WO2013092428A1 - Solar-montagesystem - Google Patents

Solar-montagesystem Download PDF

Info

Publication number
WO2013092428A1
WO2013092428A1 PCT/EP2012/075596 EP2012075596W WO2013092428A1 WO 2013092428 A1 WO2013092428 A1 WO 2013092428A1 EP 2012075596 W EP2012075596 W EP 2012075596W WO 2013092428 A1 WO2013092428 A1 WO 2013092428A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
connecting means
mounting
halves
width
longitudinal
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/075596
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Marcus E. MÜLLER
Original Assignee
Mage Sunfixings Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mage Sunfixings Gmbh filed Critical Mage Sunfixings Gmbh
Publication of WO2013092428A1 publication Critical patent/WO2013092428A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
    • F16B37/045Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates specially adapted for fastening in channels, e.g. sliding bolts, channel nuts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/18Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections using screw-thread elements
    • F16B7/187Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections using screw-thread elements with sliding nuts or other additional connecting members for joining profiles provided with grooves or channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/30Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules using elongate rigid mounting elements extending substantially along the supporting surface, e.g. for covering buildings with solar heat collectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/60Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
    • F24S25/63Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules for fixing modules or their peripheral frames to supporting elements
    • F24S25/634Clamps; Clips
    • F24S25/636Clamps; Clips clamping by screw-threaded elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/60Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
    • F24S25/65Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules for coupling adjacent supporting elements, e.g. for connecting profiles together
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S2025/80Special profiles
    • F24S2025/807Special profiles having undercut grooves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking

