten Hydromaschine aus dem Niederdruck über wenigstens zwei Druckmittelpfade ist nicht nur bei der gezeigten Hydromaschine mit Doppelkugeltriebwerk, sondern auch bei Hydromaschinen in üblicher Schrägscheibenbauweise, bei Hydromaschinen mit Floating-Cup-Triebwerk oder jedem anderen verstellbaren Verdrängertriebwerk (insbesondere auf Basis Kolben-Bohrung) eingesetzt werden.
Als Vorteile einer erfindungsgemäßen hydrostatischen Axialkolbenmaschine, insbesondere der als Ausführungsbeispiel beschriebenen hydrostatischen Axialkolbenmaschine sind vor allem anzusehen:
Direkte, querkraftfreie Wandlung der Hydraulischen Kraft des Verdrängers in Drehmoment;
deutlich besseres Anlaufverhalten als Hydromotor im Vergleich mit Schrägscheiben-Konstruktionen, besseres Anlaufverhalten als Schrägachsen-Konstruktionen; deutlich erweiterter Wandlungsbereich (praktisch nutzbarer Schwenkbereich) gegenüber Schrägachsen-Konstruktionen;
Verbrauchsreduzierung der hydraulischen Arbeitsmaschinen;
Maschine kann (zusätzlich zu den oben genannten Eigenschaften) durchschwenken, dadurch Eignung als Hydromotor im offenen Kreis (Sekundärregelung); Kostenreduzierung, da offener Kreis weniger Komponenten, als geschlossener Kreis benötigt; Maschine ist prinzipiell durchtriebsfähig (Mehrfachanordnung wie bei Schrägscheiben-Konstruktionen möglich).

Claims

Patentansprüche
1 . Hydrostatische Axialkolbenmaschine mit einem Gehäuse (59, 51 ), mit einer Triebwelle (35), auf der eine Flanschscheibe (34) drehfest angeordnet ist, mit ei- ner drehbaren Rotorscheibe (36), die so angeordnet oder einstellbar ist, dass ihre Drehachse schräg zur Achse der Triebwelle (35) verläuft und die von der Triebwelle (35) oder der Flanschscheibe (34) mitnehmbar ist, und mit mehreren zwischen der Flanschscheibe (34) und der Rotorscheibe (36) und um die Achse der Triebwelle (35) verteilt angeordneten Verdrängereinheiten, die jeweils eine Zylinderhül- se (31 ) sowie einen in die Zylinderhülse hineinragenden Kolben (33) mit einem Kugelkopf und einen in die Zylinderhülse hineinragenden kugeligen Gelenkkopf (32) umfassen, wobei während des Betriebs die Kolben einen Hub relativ zu den Zylinderhülsen ausführen,
dadurch gekennzeichnet, dass sich die Gelenkköpfe (32) an der Flanschscheibe (34) und die Kolben (33) an der Rotorscheibe (36) befinden.
2. Hydrostatische Axialkolbenmaschine nach Patentanspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Triebwelle (35) beidseits der Flanschscheibe (34) in Drehlagern (56, 57) gelagert ist und dass die Rotorscheibe (36) zwischen der Flansch- scheibe (34) und dem einen Drehlager (56) angeordnet ist und einen zentralen Durchgang (48) für die Triebwelle (35) aufweist.
3. Hydrostatische Axialkolbenmaschine nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotorscheibe (36) eine ebene Gleitfläche gegen- über einem in Drehrichtung der Triebwelle (35) feststehenden Gleitpartner (38) aufweist und gegenüber dem Gleitpartner (38) durch Zentriermittel (54, 55) zentriert ist.
4. Hydrostatische Axialkolbenmaschine nach Patentanspruch 3, dadurch ge- kennzeichnet, dass die Zentrierung der Rotorscheibe (36) und des Gleitpartners
(38) durch einen Zentrierbund (54) am einen Teil (38) und eine Zentriereindrehung (55) am anderen Teil (36) erfolgt.
5. Hydrostatische Axialkolbenmaschine nach einem vorhergehenden Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die die Verdrängerräume über die Gelenkköpfe (32) , die Flanschscheibe (34) und eine Verteilerplatte (52), an der die Flanschscheibe(34) anliegt, im Betrieb abwechselnd fluidisch mit zwei Arbeitsanschlüssen verbindbar sind.
6. Hydrostatische Axialkolbenmaschine nach einem vorhergehenden Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolben (33) und die Gelenkköpfe (32) zu den Verdrängerräumen hin offene Ausnehmungen zur Spaltkompensation zwischen ihnen und den Zylinderhülsen (31 ) haben.
7. Hydrostatische Axialkolbenmaschine nach einem vorhergehenden Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrägstellung der Rotorscheibe (36) bezüglich der Achse der Triebwelle (35) veränderbar ist.
8. Hydrostatische Axialkolbenmaschine nach Patentanspruch^, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotorscheibe (36) gegenüber einer in Drehrichtung der Triebwelle (35) feststehenden Schrägscheibe (38) dreht, die einen zentralen Durchgang (49) für die Triebwelle (35) hat und deren Schrägstellung bezüglich der Achse der Triebwelle (35) veränderbar ist.
9. Hydrostatische Axialkolbenmaschine nach Patentanspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrägstellung der Rotorscheibe (36) von einer Stellung aus, in der der Hub der Kolben (33) in den Zylinderhülsen (31 ) null ist, nach entgegengesetzten Richtungen veränderbar ist.
10. Hydrostatische Axialkolbenmaschine nach einem vorhergehenden Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein Druckmittel pfad (45, 46, 47) vorhan- den ist, über den eine Befüllung der Verdrängerräume aus dem Innenraum des Gehäuses (59, 51 ) möglich ist.
1 1 . Hydrostatische Axialkolbenmaschine nach Patentanspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Niederdruckanschluss vorhanden ist und dass der Innenraum des Gehäuses (59, 51 ) an den Niederdruckanschluss angeschlossen ist.
PCT/EP2013/055868 2012-03-29 2013-03-21 Hydrostatische axialkolbenmaschine WO2013143952A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201380017720.2A CN104185734B (zh) 2012-03-29 2013-03-21 流体静力的轴向活塞机
US14/387,955 US9644617B2 (en) 2012-03-29 2013-03-21 Hydrostatic axial piston machine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012006289.3 2012-03-29
DE102012006289A DE102012006289A1 (de) 2012-03-29 2012-03-29 Hydrostatische Axialkolbenmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013143952A1 true WO2013143952A1 (de) 2013-10-03

