WO2013131201A2 - Kraftmaschine - Google Patents

Kraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO2013131201A2
WO2013131201A2 PCT/CH2013/000038 CH2013000038W WO2013131201A2 WO 2013131201 A2 WO2013131201 A2 WO 2013131201A2 CH 2013000038 W CH2013000038 W CH 2013000038W WO 2013131201 A2 WO2013131201 A2 WO 2013131201A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
rotor
weight
pivoting
engine according
bodies
Prior art date
Application number
PCT/CH2013/000038
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2013131201A9 (de
WO2013131201A3 (de
Inventor
Sava KULHAVY
Original Assignee
Kulhavy Sava
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH00323/12A external-priority patent/CH706210A2/de
Application filed by Kulhavy Sava filed Critical Kulhavy Sava
Publication of WO2013131201A2 publication Critical patent/WO2013131201A2/de
Publication of WO2013131201A3 publication Critical patent/WO2013131201A3/de
Publication of WO2013131201A9 publication Critical patent/WO2013131201A9/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03GSPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS; MECHANICAL-POWER PRODUCING DEVICES OR MECHANISMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR OR USING ENERGY SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03G3/00Other motors, e.g. gravity or inertia motors

Definitions

  • the present invention relates to an engine with a rotor and with weights attached to this rotor,
  • the object of the present invention is to provide a machine which utilizes the gravitational force to generate energy.
  • FIG. 1 shows schematically and in a front view a first embodiment of the present engine with a rotor and with this rotor adjustable swivel weights
  • FIG. 1 is a rear view of the first machine of Fig. 1,
  • FIG. 3 shows a detail of a second embodiment of the present engine, which has radially displaceable weights
  • FIGS. 4 is a side view of a second embodiment of the pivoting weight of the machine of FIGS. 1 and 2,
  • FIGS. 1 and 2 schematically shows an embodiment of the machine according to FIGS. 1 and 2, which has several rotors,
  • FIG. 6 shows schematically and in a front view another embodiment of the present engine with a rotor and with this rotor adjustable swivel weights
  • FIG. 8 an enlarged detail from FIG. 7, FIG.
  • Figs. 1 and 2 show a first embodiment of the present machine.
  • This engine has a rotor 1 with a substantially disc-shaped base body 2, such a rotor 1 is during operation of the machine in a vertical plane.
  • the main body 2 of the rotor 1 is mounted on a welie 3 which lies in a horizontal plane when the machine is in operation and when the rotor 1 rotates.
  • the while 3 is also called the main wave here.
  • the rotor 1 is shown in FIGS. 1 and 2 in one of its possible rotary steels.
  • the engine further includes weights.
  • weights are in this first embodiment of the present embodiment as elongated swivel body 8, 7, 8 and 9 executed, which are assigned to the peripheral part 12 of the main body 2 of the rotor 1 at one end and pivotally.
  • the swiveling bodies of one of the pairs are diametrically opposite each other, Die
  • Swivel bodies 6 to 9 are pivotable within planes, in which the axis of the main shaft 3 of the rotor 1 is located. These levels can also be called radial planes.
  • the swivel body 8 to 9 are accordingly perpendicular to the main plane of the rotor 1 pivotally.
  • Figs. 1 and 2 show the present machine with four swivel bodies 8 to 9, the first
  • Swivel body 8 of this arrangement is sie in the Steiiung according to the time of 09 clock.
  • the second pivoting body 7 is in the position corresponding to the time of 12 o'clock.
  • the third pivoting body 8 is in the position corresponding to the time of 15 clock.
  • the fourth pivoting body 9 is in the position corresponding to the time of 18 clock.
  • the first elongated pivoting body 8 of this arrangement extends in the position corresponding to the time of 09 clock from the main body 2 of the rotor 1 away.
  • the second pivoting body 7 is located in the Steiiung according to the time of 12 clock within the Ümfangs Societyes 12 of the main body 2 of the rotor.
  • the third pivot body 8 is located itself in the position corresponding to the number of digits of 15 clock and also within the circumference of the base body 2 of the rotor 1.
  • the fourth pivot body 9 extends in the position corresponding to the time of 18 clock turn away from the main body 2 of the rotor 1.
  • first pivoting body 8 and the second pivoting body 7 extends the first quadrant l of the figure in Fig. 1 and 2. Between the second pivoting body 7 and the third pivoting body 8 extends the second quadrant II of the figure. Between the third pivoting body 8 and the fourth pivoting body 9, the third guarantor II extends! the picture. And between the third pivot body 9 and the first pivot body 8, the fourth quadrant IV of the figure extends.
  • the respective pivoting body 8 to 9 is pivotally mounted by means of a shaft 10 on the base body 2 of the rotor 1.
  • the pivot shaft 10 passes through one of the end portions 11 of the elongated pivot body 8 to 9, wherein the respective pivot body 8 to 8 is fixedly connected to its shaft 10.
  • At least one of the end parts of the tangential to the rotor 1 extending pivot shaft 10 is rotatably mounted or pivotally mounted in the main body 2 of the rotor 1. These bearings are located in the peripheral region 12 of the rotor 1.
  • the engine also includes control devices 20 (FIG. 2), by means of which the position of the respective pivot body 8 to 9 relative to the main body 2 of the rotor 1 is forcibly adjustable.
  • Each such control device 20 is assigned to one of the swivel bodies 6 to 9.
  • the respective control device 20 comprises a motor 21 with a drive shaft 22.
  • This drive shaft 22 is coupled to the pivot shaft 10 of the associated pivoting body 8 to 9.
  • This coupling can be realized for example by means of a worm gear (not shown).
  • a worm gear comprises, as is known, a worm, which in the present case is mounted on the drive shaft 22 of the helical motor 21.
  • the worm wheel of the transmission is fixed, with which the worm on the motor 21 meshes.
  • Such a control device 20 makes it possible for the position of the respective swiveling body 6 to 9 to be forcibly adjusted during predetermined angular positions of the rotor 1 within the radially extending pivoting levels of the swiveling bodies 6 to 9.
  • the present engine has a switching device 30, which comprises switches 31 and 32 for the servomotors 21.
  • the respective Switch 31 or 32 is designed such that it causes the motor 21, which is just connected to this switch, to adjust the coupled with this motor 21 swivel body 8 to 9 of one of its end pitches in the other end position of the swivel body 8 to 9.
  • the jeweiiige Schaiter 31 and 32 has a carrier 33 for at least two conductor tracks (not shown). These interconnects are assigned to the outer surface of the carrier 33. This outer surface may be the peripheral surface of the carrier 33 and / or that end face of the carrier 33, which faces the rotor 1.
  • the main body of the carrier 33 may be designed as a tube or as an elongated cutout of a piece of pipe made of an insulating material.
  • the pipe section 33 at least partially reverses the main shaft 3.
  • the switches 31 and 32 are not rotatable, but they are adjustable only in a certain Winkei Avenue about the axis of the main shaft 3.
  • connections via conductors (not shown) are connected. These terminals are attached to the main body 2 of the rotor 1, in such a way that they can relate to the tracks on the switches 31 and 32, respectively, when the rotor 1 rotates.
  • Swivel body coupled adjusting motor 21 and together with the associated with this motor 21 terminals form a working group, which is attached to the main body 2 of the rotor 1.
  • the machine shown in Figs. 1 and 2 has four such working groups.
  • the first switch 31 is adjustable about the axis of the main shaft 3 such that the terminals of one of the working groups scan the tracks of this first switch 31 when this working group is within the first quadrant l.
  • the second switch 32 is adjustable about the axis of the main shaft 3 such that the terminals of one of the working groups scan the tracks of this second switch 32 when this working group is within the third quadrant Hl.
  • the adjusting motors 21 can be fed with DC voltages, which are of the same magnitude but reversed polarity. In this case, the DC voltage having the first polarity is applied to one of the switches 31 or 32. The DC voltage of the opposite polarity is applied to the other of the said switches.
  • the connections of the working groups on the rotor 1 can be designed as sliding contacts in this case.
  • the conductor tracks are designed in this case on the surface of the carrier 33 of the switches 31 and 32. If one of the working groups is in the area of the first quadrant I, then the sliding contacts of this working group touch the conductor tracks on the first shifter 31. This causes the DC voltage of the first polarity, which from this first switch 31 via the sliding contacts to the adjustment motor 21 this working group was created, the swivel body 6 of this working group outwards, ie pivots out of the peripheral region 12 of the rotor 1 out.
  • the alternating voltages applied to the switches 31 and 32 may, for example, have different frequencies in order to distinguish these voltages from one another.
  • the connections on the rotor 1 can be designed as inductive samplers. Otherwise the machine, when fed with the AC voltage, will in principle operate the same way as with the DC voltage supply. With crosses within the swivel bodies 8 to 9, the centers of gravity S8, S7, S8 and S9 of this swivel body 8 to 9 are indicated. It is known that one can imagine that the mass of a body is concentrated in its center of gravity S. In the position of the rotor 1 shown in FIGS. 1 and 2, the second pivoting body 7 and the fourth pivoting body 9 are ineffective in terms of movement and energy.
  • the centers of gravity S7 and S9 of these pivoting bodies 7 and 9 lie in a vertical plane V, in which the axis of the main shaft 3 is located.
  • the center of gravity S8 of the swung-out first swivel body 6 is located in the case of the position of the rotor 1 according to FIG. 1 or 2 at a distance D1 from said Yertikalebene V.
  • the center of gravity S8 of the pivoted third swivel body 8 is in the case of Fig. 1st or 2 at a distance D3 from the said vertical plane V. This results in the relationship between the magnitudes of D1 and D3 shown in FIG.
  • the magnitude of the moment which is exerted by the respective pivoting body 8 to 9 on the main shaft 3 is the size of the weight of the respective pivoting body 6 to 9 and the distance D between the center of gravity S of the pivoting body and the vertical plane V directly proportional.
  • the mass of all swivel bodies 6 to 9 is the same size. Because D1 is greater than D3, the moment M1 acting on the main shaft S by the first pivot body 6 is greater than the moment M3 acting on the main shaft S by the third pivot body 8. From the difference between these two moments M1 and M3 results in the resulting moment Mr, which causes the rotation of the rotor 1.
  • the rotational movement runs counterclockwise.
  • quadrant iE consumes a part of the energy obtained by the first pivoting body 8, this only takes place in the ratio of the distances D1 and D3.
  • the other pivoting bodies 7 and 9 are as shown in FIGS Ineffective, so they do not generate or consume energy.
  • Fig. 3 shows a section of a second embodiment of the present engine, which has radially and forcibly displaceable weights.
  • This embodiment of the present engine also has at least one rotor 1.
  • one of the guide means 40 for the elongated weights SO of this machine is shown.
  • These guide devices 40 are embodied on the main body 2 of the rotor 1.
  • the guide device 40 comprises a guide track 41 for one of the elongated weights 50.
  • This guide track is in the example shown! designed as an elongated recess 42 in one of the major or end faces of the main body 2 of the rotor 1.
  • the longitudinal direction of this recess 42 is located on one of the radii of the rotor 1.
  • this recess 42 extends in one of the radial directions of the rotor 1.
  • the recess 42 has a polygonal cross-section with the mutually parallel side surfaces 43 and 44 and with the Bottom 45 of the same.
  • these surfaces 43 to 45 serve to guide the elongated weight 50, which is displaceable in the recess 42 in its longitudinal direction.
  • This shift may be caused by an adjustment unit 48.
  • This adjustment unit 48 comprises an adjusting motor 47, which is conveniently housed in the elongated recess 42 of the disc 1. For this motor 47, the shaft 48 of the same protrudes into the interior of the recess 42.
  • the Versteliech 48 further includes a ringeiement 49, whose longitudinal axis is aligned with the axis of the motor shaft 48 and which is integral with the ivlotorenwelle 48.
  • the ringeiement 49 extends practically between the Verstelimotor 47 and the edge region 12 of the main body 2 of the rotor first
  • the elongated weight 50 has shown in Fal! the shape of a longitudinal piece with an eckigen cross-section.
  • the dimensions of the sides of this cross-section are slightly smaller than the dimensions of the walls 43 to 45 of the recess 42, in such a way that the longitudinal weight 50 can be moved in the recess 42 with minimal friction losses in its longitudinal direction.
  • a cavity 51 is executed, whose mouth is located in the motor 47 facing end face 52 of the longitudinal weight 50.
  • This cavity 51 is elongated and the inner wall of this cavity 51 is provided with an internal thread. This thread corresponds to the thread on the screw 49, so that it can be in engagement with the thread in the cavity 51.
  • the tangential weight 50 is drawn into the interior of the recess 42 and vice versa.
  • the distance D between the center of gravity decreases S5 ⁇ of the weight 50 and the axis of the main shaft 3. This also reduces the moment with which this weight 50 acts on the motor shaft 3. This corresponds to the above-described pivoting of the pivoting body 8 in the first embodiment of the present invention.
  • the adjusting motor 47 rotates in the opposite direction, the motor 47 pushes the weight 50 radially out of the recess 42 and thus also out of the rotor 1, whereby the distance D increases and the magnitude of the moment acting on the main shaft 3 accordingly also increases.
  • the elongated weight is designed as a telescopically extendable body (not shown),
  • the means for extending and for drawing such a weight can be made similar to the means for adjusting the position of the rod-shaped weight 50 (Fig. 3). If one has chosen the length of the individual members of such a telescopic arrangement so that the pushed together Teieskopan extract corresponds to the length of the recess 42, then achieved in the extended telescope arrangement acting on the main shaft 3 moment which is almost the number of Teleskopgiieder greater than when using the bare rod 50 according to FIG. 3.
  • the swiveling bodies 8 to 9 can be made approximately T-shaped.
  • Such a swivel body 8 to 9 has a head 15 and an adjoining this head 15 at one end web 18.
  • the pivot shaft 10 of the respective swivel body 8 to 9 passes through the free end portion of the web 16, in this way is about hammer-shaped swivel body 8 to 9 pivotally mounted on the rotor 1.
  • the axis and therefore also the weight of such pivoting bodies 8 to 9 are concentrated in the head 15 of the same.
  • the center of gravity of the mass concentrated in the head 15 of the swivel body 8 to 9 also has a greater distance D1 from the vertical plane V than is the case in the embodiment of the swivel body 8 to 9 according to FIGS.
  • the outer end portion of the weights 50 in the machine according to Fig, 3 may also be formed hammer-shaped.
  • the overall performance of the machine may be increased in the sense that several rotors 1, as described above, are seated on a main shaft 3, as indicated in FIG.
  • several sets of weights may be attached to a trammel-like rotor.
  • the torques generated by the individual groups of weights add up in the main shaft 3 of the engine. It goes without saying that the present engine can also have more than four weights.
  • the present machine is concerned with gravitational force pulling successively extended weights one after the other, thereby causing the rotation of the rotor. This gives the present engine energy from gravity, which is available for free.
  • FIG. 8 shows e ne further embodiment of the present engine according to FIG. 2.
  • This engine has a drive unit 55 with the rotor 1 between the first pivot body 6 and the second pivot body 7 extends the second quadrant 1! the picture.
  • the third quadrant III of the figure extends.
  • the fourth quadrant IV of Abbiidung extends.
  • the switching device 30 which was explained in connection with the embodiment of the machine according to FIG. 1 can be used.
  • FIG. 8 shows an enlarged detail of FIG. 7.
  • This machine also has a drive unit 55, which likewise has the rotor 1 and the rotor 4 on one of the large surfaces 4 this rotor 1 mounted working groups 25 with the swivel bodies summarized.
  • the shaft 3 of the drive unit 55 is rotatably mounted on the frame or on the base plate (not shown) of the machine by means of bearing devices 81 and 82 of known type.
  • Fig. 7 which is a plan view of the machine, only the working groups with the weights 8 and 8 of Figs. 1 and 2 are shown for clarity in Fig. 7.
  • the working groups 25 are attached to a first of the major or end faces 4 of the rotor 1.
  • the position of the swivel body of these working groups 25 is adjustable in the radial direction of the rotor 1.
  • the working groups 25 are assigned to the rotor 1 in pairs, wherein the pivot bodies of the respective pair are mounted opposite one another on the rotor 1 of the drive unit 55.
  • the rotor 1 of the drive unit 55 is firmly seated on the shaft 3.
  • a generator 80 of electrical energy is provided, the shaft of which is coupled to one of the ends of the shaft 3 of the rotor 1 of the drive unit 55.
  • a starter 65 is coupled to the opposite end of the main shaft 3.
  • the working groups 25 are attached to the side or large surface 4 of the rotor base body 2.
  • the swivel bodies of these working groups 25 have a mass body 27 and an elongate connecting piece 27.
  • the fvarteries- or the weight body 27 are attached to one end of an approximately rod-shaped connecting piece 28.
  • the working group 25 has a housing 29, in which the control device 20 together with the pivot shaft 10 is accommodated for the respective pivoting body. This housing is provided with a slot (not shown). The other end portion of this connecting piece 27 passes through this slot to the shaft 10 through which this end of the connecting piece 28 is attached.