Definitions

  • the invention relates to a mounting system for fastening building structures, in particular photovoltaic modules, comprising at least one connecting means and at least one mounting rail with a longitudinal recess, in which the
  • Connecting means can be brought into engagement, with the features of the preamble of claim 1. Furthermore, process variants for attaching roof structures with a fiction, contemporary mounting system specified.
  • mounting rails are known in which T-shaped sliding blocks, which are provided for example with a through hole with an internal thread for receiving a fastening screw, can be inserted into the longitudinal recesses of the mounting rails.
  • T-shaped nuts can be inserted only on the front sides of the profiled mounting rails and thus both the exact number required for a later mounting task nuts must be known before mounting, as well as the front sides of the mounting rails still freely accessible must be for inserting the nuts.
  • a subsequent insertion of further sliding blocks in the longitudinal recess of the mounting rail is either not possible at best, or at best only with increased additional effort to accomplish.
  • sliding blocks which can be introduced both on the front side and directly into the longitudinal recesses of the mounting rails.
  • the sliding blocks are designed for example in the form of a half-cylinder, so that they can be inserted lengthwise by lateral pivoting in the longitudinal recesses of the mounting rails and in the inserted state by turning or tilting about their longitudinal axis direction by a tilt angle of about 90 ° within the
  • Longitudinal recess can be fixed in position in the mounting rail.
  • Longitudinal axis direction can be fixed within the mounting rail.
  • Connecting means is engageable, wherein the connecting means has a split structure with a dividing groove in its longitudinal axis direction, and the dividing groove divides the connecting means into two connecting means halves, a connection clamping part is provided, which is attachable to a bottom of the opposite head portion of the connecting means.
  • the fiction, contemporary connection means which have a divided structure with a dividing groove in the longitudinal axis direction, are therefore particularly easy to use in longitudinal recesses of mounting rails.
  • Connecting means guides slidably, whereby a width of the connecting means can be adjusted.
  • An original width of the fastener which is too wide to fit the fastener in a longitudinal recess of the mounting rail, can thus be reduced to a reduced width of the fastener.
  • the connecting means guides are arranged inclined relative to one another, for example, relative to the longitudinal side surfaces of the connecting means, in order to achieve a width change of the two movably mounted connecting device halves by displacement along the respective inclined or inclined connecting means guides.
  • Connecting means halves can be moved, for example, manually or as a result of insertion or indentation in a mounting rail along the connecting means guides and thus varied in width.
  • the connecting means guides further ensure that the two movably mounted on the connection clamping part
  • the two connecting means halves on the underside opposite the head portion by a connection ssteg connected to each other, wherein the connection clamping part can be fastened to the head portion of the connecting means near the connecting web.
  • the two connecting means halves are connected together, which advantageously no parts can be lost.
  • the dividing groove is arranged substantially centrally on an underside of the connecting means. Due to the dividing groove, the connecting means can be compressed on its underside and thus advantageously reduced in width.
  • the connecting means is preferably introduced with its underside in the longitudinal recess of a mounting rail, the two by a
  • Reduce connecting means and the connecting means can be inserted into the longitudinal recess of the mounting rail.
  • the dividing groove, the connecting means in two connecting means halves which are connected to one another at the bottom opposite head portion by a connecting web.
  • the two connecting means halves which are spaced from each other by the intermediate dividing groove starting from the bottom, are initially rigidly connected to each other by the connecting web at its head portion. This initially rigid connection of the two connecting means halves makes it possible to make particularly advantageous further processing steps or processing steps on the connecting means as a solid component.
  • the connecting web in the region of the dividing groove on a weakening Due to the weakening of the connecting web in the region of the dividing groove, a break-up and thus a separation of the two connecting medium halves is advantageously made possible.
  • a weakening for example, a notch in the connecting web is provided.
  • connection clamping part which is fastened to the head portion of the connecting means near the connecting web, arranged.
  • a connection clamping part serves on the one hand the captive
  • connection clamping parts on the connecting means.
  • connection clamping parts are included in the invention.
  • an O-ring or sealing ring can also serve as a connection clamping part.
  • connection clamping part has a passage opening for receiving a fastening screw.
  • a fixing screw through the Clamping member are screwed through into the connecting means.
  • a fastening screw can be pre-assembled and captive held by the connection clamping part.
  • the fastening screw comes after further screwing with the
  • Connecting means halves spread against the channel walls of the longitudinal recess of the mounting rail.
  • Connecting means guides a connecting means width can be reduced by a pitch groove width.
  • the connecting means width can be reduced by the entire pitch width. In a compressed by lateral compression situation, the two encounter
  • Connecting means halves the connecting means guides are preferably designed so that they are each inclined relative to the longitudinal side surfaces of the connecting means. By moving along the connecting means guides the total width of the two connecting means halves is changed. Thus, the minimum possible connecting means width required for insertion of the connecting means in recesses of the mounting rail is advantageously achieved.
  • connecting means which are wider in their original dimension than the inside width of the longitudinal recess of the mounting rail. Only by the lateral compression of the two connecting means halves to the dividing groove width, the connecting medium width is reduced so that it corresponds at most to the clear width of the longitudinal recess and the connecting means is thus inserted into the mounting rail.
  • One or more through holes are provided for example for receiving a fastening screw.
  • the at least one through-hole can be provided, for example, with an internal thread. It is also possible
  • the fastening screws can therefore be captively positioned in the through holes and particularly easy in the assembly in place to fix the position of the connecting means in the
  • At least one through-hole is arranged in a plane of the dividing groove.
  • the longitudinal side surfaces of the connecting means can be pressed laterally outwards by a fastening screw in the Through hole is screwed.
  • the fastening screw has a larger nominal diameter than corresponds to the groove width of the dividing groove. Therefore, the two connecting means halves are pushed apart by the fastening screw.
  • Cross connector at this cross connector at least two
  • Attached connecting means which are respectively engageable in longitudinal recesses of mounting rails in engagement.
  • the at least two connecting means are on
  • the base surfaces of the connecting means in each case form attachment surfaces in which the mounting rails can be connected to the cross-connection piece. It is advantageous at least one connecting means in his
  • connection surface Longitudinal direction within the respective connection surface rotatably or pivotally mounted.
  • at least two mounting rails at any angle to each other by a cross connector are particularly flexible connected.
  • the attachment surfaces of the at least two connection means are arranged at right angles to each other at the cross connection piece, whereby two mounting rails can be fastened to each other substantially at right angles to one another.
  • the present invention also achieves the stated object by a method for
  • Attachment of roof structures, in particular of photovoltaic modules, with a mounting system according to the invention which comprises one or more connecting means with two connecting bridges connected by a connecting means halves and which comprises the following method steps:
  • connection clamping part attaching a connection clamping part to a head portion of a connection means, wherein a through hole of the connection clamping part is to be arranged concentrically with a through hole of the connection means;
  • Connecting means width of the connecting means by compressing its two longitudinal side surfaces to the dividing groove width at the bottom, until the reduced connecting means width corresponds at most to the clear width of the longitudinal recess of a mounting rail; Inserting the connecting means in laterally compressed position with its underside in a longitudinal recess of a mounting rail;
  • connection clamping part fixing screw which, for example, previously by a bore of a
  • the fastening of the mounting rails takes place at existing or to be established building connection points.
  • the mounting system according to the invention offers different, on the respective execution of the building connection points individually tuned connectors.
  • the connecting pieces comprise at least one connecting means and are each fixable in a mounting rail.
  • connection clamping part The attachment of a connection clamping part to a head section of a
  • Connecting means with a subsequent rupture of the connecting means web usually takes place at the factory.
  • the fiction, contemporary assembly system thus provides largely pre-assembled, integrated or prepared assemblies and components, whereby the assembly cost is advantageously reduced and the installation of
  • the through holes are designed, for example, with a small undersize, the fastening screws in the through holes can be clamped or pre-assembled screwed fastened.
  • the pre-assembled fastening screws can thus not be inadvertently loosened or lost, which represents a further advantage of the invention.
  • mounting projections pressed within the longitudinal recess of the mounting rail and a press fit between the mounting projections of the connecting means and the mounting projections in the longitudinal recess channel of the mounting rail is achieved. Due to the interference fit, the connecting means is fixed in its position within the mounting rail.
  • Longitudinal channel of the mounting rail is a free space between the
  • Connecting means and the mounting rail created. Through this recess it is avoided that a screwed fastening screw is present on the mounting rail or touches it and this leads to an undesirable double fit between the connecting means and the mounting rail.
  • the stated object can also be achieved by the present invention by an alternative method for fastening roof structures, in particular photovoltaic modules.
  • This alternative method relates to a mounting system according to the invention comprising at least one connecting means with two connecting means halves displaceably mounted on the connecting clamping part along connecting means guides and for this purpose has the sequence of the following method steps:
  • connection clamp attaching a connection clamp to head sections of the
  • Connecting means halves wherein a through hole of the connection clamping member is to be arranged concentrically with female threaded portions on the connecting means halves; -c- decreasing the connecting means width of the connecting means
  • connection clamping part fixing screw which was previously carried out for example by a bore of an attachment or the like for mounting a photovoltaic module, in complementary female threaded portions which are provided on the connecting means halves, wherein by the fastening screw, the longitudinal side surfaces against the lateral mounting projections be locked or pressed within the longitudinal recess of the mounting rail;
  • the connecting means halves are preferably arranged at an angle to the longitudinal side surfaces of the connecting means
  • Connecting means guides slidably mounted.
  • FIGS. 1A and 1B each show a first embodiment variant of a mounting system according to the invention in a sectional view from the side during the insertion of a connecting means into a mounting rail;
  • FIG. 2 shows an assembly system according to the invention in a sectional view in profile with inserted connecting means
  • FIG. 3 shows an assembly system according to the invention in a sectional view in profile with an attachment attachable thereto;
  • FIGS. 4A, 4B and 4C each show a connecting means in a side view (FIG. 4A) or in a sectional view in cross-section from the side (FIG. 4B) and in the plan view (FIG. 4C) as a detail of an invention proper mounting system;
  • FIG. 5A, 5B and 5C respectively show a connection clamping part in side elevation (FIG. 5A) and in a cross-sectional view from the side (FIG. 5B) and in plan (FIG. 5C) as a detail of a mounting system according to the invention ;
  • FIG. 6A shows a connection means with a connection clamp part in an exploded isometric view
  • FIG. 8 is an exploded view in an isometric view obliquely from the front of two mounting rails, which can be connected to each other by a cross connector;
  • FIG. 10 is a view corresponding to the arrangement of two shown in FIG.
  • FIGS. 12A to 12C show oblique views of an inventive device
  • FIG. 1A shows an inventive mounting system 1 in a sectional view from the side during insertion of a connecting means 2 in a mounting rail 20.
  • the connecting means 2 is with its underside 3 in a longitudinal recess 21 of
  • a dividing groove 6, which is arranged substantially centrally on the underside 3 of the connecting means 2 and has a width 6.1, divides the connecting means 2 into two connecting-medium halves 2.1 and 2.2.
  • the dividing groove 6 is here arranged in a plane 7, which substantially the plane of symmetry of
  • Lanyard 2 forms and is normal to the bottom 3. Furthermore, the plane 7 of the dividing groove 6 extends in the longitudinal axis direction 8 of the connecting means 2.
  • the two connecting-medium halves 2.1 and 2.2 are at their lower side 3
  • the connecting web 9 has a weakening 10, which is designed here in the form of a notch.
  • the weakening 10 causes a deliberately designed breaking point of the
  • a width 12 of the connecting means 2 is greater than a clear width 23 of the longitudinal recess 21 of the mounting rail 20th
  • the connecting web 9 can bend in the weakening portion 10.
  • the two connecting means halves 2.1 and 2.2 can thus be pressed closer to each other at the bottom 3 by the pitch width 6.1.
  • the width 12 of the connecting means 2 can thus be reduced by the width 6.1 of the dividing groove 6.
  • the connecting means 2 can now be inserted into the mounting rail 20 with the reduced width 12.1 thus compressed, which corresponds at most to the clear width 23 of the longitudinal recess 21.
  • Fig. 1A further shows a through hole 13 which is provided for receiving a fastening screw, not shown, with an internal thread.
  • a connecting bead 15 is provided at a head portion 14 of the connecting means 2, which head portion 14 is opposite to the underside 3 of the connecting means 2.
  • connection clamping part 16 is at the side
  • connection clamping member 16 continues to hold together articulated movable.
  • connection clamping part 16 also serves for the attachment of attachments or
  • connection clamping part 16 is also provided with a through hole 17 for
  • the mounting rail 20 has a channel-shaped longitudinal recess 21.
  • Fig. 2 shows a further embodiment of a fiction, contemporary mounting system 1 in a sectional view in profile with an already inserted into the mounting rail 20 connecting means 2.
  • the mounting projections 22 within the longitudinal recess 21 are already brought here with the mounting projections 5 of the connecting means 2 into engagement.
  • an attachment 24 for example a
  • Terminal holder for fixing a photovoltaic module, fixed.
  • FIG. 3 shows a mounting system 1 according to the invention in a sectional view in profile with an attachment 24 which can be fastened to the connecting means 2.
  • an attachment 24 a two-part terminal mount for a photovoltaic module is shown here, which is fastened to the connection clamping part 16.
  • a fastening screw 19 is already screwed into the through hole 17 of the connection clamping part 16.
  • FIG. 4A is a detailed view of a connecting means 2 in side elevation.
  • 4B shows the connecting means 2 in a sectional view in cross section corresponding to the sectional plane AA indicated in FIG. 4A.
  • 4C shows the connecting means 2 in plan view.
  • Fig. 5A shows in detail a connection clamping part 16 in a side view.
  • 5B shows the connection clamping part 16 in a sectional view from the side corresponding to the sectional plane B-B shown in FIG. 5A.
  • a connection groove 18 serves for
  • FIG. 5C relates to the connection clamping part 16 shown in FIG. 5A in a plan view.
  • FIG. 5C relates to the connection clamping part 16 shown in FIG. 5A in a plan view.
  • Fig. 6A shows a connecting means 2 according to Fig. 4A with a
  • connection bead 15 clearly visible, on which the connection clamping part 16 with the connecting groove 18 can be plugged.
  • FIG. 6B shows the connecting means 2 shown in FIG. 6A with the connecting clamping part 16 already plugged on.
  • Fig. 7 illustrates in an isometric view obliquely from the front
  • FIG. 8 shows, in an isometric view obliquely from the front, two mounting rails 20 which can be connected to one another by a cross connector 25.
  • Fig. 9 shows in an isometric oblique view from the front of such inventive cross-connector 25 in a partial sectional view.
  • Cross connector 25 has two connecting means 2, the bases each Define connection levels for mounting rails. The bases or the
  • Connecting levels of the connecting means 2 are arranged substantially perpendicular to each other.
  • the illustrated in Fig. 9 lower connecting means 2 is at a
  • Fixing screw 19 rotatably mounted.
  • Lanyard 2 can be rotated or pivoted about the longitudinal axis of the fastening screw 19 within its connection plane, whereby two
  • Cross connector 25 are connected to each other. Likewise, two mounting rails, not shown here by the cross connector 25 crosswise, ie in
  • a single fastening screw 19 is sufficient to press the connecting means halves 2.1 and 2.2 of both connecting means 2 in the installed state against the mounting projections of the two mounting rails 20.
  • Fig. 10 is a view corresponding to the arrangement shown in Fig. 8, in which case the two mounting rails 20 are already connected to a cross connector 25.
  • cross connector 25 in addition to the cross connector 25 further, not shown here components or assemblies for mounting building structures or to connect the components of the mounting system 1 to each other to use.
  • such components or assemblies are already completely pre-assembled or have these already integrated components of the mounting system according to the invention.
  • FIGS. 11A to 1C each show, in sectional views from the side, a second embodiment of a mounting system 1 according to the invention as a time sequence during insertion into a mounting rail 20.
  • the connecting means halves 2.1 and 2.2 are inclined to the longitudinal side surfaces 4 the connection means 2 arranged connecting means guides 26 slidably mounted in the direction of arrow 27.
  • the two connecting means halves 2.1 and 2.2 have on their inner sides in each case portions of an internal thread 28.
  • the sections are adapted with internal thread 28 on the two connecting means halves 2.1 and 2.2 to the external thread of the mounting screw 19.
  • Fig. IA shows the two connecting means halves 2.1 and 2.2 in their for
  • connecting terminal member 16 lowest position with minimum reduced width 12.1 of the connecting means 2.
  • the connecting means guides 26 are inclined to each other here obliquely, so that the two connecting means halves 2.1 and 2.2 form the underside 3 of the connecting means 2 in their lowest position and touch each other in mutually oblique position.
  • the obliquely arranged to each other connecting means guides 26 unintentional loss of
  • Connecting means halves 2.1 and 2.2 avoided. In this position with reduced width 12.1, the connecting means 2 together with the associated connection clamping part 16 to which an attachment 24, here for example an angle bracket 29 with a
  • Fixing screw 19 is fixed, in a longitudinal recess 21 a
  • the reduced width 12.1 of the connecting means 2 is smaller than a clear width 23 of the longitudinal recess 21st
  • FIG. 1B relates to a further, later snapshot of the one shown in FIG. 1A
  • Adjustment 27 obliquely upward now laterally on the longitudinal side surfaces 4 on the width 12.1 of the connection clamping part 16 in the region of the head portion 14 emerge.
  • the width 12 of the connecting means 2 now exceeds the clear width 23 of the longitudinal recess 21 of the mounting rail 20.
  • the connecting means 2 by moving in the longitudinal direction 8 within the Although longitudinal recess 21 are still adjusted, falling out of the mounting rail 20 is no longer possible.
  • Fig. 1 IC is another illustration of that shown in Figs. 11A and 11B, respectively
  • Fixing screw 19 is screwed to maximum in the through hole 17, whereby the two connecting means halves 2.1 and 2.2 are also mounted in the maximum position each obliquely upwards in the direction of arrow 27 and their
  • Mounting projections 5 engage in mounting projections 22 within the mounting rail 20.
  • the connecting means 2 is thus blocked within the longitudinal recess 21 and acted upon in accordance with a defined tightening torque of the fastening screw 19 with a bias in the extension direction. From the connection, both normal and transverse forces can be transmitted.
  • Mounting rail 20 can be removed.
  • connection means 2 shows an oblique view of a connection means 2 according to the invention with a connection clamping part 16 according to the second variant embodiment shown in FIGS. 1A to 1C.
  • connection clamping part 16 shows a connection clamping part 16 according to the second variant embodiment shown in FIGS. 1A to 1C.
  • FIG. 12B illustrates a sectional view taken across a sectional plane in FIG
  • FIG. 12C shows a sectional view of FIG. 12A along a sectional plane which, in FIG. 12A, is also arranged transversely to the longitudinal side surfaces 4, but which is centered through the through-opening 17 and in FIG
  • connection clamping part 16 has here a threaded portion for particularly comfortable attachment of a fastening screw, not shown, which can be secured captive on the connection clamping part 16 thereby easy.
  • a fastening screw By further screwing the fixing screw is an external thread of the fixing screw with the Internal threaded portions 28 at the two connecting means halves 2.1 and 2.2 brought into engagement.
  • the connecting means halves are no longer displaceable and the connecting means 2 fixed in its overall width 12.
  • Adjusting direction 27 are indented upward, the mounting projections 5 on the connecting means halves 2.1 and 2.2 emerge laterally and the connecting means 2 can be mounted within a mounting rail, also not shown, with its overall width 12.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Montagesystem (1) zum Befestigen von Gebäudeaufbauten, insbesondere von Photovoltaikmodulen, umfassend zumindest ein Verbindungsmittel (2) sowie zumindest eine Montageschiene (20) mit einer Längsausnehmung (21), in welche das Verbindungsmittel (2) in Eingriff bringbar ist. Das Verbindungsmittel (2) weist einen geteilten Aufbau mit einer Teilungsnut (6) in seiner Längsachsenrichtung (8) auf, wobei die Teilungsnut (6) das Verbindungsmittel (2) in zwei Verbindungsmittelhälften (2.1; 2.2) teilt. Weiters ist ein Verbindungsklemmteil (16) vorgesehen, welches an einem Kopfabschnitt (14) des Verbindungsmittels (2) befestigt ist. Außerdem werden Verfahrensvarianten zum Befestigen von Dachaufbauten mit einem erfindungsgemäßen Montagesystem angegeben.