Family

ID=47997433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/055868 WO2013143952A1 (de) 2012-03-29 2013-03-21 Hydrostatische axialkolbenmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9644617B2 (de)
CN (1) CN104185734B (de)
DE (1) DE102012006289A1 (de)
WO (1) WO2013143952A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013225892A1 (de) * 2013-12-13 2015-06-18 Robert Bosch Gmbh Schrägscheibenmaschine, Schrägscheibe und Verfahren zur hydrostatischen Entlastung einer Stellteilanbindung einer Schrägscheibenmaschine und zum Druckabbau eines Arbeitsmediums während eines Umsteuervorgangs der Schrägscheibenmaschine
DE102013225899A1 (de) * 2013-12-13 2015-06-18 Robert Bosch Gmbh Schrägscheibenmaschine, Schrägscheibe und Verfahren zur hydrostatischen Entlastung einer Stellteilanbindung einer Schrägscheibenmaschine
EP3000560A1 (de) * 2014-09-25 2016-03-30 HILTI Aktiengesellschaft Eintreibgerät mit Gasfeder
ITUB20155999A1 (it) * 2015-11-30 2017-05-30 Merlo Group Innovation Lab S R L Macchina idraulica a cilindri flottanti
DE102016216004A1 (de) * 2016-08-25 2018-03-01 Robert Bosch Gmbh In ihrem Hubvolumen verstellbare hydrostatische Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauweise, insbesondere hydrostatische Axialkolbenpumpe
JP6606109B2 (ja) * 2017-01-07 2019-11-13 日立建機株式会社 可変容量型斜板式液圧回転機
CN111765230B (zh) * 2020-06-28 2022-02-08 重庆交通大学绿色航空技术研究院 轴协同摆盘式轴向活塞驱动装置
CN114017276B (zh) * 2022-01-06 2022-10-11 北京航空航天大学宁波创新研究院 一种转子、转子组件和柱塞设备

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2146133A (en) * 1936-06-01 1939-02-07 Waterbury Tool Co Power transmission
GB2022189A (en) * 1978-06-02 1979-12-12 Centre Techn Ind Mecanique Hydraulic machine of the multicylinder drum type
DE4024319A1 (de) * 1989-07-31 1991-02-07 Honda Motor Co Ltd Hydraulische taumelscheibeneinrichtung
WO2003058035A1 (en) 2002-01-12 2003-07-17 Innas B.V. Hydraulic device
WO2004055369A1 (de) 2002-12-18 2004-07-01 Bosch Rexroth Ag Axialkolbenmaschine
DE102007011441A1 (de) 2007-03-08 2008-09-11 Robert Bosch Gmbh Axialkolbenmaschine
DE102009006909A1 (de) * 2009-01-30 2010-08-19 Robert Bosch Gmbh Axialkolbenmaschine mit reduzierter Stelldruckpulsation