  • the Schwenkweläe 10 is perpendicular to the plane of the paper sheet, as a result of the Iv pipes restructuring 8, 8 and 27 are parallel to the plane of the paper sheet and thus perpendicular to the large surface 4 of the rotor 1 pivotally.
  • the respective mass body 27 is brought into the predetermined by the respective angular position of the rotor 1 by means of Versteilmotors 21, to which the Ivadedsko 27 is connected.
  • the first pivoting body 8 or, 27 is shown in Fig. 7 in its swung-out position.
  • the third pivoting body 8 and 27 is shown in its pivoted-in position.
  • the present engine also includes a controller 70 that can be powered from the generator 60.
  • This control device 70 is designed so that the position of the mass body 27 is forcibly and in dependence on the angular position of the rotor 1 of the drive unit 55 is adjustable.
  • the control device 70 has an accumulator 71, which is connected between the embodiments 83 and 84 of the generator 60. Conveniently, the accumulator 71 is preceded by a charge greed 72, which is connected in series with the accumulator 71.
  • the control device 70 also includes a contact arrangement 75.
  • This contact arrangement 75 has a carrier plate 78, which sits loose on the main shaft 3 by means of a hub 77. This means that this support plate 76 can not rotate together with the main shaft 3, but rather that the contact plate 78 is only angularly sturdy about this main shaft 3.
  • This carrier plate 78 is located at a distance from the rear large surface 5 of the rotor 1 and it is arranged parallel to the rotor 1.
  • contact devices 78 and 79 at two practically opposite points of the carrier plate 78.
  • Each of these contact devices 78 and 79 has two sliding contacts 81 and 82.
  • These sliding contacts 81 and 82 are attached to the side of the support plate 78, which faces the rotor 1.
  • the first sliding contact 81 is closer to the outer edge 83 of the support plate 78.
  • the second sliding contact 82 is closer to the outer edge 83 of the support plate 78, the first sliding contact 81 of the respective contact device 78 or 79 is connected in the example shown to the negative terminal 73 of the accumulator 71.
  • the second sliding contact 82 of the respective contact device 78 or 79 is connected in the example shown to the positive terminal 73 of the accumulator 71.
  • the rear side 5 of the rotor 1 is provided with contact pairs 85, which serve as mating contacts to the sliding contacts 81 and 82 of the contact devices 78 and 79 on the support plate 78 and can cooperate with these.
  • Such contact pairs 85 are attached to the rotor 1 in the area of the respective working group 25.
  • the respective contact pair 85 is electrically connected by means of wires passing through the base body 2 of the rotor 1 to the sealing motor 21 of the respective working group 25, which is located on the opposite side surface 4 of the rotor 1, because the contact devices 78 and 79 have opposite polarized DC voltage, the mass body 6 or 27 in the region of the first contact device 78 is swung out of the circumferential region 12 of the rotor 1 by means of the adjusting motor 21 assigned to this body. In the region of the second ontacting device 79, the whip body 8 or 27 is pivoted into the interior of the circumferential area 12 of the rotor 1 by means of the adjusting motor 21 assigned to this mass body, as shown in FIG. 7 below.
  • the starter 85 by means of a Tastschaiters 88 anschiiessbar.
  • the measuring devices indicated in the output region of the voriiegenden machine enable the performance taken by the machine and delivered by the machine to be compared.
  • only four pivot bodies have been treated. It is understood that you could attach more swivel body on the rotor.
  • the present machine is concerned with gravitational force pulling successively extended weights one at a time, thereby maintaining rotation of the rotor.
  • FIG. 9 shows a top view of a section of a further embodiment of the present engine.
  • the gathering device 89 of the respective working group 90 of the drive device 55 has an electromagnet 91.
  • the housing 92 of the electromagnet 91 houses a known winding (not shown).
  • the I agnetgeophuse 92 is fixed to the rotor body 2, in the vicinity of the edge 12 of the rotor, in the interior of the winding of the electromagnet 91, the armature 93 thereof is jekssverschiebbar stored.
  • a portion 931 of this armature 93 protrudes from the Ivlagnetgephaseuse 92 out.
  • the free end portion of this anchor portion 931 is designed as a fork 84.
  • the weight device 95 of the working group 90 is in the present,sbeiispiei after executed the kind of a hinge.
  • This hinge has a first and essentially plate-shaped look! 96, which is mounted on the rotor body 2.
  • the weight device 95 also has a second wing 97, which is pivotally connected to the first wing 98 by means of a hinge 98.
  • the first wing 98 of the weighting device 95 either lies directly on the rotor base 2 or can be at a distance from the surface be arranged of the rotor body 2.
  • This weight device 95 is arranged with respect to the rotor 1 in such a way that the joint 98 is expediently located in the vicinity of the edge part 12 of the rotor base body 2.
  • the hinge 98 of the weight device 95 has a first sleeve 971, which with the
  • Main body of the second wing 97 is integral.
  • This first sleeve 971 is about one third of the width of the wings 96 and 97 long and it is located in the central region of said width.
  • To the two sides of this first and middle sleeve 971 is ever a further sleeve 961 and 982, which are integral with the first wing 96.
  • Through these sleeves 961, 962 and 971 goes through a shaft 99 through which the wings 98 and 97 are pivotable relative to each other.
  • the pivoting shaft 99 has substantially the shape of a crank with z i mutually parallel sections 991 and 992 and an extending therebetween portion 993.
  • the second of the mutually parallel crank sections 992 passes through the sleeves 981, 962 and 971 therethrough.
  • This crank portion 992 passes freely through the sleeves 981 and 952 of the fixed wing 98 and it can be pivotally mounted in these sleeves by means of ball bearings or dgi (not shown).
  • This crank portion 992 is fixedly connected to the sleeve 971 on the pivoting wing 97.
  • the first of the mutually parallel crank sections 991 passes through the second or free end portion of the lever 94 of the adjusting device 89, where it is pivotally mounted.
  • the armature 93 of the solenoid 91 reciprocates in its longitudinal direction, the posture of the first crank portion 991 is shifted from left to right and vice versa.
  • the pivoting wing 97 is fixedly connected to the pivot shaft 99, the pivoting wing 97 is thereby adjusted in the same way.
  • the respective pivoting wing 97 carries a weight body 10 ⁇ . The size of the mass of this weight body 100 may be selected according to the desired power of the engine.
  • weights 100 It would be energy-consuming if the weights 100 had to travel in their swung-out state over the uppermost point of the rotation of the rotor 1. This is circumvented by the weights 100 being able to move within the 1st quadrant into the central region of the rotor 1 and even only under the effect of gravity, i. H. self-sufficient to swing back.
  • the respective weight 100 is swung out again only before the transition thereof from the 4th to the 3rd quadrant, merely by a momentary current pulse in the respective electromagnet 91, as stated above.
  • FIGS. 10 and 11 show another embodiment of the present engine.
  • This raffmachine has a drive unit 17 with a rotor 1.
  • this robot has However, the rotor 1 can also have a cylindrical base body (not shown).
  • the main body 2 of the rotor 1 is mounted on a shaft 3, which runs in a horizontal direction when the machine is in operation.
  • the width 3 is also called the main winding here.
  • the rotor 1 is depicted in FIGS. 9 and 10 in two of its possible rotational positions about the axis of the main shaft 3.
  • the Hauptwelie 3 of the machine is by means of Lagerervor directions 81 and 82 of known type on the frame b w. rotatably mounted on the base plate 119 of the machine.
  • the ⁇ ntriebsein eit 17 also includes a generator 80 of electrical energy, the rotor (not dargestelit) on the main two 3 as the rotor 1 is also firmly seated. At the outputs 83 and 84 from the generator 60, the energy generated by this engine appears.
  • the generator 80 may also serve as a starter during startup of the engine.
  • the drive unit 17 further comprises working groups 25, which are attached to the front major or main or end faces 4 of the main body 2 of the rotor 1. If the rotor 1 is designed as a cylindrical or cylinder-like body, these working groups 25 are attached to at least one of the end faces of such a cylinder body.
  • the engine shown in FIGS. 10 and 11 has four work groups 25. however, only two of these groups 25 are shown in FIG.
  • Each of the working groups 25 comprises a weight device 19. In this embodiment of the present machine, this weight device 19 has a planar and elongated weight body 8, 7, 8 and 9, which is pivotable in the circumferential region 13 of the main body 2 of the rotor 1. is ordered.
  • the weight bodies 8, 7, 8 and 9 are shown only schematically in FIGS. 10 and 11. This is because these weight bodies 6, 7, 8 and 9 can be designed in different ways.
  • the weight body 8 to 9 of the respective weight device 19 is pivotally mounted by means of a shaft 10 on the base body 2 of the rotor 1.
  • the pivotal world 10 is held in place by bearing blocks 14 (FIG. 10) in the edge region 13 of the main surface 4 of the disk base body 2, ie at a distance from the peripheral bush 12 of the disk base body 2.
  • the bearing points 14 of the weight body 6 to 9 are within the circumferential line 12 of the rotor 1.
  • the respective pivot shaft 10 extends virtually parallel to the tangent of the rotor body 2 at the location of the rotor 1, where the respective weight Body 8 to 9 is located.
  • the pivoting shaft 10 passes through one of the end parts 11 of one of the elongated weight bodies 6 to 9, wherein the respective weight body 6 to 9 can be fixedly connected to its shaft 10. Because of the above-mentioned arrangement of the pivot shaft 10, most of the weight body 8 to 9 is outside the circumferential line 12 of the rotor base body 2 when the weight body 8 to 9 is in its swung-out position with respect to the rotor base body 2.
  • the pivoting shaft 10 is in the representation according to FIG. 10 perpendicular to the plane of the paper sheet, as a result of which the weight bodies 8 to 9 are parallel to the plane of the paper sheet and thus perpendicular to the large surface 4 of the rotor 1 pivotally.
  • the weight bodies 6 to 9 are shown in the example! on the rotor 1 in pairs, i. 8 and 8 and 7 and 9 arranged.
  • the weight bodies of the respective pairs thereof are diametrically opposed to each other.
  • the weight bodies 8 to 9 are pivotable within planes in which the axis of the main shaft 3 of the rotor 1 iiegt. These levels can also be called radio levels.
  • the weight bodies 6 to 9 are pivotable perpendicular to the main planes or to the large surface 4 or 5 of the rotor 1.
  • the second quadrant II of the figure extends.
  • the third quadrant III of the figure extends.
  • the fourth quadrant IV of the figure extends.
  • the fourth weight body 9 and the first weight body 8 extends the first quadrant I of the figure. 10 shows the present machine with only two working groups 25, each of these working groups comprising one of the weight bodies 7 and 9. The first of these weight bodies 7 is in the position corresponding to the time of 8 o'clock and is out of the peripheral area 12 of FIG Rotor 1 swung out.
  • the second of these weight bodies 9 is in the position corresponding to the time of 12 clock and he has swung back within the peripheral region 12 of the rotor 1.
  • the longitudinal axis A of the respective weight body 8 to 9 iiegt in the illustration according to FIG. 1 either on a horizontal axis H or on a vertical axis V. (FIG. 11)
  • FIG. 11 shows the rotor 1 in a rotational position in which the longitudinal axis A of the respective body of the body 8 to 9 lies at an angular distance alpha with respect to the horizontal axis H, which is different from zero.
  • the Winkei Alpha is about 30 °
  • the first Slindliche weight body 8 of this arrangement which is in the position above the time of 03 clock » is from the main body 2 of the rotor 1 from.
  • the second weight body 7 of this arrangement which is in the position corresponding to the time of about 5 o'clock, depends on the main body 2 of the rotor 1.
  • the third body of the body 8 of this arrangement which is in the position corresponding to the time of about 8 o'clock, also depends on the main body 2 of the rotor 1.
  • the fourth weight body 9 of this arrangement which is in the position corresponding to the time of about 11 o'clock, is within the Urnfangsiinie 12 of the rotor body 2.
  • the respective weight body 8 to 9 may have a considerable mass or a considerable weight. It is known that the force with which the earth attracts the swung-weight body, for example, the third weight body 8 is the greater "the greater the weight of the pivoted-weight body. The friction in the bearings of the weight body, however, does not increase proportionally to the increase in weight as the weight of the weight body increases. Consequently, the increase in the weight of the weight body 8 to 9 results in an almost equal increase in the torque on the Hauptwelie 3 of the machine.
  • the respective Initiaivoriques 38 to 39 has a lever 53, which has two arms 54 and 58. Between these arms 54 and 56 is a shaft 57 which passes through the lever 53 and perpendicular to the longitudinal direction of this lever 53. The end portions of this shaft 57 are pivotally mounted in a manner known per se on the large surface 4 of the rotor body 2.
  • the arms 54 and 56 of this lever 53 are mutually under a wink beta, which is different from zero. This angle beta can advantageously accommodate 40 degrees.
  • Such an angle lever 53 is located in a plane which is practically perpendicular to the large surface 4 of the rotor 1.
  • the arrangement of the initial devices 38 to 39 in the inner or in the central region of the rotor body 2 is Beispie! one of these devices explained.
  • the front arm 54 of the bell crank 53 is arranged to mate with the free end portion 15 of the leading weight body, e.g. of the weight body 9, can cooperate.
  • the rear arm 56 of the bellcrank 53 may be connected to the free end portion 15 of the trailing weight body, e.g. of the weight body 8 cooperate when the free end portions 15 of this weight body 6 is pivoted back in the middle region of the rotor base body 2.
  • the bearing blocks 14 arranged on the edge 13 of the rotor base body 2 are designed to be relatively high or as structures projecting relatively far from the front surface 4 of the rotor base body 2.
  • the width of this gap 58 is at least as large as the one selected Height of the front leg 54 of the Winkefhebeis 53.
  • the initial devices 38 to 39 are arranged so that their pivot shafts 57 are outside the projections of the lower end portions 15 of the weight body 8 and 9 on the front surface 4 of the rotor 1, in particular outside the said projections concerning the corner parts 59 of the weight bodies 6 to 9.
  • this leading weight body 9 causes this leading weight body 9 to be brought out of its pivoted-back position.
  • this weight body 9 comes under the influence of centrifugal force, which generates the rotating rotor 1.
  • This centrifugal force pulls the protruding gun body 9 outwards, until the greater part of its axis is outside the circumference line 12 and is thus exposed to the increased effect of the gravitational force of gravity.
  • the individual parameters of the machine such. B, the diameter of the rotor 1.
  • the device 60 can act as the middle! serve, which can bring the machine in this stable state of rotation.
  • a significant advantage of this embodiment of the present machine is that the impact of the weight body 6 to 9 in the central region of the rotor 1 does not have to be cushioned in a separate manner, but that the energy which is released at such impact, for generating the mechanical Pulse is used, which initiates and facilitates the forward pivoting of the respective preceding weight body.
  • a particularly useful combination of the described components of the present engine can arise if each of the arrangements 90 according to FIG. 9 is assigned to the weight bodies 8 to 9 of the machine according to FIGS. 10 to 12.
  • the second crank portion 992 of the pivot shaft 99 of the weight device 95 ( Figure 9) also serves as the shaft 10 of the weight bodies 8 to 9 of the machine according to Figures 10 to 12. Namely, the operation of the present machine is more effective when the upward distance DR (Fig. 11) is as short as possible and if the distance G is possible Sang.
  • the distance DR can be shortened by the fact that the magnet 91, which with the upwardly moving weight body, z. B. with the body 8 in Fig.
  • the current pulse can, on the other hand, be supplied to that electric motor 91, which is connected to the preceding weight body 9 via the shafts 10 or 992 is coupled and is already in quadrant IV.
  • the current pulse can be supplied to the magnet 91 in time so that the weight body 9 pivots out of its position in the interior 12 of the periphery 12 of the disc 2 in its outer position earlier than would cause the centrifugal force alone.
  • a particularly effective operation of the present machine can be achieved when the magnet 91 of the respective weight body 8 to 9 receives a current pulse both in the quadrant I and in the quadrant IV. Given that such current pulses last only a short time, then the magnitude of the energy required to produce such current pulses is likely to be negligibly small compared to the total amount of energy produced by the operation of the present machine Earth's gravity can be won.
  • the function of this machine is based on the generally known from physics lever.
  • the gravitational force causes the swung-out weight body to move the rotor 1 about its shaft 3. If the weight bodies are successively swung out at a certain point of the circumference of the rotor 1 and swiveled in at another point, then the rotor can rotate continuously. This gives the present engine energy from gravity, which is available for free. The heavier the weight bodies 8 to 9, the more energy is likely to be available at the terminals 83 and 84 of the generator 60.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Abstract

