DE102015105481A1 - Profilverbinder - Google Patents

Profilverbinder Download PDF

Info

Publication number
DE102015105481A1
DE102015105481A1 DE102015105481.7A DE102015105481A DE102015105481A1 DE 102015105481 A1 DE102015105481 A1 DE 102015105481A1 DE 102015105481 A DE102015105481 A DE 102015105481A DE 102015105481 A1 DE102015105481 A1 DE 102015105481A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wedge
double wedge
profile
threaded
double
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015105481.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Erich Maul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maul Konstruktionen GmbH
Original Assignee
Maul Konstruktionen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maul Konstruktionen GmbH filed Critical Maul Konstruktionen GmbH
Priority to DE102015105481.7A priority Critical patent/DE102015105481A1/de
Publication of DE102015105481A1 publication Critical patent/DE102015105481A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • F16B7/044Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship
    • F16B7/0446Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for tubes using the innerside thereof
    • F16B7/0473Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for tubes using the innerside thereof with hook-like parts gripping, e.g. by expanding, behind the flanges of a profile
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/02Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/14Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening using wedges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • F16B7/0433Clamping or clipping connections for rods or tubes being in parallel relationship
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/18Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections using screw-thread elements
    • F16B7/187Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections using screw-thread elements with sliding nuts or other additional connecting members for joining profiles provided with grooves or channels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Abstract

Profilverbinder zur lösbaren Verbindung eines ersten Profilstabs und eines zweiten Profilstabs, wobei der erste und zweite Profilstab jeweils mindestens eine hinterschnittene Längsnut mit Anlageschultern aufweist und die Längsnuten des ersten und zweiten Profilstabs parallel zueinander verlaufen, umfassend einen ersten Seitenkeil mit Klemmkragen, die an den Anlageschultern der Längsnut des ersten Profilstabs anliegen, einen zweiten Seitenkeil mit Klemmkragen, die an den Anlageschultern der Längsnut des zweiten Profilstabs anliegen, einen Doppelkeil, der zwischen dem ersten und zweiten Seitenkeil in Längsrichtung der Längsnuten derart verschieblich geführt ist, dass sich durch Verschieben des Doppelkeils in Längsrichtung der Abstand der Klemmkragen zwischen dem ersten und zweiten Seitenkeil reduzieren lässt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Profilverbinder zur lösbaren Verbindung eines ersten Profilstabs und eines zweiten Profilstabs, wobei der erste und zweite Profilstab jeweils mindestens eine hinterschnittene Längsnut mit Anlageschultern aufweist und die Längsnuten des ersten und zweiten Profilstabs parallel oder rechtwinklig zueinander verlaufen.
  • Stand der Technik
  • Derartige Profilverbinder sind aus dem Stand der Technik bekannt.
  • Die DE 20 2004 014 117 U1 offenbart einen Profilverbinder mit einer Schraube und zwei Keilen, der die Verbindung von zwei rechtwinklig angeordneten Profilstäben erlaubt.
  • Die DE 20 2005 003 394 U1 offenbart einen Profilverbinder, der die Verbindung von zwei parallel zueinander angeordneten Profilen ermöglicht. Der Profilverbinder weist eine mit einem ersten Profilstab in Verbindung bringbare Anschlussleiste und einen mit einem zweiten Profilstab in Verbindung bringbaren Nutstein auf, wobei Klemmkragen des Nutsteines und der Anschlussleiste an gebildeten Hinterschnittschultern der Längsnut anliegen. Die Anschlussleiste und der Nutstein weisen jeweils eine Schräge auf, die in Funktionsstellung durch eine in Längsachsrichtung der Längsnut geführte Schraube gegeneinander gepresst sind, wobei die Schraube durch eine Durchgangsbohrung des Nutsteines geführt und in eine Gewindebohrung der Anschlussleiste eingeschraubt ist, wobei die Durchgangsbohrung in ihrem Querschnitt so bemessen ist, dass der Nutstein bzw. die Anschlussleiste quer zur Schraube bewegbar ist.
  • Bei den bekannten Profilverbindern wird eine Verschiebung der Profile in Ihrer relativen Lage zueinander erzeugt, sodass die Position der geklemmten Profile vor und nach der Klemmung nicht übereinstimmt.