Description

Solar-Montagesystem
Die Erfindung betrifft ein Montagesystem zum Befestigen von Gebäudeaufbauten, insbesondere von Photovoltaikmodulen, umfassend zumindest ein Verbindungsmittel sowie zumindest eine Montageschiene mit einer Längsausnehmung, in welche das
Verbindungsmittel in Eingriff bringbar ist, mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1. Weiters werden Verfahrensvarianten zum Befestigen von Dachaufbauten mit einem erfindungs gemäßen Montagesystem angegeben.
Aus dem Stand der Technik sind beispielsweise aus den Dokumenten EP 1947402 AI sowie DE 102008057012 AI unterschiedliche Montagesysteme, die Montageschienen mit Längsausnehmungen umfassen, bekannt.
Weiters sind Montageschienen bekannt, bei denen T-förmige Nutensteine, welche beispielsweise mit einer Durchgangsbohrung mit einem Innengewinde zur Aufnahme einer Befestigungsschraube versehen sind, in die Längsausnehmungen der Montageschienen einsetzbar sind. Nachteilig ist dabei, dass die T-förmigen Nutensteine jeweils nur an den Stirnseiten der profilierten Montageschienen einführbar sind und somit bereits vor der Montage sowohl die exakte Anzahl der für eine spätere Befestigungsaufgabe erforderlichen Nutensteine bekannt sein muss, als auch die Stirnseiten der Montageschienen noch frei zugänglich zum Einstecken der Nutensteine sein müssen. Je nach Montagesituation ist ein nachträgliches Einsetzen weiterer Nutensteine in die Längsausnehmung der Montageschiene entweder gar nicht möglich, oder allenfalls nur unter erhöhtem zusätzlichen Aufwand zu bewerkstelligen.
Ebenso sind im Stand der Technik Nutensteine bekannt, welche sowohl stirnseitig, als auch direkt in die Längsausnehmungen der Montageschienen einführbar sind. Dazu sind die Nutensteine beispielsweise etwa in Form eines Halbzylinders gestaltet, sodass sie ihrer Länge nach durch seitliches Einschwenken in die Längsausnehmungen der Montageschienen eingeführt werden können und im eingeführten Zustand durch Verdrehen bzw. Kippen um ihre Längsachsenrichtung um einen Kippwinkel von etwa 90° innerhalb der
Längsausnehmung in ihrer Lage in der Montageschiene fixierbar sind.
Außerdem sind Ausführungsvarianten von Nutensteinen bekannt, bei denen die etwa quaderförmigen Nutensteine in die Längsausnehmung einer Montageschiene in ihrer Längsachsenrichtung einsteckbar sind und durch seitliches Verdrehen senkrecht zur
Längsachsenrichtung innerhalb der Montageschiene fixierbar sind.
Nachteilig an diesen Nutensteinen ist, dass sie nur durch Fixierung mittels einer zusätzlichen Befestigungsschraube in ihrer Lage innerhalb der Montageschiene befestigbar sind. Bei Lockerung der Presspassung zwischen dem Nutenstein und der Montageschiene
beispielsweise aufgrund von Vibrationen an der Montageschiene können derartige
Nutensteine sowohl in ihrer Lage innerhalb der Längsausnehmung in deren Längsrichtung verrutschen, als auch gänzlich aus der Montageschiene herausfallen. Gebäudeaufbauten, die an solchen Nutensteinen befestigt sind, können daher nur unzureichend gegen Verrutschen oder gar gegen Herabfallen von einem Gebäude gesichert werden, was einen wesentlichen Nachteil derartiger aus dem Stand der Technik bekannter Befestigungssysteme darstellt.
Ein weiterer Nachteil tritt während der Montage derartiger Nutensteine in die
Montageschiene auf. Solange die Nutensteine nicht mittels einer Befestigungsschraube durch Aufbringen einer Presspassung bzw. durch Verkeilen oder Verklemmen innerhalb der Längsausnehmung der Montageschiene in ihrer Lage fixiert sind, können die Nutensteine verrutschen oder gar aus der Montageschiene herausfallen. Die Montage von
Gebäudeaufbauten an derartigen Nutensteinen ist daher zeit- und personalaufwendig.
Es ist somit die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Montagesystem zum Befestigen von Gebäudeaufbauten, insbesondere von Photovoltaikmodulen, bereitzustellen, welches die geschilderten Nachteile des Standes der Technik vermeidet.
Diese Aufgabe wird bei einem Montagesystem gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teiles des Anspruchs 1 gelöst. Die
Unteransprüche betreffen weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
Bei einem erfindungs gemäßen Montagesystem zum Befestigen von Gebäudeaufbauten, insbesondere von Photovoltaikmodulen, umfassend zumindest ein Verbindungsmittel sowie zumindest eine Montageschiene mit einer Längsausnehmung, in welche das
Verbindungsmittel in Eingriff bringbar ist, wobei das Verbindungsmittel einen geteilten Aufbau mit einer Teilungsnut in seiner Längsachsenrichtung aufweist, und die Teilungsnut das Verbindungsmittel in zwei Verbindungsmittelhälften teilt, ist ein Verbindungsklemmteil vorgesehen, welches an einem der Unterseite gegenüberliegenden Kopfabschnitt des Verbindungsmittels befestigbar ist. Die erfindungs gemäßen Verbindungsmittel, welche einen geteilten Aufbau mit einer Teilungsnut in deren Längsachsenrichtung aufweisen, sind daher besonders einfach in Längsausnehmungen von Montageschienen einsetzbar.
Vorteilhaft sind bei einer ersten Ausführungsvariante eines erfindungs gemäßen
Montagesystems die zwei Verbindungsmittelhälften am Verbindungsklemmteil jeweils entlang von Verbindungsmittelführungen verschiebbar beweglich gelagert. In dieser
Ausführung sind die beiden Verbindungsmittelhälften entlang von
Verbindungsmittelführungen verschiebbar, wodurch eine Breite des Verbindungsmittels verstellt werden kann. Eine ursprüngliche Breite des Befestigungsmittels, welche zu breit ist, um das Befestigungsmittel in eine Längsausnehmung der Montageschiene einzustecken, kann somit auf eine reduzierte Breite des Befestigungsmittels verringert werden. Die Verbindungsmittelführungen sind beispielsweise gegenüber den Längs Seitenflächen des Verbindungsmittels zueinander geneigt angeordnet, um durch Verschieben entlang der jeweils geneigten bzw. schrägen Verbindungsmittelführungen eine Breitenveränderung der beiden beweglich gelagerten Verbindungsmittelhälften zu erzielen. Die beiden
Verbindungsmittelhälften können beispielsweise händisch oder in Folge des Einsetzens bzw. Eindrückens in eine Montageschiene entlang der Verbindungsmittelführungen verschoben und somit in ihrer Breite variiert werden. Die Verbindungsmittelführungen sorgen weiters dafür, dass die beiden am Verbindungsklemmteil beweglich gelagerten
Verbindungsmittelhälften nicht verloren gehen.
In einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung sind bei einem Montagesystem die zwei Verbindungsmittelhälften an dem der Unterseite gegenüberliegenden Kopfabschnitt durch einen Verbindung ssteg miteinander verbunden, wobei das Verbindungsklemmteil am Kopfabschnitt des Verbindungsmittels nahe des Verbindungsstegs befestigbar ist. In dieser Ausführung sind die beiden Verbindungsmittelhälften miteinander verbunden, wodurch vorteilhaft keine Teile verloren gehen können. Durch die Ausbildung eines
Verbindungsstegs sind die beiden Verbindungsmittelhälften je nach Kraftaufwand im Wesentlichen gelenkig beweglich und können zueinander bewegt werden.
Besonders zweckmäßig ist bei einem erfindungsgemäßen Montagesystem die Teilungsnut im Wesentlichen mittig an einer Unterseite des Verbindungsmittels angeordnet. Aufgrund der Teilungsnut kann das Verbindungsmittel an seiner Unterseite zusammengedrückt und somit vorteilhaft in seiner Breite reduziert werden. Das Verbindungsmittel wird dabei vorzugsweise mit seiner Unterseite in die Längsausnehmung einer Montageschiene eingeführt, wobei die beiden durch eine
Teilungsnut getrennten Verbindungsmittelabschnitte an der Unterseite des
Verbindungsmittels zusammendrückbar sind. Somit lässt sich eine Breite des
Verbindungsmittels reduzieren und das Verbindungsmittel kann in die Längsausnehmung der Montageschiene eingesetzt werden.
Vorteilhaft teilt bei einem Montagesystem gemäß der Erfindung die Teilungsnut das Verbindungsmittel in zwei Verbindungsmittelhälften, welche an einem der Unterseite gegenüberliegenden Kopfabschnitt durch einen Verbindungssteg miteinander verbunden sind. Die beiden Verbindungsmittelhälften, welche durch die zwischenliegende Teilungsnut von der Unterseite beginnend voneinander beabstandet sind, sind zunächst durch den Verbindungssteg an ihrem Kopfabschnitt starr miteinander verbunden. Diese zunächst starre Verbindung der beiden Verbindungsmittelhälften ermöglicht es, besonders vorteilhaft weitere Bearbeitungsschritte bzw. Anarbeitungs schritte an dem Verbindungsmittel als solides Bauteil vornehmen zu können.
Zweckmäßig weist bei einem erfindungsgemäßen Montagesystem der Verbindungs steg im Bereich der Teilungsnut eine Schwächung auf. Durch die Schwächung des Verbindungs Stegs im Bereich der Teilungsnut wird ein Aufbrechen und somit eine Trennung der beiden Verbindungsmittelhälften vorteilhaft ermöglicht. Als Schwächung ist beispielsweise eine Kerbe im Verbindungssteg vorgesehen.
Vorteilhaft ist bei einem erfindungsgemäßen Montagesystem ein Verbindungsklemmteil, welche am Kopfabschnitt des Verbindungsmittels nahe des Verbindungs Stegs befestigbar ist, angeordnet. Ein solches Verbindungsklemmteil dient einerseits dem verliersicheren
Zusammenhalt der beiden Verbindungsmittelhälften nach dem Aufbrechen des
Verbindungsstegs und bildet zugleich besonders vorteilhaft ein Verbindung sgelenk der beiden Verbindungsmittelhälften. Andererseits ermöglicht die Ausführung des
Verbindungsklemmteils die Befestigung beispielsweise von Anbauteilen oder
Klemmenhalterungen an dem Verbindungsmittel. Unterschiedliche Ausführungsvarianten an Verbindungsklemmteilen werden von der Erfindung mitumfasst. So kann beispielsweise ein O-Ring oder Dichtungsring ebenfalls als Verbindungsklemmteil dienen.
In einer weiteren Ausführungsform zur Lösung der erfindungs gemäßen Aufgabe weist bei einem Montagesystem das Verbindungsklemmteil eine Durchgangsöffnung zur Aufnahme einer Befestigungsschraube auf. Somit kann eine Befestigungsschraube durch das Verbindungsklemmteil hindurch in das Verbindungsmittel eingeschraubt werden. Durch ein geringes Untermaß der Durchgangsöffnung des Verbindungsklemmteils oder einer anderen zur Aufnahme einer Schraube geeigneten Ausführung wie beispielsweise der Ausformung eines Gewindegangs im Bereich der Durchgangsöffnung, kann eine Befestigungsschraube vormontiert und verliersicher durch das Verbindungsklemmteil gehalten werden. Vorteilhaft kommt die Befestigungsschraube erst nach weiteren Einschrauben mit den
Verbindungsmittelhälften in Eingriff, so dass die Verbindungsmittelhälften zum Einsetzen in die Längsausnehmung einer Montageschiene noch zusammendrückbar sind. Erst nach Einsetzen des Verbindungsmittels in die Längsausnehmung der Montageschiene, werden durch das weitere Einschrauben einer Befestigungsschraube die beiden
Verbindungsmittelhälften gegen die Kanalwände der Längsausnehmung der Montageschiene gespreizt.
Vorteilhaft ist bei einem erfindungsgemäßen Montagesystem durch seitliches
Zusammendrücken der beiden Verbindungsmittelhälften an deren Längs Seitenflächen und/oder durch Verschieben der Verbindungsmittelhälften entlang von