Die Kraftmaschine weist einen Rotor (1) mit einer Hauptwelle (3) und mit am Rotor angebrachten länglichen und schwenkbaren Schwenkkörpern (6, 7, 8, 9) auf. Diese Schwenkkörper sind innerhalb von Ebenen schwenkbar, in weichen auch die Achse der Hauptweile (3) des Rotors (1) liegt. Die Schwenkkörper sind am Rotor paarweise angebracht, wobei die Schwenkkörper eines der Paare einander diametral gegenüber liegen. Es sind betätigbare Steuervorrichtungen (20) vorgesehen, mit deren Hilfe die Lage des jeweiligen Schwenkkörpers gegenüber dem Grundkörper des Rotors wahlweise einstellbar ist.

Description

Kraftmasehsne
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kraftmaschine mit einem Rotor und mit an diesem Rotor angebrachten Gewichten,
Aus dem Gebiet der Wärmepumpen ist es bekannt, dass man unter der Zuführung einer bestimmten Menge von elektrischer Energie eine Menge von Energie aus dem Erdinneren gewinnen kann, welche grösser ist als die Menge der der Wärmepumpe zugeführten Energie. Analog dazu müsste es möglich sein, eine Maschine zu bauen, welche die Erdanziehungskraft zur Gewinnung von Energie ausnützt.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, eine Maschine anzugeben, welche die Erdanziehungskraft zur Gewinnung von Energie ausnützt.
Die genannte Aufgabe wird bei der Kraftmaschine der eingangs genannten Gattung erfindungs- gemäss so gelöst, wie dies im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 definiert ist.
Nachstehend werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
Fig, 1 schematisch und in einer Vorderansicht eine erste Ausführung der vorliegenden Kraftmaschine mit einem Rotor und mit an diesem Rotor verstellbaren Schwenkgewichten,
Fig. 2 in einer rückwärtigen Ansicht die erste Maschine aus Fig. 1 ,
Fig. 3 einen Ausschnitt aus einer zweiten Ausführung der vorliegenden Kraftmaschine, welche radial verschiebbare Gewichte aufweist,
Fig. 4 in einer Seitenansicht eine zweite Ausführung des Schwenkgewichtes der Maschine aus Fig. 1 und 2,
Fig. 5 schematisch eine Ausführung der Maschine nach Fig. 1 und 2, weiche mehrere Rotore aufweist,
Fig. 6 schematisch und in einer Vorderansicht eine weitere Ausführung der vorliegenden Kraftmaschine mit einem Rotor und mit an diesem Rotor verstellbaren Schwenkgewichten,
Fig. 7 schematisch und in einer Draufsicht eine noch weitere Ausführung der vorliegenden Kraftmaschine,
Fig, 8 einen vergrösserten Ausschnitt aus Fig. 7,
Fig. 9 schematisch und in einer Draufsicht eine Versteilvorrichtung für die Schwenkgewichte der vorliegenden Kraftmaschine,
Fig, 10 schematisch und in einer Seitenansicht eine weitere Ausführung der vorliegende Kraftmaschine,
Flg. 1 1 in einer Frontansicht die aschine aus Fig. 9, und
Fig. 12 einen vergrösserten Ausschnitt aus Fig. 9,
Fig. 1 und 2 zeigen eine erste Ausführungsform der vorliegenden Maschine. Diese Kraftmaschine weist einen Rotor 1 mit einem praktisch scheibenförmigen Grundkörper 2 auf, Ein solcher Rotor 1 liegt während dem Betrieb der Maschine in einer vertikalen Ebene. Der Grundkör- per 2 des Rotors 1 ist auf einer Welie 3 befestigt, welche in einer horizontalen Ebene liegt, wenn sich die Maschine Im Betrieb befindet und wenn sich der Rotor 1 dreht. Die Weile 3 wird hier auch Hauptwelle genannt. Der Rotor 1 ist in Fig. 1 und 2 in einer seiner möglichen Dreh- steSlungen abgebildet. Die Kraftmaschine umfasst ferner Gewichte. Diese Gewichte sind bei dieser ersten Ausführung der vorliegenden Ausführung ais längliche Schwenkkörper 8, 7, 8 und 9 ausgeführt, welche der Umfangspartie 12 des Grundkörpers 2 des Rotors 1 einerends und schwenkbar zugeordnet sind. Dia Scbw&nkkörper B bis B s' ö am Rotor 1 paarweise, ä. & υηά 8 sow' 7 unä 9, abgeordnet Die Schwenkkörper eines der Paare liegen einander diametrai gegenüber, Die
Schwenkkörper 6 bis 9 sind innerhalb von Ebenen schwenkbar, in welchen auch die Achse der Hauptwelle 3 des Rotors 1 liegt. Diese Ebenen können auch Radialebenen genannt werden. Die Schwenkkörper 8 bis 9 sind dementsprechend senkrecht zur Hauptebene des Rotors 1 schwenkbar. Fig. 1 und 2 zeigen die vorliegende Maschine mit vier Schwenkkörpern 8 bis 9, Der erste
Schwenkkörper 8 dieser Anordnung befindet sieb in der Steiiung entsprechend der Zeitangabe von 09 Uhr. Der zweite Schwenkkörper 7 befindet sich in der Stellung entsprechend der Zeitangabe von 12 Öhr. Der dritte Schwenkkörper 8 befindet sich in der Stellung entsprechend der Zeitangabe von 15 Uhr. Und der vierte Schwenkkörper 9 befindet sich in der Stellung entspre- chend der Zeitangabe von 18 Uhr.
Der erste längliche Schwenkkörper 8 dieser Anordnung erstreckt sich in der Stellung entsprechend der Zeitangabe von 09 Uhr vom Grundkörper 2 des Rotors 1 weg. Der zweite Schwenkkörper 7 befindet sich in der Steiiung entsprechend der Zeitangabe von 12 Uhr innerhalb des Ümfangsbereiches 12 des Grundkörpers 2 des Rotors . Der dritte Schwenkkörper 8 befindet sich in der Stellung entsprechend der Zettangabe von 15 Uhr und ebenfalls innerhalb des Um- fangs des Grundkörpers 2 des Rotors 1. Und der vierte Schwenkkörper 9 erstreckt sich in der Stellung entsprechend der Zeitangabe von 18 Uhr wiederum vom Grundkörper 2 des Rotors 1 weg.
Zwischen dem ersten Schwenkkörper 8 und dem zweiten Schwenkkörper 7 erstreckt sich der erste Quadrant l der Abbildung in Fig. 1 bzw. 2. Zwischen dem zweiten Schwenkkörper 7 und dem dritten Schwenkkörper 8 erstreckt sich der zweite Quadrant II der Abbildung. Zwischen dem dritten Schwenkkörper 8 und dem vierten Schwenkkörper 9 erstreckt sich der dritte Guad- rant II! der Abbildung. Und zwischen dem dritten Schwenkkörper 9 und dem ersten Schwenkkörper 8 erstreckt sich der vierte Quadrant IV der Abbildung.
Der jeweilige Schwenkkörper 8 bis 9 ist mit Hilfe einer Welle 10 am Grundkörper 2 des Rotors 1 schwenkbar gelagert. Die Schwenkwelie 10 geht durch eine der Endpartien 11 des länglichen Schwenkkörpers 8 bis 9 hindurch, wobei der jeweilige Schwenkkörper 8 bis 8 mit seiner Welle 10 fest verbunden ist. Zumindest eine der Endpartien der tangential zum Rotor 1 verlaufenden Schwenkwelle 10 ist im Grundkörper 2 des Rotors 1 drehbar bzw. schwenkbar gelagert. Diese Lagerstellen befinden sich im Umfangsbereich 12 des Rotors 1. Die Kraftmaschine umfasst auch Steuervorrichtungen 20 (Fig. 2), mit deren Hilfe die Lage des jeweiligen Schwenkkörpers 8 bis 9 gegenüber dem Grundkörper 2 des Rotors 1 zwangsweise verstellbar ist. Je eine solche Steuervorrichtung 20 ist einem der Schwenkkörper 6 bis 9 zugeordnet. Die jeweilige Steuervorrichtung 20 umfasst einen Motor 21 mit einer Antriebswelle 22. Diese Antriebswelle 22 ist mit der Schwenkwelle 10 des zugeordneten Schwenkkörpers 8 bis 9 gekoppelt. Diese Koppelung kann beispielsweise mit Hilfe eines Schneckengetriebes (nicht dargestellt) verwirklicht werden. Ein Schneckengetriebe umfasst bekanntlich eine Schnecke, welche im vorliegenden Fall auf der Antriebswelle 22 des Steilmotors 21 befestigt ist. Auf einer der Endpartien der Schwenkwelle 10 des Schwenkkörpers 6 bis 9 ist das Schneckenrad des Getriebes befestigt, mit welchem die Schnecke am Motor 21 kämmt. Eine solche Steuervorrich- tung 20 macht es möglich, dass die Lage des jeweiligen Schwenkkörpers 6 bis 9 während vorbestimmten Winkellagen des Rotors 1 innerhalb der radial verlaufenden Schwenkebenen der Schwenkkörper 6 bis 9 zwangsweise verstellt werden kann.
Zur Betätigung der Steuervorrichtungen 20 weist die vorliegende Kraftmaschine eine Schaltvor- richtung 30 auf, welche Schalter 31 und 32 für die Servomotoren 21 umfasst. Der jeweilige Schalter 31 bzw. 32 ist derart ausgeführt, dass er den Motor 21 veranlasst, weicher an diesen Schalter gerade angeschlossen ist, den mit diesem Motor 21 gekoppelten Schwenkkörper 8 bis 9 von einer seiner Endsteilungen in die andere Endstellung des Schwenkkörpers 8 bis 9 zu verstellen.
Der jeweiiige Schaiter 31 bzw. 32 weist einen Träger 33 für zumindest zwei Leiterbahnen (nicht dargestellt) auf. Diese Leiterbahnen sind der Aussenfiäche des Trägers 33 zugeordnet. Diese Aussenfläche kann die Umfangsfläche des Trägers 33 oder/und jene Stirnfläche des Trägers 33 sein, weiche dem Rotor 1 zugewandt ist. Der Grundkörper des Trägers 33 kann als ein Rohr oder als ein länglicher Ausschnitt aus einem Rohrstück aus einem isolierenden Material ausgeführt sein. Das Rohrstück 33 gibt die Hauptweile 3 zumindest teilweise um. Der Die Schalter 31 und 32 sind nicht drehbar, sondern sie sind lediglich in einem bestimmten Winkeibereich um die Achse der Hauptwelle 3 verstellbar. An den jeweiligen Verstellmotor 21 sind Anschlüsse über Leiter (nicht dargestellt) angeschlossen. Diese Anschlüsse sind am Grundkörper 2 des Rotors 1 angebracht, und zwar derart, dass sie mit den Leiterbahnen an den Schaltern 31 bzw. 32 in eine Beziehung gelangen können, wenn sich der Rotor 1 dreht. Der jeweilige Schwenkkörper 6 bis 9 samt dem mit diesem
Schwenkkörper gekoppelten Verstellmotor 21 und samt den mit diesem Motor 21 verbundenen Anschlüssen bilden eine Arbeitsgruppe, welche am Grundkörper 2 des Rotors 1 angebracht ist. Die in Fig. 1 und 2 gezeigte Maschine weist vier solche Arbeitsgruppen auf.
Der erste Schalter 31 ist um die Achse der Hauptwelle 3 derart einstellbar, dass die Anschlüsse einer der Arbeitsgruppen die Leiterbahnen dieses ersten Schalters 31 dann abtasten, wenn sich diese Arbeitsgruppe innerhalb des ersten Quadrants l befindet. Der zweite Schalter 32 ist um die Achse der Hauptwelle 3 derart einstellbar, dass die Anschlüsse einer der Arbeitsgruppen die Leiterbahnen dieses zweiten Schalters 32 dann abtasten, wenn sich diese Arbeitsgruppe innerhalb des dritten Quadrants Hl befindet. Die Verstellmotoren 21 können mit Gleichspannungen gespeist werden, welche zwar gleich gross jedoch umgekehrt gepolt sind. In diesem Fall wird die Gleichspannung mit der ersten Polarität an einen der Schalter 31 oder 32 angelegt. Die Gleichspannung mit der entgegengesetzten Polarität wird an den anderen der genannten Schalter angelegt. Die Anschlüsse der Arbeitsgruppen am Rotor 1 können in diesem Fall als Schleifkontakte ausgeführt sein. Die Leiter- bahnen sind in diesem Fall auf der Oberfläche der Träger 33 der Schalter 31 und 32 ausgeführt. Wenn sich eine der Arbeitsgruppen im Bereich des ersten Qua irants I befändet, dann berühren die Schleifkontakte dieser Arbeitsgruppe die Leiterbahnen am ersten Schaiter 31 , Dies verursacht, dass die Gleichspannung der ersten Polarität, welche von diesem ersten Schalter 31 über die Schleifkontakte an den Versteilmotor 21 dieser Arbeitsgruppe angelegt wurde, den Schwenkkörper 6 dieser Arbeitsgruppe auswärts, d.h. aus dem Umfangsbereich 12 des Rotors 1 heraus schwenkt. Wenn sich eine der Arbeitsgruppen im Bereich des drittem Quadrants Iii befindet, dann verursacht die entgegengesetzte Polarität der Gleichspannung, welche durch den zweiten Schalter 32 an den Verstellrnotor 21 dieser Arbeitsgruppe angelegt wurde, dass der Schwenkkörper 8 dieser Arbeitsgruppe einwärts, d.h. in das Innere des Rotors 1 geschwenkt wird. (Fig. 1)
Falls die Versteilmotoren 21 mit Wechselspannung gespeist werden, so können die an die Schalter 31 und 32 angelegten Wechselspannungen beispielsweise unterschiedliche Frequen- zen aufweisen, um diese Spannungen voneinander unterscheiden zu können. Die Anschlüsse am Rotor 1 können als induktive Abtaster ausgeführt sein. Sonst arbeitet die Maschine, wenn sie mit der Wechselspannung gespeist wird, im Prinzip gleich wie bei der Speisung mit den Gleichspannungen. Mit Kreuzen innerhalb der Schwenkkörper 8 bis 9 sind die Schwerpunkte S8, S7, S8 und S9 dieser Schwenkkörper 8 bis 9 angedeutet. Es ist bekannt, dass man sich vorstellen kann, dass die Masse eines Körpers in seinem Schwerpunkt S konzentriert ist. Bei der in Fig. 1 und 2 dar- gestellten Stellung des Rotors 1 sind der zweite Schwenkkörper 7 und der vierte Schwenkkörper 9 bewegungs- und energiemässig unwirksam. Dies deswegen, weil die Schwerpunkte S7 und S9 dieser Schwenkkörper 7 und 9 in einer vertikalen Ebene V liegen, in welcher auch die Achse der Hauptwelle 3 liegt. Der Schwerpunkt S8 des ausgeschwenkten ersten Schwenkkörpers 6 befindet sich im Fall der Stellung des Rotors 1 gemäss Fig. 1 bzw. 2 in einem Abstand D1 von der genannten Yertikalebene V. Der Schwerpunkt S8 des eingeschwenkten dritten Schwenkkörpers 8 befindet sich im Fall von Fig. 1 bzw. 2 in einem Abstand D3 von der genann- ten Vertikalebene V. Dies ergibt das in Fig. 1 dargestellte Verhältnis zwischen den Grössen von D1 und D3.