  • Bei der Anwendung von Profilsystemen zum Bau von z. B. Gestellen, Regalen usw. ist eine orthogonale Ausrichtung der Profile üblich.
  • Die Profile werden dann durch klemmende oder schraubende Profilverbinder miteinander verklemmt.
  • Die vorligende Erfindung beschreibt zwei Profilverbinder, die zum einen zwei Profile rechtwinklig, d. h. 90° zueinander stehend verbindet und zum anderen zwei Profile parallel, d. h. parallel 180° aufeinander liegend, miteinander verbindet.
  • Die Verbindung durch Profilverbinder entsteht ohne dass eine Bearbeitung an den Profilen erforderlich ist, außer dem Ablängen durch Sägen.
  • Ansprüche 1 bis 5 betreffen einen erfindungsgemäßen Profilverbinder zur lösbaren Verbindung eines ersten Profilstabs und eines zweiten Profilstabs, deren Längsnuten parallel zueinander verlaufen.
  • Ansprüche 6 bis 10 betreffen einen erfindungsgemäßen Profilverbinder zur lösbaren Verbindung eines ersten Profilstabs und eines zweiten Profilstabs, deren Längsnuten rechtwinklig zueinander verlaufen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert:
  • 1: zeigt einen Profilverbinder gemäß den Ansprüchen 1 bis 5 im Schnitt der zwei flach aneinander liegender Profile verbindet. Die Pfeile zeigen die Richtungen der Bewegungen an.
  • 2: zeigt einen Profilverbinder nach 1.
  • 3: zeigt den Profilverbinder nach 2 im Isometrischen Schnitt.
  • 4: zeigt den Profilverbinder im Längsschnitt mit den Profilen.
  • 5: zeigt den Profilverbinder im Querschnitt ohne Profile.
  • 6: zeigt den Profilverbinder im Querschnitt mit den Profilen.
  • 7: zeigt einen Seitenkeil des Profilverbinders in isometrischer Ansicht.
  • 8: zeigt einen Doppelkeil des Profilverbinders in isometrischer Ansicht.
  • 9: zeigt zwei Profilverbinder gemäß den Ansprüchen 6 bis 10 in isometrischer Ansicht ohne Profile im ungespannten Zustand.
  • 10: zeigt die Profilverbinder nach 9 in isometrischer Ansicht ohne Profile im gespannten Zustand.
  • 11: zeigt den Profilverbinder im Längsschnitt mit den zu verbindenden Profilen.
  • 12: zeigt den Profilverbinder im Querschnitt mit den zu verbindenden Profilen und den dort wirkenden Kräften.
  • 13a: zeigt einen Doppelkeil des Profilverbinders in isometrischer Ansicht.
  • 13b: zeigt einen Seitenkeil des Profilverbinders in isometrischer Ansicht.
  • Profilverbinder für zueinander parallele Profile: Fig. 1–Fig. 8:
  • Der Profilverbinder dient zur lösbaren Verbindung eines ersten Profilstabs 3 und eines zweiten Profilstabs 4, wobei der erste und zweite Profilstab 3, 4 jeweils mindestens eine hinterschnittene Längsnut 3a, 4a mit Anlageschultern 3b, 4b aufweist und die Längsnuten 3a, 4a des ersten und zweiten Profilstabs 3, 4 parallel zueinander verlaufen.
  • Der Profilverbinder weist einen ersten Seitenkeil 6 mit Klemmkragen 6a auf, die an den Anlageschultern 3b der Längsnut 3a des ersten Profilstabs 3 anliegen.
  • Außerdem weist der Profilverbinder einen zweiten Seitenkeil 7 mit Klemmkragen 7a auf, die an den Anlageschultern 4b der Längsnut 4a des zweiten Profilstabs 4 anliegen.
  • Zwischen dem ersten und zweiten Seitenkeil 6, 7 ist ein Doppelkeil 5 in Längsrichtung (schräger Pfeil in 1) der Längsnuten 3a, 4a derart verschieblich geführt, dass sich durch Verschieben des Doppelkeils 5 in Längsrichtung der Abstand der Klemmkragen 6a, 7a zwischen dem ersten und zweiten Seitenkeil 6, 7 reduzieren lässt.