Verbindungsmittelführungen eine Verbindungsmittel-Breite um eine Teilungsnut-Breite verringerbar. Je nach Gestalt bzw. Ausführung des erfindungsgemäßen Verbindungsmittels ist die Verbindungsmittel-Breite um die gesamte Teilungsnut-Breite reduzierbar. In einer durch seitliches Zusammendrücken zusammengepressten Lage stoßen die beiden
Verbindungsmittelhälften an ihren Wandabschnitten beiderseits der Teilungsnut zusammen. Im Falle von beweglich entlang von Verbindungsmittelführungen gelagerten
Verbindungsmittelhälften sind die Verbindungsmittelführungen vorzugsweise so gestaltet, dass diese jeweils gegenüber den Längs Seitenflächen des Verbindungsmittels geneigt sind. Durch Verschieben entlang der Verbindungsmittelführungen wird die Gesamtbreite der beiden Verbindungsmittelhälften verändert. Somit wird vorteilhaft die zum Einsetzen des Verbindungsmittels in Ausnehmungen der Montageschiene erforderliche minimal mögliche Verbindungsmittel-Breite erzielt.
In einer Weiterbildung der Erfindung beträgt eine während des seitlichen
Zusammendrückens um die Teilungsnut-Breite und/oder durch Verschieben der
Verbindungsmittelhälften entlang von Verbindungsmittelführungen verringerte
Verbindungsmittel-Breite höchstens eine lichte Weite der Längsausnehmung der
Montageschiene. In diesem Fall ist das Verbindungsmittel gerade noch in die
Längsausnehmung der Montageschiene einsetzbar. Somit wird eine möglichst kompakte Ausführung eines erfindungs gemäßen Montagesystems erzielt. Im Rahmen der Erfindung ist es somit möglich, Verbindungsmittel zu wählen und einzusetzen, welche in ihrer ursprünglichen Abmessung breiter als die lichte Weite der Längsausnehmung der Montageschiene sind. Erst durch das seitliche Zusammendrücken der beiden Verbindungsmittelhälften um die Teilungsnut-Breite wird die Verbindungsmittel- Breite so verringert, dass sie höchstens der lichten Weite der Längsausnehmung entspricht und das Verbindungsmittel somit in die Montageschiene einsetzbar ist.
Zweckmäßig sind bei einem Montagesystem gemäß der Erfindung an den
Längs Seitenflächen des Verbindungsmittels Befestigungsvorsprünge angeordnet, welche vorzugsweise in Längsachsenrichtung ausgerichtet sind. Mit den Befestigungsvorsprüngen an den Längsseitenflächen des Verbindungsmittels ist dieses mit Ausnehmungen der Montageschiene in Eingriff bringbar. Somit wird eine mögliche Trag- bzw. Haltelast, mit welcher ein Verbindungsmittel belastbar ist, vorteilhaft erhöht und der Sitz des
Verbindungsmittels in eingesteckter Lage in der Montageschiene verbessert.
In einer weiteren zweckmäßigen Ausführungsform des Montagesystems weist das
Verbindungsmittel zumindest eine Durchgangsbohrung auf, welche an der Unterseite mündet. Eine oder mehrere Durchgangsbohrungen sind beispielsweise zur Aufnahme einer Befestigungsschraube vorgesehen. Je nach Anforderung bzw. je nach Auswahl des für das Verbindungsmittel verwendeten Materials kann die zumindest eine Durchgangsbohrung beispielsweise mit einem Innengewinde versehen sein. Weiters ist es möglich,
Durchgangsbohrungen mit einem geringen Untermaß vorzusehen. Somit können die jeweils darin einzuschraubenden Befestigungsschrauben klemmbar bzw. vormontiert in den
Durchgangsbohrungen angeordnet werden. Vorteilhaft können die Befestigungsschrauben daher in den Durchgangsbohrungen unverlierbar positioniert werden und besonders einfach bei der Montage an Ort und Stelle zur Lagefixierung des Verbindungsmittels in die
Durchgangsbohrung fertig eingeschraubt werden.
In einer Weiterbildung ist bei einem Montagesystem zumindest eine Durchgangsbohrung in einer Ebene der Teilungsnut angeordnet. Eine Befestigungsschraube, welche in die
Durchgangsbohrung eingeschraubt wird, wird somit vorteilhaft in der Ebene der Teilungsnut geführt und drückt entlang der Teilungsnut die beiden Verbindungsmittelhälften
auseinander. Somit wirkt eine einzige Befestigungsschraube zur Fixierung auf beide Verbindungsmittelhälften, was einen weiteren Vorteil der Erfindung darstellt.
Vorteilhaft sind bei einem erfindungsgemäßen Montagesystem die Längsseitenflächen des Verbindungsmittels seitlich nach außen drückbar, indem eine Befestigungsschraube in die Durchgangsbohrung eingeschraubt wird. Die Befestigungsschraube weist dazu einen größeren Nenndurchmesser auf, als der Nutbreite der Teilungsnut entspricht. Daher werden die beiden Verbindungsmittelhälften durch die Befestigungsschraube auseinander gedrückt.
Zweckmäßig sind bei einem erfindungsgemäßen Montagesystem umfassend ein
Kreuzverbindungsstück an diesem Kreuzverbindungsstück mindestens zwei
Verbindungsmittel befestigt, die jeweils in Längsausnehmungen von Montageschienen in Eingriff bringbar sind. Die mindestens zwei Verbindungsmittel sind dazu an
unterschiedlichen Außenflächen und/oder in unterschiedlichen Winkellagen zueinander am Kreuzverbindungsstück vorgesehen. Die Grundflächen der Verbindungsmittel bilden jeweils Anbindungsflächen, in denen die Montageschienen mit dem Kreuzverbindungsstück verbindbar sind. Vorteilhaft ist dabei zumindest ein Verbindungsmittel in seiner
Längsrichtung innerhalb der jeweiligen Anbindungsfläche drehbar bzw. schwenkbar gelagert. Somit können zumindest zwei Montageschienen unter beliebigen Winkeln zueinander durch ein Kreuzverbindungsstück besonders flexibel miteinander verbunden werden. In einer bevorzugten Ausführungsvariante sind die Anbindungsflächen der zumindest zwei Verbindungsmittel am Kreuzverbindungsstück jeweils im rechten Winkel zueinander angeordnet, wodurch zwei Montageschienen im Wesentlichen rechtwinkelig zueinander befestigbar sind.
Die vorliegende Erfindung löst die gestellte Aufgabe auch durch ein Verfahren zum
Befestigen von Dachaufbauten, insbesondere von Photovoltaikmodulen, mit einem erfindungsgemäßen Montagesystem, welches ein oder mehrere Verbindungsmittel mit zwei durch einen Verbindung ssteg verbundenen Verbindungsmittelhälften umfasst und das die folgenden Verfahrensschritte aufweist:
-a- Befestigen von Montageschienen an einer Gebäudefläche, beispielsweise einer Fassade oder einer Dachfläche;
-b- Erforderlichenfalls Aufstecken eines Verbindungsklemmteils an einem Kopfabschnitt eines Verbindungsmittels, wobei eine Durchgangsbohrung des Verbindungsklemmteils konzentrisch mit einer Durchgangsbohrung des Verbindungsmittels anzuordnen ist;
-c- Aufbrechen der beiden Verbindungsmittelhälften und Verringern der
Verbindungsmittel-Breite des Verbindungsmittels durch Zusammendrücken seiner beiden Längs Seitenflächen um die Teilungsnut-Breite an der Unterseite, bis die reduzierte Verbindungsmittel-Breite höchstens der lichten Weite der Längsausnehmung einer Montageschiene entspricht; -d- Einsetzen des Verbindungsmittels in seitlich zusammengedrückter Stellung mit seiner Unterseite in eine Längsausnehmung einer Montageschiene;
-e- Einrasten der Befestigungsvorsprünge des Verbindungsmittels in Montagevorsprüngen innerhalb der Längsausnehmung der Montageschiene insbesondere durch Andrücken des Verbindungsmittels an seiner der Unterseite gegenüberliegenden Oberseite;
-f- Erforderlichenfalls Justieren der Lage des Verbindungsmittels durch Verschieben in Längsrichtung innerhalb der Längsausnehmung der Montageschiene;
-g- Einschrauben einer gegebenenfalls mittels des Verbindungsklemmteils vormontierten Befestigungsschraube, welche beispielsweise zuvor durch eine Bohrung eines
Anbauteils oder dergleichen zur Befestigung eines Photovoltaikmoduls durchgeführt wurde, in die Durchgangsbohrung des Verbindungsmittels, wobei durch die
Befestigungsschraube die Längs Seitenflächen gegen die seitlichen Montagevorsprünge innerhalb der Längsausnehmung der Montageschiene gedrückt werden;
-h- Erforderlichenfalls Kontern des Anbauteils oder dergleichen zur Befestigung eines Photovoltaikmoduls an der Befestigungsschraube;
-i- Optional bei Verwendung von Kreuzverbindungsstücken Befestigen einer weiteren Montageschiene an weiteren Verbindungsmitteln jedes Kreuzverbindungsstückes durch geeignete Wiederholung der zuvor genannten Abfolge der Verfahrensschritte.
Die Befestigung der Montageschienen erfolgt an vorhandenen bzw. einzurichtenden Gebäude-Anbindungspunkten. Das erfindungsgemäße Montagesystem bietet dazu verschiedene, auf die jeweilige Ausführung der Gebäude- Anbindungspunkte jeweils individuell abgestimmte Verbindungsstücke. Die Verbindungsstücke umfassen dabei zumindest ein Verbindungsmittel und sind jeweils in einer Montageschiene fixierbar.
Das Aufstecken eines Verbindungsklemmteils an einem Kopfabschnitt eines
Verbindungsmittels mit einem anschließenden Aufbrechen des Verbindungsmittelstegs erfolgt üblicherweise werkseitig. Das erfindungs gemäße Montagesystem bietet somit weitestgehend vormontierte, integrierte bzw. vorbereitete Baugruppen und Komponenten, wodurch der Montageaufwand vorteilhaft reduziert wird und die Montage von
Dachaufbauten bei Verwendung des erfindungsgemäßen Montagesystems besonders komfortabel durchführbar ist.
Abhängig vom Aufbau der jeweiligen System- Komponente bzw. eines Anbauteils sind auch Befestigungsschrauben in den Baugruppen und Komponenten bereits integriert. Die Durchgangsbohrungen sind beispielsweise so gestaltet, dass bei geringem Untermaß die Befestigungsschrauben in den Durchgangsbohrungen klemmbar bzw. vormontiert eingeschraubt befestigbar sind. Die vormontierten Befestigungsschrauben können somit nicht unbeabsichtigt gelockert oder verloren werden, was einen weiteren Vorteil der Erfindung darstellt.
Das Einschrauben einer gegebenenfalls vormontierten Befestigungsschraube, welche beispielsweise zuvor durch eine Bohrung eines Anbauteils oder dergleichen zur Befestigung eines Photovoltaikmoduls durchgeführt wurde, in die Durchgangsbohrung des
Verbindungsmittels, erfolgt entweder mittels eines Drehmomentschlüssels oder handfest, bis ein bestimmtes Drehmoment erreicht ist. Durch die eingeschraubte Befestigungsschraube werden die Längsseitenflächen des Verbindungsmittels gegen die seitlichen
Montagevorsprünge innerhalb der Längsausnehmung der Montageschiene gedrückt und es wird eine Presspassung zwischen den Befestigungsvorsprüngen des Verbindungsmittels und den Montagevorsprüngen im Längsausnehmungskanal der Montageschiene erzielt. Durch die Presspassung wird das Verbindungsmittel in seiner Lage innerhalb der Montageschiene fixiert.
Durch eine Ausnehmung auf dem Grund des Längsausnehmungsbodens im
Längsausnehmungskanal der Montageschiene ist ein Freiraum zwischen dem
Verbindungsmittel und der Montageschiene geschaffen. Durch diese Ausnehmung wird vermieden, dass eine eingeschraubte Befestigungsschraube an der Montageschiene ansteht bzw. diese berührt und es dadurch zu einer unerwünschten doppelten Passung zwischen dem Verbindungsmittel und der Montageschiene kommt.
In einer Weiterbildung der Erfindung kann die gestellte Aufgabe durch die vorliegende Erfindung auch durch ein alternatives Verfahren zum Befestigen von Dachaufbauten, insbesondere von Photovoltaikmodulen, gelöst werden. Dieses alternative Verfahren betrifft ein erfindungsgemäßes Montagesystem umfassend zumindest ein Verbindungsmittel mit zwei am Verbindungsklemmteil entlang von Verbindungsmittelführungen verschiebbar beweglich gelagerten Verbindungsmittelhälften und weist dazu die Abfolge der folgenden Verfahrens schritte auf:
-a- Befestigen von Montageschienen an einer Gebäudefläche, beispielsweise einer Fassade oder einer Dachfläche;
-b- Erforderlichenfalls Aufstecken eines Verbindungsklemmteils an Kopfabschnitten der
Verbindungsmittelhälften, wobei eine Durchgangsöffnung des Verbindungsklemmteils konzentrisch zu Innengewindeabschnitten an den Verbindungsmittelhälften anzuordnen ist; -c- Verringern der Verbindungsmittel-Breite des Verbindungsmittels durch
Zusammendrücken seiner beiden Längsseitenflächen um die Teilungsnut-Breite an der Unterseite und/oder durch Verschieben der Verbindungsmittelhälften entlang von Verbindungsmittelführungen in eine Lage mit seitlich eingezogenen
Befestigungsvorsprüngen, bis die reduzierte Verbindungsmittel-Breite höchstens der lichten Weite der Längsausnehmung einer Montageschiene entspricht;
-d- Einsetzen des Verbindungsmittels in seitlich zusammengedrückter Stellung und/oder in entlang von Verbindungsmittelführungen verschobener Stellung mit seitlich
eingezogenen Befestigungsvorsprüngen mit seiner Unterseite in eine Längsausnehmung einer Montageschiene;
-e- Einrasten der Befestigungsvorsprünge des Verbindungsmittels in Montagevorsprüngen innerhalb der Längsausnehmung der Montageschiene insbesondere durch Andrücken des Verbindungsmittels an seiner der Unterseite gegenüberliegenden Oberseite und
Verschieben der Verbindungsmittelhälften, wobei die Befestigungsvorsprünge seitlich über die reduzierte Verbindungsmittel-Breite ragen;
-f- Erforderlichenfalls Justieren der Lage des Verbindungsmittels durch Verschieben in Längsrichtung innerhalb der Längsausnehmung der Montageschiene;
-g- Einschrauben einer gegebenenfalls mittels des Verbindungsklemmteils vormontierten Befestigungsschraube, welche beispielsweise zuvor durch eine Bohrung eines Anbauteils oder dergleichen zur Befestigung eines Photovoltaikmoduls durchgeführt wurde, in komplementäre Innengewindeabschnitte, die an den Verbindungsmittelhälften vorgesehen sind, wobei durch die Befestigungsschraube die Längsseitenflächen gegen die seitlichen Montagevorsprünge innerhalb der Längsausnehmung der Montageschiene gesperrt bzw. gedrückt werden;
-h- Erforderlichenfalls Kontern des Anbauteils oder dergleichen zur Befestigung eines
Photovoltaikmoduls an der Befestigungsschraube;
-i- Optional bei Verwendung von Kreuzverbindungsstücken Befestigen einer weiteren
Montageschiene an weiteren Verbindungsmitteln jedes Kreuzverbindungsstückes durch geeignete Wiederholung der zuvor genannten Abfolge der Verfahrensschritte.
In dieser Ausführungsvariante sind die Verbindungsmittelhälften bevorzugt an gegenüber den Längs Seitenflächen des Verbindungsmittels schräg angeordneten
Verbindungsmittelführungen verschiebbar befestigt. Somit können die
Verbindungsmittelhälften händisch und/oder in Folge des Einsetzens bzw. Eindrückens in eine Montageschiene in ihrer Lage gegenüber dem Verbindungsklemmteil verschoben und dadurch in ihrer Gesamtbreite verstellt werden. Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Erläuterung von in den Zeichnungen schematisch dargestellten
Ausführungsbeispielen. In den Zeichnungen zeigen:
- Fig. 1 A und Fig. 1B jeweils eine erste Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Montagesystems in einer Schnittansicht von der Seite während des Einsetzens eines Verbindungsmittels in eine Montageschiene;
- Fig. 2 ein erfindungsgemäßes Montagesystem in einer Schnittansicht im Profil mit eingesetztem Verbindungsmittel;
- Fig. 3 ein erfindungsgemäßes Montagesystem in einer Schnittansicht im Profil mit einem daran befestigbaren Anbauteil;
- Fig. 4A, Fig. 4B sowie Fig. 4C jeweils ein Verbindungsmittel in einer Seitenansicht (Fig. 4A) bzw. in einer Schnittansicht im Querschnitt von der Seite (Fig. 4B) sowie im Grundriss (Fig. 4C) als Detail eines erfindungs gemäßen Montagesystems;
- Fig. 5A, Fig. 5B sowie Fig. 5C jeweils ein Verbindungsklemmteil im Seitenriss (Fig. 5A) bzw. in einer Schnittansicht im Querschnitt von der Seite (Fig. 5B) sowie im Grundriss (Fig. 5C) als Detail eines erfindungsgemäßen Montagesystems;
- Fig. 6A ein Verbindungsmittel mit einem Verbindungsklemmteil in einer isometrischen Explosionsdarstellung;
- Fig. 6B das in Fig. 6A dargestellte Verbindungsmittel mit bereits aufgestecktem
Verbindung sklemmteil ;
- Fig. 7 in einer isometrischen Ansicht von schräg vorne ein erfindungsgemäßes
Montagesystem mit Anbauteilen in einer Explosionsdarstellung;
- Fig. 8 in einer isometrischen Ansicht von schräg vorne zwei Montageschienen, die durch ein Kreuzverbindungsstück miteinander verbindbar sind, in einer Explosionsdarstellung;
- Fig. 9 in einer isometrischen Schrägansicht von vorne ein erfindungsgemäßes
Kreuzverbindungsstück in einer teilweisen Schnittdarstellung;
- Fig. 10 eine Ansicht entsprechend der in Fig. 8 gezeigten Anordnung zweier
Montageschienen, die mit einem Kreuzverbindungsstück verbunden sind;
- Fig. 11 A bis Fig. 1 IC jeweils in Schnittansichten von der Seite eine zweite
Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Montagesystems während des Einsetzens in eine Montageschiene;
- Fig. 12A bis Fig. 12C jeweils in Schrägansichten ein erfindungsgemäßes
Verbindungsmittel gemäß der zweiten Ausführungsvariante, wobei die Abbildungen Fig. 12B und Fig. 12C das Verbindungsklemmteil sowie das Verbindungsmittel in Schnittansichten zeigen. Fig. 1A zeigt ein erfindungsgemäßes Montagesystem 1 in einer Schnittansicht von der Seite während des Einsetzens eines Verbindungsmittels 2 in eine Montageschiene 20. Das Verbindungsmittel 2 wird mit seiner Unterseite 3 in eine Längsausnehmung 21 der
Montageschiene 20 eingesetzt. An den Längs Seitenflächen 4 des Verbindungsmittels 2 sind Befestigungsvorsprünge 5 vorgesehen. Eine Teilungsnut 6, die im Wesentlichen mittig an der Unterseite 3 des Verbindungsmittels 2 angeordnet ist und eine Breite 6.1 aufweist, teilt das Verbindungsmittel 2 in zwei Verbindungsmittelhälften 2.1 und 2.2. Die Teilungsnut 6 ist hier in einer Ebene 7 angeordnet, die im Wesentlichen die Symmetrieebene des
Verbindungsmittels 2 bildet sowie normal auf dessen Unterseite 3 steht. Weiters erstreckt sich die Ebene 7 der Teilungsnut 6 in Längsachsenrichtung 8 des Verbindungsmittels 2. Die beiden Verbindungsmittelhälften 2.1 und 2.2 sind an ihrer der Unterseite 3
gegenüberliegenden Seite mit einem Verbindungssteg 9 miteinander verbunden. Der Verbindungssteg 9 weist eine Schwächung 10 auf, die hier in Form einer Kerbe ausgeführt ist. Die Schwächung 10 bewirkt eine bewusst gestaltete Sollbruchstelle des
Verbindungsstegs 9. Eine Breite 12 des Verbindungsmittels 2 ist größer als eine lichte Weite 23 der Längsausnehmung 21 der Montageschiene 20.
Durch seitliches Zusammendrücken der beiden Verbindungsmittelhälften 2.1 und 2.2 an deren Längs Seitenflächen 4 jeweils in Pfeilrichtung 11 lässt sich der Verbindungs steg 9 im Abschnitt der Schwächung 10 knicken. Die beiden Verbindungsmittelhälften 2.1 und 2.2 können somit an der Unterseite 3 um die Teilungsnut-Breite 6.1 näher zueinander gedrückt werden. Die Breite 12 des Verbindungsmittels 2 lässt sich somit um die Breite 6.1 der Teilungsnut 6 reduzieren.
Wie in Fig. 1B veranschaulicht ist, kann das Verbindungsmittel 2 mit der solcherart zusammengedrückten, reduzierten Breite 12.1, welche höchstens der lichten Weite 23 der Längsausnehmung 21 entspricht, nunmehr in die Montageschiene 20 eingesteckt bzw.
eingedrückt werden.
In Fig. 1A ist weiters eine Durchgangsbohrung 13 zu entnehmen, die zur Aufnahme einer nicht dargestellten Befestigungsschraube mit einem Innengewinde versehen ist. An einem Kopfabschnitt 14 des Verbindungsmittels 2, welcher Kopfabschnitt 14 sich gegenüber der Unterseite 3 des Verbindungsmittels 2 befindet, ist ein Verbindungswulst 15 vorgesehen. Ein Verbindungsklemmteil 16, die hier als O-Ring ausgeführt ist und am Kopfabschnitt 14 nahe des Verbindungsstegs 9 befestigt ist, dient einerseits zur Verstärkung des
Verbindungsstegs 9. Durch das Verbindungsklemmteil 16 wird beim seitlichen
Zusammendrücken in Pfeilrichtung 11 ein Auseinanderbrechen der beiden Verbindungsmittelhälften 2.1 und 2.2 verhindert. Sollte der Verbindungssteg 9 zwischen den beiden Verbindungsmittelhälften 2.1 und 2.2 beim Zusammendrücken dennoch brechen, so werden die beiden Verbindungsmittelhälften 2.1 und 2.2 durch das
Verbindungsklemmteil 16 weiterhin gelenkig beweglich zusammengehalten. Andererseits dient das Verbindungsklemmteil 16 auch zur Befestigung von Anbauteilen oder
Klemmenhalterungen .
Das Verbindungsklemmteil 16 ist ebenfalls mit einer Durchgangsbohrung 17 zur
Durchführung einer Befestigungsschraube versehen. Im aufgesteckten Zustand sind die Durchgangsbohrung 17 des Verbindungsklemmteils 16 sowie die Durchgangsbohrung 13 des Verbindungsmittels 2 konzentrisch angeordnet.
Die Montageschiene 20 weist eine kanalförmige Längsausnehmung 21 auf. An den
Seitenwänden der Längsausnehmung 21 sind Montagevorsprünge 22 als Längsrillen angeordnet, an denen die Befestigungsvorsprünge 5 des Verbindungsmittels 2 in Eingriff bringbar sind.
Fig. 2 zeigt eine weitere Ausführungsvariante eines erfindungs gemäßen Montagesystems 1 in einer Schnittansicht im Profil mit einem bereits in die Montageschiene 20 eingesetzten Verbindungsmittel 2. Die Montagevorsprünge 22 innerhalb der Längsausnehmung 21 sind hier bereits mit den Befestigungsvorsprüngen 5 des Verbindungsmittels 2 in Eingriff gebracht. Am Verbindungsklemmteil 16 ist ein Anbauteil 24, beispielsweise eine
Klemmenhalterung zur Befestigung eines Photovoltaikmoduls, befestigt.
Fig. 3 stellt ein erfindungsgemäßes Montagesystem 1 in einer Schnittansicht im Profil mit einem am Verbindungsmittel 2 befestigbaren Anbauteil 24 dar. Als Anbauteil 24 ist hier beispielsweise eine zweigeteilte Klemmenhalterung für ein Photovoltaikmodul dargestellt, welche am Verbindungsklemmteil 16 befestigt ist. Eine Befestigungsschraube 19 ist bereits in der Durchgangsbohrung 17 des Verbindungsklemmteils 16 eingeschraubt. Eine
Befestigungsschraubenspitze 19.1 der Befestigungsschraube 19 ragt im vormontierten Zustand noch nicht in die Durchgangsbohrung 13 des Verbindungsmittels 2. Die beiden Verbindungsmittelhälften 2.1 und 2.2 sind somit händisch noch in Pfeilrichtung 11 zusammendrückbar. Es ist deutlich zu erkennen, dass die ursprüngliche Breite 12 des Verbindungsmittels 2 die lichte Weite 23 der Längsausnehmung 21 übersteigt. Fig. 4A ist eine Detaildarstellung eines Verbindungsmittels 2 im Seitenriss. Fig. 4B zeigt das Verbindungsmittel 2 in einer Schnittansicht im Querschnitt entsprechend der in Fig. 4A eingezeichneten Schnittebene A-A. Fig. 4C zeigt das Verbindungsmittel 2 im Grundriss.
Fig. 5A zeigt im Detail ein Verbindungsklemmteil 16 in einer Seitenansicht. Fig. 5B zeigt das Verbindungsklemmteil 16 in einer Schnittansicht von der Seite entsprechend der in Fig. 5A eingezeichneten Schnittebene B-B. Eine Verbindungsnut 18 dient dabei zur
Aufnahme des Verbindungswulstes 15 des beispielsweise in Fig. 4B veranschaulichten Verbindungsmittels 2. Fig. 5C betrifft das in Fig. 5A gezeigte Verbindungsklemmteil 16 in einer Ansicht im Grundriss.
Fig. 6A zeigt ein Verbindungsmittel 2 entsprechend Fig. 4A mit einem
Verbindungsklemmteil 16 entsprechend Fig. 5A in einer isometrischen