Die Grösse des Moments, welches durch den jeweiligen Schwenkkörper 8 bis 9 auf die Hauptwelle 3 ausgeübt wird, ist zur Grösse des Gewichts des jeweiligen Schwenkkörpers 6 bis 9 so- wie zum Abstand D zwischen dem Schwerpunkt S des Schwenkkörpers und der Vertikalebene V direkt proportional. Die Masse aller Schwenkkörper 6 bis 9 ist gleich gross. Weil D1 grösser ist als D3, ist das durch den ersten Schwenkkörper 6 auf die HauptwelleS einwirkende Moment M1 grösser als das durch den dritten Schwenkkörper 8 auf die HauptweileS einwirkende Moment M3. Aus der Differenz zwischen diesen zwei Momenten M1 und M3 ergibt sich das resul- tierende Moment Mr, welches die Drehung des Rotors 1 verursacht. Die Drehbewegung verläuft im Gegenuhraslgersinn. Die aufwärts gerichtete Bewegung des dritten Schwenkkörpers 8 um die Hauptwelle 3 im Bereich des dritten Quadrants Hl und dann im Bereich des zweiten
Quadrants iE verbraucht zwar einen Teil der durch den ersten Schwenkkörper 8 gewonnenen Energie, aber dies erfolgt nur im Verhältnis der Distanzen D1 und D3, Wie dies ebenfalls bereits erläutert wurde, sind die übrigen Schwenkkörper 7 und 9 in ihren in Fig. 1 und 2 dargestellten Lagen unwirksam, sodass sie Energie weder erzeugen noch verbrauchen.
Damit der Rotor 1 ununterbrochen drehen kann, ist es erforderlich , dass die Versteiimotoren 21 der Arbeitsgruppen so angesteuert werden, dass derjenige Schwenkkörper 8 bis 9, weicher sich im ersten Quadrant S befindet, aus dem Rotor 1 heraus geschwenkt wird, und dass derjenige Schwenkkörper 6 bis 9, welcher sich im dritten Quadrant Iii befindet, in den Rotor 1 eingeschwenkt wird. Die Zeitpunkte, in welchen die Verstellung der Schwenkkörper 8 bis 8 im ersten Quadrant I und im dritten Quadrant Iii beginnen soll, lassen sich durch die bereits beschriebene Versteilung der Schalter 31 und 32 um die Achse der Hauptwelie 3 einsteilen.
Falls die Lage eines der Schwenkkörper 8 bis 9 verstellt wird, während sich dieser Schwenkkörper etwa in der Lage befindet, die der erste Schwenkkörper 6 in Fig. 1 aufweist, so spielt das Eigengewicht des Schwenkkörpers während der Verstellung der Lage desselben in der horizontalen Ebene physikalisch gesehen praktisch keine Rolle. Dies deswegen, weil dabei keine Ar- beit geleistet wird. Der mit diesem Schwenkkörper gekoppelte Vers elimotor 21 muss während der Versteilung der Lage dieses Schwenkkörpers in der horizontalen Ebene nämlich nur die Reibung in den Lagern dieses Schwenkkörpers überwinden. Entsprechendes gilt auch für den dritten Schwenkkörper 8, wenn dieser ebenfalls in der Horizontalebene zurückgeschwenkt wird, wie dies in Fig. 1 und 2 durch die Stellung dieses Schwenkkörpers 8 angedeutet ist.
Es ist bekannt, dass die Kraft, mit weicher die Erde den ausgeschwenkten Schwenkkörper anzieht, umso grösser ist, je grösser das Gewicht des ausgeschwenkten Schwenkkörpers ist. Die Reibung in den Lagern des Schwenkkörpers nimmt bei der Vergrösserung des Gewichts des Schwenkkörpers jedoch nicht proportional zur Vergrösserung dieses Gewichts zu. Dies gilt ins- besondere dann, wenn die Lager des Schwenkkörpers geschickt ausgeführt werden. Folglich ergibt die Vergrösserung des Gewichts der Schwenkkörper eine fast gleich grosse Zunahme des Drehmoments an der Hauptwelie 3 der Maschine.
Fig, 3 zeigt einen Ausschnitt aus einer zweiten Ausführung der vorliegenden Kraftmaschine, welche radial und zwangsweise verschiebbare Gewichte aufweist. Auch diese Ausführung der vorliegenden Kraftmaschine weist wenigstens einen Rotor 1 auf. In Fig. 3 ist eine der Führungsvorrichtungen 40 für die länglichen Gewichte SO dieser Maschine gezeigt. Diese Führungsvorrichtungen 40 sind am Grundkörper 2 des Rotors 1 ausgeführt. Die Führungsvorrichtung 40 umfasst eine Führungsbahn 41 für eines der länglichen Gewicht 50. Diese Führungs- bahn ist im dargestellten Beispie! als eine längliche Vertiefung 42 in einer der Gross- bzw. Stirnflächen des Grundkörpers 2 des Rotors 1 ausgeführt. Die Längsrichtung dieser Vertiefung 42 liegt auf einem der Radien des Rotors 1. Somit verläuft diese Vertiefung 42 in einer der radialen Richtungen des Rotors 1. Im dargestellten Seispiel hat die Vertiefung 42 einen eckigen Querschnitt mit den parallel zueinander verlaufenden Seitenflächen 43 und 44 sowie mit dem Boden 45 derselben. Unter anderem auch diese Flächen 43 bis 45 dienen zur Führung des länglichen Gewichtes 50, welches in der Vertiefung 42 in seiner Längsrichtung verschiebbar ist. Diese Verschiebung kann durch eine Verstelleinheit 48 verursacht werden. Diese Versteileinheit 48 umfasst einen Verstelimotor 47, welcher zweckmässigerweise in der länglichen Vertiefung 42 der Scheibe 1 untergebracht ist. Aus diesem Motor 47 ragt die Welle 48 desselben in den Innenraum der Vertiefung 42. Die Verstelieinheit 48 umfasst ferner ein Schraubeiement 49, dessen Längsachse mit der Achse der Motorenwelle 48 fluchtet und welches mit der ivlotorenwelle 48 einstückig ist. Das Schraubeiement 49 erstreckt sich praktisch zwischen dem Verstelimotor 47 und dem Randbereich 12 des Grundkörpers 2 des Rotors 1.
Das längliche Gewicht 50 hat im dargestellten Fal! die Form eines Längsstückes mit einem e- ckigen Querschnitt. Die Abmessungen der Seiten dieses Querschnittes sind etwas kleiner als die Abmessungen der Wände 43 bis 45 der Vertiefung 42, und zwar derart, dass das Längsge- wicht 50 in der Vertiefung 42 unter möglichst kleinen Reibungsverlusten in seiner Längsrichtung bewegt werden kann. Im Längsgewicht 50 ist ein Hohlraum 51 ausgeführt, dessen Mündung sich in der dem Motor 47 zugewandten Stirnfläche 52 des Längsgewichts 50 befindet. Dieser Hohlraum 51 ist länglich und die Innenwand dieses Hohlraumes 51 ist mit einem Innengewinde versehen. Dieses Gewinde entspricht dem Gewinde am Schraubeiement 49, sodass dieses mit dem Gewinde im Hohlraum 51 in Eingriff stehen kann. Während das Schraubelement 49 in den Hohlraum 51 eingeschraubt wird, wird das sfangeför- mige Gewicht 50 in das Innere der Vertiefung 42 eingezogen und vice versa, Während dem Einschrauben des stangeformigen Gewichts 50 in das Innere der Vertiefung 42 vermindert sich der Abstand D zwischen dem Schwerpunkt S5Ö des Gewichtes 50 und der Achse der Hauptwelle 3. Dadurch vermindert sich auch das Moment, mit weichem dieses Gewicht 50 auf die Motorenwelle 3 einwirkt. Dies entspricht dem vorstehend beschriebenen Einschwenken des Schwenkkörpers 8 bei der ersten Ausführung der vorliegenden Erfindung. Wenn der Verstell- motor 47 in de entgegengesetzten Richtung dreht, dann stösst der Motor 47 das Gewicht 50 aus der Vertiefung 42 und somit auch aus dem Rotor 1 radial heraus, wodurch der Abstand D grösser wird und die Grösse des auf die Hauptwelle 3 einwirkenden Moments dementsprechend auch zunimmt.
Bei einer eiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das längliche Gewicht als ein teleskopisch ausziehbarer Körper (nicht dargesteilf) ausgeführt, Die Mittel zum Ausfahren und zum Einziehen eines solchen Gewichts können ähnlich ausgeführt sein wie die Mittel zur Verstellung der Lage des stangeförmigen Gewichts 50 (Fig. 3). Falls man die Lange der einzelnen Glieder einer solchen teleskopischen Anordnung so gewählt hat, dass die zusammengeschobene Teieskopanordnung der Länge der Vertiefung 42 entspricht, dann erzielt man bei der ausgefahrenen Teleskopanordnung ein auf die Hauptwelle 3 einwirkendes Moment, welches fast um die Anzahl der Teleskopgiieder grösser ist als bei der Verwendung der blossen Stange 50 gemäss Fig. 3.
Gemäss Fig. 4 können die Schwenkkörper 8 bis 9 etwa T-förmig ausgeführt sein. Ein solcher Schwenkkörper 8 bis 9 weist einen Kopf 15 und einen sich an diesen Kopf 15 einerends anschliessenden Steg 18 auf, Die Schwenkwelle 10 des jeweiligen Schwenkkörper 8 bis 9 geht durch die freie Endpartie des Steges 16 hindurch, in dieser Weise ist der etwa hammerförmige Schwenkkörper 8 bis 9 am Rotor 1 schwenkbar gelagert. Die asse und daher auch das Gewicht solcher Schwenkkörper 8 bis 9 sind im Kopf 15 derselben konzentriert. Der Schwerpunkt der im Kopf 15 des Schwenkkörpers 8 bis 9 konzentrierten Masse weist zudem noch einen grösseren Abstand D1 von der Vertikalebene V auf, als dem bei der Ausführung des Schwenkkörpers 8 bis 9 gemäss Fig. 1 und 2 der Fall ist. Folglich vergrössert die T-Form des Schwenkkörpers 8 bis 9 das Moment ganz beträchtlich, mit weichem derartige Schwenkkörper auf die HauptwelleS einwirken. Die äussere Endpartie der Gewichte 50 bei der Maschine nach Fig, 3 kann ebenfalls hammerförmig ausgebildet sein. Die Gesamtleistung der Maschine kann in der Wesse erhöht werden, dass mehrere Rotere 1 , wie sie vorstehend beschriebe sind, auf einer Hauptwelle 3 sitzen, wie dies in Fig. 5 angedeutet ist. Es können jedoch auch mehrere Sätze von Gewichten an einem trornmelähnlichen Rotor angebracht sein. Dadurch addieren sich die durch die einzelnen Gruppen von Gewichten erzeugten Drehmomente in der Hauptwelle 3 der Kraftmaschine. Es versteht sich wohl, dass die vorliegende Kraftmaschine auch mehr als bloss vier Gewichte aufweisen kann.
Im Prinzip geht es bei der vorliegenden Maschine darum, dass die Erdanziehungskraft die nacheinander ausgefahrenen Gewichte nacheinander anzieht und dass dadurch die Drehung des Rotors verursacht wird. Dadurch erhält die vorliegende Kraftmaschine Energie aus der Erdanziehungskraft, die gratis zur Verfügung steht.
Zum Ausfahren und zum Einziehen der Gewichte läuft der dabei jeweils aktive VerStellmotor 21 wahrend einer nur kurzen Zeit, sodass der Versteilmotor 21 dabei nur wenig elektrische Energie verbraucht. Wenn das genannte Ausfahren und Einziehen der Gewichte im Bereich der Hori- zontaliage der zu ersteilenden Gewichte erfolgt, dann ist, wie dies erläutert wurde, nur die Reibung in den Lagern dieser Gewichte zu überwinden. Dies verbraucht auch wenig Energie, die der Kraftmaschine zugeführt werden muss. Wenn die Masse der verstellbaren Gewichte ver- grösser! wird, dann nimmt die Reibung in den Lagern dieser Gewichte nur geringfügig zu. Unter solchen Umständen dürfte ein nutzbarer Oberschuss an mechanischer Energie an der Hauptwelle 3 der Maschine zur weiteren Verwendung zur Verfügung stehen, beispielsweise zum Antrieb von Pumpen oder dgl. Diesen Oberschuss an Energie liefert die Erdanziehungskraft nicht nur gratis, sondern auch ohne Unterbruch, unabhängig von Wetterverhältnissen usw. Und die Menge dieser zur Verfügung stehenden Energie ist umso grösser, je grösser die Masse der Gewichte ist.