  • Der Doppelkeil 5 weist an gegenüberliegenden Seiten angeordnete Keilflächen 5a, 5b auf, wobei eine der beiden Keilflächen 5a des Doppelkeils 5 entlang einer Keilfläche 6b des ersten Seitenkeils 6 und die andere der beiden Keilflächen 5b des Doppelkeils 5 entlang einer Keilfläche 7b des zweiten Seitenkeils 7 gleitend geführt sind.
  • Außerdem ist der Doppelkeil 5 rechtwinklig zu den Oberflächen der Keilflächenpaare (5a, 6b), (5b, 7b) an den gegenüberliegenden Seiten des Doppelkeils 5 formschlüssig mit dem ersten und zweiten Seitenkeil 6, 7 verbunden. Hierzu greifen Nasen 5c, 5d des Doppelkeils 5 in entsprechende, nutförmige Vertiefungen 6c, 7c der Seitenkeile 6, 7 (vgl. 5).
  • Der Doppelkeil 5 ist in Längsrichtung der Längsnuten 3a, 4a mit Hilfe einer Gewindespindel 1 verschiebbar. Die Gewindespindel 1 umfasst eine Gewindestange 1a, die einen ersten und einen zweiten Gewindeabschnitt 1b, 1c mit unterschiedlichen Drehrichtungen aufweist (vgl. 3), eine Gewindebohrung 1d, die in dem Doppelkeil 5 angeordnet ist sowie eine Spindelmutter 2 mit einer Gewindebohrung 2a, die zwischen den Seitenkeilen 6, 7 in Längsrichtung der Längsnuten 3a, 4a unverschiebbar gelagert ist.
  • Der erste Gewindeabschnitt 1b greift in die Gewindebohrung 2a der Spindelmutter 2 und der zweite Gewindeabschnitt 1c in die Gewindebohrung 1d des Doppelkeils 5 ein (vgl. 3).
  • Die beiden aufeinander liegenden Profilstäbe 3, 4 werden durch die zwei Seitenkeile 6, 7 aufeinander gepresst. Dabei erfolgt eine Verschiebung des Doppelkeiles 5 durch die Gewindespindel 1 mit einem Links- und -Rechtsgwinde in den Gewindeabschnitten 1b, c. Damit der Profilverbinder die durch den Doppelkeil 5 erzeugte Verschiebung nicht in eine Positionsverlagerung beim Spannen wandelt, sind die Seitenkeile 6, 7 jeweils mit einer hohlzylindrischen Aufnahme ausgestattet in der die Spindelmutter 2 sitzt. Die Klemmung der Profilstäbe 3, 4 erfolgt durch drehen der Gewindestange 1a, die sich in der Spindelmutter 2 abstützt und den Doppelkeil 5 mit der doppelten Gewindesteigung je Umdrehung verschiebt. Dabei werden die Profilstäbe 3, 4 von einer scharfkantigen Riffelung an den Klemmkragen 6a, 7a der Seitenkeile 6, 7, die sich in die Profilstäbe 3, 4 verkrallt, an einer Verschiebung gehindert.
  • Die Kraftverstärkung erfolgt durch drei Keile:
    • • Das Rechtsgewinde der Spindel in der Spindelmutter.
    • • Das Linksgewinde der Spindel im Doppelkeil.
    • • Die Keilwirkung des Doppelkeiles.
  • Der Profilverbinder erhält an den Seitenkeilen 6, 7 noch eine vorspringende Nase damit der einegbaute Profilverbinder aus den Längsnuten 3a, 4a der Profilstäbe 3, 4 wieder herausgezogen werden kann.
  • Außerdem sind im Doppelkeil 5 noch zwei Kugeln 12 und Federn 11 angebracht, die den Profilverbinder in den Profilstäben an einer Verschiebung bei der Montage hindern.
  • Profilverbinder für senkrecht zueinander stehende Profile: Fig. 9–Fig. 13b:
  • Der Profilverbinder dient der lösbaren Verbindung eines ersten Profilstabs 3 und eines zweiten Profilstabs 4, wobei der erste und zweite Profilstab 3, 4 jeweils mindestens eine hinterschnittene Längsnut 3a, 4a mit zwei Anlageschultern 3b, 4b aufweist und die Längsnuten 3a, 4a des ersten und zweiten Profilstabs 3, 4 rechtwinklig zueinander verlaufen.