Explosionsdarstellung. Im Kopfabschnitt 14 des Verbindungsmittels 2 ist der
Verbindungswulst 15 deutlich zu erkennen, auf den das Verbindungsklemmteil 16 mit der Verbindungsnut 18 aufsteckbar ist.
Fig. 6B zeigt das in Fig. 6A dargestellte Verbindungsmittel 2 mit bereits aufgestecktem Verbindungsklemmteil 16.
Fig. 7 veranschaulicht in einer isometrischen Ansicht von schräg vorne ein
erfindungsgemäßes Montagesystem 1 mit Anbauteilen 24 in einer Explosionsdarstellung. Ein erstes Anbauteil 24, das mit einem Verbindungsmittel 2 verbunden bzw. an diesem befestigt ist, ist bereits in einer Längsausnehmung 21 einer Montageschiene 20 befestigt. Ein dazu komplementäres weiteres Anbauteil 24 wird mittels einer Befestigungsschraube 29 im Verbindungsmittel 2 festgeschraubt. Durch das Einschrauben der Befestigungsschraube 29 in die Durchgangsbohrung 13 des Verbindungsmittels 2 werden die beiden
Verbindungsmittelhälften 2.1 und 2.2 gegen die Montagevor Sprünge 22 der
Montageschiene 2 gedrückt und solcherart eine Presspassung des Verbindungsmittels 2 erzielt.
Fig. 8 stellt in einer isometrischen Ansicht von schräg vorne zwei Montageschienen 20 dar, die durch ein Kreuzverbindungsstück 25 miteinander verbindbar sind.
Fig. 9 zeigt in einer isometrischen Schrägansicht von vorne ein solches erfindungsgemäßes Kreuzverbindungsstück 25 in einer teilweisen Schnittdarstellung. Das
Kreuzverbindungsstück 25 weist zwei Verbindungsmittel 2 auf, deren Grundflächen jeweils Anbindungsebenen für Montageschienen definieren. Die Grundflächen bzw. die
Anbindungsebenen der Verbindungsmittel 2 sind im Wesentlichen rechtwinkelig zueinander angeordnet. Das in Fig. 9 dargestellte untere Verbindungsmittel 2 ist an einer
Befestigungsschraube 19 verdrehbar befestigt. Die Längsachsenrichtung 8 dieses
Verbindungsmittels 2 kann dabei um die Längsachse der Befestigungsschraube 19 innerhalb seiner Anbindungsebene verdreht bzw. verschwenkt werden, wodurch zwei
Montageschienen in unterschiedlichsten Winkellagen zueinander durch ein einziges
Kreuzverbindungsstück 25 miteinander verbindbar sind. Ebenso können zwei hier nicht gezeigte Montageschienen durch das Kreuzverbindungsstück 25 kreuzweise, also im
Wesentlichen rechtwinkelig, miteinander verbunden werden. Vorteilhaft ist eine einzige Befestigungsschraube 19 ausreichend, um die Verbindungsmittelhälften 2.1 bzw. 2.2 beider Verbindungsmittel 2 im eingebauten Zustand gegen die Montagevorsprünge der beiden Montageschienen 20 zu pressen.
Ebenso ist es denkbar, bei einem Kreuzverbindungsstück 25 sämtliche Verbindungsmittel 2 jeweils so zu befestigen, dass diese innerhalb ihrer jeweiligen Anbindungsebenen verdrehbar bzw. verschwenkbar sind. Diese Ausführungsvariante ist in den Zeichnungen nicht explizit dargestellt.
Fig. 10 ist eine Ansicht entsprechend der in Fig. 8 gezeigten Anordnung, wobei hier die beiden Montageschienen 20 bereits mit einem Kreuzverbindungsstück 25 verbunden sind.
Ebenso ist es im Rahmen der Erfindung möglich, neben dem Kreuzverbindungsstück 25 weitere, hier nicht gezeigte Bauteile oder Baugruppen zur Montage von Gebäudeaufbauten oder zur Verbindung der Bauteile des Montagesystems 1 untereinander zu verwenden.
Vorteilhaft sind auch derartige Bauteile oder Baugruppen bereits komplett vormontiert bzw. weisen diese bereits integrierte Komponenten des erfindungsgemäßen Montagesystems auf.
Die Abbildungen Fig. 11 A bis 1 IC zeigen jeweils in Schnittansichten von der Seite eine zweite Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Montagesystems 1 als zeitlichen Ablauf während des Einsetzens in eine Montageschiene 20. In dieser Ausführungs Variante sind die Verbindungsmittelhälften 2.1 und 2.2 an schräg zu den Längsseitenflächen 4 des Verbindungsmittels 2 angeordneten Verbindungsmittelführungen 26 in Pfeilrichtung 27 verschiebbar befestigt. Die beiden Verbindungsmittelhälften 2.1 bzw. 2.2 weisen an ihren Innenseiten jeweils Abschnitte eines Innengewindes 28 auf. Somit können die beiden Verbindungsmittelhälften 2.1 bzw. 2.2 in Folge des Einsetzens und Eindrückens gegen den Längsausnehmungsboden 21.1 der Längsausnehmung 21 einer Montageschiene 20 in ihrer Lage gegenüber dem Verbindungsklemmteil 16 in Pfeilrichtung 27 verschoben und dadurch in ihrer Gesamtbreite 12 verstellt werden. Durch Einschrauben einer Montageschraube 19 werden die Verbindungsmittelhälften 2.1 bzw. 2.2 auseinandergehalten und die
Längs Seitenflächen 4 mit den Befestigungsvorsprüngen 5 in den seitlichen
Montagevorsprüngen 22 innerhalb der Längsausnehmung 21 der Montageschiene 20 versperrt. Im Weiteren wirkt das Außengewinde der Montageschraube 19 mit den
Innengewindeabschnitten 28 der Verbindungsmittelhälften 2.1 bzw. 2.2 nach dem
Schraubenprinzip zusammen, wobei die Abschnitte mit Innengewinde 28 an den beiden Verbindungsmittelhälften 2.1 und 2.2 an das Außengewinde der Montageschraube 19 angepasst sind.
Fig. I IA zeigt die beiden Verbindungsmittelhälften 2.1 und 2.2 in ihrer zum
Verbindungsklemmteil 16 untersten Position mit minimaler reduzierter Breite 12.1 des Verbindungsmittels 2. Die Verbindungsmittelführungen 26 sind hier zueinander schräg geneigt, sodass die beiden Verbindungsmittelhälften 2.1 und 2.2 in ihrer untersten Position die Unterseite 3 des Verbindungsmittels 2 bilden und einander in zueinander schräg gestellter Lage berühren. Vorteilhaft wird weiters durch die schräg zueinander angeordneten Verbindungsmittelführungen 26 ein unbeabsichtigtes Verlieren der
Verbindungsmittelhälften 2.1 bzw. 2.2 vermieden. In dieser Lage mit reduzierter Breite 12.1 wird das Verbindungsmittel 2 samt dem damit verbundenen Verbindungsklemmteil 16, an dem ein Anbauteil 24, hier beispielsweise ein Winkelhalter 29 mit einer
Befestigungsschraube 19 befestigt ist, in eine Längsausnehmung 21 einer
Montageschiene 20 eingesetzt. Die reduzierte Breite 12.1 des Verbindungsmittels 2 ist kleiner als eine lichte Weite 23 der Längsausnehmung 21.
Fig. I IB betrifft eine weitere, spätere Momentaufnahme des in Fig. I IA gezeigten
Montagevorgangs. In Fig. I IB ist das Verbindungsmittel 2 bereits in die
Längsausnehmung 21 der Montageschiene 20 eingesetzt dargestellt. Durch Eindrücken gegen den Längsausnehmungsboden 21.1 werden die beiden Verbindungsmittelhälften 2.1 und 2.2 jeweils entlang der Verbindungsmittelführungen 26 in Pfeilrichtung 27 schräg nach oben bewegt. Die beiden Verbindungsmittelhälften 2.1 bzw. 2.2 weisen an ihren
Außenseiten jeweils Befestigungsvorsprünge 5 auf, die durch die Verschiebung in
Verstellrichtung 27 schräg nach oben nun seitlich an den Längsseitenflächen 4 über die Breite 12.1 des Verbindungsklemmteils 16 im Bereich des Kopfabschnitts 14 hervortreten. Dadurch übersteigt die Breite 12 des Verbindungsmittels 2 nunmehr die lichte Weite 23 der Längsausnehmung 21 der Montageschiene 20. In dieser in Fig. 11B gezeigten Lage kann das Verbindungsmittel 2 durch Verschieben in Längsrichtung 8 innerhalb der Längsausnehmung 21 zwar noch justiert werden, ein Herausfallen aus der Montageschiene 20 ist allerdings nicht mehr möglich.
Fig. 1 IC ist eine weitere Darstellung des in Fig. 11 A bzw. Fig. 11B gezeigten
Montageverlaufs und stellt das Endergebnis eines an einer Montageschiene 20 mittels eines erfindungsgemäßen Montagesystems 1 befestigten Winkelhalters 29 dar. Die
Befestigungsschraube 19 ist dazu in der Durchgangsbohrung 17 maximal eingeschraubt, wodurch die beiden Verbindungsmittelhälften 2.1 und 2.2 ebenfalls in maximaler Position jeweils schräg nach oben in Pfeilrichtung 27 verschoben befestigt sind und deren
Befestigungsvorsprünge 5 in Montagevorsprünge 22 innerhalb der Montageschiene 20 eingreifen. Das Verbindungsmittel 2 ist somit innerhalb der Längsausnehmung 21 versperrt und entsprechend eines definierten Anzugsmomentes der Befestigungsschraube 19 mit einer Vorspannung in Auszugrichtung beaufschlagt. Von der Verbindung können damit sowohl Normal- als auch Querkräfte übertragen werden.
Erforderlichenfalls muss zum anschließenden Öffnen der Klemmverbindung bloß die Befestigungsschraube 19 gelöst werden, wodurch die beiden Verbindungsmittelhälften 2.1 und 2.2 wieder in Pfeilrichtung 27 schräg nach unten verschiebbar werden und die Breite 12 des Verbindungsmittels 2 soweit reduziert wird, bis das Verbindungsmittel 2 samt dem Verbindungsklemmteil 16 und dem daran befestigten Winkelhalter 29 der
Montageschiene 20 entnommen werden kann.
Fig. 12A zeigt in einer Schrägansicht ein erfindungsgemäßes Verbindungsmittel 2 mit einem Verbindungsklemmteil 16 gemäß der zweiten, in den Fig. I IA bis HC dargestellten Ausführungsvariante. Zur besseren Übersicht sind in den Fig. 12B und 12C das
Verbindungsklemmteil 16 sowie die beiden Verbindungsmittelhälften 2.1 und 2.2 des Verbindungsmittels 2 jeweils teilweise freigeschnitten skizziert. In Fig. 12B ist eine Schnittansicht veranschaulicht, die einer Schnittebene in Fig. 12A quer zu den
Längs Seitenflächen 4 auf Höhe der in Fig. 12A im Bildvordergrund gelegenen
Verbindungsmittelführung 26 entspricht. Fig. 12C zeigt eine Schnittdarstellung von Fig. 12A entlang einer Schnittebene, die in Fig. 12A ebenfalls quer zu den Längsseitenflächen 4 angeordnet ist, welche jedoch mittig durch die Durchgangsöffnung 17 sowie in der
Querschnittsebene der Durchgangsöffnung 17 verläuft. Die Durchgangsöffnung 17 am Verbindungsklemmteil 16 weist hier einen Gewindeabschnitt zum besonders komfortablen Ansetzen einer nicht dargestellten Befestigungsschraube auf, die dadurch einfach am Verbindungsklemmteil 16 verliersicher befestigt werden kann. Durch weiteres Einschrauben der Befestigungsschraube wird ein Außengewinde der Befestigungsschraube mit den Innengewindeabschnitten 28 an den beiden Verbindungsmittelhälften 2.1 und 2.2 in Eingriff gebracht. Somit sind die Verbindungsmittelhälften nicht mehr verschiebbar und das Verbindungsmittel 2 in seiner Gesamtbreite 12 fixiert. Im diesem in Fig. 12A bis 12C nicht dargestellten Zustand, in dem die beiden Verbindungsmittelhälften 2.1 und 2.2 in
Verstellrichtung 27 nach oben eingerückt sind, treten die Befestigungsvorsprünge 5 an den Verbindungsmittelhälften 2.1 und 2.2 seitlich hervor und das Verbindungsmittel 2 kann innerhalb einer ebenfalls nicht gezeigten Montageschiene mit seiner Gesamtbreite 12 befestigt werden.
Liste der Positionsnummern:
1 Montagesystem
2 Verbindungsmittel
2.1, 2.2 Verbindungsmittelhälfte
3 Unterseite
4 Längsseitenfläche
5 Befestigungsvorsprung
6 Teilungsnut
6.1 Breite der Teilung snut
7 Ebene der Teilungsnut
8 Längs(achsen)richtung
9 Verbindungssteg
10 Schwächung (Kerbe)
11 Pfeilrichtung
12 Breite des Verbindungsmittels
12.1 reduzierte Breite des Verbindungsmittels
13 Durch gangsbohrung
14 Kopfabschnitt
15 Verbindungswulst
16 Verbindungsklemmteil
17 Durchgangsbohrung bzw. Durchgangsöffnung
18 Verbindungsnut
19 Befestigungsschraube
19.1 Befestigungsschraubenspitze
20 Montageschiene
21 Längsausnehmung
21.1 Längsausnehmungsboden
22 Montagevorsprung
23 lichte Weite der Längsausnehmung
24 Anbauteil
25 Kreuzverbindungsstück
26 Verbindungsmittelführung
27 Verstellrichtung des Verbindungsmittels (Pfeilrichtung)
28 Innengewinde bzw. Abschnitt mit Innengewinde
29 Winkelhalter

Claims

Ansprüche:
1. Montagesystem (1) zum Befestigen von Gebäudeaufbauten, insbesondere von
Photovoltaikmodulen, umfassend zumindest ein Verbindungsmittel (2) sowie zumindest eine Montageschiene (20) mit einer Längsausnehmung (21), in welche das Verbindungsmittel (2) in Eingriff bringbar ist, wobei das Verbindungsmittel (2) einen geteilten Aufbau mit einer Teilungsnut (6) in seiner Längsachsenrichtung (8) aufweist, und die Teilungsnut (6) das Verbindungsmittel (2) in zwei
Verbindungsmittelhälften (2.1; 2.2) teilt, gekennzeichnet durch ein
Verbindungsklemmteil (16), welches an einem der Unterseite (3) gegenüberliegenden Kopfabschnitt (14) des Verbindungsmittels (2) befestigbar ist.
2. Montagesystem (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei
Verbindungsmittelhälften (2.1; 2.2) am Verbindungsklemmteil (16) jeweils entlang von Verbindungsmittelführungen (26) verschiebbar (27) beweglich gelagert sind.
3. Montagesystem (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei
Verbindungsmittelhälften (2.1; 2.2) am Kopfabschnitt (14) durch einen
Verbindungssteg (9) miteinander verbunden sind, wobei das
Verbindungsklemmteil (16) am Kopfabschnitt (14) des Verbindungsmittels (2) nahe des Verbindungsstegs (9) befestigbar ist.
4. Montagesystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilungsnut (6) im Wesentlichen mittig an einer Unterseite (3) des
Verbindungsmittels (2) angeordnet ist.
5. Montagesystem (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der
Verbindungssteg (9) im Bereich der Teilungsnut (6) eine Schwächung (10) aufweist.
6. Montagesystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsklemmteil (16) eine Durchgangsbohrung (17) zur Aufnahme einer Befestigungsschraube (19) aufweist.
7. Montagesystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass durch seitliches Zusammendrücken (11) der beiden Verbindungsmittelhälften (2.1, 2.2) an deren Längsseitenflächen (4) und/oder durch Verschieben (27) der Verbindungsmittelhälften (2.1; 2.2) entlang von Verbindungsmittelführungen (26) eine Verbindungsmittel-Breite (12) um eine Teilungsnut-Breite (6.1) verringerbar ist.
8. Montagesystem (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine während des seitlichen Zusammendrückens (11) um die Teilungsnut-Breite (6.1) und/oder durch Verschieben (27) der Verbindungsmittelhälften (2.1; 2.2) entlang von
Verbindungsmittelführungen (26) verringerte Verbindungsmittel-Breite (12.1) höchstens eine lichte Weite (23) der Längsausnehmung (21) der Montageschiene (20) beträgt.
9. Montagesystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an den Längsseitenflächen (4) des Verbindungsmittels (2) Befestigungsvorsprünge (5) angeordnet sind, welche vorzugsweise in Längsachsenrichtung (8) ausgerichtet sind.
10. Montagesystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsmittel (2) zumindest eine Durchgangsbohrung (13) aufweist, welche an der Unterseite (3) mündet.
11. Montagesystem (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Durchgangsbohrung (13) in einer Ebene (7) der Teilungsnut (6) angeordnet ist.
12. Montagesystem (1) nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Längs Seitenflächen (4) des Verbindungsmittels (2) seitlich nach außen drückbar sind, indem eine Befestigungsschraube (19) in die Durchgangsbohrung (13) eingeschraubt wird.
13. Montagesystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12 weiterhin umfassend ein
Kreuzverbindungsstück (25), wobei am Kreuzverbindungsstück (25) mindestens zwei Verbindungsmittel (2) befestigt sind, die jeweils in Längsausnehmungen (21) von Montageschienen (20) in Eingriff bringbar sind.
14. Verfahren zum Befestigen von Dachaufbauten, insbesondere von
Photovoltaikmodulen, mit einem Montagesystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13 umfassend zumindest ein Verbindungsmittel (2) mit zwei durch einen
Verbindungssteg (9) verbundenen Verbindungsmittelhälften (2.1;2.2), gekennzeichnet durch die Abfolge der folgenden Verfahrensschritte: -a- Befestigen von Montageschienen (20) an einer Gebäudefläche, beispielsweise einer Fassade oder einer Dachfläche;
-b- Erforderlichenfalls Aufstecken eines Verbindungsklemmteils (16) an einem
Kopfabschnitt (14) eines Verbindungsmittels (2), wobei eine
Durchgangsbohrung (17) des Verbindungsklemmteils (16) konzentrisch mit einer Durchgangsbohrung (13) des Verbindungsmittels (2) anzuordnen ist;
-c- Aufbrechen der beiden Verbindungsmittelhälften (2.1, 2.2) und Verringern der Verbindungsmittel-Breite (12) des Verbindungsmittels (2) durch
Zusammendrücken (11) seiner beiden Längsseitenflächen (4) um die Teilungsnut- Breite (6.1) an der Unterseite (3), bis die reduzierte Verbindungsmittel- Breite (12.1) höchstens der lichten Weite (23) der Längsausnehmung (21) einer Montageschiene (20) entspricht;
-d- Einsetzen des Verbindungsmittels (2) in seitlich zusammengedrückter Stellung (11) mit seiner Unterseite (3) in eine Längsausnehmung (21) einer
Montageschiene (20);
-e- Einrasten der Befestigungsvorsprünge (5) des Verbindungsmittels (2) in
Montagevorsprüngen (22) innerhalb der Längsausnehmung (21) der
Montageschiene (20) insbesondere durch Andrücken des Verbindungsmittels (2) an seiner der Unterseite (3) gegenüberliegenden Oberseite;
-f- Erforderlichenfalls Justieren der Lage des Verbindungsmittels (2) durch
Verschieben in Längsrichtung (8) innerhalb der Längsausnehmung (21) der Montageschiene (20);
-g- Einschrauben einer gegebenenfalls mittels des Verbindungsklemmteils (16)
vormontierten Befestigungsschraube (19), welche beispielsweise zuvor durch eine Bohrung eines Anbauteils (24) oder dergleichen zur Befestigung eines
Photovoltaikmoduls durchgeführt wurde, in die Durchgangsbohrung (13) des Verbindungsmittels (13), wobei durch die Befestigungsschraube (19) die
Längs Seitenflächen (4) gegen die seitlichen Montagevorsprünge (22) innerhalb der Längsausnehmung (21) der Montageschiene (20) gedrückt werden;
-h- Erforderlichenfalls Kontern des Anbauteils (24) oder dergleichen zur Befestigung eines Photovoltaikmoduls an der Befestigungsschraube (19);
-i- Optional bei Verwendung von Kreuzverbindungsstücken (25) Befestigen einer weiteren Montageschiene (20) an weiteren Verbindungsmitteln (2) jedes
Kreuzverbindungsstückes (25) durch geeignete Wiederholung der zuvor genannten Abfolge der Verfahrensschritte. Verfahren zum Befestigen von Dachaufbauten, insbesondere von
Photovoltaikmodulen, mit einem Montagesystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13 umfassend zumindest ein Verbindungsmittel (2) mit zwei am
Verbindungsklemmteil (16) entlang von Verbindungsmittelführungen (26)
verschiebbar (27) beweglich gelagerten Verbindungsmittelhälften (2.1;2.2),
gekennzeichnet durch die Abfolge der folgenden Verfahrensschritte:
-a- Befestigen von Montageschienen (20) an einer Gebäudefläche, beispielsweise einer Fassade oder einer Dachfläche;
-b- Erforderlichenfalls Aufstecken eines Verbindungsklemmteils (16) an
Kopfabschnitten (14) der Verbindungsmittelhälften (2.1; 2.2) eines
Verbindungsmittels (2), wobei eine Durchgangsöffnung (17) des
Verbindungsklemmteils (16) konzentrisch mit Abschnitten eines
Innengewindes (28) an den Verbindungsmittelhälften (2.1; 2.2) anzuordnen ist;
-c- Verringern der Verbindungsmittel-Breite (12) des Verbindungsmittels (2) durch Zusammendrücken (11) seiner beiden Längsseitenflächen (4) um die Teilungsnut- Breite (6.1) an der Unterseite (3) und/oder durch Verschieben (27) der
Verbindungsmittelhälften (2.1; 2.2) entlang von Verbindungsmittelführungen (26) in eine Lage mit seitlich eingezogenen Befestigungsvorsprüngen (5), bis die reduzierte Verbindungsmittel-Breite (12.1) höchstens der lichten Weite (23) der Längsausnehmung (21) einer Montageschiene (20) entspricht;
-d- Einsetzen des Verbindungsmittels (2) in seitlich zusammengedrückter
Stellung (11) und/oder in entlang von Verbindungsmittelführungen (26) verschobener (27) Stellung mit seitlich eingezogenen Befestigungsvorsprüngen (5) mit seiner Unterseite (3) in eine Längsausnehmung (21) einer
Montageschiene (20);
-e- Einrasten der Befestigungsvorsprünge (5) des Verbindungsmittels (2) in
Montagevorsprüngen (22) innerhalb der Längsausnehmung (21) der
Montageschiene (20) insbesondere durch Andrücken des Verbindungsmittels (2) an seiner der Unterseite (3) gegenüberliegenden Oberseite und Verschieben (27) der Verbindungsmittelhälften (2.1; 2.2), wobei die Befestigungsvorsprünge (5) seitlich über die reduzierte Verbindungsmittel-Breite (12.1) ragen;
-f- Erforderlichenfalls Justieren der Lage des Verbindungsmittels (2) durch
Verschieben in Längsrichtung (8) innerhalb der Längsausnehmung (21) der Montageschiene (20);
-g- Einschrauben einer gegebenenfalls mittels des Verbindungsklemmteils (16)
vormontierten Befestigungsschraube (19), welche beispielsweise zuvor durch eine Bohrung eines Anbauteils (24) oder dergleichen zur Befestigung eines
Photovoltaikmoduls durchgeführt wurde, in komplementäre
Innengewindeabschnitte (28) an den Verbindungsmittelhälften (2.1; 2.2), wobei durch die Befestigungsschraube (19) die Längsseitenflächen (4) gegen die seitlichen Montagevorsprünge (22) innerhalb der Längsausnehmung (21) der Montageschiene (20) gesperrt werden;
-h- Erforderlichenfalls Kontern des Anbauteils (24) oder dergleichen zur Befestigung eines Photovoltaikmoduls an der Befestigungsschraube (19);
-i- Optional bei Verwendung von Kreuzverbindungsstücken (25) Befestigen einer weiteren Montageschiene (20) an weiteren Verbindungsmitteln (2) jedes Kreuzverbindungsstückes (25) durch geeignete Wiederholung der zuvor genannten Abfolge der Verfahrensschritte.
PCT/EP2012/075596 2011-12-20 2012-12-14 Solar-montagesystem WO2013092428A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50013/2011 2011-12-20
ATA50013/2011A AT512283B1 (de) 2011-12-20 2011-12-20 Solar-montagesystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013092428A1 true WO2013092428A1 (de) 2013-06-27