Fig. 8 zeigen e ne weitere Ausführungsform der vorliegenden Kraftmaschine gemäss Fig. 2. Diese Kraftmaschine weist eine Antriebseinheit 55 mit dem Rotor 1 Zwischen dem ersten Schwenkkörper 6 und dem zweiten Schwenkkörper 7 erstreckt sich der zweite Quadrant 1! der Abbildung. Zwischen dem zweiten Schwenkkörper 7 und dem dritten Schwenkkörper 8 erstreckt sich der dritte Quadrant III der Abbildung. Zwischen dem dritten Schwenkkörper 8 und dem vierten Schwenkkörper 8 erstreckt sich der vierte Quadrant IV der Abbiidung. Und zwischen dem vierten Schwenkkörper 9 und dem ersten Schwenkkörper 6 erstreckt sich der erste Quadrant I der Abbildung, Zur Betäti- gung der Steuervorrichtungen 20 der vorliegenden Kraftmaschine kann die Schaltvor- richtung 30 verwendet werden, welche im Zusammenhang mit der Ausführung der Maschine gemäss Fig. 1 erläutert wurde. Fig. 7 zeigt schematisch und in einer Draufsicht eine weitere Ausführung der vorliegenden Kraftmaschine, Fig. 8 zeigt einen vergrösserten Ausschnitt aus Fig. 7. Diese Maschine weist ebenfalls eine Antriebseinheit 55 auf, wobei diese ebenfalls den Rotor 1 sowie die an einer der Grossflächen 4 dieses Rotors 1 angebrachte Arbeitsgruppen 25 mit den Schwenkkörpern um- fasst. Die Welle 3 der Antriebseinheit 55 ist mit Hilfe von Lagervorrichiungen 81 und 82 bekann- ter Art am Rahmen bzw. auf der Grundplatte (nicht dargesteift) der Maschine drehbar gelagert.
In Fig. 7, weiche eine Draufsicht auf die Maschine darstellt, sind nur die Arbeitsgruppen mit den Gewichten 8 und 8 aus Fig. 1 bzw. 2 zwecks einer besseren Übersichtlichkeit von Fig. 7 dargestellt. Die Arbeitsgruppen 25 sind an einer ersten der Gross- bzw. Stirnflächen 4 des Rotors 1 angebracht. Die Lage der Schwenkkörper dieser Arbeitsgruppen 25 ist in der Radialrichtung des Rotors 1 verstellbar. Die Arbeitsgruppen 25 sind dem Rotor 1 paarweise zugeordnet, wobei die Schwenkkörper des jeweiligen Paares einander gegenüber liegend am Rotor 1 der Antriebseinheit 55 angebracht sind. Der Rotor 1 der Antriebseinheit 55 sitzt auf der Welle 3 fest. Es ist ein Generator 80 elektrischer Energie vorgesehen, dessen Welle mit einem der Enden der Welle 3 des Rotors 1 der Antriebs- einheif 55 gekoppelt ist. An den Ausgängen 63 und 64 aus dem Generator 60 erscheint die durch diese Kraftmaschine erzeugte Energie. Im in Fig. 6 dargestellten Fall ist ein Anlasser 65 mit dem gegenüberliegenden Ende der Hauptweile 3 gekoppelt.
Die Arbeitsgruppen 25 sind an der Seiten- bzw. Grossfläche 4 des Rotorgrundkörpers 2 angebracht. Die Schwenkkörper dieser Arbeitsgruppen 25 weisen einen Massenkörper 27 sowie ein längliches Verbindungsstück 27 auf. Der fvlassen- bzw. der Gewichtskörper 27 sind an einem Ende eines etwa stangeförmigen Verbindungsstückes 28 angebracht. Die Arbeitsgruppe 25 weist im dargestellten Beispiel ein Gehäuse 29 auf, in welchem die Steuervorrichtung 20 samt der Schenkwelle 10 für den jeweiligen Schwenkkörper untergebracht ist. Dieses Gehäuse ist mit einem Schlitz versehen (nicht dargestellt). Die andere Endpartie dieses Verbindungsstückes 27 geht durch diesen Schlitz bis zur Welle 10 hindurch, an welcher dieses Ende des Verbindungsstückes 28 befestigt ist. Die Schwenkweläe 10 steht senkrecht zur Ebene des Papierblattes, infolge dessen sind die Ivlassenkörper 8, 8 bzw. 27 parallel zur Ebene des Papierblattes und somit auch senkrecht zur Grossfläche 4 des Rotors 1 schwenkbar. Der jeweilige Massenkörper 27 wird mit Hilfe des Versteilmotors 21 , an welchen der Ivlassenkörper 27 angeschlossen ist, in die durch die jeweilige Winkelstellung des Rotors 1 vorbestimmte Lage gebracht. Der erste Schwenkkörper 8 bzw, 27 ist in Fig. 7 in seiner ausgeschwenkten Lage dargestellt. Der dritte Schwenkkörper 8 bzw. 27 ist in seiner eingeschwenkten Lage dargestellt.
Die vorliegende Kraftmaschine umfasst auch eine Steuereinrichtung 70, weiche aus dem Gene- rator 60 mit Energie versorgt werden kann. Diese Steuereinrichtung 70 ist so ausgeführt, dass die Lage der Massenkörper 27 zwangsweise und in Abhängigkeit von der Winkelstellung des Rotors 1 der Antriebseinheit 55 verstellbar ist. Die Steuereinrichtung 70 weist einen Akkumulator 71 auf, welcher zwischen die Ausführungen 83 und 84 des Generators 60 geschaltet ist. Zweckmässigerweise ist dem Akkumulator 71 ein Laderegier 72 vorgeschaltet, weicher in Serie mit dem Akkumulator 71 geschaltet ist.
Die Steuereinrichtung 70 umfasst auch eine Kontaktanordnung 75. Diese Kontaktanordnung 75 weist eine Trägerplatte 78 auf, welche mittels einer Nabe 77 auf der Hauptwelle 3 lose sitzt. Dies bedeutet, dass diese Trägerplatte 76 nicht mit der Hauptwelle 3 zusammen drehen kann, sondern dass die Kontaktplatte 78 um diese Hauptwelle 3 lediglich winkelmässig versteiibar ist. Diese Trägerplatte 78 befindet sich in einem Abstand von der rückwärtigen Grossfläche 5 des Rotors 1 und sie ist parallel zum Rotor 1 angeordnet.
An zwei praktisch einander gegenüberliegenden Stellen der Trägerplatte 78 befinden sich Kon- taktvorrichtungen 78 und 79. Jede dieser Kontaktvorrichtungen 78 bzw. 79 weist zwei Schleifkontakte 81 und 82 auf. Diese Schleifkontakte 81 und 82 sind an der Seite der Trägerplatte 78 angebracht, welche dem Rotor 1 zugewandt ist. Bei der ersten Kontaktvorrichtung 78 befindet sich der erste Schleifkontakt 81 näher an der Äussenkante 83 der Trägerplatte 78. Bei der zweiten Kontaktvorrichtung 79 befindet sich der zweite Schleifkontakt 82 näher an der Äussenkante 83 der Trägerplatte 78, Der erste Schleifkontakt 81 der jeweiligen Kontaktvorrichtung 78 bzw. 79 ist im dargestellten Beispiel an die Minusklemme 73 des Akkumulators 71 angeschlossen. Der zweite Schleifkontakt 82 der jeweiligen Kontaktvorrichtung 78 bzw. 79 ist im dargestellten Beispiel an die Plusklemme 73 des Akkumulators 71 angeschlossen. Dies bedeutet, dass die Kontaktsvorrichtungen 78 und 79 entgegengesetzt polarisierte Gleichspannungen aus dem Ak~ kumulator 71 erhalten. Die rückwärtige Seite 5 des Rotors 1 ist mit Kontaktpaaren 85 versehen, welche ais Gegenkontakte zu den Schleifkontakten 81 und 82 der Kontaktvorrichtungen 78 und 79 an der Trägerplatte 78 dienen und mit diesen zusammenarbeiten können. Solche Kontaktpaare 85 sind im Be- reich der jeweiligen Arbeitsgruppe 25 am Rotor 1 angebracht. Der jeweilige Kontaktpaar 85 ist mittels durch den Grundkörper 2 des Rotors 1 hindurchgehender Drähte an den VersieOmotor 21 der jeweiligen Arbeitsgruppe 25 elektrisch angeschlossen, der sich an der gegenüber Hegenden Seätefläche 4 des Rotors 1 befindet, Weil die Kontaktvorrichtungen 78 und 79 entgegengesetzt polarisierte Gleichspannung aufweisen, wird der Massenkörper 6 bzw. 27 im Bereich der ersten Kontaktvorrichtung 78 mittels des diesem Ivlassenkörper zugeordneten Verstelimotors 21 aus dem Umfangsbereich 12 des Rotors 1 ausgeschwenkt. Der Ivlassenkörper 8 bzw. 27 wird im Bereich der zweiten ontaktvorrichtung 79 mittels des diesem Massenkörper zugeordneten Verstelimotors 21 in das Innere des Um- fangsbereichs 12 des Rotors 1 eingeschwenkt, wie dies in Fig. 7 unten dargestelit ist. An die Klemmen 73 und 74 des Akkumulators 71 ist der Anlasser 85 mittels eines Tastschaiters 88 anschiiessbar.
Wenn man die Maschine in Gang setzen will, dann drückt man den Tastschalter 88 nieder. Da- durch wird der Anlasser 85 in Betrieb genommen, weicher über die Hauptwette 3 den Rotor in eine Drehbewegung versetzt. Sobald das Kontaktpaar 85 einer der Arbeitsgruppen 25 am Rotor 1 mit der ersten Kontaktvorrichtung 78 an der stehenden Kontaktpiatte 76 in Berührung kommt, wird der Massenkörper 27 dieser Arbeitsgruppe 25 ausgeschwenkt. Jetzt kann der Tastscbalter 88 losgeiassen werden, weil der jetzt ausgefahrene Massenkörper 27 den Rotor 1 in Drehbe- wegung hält. Dies wiederholt sich während der Ankunft der nächsten Arbeitsgruppen 25 an der ersten Kontaktvorrichtung 78 usw. An der entgegengesetzten Seite der Trägerplatte 78 wird der jeweilige Massenkörper 8 bzw, 27 in der bereits beschriebenen Weise wieder eingeschwenkt, usw. Die im Ausgangsbereich der voriiegenden Maschine angedeuteten Messgerate solien ermöglichen, dass die durch die Maschine eingenommene und durch die Maschine abgegebene Leistung verglichen werden können. Bei den hier beschriebenen Ausführungsformen der vorliegenden Maschine sind nur vier Schwenkkörper behandelt worden. Es versteht sich, dass man auch mehr Schwenkkörper am Rotor anbringen könnte. Ausserdem könnte es interessant sein, die Maschine beispielsweise mit sechs Schwenkkörpern zu bauen, sodass die Schwenkkörper nicht genau diametral zueinander, d.h. paarweise angeordnet wären,
Im Prinzip geht es bei der vorliegenden Maschine darum, dass die Erdanziehungskraft die nacheinander ausgefahrenen Gewichte nacheinander anzieht, und dass dadurch die Drehung des Rotors aufrechterhalten wird. Dadurch erhält die vorliegende Kraftmaschine Energie aus der Erdanziehungskraft, die gratis zur Verfügung steht. Je schwerer die Gewichte 27 wären und je länger die Verbindungsstücke 28 gemacht werden könnten, um so mehr Energie an den Klemmen 83 und 64 des Generators 80 zur Verfügung stehen dürfte. Zum Ausfahren und zum Einziehen der Gewichte läuft der dabei Jeweils aktive Verstelimotor 21 während einer nur kurzen Zeit, sodass der Verstellmotor 21 dabei nur wenig elektrische Energie verbraucht. Wenn das genannte Ausfahren und Einziehen der Gewichte im Bereich der Hori- zontailage der zu verstellenden Gewichte erfolgt, dann ist, wie dies erläutert wurde, nur die Reibung in den Lagern dieser Gewichte zu überwinden. Dies verbraucht sehr wenig Energie, die der Kraftmaschine zugeführt werden muss. Wenn die Masse der verstellbaren Gewichte ver- grössert wird, dann nimmt die Reibung in den Lagern dieser Gewichte nur geringfügig zu. Unter solchen Umständen dürfte ein nutzbarer Überschuss an mechanischer Energie an der Hauptwelle 3 der Maschine zur weiteren Verwendung zur Verfügung stehen, beispielsweise zum Antrieb von Pumpen oder dgl, Diesen Überschuss an Energie liefert die Erdanziehungskraft nicht nur gratis, sondern auch ohne Unterbruch, unabhängig von Wetterverhältnissen usw. Und die Ivlenge dieser zur Verfügung stehenden Energie ist umso grösser, je grösser die Ivlasse der Gewichte ist.
Fig. 9 zeigt in einer Draufsicht einen Ausschnitt aus einer weiteren Ausführungsform der vorlie- genden Kraftmaschine, im Wesentlichen geht es bei dieser Ausführungsform der vorliegenden Maschine darum, dass die Versfellvorrichtung 89 der jeweiligen Arbeitsgruppe 90 der Antriebsvorrichtung 55 einen Elektromagneten 91 aufweist. Das Gehäuse 92 des Elektromagneten 91 beherbergt eine an sich bekannte Wicklung (nicht dargestellt). Das I agnetgehäuse 92 ist am Rotorgrundkörper 2 befestigt, und zwar in der Nähe des Randes 12 des Rotors, im Inneren der Wicklung des Elektromagneten 91 ist der Anker 93 desselben iängsverschiebbar gelagert. Ein Abschnitt 931 dieses Ankers 93 ragt aus dem Ivlagnetgehäuse 92 heraus. Die freie Endpartie dieses Ankerabschnittes 931 ist als eine Gabel 84 ausgeführt. Eine der Endpartien eines Hebels 94 ist zwischen deren Zinkender Gabel 84 schwenkbar gelagert. Die Gewichtsvorrichtung 95 der Arbeitsgruppe 90 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiei nach der Art eines Scharniers ausgeführt. Dieses Scharnier weist einen ersten und im Wesentlichen plattenförmigen Flüge! 96 auf, welcher auf dem Rotorkörper 2 befestigt ist. Die Gewichtsvorrich- tung 95 weist ferner einen zweiten Flügei 97 auf, welcher am ersten Flügel 98 mittels eines Gelenks 98 schwenkbar angeschlossen ist Der erste Flügel 98 der Gewichisvorrichtung 95 liegt entweder unmittelbar auf dem Rotorgrundkörper 2 oder er kann in einem Abstand von der 0~ berfläche des Rotorgrundkörpers 2 angeordnet sein. Diese Gewichtsvorrichtung 95 ist hinsichtlich des Rotors 1 so angeordnet, dass sich das Gelenk 98 zweckmässigerweise in der Nähe der Randpartie 12 des Rotorgrundkörpers 2 befindet. Das Gelenk 98 der Gewichtsvorrichtung 95 weist eine erste Hülse 971 auf, welche mit dem
Grundkörper des zweiten Flügels 97 einstückig ist. Diese erste Hülse 971 ist etwa nur ein Drittel der Breite der Flügel 96 und 97 lang und sie befindet sich im mittleren Bereich der genannten Breite. Zu den beiden Seiten dieser ersten bzw. mittleren Hülse 971 befindet sich je eine weitere Hülse 961 und 982, welche mit dem ersten Flügel 96 einstückig sind. Durch diese Hülsen 961 , 962 und 971 geht eine Welle 99 hindurch, um welche die Flügel 98 und 97 gegeneinander schwenkbar sind.