  • Der Profilverbinder weist einen ersten Seitenkeil 6 auf, der an der ersten Anlageschulter 3b der Längsnut 3a des ersten Profilstabs 3 anliegt und einen zweiten Seitenkeil 7, der an der zweiten Anlageschulter 3b der Längsnut 3a des ersten Profilstabs 3 anliegt.
  • Der Doppelkeil 5 ist zwischen dem ersten und zweiten Seitenkeil 6, 7 in Längsrichtung der Längsnut des ersten Profilstabs 3 derart verschieblich geführt, dass sich durch Verschieben des Doppelkeils 5 in Längsrichtung der Abstand zwischen dem ersten und zweiten Seitenkeil 6, 7 vergrößern lässt.
  • An dem Doppelkeil 5 ist in Richtung der Längsnut 3a des ersten Profils 3 verschieblich ein Nutstein 10 angeordnet, der formschlüssig in die Längsnut 4a des zweiten Profilstabs 4 eingreift.
  • Der Doppelkeil 5 weist an gegenüberliegenden Seiten angeordnete Keilflächen 5a, 5b auf, wobei eine der beiden Keilflächen 5b des Doppelkeils 5 entlang einer Keilfläche 6b des ersten Seitenkeils 6 und die andere der beiden Keilflächen 5a des Doppelkeils 5 entlang einer Keilfläche 7b des zweiten Seitenkeils 7 gleitend geführt sind (11).
  • Der Doppelkeil 5 ist rechtwinklig zu den Keilflächenpaaren 5b, 6b bzw. 5a, 7b an den gegenüberliegenden Seiten des Doppelkeils 5 formschlüssig mit dem ersten und zweiten Seitenkeil 6, 7 verbunden. Die senkrecht zu den Keilflächenpaaren wirksame formschlüssige Verbindung wird, wie dies insbesondere aus den 13a und 13b erkennbar ist, beispielsweise durch einen T-förmigen Abschnitt 5e hergesetllt, der in entsprechend geformte Vertiefungen 6c, 7c in den Seitenkeilen 6, 7 eingreift.
  • Der Nutstein 10 ist in Längsrichtung der Längsnut 3a des ersten Profilstabs 3 mit Hilfe einer Gewindespindel 1 verschiebbar angeordnet. Die Gewindespindel 1 umfasst eine Gewindestange 1a, die einen ersten und einen zweiten Gewindeabschnitt 1b, c mit unterschiedlichen Drehrichtungen aufweist, eine Gewindebohrung, die in dem Doppelkeil 5 angeordnet ist und eine Gewindebohrung, die in dem Nutstein 10 angeordnet ist, wobei der erste Gewindeabschnitt 1b in die Gewindebohrung des Nutsteins 10 und der zweite Gewindeabschnitt 1c in die Gewindebohrung des Doppelkeils 5 eingreifen.
  • Um zwei rechtwinklig zueinander angeordnete Profilstäbe 3, 4 zu verbinden, wird der erster Profilstab 3 mit seiner Stirnfläche auf eine Seitenfläche des zweiten Profilstab 4 aufgesetzt. In das Profil des zweiten Profilstabs 4 wird der Nutenstein 10 mit der Gewindebohrung eingeschoben.
  • Die Gewindestange 1a der Gewindespindel 1 mit den Gewindeabschnitten 1b, 1c mit unterschiedlichen Drehrichtungen wird mit einem Abschnitt in den Nutenstein 10 eingedreht. Der Abschnitt mit dem Linksgewinde bewegt den Doppelkeil 5 bei Drehung der Gewindestange 1a. Die Bewegung des Doppelkeils 5 wird mit der doppelten Steigung der Gewindespindel 1 erzeugt, da das Linksgewinde und das Rechtgewinde eine Verschiebung erzeugen.