Family

ID=47358210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/075596 WO2013092428A1 (de) 2011-12-20 2012-12-14 Solar-montagesystem

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT512283B1 (de)
WO (1) WO2013092428A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015059391A1 (fr) * 2013-10-25 2015-04-30 Exosun Système de maintien d'au moins un panneau solaire sur un module solaire et module solaire le comportant
WO2016167934A1 (en) * 2015-04-17 2016-10-20 Solarcity Corporation Photovoltaic mounting system
DE202016102455U1 (de) 2016-05-09 2017-08-10 Eduard Kronenberg Gmbh Montagehaken
EP3450876A1 (de) * 2017-09-05 2019-03-06 Cardona Dominguez, Sergio Schnellverschlussvorrichtung für strukturen, vorzugsweise zur installation von solarpaneelen
CN113794431A (zh) * 2021-09-19 2021-12-14 厦门华谱科技有限公司 一种屋顶光伏板支架
EP4325719A1 (de) * 2022-08-18 2024-02-21 Sunkon GmbH Anordnung zum aufnehmen und festlegen zumindest eines technischen bauelementes, insbesondere zumindest eines photovoltaikelementes

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2010321A1 (de) * 1970-03-05 1971-09-16 Wieland Werke Ag, 7900 Ulm Schraubverbindung, insbesondere zur Verwendung bei metallenen Fenster oder Türrahmen
US4930961A (en) * 1988-12-23 1990-06-05 Weis Charles W Quick lock and release fastener
DE20213636U1 (de) * 2002-08-30 2004-01-15 Rixen, Wolfgang, Dipl.-Ing. Träger
DE202004017022U1 (de) * 2004-11-02 2006-03-16 Rehau Ag + Co. Vorrichtung zum Verbinden zweier Montageprofile sowie Baugruppe mit einer derartigen Vorrichtung
EP1947402A1 (de) 2007-01-18 2008-07-23 Aplisun Develop, S.L. Stützrahmen für Sonnenpaneelen
DE202009017491U1 (de) * 2009-12-22 2010-04-15 Vm Edelstahltechnik Gmbh Verbinderelement und Kreuzverbinder
AU2009245849A1 (en) * 2008-12-08 2010-06-24 Stratco (Australia) Pty Limited Solar module mounting system and various components thereof
DE102008057012A1 (de) 2008-11-12 2010-07-15 Heintzmann Sicherheitssysteme Gmbh & Co. Kg Solarmodul-Tragkonstruktion
FR2950375A1 (fr) * 2009-09-21 2011-03-25 Atrya Systeme de toiture integrant des panneaux solaires
EP2476921A1 (de) * 2011-01-13 2012-07-18 Ateliers LR Etanco Vorrichtung zum Befestigen einer Dämmverkleidung eines Gebäudes

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2010321A1 (de) * 1970-03-05 1971-09-16 Wieland Werke Ag, 7900 Ulm Schraubverbindung, insbesondere zur Verwendung bei metallenen Fenster oder Türrahmen
US4930961A (en) * 1988-12-23 1990-06-05 Weis Charles W Quick lock and release fastener
DE20213636U1 (de) * 2002-08-30 2004-01-15 Rixen, Wolfgang, Dipl.-Ing. Träger
DE202004017022U1 (de) * 2004-11-02 2006-03-16 Rehau Ag + Co. Vorrichtung zum Verbinden zweier Montageprofile sowie Baugruppe mit einer derartigen Vorrichtung
EP1947402A1 (de) 2007-01-18 2008-07-23 Aplisun Develop, S.L. Stützrahmen für Sonnenpaneelen
DE102008057012A1 (de) 2008-11-12 2010-07-15 Heintzmann Sicherheitssysteme Gmbh & Co. Kg Solarmodul-Tragkonstruktion
AU2009245849A1 (en) * 2008-12-08 2010-06-24 Stratco (Australia) Pty Limited Solar module mounting system and various components thereof
FR2950375A1 (fr) * 2009-09-21 2011-03-25 Atrya Systeme de toiture integrant des panneaux solaires
DE202009017491U1 (de) * 2009-12-22 2010-04-15 Vm Edelstahltechnik Gmbh Verbinderelement und Kreuzverbinder
EP2476921A1 (de) * 2011-01-13 2012-07-18 Ateliers LR Etanco Vorrichtung zum Befestigen einer Dämmverkleidung eines Gebäudes

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015059391A1 (fr) * 2013-10-25 2015-04-30 Exosun Système de maintien d'au moins un panneau solaire sur un module solaire et module solaire le comportant
WO2016167934A1 (en) * 2015-04-17 2016-10-20 Solarcity Corporation Photovoltaic mounting system
US10020773B2 (en) 2015-04-17 2018-07-10 Solarcity Corporation Photovoltaic mounting system
DE202016102455U1 (de) 2016-05-09 2017-08-10 Eduard Kronenberg Gmbh Montagehaken
EP3450876A1 (de) * 2017-09-05 2019-03-06 Cardona Dominguez, Sergio Schnellverschlussvorrichtung für strukturen, vorzugsweise zur installation von solarpaneelen
CN113794431A (zh) * 2021-09-19 2021-12-14 厦门华谱科技有限公司 一种屋顶光伏板支架
CN113794431B (zh) * 2021-09-19 2023-10-31 厦门华谱科技有限公司 一种屋顶光伏板支架
EP4325719A1 (de) * 2022-08-18 2024-02-21 Sunkon GmbH Anordnung zum aufnehmen und festlegen zumindest eines technischen bauelementes, insbesondere zumindest eines photovoltaikelementes
DE102022120884A1 (de) 2022-08-18 2024-02-29 Sunkon Gmbh Anordnung zum Aufnehmen und Festlegen zumindest eines technischen Bauelementes, insbesondere zumindest eines Photovoltaikelementes

Also Published As

Publication number Publication date
AT512283B1 (de) 2013-07-15
AT512283A4 (de) 2013-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2435768B1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer montageschiene an einem gewindeschaft
WO2013092428A1 (de) Solar-montagesystem
EP2495507A1 (de) Befestigungselement für Solarmodulrahmen
EP1541878A2 (de) Befestigungssystem
EP2527762A1 (de) Befestigungsvorrichtung
EP2329747B1 (de) Spannvorrichtung für Vorhangseil
DE1801913A1 (de) Anordnung von Beschlagteilen in Profilrahmen von Fenstern,Tueren od.dgl.
DE4244603A1 (de) Klemmverbinder
DE102007034432B4 (de) Schalungselement für Rundschalungen
EP3240103A1 (de) Masthalter sowie verfahren zum montieren eines masthalters
DE202016004724U1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE102016210730A1 (de) Sitzbefestigungsvorrichtung
DE102017125877B4 (de) Verankerungsbeschlag zur Verankerung in einem Werkstück
DE102004020626A1 (de) Befestigungssystem
WO2015074933A1 (de) Haltevorrichtung für ein gehäuse und verfahren zur montage des gehäuses unter verwendung der haltevorrichtung
WO2020001763A1 (de) Seitenschutz für flachdach
DE4039421C2 (de)
DE102018101285A1 (de) Eckverbinder
EP2679759B1 (de) Eckverbinder für Hohlprofilrahmen
EP3546767B1 (de) Verbinder für profile eines baukastensystems und baukastensystem
EP0905425A2 (de) Befestigungselement
DE102017125610B3 (de) Bandteil mit zweidimensionaler Horizontalverstellung
DE102016110646B3 (de) Türanordnung
EP3555396B1 (de) Befestigungssystem
DE102015105481A1 (de) Profilverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12801594

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 12801594

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1