Die Schwenkweile 99 hat im Wesentlichen die Form einer Kurbel mit z i zueinander parallel verlaufenden Abschnitten 991 und 992 sowie einem sich dazwischen erstreckenden Abschnitt 993. Der zweite der parallel zueinander verlaufenden Kurbelabschnitte 992 geht durch die Hülsen 981 , 962 und 971 hindurch. Dieser Kurbelabschnitt 992 geht durch die Hülsen 981 und 952 des feststehenden Flügels 98 frei hindurch und er kann in diesen Hülsen mittels Kugellager o- der dgi, schwenkbar gelagert sein (nicht dargestellt). Dieser Kurbelabschnitt 992 ist mit der Hülse 971 am Schwenkflügel 97 fest verbunden.
Der erste der parallel zueinander verlaufenden Kurbelabschnitte 991 geht durch die zweite bzw. freie Endpartie des Hebels 94 der Versteilvorrichtung 89 hindurch, wo er schwenkbar gelagert ist. Wenn sich der Anker 93 des Elektromagneten 91 in seiner Längsrichtung hin und her bewegt, dann wird die Lage des ersten Kurbelabschnittes 991 von links nach rechts und umge- kehrt verlegt. Da der Schwenkflügel 97 mit der Schwenkwelle 99 fest verbunden ist, wird der Schwenkflügel 97 dabei in gleiche weise verstellt. Der jeweilige Schwenkflügel 97 trägt einen Gewichtskörper 10Ö. Die Grösse der Masse dieses Gewichtskörpers 100 kann entsprechend der gewünschten Leistung der Kraftmaschine gewählt werden.
Während der Benützung eines Modells der vorliegenden Kraftmaschine ist festgestellt worden, dass die Gewichte 100 unter der Einwirkung der Erdanziehungskraft, & h. vors selbst, in die Mitte des Rotors 1 zurückfallen, wenn sie aus dem zweiten Quadrant in den ersten Quadrant übergehen. (Dies gilt wiederum nur dann, wenn sich der Rotor im Gegenuhrzeiger Sinn dreht.) Hierbei leistet der Anker 93 des Elektromagneten 91 diesem Zurückfallen des an diesen Mag- neien 91 angeschlossenen Gewichtes 100 keinen mechanischen Widerstand, Ausserdem muss man diesem Elektromagneten 91 keine Energie zuführen, um das Zurückfallen des an diesen IVfagneten angeschlossenen Gewichts 100 zu erzielen.
Energie muss dem jeweiligen Elektromagneten erst dann zugeführt werden, wenn sich das Gewicht 100, welches an einen der Elektromagnete 91 angeschlossen ist, im vierten Quadrant befindet und sich gegen den dritten Quadrant hin bewegt. Hier kommt man jedoch bloss mit Stromstössen in die Elektromagnete 91 bei den einzelnen Gewichten 100 aus. Wenn man annimmt, dass der Rotor 1 eine Umdrehung während zwei bis drei Sekunden macht, dann kann der jeweilige Stromstoss in die Elektromagnete 91 bloss ein Bruchstück einer Sekunde dauern. if vier solchen kurzzeitigen Stromstössen kann man bei der hier offenbarten Kraftmaschine erreichen, dass der Rotor 1 kontinuierlich dreht. Der Generator 80, welcher an die Welle 3 des Rotors 1 angeschlossen ist, erzeugt während einer Umdrehung des Rotors 1 kontinuierlich E- nergie. Somit erzeugt der Generator 80 elektrische Energie auch während den Zeitspannen, welche zwischen zwei aufeinander folgenden Stromimpulsen in die Elektromagnete 91 liegen. Der Generator 60 erzeugt elektrische Energie jedoch auch während den soeben genannten
Stromimpulsen. Dies sind die Gründe, warum der Generator 60 während einer Umdrehung kontinuierlich elektrischen Strom erzeugen kann. Ausgehend von diesen quantitativen Betrachtungen mü ste am Ausgang der Maschine mehr Energie zur Verfügung stehen als für das Ausschwenken der Flügel mit den Gewichten erforderlich ist.
Energieverbrauchend wäre es, wenn die Gewichte 100 in ihrem ausgeschwenkten Zustand ü- ber den obersten Punkt der Drehung des Rotors 1 fahren müssten. Dies wird dadurch umgangen, dass die Gewichte 100 die Möglichkeit haben, innerhalb des 1. Quadrants in den mittleren Bereich des Rotors 1 und sogar nur unter der Einwirkung der Erdanziehungskraft, d. h. selbsttä- iig, zurück zu schwenken. Das jeweilige Gewicht 100 wird erst vor dem Übergang desselben aus dem 4. in den 3. Quadrant wieder ausgeschwenkt, und zwar bloss durch einen kurzzeitigen Stromimpuls in den betreffenden Elektromagneten 91 , wie dies vorstehend dargelegt ist.
Fig. 10 und 1 1 zeigen eine weitere Ausführung der vorliegenden Kraftmaschine. Diese raffma- schine weist eine Antriebseinheit 17 mit einem Rotor 1 auf. Im dargestellten Fall hat dieser Ro- tor 1 einen praktisch scheibenförmigen Grundkörper 2 mit den Haupt- bzw, Grossfiächen 4 und 5. Der Rotor 1 kann jedoch auch einen zylinderförmigen Grundkörper haben (nicht dargestellt). Der scheibenförmige Rotor 1 der Antriebseinheit 17 Siegt während dem Betrieb der Maschine in einer vertikaien Ebene. Der Grundkörper 2 des Rotors 1 ist auf einer Weile 3 befestigt, weiche in einer horizontalen Richtung verläuft, wenn sich die Maschine im Betrieb befindet. Die Weite 3 wird hier auch Hauptwelie genannt Der Rotor 1 ist in Fig. 9 und 10 in zwei seiner möglichen Drehstellungen um die Achse der Hauptweile 3 abgebildet.
Die Hauptwelie 3 der Maschine ist mit Hilfe von Lagervor ichtungen 81 und 82 bekannter Art am Rahmen b w. auf der Grundplatte 119 der Maschine drehbar gelagert. Die Äntriebsein eit 17 umfasst auch einen Generator 80 elektrischer Energie, dessen Rotor (nicht dargestelit) auf der Hauptweiie 3 wie der Rotor 1 ebenfalls fest sitzt. An den Ausgängen 83 und 84 aus dem Generator 60 erscheint die durch diese Kraftmaschine erzeugte Energie. Der Generator 80 kann während der Inbetriebnahme der Maschine auch als ein Anlasser dienen.
Die Antriebseinheit 17 umfasst ferner Arbeitsgruppen 25, welche an der vorderen Gross- bzw. Haupt- bzw. Stirnflächen 4 des Grundkörpers 2 des Rotors 1 angebracht sind. Falls der Rotor 1 als ein zylinderförmiger oder zylinderähnlicher Körper ausgeführt ist, so sind diese Arbeitsgruppen 25 an zumindest einer der Stirnflächen eines solchen Zylinderkörpers angebracht. Die in Fig. 10 und 11 gezeigte Kraftmaschine weist vier Arbeitsgruppen 25 auf. in Fig. 10 sind davon allerdings nur zwei dieser Gruppen 25 dargestellt. Jede der Arbeitsgruppen 25 umfasst eine Gewichtsvorrichtung 19. Diese Gewichtsvorrichtung 19 weist bei dieser Ausführung der vorliegenden Maschine je einen flächenhaften und länglichen Gewichtskörper 8, 7, 8 und 9 auf, welcher im Umfangsbereich 13 des Grundkörpers 2 des Rotors 1 diesem Rotor 1 schwenkbar zu- geordnet ist. Die Gewichtskörper 8, 7, 8 und 9 sind in Fig. 10 und 11 bloss schematisch dargestellt. Dies deswegen, weil diese Gewichtskörper 6, 7, 8 und 9 in unterschiedlicher weise ausgeführt sein können.
Der Gewichtskörper 8 bis 9 der jeweiligen Gewichtsvorrichtung 19 ist mit Hilfe einer Welle 10 am Grundkörper 2 des Rotors 1 schwenkbar gelagert. Die Schwenkwelte 10 ist mitteis Lagerböcke 14 (Fig. 10) im Randbereich 13 der Hauptfläche 4 des Scheibengrundkörpers 2, d.h. in einem Abstand von der Umfangskanie 12 des Scheibengrundkörpers 2 an Ort und Stelle gehalten. In diesem Sinne befinden sich die Lagerstellen 14 der Gewichtskörper 6 bis 9 innerhalb der Umfangslinie 12 des Rotors 1. Die jeweilige Schwenkwelle 10 verläuft praktisch parallel zur Tangente des Rotorgrundkörpers 2 an der Stelle des Rotors 1 , wo sich der jeweilige Gewichts- körper 8 bis 9 befindet. Die Schwenkweile 10 geht durch eine der Endpartien 11 eines der länglichen Gewichtskörper 6 bis 9 hindurch, wobei der jeweilige Gewichtskörper 6 bis 9 mit seiner Welle 10 fest verbunden sein kann. Wegen der genannten Anordnung der Schwenkwelle 10 befindet sich der meiste Teil des Gewichtskörpers 8 bis 9 ausserhalb der Umfangslinie 12 des Rotorgrundkörpers 2, wenn sich der Gewichtskörper 8 bis 9 hinsichtlich des Rotorgrundkörpers 2 in seiner ausgeschwenkten Stellung befindet.
Die Schwenkweile 10 steht bei der Darstellung gemäss Fig. 10 senkrecht zur Ebene des Papierblattes, infolge dessen sind die Gewichtskörper 8 bis 9 parallel zur Ebene des Papierblattes und somit auch senkrecht zur Grossfläche 4 des Rotors 1 schwenkbar. Die Gewichtskörper 6 bis 9 sind im dargestellten Beispie! am Rotor 1 paarweise, d.h. 8 und 8 sowie 7 und 9 angeordnet. Die Gewichtskörper des jeweiligen der Paare derselben liegen einander diametral gegenüber. Die Gewichtskörper 8 bis 9 sind innerhalb von Ebenen schwenkbar, in welchen auch die Achse der Hauptwelle 3 des Rotors 1 iiegt. Diese Ebenen können auch Radiafebenen genannt werden. Die Gewichtskörper 6 bis 9 sind senkrecht zu den Hauptebenen bzw. zur GrossfSäche 4 bzw. 5 des Rotors 1 schwenkbar.
Zwischen dem ersten Gewichtskörper 8 und dem zweiten Gewichtskörper 7 erstreckt sich der zweite Quadrant II der Abbildung. Zwischen dem zweiten Gewichtskörper 7 und dem dritten Gewichtskörper 8 erstreckt sich der dritte Quadrant III der Abbildung. Zwischen dem dritten Gewichtskörper 8 und dem vierten Gewichtskörper 9 erstreckt sich der vierte Quadrant IV der Abbildung. Und zwischen dem vierten Gewichtskörper 9 und dem ersten Gewichtskörper 8 erstreckt sich der erste Quadrant I der Abbildung. Fig. 10 zeigt die vorliegende Maschine mit nur zwei Arbeitsgruppen 25, wobei jede dieser Arbeitsgruppen einen der Gewichtskörper 7 und 9 umfasst Der erste dieser Gewichtskörper 7 befindet sich in der Stellung entsprechend der Zeitangabe von 08 Uhr und er ist aus dem Um- fangsbereich 12 des Rotors 1 ausgeschwenkt. Der zweite dieser Gewichtskörper 9 befindet sich in der Stellung entsprechend der Zeitangabe von 12 Uhr und er ist innerhalb des Umfangsbe- reichs 12 des Rotors 1 zurückgeschwenkt. Die Längsachse A des jeweiligen Gewichtskörpers 8 bis 9 iiegt bei der Darstellung gemäss Fig. 1 entweder auf einer Horizontalachse H oder auf einer Vertikalachse V. (Fig. 11 )
Fig. 11 zeigt den Rotor 1 in einer Drehstellung, in der die Längsachse A des jeweiligen Ge- ichtskörpers 8 bis 9 gegenüber der Horizontalachse H in einem Winkelabstand Alpha liegt, der von Null unterschiedlich ist. Beim in Fig. 10 gezeigten Beispiel beträgt der Winkei Alpha etwa 30°, Der erste Sängliche Gewichtskörper 8 dieser Anordnung, welcher sich in der Stellung oberhalb der Zeitangabe von 03 Uhr befindet» steht vom Grundkörper 2 des Rotors 1 ab. Der zweite Gewichtskörper 7 dieser Anordnung, der sich in der Stellung entsprechend der Zeitangabe von etwa 5 Uhr befindet, hängt vom Grundkörper 2 des Rotors 1 herab. Der dritte Gewlchtskörper 8 dieser Anordnung, der sich in der Stellung entsprechend der Zeitangabe von etwa 8 Uhr befindet, hängt vom Grundkörper 2 des Rotors 1 ebenfalls herab. Und der vierte Gewichtskörper 9 dieser Anordnung, der sich in der Stellung entsprechend der Zeitangabe von etwa 11 Uhr befindet, liegt innerhalb der Urnfangsiinie 12 des Rotorgrundkörpers 2.
Während der Benützung eines vereinfachten Modells der vorliegenden Kraftmaschine ist festgestellt worden, dass die Gewichtskörper 8 bis 9 unter der Einwirkung der Erdanziehungskraft G, d. h. von selbst, in den mittleren Bereich des Rotors 1 zurückfallen. Dieses Zurückschwenken der Gewichtskörper 6 bis 9 erfolgt beim Übergang des jeweiligen Gewichtskörpers 8 bis 9 aus dem zweiten Quadrant Π in den ersten Quadrant I. Dies trifft natürlich nur dann zu, wenn die Drehrichtung DR des Rotors 1 im Gegenuhrzeiger verläuft. Dem nacheilenden Gewichtskörper 8 steht dieses Zurückschwenken (Fig. 11) in den mittleren Bereich des Rotors 1 gerade bevor. Diese zurück geschwenkte Lage dieses Gewichtskörpers 8, welche diesem erst bevorsteht, ist in Fig. 11 bereits jetzt strichlierte dargestellt. Diese Darstellung soll die nachstehende Beschreibung der Funktion dieser Maschine vereinfachen.
Der jeweilige Gewichtskörper 8 bis 9 kann eine beträchtliche Masse bzw. ein beträchtliches Gewicht haben. Es ist bekannt, dass die Kraft, mit welcher die Erde den ausgeschwenkten Gewichtskörper, beispielsweise den dritten Gewichtskörper 8 anzieht um so grösser ist» je grösser das Gewicht des ausgeschwenkten Gewichtskörpers ist. Die Reibung in den Lagern des Gewichtskörpers nimmt bei der Vergrösserung des Gewichts des Gewichtskörpers jedoch nicht proportional zur Vergrösserung dieses Gewichts zu. Folglich ergibt die Vergrösserung des Gewichts der Gewichtskörper 8 bis 9 eine fast gleich grosse Zunahme am Drehmoment auf der Hauptwelie 3 der Maschine.