  • Die zwei T-förmigen Führungen 5e des Doppelkeils 5 führen jeweils einen der Seitenkeile 6, 7 mit gleichem Keilwinkel wie der halbe Keilwinkel des Doppelkeiles 5. Dadurch bewegen sich beim Verschieben des Doppelkeiles 5 die Seitenkeile 6, 7 parallel nach außen oder innen.
  • In die Seitenkeile 6, 7 ist je ein Vorspannstopfen 9 an der unteren Stirnfläche in einer Bohrung angebracht. Dieser Vorspannstopfen 9 besteht aus einem elastischen Material. Wenn die Gewindestange 1a in den Nutenstein 10 hinein gedreht wird verschiebt sich der Doppelkeil 5 nach unten und die Seitenkeile 6, 7 werden nach außen und nach unten auf die Vorspannstopfen 9 gedrückt. Dabei wird durch das Einfedern der Vorspannstopfen 9 eine Vorspannung erzeugt.
  • Die Seitenkeile 6, 7 werden durch die Bewegung des Doppelkeils 5 in der Längsnut 3a des ersten Profilstabs 3 verspannt. Dabei verkrallen sich die in die Seitenkeile 6, 7 eingebrachten Rillen mit ihren scharfen Kanten in der Längsnut 3a des ersten Profilstabs 3 und ziehen es mit Vorspannung auf den zweiten Profilstab 4.
  • Der Spannvorgang erzeugt dabei durch das Wirken von vier hinter einander geschalten Keilen eine große Spannkraft.
  • Die wirkenden Keile sind:
    • • Der Doppelkeil 5 mit den Schrägen (Keilflächen 5a, 5b)
    • • Die Schrägen in den Profilstäben
    • • Das Rechtsgewinde am Nutenstein 10
    • • Das Linksgewinde der Gewindestange im Doppelkeil 5
  • Dadurch, dass die Klemmbewegung der Seitenkeile 6, 7 nach außen und nach unten gerichtet ist wird der erste Profilstab 3 senkrecht auf den zweiten Profilstab 4 geklemmt. Dies erfolgt ohne Verschiebung der Profilstäbe 3, 4. Es ist eine genaue Positionierung des ersten Profilstabs 3 auf dem zweiten Profilstab 4 möglich.
  • In der Anmeldung werden zwei Profilverbinder beschrieben die mit einem Doppelkeil von einer Spindel mit Links-Rechtsgewinde einen Form- und Kraftschluss erzeugen.
  • Der Form- und Kraftschluss wird durch eine Riffelung an den Seitenkeilen verstärkt. Die Verschiebung des Doppelkeils erfolgt durch eine Spindel.
  • Es wirken drei bzw. vier Keile hintereinander liegend und drücken die Profile mit sehr großer Kraft zusammen. Bezugszeichenliste
    Position Benennung
    1 Spindel
    1a Gewindestange
    1b Gewindeabschnitt
    1c Gewindeabschnitt
    1d Gewindebohrung
    2 Spindelmutter
    2a Gewindebohrung
    3 Erster Profilstab
    3a Längsnut
    3b Anlageschultern
    4 Zweiter Profilstab
    4a Längsnut
    4b Anlageschultern
    5 Doppelkeil
    5a, b Keilflächen
    5c, d Nasen
    5e T-förmiger Abschnitt
    6 Erster Seitenkeil
    6a Klemmkragen
    6b Keilfläche
    6c Vertiefung
    7 Zweiter Seitenkeil
    7a Klemmkragen
    7b Keilfläche
    7c Vertiefung
    9 Vorspannstopfen
    10 Nutenstein
    11 Feder
    12 Kugel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202004014117 U1 [0003]
    • DE 202005003394 U1 [0004]

Claims (10)

  1. Profilverbinder zur lösbaren Verbindung eines ersten Profilstabs und eines zweiten Profilstabs, wobei der erste und zweite Profilstab jeweils mindestens eine hinterschnittene Längsnut mit Anlageschultern aufweist und die Längsnuten des ersten und zweiten Profilstabs parallel zueinander verlaufen, umfassend – einen ersten Seitenkeil mit Klemmkragen, die an den Anlageschultern der Längsnut des ersten Profilstabs anliegen – einen zweiten Seitenkeil mit Klemmkragen, die an den Anlageschultern der Längsnut des zweiten Profilstabs anliegen, – einen Doppelkeil, der zwischen dem ersten und zweiten Seitenkeil in Längsrichtung der Längsnuten derart verschieblich geführt ist, dass sich durch Verschieben des Doppelkeils in Längsrichtung der Abstand der Klemmkragen zwischen dem ersten und zweiten Seitenkeil reduzieren lässt.