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE355640B (de) * 1970-04-03 1973-04-30 New Invent Sa
US3866519A (en) * 1972-01-27 1975-02-18 Aisin Seiki Piston of piston type fluid pump motor
US4075933A (en) * 1976-06-04 1978-02-28 Gresen Manufacturing Company Hydraulic pump or motor
EP0158084B1 (de) * 1984-02-29 1990-05-30 Shimadzu Corporation Axialkolbenpumpe oder -Motor mit geneigter Achse
US5094147A (en) * 1990-06-13 1992-03-10 Shaw Edwin L High torque low speed motor
US5636561A (en) * 1992-10-30 1997-06-10 Felice Pecorari Volumetric fluid machine equipped with pistons without connecting rods
DE4423023C2 (de) * 1994-06-30 1998-07-09 Brueninghaus Hydromatik Gmbh Axialkolbenmaschine mit einem Kühlkreislauf für die Zylinder und Kolben
US6874994B2 (en) * 2000-06-20 2005-04-05 Folsom Technologies, Inc. Hydraulic pump and motor
NL1024002C2 (nl) * 2003-07-25 2005-01-26 Innas Bv Hydraulische inrichting.
JP2007246011A (ja) 2006-03-17 2007-09-27 Mitsubishi Fuso Truck & Bus Corp ハイブリッド電気自動車の制御装置
US8096787B2 (en) * 2008-09-08 2012-01-17 Green Robert R Straight-line piston fluid engine with wobble drive valve actuation
DE102011108960A1 (de) * 2011-07-29 2013-01-31 Robert Bosch Gmbh Gleitschuh für einen Kolben einer hydraulischen Kolbenmaschine

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2146133A (en) * 1936-06-01 1939-02-07 Waterbury Tool Co Power transmission
GB2022189A (en) * 1978-06-02 1979-12-12 Centre Techn Ind Mecanique Hydraulic machine of the multicylinder drum type
DE4024319A1 (de) * 1989-07-31 1991-02-07 Honda Motor Co Ltd Hydraulische taumelscheibeneinrichtung
WO2003058035A1 (en) 2002-01-12 2003-07-17 Innas B.V. Hydraulic device
WO2004055369A1 (de) 2002-12-18 2004-07-01 Bosch Rexroth Ag Axialkolbenmaschine
DE102007011441A1 (de) 2007-03-08 2008-09-11 Robert Bosch Gmbh Axialkolbenmaschine
DE102009006909A1 (de) * 2009-01-30 2010-08-19 Robert Bosch Gmbh Axialkolbenmaschine mit reduzierter Stelldruckpulsation

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012006289A1 (de) 2013-10-02
CN104185734A (zh) 2014-12-03
US20150078923A1 (en) 2015-03-19
CN104185734B (zh) 2017-03-22
US9644617B2 (en) 2017-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2013143952A1 (de) Hydrostatische axialkolbenmaschine
EP0320822B2 (de) Axialkolbenpumpe
DE3202015C2 (de) Hydraulisches Antriebssystem
EP0044070A1 (de) Axialkolbenpumpe für zwei Förderströme
CH322757A (de) Hydrostatische Kolbenmaschine
DE3782379T2 (de) Drucklagereinrichtung zur anwendung in einer axialkolbenmaschine.
DE102006021570A1 (de) Hydrostatische Kolbenmaschine mit drehbarer Steuerscheibe
DE112014000201T5 (de) Hydraulische Rotationsmaschine vom Typ gegenüberliegender Taumelscheiben
WO2013143953A1 (de) Hydrotransformator
EP1299644B1 (de) Hydrotransformator
WO2012168083A2 (de) Axialkolbenmaschine in schrägscheibenbauweise
WO2013087666A1 (de) Hydrostatische axialkolbenmaschine
DE19654567A1 (de) Hydraulischer Transformator
DE10358728B4 (de) Axialkolbenmaschine zum unabhängigen Fördern in mehrere hydraulische Kreisläufe
DE3127610A1 (de) Axialkolbenpumpe fuer zwei foerderstroeme
DE1528549C2 (de) Mitnahmevorrichtung für die Pleuelstangen einer Schrägscheiben-Axialkolbenmaschine
DE102021200205A1 (de) Axialkolbenmaschine mit hoher Antriebdrehzahl
WO2008037306A1 (de) Hydrostatische antriebseinheit
DE102007061810A1 (de) Verdrängermaschine
EP0329208B1 (de) Hydraulisch angetriebener Hochdruckreiniger
DE1959739A1 (de) Hydrostatische Schaltkupplung mit veraenderlichem Anlaufdrehmoment
DE19538447B4 (de) Hydrostatische Maschine mit reduzierter Druckflüssigkeitsmenge
DE1500421C (de) Hydrostatisches Axialkolbengetriebe mit innerer Leistungsverzweigung , insbe sondere fur Kraftfahrzeuge
DE102012222700A1 (de) Verstelleinrichtung und Axialkolbenmaschine
DE3838801A1 (de) Axialkolben-aggregat und steuerkoerper

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13712200

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14387955

Country of ref document: US

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13712200

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1