Wenn der jeweilige Gewlchtskörper 6 bis 9 in den mittleren Bereich des Rotors 1 zurückschwenkt, dann kommt seine freie Endpartie 15 zum Aufliegen auf der Stirnfläche 4 des Rotors 1. Dabei kann der jeweilige Gewichtskörpers 8 bis 9 gegen den Grundköper 2 des Rotors 1 wegen seinem eigenen grossen Gewicht mit einer beträchtlichen Wucht aufschlagen. Dies könnte während einem Langzeitbetrieb der IVIaschine zur Beschädigung des Rotors 1 oder/und der Lagerung 61 und 62 des Rotors 1 führen. In Abschnitten der Stirnfläche 4 des Rotors 1 , in weichen die freien Endpartien 15 der Gewichtskörper 8 bis 9 bei Zurückschwenken derselben zum Aufliegen kommen, befinden sich Initialvorrichtungen 38, 37, 38 und 39. In Fig. 12 ist nur die erste dieser Inifialvorrichtungen 36 abgebildet. Diese Initialvorrichtungen 36 bis 39 sind im Ein- zelnen derart angeordnet, dass die freien Endpartien 15 zweier benachbarten Gewichtskörper, z. B. der Gewichtskörper 8 und 9 mit einer der Initialvorrichtungen 36 kooperieren können.
Die jeweilige Initiaivorrichtung 38 bis 39 weist einen Hebel 53 auf, weicher zwei Arme 54 und 58 hat. Zwischen diesen Armen 54 und 56 befindet sich eine Welle 57, welche durch den Hebel 53 und senkrecht zur Längsrichtung dieses Hebels 53 hindurchgeht. Die Endpartien dieser Welle 57 sind in einer an sich bekannten Weise auf der Grossfläche 4 des Rotorgrundkörpers 2 schwenkbar gelagert. Die Arme 54 und 56 dieses Hebels 53 stehen zueinander unter einem Winke Beta, welcher von Null unterschiedlich ist. Dieser Winkel Beta kann vorteilhaft 40 Grad beiragen. Ein solcher Winkelhebel 53 liegt in einer Ebene, welche zur Grossfläche 4 des Rotors 1 praktisch senkrecht steht. Die Weile 57 verläuft in Fig. 9 und 11 senkrecht zur Ebene des Papierblattes und sie geht durch den Hebel 53 an jener Stelle desselben hindurch, wo sich die zwei unter dem Winkel Beta zueinander stehenden Hebelarme 54 und 56 treffen. Die Welle 57 liegt auf einer Achse A3. Diese Achse A3 halbiert den Winkel zwischen den Längsachsen A1 und A2 der benachbarten Gewichtkörper 6 und 9, Folglich liegt der jeweilige Winkelhebel 53 parallel zur Tangente an jener Stelle des Umfanges 12 des Rotors 1 , an der diese Achse A3 die Umfangslinie 12 der Rotorscheibe 2 schneidet. Bei diesen Lagen der initialvorrichtungen 38 bis 39 kann jede dieser Initialvorrichtungen 36 bis 39 mit zwei jeweils benachbarten Gewichtskörpern 6 bis 9 kooperieren. Die Anordnung der Initialvorrichtungen 38 bis 39 im inneren bzw. im mittleren Bereich des Rotorgrundkörpers 2 wird am Beispie! einer dieser Vorrichtungen erläutert. Der vordere Arm 54 des Winkelhebels 53 ist so angeordnet, dass er mit der freien Endpartie 15 des voreilenden Gewichtskörpers, z.B. des Gewichtskörpers 9, kooperieren kann. Der hintere Arm 56 des Winkelhebels 53 kann mit der freien Endpartie 15 des nacheilenden Gewichtskörpers, z.B. des Ge- wichtskörpers 8 kooperieren, wenn die freien Endpartien 15 dieses Gewichtskörpers 6 im mittleren Bereich des Rotorgrundkörpers 2 zurückgeschwenkt ist.
Die am Rande 13 des Rotorgrundkörpers 2 angeordneten Lagerböcke 14 sind verhältnismässig hoch bzw. als von der Vorderfläche 4 des Rotorgrundkörpers 2 verhältnismässig weit abste- hende Gebilde ausgeführt. Die Bohrungen in den Lagerböcken 14, in welchen die Enden der jeweiligen Schwenkwelle 10 liegen, können daher in einem grösseren Abstand von der Vorderfläche 4 des Rotors 1 angeordnet sein. Dieser Abstand ist so gross gewählt, damit es einen Spalt 58 (Fig. 12} zwischen der Innenseite des vorderen und noch zurück geschwenkten Gewichtskörpers 9 und der Frontfläche 4 des Rotors 1 geben kann. Die Breite dieses Spaltes 58 ist zumindest so gross gewählt wie die Höhe des vorderen Schenkels 54 des Winkefhebeis 53. Die Initialvorrichtungen 38 bis 39 sind so angeordnet, dass deren Schwenkwellen 57 ausserhalb der Projektionen der unteren Endpartien 15 der Gewichtskörper 8 und 9 auf die Vorderfläche 4 des Rotors 1 liegen, und zwar insbesondere ausserhalb der genannten Projektionen betreffend die Eckpartien 59 der Gewichtskörper 6 bis 9.
Wenn sich einer der Gewichtskörper, beispielsweise der voreilende Gewichtskörper 9, im oberen Bereich des Rotorgrundkörpers 2 befindet, dann ist dieser Gewichtskörper 9 zurückge- schwenkt und seine freien Endpartie 15 liegt auf dem vorderen Arm 54 des Winkelhebels 53 auf. Folglich liegt der vordere Arm 54 des Winkelhebels 53 zwischen der unteren Endpartie 15 des Gewichtskörpers 9 und der Vorderfläche 4 des Rotors 1, Die jetzt immer noch unten liegende freie Endpartie 15 dieses Gewichtskörpers 9 hält diesen vorderen Arm 54 des Winkelhebeis 53 auf der Vorderfläche 4 des Rotors 1 aufliegend. Die Folge davon ist, dass der zweite bzw. hintere Schenkel 56 des Winkeihebels 53 von der Vorderfläche 4 des Rotors 1 schräg hoch absteht.
Sobald der nachfolgende Gewichtskörpers 8 unter dem Einfluss der Erdanziehungskraft in das Innere des Rotors 1 zurückgeschwenkt wurde, schlägt die vorne liegende Eckpartie 59 der freie Endpartie 15 dieses nacheilenden Gewichtskörpers 6 auf den zweiten bzw. hinteren Schenkel 56 des Winkelhebels 53 wuchtig auf. Dies verursacht, dass der Winkelhebel 53 um seine Schwenkwelle 57 kippt. Der hinten liegende Schenkel 58 des Winkelhebels 53 geht unter dieser Einwirkung des nacheiienden Gewichtskörpers 8 abwärts und dementsprechend geht der vordere Schenkel 54 des Winkelhebels 53 aufwärts. Dieser vordere Schenke! 54 des Winkelhebels 53 liegt unterhalb der hinteren Eckpartie 59 des voreilenden Gewichtskörpers 9. Dadurch wird der vom nacheilenden Gewichtskörper 6 stammende mechanische Impuls auf die hinten lie~ genden Eckpartie 59 des vorderen Gewichtskörpers 9 überträgt. Dies verursacht, dass dieser voreiSende Gewichtskörper 9 aus seiner zurück geschwenkten Stellung herausgebracht wird. Dabei gerät dieser Gewichtskörper 9 unter den Einfluss von Fliehkraft, weiche der sich drehende Rotor 1 erzeugt. Diese Fliehkraft zieht den voreiienden Gewtchtskörper 9 nach aussen, und zwar so weit, bis sich der grösste Teil seiner asse ausserhalb der Umfanglinie 12 befindet und dadurch der verstärkten Einwirkung der Erdanziehungskraft ausgesetzt wird. Es dürfte möglich sein, die einzelnen Parameter der Maschine, wie z. B, den Durchmesser des Rotors 1. die Masse der Gewichiskörper 8 bis 9, den Abstand der Schwerpunkte S6, S7, S8 und S9 der Gewichtskörper 6 bis 9 von der Drehachse des Rotors 1 sowie die Drehzahl des Rotors 1 aufeinander so abzustimmen, dass sich die Fliehkraft mit den mechanischen Impulsen derart summieren, dass der Rotor 1 in einen stabilen Drehzustand unter dem Einfluss nur der Erdanziehungskraft übergeht. Die Vorrichtung 60 kann als das Mitte! dienen, welches die Maschine in diesen stabilen Drehzustand bringen kann. Ein wesentlicher Vorteil dieser Ausführung der vorliegenden Maschine besteht darin, dass das Aufschlagen der Gewichtskörper 6 bis 9 im mittleren Bereich des Rotors 1 nicht in einer gesonderten Weise abgefedert werden muss, sondern dass die Energie, weiche bei solchen Aufschlägen frei wird, zur Erzeugung des mechanischen Impulses ausgenützt wird, welcher das Vorwärtschwenken des jeweils vorlaufenden Gewichtskörpers initiiert und erleichtert.
Eine besonders sinnvolle Kombination der beschriebenen Bestandteile der vorliegenden Kraftmaschine kann entstehen, wenn je eine der Anordnungen 90 gemäss Fig. 9 den Gewichtskörpern 8 bis 9 der Maschine gemäss Fig. 10 bis 12 zugeordnet wird. Der zweite Kurbelabschnitt 992 der Schwenkwelle 99 der Gewichtsvorrichtung 95 (Fig. 9) dient zugleich als die Welle 10 der Gewichtskörper 8 bis 9 der Maschine gemäss Fig. 10 bis 12. Die Arbeitsweise der vorliegenden Maschine ist nämlich effektiver, wenn die aufwärts gerichtete Strecke DR (Fig. 11) möglichst kurz ist und wenn die Strecke G möglichst Sang ist. Die Strecke DR lässt sich dadurch verkürzen, dass der Magnet 91 , welcher mit dem sich aufwärts bewegende Gewichtskörper, z. B. mit dem Körper 8 in Fig. 11 , gekoppelt ist, einen Stromimpuls bekommt, und zwar bald da- nach, als dieser Gewichtskörper 6 aus dem Quadrant II in den Quadrant I eintrat Dank diesem Stromimpuls wird der Gewichtskörper 6 abwärts in das innere der Scheibe 2 gezogen. Man wartet daher nicht, bis die Erdanziehungskraft diesen Gewichtskörper 8 abwärts in das Innere der Scheibe 2 zurückzieht. Die Grösse bzw. die Dauer dieses Stromimpulses kann sogar so gewählt werden, dass der Aufprall des Gewichtskörpers 6 auf den Schwenkhebel 53 dank dem Stromimpuls noch verstärkt wird, so dass der voreilende Gewichtskörper 9 aus seiner Innenposition in seine aussen liegende Position früher gebracht wird, als dies unter der Einwirkung der Fliehkraft der Fall wäre.
Bei der soeben beschriebenen Anordnung kann der Stromimpuls dagegen jenem Elektromag- neten 91 zugeführt werden, welcher mit dem voreiienden Gewichtsköper 9 über die Wellen 10 bzw. 992 gekoppelt ist und sich bereits im Quadrant IV befindet. Der Stromimpuls kann dem Magneten 91 zeitlich so zugeführt werden, dass der Gewichtskörper 9 aus seiner Stellung im Inneren des ümfangs 12 der Scheibe 2 in seine äussere Stellung früher herausschwenkf, als dies die Fliehkraft allein verursachen würde. Eine besonders effektive Arbeitsweise der vorlie- genden Maschine kann erreicht werden, wenn der Magnet 91 des jeweiligen Gewichtskörpers 8 bis 9 sowohl im Quadrant I als auch im Quadrant IV je einen Stromimpuls bekommt. Wenn man bedenkt, dass solche Stromimpulse eine nur kurze Zeit dauern, dann dürfte die Grösse der E- nergie, welche zur Erzeugung solche Stromimpulse erforderlich ist, gegenüber jener Gesamt- menge von Energie vernachlässigbar klein sein, welche durch den Betrieb der vorliegenden Maschine aus der Erdanziehungskraft gewonnen werden kann.
Die Funktion dieser Maschine beruht auf dem aus der Physik allgemein bekannten Hebelgesetz. Indem sich ein erster Gewichtskörper ausserhalb der Kontur 12 des Rotorsi befindet, während sich ein gegenüberliegender Gewichtskörper innerhalb der Kontur 12 des Rotors 1 befindet, verursacht die Erdanziehungskraft, dass der ausgeschwenkte Gewichtskörper den Rotor 1 um seine Welle 3 in Bewegung versetzt. Wenn die Gewichtskörper nacheinander an einer bestimmten Stelle des Umfangs des Rotors 1 herausgeschwenkt und an einer anderen Stelle wieder eingeschwenkt werden, dann kann der Rotor kontinuierlich drehen. Dadurch erhält die vorliegende Kraftmaschine Energie aus der Erdanziehungskraft, die gratis zur Verfügung steht. Je schwerer die Gewichtskörper 8 bis 9 sind, um so mehr Energie an den Klemmen 83 und 84 des Generators 60 zur Verfügung stehen dürfte.
Diese Maschine ist kein Perpetuum Mobile, wes! Energie zur zwangsweisen Verstellung der am Rotor seitlich angebrachten und in der radialen Richtung des Rotors schwenkbaren Gewichte dieser Maschine zugeführt wird. Bei der vorliegenden Maschine stellt sich vor allem die Frage nach der Energieeffszsenz. Angenommen, dass zwei gegenüberliegende Gewichte sich in derselben horizontalen Ebene befinden, dann benötigt es zu deren gegenseitig gerichteten
Schwenkbewegungen nur so viel Energie, die zur Überwindung der Reibung in den Lagern dieser schwenkbaren Gewichte erforderlich ist. Danach bringt das ausserhalb der Kontur des Ro~ tors liegende Gewicht während dem Quadrant III wegen der Erdanziehungskraft den Rotor zum Drehen. (Dies gilt natürlich nur dann so, wenn die Drehung des Rotors im Gegenuhrzeigersinn angenommen wird.) Dies gilt unabhängig von der Grösse der Masse der Gewichte 100. Je grösser diese Masse ist, umso grösser ist das Drehmoment auf der Welle des Rotors, Dieses Prinzip ermöglicht es, auch grosse Maschinen dieser Art zu bauen.