  2. Profilverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Doppelkeil an gegenüberliegenden Seiten angeordnete Keilflächen aufweist, wobei eine der beiden Keilflächen des Doppelkeils entlang einer Keilfläche des ersten Seitenkeils und die andere der beiden Keilflächen des Doppelkeils entlang einer Keilfläche des zweiten Seitenkeils gleitend geführt sind.
  3. Profilverbinder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Doppelkeil rechtwinklig zu den Keilflächenpaaren an den gegenüberliegenden Seiten des Doppelkeils formschlüssig mit dem ersten und zweiten Seitenkeil verbunden ist.
  4. Profilverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Doppelkeil in Längsrichtung der Längsnuten mit Hilfe einer Gewindespindel verschiebbar ist.
  5. Profilverbinder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass – die Gewindespindel eine Gewindestange umfasst, die einen ersten und einen zweiten Gewindeabschnitt mit unterschiedlichen Drehrichtungen aufweist, – eine Gewindebohrung in dem Doppelkeil angeordnet ist, – eine Spindelmutter mit einer Gewindebohrung zwischen den Seitenkeilen in Längsrichtung der Längsnuten unverschiebbar gelagert ist, – wobei der erste Gewindeabschnitt in die Gewindebohrung der Spindelmutter und der zweite Gewindeabschnitt in die Gewindebohrung des Doppelkeils eingreifen.
  6. Profilverbinder zur lösbaren Verbindung eines ersten Profilstabs und eines zweiten Profilstabs, wobei der erste und zweite Profilstab jeweils mindestens eine hinterschnittene Längsnut mit zwei Anlageschultern aufweist und die Längsnuten des ersten und zweiten Profilstabs rechtwinklig zueinander verlaufen, umfassend – einen ersten Seitenkeil, der an der ersten Anlageschulter der Längsnut des ersten Profilstabs anliegt, – einen zweiten Seitenkeil, der an der zweiten Anlageschulter der Längsnut des ersten Profilstabs anliegt, – einen Doppelkeil, der zwischen dem ersten und zweiten Seitenkeil in Längsrichtung der Längsnut des ersten Profilstabs derart verschieblich geführt ist, dass sich durch Verschieben des Doppelkeils in Längsrichtung der Abstand zwischen dem ersten und zweiten Seitenkeil vergrößern lässt, – einen an dem Doppelkeil in Richtung der Längsnut des ersten Profils verschieblich angeordneten Nutstein, der formschlüssig in die Längsnut des zweiten Profilstabs eingreift.
  7. Profilverbinder nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Doppelkeil an gegenüberliegenden Seiten angeordnete Keilflächen aufweist, wobei eine der beiden Keilflächen des Doppelkeils entlang einer Keilfläche des ersten Seitenkeils und die andere der beiden Keilflächen des Doppelkeils entlang einer Keilfläche des zweiten Seitenkeils gleitend geführt sind.
  8. Profilverbinder nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Doppelkeil rechtwinklig zu den Keilflächenpaaren an den gegenüberliegenden Seiten des Doppelkeils formschlüssig mit dem ersten und zweiten Seitenkeil verbunden ist.
  9. Profilverbinder nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Nutstein in Längsrichtung der Längsnut des ersten Profils mit Hilfe einer Gewindespindel verschiebbar angeordnet ist.
  10. Profilverbinder nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass – die Gewindespindel eine Gewindestange umfasst, die einen ersten und einen zweiten Gewindeabschnitt mit unterschiedlichen Drehrichtungen aufweist, – eine Gewindebohrung in dem Doppelkeil angeordnet ist, – eine Gewindebohrung in dem Nutstein angeordnet ist, – wobei der erste Gewindeabschnitt in die Gewindebohrung des Nutsteins und der zweite Gewindeabschnitt in die Gewindebohrung des Doppelkeils eingreifen.