Claims

Patentansprüche
1. Kraftmaschine mit einer Antriebseinheit, welche an einen Generator elektrischer Energie angeschlossen sein kann, wobei die Antriebseinheit einen Rotor sowie an diesem Rotor schwenk- bar angebrachte Körper umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkkörper
(8,7,8, 9;27) an zumindest einer der Seiten- bzw. Stirnflächen des Rotors (1) angebracht sind, und dass die Lage der Schwenkkörper in der Radiairicbtung dieses Rotors verstellbar ist.
2, Kraftmaschine nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (1) der Antriebs- einheit (55) auf einer Weile (3) sitzt, dass die Lage der Schwenkkörper (8,7,8,9:27) in Abhängigkeit von der Winkeisteliung des Rotors der Antriebseinheft verstellbar ist und dass die Schwenkkörper (6,7,8,9;27) praktisch innerhalb von Ebenen schwenkbar sind, in welchen auch die Drehachse des Rotors (1) der Antriebseinheit liegt.
3, Kraftmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass Arbeitsgruppen (2S) vorgesehen sind, welche an zumindest einer der Seiten bzw. Stirnflächen (4) des Grundkörpers (2) des Rotors (1) der Antriebseinheit (55), d.h. seitlich am Rotor angebracht sind und dass die jeweilige Arbeitsgruppe (25) einen der Schwenkkörper (8,7,8,9,27) sowie eine Vorrichtung (20) umfasst, welche die Verstellung der Lage des jeweiligen Schwenkkörpers in radialer Richtung des Rotors (1) unterstützten kann.
4. Kraftmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Versteilvorrichtung (20) einen Motor (21) aufweist, weicher mitteis einer Steuereinrichtung (70) ansteuerbar ist, dass der Schwenkkörper (6,7,8,9,27) einen ivlassenabschnitt (27) sowie ein iängiicbes Verbindungsstück (28) umfasst, dass der ivlassenabschnitt an einem Ende des Verbindungsstückes angebracht ist, dass das andere Ende des Verbindungsstückes mit der Welle (10) des Verstellmotors (21 ) fest verbunden ist, wobei der Versfellmotor (21) in der Weise ansteuerbar ist, dass das an diesen Motor angeschlossene Gewicht bzw. der an den Versteilmotor angeschlossene Schwenkkörper in die durch die jeweilige Winkelstellung des Rotors vorbestimmte Lage gebracht werden kann, und dass die Versteiivorrichtung (20) der jeweiligen Arbeitsgruppen (25) an eine Steuereinrichtung (70) anschliessbar ist,
5. Kraftmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schaltvorrichtung (30) für die Ivlotoren (21 ) vorgesehen ist, dass diese Schaltvorrichtung (30) Schalter (31 ,32) umfasst, dass der jeweilige Schalter (31 ,32) derart ausgeführt ist, dass er je nach der Winkeisteliung des Rotors (1) die Überführung des jeweils betreffenden Gewichts von einer seiner Endlagen in die anderen Endlage desselben veranlassen kann.
6. Kraftmaschine nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkkörper
(8,7,8,9,27) dem Rotor paarweise zugeordnet sind, und dass die Schwenkkörper (8,7,8,9,27) des jeweiligen Paares einander gegenüber liegend am Rotor der Antriebseinheit angebracht sind.
7. Kraftmaschine nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Rotoren (1) auf der Hauptwelle (3) der Maschine angebracht sind.
8. Kraftmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellvorrichtung (89) der jeweiligen Arbeitsgruppe (90) einen Elektromagneten (91) aufweist, weicher am Rotorkörper befestigt ist, dass der Anker (93) des Elektromagneten (91) mittels der Steuereinrichtung (70) ansteuerbar ist, dass der Schwenkkörper (97) an einer Welle (99) befestigt ist, welche mit dem Anker (93) gekoppelt ist, und dass der Elektromagnet (91) in der Weise ansteuerbar ist, dass der an den Elektromagneten angeschlossene Gewicht bzw. der an diesen Elektromagneten angesch ossene Schwenkkörper in die durch die jeweilige Winkelstellung des Rotors vorbestimmte Lage gebracht werden kann,
9. Kraftmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abschnitt (931) des Ankers (93) aus dem Magnetgehäuse (92) herausragt, dass die freie Endpartie dieses Ankerabschnittes (931) als eine Gabel (84) ausgeführt ist, dass eine der Endpartien eines Hebels (94) zwischen den Zinken der Gabel (84) schwenkbar gelagert, dass die Gewichtsvorrichtung (95) der Arbeitsgruppe (90) nach der Art eines Scharniers ausgeführt ist, dass dieses Scharnier einen ersten und im Wesentlichen plattenförmigen Flügel (96) aufweist, weicher auf dem Rotorkörper (2) befestigt Ist, dass die Gewichtsvorrichtung (95) femer einen zweiten Flügel (97) aufweist, welcher am ersten Flügel (98) mittels eines Gelenks (98) schwenkbar angeschlossen ist, dass diese Gewichtsvorrichtung (95) hinsichtlich des Rotors (1) so angeordnet, dass sich das Gelenk (98) zweckmässigerweise in der Nähe der Randpartie (12) des Rotorgrundkörpers (2) befindet.
10. Kraftmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk (98) der Gewichtsvorrichtung (95) eine erste Hülse (971) aufweist, weiche mit dem Grundkörper des zweiten Flügels (97) einstöckig ist, dass diese erste Hülse (971) etwa nur ein Drittel der Breite der Flügel {96,97} lang ist und sich im mittleren Bereich der genannten Brette befindet, dass sich zu den beiden Seiten dieser ersten bzw. mittleren Hülse (971) je eine weitere Hülse (981 ,962) befindet, welche mit dem ersten Flügel (96) einstückig sind, dass eine Welle (99) durch diese Hülsen (961 , 982, 971) hindurch gebt, um weiche die Flügel (98,97) gegeneinander schwenkbar sind, dass die Schwenkweife (99) im Wesentlichen die Form einer Kurbel mit zwei zueinander parallel verlaufenden Abschnitten (991 , 992) sowie einem sich dazwischen erstreckenden Abschnitt (993), dass der erste der parallel zueinander verlaufenden Kurbelabschnitte (991) durch die zweite bzw. freie Endpartie des Hebeis (94) der Verstellvornchtung (89) hindurchgeht, wo er schwenkbar gelagert ist, und dass der zweite der parallel zueinander verlaufenden Kurbelab- schnitte (992) geht durch die Hülsen (961 , 962, 971) hindurch.
11. Kraftmaschine nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Gewichtskörper (6,7,8,9,27) einerends im Bereich der äusseren Randkante (12) des Grundkörpers (2) des Rotors (1) schwenkbar gelagert ist, dass im Zentraibereich des Rotorgrundkörpers Initialvorrieh- tungen (36,37,38,39) vorhanden sind, und dass diese Initialvorrichtungen derart angeordnet sind, dass die freie Endpartie des Jeweiligen Gewichtskörpers mit einer der Initialvorrichtungen kooperieren kann.
12. Kraftmaschine nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Snitialvorrich- tung (38,37,38,39) einen zweiarmigen Hebel (53) aufweist, dass die Arme (54,58) dieses Hebels zueinander unter einem Winkel stehen, welcher von Null unterschiedlich ist und vorteilhaft 40 Grad beträgt, dass ein solcher Winkeihebel (53) im Bereich seiner Abwinkeiung (57) am Ro~ torgrundkörper schwenkbar gelagert ist und dass die Ebene, in welcher der Winkeihebel liegt, praktisch senkrecht zur Seiten- bzw. Grossfläche des Rotors steht.
13. Kraftmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Initialvorrichtung (36,37,38,39) im inneren Bereich des Rotorgrundkörpers so angeordnet ist, dass einer der Arme (54) des Winkelhebels (53) mit der freien Endpartie (15) eines der Gewichtskörper (6,7,8,9,27) kooperieren kann und dass der andere Arm (58) desselben Winkelhebels (53) mit der freien Endpartie (15) eines der benachbarten schwenkbaren Gewichtskörper (6,7,8,9,27) kooperieren kann, wenn die freien Endpartien dieser Gewichtskörper im mittleren Bereich des Rotorgrundkörpers eingeschwenkt sind.
14. Kraftmaschine nach den Ansprüchen 8 und 11 , dadurch gekennzeichnet, dass eine der Ar- beitsgruppen (90) den Gewichtskörpern (8 bis 9) zugeordnet ist, und zwar derart, dass der zwei- te Kurbelabschnitt (992) der Schwenkwelle (99) der Gewichtsvorrichtung (95) zugleich als die Welle (10) der Gewichtskörper (8 bis 9) verwendet ist,
15. Kraftmaschine nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnet (91), welcher mit dem sich aufwärts bewegende Gewichtskörper 8 gekoppelt ist, einen Stromimpuls bekommt, und zwar bald danach, als dieser Gewichtskörper (8) aus dem Quadrant Π in den Quadrant I eintrat, oder dass der Stromimpuls jenem Elektromagneten (91) zugeführt wird, welcher mit dem voreilenden Gewichtsköper (9) über die Wellen (10,992) gekoppelt ist und sich bereits im Quadrant IV befindet, oder dass der Magnet (91 ) des jeweiligen Gewichtskörpers (8 bis 9) sowohl im Quadrant I als auch im Quadrant IV je einen Stromimpuls bekommt. (Fig. 8)
PCT/CH2013/000038 2012-03-07 2013-03-07 Kraftmaschine WO2013131201A2 (de)

Applications Claiming Priority (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH323/12 2012-03-07
CH00323/12A CH706210A2 (de) 2012-03-07 2012-03-07 Kraftmaschine.
CH756/12 2012-05-30
CH7562012 2012-05-30
CH867/12 2012-06-20
CH8672012 2012-06-20
CH1303/12 2012-08-08
CH13032012 2012-08-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
WO2013131201A2 true WO2013131201A2 (de) 2013-09-12
WO2013131201A3 WO2013131201A3 (de) 2014-05-08
WO2013131201A9 WO2013131201A9 (de) 2014-09-04

Family

ID=49117441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2013/000038 WO2013131201A2 (de) 2012-03-07 2013-03-07 Kraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2013131201A2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015007120A1 (de) * 2015-06-02 2016-12-08 Daniel Marian Alexander Burdensky Stetigförderer zur energieeffizienten Aufwärtsbeförderung von Lasten
WO2019240600A1 (en) * 2018-06-13 2019-12-19 Gianan Rene High torque output electromechanical apparatus and method to generate electricity
EP4116584A1 (de) * 2021-07-07 2023-01-11 Haroutoun Karramanoukian Rotierender mechanischer energieerzeugungssatz
GR20220100526A (el) * 2022-07-03 2024-02-09 Haroutoun Karramanoukian Περιστρεφομενο μηχανικο συστημα παραγωγης ενεργειας

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3143807A1 (de) * 1981-11-04 1983-05-11 Arnold 4600 Dortmund Wollny "autodynamischer impulssverbundgenerator" zur mechanischen energieerzeugung
EP0498136A1 (de) * 1991-02-04 1992-08-12 Haroutoun Karramanoukian Aggregat zur Erzeugung mechanischer Energie
DE202008016531U1 (de) * 2008-12-13 2009-02-26 Frommherz, Egon Aggregat zur Nutzung alternativer Energie
ITBA20090020A1 (it) * 2009-05-25 2010-11-26 Mario Locorotondo Meccanismo gravitazionale
WO2011111760A1 (ja) * 2010-03-08 2011-09-15 Okada Keisuke 動力発生装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015007120A1 (de) * 2015-06-02 2016-12-08 Daniel Marian Alexander Burdensky Stetigförderer zur energieeffizienten Aufwärtsbeförderung von Lasten
WO2019240600A1 (en) * 2018-06-13 2019-12-19 Gianan Rene High torque output electromechanical apparatus and method to generate electricity
EP4116584A1 (de) * 2021-07-07 2023-01-11 Haroutoun Karramanoukian Rotierender mechanischer energieerzeugungssatz
GR20220100526A (el) * 2022-07-03 2024-02-09 Haroutoun Karramanoukian Περιστρεφομενο μηχανικο συστημα παραγωγης ενεργειας

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013131201A9 (de) 2014-09-04
WO2013131201A3 (de) 2014-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014116659B4 (de) Exzenterwelle mit festem und beweglichem Exzentergewicht
DE2506160B2 (de) Windkraftwerk
WO2013131201A2 (de) Kraftmaschine
DE4339791C2 (de) Antriebsvorrichtung mit veränderlichem Luftspalt
EP1320407B1 (de) Fernsteuerbares fluggerät
DE2208034A1 (de) Selbsteinmittende Lagerung unter Verwendung von Permanentmagneten
DE1488074A1 (de) Elektrische Maschine
DE112013007022T5 (de) Bewegungsmechanismus und Außenspiegel für ein Fahrzeug, der mit einem solchen Bewegungsmechanismus ausgestattet ist
DE102011001072A1 (de) Modell für Unterrichts- und Experimentierzwecke zur Darstellung des Energieerhaltungssatzes
DE2523357A1 (de) Drehkolbenmotor
EP1125353B1 (de) Elektromagnetisch betriebener motor
DE102010040359A1 (de) Elektrischer Generator und Rotorblattanordnung
DE3141536A1 (de) Impulsmotor
EP2389720B1 (de) Polrad einer windenergieanlage
EP2389508A2 (de) Schaltschrankanordnung
DE202016001855U1 (de) Vorrichtung zur Wandlung von magnetischer Energie in mechanische Energie
DE2834579C2 (de) Motor
DE4325026A1 (de) Vorrichtung zur Umwandlung von im Magnetfeld gespeicherter Energie in kinetische Energie
CH706210A2 (de) Kraftmaschine.
DE202015007301U1 (de) Vorrichtung zur Wandlung von magnetischer Energie in mechanische Energie
WO2010057569A2 (de) Rotationsmaschine
WO2024132231A1 (de) Antriebsvorrichtung
DE102021120420A1 (de) Vorrichtung zum Umwandeln einer Rotationsbewegung in eine Translationsbewegung und zugehörige Anordnung
DE1464532A1 (de) Drehmagnet
DE892315C (de) Drehschaltmagnet

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13718490

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2013718490

Country of ref document: EP

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13718490

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2