DE102015105481.7A 2015-04-10 2015-04-10 Profilverbinder Withdrawn DE102015105481A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015105481.7A DE102015105481A1 (de) 2015-04-10 2015-04-10 Profilverbinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015105481.7A DE102015105481A1 (de) 2015-04-10 2015-04-10 Profilverbinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015105481A1 true DE102015105481A1 (de) 2016-10-13

Family

ID=56986420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015105481.7A Withdrawn DE102015105481A1 (de) 2015-04-10 2015-04-10 Profilverbinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015105481A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017118912A1 (de) 2017-08-18 2019-02-21 Maximilian Rüttiger Bausatz zur Halterung von Elementen an einem Gegenstand

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004014117U1 (de) 2003-09-11 2004-11-18 Syskomp Automationskomponenten Gmbh Klemmender Profilverbinder und Profilanordnung mit einem solchen
DE202005003394U1 (de) 2005-03-03 2005-05-12 Rk Rose + Krieger Gmbh Verbindungs- Und Positioniersysteme Profilverbinder

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004014117U1 (de) 2003-09-11 2004-11-18 Syskomp Automationskomponenten Gmbh Klemmender Profilverbinder und Profilanordnung mit einem solchen
DE202005003394U1 (de) 2005-03-03 2005-05-12 Rk Rose + Krieger Gmbh Verbindungs- Und Positioniersysteme Profilverbinder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017118912A1 (de) 2017-08-18 2019-02-21 Maximilian Rüttiger Bausatz zur Halterung von Elementen an einem Gegenstand

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1927040C3 (de) Vorrichtung zum stirnseitigen Anschluß eines Strangprofils an einem zumindest an der Verbindungsstelle durchlaufenden Strangprofil insbessondere aus Leicht metall, Kunststoff od dgl
EP0452256B1 (de) Eckverbindung zweier Profile mit C-förmigem Anschluss mittels eines Eckverbinders und Winkelstück zur Herstellung der Verbindung
DE2618442C2 (de) Stütze für ein Geländer oder dergleichen
EP1259738B1 (de) Profilverbindungseinrichtung
DE1575197A1 (de) Profilschienen-Verbindung
AT512283B1 (de) Solar-montagesystem
AT517169A1 (de) Lageranordnung
WO2017016651A1 (de) Vorrichtung zum halten eines bauteils
DE60215948T2 (de) Verbindungs- und verriegelungsvorrichtung für hohlkörper zur bildung von flüssigkeitsverteilungsanlagen
AT395203B (de) Verbindungselement fuer den stirnseitigen anschluss eines rohres an ein kugelfoermiges bauteil
DE2325148C3 (de) Vorrichtung zum Zusammenbau von Profilen für Metallstrukturen
DE2402054C2 (de) Vorrichtung zum Festspannen von Werkstücken auf einer Aufspannplatte
DE3803292A1 (de) Verbinder fuer zwei mit ihren offenen seiten einander zugewandte c-profilschienen
DE102011014152B4 (de) Steckverbinderelement und Steckverbindungssystem zur Verbindung zweier Bauteile
DE102015105481A1 (de) Profilverbinder
EP2587185B1 (de) Verbindungsmittel, durch das Hohlprofile mit wenigstens einer Nut für Solaranlagen miteinander verbindbar sind, sowie ein Hohlprofilsystem für eine Solaranlage
DE102013113915A1 (de) Federklemmung mit Öffnungsbegrenzer
DE2260187A1 (de) Bremsbetaetigungsvorrichtung, insbesondere fuer trommelbremsen
DE202021101970U1 (de) Profilverbund
WO2002088482A1 (de) T-verbindung zweier profilstäbe
DE2413707B2 (de) Verbindungselement fuer hohlprofilteile, insbesondere eckverbinder
DE2816688A1 (de) Gleitbuegel fuer spannwerkzeuge, insbesondere schraubzwingen
DE202023104107U1 (de) Rohrprofil
WO2017060306A1 (de) Verbindungsvorrichtung zum starren verbinden eines ersten rohres mit einem zweiten rohr
DE102004055556B4 (de) Verbindungselement für Profile

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee